POPULARITY
Categories
Das neue Jahr beginnt und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Noch ist nix schief gelaufen, noch hängt der Himmel dieser unangefassten Zeit voller Geigen und Möglichkeiten. Schmitt hat in seinem Thailand Urlaub gar zur kompletten Erleuchtung gefunden und behauptet sogar frech, er „sei“ gar nicht mehr der alte Schmitt. Bitte was? Spinnt der jetzt? Oder eben nicht mehr? Aber kennt man ja: Man reist auf der Suche nach sich selbst quer durch Asien und kommt letztendlich mit 'ner bunten Pluderhose und verfilzten Haaren wieder nach Deutschland, um vor Ort festzustellen, dass so ein Urlaub ähnlich wirkt, wie ein kurzzeitiger Drogenrausch. Man war sich ABSOLUT sicher, den Sinn des Lebens gefunden zu haben und nun im Nieselregen, vor der Taxischlange am Flughafen, will er einem einfach nicht mehr einfallen. Wer also Angst hatte, dass unser Freund Schmitti auf der Reise verbummelt wurde wie ein alter Koffer, den können wir beruhigen. Jakob macht das sowieso anders. Er hat sich gedacht, wenn man sich super kleine Ziele setzt, ist eines schon mal garantiert: Man ist in der Selbstwahrnehmung einer, der nicht nur labert, sondern durchzieht. Wie zum Beispiel seinen Vorsatz in 2023, wieder Quittungen von Geschäftsessen zu sammeln. Wir sind gespannt, ob Willens-Monster Jakob Lundt diese krasse Aufgabe meistern wird. Ach ja, hier Dingens gibt's ja auch noch. Was ist mit Deutschlands langweiligstem Prominenten Klaas Heufer-Umlauf? Hat der nach der langen Pause wenigsten JETZT mal was zu melden? Er ist jedenfalls heilfroh, dass ihm einen Tag vor der Podcastaufnahme noch rechtzeitig das größte freistehende Aquarium der Welt im Berliner Radisson Hotel runtergefallen ist und er daher endlich wieder was zu berichten hat. Oder war es etwas zu essen? Junge, Junge, wer soll sich das alles merken? Wer will schon hören, was Klaas privat in den Feiertagen mit Harald Glööckler erlebt hat? (er erzählt es trotzdem). Hängt Eure guten Vorsätze an den Nagel und hört TROTZDEM die neuen Folge Baywatch Berlin. Es gibt Geschenke von Sido, eine putzige Geschichte über Peter Maffay und einen Lifehack, wie Frank Elstner schon bald AUS SEINEM KOPF leuchten kann. Bitte was? Genau, bis gleich! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In dieser kurzen Folge, die besonders gut geeignet ist für sehr empfindsame Menschen, lernst du das Energiekontomodell und eine Übung kennen, mit der du deine Energie stärken kannst. Vielleicht hast du dich auch verwundert gefragt, warum du dich nach den Feiertagen nicht so richtig erholt gefühlt hast, obwohl es doch viele freie Tage waren. Alles , was wir tun, auch die schönen Dinge, kostet Energie und es ist wichtig, das mal zu beobachten. Was gibt mir Energie? Was nimmt mir Energie? Wie kann ich das immer wieder ausgleichen? Im Energiekontomodell erfährst du mehr darüber. Im Anschluss leite ich dich zu einer Körperübung an. Dort gehst du in Kontakt mit deiner Energie, verbindest sie mit deinem Herzen und deinem Atmen. Ich wünsche dir viel Freude damit! Liebe Grüße von Petra Wenn du noch mehr Imaginationen zu diesem Thema suchst, stöbere gerne in meinen beiden Podcast. Du findest alle Folgen auf meinem YouTube Kanal, wenn du „Petra Drachenberg“ eingibst. Hier einige empfehlenswerte Folgen aus meinem Podcast „Innere Landschaften“: #27 „Zur Ruhe kommen“ https://youtu.be/oH5XFbo64Gg # 30 „Blüte der Geborgenheit“ https://youtu.be/2sEG1htKxSs # 39 „Selbstfürsorge“ https://youtu.be/neINVgVyBmI # 11 Gepäck ablegen und Innehalten: https://youtu.be/ELM-hu8U2r8 # 42 „Gib deinem Tag einen Rahmen“: https://youtu.be/lQsdCG7u4eY Und aus dem Podcast „Frauenseele- Frauenkörper“ empfehle ich dir: # 023 „Atme“ https://youtu.be/Q7PJn-fAWAU # 031 Tiefe Erholung https://youtu.be/gGPlCQcfr0w # 032 Imagination „Deine Quelle“ https://youtu.be/ClUtpwZeYPM Besonders für hochsensible und traumatisierte Menschen geeignet: # 10 „Wie du deine seelische Energie schützen kannst“ https://youtu.be/jxIZBeMvwuE # 15 „Bist du besonders empfindsam…“ https://youtu.be/qWZGcMKFaJQ Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Onkel-Tom-Straße 3 a, 14169 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/ Facebook: https://www.facebook.com/petra.drachenberg
Wir haben zwischen den Feiertagen eine kleine Hörspiel-Reihe für euch aufgezeichnet, in der Christian euch die Geschichtseinträge im Geschichtsbuch von AoE II vorliest. Der perfekte Podcast zum beruhigten Einschlafen sagen die einen, super lehrreich sagt Christian. Recht haben sie alle, daher gibt's diese Folge immer gleich doppelt: mit und ohne Hintergrundmusik, damit ihr euch die Hörerfahrung aussuchen könnt, die euch am besten passt. Inhalt der ersten Folge sind die Einträge zu Äthiopiern, Azteken, Bengalen, Berbern, Birmanen, Böhmen, Briten, Bulgaren, Burgundern, Byzantinern, Chinesen, Draviden, Franken und Goten. Hier gibt's die Folge MIT Hintergrundmusik, parallel erschien die Folge ohne Hintergrundmusik. Wer also kein Gefidel und Gedudel möchte, schaue bitte in unseren Feed. Achso: Christian hat sich viel Mühe gegeben, die ganzen Namen und Bezeichnungen richtig auszusprechen, aber gelungen ist ihm das natürlich nicht, seid daher etwas nachsichtig. Doch urteilt selbst: viel Spaß, gute Nacht und spannende Geschichten wünschen euch Felix & Christian! Timecodes: 00:00 Einleitung 02:18 Äthiopier 07:30 Azteken 10:53 Bengalen 15:12 Berber 20:53 Birmanen 25:25 Böhmen 31:48 Briten 36:42 Bulgaren 41:56 Burgunder 48:02 Byzantiner 53:16 Chinesen 58:11 Draviden 01:02:24 Franken 01:07:14 Goten Musik: Smells like Crickets, Tastes Like Chicken vom offiziellen AoE II: DE OST.
Wir haben zwischen den Feiertagen eine kleine Hörspiel-Reihe für euch aufgezeichnet, in der Christian euch die Geschichtseinträge im Geschichtsbuch von AoE II vorliest. Der perfekte Podcast zum beruhigten Einschlafen sagen die einen, super lehrreich sagt Christian. Recht haben sie alle, daher gibt's diese Folge immer gleich doppelt: mit und ohne Hintergrundmusik, damit ihr euch die Hörerfahrung aussuchen könnt, die euch am besten passt. Inhalt der ersten Folge sind die Einträge zu Äthiopiern, Azteken, Bengalen, Berbern, Birmanen, Böhmen, Briten, Bulgaren, Burgundern, Byzantinern, Chinesen, Draviden, Franken und Goten. Hier gibt's die Folge OHNE Hintergrundmusik, parallel erschien die Folge mit Hintergrundmusik. Wer also Gefidel und Gedudel möchte, schaue bitte in unseren Feed. Achso: Christian hat sich viel Mühe gegeben, die ganzen Namen und Bezeichnungen richtig auszusprechen, aber gelungen ist ihm das natürlich nicht, seid daher etwas nachsichtig. Doch urteilt selbst: viel Spaß, gute Nacht und spannende Geschichten wünschen euch Felix & Christian! Timecodes: 00:00 Einleitung 02:18 Äthiopier 07:30 Azteken 10:53 Bengalen 15:12 Berber 20:53 Birmanen 25:25 Böhmen 31:48 Briten 36:42 Bulgaren 41:56 Burgunder 48:02 Byzantiner 53:16 Chinesen 58:11 Draviden 01:02:24 Franken 01:07:14 Goten Musik: Smells like Crickets, Tastes Like Chicken vom offiziellen AoE II: DE OST.
Die Zahl der Pendler zwischen Darmstadt und dem Umland steigt. Nach dem Darts-WM-Coup von Gabriel Clemens: Boomt Darts jetzt in Hessen? Alle Lilien-Spieler sind auch nach den Feiertagen in Form. Volksbegehren Verkehrswende Hessen: Wie geht es weiter? Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/pendlerstrom-nach-darmstadt-nimmt-zu-2192648 https://www.echo-online.de/sport/weitere-sportarten/weitere-sportarten-sportmix/nach-wm-coup-von-clemens-boomt-darts-jetzt-in-hessen-2195396 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/alle-lilien-spieler-sind-nach-den-feiertagen-in-shape-2195803 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/massive-masten-in-darmstadt-heag-prueft-optionen-2195428 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/immer-weniger-corona-testzentren-2192162 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/volksbegehren-verkehrswende-hessen-wie-geht-es-weiter-2189074
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Neues Jahr, neues Glück! Und wie könnte ein solches noch besser starten als bisher? Richtig, mit einer neuen, picke packe vollen Ausgabe Alleine ist schwer! Von den Feiertagen erholt und mit frischer Energie ins neue Jahr gestartet, haben die drei Jungs wieder einmal zusammengefunden und ein buntes Themen-Potpourri, bestehend aus Sport, Rätseln und Beobachtungen aus dem Alltag, mitgebracht. Nachdem 2022 mit einem spektakulären Sportevent geendet ist, beginnt das frische gleich mit dem nächsten: Die letzten Spiele der Darts-WM sind im vollen Gange und natürlich haben sich Jonas, Luki und Mats das bisherige Spektakel nicht entgehen lassen. Dabei lassen die Jungs die spannendsten Ereignisse noch einmal Revue passieren und geben ihre Tipps zum favorisierten Sieger ab. Natürlich gibt es auch heiße Diskussionen über den überraschenden Wechsel von Ronaldo nach Saudi-Arabien. Um das Ganze ordnungsgemäß abzuschließen, hat Luki auch heute wieder eine ganz besondere Sportart im Gepäck und stellt Jonas und Mats vor eine weitere Runde seiner allseits beliebten Kategorie „Edgy Touch”. Aber hört selbst!
„Erstmalig in der Geschichte können wir unsere Rolle als Vater aktiv gestalten“, sagt Tillmann Prüfer, Journalist und Vater von vier Töchtern. Wie dies aussehen könnte, erklärt der Kolumnist der Wochenzeitung „Die Zeit“ jetzt in seinem neuesten Buch „Vatersein“ (Kindler, 20 Euro). Der Untertitel seines Werkes lautet: „Warum wir mehr denn je neue Väter brauchen.“ Ja, warum eigentlich? Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Tillmann, was ihm seine mehr als 20-jährige Erfahrung als Vater gelehrt hat, warum das klassische Ernährermodell vielen Männer nicht guttut, wie es gelingen kann veraltete Rollenbilder aufzubrechen und wieso er dem Feminismus so dankbar ist. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Tillmann. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören! Zum Sponsor unserer heutigen Folge: Nach den Feiertagen haben wir uns alle eine Pause verdient und am besten geht das mit den Produkten von Emma. Möchtet ihr vielleicht die Emma 25 Hybrid mit Premium-Schaum-Federkern und maximaler Atmungsaktivität bis zu 100 Nächte risikofrei Probeschlafen? Wenn ihr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommt, habt ihr Glück, denn ihr erhaltet mit unserem Gutscheincode ECHTEPAPAS nochmal 5% Rabatt on top – und das zusätzlich zu allen Rabattaktionen auf emma-matratze.de/echtepapas.
So schnell verfliegt ein Jahr und euer Lieblingspodcast hinkt mal wieder hinterher. Zunächst wünschen wir allen da draußen einen guten Start ins neue Jahr. Viri hat es sich nicht nehmen lassen, über den jüngsten filmischen Zuwachs aus dem Hause DC zu sprechen. Dafür hat er sich den lieben Nabil eingeladen. Wenn ihr euch nach den kalten Feiertagen der Sinn nach Eskapismus in nerdige Gefilde steht, haben wir hier was Feines für euch. Und für die artigen Kinder, wartet sogar noch eine kleine Überraschung im Podcatcher eurer Wahl.
JEDER MENSCH IST EINZIGARTIG UND DU HAST DEINEN EIGENEN WEG Ich hoffe, du bist gut ins Neue Jahr gestartet. Wir haben unterwegs mitbekommen, dass viele krank sind, und ich selber war sogar auch erkältet. Ich hatte zum Glück unser flüssiges Colostrum mit dabei, deswegen ist es auch nach kurzer Zeit deutlich besser geworden. Das kann ich dir also auf jeden Fall empfehlen, wenn du dein Immunsystem unterstützen möchtest. Ansonsten, nach den Feiertagen auch Herbal, um die Verdauung wieder in Schwung zu bringen, oder Premium, um die Diversität der Darmflora wieder aufzubauen. Ausserdem das Basis Care plus, unser Multivitamin mit Q10 und L-Carnitin, das ist definitiv etwas, um deinem Körper wertvolle Nährstoffe zu liefern. Wir sind gerade zurück aus Schweden! Deswegen wird es heute eine kurze Folge über einen Gedanken. Ich hatte während unserer Schwedenreise für meine Familie auf WhatsApp jeden Tag Fotos gepostet, damit sie auf unserer Reise dabei sein konnten. Gegen Ende der Reise schrieb meine Schwiegermutter “Und immer gutes Wetter!”. Dabei hatten wir auch Tage gehabt mit Wolken, Regen und wirklich schlechtem Wetter. Das hat mir wieder einmal bewusst gemacht, dass das, was auf Social Media gepostet wird und wie es die Betrachter wahrnehmen, gar nicht die Realität widerspiegelt. Jedenfalls nicht die ganze Realität. Und da wir jetzt gerade wieder in einer Zeit sind, am Anfang des neuen Jahres, wo viele Leute sich Ziele setzen aufgrund dessen, was sie bei anderen sehen, dachte ich, das ist ein gutes Thema für die heutige Episode! In dieser Folge spreche ich über: Sei dir bewusst: Instagram / Social Media Post zeigen meist nur die Highlights anderer Menschen - was auch völlig in Ordnung ist! Was ist der Unterschied zwischen “sich inspirieren lassen” und “vergleichen” Wann Neid auch etwas Gutes ist Nimm Kontakt mit deinem Herzen auf Wenn du deine Wünsche gefunden hast und was für dich stimmt, dann kannst du dich daran machen, deine Ziele zu setzen. Mehr über das Thema Ziele findest du in meinem Blogartikel “Wie du dein Gesundheitsziel garantiert erreichst” unter: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/ Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/182 LINKS AUS DIESER FOLGE Blogartikel “Wie du deine Ziele garantiert erreichst”: https://www.arktisbiopharma.ch/gesundheitsziel-garantiert-erreichen/ Podcastfolge “Du willst deine Gesundheit optimieren? Dann brauchst du diesen Mindset-Tipp”: https://www.arktisbiopharma.ch/du-willst-deine-gesundheit-optimieren-dann-brauchst-du-diesen-mindset-tipp-dg179/ LCHF Deutschland: https://lchf-deutschland.de/ Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Herbal: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Premium: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Basis Care plus: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/vitamine/care-plus-i-mikronaehrstoffe-mit-zink-l-carnitin/ Vitamin D: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-premium-mit-vitamin-d/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Frohes Neues, ihr Autokino-Hörermäuse Das neue Jahr ist da und damit auch - erstmals ohne Winterpause - das Autokino! Wir reden über das, was man zwischen den Jahren so macht, wie Weihnachten war und natürlich über "Glass Onion - A Knives Out Mystery" - eigentlich der perfekte Film für zwischen den Feiertagen. //AG1 Klick auf athleticgreens.com/autokino und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/autokino Bitte achte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern unter 18 Jahren konsumiert werden. Die tägliche Mengenempfehlung nicht überschreiten. ///PATREON Wer von den zwei Aschaffenburger Jecken nicht genug bekommt, kann gern auf Patreon weiter hören. Da gibt es jede Woche zu jeder Ausgabe eine Patreon Sonderformat, die sogenannte After Credit Scene. Ausserdem gibt es dort über 300 anndere Formate und Sendungen, die ihr NURauf dem Autokino-Patreon findet. patreon.com/ImAutokino
Der Alltag hat uns wieder! Die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen, den Tagen "zwischen den Jahren" und dem Jahreswechsel ist für nicht wenige eine Zeit der Ernüchterung. Beim Blick auf die Waage fällt einigen auf, dass das Essen an den Feiertagen doch recht reichhaltig war. Und so beginnt die Zeit der guten Vorsätze: Bewusste und gesündere Ernährung, weniger Alkohol, dafür mehr Bewegung und Sport – und nicht zuletzt ein besserer Umgang mit meinen Mitmenschen. Zum neuen Jahr nehmen wir uns immer eine ganze Menge vor. Aber nicht selten stellen wir schon nach einer gewissen Zeit fest, die guten Vorsätze vom Jahresbeginn haben eine recht kurze Halbwertzeit und schon nach einigen Wochen und Monaten haben uns die alten Gewohnheiten zurückerobert. Woran liegt das eigentlich? Vielleicht ist der Grund dafür der, dass wir uns zu viel vornehmen und die Zeit bis zum nächsten Jahreswechsel eine ziemliche Durststrecke sein kann. Der heilige Papst Johannes XXIII. hatte dafür eine sehr schöne Lebensregel auf Lager, aus der ich Ihnen heute einige Merksätze mitgeben möchte: "Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. Nur für heute werde ich große Sorgfalt in mein Auftreten legen: vornehm in meinem Verhalten; ich werde niemand kritisieren, ja ich werde nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder zu verbessern – nur mich selbst. Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen; wie die Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, ist eine gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele. Nur für heute werde ich etwas tun, für das ich keine Lust habe zu tun: sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen, dass es niemand merkt. Nur für heute werde ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht halte ich mich nicht genau daran, aber ich werde es aufsetzen – und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: der Hetze und der Unentschlossenheit." Hinter diesen Zeilen steckt ein wichtiger Gedanke, nämlich das Gott immer wieder neu mit uns anfängt, jeden Tag. Es braucht also gar nicht die großen Entwürfe und Riesenschritte. Lasst uns daher die Neujahrsvorsätze in kleineren Etappen denken, dann sind sie auch gar nicht so schwer umzusetzen.
Hallo Freunde fürs Extraleben! Zur ersten Episode des neuen Jahres ist unser Freund Basti wieder dabei, um den üblichen Neujahresbeginn der Extrafreunde zu zelebrieren: Die drei Propheten werten einerseits die Pizzawette 2022 aus und nutzen andererseits ihre überdümmlichen Kräfte, um für das Videospieljahr 2023 gleich jeweils drei neue Prognosen zu erstellen. Zudem schauen wir wieder gemeinsam darauf, auf welche drei Spiele wir uns dieses Jahr am meisten freuen. Neuigkeiten gibts entsprechend der Flaute an News zwischen den Feiertagen diesmal nicht. Jedoch gibt es eine Meeeenge Spiele zu besprechen, wie immer wenn unser hausinterner PC-Gamer Basti in der Sendung dabei ist. Drei Typen, dreifach Spaß, let's go 2023. Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 03:55 Bastis Spiele des Jahres 2022 Was wird denn hier gespielt? 12:14 Grand Strategy bei Bastian 29:25 Daniels Gedanken nach dem Beenden von The last guardian 42:21 Die Nachlässigkeiten bei Pokémon Violett treiben Manuel zur Weißglut 55:41 Bastis erste Eindrücke zu Chained Echoes 1:02:17 Vampire Survivors sollte laut Basti einen Suchthinweis bekommen 1:11:27 Manuel spielt Xcom TFTD 1:17:20 Basti spielt wirklich ganz seltsame Rollenspiele Spezialthema - Das Videospieljahr 2023 beginnt, 1:32:38 Auswertung der Pizzawette 2022 1:42:16 Unsere Prognosen für 2023 2:10:53 Unsere meisterwarteten Spiele im kommenden Jahr https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Zwischen den Feiertagen macht das Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, ein paar Tage Pause. Damit unsere Hörerinnen und Hörer aber nicht auf ihren Lieblingspodcast verzichten müssen, wiederholen wir diese Woche eine Folge, die uns besonders am Herzen liegt: das Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, zuerst veröffentlicht am 29. Juli. Mishchenko ist eine der wichtigsten Stimmen der Ukraine in Deutschland, eine leise, beharrliche Stimme, die zum Nachdenken zwingt. Und selbst nach Worten sucht für das Unsagbare. Sie erzählt von Entwurzelung, vom Verstummen der Kultur, von der nächtlichen Stille in den Städten der Ukraine. Von der Radikalität der Gegenwart: "Es ist ein Ozean an Schmerzen, an Verlusten, an Tragödien und es gibt kein Ende, es multipliziert sich jeden Tag." Das nächste reguläre Politikteil erscheint am 6. Januar 2023.
Das Jahr ist fast vorbei – aber das hindert die beiden Weltretter nicht daran, zwischen den Feiertagen schnell noch einen weiteren Versuch zu starten, den Planeten mitsamt allen sich auf ihm befindlichen Lebewesen vor dem Verderben zu bewahren. Und zwar mit veganem Sauerbraten, dem Umschalten von Mund- auf Nasenatmung, dem Ergründen von Logikfehlern in Rap-Texten und neuesten Serienempfehlungen für den Blues zwischen den Jahren. PWRDW-Playlist Kontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Jan mit zugeklebtem Mund (Foto)*Seinfeld (Trailer) The White Lotus (Trailer) Wednesday (Trailer) Der König der Schulhöfe (Artikel) Whitney Houston - Don't Cry For Me (Song) ChatGPT (Künstliche Intelligenz) Wundballistik (Wikipedia-Artikel) CRO – FENSTER (Musikvideo)Nachtschicht-PlaylistFacebook Moses PelhamInstagram Moses PelhamTikTok Moses Pelham PWRDW-Playlist-Tracks aus Episode #29DXVE – POLAROIDAb-Soul – FALLACY feat. Alemeda (prod. Hit-Boy)Duval Timothy – UpStormzy – InterludeAudio88, Argonautiks und Yassin - MannequinGLASHAUS – Von guten Mächten*entfällt aus Eitelkeit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Eine seltsame Zeit, diese Tage zwischen den Feiertagen”, stellte schon vor hundert Jahren Dr. Richard Müller in der Neuen Zeit vom 29. Dezember 1922 fest. Was folgt ist eine kombinierte festtagsdramaturgische und festtagspsychologische Analyse der Jahresendphase. Ob es sich beim Autor wirklich um Richard Müller-Freienfels handelt, den deutschen Psychologen und Philosophen, können wir nicht zweifelsfrei klären. Dafür spricht, dass er 1922 in Berlin Wilmersdorf als Oberlehrer tätig war, also im Berliner Westen, wo die Neue Zeit erschien. Aber unabhängig davon, von welchem „Müller“ sie stammen, bringt uns die spannenden Reflexionen Paula Leu zu Gehör.
Weihnachten ist zwar schon vorbei, doch ihr kriegt diese Woche bei Acme.Nipp-on-AiR noch etwas Weihnachten auf die Ohren, zum Beispiel durch Animefans, die erzählen, was sie sich so von den Feiertagen erwarten. Dazu gibt es weihnachtlichen JPop. Aufgrund der frühen Aufzeichnung Mitte Dezember müsst ihr aber leider auf aktuelle Nachrichten verzichten.
Haben Sie einen Rat für die Feiertagspfunde? Der Edmund setzt auf Komplimente, der Hubert nimmt's mit Humor und der Markus, der rät zur versöhnlichen Kommunikation.
In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” behandeln wir typische Festtagsprobleme: Wer an Weihnachten zuviel und vielleicht auch zu wenig gesund gegessen hat, bekommt ebenso sein “Fett weg” wie diejenigen, die vor lauter Feiern und Silvesterkrawall (und vielleicht auch unter dem Einfluss alkoholischer Getränke…also “sturzbetrunken”...) gestürzt sind. In beiden Fällen ist Selbsthilfe wohl unumgänglich, weil an den Feiertagen viele Praxen geschlossen sind. Daher gibt Dr. med. Sybille Freund heute ein paar nützliche Tipps, wie Sie selbst unbesorgt die schlimmsten Festtagsschäden angehen können. Dabei gibts auch wieder eine ganze Reihe nützliche Erklärungen zum Verständnis homöopathischer Arzneien. In diesem Sinne: Hoch die Tassen und einen guten Rutsch in ein gesundes 2023! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Der Reifen ist geflickt, die Erkältung genesen, Weihnachten ist rum… und Quarterback-Sneak ist mit einer neuen Folge zurück! Wir sprechen zwischen den Feiertagen über unsere neuen Rankings – ganz speziell über Brock Purdy, Zach Wilson, Tua Tagovailoa und Trevor Lawrence. Aber auch die Alten Herren Tom Brady und Aaron Rodgers, die doch noch von den Playoffs träumen dürfen, sind Thema. Domi bekommt zudem seine verdiente Hochachtung für seine Nostradamus-Vorhersage bei den Denver Broncos. Head Coach Nathaniel Hackett wurde unfassbar schnell vom Hoffnungsträger zum Totengräber und ist nun weg. Die Broncos stehen vor einem Scherbenhaufen. Die kompletten Rankings findet ihr auf Instagram. Instagram: @quarterbacksneak.podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/7iGSGsUuRusarQ7DpBSQMt Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/quarterback-sneak-der-nfl-talk/id1597630638
Gerade zwischen den Feiertagen stellt sich die Frage der Sauberkeit in den heimischen vier Wänden und wie man sie erhält. Werner Momsen macht sich da auch so seine Gedanken. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Nach den Feiertagen fühlen sich nun Viele müde und erschöpft. Oft ist davor schon einiges los, angefangen von der Arbeit über Feiern bis hin zu Erledigungen. Und auch die Feiertage selbst sind manchmal vollgepackt. Egal ob dadurch oder durch andere Lebensumstände: wir alle kennen das Gefühl der Erschöpfung. Und das Bedürfnis zur Entspannung steht dann oft an erster Stelle. Doch sich zu entspannen, ist gar nicht so einfach, wie man vielleicht meinen mag! Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann teilt in dieser Folge mit uns seine Erfahrungen zum Thema. Und verrät uns einen wichtigen „Schlüssel“ am Weg zur Entspannung, ganz egal welche Technik man auch immer bevorzugt. Mit dieser Podcastfolge verabschieden wir uns für das Jahr 2022 und bedanken uns für euer unglaubliches Interesse und das tolle gemeinsame Jahr! Und natürlich sind wir auch im Jahr 2023 für euch wieder da: wie gewohnt: jede Woche neu! In diesem Sinne: „Entspannt“ und erholt euch gut“ von Weihnacht und habt einen tollen Start in ein spannendes, glückliches und gesundes neues Jahr! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Dankbar und auch etwas erschöpft blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Wir freuen uns schon jetzt darauf, nach den Feiertagen durchzustarten und das kommende Jahr gemeinsam mit euch begeisternd zu gestalten. Shownotes: - Dir gefällt der Podcast? Dann wirst du unsere Audio-Guides für Mitarbeitergespräche lieben: https://begeisterungsland.de/audios/ - Du willst auch Mal in unserem Podcast Gast sein - vielleicht nur für ein paar Sekunden? Schicke uns deine Fragen oder Anmerkungen als Audio und wir kommen in einer zukünftigen Folge gerne darauf zurück: https://www.speakpipe.com/BegeisterungsLand - Abonniere unseren Newsletter für exklusiven Zugang zu unseren Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ - Mehr über uns erfährst du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ - Folge uns auf Instagram (https://instagram.com/begeisterungsland) und Facebook (https://facebook.com/begeisterungsland/).
Was könnten wir machen wenn zu den Feiertagen der Strom weg ist, welche sehr angenehme Variante für einen Feiertagsklassiker können wir euch empfehlen?
Was könnten wir machen wenn zu den Feiertagen der Strom weg ist, welche sehr angenehme Variante für einen Feiertagsklassiker können wir euch empfehlen?
Weihnachten ist zwar schon fast vorbei, aber wir begleiten euch auch zwischen den Jahren mit einer neuen Folge. Heute reden wir u.a. über Weihnachtsstimmung bei uns zu Hause, Dr. House und die Sarkoidose, leckere Rezepte an den Feiertagen, unsere Weihnachtsfilme, PC Komponenten und Hardware Preise. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► Fröhliche Weihnachten (Film) https://www.imdb.com/title/tt0085334/ ► Doraleous and Associates https://www.youtube.com/playlist?list=PL68FD0D7F63715384 ► MrBeast showed me his Secret Obsession https://youtu.be/71JXsucjhJg ► Christmas Challenge: Sebastian soll Original Dominosteine nachbauen https://youtu.be/RP30NCANFKg Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Man müsste mal … über die Telefonseelsorge reden! Für manchen klingt das Wort „Telefonseelsorge“ nach Telefonapparaten mit Wählscheibe, nach Telefonzellen, nach einem alten Hut. Und ganz ehrlich: die Telefonseelsorge ist wirklich nicht neu. Sie ist 130 Jahre alt. Trotzdem – oder deswegen?: rund 2 Millionen Anrufe pro Jahr erreichen die Telefonseelsorge in Deutschland. Bianca Hein und Dagmar Simonsen haben selbst viele Jahre ehrenamtlich Dienst am Telefon gemacht. Auch an Feiertagen, auch nachts und sie kennen viele Geschichten der Anrufenden. „Wir hören zu, wir fragen nach. Bei kleinen und bei großen Problemen. Wir können keine Lösungen präsentieren, aber wir können helfen, Lösungen zu finden.“, so Dagmar Simonsen. „Den Schlüssel zur Lösung haben die Anrufenden selbst. Oft wissen sie es nur noch nicht. Und wer nicht anrufen mag oder kann: mit uns kann man auch chatten.“ Bianca Hein und Dagmar Simonsen sind hauptamtlich für die Telefonseelsorge tätig. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Organisation der Telefondienste und die Ausbildung ehrenamtlicher Telefon-Seelsorgerinnen und Seelsorger. Die Ehrenamtlichen der vier Anlaufstellen der Telefonseelsorge sind in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit täglich rund um die Uhr – 24/7 - zu erreichen. Telefonisch 0800-1110111 oder 0800-1110222 Online per Chat oder E-Mail unter https://online.telefonseelsorge.de/ Bianca Hein und Dagmar Simonsen berichten von ihren langjährigen und vielfältigen Erfahrungen bei der Telefonseelsorge. Sie erläutern auch, wie der Weg zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit in einer der Telefonsorgeeinrichtungen in Greifswald, Neubrandenburg, Schwerin oder Rostock aussieht und freuen sich auf Interessierte. Alles dazu in der aktuellen Folge vom Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 12. Dezember 2022 aufgenommen. Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952
In dieser Sonderfolge, ganz auf die weihnachtliche Zeit zugeschnitten, reden Ole und Martin über ihre liebgewonnenen Traditionen in dieser ganz besonderen Zeit. Gesprochen wird über die besten Geschenke, die Essgewohnheiten, und Filme die an den Feiertagen gesehen werden.
Weihnachten gilt vielen als das Fest der Familie. Christinnen und Christen feiern die Geburt Jesu, versammeln sich in der Kirche oder unter dem Weihnachtsbaum mit der Familie. Diese Zusammenkünfte sind nicht selten spannungsreich. Man hat sich lange nicht gesehen, will perfekte Feiertage, das endet mitunter im Streit. Woher kommt unser weihnachtliches Bild des Familienidylls? Was sagt die Bibel zum Thema Familie? Und wie kann ein entspanntes Miteinander – auch an den Feiertagen – gelingen?
Die Vorweihnachtszeit auf Rügen ist etwas anders als im Rest des Landes. Wenn überall Geschäftigkeit herrscht vor den Feiertagen, wird es auf der Insel ruhiger. So wenige Gäste wie in der Zeit vor dem Fest gibt es sonst das ganze Jahr nicht. Also geniessen die Menschen auf Rügen das Gefühl, die Insel mal ganz für sich zu haben. Katja und Axel Metz begeben sich in der aktuellen Folge auf Zeitreise in längst vergangene Weihnachtsfeste, erfahren vom erfolgreichsten Sänger der DDR, Frank Schöbel einiges über sein berühmtes Album "Weihnachten in Familie", und was ihn mit der Insel Rügen verbindet, die Dreharbeiten für den Film "Heisser Sommer". Zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel füllt sich die Insel wieder mit Gästen, die die besondere Atmosphäre zwischen den Jahren schätzen. Katja und Axel haben einige Tipps für den Inselaufenthalt und spüren dem Brauch des frühesten Silvesterfeuerwerks am Kap Arkona nach. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message
Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben
Ein Ritual, dass ich seit 2017 jährlich nutze. Die Jahresreflexion. Dieses Tool kann und soll dazu beitragen, unsere Perspektive zu verändern und das Jahr in Dankbarkeit gehen zu lassen. Gerade die Zeit zwischen den Feiertagen eignet sich für die Reflexion. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich die Jahresreflexion strukturiere, was für Fragen ich mir stelle und wie du das auch tun kannst. Ich wünsche dir viel Freude damit, happy Jahresabschluss.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat davor gewarnt, dass es an den kommenden Feiertagen vermehrt russische Angriffe geben könnte. In seiner täglichen Videobotschaft rief er die Bevölkerung deshalb zur Wachsamkeit und zu gegenseitiger Hilfe auf. Nach seinen Worten verachteten die russischen Streitkräfte christliche Werte. Selenskyj sendete gleichzeitig die Warnung an Russland, Terror bleibe nie unbeantwortet. In den vergangenen Wochen hatte die russische Armee wiederholt die Infrastruktur in der Ukraine angegriffen und dadurch die Strom- und Wasserversorgung lahmgelegt.
Zu den Feiertagen haben mein Mann Daniel und ich uns ein nicht ganz ernst gemeintes Thema herausgesucht. Wir sprechen über den Ernährungsplan nach Horoskop. Zusätzlich erfahrt ihr, wie das Glückskeksuniversum uns für unsere Missetaten bestraft hat und für welches Vergehen man in Daniel Familie gehängt werden kann.
Die Stille hinter allem – Stille Nacht Ruhe. Stille. So kostbar und so selten. Immer öfter sind meine Wünsche immer immer kleiner. Stille hinter dem Trubel erfahren und erfahrbar machen, was für ein echtes Geschenk das wäre, oder? Egal wie sehr das Leben um dich tobt, nicht nur zu den Feiertagen sondern vor allem in der so wilden Zeit in der wir leben? Ich wünsche dir mit der heutigen Meditation eine gesegnete stille heilige Nacht! -- Mehr kostenlosen Input gibt es in den Live Auftriebskraft-Webinaren mit Stefan Rieth https://www.stefanrieth.com/webinare/ Lust auf viel Mehr davon an Verkörperung, Referenz- und Selbsterfahrung? https://www.stefanrieth.com/ausbildung-insider-liste/ Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O. Quelle: https://www.geo.de/magazine/geo-magazin/1336-rtkl-1-frage-3-antworten-was-ist-stille --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
Wir sind zurück - mit einer Weihnachtsfolge! Sammlungskuratorin Isabelle Bastian und Plakatarchivar Simon Lames präsentieren zwei Weihnachtsobjekte aus dem Archiv und sprechen über filmische Weihnachtstraditionen. Simon Lames stellt ein Erstaufführungsplakat zu DER HERR DER RINGE vor, der in vielen Familien an den Feiertagen auf dem Programm steht. Isabelle Bastian spricht über einen Brief, den Curd Jügens an seine Mutter in der Weihnachtszeit im Jahr 1946 schrieb. In diesem erinnert er sich an vergangene Weihnachten und wünscht sich, bald wieder gemeinsam feiern zu können. Die virtuelle Ausstellung des DFF Curd Jürgens. Der Nachlass präsentiert Dokumente aus acht Jahrzehnten: Neben Manuskripten, Drehbüchern und Fotos sind persönliche Schriften wie Tagebucheinträge und Briefe als Transkript und als Audiodatei verfügbar. Auch der Brief von Curd Jürgens an seine Mutter um Weihnachten 1946 ist digital abrufbar.
Fisten - oder zu deutsch: Faustverkehr - wird oft in die BDSM Richtung gesteckt. Warum gerade diese Sexpraktik eine sehr intime und liebevolle ist, wie wir beide zum Thema Fisten stehen und was es rund ums Thema Penetration, egal ob mit Fingern oder (Umschnall-)dildo zu wissen gibt, besprechen wir in der heutigen Folge. Ein kleines Geschenk für Euch zu Weihnachten: eine Sexgeschichte von Bibi und Bine - miteinander und zum Thema passend. :D Eure Geschichten zur aktuellen Folge sowie Ideen, Wünsche und Anregungen für die Zukunft dürft Ihr uns gerne auf Instagram oder Facebook schicken. Wir freuen uns sehr über Euren Support auf STEADY... und seit Kurzem gibt es auch Shirts und Hoodies von uns im Fanshop von YourFlag. Bewertet uns gerne auf Spotify oder Apple Podcast :) Wir erwähnen in dieser Folge die Bücher Schöner Kommen und Sie liebt Sie. Frohe Weihnachten ihr Lieben. Falls es Euch mit den Feiertagen nicht gut geht, ihr Euch einsam fühlt oder zuhause nicht sicher seid, hier bekommt ihr Hilfe: - Die Nummer gegen Kummer (116 111) hilft anonym und kostenlos Kindern, Jugendlichen und Eltern bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. - Die Telefonseelsorge (0800 111 0 111 oder 0800 1110 222) ist ein ebenfalls kostenloses, anonymes Beratungstelefon der evangelischen und der katholischen Kirche. - Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (08000 116 016) ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Es ist kostenlos und anonym. - Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Nach zwei irren Corona-Jahren vergeht das dritte Krisenjahr in Folge, das mit dem brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine viel Sicheres ins Wanken brachte und auch Deutschland und die EU sehr verändert hat. Kurz vor dem Start ins neue Jahr hält "Das Politikteil" inne und blickt zurück auf die vergangenen zwölf Monate. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier präsentieren alle vier Hosts ebenso wie Katja Gerland, Cristina Plett und Carlotta Wald aus dem Rechercheteam einen Ausschnitt aus den Podcasts des vergangenen Jahres, der sie besonders bewegt und beschäftigt hat, sieben Momente, die hängen geblieben sind. Diesmal ohne Gast, dafür mit gleich zwei Geräuschen, Würfeln und Wein. Zwischen den Feiertagen macht das Team von "Das Politikteil" ein paar Tage Pause. Damit unsere Hörerinnen und Hörer nicht auf den Podcast verzichten müssen, wiederholen wir diese Woche eine Folge, die uns besonders am Herzen liegt: das Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, zuerst veröffentlicht am 29. Juli. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Wer einsam ist, spürt das an den Feiertagen vielleicht noch ein Stück deutlicher. Und einsam sind nicht wenige Menschen. Oft wäre es ratsam, sich Hilfe zu suchen – zum Beispiel bei der Telefonseelsorge. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter
Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter
Themen der Sendung: Offenbar ausländerfeindliche Gewalttat mit drei Toten erschüttert Frankreich, Deutsche Politiker reagieren bestürzt auf Spionage-Verdacht beim Bundesnachrichtendienst, 14 Jahre Haft für Angeklagten nach Messerangriff auf mehrere Menschen in einem ICE, Anklage gegen Menschenrechtlerin Şebnem Korur Fincancı in Istanbul, Urteil im Korruptionsprozess gegen Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann, Etwa 15.000 Menschen feiern in Dresden die traditionelle Weihnachtliche Vesper, Reisewelle zu Feiertagen rollt langsam an, Extrem kalte Temperaturen legen Teile der USA lahm, Das Wetter
In unserer letzten Folge für 2022 wird es pünktlich zum anstehenden Fest und den Feiertagen noch mal weihnachtlich. Wir besprechen Krampus und klären euch über den Mythos und die Filmumsetzung auf. Dazu gibt es Boybands aus den 90ern, Mortal Kombat, ein Gedicht, unsere Planungen für die Feiertage und vieles mehr. Viel Spaß, frohes Fest und einen guten Rutsch für euch!