POPULARITY
Ich bin kein Stimmtrainer, aber trotzdem möchte ich euch in dieser Folge ein paar praktische Tipps mit an die Hand geben, wie ihr in eurem Podcast besser klingt. Pausen machen, wild gestikulieren oder sanfter sprechen - ist alles ohne Weiteres möglich. Denkt dran: Euer Podcast ist nu so gut, wie ihr es seid!
Puh, die Folge ist geschafft. Es gab keine großen Versprecher oder Technikprobleme, fehlt nur noch der Schluss. "Nur noch" ist aber ein bisschen untertrieben, denn es kommt im Podcast auch auf eine richtig gute Verabschiedung an. Wie die aussehen sollte und, was ihr da alles noch einbauen könnt, erfahrt ihr in diesem Podcastgeflüster.
Wer freut sich nicht über eine fünf ***** Sterne Bewertung und ein gutes Feedback für den eigenen Podcast!? Das Bewertungen aber nicht nur gut für Podcaster sind, sondern auch für den Podcastmarkt, hört Ihr in der neuen Folge vom Podcastflüsterer. Inklusive übrigens einer Handlungsempfehlung für Bewertungen bei Insta, Facebook und Co.
So bringst du Abwechslung in deinen Podcast: Nimm deine Folge einfach mal im Garten, am Bahnhof oder in einem Café auf. Hol dir interessante und ungewöhnliche Gäste dazu. So zeigst auch du dich in deinem Podcast automatisch von einer anderen Seite und die Folge wird zu etwas ganz Besonderem.
Eine Musik- und Podcastplattform auf der es jetzt auch Videos gibt. Spotify macht beides möglich: Die Frage ist nur, ob das Sinn macht. Warum Verona Pooth jetzt unter die Podcaster geht und ob´s so lustig ist, wie bei den Pochers - hört ihr jetzt in meiner neuen Folge. Außerdem gibts die fünf neusten Trends auf dem Podcastmarkt.
Am Ende wollen wir doch alle nur gemocht werden. Unsere Podcasthörer sollen uns sympatisch finden. Wie das geht, erzählt euch in dieser Folge Radiomoderatorin Petra Zimmer. Ihr werdet sie garantiert sympathisch finden. Und was kommt noch immer gut an? Peinliche Geschichten! So wie meine, als ich letztens in einen riesen Fettnapf beim Torwarttrainer vom VfL Wolfsburg getreten bin.
Mit welchem Gefühl setzt ihr euch an euer Podcast-Mikrofon bevor ihr gleich auf "Rec" drückt? Wenn wir schon vorab unsicher sind, dann brauchen wir meistens mehrere Anläufe, um einen guten Start in die Folge zu haben. Aber woher kommt diese Unsicherheit? Meistens daher, dass wir nicht voll und ganz hinter dem Thema stehen, über das wir gleich sprechen. Wie ihr diesen einen "Mikromoment" für euch entscheidet, darum geht es in der neuen Folge "Der PodcastFlüsterer".
Es geht um die größten Podcast-Irrtümer, über die man sich richtig aufregen kann. Gleichzeitig ist diese Folge aber ein richtig gutes Beispiel für das Verhältnis SPASS zu NUTZEN innerhalb einer Podcastfolge. Prädikat: Wertvoll, weil selbst meine 15-jährige Tochter sich an der ein oder anderen Stelle weggeschmissen hat.
In diesem Podcastgeflüster wirft Dirk Hildebrand einen Blick in die Zukunft der Podcasts - leider auch mit einer möglicherweise gravierenden Änderung für Podcaster. Kann mein Podcast wirklich bei Spotify rausfliegen, wenn er nicht einem gewissen Qualitätsstandard entspricht? Aber es gibt natürlich auch wieder positive Tipps, wie du dich als Podcaster auf diese Zukunft vorbereitest .
Hat der wirklich Busenpersonal statt Bodenpersonal gesagt, als es um die Streiks am Flughafen Paderborn/Lippstadt ging. Ja - hat er! Fragt mich aber nicht warum. Das ist die Kategorie lustiger Versprecher. Es gibt aber auch noch Kalauer, Witze, Pointen und Co. ABER haben die was im Podcast zu suchen? Diese Folge könnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Keine Sorge - ich hatte nicht die Lampe an, als ich das eingesprochen habe.
Auf seinem Facebookprofil ist Philip Semmelroth mit Michele Obama zu sehen. Der Mann kommt rum! Die USA ist sowas, wie seine zweite Heimat. Der PodcastFlüsterer Dirk Hildebrand spricht mit ihm über Podcastmarketing und dem Hype in Amerika. Außerdem ziehen die beiden Paralellen zwischen einem Auftritt auf einer großen Bühne und einer Folge des eigenen Podcasts.
Wie funktioniert Storytelling im Podcast und warum ist es so wichtig, um Hörer zu Fans zu machen? Die Antwort findet ihr bei einer Ziege! Dirk Hildebrand und Andrea Peters transformieren Storytelling von Radio zu Podcast und geben Tipps zur Umsetzung.
PodcastFlüsterer Dirk Hildebrand gibt ein kurzes Corona-Update. Welche Podcasts sind besonders beliebt? Welche Rolle spielen Podcasts in der aktuellen Krise und wie sieht es bei den anderen Medien aus? Eins ist sicher: Podcasts gehen als die großen Gewinner aus der Corona-Krise hervor?
PodcastFlüsterer Dirk Hildebrand und Experte Thomas Bremser sprechen über Promis im Podcast-Fieber und erklären, warum immer mehr Stars die Plattform für sich entdecken.
PodcastFlüsterer Dirk Hildebrand hat spannende Neuigkeiten aus dem Haus Spotify mitgebracht und erklärt, welche Auswirkungen das auf den Markt haben wird. Entweder es ist endlich die Lösung für verkaufbare Podcasts, oder es wird die Hörer nerven. Wir dürfen gespannt sein!
Podcast-Flüsterer Dirk Hildebrand und Expertin Petra Zimmer verraten, wie du auch als Laie zum Profi vor dem Mikrofon wirst und worauf es bei der Podcast-Performance wirklich ankommt. Nicht jeder bekommt eine Podcaststimme und die Lockerheit vor dem Mikrofon in die Wiege gelegt. Authentisch sein, toll klingen, knackige Interviews führen, all das kannst DU in kürzester Zeit lernen. Denn was viele nicht wissen: Der Erfolg deines Podcasts hängt zu einem sehr großen Teil davon ab, was du sagst und wie du es sagst. Wenn Hörer zu Fans werden sollen, dann muss es sich für sie lohnen hinzuhören. DEIN Podcast ist nur so gut wie DU es bist!!!
Podcast-Flüsterer Dirk Hildebrand und Expertin Ines Holtmann erklären, wie ich meinen Podcast richtig schneide und was ich sonst noch bei der Produktion beachten sollte. Vieles kann man sich beim Radio abschauen - nicht nur in der Präsentation, sondern auch beim Audioschnitt. Während Ines es liebt in der Audiospur rumzufuckeln, konnte Dirk sich nie so richtig dran gewöhnen.
Kleine Aufklärung bzgl. der 5 größten Irrtümer in Bezug auf den eigenen Podcast: 1) NEIN! - du musst nicht jede Woche eine neue Podcastfolge rausbringen! Es sei denn deine Arbeitseinstellung gleicht einem Duracellhasen! 2) NEIN! - hör nicht auf diejenigen, die sagen dass "quick and dirty" ne gute Variante ist. Wenn Spotify mal einen Qualitätsfilter einsetzt, bist du am A....! 3) JA! - dein Intro sollte hochwertig produziert sein. Es ist deine erste Begegnung mit deinem neuen Kunden/Hörer! 4) UNBEDINGT! - sollte der Titel deines Podcastes nicht "Der Erfolg deines Lebens", oder "Verkaufstraining 2.0" heißen. Deine Kreativität findet was Besseres! 5) DAS WICHTIGSTE! - einen eigenen Podcast zu konzipieren ist nicht schwierig! Mit etwas Hilfe ist das eher so, wie deine erste gute Instagramstory - man wird schnell besser Mehr gibt es in dieser Folge des PodcastFlüsterers!!!
Podcasts sind natürlich idealer Content für das Social Media-Marketing. Instagram, Facebook, Twitter und Co. sind im Grunde ideale Plattformen für das Audiomedium. Dennoch ist es wichtig, den Kreativstempel auf den eigenen Podcast und die Postings aufzudrücken. Podcast-Flüsterer Dirk Hildebrand und Expertin Selina Hare erklären, warum Podcasts über Social Media beworben werden sollte und geben Tipps für die richtige Nutzung.
PodcastFlüsterer Dirk Hildebrand verrät, warum der momentane Podcasthype logisch und noch lange nicht zu Ende ist. Es liegt an dem Medium an sich! Seiner Meinung nach ist es zukunftssicher und interessant auch für Unternehmen, Verlage oder andere Institutionen. Somit steigt das Angebot stetig und wird auch in einer immer besseren Qualität produziert.