Podcasts about wko

  • 108PODCASTS
  • 269EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wko

Show all podcasts related to wko

Latest podcast episodes about wko

FALTER Radio
Der Fall Mahrer: Wie die ÖVP sich selbst demoliert - #1515

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:16


Lohnerhöhungen weit über der Inflationsrate und bis zu 60 Prozent mehr für die Chefs: Nachdem publik wurde, welche Privilegien die Wirtschaftskammer für sich beansprucht hat, musste Harald Mahrer, ÖVP-Politiker und Ex-Präsident der WKO, zurücktreten. In seinem Abschiedsstatement gibt es keinen Hauch von Selbstkritik, dafür eine ungewöhnliche Positionierung für eine weltoffene ÖVP. Die politische Linie, die Mahrer hier für die Volkspartei umschreibt, steht im Gegensatz zur Annäherung an freiheitliche Positionen, die in Niederösterreich und anderen Bundesländern betrieben wird. Was steckt dahinter? Das erklären Falter-Politik-Chefin Eva Konzett und Falter-Redakteur Jürgen Klatzer im Gespräch mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER daily
WKO-Causa: Was Mahrers Rücktritt zu bedeuten hat - Analyse

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 15:51


Studio KURIER-Host Caroline Bartos spricht mit Innenpolitikchefin Johanna Hager über die Causa rund um Harald Mahrer: Was in der WKO und im ÖVP-Wirtschaftsbund in den letzten Tagen passiert ist. Warum Mahrer trotz ursprünglicher Rückendeckung der Länderkammern per Video-Botschaft zurücktrat, welche Rolle der Druck aus der ÖVP und die Zweifel von Johanna Mikl-Leitner spielten. Wie es jetzt mit WKO und Wirtschaftsbund weitergeht: mögliche Nachfolger, neue Machtverhältnisse, Transparenz und das beschädigte Image der ÖVP. Außerdem: Was Mahrer selbst noch vorhat – und welche Signale der Rücktritt für Politik und Wirtschaft sendet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 14.11.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:57


Kanzler Stocker fordert nach dem Rückzug Mahrers als Wirtschaftskammer-Präsident, dass die WKO rasch neu aufgestellt wird // 2026 gibt es für alle politischen Ebenen in Niederösterreich eine Nulllohnrunde

Thema des Tages
Der tiefe Fall des WKO-Chefs Harald Mahrer

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:33 Transcription Available


Sparen, Löhne niedrig halten, Österreichs Wirtschaft geht es nicht gut. Das hören Österreicherinnen und Österreicher seit Monaten. Ausgerechnet vor diesem Hintergrund erhöht die Wirtschaftskammer die Löhne ihrer Funktionäre. Das wirft nicht nur auf die WKO ein schlechtes Licht, sondern auch auf dessen Präsidenten Harald Mahrer. Wieso die Wirtschaftskammer ihre Löhne erhöht, während der Rest des Landes in der Krise steckt und welche Folgend der Fall noch haben wird, erklären Renate Graber und Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Rudas, Aumayr-Hajek, Klar

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:04


Mahrer ist weg • WKO-Chef gibt Druck nach • Wie groß ist der Schaden? • Nächste ÖVP-Blamage • Kickl tobt, Koalitionspartner schweigen Integration neu? • Plakolms 10 Gebote • In 5 Tagen zum Österreicher • Schule als Schlüssel zur Integration? Epstein Akten • Trump unter Druck? • Warum steht Kurz in den Epstein-Chats?

profil-Podcast
Affäre Mahrer – ein selbsternannter Visionär sieht plötzlich alt aus

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 29:26


Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer trägt viele Hüte – warum ihm das nun auf den Kopf zu fallen scheint. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller ordnen die Ereignisse der letzten Tage rund um die WKO ein. Moderation: Franziska Schwarz

Die Presse 18'48''
Wie „angezählt“ ist Harald Mahrer als WKO-Präsident?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:04 Transcription Available


Seinen Job als Präsident der Oesterreichischen Nationalbank hängt Harald Mahrer an den Nagel. Wie fest sitzt er bei der Wirtschaftskammer noch im Sattel?

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Maurer, Vettermann, Mölzer

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 50:14


Mahrers Kammerspiele • Rückzug auf Raten? • Alles nur Intrige? • Kammern noch zeitgemäß? • Vertreter der Mitglieder oder der Parteien? Kampf dem Antisemitismus • Umstrittene Ehrung im Parlament • Kritik an FPÖ und Rosenkranz • Regierung präsentiert neue Strategie Abschiebung nach Kabul • FPÖ kritisiert ÖVP-Showpolitik • Vereinbar mit Menschenrechten? • Zusammenarbeit mit Taliban-Regime?

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Hinteregger, Metzger, Sichrovsky

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:40


Keiner glaubt der WKO • Mahrers Machtwort • Einsicht oder Taschenspielertrick? • Rechnungshof prüft Mahrers Luxusbezüge • WKO im Dienste der ÖVP? • Doppelmoral beim Handel Hamas-Waffen in Wien • DSN-Erfolg oder Grund zur Sorge? • Wie konnte das passieren? • Mehr Sicherheit – aber wie? Mamdani gegen MAGA • Kampfansage des neuen NYC-Bürgermeisters • Europas Linke jubelt • Ende der Versöhnlichkeit?

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Schweiger, Grünberger, Strache

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 50:45


Kann Links noch gewinnen? • Babler schmiert ab • Mamdani Mania machts möglich • Neue Lichtgestalt für Linke? Regierung strauchelt • WKO und Mahrer sorgen für Unmut • Streit um Lebensmittelpreise • Causa Wöginger spaltet Koalition 73% für Wehrpflicht • Wie erklärt sich hohe Zustimmung zu Wehrpflicht? • Frieden schaffen ohne Waffen?

Zebras & Unicorns
Klara Krieg und der Kampf gegen Diskriminierung durch AI

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:32


Klara Krieg arbeitet als Solution Engineer bei Microsoft und macht komplexe Themen wie faire und verantwortungsvolle AI einem breiten Publikum zugänglich. Ende September wird sie beim JW-Summit der WKO sprechen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über faire und verantwortliche AI und die Themen:- Die größten Vorteile und Herausforderungen des AI-Booms- Wie Algorithmen diskriminieren können- Welche Chancen KI eröffnet - Wie sich Technologie mit Diversität und gesellschaftlicher Verantwortung verbinden lässt- Wie man komplexe Themen wie AI verständlich macht- Wie man AI-Diskriminierung bemerkt und was man dagegen tun kann- Die Verantwortung von AI-Firmen gegenüber der Gesellschaft- Regulierung bei AI und ob sie Innovationen bremst oder auch fördern kannWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

Raadsvergadering Gemeente soest by Radioeemvallei
Collectieve energie woningbouw en gemeentehuis

Raadsvergadering Gemeente soest by Radioeemvallei

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 38:39


Aan de Dalweg, naast het gemeentehuis, komen 205 nieuwe woningen. De ontwikkelaars BEMOG en IJsselland werken hierbij samen met Vaanster aan een duurzaam energiesysteem. Uit onderzoek blijkt dat een WKO-systeem (Warmte Koude Opslag) de beste oplossing is. Dit systeem slaat warmte en kou in de bodem op en zorgt zo voor duurzaam verwarmen en koelen.Het is aan de gemeenteraad om nu te beslissen of er budget beschikbaar wordt gesteld om ook het gemeentehuis op dit systeem aan te kunnen sluiten. Alleen dan kan het ontwerp voor de woningen verder worden uitgewerkt. Voor aansluiting moeten het gebouw en de installaties van het gemeentehuis wel worden aangepast.Voorgesteld raadsbesluit: 1. Een krediet van € 700.000 (excl. btw) beschikbaar te stellen voor de investering in het WKO-systeem en dit bedrag te dekken uit de reserve Integraal accommodatiebeleid (IAB) 2. In de meerjarenbegroting rekening te houden met een toekomstig investeringsbedrag van € 3,5 miljoen voor de installatietechnische aanpassingen en verduurzaming van het gemeentehuis

brutcast - der brutkasten podcast
mostly-AI-CEO Tobias Hann über neue KI-Trends im Tourismus

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:00


Am Tourismustag der WKO am European Forum Alpbach sprachen wir mit mostly-AI-CEO Tobias Hann über konkrete KI-Anwendungen: personalisierte Gästeerlebnisse, effizienteres Marketing und „Human-in-the-Loop“-Workflows. mostly AI hat sich auf synthetische Daten spezialisiert und baut Tools, die datengetriebene Insights für Unternehmen vereinfachen. Synthetische Daten sind künstlich erzeugte Datensätze, die die statistischen Muster realer Daten nachbilden, ohne einzelne Personen oder Originaleinträge offenzulegen.Im Jänner 2022 gab das Unternehmen den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar bekannt. Außerdem ist mostly AI in der BOLD Community aktiv – einer von der WKÖ initiierten globalen Innovations-Community.

brutcast - der brutkasten podcast
Zehetner: “Setzen bei Tourismusstrategie auf Know-how von Startups”

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:20


Im Zuge des European Forum Alpbach fand heuer der Tourismustag der WKO statt – im Fokus: die Zukunft des Tourismus und technologische Innovationen. Im Nachgang sprachen wir mit Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Startups & Tourismus, über den Innovationsbedarf der Branche. Bei der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie möchte die Regierung auch auf das Know-how von Startups setzen. Hier soll ein Expertengipfel zu den Themen “Innovation und Digitalisierung” folgen.Zudem haben wir über neue Entwicklungen in der Startup-Politik und Energiethemen gesprochen. Zehetner kündigt die Ergebnisse einer EcoAustria-Studie zum Dachfonds „in Kürze“ an. Zur EU-Rechtsform (EU Inc/28th Regime/ESSU): “Am Ende zählt eine Rechtsform, die Investoren weltweit akzeptieren”, so Zehetner. Zudem äußerte sie sich auch zu Kritik am Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (EIWG), dessen Begutachtungsfrist am 15. August endete.

RADIO TRAIL Carreras de Montaña Mayayo
ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING POR WATIOS: Con Rodrigo Ladera y Mayayo.

RADIO TRAIL Carreras de Montaña Mayayo

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:39


ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING POR WATIOS: Con Rodrigo Ladera y Mayayo.https://go.ivoox.com/rf/155421045Nuestra sección  ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING presenta hoy la experiencia de Rodrigo Ladera como corredor de montaña y entrenador aplicando medidores de potencia como Stryd. Arrancamos con un podcast especial donde Rodrigo y Mayayo comparten el protocolo para entrenar por potencia así como los beneficios específicos que aporta en cada caso y vamos luego con más info en el reportaje web por Rodrigo.Y es que, nuestro invitado de hoy defiende y se aplica a sí mismo que el entrenamiento por potencia en montaña es mucho más que seguir un número en la pantalla. Es entender cómo se comporta tu cuerpo, cómo interactúa con el terreno y cómo ajustar la estrategia a cada contexto.El estimador de potencia Stryd, combinado con plataformas de análisis de datos, como TrainingPeaks o WKO y una correcta interpretación de esa información, puede marcar la diferencia… siempre que sepas cómo usarlo.La teoría está aquí. Llevarla a la práctica requiere experiencia, personalización y un plan adaptado a ti. Y esa, quizá, sea la pieza que te falta para pasar de entrenar… a entrenar con potencia.Más info aqui: https://carrerasdemontana.com/2025/08/13/entrenamiento-trail-running-watios-mayayo/#carrerasdemontaña #radiotrailConviértete en un seguidor de este podcast: https://www.spreaker.com/podcast/radio-trail-carreras-de-montana-mayayo--4373839/support.

RADIO TRAIL CARRERAS DE MONTAÑA, por Mayayo
ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING POR WATIOS: Con Rodrigo Ladera y Mayayo. Stryd vs Coros vs Garmin en Radio trail

RADIO TRAIL CARRERAS DE MONTAÑA, por Mayayo

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:38


ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING POR WATIOS: Con Rodrigo Ladera y Mayayo. Nuestra sección ENTRENAMIENTO TRAIL RUNNING presenta hoy la experiencia de Rodrigo Ladera como corredor de montaña y entrenador aplicando medidores de potencia como Stryd. Arrancamos con un podcast especial donde Rodrigo y Mayayo comparten el protocolo para entrenar por potencia así como los beneficios específicos que aporta en cada caso y vamos luego con más info en el reportaje web por Rodrigo. Y es que, nuestro invitado de hoy defiende y se aplica a sí mismo que el entrenamiento por potencia en montaña es mucho más que seguir un número en la pantalla. Es entender cómo se comporta tu cuerpo, cómo interactúa con el terreno y cómo ajustar la estrategia a cada contexto. El estimador de potencia Stryd, combinado con plataformas de análisis de datos, como TrainingPeaks o WKO y una correcta interpretación de esa información, puede marcar la diferencia… siempre que sepas cómo usarlo. La teoría está aquí. Llevarla a la práctica requiere experiencia, personalización y un plan adaptado a ti. Y esa, quizá, sea la pieza que te falta para pasar de entrenar… a entrenar con potencia. Más info aqui: https://carrerasdemontana.com/2025/08/13/entrenamiento-trail-running-watios-mayayo/ #carrerasdemontaña #radiotrail

Világjárók Klubja Bécs
Podcast Dr. Lelkes Orsolyával: a Fenntartható hedonizmus - élvezet, boldogság a klímaválság idején

Világjárók Klubja Bécs

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:01


Dr. Lelkes Orsolya, közgazdász, ICF-minősítésű coach, pszichodráma-vezető (ÖAGG, MPE) és pszichológiai tanácsadó (WKO). Pályafutása a tudományos kutatás, a szakpolitikai döntéshozatal és a coaching területét öleli fel, egyedi, interdiszciplináris megközelítésével támogatva a kollektív és egyéni átalakulásokat egy „virágzó élet” felé. Szakértelme kiterjed a szubjektív jóllét, a boldogság, a társadalmi befogadás, a politikai részvétel, a szociálpolitikai tervezés és a posztnövekedési társadalmak területeire. A Fenntartható hedonizmus írója, ami már három nyelven megjelent.https://lelkes.at/hu/bookline-zold-podcast-nem-az-elvezetkeresest-kell-kimaxolni/https://www.facebook.com/Fenntarthato.hedonizmushttps://www.facebook.com/BecsiCsoporthttps://www.youtube.com/@orsolyalelkes439/videoshttps://www.guteagentur.at/mehr-nachschau-als-lese-zum-themenfruehstueck-sustainable-hedonism/https://www.linkedin.com/in/orsolya-lelkes-8023a829/https://hvgkonyvek.hu/konyv/fenntarthato-hedonizmusFenntartható hedonizmus könyvbemutató: https://www.youtube.com/watch?v=u8edG4cENtwZöld Egyenlőség podcast beszélgetése: https://ujegyenloseg.hu/fenntarthato-hedonizmus/#klíma #felmelegedés #könyv #környezetvédelem Fejezetek:0:00 Beköszönés2:00 Természettel az első kapcsolódás4:00 Pályaválasztás6:00 Magyar Pénzügyminisztérium Gazdaságkutatási Osztályának korábbi vezetője7:00 London, kritikus gondolkodás (6 év)9:00 Ausztriába kerülés (2005.)10:00 A “Lelkes coaching” integrált módszertan11:00 Fenntarthatóság problematikáját és a pszichodráma12:15 Fenntartható hedonizmus 14:00 Boldogságkutatás20:00 Arisztotelész: Virágzó élet23:00 Klíma szorongás26:00 „Környezetvédelem” helyett az „ökológiai egyensúly"27:49 Kapitalizmus30:00 Nemnövekedés működőképessége a 21. században33:30 Coach: subjektív jóllét és a boldogság36:00 Sikerek trénerként és íróként39:00 Könyv születése43:00 Pszichodráma Bécsben47:00 Jövőbeli tervek, közösség építés53:00 Elköszönés---------------------------------

Life Radio
Netzwerk Werbung: Wie Austausch die Branche belebt – mit Christoph Schumacher

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 6:59 Transcription Available


In dieser Folge zu Gast ist Christoph Schumacher, Obmann des Netzwerks Werbung in der WKOÖ. Wir sprechen darüber, was die Kreativwirtschaft in OÖ ausmacht, warum man gerade jetzt einen Werbeprofi braucht und welche Rolle Community Building spielt.

Podcast Marketing Club Österreich
Christine Marek: "Bildung ist weiblich"

Podcast Marketing Club Österreich

Play Episode Listen Later May 23, 2025 47:22


Christine Marek ist eine Powerfrau und setzt sich seit Jahrzehnten für das Thema Gleichberechtigung, Diversität und Frauenförderung ein. Sie leitet aktuell den 26. Durchgang des Führungskräfteprogramms "Zukunft.Frauen" des BMAW, der IV und der WKO, das sie selbst vor vielen Jahren mitinitierte. "Wir brauchen in den Top-Positionen diese 50 Prozent an weiblichem Talent", sagt sie und ergänzt, "trotz vieler Fortschritte gibt es nach wie vor großen Nachholbedarf". Marek selbst ist Alleinerzieherin und hat schon in jungen Jahren eine beispiellose Karriere hingelegt.  Sie erzählt im Gespräch mit Birgit Schaller für den MCÖ-Podcast von ihrer prägenden Zeit bei Frequentis und ihren Aufgaben als Staatssekretärin zwischen 2007 und 2010, sowie ihren Anliegen für mehr Diversity. "Ja, Diversität ist anstrengend, aber es lohnt sich!", sagt die Unternehmensberaterin (CMC), die selbst Aufsichtsratsvorsitzende ist und Vorstandserfahrung (aktuell etwa: KIWI) hat. "Frauen sind immer top-qualifiziert und unterschätzen doch oft ihr eigenes Können", erklärt Marek. Außerdem verrät sie, dass sie gar kein Prinzesschen ist, das die Krone richtet, wenn etwas schief geht, sondern sie meint: "Königinnen ziehen ihr Schwert." Wir erfahren auch von dem engagierten Einsatz von Christine Marek für die Kinderburg Rappottenstein, Licht ins Dunkel und viele andere Charityaktivitäten, sowie ihrer Liebe zum Musical.

TrainRight Podcast
Trust Before Training: The Value of Human Coaching in an AI Era (#248)

TrainRight Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 38:33 Transcription Available


OVERVIEWColin Izzard and Adam Pulford have more than 45 years of coaching experience between them. In this casual conversation between two old friends and colleagues, they pull back the curtain on how the coaching process works, how it differs from a training plan or AI-generated program, and how coaching has changed for the better with the introduction of new technologies - including artificial intelligence. ASK A QUESTION FOR A FUTURE PODCASTLINKS/RESOURCESLearn About Cycling Coaching with CTSSchedule a no-charge, no-commitment consultation with a CTS CoachGUESTColin Izzard graduated from Syracuse University in 1998 with a BS in Exercise Physiology and Biomechanics. He served as the Head Coach for USA Swimming Teams as well as working at UNC Chapel Hill as a swimming and strength coach. He joined CTS as a coach in the early 2000s, developed CTS's first regional center in Asheville/Brevard NC, and mentored, developed, and trained dozens of coaches. Other fun projects have included writing stage races for Zwift and working with Training Peaks to help develop WKO 4 software. He served as a bike fit/sports science advisor for the Hincapie Racing Team, Columbia Es Passion Professional Cycling Team, The Toronto Maple Leafs NHL Team, and Trek Regional Factory Programs. HOSTAdam Pulford has been a CTS Coach for nearly two decades and holds a B.S. in Exercise Physiology. He's participated in and coached hundreds of athletes for endurance events all around the world.Listen to the episode on Apple Podcasts, Spotify, Stitcher, Google Podcasts, or on your favorite podcast platformGET FREE TRAINING CONTENTJoin our weekly newsletterCONNECT WITH CTSWebsite: trainright.comInstagram: @cts_trainrightTwitter: @trainrightFacebook: @CTSAthlete

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#103 Wütend, ängstlich, traurig & ein kleiner Abschied

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 27:16


In dieser Podcastfolge greifen wir die Frage auf, wie wir Kinder gut bei starken Gefühlen begleiten können. Wir betrachten, was sich die Teilnehmenden einer Fortbildung zu diesem Thema in ihren beruflichen Alltag mit Kindern mitnehmen konnten und wollten. Außerdem geht es am Ende der Podcastfolge um einen kleinen Abschied, der auch mir nicht ganz leichtfällt.  [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠Fortbildung Salzburg im Mai 2025Downloads: Wut im kleinen BauchYouTube: TROTZ der PHASEAnmeldung zum Blickpunkt Erziehung Newsletter⁠Kontakt / Anfragen⁠Über mich⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠ 

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Medien berichten dieser Tage von steigender Kinder- und Jugendkriminalität in Österreich, es gibt Forderungen nach einer Senkung der Strafmündigkeit, nach "gefängnisähnlichen" Unterbringungen.Wir schauen genauer hin: o  zu „Systemsprengern“ und der Frage, welche Erfahrungen Kinder machen sollten, um ein System zu beleben, statt es sprengen zu müsseno  ob es denn stimmt, dass die Jugend von heute faul, fordernd und verwöhnt isto  was die Abkehr von autoritären Erziehungsstilen bewirkto warum wir bedürfnisorientierte Erziehung allzu oft missverstehen und womöglich auch gar nicht verstehenmöchteno  ob Strafe sein - und wer nicht hören will, fühlen - musso  ob Strenge und Härte stark macheno  was sich hinter dem Begriff der emotionalen Granularität verbirgto  welche Türen sich auftun, wenn erwachsenen Bezugspersonen klar wird: Da habe ich zu hart reagiert [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigen therapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠Fortbildung SalzburgDownloads: Wut im kleinen BauchYouTube: TROTZ der PHASEAnmeldung zum Blickpunkt Erziehung Newsletter⁠Kontakt / Anfragen⁠Über mich⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠

BiciLAB
BICILAB 4x33. INTERVALS.ICU: el TrainingPeaks de los frikis… pero GRATIS

BiciLAB

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 113:24


Esta semana abrimos el episodio con una joya que nos tiene obsesionados desde hace meses: Intervals.icu, la mejor alternativa gratuita a TrainingPeaks y WKO. Si eres de los que analizan cada pedalada, este episodio es para ti.✅ ¿Qué es Intervals.icu?Una plataforma gratuita para analizar tus entrenamientos por potencia, pulso o ritmo, que combina lo mejor de TrainingPeaks, Golden Cheetah y WKO... en una web simple, potente y gratuita.✅ ¿Cómo se conecta con Strava o Garmin?✅ ¿Qué puedes analizar con ella (aunque no tengas potenciómetro)?✅ ¿Es realmente gratis o hay truco?✅ ¿Merece la pena comparado con otras herramientas?

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Kindheit wird oft zu einer Entwicklungsphase verknappt, Kindheit ist mehr. Kindheit ist mehr als eine Vorbereitungszeit aufs Leben - Kindheit ist Leben. Vor dem Hintergrund unserer Gesellschaft – mit all ihrenAnforderungen:Wie können wir ein gegenwärtiges, SINNvolles Leben mit Kindern gestalten?Warum ist das Werden ohne das Sein nicht zu denken? Was hat all das mit Themen der Schulreife, Schulfähigkeit und Schulerfolg zu tun?  .[Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgängezum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervisionnach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠Fortbildung Salzburg Mai 2025Downloads: Wut im kleinen BauchYouTube: TROTZ der PHASEAnmeldung zum Blickpunkt Erziehung Newsletter⁠Kontakt / Anfragen⁠Über mich⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠ 

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Zum hundertsten Mal heiße ich Sie heute willkommen, seit der ersten Podcastfolge im September 2021 hat sich viel getan: Ich bin unfassbar vielen Menschen begegnet – in Fortbildungen, Elternbildungsveranstaltungen, Supervisionen, Beratungen, auf Kongressen, Tagungen, Inhouse-Seminaren – auch auf Social Media. Viele Menschen haben diesen Podcast abonniert, täglich kommen neue dazu. In dieser Jubiläumsfolge gibt es einen Denkimpuls zu einem Thema, das mir sehr oft in Beratungen begegnet und einen Einblick in meinen Tätigkeitsbereich.In dieser Folge angesprochene Projekte:Fortbildung Salzburg im Mai 2025Downloads: Wut im kleinen BauchYouTube: TROTZ der PHASEPräventionskongress: Erziehung als GewaltpräventionAnmeldung zum Blickpunkt Erziehung NewsletterÜber michVeranstaltungen⁠⁠ [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- undBildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen PädagogischenHochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgängezum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervisionnach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠ ⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠ 

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#99 Das S im ABC-Podcast-Projekt

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:22


Superkalifragilistikexpialigetisch: In dieser Folgegeht es um das „S“ - die sorglosen Sonnenseiten einer glücklichen Kindheit. Wir begegnen dem S in der Sicherheit und dem Situationsansatz, in der Selbstwirksamkeit, Serendipität und Sandkiste, in Sandburgen und Sonnencremeduft, Süßigkeiten, Schabernack, beim Summen, Schmetterlinge beobachten und Snoezelen, einem magischen Simsalabim, dem Spiel, Singen, Sanftmut und Schlaf, dem Selbstkonzept und so vielem mehr ... "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begleitung von Kindheit und zwar von A-Z . Mit dabei unzählige Impulse der Facebook und Instagram Blickpunkt-Erziehung-Abonnent:innen – viele davon Eltern und / oder Pädagog:innen.[Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠ ⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠ 

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Warum die „Terrible Twos“ gar nicht so schrecklich sind und auch nicht nur die Altersstufe der Zweijährigen betrifft.Was braucht es trotz der Phase?  [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigentherapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischerFortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge,Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media stehtsie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠ ⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠ 

Janik & Moser – in bester Verfassung
Die unendlichen Regierungsverhandlungen

Janik & Moser – in bester Verfassung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 78:29


Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, über Parallelen zu Belgien und den Vatikan (daher am Anfang seine Hymne diesmal), das Freund-Feind-Schema, Konkordanz- vs. Konkurrenz-Demokratien und wieso die WKO der ÖVP mittlerweile heiliger ist als die Kirche. Zum Abschluss hat Ralph außerdem von seiner Saudi-Arabien-Reise und Moritz von (s)einem VfGH-Verfahren und den wenig auskunftsfreudigen Vorarlberger Behörden erzählt. Abgerundet wird die Sache mit der sicherheitspolitischen Debatte in ... Trommelwirbel ... Liechtenstein.

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#97 Die „richtigen“ Worte finden

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 8:23


In herausfordernden, traurigen, gefühlsgeladenen Situationen suchen wir oft nach „den richtigen“ Worten. Gibt es sie?[Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigen therapeutischen Maßnahmen.].Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media stehtsie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.⁠⁠⁠⁠Kontakt / Anfragen⁠⁠www.blickpunkt-erziehung.at⁠⁠⁠⁠Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“⁠⁠⁠Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen⁠⁠⁠Beratung & Supervision⁠⁠⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠⁠⁠BPE Facebook⁠⁠⁠⁠BPE Instagram⁠⁠⁠BPE Threads⁠⁠BPE LinkedIn⁠   

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#95 So habe ich das noch nie betrachtet

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 15:54


Meist betrachten wir Situationen, Herausforderungen, Themen wie durch den Türspion: Von unserem Standpunkt aus und ein bisschen „außen vor“ - unbewusst, dass wir – egal um welches Thema es geht – niemals unbeteiligt sind. Am Beispiel der Pubertät greifen wir Möglichkeiten des Perspektivenwechsels auf: Wir schauen aus biopsychosozialer, rechtlicher, pädagogischer, systemischer Perspektive auf dieses Thema, laufen einige Runden in den Schuhen der Heranwachsenden und Erwachsenen. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠⁠Veranstaltungen⁠⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#94 Frustrationstoleranz, Selbstregulation, Co-Regulation

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 15:33


Wenn wir Kinder im Wutanfall zur Strafe wegsperren, lassen wir sie in höchster emotionaler Not allein. Dann noch zu erwarten, dass sie sich "beruhigen" ist paradox. Sie erschöpfen sich - und wir ihr Vertrauen in uns. Zugleich ist Frustrationstoleranz unverzichtbar für ein möglichst erfülltes und selbst gesteuertes Leben. Wie also Kinder durch Gefühlsstürme begleiten? [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#93 „ Das kannst du doch schon allein!“

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 15:31


Und manchmal sind Kinder einfach müde, überreizt, traurig, (bindungs-) hungrig ... und können sich plötzlich nicht mehr allein die Schuhe anziehen, ihr Brot schmieren, ... auch wenn sie es gestern noch konnten. Und dann hilft ein "schau, dann machen wir das gemeinsam" mehr - als ein "das musst du jetzt aber endlich können!"   [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung". Auf SocialMedia steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#92 Lieblingsfolge des Jahres: Verwöhnt?

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 12:20


Auch heuer runden wir das Podcastjahr mit einer Neuauflage der meistgehörten Folge des Jahres ab. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#91 Gibt es das Christkind wirklich?

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 23:23


Das Christkind bringt die Geschenke – vorausgesetzt, das Kind ist brav. Diese Erzählung prägte ganze Generationen. In vielen Familien hat der unsichtbare Engel noch heute einen großen Stellenwert in der Weihnachtstradition. Sind die Kinder jung, glauben sie an diese magische Figur. Dann kommen irgendwann Zweifel und die Frage: „Gibt es das Christkind wirklich?“. Wie können Eltern darauf antworten und den Zauber der Adventzeit trotzdem erhalten – zu dieser Frage wurde ich vom Podcast "Gut zu wissen" der Tiroler Tageszeitung zum Interview gebeten. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung -Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn

Punch, Kick, Choke, Chat
PKCC Episode 182 - Conroy Copeland and Frank Clayton

Punch, Kick, Choke, Chat

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 90:52


Join us this week as we sit down with Conroy Copeland and Frank Clayton. Sensei Copeland began his karate training around the age of 15. He has been taught and trained under renowned martial arts instructors like Sensei Richard Kim, Morio Higaonna, and Professor Wally Jay, gaining valuable knowledge that he now shares with his students, some of whom run their own dojos. In 1975, Conroy met Sensei Don Warrener at a tournament and became his student, training at DWMA until the early 1990s when he began learning from Sensei Teruo Chinen, who has been his teacher for the last 20 years. As a competitor, he has represented national teams worldwide for WKO, Karate Ontario, and CKO, earning numerous championships. Sensei Copeland has been teaching since 1978 and has successfully run Copeland's Martial Arts since then. Additionally, he has hosted the Windsor Open Karate Championships for over 20 years, making it one of the region's longest-running tournaments. In 2023, Sensei Conroy Copeland was inducted into the Canadian Black Belt Hall of Fame. Sensei Clayton, born in Halifax in 1959 and raised in Montreal, began his martial arts journey with Judo and Boxing before fully immersing himself in Karate in 1971 after moving to Hamilton. He joined Don Warrener's Delta club in 1977, earning his black belt in 1980. Over the years, he has helped his students open their own dojos, mentoring them to positively impact their communities. With over 10,000 students taught and more than 300 black belts produced, Sensei Clayton has built a lasting legacy in martial arts. Renshi Clayton is a 7th dan in Okinawan Goju Ryu Karate and a 5th dan in Ryu Kyu Kobudo. Sensei Clayton continues to teach and pursue his own training, regularly traveling to Okinawa. In 2024, Sensei Frank Clayton was inducted into the Canadian Black Belt Hall of Fame. #PKCC #martialarts #karate

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Wenn sich Kinder anderen gegenüber nicht so verhalten, wie wir es gutheißen, fordern wir oft reflexartig eine "Entschuldigung“ ein. Wir schauen genauer hin. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare, Klausurtage und Konzeptionsbegleitungen an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn  

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Eltern, die ihre Kinder als schüchtern wahrnehmen, stehen – im Glauben dies fürs Kind ändern zu müssen - oft unter Druck. Dabei geht viel von diesem Druck auf das Kind ab. Was Kinder brauchen, die sich nicht trauen, ist nicht Druck. Wir erkunden die Ingredienzien eines Muttrunks.   [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ Facebook⁠ Instagram⁠ Threads LinkedIn

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Viele können mit dem Begriff der Supervision nicht so wirklich etwas anfangen. Was bedeutet Supervision? Welche Möglichkeiten bietet sie im Berufsfeld der Elementarpädagogik? Wie kann Supervision zur Entwicklung von Professionalisierung beitragen ? Welchen Stellenwert haben Allparteilichkeit und Reflexion in der Supervision? Und: Was hat das Kindeswohl damit zu tun? .   [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn  

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#87 Erziehung als Gewaltprävention

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 9:18


Gewaltprävention in der Erziehung - Erziehung als Gewaltprävention? In meiner Arbeit mit Eltern in Beratung und Elternbildung geht es im Kern immer auch irgendwie um Gewaltprävention. Eltern, die sich nicht hilflos fühlen, rutschen nicht so leicht in eine Gewaltspirale. Und eine Spirale ist es jedenfalls, denn auch gewalttätige Jugendliche fühlen sich oft hilflos, haben ein schwaches und wackeliges Selbstwertgefühl, sind leicht aus der Fassung zu bringen, müssen so richtig "auf den Putz hauen" um sich nicht unterlegen zu erleben, können nur sehr eingeschränkt auf erworbene Fähigkeiten zurückgreifen - um mit herausfordernden Gefühlen gesund und sozialverträglich umzugehen. Gründe dafür finden sich meist in ihren Erfahrungen im Heranwachsen, damit ist Erziehung oft ursächlich. Präventionskongress 2024: Erziehung als Gewaltprävention .   [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] . Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen. ⁠ Kontakt / Anfragen www.blickpunkt-erziehung.at⁠ ⁠Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“⁠ Frage zur Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ einreichen ⁠Beratung & Supervision⁠ ⁠Veranstaltungen⁠ ⁠BPE Facebook⁠ ⁠BPE Instagram⁠ BPE Threads BPE LinkedIn  

EVOQ.BIKE Cycling Podcast
Cycling Power Testing and Athlete Management, Dylan Lindsey - Pinnacle Performance

EVOQ.BIKE Cycling Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2024 52:58


Dylan Lindsey, founder of Pinnacle Performance, discusses the coach-athlete relationship, testing, and load monitoring in this conversation with Brendan Housler. They emphasize the importance of open communication, trust, and rapport between coaches and athletes. They also highlight the need for athletes to understand that they are in the driver's seat and the coach is there to provide guidance and support. In terms of testing, Lindsey explains the limitations of the traditional 20-minute FTP test and the benefits of a more comprehensive test battery that includes lactate and VO2 max testing. They also discuss the importance of setting realistic expectations and embracing the journey of improvement. In this conversation, Dylan Lindsey, a cycling coach, discusses various topics related to coaching and training in cycling. He talks about the software and tools he uses for remote coaching, such as Insight and WKO. They also discuss load monitoring and the challenges of using metrics in training. Dylan shares insights from coaching Sarah G, a professional cyclist, and highlights the importance of focusing on the process rather than just the results. They also touch on the use of RPE (Rate of Perceived Exertion) in training and the key sessions for time trial preparation. The conversation concludes with a discussion on women's professional cycling and upcoming races. Thanks, Dylan! You can find him and Pinnacle on IG here: https://www.instagram.com/pinnacleperformancecc/ https://www.instagram.com/dlindsey4815/ Chapters: 00:00 Welcome 01:28 Introduction and Background 04:19 Building a Strong Coach-Athlete Relationship 11:02 The Limitations of the 20-Minute FTP Test 21:07 Lactate Testing and Variance in Threshold 23:14 MLSS and 20-Minute Test Comparison 25:27 Embracing the Journey of Improvement 26:51 Remote Coaching and Software Tools 29:12 The Importance of Max One-Minute Efforts 30:16 Exploring Golden Cheetah and Other Software Tools 33:55 Understanding Load Monitoring and the Psychological Aspect 43:59 Insights from Coaching Sarah G 47:23 Training Approaches for Time Trials 50:58 Women's Professional Cycling and Upcoming Races

Ars Boni
Ars Boni 482 Spezial Martha Suda

Ars Boni

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 46:07


Diese Episode ist Teil der Vorlesung "Juristische Recherche". Wir begrüßen als Gast Mag. Martha Suda. Sie ist Wirtschaftsdelegierte der WKO in Sarajevo.

TrainRight Podcast
Episode 175: The Training Season Starts Soon. Are You Ready to Go?

TrainRight Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 34:08 Transcription Available


Learn the art and science of training readiness with Coach Adam Pulford and special guest, CTS Coach Jim Rutberg. Ever wonder if your wearable is telling you the full story about your readiness to train? This episode offers insights into readiness scores, tools like TrainingPeaks and WKO, and your own subjective assessments to truly understand if and when you're ready for substantial training.Key topics in this episode:What is "Training Readiness" and how is it measured?Are Training Readiness scores from wearable devices accurate and useful?How Coach Adam uses WKO5 to evaluate TRHow athletes can use their TrainingPeaks data to evaluate TRHow athlete phenotype (e.g. sprinter vs. climber) can influence Training ReadinessNo-Tech ways athletes can tell if they are ready for training Links:Article: 5 Ways to Gauge Your Training ReadinessYoutube: Video with visuals described in this episodeASK A QUESTION FOR A FUTURE PODCASTGuestJim Rutberg has been an athlete, coach, and content creator in the outdoor sports, endurance coaching, and event industries for more than 20 years. He is the Media Director and a coach for CTS and co-author of several training and sports nutrition books, including Training Essentials for Ultrarunning with Jason Koop, Ride Inside with Joe Friel, and The Time-Crunched Cyclist with Chris Carmichael. He writes for trainright.com and his work has appeared in Bicycling, Outside, Men's Health, Men's Journal, Velonews, Inside Triathlon, and on numerous websites. A graduate of Wake Forest University with a Bachelor of Science degree in Exercise Physiology, Jim resides in Colorado Springs, Colorado, with his two sons, Oliver and Elliot. He can be reached at @rutty_rides on Instagram.HostAdam Pulford has been a CTS Coach for more than 13 years and holds a B.S. in Exercise Physiology. He's participated in and coached hundreds of athletes for endurance events all around the world.Listen to the episode on Apple Podcasts, Spotify, Stitcher, Google Podcasts, or on your favorite podcast platformGET FREE TRAINING CONTENTJoin our weekly newsletterCONNECT WITH CTSWebsite: trainright.comInstagram: @cts_trainrightTwitter: @trainrightFacebook: @CTSAthlete

Hilary Topper On Air
Unleashing Your Cycling Potential with Hunter Allen

Hilary Topper On Air

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 33:20


Have you ever wondered how power training and performance optimization could be the keys to unlocking your full cycling potential? In this episode of Hilary Topper on Air, Hilary speaks with a true legend in the world of cycling, Hunter Allen. As a former professional cyclist, co-author of influential training books, and co-developer of TrainingPeaks software, Hunter has been a driving force behind the evolution of power training principles. In this podcast, we explore Hunter's remarkable journey, the power of power training, and valuable insights for busy professionals striving to enhance their cycling performance. About the Interview Listen as Hilary explores Hunter's remarkable journey, the power of power training, and valuable insights for busy professionals striving to enhance their cycling performance. Learn about Hunter's journey from a professional cyclist to a coaching expert and developer, to ultimately leading to the founding of The Peaks Coaching Group. Discover Hunter's top three strategies for optimizing training time, helping individuals balance their cycling goals with their professional lives. Hilary and Hunter also discuss the significance of FTP, or Functional Threshold Power.  About Hunter Allen Legendary cycling coach, co-author of Training and Racing with a Power Meter and Cutting-Edge Cycling, co-developer of TrainingPeaks, WKO+ software, and founder of Peaks Coaching Group.   Widely known as one of the top experts in the world in coaching endurance athletes using power meters, Hunter Allen's goal has always been to teach athletes how to maximize their training and racing potential through professional analysis of their power data. This goes hand in hand with his philosophy that a power meter helps athletes discover their true strengths and weaknesses, quantitatively assess their training improvements, and refine and maximize the focus of their training.    As a coach, Hunter makes sure to look at each athlete as a whole person. He excels at designing custom programs designed to maximize each rider's potential. He believes we are human beings working closely with other human beings, and it's important to him to work hard to find your strengths and weaknesses and to help you improve your skills, then develop a realistic plan that works for life. It is important that a coach learn as much as he can about you as an athlete and as a person in order to better develop a plan for success. He has now coached over 400 athletes and still learns something new from each one. For more information visit www.peakscoachinggroup.com. 

EVOQ.BIKE Cycling Podcast
130% FTP Is NOT Hard Enough! Anaerobic FRC Training Tips #683

EVOQ.BIKE Cycling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 8:18


I am also shocked that I'm going to talk about how necessary I've realized it is for me to split the classic "Zone 6: Anaerobic" into at least two buckets like WKO does, which basically shakes out to 120-150% FTP, and 150-235ish% (not as concerned with the upper limit and more on that in the video).I realized all of this after getting some early season shalacking and needed to get tee'd up for the VERY hard Capital Region Road Race (New York State Pro/1 State Championship).When using 6 zones for training, it's like "wow, 19m of anaerobic time"...but when using iLevels (9 zones), I had a workout that had NO time over 140% FTP, which i find very important to note for racing purposes...there's a LOT of smashing above that in races, and while I hit some "anaerobic training" at 19 whole minutes, it still lacked those 30-90 banger efforts. I fooled myself!00:00 Welcome 02:09 Race example: Capital Region02:54 How much 150%+ training do I need?03:58 Is a “KOM Day” hard enough?04:17 See the difference in zones06:44 What we need before “A Races”anaerobic blog mentioned: https://www.evoq.bike/blog/anaerobic-capacity-cycling

TrainRight Podcast
Practical Tips for Managing Motivation as a Time-Crunched Cyclist

TrainRight Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 45:55 Transcription Available


Topics covered in this episode:How motivation changes through the training yearSelf determination theory: Autonomy, competence, connectedness Managing Intrinsic vs. extrinsic motivations"Motivation Flexibility"Harmonious passion and obsessive passionManaging a total loss of motivationASK A QUESTION FOR A FUTURE PODCASTGuest: Colin IzzardColin graduated from Syracuse University in 1998 with a BS in Exercise Physiology and Biomechanics. He served as the Head Coach for USA Swimming Teams as well as working at UNC Chapel Hill as a swimming and strength coach. He has worked for CTS since the early 2000s in various capacities. He developed CTS's first regional center in Asheville/Brevard NC, mentored, developed, and trained numerous coaches. Other  projects included writing stage races for Zwift, working with Training Peaks to help develop WKO 4 software. Colin also served as a bike fit/sports science advisor for the Hincapie Development Racing Team, Columbia Es Passion Professional Cycling Team, The Toronto Maple Leafs NHL Team, and Trek Regional Factory Programs. HostAdam Pulford has been a CTS Coach for more than 13 years and holds a B.S. in Exercise Physiology. He's participated in and coached hundreds of athletes for endurance events all around the world.Listen to the episode on Apple Podcasts, Spotify, Stitcher, Google Podcasts, or on your favorite podcast platformGET FREE TRAINING CONTENTJoin our weekly newsletterCONNECT WITH CTSWebsite: trainright.comInstagram: @cts_trainrightTwitter: @trainrightFacebook: @CTSAthlete

AUSTRIA IST ÜBERALL
#61 GRIECHENLAND – Sommer, Sonne, Geschäftschancen!

AUSTRIA IST ÜBERALL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 27:34


Zum 61. Mal geht es bereits auf akustische Geschäftsreise. Diesmal sind wir in Griechenland zu Gast, beim WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Christoph Sturm. Der in Athen lebende Export-Experte erzählt uns über die Stärken des Landes bei der künstlichen Intelligenz, große Käsetheken und auch, warum man gerade jetzt Griechenland auf dem Radar haben sollte. WKÖ-Wirtschaftsdelegierter: Christoph Sturm LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-sturm-06031b202/ Moderation und Produktion: Christoph Hahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-hahn-b1598227b/ Du hast Feedback oder eine Frage zu einer unserer nächsten Reisen? Schicke uns ein Mail an podcast@wko.at! Mehr Informationen zu Griechenland gibt es auf www.wko.at/aussenwirtschaft/gr oder direkter Kontakt per Mail an athen@wko.at. Jetzt auch Videos der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf www.lookaut.tv sehen.

PASSO A REZAR
25 abril 2023 - Festa litúrgica de São Marcos, Evangelista - L1 1 Pe 5, 5b-14

PASSO A REZAR

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 12:11


MÚSICA Carl Friedrich Abel - (Adagio) Sonata for Viola da Gamba solo WKO 155 (CD) Ernst Stolz: German Viola da Gamba Sonatas © Magnatune – www.magnatune.com -- AUTOR DOS TEXTOS Pe. Francisco Cortês Ferreira, sj -- LEITORES Madalena Oliveira (pontos) Paulo d'Almeida Santos (textos bíblicos)

PASSO A REZAR
26 fevereiro 2023 - Primeiro domingo da Quaresma - Sl 50 (51)

PASSO A REZAR

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 14:45


MÚSICA Carl Friedrich Abel - (Adagio) Sonata for Viola da Gamba solo WKO 155 (CD) Ernst Stolz: German Viola da Gamba Sonatas © Magnatune – www.magnatune.com -- AUTOR DOS TEXTOS P. Mário Garcia, sj -- LEITORES Beatriz Neto (pontos) Eduardo Miranda (textos bíblicos)

Gregario Cycling
TECH #27 [12/09/22] - Gadgets para Ciclistas

Gregario Cycling

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 40:32


Nesta semana, Nicolas Sessler e Ulisses Abbud compartilham suas experiências pessoais e o conhecimento sobre os gadgets de ciclismo. Aqueles "brinquedinhos eletrônicos" que ajudam o ciclista a evoluir e a monitorar todos os detalhes da pedalada. Na pauta, os sistemas de treinamento como o WKO, os smartwatches, o monitor de glicose e muito mais. Aliás, os dois lançaram uma pergunta logo de cara: qual destes você curte e quer saber mais detalhes? Comente ai! This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy