Podcasts about Himmelfahrt

2000 studio album by Megaherz

  • 353PODCASTS
  • 585EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jun 11, 2025LATEST
Himmelfahrt

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Himmelfahrt

Show all podcasts related to himmelfahrt

Latest podcast episodes about Himmelfahrt

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
175: XTR? Wo ist die GRX? Campa 13-fach geil? Berichte: MSR, 24h Brelingen, Ingos Sturz

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 203:00


Wir berichten heute neben Tech-Neuheiten auch von unseren Events der letzten Wochenenden: Ingo ist die 300 km der Mecklenburgischen Seenrunde gefahren und André ist das 24h Brelinger Berg Event. Dazu geht Ingo auch ausführlich auf seinen selbstverschuldeten Sturz ein. Den er sich bis heute nicht erklären kann, bzw. nach Erklärungen sucht. Aber wichtig: Allen geht es gut, es ist nichts ernstes passiert. Dabei half auch der Sweet Protection Falconer Helm, der den heftigen Aufprall dank MIPS perfekt absorbiert hat. Dazu News: Shimano reine Funktschaltung ist auf den Markt gekommen. Leider nicht die GRX, es ist die XTR, die als erstes komplett auf Funk umgestellt wurde. Dazu Campagnolos 13-fach Super Record: doch sehr geil geworden, die Gruppe. Mit tollen Gangabstufungen. LINKS ZUR SENDUNG: Unser Jaegher Event: https://www.enjoyyourbike.com/store-hannover/community-rides/ 
RTF in Lehrte: https://rc85.de/rtf-2025 24h Brelinger Berg: https://www.24h-brelinger-berg.de/ Mecklenburger Seenrunde: https://www.mecklenburger-seen-runde.de/de Podcast mit Veranstalter: https://www.youtube.com/watch?v=LHtfhSJujuw Ingos Helm: https://www.enjoyyourbike.com/sweet-protection-falconer-aero-2vi-mips-helm-satin-white-94234892?number=94234892 Campagnolo Super Record 13-fach: https://www.rennrad-news.de/news/campagnolo-super-record-13-fach-infos-preise/ Unser Video zur XTR: https://youtu.be/hOU3vUEUXIM?si=wSEZMJxJRny08WI0 Pick(s) Ingo: MB AIR Powerbank: https://www.nitecore.de/nitecore-powerbank-nb-air-5000mah/nc-nbair
Kabel dazu: https://www.nitecore.de/nitecore-nlink-10-usb-c-ladekabel-60w/nc-nlink
Satechi Ladepuck Apple Watch: https://satechi.net/products/usb-c-magnetic-charging-dock/Z2lkOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0VmFyaWFudC8zMTk3MjMyNDc2OTg4MA== Peak Design Hüfttaschen: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 
Pick André:
FPW Drohnenpilot
 INHALT 00:00:00 Habe leider vergessen zu sagen, dass es um XTR/GRX und Campagnolo geht 00:01:36 Jaegher Event am Freitag: Vorbeikommen & Räder probefahren 00:06:13 RTF in Lehrte an Himmelfahrt: hinfahren! 00:16:33 Andrés Bericht vom 24h Rennen Brelinger Berg 00:30:19 Kurzer Urlaubs-Bericht Grömitz und WIDE als Idealsetup (oder CONCEPT?) 00:39:42 Ingos Mecklenburgische Seenrunde Bericht 00:57:59 Ingos Sturz: Bericht & Unsicherheit, wie und warum es passiert ist 01:30:54 Campagnolo Super Record 2-13-fach: doch geiler als gedacht! 01:43:21 Shimano geht auf Funk: Keine GRX, aber nach 7 Jahren neue XTR 02:06:16 Ingos Test der neuen Garmin Forerunner 970: leicht, hell, laut, Akku schwächer 02:26:00 Pick(s) Ingo: Nitecore NB Air Mini-Powerbank, Peak Design Outdoor Tasche 02:39:28 Pick André: schnelle Drohnen 02:51:43 Post-Show: Veloforte Riegel & Fuji GFX 100 RF Mittelformat-Kamera 03:07:32 Pre-Show: KI scheitert an Erstellung einer Pick-Liste

KircheImUpperRoom
Die Entdeckung von Himmelfahrt (Inga)

KircheImUpperRoom

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:52


In diesem Gottesdienst nimmt Inga uns mit in das Thema Himmelfahrt hinein und spricht darüber, warum es so wichtig ist, dass wir dessen Bedeutung verstehen. Wie siehst du deinen König?Weitere Infos unter kiu-altona.de

Rumbibeln
Pfingsten – Was, wenn der Himmel heute spricht?

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/06/SeelenFutter-07.06.25-20.30.mp3"][/audio] (Falls Du hören willst, den Player nicht siehst, klick hier.)Schönen guten Morgen, na überrascht, dass es am Sonntag SeelenFutter gibt?

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
HOLY-DAY - Gemeinschaft in Bremen

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 26:21


Auswärtsspiel an Himmelfahrt.Über Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast würden wir uns sehr freuen. Bitte schreibt uns an: podcast@emmanuel-lindern.de

Baptisten Leipzig
Wirklich - ein König?

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 16:21


Wie ist Jesus eigentlich als König zu erkennen? Während seiner Lebzeiten hier auf der Erde hat er sich ja nun wirklich nicht wie ein König benommen! Im Gegenteil, er hat anderen die Füße gewaschen, viele vor den Kopf gestoßen und hat sogar sein Leben für andere gegeben. An Himmelfahrt erinnern wir uns als Christen daran, dass Jesus diese Erde verlassen hat. Auf eine majestätische, herrschaftliche Weise! Die Perspektive der Jünger Jesu hat sich nochmal geändert: in Jesus den Herrscher, den König sehen. Wie sehen wir Jesus? Welche Perspektive haben wir auf ihn – und welche Perspektive gibt er uns?[Predigt: David Hirsekorn]

Predigt Podcast Evangelische Gemeinschaft Kredenbach

„Himmelfahrt“ aus Apostelgeschichte 1, 6-11 von Martin Flender.

Evangelische Morgenfeier

Vorbei, vergangen, passée. Und was kommt dann? Es gibt diesen Zustand des Dazwischen. Das Alte ist vergangen, das Neue zeigt sich noch nicht. Der Sonntag Exaudi zwischen Himmelfahrt und Pfingsten steht beispielhaft dafür.

Christoph predigt
Zwischenzeit

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:08


Wir stehen da wie die Jünger:innen an Himmelfahrt: voller Sehnsucht, mit offenen Fragen – und manchmal mit leerem Blick zum Himmel. Was trägt uns in dieser Zwischenzeit? Wie gibt uns Gott Kraft für das Hier und Jetzt? Eine alte Bitte wird unser Gebet für heute.

Prisma Inputs | Audio
Auffahrt? Welche Bedeutung Jesu Himmelfahrt für unseren Glauben hat | Stefania Mwale

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:26


An Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch wird. An Ostern gedenken wir des Todes und der Auferstehung Jesu. Und an Pfingsten feiern wir die Ausgießung des Heiligen Geistes. Doch Moment – liegt zwischen Ostern und Pfingsten nicht noch ein weiteres bedeutendes Fest? Die Himmelfahrt Jesu. Gemeinsam wollen wir der Bedeutung dieses Festes für unseren persönlichen Glauben auf die Spur kommen.

Predigten der SERK Heidelberg
Heb 8,1-5: Himmelfahrt - Zukunftsmusik oder Gegenwart?

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 39:22


Heb 8,1-5: Himmelfahrt - Zukunftsmusik oder Gegenwart? by Sebastian Heck

Prisma Inputs | Video
Auffahrt? Welche Bedeutung Jesu Himmelfahrt für unseren Glauben hat | Stefania Mwale

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025


An Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch wird. An Ostern gedenken wir des Todes und der Auferstehung Jesu. Und an Pfingsten feiern wir die Ausgießung des Heiligen Geistes. Doch Moment – liegt zwischen Ostern und Pfingsten nicht noch ein weiteres bedeutendes Fest? Die Himmelfahrt Jesu. Gemeinsam wollen wir der Bedeutung dieses Festes für unseren persönlichen Glauben auf die Spur kommen.

Gönn' Dir was Gutes!
Der vergessene Gedenktag – Himmelfahrt, was bringt mir das? (Paul Nogossek)

Gönn' Dir was Gutes!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 39:57


Kirche des Nazareners Gelnhausen
Apostelgeschichte – Geist gegossen I -Himmelfahrt-

Kirche des Nazareners Gelnhausen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 38:37


Willkommen bei der Kirche des Nazareners Gelnhausen! Hier finden sie alle Audio Aufnahmen der Predigten. Für mehr Information über uns können sie unsere Webseite besuchen - www.gelnhausen.nazarener.de. Wir würden uns freuen, Sie demnächst auch persönlich bei uns willkommen heißen zu können

CZV Crailsheim
Markus Göhner - Himmelfahrt im Alltag

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 37:16


Predigt von Pastor Markus zu Himmelfahrt 2025.

Berlinprojekt Podcast
Himmelfahrt – Was schaut ihr nach oben? Oder: Gott lassen, um ihm nah zu sein

Berlinprojekt Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 37:21


Lorenz Timnik spricht über Apostelgeschichte 1,1-11 in der Serie "Begegnung mit dem Geheimnis: Wie Gott sich zeigt".

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Differenzlosigkeit, Unsagbarkeit, Streitbarkeit (Sprache und Religion | SoSe 2025 | #171)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 109:27


In diese 'kumulative Vorlesung' beziehe ich Inhalte dreier Vorträge ein, da es mir aus verschiedenen Gründen, und anders als geplant, leider nicht möglich ist, die Vorlesung am Freitag nach Himmelfahrt 2025 anzubieten:Differenzlosigkeit: Mit dem Vortrag "Angst vor dem Dunkel. Sprachliche Auseinandersetzung mit Differenzlosigkeit als Quelle des Religiösen" durfte ich das 14. Kolloquium des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“ zum Thema "Sprache und Angst" in Heidelberg im Oktober 2018 mitgestalten. Im Kontext der Vorlesung "Sprache und Religion" ist vor allem der Aspekt der Differenzlosigkeit des Numinosen relevant.Unsagbarkeit: Im Vortrag „Narrative der Erweckung“ auf der zweiten Arbeitstagung Religionslinguistik „Autobiographische Transzendenzerzählungen. Konversion, Erweckung, Erwachen“ (24. und 25.05.2018, Koblenz) spreche ich über basale Vertextungsmuster, die in spezifischen religiösen Gemeinschaften elementar sind, um einen besonderen Transzendenzbezug der Einzelnen in der Gemeinschaft auszustellen. Im Mittelpunkt der Überlegungen werden deshalb (auto-)biographische Entwürfe stehen, in denen Erweckungserlebnisse narrativ verarbeitet werden. Dabei werden institutionelle Voraussetzungen von Vergemeinschaftung, rituelle und ritualisierte Kommunikationspraxen sowie langfristige Transmissions- sowie Transkriptionsprozesse in den Blick genommen, die auch den Wertewandel religiöser Gemeinschaften spiegeln. Für die Vorlesung "Sprache und Religion" ist das Thema verfestigter Sprachmuster zum Umgang mit "Unsagbarkeit" bedeutsam.Streitbarkeit: Den Vortrag "Baustelle des Frühneuhochdeutschen. Luthers Revisionen der eigenen Bibelübersetzung" habe ich im Rahmen der Ausstellung "Wie Luthers Worte fliegen lernten" der SLUB Dresden am 10. Januar 2018 gehalten. Der Übersetzer, Autor und Mensch Luther erscheint trotz aller berechtigten Kritik meist als eine übergroße Figur, die die Frühe Neuzeit und vor allem das Frühneuhochdeutsche maßgeblich prägte. Dabei wird zum einen gern übersehen, dass für seinen Erfolg spezifische Voraussetzungen notwendig waren. Zum anderen war er wohl auch nicht allein für die durchschlagende Wirkung seiner Schriften verantwortlich. Vielmehr sollte man vom Erfolg der ‚Lutherwerkstätten‘ sprechen, die medial, inhaltlich und sprachlich einzigartige Druckzeugnisse auf einer ‚Baustelle des Frühneuhochdeutschen‘ hervorbrachten – mit Sicherheit mit Luther als unruhiger Inspirationsquelle.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik

apolut: Standpunkte
Von der Leyen bekommt Karlspreis und befeuert weiter den Kriegskurs | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later May 30, 2025 46:29


Kriegstreiberin und Selenskyj-Marketenderin von der Leyen bekommt den erstmals mit 1 Million Euro dotierten Karlspreis und befeuert weiter den Kriegskurs der EUEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (66) erhielt dieses Jahr an Himmelfahrt den Karlspreis – Namensgeber ist Kaiser Karl der Große (742-814). Napoleon und Hitler haben sich als dessen Erben betrachtet.Ungeachtet dessen sehen heute viele in dem seit 1950 verliehenen Preis die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung.„Als starke Stimme Europas in der Welt wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem Karlspreis 2025 ausgezeichnet“, (1) so die Begründung des Karlspreis-Direktoriums. In einer Zeit epochaler Herausforderungen, in der die Europäische Union von außen durch den Aggressionskrieg Russlands und von innen durch Rassisten und Demagogen bedroht werde, nehme Frau von der Leyen die „Interessen Europas kraftvoll wahr.“ Als besondere Leistungen nannte das Direktorium die Eindämmung der Corona-Pandemie, „das geschlossene und entschiedene Auftreten gegen Russland und die Impulse zum "Green Deal", mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden will.“ (2)Der Karls-Preis und seine Verknüpfungen mit Europa-Ideen und -konzeptenDer vor 1225 Jahren von Papst Leo III. gekrönte Herrscher Karl ist ein fragwürdiges Vorbild. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde Karl nach seiner Krönung als erster Nachfolger der römischen Kaiser und als Herrscher des Abendlandes gefeiert. Ihm zu Ehren wird alljährlich an Fronleichnam der nach ihm benannte Preis an verdiente Förderer der Europäischen Union verliehen. In seiner Dankesrede betonte Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1997: „Seit mehr als tausend Jahren ist es die Schicksalsfrage unseres Kontinents, ob er in Einheit oder in Zerrissenheit leben will, Karl der Große, dessen Namen unser Preis trägt, hat darauf seine Antwort gegeben: Die erste Einigung Europas." (3)Bei dieser „Einigung" hatte der mächtige Herrscher des frühen Mittelalters mit Hilfe der Kirche Roms die Umrisse des heutigen Europas vor allem durch brutale und trickreiche Vernichtungsfeldzüge geschaffen. Der Allianz strebte zwar vordergründig die Christianisierung an – die auf äußerst blutige Weise durchgesetzt wurde –, tatsächlich aber ging es um Geld, Macht und Einfluss...hier weiterlesen: https://apolut.net/von-der-leyen-bekommt-karlspreis-und-befeuert-weiter-den-kriegskurs-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Soziologie des Grillens: "Holt aus dem Alltag raus"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:59


Es ist Frühsommer und für viele Menschen heißt das: Die Grillsaison beginnt. "Grillen macht so charmant, dass es nicht alltäglich ist", sagt Daniel Kofahl, Büro für Agrarpolitik und Ernährungskultur. Dazu biete Grillen den "Anschein von Gefahr". Von WDR 5.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Himmelfahrt und Raumfahrt - zum 50. Jubiläum der ESA-Gründung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:05


Völker, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Wort zum Tag
29. Mai 2025: Im Himmel

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later May 29, 2025


Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gedanken zur Himmelfahrt und zum Himmel

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
Ein unterschätztes Fest und der Heilige Geist

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 52:33


Andreas Loos und Felix Reich diskutieren am Stammtisch über den Himmel und das Happy End nach der Auferstehung, Auffahrt und den Heiligen Geist, den staunenden Blick in die Sterne und die Mission auf Erden. Sie fragen sich, wo die Grenzen der Toleranz liegen und weshalb es manchmal nötig ist, das Nichtverstehen auszuhalten und trotzdem an Beziehungen festzuhalten. Und sie kommen zum Schluss, dass wir Pfingsten und das Wunder der Verständigung nötiger haben denn je und Himmelfahrt das meist unterschätzte Fest im Kirchenjahr ist.

FM4 Ombudsmann
Himmelfahrt

FM4 Ombudsmann

Play Episode Listen Later May 29, 2025 1:45


Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 29.5.2025, 6 Uhr

Gesegneten Abend
Gesegnete Himmelfahrt

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:25


Klaus Böllert mit Christi Himmelfahrt, der Fotokünstlerin Valerie Wagner gegen Antisemitismus und einem Film-Tipp.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

40 Tage nach Ostern feiern Christen Christi Himmelfahrt. Schön für alle, dass es dadurch jedes Jahr ein langes Wochenende gibt. Aber was feiern wir da heute am Himmelfahrtstag?

Predigten der Lukas-Gemeinde Berlin Schöneberg

Prediger: Rüdiger Sumann

hr2 Morgenfeier
Wo wohnt Gott?

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later May 29, 2025 24:58


Jedes Gotteshaus versucht, einen Raum zu öffnen, in dem man die Nähe Gottes erfahren kann. Wo ist Gott zu finden? Im Himmel? Im Tempel? Im Cyberspace? Eine Orts-Suche zu Himmelfahrt von Thomas Dörken-Kucharz.

hr1 Sonntagsgedanken
Himmlisches Streaming

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later May 29, 2025 10:04


Himmelfahrt ist nicht nur ein Tag des Abschieds, sondern der Verbindung. Jesus wird erreichbar - überall, jederzeit, mitten im Leben, weiß Autor Stefan Claaß.

EFG Schneeberg
Bedeutung Himmelfahrt & wie Jesus darauf vorbereitet hat - Reinhard Döhler | EFG Schneeberg | 29.05.2025

EFG Schneeberg

Play Episode Listen Later May 29, 2025 20:12


Herzlich Willkommen beim Podcast der EFG Schneeberg. Wir beten, dass du bei dieser Botschaft das Herz Gottes noch tiefer entdecken kannst und seine Annahme, Liebe und Zuversicht erlebst.

Gedanken zum Tag
"Himmelfahrt" - Gerd Oevermann (ev)

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 29, 2025 1:12


Pfarrer Gerd Oevermann aus Dülmen sprach an Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025) die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Himmelfahrt" kann hier als Podcast nachgehört werden.

Kirche Kelzenberg Podcast

Zusammen mit der Gemeinde Korschenbroich Predigt: Sebastian Kowalski Ton: Günter / Licht: Dirk / Beamer: Jürgen / Stream: Frank / Streamton: Max Musik: Febi, Saskia, David, Klaus Lesung: Wilfried Gebet: Steffi

bibleteaching - der Podcast
Was ist Christi Himmelfahrt?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 16:07


Nach seiner Auferstehung war Jesus noch 40 Tage bei seinen Jüngern. Er sprach mit ihnen, stärkte ihren Glauben – und dann kam der große Moment: Auf dem Ölberg hob er die Hände zum Segen – und plötzlich wurde er vor ihren Augen in den Himmel aufgenommen. Eine Wolke verbarg ihn, und zwei Engel sagten: „Wundert euch nicht – er kommt wieder!“ Himmelfahrt bedeutet: Jesus kehrt zu seinem Vater zurück – und wird 10 Tage später den Heiligen Geist auf die Erde senden.

MWH Podcasts
Die Himmelfahrt Jesu Christi

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later May 28, 2025


Nach Weihnachten, Karfreitag und Ostern feiern die Christen das Fest „Himmelfahrt Christi“. Viele Menschen können mit diesem Fest nichts mehr anfangen. Angesichts der Erfolge der Weltraumfahrt geraten sie in Verlegenheit. Wir Christen bekennen im Glaubensbekenntnis: „aufgefahren gen Himmel“.

ERF Gottesdienst
„Vom Warten zur Wirkung“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later May 28, 2025 52:49


ERF Feiertagsgottesdienst zu Himmelfahrt mit Simon Diercks aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.

WDR Lebenszeichen
Himmelfahrten, Himmelsleitern, Himmelsboten

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 29:28


Der Himmel und das All darüber faszinieren die Menschen seit Urzeiten. Wir blicken auf Vorstellungen der Reise von unten nach oben und zurück, vom alten Mesopotamien bis in die Gegenwart. Und darauf, was sie über uns selbst verraten. Von Hans Volkmar Findeisen.

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast
Bibelcast - Himmelfahrt

Emmanuel Lindern | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 28:19


Mehr zum Thema Himmelfahrt gibt es bei BibleProject:https://open.spotify.com/episode/652SvJXA1CwVjv6v08n9sB?si=YFBZl6aZQQ2HWqPTV5hdtwÜber Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast würden wir uns sehr freuen. Bitte schreibt uns an: podcast@emmanuel-lindern.de

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)
„Vom Warten zur Wirkung“

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:58


ERF Feiertagsgottesdienst zu Himmelfahrt mit Simon Diercks aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar. (Autor: Pastor Simon Diercks)

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Himmelfahrt - Professor Lesch und der Himmel

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later May 27, 2025 1:35


Himmelfahrt - Professor Lesch und der Himmel by Bistum Hildesheim

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Warum Himmelfahrt ein aktuelles Fest ist

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later May 27, 2025 1:58


Warum Himmelfahrt ein aktuelles Fest ist by Bistum Hildesheim

fest aktuelles himmelfahrt bistum hildesheim
Creepypasta zum Einschlafen
#268: Regeln um Himmelfahrt zu überleben | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 41:13


Die Creepypasta "Regeln um Himmelfahrt zu überleben" von Vailente Lobo & Aiden Peniworth – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.

Auf den Tag genau
Alte Himmelfahrtsbräuche

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:56


Weit über 1800 Episoden Auf den Tag genau bedeuten auch zahllose größere und kleinere thematische Miniserien, die über die Jahre unwillkürlich entstanden sind. Die Festtage im Wandel der Zeiten sind solch ein Thema, zu dem uns immer wieder, ohne dass wir nach ihnen gesucht hätten, Texte ins Netz gegangen. Der Himmelfahrtstag fehlte uns bislang noch in dieser Sammlung, und entsprechend erfreut waren wir, über eine hübsche Betrachtung zu diesem in der Bergedorfer Zeitung vom 20. Mai, dem Tag vor Himmelfahrt 1925, zu stolpern. Ein bekanntes Muster verbinden diesen Artikel mit den meisten Vorgängern in der Reihe: Die meisten Bräuche, die dort Erwähnung finden, sind uns völlig fremd; manche waren es bereits auch für die Zeitgenossen. Frank Riede erweckt sie für uns zu neuem Leben.

apolut: Standpunkte
Von der Leyen bekommt Karlspreis und befeuert weiter den Kriegskurs | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 46:29


Kriegstreiberin und Selenskyj-Marketenderin von der Leyen bekommt den erstmals mit 1 Million Euro dotierten Karlspreis und befeuert weiter den Kriegskurs der EUEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (66) erhielt dieses Jahr an Himmelfahrt den Karlspreis – Namensgeber ist Kaiser Karl der Große (742-814). Napoleon und Hitler haben sich als dessen Erben betrachtet.Ungeachtet dessen sehen heute viele in dem seit 1950 verliehenen Preis die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung.„Als starke Stimme Europas in der Welt wird EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit dem Karlspreis 2025 ausgezeichnet“, (1) so die Begründung des Karlspreis-Direktoriums. In einer Zeit epochaler Herausforderungen, in der die Europäische Union von außen durch den Aggressionskrieg Russlands und von innen durch Rassisten und Demagogen bedroht werde, nehme Frau von der Leyen die „Interessen Europas kraftvoll wahr.“ Als besondere Leistungen nannte das Direktorium die Eindämmung der Corona-Pandemie, „das geschlossene und entschiedene Auftreten gegen Russland und die Impulse zum "Green Deal", mit dem die EU bis 2050 klimaneutral werden will.“ (2)Der Karls-Preis und seine Verknüpfungen mit Europa-Ideen und -konzeptenDer vor 1225 Jahren von Papst Leo III. gekrönte Herrscher Karl ist ein fragwürdiges Vorbild. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde Karl nach seiner Krönung als erster Nachfolger der römischen Kaiser und als Herrscher des Abendlandes gefeiert. Ihm zu Ehren wird alljährlich an Fronleichnam der nach ihm benannte Preis an verdiente Förderer der Europäischen Union verliehen. In seiner Dankesrede betonte Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1997: „Seit mehr als tausend Jahren ist es die Schicksalsfrage unseres Kontinents, ob er in Einheit oder in Zerrissenheit leben will, Karl der Große, dessen Namen unser Preis trägt, hat darauf seine Antwort gegeben: Die erste Einigung Europas." (3)Bei dieser „Einigung" hatte der mächtige Herrscher des frühen Mittelalters mit Hilfe der Kirche Roms die Umrisse des heutigen Europas vor allem durch brutale und trickreiche Vernichtungsfeldzüge geschaffen. Der Allianz strebte zwar vordergründig die Christianisierung an – die auf äußerst blutige Weise durchgesetzt wurde –, tatsächlich aber ging es um Geld, Macht und Einfluss...hier weiterlesen: https://apolut.net/von-der-leyen-bekommt-karlspreis-und-befeuert-weiter-den-kriegskurs-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der 7-Minuten-Podcast
Was die Zeit nach Ostern (für dich) so besonders macht - Apg. 1:3

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 7:07


Ostern liegt hinter uns. Doch was passiert eigentlich zwischen den christlichen Feiertagen? Wo ist Jesus da? Vielleicht kennst du solche "Zwischenzeiten" auch aus deinem eigenen Leben, vielleicht nach deinem Schulabschluss und vor dem Start einer Ausbildung. Wo kannst du hierin Jesus finden? Zukowski und Schindler ermutigen dich!

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Jesu Himmelfahrt

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 8:30


Christian Oelke über Lukas 24,50-53. (Autor: Christian Oelke)

offen.bar-Podcast
Die Strategie des Missionsbefehls | Christian Wegert 

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 35:25


In Matthäus 28 gibt Jesus seinen Jüngern – vor seiner Himmelfahrt – den Missionsbefehl mit auf den Weg. In seinem Vortrag „Die Strategie des Missionsbefehls“ geht Pastor Christian Wegert ausführlich auf eine weitere Stelle im Matthäusevangelium ein: Kapitel 16, Vers 18. Der Theologe zeigt auf, dass die Gemeinde die Strategie des Missionsbefehls Gottes ist. In seinem Vortrag erläutert er u.a., wann Gott sich seine Strategie erdacht hat, ob der Missionsbefehl aufgehalten werden kann und wem die Gemeinde überhaupt gehört. Christian Wegert ist Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Feiertag streichen für mehr Staatseinnahmen?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 3:34


Neun Feiertage gibt es in Deutschland. Für viele Menschen bedeutet das Freizeit. Dem Staat gingen allerdings Milliarden an Steuereinnahmen verloren, sagen Wirtschaftsexperten. Sollte daher einer gestrichen werden?

Schreckmümpfeli
«Himmelfahrt zum Schleuderpreis» von Klaus Enser-Schlag

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 7:46


Sparsam stirbt sich‘s besser! Mit: Fabienne Hadorn (Ingeborg Seiler), Anja Martina Schärer (Christine Seiler), Klaus Brömmelmeier (Herr Mort) Tontechnik: Franz Baumann Regie: Margret Nonhoff Produktion: SRF 2019 Dauer: 07:46

Die Lehren des Islam
Erkennen und Erlangen

Die Lehren des Islam

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 8:11


Willkommen, liebe Brüder und Schwestern zu einer weiteren Folge dieses Podcasts. In dieser Folge gibt es einige Klarstellungen zu dem Wunder der Nachtreise und Himmelfahrt. Wir hoffen, dass sich der Zuhörer an diesem Unterricht bereichert und Nutzen daraus zieht.

Wort zum Tag
15. August 2024: Mariä Himmelfahrt

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024


Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Was es mit dem Brauch der „Kräuterbüschel“ auf sich hat.

Podcast Bistum Passau
Predigt Maria Himmelfahrt 2024- Die Not und der Segen unserer Leiblichkeit

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 18:16


Predigt von Bischof Stefan Oster an Maria Himmelfahrt 2024 in Altötting.

Wissenschaftsmagazin
Heisse Himmelfahrt

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 28:23


Die Erfinder des Heissluftballons sind 1783 die Gebrüder Montgolfier aus Frankreich. Sie sind die ersten, die Menschen in den Himmel heben – ein riesiges Ereignis. So gross die Euphorie zu Beginn doch ist, so tief ist danach der Fall: Der Heissluftballon bekommt direkt Konkurrenz und wird vom Gasballon verdrängt. In der Folge stellen die Gasballone Weltrekorde auf und helfen die Atmosphäre zu erforschen. Doch vor rund sechzig Jahren erobert sich der Heissluftballon seinen Platz am Ballon-Himmel zurück und wird technisch immer raffinierter. Ein Pilot, der mit einem ganz speziellen Ballon unterwegs ist, ist Stefan Wälchli. Gemeinsam heben wir ab, zu einer Reise durch die Geschichte dieser luftigen Gefährte. Sommerserie der SRF-Wissenschaftsredaktion, Folge 4/7 https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin