Podcasts about die vergangenheit

  • 538PODCASTS
  • 684EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die vergangenheit

Latest podcast episodes about die vergangenheit

SOMMELIER
Marie Christin Baunach – Eine Sommelière für die Ewigkeit

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 158:20 Transcription Available


Marie Christin Baunach ist in Sachen Wein eine Zeitreisende. Warum? Weil sie es versteht, durch sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich sprechen zu lassen. Sie hätte eine glamouröse Sommelière in den 90er-Jahren sein können, sie ist allgegenwärtig und passend – und wir sind sicher, sie wird auch noch in zehn und zwanzig Jahren zeitgeistig und gestalterisch sein. Wie so etwas geht? Nun, neben einem Grundtalent ist es schlichtweg eine Kombination aus Begabung und purer Leidenschaft fürs Genießen, fürs Essen und Trinken, für Menschen, für Situationen und fürs Momente-Schenken. Und diese Grundpfeiler für eine Ausnahmesommelière finden sich als Marie Christins berufliche Backbones. Die Vergangenheit trägt sie wie einen unsichtbaren Mantel. Früh lernte sie, dass ein Keller ein Gedächtnis ist – und dass Verantwortung für Wein mehr bedeutet, als Flaschen zu verwalten. Sie trägt diese Erfahrung nicht vor sich her, sie nutzt sie als Werkzeug. In der Gegenwart entfaltet sich ihr eigentliches Talent: Treffsicherheit durch Zuhören, nicht aus Instinkt allein, sondern aus einer Kombination aus Wissen, Empathie und Gelassenheit. Ihr gelingt, was so viele vergeblich versuchen: die Balance zwischen Präzision und Leichtigkeit. Und sie spricht die Sprache der Zukunft – und damit einer Generation, die bewusster trinkt, die erleben will, wie Genuss jenseits klassischer Kategorien funktioniert. Zeitgeistig im besten Sinne: Sie erkennt, was das Futurum verlangt. Alkoholfreie Begleitungen sind für sie keine Ersatzbank, sondern gleichwertige Dramaturgie. Texturen, Temperaturen, Bitterkeiten – alles Elemente, die eine eigene Erzählung formen. Sie hat verstanden, dass ein Menü nicht zwingend in Prozenten gedacht werden muss, sondern in Resonanzen. Ein Restaurant ist für sie nicht nur ein Business, sondern auch ein Ort der Begegnung, der Beziehung, des Gefühls. Hier verschränken sich Reisen und Lifestyle, Modernes und Traditionelles, Genuss und Verantwortung. Was bleibt also? Vertrauen. Marie Christin ist zwar eine Sommelière für die Ewigkeit, aber keine, die sich unsterblich machen möchte. Sie ist eine, die in jeder Epoche das Wesentliche erkennt. In der Vergangenheit: Geduld, Genauigkeit, Erfahrung. In der Gegenwart: Zuhören, Treffsicherheit, Feingefühl. In der Zukunft: Klarheit, Reduktion, Vertrauen. Und vor allem ist sie eines: bodenständig, liebevoll, menschlich und hochsympathisch. Ihre Liebe zum Wein, zu den Winzern, zum Essen und Trinken ist mehr als Beruf – sie ist Herz, Gefühl und Haltung.vDenn Geld kann vieles regeln, aber nur Leidenschaft schafft wahre Erlebnisse.

LiteraturLounge
[Podcast] Wie die Vergangenheit uns prägt: Eine Reise durch Marina Frenks „Ewig her und gar nicht wahr“

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:45 Transcription Available


n dieser Episode widme ich mich der tiefgründigen Rezension von "Ewig her und gar nicht wahr", einem bemerkenswerten Debüt von Marina Frenk. Ich betrachte eingehend die vielschichtige Erzählung, die sich um die junge Künstlerin Kira und ihre innere Auseinandersetzung mit ihrer Familiengeschichte dreht. Die Geschichte beleuchtet Kiras Aufbrüche aus ihrer zynischen, distanzierten Sichtweise und die Herausforderungen, die sie im Laufe ihrer künstlerischen und emotionalen Reise bewältigen muss. Kira lebt mit Marc und ihrem Sohn Karl in Berlin und gibt Malkurse für Kinder, wobei sie selbst in einer Phase der kreativen Dürre gefangen ist. Ihre Beziehung zu Marc bleibt sprach- und berührungslos, was die Atmosphäre der inneren Einsamkeit und Zweifel in Kiras Leben verstärkt. Durch die Erzählungen ihrer Vorfahren, die sie größtenteils nur von Fotos kennt, kreiert die Autorin einen lebendigen Kontext von Identität und Herkunft. Besonders spannend finde ich die Erkundungen, die Kira in New York, Israel und Moldawien unternimmt, um die Vergangenheit ihrer Familie zu verstehen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. Die Sprache, die Marina Frenk nutzt, ist frisch und bilderreich, wodurch ich beim Lesen oft stark emotional berührt wurde. Es sind vor allem Kiras Tagträume, die herausfordernd sind, da sie in eine tiefe psychische und emotionale Welt eintauchen, die für Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, wie mir selbst, sowohl herausfordernd als auch identitätsstiftend sind. Die Interpretation der komplexen Beziehung zwischen Kira und ihrer besten Freundin Nele, sowie die eindrücklichen Charaktere aus der Kunstszene, bringen eine erfrischende Würze in die komplexe Handlung. Besonders faszinierend ist, wie die verschiedenen Zeiten und Orte im Buch geschickt miteinander verwoben werden und somit ein Kaleidoskop an Emotionen und Erinnerungen schaffen. Der historische Kontext von Moldawien, einschließlich der Fluchtgeschichte, wird eindrucksvoll eingefangen, was das Lesen zu einem sowohl lehrreichen als auch bewegenden Erlebnis macht. Diese verschiedenen Schichten der Geschichte führen dazu, dass ich mit Kira und Nele in Berlin mitlebe, während ich gleichzeitig die Tragik und die Schönheit ihrer Lebenserfahrungen nachempfinde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Ewig her und gar nicht wahr" ein Buch ist, das nicht nur aufgrund seiner tiefen Themen und emotionalen Tiefe heraussticht, sondern auch als eine zeitgenössische Betrachtung von Familie, Herkunft und der Liebe. Es ist ein Werk, das viel Raum für Reflexion lässt und sicher noch lange in meinen Gedanken nachwirken wird. Diese Rezension ist meine persönliche Einsicht in das Buch, und ich wünsche jedem Leser viel Freude beim Eintauchen in diese berührende Geschichte.

DAS! - täglich ein Interview
Burghart Klaußner blickt in die Vergangenheit und Zukunft

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:42


Burghart Klaußner zählt zu Deutschlands profiliertesten Schauspielern. Jetzt spielt er Konrad Adenauer im ZDF-Film "An einem Tag im September". Dieser beleuchtet das historische Treffen zwischen Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958 - ein Schlüsselmoment der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte. Burghart Klaußner brillierte in preisgekrönten Filmen wie "Das weiße Band", "Der Staat gegen Fritz Bauer" oder "Good Bye, Lenin!". Der gebürtige Berliner lebt seit vielen Jahren in Hamburg-Groß Flottbek und ist eng mit der norddeutschen Kulturszene verbunden. Er ist Vizepräsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg und regelmäßig auf Bühnen in der Hansestadt zu sehen.

Beijing Briefing
#68 Taipeh-Korrespondent Klaus Bardenhagen über die Vergangenheit und Zukunft von Taiwan

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 58:05


Für die meisten Medien ist Taiwan immer erst dann interessant, wenn es um den Konflikt mit China geht. Doch das wird der demokratisch regierten Insel natürlich in keiner Weise gerecht. Journalist Klaus Bardenhagen lebt schon seit Ende der Nullerjahre auf Taiwan; und wie er in seinem gleichnamigen Buch schildert, ist es für ihn "die wichtigste Insel der Welt". In der aktuellen Folge des Beijing Briefing spreche ich mit Klaus über die bewegte Geschichte Taiwans, über die komplexe kulturelle Identität ihrer Einwohner - und wie diese mit der zunehmenden Bedrohung durch die chinesische Staatsführung in Peking umgehen. Viel Spaß beim Hören!Buch: Die wichtigste Insel der WeltPodcast: TaiwancastNewsletter: Neues vom TaiwanreporterUmfrage: kulturelle IdentitätUmfrage: Unabhängigkeit oder VereinigungKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
10.000 Kilometer in die Vergangenheit - Abstrampeln am Familientabu (Wdh.)

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 45:33


Salentin, Rebecca Maria; Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:24


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete. (Wdh. vom 08.05.2025)

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Kaum News, aber dafür genug CheckIn für eine gut gefüllte Folge!

Beyond Pageviews – termfrequenz: Online Marketing & SEO Podcasts

Kaum News, aber dafür genug CheckIn für eine gut gefüllte Folge!

Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.

In dieser Podcast-Episode nehmen wir dich mit auf einen kleinen Rückblick. Saturn wechselt erneut in das Zeichen Fische und schenkt uns damit die Möglichkeit, noch einmal innezuhalten, uns neu auszurichten und bewusst Schritte für unseren weiteren Weg zu setzen. Daniela erzählt außerdem, wie wir die Energien am Ende des Augusts gut für uns nutzen können und welche spannenden Chancen gleich zu Beginn des Septembers auf uns warten. Es geht darum, die Übergangszeit bewusst wahrzunehmen und für dich das Beste daraus mitzunehmen. Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, Daniela & Daniela   #astrologie #saturn #astrologyforlife

Corso - Deutschlandfunk
Chabos - Die Nullerjahre in Serie: "Die Vergangenheit ist ein Giftmülllager"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:19


Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Corso

Cine:viel
Cineviel Podcast #308: BACK TO THE 80s – Eine nostalgische Reise in die Vergangenheit

Cine:viel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 66:30


Auf Euch wartet ein nostalgischer Trip durch die 80er. Filme aus unserer Jugend, großartige Veranstaltungen und hochaktuelle Kinofilme...(00:00:22) THE FLY (1986) bei den THURSDAY NIGHTMARES und Geburtstagsankündigung für 2026(00:06:47) FX-Guru Chris Walas versucht sich an tierischer Fortsetzung: THE FLY II (1989) (00:11:19) CHESS FEVER (1925) und EROTIKON (1920) bei den Stummfilmtagen in Bonn [Netflix](00:15:55) Ist SIRAT (2025) wirklich einer der härtesten Filme des Jahres? [Kino](00:28:44) Crispin Glover ist MR. K und WILLKOMMEN UM ZU BLEIBEN (2025) [Kino](00:39:45) Bully Herbig, die BULLYPARADE – DER FILM (2017) und DAS KANU DES MANITU (2025) (00:43:33) THE RUNNING MAN (1987) [Prime, AppleTV](00:50:17) Patreon-Pick der Woche: TIN MEN (1987) [nur US: Prime, AppleTV]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast

Liebeschip Podcast
#1094 Warum du die Vergangenheit endlich loslassen solltest! (Heiratsantrag)

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 10:56


Ein relativ später Heiratsantrag kann ziemlich viel Chaos verursachen, besonders wenn man die Vergangenheit wieder aufrollt. Nur kalte Füße?Release Party neues Buch und Bootcamp in Stuttgart: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Andrea Brandt - Die Art zu Leben
#99 Klopf klopf - Das steht die Vergangenheit vor der Tür

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 20:36


In dieser Folge spreche ich über den neuen Aufbruch, der vor uns liegt, über Loslassen, Vergebung und die Liebe zu uns selbst und wie wir die Wahrheit in uns finden, statt im Außen zu suchen.

In Polen
Vorwärts in die Vergangenheit (49)

In Polen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:09


Polen weiter Tennis-Iga und Astro-Sławosz. Denn politisch gibt es gerade wenig Grund zu feiern. Die eine Hälfte des Landes ist überzeugt, man müsse mit Bürgerwehren und selbsternannten Hilfspolizisten die Grenzen verteidigen - und zwar gegen Deutschland. Die andere Hälfte des Landes erlebt, wie Polen knapp zwei Jahre nach der Wahlniederlage der rechtspopulistischen PiS wieder massiv nach rechts rückt. Die Präsidentschaftswahl Anfang Juni hat der polnischen Rechten richtig Auftrieb gegeben. Wir begeben uns außerdem in eine bisher unbekannte Ecke der polnischen Küche und kochen zum ersten Mal selbst.   "In Polen" ist der Podcast aus dem ARD-Studio in Warschau von den Korrespondenten Kristin Joachim und Martin Adam. Die beiden liefern alle zwei Wochen Analyse und Einordnung - und schauen darauf, wie es in Polen weitergeht. "In Polen" gibt es zum Beispiel in der ARD-Audiothek und überall sonst. Jetzt hören und kostenlos abonnieren.

Sci-Faith Podcast
116. Zeitreise in die Vergangenheit | FdL #4

Sci-Faith Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 14:34


Wir sprechen über Zeitreisen und die laut meiner Überzeugung einzige funktionierende Zeitmaschine in die Vergangenheit.

Feuilletonscout
Eine stille Reise in die Vergangenheit: Olaf Olafsson "Berührung"

Feuilletonscout

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:21


Rezension lesen.Olaf OlafssonBerührungÜbersetzt von: Gisa MarehnBerlin Verlag, Berlin 2024bei amazonbei Thalia

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit

Wissenschaft im Brennpunkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:54


Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Auslese - Deutschlandfunk
Gesundheit made by Kennedy (3/3) - Vorwärts in die Vergangenheit

Auslese - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 28:54


Wenn Robert F. Kennedy über Gesundheit spricht, dann bemüht er oft die Vergangenheit: „Make America Healthy Again“. Wer die Ideen und Ideologien kennt, aus denen sich seine Politik speist, ahnt, wohin die Entwicklung gehen wird. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt

Honigperlen für mehr Selbstliebe
291. 7 Sätze, die dir helfen, die Vergangenheit loszulassen

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:02


In dieser Folge geht es um einen Wunsch, den viele kennen: Endlich loslassen, was uns innerlich festhält. Ob es um alte Kränkungen oder tief sitzende Selbstzweifel geht – ich teile mit dir 7 kraftvolle Sätze, die dich darin unterstützen können, die Vergangenheit hinter dir zu lassen und neuen inneren Raum zu schaffen. Lass dich inspirieren – für mehr Leichtigkeit, Selbstannahme und einen liebevolleren Blick auf dich selbst.

Verprügelt mit Drachen
VMD S4 #65 – „Alte Freunde“ mit Hinnerk Köhn

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 86:26


Die Vergangenheit holt jeden ein, ob Mensch ob Schwein! Und mehr muss man zu dieser grandiosen action und spannungsgeladenen Folge wirklich nicht sagen! Gast Hinnerk Köhn: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.hinnerk-koehn.de⁠⁠⁠⁠⁠ VMD Liveshow 02.08.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.eventim-light.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Das Universum
DU132 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick in die Vergangenheit mit Mars und Venus

Das Universum

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 54:02 Transcription Available


In Folge 132 feiern wir Geburtstag! “Das Universum” wird 5 Jahre alt. Und deswegen gibt es eine spezielle Partyfolge! Ruth, Evi und Florian schauen zurück auf das Jahr 2020, in dem alles angefangen hat und was da alles im Universum los war. Unter anderem geht es um die Fast-Entdeckung von Leben auf der Venus und jede Menge Action am Mars. Und: Nummer 5 lebt! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

ICF Buchs
Vom Stolperstein zum Meilenstein: Die Vergangenheit

ICF Buchs

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 33:17


Seminare Guist
Zurück in die Vergangenheit

Seminare Guist

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:17


Capri-Sonne, Kassetten und der Geruch von Hallenbadpommes – in dieser Folge reisen wir zurück in eine Zeit, in der der Gameboy unser wichtigstes Gerät war und YPS-Hefte unser Internet. Psychologisch fundiert und herrlich kindisch erklärt dir Kopfgewitter, warum unser Hirn bei alten Erinnerungen Herzchen malt – und wie du dein inneres Kind ganz legal ohne Doktorschein therapieren kannst.

radio.nrdpl
Mitschnitt der Veranstaltung vom 16.05.2025 im Petershof Köln – Die Vergangenheit ist nicht zu fern – Jugend und Strafe in der NS-Zeit und heute

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later May 25, 2025


Bis heute sind Teile des gesellschaftlichen Zusammenlebens von Kontinuitäten der NS-Zeit gezeichnet. Das betrifft das deutsche Verständnis von Erziehung im Allgemeinen und die Erziehung im Kontext des Jugendstrafvollzugs im Besonderen, was sich etwa in Begrifflichkeiten und aus der NS-Zeit übernommenen rechtlichen Grundlagen zeigt. So wird bis heute in jungen Menschen, die vor Gericht stehen, nach […]

Videospielgeschichten | Podcast
Retro Podcasts: Wie eine Pandemie mich zurück in die Vergangenheit zog

Videospielgeschichten | Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:40


Die Coronapandemie war ein tiefer Einschnitt in unser Leben. Gleichzeitig war sie aber auch ein Katalysator für unterschiedliche Unterhaltungsformate.Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir.© Videospielgeschichten Podcast

Frau Goethe
Buchtipps - Romane auf zwei Zeitebenen

Frau Goethe

Play Episode Listen Later May 15, 2025 14:27


Die Vergangenheit hat immer auch Einfluss auf unser jetziges Leben. In den drei Buchtipps der 17. Episode von 3x5 geht es um Geschichten, die bereits in der Vergangenheit begonnen haben, und in der Gegenwart offenbart werden. Sie haben außerdem gemeinsam, dass man sie nur schlecht wieder aus der Hand legen kann. Von daher ist der kommende Sommerurlaub ideal, um sich dafür Zeit zu nehmen. Die Rezensionen zu diesen und weiteren Romanen findet ihr auf meinem Blog https://fraugoetheliest.wordpress.com

Glücklich ohne Dich
#137: Hör auf, dein Glück für die Vergangenheit zu opfern

Glücklich ohne Dich

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:37


In dieser Folge spreche ich über ein Muster, dass mir in meinen Coachings immer wieder begegnet und das vielen gar nicht bewusst ist:Wir halten unser eigenes Glück zurück, in der Hoffnung,dass der Ex-Partner endlich versteht, was er uns angetan hat.Doch wer dabei am meisten verliert, sind wir selbst.Ich zeige dir, wie du aus diesem Teufelskreis herauskommst.Buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch:

Kookhausen – Der Surf-Podcast
173 - Vorwärts in die Vergangenheit

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 62:50


Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie glatzköpfige CT-Veteranen und Straight Airs! Wir verlosen ein Handplane, besprechen alle Änderungen für die 2026er Championship Tour, rätseln über die Beweggründe eines CT-Rückkehrers und begrüßen eine neue Surf-Meme-Page. Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Till bei Flut & Flow gibt es hier: www.twitch.tv/videos/2445863724 Offener Brief/ Eisbach hier unterzeichnen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd6IDUQcZvfJac1CpBrskku8P1YQ6mivKZvR3oJXz8dsXKilw/viewform Niklas Capelle: https://youtu.be/PlqA1H0ivBo?feature=shared Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: Blue Mag Shop: https://shop.bluemag.eu/discount/KOOKHAUSEN20 www.its-on-zinc.com (10 % Rabatt mit Code "kookhausen") www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 5, 2025 50:34


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.

MENTAL JOURNEY
Mental Journey#80 Wenn die Vergangenheit die Beziehung belastet

MENTAL JOURNEY

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:20


In dieser kurzen und prägnanten Folge spreche ich darüber, welche Auswirkungen es haben kann, wenn einer, eine oder sogar beide Partner immer wieder vergangene Verletzungen in die Beziehung mitbringen. Warum passiert das? Was steckt wirklich dahinter – und warum kann genau dieses Muster so belastend sein?Ich habe ganz intuitiv das geteilt, was mir in diesem Moment wichtig erschien: Impulse, die euch als Paar helfen können, bewusster mit alten Wunden umzugehen und mehr Präsenz in der Gegenwart zu finden.Ich freue mich sehr, dass du reinhörst – und wünsche dir wertvolle Erkenntnisse. Wenn dir die Folge weiterhilft, teile sie gerne mit Menschen, denen sie ebenfalls gut tun könnte – Freund*innen, Familie oder Bekannten.

Down to the Herrenbreitepark
Eine tolle Reise in die Vergangenheit - Lecker Eis und ein Werder-Kissen

Down to the Herrenbreitepark

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 94:35


Wir wünschen euch, wie gewohnt, viel Spaß beim hören der neuen Ausgabe.Danke, Ende

apolut: Standpunkte
Anthony Fauci ‒ Wirken und Verwirken des Peinigers | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 29:43


Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Anthony Fauci, seit 1966 Doktor der Medizin und seit 1974 Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch seine seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende AIDS-Forschung, und gehörte zu den Pionieren der Erforschung des menschlichen Immunsystems. Er ist einer der Herausgeber eines Standardlehrbuchs für Innere Medizin, dem „Harrison‘s Principles of Internal Medicine“, sowie Autor, Co-Autor oder Herausgeber von über 1400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er war seit Ronald Reagan Berater aller US-Präsidenten und ihrer Regierungen im Bereich Biogefährdung sowie der Infektion mit HIV und anderen Viren. Während der von ihm mit ausgelösten Corona-Plandemie war er ständig in den Medien vertreten, und genoss ein fast väterliches Image bei der US-amerikanischen Bevölkerung. Er ließ 2020 in Coronazeiten den seinerzeit amtierenden US-Präsidenten Donald Trump oftmals nicht gut aussehen, was Trump natürlich gar nicht passte. Trump ist ein Deal-Maker, der keine Lust hatte, die Wirtschaft leiden zu lassen, wegen eines Virus, dessen Existenz zum einen gar nicht bewiesen, und zum anderen nicht gefährlicher als der Grippe-Erreger ist. Schade, dass Trump es nicht vermochte, dem Coronabetrug – der ihm zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch nicht bewusst war – in seiner ersten Legislaturperiode ein Ende zu bereiten. Unter der Deep State gesteuerten Politmarionette Joe Biden war Fauci seit dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2021 Chief Medical Advisor to the President (Chefberater des Präsidenten in Gesundheitsfragen). Als er im Dezember 2022 langsam, aber sicher merkte, dass der ganze Corona-Schwindel nicht mehr haltbar ist, trat er als Leiter des NIAID und als leitender medizinischer Berater des US-Präsidenten zurück.Mit Dr. Fauci würde wohl kaum einer momentan tauschen wollen. Fast die ganze Welt kennt sein Gesicht. Die Vergangenheit holt Fauci nun ein. Bis zur Machtübernahme durch Donald Trump im Januar 2025 wurde der ehemalige Präsidentenberater von der Machtelite, vom Deep State geschützt, der ihn nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit fallen lässt wie eine heiße Kartoffel. Dr. Fauci galt in Coronazeiten ein wenig wie der schützende Vater, der seine Hand über die angsterfüllte Nation hielt. Alle Augen blickten auf ihn. Die Menschen vertrauten ihm. Er missbrauchte das Vertrauen der Menschen, ebenso wie unsere narrativ- und eliteinstruierten Wissenschaftler dies getan haben wie etwa Christian Drosten und Lothar Wieler. Die schützende Hand Faucis waren angsterzeugende, narrativunterstützende Lügen. Das missbrauchte Vertrauen rächt sich jetzt bitter. Ich möchte nicht in der Haut von Anthony Fauci stecken.Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump – am letzten Tag der Präsidentschaft von Joe Biden – wurde er vom scheidenden US-Präsidenten präventiv begnadigt, um ihn vor „grundloser und politisch motivierter Strafverfolgung“ zu schützen. Was für eine fadenscheinige Begründung! In meinen Augen ist Anthony Fauci einer der größten Verbrecher unserer Zeit, dem jetzt eventuell der Prozess gemacht wird. Ich hoffe im Sinne des kollektiven Welt-Gedächtnisses, dass dieser ruchlose Mensch einer gerechten Strafe zugeführt wird. Einen Medizinskandal dieser Größenordnung, der Millionen Menschen das Leben gekostet hat, sollte vom Establishment, von den Drahtziehern hinter Joe Biden, die Milliarden Dollar daran verdient haben, vertuscht werden. Kriminelle wie – in meinen Augen Fauci – sollen von diesem maroden, mafiösen System geschützt werden, während Geschädigte im Regen stehen gelassen werden. Vier Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump beendete dieser den Personenschutz für Anthony Fauci. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/anthony-fauci-wirken-und-verwirken-des-peinigers-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beijing Briefing
Bàozhǐ #6 Zurück in die Vergangenheit

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 23:03


Im Juli 2022 habe ich über einen entscheidenden Wendepunkt Chinas geschrieben: Xi Jinpings "Null Covid"-Politik hat das Land wirtschaftlich ausgebremst und politisch re-ideologisiert. Warum ich die Recherche ausgerechnet jetzt wieder hervorgekramt habe? Derzeit erleben wir erneut einen Wendepunkt, nur bei der anderen großen Weltmacht: Donald Trump zerstört systematisch nahezu sämtliche Bereiche, die die Vereinigten Staaten so einzigartig gemacht haben. Wer genauer hinschaut, kann durchaus einige Parallelen erkennen: Beide Male fährt ein alternder, von Persönlichkeitskult umnebelter Herrscher sein Land im Rückwärtsgang gegen die Wand. Viel Spaß beim Hören!Artikel: Zurück in die VergangenheitKontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Essenzen Podcast
Die Vergangenheit klären: Mein Weg mit Karma Clear

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:35


Befreie dich von alten Lasten: Entdecke, wie Karma Clear von den Findhorn Essenzen dir helfen kann, emotionale Knoten zu lösen und inneren Frieden zu finden.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (4/7): Wo liegt die Vergangenheit?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 9:11


Kuno fragt Oma Lubina, ob sie die geheimnisvolle Anglerin kennt. Die hat vom Radomir-Knoten erzählt, mit dem man die Zeit verknoten kann. Da geschehen wunderliche Dinge. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 4 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Namibias Kolonialerbe - Neue Präsidentin, alte Verantwortung

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 28:18


Mit Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erstmals eine Frau Präsidentin in Namibia. Während sie wirtschaftliche Reformen verspricht, bleibt die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen eine offene Wunde. Die Vergangenheit prägt die Zukunft des Landes. Von Stephan Ueberbach, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

hr2 Doppelkopf
"Was wir heute sind, hat die Vergangenheit aus uns gemacht." | Kati Naumann, Schriftstellerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:44


Seefahrten sind immer auch eigenwillige Unternehmen. Man weiß nie, was auf hoher See passiert. Schiffe könnten davon erzählen.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
303 Neues Jahr, neues Ich: 5 magische Schritte, um die Vergangenheit loszulassen & dein wahres Ich zu finden

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 43:30


In der heutigen Podcastfolge teile ich mit dir 5 Schritte, die mir geholfen haben, meine Vergangenheit – einschließlich einer schwierigen Kindheit und den daraus entstandenen negativen Glaubenssätzen – loszulassen und mein wahres Ich zu leben. Diese Folge ist nicht nur voller umsetzbarer Tipps und Erklärungen, sondern auch sehr persönlich. Ich spreche über Aspekte meiner Vergangenheit, die ich bisher noch nicht in diesem Podcast geteilt habe. Es fiel mir nicht leicht, diese Themen anzusprechen, doch sie sind ein wichtiger Teil von mir und haben mich zu der Person gemacht, die ich heute bin. Deshalb ist es mir ein Anliegen, auch diese Erfahrungen mit dir zu teilen. Ich hoffe von Herzen, dass diese Folge dir hilft, Altes loszulassen und dich neugierig auf die Person macht, die du hinter all diesen negativen Gedanken und Gefühlen wirklich bist. Und dir dann auch erlaubst, dein wahres Ich zu leben und damit die Welt zu bereichern. In diesem Sinne wünsche ich dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören und natürlich einen wundervollen Start in das neue Jahr.

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
"Here" mit Tom Hanks - Zurück in die Vergangenheit

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 48:59


In "Here" von "Zurück in die Zukunft"-Regisseur Robert Zemeckis geht es zurück in die Vergangenheit. Wir haben mit Hauptdarsteller Tom Hanks gesprochen. Außerdem ist Produzentin Philippa Boyens zu Gast und wir schauen in "Wicked".**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hape Kerkeling zu Gast: "Ich hadere oft mit meinem Erfolg"Film "The Outrun": Systemsprengerin Nora Fingscheidt zu Gast"Der Vierer": Was passiert, wenn Erotik auf Komödie trifft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Paula KOMMT
317 - Die Vergangenheit erwacht

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 57:42


Nachdem Mandy ihre Jugendliebe geheiratet hatte, schien das Glück perfekt. Doch während der Flitterwochen wuchs in ihr das Verlangen, eine Therapie machen zu müssen, um den schwindenden Kontakt zu ihrer Mutter wieder aufzubauen. Doch dass ebendieses Verhältnis der Grund für ihre anschließende PTSB-Diagnose und das großflächige Verdrängen ihrer Kindheit sein sollte, wusste sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht. In der heutigen Folge teilt sie mit uns und Paula all die schmerzvoll aufgearbeiteten Erinnerungen, aber auch die trostspendenden Erkenntnisse. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nostalgie - Wie gut tut uns der Blick in die Vergangenheit?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 17:00


Toby ist stark nostalgisch geprägt, weil er eine sehr glückliche und geborgene Kindheit hatte. Er schwelgt gerne in Erinnerungen. Neurowissenschaftler Tobias Esch erklärt, was Nostalgie mit uns macht und ob sie uns auch schaden kann. **********Ihr hört: Gesprächspartner*in: Toby, arbeitet im Justizvollzug und nebenbei als Content Creator, schwelgt gerne nostalgisch in Kindheitserinnerungen Gesprächspartner*in: Tobias Esch, leitet das Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke Gesprächspartner*in: Franca Parianen, ist Neurowissenschaftlerin, Science-Slammerin und Buchautorin, arbeitet am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig Autor*in und Host: Shalin Rogall Redaktion: Henrike Kolletzki, Frederike Seeger, Lena Korbjun Produktion: Luis Meißner**********Quellen:Deep Doku - Schloss Einstein Folge (1/2) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nostalgie: Wenn wir die Konzerte alter Lieblingsacts feiernNostalgie: Die Sehnsucht nach Vergangenem in der GeschichtswissenschaftAlte Zeiten: Warum Nostalgie uns gut tun kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Kaperfahrt in die Vergangenheit - Das große Piratenfilm-Double Feature: "Unter Piratenflagge" und "Der Herr der sieben Meere"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 135:20


Gelegentlich wollen wir uns bei den Ausflügen in die Actioneskapaden früherer Jahrzehnte auch aus unserem gewohnten Terrain - die 80s und 90s - heraus wagen und weiter in die Vergangenheit zurück reisen. Bislang schafften wir es bereits bis in die 70er und späten 60er Jahre, doch nun wagen wir uns in eine Epoche, die man fast schon die Vorzeit des Actionkinos nennen könnte, die sogenannte goldene Ära des Hollywood-Kinos. In den 30er und 40er Jahren stand ein Mann für aufregende Abenteuer mit spannenden Geschichten, furiosen Kämpfen und gewagten Stunts; ein Mann, der mit seinem schelmischen Lächeln das Publikum genauso begeisterte wie mit seinen körperlichen Fähigkeiten. In dieser Folge widmen wir uns dem größten Actionstar seiner Epoche: Errol Flynn. Zwei seiner beliebtesten Werke, "Captain Blood" von 1935 und "The Sea Hawk" von 1940, stehen im Mittelpunkt der Diskussion, in der wir unter anderem der Frage nachgehen, ob man Flynn zurecht als ersten großen Actionstar des Kinos bezeichnen kann. Viel Spaß mit diesem etwas ungewöhnlichen Thema! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
10.000 Kilometer in die Vergangenheit - Abstrampeln am Familientabu

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 45:24


Ufer, Gesa www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Kultur – detektor.fm
Was läuft heute? | Ein Mann seiner Klasse, Simone Barbès oder die Tugend, Bob Marley: One Love - Eine Reise in die Vergangenheit

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 4:34


Am heutigen Samstag wagen wir eine Reise in die Vergangenheit: zunächst nach Kaiserslautern in die 90er Jahre, dann ins Paris der 80er und schließlich nach Jamaika ins Jahr 1976. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-mann-seiner-klasse-simone-barbes-oder-die-tugend-bob-marley-one-love

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
"Hell" yeah! - Mit Tim Fehlbaum von Venedig in die Vergangenheit

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 54:10


"September 5" ist sein dritter Kinofilm. Und wieder feiert Tim Fehlbaum beim Filmfest in Venedig Premiere. Wir reisen gemeinsam mit dem Regisseur durch die Zeit und schauen, was das Festival am Lido sonst noch zu bieten hat.**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:03:54 - Venedig-Festival-Kritik "Joker - Folie a Deux" (Kino)00:07:55 - Das Filmfest Venedig im Zeichen der Diven00:11:36 - Die bisherigen Favoriten vom 81. Filmfest in Venedig00:13:27 - Regisseur Tim Fehlbaum mit "September 5" (Kino) in Venedig00:16:37 - Interview mit Schauspielerin Leonie Benesch ("September 5")00:30:07 - Tim Fehlbaum heute - und vor 14 Jahren an seinem ersten Kinofilm-Set auf Korsika00:37:31 - Interview mit Schauspieler Albrecht Schuch "Peacock" (Filmfest Venedig)**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

International
«Best of»: Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg

International

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 32:22


Nach dem Ende der Apartheid hoffte die Schwarze Bevölkerung Südafrikas auf ein besseres Leben. Doch nach 30 Jahren Dauerherrschaft der einstigen Freiheitsbewegung ANC stehen gerade die, die von der ANC-Politik mit profitiert haben, vor der Frage, was zählt mehr: Die Vergangenheit oder die Gegenwart? Es war 1994, als Südafrika die Wahl von Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes bejubelte. Seither bestimmt dessen ANC, der African National Congress, die Politik des Landes. Er schaffte die diskriminierenden Gesetze ab, die die schwarze Bevölkerungsmehrheit während Jahrzehnten zu Menschen zweiter Klasse degradiert hatten. Schwarze Südafrikanerinnen und Südafrikaner wurden gezielt gefördert, etwa in der Wirtschaft oder beim Staat. Historische Ungerechtigkeiten sollten überwunden werden. Seither ist jener Teil der Gesellschaft gewachsen, der sich aus der Armut hat befreien können: Die Schwarze Mittelschicht. Es sind Menschen wie Selina, Thapama und Pearl aus Soweto – südwestlich von Johannesburg - einst eine Hochburg des Widerstands gegen das weisse Apartheid-Regime. Alle drei sind vorangekommen im Leben. Und hadern doch mit dem Zustand ihres Landes. Korruption auf allen politischen Ebenen, hohe Kriminalität, grosse Arbeitslosigkeit - es läuft heute vieles schief in Südafrika. Der Alltag mit wiederkehrenden Ausfällen von Strom und Wasser ist bisweilen eine Zumutung. Und manchmal auch eine existenzielle Gefahr. Jetzt steht das Land erneut vor einer richtungsweisenden Wahl. Bei den Parlamentswahlen vom 29. Mai könnte der ANC zum ersten Mal seit 30 Jahren auf nationaler Ebene seine absolute Mehrheit verlieren. Und gerade Menschen wie Pearl, Thapama, Selina und viele aus dem Schwarzen Mittelstand, müssen sich fragen: Was zählt mehr: Die Vergangenheit? Oder die Gegenwart? (Erstausstrahlung: 25. Mai 2024)

SBS German - SBS Deutsch
Indigenous art: Connection to Country and a window to the past - Indigene Kunst: Verbindung zum Land und ein Fenster in die Vergangenheit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 9:36


Embracing their oral traditions, Aboriginal and Torres Strait Islander peoples have used art as a medium to pass down their cultural stories, spiritual beliefs, and essential knowledge of the land. - In Anlehnung an ihre mündlichen Überlieferungen haben die Aborigines und die Torres Strait Islander Kunst als Medium genutzt, um ihre kulturellen Geschichten, spirituellen Überzeugungen und ihr grundlegendes Wissen über das Land weiterzugeben.

International
Südafrika: Die Regenbogennation am Scheideweg

International

Play Episode Listen Later May 25, 2024 32:22


Nach dem Ende der Apartheid hoffte die Schwarze Bevölkerung Südafrikas auf ein besseres Leben. Doch nach 30 Jahren Dauerherrschaft der einstigen Freiheitsbewegung ANC stehen gerade die, die von der ANC-Politik mit profitiert haben, vor der Frage, was zählt mehr: Die Vergangenheit oder die Gegenwart? Es war 1994, als Südafrika die Wahl von Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes bejubelte. Seither bestimmt dessen ANC, der African National Congress, die Politik des Landes. Er schaffte die diskriminierenden Gesetze ab, die die schwarze Bevölkerungsmehrheit während Jahrzehnten zu Menschen zweiter Klasse degradiert hatten. Schwarze Südafrikanerinnen und Südafrikaner wurden gezielt gefördert, etwa in der Wirtschaft oder beim Staat. Historische Ungerechtigkeiten sollten überwunden werden. Seither ist jener Teil der Gesellschaft gewachsen, der sich aus der Armut hat befreien können: Die Schwarze Mittelschicht. Es sind Menschen wie Selina, Thapama und Pearl aus Soweto – südwestlich von Johannesburg - einst eine Hochburg des Widerstands gegen das weisse Apartheid-Regime. Alle drei sind vorangekommen im Leben. Und hadern doch mit dem Zustand ihres Landes. Korruption auf allen politischen Ebenen, hohe Kriminalität, grosse Arbeitslosigkeit - es läuft heute vieles schief in Südafrika. Der Alltag mit wiederkehrenden Ausfällen von Strom und Wasser ist bisweilen eine Zumutung. Und manchmal auch eine existenzielle Gefahr. Jetzt steht das Land erneut vor einer richtungsweisenden Wahl. Bei den Parlamentswahlen vom 29. Mai könnte der ANC um ersten Mal seit 30 Jahren auf nationaler Ebene seine absolute Mehrheit verlieren. Und gerade Menschen wie Pearl, Thapama, Selina und viele aus dem Schwarzen Mittelstand, müssen sich fragen: Was zählt mehr: Die Vergangenheit? Oder die Gegenwart?

Kommentar - Deutschlandfunk
Russland - Kommentar: Mit Putin zurück in die Vergangenheit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 11, 2024 5:00


Unter Putins Führung hat sich Russland in Richtung Diktatur entwickelt, meint Sabine Adler. Die Wirtschaft habe er bereits auf den Krieg ausgerichtet. Nun solle eine patriotische Jugend herangezogen werden, die befolge, was der Zar befiehlt. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche