Podcasts about motiv

  • 1,712PODCASTS
  • 2,931EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about motiv

Show all podcasts related to motiv

Latest podcast episodes about motiv

Fain & Simplu Podcast
DIETA CERIN. DOCTORUL CARE SALVEAZĂ INIMA PRIN HRANĂ. | Fain & Simplu Podcast cu Mihai Morar 260

Fain & Simplu Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 122:25


Unul dintre cei mai importanți medici cardiologi – Gheorghe Cerin – îi prezintă lui Mihai Morar abordarea neașteptată prin care vindecă oamenii.Gheorghe Cerin este medic primar în Cardiologie, doctor în științe medicale, membru al Societății Europene de Cardiologie. Și totuși, sfera sa de interes pentru tratarea bolilor de inima este ... nutriția. Poate părea surprinzător, însă studiile și practica de clinică l-au convins că bolile inimii sunt generate de felul complet greșit în care mâncăm, astăzi. Motiv pentru care, acolo unde este posibil, primul pas în tratarea problemelor cardiace făcut de doctorul Cerin este schimbarea felului în care pacienții săi se raportează la mâncare.În podcastul de astăzi, ai ocazia să descoperi cât de eronate sunt atât părerile, cât și obiceiurile noastre culinare. Cât de mult ne-am îndepărtat de la hrana reală de care organismul are nevoie și cum stresul, viața haotică de azi și alimentele nocive au cel mai dur efect asupra noastră: afecțiuni cardiovasculare grave și cancer. Adică principalele cauze de deces prematur astăzi.Însă soluția este una surprinzătoare și la îndemână: conștientizarea problemei și schimbarea felului în care ne hrănim. Explicată științific, expusă pe înțelesul tuturor și susținută cu o pasiune rar întâlnită de doctorul Cerin atât în podcatul de azi, cât și în cartea sa ‚Revoluția alimentară și sănătatea inimii'. O lucrare crucială în combaterea principalelor afecțiuni ale prezentului, susținută de un medic ale cărui acțiuni surprind plăcut prin fervoarea și pasiunea cu care încearcă să combată acest flagel, într-o perioada în care tot mai puțini medici pun pacientul pe primul loc. Ascultă sfaturile unui specialist, descoperă diete ușor de aplicat și înțelege mecanismul poftelor și cum poate fi el controlat! Și împreună cu doctorul Gheorghe Cerin poate reușim să schimbăm statistica privind speranța de viață! La Fain & Simplu, cu Mihai Morar.

PR's Top Pros Talk
Creating Lasting Engagement in Fandoms - Kat Jones, Founder of ⁠Motiv⁠

PR's Top Pros Talk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:47


Kat Jones, Founder of Motiv, shares her expertise in working with fandoms. She emphasizes the importance of securing media coverage that resonates with specific audiences. She highlights the powerful impact of collaborating with creators. She also talks about the values that keep fanbases connected.

KURIER daily
Mord auf offener Straße: Was wir über Täter und Motiv wissen

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 12:58


Am Sonntagvormittag ist es zu einem Mord auf offener Straße in Traiskirchen gekommen. Um 10.05 Uhr ging der Notruf über mehrere Schüsse und verletzte Personen bei der Polizei ein. Der amtsbekannte Josef P., eine bekannte Ex-Rotlichtgröße, erschoss einen 55-jährigen Bekannten und verletzte seine 25-jährige Ex-Freundin schwer. Danach beging er Suizid. Zu der Tat kam es während seines Freigangs aus der Justizanstalt und trotz aufrechtem Waffenverbot. Wie konnte es unter diesen Bedingungen soweit kommen? Und was wissen wir über Täter und Motiv? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 14.07.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:39


Verhandlungen in Brüssel: Die EU-Länder suchen nach einer Strategie im Handelsstreit mit den USA // Eifersucht dürfte das Motiv für die tödliche Bluttat in Traiskirchen gewesen sein

Kā labāk dzīvot
Kādi pārsteigumi sagaida Mājas kafejnīcu dienu apmeklētājus šogad?

Kā labāk dzīvot

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 48:50


Mājas kafejnīcas – kurp doties šajā vasarā un kādi pārsteigumi sagaida mājas kafejnīcu dienu apmeklētājus, skaidrojam raidījumā Kā labāk dzīvot. Plašāk stāsta Latvijas Investīciju un attīstības aģentūras Tūrisma departamenta direktore Inese Šīrava, Lauku ceļotājs" valdes locekle un viesu mājas "Ārpus laika" saimniece Ilze Bērziņa un Dobeles Tūrisma informācijas centra vadītāja Kristīne Štosa. Sazināmies ar pašvaldības aģentūras "Dienvidkurzemes novada tūrisma centrs" direktori Ievu Skabārdi un Gulbenes novada mājas kafejnīcas "Kadiķīši" saimnieci Inesi Mozgu. No 28. jūnija līdz 14. septembrim visa Latvija pārtaps par lielu gardēžu galamērķi. "Mājas kafejnīcu dienas 2025" aicina doties neaizmirstamā piedzīvojumā cauri 42 dažādiem reģioniem, kur katrs pagrieziens ceļā vedīs pie jaunām garšām un cilvēku viesmīlības. Ar plašo un garšīgo piedāvājumu var iepazīties internetā. Mājas kafejnīcu dienas notiek jau piekto gadu un visas nedēļas nogales līdz pat septembra vidu var plānot garšu piedzīvojumus Latvijas novados. Kopumā šogad Mājas kafejnīcu dienās piedalīsies ap 600 mājas kafejnīcu. Milzīgas izvēles iespējas visiem ceļotājiem. Motivācija piedalīties saimniekiem ir dažāda, kāds grib izmēģināt spēkus viesmīlībā, kāds grib parādīt savu sasniegto, piemēram, kādu atjaunotu ēku, kādam hobijs ir ēst gatavošana un cilvēks izmanto iespēju pacienāt plašāku cilvēku loku. Pirms doties ceļā, Inese Šīrava iesaka ielūkoties mājaslapā un jāiepazīstas ar aprakstiem, jo daudzi saimnieki piedāvā ne tikai gardu ēdienu, bet arī citas izklaides. Tāpat viņa iesaka iepazīties ar apmeklējumam izvēlētās mājas kafejnīcas noteikumiem, jo bieži ir jāpiesakās, jo ir vietas, kur ir ierobežots vietu skaits apmeklētājiem. Otrs iemesls - lai saimnieks var plānot ēdiena apjomu. Ja cilvēks ikdienā nenodarbojas, neuzkrāj produktus, ir jāsagatavojas. Ieteikums ņemt līdzi skaidru naudu.  

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Juliane Pickel – freibadgeistern

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 67:24


Es ist Sommer. Es ist heiß. Die Sonne brennt, das Freibad ruft - ein literarisches Motiv ist es außerdem. Auch die Autorin Juliane Pickel hat diesen Ort als Schauplatz ihres Jugendromans „Rattensommer“ gewählt. Wie schon in ihrem Debüt „Krummer Hund“ beweist sie sich darin als präzise Beobachterin und genaue Erzählerin, die große Gefühle und existentielle Erfahrungen wenn nötig unerbittlich auslotet. Ein Gespräch übers Schreiben und über Schaffensprozesse, über Figuren, deren Beziehung und Verlorensein, über Schwimmbad-, Sommerbücher und über Schullektüren. Und weil ja Juli ist, gibt es was zu feiern: 5 Jahre „freigeistern!“! 5 Jahre unvergessliche Gäste, spannende Gespräche, tolle Bücher, tolle Bilder! Und inzwischen die 108. Folge. Die ist zum Eintauchen, Abtauchen, Gründeln wie gemacht. Darum: rein ins Blau, rein in „freibadgeistern“!

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
182: Auf ein Schnapserl - mit Michael Pöcheim-Pech

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 105:43


Michael ist Chef des Wein- und Kulinarikmagazins Kalk & Kegel. Doch nicht nur das: er ist PR-Profi, Gastronom, Ex-Chefredakteur des Rolling Pin. Oder einfach ein Renaissancemensch. Einer der öfter auch mal NICHT das macht, was man ihm sagt. Einer, der aus Niederlagen lernt. Einer aus Kärnten. Heute geht's mal wieder um so gut wie alles: Import-Export, diesdas, Schwarz-Weiß-Denken und um das in Weinkreisen beliebte und bekannte Motiv „in Schönheit sterben“. Das macht Spaß und ist unterhaltsam. Natürlich wird auch rumgepöbelt, und zwar - ihr ahnt es - von Willi, heute über Zero-Dosage-Schaumweine. Kurz bevor er dann komplett ausrastet beim Thema Alkoholfreiem Wein. Weinen, lachen, lieben, hassen - just another day at the office bei euren Freunden von Terroir und Adiletten. Viel Spaß! Kalk & Kegel x TundA* Weinpaket: https://kalkundkegel.com/produkt/tunda-weinpaket/ Folgt Michael Pöcheim-Pech auf Instagram: https://www.instagram.com/kalkundkegel/ Website: https://kalkundkegel.com/ Podcast: https://kalkundkegel.com/podcast/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Alle Jahre Mörder
#244 Die Babysitter-Killerin

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 49:51


Im Juni 2010 wird in Tyler, Texas, die verkohlte Leiche der 39-jährigen Cherry Walker entdeckt. Schnell geraten die Ermittler auf die Spur von Kimberly Cargill, einer Mutter und Krankenschwester mit düsterem Geheimnis. Was wie ein tragischer Todesfall beginnt, entpuppt sich als kaltblütiger Mord mit einem schockierenden Motiv…

Corps & Esprit
T'es pas démotivé, t'es juste épuisé | Avec Flavio & Meryl

Corps & Esprit

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 78:44


Tu n'arrives plus à avancer, tu as la sensation de manquer d'énergie ou tu ne sais pas comment sortir de cette spirale de fatigue ? Pas de panique, cet épisode est fait pour toi ! Dans cet épisode de Corps & Esprit, nous décortiquons l'épuisement physique et mental pour t'aider à comprendre les véritables causes de cette fatigue persistante et comment y remédier. On parle de stress chronique, de dopamine, de gestion de ton énergie au quotidien et de comment t'entraîner intelligemment sans tomber dans l'épuisement.   Ebook résumé de l'épisode offert : https://go.nutripreneur.com/e-book-corps-et-esprit-motivation   Ce que tu vas apprendre dans cet épisode : - Pourquoi tu te sens épuisé même si tu n'as pas l'impression de “manquer de motivation” ? - Comment différencier la vraie fatigue de la flemme passagère et comment gérer les deux ? - Le stress chronique : un fléau qui te pompe ton énergie. On t'explique comment le reconnaître et agir. - L'impact du cortisol et de la dopamine sur ton bien-être et tes performances. - Pourquoi il est important de rebooster ton système nerveux pour éviter l'épuisement total. - Comment adapter ton sport en fonction de ton état physique pour éviter le burnout. - Et pourquoi non, tu n'as pas besoin de tout optimiser à tout prix pour réussir !   Flavio Guionneau : Insta : https://www.instagram.com/flavioguionneau Linkedin : https://www.linkedin.com/in/flavio-guionneau/ Coaching : https://calendly.com/d/cnrj-9mv-dtd/session-pareto-sante?month=2025-06   Meryl Bissonnier : Insta : https://www.instagram.com/merylbissonnier Linkedin : https://www.linkedin.com/in/meryl-bissonnier/   Nutripreneur : Insta : https://www.instagram.com/nutripreneurfr Site : https://nutripreneur.com/   Nous sommes Meryl et Flavio, coachs santé holistiques, fondateurs de Corps & Esprit et de Nutripreneur. Notre mission : t'aider à construire un corps fort, une tête solide, et une santé de fer, sans bullshit.   Sommaire : 00:00 Introduction : Comprendre l'épuisement physique et mental 06:35 Pourquoi tu n'as pas la flemme, mais tu es juste épuisé 12:40 Le stress chronique : L'ennemi invisible qui te pompe ton énergie 18:50 Comment la dopamine et le cortisol influencent ta motivation et ton énergie 25:10 Les effets du stress sur ton corps et ton cerveau : L'importance de la récupération 32:15 Le sport et la surcharge mentale : Pourquoi trop d'efforts peuvent te nuire 37:00 Comment différencier la fatigue normale de l'épuisement sévère 42:40 Le rôle du sommeil et de la récupération dans ton énergie quotidienne 48:00 Pourquoi se comparer aux autres sur les réseaux sociaux peut épuiser ton mental 54:10 Réduire les stimulations externes : Comment limiter le stress quotidien 59:50 Le stress et la fatigue chez les entrepreneurs : Comment gérer l'épuisement 1:04:05 Relancer ton énergie : Le processus de remise en forme physique et mentale 1:09:35 Conclusion : Comment retrouver une énergie durable et éviter le burnout

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Wir wir einen Bürgerkrieg in Europa verhindern...

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:00


In Westeuropa und auch in Deutschland mehren sich Ereignisse von Gewalt und Unsicherheit im öffentlichen Raum. Oft haben diese Gewaltakte ein religiöses bzw. islamistisch-terroristisches Motiv. In Großbritannien und Frankreich gab es in den letzten Jahren mehrfach Unruhen und gewalttätige Ausschreitungen. Auch der Nahostkonflikt führt zunehmend zu Radikalisierung junger Muslime. In Westeuropa leben wir inzwischen in multiethnischen und multireligiösen Gesellschaften und Spannungen zwischen den Religionen und Ethnien scheinen zuzunehmen - manche sprechen bereits von bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Frankreich und England. 2 Stimmen aus dem akademischen Bereich, Barbara F. Walter und David Betz warnen vor einer steigenden Bürgerkriegsgefahr in der westlichen Welt, besonders in Westeuropa und in den USA.  Wir wollen in dieser Folge sehen welche Hinweise es in der Heiligen Schrift gibt um Gesellschaften stabil und resilient zu machen, damit es nicht zu einem solchen Szenario kommt.    Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Tante Elisabeth und das Gift

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 53:33


Januar 1993. Anna freut sich auf einen Abend mit ihrer Lieblingstante. Ein bisschen Eis, ein bisschen Schokoladensauce – am Ende ist das Kind tot.Was zuerst aussieht wie eine harmlose Magenverstimmung, entpuppt sich als tödliche Vergiftung. Doch die Umstände sind rätselhaft. Keine Zeugen, kein Motiv, keine klaren Spuren. Statt Antworten gibt es nur Vermutungen – und eine Familie, die Stück für Stück zerbricht.War es ein tragischer Zufall? Ein perfider Mord? Oder der Anfang eines Skandals, der nie aufgeklärt wurde?In dieser Folge gehen wir einem Fall nach, der auch Jahrzehnte später Fragen offen lässt – und in dem das größte Rätsel nicht das Verbrechen ist, sondern die Wahrheit.Trigger-Warnung: Gift, Betrug, Lügen, Erpressung *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#81 Alles verspielt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 46:44 Transcription Available


Als der Besitzer einer Salatbar im Juli 2007 morgens seinen Laden für die Kunden öffnen will, bemerkt er, dass bereits ein Schlüssel von außen in der Tür steckt. Besorgt und alarmiert sucht er nach seiner Schwester, mit der er die Salatbar betreibt und die nachts im Geschäft noch Abrechnungen erledigen wollte. Er entdeckt sie tot in der Kühlkammer – von Messerstichen übersäht. Die Kripo Köln überprüft, ob jemand im nahen Umfeld der 24-Jährigen ein persönliches Motiv für die Tat hatte oder ob die junge Frau Zufallsopfer eines gescheiterten Raubüberfalls geworden ist. Acht Jahre lang dauert es, bis die Beamten dem Täter auf die Spur kommen und erfahren, warum die junge Frau sterben musste. Zu Gast im Tonstudio bei Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus ist der Erste Kriminalhauptkommissar Andreas Dick. Im Gespräch berichtet er von einem entscheidenden Beweisstück, das der Mörder am Tatort zurückgelassen hat. Im O-Ton erklärt der Psychologe Dr. Klaus Wölfling, wie sich Glücksspielsucht auf Betroffene auswirken kann. *** Links für Anlaufstellen bei (Glücks-)Spielsucht: https://www.check-dein-spiel.de/ https://www.bioeg.de/service/infotelefone/gluecksspielsucht/ https://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/patienten/poliklinik-und-hochschulambulanzen/ambulanz-fuer-spielsucht.html *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: EKHK Andreas Dick, Kriminalkommissariat Köln; Dr. Klaus Wölfling, Leitung AG Spielsucht an der Uniklinik Mainz Autorin dieser Folge: Julia Heyne Audioproduktion & Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka    Regie Bumm Film: David Gromer

Repousser les limites
#194 - Charles-Olivier M. Ouellette - Nouveau demi-marathonien, course en sentier et ben motivé

Repousser les limites

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 42:25


Send us a textCharles-Olivier est le frère d'un bon ami à moi, ça fessait un bout que je suivais son parcours fort inspirant.On parle beaucoup de son premier demi-marathon dans le cadre du Marathon de Ottawa.Comment le club de trail de Bromont a changé sa vie positivement. Qu'est ce qu'il fait comme entraînement.Qu'est ce qu'il recommanderait à un nouveau coureur.Les bénéfices secondaires de la course à pied: la confiance, l'estime de soi et bien plus.Un gars super inspirant qui est un vrai passionné.Bonne écoute!

Der Fall
OVERKILL – #1: Sascha

Der Fall

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 25:08


Eine Übertötung sei es gewesen, sagt Sascha Weder – ein Overkill. Lernen Sie einen Menschen kennen, der seit 35 Jahren mit einem Mord leben muss, aber nur schwer damit leben kann. Woher kommt Weders Wut? Woher kommt seine Leidenschaft für Punk, Actionfilme und Serienkiller? Und welches Motiv erkennt er selbst hinter dem Mord an seiner Mutter? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.

Le sept neuf
Raphaël Quenard : "Si je parle tout le temps, c'est motivé par une forme de pudeur dissimulée mais bel et bien présente"

Le sept neuf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:26


durée : 00:20:26 - L'interview de 9h20 - par : Léa Salamé - Rencontre avec Raphaël Quenard à l'occasion de la sortie de son film "I Love Peru", co-réalisé avec Hugo David. Un road-trip au Pérou, sur les thèmes de la solitude et de la quête de soi. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Stimmen im Kopf
MERCH DROP SOMMER 2025

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:06


Liebe Hörerherzchen, es ist so weit, unser neuer Merch ist da! Was es mit dem neuen Motiv auf sich hat, hört ihr in dieser Mini-Folge. Unseren Shop findet ihr ab jetzt unter: https://shop-stimmenimkopf.de/ Vorbestellungen sind voraussichtlich bis zum 14. Juli 2025 möglich.

Les interviews d'Inter
Raphaël Quenard : "Si je parle tout le temps, c'est motivé par une forme de pudeur dissimulée mais bel et bien présente"

Les interviews d'Inter

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:26


durée : 00:20:26 - L'interview de 9h20 - par : Léa Salamé - Rencontre avec Raphaël Quenard à l'occasion de la sortie de son film "I Love Peru", co-réalisé avec Hugo David. Un road-trip au Pérou, sur les thèmes de la solitude et de la quête de soi. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Schüsse am Kudamm – Mord aus Rache?

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 48:48


Anfang der 1990er Jahre herrscht auf dem Berliner Immobilienmarkt Goldgräberstimmung. Auch ein Jurist aus Düsseldorf will mitverdienen. Doch dann wird der Mann im September 1993 erschossen – im Foyer eines Hauses am Kudamm. Hatte er sich womöglich Feinde gemacht, als er Alt-Eigentümern half, Grundstücke im Osten zurückzufordern? Die Ermittler stoßen bald auf ein ganz anderes Motiv. Eine Geschichte über Eifersucht, Habgier – und einen geheimnisvollen Auftragsmörder. Autor: Timm Lindenau

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Die Gefahr eines Bürgerkriegs in Westeuropa steigt!

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:35


In Westeuropa und auch in Deutschland mehren sich Ereignisse von Gewalt und Unsicherheit im öffentlichen Raum. Oft haben diese Gewaltakte ein religiöses bzw. islamistisch-terroristisches Motiv. In Großbritannien und Frankreich gab es in den letzten Jahren mehrfach Unruhen und gewalttätige Ausschreitungen. Auch der Nahostkonflikt führt zunehmend zu Radikalisierung junger Muslime. In Westeuropa leben wir inzwischen in multiethnischen und multireligiösen Gesellschaften und Spannungen zwischen den Religionen und Ethnien scheinen zuzunehmen - manche sprechen bereits von bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Frankreich und England. 2 Stimmen aus dem akademischen Bereich, Barbara F. Walter und David Betz warnen vor einer steigenden Bürgerkriegsgefahr in der westlichen Welt, besonders in Westeuropa und in den USA.  Wir wollen in dieser Folge mit Hilfe von KI Recherche erfahren, inwieweit so ein Szenario auch realistisch für Deutschland ist und inwieweit diese Erkenntnisse und die Konfliktforschung prophetische Worte bestätigt, die in den vergangen drei Jahren in diesem Podcast weitergegeben wurden.    Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Die Sendung mit der Maus
Bergfeuer (Teil 1 und 2)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 14:50


In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es einmal im Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat das Bergfeuer-Team um Sascha Fasser etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. So ein großes Bild muss sorgfältig geplant werden und ganz schön viele Kerzen braucht man dafür auch… Im zweiten Teil der Sachgeschichte muss das Motiv am Hang gesteckt werden: Mit einem Seil zeichnet das Team zuerst die Konturen von Maus und Elefant, bis schließlich die Lichter ausgelegt werden. Jetzt steht alles bereit für das große Anzünden am Abend – ob es dem Bergfeuer-Team wirklich gelungen ist, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern?

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Marillion – "Misplaced Childhood"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 67:54


"Misplaced Childhood" erschien im Juni 1985 als drittes Studioalbum der britischen Band Marillion und gilt als Meilenstein des Prog-Rocks. Mit dabei ist auch der Hit "Kayleigh". Prog-Rock ist eine Stilrichtung, die klassische Rockelemente mit experimentellen Strukturen und Einflüssen aus anderen Genres verbindet. "Misplaced Childhood" gilt bis heute als Paradebeispiel dieses Genres. Konzept und Texte des Albums wurden vom damaligen Sänger Fish (bürgerlich Derek William Dick) entwickelt, der die Band zwischen 1979 und 1988 entscheidend mitprägte. 1989 trat Steve Hogarth seine Nachfolge als Frontmann an. Auf "Misplaced Childhood" erzählt uns die Band eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden und das innere Kind, das uns nie ganz verlässt. Es geht um Heimat, Identität und die Erinnerungen, die unseren Weg und unser Sein prägen. Die fünfteilige Song-Suite "Bitter Suite"erzählt die Lebensreise vom Ursprung des Ichs über das Erwachsenwerden bis hin zur Wiederentdeckung und Akzeptanz des inneren Kindes. Die zentrale Botschaft: Akzeptiere, dass dein inneres Kind dich ein Leben lang begleitet. Fish arbeitete in seinen Texten häufig mit poetischen Metaphern – besonders das Motiv des Wassers taucht in vielen Facetten auf: als Regen, Wasserloch, Regenbogen oder sogar als Sprinkleranlage. Auch das Herz als Symbol spielt immer wieder eine zentrale Rolle. Die Musik auf dem Album ist so kraftvoll, dass sie auch ganz ohne Worte die gewünschten Gefühle beim Hörer wecken könnte. Beim Hit "Kayleigh" hört man beispielsweise, wie jedes einzelne Instrument auf seine Art eine Atmosphäre der Sehnsucht nach Liebe vermittelt. Ein weiteres Beispiel ist der vorletzte Song "Childhood's End?". Er bricht musikalisch mit der düsteren und melancholischen Stimmung der vorherigen Stücke und strahlt mit seiner positiven Energie die Hoffnung aus, dass die Kindheit nie ganz vorbei ist. __________ Über diese Songs vom Album "Misplaced Childhood" sprechen wir im Podcast (15:02) – "Pseudo Silk Kimono"(19:50) – "Lavender"(22:07) – "Bitter Suite"(26:03) – "Waterhole"(26:50) – "Lord Of The Backstage"(27:10) – "Blind Curve"(29:48) – "Childhood's End?"(40:08) – "Kayleigh"(48:15) – "Lavender"(52:16) – "Heart Of Lothian"(58:54) – "Childhood's End?"(01:03:02) – "White Feather"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/swr1-meilenstein-marillion?p=wa __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Gedanken zum Tag
Gabe der Liebe

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 1:37


2016 ging Papst Franziskus in seiner Pfingstpredigt vom Motiv des vereinsamten Menschen aus, eine Situation, die auch "der verbreitete geistliche Analphabetimus" zeige. Pater Andreas Batlogg / unveröffentlichter Text

Jutranja kronika
Žalovanje po strelskem napadu v Gradcu, ki poudarja vprašanja o stiskah mladih in varnosti na šolah

Jutranja kronika

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 20:32


Avstrija je po včerajšnjem strelskem pohodu na srednji šoli v Gradcu razglasila tridnevno žalovanje. Zastave so spuščene na pol droga, javni dogodki so odpovedani. 21-letni napadalec iz okolice Gradca je ubil deset ljudi, med njimi je bilo največ učencev, 12 ljudi pa je ranil. Na koncu si je sodil sam. Motiv za dejanje še vedno ni znan. V oddaji boste slišali še: - Izraelske oblasti se ob tujih pritiskih zaradi vojne v Gazi srečujejo tudi z notranjimi političnimi pretresi. - V Los Angelesu zaradi nemirov ob protestih proti pregonu nezakonitih priseljencev uvedli policijsko uro. - Slovenski nogometaši premagali Bosno in Hercegovino. Preboj vaterpolistov na evropsko prvenstvo.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Österreich nach dem Amoklauf: Fragen nach Motiv und Waffengesetzgebung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:03


Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interviews - Deutschlandfunk
Suche nach Motiv für Amoklauf in Graz geht weiter

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 1:02


Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Interviews

Info médias
Création d'un "bloc de chaînes info" sur la TNT : "Ce qui nous a motivés, c'est la lisibilité et le pluralisme", indique le directeur de l'Arcom

Info médias

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 9:39


durée : 00:09:39 - Info médias - Un bouleversement général de la numérotation des chaînes de la TNT a notamment pour conséquence la création d'un bloc d'information, inédit en France. C'est aussi "un rééquilibrage" entre les chaînes éloignées et leurs concurrentes, indique le directeur de l'Arcom.

Love Story
Bill Clinton et Monica Lewinsky : la tâche de la honte enfin lavée (4/4)

Love Story

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 11:59


[Attention, certaines scènes racontées évoquent des actes sexuels explicites.] Connaissez-vous l'histoire de l'une des liaisons les plus médiatisées des années 90 ? L'adultère sur fond de crise politique entre Bill Clinton, président des Etats Unis… et sa jeune stagiaire, Monica Lewinsky. Etait-elle une manipulatrice ou jeune victime sous influence ? S'agissait-il de harcèlement sexuel ou d'une liaison consentie ? Dans cette saison, plongez dans le scandale du Monicagate. La tâche de la honte enfin lavée  Février 2024, studio photo, New-York. Une équipe de jeunes photographes et assistants lumière s'affaire autour de Monica Lewinsky. Les images doivent être publiées dans le prestigieux magazine de mode NUMERO. Après 15 ans passés à être slut-shamée dans tous les médias, dans la pop culture, dans les journaux, dans les talk show et dans tous les foyers d'Amérique et d'ailleurs, Monica a décidé de prendre le taureau par les cornes. Motivée pour en finir une bonne fois pour toutes avec ce calvaire, elle décide de mener une lutte acharnée contre l'un des grands fléau de ce siècle : le cyber harcèlement.  Ecoutez la saison précédente : Les Beckham, l'amour jusqu'à la névrose Un podcast Bababam Originals Production : Bababam Ecriture : Claire Loup Voix : François Marion, Lucrèce Sassella Réalisation : Mathew Roques Suivez-nous sur Flipboard 1ère diffusion : 17 mai 2024 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

PAXCAST
#211 - Komm an mein Herz

PAXCAST

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 53:20


Die erste Folge im Juni. Oder wie wir "bei Kirchens" sagen: Herz-Jesu Monat. Dabei können viele Menschen mit diesem häufig kitschigem und brutalem Motiv wenig anfangen. Dabei steckt doch so wahnsinnig viel Liebe drin, oder? Um dieser Frage nachzugehen, ist Tobias Hasselmeyer in den Paxcast gekommen und spricht mit Thomas genau darüber. Außerdem sprechen sie natürlich über das Backen und wofür Tobias so richtig brennt.

Dvacet minut Radiožurnálu
Sokol o bitcoinové kauze: Je to burleskní fraška. Dárcův motiv nechápu

Dvacet minut Radiožurnálu

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 23:11


Podle nedávných zjištění ministerstvo spravedlnosti dostalo darem od odsouzeného obchodníka s drogami bitcoiny v hodnotě miliardy korun. O miliardovém daru vyplouvají na povrch další informace. Je kauza, kvůli které podal demisi ministr Blažek, srozumitelná veřejnosti? Co z dostupných informací může usuzovat zkušený právník? Na otázky Tomáše Pancíře odpovídá advokát a bývalý ministr vnitra Tomáš Sokol.Všechny díly podcastu Dvacet minut Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

SWR2 Hörspiel
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 93:06


Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverlustes führt. Die Verkehrung von Wahrheit in Trug und umgekehrt, die verhängnisvollen Masken- und Rollenwechsel, die Verwechslung von Schein und Wirklichkeit: All das treibt die Figuren in ihr wechselhaftes Schicksal. Nach Episoden aus Eduard Mörikes Roman „Maler Nolten“ von Heinz von Cramer Mit: Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer u. a. Musik: Martin Bieber Hörspielbearbeitung: Heinz von Cramer SWR 2007

Happy Work
REPLAY- Combien de salariés seraient plus motivés si leurs efforts étaient reconnus ?

Happy Work

Play Episode Listen Later May 30, 2025 3:47


Bienvenue sur Happy Work Express, le podcast quotidien qui vous livre des chiffres étonnants et des anecdotes sur le monde du travail en quelques minutes. Happy Work Express est une version quotidienne et plus courte de Happy Work, le podcast francophone audio le plus écouté sur le bien-être au travail et le management bienveillant.Que vous soyez salarié, manager ou à la tête d'une entreprise, Happy Work Express vous apporte chaque jour des informations pertinentes et surprenantes pour éclairer votre journée de travail.Chaque épisode vous offre un regard neuf sur des statistiques clés, des tendances actuelles et des faits insolites qui façonnent le monde professionnel. Être manager ou managé, ce n'est pas toujours simple... mais ces chiffres vous montreront que vous n'êtes pas seul.e.s.Devenir un meilleur manager ou un meilleur managé... c'est parfois simple comme un chiffre ;-)Abonnez-vous dès maintenant et enrichissez votre quotidien avec Happy Work Express !Si vous êtes sur Apple Podcast... n'oubliez surtout pas de mettre une étoile à Happy Work et à mettre un petit commentaire... c'est très important et en plus : ça me fait très plaisir !!!management carrièreSoutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Tod von unbekannter Hand. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 28, 2025 68:43


Der Mord in diesem von Bastian Pastewka präsentierten Hörspiel passiert erst ungefähr zur Hälfte der Spielzeit. Vorab zeigt der erfolgreiche Theaterproduzent Sir John Fenton ausgiebig wie unsympathisch er ist. Selbst vor Erpressung schreckt er nicht zurück. Nach einer Gartenparty wird er schließlich in seinem Hause ermordet. Fast jeder in seiner näheren Umgebung hatte ein handfestes Motiv, ihn zu beseitigen. Die Zahl der Verdächtigen ist also groß. Bastian Pastewka präsentiert: Tod von unbekannter Hand Von Charles Neilson Gattey und Zelma Bramley Moore Mit Hans Caninenberg, Lola Müthel, Siegfried Wischnewski u.a. Regie: Theodor Steiner hr 1961 Podcast-Tipp: Die Familie Hesselbach | Das Jubiläum der Kult-Familie https://1.ard.de/familie-hesselbach Hinweis: Der Hintergrund des Bildes wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (133): Mord, weil er ins Gefängnis wollte

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 70:16


2. Am 7. März 2024 packt Andreas W. seine wenigen Habseligkeiten zusammen, steckt ein Küchenmesser ein, verlässt seinen Heimatort im rheinland-pfälzischen Taunus und macht sich auf den Weg nach Frankfurt. Er will eine schwere Gewalttat begehen. Im Bahnhofsviertel angekommen sucht er sich ein Opfer. Es ist ein 43 Jahre alter Obdachloser, der im Rollstuhl sitzt. Andreas W. verwickelt ihn in ein Gespräch. Als der Rollstuhlfahrer sich von ihm abwendet, sticht er ihm 10mal von hinten wuchtig in den Rücken. Schwer verletzt wird der Rollstuhlfahrer ins Krankenhaus gebracht, wo er stirbt. Im Frühjahr 2025 steht Andreas W. in Frankfurt vor Gericht. Mord wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor und nennt ein verstörendes Motiv für die Bluttat.

Plus
Interview Plus: Buchtík: Motiv antifiala je silnější než antibabiš

Plus

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:10


Průzkumy už řadu měsíců naznačují jasnou dominanci hnutí ANO. Podpora pro nejsilnější opoziční stranu se drží nad 30 procent a podle sociologa Martina Buchtíka, ředitele analytického ústavu STEM, je nepravděpodobné, že by náskok ztratilo. „Pravděpodobnost je přes 90 procent, že získá nejvíce hlasů. Volby z mého pohledu ovšem nevyhrává ten, kdo získá nejvíc hlasů, ale ten, kdo dokáže sestavit vládu,“ podotýká pro Český rozhlas Plus.

Interview Plus
Buchtík: Motiv antifiala je silnější než antibabiš

Interview Plus

Play Episode Listen Later May 27, 2025 26:10


Průzkumy už řadu měsíců naznačují jasnou dominanci hnutí ANO. Podpora pro nejsilnější opoziční stranu se drží nad 30 procent a podle sociologa Martina Buchtíka, ředitele analytického ústavu STEM, je nepravděpodobné, že by náskok ztratilo. „Pravděpodobnost je přes 90 procent, že získá nejvíce hlasů. Volby z mého pohledu ovšem nevyhrává ten, kdo získá nejvíc hlasů, ale ten, kdo dokáže sestavit vládu,“ podotýká pro Český rozhlas Plus.Všechny díly podcastu Interview Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Tagesgespräch
Roland Zurkirchen: Wie Mädchen zu Mörderinnen werden

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 26:27


Ein Mord unter Teenagerinnen erschüttert die Schweiz: Eine 14-Jährige soll ihre Freundin getötet haben. Der Fall wirft Fragen auf: Wie kann so etwas passieren? Was sind die Konsequenzen für die mutmassliche Täterin? Der Leitende Oberjugendanwalt des Kantons Zürich, Roland Zurkirchen, ordnet ein. Ein 14-jähriges Mädchen hat in einem Waldstück im aargauischen Berikon mutmasslich ihre 15-jährige Freundin getötet. Das junge Mädchen starb an Stichverletzungen. Das genaue Motiv und die Umstände der Tat sind unklar. Fest steht: Es ist äusserst selten, dass ein derart junges Mädchen ein Tötungsdelikt begeht. Der Leitende Oberjugendanwalt des Kantons Zürich, Roland Zurkirchen, ist trotz dieser Brutalität gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts. Zurkirchen ist im Tagesgespräch zu Gast bei David Karasek.

TheVR Happy Hour
Mondjuk, volt már ilyen... | TheVR Happy Hour #1863 - 05.15.

TheVR Happy Hour

Play Episode Listen Later May 15, 2025 57:17


00:00:00 - Bevezetés és a hívás00:01:41 - Tűzoltóság vízórája00:03:40 - Kamu riasztások00:05:43 - Mentők értesítése és társadalmi felelősségvállalás00:10:21 - Motiválás és demotiválás00:12:32 - “Nem nevet, együttérez!”00:13:50 - Jani ötletei00:15:29 - Átláthatósági törvényjavaslat00:48:05 - Betiltják az amerikai füstaromákat és a szószokat?00:50:13 - A harag00:53:20 - Megvezetés00:54:53 - Nyitottnak kell lenni00:56:35 - Befejezés

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Der Blutrache-Mord von Erbach: Ein Chef-Ermittler erzählt

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later May 14, 2025 57:12


Es soll ein geruhsamer Angelurlaub an einem idyllischen See in Erbach bei Ulm werden - doch statt auf dicke Fische stößt ein älteres Ehepaar dort auf eine Wasserleiche. Das Opfer, ein 19-jähriger aus Nordrhein-Westfalen, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Alles andere ist völlig unklar. Wer sind die Täter? Warum war der junge Albaner überhaupt in der Ulmer Region? Und was war das Motiv für den brutalen Mord? Die Ermittler müssen alle Register ziehen, um der Lösung des Falls näherzukommen - und geraten auf die Spur einer archaischen Tradition von Blutrache zwischen zwei verfeindeten Familien in Albanien. In dieser Folge von Akte Südwest erzählt der Chef-Ermittler persönlich, wie die Soko "See" den Fall löste: Zu Gast ist Christof Lehr, der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Ulm. Er berichtet Host Roland Müller vom Leichenfund, der Spurensicherung und der Lösung des Falls aus Ermittler-Sicht - und warum die Staatsanwaltschaft bei "Tatort"-Krimis oft so schlecht wegkommt. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Roland Müller | Produktion: Yasmin Nalbantoglu, Amelie Schröer | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola

stern Crime - Spurensuche
Mord im Kinderzimmer

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 1, 2025 70:04


Sie starben in einer Märznacht im Jahr 2011: Die achtjährige Chiara und die elfjährige Sharon. Die Schwestern wurden brutal ermordet. Aber es gab weder einen Tatverdächtigen noch ein Motiv. Bis der Rechtsmediziner Sebastian Kunz eine Spur fand - und der Täter sich selbst überführte.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Cell Culture Dish Podcast
From Storage Tanks to Smart Systems: The Evolution of Buffer Preparation

Cell Culture Dish Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 19:47


In this podcast, we spoke with Nainesh Shah, Sr. Application Engineer, Asahi Kasei Bioprocess America, about how inline buffer formulation and their MOTIV® system offers a more efficient, scalable, and cost-effective approach to buffer preparation. Traditional methods require large storage spaces, pose risks of leakage, and create inefficiencies that can disrupt production. In contrast, inline buffer formulation enables real-time mixing of concentrated ingredients, eliminating storage constraints and allowing for dynamic adjustments based on demand. With benefits like reduced waste, lower costs, and improved regulatory compliance, this technology is streamlining operations while ensuring precision and adaptability. As the industry shifts toward smarter manufacturing solutions, inline buffer formulation is paving the way for the future of pharmaceutical production. How Inline Buffer Formulation is Changing the Industry Nainesh, who has over 40 years in the pharmaceutical industry and six years at Asahi Kasei, highlights the evolution of buffer preparation. "Traditionally, buffer dilution involved a concentrate formulated in advance, which was then diluted with water to achieve the desired solution.” Modern inline buffer formulation transforms this process by enabling real-time mixing of individual components. "Instead of storing pre-made buffer solutions, MOTIV allows for real-time formulation using individual components. The system precisely combines these ingredients on demand, ensuring accuracy and eliminating storage-related inefficiencies," Shah explains. Enhanced Efficiency, Cost Savings, and Waste Reduction The advantages of MOTIV extend beyond storage and formulation flexibility. "With traditional methods, production can be delayed if pre-made buffers aren't readily available. If a change in concentration or formulation is required, additional time is needed for sourcing and preparation," Shah notes. "With MOTIV, you can use a single concentrated solution to create multiple buffer variants by adjusting the dilution ratio. This eliminates the need for multiple pre-concentrated stocks, reducing storage space, waste and increasing efficiency." Cost efficiency is another crucial factor. "Return on investment (ROI) depends on whether the facility has an existing buffer preparation setup or is installing a fresh system. For existing setups, ROI typically takes around two years due to transition considerations. However, for new installations, ROI can be achieved within 1.5 years," Shah states. He adds that Asahi Kasei provides an easy-to-use ROI calculator to help companies assess their financial benefits. Additionally, inline buffer formulation improves sustainability by minimizing waste and reducing the environmental impact of excess buffer storage. By eliminating the need for large buffer stockpiles, facilities can lower their material costs and optimize resource utilization. Scalability and Customization for Diverse Production Needs One of the standout advantages of the MOTIV inline buffer formulation system is its scalability. "Our smallest system supports up to 1,200 liters per hour with three inlets—one for water and two for concentrates like acid, base, or salt solutions. On the higher end, we can scale up to 5,000 or even 12,000 liters per hour, completely customizable with multiple inlets based on customer requirements," says Shah. This flexibility is particularly valuable for pharmaceutical manufacturers with varying production demands. Facilities producing multiple types of buffers can benefit from the system's adaptability, allowing them to switch formulations with minimal downtime. Instead of maintaining separate storage tanks for different buffer types, inline buffer formulation enables dynamic adjustments based on real-time requirements. Addressing Complex Formulations and Space Constraints MOTIV is particularly beneficial for high-volume buffer requirements and complex formulations.

L'entreprise de demain
Hors série - Comment remobiliser une équipe démotivée - Partage d'expérience de Cyrielle Stein, Directrice de magasin Boulanger

L'entreprise de demain

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 30:05


Je vous propose aujourd'hui un format inédit. Un format d'épiode que j'ai développé pour les entreprises : des podcasts de mentoring.C'est un outil conçu pour ancrer les apprentissages des managers dans la réalité du terrain. Vous savez qu'il ne suffit pas de former les équipes, il faut aussi s'assurer que ce qu'ils ont appris se concrétise au quotidien. C'est ce que ce format propose en levant le voile sur des situations réelles, des dilemmes vécus par les managers, et comment ils ont résolu leurs problématiques à travers leurs parcours.Vous qui écoutez le podcast, vous le savez : on s'inspire énormément des pratiques des autres. Ça nous inspire, ça fait miroir, ça crée des résonances, on s'y retrouve, et ça nous permet de faire le lien entre tout ce qu'on a appris partout.Aujourd'hui, je suis ravie de vous livrer ce format un peu comme un cadeau que j'avais vraiment envie de partager avec vous. Cyrielle Stein, Directrice de magasin Boulanger, une manager avec qui j'ai collaboré sur mon livre 100 jours pour révéler votre leadership nous raconte la manière dont elle a relevé un défi majeur : la reprise d'une équipe complètement démotivée, qui n'était plus du tout dans le projet, et qu'il a fallu remettre sur les rails.Cette problématique devrait parler à beaucoup d'entre vous, car, parfois, ce n'est pas une équipe entière qui est démotivée, mais un collaborateur. Et croyez-moi, j'entends très souvent cette question de la part des managers que j'accompagne : comment faire quand j'ai un collaborateur complètement démotivé qui, en plus, démotive toute l'équipe ?Ce format reste un peu différent des podcasts que je fais en interne pour les entreprises qui sont plus ciblés, plus spécifiques, davantage adaptés à des réalités d'entreprise, avec des conseils concrets et références aux outils et formations mise à disposition par les entreprises. Mais l'esprit reste le même : faire vivre une expérience transformatrice, inspirer et créer les bons déclics. Bien sûr c'est une première alors dîtes moi si cela vous plait, si vous voulez entendre plus de partages de ce type. Bonne écoute !Lien d'inscription vers Le cercle des leaders de demain : https://lecercledesleadersdedemain.substack.com/?r=1t1xsv&utm_campaign=pub-share-checklistDistribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

FOTOGRAFIE TUT GUT
FTG252 "Wieder Menschen vor der Kamera"

FOTOGRAFIE TUT GUT

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 93:11


Wir gönnen uns ein Update zu unseren Portrait-Plänen und sprechen über Falks neueste Erfahrung mit Menschen vor der Kamera. Es geht um Beziehungen zwischen der Person hinter der Kamera mit der davor, dem Reiz des Neuen, Lichtsetzung und der Frage, ob Dauerlicht erlaubt ist. Darüber kommen wir dann auf Falks Fotos zu #diefotografielebt :
„Leonie feiert das Leben“ und
„Kinderspiel auf Bergen aus Kohle und Stahl“ Über 24mm Brennweite landen wir dann bei Verhältnissen zwischen Vordergrund, Motiv und Hintergrund und empfehlen Euch dazu die Ausstellung „Size matters“ (im Kunstpalast Düsseldorf): https://www.kunstpalast.de/de/event/sizematters/#Ausstellung und ein passendes Video von Krolop & Gerst „Brennweite nutzen in der People Fotografie“: https://youtu.be/edzNbWkOqhA?si=Ggce48ow_unSVW8y Aus dem Intro zu Falks Tipp "Mobile Retter": https://www.mobile-retter.org Wie fotografiert Ihr Menschen am liebsten? Inszeniert, oder in tiefer Verbindung? Was ist Euer „warum“? Und habt Ihr Lieblingsbrennweiten dafür? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

Rättegångspodden
Tips! Motiv: Mörkret över guldkusten - Del 3/6 "Knivdådet på villafesten"

Rättegångspodden

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 33:47


Sök upp podcasten Motiv och lyssna vidare på serien "Mörkret över guldkusten":En lördagskväll i september 1998 rör sig festsugna ungdomar mellan villorna på Onsalahalvön. Men denna kväll slutar i en tragedi när en pojke plötsligt knivhuggs till döds, mitt bland flera vittnen på en hemmafest.Förhandslyssna på hela serien direkt via Motiv+ Become a member at https://plus.acast.com/s/rattegangspodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#74 Mord an Obdachlosen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 52:18 Transcription Available


Verbrechen an Menschen, die auf der Straße leben, häufen sich. Die Palette der Straftaten reicht von Beleidigungen über Körperverletzungen und sogar Brandanschlägen bis hin zu Mord und Totschlag. Im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge: ein 47-Jähriger, der 2017 in Berlin öffentlich auf einer Parkbank übernachtet und im Schlaf erstochen wird. Die Mordkommission setzt sich intensiv mit dem Lebenslauf des Mannes und seinem Bewegungsprofil auseinander, doch es gibt kaum Anhaltspunkte für ein Motiv. Vielmehr scheint es, dass das Opfer zufällig ausgewählt wurde. Zu Gast im Podcast-Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Holger Lietz vom LKA Berlin. Er berichtet von der akribischen Spurensuche in dem bislang ungeklärten Mord und einem ähnlichen Verbrechen in Hannover, zu dem es neue Erkenntnisse gibt. Außerdem im Interview: Catherine Cudennec. Sie leitet den Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V., der sich um wohnsitzlose Bürger kümmert. Sie berichtet von den Erfahrungen ihrer Klienten und erklärt, warum manche sogar einen sicheren Schlafplatz in der Obdachlosen-Unterkunft ablehnen. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK Holger Lietz, LKA Berlin; Catherine Cudennec, Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

Rättegångspodden
Tips! Motiv: Mörkret över guldkusten - Del 2/6 "Barnamorden"

Rättegångspodden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:50


Sök upp podcasten Motiv och lyssna vidare på serien "Mörkret över guldkusten":En kväll i mars 1995 larmade en man polisen, han har just dödat sin dotter och snart framträder bilden av en kylig familjefar. Året efter skakas Onsalahalvön av ännu en tragedi i oktober 1996- återigen har oskyldiga barn drabbats av dödligt våld.Förhandslyssna på hela serien direkt via Motiv+ Become a member at https://plus.acast.com/s/rattegangspodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rättegångspodden
Tips! Motiv: Mörkret över guldkusten - Del 1/6 "Mordet på pensionärsparet"

Rättegångspodden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 41:39


Sök upp podcasten Motiv och lyssna vidare på serien "Mörkret över guldkusten":I februari 1990 hittades två pensionärer brutalt mördade i sitt hem på Onsalahalvön. Trots en omfattande polisutredning förblev fallet olöst, omgivet av rykten och spekulationer. Mordet på pensionärsparet är det första i en rad tragiska fall som drabbat Onsalahalvön.Förhandslyssna på hela serien direkt via Motiv+ Become a member at https://plus.acast.com/s/rattegangspodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Le Gratin par Pauline Laigneau
#292 - Pourquoi j'ai failli arrêter ce podcast — et pourquoi je reviens plus motivée que jamais !

Le Gratin par Pauline Laigneau

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:13


✨ Rien n'est impossible à ceux qui rêvent assez grand. À vos rêves. ✨Aujourd'hui, je suis un petit peu émue de me relancer dans des épisodes solo. Après 7 ans de podcast, c'est un vrai retour aux sources. Les temps ont changé. Je change, j'évolue. Et j'ai envie de retrouver cet espace où je peux partager avec vous, sans filtre.Quand j'ai lancé ce podcast, j'étais concentrée à 400% sur Gemmyo. Mais j'avais besoin de me lancer dans autre chose que ma vie professionnelle. Ce podcast m'a complètement allégée à l'époque. Il m'a permis de prendre du recul, de réfléchir autrement.Les interviews ne disparaissent pas, loin de là mais j'ai aussi envie de vous parler directement, de vous emmener avec moi dans mes réflexions.Dans cet épisode, je partage avec vous 2 habitudes qui ont profondément changé ma manière de vivre et de travailler. Rien d'extravagant vous allez me dire, mais des ajustements simples qui ont eu un impact immense au fil du temps.Dites-moi si ce format vous plaît, si vous souhaitez m'entendre plus souvent en solo. Ce podcast existe grâce à vous, et vos retours sont précieux.Bonne écoute !