Podcasts about die vergangenheit

  • 548PODCASTS
  • 697EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die vergangenheit

Latest podcast episodes about die vergangenheit

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
289 Ein Kurs in Wundern | Die Vergangenheit ist vorbei

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 26:19


Du bist nicht im Schoß einer Mutter geboren, und du trägst keine Vergangenheit, du bist der Gedanke Gottes, ewig gegenwärtig, unverändert, und immer schon ganz. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Andrea Hanheide
Lektion 289

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:53


Lektion 289 Die Vergangenheit ist vorbei. Sie kann mich nicht berühren. - EKIW

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Interessante Isotope: Was verraten Atome über die Vergangenheit?

Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 46:48


Dora findet eine Leiche in ihrem Keller! Was nun? Dominic hat eine Idee, wie man mehr über das mysteriöse Skelett herausfinden könnte… Zum Einsatz kommen Methoden, mit denen er selbst schon einmal, während seiner Unizeit, gearbeitet hat! Es geht um Gewichtsklassen von Atomkernen, radioaktiven Zerfall und eine Technik, die in der Rechtsmedizin, Archäologie, Lebensmittelforschung, Klimaanalyse, Ökologie und in den Geowissenschaften zum Einsatz kommt! Ihr könnt gespannt sein!Material zu dieser FolgeDie Radiokarbonmethode: https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/c-14-methode/In der Ötzi-Database könnt ihr der Forschung zur berühmten Gletschermumie auf die Schliche kommen: https://www.iceman.it/de/oetzi/databaseDie wahnwitzige Geschichte der vermeintlichen Moorleiche aus Dachau: https://de.wikipedia.org/wiki/Mumie_aus_dem_Dachauer_MoosFür die ganz Nerdigen – Dominics Doktorarbeit: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/26722/1/Anders_Dominic.pdfSocial Media und KontaktmöglichkeitenInstagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/ Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcastE-Mail: doktopuspodcast@gmail.com CreditsRecherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic AndersSound-Design & Post Production: Julian DlugoschAnsager: Marcel GustKI-Songs: SunoKI-Visuals: Bing Image CreatorIntro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from PixabayIntermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay

Literatur - SWR2 lesenswert
Hochspannend: Andreas Pflügers Thriller „Kälter“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:24


Eine Agentin, die an ihrem Rückzugsort aufgeschreckt wird: Andreas Pflügers spektakulärer Thriller „Kälter“ reicht tief zurück in die deutsche Geschichte. Die Vergangenheit, das ist klar, ragt in die Gegenwart hinein.

ERF Jess - Talkwerk
Die Vergangenheit hinter sich lassen

ERF Jess - Talkwerk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:00


Talk mit Dr. Wolfgang Welsch, Esther Buller und Rebecca Brock.

Gott sei Dank
Die Vergangenheit hinter sich lassen

Gott sei Dank

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 55:00


Talk mit Dr. Wolfgang Welsch, Esther Buller und Rebecca Brock.

Das Urheber-Prinzip
#335 Warum verherrlichen wir die Vergangenheit

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:18


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Hast Du Deine Vergangenheit schon mal schöner erinnert, als sie wirklich war? Kennst Du diesen Gedanken: Früher war alles besser? Damals war das Leben leichter, die Beziehung erfüllter, die Welt irgendwie herzlicher … Aber stimmt das wirklich? Und wenn nicht – warum machen wir das? In dieser Folge erfährst Du: • Warum wir dazu neigen, die Vergangenheit zu verklären • Welche psychologischen & urheberlichen Dynamiken dahinter stecken • Und welche Konsequenzen das für Dein Leben heute haben kann Du bekommst eine neue Sicht auf Deine Erinnerungen – und kommst Dir selbst ein Stück näher. Hier kannst Du ein Coaching-Gespräch mit mir buchen: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du hier: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/ 



Coffeedate mit Josie
SELFLOVE GUIDE

Coffeedate mit Josie

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 30:32


Manchmal verwechseln wir Selbstliebe mit schönen Worten oder einem Selfcare-Sonntag- aber echte Selbstliebe beginnt da, wo es weh tut: in der Heilung.

Spirits are Calling
Wenn die Vergangenheit ruft: Warum alte Erinnerungen zu dir zurückkehren

Spirits are Calling

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 22:28


Plötzlich tauchen Erinnerungen auf: Gerüche, Bilder, Lieder aus der Kindheit. Aus schamanischer Sicht sind das keine Zufälle, sondern Botschaften deiner Seele, die dich an etwas erinnern wollen, das jetzt wieder zu dir gehört. In dieser Folge erfährst du, warum diese Rückkehr der Erinnerungen Teil deines spirituellen Weges ist und wie du sie als Medizin nutzen kannst.

Als Lehrer kündigen und frei leben
378: Befreie Dich jetzt von 5 Mythen über die Vergangenheit

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 12:50


Denkst Du, Deine Vergangenheit bestimmt Dein Leben? Es wird Zeit, diese alte Sichtweise loszulassen. Entdecke, wie Du die Macht über Deine Erinnerungen zurückgewinnst, Deine innere Version wählst und die Realität erschaffst, die Du wirklich leben willst. Auf ins Abenteuer

KI verstehen
KI und Erinnerungen - Wie KI unseren Blick auf die Vergangenheit trübt

KI verstehen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 31:11


Fotoalben, Tagebücher, historische Dokumente und Erlebnisse prägen unsere Erinnerungen. Künstliche Intelligenz kann helfen, sie zum Leben zu erwecken, sie aber auch verfälschen und manipulieren. Verzerrt KI unser Bild der Geschichte? Metz, Moritz; Schroeder,Carina

IQ - Wissenschaft und Forschung
So blickt ihr 2,5 Millionen in die Vergangenheit - Andromedagalaxie am Sternenhimmel

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


Gute Nachricht für Sternengucker: Die Nächte im Oktober werden um etwa anderthalb Stunden länger. Wir haben nicht nur mehr Zeit, um den Sternenhimmel zu bewundern, sondern die klareren Herbstnächte erlauben auch eine bessere Sicht auf sehr schwache Lichter am Himmel. In diesem Podcast erzählt Astrophysikerin Franzi Konitzer nicht nur von herbstlichen Vierecken, sondern auch, wie ihr 2,5 Millionen Jahre in die Vergangenheit blicken könnt. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Autorin und Gesprächspartnerin: Franziska Konitzer, Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion zum Weiterhören: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg
306: Die Vergangenheit annehmen Wie du aufhörst zu grübeln

F***einfachmachen - Der Podcast für Deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 21:43


Lerne, wie du die Vergangenheit annehmen und aufhören kannst zu grübeln. Praktische Tipps & Übungen für mehr inneren Frieden und Leichtigkeit.

SOMMELIER
Marie Christin Baunach – Eine Sommelière für die Ewigkeit

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 158:20 Transcription Available


Marie Christin Baunach ist in Sachen Wein eine Zeitreisende. Warum? Weil sie es versteht, durch sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich sprechen zu lassen. Sie hätte eine glamouröse Sommelière in den 90er-Jahren sein können, sie ist allgegenwärtig und passend – und wir sind sicher, sie wird auch noch in zehn und zwanzig Jahren zeitgeistig und gestalterisch sein. Wie so etwas geht? Nun, neben einem Grundtalent ist es schlichtweg eine Kombination aus Begabung und purer Leidenschaft fürs Genießen, fürs Essen und Trinken, für Menschen, für Situationen und fürs Momente-Schenken. Und diese Grundpfeiler für eine Ausnahmesommelière finden sich als Marie Christins berufliche Backbones. Die Vergangenheit trägt sie wie einen unsichtbaren Mantel. Früh lernte sie, dass ein Keller ein Gedächtnis ist – und dass Verantwortung für Wein mehr bedeutet, als Flaschen zu verwalten. Sie trägt diese Erfahrung nicht vor sich her, sie nutzt sie als Werkzeug. In der Gegenwart entfaltet sich ihr eigentliches Talent: Treffsicherheit durch Zuhören, nicht aus Instinkt allein, sondern aus einer Kombination aus Wissen, Empathie und Gelassenheit. Ihr gelingt, was so viele vergeblich versuchen: die Balance zwischen Präzision und Leichtigkeit. Und sie spricht die Sprache der Zukunft – und damit einer Generation, die bewusster trinkt, die erleben will, wie Genuss jenseits klassischer Kategorien funktioniert. Zeitgeistig im besten Sinne: Sie erkennt, was das Futurum verlangt. Alkoholfreie Begleitungen sind für sie keine Ersatzbank, sondern gleichwertige Dramaturgie. Texturen, Temperaturen, Bitterkeiten – alles Elemente, die eine eigene Erzählung formen. Sie hat verstanden, dass ein Menü nicht zwingend in Prozenten gedacht werden muss, sondern in Resonanzen. Ein Restaurant ist für sie nicht nur ein Business, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Beziehung, des Gefühls. Hier verschränken sich Reisen und Lifestyle, Modernes und Traditionelles, Genuss und Verantwortung. Was bleibt also? Vertrauen. Marie Christin ist zwar eine Sommelière für die Ewigkeit, aber keine, die sich unsterblich machen möchte. Sie ist eine, die in jeder Epoche das Wesentliche erkennt. In der Vergangenheit: Geduld, Genauigkeit, Erfahrung. In der Gegenwart: Zuhören, Treffsicherheit, Feingefühl. In der Zukunft: Klarheit, Reduktion, Vertrauen. Und vor allem ist sie eines: bodenständig, liebevoll, menschlich und hochsympathisch. Ihre Liebe zum Wein, zu den Winzern, zum Essen und Trinken ist mehr als Beruf – sie ist Herz, Gefühl und Haltung.vDenn Geld kann vieles regeln, aber nur Leidenschaft schafft wahre Erlebnisse.

LiteraturLounge
[Podcast] Wie die Vergangenheit uns prägt: Eine Reise durch Marina Frenks „Ewig her und gar nicht wahr“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:45 Transcription Available


n dieser Episode widme ich mich der tiefgründigen Rezension von "Ewig her und gar nicht wahr", einem bemerkenswerten Debüt von Marina Frenk. Ich betrachte eingehend die vielschichtige Erzählung, die sich um die junge Künstlerin Kira und ihre innere Auseinandersetzung mit ihrer Familiengeschichte dreht. Die Geschichte beleuchtet Kiras Aufbrüche aus ihrer zynischen, distanzierten Sichtweise und die Herausforderungen, die sie im Laufe ihrer künstlerischen und emotionalen Reise bewältigen muss. Kira lebt mit Marc und ihrem Sohn Karl in Berlin und gibt Malkurse für Kinder, wobei sie selbst in einer Phase der kreativen Dürre gefangen ist. Ihre Beziehung zu Marc bleibt sprach- und berührungslos, was die Atmosphäre der inneren Einsamkeit und Zweifel in Kiras Leben verstärkt. Durch die Erzählungen ihrer Vorfahren, die sie größtenteils nur von Fotos kennt, kreiert die Autorin einen lebendigen Kontext von Identität und Herkunft. Besonders spannend finde ich die Erkundungen, die Kira in New York, Israel und Moldawien unternimmt, um die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. Die Sprache, die Marina Frenk nutzt, ist frisch und bilderreich, wodurch ich beim Lesen oft stark emotional berührt wurde. Es sind vor allem Kiras Tagträume, die herausfordernd sind, da sie in eine tiefe psychische und emotionale Welt eintauchen, die für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, wie mir selbst, sowohl herausfordernd als auch identitätsstiftend sind. Die Interpretation der komplexen Beziehung zwischen Kira und ihrer besten Freundin Nele, sowie die eindrücklichen Charaktere aus der Kunstszene, bringen eine erfrischende Würze in die komplexe Handlung. Besonders faszinierend ist, wie die verschiedenen Zeiten und Orte im Buch geschickt miteinander verwoben werden und somit ein Kaleidoskop an Emotionen und Erinnerungen schaffen. Der historische Kontext von Moldawien, einschließlich der Fluchtgeschichte, wird eindrucksvoll eingefangen, was das Lesen zu einem sowohl lehrreichen als auch bewegenden Erlebnis macht. Diese verschiedenen Schichten der Geschichte führen dazu, dass ich mit Kira und Nele in Berlin mitlebe, während ich gleichzeitig die Tragik und die Schönheit ihrer Lebenserfahrungen nachempfinde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Ewig her und gar nicht wahr" ein Buch ist, das nicht nur aufgrund seiner tiefen Themen und emotionalen Tiefe heraussticht, sondern auch als eine zeitgenössische Betrachtung von Familie, Herkunft und der Liebe. Es ist ein Werk, das viel Raum für Reflexion lässt und sicher noch lange in meinen Gedanken nachwirken wird. Diese Rezension ist meine persönliche Einsicht in das Buch, und ich wünsche jedem Leser viel Freude beim Eintauchen in diese berührende Geschichte.

DAS! - täglich ein Interview
Burghart Klaußner blickt in die Vergangenheit und Zukunft

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:42


Burghart Klaußner zählt zu Deutschlands profiliertesten Schauspielern. Jetzt spielt er Konrad Adenauer im ZDF-Film "An einem Tag im September". Dieser beleuchtet das historische Treffen zwischen Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958 - ein Schlüsselmoment der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte. Burghart Klaußner brillierte in preisgekrönten Filmen wie "Das weiße Band", "Der Staat gegen Fritz Bauer" oder "Good Bye, Lenin!". Der gebürtige Berliner lebt seit vielen Jahren in Hamburg-Groß Flottbek und ist eng mit der norddeutschen Kulturszene verbunden. Er ist Vizepräsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg und regelmäßig auf Bühnen in der Hansestadt zu sehen.

Beijing Briefing
#68 Taipeh-Korrespondent Klaus Bardenhagen über die Vergangenheit und Zukunft von Taiwan

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 58:05


Für die meisten Medien ist Taiwan immer erst dann interessant, wenn es um den Konflikt mit China geht. Doch das wird der demokratisch regierten Insel natürlich in keiner Weise gerecht. Journalist Klaus Bardenhagen lebt schon seit Ende der Nullerjahre auf Taiwan; und wie er in seinem gleichnamigen Buch schildert, ist es für ihn "die wichtigste Insel der Welt". In der aktuellen Folge des Beijing Briefing spreche ich mit Klaus über die bewegte Geschichte Taiwans, über die komplexe kulturelle Identität ihrer Einwohner - und wie diese mit der zunehmenden Bedrohung durch die chinesische Staatsführung in Peking umgehen. Viel Spaß beim Hören!Buch: Die wichtigste Insel der WeltPodcast: TaiwancastNewsletter: Neues vom TaiwanreporterUmfrage: kulturelle IdentitätUmfrage: Unabhängigkeit oder VereinigungKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
10.000 Kilometer in die Vergangenheit - Abstrampeln am Familientabu (Wdh.)

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 45:33


Salentin, Rebecca Maria; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:24


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete. (Wdh. vom 08.05.2025)

Beyond Pageviews – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Kaum News, aber dafür genug CheckIn für eine gut gefüllte Folge!

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Kaum News, aber dafür genug CheckIn für eine gut gefüllte Folge!

Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.

In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf einen kleinen Rückblick. Saturn wechselt erneut in das Zeichen Fische und schenkt uns damit die Möglichkeit, noch einmal innezuhalten, uns neu auszurichten und bewusst Schritte für unseren weiteren Weg zu setzen. Daniela erzählt außerdem, wie wir die Energien am Ende des Augusts gut für uns nutzen können und welche spannenden Chancen gleich zu Beginn des Septembers auf uns warten. Es geht darum, die Übergangszeit bewusst wahrzunehmen und für dich das Beste daraus mitzunehmen. Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, Daniela & Daniela   #astrologie #saturn #astrologyforlife

Corso - Deutschlandfunk
Chabos - Die Nullerjahre in Serie: "Die Vergangenheit ist ein Giftmülllager"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:19


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

Cine:viel
Cineviel Podcast #308: BACK TO THE 80s – Eine nostalgische Reise in die Vergangenheit

Cine:viel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 66:30


Auf Euch wartet ein nostalgischer Trip durch die 80er. Filme aus unserer Jugend, großartige Veranstaltungen und hochaktuelle Kinofilme...(00:00:22) THE FLY (1986) bei den THURSDAY NIGHTMARES und Geburtstagsankündigung für 2026(00:06:47) FX-Guru Chris Walas versucht sich an tierischer Fortsetzung: THE FLY II (1989) (00:11:19) CHESS FEVER (1925) und EROTIKON (1920) bei den Stummfilmtagen in Bonn [Netflix](00:15:55) Ist SIRAT (2025) wirklich einer der härtesten Filme des Jahres? [Kino](00:28:44) Crispin Glover ist MR. K und WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN (2025) [Kino](00:39:45) Bully Herbig, die BULLYPARADE – DER FILM (2017) und DAS KANU DES MANITU (2025) (00:43:33) THE RUNNING MAN (1987) [Prime, AppleTV](00:50:17) Patreon-Pick der Woche: TIN MEN (1987) [nur US: Prime, AppleTV]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Liebeschip Podcast
#1094 Warum du die Vergangenheit endlich loslassen solltest! (Heiratsantrag)

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:56


Ein relativ später Heiratsantrag kann ziemlich viel Chaos verursachen, besonders wenn man die Vergangenheit wieder aufrollt. Nur kalte Füße?Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Andrea Brandt - Die Art zu Leben
#99 Klopf klopf - Das steht die Vergangenheit vor der Tür

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 20:36


In dieser Folge spreche ich über den neuen Aufbruch, der vor uns liegt, über Loslassen, Vergebung und die Liebe zu uns selbst und wie wir die Wahrheit in uns finden, statt im Außen zu suchen.

In Polen
Vorwärts in die Vergangenheit (49)

In Polen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:09


Polen weiter Tennis-Iga und Astro-Sławosz. Denn politisch gibt es gerade wenig Grund zu feiern. Die eine Hälfte des Landes ist überzeugt, man müsse mit Bürgerwehren und selbsternannten Hilfspolizisten die Grenzen verteidigen - und zwar gegen Deutschland. Die andere Hälfte des Landes erlebt, wie Polen knapp zwei Jahre nach der Wahlniederlage der rechtspopulistischen PiS wieder massiv nach rechts rückt. Die Präsidentschaftswahl Anfang Juni hat der polnischen Rechten richtig Auftrieb gegeben. Wir begeben uns außerdem in eine bisher unbekannte Ecke der polnischen Küche und kochen zum ersten Mal selbst.   "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Sci-Faith Podcast
116. Zeitreise in die Vergangenheit | FdL #4

Sci-Faith Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:34


Wir sprechen über Zeitreisen und die laut meiner Überzeugung einzige funktionierende Zeitmaschine in die Vergangenheit.

Feuilletonscout
Eine stille Reise in die Vergangenheit: Olaf Olafsson "Berührung"

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:21


Rezension lesen.Olaf OlafssonBerührungÜbersetzt von: Gisa MarehnBerlin Verlag, Berlin 2024bei amazonbei Thalia

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:54


Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:54


Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Honigperlen für mehr Selbstliebe
291. 7 Sätze, die dir helfen, die Vergangenheit loszulassen

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:02


In dieser Folge geht es um einen Wunsch, den viele kennen: Endlich loslassen, was uns innerlich festhält. Ob es um alte Kränkungen oder tief sitzende Selbstzweifel geht – ich teile mit dir 7 kraftvolle Sätze, die dich darin unterstützen können, die Vergangenheit hinter dir zu lassen und neuen inneren Raum zu schaffen. Lass dich inspirieren – für mehr Leichtigkeit, Selbstannahme und einen liebevolleren Blick auf dich selbst.

Verprügelt mit Drachen
VMD S4 #65 – „Alte Freunde“ mit Hinnerk Köhn

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 86:26


Die Vergangenheit holt jeden ein, ob Mensch ob Schwein! Und mehr muss man zu dieser grandiosen action und spannungsgeladenen Folge wirklich nicht sagen! Gast Hinnerk Köhn: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.hinnerk-koehn.de⁠⁠⁠⁠⁠ VMD Liveshow 02.08.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.eventim-light.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Das Universum
DU132 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick in die Vergangenheit mit Mars und Venus

Das Universum

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:02 Transcription Available


In Folge 132 feiern wir Geburtstag! “Das Universum” wird 5 Jahre alt. Und deswegen gibt es eine spezielle Partyfolge! Ruth, Evi und Florian schauen zurück auf das Jahr 2020, in dem alles angefangen hat und was da alles im Universum los war. Unter anderem geht es um die Fast-Entdeckung von Leben auf der Venus und jede Menge Action am Mars. Und: Nummer 5 lebt! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Vergangenheit

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 33:17


Seminare Guist
Zurück in die Vergangenheit

Seminare Guist

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:17


Capri-Sonne, Kassetten und der Geruch von Hallenbadpommes – in dieser Folge reisen wir zurück in eine Zeit, in der der Gameboy unser wichtigstes Gerät war und YPS-Hefte unser Internet. Psychologisch fundiert und herrlich kindisch erklärt dir Kopfgewitter, warum unser Hirn bei alten Erinnerungen Herzchen malt – und wie du dein inneres Kind ganz legal ohne Doktorschein therapieren kannst.

radio.nrdpl
Mitschnitt der Veranstaltung vom 16.05.2025 im Petershof Köln – Die Vergangenheit ist nicht zu fern – Jugend und Strafe in der NS-Zeit und heute

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later May 25, 2025


Bis heute sind Teile des gesellschaftlichen Zusammenlebens von Kontinuitäten der NS-Zeit gezeichnet. Das betrifft das deutsche Verständnis von Erziehung im Allgemeinen und die Erziehung im Kontext des Jugendstrafvollzugs im Besonderen, was sich etwa in Begrifflichkeiten und aus der NS-Zeit übernommenen rechtlichen Grundlagen zeigt. So wird bis heute in jungen Menschen, die vor Gericht stehen, nach […]

Videospielgeschichten | Podcast
Retro Podcasts: Wie eine Pandemie mich zurück in die Vergangenheit zog

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:40


Die Coronapandemie war ein tiefer Einschnitt in unser Leben. Gleichzeitig war sie aber auch ein Katalysator für unterschiedliche Unterhaltungsformate.Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir.© Videospielgeschichten Podcast

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 5, 2025 50:34


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.

MENTAL JOURNEY
Mental Journey#80 Wenn die Vergangenheit die Beziehung belastet

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:20


In dieser kurzen und prägnanten Folge spreche ich darüber, welche Auswirkungen es haben kann, wenn einer, eine oder sogar beide Partner immer wieder vergangene Verletzungen in die Beziehung mitbringen. Warum passiert das? Was steckt wirklich dahinter – und warum kann genau dieses Muster so belastend sein?Ich habe ganz intuitiv das geteilt, was mir in diesem Moment wichtig erschien: Impulse, die euch als Paar helfen können, bewusster mit alten Wunden umzugehen und mehr Präsenz in der Gegenwart zu finden.Ich freue mich sehr, dass du reinhörst – und wünsche dir wertvolle Erkenntnisse. Wenn dir die Folge weiterhilft, teile sie gerne mit Menschen, denen sie ebenfalls gut tun könnte – Freund*innen, Familie oder Bekannten.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (4/7): Wo liegt die Vergangenheit?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 9:11


Kuno fragt Oma Lubina, ob sie die geheimnisvolle Anglerin kennt. Die hat vom Radomir-Knoten erzählt, mit dem man die Zeit verknoten kann. Da geschehen wunderliche Dinge. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 4 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Namibias Kolonialerbe - Neue Präsidentin, alte Verantwortung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 28:18


Mit Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erstmals eine Frau Präsidentin in Namibia. Während sie wirtschaftliche Reformen verspricht, bleibt die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen eine offene Wunde. Die Vergangenheit prägt die Zukunft des Landes. Von Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

hr2 Doppelkopf
"Was wir heute sind, hat die Vergangenheit aus uns gemacht." | Kati Naumann, Schriftstellerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:44


Seefahrten sind immer auch eigenwillige Unternehmen. Man weiß nie, was auf hoher See passiert. Schiffe könnten davon erzählen.

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
"Here" mit Tom Hanks - Zurück in die Vergangenheit

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 48:59


In "Here" von "Zurück in die Zukunft"-Regisseur Robert Zemeckis geht es zurück in die Vergangenheit. Wir haben mit Hauptdarsteller Tom Hanks gesprochen. Außerdem ist Produzentin Philippa Boyens zu Gast und wir schauen in "Wicked".**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hape Kerkeling zu Gast: "Ich hadere oft mit meinem Erfolg"Film "The Outrun": Systemsprengerin Nora Fingscheidt zu Gast"Der Vierer": Was passiert, wenn Erotik auf Komödie trifft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Paula KOMMT
317 - Die Vergangenheit erwacht

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 57:42


Nachdem Mandy ihre Jugendliebe geheiratet hatte, schien das Glück perfekt. Doch während der Flitterwochen wuchs in ihr das Verlangen, eine Therapie machen zu müssen, um den schwindenden Kontakt zu ihrer Mutter wieder aufzubauen. Doch dass ebendieses Verhältnis der Grund für ihre anschließende PTSB-Diagnose und das großflächige Verdrängen ihrer Kindheit sein sollte, wusste sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. In der heutigen Folge teilt sie mit uns und Paula all die schmerzvoll aufgearbeiteten Erinnerungen, aber auch die trostspendenden Erkenntnisse. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nostalgie - Wie gut tut uns der Blick in die Vergangenheit?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 17:00


Toby ist stark nostalgisch geprägt, weil er eine sehr glückliche und geborgene Kindheit hatte. Er schwelgt gerne in Erinnerungen. Neurowissenschaftler Tobias Esch erklärt, was Nostalgie mit uns macht und ob sie uns auch schaden kann. **********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Toby, arbeitet im Justizvollzug und nebenbei als Content Creator, schwelgt gerne nostalgisch in Kindheitserinnerungen Gesprächspartner*in: Tobias Esch, leitet das Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke Gesprächspartner*in: Franca Parianen, ist Neurowissenschaftlerin, Science-Slammerin und Buchautorin, arbeitet am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig Autor*in und Host: Shalin Rogall Redaktion: Henrike Kolletzki, Frederike Seeger, Lena Korbjun Produktion: Luis Meißner**********Quellen:Deep Doku - Schloss Einstein Folge (1/2) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nostalgie: Wenn wir die Konzerte alter Lieblingsacts feiernNostalgie: Die Sehnsucht nach Vergangenem in der GeschichtswissenschaftAlte Zeiten: Warum Nostalgie uns gut tun kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Kaperfahrt in die Vergangenheit - Das große Piratenfilm-Double Feature: "Unter Piratenflagge" und "Der Herr der sieben Meere"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 135:20


Gelegentlich wollen wir uns bei den Ausflügen in die Actioneskapaden früherer Jahrzehnte auch aus unserem gewohnten Terrain - die 80s und 90s - heraus wagen und weiter in die Vergangenheit zurück reisen. Bislang schafften wir es bereits bis in die 70er und späten 60er Jahre, doch nun wagen wir uns in eine Epoche, die man fast schon die Vorzeit des Actionkinos nennen könnte, die sogenannte goldene Ära des Hollywood-Kinos. In den 30er und 40er Jahren stand ein Mann für aufregende Abenteuer mit spannenden Geschichten, furiosen Kämpfen und gewagten Stunts; ein Mann, der mit seinem schelmischen Lächeln das Publikum genauso begeisterte wie mit seinen körperlichen Fähigkeiten. In dieser Folge widmen wir uns dem größten Actionstar seiner Epoche: Errol Flynn. Zwei seiner beliebtesten Werke, "Captain Blood" von 1935 und "The Sea Hawk" von 1940, stehen im Mittelpunkt der Diskussion, in der wir unter anderem der Frage nachgehen, ob man Flynn zurecht als ersten großen Actionstar des Kinos bezeichnen kann. Viel Spaß mit diesem etwas ungewöhnlichen Thema! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
"Hell" yeah! - Mit Tim Fehlbaum von Venedig in die Vergangenheit

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 54:10


"September 5" ist sein dritter Kinofilm. Und wieder feiert Tim Fehlbaum beim Filmfest in Venedig Premiere. Wir reisen gemeinsam mit dem Regisseur durch die Zeit und schauen, was das Festival am Lido sonst noch zu bieten hat.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:03:54 - Venedig-Festival-Kritik "Joker - Folie a Deux" (Kino)00:07:55 - Das Filmfest Venedig im Zeichen der Diven00:11:36 - Die bisherigen Favoriten vom 81. Filmfest in Venedig00:13:27 - Regisseur Tim Fehlbaum mit "September 5" (Kino) in Venedig00:16:37 - Interview mit Schauspielerin Leonie Benesch ("September 5")00:30:07 - Tim Fehlbaum heute - und vor 14 Jahren an seinem ersten Kinofilm-Set auf Korsika00:37:31 - Interview mit Schauspieler Albrecht Schuch "Peacock" (Filmfest Venedig)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

International
«Best of»: Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg

International

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 32:22


Nach dem Ende der Apartheid hoffte die Schwarze Bevölkerung Südafrikas auf ein besseres Leben. Doch nach 30 Jahren Dauerherrschaft der einstigen Freiheitsbewegung ANC stehen gerade die, die von der ANC-Politik mit profitiert haben, vor der Frage, was zählt mehr: Die Vergangenheit oder die Gegenwart? Es war 1994, als Südafrika die Wahl von Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes bejubelte. Seither bestimmt dessen ANC, der African National Congress, die Politik des Landes. Er schaffte die diskriminierenden Gesetze ab, die die schwarze Bevölkerungsmehrheit während Jahrzehnten zu Menschen zweiter Klasse degradiert hatten. Schwarze Südafrikanerinnen und Südafrikaner wurden gezielt gefördert, etwa in der Wirtschaft oder beim Staat. Historische Ungerechtigkeiten sollten überwunden werden. Seither ist jener Teil der Gesellschaft gewachsen, der sich aus der Armut hat befreien können: Die Schwarze Mittelschicht. Es sind Menschen wie Selina, Thapama und Pearl aus Soweto – südwestlich von Johannesburg - einst eine Hochburg des Widerstands gegen das weisse Apartheid-Regime. Alle drei sind vorangekommen im Leben. Und hadern doch mit dem Zustand ihres Landes. Korruption auf allen politischen Ebenen, hohe Kriminalität, grosse Arbeitslosigkeit - es läuft heute vieles schief in Südafrika. Der Alltag mit wiederkehrenden Ausfällen von Strom und Wasser ist bisweilen eine Zumutung. Und manchmal auch eine existenzielle Gefahr. Jetzt steht das Land erneut vor einer richtungsweisenden Wahl. Bei den Parlamentswahlen vom 29. Mai könnte der ANC zum ersten Mal seit 30 Jahren auf nationaler Ebene seine absolute Mehrheit verlieren. Und gerade Menschen wie Pearl, Thapama, Selina und viele aus dem Schwarzen Mittelstand, müssen sich fragen: Was zählt mehr: Die Vergangenheit? Oder die Gegenwart? (Erstausstrahlung: 25. Mai 2024)