Podcasts about entdeckt

  • 725PODCASTS
  • 1,648EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entdeckt

Show all podcasts related to entdeckt

Latest podcast episodes about entdeckt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz sonnt sich im Wahlerfolg, Dobrindt entdeckt die Drohnen, Trump empfängt Netanyahu

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:07


Kanzler Merz besucht die Wahlsieger in Nordrhein-Westfalen. Innenminister Dobrindt entdeckt die Drohnen. Trump stellt Netanyahu seinen Friedensplan vor. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Und die SPD fragt leise: »War was?« Bundeswehr unterstützt Dänemark beim Schutz von EU-Treffen Alarmstimmung in der arabischen Welt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Maus Zoom
Hundshai-Kindergarten in der Nordsee entdeckt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:18


In der Nähe der Nordsee-Insel Borkum haben Hai-Forscher etwas Besonderes aufgespürt: Ein Gebiet, wo Hundshaie ihre Jungen aufziehen. Warum das wichtig ist, erfährst du von der MausKlasse aus Essen. Von Verena Specks-Ludwig.

T-Online Tagesanbruch
Jens Spahn entdeckt die Ungleichheit

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:51 Transcription Available


Ungleichheit ist kein Randthema mehr: Sogar Jens Spahn sieht die Vermögensverteilung als Problem. Doch statt einer neuen Vermögensteuer gäbe es einen viel wirksameren Hebel: eine Reform der Erbschaftssteuer. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Von Anfang an dabei
Schwangerschaftsstreifen – Die unsichtbare Schönheit hinter den sichtbaren Spuren

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:27


Wusstest du, dass 50 bis 80% aller Schwangeren betroffen sind und Streifen nicht nur am Bauch, sondern auch an Brust, Hüfte, Oberschenkeln und Po auftreten können? Und auch Männer können sie bekommen! Doch was steckt wirklich hinter diesen Dehnungsstreifen? Es sind nicht nur die körperliche Dehnung, sondern auch Veranlagung, Hormone, Stress, der Wasserhaushalt und die Ernährung, die eine Rolle spielen. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute offen darüber, wie wir mit diesen sichtbaren Spuren der Schwangerschaft umgehen können – mit all den Gefühlen, die sie auslösen, und mit einem liebevollen Blick auf uns selbst. Entdeckt praktische Tipps für den Alltag, von der Auswahl pflanzlicher Öle und Zupfmassagen über die Bedeutung von Wechselduschen, Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung mit viel Vitamin C. Auch wenn wir Streifen nicht immer komplett verhindern können – manchmal entstehen sie sogar noch kurz vor der Geburt – erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, euren Körper achtsam zu pflegen und ihn für seine großartige Leistung wertzuschätzen. Wir sprechen darüber, wie man liebevoll mit den Veränderungen umgeht, die auch nach der Geburt bleiben können, und warum es hilfreich ist, diese als "Erinnerungslinien" an das Wunder der Schöpfung zu betrachten. Hört rein und entdeckt, wie ihr euch und euren Körper in dieser besonderen Zeit mit Achtsamkeit und Wertschätzung begegnen könnt. Viel Spaß beim Zuhören!

geliebtes leben - Alles, was Deine Ehe besser macht
54 - Humor - die Superkraft eurer Ehe

geliebtes leben - Alles, was Deine Ehe besser macht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 32:13


Fühlt sich euer Alltag manchmal auch eher nach To-Do-Liste als nach Spaß an? Das Leben ist nicht immer lustig, und das Eheleben erst recht nicht. Die wirklich gute Nachricht ist: Ihr habt eine geheime Superkraft, um den grauen Wolken zu trotzen – euren gemeinsamen Humor!

SWR2 Matinee
Wie Lazzaro Spallanzani den Echosinn entdeckt hat

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 5:31


Beutezüge und Flugakrobatik in pechschwarzer Nacht – wie sich Fledermäuse im Dunklen orientieren, konnte man sich lange nicht erklären. Der Universalgelehrte Lazzaro Spallanzani hat dazu vor über 200 Jahren geforscht.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Werner Herzog bekommt goldenen Löwen ... und entdeckt Instagram

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:19


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SBS German - SBS Deutsch
Expedition entdeckt widerstandsfähige Fischbestände vor Tuvalu

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:42


Ein internationales Forschungsteam hat vor Tuvalu eine große Gruppe seltener Napoleon-Lippfische gesichtet – ein Hinweis auf die Widerstandsfähigkeit des dortigen Lebensraums. Die Expedition war Teil des Projekts Pristine Seas der National Geographic Society, das sich für den weltweiten Meeresschutz einsetzt. Lokale Schutzzonen, die von den Gemeinden getragen werden, gelten dabei als Schlüssel zum Erhalt der Artenvielfalt.

WDR ZeitZeichen
Mutter aller Fake-News? Die New York Sun "entdeckt" den Mond

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 14:46


Die New York Sun berichtet ab 25.8.1835 über Fledermausmenschen und Tempel auf dem Mond. Als Satire gedacht, wird es die Geburtsstunde des Boulevardjournalismus. Von Christoph Tiemann.

Themen-Show.DE Podcast
Hinter den Kulissen: Tierschutz im Rampenlicht

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:29


Luna und Christoph werfen in dieser spannenden Folge einen Blick darauf, wie sich der Umgang mit Filmtieren in den letzten 50 Jahren gewandelt hat. Waren sie früher oft reine Showfiguren, stehen heute Tierschutz, modernste Technik und die Erwartungen des Publikums im Vordergrund. Erfahrt, welche gesetzlichen Regelungen den Einsatz von Tieren am Set prägen – von Genehmigungen nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes bis hin zu strengen Haltungsbedingungen und Tierarzt-Einbindung. Wir decken auf, wie digitale Effekte (CGI) die Realität verblüffend echt abbilden und sprechen über das berühmte "No Animals Were Harmed"-Siegel. Entdeckt, wie der tierische Star von der reinen Requisite zum bewusst eingesetzten, geschützten Kollegen geworden ist und was das für die Zukunft der Filmtiere bedeutet!

SWR2 Zeitwort
25.08.2012: Das Skelett Richards III. wird entdeckt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:34


Richard III. ist einer von Shakespeares Super-Bösewichten. Ob sein reales Vorbild wirklich so böse war, ist in Großbritannien eine heiß diskutierte Frage. Vor allem seit vor ein paar Jahren Richards Grab wiederentdeckt wurde.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wunderreptil Mirasaura - So entschlüsseln Saurier-Forscher alte Fossilien

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:22


Ein neuer Saurier verblüfft Paläontologen: Mirasaura Grauvogeli. Klein und leicht war er, hat auf Bäumen gelebt und einen riesigen Kamm auf dem Rücken. Entdeckt haben ihn Forscher in Stuttgart, als sie eine alte Fossiliensammlung neu sortiert haben. Die Überraschung: die fedrigen Abdrücke auf einigen Steinplatten waren keine Pflanzen, kein Insekt - sondern ein bisher unbekannter Saurier! Besonders sein Kamm beeindruckt die Fachleute. Wie kann so ein besonderer Fund so lange unentdeckt bleiben? Wie konstruieren Paläontologen aus ein paar Steinbrocken ein verschwundenes Tier? Das klärt dieser Podcast mit einem der Entdecker von Mirasaura. Host in dieser Podcast-Folge ist Birgit Magiera. Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Rainer Schoch, Universität Hohenheim https://palaeontologie.uni-hohenheim.de/professor Zum Weiterstreamen: Die ARD-Doku "Die Welt der Saurier" https://lmy.de/jrHia Zum Weiterschauen: Das Mirasaura-Fossil ist im Naturkundemuseum Stuttgart ab dem 17. Oktober 2025 in der Ausstellung Triassic Life zu sehen https://www.naturkundemuseum-bw.de/ Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Be Wise, Be Wild
Sternenklare Nächte und künstliche Intelligenz: Ein Gespräch über bewusstes Leben mit Karin Andrea Stephan von Earkick

Be Wise, Be Wild

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 58:21 Transcription Available


Eine Entscheidung zu treffen bedeutet, eine Tür zu öffnen – zu einem neuen Erlebnis, einer Lernerfahrung oder einer unerwarteten Wendung. Meine Gesprächspartnerin Karin-Andrea Stephan hat in ihrem Leben viele solcher Türen geöffnet: von der Gründung ihrer ersten Musikschule bis zum KI-Startup EarKick, von der mutigen Reise nach Amerika als Teenager bis zur unkonventionellen Entscheidung, ganzjährig unter freiem Himmel zu schlafen.Was Karins Perspektive so wertvoll macht, ist ihre tiefe Überzeugung, dass Neugier das beste Gegenmittel zur Angst vor Entscheidungen ist. "Wir machen ganz viele Entscheidungen aus ganz anderen Gründen, als wir denken," erklärt sie und enthüllt, wie sehr wir uns selbst täuschen, wenn wir glauben, rein rational zu handeln. Stattdessen lädt sie uns ein, unsere Entscheidungsprozesse mit mehr Selbstverständnis und weniger Selbstkritik zu betrachten.Besonders faszinierend ist Karins Balance zwischen Technologie und Natur. Während sie tagsüber ein KI-Unternehmen leitet, das psychische Gesundheit revolutionieren will, verbringt sie ihre Nächte unter dem Sternenhimmel – ein bewusster Reset, der ihr hilft, den Stress des Startup-Alltags zu bewältigen. Diese scheinbaren Gegensätze verbindet sie zu einer ganzheitlichen Lebensphilosophie: "Ich nutze die KI und ich nutze die Natur, weil mich beides am Leben hält."Entdeckt in dieser Episode, wie ihr eure eigenen Entscheidungsmuster besser verstehen könnt, warum es manchmal klug ist, keine Entscheidung zu treffen, und wie ihr die Balance zwischen Mut und Weisheit in eurem Leben finden könnt. Lasst euch inspirieren von einer Frau, die sich selbst als "hoffnungslos optimistisch" bezeichnet und deren Lebensweg zeigt, dass jede Entscheidung – selbst die vermeintlich falsche – ein Schritt auf dem Weg zu tieferem Selbstverständnis sein kann.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1376 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:04


Die Krypto-Bewegung an der Wall Street wird immer größer. Nachdem institutionelle Investoren im vergangenen Jahr vor allem auf den Bitcoin setzten, investieren sie nun zunehmend in Ether. Sind die Kryptos jetzt wirklich eine etablierte Anlageklasse? „Ich bin ein bisschen skeptisch, aber man sieht schon, dass sie in immer mehr Portfolios drin sind. Dass Vermögensverwalter und die großen institutionellen Adressen, immer mehr auf Kryptos als Beimischung setzen. Je mehr Banken es z.B. ihren Kunden auch hier in Deutschland anbieten, desto eher entwickelt es sich auch zur Anlageklasse. Es ist nicht mehr nur die pure Zockerei“, so Jessica Schwarzer. „Bitcoin ist die älteste und bekannteste Krypto-Währung. Ether gibt es auch schon länger, aber ist nicht ganz so bekannt gewesen. Die Institutionellen an der Wall Street haben Ether für sich entdeckt. Das liegt auch an Donald Trump, der vom Krypto-Kritiker zum Fan geworden ist. Es wird zwar weiterhin starke Schwankungen geben, aber langfristig wird mehr Geld reinfließen. Die Rally könnte weitergehen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Bengel Theke
Die Gnade Gottes neu entdeckt

Bengel Theke

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 36:00


Ein Vortrag von Dirk Scheuermann unter dem Titel: "Die Gnade Gottes neu entdeckt"

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Sommerserie Forschungsreise: Neuer Meeressaurier mit langem Hals entdeckt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:55


Forschende aus Bielefeld haben gerade eine neue Saurier-Art beschrieben: Einen Meeres-Saurier. Plesionects longicollum – auf deutsch: Langhals. Sven Sachs über das Besondere daran und seine Faszination für Meeressaurier. Christine Langer im Gespräch mit Sven Sachs, Paläontologe am Naturkundemuseum Bielefeld

SRF 3 punkt CH
Lily Costa: 2023 entdeckt, 2025 endlich im Radio

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 56:30


Vor mehr als zwei Jahren spielte Lily Costa ihr Abschlusskonzert an der Zürcher Hochschule der Künste. Zufällig im Publikum war auch unsere Moderatorin Céline Werdelis – und sie war sofort von Lily Costa begeistert. Jetzt ist mit «Not Like You» endlich ihr erster Song da.

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter
Versteckt und entdeckt

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:30


Das Kinderreporterteam um Doris Rudlof-Garreis beschäftigt sich diesmal mit einem Thema, das auch für Zoologinnen und Zoologen eine große Rolle spielt. Sophia und ihre Schwester Louisa wollten nämlich wissen, ob es in Österreich noch unentdeckte Tierarten gibt. Im Interview mit dem Präsidenten des Naturschutzbundes Steiermark, dem Zoologen Johannes Gepp, haben die Reporterinnen erfahren, dass zu den vierzigtausend schon beschriebenen Tierarten in Österreich Jahr für Jahr neu entdeckte dazukommen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 9.8.2025

Hamburg News
Vermisster Junge tot im Stadtpark entdeckt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:26 Transcription Available


Heute geht es um den Plan der Hamburger Tafel, neue Ausgabestellen für Lebensmittel zu eröffnen, um den Tod eines 13-Jährigen, steigende Immobilienpreise, Messerkontrollen und Straftaten im Hauptbahnhof oder eine Demonstration der Lieferando-Fahrer, denen Entlassungen drohen.

Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute

Dresden - Ahlbeck - Gran CanariaTaucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digitalen Cafés "Sprezzatura", eurem Zufluchtsort im World Wide Web, wo Jasmin und André jede Woche spannende Gespräche über Stil, Musik, das Beobachten des Alltags, kuriose Fakten und Rezepte für ein erfülltes Leben führen. Für diejenigen unter euch, die unsere Episoden über eine Podcast-App hören, haben wir eine besondere Funktion: Ihr findet dort Kapitelmarken und Links, die das Hörerlebnis noch angenehmer machen.Möchtet ihr Ideen, Feedback oder Vorschläge mit uns teilen? Wir sind immer gespannt auf eure Nachrichten unter hallosprezzatura@gmail.com.Falls "Sprezzatura" zu eurem digitalen Lieblingscafé geworden ist, zeigt eure Unterstützung, indem ihr uns auf Spotify oder Apple Podcasts fünf Sterne gebt und eine Rezension hinterlasst. Teilt unseren Podcast mit anderen und empfehlt uns weiter. Wir sind euch für jede Geste der Wertschätzung zutiefst dankbar.Folgt uns auch auf Instagram, um keine Updates zu verpassen!Wir laden euch herzlich ein, Platz zu nehmen im virtuellen "Café Sprezzatura". Hier dreht sich alles um die Kunst des schönen Lebens – garniert mit unseren sorgfältig zusammengestellten Spotify-Playlists "Sprezzatura - Gold Standard Playlist" und "Sprezzatura - Partyplaylist", die wöchentlich aktualisiert werden, sowie unseren YouTube-Playlists, die den Sprezzatura-Lifestyle akustisch untermalen.Entdeckt zudem alle Filme, die wir in unseren speziellen Filmfolgen behandelt haben, in unserer kontinuierlich erweiterten Liste auf Letterboxd.Für alle Links und weitere Informationen besucht: https://linktr.ee/sprezzatura_podcast

Maus Zoom
Schnecke mit Superkraft entdeckt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:58


Ein Forschungs-Team hat eine Schnecke gefunden, die ihre Augen einfach nachwachsen lassen kann. Warum das auch für uns Menschen spannend ist klären wir heute im MausZoom. Von Hannah Lesch.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Japankäfer in Trebur entdeckt/Schnakenbekämpfer im Einsatz/Stadtbibliothek Bensheim zieht um

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:04


IQ - Magazin
Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | Tiefsee - Unerwartetes Leben entdeckt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:05


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:36) Demenz durch Luftverschmutzung - So groß ist das Risiko | https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00118-4/fulltext (00:03:09) Unerwartete Entdeckung - Höheres Leben in der Tiefsee entdeckt https://press.springernature.com/flourishing-chemosynthetic-life-at-the-greatest-depths-of-hadal-/51209352 (mit Bildern und Videos) CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier. Die Geschichten hat Hellmuth Nordwig recherchiert Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissenschaft und Forschung Alle Folgen gibt es z.B. in der ARD Audiothek https://1.ard.de/IQWissenschaft

Maus Zoom
Sensationeller Fund: Leben in der Tiefsee entdeckt

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:28


Ein Forschungsteam hat im Marianengraben, eine der tiefsten Stellen im Meer, Würmer und Muscheln gefunden. Es ist das erste Mal, dass so tief Tiere gesichtet wurden. Das zeigt, dass das Leben in der Tiefsee noch sehr wenig erforscht ist. Von Jan-Philipp Wicke.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Kiew entdeckt die gefährlichste Waffe und die größte Schwäche Russlands

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:04


Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Kampf um den Erhalt der russischen Sprache und Kultur, um Traditionen. Ein Russland ohne Literatur, Musik und Kunst ist undenkbar. Attentate auf prominente Schriftsteller oder Journalisten und die Zerstörung von Denkmälern sollen das Wesen des Landes treffen. In der Ukraine werden nun aus Büchern Sprengfallen gemacht. Von Natalija Ossipowa

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Zecken im Garten - Welche Pflanzen helfen?

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:52


Ihr habt Zecken im Garten und fragt euch, wie ihr sie vertreiben könnt? In dieser Episode erfahrt ihr, welche Pflanzen euch dabei helfen können, euren Garten zu einem weniger attraktiven Aufenthaltsort für Zecken zu machen. Und das auf ganz natürliche Weise. Denn immerhin können die Sauger gefährliche Krankheiten übertragen. Entdeckt die besten Pflanzentipps und schützt euch und eure Familie vor den kleinen Blutsaugern! Außerdem sagen wir euch, welchen Nutzen Zecken eigentlich für unser Ökosystem haben - aber eben nicht gerade da, wo ihr gemütlich die Füße im Garten ausstrecken wollt. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr zum Thema Zecken: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zecken-mit-duftenden-pflanzen-aus-dem-garten-vertreiben,zecken-100.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zecken-So-schuetzt-man-sich-vor-den-Stichen-der-Parasiten,zecken160.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zecke-entfernen-und-Stiche-richtig-behandeln,zecken168.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/FSME-Welche-Symptome-treten-auf-wer-soll-sich-impfen-lassen,fsme114.html Unser Podcast-Tipp: Baborie & Rakers - Was war los gewesen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/

Regionaljournal Basel Baselland
Giftiger Pilz am Rheinbord entdeckt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:54


Am Rheinbord auf grossbasler Seite hat sich ein giftiger Pilz ausgebreitet: der Mutterkorn-Pilz. Die Basler Stadtgärtnerei versucht diesen nun zu bekämpfen. Ausserdem: · FC Basel vor Saisonstart · Serie der Regionaljournale: Wie sicher sind Bäume?

Hörbar Rust | radioeins

Mit großen Pop-Balladen wie "Another Love" ist Tom Odell in den 2010er Jahren durchgestartet. Entdeckt von Lily Allen, steht mittlerweile sein siebtes Studioalbum an, auf dessen Songs er heute schonmal im studioeins blicken wird! "Er ist mein alter Freund, aber er ist mein neuer Freund," hat die Französin Zaho de Sagazan in ihrem Interview auf radioeins über Tom Odell gesagt. Inspiriert davon wie er am Klavier in seinen Songs "wie ein Verrückter, […] alles herausbrüllte, was er in seinem Herzen hatte", haben sich de Sagazan und Odell zu Beginn ihrer eigenen Karriere angefreundet und schließlich den Song "Old Friend" zusammen geschrieben. Parallel zum Schließen neuer musikalischer Freundschaften, hat sich Odell parallel natürlich auch weiter mit seiner eigenen Musik beschäftigt. Zudem hat er die eigentlich anvisierte Bühnenpause wieder abgesagt und ist unter anderem durch Europa getourt, weil er das Spielen zu sehr vermisst habe. Unterwegs auf kleinen Bühnen, wie dem Heimathafen Neukölln, hat er mit Nähe zum Publikum bereits die neue Musik getestet, die im Herbst auf dem neuen Album "A wonderful life" veröffentlicht wird. Bevor er damit im Winter dann durch die Stadien ziehen wird, kommt Tom Odell heute schon mit einem Teil der neuen Lieder bei radioeins vorbei!

Interviews | radioeins

Mit großen Pop-Balladen wie "Another Love" ist Tom Odell in den 2010er Jahren durchgestartet. Entdeckt von Lily Allen, steht mittlerweile sein siebtes Studioalbum an, auf dessen Songs er heute schonmal im studioeins blicken wird! "Er ist mein alter Freund, aber er ist mein neuer Freund," hat die Französin Zaho de Sagazan in ihrem Interview auf radioeins über Tom Odell gesagt. Inspiriert davon wie er am Klavier in seinen Songs "wie ein Verrückter, […] alles herausbrüllte, was er in seinem Herzen hatte", haben sich de Sagazan und Odell zu Beginn ihrer eigenen Karriere angefreundet und schließlich den Song "Old Friend" zusammen geschrieben. Parallel zum Schließen neuer musikalischer Freundschaften, hat sich Odell parallel natürlich auch weiter mit seiner eigenen Musik beschäftigt. Zudem hat er die eigentlich anvisierte Bühnenpause wieder abgesagt und ist unter anderem durch Europa getourt, weil er das Spielen zu sehr vermisst habe. Unterwegs auf kleinen Bühnen, wie dem Heimathafen Neukölln, hat er mit Nähe zum Publikum bereits die neue Musik getestet, die im Herbst auf dem neuen Album "A wonderful life" veröffentlicht wird. Bevor er damit im Winter dann durch die Stadien ziehen wird, kommt Tom Odell heute schon mit einem Teil der neuen Lieder bei radioeins vorbei!

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Forschungsteam entdeckt in Westafrika neue Wurm-Art

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 5:17


Ein Team des Swiss TPH fand in Westafrika einen neuen Wurm-Parasiten. Dieser befällt den menschlichen Darm und gleicht optisch einer bereits bekannten Art. Bei der Behandlung dieses Wurms zeigte sich dann, dass die gängigen Medikamente nicht wirken – so wurde klar, dass es eine neue Art ist. Ausserdem: -Hortus-Haus: nachhaltiges Bürogebäude in Allschwill fertig gebaut

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gasbrücken zwischen Galaxienhaufen: Fehlende Materie entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:47


Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Surrealismus und Deutsche Romantik: Hamburger Ausstellung entdeckt Neuland

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:50


Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Fossilien: Neue Dino-Art per Fotoanalyse entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:39


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kanton Zürich entdeckt Lohndumping und Schwarzarbeit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:45


Im vergangenen Jahr hat der Kanton Zürich bei Kontrollen zahlreiche Lohnverstösse und Schwarzarbeit festgestellt. Die Kontrollen finden gezielt in Branchen und Betrieben mit erhöhtem Risiko für Verstösse statt. Weitere Themen: · Lehrermangel im Kanton Zürich entschärft. · Rega will Hauptsitz in die Zentralschweiz verlegen. · Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Milena Wütschert leitet die kantonale Fachstelle «Betrieblicher Gesundheitsschutz». Als Wochengast berichtet sie von ihrer Arbeit.

SBS German - SBS Deutsch
Neue Einblicke in Australiens Migrationsgeschichte: Schiffswrack der „Koning Willem de Tweede“ entdeckt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:51


Fast 170 Jahre nach ihrem Untergang haben Forscher das Wrack der niederländischen Bark „Koning Willem de Tweede“ vor der Küste Südaustraliens entdeckt. Das Schiff war 1857 mit Migrant:innen an Bord auf dem Weg nach Melbourne, als es verunglückte. Der Fund wirft ein neues Licht auf ein bislang kaum beachtetes Kapitel der australischen Migrations- und Schifffahrtsgeschichte – geprägt von Hoffnung, Wagnis und tragischem Ausgang.

WDR ZeitZeichen
Die Suche nach Ägyptens Atlantis: F. Goddio entdeckt Heraklion

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:38


Es ist die große Sensation der Unterwasserarchäologie: Im Juni 2000 findet der Franzose Franck Goddio im Mittelmeer die Reste der antiken Stadt Thonis-Heraklion. Von Marfa Heimbach.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Vitamin A5: Neuer Mikronährstoff für Gehirn Nerven entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:59


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Engineering Kiosk
#196 Star Wars auf GitHub: 4,5 Mio. Fake-Sterne entdeckt

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 61:33


Welchen Wert haben GitHub-Stars?GitHub selbst ist ein Social Network für Entwickler*innen. Ob du es wahrhaben willst oder nicht. Man interagiert miteinander, kann sich gegenseitig folgen und Likes werden in Form von Stars ausgedrückt. Das bringt mich zu der Frage: Welchen Wert haben eigentlich GitHub Stars? Denn Fraud in Social Networks, wie das Kaufen von Followern, ist so alt wie die Existenz solcher Plattformen.Wie sieht es also auf GitHub damit aus? In dieser Episode schauen wir uns eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema Fake Stars auf GitHub an. Was sind GitHub-Stars wert? Aus welcher Motivation heraus kaufen sich Leute eigentlich GitHub Stars? Welche Herausforderungen gibt es, Fake Stars zu erkennen? Wie werden GitHub Stars eigentlich genutzt?Aber bei der wissenschaftlichen Untersuchung bleibt es nicht. Wir haben die Community gefragt, welche Bedeutung GitHub Stars für sie haben, ob Stars ein guter Indikator für die Qualität eines Projekts sind, wie diese Entscheidungen beeinflussen und nach welchen Kriterien die Community Stars vergibt.Zwei kleine Sneak-Peaks:Einen GitHub Star kannst du auf dem Schwarzmarkt bereits für $0.10 kaufenDas Kaufen von GitHub Stars beeinflusst das organische Stars-Wachstum von Repositories innerhalb der ersten zwei Monate. Danach flacht es ab.Du willst mehr davon? Dann schalte jetzt ein.Bonus: GitHub als Social Network für Entwickler.Ein Dank an unsere Community-Mitglieder:Dario TignerSchepp Christian Schäfer Philipp WolframMoritz KaiserStefan BrandtSimon BrüggenMelanie PatrickMaxi KurzawskiStefan BetheTim GlabischHolger Große-PlankermannMirjam ZiselsbergerSimon LegnerUnsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Erdgeschichte: Fußspuren mit Krallen entdeckt, wo man bisher nur Fische sah

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:29


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Newsjunkies | Inforadio
Liebe Newsjunkies-Abonnenten, entdeckt "7 Tage wach"!

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later May 9, 2025 1:41


Christoph Schrag und Hendrik Schröder sind nicht nur seit Jahrzehnten befreundet, sondern auch gut informiert und selten einer Meinung. Das ehemalige "Newsjunkies"-Duo nimmt sich im neuen rbb24-Podcast "7 Tage wach" die wichtigsten Themen der Woche vor und streitet über das, was zählt. Egal ob Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – die beiden liefern nicht nur die Schlagzeilen, sondern versorgen euch auch mit Denkanstößen. "7 Tage wach" gibt es jeden Freitagnachmittag - pünktlich zum Wochenende - überall, wo es Podcasts gibt. Spotify: https://open.spotify.com/show/3QdFGOBN11mBWtAYO6Piev Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/7-tage-wach/id1811375139 Amazon: https://music.amazon.de/podcasts/b9e429e9-733a-4f23-b940-ab4d612c87ed. RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/7-tage-wach-qw182j5485d13

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Tod durch Bisse - Mögliches Gegenmittel für Schlangengift entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:18


Jedes Jahr sterben weltweit 100.000 Menschen an Schlangenbissen. Eine Studie im Fachmagazin Cell weckt jetzt Hoffnungen, dass ein universales Gegengift in Zukunft tausende Menschenleben retten könnte. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Auf den Tag genau
Maya-Stadt Lubaantun im Dschungel entdeckt

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:21


Frederick Albert Mitchell-Hedges war ein britischer Abenteurer und Autor, der in Mittel- und Südamerika Entdeckungen und Ausgrabungen machte. Angeblich war er ein Vorbild für die Filmfigur Indiana Jones. Was genau er entdeckte und welche Artefakte er wo und unter welchen Umständen ausgrub, wird sich wohl nicht feststellen lassen. Sein berühmter Kristallschädel zumindest, den er angeblich aus einem Mayatempel hatte, ist mittlerweile als Fälschung enttarnt. Insofern können wir auch keinen Hinweis darauf geben, wie hoch der Wahrheitsgehalt des Berichtes der Altonaer Neuesten Nachrichten vom 6. Mai über Mitchell-Hedges Entdeckungen aus der Maya-Zeit einzuschätzen ist. Die Informationen stammen aus britischen und amerikanischen Zeitungen, in denen er sehr effektiv und geschickt seine Forschungen bewarb und popularisierte, indem er etwa für die entdeckte Stadt den Namen Lubaantun erfand. Der Artikel benutzt die damals gebräuchliche kolonialistische Sammelbezeichnung für alle indigenen Völker des Kontininents. Rosa Leu führt uns zur überwucherten Maya-Stadt.

Insurance Monday Podcast
Dokumentverarbeitung und Digitalisierung: Wie Versicherer effizienter werden

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 44:23 Transcription Available


In der neuesten Episode begrüßen wir Nico Greiner, Partner bei der PPI AG, zu einem Gespräch über die Rolle von Dokumenten in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche. Nico, der die Unit für Content Integration Services leitet, erläutert eindrucksvoll, wie Daten aus Dokumenten zum wertvollen Treibstoff für Innovationen im Finanz- und Versicherungssektor werden. Im Kontext der digitalen Transformation sind Dokumente mehr als nur Datenspeicher; sie fungieren als Schaufenster eines Unternehmens zum Kunden und tragen maßgeblich zur Customer-Centricity bei.Nico teilt sein umfangreiches Wissen darüber, wie Versicherungsunternehmen durch End-to-End-Digitalisierung von dokumentgetriebenen Geschäftsprozessen erhebliche Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen erreichen können. Er betont die wichtige Rolle von KI in der Dokumentverarbeitung, insbesondere bei der Bearbeitung und Klassifizierung von Dokumenten im Posteingang und -ausgang. Die PPI AG bietet hier Lösungen, die sowohl auf Fachlichkeit als auch auf fortschrittlicher Technologie basieren, und hebt sich so als Beratungs- und Systemhaus ab.Darüber hinaus spricht Nico über zukünftige Geschäftsmodelle, die durch offene Schnittstellen und dynamische Dokumente ermöglicht werden, sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch moderne Datenanalysen ergeben. Diese Episode gibt einen inspirierenden Einblick in die Welt der Digitalisierung in der Versicherungs- und Finanzwelt und zeigt, wie PPI ihren Kunden hilft, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden. Entdeckt die Zukunft der Dokumentverarbeitung und lasst Euch von den Möglichkeiten begeistern, die in der digitalisierten Welt der Versicherungen auf uns warten.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

IQ - Wissenschaft und Forschung
Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 4, 2025 10:57


Wir haben die Überreste der echten Arche Noah entdeckt! Solche Schlagzeilen gehen in schöner Regelmäßigkeit durch die Presse. Erst kürzlich wieder. Ernstzunehmende Archäologinnen und Archäologen können da nur den Kopf schütteln. Welche spannenden Dinge man rund um Sintflut und Arche Noah aber tatsächlich herausgefunden hat, das erzählt Wissenschaftsjournalistin Jenny von Sperber in diese Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Korallenriffe: neuer Fressfeind der Dornenkronenseesterne entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:36


Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ETDPODCAST
Ermittlungserfolg: Taiwan entdeckt Huawei-Spuren hinter den Bombendrohungen gegen Shen Yun | Nr. 7451

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 8:31


Taiwan führt Ermittlungen zu Bombendrohungen gegen das US-Künstlerensemble Shen Yun – und hat offenbar eine Spur entdeckt: Sie führt nach China, in ein Huawei-Forschungszentrum.

IQ - Wissenschaft und Forschung
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 16:34


Für Kosmologen ist es ein wahrer Schatz, was das Weltraumteleskop Euclid an Daten und Bildern zusammengetragen hat: Mehr als zwei Dutzend neue Galaxien, fast elf Milliarden Lichtjahre von uns entfernt! Gerade weil ihr Licht seit Jahrmillionen auf dem Weg zu uns ist, liefert Euclid durch diese Beobachtung einen nie dagewesenen Blick in die Frühzeit unseres Universums. Wir fragen in dieser Podcast-Folge: Ist Euclid der Schlüssel, um zwei der größten Rätsel der Wissenschaft zu lösen: Dunkle Materie und Dunkle Energie? Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Falls Ihr Lust auf eine richtig weite Reise ins All habt, empfehlen wir Euch unseren 2-Teiler "Die weiteste Reise des Universums", hier direkt weiterhören: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Archäologie: Früheste menschliche Gesichtsknochen aus Westeuropa entdeckt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:42


Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Marokkos Highlights (Fès, Essaouira…) - mit Mona Ameziane

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 81:29


Eine himmlische Oase in der Wüste, die herrliche Küstenstadt Essaouira, das magische Fès und viele Geheimtipps zu einem phantastischen Reiseland, das so nah ist, aber so voller Wunder! Von Blicken in die ewige Weite der Sahara bis hin zu Wasserschildkröten unter Palmen - von weißen Bauten, gegen die die Brandung des Atlantik klatscht, bis zu echten Geheimtipps bekommt ihr alles in dieser Episode, dem zweiten Teil unseres Roadtrips durch Nordafrika. Obendrauf schenken wir euch malerische Unterkünfte, kulinarische Highlights und viele Einblicke in das ECHTE Marokko - durch uns und unsere Reise-Freundin Mona Ameziane, die tief verwurzelt ist in Marokko, ihr Herz dort verloren und sogar ein Buch über dieses Land geschrieben hat. Entdeckt mit uns Marokko - alle Highlights und inklusive vieler Tipps, die ihr sonst nirgends findet.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von erlebe: Reisen - einfach näher dran. https://www.erlebe.de/Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.