Der Journalist und Buchautor Gabor Steingart informiert und bewertet das politische und wirtschaftliche Weltgeschehen – mit Scharfsinn und Sprachwitz. Dazu: Interviews und Korrespondentenberichte aus aller Welt.
Sind drei immer einer zu viel? Diese Frage stellen sich die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser neuen Episode beim Blick auf zwei Jahre Ampel-Koalition. Liegen sich tatsächlich immer nur FDP und Grüne in den Haaren, während sich die SPD moderierend durchmogelt? Wie groß sind die Abneigungen gegeneinander wirklich, vor allem zwischen den Mitgliedern der Bundestagsfraktionen und wird die Ampel wirklich halten oder gibt es Themen, die doch noch für den Bruch sorgen könnten? Antworten darauf im Streitgespräch. Außerdem: Was bleibt von der Reise des Kanzlers zur UNO und seiner Rede vor der Vollversammlung? Gordon Repinski war in New York mit dabei und berichtet, weshalb halbleere Säle nicht überschätzt werden sollten, welche Akzente der Kanzler gesetzt hat und wie es um die Stimmung bei der internationalen Unterstützung der Ukraine steht. Im Interview der Woche: Armin Laschet, der frühere CDU-Kanzlerkandidat und jetzige Abgeordnete spricht über sein Engagement als Vorsitzender des Abraham Accords Peace Institute, das sich für die Aussöhnung zwischen Israel und den arabischen Staaten einsetzt. Außerdem äußert er sich zur Diskussion über die Brandmauer zur AfD in- und außerhalb seiner Partei. Die weiteren Themen: Zeitenwende auch in der Migrationspolitik? Wie viel tut die SPD wirklich, um den immer größer werdenden Herausforderungen Herr zu werden? Antworten darauf und Fragen an Helge Lindh, SPD-Innenpolitiker im Bundestag. Wie viel Türkis darf es sein und wie sieht eigentlich der Reichstag aus? Wie viel Spott hat die CDU für ihr neues Logo und das misslungene Präsentations-Video verdient? Sind Sommer-Theater und -Kabarett in der Ampel jetzt vorbei? Wie geht es weiter mit dem Gesetz zur Kindergrundsicherung? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Valerie Höhne aus dem Hauptstadtbüro des Tagesspiegel.
Thu, 21 Sep 2023 03:08:32 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/ex-bundespraesident-joachim-gauck-zu-demokratie-unter-druck 65750d8283dbac3f9da4ec5eb669eadb Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: (00:00:16) Ricarda Lang fordert einen Kurswechsel in der Migrationspolitik (00:05:40) Alev Dogan im Gespräch mit Ex-Bundespräsident Joachim Gauck über die Krise der Demokratie. (00:18:46) Anne Schwedt berichtet über die Zinspolitik der amerikanischen Notenbank. (00:24:16) Die besonderen Nonnen von Kathmandu. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2340 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Die USA locken Greentechs mit dem IRA, doch nicht nur die Förderungen machen die USA interessant für Startups
Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Warum ist das Vertrauen vieler Bürger in den deutschen Staat und seine Politikerinnen und Politiker erschüttert? Und welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Im Gespräch mit Pioneer-Chefreporterin Alev Doğan lotet der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsam mit Co-Autorin Helga Hirsch aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien »Frieden vor Freiheit« und »Wandel durch Handel« gesetzt hat. Ein Achter Tag LIVE Podcast über alte Gewissheiten und neue Impulse, wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen und eine wehrhafte Demokratie zu werden.
Wed, 20 Sep 2023 03:02:58 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/allianz-ceo-oliver-baete-ueber-gutes-risikomanagement 8e023708af3d6f807e4f7de3a4259f19 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Kanzler Olaf Scholz vor der UN. 2.(00:07:37) Im Interview: Oliver Bäte, CEO der Allianz SE Versicherung, spricht mit Gabor Steingart über Versicherungen in Zeiten von Klimawandel, Krieg und Inflation und wie ein gutes Risikomanagement in der Politik aussehen könnte. 3.(00:19:57) Anne Schwedt an der Wall Street über den Börsenstart von Instacart. 4.(00:26:05) Schlagerstar Frank Zander zeigt Herz. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2337 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Tue, 19 Sep 2023 03:04:16 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/ex-afd-politiker-konrad-adam-ueber-migration-und-mitleid d80d579b28f9cd63c69a75a78c9c25bb Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Mythen über Nichtwähler. 2.(00:06:37) Im Interview: Konrad Adam, Journalist und einst Mitgründer der AfD, spricht mit Gabor Steingart über die Gründe für seinen Austritt aus der Partei und über seine Sicht auf Politik, Migration und Mitleid in der Flüchtlingskrise. 3.(00:21:40) Anne Schwedt an der Wall Street über die Aktie von Biontech. 4.(00:26:21) Die NASA ernennt Ufo-Direktor. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2336 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Mon, 18 Sep 2023 04:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/wohngold-dauerbaustelle-buerokratie 5cc479aa4ef0814d1ce1bc115ed3d9c1 Warum Bauen in Deutschland so kompliziert ist Bauen in Deutschland ist durch die Inflation und die gestiegenen Materialkosten nicht nur teuer, sondern gleichzeitig auch sehr kompliziert. Da Bauen in Deutschland Ländersache ist, gelten in jedem Bundesland andere Regeln. Das kostet viel Geld und vor allem viel Zeit. Dabei brauchen wir doch so dringend neuen Wohnraum. In der dritten Folge von “Wohngold – der Immobilienpodcast” spricht Laura Block mit Tim-Oliver Müller. Er ist der Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband Deutscher Bauindustrie. Müller sagt: “Olaf Scholz muss jetzt dringend handeln”. Dr. Jürgen Leibfried hat vor 40 Jahren sein Unternehmen Bauwert gegründet. Für Baugenehmigungen muss man, laut Leibfried, in Deutschland mehrere Jahre warten. Immer montags erscheint eine neue Folge von “Wohngold – der Immobilienpodcast”. 2329 full Warum Bauen in Deutschland so kompliziert ist no Gabor Steingart
Mon, 18 Sep 2023 03:01:16 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/militaerexpertin-dr-florence-gaub-ueber-zuversicht-und-zukunft f6946e08210df67a58429275cd43ced7 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Die humanitäre Lage auf der italienischen Insel Lampedusa spitzt sich weiter zu. 2.(00:05:18) Im Interview: Dr. Florence Gaub, Militärexpertin und Chefin der Forschungsabteilung am Defense College der NATO, spricht mit Gabor Steingart über die Zukunft, über politische Prognosen und plädiert im Interview für Zuversicht. Buch: “Zukunft Eine Bedienungsanleitung” 3.(00:17:08) “Feld & Haucap - das Ökonomiebriefing” - die neue Folge hier. 4.(00:20:57) Börsenreporterin Anne Schwedt über die Grundsteuer in den USA. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2334 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
In New York ist der weltweit größte IPO des Jahres gefeiert worden. Die vor 33 Jahren in Großbritannien gegründete Tech-Company Arm ist jetzt an der Nasdaq. Der Börsenstart war beeindruckend, der erste Handelstag ein voller Erfolg. Doch vor einem nachträglichen Einstieg wird gewarnt. Ein weiteres Thema ist die Inflationsentwicklung in den USA. Hier gibt es neue Zahlen, die für den nächsten Fed-Entscheid entscheidend sein könnten. Vor diesem Hintergrund auch ein Update von der EZB. Die Europäische Zentralbank hat in dieser Woche die Zinsen ein weiteres Mal erhöht. Im anschließenden Dax-Talk geht's um Lufthansa. Nachdem einige US-Airlines in dieser Woche ihre Ausblicke gesenkt haben, stellt sich die Frage, ob deren Sorgen auf Europas größte Fluggesellschaft übertragen wurden. In der Community Corner schließt sich der Kreis für heute mit der Frage, wie bei Börsengängen mitgemischt werden kann. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
Eine Diskussionsgrundlage dieser Ausgabe ist der Bundeshaushalt 2024. Hinsichtlich der Kürzungen des Elterngeldes für Besserverdienende wird erklärt, welche Argumentation “an Schlichtheit nicht zu überbieten ist”. Weitere Themen sind die Hilferufe aus der Bauwirtschaft und die anhaltenden Forderungen nach einem Industriestrompreis. Außerdem sprechen die Pioneer-Chefökonomen über die Rückkehr zum regulären Satz der Mehrwertsteuer. Es geht um den Wunsch der Gastronomie, die seit Corona geltende Ermäßigung dauerhaft einzuführen. Dazu heißt es, dass man sein Geschäftsmodell überdenken müsse, wenn es auf 7% statt 19% beruhe. Gesamtfazit zu all dem: Die Zeit des Wünschens ist vorbei. Zu Beginn werden die Zinserhöhung der EZB und die Inflationsentwicklung bewertet. Vor diesem Hintergrund auch ein Blick in die USA, wo die Notenbank Fed die Präsidentschaftswahl ein Stück weit im Blick behalten muss. In der Nachspielzeit steht natürlich der leere Platz auf der Trainerbank der deutschen Fußballnationalmannschaft der Herren zur Debatte. Welcher Kandidat wird favorisiert? Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Der Zustand der deutschen Volkswirtschaft gibt Anlass zur Sorge: zu wenig innovativ, zu unflexibel, zu sehr auch durch staatliche Bürokratie gehemmt. Wie sieht das der Klassensprecher der deutschen Industrie, Siegfried Russwurm? Im Ehrenamt ist Russwurm der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Zudem ist er der Aufsichtsratscheef von ThyssenKrupp und saß lange im Siemens-Vorstand. Siegfried Russwurm war vor wenigen Tagen zu Besuch auf unserem Medienschiff Pioneer One. Dort haben ThePioneer-Herausgeber Gabor Steingart und ein fachkundiges Publikum mit Russwurm diskutiert. Es ging um die Konjunktur, den Standort Deutschland, die Energiepreise, um China und auch um Arbeitszeiten und Arbeitskultur in Deutschland.
Wie unterschiedlich führen Frauen und Männer wirklich? Was sind Stereotype - und was wissenschaftlich belegte Fakten? Myriam Bechtoldt ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie. In der Forschung, sagt sie, unterscheide man bei Führungsstilen zwischen zwei großen Strömungen: Der Aufgaben orientierten Verhaltensweisen, und der Mitarbeiter orientierten Verhaltensweise. In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Myriam Bechtoldt über die Frage, warum Frauen mehr leisten müssen als Männer, um als gleich kompetent angesehen zu werden. „Sie versuchen sowohl diesem Stereotyp gerecht zu werden, dass sie freundlich, unterstützend, selbstlos, engagiert, intrinsisch motiviert sind, aber dass sie eben auch eine ganz klare Zielorientierung verfolgen und darauf ausgerichtet sind, das Unternehmen erfolgreich zu machen. Sie versuchen, beidem gerecht zu werden.“ Alev Approved die Serie The Baer; die Zukunft gehört… dem Pickleball und die Stilfrage blickt nach Japan, wo eine Fluggesellschaft künftig Gepäck durch Miet-Kleidung einsparen will.
Der Ampel-Streit will nicht enden und die Kindergrundsicherung wird zum Bürokratie-Monster mitten in einer wirtschaftlichen Krise. Inzwischen liegen nicht nur Grüne und FDP quer, auch im Kanzleramt und bei der SPD gibt es Unmut über die Grünen. Was mit dem Heizgesetz begann - Vorhaben kurz vor der Entscheidung in Zweifel zu ziehen - wird bei der Kindergrundsicherung fortgesetzt. Wieso bekommt die Ampel keine Ruhe rein, wer hat welchen Anteil an dem erneuten Streit und wann beginnt der Olaf Scholz mit echter Führung nach innen? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Episode. Das andere große Thema in dieser Ausgabe: Kommt die Sahra-Wagenknecht-Partei und wie sehr wird sie die Parteienlandschaft fragmentieren? Welches Potential hat die Wagenknecht-Partei? Wie viel linke und wie viel rechte Positionen stecken in dieser möglichen Partei und kann Wagenknecht überhaupt die notwendigen Strukturen aufbauen? Das analysieren Bröcker und Repinski und schauen sich insbesondere auf die besonders kontroversen Themen, die die Gesellschaft aktuell besonders umtreiben: die Position zu Russland und dem Ukraine-Krieg, die Migrationspolitik und die massive Kritik an den Grünen aus Teilen der Bevölkerung an einer angeblichen ständigen Bevormundung. Im Interview der Woche dazu: Dietmar Bartsch, Noch-Fraktionschef der Linken im Bundestag über seine Zusammenarbeit mit Sahra Wagenknecht, die Fehler der Linken und die Auswirkungen auf seine Partei durch eine neue linke Partei. Die weiteren Themen: Oskar Lafontaine: 80. Geburtstag eines der umstrittensten Politiker Deutschlands Markus Söder: Welche Strategie fährt Bayerns Ministerpräsident jetzt, wo die Umfragen Bundestag: Haushalt und Steuerschätzungen Im kürzesten Interview der Berliner Republik: die frühere Bundesbildungsministerin und frühere Botschafterin beim Vatikan, Annette Schavan.
Fri, 15 Sep 2023 03:43:05 +0000 https://thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/journalistin-anne-theiss-ueber-die-abwertung-der-muetter d3d14228d21ccb35c68da652965c8cfa Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:16:00) Afd im Osten weiterhin im Höhenflug. Kurzinterview mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker. 2.(07:00:00) Im Interview: Journalistin Anne Theiss spricht im Interview über die Rolle von Müttern in unserer Gesellschaft. 3.(20:17:00) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Börsengang des Chip-Designers Arm. 4.(22:59:00) Deutschlands Biergärten sind weltweit bekannt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2328 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Chelsea Spieker
Thu, 14 Sep 2023 03:44:25 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/laura-wagner-ueber-dorfleben-und-stadtflucht f15a40aa2a1ad13c2c95dc831a1e2e84 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:05) Das Warten auf ein Remake des “Wirtschaftswunders” in Deutschland. 2.(00:05:05) Interview mit der “Aussteigerin” Laura Wagner, die erzählt warum sie das Stadtleben in Berlin gegen die Idylle eines kleinen Dorfes in der Oberpfalz eingetauscht hat und wie ihr neues Leben auf dem Land jetzt aussieht. 3.(00:16:30) Börsenreporterin Anne Schwedt über die Inflationsentwicklung in den USA. 4.(00:19:30) Der schiefste Turm der Welt steht gar nicht in Pisa, sondern in Deutschland. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2326 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Tech Briefing Thema der Woche: Spatenstich für die Nord-Süd-Trasse. Das Bauprojekt soll das Rückgrat der deutschen Energiewende sein. Zwar sind wir in Europa besser aufgestellt, als etwa Südafrika, wo jeden Tag das Licht ausgeht, aber auch unsere Stromnetze sind nicht auf dem neusten Stand. Voraussetzung für die gesicherte Stromversorgung ist nicht nur der Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern auch der Ausbau und die Digitalisierung der Stromnetze.
Wed, 13 Sep 2023 02:53:48 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/bdi-chef-siegfried-russwurm-ueber-deutschlands-schwaechelnde-wirtschaft 9417205e33c852f991c76f1e41b4743f Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:17) Marokko und Libyen werden von schweren Naturkatastrophen heimgesucht. Podcast-Redaktionsleiter Stefan Rupp spricht mit der Berliner Tänzerin und Tanzpädagogin RAKSAN über die Situation vor Ort. 2.(00:07:33) Im Interview: ThyssenKrupp´s Aufsichtsratschef und Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm über den Zustand der deutschen Wirtschaft. Er spricht im live Gespräch mit Gabor Steingart über Rezession und Deindustrialisierung. 3.(00:22:08) Anne Schwedt berichtet, welche Neuigkeiten auf der Apple Keynote präsentiert wurden. 4.(00:25:00) Die alten Feinde Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine nähern sich wieder an. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2324 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Stein
Tue, 12 Sep 2023 02:59:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/landwirt-hinrich-meyer-ueber-steigende-lebensmittelpreise 7894d719cd39b518c69e6db083b9bbb7 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht zum vierten Mal die ukrainische Hauptstadt Kiew. 2.(00:05:17) Im Interview: Hinrich Meyer ist Landwirt aus Niedersachsen. Er hat uns erklärt, welche Rolle die Landwirtschaft für die steigenden Lebensmittelpreise spielt, was für Auswirkungen die Inflation auf seinen Betrieb hat und warum es viel einfacher ist, einen neuen Supermarkt zu gründen, als einen landwirtschaftlichen Betrieb zu erweitern. 3.(00:15:17) Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Geschäftszahlen von Oracle. 4.(00:20:35) 20. Todestag von Johnny Cash. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2323 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Mon, 11 Sep 2023 02:49:39 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/sven-odia-ceo-engel-und-voelkers-ueber-die-angst-vor-dem-eigentum e085be6ab4d00fb5b5bea4b962fea2bb Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:06:13) Im Interview: Sven Odia ist CEO von Engel & Völkers. Im Interview mit Gabor Steingart spricht er über die geringe Eigentumsquote hier in Deutschland, welche Gründe das hat und welche Herausforderungen auf Eigentümer in der Zukunft zukommen werden. Hier sein Interview in der neuen Folge von "Wohngold - der Immobilienpodcast". 2.(00:17:13) Im “Der Achte Tag” geht es mit Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda um Zuversicht und darum, warum der positive Blick in die Zukunft - völlig zu Unrecht - aus der Mode gekommen ist. 3.(00:21:28) Bärenstarke Hilfe für einen verirrten Wanderer in Alaska. 4.(00:23:37) Norweger soll mehr spazieren gehen und findet dabei den “größten Goldschatz des Landes”. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2322 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Dickes Minus auf der Waage und dickes Plus im Depot? So einfach ist es nicht! Zwar steigt die Nachfrage nach den Ozempic- und Wegovy-Abnehmspritzen des dänischen Pharmariesen ähnlich rasant wie nach der Aktie, aber die längerfristigen Erfolgsaussichten sind in beiden Fällen mit Fragezeichen zu versehen. Ein weiteres Thema ist der deutsche Automobilzulieferer Continental. Finanziell läuft es derzeit zwar recht gut, aber ein entscheidendes Zukunftsfeld lässt sich gerade nur sehr schwer beackern. Dazu die wichtigsten Hintergründe im Dax-Update. Anschließend ein Sprung nach Asien. China macht Apple mit neuen Restriktionen das Leben schwerer. Zu hören ist, ob sich vor diesem Hintergrund eine gute Einstiegschance für die Aktie bietet oder noch abzuwarten ist. Zu guter Letzt die Antwort auf eine Frage in der Community Corner: Wie und wo lässt sich derzeit am besten in ausländische Aktien investieren? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen
Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn sie verlernt, ihre Geschichte zu erzählen, zu entwerfen – auch zu spinnen? Wenn nur Probleme und Agendapunkte abgearbeitet werden – oft dazu eher schlecht als recht – und die Lücke, die durch blutleere, technokratische und empathielose Politik entsteht, gefüllt wird durch ideologische Symboldebatten. Es entstehen Entfremdung und Orientierungslosigkeit, weil niemand das Große Ganze sieht. Doch ist es möglich, eine Geschichte vom politischen Handeln zu erzählen, die eine Zukunft nicht nur sehen, sondern auch spüren lässt? Wo bleibt der deutsche “Man-on-the-Moon-Moment”? Über Politik, die von Zuversicht erzählt, spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda. Er sagt: “Zu Erleben, dass etwas anderes denkbar und spielbar ist, ist für mich das stärkste Argument für Zuversicht.“ Die Stilfrage widmet sich Friedrich Merz' fehlendem Gespür für Deutschland; Alev Approved das Buch „Ach wie gut, dass niemand weiß…“ und die Zukunft gehört… der Kernfusion.
Das “World Briefing” hat dieses Mal mit unserem neuen ThePioneer-Klartext Express die Stadt Goslar in Niedersachsen besucht. Das hat einen sehr guten Grund: Goslar ist die Heimatstadt von Sigmar Gabriel, unserem Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister. Vor Publikum auf dem Marktplatz haben Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker diese Folge aufgezeichnet. Das Hauptthema: Wie funktioniert in diesen Zeiten Leadership in der internationalen Politik? Was bedeutet das für den Wahlkampf in den USA, für den Ukraine-Krieg und für den Blick aus anderen Kontinenten auf Europa? Außerdem haben die beiden auch einen Blick auf die Innenpolitik geworfen: Wie steht es um die Ampel-Koalition? Und hat Sigmar Gabriel eigentlich noch eigene Ambitionen in der Politik?
In dieser Episode sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski nach der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch insbesondere über eines: das Geld der Steuerzahler. Denn genau ums Geld, die richtigen Ausgaben und Sparmaßnahmen drehten sich die Redebeiträge diesmal besonders intensiv. Welche Haushalts-Fragen in der Ampel nach wie vor ungelöst sind und wie es mit einem möglichen Industriestrompreis weitergehen könnte, ist ein Thema. Außerdem schauen die beiden auf den Deutschlandpakt, den Olaf Scholz ebenfalls am Mittwoch vorgeschlagen hat: Was steckt drin, Welche konkreten Probleme zeigt der Pakt auf und kann die Idee bei Opposition und Ländern wirklich verfangen? Eine Analyse. Im Interview der Woche spricht der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke über die drei größten Risiken für den nächsten Haushalt von Finanzminister Christian Lindner, die verfassungsrechtlichen Notwendigkeit der Schuldenbremse und zu kleinteilige Förderprogramme. Die weiteren Themen: Der einäugige Kanzler: wieso der Sportunfall von Olaf Scholz zwar privat passierte, aber nicht privat bleibt. Bayern tickt anders: wie Aiwanger, die Freien Wähler und die CSU nach der Flugblatt-Affäre vor den Landtagswahlen dastehen. Bürgerbeteiligung unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Warum beim ersten Bürgerrat zum Thema Ernährung keine Journalisten erwünscht sind. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Martin Heßelbarth, Geschäftsführer des Seeheimer Kreises der SPD.
Fri, 08 Sep 2023 02:59:13 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/investor-horst-geicke-ueber-die-chancen-deutscher-unternehmen-in-vietnam e5de2076a709b3f06744f7edd9b9c6e7 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerät wegen der “Böhmermann-Affäre” immer mehr unter Druck. 2.(00:06:53) Im Interview: Der Investor Horst Geicke spricht mit Chelsea Spieker über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Vietnam. Der Asien-Experte erklärt, wieso das kommunistische Land in der Derisking-Strategie des Westens eine solch große Rolle spielt - und welche Dinge Unternehmer beachten müssen, wenn sie dort investieren. 3.(00:16:28) Das Executive Modus Briefing mit Dr. Stefan Wachtel: In der zweiten Folge unserer neuen The Pioneer Podcast Reihe geht es darum, wie man echte Führungswirkung entfaltet. 4.(00:23:02) Die Färöer-Inseln machen phasenweise ihr Land für normale Reisende aus dem Ausland dicht, freuen sich aber über "Volunteer-Touristen”, die bei Instandhaltungsmaßnahmen und Straßenbauarbeiten helfen. Hier geht es zur Bewerbung für das Jahr 2024. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2318 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Ste
Thu, 07 Sep 2023 03:34:48 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/christoph-paul-ritzkat-ueber-die-moeglichkeiten-von-smart-living 19042058887721054639cf24dd9723df Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:14) Olaf Scholz und der “Deutschland Pakt. 2.(00:05:24) Interview mit Christoph Paul Ritzkat (Kieback&Peter) 3.(00:15:04) Apple Aktie unter Druck 4.(00:17:49) Taiwans kuriose Idee, um Geburtenrate zu steigern Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2307 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steinga
Wed, 06 Sep 2023 02:55:30 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/spd-chef-lars-klingbeil-ueber-den-zustand-der-ampel-koalition 976d76abd40cddde377d69bbbdd21e41 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Bundesfinanzminister Christian Lindner gibt im Bundestag die “Schwäbische Hausfrau 2.0”! 2.(00:05:40) Im Interview: Dokumentarfilmer Stephan Lamby und SPD-Chef Lars Klingbeil im Live-Gespräch mit Alev Dogan und Michael Bröcker. Sie sprechen über die neue ARD-Doku “Ernstfall – Regieren am Limit” und über das angeschlagene Verhältnis der Ampel-Parteien. 3.(00:21:36) “MyWay - der Strategiegipfel der Familienunternehmer” mit Sängerin Zoe Wees und Jazz-Superstar Till Brönner. 4.(00:27:21) Sensation: Bisher unveröffentlichte Tonbänder von Prinzessin Diana aufgetaucht. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2315 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Tue, 05 Sep 2023 03:31:44 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/sigmar-gabriel-ueber-leadership-in-den-internationalen-beziehungen d9254c874ca4812e5bb456249a66a2e6 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2023: Die Mobilität von morgen in München 2.(00:08:26) Im Interview: Der neue The Pioneer “Klartext-Express” war gestern Abend in Goslar. Für “World Briefing” LIVE hat Chelsea Spieker vor vielen Pioneers vor Ort mit Sigmar Gabriel in seiner Heimatstadt gesprochen. 3.(00:23:53) Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über die neuen Entwicklungen der Krypto-Börse. 4.(00:27:55) Die Liebe fliegt hoch: Heiratsantrag im großen Bollywood-Stil am Flughafen! Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2314 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Mon, 04 Sep 2023 03:08:57 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/prof-gunther-friedl-ueber-managergehaelter-in-deutschland 498648e3ee1d2dbff1ba3121fb44965c Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:18) Der bayerische Minister Markus Söder hält an seinem Vize Hubert Aiwanger fest. 2.(00:04:46) Im Interview: Prof. Dr. Gunther Friedl, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling der TU-München, spricht mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart über seine Studie zu den Vorstandsbezügen deutscher Top-Manager. Im Krisenjahr 2022 sind die Gehälter hierzulande zurückgegangen und im internationalen Vergleich zu den USA und Frankreich verdienen die DAX CEOS deutlich weniger. 3.(00:16:40) “Wohngold” - der neue The Pioneer Podcast mit Laura Block. 4.(00:20:15) Friedrich Merz und die Diskussion um den Spitzensteuersatz. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2313 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart
Für Elon Musk ist er lange nur eine Lachnummer gewesen: Chinas Automobilriese BYD. Inzwischen dürfte dem Tesla-Boss das Lachen im Hals stecken bleiben, insbesondere nach der aktuellen Bilanz. Vor diesem Hintergrund ein Vergleich: Punktet die teure Tesla-Aktie oder die günstigere BYD-Aktie besser? Im Dax-Update bleibt der Fokus auf der Autoindustrie, diesmal vor dem Hintergrund des Starts der IAA, der Internationalen Automobil-Ausstellung. Die deutschen Hersteller wie VW, BMW und Mercedes wollen dort vor allem mit ihren Elektro-Modellen glänzen. Aber auch dort stellt sich die Frage, wie stark die Strahlkraft der Konkurrenz aus China ist. Anschließend wird es sportlich, es geht zu Lululemon. Die Aktie der Influencer-Trendmarke aus Kanada wird zunehmend interessant. Die Meinungen der Analysten sind gemischt, wesentlich entschiedener ist Börsenreporterin Anne Schwedt in ihrer Einschätzung. Zum Schluss liefert sie in der Community Corner noch die Antwort auf die Frage: Was ist der Unterschied zwischen Optionen und Optionsscheinen? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
In dieser Ausgabe steht die Kritik an den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg im Mittelpunkt. Eingegangen wird auf wirtschaftsrelevante Einzelheiten des 10-Punkte-Plans der Bundesregierung. Entscheidende Stichwörter sind Wachstumschancengesetz, Baubranche und Industriestrompreis. So kann Lars Feld zwar “verstehen, dass man nach Subventionen ruft”, findet aber, “dass die Bundesregierung dem nicht nachgeben sollte” und “Widerstand gegenüber den Subventionsjägern zeigen” müsse. Es bleibt aber nicht bei Kritik an der Kritik. Justus Haucap zeigt sich auch skeptisch gegenüber einigen der geplanten Maßnahmen. Er befürchtet, dass die Investitionsprämie ein “Riesen-Bürokratiemonster” wird. Außerdem spricht er über Alternativen zum Industriestrompreis. Entlastungen könnte es bei der Unternehmensbesteuerung geben, beispielsweise durch die Senkung der Körperschaftsteuer. Sie hören, warum all das schwierig bis unmöglich ist. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Acht Milliarden 114 Millionen Menschen leben in diesem Moment auf dem Planeten. Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht. In den reichen Teilen der Welt konsumiert und verbraucht er zu viel, in den armen Teilen leidet er an Hunger und Armut. Unser heutiger Gast bezeichnet dieses Paradoxon als ‘doppelte Überbevölkerung'. Die Folgen zeigen sich am Klimawandel, der Umweltverschmutzung oder an neuen Infektionskrankheiten. Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Reiner Klingholz über die politischen-, wirtschaftlichen- und sozioökonomischen Herausforderungen einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, drei Lösungsansätzen und das Jahr 2300 in dem weniger als drei Milliarden Menschen auf der Erde leben könnten. Die Stilfrage singt eine Ode an den Herbst; Alev Approved „Unsere Nachkriegseltern“ von Miriam Gebhardt und die Zukunft gehört… den Roman-Fortsetzungen verstorbener Autoren.
War wirklich mehr als wohlfühlen, Kaminabend und gemeinsames Grillen zwischen SPD, Grünen und FDP während der Kabinetts-Klausur in Meseberg drin? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski im ersten Teil der Live-Ausgabe dieses Podcasts. Vor dem Publikum in der Heinz von Heiden-Arena - Spielstätte von Hannover 96 - analysieren die beiden das schleppende Tempo bei den teils gleichzeitig sehr kleinteiligen Reformvorhaben der Ampel. Außerdem sprechen Bröcker und Repinski darüber, was die unterdurchschnittliche bis durchschnittliche Performance für die an der Ampel-, aber auch die Oppositions-Parteien bedeuten: Warum stehen die Sozialdemokraten am besten von allen da? Weshalb kann die Union nicht wirklich profitieren bisher? Wieso werde die Grünen trotz Kontroversen um Robert Habeck das Zünglein an der Waage bleiben? Weshalb bleibt das Clinton-Zitat “It's the economy, stupid” ein Fingerzeig für die FDP? Antworten darauf im Deep Dive. Im Interview der Woche zu Gast: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Er spricht über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern, sein Verhältnis zu Olaf Scholz, den Bürokratie-Abbau und den Industrie-Strompreis. Die weiteren Themen: Hält in der SPD-Bundestagsfraktion die uneingeschränkte Zustimmung zu Waffenlieferungen an die Ukraine? Das Glaubwürdigkeits-Problem des Hubert Aiwanger und eine katastrophale Kommunikations-Strategie. Was Haushaltswoche im Bundestag und Generaldebatte im Plenum bringen werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Franziska Hoppermann, CDU-Bundestagsabgeordnete für Hamburg. Bonus: Unternehmer und Hannover 96-Geschäftsführer Martin Kind über das schwierige Geschäft im Fußball, seine Forderungen nach neuen Ideen aus und mehr Kompetenz in der Politik. Diese Episode ist am Mittwoch, 30. August 2023 in Hannover aufgezeichnet worden.
Fri, 01 Sep 2023 03:18:33 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/wie-wird-man-120-jahre-alt-und-bleibt-gesund-dr-engin-osmanoglou 61f4e057887554600fc11fe7a23ed9b4 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:14) Deutschland wird sportlich abgehängt und hat ein Problem mit der Leistungsbereitschaft. 2.(00:06:10) Im Interview: Der Berliner Kardiologe und Buchautor Dr. med. Engin Osmanoglou verrät, welche Geheimrezepte es gibt, um möglichst Alt zu werden - und dabei gesund zu bleiben. Zudem plädiert er für einen normalen Umgang mit der sogenannten Abnehm-Spritze! Buch: “120 Jahre gesund” 3.(00:18:56) Der The Pioneer “Klartext-Express” hält am 4.9.23 in Goslar auf dem Marktplatz für eine Aufzeichnung des “World Briefing” Podcasts mit Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker. 4.(00:24:11) Wir feiern die wohl berühmteste Straßenbahn der Welt: 150 Jahre Cable-Car in San Francisco! Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2308 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Thu, 31 Aug 2023 03:49:28 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/ex-linkenpolitiker-fabio-de-masi-ueber-seine-strafanzeige-gegen-olaf-scholz fdb706cbe0f2d3d5165aee8ef72972a2 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:15) Die inszinierte Harmonie von Schloss Meseberg. 2.(00:06:39) Interview mit Fabio de Masi 3.(00:18:44) Rhetorik-Trainer Dr. Stefan Wachtel und sein neuer “Executive Modus Podcast” auf The Pioneer. 4.(00:19:50) Masterclass Übersicht MyWay Zukunftskongress Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2306 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gab
Wed, 30 Aug 2023 05:06:21 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/friedel-geratsch-ueber-die-steigerung-des-bruttosozialprodukts-2-0 1b5680b526b21dfc7d50bc37f079e3c8 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:07:58) Im Interview: Friedel Geratsch, ehemaliger Frontmann der Band "Geier-Sturzflug", spricht mit Gabor Steingart über die Aktualität seines großen Hits “Wir steigern das Bruttosozialprodukt” und über die Geschichte des Songs aus dem Jahr 1982. 2.(00:19:47) Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von Best Buy und Autobauer BYD. 3.(00:22:28) Heute vor 60 Jahren wurde das “Rote Telefon” zwischen Moskau und Washington D.C. eingeführt. 4.(00:26:00) Countrysängerin Dolly Parton covert “Let it be” zusammen mit Paul McCartney und Ringo Starr. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2305 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Tue, 29 Aug 2023 02:58:04 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/flixbus-gruender-andre-schwaemmlein-ueber-resilienz 3db2fde28a9e75ed98709e69adf9fc19 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Ältere Staatsmänner verdienen noch immer ihren Platz im Diskurs. 2.(00:07:14) Im Interview: Flixbus-Gründer André Schwämmlein war auf der Pioneer One zu Gast und hat Gabor Steingart verraten, dass es für den Erfolg seines Unternehmens nicht nur die gute Idee brauchte, sondern vor allem eins: Resilienz! André Schwämmlein ist übrigens Gast auf dem The Pioneer Kongress “MyWay - Zukunft kommt vom Zuversicht”. 3.(00:18:56) Im Literatur-Podcast “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Schriftstellerin Nele Pollatschek über ihr neues Buch “Kleine Probleme”. 4.(00:22:48) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den Börsenabsturz des chinesischen Immobilienriesen Evergrande. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2304 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Mon, 28 Aug 2023 02:54:06 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/nrw-ministerpraesident-hendrik-wuest-ueber-die-cdu-kanzlerkandidatur 8c6bec9134071bda2a585f66da365b19 Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:26) Neue Forsa-Umfrage muss Ampel alarmieren. 2.(00:08:23) Im Interview: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst im live-Gespräch mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker. Vor Publikum in Düsseldorf sprechen die beiden über NRW, den CDU-Kanzlerkandidaten und die Ampel-Koalition. 3.(00:22:05) Vor 60 Jahren wurde die Kassette auf den Markt gebracht. 4.(00:25:32) “I have a dream” – heute vor 60 Jahren hielt Martin Luther King seine wegweisende Rede. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2303 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart
Sun, 27 Aug 2023 06:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/edle-federn 89c943d2b2deebade1b1396041e635b5 The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Schriftstellerin Nele Pollatschek über ihr aktuelles Buch “Kleine Probleme”. In dem Buch leidet die Hauptfigur Lars unter permanenter “Aufschieberitis” und versucht die kleinen alltäglichen Probleme des Alltags endlich in den Griff zu bekommen, die vielleicht letztlich doch am Ende für etwas “Größeres” stehen. Juli Zeh sagt zu dem Buch: “Kleine Probleme ist nicht nur ein zutiefst witziges, sondern auch ein zutiefst philosophisches Buch geworden, das den Zeitgeist kräftig am Wickel hat. Jeder von uns ist gezwungen, in seinem Kopf und in seiner Welt ein Verhältnis zur Ordnung und zu Unordnung zu finden. Mit anderen Worten : Jeder von uns könnte ein bisschen wie Lars sein. Kleine Probleme bringt also sozusagen den universellen Lars in uns zum Vorschein. Und deshalb sollten wir dieses Buch alle lesen. Und zwar sofort. Nicht erst morgen oder übermorgen oder nächstes Jahr!” Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2301 full The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn no Gabor S
Der US-Konzern Nvidia geht steil. Erneut sind spitzenmäßige Quartalszahlen veröffentlicht worden. A blowout quarter, wie es an der Wall Street heißt. Aber lohnt sich jetzt noch der Einstieg in die Aktie oder ist die schon überbewertet? Börsenreporterin Anne Schwedt hat eine deutliche Antwort darauf. Anschließend folgt ein Update vom Immobilienmarkt in den USA. Es gibt neue Zahlen zur Entwicklung, die zeigen, wo sich momentan gute Deals machen lassen. Danach geht es weiter in Deutschland. Auch im Dax-Update führt der Blick auf den Immobilienmarkt, wo ganz konkret Vonovia in den Mittelpunkt rücken wird. In der Community Corner wird erneut eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal lautet die: Funktioniert die Optionsstrategie für passives Einkommen auch mit Index-ETFs? Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
Sie dominieren Märkte, machen Milliarden mit undurchsichtigen Geschäften, finanzieren Unrechtsregime, füllen Kriegskassen oder dienen als geopolitisches Machtinstrument. All das trifft auf Neuralink nicht zu. Noch ist das Unternehmen mehr Schatten als Macht. Doch mit Elon Musk gehört es einem der reichsten Menschen der Welt und wenn seine Pläne aufgehen, wird Neuralink übermächtig. Bislang sind die Scheinwerfer auf seine bereits etablierten Unternehmen gerichtet. Auf den Elektroauto-Riesen Tesla, die in X umbenannte Plattform Twitter, das Satellitennetzwerk Starlink und die Raumfahrtfirma SpaceX. Das interessanteste Unternehmen aber ist Neuralink. Erklärtes Ziel ist die Entwicklung eines Gehirn-Implantats mit medizinischem Nutzen. Querschnittslähmungen, Blindheit, Parkinson und Alzheimer sollen der Vergangenheit angehören. Die Hauptintention ist jedoch eine andere. Elon Musk will zum Herrscher über die Künstliche Intelligenz werden. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht dabei sind, testen Sie uns! Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
Gleich zwei besonders kontroverse Themen packen SPD, Grüne und FDP an: zum einen das Selbstbestimmungs-Gesetz, das das Leben für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen erleichtern soll und die Reform des Staatsbürgerschafts-Rechts, das den möglichen Erwerb eines deutschen Passes erleichtern soll. Über diese beiden ebenso wichtigen, wie emotional hoch aufgeladenen Themen diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Episode. Außerdem: Die Ampel startet holperig aus dem Sommer und in die nächste Halbzeit ihrer Legislaturperiode. Wie können SPD, Grüne und FDP die Gunt der Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Eine Analyse. Im Interview der Woche: Boris Rhein, hessischer Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat im laufenden Wahlkampf über die Pläne der Ampel zur doppelten Staatsbürgerschaften, Erwartungen an die Ampel und das gemeinsame Regieren mit den Grünen. Die weiteren Themen: Einst mächtig heute wenig bedeutend: Wohin steuert die nordrhein-westfälische SPD? Keine Position nirgendwo: Wie die Union mit dem Industriestrompreis hadert. Ochsentour: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und seine unzähligen Wahlkampf-Termine in Bierzelten. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Verena Hubertz, Unternehmerin und SPD-Fraktionsvize im Deutschen Bundestag.
Fri, 25 Aug 2023 04:09:09 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts df5bf1ef9728f227c7c4da787197ee2d Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Die Bewerbung um Olympia 2036 spaltet die Politik. 2.(00:05:47) Im Interview: Bundesverkehrsminister Volker Wissing spricht mit Gabor Steingart über den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Verkehrspolitik und wie eng beides zusammengehört. Er erklärt, warum er ein Ende des Wachstums, einen “Degrowth”, für keine gute Idee hält: Kluge Klimapolitik brauche wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand, so Wissing. 3.(00:19:42) My Way - der Strategiegipfel der Familienunternehmer: Zukunft kommt von Zuversicht. 4.(00:22:09) Boris Rhein spricht mit Michael Bröcker über die anstehende Landtagswahl in Hessen. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2298 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker