Podcasts about adaption

Trait with a current functional role in the life history of an organism maintained and evolved by natural selection

  • 897PODCASTS
  • 1,290EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST
adaption

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about adaption

Latest podcast episodes about adaption

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Halloween Spezial 2025: Die Frau im Rückspiegel - Heimsuchung

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:32


In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.

Serienweise
"Es: Welcome to Derry", "Down Cemetery Road" und "The Witcher"

Serienweise

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 95:56


Drei Universen werden in dieser Woche seriell weitergesponnen. Den größten Aufschlag hat dabei Wow/HBO mit der Stephen-King-Adaption "Es: Welcome to Derry" (4:50). Andy Muschietti, Macher der beiden "Es"-Filme, erzählt darin die Vorgeschichte seiner Horror-Hits und will mit jeder Staffel 27 Jahre weiter in die Vergangenheit springen, also im Zyklus der Pennywise-Erscheinungen. Die Horror-Fans Michael und Roland sowie Horror-Agnostiker Rüdiger versuchen die Serie im Kontext des Genres, der beiden Filme und der King-Vorlage einzuordnen und stellen überrascht fest, dass die Serie gegenüber den Filmen die Horror-Schraube kräftig anzieht. Während HBO auf King setzt, hat Apple TV das Mick-Herron-Universum in Arbeit und wagt sich nach "Slow Horses" nun an die Adaption seiner Zoë-Boehm-Reihe. "Down Cemetery Road" (38:01) war 2003 Herrons Debütroman und beschäftigt sich mit einer von Emma Thompson gespielten Privatdetektivin - auch wenn die ersten Folgen der Serie sich mehr auf eine von Rita Wilson gespielte Zivilistin konzentriert, die Boehms Agentur anheuert. Eines vorweg: Vergleiche mit "Slow Horses" sollte man nicht ziehen. Aber auch darüber, ob die Serie für sich als Krimi funktioniert herrscht keine große Einigkeit bei Holger, Michael und Rüdiger. Und schließlich wagen wir uns - Ehrenwort! - ein letztes Mal an unsere Hatewatch-Serie "The Witcher" (1:12:33), denn die fährt mit Liam Hemsworth einen neuen Hauptdarsteller auf nachdem Henry Cavill aus Frust über die Drehbücher ausgestiegen ist - und damit mehr Rückgrat bewiesen hat als wir, die wir uns noch einmal durch die acht Folgen gearbeitet haben und dabei einige Sachen entdeckt haben, die uns regelrecht verstören. Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Taylor Sheridans neuem Milliarden-Deal?"

Dinos, Dämonen & Doktoren
DDD169 - SLEEPY HOLLOW (1999)

Dinos, Dämonen & Doktoren

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 98:21


Happy Halloween! Ob Kürbiskopf oder gar kein Kopf, das ist uns egal, denn wir sprechen über SLEEPY HOLLOW, oder besser gesagt die von Tim Burton inszenierte Adaption von Sleepy Hollow. Wie sich die von der eigentlichen Geschichte unterscheidet, was das mit den HAMMER HORROR Filmen zu tun hat und was wir vonJohnny Depp halten, erfahrt Ihr in dieser Folge!#TimBurton #JohnnyDepp #SleepyHollow #KürbiskopfKapriolenSleepy Hollow OST by Danny ElfmannBesucht uns auf unseren Socials⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/dinosdaemonendoktoren⁠⁠⁠⁠⁠⁠und vergesst nicht unsere Community-Frage zu beantworten:"Was ist euer jeweiliger Lieblingsfilm von Tim Burton und Johnny Depp?"

WIFI & WATER
Today's Climate Adaption & Mitigation Tech Featuring Chris Gloninger | E043

WIFI & WATER

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:40


In this episode, Chris Gloninger joins Jarrett to discuss the intersection of the climate crisis and technology, focusing on climate resilience efforts, and the importance of both mitigation and adaptation strategies.They explore innovative climate technologies, the challenges faced by urban areas like Boston, and the role of community projects in enhancing climate resilience. The discussion also touches on the implications of the current climate crisis for real estate and insurance, personal actions individuals can take, and the potential of AI in addressing climate issues. Ultimately, the conversation emphasizes the need for proactive measures and community engagement in the fight against the climate crisis.CHAPTERS00:00 - Episode Intro00:21 - Chris Joins The Pod01:23 - Chris' Professional Background02:20 - Hurricane Sandy04:40 - NYC's Climate Preparedness07:41 - Can We Science Our Way Out Of The Climate Crisis?12:31 - Boston's Seaport16:04 - Climate Tech34:15 - Climate Crisis Impacting Real Estate44:53 - Audience Questions51:34 - AI's Impact On Climate58:17 - Noise & Signal TodayChris' X - https://x.com/ChrisGloningerChris' Instagram - https://www.instagram.com/chris.gloninger/Chris' LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/chris-gloninger-cbm-ccm-83625753/Future Signal is a podcast hosted and produced by Jarrett Carpenter that explores tomorrow's tech today.All of Future Signal's content is not financial advice but rather edu-tainment. All of our episodes are available here on YT as well as wherever you listen to podcasts.Follow us on Social Media :X - https://www.twitter.com/futuresignalxyzInstagram - https://www.instagram.com/futuresignalxyz/Facebook - https://www.facebook.com/futuresignalxyzLinkedIn - https://www.linkedin.com/company/future-signal-xyz/Twitch - https://www.twitch.tv/futuresignalxyzFor more info on the podcast, please check out https://www.futuresignal.xyz/Episode's music by @Txmmy_Beats - https://www.youtube.com/c/TxmmyBeatsTo learn more about Future Signal's Host - https://www.jarrettcarpenter.com/

Literatur - SWR2 lesenswert
Magische Bilder - Paul Austers New-York-Trilogie als Comic-Adaption

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:16


Auch Comics können sich auf beeindruckende Weise mit menschlicher Komplexität und seelischen Abgründen auseinandersetzen. Das beweist die großartige Comic-Adaption von Paul Austers New-York-Trilogie, die unter der kreativen Leitung des Cartoonisten Paul Karasik jetzt nach mehr als 30 Jahren abgeschlossen werden konnte. Rezension von Silke Arning

Serienweise
"The Iris Affair", "Nobody Wants This", "Euphorie" und "Naked"

Serienweise

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 96:38


Mit "Nobody Wants This" (32:57) bringt Netflix seinen Rom-Com-Megahit mit Kristen Bell und Adam Brody zurück. Die Super-Fans Michael und Rüdiger sowie der Neu-Konvertierte Holger können es kaum erwarten, dass die interkonfessionale Liebe mit zehn Folgen zurückkehrt, aber ausgerechnet die Konvertierung wird zu einem großen Problem - und für einen von uns auch das Podcast-Setup des Schwester-Duos. "Nobody wants this" hätte man auch gut als Schlagwort für die RTL+ Adaption der israelischen Serie "Euphoria" vermuten können. Denn dass die Heimat von "Tutti Mutti" mit "Euphorie" (57:24) eine ähnlich gute und konsequente Adaption wie HBO mit "Euphoria" schaffen kann, ist eigentlich unmöglich. Oder doch nicht? Auch die ARD wagt sich mit "Naked" (1:18:05) auf ein Territorium, das ihr eigentlich nicht liegen sollte: eine Miniserie über Sexsucht. Doch zumindest mit Svenja Jung ist den Machern ein echter Glücksgriff gelungen. Auf sehr sicherem Territorium wandelt dagegen Wow mit "The Iris Affair" (4:43). Denn wenn die Briten eines können, dann (Agenten)Thriller. Es sollte also eigentlich klar sein, welche Serien in dieser Woche empfohlen werden.... Cold-Open-Frage: "Wen könnten wir uns in der Kennedy-Serie von Netflix gut vorstellen?"

Invested In Climate
The $9 Trillion Adaption Opportunity with Adapt[us], Ep #122

Invested In Climate

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:24


The vast majority of my interviews have focused on innovations, investing and advocacy related to climate mitigation – that is, what we can do to cut greenhouse gases and minimize the rise in global temperatures. What we do or don't do now, will have lasting consequences and it is climate mitigation that is driving the transformation of the global economy. So it's not surprising that mitigation dominates climate investing. Adaptation and resilience, meanwhile, focus not on limiting or reversing climate change but rather on improving quality of life in a warmer world. Adaptation ventures receive only a small fraction of climate investments, but rising temperatures are creating tremendous demand for a new category of products. In a joint report by Boston Consulting Group (BCG) and Temasek, it's estimated that between $500 million and $1.3 trillion could be spent annually by 2030 on technologies that help people adapt to a changed climate. That's the opportunity Darren Clifford is targeting with a new fund called Adapt[us]. Darren has worked for two decades on new markets as a founder, consultant at McKinsey & Co, and as an angel investor, and I found his perspective on the climate adaptation market to be packed with nuance and insight. We spoke about his background, three different categories of adaptation tech, the unique challenges they face, how they'll make the future more livable, and much more. On today's episode, we cover:[02:45] Darren's Background & Career Journey[06:39] Why Focus on Climate Adaptation?[08:07] Insights from Angel Investing & Supporting Founders[12:14] Why Adaptation is Underfunded; Adapt[us] Fund Overview[16:19] Challenges in Scaling Adaptation Solutions[17:31] Adapt[us] Fund: Focus & Stage, Why For-Profit[18:53] Measuring Impact & Third-Party Well-being Validation[23:10] Market Segmentation: Resilience, Repair & Recovery, Demand Adaptation[25:38] Market Size and Investment Allocation[27:50] Business Model Challenges for Adaptation Startups[30:23] Concrete Examples of Target Companies [32:59] Adapt[us] Venture Building Approach & Founder Support[36:42] The Venture Builder/Capital Model: Criteria & Structure[38:27] Norwegian Talent & Global Competitive Advantages[41:03] Building a Movement, Not Just a Fund[42:06] Short-Term Goals for Adapt[us] & Team Building[44:41] Closing RemarksResources MentionedAdapt[us]BCG x Temasek Report: The Private Equity Opportunity in Climate Adaptation and ResilienceToronto Climate WeekGIC Report: Sizing the Inevitable Investment Opportunity: Climate AdaptationWRI Study: Strengthening the Investment Case for Climate Adaptation: A Triple Dividend ApproachConnect with us

Move Your Mind with Nick Bracks
#240: Alex Volkanovski - The Mindset that Win's when Motivation Fails

Move Your Mind with Nick Bracks

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 59:14


When motivation fades and pressure rises, most people fall apart - Alexander Volkanovski doesn't. His career has been built on showing up when it matters most.We explore how he built a mindset that thrives under pressure, the discipline that carries him through doubt, what losing taught him about control, and why staying ready matters more than feeling ready.Originally recorded in 2020, this remains one of our most powerful conversations on mindset and discipline.Timestamps:(00:00) Introduction (02:50) From Small Town to UFC Champion(05:47) The Importance of Mindset in Sports(08:51) Embracing Discomfort for Growth (11:51) Instilling Values in the Next Generation (15:00) The True Spirit of MMA(17:58) Staying True to Yourself (21:05) The Role of Family Support (23:45) Overcoming Motivation Slumps(26:56) Creating a Children's Book on Resilience (32:06) Transforming Education for Emotional Intelligence (34:12) The Balance of Talant & Hard Work (36:13) The Power of Adaption (38:02) Finding Positives in Adversity (41:23) Finding Motivation After Success(43:58) Defining Purpose Beyond Achievement's(46:03) Planning For Life After Competition (48:04) Daily Habits for Mental Health & Physical Wellbeing (51:39) Closing Reflection's on Courage & HappinessAccess FREE Move Your Mind training here:https://go.moveyourmind.io/trainingConnect with Nick:Instagram: https://instagram.com/nickbracksWebsite: http://nickbracks.comEmail: contact@nickbracks.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Filmpodium Zurich TALKS
Pierre Koralnik Filmpodium 04.06.2025

Filmpodium Zurich TALKS

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 49:31


Gespräch mit Pierre Koralnik und Peter Stamm Mo 4.6. 18:30 Pierre Koralnik hat sich in seiner Karriere immer wieder mit Literaturverfilmungen beschäftigt, wie etwa Le rapt (1984), einer Adaption des Romans «La séparation des races» von Charles Ferdinand Ramuz. Ausgehend von diesem Werk sprechen Pierre Koralnik und der Schriftsteller Peter Stamm über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Film und Literatur und über die Herausforderungen, eine der jeweiligen literarischen Vorlage gerechte Bildsprache zu finden.

Kultur kompakt
Einstand von Marco Goecke in Basel mit «Der Liebhaber»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 23:38


(00:39) Der neue Ballettdirektor am Theater Basel Marco Goecke feiert in Basel Premiere: Das Tanzstück «Der Liebhaber» ist eine gelungene Adaption der gleichnamigen Erzählung von Marguerite Duras. Weitere Themen: (05:10) Schwerpunkt Biodiversität und Stadtökologie am Basler Festival «Interfinity». (10:02) Wie die verstorbene Schauspielerin Diane Keaton in den 1970er Jahren das Frauenbild in romantischen Komödien umgekrempelt hat. (14:17) Auf den Punkt gebracht: Fondation Beyeler zeigt erste grosse Retrospektive zu japanischer Künstlerin Yayoi Kusama in der Schweiz. (18:37) Auseinandersetzung mit der Bipolarität: Deutscher Dramatiker Thomas Melle ist mit «Haus der Sonne» für Deutschen Buchpreis nominiert.

Innovate or cry
#31 Zwischen Angst, Adaption und Aufbruch: Wie psychologische Sicherheit Innovation entfesselt

Innovate or cry

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 40:34


In dieser Folge sprechen Manuel Kreutz und Dr. Babak Zeini über den wahren Engpass in der KI-Adaption – den Menschen. Nicht Technologie, sondern psychologische Faktoren wie Unsicherheit, Kontrollverlust und Angst vor Fehlern bremsen die Innovationskraft vieler Organisationen.Babak erklärt, wie das Modell der „Risikobänder“ (grün, gelb, rot) Orientierung schafft: Wo darf experimentiert werden, wo braucht es Sparring, und wo sind klare Grenzen nötig? Manuel zeigt, warum Führungskräfte gerade jetzt Sicherheit und Freiraum zugleich schaffen müssen – denn das größte Risiko bleibt das Nichtstun.Ein praxisnahes Gespräch über Mindset, Mut und psychologische Sicherheit als Treiber echter Innovation.Kapitel00:00 Einführung in die Welt der KI03:02 Die Herausforderungen der KI-Adaption05:57 Risiken und Chancen im Innovationsprozess08:40 Strategien zur Überwindung von Paralyse11:48 Experimentieren mit KI im Unternehmenskontext14:40 Risikomanagement und Entscheidungsfindung17:36 Die Rolle von Guidance und Struktur20:23 Zukunftsausblick und Fazit21:21 Risikoklassifizierung und KI-Entscheidungen25:45 Entscheidungsfindung und Risikomanagement29:18 Innovationskraft durch psychologische Sicherheit30:17 Mindset-Änderung für proaktives Handeln34:54 Zukunft der KI und Benutzeroberflächen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Jane Campion 1996-2003 (Portrait of a Lady, 1996; Holy Smoke, 1999; In the Cut, 2003)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 110:42


Das zweite Kapitel unserer Reise durch das filmische Schaffen von Regisseurin Jane Campion beginnt wiederum mit einer Geduldsprobe, denn ihre Adaption von Henry James' PORTRAIT OF A LADY (The Portrait of a Lady, 1996) ist zwar luxuriös ausgestattet und starbesetzt, aber hinter der hochglänzenden Fassade so leer wie die toten Augen von John Malkovich. Da gefällt uns HOLY SMOKE (1999) schon besser, obwohl wir auf die Frage, was die Regisseurin wohl geritten hat, als sie beschloss, Kate Winslet und Harvey Keitel in den australischen Outback zu schicken, keine vollends befriedigende Antwort finden. Deutlich eindeutiger sind die Botschaften im Psychothriller IN THE CUT (2003), der zwar ebenfalls weder die Kritik begeisterte noch die Kinokassen klingeln ließ, dafür aber Meg Ryan und Mark Ruffalo glänzen lässt, dass unsere Äuglein strahlen. Doch die ganz große Begeisterung bleibt auch hier einseitig ...

Spielfilmen - Der filmographische Podcast
Jane Campion – Teil 2 (1996-2003)

Spielfilmen - Der filmographische Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 110:42


Das zweite Kapitel unserer Reise durch das filmische Schaffen von Regisseurin Jane Campion beginnt wiederum mit einer Geduldsprobe, denn ihre Adaption von Henry James' PORTRAIT OF A LADY (The Portrait of a Lady, 1996) ist zwar luxuriös ausgestattet und starbesetzt, aber hinter der hochglänzenden Fassade so leer wie die toten Augen von John Malkovich. Da gefällt uns HOLY SMOKE (1999) schon besser, obwohl wir auf die Frage, was die Regisseurin wohl geritten hat, als sie beschloss, Kate Winslet und Harvey Keitel in den australischen Outback zu schicken, keine vollends befriedigende Antwort finden. Deutlich eindeutiger sind die Botschaften im Psychothriller IN THE CUT (2003), der zwar ebenfalls weder die Kritik begeisterte noch die Kinokassen klingeln ließ, dafür aber Meg Ryan und Mark Ruffalo glänzen lässt, dass unsere Äuglein strahlen. Doch die ganz große Begeisterung bleibt auch hier einseitig ...

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Unerwartet charmant: "Call My Agent: Berlin"

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 27:52


Als Disney+ die deutsche Version des französischen Serienhits “Dix pour cent” ankündigte, war der erste Reflex Skepsis. Braucht es wirklich noch ein weiteres Remake und dann auch noch im deutschen Kinobetrieb? Doch schon nach wenigen Folgen zeigt sich, dass “Call My Agent: Berlin” erstaunlich gut funktioniert. Im Zentrum steht die Künstleragentur “Stern”, die nach dem plötzlichen Tod ihres Chefs ums Überleben kämpft. Zwischen internen Machtkämpfen, verletzten Egos und branchentypischen Krisen wird schnell klar: Das Berliner Setting verleiht der bekannten Vorlage eine eigene Note.Die Besetzung kann sich sehen lassen. Karin Hanczewski überzeugt als ehrgeizige Agentin Sascha, Lucas Gregorowicz bringt trockenem Humor ins Spiel, und Dana Herfurth sorgt für frischen Wind. Prominente Gastauftritte von Moritz Bleibtreu, Iris Berben, Veronica Ferres, Katja Riemann, Heiner Lauterbach und Florence Kasumba verleihen der Serie zusätzlichen Reiz, vor allem, weil sie den Mut haben, ihre eigenen Eitelkeiten selbstironisch aufs Korn zu nehmen. Gerade diese Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Figuren hält die Folgen lebendig.Natürlich erfindet “Call My Agent: Berlin” das Rad nicht neu. Manche Szenen wirken etwas zu glatt, nicht jede Pointe zündet, und gelegentlich spürt man die Nähe zur französischen Vorlage. Doch unterm Strich überwiegt der positive Eindruck: Die Serie ist unterhaltsam, charmant und deutlich besser geraten, als viele erwartet hätten. Wer sich auf den Blick hinter die Kulissen der deutschen Film- und Fernsehbranche einlässt, macht mit dieser Adaption nichts falsch. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Kino+
Neustarts 02.10.2025 | THE SMASHING MACHINE, Karla & A Big Bold Beautiful Journey

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:38


Willkommen zu einer neuen Ausgabe von KINO PLUS! Heute in einer außergewöhnlichen Besetzung, denn da Daniel nicht da ist, darf Antje wieder einmal übernehmen - und führt heute gemeinsam mit Schlogger aka Johanna Baumann durch die Neustarts der Woche. Im Kino wird's abwechslungsreich: Wir sprechen über das MMA-Drama THE SMASHING MACHINE, die poetische Reise in A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY, das Missbrauchs-Drama KARLA und die neue Adaption von MOMO. Außerdem kehrt AVATAR: THE WAY OF WATER noch einmal ins Kino zurück, und passend zum 07. Oktober gibt's auch John Carpenters Kultklassiker SIE LEBEN wieder auf der Leinwand. Auch für Zuhause haben wir jede Menge STREAMING-Tipps: Auf Sky starten diese Woche BLOOD & SINNES und NIGHT CALL während bei Prime Video am 5.10.WICK IS PAIN aufschlägt. Bei Netflix gibt's ab dem 3.10. außerdem noch den Thriller DELIRIUM zum Streamen. Und natürlich dürfen die MEDIATHEKEN nicht fehlen: Das ZDF liefert ab dem 3. Oktober MIDSOMMAR und außerdem den Crime-Klassiker LUCKY # SLEVIN. In der ARD Mediathek wartet SISI & ICH auf euch, und bei ARTE könnt ihr die Coen-Brothers mit TRUE GRIT erleben. Also: zurücklehnen, Popcorn schnappen – und los geht's mit KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Paulaner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
KI in der Personalentwicklung: Adaption statt Adoption

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:02


Das Corporate Learning steht vor der größten Transformation seiner Geschichte. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, nicht nur einzelne Lernprozesse, sondern unsere gesamte Herangehensweise an Mitarbeiterentwicklung zu revolutionieren. Um die neuen Möglichkeiten auch sinnvoll und mit strategischem Weitblick nutzen zu können, müssen Unternehmen die Technologie jedoch mehr als bisher nutzen. Und anders.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"One battle after another" - Paul Thomas Andersons Pynchon-Adaption im Kino

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:05


Serienweise
"Black Rabbit", "Gen V" und "Call My Agent: Berlin"

Serienweise

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 79:27


Mit "Black Rabbit" (3:40) versucht Jason Bateman bei Netflix an seinen "Ozark"-Erfolg anzuknüpfen. Zwar tritt er die Hauptrolle an Jude Law ab und begnügt sich mit der zweiten Rolle in dem Thriller um zwei Brüder, die in immer größere Probleme kommen, aber er inszeniert die ersten zwei Folgen und hat auch gleich "Ozark"-Kollegin Laura Linney als Regisseurin mitgebracht. Die Parallelen sind vom Look bis zum Vorspann mannigfaltig, aber kann auch die Qualität an "Ozark" anknüpfen? Da hat Rüdiger seine Zweifel. Holger, der "Ozark" nicht gesehen hat, kann dagegen die Serie für sich betrachten - und dabei schauen, welche Orte er von seinem New York Besuch wiedererkennt. Bei Disney+ startet mit "Call My Agent: Berlin" (32:19) derweil die deutsche Adaption der französischen Hit-Satire um Künstleragenten, in der sich die ganz großen ihrer Zunft die Klinke in die Hand gaben. So auch bei der deutschen Fassung, die in den ersten zehn Folgen u.a. Moritz Bleibtreu, Veronica Ferres, Florence Kasumba oder Katja Riemann aufbietet. Kommt die Serie in einer Zeit, in der "The Studio" Emmys en masse abgeräumt hat, gerade Recht oder zu spät? Zum Abschluss stößt Roland zur Runde, um über die zweite Staffel von "Gen V" (52:16) zu diskutieren, die bei Prime Video das "The Boys"-Universum erweitert. Kann die Staffel den Abwärtstrend der Franchise stoppen? Und schafft es Boys-Hater Rüdiger einmal mehr als zwei-drei Folgen der Serie zu schauen? Cold-Open-Frage: "Wie soll Rüdiger sein neues W-Lan-Netzwerk nennen?"

George Nathaniel
Boost the Resilience to Greater Success

George Nathaniel

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:13


Be Adaptable, learn to move ahead with learnings, and framework the process through the brighter side to scale ahead over challenges in the journey..Boost the Resilience makes the challenges scalable...- Build the intention through results -Flexibley adapting and aligning - Focusing on consistency Few important priorities along the journey in ensuring greater success and achievements Key Takeaways to focus around consideration are- Validate viable options- Embark into a driven result area- Align to success Boost the Resilience to Greater Success in one word is GRIT- G : Growth through learning- R : Results through Adaption - I : Innovation lead by intention to succeed - T : Triumph through the Journey Success & Achievements will follow the Resilience paths of going on through learning Adaption and intention to scale newer heights..Do listen to the complete episode for more insights or visit my website www.georgenathaniel.netKeep sharing happiness and wellness by George Nathaniel

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Call My Agent Berlin - Staffel 1 (Disney+) | Hinter den Kulissen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 28:38


Call My Agent Berlin - Staffel 1 (Disney+) | Hinter den Kulissen Disney+ bringt mit „Call My Agent Berlin“ eine Adaption des französischen Serienerfolgs auf den Bildschirm, die den turbulenten Alltag einer Schauspielagentur, ihre Agentinnen und Agenten sowie die Stars mit all ihren Allüren ins Zentrum rückt. Zahlreiche Prominente spielen sich dabei selbst – ein Konzept, das man bereits aus „Pastewka“ oder der britischen Serie „Extras“ kennt. Die erste Staffel startet am 12. September exklusiv beim Streamingdienst, und ob sich das Einschalten lohnt, diskutieren MJ und Elias im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Long Walk - Todesmarsch | Schritt für Schritt dem Tod entgegen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 83:32


The Long Walk - Todesmarsch | Schritt für Schritt dem Tod entgegen Habt ihr auch manchmal das Problem, dass euch eure Fitness-App vorwirft, ihr wärt zu wenig gelaufen? Dann solltet ihr euch besser nicht die Stephen-King-Verfilmung "The Long Walk" ansehen, inszeniert von "Tribute von Panem"-Regisseur Francis Lawrence. Darin müssen 50 junge Männer ohne Pause marschieren, bis nur noch einer übrig ist – der Sieger. Was wie eine perfide Spielshow aus der Hochphase von RTL2 klingt, entpuppt sich als düstere Zukunftsvision, die ab dem 11. September in den Kinos startet. Bereits vorab gesehen haben den Film Valentin, der die Romanvorlage bestens kennt, und Chris, die im Podcast darüber sprechen, ob die Adaption die gleiche Intensität entfaltet wie Kings Vorlage, ob Wandern nach dieser Sichtung noch Freude bereitet und ob der Titel vielleicht sogar dafür sorgt, dass euch das tägliche Schrittezählen künftig herzlich egal ist. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
Bonusfolge 54 - Monkey Island: Ich will Pirat werden!

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 17:30


Wenn Philipp mal ins Theater geht, dann muss es schon ein ganz besonderes Theaterstück sein. Zum Beispiel die Adaption des Point'n'Click-Adventures "The Secret of Monkey Island"! 2014 erstmals aufgeführt, soll es nun im nächsten Jahr erneut die Weltmeere oder zumindest die Theaterbühne erobern. Doch Kultur wird chronisch unterfinanziert, sodass die Produktion erneut durch ein Crowdfunding gesichert werden muss. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, hat Philipp mit dem Regisseur über das Stück an sich als auch über die Videospielgrundlage gesprochen.

Cinema Strikes Back
#355 Die 9 besten Buchverfilmungen!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 103:29


Der Herbst ist da und das heißt: Bücher, Filme, Buchverfilmungen! In dieser Folge sprechen Lenny, Xenia & Jonas passend zum Start von 22 BAHNEN über die besten & schlechtesten Buchadaptionen, die es gibt! Was macht eine gute Adaption aus und welche großartigen Bücher haben es verdient, endlich verfilmt zu werden? Also zückt die Notizapp und macht euch bereit für eine Menge an Buch-, Film- und Serienempfehlungen, denn es geht heute deutlich tiefer in die Materie als bloß die Klassiker HERR DER RINGE & HARRY POTTER. Das alles und die Starts der Woche gibt es in dieser Folge auf CINEMA STRIKES BACK. Viel Spaß!

Antenne Akihabara
Folge 169 - Takopi's Original Sin & The Flowers of Evil

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 112:03


Die sechs Episoden von "Takopi's Original Sin" haben es in sich. Die vielleicht beste Adaption des Jahres scheut nicht davor zurück, schonungslos die Seiten der menschlichen Natur zu zeigen, die selbst Kinder berühren. Und manchmal von ihnen ausgehen. Eine vollständige Adaption mit angenehmer Länge, der Kontrast der Themen und des fröhlichen Oktopoden und die großartigen Animationen: das konnten wir nicht einfach nur in einer Season-Besprechung behandeln. Für Lukas passte außerdem die Adaption von "The Flowers of Evil" dazu. Auch wenn die komplett rotoskopierte Animation mindestens gewöhnungsbedürftig wirkt, bleibt sie zumindest im Gedächtnis. Und verstärkt auch das vorherrschende Gefühl dieser Geschichte von Jugendlichen, die in der Enge ihrer Kleinstadt zwischen Konformität und Ausbruch schwanken: eine Stimmung, die gleichermaßen unheimlich wie bedrohlich wirkt. Leider lässt sich die Adaption ein wenig zu viel Zeit und kommt gar nicht zum relevanten Teil, der Takopi gut ergänzt. Schade.

Serienweise
"Ellis", Chabos" und "Carmen Curlers" im Mediatheken-Special

Serienweise

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 68:25


Die Mediatheken von ARD, ZDF und Arte bieten ein Füllhorn an Serien, die in der Masse der Streaming-Anbieter immer ein wenig untergehen, daher haben wir uns in dieser Woche einmal drei davon herausgepickt. Die britische Serie "Ellis" (4:28) hat aktuell in der ZDF-Mediathek hohe Abrufzahlen, erfüllt sie doch die Liebe der Deutschen zu Krimis. In den drei 90-Minütern wird ein Ermittler-Duo durch England geschickt, um dort Feuerwehr zu spielen wo lokale Polizisten mit Fällen überfordert sind. Ein interessantes Prinzip, das allerdings dazu führt, dass die Qualität der Folgen sehr unterschiedlich ist und von der Qualität der Kriminalfälle abhängt. Nicht der einzige Punkt an dem der Writer's Room der Serie an seine Grenzen geführt wird. Auch im ZDF läuft "Chabos" (24:16), eine Adaption der britischen Serie "Ladhood", die laut Eigenangabe des Protagonisten dafür sorgen soll, dass das Durchschnittsalter der ZDF-Zuschauer endlich mal unter 65 Jahre sinkt. Der zu gleichen Teilen nostalgische wie auch kritische Rückblick auf eine Schulzeit während des Sommermärchens im Jahr 2006 hat allerdings dazu geführt, dass einer von uns die Generation bemitleidet und ein anderer die Serie nach drei Folgen entsetzt abgebrochen hat. Und schließlich läuft seit zwei Monaten bei Arte die dänische Serie "Carmen Curlers" (48:45) über die Entwicklung des Lockenwicklers. Wir verraten nicht nur, warum sich die Serie lohnt, sondern geben TV Executives kostenlos zwei Ideen für Serien, die man nach diesem Vorbild auch gut in Deutschland machen könnte. Cold-Open-Frage: "Welchen Inhalt aus dem neuen ZDF-Pool würden wir Aliens zeigen?"

Zwei Freundinnen & ein Buch
3.29 Bis(s) zur Filmfolge

Zwei Freundinnen & ein Buch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 59:41


In dieser Folge von Zwei Freundinnen und ein Buch widmen wir uns dem Film Biss zum Abendrot und vergleichen ihn mit dem gleichnamigen Buch aus der Twilight-Saga. Nadine schwärmt von den Kampfszenen, während Florian… na ja, etwas ganz anderes an der Verfilmung spannend findet. Gemeinsam sprechen wir über Unterschiede zwischen Buch und Film, Lieblingsmomente und Szenen, die in der Adaption gefehlt haben. Ein Muss für alle Twilight-Fans, die sich für Buchverfilmungen interessieren und natürlich für alle, die Romantasy, BookTok und chaotische Buchclubs lieben.Hier geht es zu unserem Discord-BuchclubHier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützen"Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"Die Teerose" bestellen: Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"House of beating Wings": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)Folge uns doch gerne auch auf instagram: @zweifreundinnen_undeinbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Folge 212 - Und das trotz namekianischen Alzheimers!

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 70:25


Kurz vor dem zehnten Podcast-Geburtstag widmen sich André, Vivi und Jessica noch dem im April erschienenen 23. deutschen „Dragon Ball Super“-Manga und erzählen euch, wie die Adaption von „Dragon Ball Super: Super Hero“ ausgegangen ist und welche Unterschiede es zum Film gab. Außerdem steht etwas Großes vor der Tür! Am 30. August feiern wir unseren 10. Geburtstag! Haltet euch den Termin frei, denn um 20 Uhr wird auf Andrés Twitch-Kanal ordentlich gefeiert! Seid live dabei, wenn wir unseren 10. Geburtstag feiern, und schickt uns rechtzeitig eure Glückwünsche! Folge direkt herunterladen

Handwerk Next
Special Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (3/3) – Wie du beeinflusst, was ChatGPT & Co über dich sagen – und wie du auch im Handwerk dort sichtbar wirst

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 23:17


In der dritten und letzten Folge unserer Miniserie "KI Sichtbarkeit" sprechen wir mit Katharina Jäger, Head of Future Innovation and Tech beim Bundesverband Digitale Wirtschaft. Wir diskutieren, wie Unternehmen in der digitalen Welt sichtbar werden können. Takeaways:Sichtbarkeit in der KI-Welt ist entscheidendUnternehmen müssen ihre Daten digitalisierenDie Qualität der Daten beeinflusst die SichtbarkeitFAQs sind perfekt für AI-ToolsFrühzeitige Adaption ist der Schlüssel zum ErfolgExperimentieren mit KI ist unerlässlichKundenbedürfnisse müssen im Fokus stehenWir entwickeln uns von SEO zu GEODigitale Identität ist entscheidend für UnternehmenDie Folgen des ersten Deep Dives im Überblick:Special Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (1/3) | Wenn ChatGPT das Googeln ersetzt – was das für's Handwerk bedeutetSpecial Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (2/3) – Wie du herausfindest, wo dein Betrieb in ChatGPT & Co auftaucht – und wo (noch) nichtSpecial Deep Dive: KI-Sichtbarkeit (3/3) – Wie du beeinflusst, was ChatGPT & Co über dich sagen – und wie du auch im Handwerk dort sichtbar wirst_________________Allgemeine Links:

Cinematic Doctrine
Redeeming Love - A Marriage of Sacred & Secular

Cinematic Doctrine

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 95:06


Send us a Question!REBROADCAST MOVIE DISCUSSION: Before Dune, Daniel saw a trailer for Redeeming Love. After the trailer played, he leaned over to his friend and said, "I think that's supposed to be a sexy Christian movie.". So, here we are talking about that "sexy Christian movie". Boy, there sure is a lot to talk about here. (originally released March 22nd, 2022)Topics: Redeeming Love contains some rather extreme and transgressive content despite having a serious lack of context. Daniel details some background for Redeeming Love, author/screenwriter Francine Rivers, and director D.J. Caruso. Redeeming Love is loosely based on the Minor Prophet book Hosea from the Bible. Each character feels devoid of personality which may work in both a shorter and more artistic film than Redeeming Love ends up being. Where Redeeming Love works is where it leans heavily into its "inspiration", but even then, that's not success from talent, that's success from... copying Scripture. Discussing the comparatively excessive conveniently censored nudity in Redeeming Love. Additionally, discussing all the other crazy content that borders on "Christian misery porn." As we continue our discussion, the 2+hour runtime of the film continues to be a recurring issue. At least the sets and outfits are fun! Questioning why the film didn't display the complicated dynamics of sexuality (gentle self-sacrifice vs aggressive selfishness) in a way that can be both edifying to its performers and beneficial to the narrative structure. One glaring issue throughout the film is each character's severe lack of agency. Observations from other reviews and responses to Redeeming Love. Is this a Christian exploitation film in the traditional sense of an exploitation film? Recommendations:The Boice Commentary Series: The Minor Prophets, Volume 1 // The Preacher's Commentary Vol 22 & Vol 23 Derry Girls (Show) Before the Coffee Gets Cold: A Novel by Toshikazu Kawaguchi (Book) Support the showSupport on Patreon for Unique Perks! Early access to uncut episodes Vote on a movie/show we review One-time reward of two Cinematic Doctrine Stickers & Pins Social Links: Threads Website Substack Instagram Facebook Group

Die Letzte Filmkritik
Der Salzpfad - Wanderung mit G'schmäckle

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 31:02


Ein Wanderfilm auf Basis realer Begebenheiten, dazu noch mit erfolgreicher Romanvorlage einer Autorin, die selbst auch Protagonistin ist. Und dennoch gibt es rund um den Kinostart von Der Salzpfad einen Investigativreport, welcher die Authentizität der Erzählung stark infrage stellt. Ein Problem für die Adaption? Ja - weil diese kleine Reise trotz Gillian Anderson und Jason Isaacs in den Hauptrollen auch so gar nicht sehr spannend ist.

Adventures in Movies!
Episode 331: Undercover witches

Adventures in Movies!

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 55:52


We have really enjoyed what we have seen from Zach Creggers. Barbarian was fantastic and Weapons looks like it is going to be great. But what could he do with a video game movie? Especially one with as passionate of a fan base as Resident Evil. Well, as long as he sticks the lore he should be alright.Another long running horror property is the Amityville series. It lost the plot a long time ago - there have been comedies, stories about government conspiracies, and even a dildo movie. But it is still chugging along. The news that Johnathan and Vanessa Winters are taking a stab at an original Amityville is the most exciting thing to happen to the franchise in decades. But is it more exciting than the announcement surrounding the next Robert Eggers movie?Film fests give up a chance to cover short films. On this show, we talk about Shrimp Fried Rice, the story of a renowned chef who is about to face his biggest nemesis. It is an outrageous tale that is a reminder of everything we love about genre movies. It is laugh out loud funny and a nice change of pace.Baba Yaga from 1973 is much more serious. Arguably, it is too serious. But, it is also self-aware which makes it much more palatable. The film is unabashedly arthouse, name dropping Fellini while mixing animation and psychedelia. There also seems to be a message about consumerism and why supposed intellectuals are not as smart as they think they are. It is also a straight up horror movie with a witch, creepy S&M doll, and a whole lot of nudity. It is an intriguing, if not always entertaining, watch. It is a strange mix that is confusing, but also hard to turn away from. As if it is casting a spell on you…A surprisingly short lived trend was social media horror. Even to this day, there are plenty of movies made about it, but nothing has seemed to catch fire in a big way. So while Friend Request is not covering new ground, it also does not feel derivative. It is also really good; so why isn't it more popular?For everything it does right, the writing constantly does things to hold it back. It is inconsistent and overly complicated. It feels like they kept every idea they had. The end result is scary and surprisingly effective, but there are also many moments that just feel off. It also has one of the worst types of endings. Adventures in Movies! is a part of the Morbidly Beautiful Podcast Network. Morbidly Beautiful is your one stop shop for all your horror needs. From the latest news and reviews to interviews and old favorites, it can be found at Morbidly Beautiful.Adventures in Movies! is hosted by Nathaniel and Blake. You can find Nathaniel on Instagram at nathaninpoortaste. Blake can be found on Twitter @foureyedhorror and on Instagram at foureyedhorror. You can reach us personally or on Twitter @AdventuresinMo1.Music in the background from https://www.FesliyanStudios.com

Serienjunkies Podcast
Das deutsche Euphoria beim Filmfest München 2025

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 46:21


Vom 27. Juni bis 6. Juli fand das Filmfest München 2025 in der bayerischen Hauptstadt statt. Gemeinsam mit der Journalistin Arabella Wintermayr sprechen wir in der aktuellen Podcastepisode über das renommierteste deutsche Filmfestival nach der Berlinale. Besonders angetan haben es uns die zahlreichen Serienscreenings.Der Sender RTL präsentierte gleich drei Produktionen: den dreistündigen Zusammenschnitt Nibelungen: Kampf der Königreiche - das deutsche Game of Thrones? -, die deutsche Adaption des israelischen Originals Euphorie sowie die zweite Staffel des Pumuckl.Die ARD brachte mit Stabil ihre eigene Version von Hungry (ZDF) ins Rennen und zeigte mit Schattenseite womöglich das bessere deutsche Euphoria? Zudem überraschte das erotische Psychodrama Naked als explizites und mutiges Werk über Co-Abhängigkeit und Sexsucht. Mit Heimvorteil wurde außerdem die zweite Staffel von Oktoberfest präsentiert.Weitere Serien im Programm waren die Dinner-for-One-Prequel-Comedy Miss Sophie (Prime), die Heldenreise High Stakes (ZDF) sowie das internationale queere Drama Oxygen Masks (Do Not) Drop Automatically.ArabellaTwitter/ X: https://x.com/Volatilis_Aetas Instagram: https://www.instagram.com/mydeceitfulheart/ Artikel in der TAZ: https://taz.de/Arabella-Wintermayr/!a59374/ Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

USA-Hacks
USA-2025-06-28 560

USA-Hacks

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 41:18


Prevention to Adaption, Thema der heutigen Sendung.

Kino+
#534 | 28 YEARS LATER-Regisseur Alex Garland will ELDEN RING verfilmen

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 105:46


Wir bieten Euch einen Pakt an: Wir reden lange und breit über ALEX GARLAND und Ihr hört zu. Denn 28 YEARS LATER ist gerade im Kino, vor Kurzem lief noch seine letzte Regie-Arbeit WARFARE bei uns und vor allem soll er demnächst eine Adaption vom Über-Game ELDEN RING verantworten: das sind für Wolf, Andre, Schlogger und Schröck mehr als Gründe genug, um der Karriere des Mannes einmal einen ausführlichen Talk zu widmen. Und so geht es von THE BEACH (inklusive Film) über 28 DAYS LATER und SUNSHINE auch zu solchen Projekten wie ENSLAVED: ODYSSEY TO THE WEST oder DREDD bis wir schließlich eben bei seinen komplett eigenen Werken wie EX MACHINA, MEN - WAS DICH SUCHT, WIRD DICH FINDEN, CIVIL WAR oder AUSLÖSCHUNG landen, um schließlich zu klären, ob er wirklich der richtige Mann für den ELDEN RING-Job ist. Inklusive der ein oder anderen Abschweifung zum Irak-Krieg oder wie wir früher Spiele für die jeweiligen Jobs rezensiert haben. Komplettiert - wie gewohnt - durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also folgen ein paar weitere, aber kürzere Eindrücke zu MEMOIR OF A SNAIL, wir arbeiten uns noch einmal an THE BAD BATCH ab, packen mal wieder THE PURPLE ROSE OF CAIRO auf die Karte oder feiern ein weiteres Mal RE-ANIMATOR, inklusive Gordon und Combs, bevor Daniel noch von seiner deprimierenden, aber guten Entdeckung namens DER GEJAGTE (AFFLICTION) berichten kann. Und damit sind dann auch schon fast zwei Stunden wieder voll und Ihr hoffentlich gut unterhalten zum Frühstück, Mittagessen oder Dinner. Oder wann immer Ihr Euch diese Folge reinzieht, bei der wir Euch nun nur noch ganz viel Spaß wünschen und uns ansonsten mit herzlichen Grüßen verabschieden. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Bada Binge
#205 - Mit Hennes Bender über Dept. Q, ASTERIX & LOVE DEATH + ROBOTS

Bada Binge

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 83:08


Beim Teutates! Wir reden endlich über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE. Also Alwin und Daniel reden über ASTERIX & OBELIX: DER KAMPF DER HÄUPTLINGE und haben sich dafür einen idealen Gast ins Studio geholt, da Matthias leider keine Zeit hatte: der Comedian, Nerd und vor allem ASTERIX-Fachmann Hennes Bender ist zu Besuch und nutzt die Gelegenheit, um mit den beiden dann auch noch über die 4. Staffel von LOVE, DEATH + ROBOTS zu parlieren. Und so geht es um Comic, um Grafiken, um Grafik-Stile oder -Variation, um die eigene Jugend und natürlich die Schwierigkeiten von Anthologie-Serien oder warum es Genre-Produktionen generell so schwer haben in Deutschland. Außerdem hat Hennes noch seinen neuen Podcast DER HEISSE SCHEISS und eine weitere Netflix-Serie mitgebracht, die er gerade mit Begeisterung durch suchtet: DEPT. Q, eine neue, britische, Pardon schottische Adaption der Krimi-Reihe vom dänischen Bestsellerautor Jussi Adler-Olsenum, die sich um den traumatisierten Kopenhagener Kommissar Carl Mørck und seine Fälle dreht. And last but not least liefert Schröck auch noch eine schwärmerische Erklärung dafür ab, warum er immer noch nicht mit THE STUDIO angefangen hat. Sie lautet MERCY FOR NONE, ist quasi die koreanische Antwort auf John Wick und eben ein Tipp von Alwin, der schlichtweg zu gut war. Aber keine Angst, THE STUDIO kriegt auch noch seinen Platz. Aber Ihr kriegt jetzt erstmal eine neue Folge, bei der wir Euch ganz viel Spaß wünschen. 00:00:00 Begrüßung 00:00:59 Willkommen Hennes Bender 00:04:06 Mercy for None (Netflix) & leichte Abschweifungen 00:10:34 Dept. Q (Netflix) 00:22:35 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge 00:37:00 Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge Mini-Spoiler 00:38:26 Warum eine Serie wie Asterix in Deutschland nicht entsteht 00:50:37 Love, Death + Robots Staffel 4 01:16:37 Hennes neuer Podcast DER HEISSE SCHEISS

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Frühthema: Klimaanpassung - Warum Adaption nicht Aufgeben bedeutet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:05


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Streamgestöber
Check: Netflix-Serie Dept Q verfilmt weltberühmte Krimireihe

Streamgestöber

Play Episode Listen Later May 31, 2025 16:50


Am 29. Mai startete bei Netflix die neue Crime-Thriller-Serie Dept. Q (oder auch Department Q). Das Damengambit-Schöpfer Scott Frank präsentiert darin eine britische Adaption der Carl Morck-Romane von Jussi Adler-Olsen. Serien-Dauerbinger Max hat bereits alle 9 Folgen schauen können und verrät euch im Serien-Check, ob sich die Serie lohnt – und, warum ihr danach sofort Slow Horses auf die Merkliste setzen solltet. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

SHIFT HAPPENS
How To Get Right With What Is With Ryan Haddon

SHIFT HAPPENS

Play Episode Listen Later May 28, 2025 44:08


In this last episode of Season 4, Ryan Haddon, author, life coach, hypnotherapist, mediation teacher, and sound & breath work facilitator, discusses the importance of learning to sit with disappointment, loss, and setbacks, and to "get right with what is". She shares tools like breath work, meditation, and self-analysis to help process difficult emotions and find contentment. Ryan's pivotal moment unfolded when she decided to leave the fast-paced life of LA for a farm in Pennsylvania. This transition involved shedding her old identity and embracing a simpler more grounded existence, which was both challenging and transformative.Ryan and Claudia had this conversation in early November of 2024, by the end of December her mother Dayle Haddon, passed away.  In this episode Ryan talks about her deep admiration for her mother, who has repeatedly reinvente herself and never let others limited perspectives define her.Ryan Haddon is a sought-after public speaker and is a frequent expert in national television markets. She has appeared in over 30 talk shows, where she speaks about relationships, recovery, self development, purpose and spirituality.Season 4 has been dedicated to Dayle Haddon.###Season 4 is supported by iconic Danish Shirt Brand BRITT SISSECK  Please use my code SHIFTHAPPENS at checkout for 20% off of your first purchase.*Valid on full price items only.###To learn more about my guest Ryan Haddon, please visit her social media pages: Instagram: @ryan.haddonWebsite: Ryan HaddonTo learn more about SHIFT HAPPENS, click here To learn more about Claudia's business Curated Conversations and her Salons in New York, Zurich and Berlin, click hereYou can also connect with Claudia on Instagram @shifthappens.podcast and LinkedIn at ClaudiaMahlerNYCThis podcast is created, produced and hosted by Claudia Mahler.Social Media support Magdalena Reckendrees 

Hörbar Rust | radioeins
Masha Qrella

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 20, 2025 24:26


Bei "Woanders", seinerzeit ein radioeins-Album der Woche, drehte sich 2021 alles um von Masha Qrella vertonte Gedichte des 2001 verstorbenen Autors Thomas Brasch. Eines der so entstandenen Stücke, die Single "Geister", wurde von unseren Hörer*innen sogar auf Platz 27 der 100 beliebtesten Songs des Jahres gewählt. Vier Jahre später nun erschien Ende März mit "Songbook" der Nachfolger, und wie der Titel schon andeutet, finden sich darauf ebenfalls Texte (und diesmal auch Musik) aus "fremder Feder", kombiniert mit ausgewählten Eigenkompositionen. In gewisser Weise ist Qrellas neues Album eine Art "Best-of", versammelt sie doch hier die gelungensten und interessantesten Lieder, die sie aus ganz unterschiedlichen Anlässen aufgenommen hat, zu einem dennoch erstaunlich schlüssigen Gesamtwerk – zu einem guten Teil bislang unveröffentlicht, aber alles andere als "Ausschuss". So steht beispielsweise eine melancholisch-reduzierte Gitarrenversion des Whitney Houston-Evergreens "I Wanna Dance With Somebody", die im Kontext einer letztlich nicht zustande gekommenen Auftragsarbeit für einen Fernsehfilm-Soundtrack ihren Anfang nahm, in trauter Eintracht neben der Adaption eines Textes von Novalis. Diesen zu singen "ertrug" die 1975 in Ost-Berlin geborene Künstlerin, wie sie sagt, jedoch nur in der englischen Übersetzung, deren Titel "Sometimes The Rain Just Keeps Falling For A Long Time" sie auf positive Weise an den Namen des von ihr geschätzten Prince-Songs "Sometimes It Snows In April" erinnerte. Hinter jedem der Lieder auf "Songbook" steckt eine ähnlich interessante Geschichte, in die einzutauchen es heute Abend Gelegenheit gibt. Denn Masha Qrella besucht uns im studioeins und wird im Anschluss an das Interview selbstverständlich auch den ein oder anderen Song aus dem "Book" live auf der kleinen Bühne spielen; auch, um so auf ihr Konzert am 27. Mai im Hebbel am Ufer einzustimmen.

Livi's Corner: Hollywood
Another Carrie Adaption, but wait!

Livi's Corner: Hollywood

Play Episode Listen Later May 10, 2025 13:06


This time Mike Flannigan's treatment would see the story as an episode approach, which he is very good at. With distrifrom Amazon, the helmet of Midnight Mass, has room to show us a banger of a show, but are we already Carried out?

radio klassik Stephansdom
Schön ist die Welt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 7, 2025 30:03


An der Oper Graz ist derzeit eine echte Operettenrarität zu erleben: Schön ist die Welt von Franz Lehár. Einst ganz auf das vokale Traumpaar Richard Tauber und Gitta Alpar zugeschnitten, kehrt diese Alpenoperette seit einigen Jahren – meist in konzertanter Form – vermehrt auf die Bühne zurück. Regisseur Florian Kutej spricht mit Marion Eigl über die Besonderheiten des Werks, die Herausforderungen, eine Lawine zu inszenieren und das wohl längste Liebesduett der Operettengeschichte. Dramaturgin Katharina Rückl macht Lust auf die nächste Premiere am Haus: Benjamin Brittens A Midsummernight's Dream. Ab 10. Mai steht die Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum auf dem Spielplan der Oper Graz. Alles dreht sich um die zahlreichen Spielarten der Liebe in Bernd Mottls Inszenierung. Und wofür mag dabei der Wald stehen? 

Le zoom de la rédaction
Après Chido, la difficile adaption scolaire des enfants mahorais scolarisés en métropole

Le zoom de la rédaction

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:14


durée : 00:04:14 - Le Zoom de France Inter - Plus de 4 mois après le cyclone Chido qui a ravagé Mayotte, à la mi-décembre, les dégâts restent colossaux. Même si l'école a repris, les cours se font souvent dans des conditions acrobatiques, si bien que des parents ont décidé de scolariser leurs enfants en métropole.

Die Letzte Filmkritik
Until Dawn - Doch eher Dead by Daylight

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 4, 2025 65:18


Aus dem von Horrorfilmen inspirierten Horrorfilmspiel Until Dawn fürs Kino wieder einen reinen Horrorfilm zu machen, erschien auch Regisseur David F. Sandberg und den Autoren seiner Adaption zu unsinnig. Ihr Ansatz war vermutlich eher, einem generischen Horrorfilm typische Gaming-Elemente beizufügen, dabei aber eine andere Handlung zu verfolgen. Nicht super gelungen, aber besser als sein Ruf und irgendwie doch viel mehr eine Umsetzung von Dead by Daylight oder vergleichbaren Games.

Advertising Specialty Institute
Promo Insiders: Talking Tariff Impacts & Adaption Strategies With Randy Carr

Advertising Specialty Institute

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 27:20


The CEO of Counselor Top 40 supplier World Emblem (asi/98262), whose business has a multi-continent footprint, gets candid on tariffs – and what his firm is doing about them.

DMEXCO Podcast powered by RMS
What's next, Agencies? Aissu Butter, Executive Director Digital Excellence bei BUTTER., zum Thema: Digital First

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:00


„Wenn das Onlinevideo als Hero Piece gesehen wird, ist alles andere nur 'Cartoon'. Das spricht mir und meinem Team ab, dass wir auf Social oder auf anderen Kanälen mindestens genauso starke Ergebnisse erzielen können“Was bedeutet „Digital First“, wenn man den Begriff ernst nimmt? In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Aissu Diallo, Executive Director Digital Excellence bei der Agentur BUTTER., über die strukturellen Veränderungen, die nötig sind, um digitale Kreativität nicht nur mitzudenken – sondern zur selbstverständlichen Säule von Markenführung zu machen.Aissu verantwortet ein interdisziplinäres Digitalteam aus elf Expert*innen für Social, Tech, Design und Innovation. Ihr Ansatz: Plattformen sind keine Kanäle zur Verlängerung klassischer Kampagnen, sondern eigenständige Räume, in denen Marken relevant werden müssen – schnell, zielgruppenspezifisch, mit einer klaren Haltung.Sie beschreibt, warum die Struktur einer Agentur über kreative Exzellenz entscheidet, wie Social Media sich von reiner Adaption emanzipieren kann – und warum Beratung und Projektmanagement oft unterschätzt, aber zentral für digitale Schlagkraft sind. BUTTER. setzt dabei bewusst auf Retainer-Modelle statt auf einmalige Social-Stunts – um strategisch und kontinuierlich arbeiten zu können. Im Gespräch geht es um Big Ideas jenseits der überholten TVC-Denken, um den Abschied vom Hero-First-Prinzip, um den Wandel von Agenturrollen und die zunehmende Relevanz echter Kollaboration – intern wie extern. Aissu plädiert für mehr Präzision in der Sprache, mehr Mut zur Prozesskritik und ein klares Ziel: Relevanz in digitalen Räumen beginnt nicht beim Content, sondern bei der Struktur, die ihn ermöglicht.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Geister, Witcher, Religion

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 51:15


Im aktuellen SJ Weekly werfen Hanna und Bjarne einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Serienlandschaft. Wie hat uns der neue Trailer der mit Spannung erwarteten Apocalypse-Serie „The Last of Us“ gefallen? Warum erhält „Running Point“ mit seinen aktuellen Netflix-Abrufen bereits eine Fortsetzung? Was lief bei den zweiten Staffeln von „The Recruit“ und „The Night Agent“ schief und wer wird nicht in Dexter: Resurrection gecastet?Darüber hinaus haben wir das neue Kostümdrama „Der Leopard“ betrachtet, die deutsche Adaption von „Ghosts“ unter die Lupe genommen, eine Harlan-Coben-Serie in polnischer Sprache gesehen und den neuen „Witcher“-Animationsfilm geschaut.Timestamps:News0:00:00 Trailer LoU, You, 0:05:00 Dexter News, Running Point Verlängerung0:15:00 Hacks, The Recruit, SWAT0:21:06 MidrollReviews 0:22:00 Ghosts (D), Kein böser Traum0:28:00 Douglas is cancelled, Der Leopard,0:35:00 Witcher, House of David0:42:00 Neustarts der WocheHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5QpelTjnC Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Feature - Deutschlandfunk
Trailer 1001 Nacht

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 1:17


Schahrasad erzählt um ihr Leben – und wir hören zu. Diese Hörspiel-Adaption des neu übersetzten Literaturklassikers “1001 Nacht” führt uns in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.

Future Histories
S03E32 - Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline

Future Histories

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 93:38


Jacob Blumenfeld discusses the concept of “managing decline”, the subject of fossil capitalism and the implications of transitioning away from it. --- Info on Creative Construction Book Launch: Date: March 4th, 19h Location: aquarium am Südblock Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Deutschland About the book: Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. [for a review copy, please contact: amber.lanfranchi[at]bristol.ac.uk] https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction   If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ Sorg, C. & Groos, J. (eds.)(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   --- Shownotes The Centre for Social Critique at the Humboldt University Berlin: https://criticaltheoryinberlin.de/ Blumenfeld, J. (2022). Climate barbarism: Adapting to a wrong world. Constellations, 30(2), 162–178. https://doi.org/10.1111/1467-8675.12596 Blumenfeld, J. (2023) What was socialization. A look back. https://sfb294-eigentum.de/en/blog/what-was-socialization-a-look-back/ Blumenfeld, J. (2024a). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline Blumenfeld, J. (2024b). The Concept of Property in Kant, Fichte, and Hegel. Freedom, Right, and Recognition. Routledge. https://www.routledge.com/The-Concept-of-Property-in-Kant-Fichte-and-Hegel-Freedom-Right-and-Recognition/Blumenfeld/p/book/9781032575186 Blumenfeld, J. (2024c). Socialising Nature. https://www.break-down.org/post/socialising-nature Blumenfeld, J. (2024d). Welcome to the Anderscene. Brooklyn Rail. https://brooklynrail.org/2024/07/field-notes/Welcome-to-the-Anderscene/ Angebauer, N., Blumenfeld, J., & Wesche, T. (2025). Umkämpftes Eigentum: Eine gesellschaftstheoretische Debatte. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/umkaempftes-eigentum-t-9783518300503 Jacob contributed to this soon to be published book: Forstenhäusler, Robin, et al. (Eds.). (2025). Klima und Gesellschaftskritik. Verbrecher Verlag. https://www.verbrecherverlag.de/shop/klimawandel-und-gesellschaftskritik/ Buck, H. J. (2021). Ending Fossil Fuels: Why Net Zero is Not Enough. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/2735-ending-fossil-fuels on the productive forces turning into destructive forces see: https://www.marxists.org/archive/marx/works/1845/german-ideology/ch01d.htm Staab, P. (2022). Anpassung. Leitmotiv der nächsten Gesellschaft. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/philipp-staab-anpassung-t-9783518127797 Felli, R. (2021). The Great Adaptation: Climate, Capitalism and Catastrophe. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/841-the-great-adaptation Malm, A., & Carton, W. (2024). Overshoot: How the World Surrendered to Climate Breakdown. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/3131-overshoot on the „Promethean Gap“: https://en.wikipedia.org/wiki/Promethean_gap on Otto Neurath: https://en.wikipedia.org/wiki/Otto_Neurath on Freud's concept of the “Reality Principle”: https://en.wikipedia.org/wiki/Reality_principle Marcuse, H. (1955) Eros and Civilization. A Philosophical Inquiry into Freud. Beacon Press. https://archive.org/details/HerbertMarcuseErosandCivilization on Vaclav Smil: https://en.wikipedia.org/wiki/Vaclav_Smil on the Yellow Wests Protests (also “Gilets Jaunes”): https://en.wikipedia.org/wiki/Yellow_vests_protests Mann, G., & Wainwright, J. (2018). Climate Leviathan: A Political Theory of Our Planetary Future. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/520-climate-leviathan Moore, S., & Roberts, A. (2022). The Rise of Ecofascism: Climate Change and the Far Right. Polity Books. https://www.politybooks.com/bookdetail?book_slug=the-rise-of-ecofascism-climate-change-and-the-far-right--9781509545377 on Marxist crisis theory: https://en.wikipedia.org/wiki/Crisis_theory Markley, S. (2023) The Deluge. Simon & Schuster. https://www.simonandschuster.com/books/The-Deluge/Stephen-Markley/9781982123109   Future Histories Episodes on Related Topics S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e23-andreas-malm-on-overshooting-into-climate-breakdown/ S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left Imaginaries https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e30-matt-huber-kohei-saito-on-growth-progress-and-left-imaginaries/ S03E03 | Planning for Entropy on Sociometabolic Planning https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e03-planning-for-entropy-on-sociometabolic-planning/ S02E55 | Kohei Saito on Degrowth Communism https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e55-kohei-saito-on-degrowth-communism/ S02E47 | Matt Huber on Building Socialism, Climate Change & Class War https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e47-matt-huber-on-building-socialism-climate-change-class-war/ S02E27 | Nick Dyer-Witheford on Biocommunism https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e27-nick-dyer-witheford-on-biocommunism/ S02E18 | Drew Pendergrass and Troy Vettese on Half Earth Socialism https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e18-drew-pendergrass-and-troy-vettese-on-half-earth-socialism/   Future Histories Contact & Support If you like Future Histories, please consider supporting us on Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Contact: office@futurehistories.today Twitter: https://twitter.com/FutureHpodcast Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords  #JacobBlumenfeld, #Podcast, #JanGroos, #Interview, #FutureHistories, #futurehistoriesinternational, #FutureHistoriesInternational, #Degrowth, #Socialism, #Capitalism, #GreenNewDeal, #ClimateJustice, #PoliticalEconomy, #ClimateCrisis, #FossilCapitalism, #EcoSocialism, #Marx, #DemocraticEconomicPlanning, #Market, #Adaption, #Mitigation, #AndreasMalm, #Marcuse, #Freud, #DemocraticPlanning, #PostCapitalism, #ClimatePolitics, #RadicalEcology, #JustTransition, #Prometheanism

We Only LOOK Thin
Episode 368 – Adaption, ation, ation

We Only LOOK Thin

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 36:45


If you're a character in a movie about big game hunting, at some point you'll probably say, “humans are truly the most dangerous animals on earth”.  If you're a real ...

The Morning Toast
How Flaa Sees It: Wednesday, October 9th, 2024

The Morning Toast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 69:50


Sydney Sweeney and Amada Seyfried to Star in ‘The Housemaid' Adaption from Director Paul Feig, Lionsgate (Variety) (24:25)Anne Hathaway apologizes for ‘cringe' interview with same reporter who almost quit over ‘nightmare' Blake Lively (Page Six) (34:05)Donna Kelce plays coy on whether son Travis will propose to Taylor Swift (Page Six) (43:00)‘The Office' star Jenna Fischer reveals breast cancer diagnosis (NY Post) (48:55)‘Love Is Blind' Season 1 couple Amber and Matt Barnett expecting first baby (Page Six) (57:05)Dear Toasters Advice Segment (1:00:09)The Toast with Jackie (@JackieOshry) and Claudia Oshry (@girlwithnojob) Lean InThe Camper and The Counselor by Jackie OshryMerchThe Toast PatreonGirl With No Job by Claudia OshrySee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.