POPULARITY
Sprengi und Breidt sind fassungslos über das, was im Sinne der Glorifizierung eines Massenmörders im Internet bestellt werden kann. Wie sich die "Rechte Szene" heutzutage finanziert, warum Markus Söder über die "Frauenquote" zur Kanzlerkandidatur gelangen will, was Joachim Löw von Donald Trump gelernt hat und warum Piraten nicht nur in See stechen, erfahrt Ihr in dieser "knorken" Folge. Wir würden uns sehr über eine Bewertung und einen netten Kommentar auf Eurer Podcast-App freuen. DANKE! "Sprengi und Breidt - Kaffee ohne Filter" der Podcast von und für Geradeaus-Denker und Fragensteller rund um aktuelle Themen, interessante Persönlichkeiten, Kunst und Chaos - nackt und ohne Filter! Wenn Du auch einmal Teil unseres Podcasts sein möchtest und zur Rubrik "DEIN THEMA, DEIN STATEMENT" einen Beitrag leisten willst, dann schreib uns einfach eine Email mit einer kurzen Audioaufnahme, in der Du Dein Statement vertrittst an: sprengiundbreidt@gmail.com Bitte schreib uns auch ein paar Infos zu Dir, damit wir Dich im Podcast gebührend präsentieren können. Follow us: Besuch uns auf Social Media. Schreib uns gerne Deine Gedanken. Breidt Facebook: Alex Breidt Instagram: alex_breidt Sprengi Facebook: Andreas Sprengart Sprengi Instagram: alle_sagen_sprengi Sprengi und Breidt Instagram: sprengi_und_breidt_podcast
Wie schon der Titel der Folge zeigt haben wir im Talk dieser Woche 2020 in a Nutshell. Ihr wollt eure Meinungen in unserem nächsten Talk? Schreibt an gamingpodcast.splitscreen@gmail.com oder meldet euch auf Twitter unter @CastSplitscreen --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Es begann 1984. Die Gemeinde Schötz feierte ihren 800. Geburtstag. "'Die Jungen' liess man dann auch noch mitmachen," erinnert sich Norbert Bossart. Die Schötzer Jugend liess sich nicht lumpen und stellte einen Konzertabend auf die Beine, mit Rockbands aus der Szene rund um den Sedel in Luzern. Ein durchschlagender Erfolg: Die Turnhalle war voll und das Feuer bei den jungen Schötzer*innen entfacht. Der Kulturverein Träff Schötz wurde aus der Taufe gehoben. Von den jungen Wilden zum etablierten Player Bis heute ist Norbert Bossart dem "Träff" treugeblieben. Während der Verein in den Anfangszeiten nur Konzerte organisierte, hat er sich inzwischen als Kleinkunstveranstalter etabliert. Regelmässig stehen Schweizer Szenegrössen in Schötz auf der Bühne. Nebst kleineren "Häppchen" an Veranstaltungen, wie Norbert Bossart sagt, stellt Träff Schötz auch grosse und einmalige Projekte auf die Beine. Etwa 2017, als der Verein das Zivilschutzareal bespielte und unter dem Namen "One Burning Man" das Amerikanische Kultfestival "Burning Man" adaptierte: auf der Bühne standen nur Solo-Acts. Schöne Gegenwart, unsichere Zukunft In der langen Geschichte des Träff Schötz hat sich auf der Luzerner Landschaft einiges verändert. Die Mobilität wurde verbessert, ein Konzertbesuch in der Stadt ist mit den ÖV problemlos möglich. Gleichzeitig vergrösserte sich das kulturelle Angebot auf dem Land. Norbert Bossart ist glücklich über die Vielfalt an Veranstaltungen, die auf der Luzerner Landschaft stattfinden. Doch er sagt: "Aufbauen ist einfacher als Erhalten." Die Zukunft der Kulturvereine auf dem Land sieht er nicht als gesichert. Die bestehende Vielfalt müsse stetig gepflegt werden. Wie das geht, erklärt der aktuelle Preisträger des Kulturförderpreises des Kantons Luzern im Gespräch:
Stefan Andter ist der "Freizeitpark Traveller". Der enorm erfolgreiche Blogger berichtet aus den unterschiedlichsten Parks und nimmt seine zahlreichen Fans dabei mit. Wie wird man so erfolgreich? Kann man davon leben? Wie funktioniert sein Kooperationspartner-System? Und wie ist sein Bericht aus dem Phantasialand zu Rookburgh und F.L.Y.? Das und vieles mehr hört ihr in dieser Folge.
Sie ist knapp zehn Jahre jung und spielt das Alphorn und den Büchel wie eine Grosse. Malina Grimm gewann im Februar den begehrten «Viva-Nachwuchspreis». Für die «Potzmusig»-Sendung aus ihrem Heimatkanton Thurgau lädt sie ihre Lieblingsformationen und Vorbilder ein. Malina Grimm weiss ganz genau, was sie will. Das war auch so bei der Auswahl ihres Musikinstrumentes vor drei Jahren. Ein Alphorn sollte es sein. Wie ernst es ihr damit ist, haben ihre Eltern bald erkannt. Mit viel Ehrgeiz und Fleiss übt sie, bis sie mit ihrer Leistung zufrieden ist. Als sie im Februar in der Sendung «Viva Volksmusik» um den «Viva-Nachwuchspreis» aufspielte, war es ihr erklärtes Ziel, ihn auch zu gewinnen. Um die Herausforderung noch etwas zu steigern, ist sie mit dem Büchel angetreten. Gesagt, gewonnen. Für diese «Potzmusig»-Sendung lädt Malina verschiedenste Musikformationen und Freunde ein, die sie in ihrem blutjungen Musikerleben inspiriert und begleitet haben. So zum Beispiel ihr grosses Vorbild Lisa Stoll mit dem Alphorn, ihr Musiklehrer Fredy Schnyder, die «Rusch-Büeblä», die Appenzeller Formation «Kapelle Tüüfner-Gruess» und die Oberkrainer-Formation «Alpen ZickZack». Nicolas Senn moderiert die Sendung aus der Hagschnurer Schüür in Hüttwilen.
Sie ist knapp zehn Jahre jung und spielt das Alphorn und den Büchel wie eine Grosse. Malina Grimm gewann im Februar den begehrten «Viva-Nachwuchspreis». Für die «Potzmusig»-Sendung aus ihrem Heimatkanton Thurgau lädt sie ihre Lieblingsformationen und Vorbilder ein. Malina Grimm weiss ganz genau, was sie will. Das war auch so bei der Auswahl ihres Musikinstrumentes vor drei Jahren. Ein Alphorn sollte es sein. Wie ernst es ihr damit ist, haben ihre Eltern bald erkannt. Mit viel Ehrgeiz und Fleiss übt sie, bis sie mit ihrer Leistung zufrieden ist. Als sie im Februar in der Sendung «Viva Volksmusik» um den «Viva-Nachwuchspreis» aufspielte, war es ihr erklärtes Ziel, ihn auch zu gewinnen. Um die Herausforderung noch etwas zu steigern, ist sie mit dem Büchel angetreten. Gesagt, gewonnen. Für diese «Potzmusig»-Sendung lädt Malina verschiedenste Musikformationen und Freunde ein, die sie in ihrem blutjungen Musikerleben inspiriert und begleitet haben. So zum Beispiel ihr grosses Vorbild Lisa Stoll mit dem Alphorn, ihr Musiklehrer Fredy Schnyder, die «Rusch-Büeblä», die Appenzeller Formation «Kapelle Tüüfner-Gruess» und die Oberkrainer-Formation «Alpen ZickZack». Nicolas Senn moderiert die Sendung aus der Hagschnurer Schüür in Hüttwilen.
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Ohrensausens, eine frisch verzapfte Folge von Start & Select Redux steht für euch bereit. Als Gast hat Onkel Jo mit Stefan Dettmering einen erfahrenen Branchenvertreter eingeladen, mit dem er über ein spannendes Thema redet. Wie ihr sicher mitbekommen habt, ist diese Woche die PlayStation 5 auf den Markt gekommen. Eine neue Konsole, hurra! Also zumindest die, die bei der Vorbesteller-Lotterie nicht leer ausgegangen sind, dürften sich freuen. Doch ohne ein Ereignis, dessen Ausläufer Deutschland im November 1995 erreichten, wäre das alles nicht möglich gewesen. Vor 25 Jahren erschien die erste PlayStation bei uns. Damals saß Stefan bei Sony an der Hotline und half Menschen Endbosse zu besiegen. Vieles war Gold, das glänzte, anderes nicht. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund, wenn wir dieses Kapitel der Videospielgeschichte für euch aus erster Hand aufrollen. Durch die Sendung führt euch wieder das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis ™“: 0:01:08 Onkel Jo stellt Stefan Dettmering vor 0:04:29 Es fehlt der Überblick bei Spiele-Neuerscheinungen 0:09:25 PlayStation 5 – kaufen oder nicht? 0:19:14 Auf welches PS5-Spiel freut sich Stefan? 0:23:17 Der Start der ersten PlayStation 0:31:39 Die Hüllen der PlayStation 1 0:33:25 Die SHP-1000 im Kopfstand retten 0:37:55 PlayStation und die Werbung 0:51:55 Nicht genug Konsolen für alle 0:57:25 Weshalb überhaupt noch neue Konsolen? 1:02:47 Gold-Master, Schrottspiele und der Wechseltrick 1:11:38 Mit illegalen Kopien zum Verkaufserfolg 1:20:12 Eine Wette: Stefans größter Videospielsieg 1:25:33 Schnittwunden bei deutschen Fassungen 1:33:46 PS1-Lieblinge von Final Fantasy 7 bis Discworld 1:37:35 Erinnerungen an Ingo Zaborowski 1:39:49 Unbekannte Hits und eine Lobhudelei auf Tekken 3 1:46:26 PC vs Konsole zu Zeiten der PS1 1:55:54 Märchenstunde: Der Krötenkaiser und die Wassernixe
Wie funktioniert Manifestation? Nach mehreren Büchern zu dem Thema, hatte ich immer noch das Gefühl, dass etwas fehlte. Doch als ich angefangen habe von Dr. Joe Dispenza zu lernen, realisierte ich, was es wirklich braucht um mein Traumleben zu manifestieren. Diese Erkenntnisse gebe ich dir heute mit auf den Weg und wir komprimieren das Wissen auf eine ganz konkrete, simple Formel, die dir das Manifestieren so einfach und effektiv wie möglich macht. Alles Liebe, dein Yves! Möchtest du abgesehen von unseren regelmäßigen Meditationen auf Social Media, auch nützliches Wissen sowie Alltagsmethoden und weitere interessante Themenbereiche entdecken? Dann trage dich gerne hier zu unserer nächsten Live Meditation Masterclass ein! www.meditation-masterclass.de
Wie war es für uns von zu Hause auszuziehen und das erste Mal alleine zu wohnen?
Er kommt nie aus der Mode, höchstens aus der Form: Der Blazer. Wie man ihn diese Saison trägt, verrät unsere Stylistin.
Heute waren wir wieder auf einem wake’n’bake. Seit langem wieder ein chilliges Gerede über dies und das. Wie unterschiedlich kann Geschmack sein, warum isst unser Gast kein Sushi in Japan und wie empfinden wir das Suchtpotenzial bei Social Media? Mehr erfahrt ihr bei dieser Folge, hört rein und chillt mit. The post Chilltalk: Essen, Japan, Social Media und wie Ibnu schmeckt??!! appeared first on .
Heldinnenzeit - UN-perfekt - UN-geniert mit Manuela Engelking
In der heutigen Folge von Heldinnenzeit habe ich einen ganz besonderen Gast eingeladen. Die wunderbare Romy Stangl. Ihre Message trifft es auf den Punkt "Du wirst, was du glaubst" . Wie es die wundervolle Oprah Winfrey schon sagte. Romy ist Activist, Model und Vorstandsvorsitzende von One billion Rising München e.V. Ihre Mission ist es soziale Arbeit in der Welt zu leisten, um damit etwas zurück zugeben - aber auch um, etwas in der Welt positiv zu verändern. Sie begleitet und gründete selbst unzählige Herzensprojekte darunter auch "Signs of Hope" das sich stark macht, zum Thema Gewalt an Frauen und Mädchen. Diese Frau müsst ihr einfach kennenlernen. Ich spreche mit ihr über Liebe und Gemeinschaft, auch über persönliche Herausforderungen und die eigenen Experience. Horcht mal rein.
Im MTMT Podcast #97 sind Monique König und Leon Staege aka Moving Monkey zu Gast. Monique ist langjährige Calisthenics Trainerin und Athletin, Leon ist Coach und Mobility-Experte. Die beiden arbeiten zusammen an und mit dem Konzept „Calisthenics meets Mobility“ und haben hierzu auch schon Bücher veröffentlich. Wir diskutieren über Definition, falsche Bilder, Confirmation Bias und alle anderen Dinge rund um den Begriff und den Themenbereich „Mobility“. Viel Spaß beim Zuhören. ► (02:57) Monique meets Moving Monkey - woher kennt ihr euch und wie läuft die Zusammenarbeit? ► (11:00) Das Konzept „Calisthenics meets Mobility“ ► (14:07) Wie kann man das Thema „Mobility“ Sinnvoll angehen? ► (24:07) Wie kann die Branche ein und die selbe Sprache sprechen? ► (36:30) Wie sieht das Training von Monique und Leon aus? ► (50:58) Flexibilität vs. Mobilität? Same same but different? Leon: https://movingmonkey.de https://www.instagram.com/moving.monkey/ Monique: https://mk-calisthenics.de https://www.instagram.com/monique_koenig/?hl=de Ihr gemeinsames Buch: https://calisthenicsxmobility.de ► Instagram: https://www.instagram.com/mtmt.gym ► Online Coaching, Apparel und Personal Training: https://www.mtmt.life/store/ ► Patreon: https://www.patreon.com/mtmtgym ► Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns auf unseren Social Media Kanälen oder schreibt uns unter info@mtmt.life !! MTMT Gym ist ein Team von Coaches aus München. Seit 10 Jahren begleiten wir ALLE Arten von Menschen auf ihrem persönlichen Weg. In unserer täglichen Arbeit widmen wir uns den Themen Training, Ernährung, Regeneration und Stress-Management. Wir geben bessere Antworten auf die Fragen der Fitnessbranche, mit dem Ziel Athleten und Coaches NACHHALTIG erfolgreich zu machen. MTMT Content ist (meistens) frei von Dogma, Mythen und Bullshit - REAL, TRUE, UNTERHALTSAM und ANWENDBAR.
Ist Revolution im Kapitalismus möglich? Was hat der Teil-Lockdown bisher gebracht? Wie entsteht Empathie und kann Langeweile zu Sadismus führen. Dies und mehr in den Profis mit Stephan Karkowsky.
Taysom Hill lijkt de startende quarterback van de Saints te worden komende weken. Hoe zet je die situatie naar je hand in Fantasy?? Wie zijn verder de spelers die je per se deze week moet starten? En hoe kun je je nu al voorbereiden op de play-offs?... Taysom Hill lijkt de startende quarterback van de Saints te worden komende weken. Hoe zet je die situatie naar je hand in Fantasy?? Wie zijn verder de spelers die je per se deze week moet starten? En hoe kun je je nu al voorbereiden op de play-offs? Jurian Ubachs, Lars Leeftink en Jimmy Driessen recappen kort Thursday Night Football en blikken daarna vooruit op de rest van week 11 in de NFL. Ze bespreken wie zij deze week zouden opstellen en wie niet, en - vooral - de twijfelgevallen daar omheen. Voor alles over de NFL, ga naar www.sportamerika.nl en volg ons op twitter @sportamerika
Schon oft wurde dieses Thema von euch nachgefragt: Autofahren. Die deutsche Führerscheinprüfung gilt als eine der schwierigsten der Welt. Wir erzählen euch, wann wir selbst den Führerschein gemacht haben, wie lange es dauert, ihn zu bekommen und was er kostet. Außerdem: Die deutsche Autobahn, Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen, "Punkte in Flensburg" und die Frage, ob eine manuelle Schaltung oder Automatik besser ist. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro The Global Experience Thema der Woche: Autofahren Das kostet der Führerschein in Deutschland (Handelsblatt) Die Führerschein-Ausbildung (ADAC) billiger-mietwagen.de Do Germans Want a Speed Limit on the Autobahn? (Easy German 300) Elektromobilität (Wikipedia) Punktesystem (Fahrerlaubnisrecht) (Wikipedia) Mobilität in Deutschland - MiD (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) Lied der Woche: Autobahn Ohrbooten - Autobahn (YouTube) Kraftwerk - Autobahn (YouTube) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:16] Hey Manuel. Manuel: [0:18] Hey Cari. Cari: [0:22] Ja. Ich bin hier gerade noch, ich schreibe gerade ein Dokument. (Ja?) Da bist du überrascht, ne? Manuel: [0:26] Nee. Ist das das Dokument, an dem ich auch gerade arbeite? Cari: [0:34] Nein. Ich arbeite an der Tagesordnung zur Vereinsversammlung heute Abend. Ich habe heute Abend Vereinsversammlung. Manuel: [0:41] Ah ja. Was für ein Verein? Cari: [0:43] Kennst du? Mein Verein, den ich, ja, in dem ich schon seit Jahren mit dabei bin und mit gegründet habe. Der heißt "The Global Experience". Ja. Wir machen interkulturelle Bildungsarbeit. Manuel: [1:02] Und worum geht es heute Abend? Cari: [1:04] Wir haben Vereinsversammlung, aber das geht ja jetzt im Moment nicht, ne? Früher haben wir mal uns zusammen getroffen, wir sind irgendwie über zwanzig Leute, dann hat man eine Versammlung, dann sind wir zusammen Bier trinken gegangen und ja. Im Moment ist das alles virtuell. Das funktioniert so mittelgut, aber wenigstens sieht man sich. Manuel: [1:22] Ja. Gut, dann dürfen wir jetzt nicht so viel quatschen, denn du hast nur eine halbe Stunde Zeit. Ist das korrekt? Cari: [1:30] Das ist korrekt, Manuel. Ja.Manuel:[1:32] Dann starten wir jetzt mit unserem … Thema der Woche: Autofahren Manuel: [1:39] Das Thema der Woche ist ein Thema, was schon sehr häufig nachgefragt wurde und wir haben es immer aufgeschoben, weil ich eigentlich immer dachte, wir brauchen dafür einen Experten oder einen Gast, der sich besser auskennt mit dem Thema. Aber wir haben einfach mal entschieden, dass wir mal das beitragen, was wir dazu sagen können. Und das Thema ist, Trommelwirbel … Autofahren. Cari: [2:09] Tadaa. Autofahren, ja. Manuel, hast du schon mal ein Auto besessen? Manuel: [2:13] Nein. Cari: [2:15] Ja, ich auch nicht. Da sind wir beiden ja schon Experten. Manuel: [2:20] Aber ich habe einen Führerschein, sogar einen Auto* und einen Motorradführerschein. Cari: [2:25] Echt? Du hast einen Motorradführerschein? Das gibt es ja nicht. Manuel: [2:27] Habe ich damals gemacht, als ich, als ich jung war. Da können wir noch drüber reden, in welchem Alter wir unseren Führerschein gemacht haben. Und ich bin aber, seit ich den Motorradführerschein gemacht habe, kein Motorrad mehr gefahren. Also, ich habe den quasi umsonst gemacht, denn wenn ich heute Motorrad fahren wollen würde, müsste ich mal mindestens erst mal wieder einen Sicherheitskurs machen, weil ich das definitiv alles vergessen habe, was ich da gelernt habe. Cari: [2:56] Verstehe. Also wir beide haben schon mal kein Auto und Janusz hat auch kein Auto, deine Freundin hat auch kein Auto. Damit gehören wir zu den Haushalten in Deutschland, die auch kein Auto haben. Was denkst du denn in Deutschland, wie viel Autos haben denn … nee, anders gefragt: Wie viel, im Durchschnitt, wie viele Autos besitzt jeder Haushalt, also eine Gruppe, die zusammen in einem Haushalt wohnt? Wie viele Autos haben die … hat ein Haushalt in Deutschland?Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Sonja Theresia Hoffmann OFS (Mitglied im Dritten Orden des Hl. Franziskus), Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Es erwartet sie ein Gespräch über die Würde und den Wert jedes Einzelnen. „Wertvoll bist Du in meinen Augen, das spricht uns Gott zu. Wie denken wir für uns darüber? Wie gehen wir mit uns selbst um? Lieben wir uns selbst, wie es der zweite Teil des Nächstenliebe-Gebotes aufweist oder übersehen wir dies? Achtsamer, wertschätzender und liebevoller Umgang mit uns selbst als Voraussetzung um ein Segen für uns und für Andere zu sein.
Alle guten Vorsätze und Pläne sind im Alltag manchmal schnell wieder vergessen. Die Kinder kreischen, der Chef ruft an, der leere Kühlschrank muss gefüllt werden, das Auto muss zum TÜV und ganz nebenbei wollte man doch eigentlich in Ruhe mit seinem Hund spazieren gehen. Nicola Barke und Sarah König haben sich diesem Thema angenommen und teilen ihre Tipps zum endschleunigen mit dir. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Wo liegen im Alltag die größten Hürden? • Welchen unliebsamen Begleiter du loswerden solltest • Welche 2 Qualitäten sollten in keinem Spaziergang fehlen? • Wie kannst du das erreichen? Schnauzbarts Winterreine Adventskalender von Nicola Barke & Sarah König Möchtest du die letzten Wochen im Jahr zur Endschleunigung mit deinem Hund nutzen? Dann ist der Schnauzbert Adventskalender eine wunderschöne Möglichkeit dafür. Du kannst den Adventskalender Von Nicola und Sarah hier bestellen - https://bit.ly/3fiq6ui Tina Schwarz auf Pinterest Wir haben die letzten Wochen fleißig gewerkelt und geplant und endlich ist es soweit. Du findest Tina jetzt auch auf Pinterest mit ganz vielen Inhalten für dich, deinen Hund und eure Beziehung zueinander. Außerdem wird es nach und nach Pinnwände zu speziellen Themen geben, aktuell zum Thema Silvester. So findest du noch schneller alle Beiträge, die dir und deinem Hund helfen können ♡ - https://bit.ly/337OWbE
Wie lernt es sich in Quarantäne? Ein Schüler und ein Lehrer filmen ihren Alltag. Außerdem: Kommen Programmierer und Möbelhändler fürs Digitale zusammen?
Präsenzunterricht mit Lüften, Schüler im winterlichen Zwiebellook und mit Maske? Oder doch Wechsel von Schul- und Heimunterricht? Wie können Lehrkräfte und Schüler die nächsten Corona-Monate überstehen? Diskutieren Sie mit! Moderation: Gisela Steinhauer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Wie klingt das Ende einer Epoche? Nostalgisch nach scheppernden Kohleschütten und klackenden Briketts im Connewitzer Altbau? Unbeirrbar mahlend wie die Schaufelräder der Bagger im Tagebau Schleenhain? Am Anfang war Kettenrasseln - Förderkörbe, die im Tiefbauschacht Dölitz Kohle nach oben holten. Das energiehungrige Leipzig schrie danach und der Puls einer ganzen Industrie-Region schlug über ein Jahrhundert lang im Takt der Spitzhacken und Kraftwerksturbinen. 2038 ist Schluss mit der Kohle in Leipzig. Die Tagebau-Kumpels murren, Fridays For Future stampfen mit den Füßen. Es knirscht in der Region. Von Lorenz Hoffmann
Wie du mit nur einem kleinen veränderten Verhalten sofort positiv vor der Webcam wirkst, erfährst du hier.
Bald ist es wieder soweit: Der Jahreswechsel steht vor der Tür und das bedeutet für viele Hunde Stress, Angst und Hilflosigkeit. Auch für Hundehalter*innen. Vielleicht ist es auch das erste Silvester mit deinem Hund und du fühlst dich schlecht vorbereitet. Silvester ist ein Ausnahmezustand für viele Hunde und die meisten Hundehalter*innen wissen nicht, wie sie ihren Hund darauf vorbereiten sollen. In dieser Folgen geben wir dir deshalb mit, was du in den letzten Wochen vor Silvester noch tun kannst und welche Fehler du vermeiden solltest. Du erfährst in dieser Folge: • Warum es nie zu spät ist, um mit der Silvestervorbereitung zu starten. • Welche Fehler du in der Vorbereitung auf Silvester vermeiden solltest. • Wie du trainieren kannst, auch wenn du nicht weißt, wann und wo es knallt. • Was du tun kannst, um deinen Hund zu unterstützen.
Welche unterschiedlichen Formen der Gewalt gibt es? Wie verhalten sich Menschen in Momenten existenzieller Bedrohung? Wie können wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte? Und warum gelingt es dennoch, inmitten großer Bedrohung nicht die Hoffnung zu verlieren? Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der Crow, einem indigenen Volksstamm Nordamerikas, und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Jonathan Lear ihre Geschichte im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch Radikale Hoffnung ist eine philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. Elsa Dorlin bietet in ihrem Buch Selbstverteidigung – Eine Philosophie der Gewalt den Versuch einer Geschichte der Selbstverteidigung. Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panthers und den Queer-Patrouillen zeichnet Dorlin in ihrem Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach, verbunden mit einer kritischen Reflexion über legitime und illegitime Formen der Gewalt. Polina Barskova, 1976 in Leningrad geboren, debütierte bereits als Achtjährige und galt als literarisches Wunderkind. Lebende Bilder umfasst zehn längere und kürzere Prosastücke und als zentralen Text die titelgebende Geschichte: eine Dokumentation aus Stimmen, die im eisigen Blockadewinter 1941/42 in einem dunklen Saal der Leningrader Ermitage spielt. Barskova schreibt über Menschen, die selbst in der größten Not, in Zeiten des größten Zerfalls noch in der Lage waren, Mut zu beweisen und der Gewalt zu trotzen. In Theorien der Gewalt, das 2017 im Junius Verlag erschien, stellen Teresa Koloma Beck und Klaus Schlichte Sozialtheorien der Gewalt vor, die sich der Frage nach dem Verhältnis von Gewalt und sozialer Ordnung widmen. Die Bücher der Folge: Jonathan Lear, Radikale Hoffnung – Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung: http://shrk.vg/RadikaleHoffnung-PElsa Dorlin, Selbstverteidigung – Eine Philosophie der Gewalt: http://shrk.vg/Selbstverteidigung-PPolina Barskova, Lebende Bilder: http://shrk.vg/LebendeBilder-PTheresa Koloma Beck; Klaus Schlichte, Theorien der Gewalt: http://shrk.vg/TheorienDerGewalt-P
Guten Morgen, es ist Samstag! Thema des Tages ergründet heute wieder menschliche Abgründe. Und zwar das Zusammenleben mit Narzissten. Denn meine Kollegen unseres Schwesterpodcasts "Beziehungsweise" haben mit Psychotherapeutin Katharina Schuldner genau darüber gesprochen. Wie es ist, mit diesen egoistischen, selbstverliebten und manipulativen Persönlichkeiten eine Partnerschaft zu führen. Und wieso man in einer Beziehung mit einem Narzissten nie glücklich werden kann. Kein leichter Stoff, aber hochspannend, kann ich Ihnen verraten. "Beziehungsweise" finden Sie bei Apple Podcasts, Spotify und überall wo es Podcasts gibt - also am besten gleich suchen und abonnieren.
Übergriffe im Bundestag. Verachtung für die bürgerliche Gesellschaft. Die AfD zeigt ihr wahres Gesicht, Wasserwerfer zielen zu hoch. Das gleiche in den USA. Trump versucht Wahlen zu kippen. Spinnen die Populisten eigentlich alle? Wie wichtig ist noch ein Doktortitel? Was macht der erste Abgeordneter der Piraten im Bundestag? Und warum ist es nicht klug, parlamentarische Arbeit mit Kokolores zu kippen? Uns ist Politik wichtig. Sie verdient Respekt. Genauso wie Heike Benedetti, die es mit beharrlicher Arbeit über Jahre hinweg geschafft hat, eine Entschädigung für die Opfer des Krebspanschenden Alten Apothekers aus Bottrop beim Land herauszuholen. GLÜCKWUNSCH HEIKE!!! Danke für Deinen tollen Einsatz!!
Bevor aus einer Idee ein belastbares Geschäftsmodell wird, mit dem frau Geld verdienen kann, müssen einige Fragen beantwortet werden. Warum und für wen mache ich das Ganze? Wie erzähle ich der Welt von meinem bahnbrechenden Produkt? Weil es unmöglich ist, das Thema Unternehmensgründung in all seinen Aspekten in einer Stunde abzuhandeln, teile ich in dieser Folge meine Buchtipps mit euch. In Part 2 geht es um Bücher, die euch helfen, langfristig mit dem eigenen Business zu überleben. Dazu gehört zum Beispiel der Wandel von der Fachkraft zur Unternehmerin. Außerdem beantworte ich eure Fragen zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören. Falls du beim nächsten Moneytalk live dabei sein möchtest, dann folge mir einfach bei Facebook und Instagram. Dort findest du alle Infos zu den nächsten Terminen, geplanten Themen und erhältst eine Benachrichtigung, wenn ich live-gehe! Alle Links findest du wie immer in den Folgennotizen. Das ist Teil 2 des Moneytalks zu "Gründung: Meine Buchtipps"! Für ein besseres Verständnis lohnt es sich, zuerst den ersten Teil (Podcastfolge #148) anzuhören.
Menschen, die mit Corona und einer schweren Atemnoterkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden, bekommen dort eine Sauerstoffbeatmung. Dr. Kurt E Müller kann aufzeigen, dass diese Beatmung nicht nur kontraindiziert ist, sondern auch zum Tod des Patienten führen kann. Des Weiteren reden wir über die Rolle der Umweltgifte, von Stress, der Atemluft und vielem mehr. Stell dich kurz vor Werden Menschen die akut unter Covid 19 leiden korrekt behandelt? Wie wirkt sich die Beatmung der Patienten aus? Welche Schlussfolgerung ergeben sich daraus? Welche Rolle spielen Proteine und warum ertrinkt die Lungenzelle? Welche Rolle spielt die Atemluft bei der Schwere der Symptome? Wie ist unser Immunsystem heutzutage aufgestellt? Warum werden wir immer empfindlicher? Warum gibt es so große Unterschiede im Krankheitsverlauf verschiedener Menschen? Welche Rolle spielen Umweltgifte? Welche Rolle spielt Stress? Welche Rolle spielen die Katecholamine? Hol' dir deine Energie zurück mit meinem Buch Zurück ins Leben und den vielen praktischen Übungen darin, die mich enorm weitergebracht haben. Jetzt anschauen! >>Hier geht's zu den Shownotes
Im zweiten Teil von Woche 11 dürfen wir Titziana Höll bei uns begrüßen dürfen. Gemeinsam mit Rico und Micho wird über das Spiel am Sonntag zwischen den Dolphins und den Broncos gesprochen. Während bei den Broncos die Zeichen weniger auf den Playoffs stehen sind die Dolphins aktuell mitten drin, aber das muss nicht heißen, dass die Broncos Laufkundschaft sind. Es gibt durchaus Zeichen, dass die Broncos das Spiel gewinnen können. Wie welche Franchise gewinnen kann erfahrt ihr natürlich im zweiten Teil von Woche 11! Stay Tuned & Fins Up!
Die Sprache in den sozialen Medien verroht zunehmend, und besonders Meinungsäußerungen im öffentlichen Raum wird immer häufiger mit Beleidigungen und Beschimpfungen begegnet.Das betrifft im besonderen nicht nur politische Entscheider*innen und Aktivist*innen, sondern auch Minderheiten aller Art - und insbesondere Frauen. Letztere sind von Beleidigungen und Drohungen im Netz oft auf mehreren Ebenen betroffen: nicht nur werden ihr Aussehen und ihre Weiblichkeit angegeriffen, sondern auch sexuelle Gewalt angedroht. Hate Speech bzw. digitale Gewalt ist Realität. Wie wir uns davor schützen können und ob eine Anzeige etwas bringt? Darüber habe ich mit Anna-Lena von Hodenberg gesprochen. Sie ist die Geschäftsführerin von HateAid - der Beratungsstelle bei digitaler Gewalt. Mehr über HateAid erfährst du auf [**hier**] (https://hateaid.org). Mehr über Louisa Dellert erfährst du auf [**Instagram**](https://www.instagram.com/louisadellert/?hl=de). Dieser Podcast wird produziert von **[Schønlein Media](https://www.schonlein.media/)**.
Jeder von uns muss als Unternehmer:in jeden Tag Entscheidungen treffen. Und es ist auch wichtig, Entscheidungen zu treffen und diese nicht auszusitzen. Das fällt uns nämlich meistens später vor die Füße. Es ist ganz normal, dass nicht alle getroffenen Entscheidungen richtig sein werden. Aber es ist wichtig, die Angst davor abzulegen. LINKS Unternehmer-Freiheitswoche https://larsbobach.de/unternehmer-freiheitswoche/ Workshop Dein Navi fürs Leben https://larsbobach.de/navi/ 5 Tipps, um als Unternehmer:in einfacher Entscheidungen zu treffen 1. Lass es Dir gut gehen 2. Verlustängste vermeiden 3. Schaue nach vorne, nicht zurück 4. Lass Andere die Entscheidung treffen 5. Lege einen Entscheidungsprozess fest Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn Du diesen Podcast abonnierst. Hilf mir den Podcast immer weiter zu verbessern und Dir die Inhalte zu liefern, die Du Dir wünschst. Wie? Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Herzlichen Dank für Deine Mühe!
III. Bidden voor anderen1.We hebben gezegd dat gebed altijd voor jezelf is, en dat is ook zo. Waarom zou je dan überhaupt voor anderen bidden? En als je dat doet, hoe moet je dat dan doen? Bidden voor anderen wordt, mits juist begrepen, het middel om jouw schuldprojecties van je broeder weg te nemen, en jou in staat te stellen in te zien dat niet hij het is die jou pijn doet. De giftige gedachte dat hij jouw vijand is, jouw kwade tegenspeler, jouw wraakzuchtige verwoester, moet worden opgegeven voordat jij van schuld kunt worden verlost. Het middel hiertoe is gebed, met toenemende kracht en steeds verhevener doelen, totdat het zelfs omhoog reikt naar God.2.De beginvormen van gebed, onder aan de ladder, zullen niet vrij zijn van afgunst en boosaardigheid. Ze roepen om wraak, niet om liefde. Noch komen ze van iemand die begrijpt dat ze een roep zijn om de dood, geslaakt uit angst door hen die schuld koesteren. Ze doen een beroep op een wraakzuchtige god, en hij lijkt degene die ze beantwoordt. De hel kan niet voor een ander worden gevraagd en dan worden ontlopen door hem die erom vraagt. Alleen wie in de hel is kan vragen om de hel. Wie vergeven is, en zijn vergeving heeft aanvaard, kan nooit op zo’n manier bidden.3.Op deze niveaus moet het leerdoel dus het inzicht zijn dat gebed slechts een antwoord brengt in de vorm waarin het gebed werd gedaan. Dat volstaat. Vanhieruit zal de stap naar de volgende niveaus makkelijk zijn. De volgende trede begint hiermee:Wat ik voor mijn broeder vroeg, is niet wat ik hebben wil.Zo heb ik hem tot mijn vijand gemaakt.5.Het is overduidelijk dat deze trede niet kan worden bereikt door iemand die in het bevrijden van anderen voor zichzelf geen waarde of voordeel ziet. Dit kan langdurig worden uitgesteld, omdat het eerder gevaarlijk dan en voor anderen genadig lijkt. Voor de schuldigen lijkt het hebben van vijanden wel degelijk een reëel voordeel, en deze denkbeeldige winst moet wijken, willen vijanden worden bevrijd.4.Schuld moet worden opgegeven, niet weggestopt. Ook kan dit niet zonder enige pijn worden gedaan, en een glimp van de genadige aard van deze stap kan een tijd lang worden gevolgd door een zich diep terugtrekken in de angst. Want de verdedigingen van de angst zijn op zichzelf angstwekkend, en wanneer ze worden herkend, brengen ze hun angst met zich mee. Maar welk voordeel heeft de illusie van een ontsnapping een gevangene ooit gebracht? Hij kan alleen werkelijk aan schuld ontsnappen wanneer hij inziet dat schuld verdwenen is. En hoe kan dit worden begrepen zolang hij die in een ander verbergt en niet als de zijne ziet? Angst voor ontsnapping maakt het moeilijk vrijheid te verwelkomen, en een vijand tot cipier maken lijkt veiligheid te bieden. Hoe kan hij dan worden bevrijd zonder dat jij een waanzinnige angst krijgt voor jezelf? Jij hebt van hem jouw verlossing en jouw uitweg uit schuld gemaakt. Jouw investering in deze uitweg is enorm, en jouw angst die los te laten hevig.5.Blijf nu een ogenblik stilstaan en bedenk wat jij hebt gedaan. Vergeet niet dat jij het was die dit deed, en die het daardoor ook kan loslaten. Steek je hand uit. Deze vijand komt jou zegenen. Neem zijn zegen aan en voel hoe jouw hart wordt opgeheven en jouw angst oplost. Houd er niet aan vast, en evenmin aan hem. Hij is een Zoon van God, samen met jou. Hij is geen cipier, maar een boodschapper van Christus. Wees dat voor hem, zodat jij hem zo kunt zien.6.Het is niet eenvoudig te begrijpen dat bidden voor dingen, status, menselijke liefde, voor elk soort uiterlijke ‘geschenken’, altijd gebeurt om cipiers in het leven te roepen en je te verschuilen voor schuld. Deze dingen worden gebruikt voor doelen die voor God in de plaats komen, en vervormen daardoor het doel van gebed. Het verlangen ernaar is het gebed. Men hoeft er niet uitdrukkelijk om te vragen. God als doel gaat verloren in het najagen van allerlei mindere doelen, en gebed wordt een verzoek om vijanden. Zelfs hierin kan de kracht van gebed heel duidelijk worden gezien. Niemand die een vijand wil, zal nalaten er één te vinden. Maar even zeker zal hij het enige ware doel verliezen dat hem gegeven is. Denk aan wat dit kost, en begrijp het goed. Alle andere doelen gaan ten koste van God.
Raus aus der „Angestellten-Sicherheit“. In diesem 2. Teil des Radio Interviews erfährst du, wie körperliche Symptome mich zur Persönlichkeitsentwicklung brachten und zum Aufbau meiner neuen Selbständigkeit. Ich erzähle dir typische Beispiele aus der Praxis, die du bestimmt auch kennst. Wie du unbewusste Blockaden, negative Glaubenssätze und Stressfaktoren auflöst, um mehr Klarheit und Leichtigkeit zu erleben. Wege zur positiven Lebens-Veränderung erkennen und gehen, das bringt Energie, Selbstsicherheit und (Lebens-)Freude! Hier kannst du das ganze Interview anhören: https://manuelaklasen.de/antenne-mainz-interview/ Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/ Wenn du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzt und deine Energie in Bezug auf alte Erfahrungen und aktuelle für dich stressige Situationen veränderst, kannst du wieder mit Freude, Leichtigkeit und voller Energie, deine Ziele angehen. Wenn du weißt, wie du deine Energie bewusst steuerst, kannst du dir ein erfülltes und glückliches Leben erschaffen.
VII. De laatste onbeantwoorde vraag1. Zie je niet dat al je ellende voortvloeit uit de vreemde overtuiging dat je machteloos bent? Hulpeloos zijn is de prijs van de zonde. Hulpeloosheid is de voorwaarde die de zonde stelt, het enige dat ze vereist om te worden geloofd. Alleen de hulpelozen kunnen erin geloven. Een enormiteit heeft niets aanlokkelijks, behalve voor de kleinen. En alleen zij die eerst geloven dat ze klein zijn, kunnen er de aantrekkelijkheid van zien. Verraad jegens de Zoon van God is de verdediging van hen die zich niet met hem vereenzelvigen. En je bent vóór hem of tegen hem: je hebt hem lief, of valt hem aan; je beschermt zijn eenheid, of je ziet hem vermorzeld en vermoord door jouw aanval.2. Niemand gelooft dat de Zoon van God machteloos is. En zij die zichzelf als hulpeloos zien, moeten wel geloven dat zij de Zoon van God niet zijn. Wat kunnen ze anders zijn dan zijn vijand? En wat kunnen ze anders doen dan hem zijn macht benijden en door hun afgunst zichzelf daar bang voor maken? Dat zijn de duistere figuren, zwijgzaam en bang, eenzaam en met-communicatief, bevreesd dat de macht van Gods Zoon hen zal doodslaan, en die daarom hun hulpeloosheid tegen hem in het geweer brengen. Ze sluiten zich aan bij het leger der machtelozen, om hun oorlog van wraak, bitterheid en wrok tegen hem te voeren, en hem één met hen te maken. Omdat ze niet weten dat ze één zijn met hem, weten ze niet wie ze haten. Ze vormen waarlijk een armzalig leger, waarbij de kans even groot is dat elk zijn broeder aanvalt of zich tegen zichzelf keert, als dat hij zich herinnert dat ze meenden een gemeenschappelijke zaak te dienen.3. Uitzinnig, luid en sterk lijken de duistere figuren te zijn. Maar hun ‘vijand’ kennen ze niet, ze weten alleen dat ze hem haten. In haat kwamen ze samen, maar ze hebben zich niet verbonden met elkaar. Want hadden ze dat wel gedaan, dan zou haat onmogelijk zijn. Het leger der machtelozen moet in de aanwezigheid van kracht wel uiteenvallen. Zij die sterk zijn, zijn nooit verraderlijk, want ze hebben geen behoefte om van macht te dromen en hun droom uit te leven. Hoe kan een leger opereren in dromen? Op elke willekeurige manier. Men zou kunnen zien hoe het iedereen met alles aanvalt. Dromen dragen geen rede in zich. Een bloem verandert in een giftige speer, een kind wordt een reus, en een muis brult als een leeuw. En even makkelijk verkeert liefde in haat. Dit is geen leger, maar een gekkenhuis. Wat een geplande aanval lijkt, is een heksenketel.4. Het leger der machtelozen is inderdaad zwak. Het heeft geen wapens en geen vijand. Zeker, het kan de wereld onder de voet lopen en een vijand zoeken. Maar het kan nooit vinden wat er niet is. Zeker, het kan dromen dat het een vijand heeft gevonden, maar die zal nog tijdens de aanval van gedaante veranderen, zodat het spoorslags verder draaft om een andere te zoeken en nooit de overwinningsrust geniet. En terwijl het voortsnelt, keert het zich tegen zichzelf, in de mening dat het een glimp heeft opgevangen van de grote vijand die zijn moordzuchtige aanval steeds weet te ontwijken door een andere gedaante aan te nemen. Hoe verraderlijk lijkt deze vijand, die zo veranderlijk is dat hem herkennen zelfs onmogelijk is.5. Maar haat moet een doelwit hebben. Er kan geen geloof in zonde zijn zonder een vijand. Wie, die in zonde gelooft, zou durven geloven dat hij geen vijand heeft? Zou hij kunnen toegeven dat niemand hem zijn macht ontnomen heeft? De rede zou hem beslist manen niet langer te zoeken naar wat niet te vinden is. Maar eerst moet hij bereid zijn een wereld waar te nemen waar er geen is. Het is niet noodzakelijk dat hij begrijpt hoe hij die kan zien. Dat hoeft hij ook niet te proberen. Want als hij zich concentreert op wat hij niet begrijpen kan, zal hij zijn hulpeloosheid slechts accentueren, en toestaan dat de zonde hem vertelt dat zijn vijand niemand anders is dan hijzelf. Maar laat hij zichzelf slechts de volgende vragen stellen, waarover hij dient te beslissen, opdat het voor hem gebeurt:Verlang ik een wereld die ik regeer in plaats van een die mij regeert? Verlang ik een wereld waarin ik machtig ben in plaats van hulpeloos? Verlang ik een wereld waarin ik geen vijanden heben waarin ik niet kan zondigen? En wil ik zien wat ik heb ontkend omdat het de waarheid is?6. Wellicht heb je de eerste drie vragen al beantwoord, maar de laatste nog niet. Want die lijkt nog steeds angst in te boezemen, en van de andere te verschillen. Maar de rede wil jou verzekeren dat ze allemaal dezelfde zijn. We hebben gezegd dat dit jaar de nadruk zou liggen op de gelijkheid van de dingen die gelijk zijn. Deze slotvraag, die inderdaad de laatste is waarover je een beslissing dient te nemen, lijkt nog steeds een bedreiging te bevatten die de rest voor jou verloren heeft. En dit denkbeeldige verschil getuigt van jouw overtuiging dat de waarheid wellicht de vijand is die jij alsnog zou kunnen vinden. Hier lijkt dan het laatste restje hoop te liggen om zonde te vinden en macht niet te aanvaarden.7. Vergeet niet dat de keuze voor zonde of waarheid, voor hulpeloosheid of macht, de keuze is om aan te vallen of te genezen. Want genezing komt van macht, en aanval van hulpeloosheid. Wie jij aanvalt kun je niet willen genezen. En wie jij genezen wilt hebben, moet wel degene zijn die jij verkozen hebt van aanvallen te vrijwaren. En wat is deze beslissing anders dan de keuze hem ofwel door de ogen van het lichaam te zien, ofwel hem door visie aan jou geopenbaard te laten worden? Hoe deze beslissing tot haar gevolgen leidt is niet jouw probleem. Maar wat jij wilt zien moet wel jouw keuze zijn. Dit is een cursus in oorzaak, niet in gevolg.8. Overweeg zorgvuldig je antwoord op de laatste vraag die je nog steeds onbeantwoord hebt gelaten. En laat jouw rede je vertellen dat ze moet worden beantwoord, en in de andere drie beantwoord is. En dan zal het jou duidelijk worden dat het enige wat jij hoeft te doen, wanneer je naar de gevolgen kijkt van welke vorm van zonde ook, is jezelf simpelweg de vraag te stellen:Is dit wat ik graag zie? Wil ik dit?9. Dit is jouw enige beslissing, dit is de voorwaarde voor wat zich voordoet. Ze is niet van belang ten aanzien van hoe dit gebeurt, maar wel van waarom. Je hebt er wel degelijk controle over. En als je ervoor kiest een wereld zonder vijand te zien, waarin jij niet hulpeloos bent, zal het middel om die te zien jou worden gegeven.10. Waarom is die laatste vraag zo belangrijk? De rede zal jou uitleggen waarom. Ze is dezelfde als de andere drie, behalve in de tijd. De andere zijn beslissingen die genomen, vervolgens herroepen, en dan opnieuw genomen kunnen worden. Maar de waarheid is constant, en veronderstelt een staat waarin weifelingen onmogelijk zijn. Je kunt een wereld verlangen die jij regeert en jou niet regeert, en je bedenken. Je kunt ernaar verlangen je hulpeloosheid voor macht te verruilen, en ditzelfde verlangen kwijtraken wanneer een sprankje zonde jou lokt. En je kunt een zondeloze wereld willen zien, en je door een ‘vijand’ laten verleiden de ogen van het lichaam te gebruiken en te veranderen wat je verlangt.11. Qua inhoud zijn al deze vragen hetzelfde. Want ze vragen stuk voor stuk of jij bereid bent de wereld van zonde te verruilen voor wat de Heilige Geest ziet, aangezien juist dit door de wereld van zonde wordt ontkend. En daarom zien zij die naar zonde kijken de ontkenning van de werkelijke wereld. Maar de laatste vraag voegt de wens toe om constantheid te hebben in je verlangen de werkelijke wereld te zien, en zo wordt dit verlangen het enige dat jij hebt. Door de laatste vraag met ‘ja’ te beantwoorden, voeg je oprechtheid toe aan de beslissingen die jij voor al de overige reeds genomen hebt. Want alleen dan heb je van de mogelijkheid afgezien om je nogmaals te bedenken. Als dit het is wat je niet wilt, is de rest volledig beantwoord.12. Waarom denk je dat je er niet zeker van bent of de andere wel beantwoord zijn? Zou het nodig zijn ze zo vaak te stellen, als dat wel zo was? Totdat de laatste beslissing is genomen, is het antwoord zowel ‘ja’ als ‘nee’. Want jij hebt ‘ja’ geantwoord zonder te doorzien dat ‘ja’ ‘niet nee’ betekenen moet. Niemand kiest tegen zijn geluk, maar hij kan dat toch doen als hij niet ziet dat hij dit doet. En als hij zijn geluk ziet als iets wat eeuwig verandert, nu eens dit, dan weer dat, en dan weer een ongrijpbare schaduw die aan niets is gehecht, kiest hij wel degelijk ertegen.13. Ongrijpbaar geluk of geluk in een zich wijzigende vorm die wisselt met tijd en plaats, is een illusie die geen betekenis heeft. Geluk moet constant zijn, omdat het wordt bereikt door het verlangen naar het inconstante op te geven. Vreugde kan niet anders dan door constante visie worden waargenomen. En constante visie kan alleen aan hen gegeven worden die constantheid wensen. De kracht van het verlangen van Gods Zoon blijft het bewijs dat wie zichzelf als hulpeloos ziet, ongelijk heeft. Verlang wat je wilt, en je zult het aanschouwen, en denken dat het werkelijk is. Er is geen gedachte, of hij heeft de macht te bevrijden of te doden. En geen enkele gedachte kan de denkgeest van de denker verlaten, of hem onbeïnvloed laten.
Rundum bedrängen Autoritäre die liberale Demokratie – auf der einen Seite die skrupellosen Rechtspopulisten, korrupten Volksverführer oder die Halbdiktatoren à la Viktor Orbán, auf der anderen Seite der übermächtige Verbund aus Big Data und Big Money, denn Facebook & Co. verwandeln die Marktwirtschaft in eine Machtwirtschaft. Die Schwäche der Demokraten ist viel gefährlicher als die Lautstärke der Reaktionäre. Was tun? Wie lässt sich die Demokratie stärken? In dieser Episode des FALTER Radio, einem Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 12. November 2020, liefert der Schweizer Publizist Roger de Weck zwölf Vorschläge.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Inhalt der Folge: Sex ohne Kondom und ohne Angst vor einer Schwangerschaft: Die Pille macht’s möglich. Wie klingt dagegen Sex mit Thromboserisiko, Stimmungsschwankungen und Kopfschmerzen? Die Pille macht’s möglich! Was Frauen quasi ohne Aufklärungsgespräch vom Gynäkologen standardmäßig verschrieben wird, ist ein sehr riskanter Eingriff ins hormonelle System des weiblichen Körpers. Die Liste an Nebenwirkungen, die der Beipackzettel nicht verschweigt, ist lang. Eine Nebenwirkung allerdings ist nicht mit einem offiziellen Warnhinweis versehen. Dabei hat sie das Potenzial, Beziehungen zu zerstören … Was genau die Antibabypille Fatales mit Frauen (und ihren Partnern) macht, erklärt Heilpraktikerin Marlene Kunold in diesem Podcast. Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge! __________ ♥ Wenn Du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen! :) __________ -Website- ▶ https://matthias-langwasser.com/ -Newsletter- ▶ Hier kannst Du Dich für den legendären Regenbogenkreis-Newsletter anmelden und regelmäßig neue Inspirationen erhalten: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren -Social Media- ▶ Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/ ▶ Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Wie fühlt sich Leichtigkeit für dich an? Was verbindest du für dich damit und mal Hand aufs Herz: Wie gelingt es dir gerade jetzt, Leichtigkeit zu leben? Wenn du sagst, im Augenblick fühlt sich alles eher schwer an. Die ungewissen Zeiten oder vielleicht auch nur die Dunkelheit der Jahreszeit hindern dich daran, Leichtigkeit zu spüren, dann gibt es für dich in dieser Episode acht Impulse, was dich dabei unterstützen kann, die Leichtigkeit in dein Leben zurückzuholen. Viel Freude beim Ausprobieren. Wenn du dich für ein Wertecoaching mit mir interessierst oder wissen möchtest, wie ich dich konkret unterstützen kann, dann melde dich einfach direkt bei mir: mail@yvonne-simon.com Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com oder nutze das Kontaktformular auf yvonne-simon.com Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst du einfach über den folgenden Link abgeben: Hier Podcast bewerten
Showdown bei der Konzernverantwortung: Kurz vor der Abstimmung zeichnet sich ein enger Ausgang ab. Sollen Unternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, wenn sie im Ausland Umweltschäden verursachen und auf Kinderarbeit setzen? Oder gefährdet die Initiative Arbeitsplätze und Wohlstand? Sie mögen es nicht, wenn man sie als «Nositsch» bezeichnet: «Wir sind keine politischen Zwillinge», sagen die Zürcher Ständeräte Ruedi Noser (FDP) und Daniel Jositsch (SP) unisono. Wie unterschiedlich ihre Standpunkte sein können, zeigt sich bei der Konzernverantwortungsinitiative. Jetzt steigen sie gegeneinander in die zweite «Abstimmung-Arena» zu einer der wichtigsten Vorlagen in diesem Jahr. «Wollen Sie die Volksinitiative ‘Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt’ annehmen?». Das ist die Fragestellung an die Stimmberechtigten am 29. November. Für Rechtsprofessor Jositsch ist es «eine Selbstverständlichkeit», dass Unternehmen für Schäden zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Für Unternehmer Noser dagegen ist die Initiative «ein Etikettenschwindel» und führe zu gravierenden rechtlichen Konsequenzen für die Wirtschaft. Umstritten sind insbesondere die Haftungsregeln, die Bundesrat und Parlament zu weit gehen. Der indirekte Gegenvorschlag sei ein massvolles und wirkungsvolles Instrument. Demgegenüber werben die Kirchen für ein Ja. Denn: «Die Kirche hat sich schon immer für die sozial Benachteiligten eingesetzt», sagt etwa der reformierte Pfarrer am Zürcher Grossmünster, Christoph Sigrist. Ist es Aufgabe der Kirche, sich in einen Abstimmungskampf einzumischen? Oder könnte sich das politische Engagement kontraproduktiv auswirken? Als Befürworter der Vorlage begrüsst Sandro Brotz in der «Arena»: – Daniel Jositsch, Ständerat SP/ZH; – Christoph Sigrist, Pfarrer am Grossmünster Zürich; – Adrian Wiedmer, CEO Gebana AG; und – Elias Meier, Vorstandsmitglied Junge CVP Schweiz. Gegen die Vorlage treten an: – Ruedi Noser, Ständerat FDP/ZH; – Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin CVP/LU; – Franziska Tschudi Sauber, CEO Weidmann Gruppe; und – David Trachsel, Präsident Junge SVP.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
► Wenn du Cashflow aus deinen Kryptowährungen möchtest, besuche meine Firma CAKE: https://pool.cakedefi.com/ ► Unser DEFI Chain Projekt findest du hier: https://defichain.io/ —————— ► Interesse an High End Crypto Mastermind? Besuche Julians Inner Circle Seite: http://i-unlimited.de/joinic —————— ► E-MAIL ERINNERUNG beim nächsten Video erhalten: https://i-unlimited.de/youtube —————— Teil diese Episode und lass uns gemeinsam AT, DE und CH mehr als nur #cryptofit machen :) Abonniere die Show auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/id1226276280 Hinterlasse mir Feedback zur Show: http://getpodcast.reviews/id/1226276280 —————— ► Welcher Kryptoinvestor Typ bist du? Das Cryptofit Quiz: https://bit.ly/cryptoquiz_yt ► Hole dir kostenlos die ultimative Linkliste zum Durchstarten - verifiziert von Julian & #cryptofit: https://www.cryptofit.de/links —————— EINSTEIGER - KRYPTO BUCHEMPFEHLUNGEN: ► Kryptowährungen einfach erklärt: http://geni.us/krypto_einfach ► Blockchain 2.0 - mehr als Bitcoin: http://geni.us/blockchain_einfach ► Hol dir die Online Akademie inkl. Zertifikat: https://products.cryptofit.de/ ► In 5 einfachen Schritten Bitcoin Kaufen: https://www.cryptofit.de/wie-kauft-man-bitcoin/ —————— ADVANCED: ► Interesse an High End Crypto Mastermind? Besuche Julians Inner Circle Seite: http://i-unlimited.de/joinic ► Hol dir bis zu 12% Cashflow durch deine Kryptowährungen mit kompletter Transparenz: http://pool.cakedefi.com —————— ICH NUTZE SELBST DIESE SERVICES: ► BTC kaufen am besten hier: http://bit.ly/exchange_promo * ► Danach diese Hardwallet nutzen: http://www.julianhosp.com/hardwallet * ► Diese Exchange nütze ich für Altcoins: https://www.binance.com/?ref=11272739 * ► Keine Zeit für ein ganzes Buch? Bringe mehr Wissen in deinen Alltag: https://blinkist.de/julianhosp * ► Wie erhält man heute noch attraktive Zinsen auf Cash? Link zu Peer to Peer Lending: http://www.julianhosp.com/mintos * ► Bondora Go & Grow: http://bit.ly/Julian-Bondora * ► Wie kauft man Bitcoin im 2020 in 5 einfachen Schritten (sicherste Variante!): https://julianhosp.com/de/sicherbitcoinkaufen/ —————— CRYPTOFIT COMMUNITY: ► Unsere Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kryptoganzeinfach/ ► Unser #cryptofit Shop: https://shop.spreadshirt.de/cryptofit ► Die Kryptoshow (Podcast): http://kryptoshow.libsyn.com ► Unsere Webseite: http://www.cryptofit.de ► Ich habe noch einen 2. YouTube Kanal rund um Unternehmertum: https://www.youtube.com/julianhospbml —————— Meine Webseite: http://www.julianhosp.com Folge mir hier und bleibe in Kontakt: Facebook: https://www.facebook.com/julianhosp/ Twitter: https://twitter.com/julianhosp Instagram: https://www.instagram.com/julianhosp/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ Xing: https://www.xing.com/profile/Julian_Hosp/ #Julianhosp Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Disclaimer: Dies ist keine Investment Empfehlung. Wie bei jeder Investition ist dein Kapital gefährdet und die Rendite ist nicht garantiert. Bevor du dich für eine Investition entscheidest, ließ bitte unsere Risikoerklärung oder wende dich gegebenenfalls an einen Finanzberater
Instagram steht für harmlose Selfies und eine perfekt inszenierte Bilderwelt. Doch gerade hier versuchen Rechtsextreme, junge Menschen mit ihrer Propaganda zu erreichen. Wie werben die Radikalen auf Instagram?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-rechtsextreme-memes
Corona belastet Krankenkassen - Einstiegsdroge Cannabis-Öl? Die komplizierten Regeln für den Verkauf - Bitcoin boomt wieder - Neue Stromtarife: Die Versorger kommen mit Preisänderungen raus - 20 Jahre Aktie gelb: Wie die Post mit Gottschalks an die
Im Februar hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der sogenannten geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt. Seither ringen Mediziner, Ethiker, Juristen und Politiker um neue gesetzliche Regelungen. Wie wollen wir sterben? Das fragt der ARD-Film „Gott“ nach dem neuen Theaterstück von Ferdinand von Schirach. Gregor Papsch diskutiert mit Prof. Dr. med. Winfried Hardinghaus - Deutscher Hospiz- und Palliativverband, Berlin, Prof. Dr. med. Bettina Schöne-Seifert - Medizinethikerin, Universität Münster, Dr. Florian Willet - Suizidhilfe-Verein „Dignitas“
Wat is links en wat is rechts. Waar komt de zon op. Wie is Jurjen Geluk. Man man man - het boek. Goei! Gereformeerde scholen, de huisbioloog, onvermijdelijk verminderde aantrekkelijkheid en andere vormen van verval. Nico is vader geworden! Solliciteren bij de Coffee Company, winkeltjes in het algemeen, de Efteling, gierzwaluwen, flitsende sikkels, egelambasadeurachtigen en een potlood in de ruimte.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Es gab zwei Dinge, in die ich zum Start in mein Online Business damals investiert habe.Einige Tausende Euro in meinen CoachMonatlich 297 $ in die Vollversion der E-Mail Marketing SoftwareWarum diese zwei?Weil ich wusste, dass ich durch sie (mehr) Umsatz machen werde. Mein Coach hatte sich durch meinen ersten Online Kurs Launch mehrfach wieder ausgezahlt und die E-Mail Marketing Software dient mir noch heute. Tag für Tag, Stunde für Stunde, Minute für Minute. Ohne diese Software, würde mein Umsatz definitiv anders aussehen.Denn womit sonst erreichst du Tag für Tag Menschen, die bereit sind für mehr, mit dem richtigen Mehrwert zur richtigen Zeit, um sie auf ihrer Reise zu begleiten. (Da passt auch unser Customer Journey Beitrag wunderbar zu).Wie wäre es also, wenn du an die Ausgaben mal mit unternehmerischen Mindset ran gehst? Was bringt deinem Unternehmen am Ende tatsächlich am ehesten Cashflow (der notwendig ist. Wenn kein Cash, dann kein Unternehmen - egal wie groß die Leidenschaft ist).Erwähnte Links:Unsere 220 Online Business Link >> https://byjohannafritz.de/linkliste
Den Wäldern in NRW geht es weiterhin schlecht. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht 2020 hervor. Wie wichtig ist Ihnen der Wald? Moderation: Julia Schöning-Winters
Wie baue ich eine neue Firma auf? Die Schritt für Schritt Anleitung am konkreten BeispielDarf ich vorstellen, unser erster Stammgast: Feliks Eyser!Feliks war bereits ein Mal im Podcast dabei und in der ersten Folge haben wir sehr viel über seine Story gesprochen.Nach viel gutem Feedback und Feliks Interesse mehr Inhalte zu produzieren, haben wir uns dazu entschlossen regelmäßig über Stories aus seinem Alltag zu sprechen.In dieser ersten Stammgastfolge haben wir nochmal über ein paar Details aus seiner Regiohelden Zeit gesprochen, bevor wir dann zu seiner Neugründung übergegangen sind.Feliks hat gemeinsam mit seinem Partner Stefan Tietze als Founding Investor eine Firma mit zwei CODE Studenten gegründet, die jetzt seit ein paar Monaten im Stealth Modus anläuft.Im Interview arbeiten wir uns Stück für Stück durch den Gründungsprozess, sodass klar wird in welchen Phasen welche Prioritäten liegen.Hierbei besprechen wir sowohl, ob ich zuerst die GmbH gründe, Geld einsammle oder doch erstmal den Markt testen sollte, sowie die Frage, welche Systeme unbedingt aufgesetzt werden müssen, um später nicht über Schlampigkeiten zu stolpern.Phase 1: TeamDas Team besteht aus zwei technisch versierten Gründern und Feliks und Stefan als Founding Investoren. Die beiden Gründer sind Designer und Engineers, sodass Produkte wirklich inhouse fertiggestellt werden können und es nicht an technischem Skillset scheitert.Phase 2: Dummy bauen & am Markt testenDieser Schritt ist definitiv unterschätzt. Oft bauen Gründerteams erst ganze Produkte, bevor sie diese am Markt testen. Feliks und sein Team haben sich darauf fokussiert einen Dummy in Figma zu bauen, den man in einer Kundendemo testen kann, ohne ihn vorher programmieren zu müssen.So kann man Features anhand von Kundenfeedback evaluieren und muss nicht Tage für das Programmieren einzelner Features verwenden, die keiner braucht.Wie testet man am Markt?Die Jungs sind im Bereich kleiner- & mittelständischer Unternehmen unterwegs und haben so potentielle Kunden in ihrer Zielgruppe gesucht. Diese haben sie angerufen & angeschrieben und versucht die Leads zu einer Demo einzuladen. In dieser Produktdemo, wurden die potentiellen Kunden dann durch den Designprototypen durchgeleitet, als wenn das Produkt schon komplett existieren würde. Im letzten Schritt wurden dann Letter of Intents eingesammelt, die zeigen, dass der Kunde auch wirklich Geld ausgeben möchte, wenn das Produkt fertiggestellt wird.Phase 3: Kundenfeedback und Kaufinteresse evaluierenAnhand des Feedbacks und mehr als 10 LOIs war schnell klar, dass mit dem Produkt auch Umsatz generiert werden kann. Durch die konkreten Wünsche der Kunden, konnte auch die Produktroadmap erstellt werden, sodass Prioritäten in der Entwicklung geklärt sind.Phase 4: Fundraising & Gründung der FirmaErst nachdem der Need am Markt evaluiert wurde, haben sich die Jungs ans Fundraising gemacht.Die erste Runde konnte dann aufgrund von fundiertem Kundeninteresse und bestehendem Netzwerk von Stefan & Feliks in einer Woche abgeschlossen werden. Grundsätzliche Empfehlung zum Fundraising: Investoren solltest du versuchen kennenzulernen, bevor du sie brauchst. So können sie dich in einem entspannteren Umfeld kennenlernen und beobachten. Fundraising ist Vertrauenssache und das vergessen viele oft. Wenn du noch keine Investoren kennst, versuch den Investoren von vertrauenswürdigen Personen vorgestellt zu werden. Dies können andere Gründer, Netzwerke oder auch Inkubatoren / Accelerator sein.Mit der Fertigstellung der Runde gab es dann auch den Notartermin, sodass hier alles in einem Aufwasch erledigt werden konnte und die GmbH war gegründet.Phase 5: Strategy Offside & HiringMit dem gesicherten Funding, kann das Team stetig erweitert werden... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wie geht das Alte Testament los? Worauf hat Moses die zehn Gebote notiert? Und wie heißt der Bruder von Kain?
Menschen, die mit Corona und einer schweren Atemnoterkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden, bekommen dort eine Sauerstoffbeatmung. Dr. Kurt E Müller kann aufzeigen, dass diese Beatmung nicht nur kontraindiziert ist, sondern auch zum Tod des Patienten führen kann. Des Weiteren reden wir über die Rolle der Umweltgifte, von Stress, der Atemluft und vielem mehr. Stell dich kurz vor Werden Menschen die akut unter Covid 19 leiden korrekt behandelt? Wie wirkt sich die Beatmung der Patienten aus? Welche Schlussfolgerung ergeben sich daraus? Welche Rolle spielen Proteine und warum ertrinkt die Lungenzelle? Welche Rolle spielt die Atemluft bei der Schwere der Symptome? Wie ist unser Immunsystem heutzutage aufgestellt? Warum werden wir immer empfindlicher? Warum gibt es so große Unterschiede im Krankheitsverlauf verschiedener Menschen? Welche Rolle spielen Umweltgifte? Welche Rolle spielt Stress? Welche Rolle spielen die Katecholamine? 360 Energy ist die wohl innovativste Mitochondrienformel die es derzeit gibt. >> Hol dir jetzt die pure Energie! Hier geht's zu den Shownotes
STOP THE COUNT! „Baywatch Berlin“ feiert Geburtstag und verkündet stolz: Seit ziemlich genau einem Jahr reden sich Heufer-Umlauf, Lundt und Schmitt wöchentlich um Kopf und Kragen - was sie natürlich nicht davon abhält, ihr Blech-Jubiläum gebührend zu feiern. Macht ja sonst niemand. Doch was schenkt man drei Herren, die schon alles besitzen, außer Würde? Ja, richtig: Nix. (An dieser Stelle nochmal ein herzliches „Danke“ an Studio Bummens, Kultkonsti und Pfeife.) Zum Wiegenfest hat sich Baywatch Berlin also selbst beschenkt und erstmals in der Geschichte dieses Podcasts einen Gast eingeladen! Es ist der Mann, für den das Wort „Legende“ erfunden wurde! Der Mann, der ganze Generationen an die Couch gefesselt hat! Der erste Late Night Moderator Deutschlands! Für den es eine Niederlage war, wenn seine Show mal „nur“ 9 Millionen Zuschauer hatte. Heute zu Gast bei Baywatch Berlin: THOMAS GOTTSCHALK! In gemütlicher Atmosphäre (Gottschalk redet, die anderen lauschen) erfahren wir, wie viele Leute jeden Schritt von Michael Jackson überwacht haben, was Mariah Carey an weißen Teppichen stört und welche Drogen hinter den Kulissen von „Wetten, dass..?“ konsumiert wurden. Wie war das damals, als Fernsehen noch richtig groß war? Und warum kauft man ein Schloss, wenn die Terrasse etwas schattig liegt? Alle Antworten darauf gibt es exklusiv hier, in der Geburtstagsfolge von Baywatch Berlin. Nichtmal ne Schachtel Pralinen, Bummens. Nichtmal ne Schachtel Pralinen. WERBUNG: Diese Folge wird präsentiert von Smint. www. smint.de Amazon Brand Store: https://www.amazon.de/stores/++Smint+Amazon+Brand+Store/page/080ADE65-C430-43FC-BD2B-0B9B9855A285?ref_=ast_bln Verfügbarkeit der Produkte: Klassischer LEH und Drogeriemärkte DER SPIEGEL - Sagen, was ist Mit Baywatch Berlin liest du SPIEGEL+ einen Monat für 0,- Euro unter www.spiegel.de/baywatch Unbeschränkter Zugang zu allen Artikeln im Web und in der App und jeden Freitag ab 13 Uhr die digitale Ausgabe des Magazins.
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
► Wenn du Cashflow aus deinen Kryptowährungen möchtest, besuche meine Firma CAKE: https://pool.cakedefi.com/ ► Unser DEFI Chain Projekt findest du hier: https://defichain.io/ —————— ► Interesse an High End Crypto Mastermind? Besuche Julians Inner Circle Seite: http://i-unlimited.de/joinic —————— ► E-MAIL ERINNERUNG beim nächsten Video erhalten: https://i-unlimited.de/youtube —————— Teil diese Episode und lass uns gemeinsam AT, DE und CH mehr als nur #cryptofit machen :) Abonniere die Show auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/id1226276280 Hinterlasse mir Feedback zur Show: http://getpodcast.reviews/id/1226276280 —————— ► Welcher Kryptoinvestor Typ bist du? Das Cryptofit Quiz: https://bit.ly/cryptoquiz_yt ► Hole dir kostenlos die ultimative Linkliste zum Durchstarten - verifiziert von Julian & #cryptofit: https://www.cryptofit.de/links —————— EINSTEIGER - KRYPTO BUCHEMPFEHLUNGEN: ► Kryptowährungen einfach erklärt: http://geni.us/krypto_einfach ► Blockchain 2.0 - mehr als Bitcoin: http://geni.us/blockchain_einfach ► Hol dir die Online Akademie inkl. Zertifikat: https://products.cryptofit.de/ ► In 5 einfachen Schritten Bitcoin Kaufen: https://www.cryptofit.de/wie-kauft-man-bitcoin/ —————— ADVANCED: ► Interesse an High End Crypto Mastermind? Besuche Julians Inner Circle Seite: http://i-unlimited.de/joinic ► Hol dir bis zu 12% Cashflow durch deine Kryptowährungen mit kompletter Transparenz: http://pool.cakedefi.com —————— ICH NUTZE SELBST DIESE SERVICES: ► BTC kaufen am besten hier: http://bit.ly/exchange_promo * ► Danach diese Hardwallet nutzen: http://www.julianhosp.com/hardwallet * ► Diese Exchange nütze ich für Altcoins: https://www.binance.com/?ref=11272739 * ► Keine Zeit für ein ganzes Buch? Bringe mehr Wissen in deinen Alltag: https://blinkist.de/julianhosp * ► Wie erhält man heute noch attraktive Zinsen auf Cash? Link zu Peer to Peer Lending: http://www.julianhosp.com/mintos * ► Bondora Go & Grow: http://bit.ly/Julian-Bondora * ► Wie kauft man Bitcoin im 2020 in 5 einfachen Schritten (sicherste Variante!): https://julianhosp.com/de/sicherbitcoinkaufen/ —————— CRYPTOFIT COMMUNITY: ► Unsere Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kryptoganzeinfach/ ► Unser #cryptofit Shop: https://shop.spreadshirt.de/cryptofit ► Die Kryptoshow (Podcast): http://kryptoshow.libsyn.com ► Unsere Webseite: http://www.cryptofit.de ► Ich habe noch einen 2. YouTube Kanal rund um Unternehmertum: https://www.youtube.com/julianhospbml —————— Meine Webseite: http://www.julianhosp.com Folge mir hier und bleibe in Kontakt: Facebook: https://www.facebook.com/julianhosp/ Twitter: https://twitter.com/julianhosp Instagram: https://www.instagram.com/julianhosp/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ Xing: https://www.xing.com/profile/Julian_Hosp/ #Julianhosp Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Disclaimer: Dies ist keine Investment Empfehlung. Wie bei jeder Investition ist dein Kapital gefährdet und die Rendite ist nicht garantiert. Bevor du dich für eine Investition entscheidest, ließ bitte unsere Risikoerklärung oder wende dich gegebenenfalls an einen Finanzberater
Eine Niederlage in der Nations League interessiert eher selten, aber 0:6 einer deutschen Nationalmannschaft dann doch schon. Wie ist diese historische Niederlage einzuordnen und welche Folgen kann sie haben? Darüber disktutieren Funke-Sport-Reporter Andreas Ernst und (Radio-)Moderator Timo Düngen. Außerdem blicken die beiden unter anderem auch noch auf das mögliche Moukoko-Debüt beim BVB und die Torwartentscheidung auf Schalke. Viel Spaß!