Podcasts about grundregeln

  • 281PODCASTS
  • 345EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grundregeln

Latest podcast episodes about grundregeln

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2831 Was sagen die Autoren zum 4. Expertenbuch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:01


  Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

AUF1
System in Panik? Ausschluss von Kandidaten zeigt Angst vor Machtverlust

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:11


Ob Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen – oder bald auch andere Bundesländer: Der Wahlausschluss von AfD-Kandidaten kommt einem stillen Wahlverbot gleich – einer Abschaffung demokratischer Grundregeln. Und die jetzigen Entscheidungen dürften erst der Anfang sein. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens kommentiert die Entwicklung – direkt aus Berlin.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Wie wir effektiv AM statt ausschließlich IM Unternehmen arbeiten

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 23:08


In dieser Episode liefern wir euch wertvolle Einblicke und Grundregeln, wie ihr euer Unternehmen strategisch weiterentwickeln könnt. Ihr erfahrt: ➡️ Warum es so wichtig ist, nicht nur operativ im Unternehmen tätig zu sein, sondern auch strategisch am Unternehmen zu arbeiten. ➡️ Wie man erkennt, welche Aufgaben delegiert werden können und wie man Mitarbeiter befähigt, diese Aufgaben zu übernehmen. ➡️ Die Bedeutung von fortlaufender Weiterbildung – für sich selbst und das gesamte Team. ➡️ Persönliche Praxisbeispiele und Tipps, wie ihr die Balance zwischen operativen Tätigkeiten und strategischem Management meistern könnt. Hört rein und erfahrt praktische Tipps, die eure berufliche und persönliche Entwicklung fördern können. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#82 - Do´s & Don´ts für deine Zahngesundheit. Mit Dr. Saskia Wolf

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 47:06


Gesunde Zähne sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch für die allgemeine Gesundheit wichtig. Um sie gesund und schön zu erhalten, sind einige Grundregeln wichtig: gesunde Ernährung, regelmäßige Mundhygiene zu Hause und professionelle Zahnreinigung bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt. Heute sprechen wir mit Dr. Saskia Wolf über die Welt der Zahn- & Mundgesundheit.

arbeitserleben
Grundregeln für gutes Feedback

arbeitserleben

Play Episode Listen Later May 12, 2025 34:06


Gutes Feedback ist mehr als nur Kritik– es ist eine Chance für Entwicklung und Zusammenarbeit. In dieser Folge sprechen wir über die Grundregeln für konstruktives Feedback. Wie helfen Ich-Botschaften, eine wertschätzende Haltung und gezieltes Fragenstellen, um Missverständnisse zu vermeiden? Warum ist der richtige Zeitpunkt so entscheidend? Und wie kannst du durchklare Beobachtungen und Wünsche echte Veränderungen anstoßen? Erfahre, wie du Feedback so gibst, dass es wirklich ankommt – und Teams stärkt!#FeedbackKultur #IchBotschaften #Kommunikation #Zusammenarbeit #Teamentwicklung #Arbeitserleben#KonstruktivesFeedback #NewWork #Vechta #Haltung #FragenStellen

3D-Druck Podcast
#330 Kann man von 3D-Druck leben?

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 11:13


Auf den ersten Blick ist 3D-Druck eine Goldgrube, bei der man wenig tun muss und in kurzer Zeit nebenbei noch reich wird. So der Gedanke vieler in der Branche. Mit 3D-Druck kann man sehr gut auch sehr viel Geld verdienen, jedoch gelten auch hier die Grundregeln des Unternehmertums. Welche das sind, erfahren Sie in dieser 3D-Druck Podcast Folge. Alle 3D-Druck Dienstleister also aufgepasst.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Knete oder Krise? Wie ihr eure Finanzen als Paar meistert

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 32:38


Sollte man ein gemeinsames Konto haben? Wer übernimmt welche Ausgaben? Haben beide fürs Alter vorgesorgt? Um diese Fragen machen Paare oft einen großen Bogen. Dabei sind Paare, die das klären glücklicher. Allerdings gelten dafür ein paar Grundregeln.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#342 US-Zölle: Die Folgen für deine Investments

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 6:24


Die US-Zölle sorgen seit der Amtszeit von Präsident Trump wieder für Schlagzeilen und beeinflussen die Märkte. Doch was bedeuten sie für dich als Anleger? In dieser Folge werfen wir einen Blick in die Vergangenheit, die uns Aufschluss über die Auswirkungen von Zöllen gibt. Erfahre, welchen großen Fehler viele Anleger machen und welche drei Grundregeln du als erfolgreicher Anleger befolgen solltest.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: So geht Demokratie

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 2:38


"Nach der Wahl ist vor der Wahl" und "Was stört mich mein Geschwätz von gestern?" - zwei Grundregeln der Demokratie. Und eine satirische Analyse dazu von WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.

A Story Beyond Sports
So geht Skitour. Mit Flo Orley von der Freeride Academy Innsbruck

A Story Beyond Sports

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 57:33


Skitourengehen boomt. Die Zahlen der Skitouren-Gehenden haben sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Leider kennen sich davon nicht alle mit Lawinenwarnstufen, Gelände-Expositionen und Windverwehungen aus. Einer, der das ändern möchte, ist Flo Orley. Er ist seit 20 Jahren Freeride-Profi, staatlich geprüfter Snowboardführer, dreimaliger Vizeweltmeister und Gründer der Freeride Academy Innsbruck. Die unterstützt junge Freeriderinnen und Freerider dabei, ihren Traum zu verfolgen und Flo zeigt ihnen mit seinem Team, wie sie sicher in den Bergen unterwegs sein können. In der neuen Folge von A Story Beyond Sports gibt Flo seine wichtigsten Grundregeln fürs Skitourengehen auch an Lena und Andi – und damit an uns alle – weiter. On top gibt es spannende Einblicke in seine Karriere sowie einige Gänsehautmomente. Reinhören lohnt sich. Unsere HOSTS https://www.instagram.com/saralenaniebaum/ https://www.instagram.com/andiwittmannofficial/ Unser GAST https://www.instagram.com/orleyflo/ Produktion https://saralenaniebaum.com/ Musik https://www.epidemicsound.com/ Drone Views, The Big Let Down Unsere Kanäle https://www.alpina-sports.com/de/ https://www.facebook.com/ALPINASports/ https://www.instagram.com/alpina_sports/ https://www.tiktok.com/@alpina_sports https://www.youtube.com/channel/UCiy6wx--9McYjycyzWdOfWA

Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.

Es gibt gute und schlechte Verkaufsstories - Stefan hat heute beides mitgebracht. Zwischen Reifenwechsel und Autokauf, bringen wir dir heute essentielle Grundregeln näher, die in Bezug auf den Vertrieb oft unterschätzt werden. Es geht vor allem darum, warum es so wichtig ist: - die eigenen Kunden bewusst auf dem Schirm zu haben, - ein Feingefühl für Beziehungen zu entwickeln und - sich gegenüber dem Kunden entschuldigen zu können, wenn man was schief gelaufen ist. Happy listening! https://alexandermarx-verkaufstrainings.de/ https://stefan-gebhardt.com/ https://erfolgs-beschleuniger.com/ Instagram: @stefan.erfolgsbeschleuniger

Kurz Nachgedacht
#80 Sei konstruktiv - Grundgedanken zur Problemlösung

Kurz Nachgedacht

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 12:24


Wer Problem lösen, Innovationen umsetzen oder eine Transformation gestalten möchte, der sollte diese sieben Grundregeln und Prinzipien beachten, die in dieser Podcastfolge kurz erläutert werden: (1) Verstehe den Hintergrund, (2) Überwinde Deine Denkfehler, (3) Akzeptiere Barrieren, (4) Lass uns träumen - think big, (5) Fange klein an - start small, (6) Sei vor allem schnell - move fast und (7) Bleib konsequent. Weitere Informationen zu diesen sieben Prinzipien und konkrete Instrumente für ihre Umsetzung findest Du im gedruckten Ratgeber "Sei konstruktiv!". Und hier noch der Link zu der angesprochenen Podcastserie der St. Galler Business School.

Frauenstimmen
#85 Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt mit Ursula Nuber

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 58:33


+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++ Heute spreche ich mit der Paartherapeutin und Bestsellerautorin Ursula Nuber. Eines ihrer sehr lesenswerten Bücher heißt Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? Und das ist ja mal eine wirklich riskante und auch ganz schön schwierige Frage. Denn die Liebe ist ja nichts Statisches. Sie verändert sich – so wie sich unsere Leben verändern, so wie sich unsere Gesichter verändern. Sie werden faltig, manchmal müde, sind nicht mehr so prall und glänzend, wie sie mal waren. Und so ist es auch mit der Liebe. Und das ist auch in Ordnung so. Ursula sagt sogar, dass zur Liebe gehört, sich nicht mehr zu lieben, dass Phasen des Sich-voneinander-Abwendens, wo jeder seinen eigenen Weg geht, dazugehören und dass es sich lohnt, solche Zeiten durchzustehen, durchzuleben. Ursula sagt, eine Liebe wird schlechter, bevor sie besser wird. Wir sprechen über den unschätzbaren Wert von langen Beziehungen, darüber, wie schön es ist, gemeinsam zurückzublicken auf gemeinsam Erlebtes, auf gemeinsam gemeisterte Krisen. Aber wir sprechen auch darüber, wann es an der Zeit ist, zu gehen, wenn es eben keine Perspektive mehr gibt für ein gutes und wachsendes Miteinander.Mehr zu Ursula Nuber:www.ursula-nuber.deDer Bindungseffekt – Wie frühe Erfahrungen unser Beziehungsglück beeinflussen und wie wir damit umgehen können (Buch)Sag mal, liebst du mich eigentlich noch? – Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt (Buch)Was Paare wissen müssen – 10 Grundregeln für das Leben zu zweit (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

webnetz | snacks
Warum dein Social Media Content floppt – und wie du das verhindern kannst!

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 24:07


In dieser Folge von webnetz Snacks sprechen Inga Fromhagen und Social Media Expertin Marie Stoldt über die häufigsten Gründe, warum Social Media Marketing floppt und wie Unternehmen es besser machen können. Jetzt reinhören! Inga und Marie gehen auf die gängigen Fehler ein, die dazu führen, dass gut gemeinter Content nicht die gewünschte Wirkung entfaltet. Gemeinsam beleuchten sie, was viele Marken falsch machen, wenn sie ihre Social-Media-Strategie aufbauen, und wie du die wichtigsten Grundregeln umsetzt, um mehr Erfolg zu haben. Fünf essentielle Keytakeaways aus dieser Podcast-Folge: 1. Community Management ist essenziell: Viele Unternehmen vergessen, dass Social Media eine Plattform für Interaktionen ist. Aktives Antworten und Kommentieren stärkt die Bindung zur Zielgruppe. 2. Plattformgerechter Content: Inhalte müssen an die jeweilige Plattform angepasst sein. Das richtige Format und ansprechende, plattformrelevante Texte machen den Unterschied. 3. Follower sind wichtig, aber nicht alles: Die Anzahl der Follower ist ein Indikator, aber nicht der einzige Erfolgsfaktor. Es geht darum, wie viele Menschen man wirklich erreicht und aktiviert. 4. Gesichter schaffen Nähe: Content ohne Personen verliert schnell an Authentizität. „Content Faces“ machen Posts zugänglicher und persönlicher. 5. Strategie und Zielgruppe: Ohne eine klare Strategie und definierte Zielgruppe kann Social Media Marketing kaum effektiv sein. Ziele festlegen und konsequent auf die Zielgruppe ausrichten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Marie Stoldt sagt: "Social Media ohne klare Ziele und definierte Zielgruppen funktioniert einfach nicht." Mit: Marie Stoldt, Social Media Expertin bei webnetz Inga Fromhagen, Social Media Managerin & Podcast Host bei webnetz

Change Management Rockstars
HRTech & Change: Grundregeln

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:54


In dieser Episode spreche ich mit zwei HR-Experten: PWC-Partnerin Katharina Holzapfel und Change-Spezialist Wolfgang Hufnagel enthüllen, warum HR-Transformation weit mehr ist als nur Digitalisierung. Die beiden Experten teilen exklusive Einblicke in die Erfolgsfaktoren von Transformationsprojekten - unabhängig von der gewählten Technologie. Ein Muss für alle, die HR nicht nur digitalisieren, sondern wahrhaft transformieren wollen. Und verstehen möchten, warum HR Projekte immer so komplex sind.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#213: Erstklassig kommunizieren | 3 Grundregeln für Ingenieure

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 25:14


Stell dir vor, du entwickelst eine brillante Lösung für ein großes Problem.  Doch als du deine Idee präsentierst, wird sie abgelehnt. Warum? Nicht, weil deine Idee schlecht ist, sondern weil dich keiner versteht. Der wahre Grund: Du kommunizierst schlecht. Show Notes: >> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠nozerodays.de⁠ >> IntraMBA | Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠intra.mba⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Mentornotes Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/mentornotes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Stichworte zur Folge: Ingenieur Kommunikation, klare Kommunikation, technische Kommunikation, Kommunikation verbessern, überzeugende Kommunikation, Empathy Map, Myers Briggs, DISG Modell, psychologische Kommunikation, klare Sprache, einfache Sprache, präzise Kommunikation, Präsentationstipps, Kommunikationsfähigkeiten, technisches Storytelling, ELI5, Perspektivwechsel, Stimme verbessern, Redeanteil, Kommunikationsstrategie, Kommunikationsregeln, Ingenieure Führung, Präsentationstechniken, analytisches Denken, Kommunikationsprobleme lösen, Kurz und präzise, komplexe Ideen einfach erklären, Storytelling für Ingenieure, Myers-Briggs für Ingenieure, DISG für Ingenieure, effektive Kommunikation

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement
4 Grundregeln - So begeistern Sie Ihr Team von Digitalisierung in der Baubranche

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 12:41


In dieser Episode möchte ich mit Ihnen über ein besonders relevantes Thema sprechen: die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Ihrem Unternehmen.

Wissen
Ernst Zermelo und der Beef um die Basics

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 28:54


Indem Ernst Zermelo eine neue Ordnungsregel in der Mathematik einführt, löst er ein riesiges Problem der Mengenlehre – und entfacht gleichzeitig die größte Debatte, die es in der Mathe-Community je gegeben hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:04) Lehrerkind in der Hochindustrialisierung (00:03:22) Göttingen als Hochburg für Mathematik (00:04:44) Die zukünftigen Probleme der Mathematik (00:05:45) Upgrade der Mengenlehre (00:08:09) Kritik an Zermelos Werkzeug (00:09:36) Zermelos Revanche (00:13:10) Grundregeln der Mathematik (00:14:38) Axiome in der Mengenlehre (00:15:58) Das „magische“ Auswahlaxiom (00:18:16) Mathematische Folgen des Auswahlaxioms (00:24:03) Manon und Demian zum Auswahlaxiom (00:26:39) Schlusswort zu Zermelo (00:27:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-ernst-zermelo

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Ernst Zermelo und der Beef um die Basics

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 28:54


Indem Ernst Zermelo eine neue Ordnungsregel in der Mathematik einführt, löst er ein riesiges Problem der Mengenlehre – und entfacht gleichzeitig die größte Debatte, die es in der Mathe-Community je gegeben hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:04) Lehrerkind in der Hochindustrialisierung (00:03:22) Göttingen als Hochburg für Mathematik (00:04:44) Die zukünftigen Probleme der Mathematik (00:05:45) Upgrade der Mengenlehre (00:08:09) Kritik an Zermelos Werkzeug (00:09:36) Zermelos Revanche (00:13:10) Grundregeln der Mathematik (00:14:38) Axiome in der Mengenlehre (00:15:58) Das „magische“ Auswahlaxiom (00:18:16) Mathematische Folgen des Auswahlaxioms (00:24:03) Manon und Demian zum Auswahlaxiom (00:26:39) Schlusswort zu Zermelo (00:27:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-ernst-zermelo

Geschichten aus der Mathematik
Ernst Zermelo und der Beef um die Basics

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 28:54


Indem Ernst Zermelo eine neue Ordnungsregel in der Mathematik einführt, löst er ein riesiges Problem der Mengenlehre – und entfacht gleichzeitig die größte Debatte, die es in der Mathe-Community je gegeben hat. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:02:04) Lehrerkind in der Hochindustrialisierung (00:03:22) Göttingen als Hochburg für Mathematik (00:04:44) Die zukünftigen Probleme der Mathematik (00:05:45) Upgrade der Mengenlehre (00:08:09) Kritik an Zermelos Werkzeug (00:09:36) Zermelos Revanche (00:13:10) Grundregeln der Mathematik (00:14:38) Axiome in der Mengenlehre (00:15:58) Das „magische“ Auswahlaxiom (00:18:16) Mathematische Folgen des Auswahlaxioms (00:24:03) Manon und Demian zum Auswahlaxiom (00:26:39) Schlusswort zu Zermelo (00:27:28) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-ernst-zermelo

Der Coachmacher Podcast
6 ultimative Grundregeln für ein 7stelliges Business

Der Coachmacher Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 17:04


Wenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts. Du möchtest gleich hier mehr über Dominik's Coach Klinik erfahren? Dann höre dir seine Nachricht für dich an: Die Coach Klinik. Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Informationen bekommen sondern auch Transformationen leben möchtest, dann buch dir jetzt deine persönliche kostenfreie Business Analyse und erfahre, wie du dein Coaching- & Experten Business in neue wirtschaftliche Höhen bringen kannst oder komm einfach zum nächsten kostenfreien Online-Infoabend. Mehr erfährst du auf www.DerCoachmacher.com

Durchblick Philosophie
81 John Lockes Staatstheorie 4: Chancen und Grenzen

Durchblick Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 28:43


Der Philosoph John Locke begründet einen liberalen Rechtsstaat: Kernaufgaben des Staates sind der Schutz von Freiheit und Eigentum. Der Staat muss sich an bestimmte Grundregeln halten, ansonsten haben die Menschen ein Recht auf Widerstand. In der heutigen Episode fasse ich Lockes Staatstheorie nochmal kurz zusammen und untersuche anschließend Stärken und Schwächen dieses Modells. Literatur: John Locke, Zwei Abhandlungen über die Regierung Walter Eucher, John Locke zur Einführung

Der Commander Kompass
#190 - Welche Regeln muss man eigentlich kennen?

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 93:17


Mit tausenden von Karten und teilweise exotischen Ausnahmen von den recht einfachen Grundregeln von Magic: The Gathering kann es schon mal vorkommen, dass eine bestimmte Karte am Tisch erst zu Fragen und dann zu Kopfzerbrechen führt. Marius, Freddy und Jochen geben euch einen kleinen Überblick über die nötigen Regelkenntnisse, Tipps zum Merken und generell gute Einstiegstricks. MTGBlackSets Video zur neuen Booster-Politik: https://youtu.be/zMiqpQkhJhc[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass- Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass Deezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9- Editor: https://twitter.com/merlotter

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Von Stimmakrobaten und heißen Kartoffeln im Mund. Stimmarzt Dr. Schlömicher-Thier im Interview - 396

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 38:16


Er ist der Arzt der Salzburger Festspiele, Generalsekretär des Collegium Medicorum Theatri und Gründer des Austrian Voice Institute. Für diese Podcastfolge habe ich Dr. Josef Schlömicher-Thier zum Gespräch eingeladen, Stimmarzt und Inhaber des HNO-Stimmzentrum Salzburg. 

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Von Stimmakrobaten und heißen Kartoffeln im Mund. Stimmarzt Dr. Schlömicher-Thier im Interview - 396

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 38:16


Er ist der Arzt der Salzburger Festspiele, Generalsekretär des Collegium Medicorum Theatri und Gründer des Austrian Voice Institute. Für diese Podcastfolge habe ich Dr. Josef Schlömicher-Thier zum Gespräch eingeladen, Stimmarzt und Inhaber des HNO-Stimmzentrum Salzburg. 

Smile up your life
Die Grundregeln für Glück und Erfolg

Smile up your life

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 47:42


Es bringt nichts, reich und erfolgreich zu sein, wenn du nicht echt bist und deinen Reichtum und deinen Erfolg nicht genießen kannst. Deswegen gibt es viele arme reiche Menschen! Wahre Fülle und wahres Glück hat etwas mit deiner Schwingung zu tun, und für die kannst du etwas TUN. Nur wenn du authentisch und echt bist, kannst du Erfolg udn Glück auch wirklich erfahren und genießen. In diesem Podcast gebe ich dir fünf goldene Regeln an die Hand, die dir helfen, dein wahres ICH zu leben - die Voraussetzung für ein glückliches und erfolgreiches Leben!

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#95 Leinen los! So geht Freilauf

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 43:06 Transcription Available


Heute geht's um den Dauerbrenner in der Hunde-Bubble: Nämlich das Thema Freilauf. Liza und Mareike bekommen da regelmäßig Fragen drüber zugeschickt. Und diese Fragen haben sie gesammelt und Liza beantwortet sie euch in dieser Folge. Es geht um den Unterschied zwischen Freilauf und Freizeit, darum, wie viel Freilauf ein Hund eigentlich so benötigt, wie Orientierung trainiert werden kann, welche Grundregeln beim Freilauf Sinn ergeben, welcher Radius der richtige ist, welche lustigen Geschichten Liza und Mareike mit ihren Fellnasen im Freilauf erlebt haben und, und, und… Viel Spaß beim Zuhören! :)

Kurz gesagt: Italien
Premierato: Wie Giorgia Meloni die Republik umbauen will

Kurz gesagt: Italien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 69:30


In Italien sollen die Menschen bald ihren Regierungschef direkt wählen – zumindest, wenn es nach Ministerpräsidentin Giorgia Meloni geht. Es ist der Kernpunkt der Premierato-Reform, mit dem die rechte Politikerin wichtige Grundregeln der Republik Italien umschreiben lassen will. Seit über einem Jahr streiten Menschen in Italien über Melonis Verfassungsreform, seit Monaten berichten internationale Medien darüber. Was will Meloni mit dieser Reform ändern? Welche Argumente hat sie dafür? Und warum sehen viele ihrer Gegner darin einen Angriff auf die Demokratie? Diese Episode beantwortet die wichtigsten Fragen zu Melonis Plänen für die Zukunft der italienischen Republik. Sie handelt von feierlichen Ritualen auf einem der Hügel Roms, von zwei mächtigen Männern, die sich an Italiens Regierungssystem die Zähne ausgebissen haben. Und davon, warum viele Menschen in Italien ihre Verfassung – trotz allem – für die schönste der Welt halten. Das ist die 21. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort. Zu Gast ist diesmal Francesco Palermo, Professor für Verfassungsrecht an der Universität Verona.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 213: Spielgeld-Depot – was sollten Anlegende beim Zocken beachten?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 19:15


Geld anlegen an den Kapitalmärkten ist für uns Investieren und kein Zocken. Und dennoch: Manchen wird es hin und wieder etwas in den Fingern kribbeln, mit etwas mehr Risiko an der Börse anzulegen. Dies setzt voraus, dass man nur mit überschüssigem Geld arbeitet, mit dem man einen Totalverlust verschmerzen kann. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, beleuchtet in dieser Podcast-Folge das sogenannte Spielgeld-Depot. Karl beantwortet folgende Fragen: • Zockt Karl Matthäus Schmidt auch hin und wieder? (1:15) • Was ist ein Spielgeld-Depot und wie viel Prozent des Vermögens sollte maximal „Spielgeld“ sein? (2:27) • Empfiehlt sich ein eigenes „Spezialdepot“ für das Spielgeld, um es nicht z. B. mit dem Sparplan für die Altersvorsorge zu vermischen? (3:39) • Wann ist Geld anlegen an der Börse aus Schmidts Sicht Zockerei – und wann ist es Investieren? (4:25) • Ist klassisches Daytrading auch Zocken? (5:39) • Welche Aktien sind fürs Zocken geeignet? (7:08) • Was sind Pennystocks und gibt es hierfür Beispiele? (8:00) • Wie zockt man richtig? Gibt es Grundregeln, die unbedingt beachtet werden sollten? (10:07) • Woher weiß man, ob man auf steigende oder fallende Kurse spekulieren soll? (11:36) • Wie vermeidet man idealerweise den Totalverlust beim Zocken? (12:55) • Ist Zocken nicht teuer, da man häufiger kauft und verkauft als normal? (14:16) • Kann man eigentlich auch mit ETFs zocken? (15:01) • Wo werden wir den CEO als Nächstes beim Zocken erleben – an der Börse oder eher beim Quartettspielen mit seiner Tochter? (16:37) Gut zu wissen: • Ein Spielgeld-Depot sollte maximal 10 bis 20 % des Gesamtvermögens ausmachen und höchstens so groß sein, um einen Totalverlust verkraften zu können. • Spielgeld muss konsequent von dem Vermögen getrennt werden, das strategisch und langfristig angelegt ist. • Vorsicht bei Daytrading – eine auf Dauer erfolgreiche Daytrading-Strategie würde allen ökonomischen Gesetzen widersprechen, nach denen die Finanzmärkte funktionieren. • Pennystocks sind Aktien, die so stark gefallen sind, dass sie nur noch Bruchteile eines Dollars – eben Pennys – wert sind. Pennystocks schwanken meistens ziemlich heftig. • Achtung auch bei Hebelzertifikaten: Sie können überproportional Gewinne, aber eben auch Verluste erzielen. • Niemand kann die Kurse auf Dauer verlässlich vorhersagen. • Wenn man zockt, empfiehlt sich ein Verlust-Limit. Folgenempfehlung Folge 181: Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-181 _______________________

MOIN um NEUN
#416 - Respekt, Augenhöhe, Arsch in der Hose - so verkaufst du leichter!

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 18:58


Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1120 Inside Wirtschaft - Lorenzo Wienecke: "Die finanzielle Bildung in Deutschland ist schlecht - das muss man wissen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 24, 2024 10:22


Wir lernen fürs Leben - doch finanzielle Bildung lernen wir nicht. Börse, Finanzen, Steuern oder Versicherungen spielen in der Schule keine Rolle. Wie ist die Lage? „Die ist schlecht. Studien sagen vier von fünf Schülern verlassen die Schule ohne da vernünftiges Wissen zu haben. Zu Hause lernt man es aber auch nicht”, sagt Lorenzo Wienecke. "Man muss verstehen, was der Unterschied zwischen Spekulation und Investition ist. Die Börse ist nichts, wo man durch Zockerei schnell Geld verdient. Da kann man auch ins Casino gehen, sondern es kommt darauf an, lange dabei zu bleiben und die Grundregeln zu beachten", so der Buchautor und Co-Gründer der Initiative wirtschaftliche Jugendbildung. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

WAU - der österreichische Hunde-Podcast
#104 Bürohund: So klappt es mit dem Hund im Büro!

WAU - der österreichische Hunde-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 31:24


Der Traum vom Bürohund..  Die Vorstellung, deinen Hund mit ins Büro zu nehmen, ist verlockend, oder? Der Gedanke, deinen Liebling unter dem Schreibtisch schnarchen zu sehen, ist für viele Hundeeltern entlastend. Denn so fällt das Alleine Bleiben oder eine mögliche Betreuung weg. Doch bevor du deinen Hund mit ins Büro bringst bringst, solltest du einige Dinge bedenken. In dieser Folge erfährst du, welche Vorteile Bürohunde bieten, wie du deine/n ChefIn und deine/n KollegInnen überzeugst und welche Grundregeln für ein harmonisches Miteinander eingehalten werden sollten.

Kreisky Forum Talks
Andreas Schieder: EUROPA AM SCHEIDEWEG?

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 53:23


Helfried Carl im Gespräch mit Andreas Schieder EUROPA AM SCHEIDEWEG? „Noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war die europäische Demokratie derart in Gefahr wie heute. Sie ist Teil der kritischen Infrastruktur und wir müssen sie vor Angriffen von außen und innen schützen,“ meinte Andreas Schieder anlässlich des Europatags 2023. In den vergangenen Jahren ist in der EU Grundlegendes gelungen: neue digitale Grundregeln, der Green Deal, der Corona-Wiederaufbaufonds, die Lohntransparenz-Richtlinie oder ein Lieferkettengesetz für mehr globale Verantwortung. Trotzdem steht Europa vor enormen Herausforderungen. Eine der größten ist der Kampf gegen den Klimawandel. Auch die globale Lage hat sich massiv geändert. Seit der EU-Wahl 2019 ist aus einer brüchigen Weltordnung eine gefährliche globale Unordnung geworden. Vor unserer Haustür findet ein Krieg in der Ukraine statt, und es herrscht Krieg im Nahen Osten. Hinzu kommen die zunehmende gesellschaftliche Spaltung und die Vermögenskonzentration, die die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter vergrößert hat. Gelingt es der EU, unter diesen Vorzeichen eine starke und engagierte Stimme für Multilateralismus, Demokratie und Menschenrechte zu sein? Kann die Demokratie in Europa gegen die rechten Demagogen verteidigt werden? Und welche Rolle kommt dabei dem Europäischen Parlament zu? Andreas Schieder ist Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament. Er ist Volkswirt und passionierter Außenpolitiker. Schwerpunkte in seiner Arbeit im Europäischen Parlament sind die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Herausforderungen im Binnenmarkt sowie der internationale Handel.Ab 2006 Nationalratsabgeordneter, zwischen 2008 und 2013 zuerst Staatssekretär im Bundeskanzleramt, dann im Finanzministerium. 2013 bis 2018 war Schieder Klubobmann der SPÖ im Nationalrat. Helfried Carl, Diplomat, seit 2019 Partner des von ihm mitbegründeten Innovation in Politics Institute in Wien und Gründer der Initiative European Capital of Democracy. Von 2014-2019 war er Botschafter Österreichs in der Slowakischen Republik, davor, von 2008-2014, Büroleiter und außenpolitischer Berater von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.

Garten Ede
#287 - Was du bei der Bewässerung deiner Pflanzen beachten solltest

Garten Ede

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 12:33


Heute erhält du von mir ein paar Grundregeln bzgl. deiner Bewässerung deiner Pflanzen auf engerem Raum.

365 Checkpoint
#16 Der Knigge für den digitalen Arbeitsplatz (15 Regeln!)

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 23:51


Der digitale Arbeitsplatz hält immer mehr Einzug in deutschen Büros. Die 15 wichtigsten Grundregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit habe ich euch hier in einem Knigge zusammengefasst. Falls ihr Feedback zum Podcast oder dieser Folge habt, schreibt mir gerne auf LinkedIn: Daniel Rohregger | LinkedIn

Sitzfleisch
#154 - Ultracycling-Training mit Coach Max Kinzlbauer

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 99:04


Die Frage klingt so simpel, aber die Beantwortung ist so komplex: Wie soll ich für Ultradistanzen trainieren?Wir gehen der Sache in der heutigen Episode mit einem Fachmann auf den Grund: Christoph Strasser und Flo Kraschitzer unterhalten sich mit Max Kinzlbauer über die wichtigsten Aspekte des Trainings. Max ist Sportwissenschafter, coacht Athleten auf der Langstrecke, aber auch Handbike Olympiasieger Walter Ablinger und Elite RennfahrerInnen.Die Frage wird aber gleich umformuliert: In welchem Zustand sollte man sich befinden, um für lange Strecken auf dem Rad gerüstet zu sein?Wir teilen das Thema in drei Bereiche auf:Fitness – welche physiologischen Eigenschaften sind angeboren, und welche Aspekte lassen sich gut trainieren? Gibt es einen idealen Trainingsplan, eine optimale Trainingsphilosophie, wie zum Beispiel polarisiertes Training, oder braucht jeder Mensch eine andere Art des Trainings? Wieviele Kilometer sind das Minimum um fit genug zu sein?Warum sind diese schmerzhaften high-intensity Intervalle oder kurze Sprints für Langstrecken sinnvoll? Spoiler: Weil es nicht darum geht, das zu trainieren, was im Rennen gefahren wird, sondern bestimmte Anpassungen im Körper auszulösen.Braucht es unbedingt eine Leistungsdiagnostik, um das aktuelle Ausgangsniveau zu bestimmen?Passive Strukturen – stabile Gelenke, robustes Sitzfleisch und schmerzfreier Rücken. Diese Aspekte sind ebenfalls sehr wichtig und sollten nicht vernachlässigt werden, darum sind auch Alternativtraining und Ausfahrten von 200 Kilometer aufwärts wichtig.Ernährung – einerseits gibt es im Training einige Grundregeln zu beachten, aber vor allem im Rennen ist die richtige Verpflegung die Basis für ordentlichen Druck aufs Pedal. Der stärkste Körper kann nur solange Leistung bringen, bis er in ein Defizit kommt, und das will man vermeiden.Wir räumen auch mit einigen Mythen auf: häufiges Nüchterntraining für besseren Fettstoffwechsel, ein paar Kilo Körperfett vor dem Start – sind diese Strategien wirklich sinnvoll?Links:Website von Max, inklusive Infos zu Leistungstests, Coaching-Angebot und seinem neuen „Rennsprit“: www.mk-training.org/Long-Distance-Trainingsplan auf Trainingpeaks: www.trainingpeaks.com/coach/mk-training

Frisch an die Arbeit
Welches Essen hält uns gesund, Herr Smollich?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 34:12


Tue, 02 Jan 2024 08:00:00 +0000 https://frischandiearbeit.podigee.io/167-new-episode 849aa14b7d249cd8e6dc8bc3ffff00b2 „Wir können das Krebsrisiko ganz stark durch unser Verhalten beeinflussen, auch durch unsere Ernährung“, sagt der Ernährungswissenschaftler Martin Smollich im Podcast Frisch an die Arbeit. Am Institut für Ernährungsmedizin in Lübeck erforscht er, wie Lebensmittel wirken. Außerdem hat er ein Buch geschrieben, in dem er erklärt, welches Essen schwere Krankheiten verhindern kann. “Essen Sie möglichst viel Pflanzliches” lautet eine seiner drei Grundregeln. Martin Smollich studierte Biologie und Pharmazie. Nach dem Studium erforschte er, wodurch das Risiko für Brustkrebs gesenkt werden kann. Schnell stellte er fest: Die richtige Ernährung ist entscheidend, nicht nur bei Brustkrebs, sondern auch um andere Krankheiten wie Demenz oder Bluthochdruck zu verhindern. Seit 2018 forscht und lehrt er in Lübeck. Im Podcast erzählt er, warum ihm das Thema Ernährung so wichtig ist, welche Ratgeber man nicht lesen sollte und wieso ein Stück Sahnetorte manchmal guttut. Außerdem verrät er, welche Gerichte wirklich gesund sind – und was er selbst jeden Tag isst. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER full no ZEIT ONLINE

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#59 Aristoteles. Grundregeln des guten Lebens.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 30:29


Platons Musterschüler Aristoteles ist unbestritten einer der wichtigsten Vordenker und Universalgelehrten der Antike. Seine frühen Erkenntnisse gelten bis heute als grundlegend. So orientierte er sich an der Vielfalt der Natur und des menschlichen Lebens und schuf als unermüdlicher Forscher und Lehrer einen Kanon von wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Zoologie, Physik oder Politik. Er beschäftigte sich aber auch mit Poetik, Rhetorik sowie Ethik und gab als praktischer Philosoph wertvolles Weisheitswissen zum gelingenden Leben an seine Schüler weiter. Davon profitieren wir bis heute. Albert und Jan portraitieren im neuen Pudelkern-Pod den berühmten „Lehrer des Abendlandes“ und diskutieren seine zentralen Lebensweisheiten sowie seine Bedeutung für die westliche Philosophie . Dabei wird klar: Aristoteles ist einer der Philosophieriesen, auf dessen Schultern wir bis heute stehen und dessen Erkenntnisse über Jahrtausende hinweg Generationen von Sinnsuchern beeinflusste.

Engineering Kiosk
#72 Meetings: Jeder hat sie, keiner will sie

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later May 23, 2023 64:26


Meetings: Ein essentieller Teil unseres Arbeitsalltages und doch wird nur gemeckert?Meetings sind ein Teil unserer Arbeitskultur, um die keiner herumkommt. Doch irgendwie meckert jeder darüber. "Dieses Meeting hätte auch eine E-Mail sein können", "Ich habe zu viele Meetings und komme nicht zum Arbeiten", "Das Meeting war nicht interessant oder relevant für mich". Das Faszinierende daran: Jeder kennt die Grundregeln, um ein Meeting effizient zu gestalten: Eine Agenda, ein klares Ziel, nur die relevanten Leute einladen, Meeting Notes, etc. Doch scheint es unmöglich, gute bzw. gut geführte und relevante Meetings im Arbeitsalltag zu etablieren?Wir sprechen über Meetings absagen, in Meetings wirklich präsent zu sein, "No-Tech-Meetings", die "Law of two feet", wieviel Probleme eigentlich durch Meetings an der Kaffeemaschine entstehen und warum es auf die Disziplin jedes einzelnen bei Meetings ankommt.Bonus: Hund im Büro und die Abkürzung von "Team" - Toll ein anderer MachtsFeedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord/Hackernews: https://news.ycombinator.com/Paul Graham - Maker's Schedule, Manager's Schedule: http://www.paulgraham.com/makersschedule.htmlEngineering Kiosk Episode #68 Im "Flow" und Deepwork mit Kirill Sivy: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/68-im-flow-und-deepwork-mit-kirill-sivy/Die vier Seiten einer Nachricht: https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-ModellAmazon Reading Time in Meetings: https://www.cnbc.com/2019/10/14/jeff-bezos-this-is-the-smartest-thing-we-ever-did-at-amazon.htmlStatus Hero: https://statushero.com/Stand-Up Meetings Are Dead (and What to Do Instead): https://www.honeycomb.io/blog/standup-meetings-are-deadSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:14) Engineering Kiosk Community(00:06:14) Warum das Thema Meetings allgegenwärtig ist(00:07:32) Was ist das große Problem mit Meetings und warum ist es ein Hassthema?(00:09:40) Haben wir durch Remote-Arbeit weniger Meetings als im Büro?(00:13:48) Was ist ein wertvolles Meeting?(00:17:30) Meetings absagen, Meeting-freie Tage und Kontext-Switche(00:21:28) In Meetings präsent sein und den Personen vertrauen(00:29:33) Feedback nach Meetings geben, mit getroffenen Entscheidungen leben und Law of two feet(00:38:29) No-Tech-Meetings und was am Laptop machen(00:42:23) Gute Meetings sind hart und hängt nicht nur vom Meeting-Organisator ab(00:45:50) Zu viele Meetings, Alignment in und durch Meetings und Stand Ups(00:57:31) Hybrides Setup: Nur Meetings, wenn wir im Büro sind?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776

Erfolgreich schreiben
3 Grundregeln für klickstarke Headlines

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 15:24


Gibt es ein Patentrezept, wie man gute Headlines schreibt? Es gibt sogar mehrere! Welche das sind und wie Du sie für Dich nutzt, erfährst Du in dieser Folge.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Der Schritt in die Selbstständigkeit - im Interview mit Alexander Schmitt von diwium

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 25:39


Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen. Heute habe ich nochmal einen interessanten Gast bei mir im Podcast zu Besuch, Alexander Schmitt, Geschäftsführer der Firma diwium. Alexander Schmitt begleitet junge Zahnärztinnen und Zahnärzte in die Selbstständigkeit und steht heute Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die Selbstständigkeit. Und er gibt die drei wichtigsten Grundregeln mit auf den Weg: 1. die Erweiterungsmöglichkeiten kennen 2. den Gewinn im Auge haben 3. die Baukosten nicht unterschätzen Wenn Sie gerade dabei sind, den Schritt in die Selbständigkeit zu machen und über eine Übernahme oder Neugründung nachdenken, dann kann ich Ihnen Alexander Schmitt empfehlen. Rufen Sie gerne direkt an unter 0800 5 22 55 77 oder schreiben Sie eine Mail an info@diwium.de Und wenn Sie bereits eine eigene Praxis haben und sagen, dass Sie noch mehr Gas geben möchten, den Umsatz steigern oder die Struktur verändern wollen, oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die richtige Führung für Ihre Praxis suchen, dann melden Sie sich gerne bei uns und vereinbaren Sie jetzt ihr kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de

c't uplink (HD-Video)
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023


Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schnell zurechtfinden, Linux-Experten andererseits Pakete aus verschiedensten Repositories installieren können. An einigen Stellen hakelt es bei der ersten stabilen Version jedoch noch. Markus Montz befasst sich für c't mit Zahlungsdienstleistern, Händlern und Verkaufsplattformen im Netz. Dabei stößt er immer wieder auf neue Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle arglose Käufer, aber auch Verkäufer und größere Unternehmen betrügen. Deshalb rät er, ein paar Grundregeln beim Online-Handel zu beachten, selbst wenn das Gegenüber noch so vertrauenswürdig erscheint. Für den aktuellen c't-Schwerpunkt rund um VPNs hat Dušan Živadinović diverse Peer-to-Peer-VPNs getestet. Deren moderne Struktur erlauben besonders kurze Latenzen und viel Komfort beim Einrichten. Angetan hat es ihm außerdem ein neuer VPN-Dienst für Smartphones, Pretty Good Phone Privacy, der sogar die Identifikationsnummer der SIM-Karte, die IMSI, verschleiert. Mit dabei: Achim Barczok, Niklas Dierking, Markus Montz, Dušan Živadinović

c’t uplink
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5

c’t uplink

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 69:33


Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schnell zurechtfinden, Linux-Experten andererseits Pakete aus verschiedensten Repositories installieren können. An einigen Stellen hakelt es bei der ersten stabilen Version jedoch noch. Markus Montz befasst sich für c't mit Zahlungsdienstleistern, Händlern und Verkaufsplattformen im Netz. Dabei stößt er immer wieder auf neue Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle arglose Käufer, aber auch Verkäufer und größere Unternehmen betrügen. Deshalb rät er, ein paar Grundregeln beim Online-Handel zu beachten, selbst wenn das Gegenüber noch so vertrauenswürdig erscheint. Für den aktuellen c't-Schwerpunkt rund um VPNs hat Dušan Živadinović diverse Peer-to-Peer-VPNs getestet. Deren moderne Struktur erlauben besonders kurze Latenzen und viel Komfort beim Einrichten. Angetan hat es ihm außerdem ein neuer VPN-Dienst für Smartphones, Pretty Good Phone Privacy, der sogar die Identifikationsnummer der SIM-Karte, die IMSI, verschleiert.

c't uplink (SD-Video)
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023


Vanilla OS ist ein besonderes Linux-System: Die Distribution sieht mit dem unverbastelten Gnome schick aus, hat eine unveränderliche Root-Partition und installiert Apps nach dem Container-Prinzip. c't-Redakteur Niklas Dierking gefällt es, dass sich einerseits Einsteiger schnell zurechtfinden, Linux-Experten andererseits Pakete aus verschiedensten Repositories installieren können. An einigen Stellen hakelt es bei der ersten stabilen Version jedoch noch. Markus Montz befasst sich für c't mit Zahlungsdienstleistern, Händlern und Verkaufsplattformen im Netz. Dabei stößt er immer wieder auf neue Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle arglose Käufer, aber auch Verkäufer und größere Unternehmen betrügen. Deshalb rät er, ein paar Grundregeln beim Online-Handel zu beachten, selbst wenn das Gegenüber noch so vertrauenswürdig erscheint. Für den aktuellen c't-Schwerpunkt rund um VPNs hat Dušan Živadinović diverse Peer-to-Peer-VPNs getestet. Deren moderne Struktur erlauben besonders kurze Latenzen und viel Komfort beim Einrichten. Angetan hat es ihm außerdem ein neuer VPN-Dienst für Smartphones, Pretty Good Phone Privacy, der sogar die Identifikationsnummer der SIM-Karte, die IMSI, verschleiert. Mit dabei: Achim Barczok, Niklas Dierking, Markus Montz, Dušan Živadinović

Bergos Now
7 Grundregeln der Kapitalanlage (DE) #136

Bergos Now

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 10:11


In dieser Folge erklärt Frederik Carstensen die Grundregeln der Kapitalanlage und wie man einfache Fehler vermeidet. DISCLAIMER This publication is for information- and marketing purposes only. The provided information is not legally binding and neither constitutes a financial analysis, nor an offer for investment-transactions or an investment advice and does not substitute any legal, tax or financial advice. Bergos AG does not accept any liability for the accuracy, correctness or completeness of the information. Bergos AG excludes any liability for the realisation of forecasts or other statements contained in the publication. The reproduction in part or in full without prior written permission of Bergos is not permitted.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Eine gute Mutter-Tochter-Beziehung zu führen - DAS ist meistens alles andere als leicht. Die weiblichen Kunzes im Kosmos können an dieser Stelle ein ordentliches Lied davon trällern. Wie gut passt es da, dass Janine neulich im Zug auf einen ratgebenden Artikel in einer Frauenzeitschrift gestoßen ist. Für ein „entkrampftes Mutter-Tochter-Verhältnis“, heißt es da, braucht es nur ein paar kleine Grundregeln und - schwups - läuft alles prächtig. Janine und Lola machen in dieser Folge den Realitätscheck: Taugen solche Tipps etwas oder sind sie fernab jeder Familienwirklichkeit? Schon beim gut gemeinten Rat Nummer 1 stößt Janine an ihre Grenzen. „Die Kunst des Schweigens“, im Klartext: Mütter sollen sich ihre Sprüche und Kommentare zu allerhand Dingen und Situationen sparen, wie z.B. Fragen wie „Was bist du so schlecht drauf?“ oder „Was ist denn jetzt wieder los?“. Könnte zu provozierend kommen. Mit Janines losem Mundwerk… schwierig…. Überhaupt: Ist nicht sowieso schon fast jedes Wort in der Pubertät, das eine Mutter an ihre Tochter richtet, in deren Augen eine Provokation? - Lola und Janine sezieren in diesem Talk ihr Verhältnis: Wieso ist Janine bei Lola aktuell die „dicke Alte“? Macht sie alles falsch oder doch vieles richtig? Was ist mit Vertrauen? Haut das hin? Sind Janines Witze eigentlich witzig oder schlimm? Wo sind die Grenzen? Vor allem: Was heißt hier: „Unsere Familie ist sehr offen mit Sex“?! Und weiter: Was hat das Motto von Hildegard Knef „Ich bin für einen Mann doch viel zu schade!“, mit diesem Podcast zu tun? Lauscher auf, dann kommt's rein.

Ginlos
Folge 74 – Heizt du schon oder machst du noch Colorkeys?

Ginlos

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 83:50


Schwarzweißfotos? Nee, da müssen eine rote Jacke oder stahlblaue Augen ballern! Bilder von verlassenen Orten? Geht nur mit völlig übertriebenen Halos an den Kanten von der großartigen HDR-Bearbeitung. Und alles kann ein Panorama sein. Solche und andere fotografische Grundregeln behandeln Julius und Philipp in dieser Ausgabe, inspiriert vom Schauen des aktuellen Michael Bay-Meisterwerks „Ambulance“. Das sind die wichtigen Themen, die es in Zeiten von Inflation und Energiekrise zu behandeln gibt. Es wäre jedoch keine Ginlos-Folge, wenn nicht am Ende doch noch der ein oder andere Serien-Geheimtipp verraten würde. Also bleibt dran! Bis zum Ende! Für die Statistik… bitte! Hier geht es übrigens zu unserer Letterboxd-Liste: https://letterboxd.com/juliusphoto/list/ginlos-podcast-filmliste/ Vielen Dank an @svenrossol für die akustische Unterstützung und Lisa (www.instagram.com/_lisa_hrrmnn_/) für die Grafische. Viele Liebe und so.

#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge VTalk dem Podcast vom Bundesverband der Vertriebsmanager. Heute sprechen Heinz-Georg Geißler und ich Ann-Kathrin de Moy mit Markus Disselkamp Marcus ist Podcaster, Coach, Buchautor und steht für moderne Unternehmensführung in digitalen Zeiten. Wir haben mit Marcus über die Unternehmen der Zukunft gesprochen und mit welchen strategischen Grundregeln wir alle erfolgreich sein können. Wir haben über den Wandel von LinkedIn und über mögliche Alternativen im B2B Vertrieb diskutiert . Marcus hat uns verraten was ein Buisnesscoach mit einem Hausarzt gemeinsam hat und wir haben die Chance genutzt Marcus zu seinem aktuellen Buch und die darin enthaltenen 9 Komponenten zur erfolgreichen Transformation auszufragen. Viel Spaß mit Marcus

ETDPODCAST
Nr. 2513 Vom Finanzamt gibt's im Schnitt 1.000 Euro zurück

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 4:12


Bei der Steuererklärung für 2021 gibt es angesichts der Corona-Pandemie wieder einiges zu beachten. Doch die Grundregeln für eine Steuererklärung sind gar nicht so kompliziert. In der Regel gibt es rund 1.000 Euro vom Finanzamt zurück. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times