POPULARITY
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Nachdem wir mittlerweile nicht mehr chaotisch agieren bei der Terminfindung übernimmt der Dubai-Triathlon nun diese Eigenschaft. Und anders als alle die dieses Rennen zwischendurch mal angeführt haben drehen wir in dieser Folge keine Extrarunden sondern kommen direkt zum Punkt. Im Gegensatz zu so manchem Collegespieler gegen den wandelnden Vanille Frappuccino Scalabrine. Mats Umschulung zum Vertriebler gestaltet sich heute etwas zäher als zuletzt, aber es soll ja auch spannend bleiben. Nach Dubai geht's einmal kurz auf die Malediven, es wird getunnelt und gebolzt und schlussendlich gepoppt. Aber nicht die brasilianisch verteidigende Art die Jonas so gerne mag, sondern Lukis Haus- und Hofsport Dart ist gemeint. Mit diesem verbalen 180er Edgyfinish schließen wir die Folge und ich diesen Text, denn Jetlag steht leider nicht dafür beim Dart besonders schnell einen Satz zu holen.
Fokus statt Füllstand – warum eine scheinbar volle Pipeline dir trotzdem den Umsatz kaputt macht und wie du deinen Vertrieb fokussieren und das Schrotflintensyndrom im Vertrieb ein für alle Mal loswirst. Vielleicht kennst du das: Die Pipeline ist voll, überall „heiße" Opportunities, jede Menge Angebote im System, Pre-Sales und Technik sind permanent am Limit – und trotzdem bricht dir am Monats- oder Quartalsende der Forecast zusammen. Angebote werden x-mal geschoben, Deals sterben leise oder verwandeln sich in Zombie-Chancen, die seit Monaten niemand mehr ernsthaft nachfasst. Nach außen sieht alles busy aus – aber unterm Strich kommt viel zu wenig Business raus. Genau hier zeigt sich, wie wichtig es ist, den Vertrieb zu fokussieren statt nur Aktivitäten zu zählen. Genau das ist das Schrotflintensyndrom: Es wird auf jede Anfrage geschossen, Hauptsache Pipeline-Füllstand. Jeder, der irgendetwas anfragt, bekommt ein Angebot – egal, ob er zu deinem idealen Kundenprofil passt oder nicht. Verkäufer werden zu Anfragen-Verwaltern statt zu Umsatz-Machern. Das Problem: Während ihr brav Angebote schreibt, gehen die wirklich potenzialstarken Kunden und Deals an euch vorbei. Die eigentlichen Kosten sind nicht die geschriebenen Angebote – es sind die Lost-Opportunity-Costs. Ein fokussierter Vertrieb arbeitet genau andersherum: weniger Anfragen, aber deutlich bessere Trefferquote. Wie kommst du da raus und kannst deinen Vertrieb fokussieren? Der erste Schritt ist radikale Klarheit: Wer ist dein Ideal Customer Profile (ICP)? Mit welchen Kunden verdienst du richtig Geld, wo laufen die Projekte sauber, wo sind Reklamationen gering und Lifetime Value hoch? Wenn dein Vertrieb nicht ganz genau weiß, für wen ihr wirklich unterwegs seid, sagst du automatisch zu vielen falschen Anfragen „Ja" – und blockierst damit Zeit, Kapazität und Fokus. Der zweite Schritt ist systematische Qualifizierung. Statt „Kunde fragt, wir schicken Angebot" brauchst du einen klaren Quali-Prozess: Passt der Kunde zum ICP? Gibt es Budget, echten Schmerz, einen Entscheider mit Power und eine klare Timeline? Methoden wie BANT, MEDDIC oder SPICED helfen dir, genau diese Fragen strukturiert zu stellen und Deals sauber einzuordnen. Wenn du deinen Vertrieb fokussieren willst, musst du die Hürden für ein Angebot erhöhen: Je höher dein Aufwand für Angebot, Demo oder Prototyp, desto höher müssen auch die Anforderungen an Informationstiefe und Abschlusswahrscheinlichkeit sein. Das verändert auch die Rolle des Verkäufers: Weg vom Auftragsannehmer, hin zum Prozessführer. Ein guter Vertriebler führt den Kunden durch seinen Entscheidungsdschungel – inklusive Unsicherheiten, Prioritätskonflikten und interner Politik. Wenn der Kunde den Nutzen deiner Lösung in Euro versteht, übernimmst du die Führung: Du definierst gemeinsam den Entscheidungsfahrplan, vereinbarst klare nächste Schritte und sorgst dafür, dass aus Chancen Aufträge werden. So kannst du deinen Vertrieb fokussieren auf Deals mit echter Abschlusswahrscheinlichkeit, statt jedem „Vielleicht" hinterherzulaufen. Besonders gefährlich ist, wenn du nur auf Checklisten setzt, ohne Verhalten zu verändern. Ein einmaliges Training oder eine neue Regel „ab morgen qualifizieren wir besser" reicht nicht. Du brauchst Verständnis im Team, Einsicht, warum Fokus wichtiger ist als Füllstand, eine gemeinsame Sprache im Vertrieb – und dann Konsequenz in der Umsetzung. Das ist ein Change-Prozess, kein PDF im Intranet, wenn du wirklich dauerhaft deinen Vertrieb fokussieren willst. Mein Tipp: Geh deine Pipeline einmal radikal durch. Welche Opportunities würden mit sauberem ICP und echter Qualifizierung sofort rausfliegen? In vielen Projekten schrumpfen wir die Angebotsliste um die Hälfte bis zu zwei Drittel – und erst dann wird sichtbar, wie es um den Vertrieb wirklich steht. Ab da kannst du aktiv planen: Welche Zielkunden willst du bewusst gewinnen, welche Aktivitäten brauchst du dafür und wie baust du Schritt für Schritt einen potenzialorientierten, aktiven Vertrieb auf? Wenn du deinen Vertrieb fokussieren, raus aus dem Schrotflintensyndrom und mit weniger, aber besseren Angeboten deutlich mehr Umsatz und Marge holen möchtest, dann ist diese Folge für dich. Ich zeige dir, wie du mit ICP, Qualifizierungsmethoden und einem klaren System deine Pipeline entschlackst und aus „super busy" endlich „super business" machst.
Digitale Souveränität ist die strategische Entscheidung über die Kontrolle deiner Daten, Technologien und Operations. Im Gespräch mit Marc Achsnich decken wir die drei entscheidenden Dimensionen der Cloud-Souveränität auf und zeigen, wie du von der Theorie zur praktischen Umsetzung kommen.
Kecke Sprüche aus der Südsteiermark! Beispielsweise der, dass „die besten Weine der Welt leider von den größten Idioten getrunken werden„. Oder dieser: „Wir sind ein stolzer Nicht-Bio-Betrieb!“ Aber – kein Grund zur Beunruhigung, denn einerseits kennt der Markus, der auf dem Weingut MUSTER.GAMLITZ als „Sommelier und Mädchen für alles“ arbeitet, auch die Netten und andererseits hat er auch nachdenkliche Gedanken und Sätze im Portfolio, so wie den, dass Wein ein großartiges Genussmittel im Duo Essen und Trinken sei und wir uns „darauf besinnen [sollten], aus dem Notwendigen etwas Besonderes zu machen„. Außerdem hatte er gute Weine mitgebracht, so dass unser Plausch über die Steiermark, das Klima und die Böden dort und was das für die Weine bedeutet unterm Strich ziemlich kurzweilig war – wie gut, dass sich nach dem Podcast noch ein Weinabend bei Gräfe's Wein & fein anschloss…Mehr Infos (und Bilder!) bei den STIPvisiten[00:00] unser Gast: Markus, Sommelier, Vertriebler und Mädchen für Alles beim Weingut MUSTER.GAMLITZ[10:56] wir haben was Besonderes im Glas: Wermut[19:36] der erwähnte Reinhard ist der Reinhard Muster[23:36] neuere Entwicklungen: vor zwei Jahren neuen Keller bezogen – Domaine 1196[31:36] wir reden über Sauvignon und schenken Muskateller ins Glas ein[46:53] wie sieht es mit bio oder Demeter-Zertifizierung aus?[57:18] jetzt im Glas: 2022 Sauvignon Blanc Ried Grubthal
30.000 Produkte, unzählige Konfigurationen – das ist der Katalog von Festo. Wie behält man da im Kundengespräch den Überblick? Die Antwort: Mit dem Virtual Sales Assistant. Für Jörn Weigle, CIO bei dem Automatisierungsspezialisten aus Esslingen am Neckar, ist der wahre Erfolg dieses digitalen Werkzeugs nicht der Lösungsvorschlag binnen weniger Minuten. Entscheidend ist etwas anderes: die Akzeptanz bei den Beschäftigten und die Begeisterung selbst bei langjährigen Kunden. Im Podcast spricht Jörn Weigle auch darüber, wie man KI-Skeptiker motiviert, wie breit das Spektrum der rund 50 KI-Anwendungsfälle bei Festo ist und wo er in Sachen künstlicher Intelligenz in zwei Jahren stehen will.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Fünf Sales-Fehler entscheiden oft über Erfolg oder Stillstand: Wer nur eine Vertriebsperson einstellt, verliert Vergleich und Lernerfahrung. Späte Trennungen lähmen Teams, fehlende Ziele bringen Unsicherheit. Ein zu niedriger Einstiegspreis klebt wie ein Etikett, das späteres Wachstum blockiert. Upsells entstehen selten von allein, sondern brauchen klare nächste Schritte und echtes Commitment. Praktische Erfahrungen und klare Haltung prägen diese Folge – für alle, die Sales ehrlich und nachhaltig gestalten wollen. Du erfährst... …warum mehrere Vertriebler*innen den Erfolg im Sales steigern. …wie klare Ziele den Vertrieb dynamisch und erfolgreich machen. …warum der richtige Preis entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen ist. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Viele IT-Unternehmer mögen kein Sales, also heuern sie wen an, der es für sie macht. Mit dem häufigen Ergebnis, dass nach 12 Monaten immer noch 0 Euro Umsatz reingeholt wurden. Warum das so ist und wie man es besser macht, besprechen wir heute.
Die Knowledge-Hierarchie nach Bender & Fish – knackig erklärt und direkt im Vertrieb anwendbar Kurzbeschreibung In dieser KOBCAST-Folge zerlegen wir die Knowledge-Hierarchie nach Bender & Fish: Wie wandern „nackte" Daten über Information und Wissen bis hin zu individualisierter Expertise – und was bedeutet das ganz praktisch für B2B-Vertrieb? Du bekommst ein handfestes Raster, um Kundengespräche so zu strukturieren, dass der Kunde besser versteht, warum du und deine Firma die richtigen sind. Das nimmst du mit Der Unterschied zwischen Daten, Information, Wissen, Expertise – präzise, praxisnah, merkbar. Gesprächsleitfäden: Fragen, die Information in Wissen drehen – und Wissen in kaufentscheidende Expertise. Gesprächsvorbereitung: Welche 4 Schritte wichtig sind. Mini-Lexikon Daten: Ungeordnete Punkte ohne Kontext (z. B. „24 E-Mails"). Information: Daten + Bedeutung im Kontext (z. B. „24 E-Mails seit Kampagnenstart"). Wissen: Verstandene Information + Muster + Begründung („Betreff A triggert Antworten doppelt so oft"). Expertise: Persönlich angewandtes Wissen unter Berücksichtigung von Werten, Erfahrung und Situation („Heute rufe ich Segment B an und nutze Hook X"). Für wen ist die Folge? Für Vertriebschefs und Vertriebler. Weiterhören & Kontakt KOBCAST – Der clevere Mix aus Handschlag & Headset (Spotify-Showseite). Spotify Mehr Impulse & Tools: koberaktiviert.de (KOBCAST-Hub & Kobers Brandbrief). Wenn dir diese Folge geholfen hat, markiere sie als Favorit und schick sie an eine Person im Team, die gerade Daten in Entscheidungen verwandeln darf um Kunden zu überzeugen www.koberaktiviert.de
Finanz-Szene.de berichtete in den vergangenen Wochen über zwei Prozesse vor dem ArbG Frankfurt, in denen es um ehemalige Vertriebler, eine Restrukturierung, Kündigungen, Mobbing-Vorwürfe und „toxische Führung“ in einem Kreditinstitut gegangen sein soll. Wir wollen das zum Anlass nehmen und über parallele Strukturen in Unternehmen sprechen und wie man sie als Arbeitgeber verhindern kann. Spoiler: Mobbing kann man präventiv begegnen. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt
Jörg Philipp ist gelernter Kellner, Sommelier mit aufregenden – auch internationalen – Stationen und seit einigen Jahren ein wissender Vertriebler, der nicht nur Wein verkaufen will (was ja sein Job ist), sondern vor allem eins: den Gastronomen helfen. Den richtigen Wein zu finden, der zum Essen passt – aber auch ins preisliche Segment des jeweiligen Restaurants. In Sachen passenden Wein finden war er auch im Wein & fein, wo Matthias Gräfe (und später das gesamte Team des Bistros) die Getränkebegleitung für das vorweihnachtliche Gäsemenü aussuchten. Da ich Jörg schon lange kenne und schätze, verbanden wir den Weinvorstellungstermin mit einem Podcast. Darin geht's um Wein, um große Weinfamilien und nicht zuletzt um zwei Rotweine unterschiedlichen Stils aus der Toskana. Außerdem haben wir jede Menge Spaß, was ja kein unwesentlicher Bestandteil des Genießens ist.Mehr Informationen und Bilder bei den STIPvisiten![00:00] Jörg Philipp zu Gast[10:22] was wir im Glas haben...[27:13] Zweiter Wein: Tenuta Frescobaldi[39:32] was hat ihn zum großen Anbieter gebracht?[53:24] jetzt gehen wir wieder zum Gänsebraten
SPIFFs – sogenannte Sales Performance Incentive Funds – sind Prämien für Vertriebler, die sie erhalten, wenn sie bestimmte Produkte verkaufen. Doch was passiert, wenn Verkäufer nur noch das Produkt verkaufen, das die höchste Prämie bringt? Michael Stiller beschreibt in dieser Folge, warum solche Anreize oft mehr schaden als nutzen. Stattdessen plädiert er für einen beratenden Verkaufsansatz, der langfristig erfolgreicher ist. Hast Du Fragen dazu? Schick eine E-Mail an m.stiller@effektweit.de. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.
Fast alle IT-Unternehmer haben schon mal jemanden angestellt, um sich um das leidige Sales zu kümmern. Die Fehlschlagrate ist fast 100%. Warum das so ist und wie es besser geht, finden wir in diesem Podcast heraus
In dieser Episode dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Beratung und Vertrieb in der Versicherungswelt revolutioniert. Host Julius Kretz begrüßt dafür den erfahrenen Branchenkenner und Mitgründer von Today, Michael Gackstatter, sowie Mitmoderator Simon Moser.Gemeinsam gehen sie der Vision nach, wie Beratungsqualität digitalisiert und skalierbar gemacht werden kann, warum KI nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern heute bereits Alltag ist – und was es mit dem Namen „Today“ auf sich hat. Michael gibt Einblicke in seine spannende Reise von familiären Wurzeln in der Versicherungswelt bis hin zum Startup-Gründer und spricht darüber, wie KI-Tools junge Makler und Vertriebler unterstützen. Außerdem wagen die drei einen spannenden Blick auf die Herausforderungen für Startups in der von Regulatorik und Tradition geprägten Versicherungsbranche und diskutieren gesellschaftliche, wie persönliche Ziele und Visionen rund um die Zukunft der Beratung.Freut euch auf exklusive Insights, ehrliche Einschätzungen und jede Menge Inspiration aus dem Schnittpunkt von Versicherungswelt, Technologie und Unternehmertum!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
In dieser Folge spricht Moderator Michael Lorenz mit Minever Zevker, der Gründerin von Miss Mineva´s. Als zweifache Mutter kannte Minever das Problem nur zu gut: Zeitmangel im Alltag, aber trotzdem der Wunsch nach gesunder, nährstoffreicher Ernährung für die ganze Familie. Statt weiter nach Fertigprodukten zu suchen, die ihren Ansprüchen genügten, stellte sie diese schlussendlich in ihrer heimischen Küche selbst her. Ende 2022 startete sie mit der Experimentierphase, zwei Jahre später folgte die erste Testphase am Markt. Fazit: Ihre veganen, proteinreichen und fermentierten Instantgerichte und Suppen überzeugen. Diese Einschätzung teilten auch die Investoren des TV-Formats „Die Höhle der Löwen“. Die große Unterstützung von außen und ihr innerer Antrieb, immer „Vollgas“ zu geben, zeigen deutliche Resultate: Miss Mineva's Produkte sind zukünftig in über 300 Märkten erhältlich. Wie sie so weit gekommen ist, welche Rolle ihre Familie dabei spielt und wer ihre vermutlich besten Vertriebler*innen sind, erzählt Minever offen und ehrlich im Gespräch.
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In dieser Folge sprechen wir mittMietra Azimzadegan , Regional Vice President bei Salesforce, über modernen Vertrieb im Spannungsfeld zwischen Technologie, KI und Kundenzentrierung. Mietra gewährt exklusive Einblicke in die Vertriebsorganisation eines der innovativsten Unternehmen der Welt – und zeigt, warum Spezialisierung, Community-Building und Change-Kompetenz heute entscheidend für Vertriebserfolg sind. Themen dieser Folge: Wie Salesforce seinen Vertrieb strukturiert – vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern Warum Kommunikation und Fokus im KI-Zeitalter erfolgskritisch sind Wie internes Lernen und Podcasts den Wissenstransfer revolutionieren Welche Rolle Community Building und Kundenbegeisterung für echten Customer Success spielen Und: Warum erfolgreiche Vertriebler:innen Wandel lieben müssen
Ohne passende Vertriebler:innen im Team wird's schwierig mit dem Unternehmenswachstum.Aber was, wenn die passenden Kandidat:innen für diese Rolle einfach nicht zu finden sind?Bevor die Stelle zwei Jahre unbesetzt bleibt, setzt Podcastgast Nathalie auf die Aus- und Weiterbildung von Quereinsteiger:innen.Das soll allerdings nicht bedeuten, dass Quereinsteiger:innen nur als „Notlösung” zu sehen sind:„Ich bin der festen Überzeugung, dass Quereinsteiger:innen die besten Sales Manager:innen werden können, wenn sie das Talent dazu haben”, meint Nathalie. „Wenn Quereinsteiger:innen eine Chance bekommen, sind sie nämlich auch bereit, die Extrameile zu gehen.”Und diese Chance will Nathalie ihnen geben.Im Podcast mit Host Franziska berichtet sie, wie sie mit ihrem Team ein Coaching-Programm an den Start gebracht hat, das Quereinsteiger:innen fit macht für den Vertrieb.Höre jetzt rein und finde heraus, wie du durch gezieltes Recruiting von Quereinsteiger:innen dein Sales-Team nachhaltig ausbauen kannst: 00:00–03:59 Einst selbst Quereinsteigerin, ist Nathalie heute fürs Recruiting von Quereinsteiger:innen verantwortlich. 04:00–06:36 Wie viel Fachkompetenz braucht es wirklich? 06:37–09:04 Wenn die passenden Skills nicht zu finden sind, musst du eben selbst weiterbilden. 09:05–11:11 Von der Wunschliste zum Coaching-Programm. 11:12–19:10 Quereinsteiger (m/w/d) – ein etwas anderer Recruiting-Prozess. 19:11–28:20 Vom Cold Call bis zum Closing: So werden Quereinsteiger:innen zu Sales Manager:innen. 28:21–30:27 „Wir machen die Leute erfolgreich und dadurch werden wir als Unternehmen erfolgreich – Win-win-Situation!” 30:28–33:20 Entwicklung > Benefits 33:21–35:44 Geht das auch mit einem kleinen Budget? 35:45–37:02 Nathalies Recruiting Hot Take
Es scheint normal, dass man im Leben Dinge ausprobiert und wenn sie nicht gut sind, lieber was Neues anfängt. Roman Lemke hat sich seit seiner Jugend in viele Themen und Jobs total reingehängt. Und obwohl es richtig gut lief, erlosch sein Interesse oft schon nach zwei Jahren. Er wiederholt dieses Muster immer wieder und fragt sich: Ist das eigentlich krank? Roman hat Vogelspinnen gezüchtet, ist Photoshop-Experte geworden und erfolgreicher Vertriebler. Zusammen mit Maximilian und Nina versucht er zu ergründen, warum ihm der Ehrgeiz für Projekte, in die er sich anfangs leidenschaftlich vertiefen konnte, so bald abhanden kam. Was haben ihm die Interessen gebracht? Was war sein Ziel dabei: Anerkennung, Erfolg, Geld? Hat er eine Ahnung, warum er abbricht? Sicher ist es ein Merkmal von Romans ADHS: Sobald das Belohnungszentrum im Hirn nicht mehr den Reiz des Neuen spürt, fehlt der Dopamin-Kick. Eine weitere wichtige Spur finden die Drei mit der Frage nach der persönlichen Motivation. Roman wollte immer gesehen werden. 2019 hat er begonnen, in Podcasts offen über seinen Drogenkonsum zu sprechen. Herauszufinden, was die Ursache von schwierigen Konsummustern ist, brachte seinem Publikum Konsumkompetenz nahe und hat ihn selbst gerettet. Doch er kann nicht ewig die immer gleichen Fragen stellen. Nach 6 Jahren Austausch mit grandiosen Menschen, beginnt für ihn nun ein neues Kapitel. Genau weiß er nur, dass ihm eine Arbeit zum reinen Geldverdienen nicht reicht. Er braucht weniger Rausch, weniger mediale Aufmerksamkeit, weniger materielle, dafür mehr einfache Dinge. Er muss den Job gern machen, etwas lernen können und Spaß dabei haben. Herauszufinden was man wirklich will, ist ein nötiger Schritt der Persönlichkeitsentwicklung. Den eigenen Weg zu finden, kann nicht krank sein – da sind sich Roman, Nina und Max einig. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp „CHEATS – Wer zerstört Counter-Strike?“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cheats-wer-zerstoert-counter-strike/urn:ard:show:16d7f8950e911f8c/
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
In diesem Gespräch mit Dr. Martina Pesic, einer Expertin für Verhandlungsführung und Value Selling, werden verschiedene Aspekte der Verhandlungsführung erörtert. Dr. Pesic teilt ihre Erfahrungen und Einsichten über die Bedeutung von Emotionen, die Kunst des Value Selling und die Herausforderungen, die moderne Vertriebler in einem komplexen Marktumfeld bewältigen müssen. Sie betont die Notwendigkeit, den Mehrwert für den Kunden klar zu kommunizieren und die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb zu stärken. Zudem wird die Bedeutung der Selbstvermarktung und das Setzen von persönlichen Grenzen diskutiert. Chapters 00:00 Einführung in die Verhandlungsführung 03:25 Die Kunst des Value Selling 09:42 Die Wurzeln der Verhandlungskompetenz 14:47 Mindset und Einstellung im Vertrieb 16:44 Verstehen der Kundenbedürfnisse 17:42 Verkauf und Preisverhandlungen 24:04 Die Rolle der Führungskräfte im Vertrieb 29:02 Komplexität im Einkauf und Ausschreibungen 35:39 Effizienzsteigerung im Vertrieb 36:58 Selbstvermarktung und persönliche Herausforderungen 38:22 Kulturelle Unterschiede im Selbstbewusstsein 39:45 Maßgeschneiderte Ansätze im Training 41:35 Verhandlungstechniken und Gehaltsverhandlungen 45:39 Wertschöpfung und gemeinsame Ziele in Verhandlungen
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/jacqueline-al-tameemi-%F0%9F%92%AB-140b73144/Unbewusste Vorurteile im B2B-Sales? Für viele ein Tabuthema – aber genau das macht es so relevant. In dieser Folge spreche ich mit Jacqueline al-Tameemi über „unconscious bias“ im Vertrieb. Jacky hat nicht nur selbst eine beeindruckende Sales-Karriere hinter sich, sondern auch ihre Masterarbeit über unbewusste Vorurteile im SaaS-Vertrieb geschrieben – und bringt überraschende Erkenntnisse mit. Gemeinsam schauen wir auf die Frage: Wie stark beeinflussen Namen, Akzente oder Geschlecht die Wahrnehmung von Kompetenz und Vertrauen im Sales? Und was können wir als Verkäufer:innen, Manager:innen und Organisationen tun, um besser damit umzugehen?
Warum sagen Entscheider „spannend“, werden aber nicht konkret? Ghosten den Vertriebler? Meist passt die psychologische Distanz nicht zur Botschaft. In dieser Folge lernst du die Construal Level Theory kennen – und wie du sie im Hybrid Selling für mehr Abschlüsse nutzt. Du erfährst, wie du … mit Nähe (konkret, nächste Schritte) vs. Distanz (Vision, Nutzenversprechen) spielst, Botschaften je nach Phase im Funnel anders rahmst – vom Erstkontakt bis zum Closing, Remote- und Vor-Ort-Termine gezielt kombinierst, damit Entscheider ins Handeln kommen. Pragmatisch, wissenschaftlich fundiert, direkt umsetzbar. Reinpfeifen. Mitschreiben. Umsetzen. Mehr Umsatz, weniger Leerlauf. Mehr unter www.koberaktiviert.de
Verkaufen an Ärzte – Insider-Tipps und Trends aus der Praxis! Zunächst boomt der Gesundheitsmarkt, denn immer mehr Leistungen wandern in die ambulante Versorgung. Trotzdem wird Verkaufen an Ärzte schwieriger: Klassische Kaltakquise über Außendienst oder Telefon greift immer seltener. Deshalb spreche ich mit HNO-Arzt, Unternehmer und KI-Enthusiast Alvar Mollik darüber, wie du heute wirklich in Praxen reinkommst – und zwar mit relevanten Mehrwerten statt Floskeln. Alvar ist nicht nur praktizierender Arzt, sondern auch Gründer von felia.ai. Die Plattform wiederum bringt einen smarten Sprachassistenten in den Praxisalltag, wodurch Dokumentation einfacher wird und Prozesse messbar schneller laufen. Außerdem analysieren wir, wie sich der Zugang zu Praxen verändert hat und weshalb Vertreter scheitern, wenn sie keinen konkreten Nutzen mitbringen. Die größte Hürde im Praxisbetrieb bleibt Zeit. Zwischen Dokumentation, Abrechnung und Wartezimmer bleibt kaum Raum für Verkaufsgespräche. Genau deshalb punktet KI: Felia verwandelt Sprachaufzeichnungen direkt in strukturierte Arztbriefe, dabei bleibt alles DSGVO-konform. Dadurch erhöhst du den Return on Time der Praxis – und damit deine Abschlusschancen. Außerdem sprechen wir über Gatekeeper: MFA entscheiden häufig, ob du überhaupt durchkommst. Stattdessen mit Druck zu arbeiten, brauchst du Höflichkeit, eine klare Nutzenbotschaft sowie kurze, strukturierte Abläufe. Walk-ins funktionieren weiterhin – wenn du Praxiszeiten respektierst, Material mit echtem Mehrwert dalässt und anschließend einen präzisen Follow-up sicherst. So überwindest du Skepsis: Erstens zeigst du Referenzen aus vergleichbaren Praxen; zweitens bietest du einen Test unter realen Bedingungen an; drittens rechnest du den Zeitgewinn konkret vor. Somit wird ein 10-Minuten-Demo-Call, der täglich 30 Minuten Dokumentation spart, zum No-Brainer. Kurzum: Vertrauen schlägt Features – deshalb lieber Ergebnisse zeigen als Buzzwords. Danach schauen wir nach vorn: Vernetzte Praxissysteme, digitale Patientenakten und Wearables werden Standard. Gleichzeitig bleibt Datenschutz kritisch; daher zählen transparente Prozesse, saubere Auftragsverarbeitung und schneller Support. Wer reibungslos integriert und Störungen minimiert, gewinnt langfristig. Schließlich entscheidet nicht die schönste Demo, sondern die stabile Anwendung im Praxisalltag. Mein Fazit: Willst du im Gesundheitsmarkt wachsen, dann fokussiere dich auf messbaren Nutzen, glasklare Kommunikation und ein kompaktes Onboarding. Damit wird Verkaufen an Ärzte vom Zufallsspiel zum planbaren Prozess. Wenn du Berater, Vertriebler oder Gründer bist, bekommst du in dieser Episode konkrete Schritte, Formulierungen sowie Tools, mit denen du unmittelbar starten kannst.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
70–90 % aller Kaufentscheidungen laufen unbewusst. Doch was löst das Ja wirklich aus? In dieser Episode verrät Dirk Kreuter die fünf entscheidenden Kaufmotive, die weit über Emotion und Features hinausgehen. Ob B2B oder B2C – Kunden kaufen Sicherheit, Status und Entlastung, nicht deine Produktdetails. Lerne, wie du deine Argumentation so ausrichtest, dass deine Abschlussquote steigt – und warum fast alle Verkäufer an der Oberfläche scheitern. Pflichtfolge für Unternehmer, Selbstständige und Vertriebler.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In Folge 125 spricht **André Keeve** mit **Jan Ebert** über das Thema Gesundheit, Fitness und Mindset für Unternehmer und Vertriebler – und warum der richtige Umgang mit der eigenen Gesundheit genauso wichtig ist wie der Umgang mit Kunden und Zahlen. Jan, Coach für vielbeschäftigte Führungskräfte, nimmt uns mit auf eine Reise durch seinen ganzheitlichen Ansatz für mehr Energie, Leistung und Lebensqualität. Vom Übergewicht zur persönlichen Transformation, vom Personal Trainer zu Coach für Führungskräfte – Jan gibt Einblicke in seine eigene Geschichte und erklärt, wie wir mit kleinen Veränderungen im Alltag große Wirkung erzielen können. Dabei zeigt er, wie Vertriebler ihre Fitness- und Ernährungsroutinen an ihren hektischen Berufsalltag anpassen können, um langfristig gesünder und leistungsfähiger zu sein.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/jsiklar/summaryIn dieser Folge GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Jiri über die unbequeme Wahrheit im Vertrieb: Nicht das beste Produkt gewinnt – sondern das bestverkaufte. Jiri teilt seine persönliche Geschichte und wie sie seine Sicht auf Sales verändert hat. Im Zentrum steht die Frage, wie wir Vertrauen im Enterprise Sales aufbauen können – durch echte Kundenorientierung, strategische Ansprache über die Value Pyramide und den Aufbau interner Champions. Es geht um Taktik, Identität, Mindset – und warum Erfolg im Enterprise kein Sprint ist, sondern ein strukturiertes, kreatives Spiel auf Zeit.TakeawaysDas beste Produkt gewinnt nicht, sondern das bestverkaufteste Produkt.Vertriebler müssen sich als Business Partner sehen, nicht nur als Verkäufer.Die Identität eines Vertrieblers beeinflusst sein Handeln.Im Enterprise Sales ist Geduld entscheidend, um Ergebnisse zu sehen.Die Value Pyramide hilft, den Wert einer Lösung zu kommunizieren.Empfehlungen sind ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses.Die meisten Vertriebler machen zu wenige Meetings.Kundenperspektive ist entscheidend für den Verkaufserfolg.Ein interner Champion kann den Zugang zu Entscheidungsträgern erleichtern.Vertrieb ist ein Marathon, kein Sprint.„Qualität verkauft sich nicht von allein.“„Ein guter Champion ist der Türöffner zum Thronsaal.“„Wer oben verkaufen will, muss unten anfangen zu verstehen.“Chapters00:00Einführung und Begrüßung01:34Jiris Werdegang im Vertrieb03:03Die unbequeme Wahrheit im Vertrieb06:19Die Herausforderungen im Sales-Prozess15:13Meeting-Buchung im Enterprise-Segment22:43Strategien für effektive Kundenansprache25:14Herausforderungen im Enterprise Sales26:52Kreative Ansätze zur Terminbuchung29:10Die Rolle des Champions im Verkaufsprozess31:32Die Bedeutung von Beziehungen im Enterprise Sales34:39Langfristige Strategien für Enterprise Accounts38:37Tipps für erfolgreiches Prospecting42:33Ressourcen und Empfehlungen für Sales-Profis
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im Spannungsfeld zwischen Umsatzsteigerung und Ertragsmaximierung dreht sich so manch hitzige Debatte. Vertriebler stehen vor der Frage, auf welche Kennzahlen sie ihr Augenmerk richten sollten. Nicht immer sind die offensichtlichsten Zahlen auch die sinnvollsten. Eine Vielzahl von Faktoren, die in der Hektik des Alltags oft übersehen werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung. Doch wie trifft man die richtige Wahl? Umsatz allein als KPI kann irreführend sein, da er nicht zwingend langfristigen Erfolg sichert. Customer Lifetime Value könnte als relevante Messgröße herangezogen werden, um den langfristigen Nutzen von Kundenbeziehungen zu bewerten. Die Umwandlungsrate von Leads zu Deals zeigt den tatsächlichen Erfolg der Verkaufsbemühungen und nicht nur die bloße Menge der abgeschlossenen Geschäfte. Ertragskennzahlen wie die Deckungsbeitragsrechnung bieten tiefere Einsichten in die Rentabilität der Geschäftstätigkeiten eines Unternehmens. Qualität der verkauften Produkte oder Dienstleistungen beeinflusst die Kundenzufriedenheit nachhaltig und sollte in die Bewertung einbezogen werden. Zeit als Faktor: Vertriebszyklen analysieren hilft, Engpässe zu identifizieren und Prozesse zu optimieren. Forcieren sie eine smarte KPI-Strategie im Vertrieb, die Umsatz und Ertrag intelligent kombiniert. Lernen Sie mehr über KPIs im Vertrieb und wie diese Ihre Geschäfte vorantreiben können. Hier geht's zum Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/kpi-vertrieb/
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:https://hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste2► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:https://technischervertrieb-buch.de/► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.https://hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:https://hornschuhconsulting.de/termin/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#59 - Halbjahresrückblick mit Sebastian Krog & Sven KlassIn dem heutigen Podcast sind gleich zwei unserer beliebtesten Gäste dabei: Sebastian Krog und Sven Klass. Zusammen diskutieren wir über folgende Themen:- Geduld & Abwägen unterschiedlicher Investitionsstrategien gemessen an der Qualität der Unternehmen- Investorenpsychologie & Entscheidungsfindung- Chancen entdecken im aktuellen Marktumfeld- Rolle von KI im Investmentprozess - Investieren als 'Arbeit': Spaß vs. Frust bei der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten- Der neue Cannabis-Hype und potentielle Implikationen - Offensichtlich günstige Aktien als potentielles Ausschlusskriterium- Vertriebler vs. Investor- Investieren als sinnstiftendes Element im Leben- Einflussmöglichkeiten von Investoren auf Unternehmen- Bester Zeitpunkt für Gespräche mit Managements ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
In dieser Spezialausgabe von „Die Woche“ haben wir eine Gesprächsrunde zum Thema Jungmakler für Sie. Was macht die neue Generation an Maklern aus? Was muss ein Jungmakler heute mitbringen? Welche Innovationen treiben die Maklerschaft derzeit um – egal, ob Jungmakler oder etablierte? Muss man heute ganz viel KI machen? Und welche Anforderungen stellen die Vertriebler eigentlich an die Versicherer? Um diese und weitere Themen geht es jetzt. Dazu hatten Pfefferminzia-Gesellschafter Jan Roß und Lisa Lohre, Account Managerin beim Versicherungskammer Maklermanagement, einige Gäste eingeladen: • Fabian Ober, Leiter Maklervertrieb Nord beim Versicherungskammer Maklermanagement • sowie die zwei Jungmakler Francesco Jäger, Geschäftsführer der Noli GmbH • und Kevin Handrick, Gründer der Investmentbuilder Group GmbH Die insgesamt noch deutliche größere Gruppe an Maklern war im Rahmen einer Veranstaltung des Versicherungskammer Maklermanagements ins Podcast-Studio gekommen, die sich #InsureFriends nennt. Ziel ist es dabei, frischen Wind in die Förderung von jungen Maklern zu bringen, die Vernetzung untereinander voranzutreiben und über spannende Themen zu diskutieren.
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:technischervertrieb-buch.de► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:hornschuhconsulting.de/Erstgespräch/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Du bist gut in dem, was du tust – aber sobald es ums Verkaufen geht, wird's eng in der Brust? Willkommen im Club.Viele Selbstständige lieben ihre Arbeit, haben großartige Angebote – und scheitern genau an dem Punkt, an dem sie andere davon überzeugen könnten: im Verkaufsgespräch. In dieser Folge spreche ich über eine Angst, die oft unter der Oberfläche brodelt – und uns leise, aber effektiv blockiert.Ich zeige dir, wie sich Verkaufsangst tarnt, warum sie nichts mit fehlendem Können zu tun hat – und wie du wieder in deine Kraft kommst.Ehrlich, stärkend und mit ganz konkreten Impulsen für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Kund:innen, die wirklich zu dir passen. Für Gespräche, die sich gut anfühlen – und Ergebnisse, die dich stolz machen.
Inflation in Deutschland & den USA ist real – doch was bedeutet das für dich als Unternehmer:in, Vertriebler:in oder Entscheider:in? In diesem Video spricht Michael Weyrauch, Verkaufstrainer mit Herz und Gründer von LoveSelling, Klartext über eine unbequeme Wahrheit: Wenn alles teurer wird, stirbt nicht nur die Kaufkraft – sondern oft das Vertrauen.Doch genau hier liegt deine Chance: Wer jetzt nicht laut, sondern ehrlich kommuniziert, gewinnt.Michael teilt eine persönliche Story, die unter die Haut geht – und eine Erkenntnis, die dir sofort Klarheit bringt: Menschen kaufen in Krisen nicht weniger, weil sie es sich nicht leisten können. Sie kaufen weniger, weil sie Angst haben.Wie du heute mit Herz, Haltung und einer neuen Vertriebsmentalität erfolgreich bleibst – trotz (oder gerade wegen) der Inflation – erfährst du in diesem Clip.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/alinastoehr/summaryIn dieser Episode von GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Alina, Head of Customer Success bei Demodesk, über die Bedeutung von Customer Success in Unternehmen. Alina teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich Customer Success, die Notwendigkeit von Agilität und die Rolle von Feedback Loops in der Produktentwicklung. Sie diskutieren auch die Wichtigkeit von guten Kundenbeziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Sales und Customer Success. In dieser Diskussion wird die Bedeutung der Automatisierung von Kundenfeedback und der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung in Unternehmen hervorgehoben. Alina und Christoph erörtern, wie durch automatisierte Workflows und Transkripte wertvolle Einblicke gewonnen werden können, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams zu verbessern. Sie betonen die Notwendigkeit einer klaren Rollenverteilung in der Automatisierung und die Integration dieser Prozesse in Sales Playbooks, um die Produktivität zu steigern. Zudem wird die Wichtigkeit von qualitativ hochwertigem Input für die KI-Nutzung betont, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In dieser Episode diskutieren Alina und Christoph die Herausforderungen und Chancen, die KI im Vertrieb bietet. Sie betonen die Notwendigkeit, ein Verständnis für KI zu entwickeln, insbesondere für Vertriebler, die an traditionelle Methoden gewöhnt sind. Die Bedeutung von Playbooks und Automatisierung wird hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern. Individuelle Ansätze im Vertrieb sind entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Zudem wird die Rolle von Coaching und Selbstoptimierung durch KI thematisiert, um kontinuierliches Lernen und Wachstum zu fördern. Abschließend reflektiert Alina über ihre beruflichen Ziele im Bereich Customer Success und die Möglichkeiten, die sich in der Zukunft ergeben könnten.takeawaysCustomer Success wird oft als unterrepräsentiert wahrgenommen.Ein CSM muss vielseitig und agil sein.Priorisierung und Segmentierung sind entscheidend im Customer Success.Gute Beziehungen zu Kunden fördern den Erfolg.Feedback Loops sind wichtig für die Produktentwicklung.Die Rollen im Customer Success sollten je nach Unternehmensgröße differenziert werden.Sales und Customer Success müssen eng zusammenarbeiten.Kundenfeedback sollte aktiv eingeholt und genutzt werden.Die Anerkennung von Customer Success ist wichtig für die Motivation.Agilität ist der Schlüssel zum Erfolg im Customer Success. Automatisierung spart Zeit und erhöht die Transparenz.Feedback Loops sind entscheidend für die Produktentwicklung.Effiziente Prozesse können durch KI-gestützte Workflows erreicht werden.Die Rollenverteilung in der Automatisierung ist wichtig.Transkripte bieten wertvolle Einblicke für Sales und Marketing.Die Integration von Automatisierung in Playbooks ist notwendig.Qualitativ hochwertiger Input ist entscheidend für KI-Output.Die Nutzung von Tools wie Make kann die Effizienz steigern.Follow-up-Prozesse können durch KI optimiert werden.Schulung und Training sind wichtig für die effektive Nutzung von KI. Das Verständnis für KI im Vertrieb ist entscheidend.Playbooks helfen, Prozesse zu standardisieren und zu automatisieren.Individuelle Ansätze sind notwendig, um im Vertrieb erfolgreich zu sein.Coaching und Selbstoptimierung sind wichtige Aspekte im Vertrieb.KI kann helfen, Einwände zu filtern und zu optimieren.Verbindlichkeit in der Kommunikation ist essenziell.Die Zukunft im Vertrieb erfordert kontinuierliches Lernen.Die Rolle von Mentoren ist für die persönliche Entwicklung wichtig.Ein klarer Fokus auf Bestandskunden kann erfolgreich sein.Networking und Austausch sind wichtig für die berufliche Entwicklung.Sound Bites"Customer Success ist der Wachstumsmotor.""CSM muss ein Alleskönner sein.""CSM sollte der Good Cop sein.""Gute Beziehungen machen mehr Spaß.""Wir müssen die Potenziale erkennen.""Sales Deals werden immer stark gefeiert.""Wir arbeiten sehr eng mit Sales zusammen.""KI extrem gut nutzen, tatsächlich.""Das ist auch eine große Ehre.""Danke, dass du da warst. Spaß gemacht."Chapters00:00Einführung in Customer Success02:55Alinas Werdegang und Erfahrungen05:55Die Herausforderungen im Customer Success08:48Rollenverteilung im Customer Success11:56Kundenbeziehungen und deren Bedeutung14:54Sales und Customer Success Alignment18:05Feedback Loops und Produktentwicklung18:52Automatisierung von Kundenfeedback21:29Effizienz durch KI-gestützte Prozesse24:19Rollenverteilung in der Automatisierung27:13Transkripte und deren Nutzung30:30Integration von Automatisierung in Sales Playbooks33:44Optimierung von Follow-up-Prozessen durch KI38:02Verständnis für KI im Vertrieb39:50Die Bedeutung von Playbooks und Automatisierung41:31Individuelle Ansätze im Vertrieb43:40Coaching und Selbstoptimierung durch KI50:02Zukunftsvisionen im Vertrieb und Customer Success
Im Software Sales Formula Podcast erfährst du als Vertriebler und Verkäufer alles was du brauchst, um erfolgreich im IT und Software Sales zu sein. In Interviews verraten dir Top Verkäufer und Experten aus dem SaaS Vertrieb ihre Best Practices, mit denen du noch mehr Kunden gewinnen wirst. Das Ziel ist einfach mehr zu verkaufen. Du bekommst praktische Sales Tipps entlang des gesamten SaaS, Software und IT Sales Prozesses, um einfach mehr zu verkaufen: Lerne wie du mehr Termine mit Neukunden bekommst, mehr qualifizierte Sales Opportunities aufbaust, mit Einwänden umgehst und deine Conversion Rate erhöhst, um alle deine Ziele im Vertrieb zu erreichen. Erfahre welches Mindset und Skillset notwendig ist, um im Vertrieb nicht nur zu bestehen, sondern ihn zu meistern. Jiri Siklar ist selber seit ca. 2010 im IT und Software Vertrieb tätig und verrät dir, was funktioniert und was nicht. Website: https://www.softwaresalesformula.com/podcast Kontakt: jiri@softwaresalesformula.com
In dieser Episode sprechen Fabian und Mark zum Einen über eine wichtige Stellenausschreibung bei intrinsify: Warum ein systematischer Vertrieb nicht nur mit Zahlen, sondern vor allem mit echtem Marktverständnis zu tun hat. Zum anderen teilt Mark sehr persönlich seine Gedanken über das Ego, Bewusstsein und die Illusion eines "wahren Selbst" – inspiriert durch seine Keynote beim jüngsten Future Leadership Alumni-Treffen. Und zum Schluss gibt's noch eine App-Empfehlung, die dabei helfen kann, Emotionen bewusster wahrzunehmen.Inhalte dieser Episode:• 01:15 Check-In: Was hast du heute schon jemandem Gutes getan?• 03:00 - Blick in die Küche: intrinsify sucht einen neuen „systematischen Vertriebler“ – was das genau heißt und was dahinter steckt• 15:15 - Frühlingszwiebel: Mark über seine Keynote zum Thema Selbst, Ego und Bewusstsein auf dem Alumni-Treffen• 50:15 - Zwiebelschäler: Die App „How We Feel“ – für mehr emotionale Selbstwahrnehmung
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 206: In dieser Folge spreche ich darüber, welche 6 Führungsfehler viele machen, besonders jetzt, wo die Wirtschaft anspruchsvoller wird. Ich erkläre dir, warum das Setzen klarer Ziele so wichtig ist und du dein Team damit nicht allein lassen darfst. Ich darfst als Führungskraft Vorbild im Vertrieb sein und diesem Thema auch höchste Priorität einräumen. Einfach indem du selbst aktiv bist und deinem Team den Rücken freihältst. Zudem gehe ich darauf ein, wie wichtig ein sensibler Umgang mit Investitionen ist und warum du selbst an Trainings teilnehmen solltest, um deine Vorbildfunktion zu leben. Warum deine eigene Einstellung zum Vertrieb das Team beeinflusst und warum eine positive Kommunikation unerlässlich ist, um gemeinsam diese Phase zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen, erfährst du hier.
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:technischervertrieb-buch.de► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:hornschuhconsulting.de/Erstgespräch/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/Instagram: https://www.instagram.com/dirkhornschuh?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In einer Arbeitswelt, in der Fakten oft eine Sprache sprechen, die niemand versteht, stehen viele Vertriebler vor der Herausforderung: Wie lässt sich echtes Interesse durch aktives Zuhören zeigen? Sales-Experten wissen, dass hier oft der Schlüssel zum Erfolg liegt. Doch wann hat man wirklich zugehört, anstatt nur hinzuhören? Diese Episode beleuchtet die Geheimnisse und Techniken des aktiven Zuhörens und erklärt, warum es für jeden, der im Vertrieb erfolgreich sein will, unerlässlich ist. Die Rolle des aktiven Zuhörens: Es geht weit über simples Hören hinaus; es ist der Schlüssel zur Vertrauensbildung. Missverständnisse vermeiden: Wie echtes Zuhören dabei hilft, Fehlinterpretationen und Missverständnisse zu reduzieren. Jeder lauscht, kaum einer hört zu: Warum es wichtig ist, Unterschiede zwischen Hinhören und Zuhören zu erkennen. Techniken verfeinern: Praktische Übungen, um das eigene Zuhören zu verbessern und im Vertrieb erfolgreicher zu kommunizieren. Perspektivwechsel durch Zuhören: Der Einfluss von Empathie und Verständnis auf erfolgreiche Geschäftsgespräche. Verborgene Signale aufdecken: Aktives Zuhören ermöglicht es, auch zwischen den Zeilen zu lesen und unausgesprochene Bedürfnisse zu erkennen. Langfristige Beziehungen aufbauen: Wie Zuhören das Fundament stabiler Geschäftskontakte bildet. Wollen wir wirklich verstehen, anstatt nur zu hören? Dann lassen wir uns auf die Kunst des Zuhörens ein. Besuchen Sie den vollständigen Blog-Artikel und entdecken Sie neue Einsichten: [Link zum Blog-Artikel einfügen]
Ein starkes Sales-Team ist für die meisten Unternehmen ein Must-have – denn selbst das beste Produkt verkauft sich nicht von allein.Und genau das ist die Ursache für eine große Herausforderung beim Recruiting von Vertriebler:innen: Quasi jedes Unternehmen braucht Sales-Talente, also ist der Wettbewerb um qualifizierte Bewerber:innen sehr hoch.Hinzu kommen Schwierigkeiten bei der Einschätzung der Bewerber:innen, die hohen Anforderungen der Kandidat:innen an Arbeitgeber und voilà:Der Aufbau deines Sales-Teams ist zur echten Recruiting-Challenge geworden!Aber keine Sorge: Podcastgast Pia beschäftigt sich jeden Tag damit, passende Sales-Talente zu finden und zu überzeugen.Im Recruiting Talk verrät sie ihre Tipps für die Personalsuche – vom richtigen Kanal bis zur Mitarbeiterbindung. 00:00–02:06 Vom Studium über die Unternehmensberatung bis hin zum Recruiting bei bits&birds – bei Pia geht's um Sales! 02:07–04:09 So ist ein erfolgreiches Sales-Team aufgebaut. 04:10–08:09 Belastbar, kommunikativ und extrovertiert – das macht Top-Vertriebler:innen aus. 08:10–12:11 Die Herausforderungen beim Sales-Recruiting. 12:12–15:06 Vertriebler:innen finden: Ohne Active Sourcing und Social Recruiting geht's nicht. 15:07–19:19 Von Fettnäpfchen, Dos und Don'ts: Die Stellenanzeige fürs Sales-Recruiting. 19:20–23:53 Die Nadel im Heuhaufen finden? Manchmal einfacher, als die Personalauswahl im Sales. 23:54–25:27 Weiterbildung, die wirklich was bringt – sowohl den Sales Manager:innen als auch dem Unternehmen. 25:28–26:31 Pia hat nicht nur einen Recruiting Hot Take
NEU: Sicher Dir jetzt die kostenlose Angebots-Checkliste | für Anbieter von individuellen technischen Kundenlösungen:hornschuhconsulting.de/angebots-checkliste► [Buch] Jetzt erhältlich: Technischer Vertrieb unter neuen Bedingungen:technischervertrieb-buch.de► Vertrieb von komplexen technischen Produkten in Krisenzeiten | PDF jetzt kostenlos herunterladen.hornschuhconsulting.de/krisenzeiten-pdf/► Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns:hornschuhconsulting.de/Erstgespräch/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dirkhornschuh/Instagram: https://www.instagram.com/dirkhornschuh?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==E-Mail: support@hornschuhconsulting.de
Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision.Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäftspartner Diskotheken waren, wie man Marken skaliert, ohne sich zu verbiegen – und wieso ihm ein schlechter Investor fast die unternehmerische Seele geraubt hätte. Vom frühen Import von Club-Bieren bis hin zu erfolgreichen Eigenmarken: Herb zeigt, wie sich unternehmerische Ausdauer mit strategischer Weitsicht kombinieren lässt.Ein besonderer Fokus liegt auf seinem späten, aber umso effektiveren Einstieg in Social Media. Warum LinkedIn, TikTok und Insta für ihn heute mehr sind als nur Plattformen – nämlich ein echter Wachstumstreiber und direkter Draht zur Zielgruppe – das erzählt er mit der für ihn typischen Mischung aus Klartext und Bodenhaftung.Wer wissen will, wie man sich gegen Konzernlogik behauptet, was echte Unternehmer-Mentalität bedeutet und warum der Weg zur Sichtbarkeit Mut und Humor braucht, sollte reinhören.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr einen Vortrag unseres Strategieberaters Jannik Tews zum Thema, wie man es als Vertriebler schafft konstant erfolgreich zu sein und welche Rolle unter anderem ein Verkaufsskript dabei spielt. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Zum Jahresendspurt stellen wir euch die 5 besten Podcastepisoden 2024 vor. Innerhalb von 5 Tagen bekommt ihr die Crème de la Crème von digital kompakt 2024 auf die Ohren! Los geht's! Wie funktioniert Sales eigentlich für bestimmte Personen- oder Unternehmensgruppen? Diese Frage stellen sich Joel und Henning Heesen. Joel und Henning besprechen, wie Tech-Agenturen ihre Sales-Strategie optimieren können. Henning ist Vollblut-Vertriebler und hat mehrere Dienstleister gegründet und verkauft - unter anderem einen Outbound-Dienstleister. Außerdem ist er bekannt für den Ausbau des Kundenservice- und Logistik-Dienstleister Salesupply. Momentan berät er viele Unternehmen zu deren Vertrieb. Henning ist also DER Ansprechpartner rund um das Thema Sales. Im Talk mit Joel berichtet Henning unter anderem, wie du dich als Tech-Agentur positionieren musst und wie du mehr Leads generierst. Du erfährst... …eine Übersicht über den Markt und Wettbewerb der Tech-Agenturen in Deutschland …wie du als Tech-Agentur mehr Kunden gewinnen kannst …wie du dich als Tech-Agentur positionierst …warum viele Tech-Agenturen auch Beratungen anbieten …Vertriebswege der alten Schule …wie du deine Abschlusswahrscheinlichkeiten erhöhen kannst …Strategien für Costumer Success …praktische Tools für deinen Vertrieb Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Sales - Sales bezeichnet den Verkauf und die damit verbundenen Tätigkeiten, um Produkte oder Dienstleistungen abzusetzen.Tech-Agentur - Ein Unternehmen, das technische Dienstleistungen wie Webentwicklung, Softwarelösungen und digitale Strategie anbietet.Lead-Generierung - Prozess, um potenzielle Kunden auf ein Unternehmen aufmerksam zu machen und deren Interesse an Produkten oder Dienstleistungen zu wecken.Closing - Der Abschluss eines Verkaufsgesprächs oder Verhandlungsprozesses, bei dem eine Vereinbarung getroffen wird.Customer Success - Strategien und Prozesse, die sicherstellen, dass Kunden die gewünschten Ergebnisse mit einem Produkt oder einer Dienstleistung erzielen, um eine langfristige Beziehung zu halten.Outbound-Dienstleister - Ein Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich des direkten Kundenkontaktanrufs bereitstellt, oft zur Kundenakquise oder -bindung. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam mit diversen Gästen hebt Joel deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
Grit T. (23) ist Studentin der Pharmazie und jobbt nebenbei als Kellnerin in einem Biergarten. Sie mag ihren Nebenjob, denn man lernt nette Leute kennen und das Trinkgeld kann sich sehen lassen. Eines Tages lernt Grit beim Arbeiten Christoph kennen, einen stattlichen Vertriebler, der sie mit Charme um den Finger wickelt. Nach der ersten Begegnung lässt er nicht locker und kommt mehrere Tage hintereinander in die Biergarten, um Grit zu sehen. Sie gehen ein paar Mal miteinander aus, Christoph mimt den Mann von Welt und Grit ist beeindruckt. Eines Abends kommt Grit zu früh von der Arbeit nach Hause und traut ihren Augen kaum: Christoph vergnügt sich mit einer Blondine auf Grits Couch. Enttäuscht, aber geistesgegenwärtig serviert sie den unehrlichen Blender ab und schmeißt ihn raus. Grit hat Liebeskummer, zur Ablenkung stürzt sie sich in noch mehr Arbeit. Wochen später der Schock: der treulose Christoph sitzt mit einer schönen Fremden an einem der Biertische und will sich von seiner Ex bedienen lassen. Da brennen bei Grit die Sicherungen durch und es kommt fast zur Katastrophe… Wer mehr über unsere großartige Gästin Alexandra Folwarski erfahren will, kann hier nachlesen oder auch ihrem insta-account folgen. Ausserdem empfehlen wir euch wärmstens den Wiener Flaneur zu abonnieren, die neue Stadtzeitung für die freundlichsten Bewohner*innen der unfreundlichsten Stadt der Welt. --NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Die 50+2-Tour ist offiziell beendet! Da wir genug von der Deutschen Bahn haben, suchen wir für die nächste Tour einen ambitionierten Vertriebler, der unseren 9-Sitzer sicher durch die Republik steuert. Ticketpreise für die Shows sind selbst zu zahlen sowie Spritkosten in Höhe von ca. 400 Euro. Gegebenenfalls sind wir an dieser Stelle bereit, vielversprechenden Kandidaten entgegenzukommen. Bewerbungen bitte an thekenopfer@tour.de. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2 Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Henning Heesen und Joel widmen sich wieder dem Thema Sales. In 2 verschiedene Branchen sind die beiden bereits eingetaucht. Nun folgt der 3. Bereich: SaaS. Denn auch als Software-Unternehmen solltest du deine Kunden mit Strategie akquirieren, halten und zufrieden stellen. Dabei gibt es 4 verschiedene Faktoren, die dich als Unternehmen auszeichnen. Welche das sind, erklären dir Henning und Joel in 60 spannenden Minuten. Du erfährst... …wie du als SaaS-Unternehmen neue Leads generierst …4 essenzielle Faktoren, die deinen Service von der Konkurrenz abheben …wie du deine Kunden zum Closing bringst …warum Sympathie ein Erfolgsgarant in der Leadgenerierung ist …Praxisbeispiele der Big Player …wie du mit deinem Kunden kommunizierst und ihn langfristig an dich bindest …warum Customer Success Management besonders für SaaS-Unternehmen wichtig ist …weshalb Outbound-Marketing für SaaS-Unternehmen weniger zielführend ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam mit diversen Gästen hebt Joel deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht unser Strategieberater & Vertriebsleiter Arben Veseli im Rahmen einer Q&A-Session auf einem unserer internen Seminare, darüber, mit welchen Strategien du viele Kunden closen wirst. Ihr erhaltet exklusives Vertriebs-Wissen von einem der stärksten Vertriebler in der Coaching-Branche. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Wie fällst du mit deiner Marketing-Agentur positiv auf? In der heutigen schnelllebigen digitalen Wirtschaft ist die effektive Positionierung und Spezialisierung von Marketing-Agenturen entscheidend, um im hart umkämpften Markt bestehen zu können. Agenturen stehen vor der Herausforderung, sich in einem gesättigten Markt zu differenzieren, Kunden erfolgreich zu akquirieren und langfristig an sich zu binden. Joel Kaczmarek und Henning Heesen erklären dir genau, wie das geht. Du erfährst... ...wie sich der Makers & Shakers Business Club positioniert hat ...von der Bedeutung der Operational Excellence für Marketing-Agenturen ...warum es wichtig ist, sich in von Kunden geschätzten Kompetenzbereichen zu engagieren ...von den Herausforderungen bei der Positionierung in spezifischen Branchen und Technologien ...welche Rolle die Spezialisierung/Expertise für die Wettbewerbsfähigkeit von Agenturen spielen ...weshalb Outbound-Marketing an Bedeutung gewinnt ...warum persönliche Beziehungen im internationalen Marketing unabdingbar sind ...welche Bedeutung der Zielgruppe bei der Vertriebsstrategie beigemessen wird Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Wie funktioniert Sales eigentlich für bestimmte Personen- oder Unternehmensgruppen? Diese Frage stellen sich Joel und Henning Heesen. Joel und Henning besprechen, wie Tech-Agenturen ihre Sales-Strategie optimieren können. Henning ist Vollblut-Vertriebler und hat mehrere Dienstleister gegründet und verkauft - unter anderem einen Outbound-Dienstleister. Außerdem ist er bekannt für den Ausbau des Kundenservice- und Logistik-Dienstleister Salesupply. Momentan berät er viele Unternehmen zu deren Vertrieb. Henning ist also DER Ansprechpartner rund um das Thema Sales. Im Talk mit Joel berichtet Henning unter anderem, wie du dich als Tech-Agentur positionieren musst und wie du mehr Leads generierst. Du erfährst... …eine Übersicht über den Markt und Wettbewerb der Tech-Agenturen in Deutschland …wie du als Tech-Agentur mehr Kunden gewinnen kannst …wie du dich als Tech-Agentur positionierst …warum viele Tech-Agenturen auch Beratungen anbieten …Vertriebswege der alten Schule …wie du deine Abschlusswahrscheinlichkeiten erhöhen kannst …Strategien für Costumer Success …praktische Tools für deinen Vertrieb Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level. __________________________ ||||| PERSONEN |||||