Space in which a market operates
POPULARITY
Categories
Über Gott und die Welt mit…“ ist ein Sonderformat von 0 auf 1. Ich unterhalte mich mit meinen Gästen über alles, was uns gerade interessiert, beschäftigt, antreibt. Natürlich versuche ich, das Ganze mit Gründertum und Unternehmertum zu verbinden. Meine Gesprächspartner*innen haben aber Ihre eigenen Interessenzentren, über die sie reden wollen. Einfach machen sie es mir nicht, meine Überleitungen sind manchmal… gewagt.
Kuhlmann, Susannewww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Eine neue Kunstausstellung in San Francisco zeigt einige der einzigartigen Möglichkeiten, mit denen Künstler begonnen haben, Dall-E 2, GPT-3 und andere KI-Systeme in ihre Arbeit zu integrieren – Bemühungen, die weit über das Eintippen von Text und das Sehen hinausgehen. https://www.axios.com/2022/10/31/exhibit-ai-images-art-dall-e-2-gpt-3 Creative Fabrica, ein Marktplatz für digitale Dateien wie Print-on-Demand-Assets, Schriftarten und Grafiken, gab heute bekannt, dass es sein eigenes generatives KI-Tool auf den Markt bringen wird. https://techcrunch.com/2022/10/31/digital-assets-marketplace-creative-fabrica-launches-generative-ai-tool/ Heute hat Replit Ghostwriter angekündigt, einen KI-gestützten Programmierassistenten, der Vorschläge machen kann, um die Programmierung zu vereinfachen. https://arstechnica.com/information-technology/2022/10/replits-ghostwriter-ai-can-explain-programs-to-you-or-help-write-them/ Google hat ein ehrgeiziges neues Projekt zur Entwicklung eines einzigen KI-Sprachmodells angekündigt, das die „1.000 meistgesprochenen Sprachen der Welt“ unterstützt. https://www.theverge.com/2022/11/2/23434360/google-1000-languages-initiative-ai-llm-research-project Google nutzt seit einigen Jahren künstliche Intelligenz, um ein System zu entwickeln, das Überschwemmungen vorhersagen kann. https://www.engadget.com/google-flood-wildfire-ai-170904186.html Visit www.integratedaisolutions.com
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
⛓ Bist du an DeFi oder NFTs interessiert? Jetzt Kurse buchen bluealpineresearch.com/kurse
Kloiber, Manfredwww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Die Weihnachtsfolge von WSGN. Wir sind am 18.01.2023 um 20.30 Uhr LIVE im Minz&Kunz am Marktplatz 1 in Bietigheim-Bissingen und präsentieren feierlich: Folge #100! Eintritt frei. Wir freuen uns auf Euch!
Pfister, Sandrawww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Pfister, Sandrawww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Starbucks NFT Odyssey ist live und verspricht einiges mit dem kommenden Marktplatz, während der Bundestag Web3 den Gefahrenstempel aufdrückt. Natürlich spricht Vicky mit ihrem Co-Host Marvin Sanginés zu Beginn kurz über die Anerkennung zur LinkedIn Top Voice 2022 und den blauen Haken. Viel Kritik gab es bei der Web3 Anhörung im Bundestag: Statt um die großen Potenziale von Web3, Blockchain und Metaverse ging es primär um die Risiken. Dazu gibt Vicky ihre Top Web3 Uses Cases preis: Supply Chain & Transparenz, Ticketing und eine Identity Wallet. In diesem Rahmen sprechen die zwei über CBDC - central bank digital currency - und die Dystopie, wenn die Regierung die volle Kontrolle über eine digitale Währung hätte und entscheiden könnte, wie viel Geld jemand bekommt. Marvin erklärt zusätzlich den Unterschied zwischen Custodial vs. Non Custodial Wallets. Deep Dive: Starbucks Odyssey ist live. Erst richtig spannend wird es jedoch im Januar, wenn der Marktplatz gelaunched wird. Denn dann können Kunden ihre gesammelten Punkte in einem offenen Ökosystem - auch gegen Geld - traden. Zum Schluss ernennen Marvin und Vicky Polygon zum ‘Big Winner of the Year' und teasern kurz Shibuya und Constitution DAO an. Agenda: 00:00 Intro mit LinkedIn Top Voice 2022 06:15 NFT Weihnachtsgeschenke 13:55 Lensa AI oder Avatarai.me 20:45 Web3 Anhörung im Bundestag 25:45 Marvin zu Transparenz 27:55 Vicky's Kritik 29:55 Top 3 Web3 Use Cases 30:15 Supply Chain 30:40 Ticketing 31:20 Identity Wallet 36:40 CBDC 40:55 Custodial vs Non Custodial 46:15 Starbucks Odyssey 55:00 Polygon Momentum 1:03:15 Shibuya 1:04:55 Constitution DAO 1:09:20 Outro w3.talk auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4q-GK_aQOp2L2dYbu6fSmg/featured Link zum Newsletter: https://w3-news.beehiiv.com/ Vicky: https://www.linkedin.com/in/vicktoriaklich Marvin: https://www.linkedin.com/in/marvinsangines w3.fund: https://www.w3.fund/ notus: https://www.notus.xyz/
Wed, 21 Dec 2022 08:10:00 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9216-neue-episode d7ce3dce6905f36cedcc784c56b60ed9 ℹ️ David Kein beim OMT ℹ️ Jetzt das Amazon-Seminar buchen: ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT Konferenz ℹ️ Agency Day 2023 9216 full no
Turbulent, herausfordernd, ungewiss: So fassen viele Menschen das Jahr 2022 zusammen. Für den Onlinehandel in Deutschland liefen die vergangenen Monate holprig. Weil in der Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die Preise in die Höhe schnellten und viele Menschen in Deutschland zum Sparen gezwungen waren – und weiterhin sind. Auch bei OTTO wurden weniger Bestellungen aufgegeben als in den Jahren zuvor. Im letzten O-TON Podcast für 2022 richtet OTTO-Bereichsvorstand Marc Opelt nun den Blick nach vorn. Wie läuft das aktuelle Weihnachtsgeschäft? Wo sieht er geschäftlich Chancen für 2023, trotz eines weiterhin herausforderndes Marktumfelds? Startet bald die große Rabattschlacht, weil die Lager überfüllt sind? Und wie wichtig ist noch Nachhaltigkeit, wenn viele Menschen verstärkt aufs Geld achten müssen? Welche Rolle spielt dabei das Marktplatzgeschäft auf otto.de – und wie wichtig werden B2B-Services wie „OTTO for Business“ in diesem Zusammenhang? Shownotes: - Wie läuft das Weihnachtsgeschäft? (ab 0:50) - Startet im Januar die große Rabattschlacht? (ab 1:39) - Marc, was nimmst du persönlich aus dem letzten Jahr mit? (ab 3:01) - Was 2022 bei OTTO wichtig war (ab 4:52) - Was 2023 bei OTTO wichtig wird (ab 6.01) - Marktplatz oder Handelsgeschäft: Was wird wichtiger? (ab 7:28) - Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in Krisenzeiten noch? (ab 8:54) - Wird nachhaltiges Wirtschaften für OTTO zum Differenziator? (ab 10:31) - Wünsche fürs nächste Jahr (ab 11:51) Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Alina Struewer, Ornella Westerkamp Mehr Infos: otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de
Es ist schon wieder passiert. Ein bisher noch nicht final vorgestelltes Google-Produkt landet auf einem Marktplatz und wird dort im Detail enthüllt, noch bevor es der Hersteller selbst gemacht hat. Genau das ist schon bei den Smartphones passiert. Bereits jetzt wissen wir also, was uns mit dem 2023er-Tablet erwartet.
Es gibt kaum eine Zeit im Jahr, in der es mehr schöne Traditionen zu zelebrieren gibt, als rund um das Weihnachtsfest. In vielen Bundesländern in Österreich ist es Brauch, am Heiligen Abend eine gute Suppe zu essen – die Würstelsuppe. Aber welche Wurst kommt da rein? Und wie wird sie wunderbar goldgelb? Das wollten Online-Chefin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg von dem Tiroler Koch Xandi Rieder wissen. Wenn Sie gerne Servus in Stadt & Land aufschlagen und die Rezepte darin zu schätzen wissen - sie stammen seit dem ersten Heft aus seiner Feder.Wir freuen uns, wenn Sie den Podcast-Kanal vom Servus in Stadt & Land-Magazin abonnieren und uns eine Bewertung da lassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Digital-Chefin Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt.Normalerweise sehen wir nur Bilder seiner Köstlichkeiten in Servus in Stadt & Land. Jetzt können wir Xandi Rieder auch endlich beim Kochen zuhören. Seit der ersten Ausgabe bereitet der Tiroler Koch die Rezepte für unsere Magazin zu. Wenn Sie ihm beim Zubereiten auf die Hände schauen möchten, empfehlen wir einen Blick zu „Mei liabste Speis“: Da hat er die beliebtesten Gerichte der Österreicherinnen und Österreicher im Video nachgekocht.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/perfekte-wuerstelsuppe-podcastZum Rezept: https://www.servus.com/r/wuerstelsuppe-fuer-weihnachten-von-xandi-riederHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung.Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFoto: Amelie Kohl; Illustration: Getty ImagesProduktion: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio SoundfeilerStimme: Beatrix Hammerschmied
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Folgende Themen rund um Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche erwarten Sie in diesem Podcast: Ab 00:01:43: Zu aufwändig, zu kompliziert, nur etwas für Großunternehmen? Mitnichten. Umwelt- und Klimaschutz sind in den Büros von Versicherungsvermittlern angekommen, wie eine Pfefferminzia-Umfrage zeigt. Ab 00:01:43: bessergrün ist ein Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen, Versicherungen und komplementäre Dienstleistungen in Deutschland. Was es mit der Initiative auf sich hat und wie viele Ideen und Projekte die Macher bereits umsetzen konnten, erklären uns die Experten von bessergrün, Frederik Waller und Verena Rübekeil, im Gespräch. Ab 00:01:43: Mit dem Thema Nachhaltigkeit müssen sich Vermittler allein schon wegen der zunehmenden Regulierung befassen – ob sie wollen oder nicht. Dabei zahlt es sich für Vermittler in hohem Maße aus, wenn sie mehr tun, als der Gesetzgeber verlangt. Ab 00:01:43: Der Versicherungsmakler Matthias Kraus erklärt uns, warum er Versicherungen über den Marktplatz bessergrün vermittelt und sich sogar an dessen Umweltaktionen beteiligt. Ab 00:01:43: Und zum Abschluss schauen wir uns den CO2-Fußabdruck der Versicherungsbranche näher an.
1000 Jahre alt ist die Geschichte des Weihnachtsspiels. Zuerst nur rezitiert und gesungen, später auch mal mit deftigen Späßen auf dem mittelalterlichen Marktplatz aufgeführt, ist es bis heute ein Highlight zur Weihnachtszeit in vielen Gemeinden. Traditionell oder als Musical - die Spielfreude ist ungebrochen.
Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
In dieser Episode (der vorletzten des Jahres 2022) reise ich nach Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Die 60.000-Einwohner-Stadt liegt malerisch am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiser-Berge. Schwäbisch Gmünd ist die älteste Stauferstadt und liegt im oberen Remstal, etwa 50 Kilometer von Stuttgart entfernt. In der historischen Innenstadt können die Besucher zahlreiche Bauwerke aus acht Jahrhunderten bestaunen. Und der Marktplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland. Ganz in der Nähe befindet sich das sehenswerte Museum im Predger, in dem auch das Wappentier der Stadt, das Einhorn ausgestellt wird. Was es damit und mit manch anderen Dingen wie den „Altersgenossen-Vereinen“ auf sich hat, ist in diesem Beitrag zu hören. Nur ein paar Gehminuten von der Altstadt entfernt und direkt neben dem Flüsschen mit dem Namen Rems, liegt das hervorragende Business- und Lifestyle-Hotel am Remspark, das in dieser Sendung ebenfalls vorgestellt wird. Das und mehr ist hier im Mitschnitt meiner Radio Potsdam Reisefieber Sendung zu hören. Am Studio-Mikrofon in Potsdam ist Paul Schröder. Mein Name ist Peter von Stamm und ich wünsche viel Spaß beim Zuhören! Und wenn auch Sie im Radio oder hier im Upgrade Hospitality Podcast zu Wort kommen wollen, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an info@petervonstamm.de Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Reisen und Speisen, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund Ihr/Euer Peter von Stamm
EINFACH GESUND LEBEN – der Gesundheitspodcast von Servus in Stadt & Land
Sie begleiten uns von Beginn an, wecken Erinnerungen und können auch unsere Stimmung beeinflussen. Wie es Düfte sogar schaffen, uns jünger wirken zu lassen, das entlockt Mediziner Hans Gasperl der Aromatherapie-Expertin Ingrid Karner aus Graz.„Ich habe den schönsten Beruf der Welt“, schwärmt Aromatherapeutin Ingrid Karner. Die Grazerin beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der heilsamen und wohltuenden Wirkung der Düfte. Das Familienunternehmen aromainfo.at bietet zahlreiche Kurse, wie Ausbildungen in den Bereichen Aromatherapie, Aromapflege und Kräuterwanderungen an.Dr. Hans Gasperl wurde 1944 im Salzburger Pongau geboren. Schon während seinem Medizinstudium in Innsbruck und der praktischen Ausbildung am Krankenhaus Schwarzach im Pongau entwickelte Gasperl einen starken Bezug zu den Zusammenhängen zwischen Natur, Mensch und Wissenschaft. Er arbeitete 35 Jahre lang als Landarzt, Kneipparzt und Homöopath, immer im Bemühen, den Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu betreuen. Der Allgemeinmediziner moderiert die Servus TV-Sendung Einfach gut leben, hat mehrere erfolgreiche Bücher zu Gesundheitsthemen verfasst und ist begeisterter Bergsteiger. Der Vater zweier Töchter und stolzer Großvater zweier Enkel wohnt und genießt das Leben mit seiner Gattin in Eben im Pongau.Link zum Artikel: https://www.servus.com/a/gs/du...Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt.Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtlandDer Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comHier geht es zu unserem Onlineshop Servus am Marktplatz - der Heimat des Handwerks: https://www.servusmarktplatz.c...Sie wollen jedes Monat wertvolles Wissen aus der Naturapotheke entdecken? Das und vieles mehr finden Sie in Servus in Stadt & Land: www.servus.comIllustration: Andreas PosseltStimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
⛓ Bist du an DeFi oder NFTs interessiert? Jetzt Kurse buchen bluealpineresearch.com/kurse
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Etsy Shop der richtige Weg für dich und dein Label ist oder wenn du weitere Absatzwege suchst für den Verkauf deiner Produkte, dann höre dir diese Podcastepisode an. Ich gebe dir einen Überblick über verschiedene Marktplätze. Vor allem erfährst du, nach welchen Kriterien du Marktplätze auswählen solltest. Entscheide, welche Kriterien für dein Label wichtig sind und spare dir Zeit und Fehlversuche. Denn nicht jeder Marktplatz, den dir KollegInnen als heiße Chance empfehlen, ist auch für dich geeignet. Hier findest du den Blogartikel zur Episode und kannst dir auch den kompletten Guide herunterladen. Auch dieses Jahr mache ich wieder den beliebten Workshop Jahresplanung. Mache 2023 zu deinem erfolgreichsten Jahr: erfahre hier mehr. Im Januar startet der nächste Etsy SEO Kurs: hier kommst du unverbindlich zur Warteliste. Meine Empfehlung für Rechtstexte: IT-Recht Kanzlei
Himmelrath, Arminwww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Anna Brückner, CEO von Craftomatic. Das Startup aus Uhldingen-Mühlhofen entwickelt ein innovatives Zeiterfassungssystem für Handwerksunternehmen. Mit 20 Jahren Branchenexpertise und weitreichendem Know-how sollen Prozesse im Handwerk optimiert und dadurch zukünftig die Digitalisierung durch praxisnahe Lösungen weiter vorangetrieben werden. Seit 2022 wird Craftomatic zusammen mit der Universität Konstanz durch das EXIST-Gründerstipendium gefördert.Als zweites sprechen wir mit Stephan Dengler, Co-Founder von ChargeIQ. Das Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen hat eine Online-Plattform für individuelle Zugangsverwaltung, Abrechnung und Betrieb von halböffentlicher und privater Ladeinfrastruktur entwickelt. Mit der Software des Startups wächst die Ladeinfrastruktur mit den Ansprüchen der User und stellt sich auf deren Bedürfnisse ein. So kann ein Ladepunkt beispielsweise entgeltlich mit Kundinnen und Kunden geteilt oder eine optimale Ladung mittels Überschusses aus einer Solaranlage genutzt werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Angelika Birk, Co-Founder und CEO von Dreamteam. Das Frankfurter HR-Tech-Startup hat mit seinem SaaS-enabled-Marketplace ein Tool für datengestütztes Team- und Culturebuilding aufgebaut. Auf dem Marktplatz können Unternehmen aus mehr als 300 qualitätsgesicherten Teamevents und -workshops wählen. Zusätzlich entwickelt das Startup einen Mitgliederbereich, in dem Teams Features wie Kurzumfragen und ein Matching mit passenden Maßnahmen nutzen können.
Viele Führungskräfte sind überfordert, wenn es um gute Führung geht. Was ist gute Führung und was zeichnet eine gute Führungskraft, einen guten Leader aus. Das Wichtigste ist, dass die Führungskraft in einer guten Beziehung zu sich selbst ist. Wenn ich in der Liebe bin, in meiner Balance bin, überträgt sich diese Stärke und Balance auf andere Menschen. Darüber hinaus muss die Führungskraft in einer guten Beziehung zu anderen Menschen und zu ihren Mitarbeitenden sein. Menschen spüren Balance oder Dysbalance. Darüber hinaus betrachtet eine gute Führungskraft neben den fachlichen Kompetenzen auch die persönlichen Stärken und Lernfelder eines Mitarbeiters. Ich spreche über das DISG-Persönlichkeitsmodell, das es hilft, Persönlichkeiten zu identifizieren, einzuschätzen und entsprechend zu führen. Letztendlich muss die Führungskraft, ein Leader in der Lage sein, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr dazu erfährst Du in dieser Show. Ich freue mich über Dein Feedback. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Folge 92: DER ZAUBERTOPF
anredo wird endlich 30! Zur Feier des Tages hat BastiMasti eine große Überraschungsparty organisiert, damit anredo seinen Geburtstag feiern kann, während er in Südafrika sitzt. anredo wird 30 und hat alles gegeben, um seinem runden Geburtstag aus dem Weg zu gehen. Er ist extra aus Deutschland geflüchtet, damit er sich die Party und alle Peinlichkeiten spart. BastiMasti möchte es nicht dabei belassen und hat bei #rundfunk17 sowohl seine Göttergattin Frau Dr. Fahrmaus (Mellus) und den Podcast-Kurzarbeiter Klaas vor die Mikrofone gezerrt. anredo wird per FaceTime überrascht und darf sich feiern lassen. Während Basti Überlegungen anstellt, unter welchem Motto ein 30. Geburtstag gefeiert werden sollte und welche Verkleidungen man wählen sollte, kann anredo den Traditionen zum 30. Geburtstag nicht entkommen. Das mit dem Marktplatz gestaltet sich während seines Südafrika-Urlaubs etwas schwierig, gefegt wird trotzdem. Bei einer Party mit Frau Dr. Fahrmaus darf der wissenschaftliche Teil natürlich nicht fehlen, weshalb anredo vollumfänglich darüber aufgeklärt wird, was physisch und psychisch in der neuen Lebensdekade mit ihm und seinem Körper passiert. Die große Sause hat aber auch positive Vorträge parat, zum Beispiel den von Frau Dr. Fahrmaus über alle Dinge, auf die man sich ab 30 freuen kann. Mit fragwürdiger Quelle wühlt sich das Podcast-Ensemble durch die unangenehme Liste, bevor alle gemeinsam eine Bucket-List durchgehen, was man mit 30 erlebt haben sollte. Insbesondere beim Thema Nacktbaden können nicht alle mit anredo mithalten, der sein Erlebnis bereits im Podcast in Folge 95 aufgearbeitet hat.
Etsy ist der ideale Marktplatz, um ein kleines Business zu starten. Man kann sich super schnell anmelden, die Plattform ist nutzerfreundlich und sehr persönlich. Belinda Prehm, Gründerin der SMILLA Boutique, hat das Potenzial auf Etsy erkannt und im August 2021ihre ersten Handyketten auf dem Marktplatz verkauft. Um ihren Traum von der eigenen Boutique wahr werden zu lassen, hat sie sich im ersten Schritt online ihre Brand aufgebaut. Nach Etsy kam im Frühjahr 2022 der eigene Onlineshop und im Oktober 2022 endlich der eigene Concept Store. Belinda hat mit der SMILLA Boutique ihren Traum verwirklicht! Wie dieser Weg aussah, teilt sie in dieser Folge. Wir wollen von ihr wissen, was ihre Tipps für einen erfolgreichen Start auf Etsy sind. Wie können die Sales auf Etsy gepusht werden? Sollten auch Amazon Seller auf Etsy vertreten sein? Und was sind die Schritte auf dem Weg zum eigenen Concept Store? Ihre Reise, Learnings und Motivation teilt Belinda in dieser Folge. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Belinda LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/belinda-prehm-b7a6551b6/ Schaut doch mal im Shop der SMILLA Boutique vorbei: https://smilla-boutique.de/
Klaue diese Geschäftsideen: Samuel pitcht ein neues Seminarbusiness für den Mittelstand; Alex pitcht einen Marktplatz für Newsletter-Marketing; Zusammen überlegen wir, ob die goldene Ära von Big Tech vorbei ist.+++Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de ***Themen dieser Folge:Das Playbook hinter Spotify Wrapped - die Basis für eine Geschäftsidee?Find of the week 1: www.synthesia.io/santa lässt dich Deepfake-Santa Videos verschickenFind of the week 2: ChatGPT könnte Google angreifenDigitale Optimisten geht auf TikTok viral - wir destillieren die LearningsWir besprechen Geschäftsideen rund um die energetische Sanierung von Häusern***Sponsor dieser Folge ist Beydes ein neues Co-Working Konzept in Berlin mit eigenem Creator Studio. Eine nette Community, flexible Tische und vernünftige Preise: FlexDesks gibts schon ab 99 EUR.+++Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de.
Mersch, Brittawww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
Laut Datenschutzbehörde Rheinland-Pfalz kann Shopify nicht legal in Deutschland eingesetzt werden. Aber gilt das nur für Shopify? Mitnichten! Wie die DSGVO und die deutschen Behörden zur Cloud-Bremse werden könnten.... In den News der Woche... Shopsysteme: - Shopware stellt neues Frontend-Framework "Frontends" vor - Shopify stellt neue Universal Search für Shop App vor. Werden sie jetzt zum Marktplatz? - Shopify und Commercetools präsentieren krasse Zahlen vom BFCM - Shopify bekommt offizielle GA4 Integration im März Social Commerce: - Meta stellt neue Shopping Features für WhatsApp vor Allgemeine News: - Small Business Saturday aus NYC könnte Vorbild auch für deutsche Regionen sein - Bei Primark bricht der Umsatz ein und muss erste Läden schließen - P&C will in die Zalando & About You Liga aufsteigen
Wie arbeiten wir als Headhunter und Recruiter? Wie arbeiten wir als Personalberater mit unseren Kunden und den Bewerbern zusammen? In dieser Show plaudere ich aus dem Nähkästchen. Ich erzähle Dir, wie ich Headhunter geworden bin und was uns heute sehr wichtig ist. Ich erzähle, wie wir arbeiten, mit wem wir arbeiten und worauf wir als Headhunter und Personalberater besonders achten. Was haben die Kunden und Bewerber davon, wenn sie mit uns arbeiten? Du erfährst die einzelnen Steps, von der Auftragsvergabe bis hin zur Besetzung der Positionen. Weiterhin berichte ich über die Honorarmodelle der Headhunter. Diese Show ist interessant für Führungskräfte, Manager und Unternehmer. Jedoch auch für Bewerber. Ich freue mich auf Dein Feedback zu dieser Show. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Social Media: In China gehen aktuell tausende Menschen gegen die strikten Corona-Beschränkungen auf die Straße. Mutig in einem Land ohne Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit. Organisiert wird der Protest, wie auch im Iran oder in Russland über die Sozialen Medien. Was also sind Twitter, Instagram, Tiktok und Co.? Eine Fackel der Freiheit oder eine schrille Echokammer der eigenen Meinung, ein Marktplatz für den konsumierenden Narzissten? Darüber diskutieren Richard David Precht und Markus Lanz in dieser Ausgabe.
Ruskowski, Kerstinwww.deutschlandfunk.de, MarktplatzDirekter Link zur Audiodatei
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest. Mathias hat die Runde von Orda, Cactos und Pearpop kommentiert:Orda, eine nigerianische Food-Tech-Plattform, die ein Cloud-basiertes Restaurant-Betriebssystem anbietet, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar erhalten. Die Kunden des Unternehmens sind hauptsächlich kleine und mittelgroße Restaurants. Da diese Restaurants nur begrenzten Zugang zu Technologie haben, greifen sie in der Regel auf Offline-Methoden zurück. Hier kommt Orda ins Spiel. Der Schwellenmarktinvestor Quona Capital führte die Runde gemeinsam mit dem in New York ansässigen FinTech Collective an. Zu den anderen Investoren gehören bestehende Investoren wie LoftyInc Capital, Enza Capital und Norrsken Foundation sowie neue Risikokapitalfirmen wie Outside VC und Far Out Ventures.Das finnische GreenTech Cactos hat 2,5 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapital unter der Führung von Superhero Capital erhalten. Die Gründer von Cactos waren ebenfalls beteiligt. Das in 2021 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die wachsende Nachfrage nach innovativen Lösungen für die sich abzeichnende Energiekrise in Europa zu befriedigen. Das finnische Startup bietet einen umfassenden Service für dezentrale Energiespeichersysteme, die auf intelligenten Energiespeichern und einem Cloud-Computing-Dienst basieren. Die Finanzierung wird für das Wachstum, die Steigerung der Produktion und die internationale Expansion verwendet werden.Pearpop, ein Marktplatz für Social-Media-Kollaborationen, gab bekannt, dass es eine Erweiterung seiner Series-A-Finanzierungsrunde aus dem Jahr 2021 erhalten hat. Pearpop ermöglicht es Künstlern und Marken, Kollaborationen mit Prominenten wie Madonna zu kaufen und mit ihnen auf TikTok zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen hat seine Serie A um 18 Millionen Dollar aufgestockt und damit seine Bewertung auf 300 Millionen Dollar erhöht. Seit dem Start im Oktober 2020 hat Pearpop 34 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingeworben. Zu den neuen Investitionen gehören Gelder von Ashton Kutcher und Guy Oseary's Sound Ventures und Alexis Ohanian's Seven Seven Six. Blockchange Ventures, Avalanche's Blizzard Fund und C2 Ventures haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt.
Komm mit uns in die Tschechische Hauptstadt Prag. Lass uns die verwinkelten Gassen der Stadt der 100 Türme durchstreifen. Unser Spaziergang führt uns von der Prager Burg über die Karlsbrücke bis hin zum alten Marktplatz mit seiner wunderschönen Turmuhr. Es gibt so vieles was wir dir zeigen möchten, also mach es dir bequem und träume dich an die Moldau. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Matthias Schneider, Co-Founder und CEO von CloudEatery, und sprechen mit ihm über den Einstieg des neuen Investors Johannes B. Kerner.CloudEatery ist ein Delivery Kitchen Startup, welches die Lieferung von Mahlzeiten schneller, besser, zuverlässiger und nachhaltiger machen möchte. Die selbstentwickelten und gebrandeten Gerichte sollen ein digitales Markthallenerlebnis vermitteln, das außergewöhnliche Qualität mit attraktiven Zubereitungen und extravaganten Zutaten verbindet. Das innovative Konzept der handwerklichen Arbeit des Kochens und den digitalen Tools lässt ein neues Kundenerlebnis mit hervorragender Produktqualität, schnellen Lieferzeiten und einem zuverlässigen Service entstehen. Wie auf einem virtuellen Marktplatz präsentiert CloudEatery authentische Gerichte mit seinen Marken. Über die Lieferdienste und über die hauseigene App, die vom eigenen Tech-Team programmiert wurde, kann das Essen bestellt werden. CloudEatery wurde im Jahr 2020 von Matthias Schneider und Remo Gianfrancesco in Frankfurt gegründet. Nach der Eröffnung des ersten Standortes im Februar 2022 folgten weitere Joint Venture geführte Standorte in Frankfurt, Köln und Berlin.Nun hat das Frankfurter Startup den Fernsehmoderator, Journalist und Fußballkommentator Johannes B. Kerner als neuen Investor gewinnen können. Mit der neuen Unterstützung wollen die Founder eine neue Wachstumswelle vorantreiben. Zeitgleich zum Einstieg von Johannes B. Kerner wurde ein CloudEatery Foodcourt in Berlin eröffnet. Zudem steht die Weiterentwicklung der eigenen Software im Vordergrund. Die Cloud-basierte App funktioniert wie ein Backend, macht alle Prozesse digital steuerbar und wird kontinuierlich an die Erfahrungen im laufenden Geschäft angepasst. So können die Customer Journey und das Operative weiterhin optimiert werden. Zwei Hochleistungs-Server in Süddeutschland sorgen für hohe Sicherheit und Verfügbarkeit. Darüber hinaus soll die Expansion durch Joint Ventures mit erfahrenen Gastronomen forciert werden. Es sind bereits neue Locations mit neuen Partnern in Frankfurt, Köln, Berlin und München geplant.
Klaue diese Geschäftsideen: Samuel pitcht ein neues Seminarbusiness für den Mittelstand; Alex pitcht einen Marktplatz für Newsletter-Marketing; Zusammen überlegen wir, ob die goldene Ära von Big Tech vorbei ist.+++Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de ***Sponsor dieser Folge ist Beydes ein neues Co-Working Konzept in Berlin mit eigenem Creator Studio. Eine nette Community, flexible Tische und vernünftige Preise: FlexDesks gibts schon ab 99 EUR.+++Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!