Predigten, die in der Darmstädter Adventgemeinde ComingHOME gehalten wurden.
Im Buch Hosea lernen wir Gott kennen, wie er enttäuscht, verbittert und ernüchtert seinem geliebten Volk gegenübersteht und sagt: So geht es nicht weiter! Er sucht sich einen Mann, der fühlt, was er fühlt, um seine Situation zu verdeutlichen. Aus diesem Buch lernen wir, wie Gott ist. Was bedeutet das für unser Leben heute und unsere persönliche Beziehung zu diesem Gott?
Gott wird in der Bibel besonders dadurch charakterisiert und vorgestellt, dass er der Schöpfer Himmels und der Erde ist. Die Anbetung des Schöpfers spielt eine besondere Rolle bei der Betrachtung der letzten Zeit. Doch was ist eine Anbetung des Schöpfers wert, wenn die Schöpfung selbst mit Füßen getreten wird. Wir durchdenken in dieser Predigt die geistliche Relevanz ökologischen Verhaltens.
Online-Gottesdienst mit einer Predigt von Radovan Marjanov.
Auch wenn er nach 38 Jahren Elend das sichere Gefühl hat, dass er von Gott vergessen ist. Jesus übersieht ihn nicht! Was die Geschichte dort am Teich von Bethesda (Johannes 5) auch uns heute noch zu sagen hat, ist Thema der Predigt von Christian Badorrek.
Die Welt und Gottes Wirkungsbereich werden in der Bibel immer wieder mit Bildern aus dem Gartenreich beschrieben. Warum? Was haben sie uns zu sagen? Und wie kann mein Leben und auch die Gemeinde ganz praktisch davon geprägt werden? Eine Entdeckungsreise quer durch das Bibelbeet.
Es geht um ein paar Beispiele wie Jesus mit Menschen redet und was das für unsere Kommunikation bedeuten könnte.
„Es wird schon“ manchmal wirkt das wie eine billige Ermutigung. Dennoch, es gibt substantiell Grund, nach oben zu schauen und dabei ist es egal, was uns herunterziehen will, Corona, Klimawandel oder wenn uns privat die Sorgen bis zum Hals stehen. Diese Predigt zeigt den Weg nach oben.
Die Kraft der verstörenden Ostergeschichte
Wie Jesus mit den von außen an ihn herangetragenen Anforderungen seiner Zeit umging und welche Auswirkungen eine Begegnung mit ihm haben kann für den Umgang mit meinen ganz persönlichen Muss-Monstern.
Wir schauen in den Bericht über die ersten Christen in Jerusalem. Kann man diese Anfangszeit vergleichen mit unserer Gemeinde im Jahr 2021 oder wäre das ein unpassender Vergleich? Worin kann uns die Urgemeinde ein Vorbild sein?
Gedanken von Laurent Mutamba zur Geschichte von Ahabs Tod aus dem Buch Könige. Ein Online-Gottesdienst mit Musik, Gebet, mehrere Gesprächsgruppen für das Bibelgespräch und einer Predigt.
Einschulungsgottesdienst im Alsbacher Schloss
Es geht um die Größe und Herrlichkeit Gottes. Um ein erwartungsvolles Leben in seiner Gegenwart. Nichts und niemand kann uns von Gott trennen. Er ist da. Und wo sind wir? Wie begegnen wir ihm im Alltag und wie nutzen wir seine Größe und Macht als Ressource in unserem Leben?
Als Jesus sagte: „Ich bin dann mal weg.“ … Himmelfahrt. Und was dann?
Wie können wir in einer Welt, in der Menschen niedergemacht, abgestempelt und abgeschrieben werden, Stimmen der Hoffnung sein.
Wir freuen uns auf ein paar "Predigtsplitter", also kurze Impulse verschiedener Menschen, die uns diese Woche von ein paar unserer jungen Menschen vorgestellt werden. Ein Online-Jugend-Gottesdienst mit Musik, Gebet, mehrere Gesprächsgruppen für das Bibelgespräch und drei Mini-Predigten, also Predigtsplitter.
Über das Gleichnis vom Sämann mit einer neuen Perspektive auf diese Geschichte und ihre Bedeutung. Ein neues Bild vom Vater ...
Einer Gemeinde, die ihm sehr am Herzen lag und die durch aktuelle Entwicklungen stark verunsichert war, erklärt Paulus, worauf sie sich verlassen kann. Wie in vielen anderen Fällen, können wir auch aus dieser Situation ein paar Erkenntnisse gewinnen.
StayingHOME Online-Gottesdienst
Einmal Emmaus und zurück. Aufzeichnung eines Online-Oster-Gottesdienstes.
Die verkrüppelte Hand und das gebrochene Gesetz
7. März 2020 - Pfadfinder Egelsbach - Unterwegs mit Gott
Jesus läuft sich die Hacken ab nach jedem einzelnen Menschen, auch nach Dir und mir. Trost pur. Und dann sagt er zu für ihn hochengagierten Leuten: „Ich kenne Euch nicht, verschwindet!“ (Mt 7,22.23). Wie kann das sein!? Wie werden Jesus und ich wirklich Freunde?
Über die Frage, wo man Zuhause ist, was einem dort wichtig ist und wer oder was dafür sorgt, dass man sich Zuhause wohl fühlt.
5. Oktober 2019 - Hardy Quedzuweit - Vergebung verändert nicht die Vergangenheit – aber sie erweitert die Zukunft! - Teil 1
26. Oktober 2019 - Jens Mohr - Worauf vertraust du eigentlich?