POPULARITY
Episode 131: We sit down with the wonderful Michael Kunz, founder and director of the Mercedes-Benz Classic Center USA in Long Beach, California, to define what makes a Mercedes a classic, revel in the incomparable greatness of 300SLs and relish the signature old-Benz smell of rotting horse hair and MB-Tex. @jonnylieberman gets a shout out as do biodegradable wiring harnesses and our friends at the Colorado Grand. Mike Kunz and the Mercedes-Benz Classic Center. Only on the Steering Committee. www.mbusa.com/en/classic-center @mbclassiccenter @ryanbahrke @thesteeringcommitteepodcast Use our code STEER5 for 5% off at Swisstrax.com. Check out RiNo Sign Works at rinosignworks.com and @rinosignworks. For badass Belgian brews, visit our Bruz Beers friends at bruzbeers.com. And, use STEERING15 for 15% off your first order at goodr.com.
Constantin Kogan joins Michael Kunz, Senior Legal Associate and Future Partner at MME to have a highly productive legislative conversation about DAO set-up in Switzerland and worldwide. MME serves clients with personal and thorough attention in Legal, Tax, and Compliance. They provide integrated, comprehensive and interdisciplinary services with speed and efficiency.
Michael Kunz has been a Monday Nights leader for 9+ years. In this episode Eli hears his story of joining the room after years of managing a porn and masturbation addiction using his head and never getting in touch with his heart. This is part 1 of a 2 part interview with Michael and Lisa.Support the show (https://cash.app/$elileedy)
Immer wieder kommt es im Südwesten zu heftigem Starkregen, Überschwemmungen können die Folge sein. Wie gut können Meteorolog*innen solche Extremwetterereignisse vorhersagen und wie können wir uns davor schützen? Ralf Caspary im Gespräch mit dem Extremwetterforscher Prof. Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Stefan Rahmstorf und Prof. Michael Kunz im Interview über die Unwetter in Deutschland und warum das extreme Einzelereignis noch nichts über den Klimawandel sagt, wohl aber die Häufung der Ereignisse. Sigmar Gabriel im “World Briefing” über die Grundregeln und Eigenheiten der Außenpolitik. Corona war gestern: Boris Johnson macht England wieder auf! Vitali Klitschko wird 50 Jahre alt.
Angesichts der Unwetter fordert der Meterologe Michael Kunz, dass Risikokompetenz stärker gefördert werden sollte. Viele Menschen könnten trotz eindeutiger Wetterprognosen Risiken und mögliche Folgen nicht richtig einschätzen. Michael Kunz im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tragen Wissenschaftler im Projekt CEDIM Daten zur aktuellen Coronavirus-Pandemie zusammen. In Zukunft bräuchte es bessere Konzepte zum Umgang mit Pandemien und mit Naturkatastrophen, so die KIT-Forscher. Christoph König im Gespräch mit Prof. Michael Kunz vom Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) am Karlsruher Institut für Technologie.
Bei so manchem Gewitter fallen neben dem Regen auch Hagelkörner vom Himmel. Meteorologen vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben errechnet, dass durch den Klimawandel Hagel-Ereignisse in Zukunft 20% häufiger auftreten könnten als bisher. Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
In dieser Episode möchte ich mit dir die besten Episoden zum Thema Unternehmensfinanzierung, VCs, Angels und Fundraising teilen. Ein Best Of mit Tipps, welche Episoden du vielleicht verpasst hast, noch nicht gehört hast, oder in den Feiertagen noch einmal genüßlich hören kannst. Für alle, die über die Feiertage Zeit und Lust haben, in Ruhe nochmal in das Wissen und die Stories der vielen tollen Gäste im Gründer&Zünder Podcast-Jahr 2019 hinein zuhören. Die nächste Episode am 30. Jänner wird auch eine Best-Of-Episode. Zu den Themen Gründerpersönlichkeit, Lifehacks für Gründer, Inspiration und pers. Weiterentwicklung - also alles was dir helfen kann, ein noch erfolgreicherer Gründer zu werden. Alle Links zu den jeweiligen Episoden findest du in den Show notes direkt unter dieser Folge. Oder finde die jeweils genannte Episode anhand der Episodennummer. Links erwähnt in dieser Episode: #007: Johannes Braith, CEO Storebox: Investoren, Erfolgsfaktor Team, Tipps zum Gründen: www.getfunding.how/podcast/guz/johannes-braith-storebox/ #009: Selma Prodanovic, Cofounder 1MillionStartups & AAIA: Balance mit Privatleben & Business Angels: www.getfunding.how/podcast/guz/selma-prodanovic/ #013: Michael Schuster, Co-founder Speedinvest: Venture Capital, Startups & Märkte: www.getfunding.how/podcast/guz/michael-schuster-speedinvest/ #014: Michael Kunz, CEO Everbill: Accelerator & Go Silicon Valley: www.getfunding.how/podcast/guz/michael-kunz-everbill/ #017: Berthold Baurek-Karlic, CEO Venionaire Capital: Valuation, VC's und Business Angels: www.getfunding.how/podcast/guz/berthold-baurek-karlic/ #022: Peter Windischhofer, Co-Founder Refurbed: Plattformen, Networking & Fundraising: www.getfunding.how/podcast/guz/refurbed/ #025: Maggie Childs, CEO Metropole: Media Startups & erfolgreiches Bootstrapping: www.getfunding.how/podcast/guz/metropole-maggie-childs/ #028: Matthias Heimbeck, Findologic: Alles rund ums Funding und Tipps für die Investorensuche: www.getfunding.how/podcast/guz/matthias-heimbeck-findologic/ #030: Peter Steinberger, PSPDFKIT: Bootstrapping statt VC Funding: www.getfunding.how/podcast/guz/pspdfkit-peter-steinberger/ #034: 5 Erfolgsgründer erklären: Wie man Multi-Millionen Finanzierungen nach Österreich bekommt: www.getfunding.how/podcast/guz/pittman-pirkner-mueller-graeff-lippitsch-startupreport2018/ #035: Victoria Hernandez, Business Angel Rising Tide Europe: Wie sich Gründer & Business Angels finden: www.getfunding.how/podcast/guz/rise-tide-europe-victoria-hernandez/ #040: Fast pleite, Business Model Pivot zum Erfolg: die Sclable-Reise mit CEO Martin Sirlinger: www.getfunding.how/podcast/guz/sclable-martin-sirlinger/ #044: Clemens Kirner, Insider Navigation: Was einen guten Vertriebler ausmacht: www.getfunding.how/podcast/guz/insider-navigation-clemens-kirner/ #054: So ticken VCs: Eva Arh von Capital300, Live Fireside Chat: www.getfunding.how/podcast/guz/eva-arh-capital300/ Gründer & Zünder findest du auch auf:Spotify, Soundcloud, iTunes, Google Podcasts, iOS App, Android AppSuche einfach nach “Gründer Zünder” oder “Kandler”
Heute ist Michael Kunz zu Gast, und wir sprechen über seine Erfahrung als er mit dem Startup Everbill zum Accelerator 500Startups ins Silicon Valley gegangen ist. Die Software von Everbill erleichtert Kleinunternehmen ihre Rechnungslegung, Buchhaltung und kommuniziert direkt mit der Software von Steuerberatern. Geboren wurde Everbill als interne Problemlösung in Michaels Agentur, wurde aber schnell auf einen größeren Kundenstamm ausgerollt. Über das Go Silicon Valley Programm der Wirtschaftskammer Österreich sollte es dann für 3 Monate in die USA gehen – daraus wurde allerdings länger, als 500Startups, der legendäre Accelerator, auf das Unternehmen aufmerksam wurde. Die haben sie entdeckt und ein Investment-Angebot gemacht. Nicht wegen des Cash, sondern wegen der Expertise nahm Michael dann mit seinem Cofounder Harald Trautsch an 500Startups. Was danach kam, bezeichnet Michael heute als eine Art Mini MBA - denn durch all das Mentoring und die Unterstützung von Experten haben die beiden sehr schnell extrem viel dazu gelernt. Einige dieser Dinge teilt Michael heute mit uns. Schlussendlich hat Michael und Harald dann aber doch das Heimweh gepackt, und heute führen sie Everbill als solides KMU in Wien. Also nichts mehr mit Venture Capital, Investoren und Weltherrschaft. Wie, warum, und was die Investoren dazu sagen, erfährst du gleich. Kapitel: 03:00 Vorstellung Everbill & Werdegang 11:25 Abenteuer Silicon Valley – Networking, Adaption, Accelerator 25:22 Boost durch den Accelerator 32:20 Leben im Valley 37:45 Was im Accelerator passiert 44:55 Pitching 49:30 Wie es nach den USA weiter ging Gründer & Zünder Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mountainparkmedia.android.truth&hl=de_AT Gründer & Zünder iOS App: https://itunes.apple.com/us/app/gr%C3%BCnder-z%C3%BCnder/id1442308375 Links - erwähnt in dieser Episode: Everbill Magazin - https://www.everbill.com/ WKO Go Silicon Valley - https://www.wko.at/service/Veranstaltung.html?id=0EED4992-1EBE-4741-9319-3B15A2035795 Telefit (heute Digital.now) Roadshow der WKO - https://www.wko.at/service/innovation-technologie-digitalisierung/digital-now.html?shorturl=telefitat Buisness Maniacs Event - https://businessmaniacs.at/ BlueMonkeys - https://www.bluemonkeys.at Plug & Play Tech Center - https://www.plugandplaytechcenter.com/ 500Startups - https://500.co/ Eversports - https://www.eversports.at/ TechStars - http://www.techstars.com/ Startups aus dem Batch: Chewse - https://www.chewse.com/ WSGR - wsgr.com Compstak - https://compstak.com/
Wie Blitz und Donner entstehen und warum Gewitter oft von kräftigen Windböen, starkem Regen oder sogar Hagel begleitet werden, erklärt Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
Ich lasse mir vom Leiter der Arbeitsgruppe Atmosphärische Risiken am KIT erklären, was es mit dem Hagel auf sich hat, über den Michael Kunz auch auf der REKLIM-Konferenz reden wird.