In diesem Podcast gebe ich Tipps für Existenzgründer, Selbstständige und alle, die im Internet Geld verdienen wollen. Du bekommst ausführliche Anleitungen, Best Practices, Erfahrungen und mehr.
Warum wir Selbständig im Netz gekauft haben, warum die Seite jetzt trending.de heißt und wie es weitergeht.
Wie die letzte Woche der 13 Wochen eBook-Challenge 2023 lief und ob ich mit meinem eBook fertig geworden bin, erfahrt ihr diesmal. Dabei schildere ich wieder meine eigenen Erfahrungen und blicke auf die Zeit nach der eBook-Challenge voraus.
Ich schaue auf die Wochen 11 und 12 der eBook-Challenge 2023 zurück und schildere, warum ich trotz Durchhänger einen guten Fortschritt erzielt habe. Zudem blicke ich auf Woche 13, der letzten Woche der Challenge voraus.
In meinem Podcast-Rückblick auf die Wochen 9 und 10 geht es unter anderem um mein eBook-Cover. Ich habe den ersten Entwurf erstellt und bin schon recht zufrieden. Zudem bin ich mit dem grundsätzlichen Schreiben meines eBooks fertig. Nun folgt vor allem die Korrektur-Phase und ich muss mich mit der Preisfindung beschäftigen.
In meinem Podcast-Rückblick auf die Wochen 7 und 8 gehe ich unter anderem auf meine neue eBook-Landingpage ein, schildere meine Erfahrungen mit dem ePub-Format und gebe den Namen meines neuen Books bekannt. Zudem schildere ich natürlich, welche Fortschritte ich bei meinem eBook gemacht habe und was in den kommenden beiden Wochen bei mir auf dem Plan steht.
Einen weiteren Einblick in den Fortschritt beim Schreiben meines eBooks während der Community eBook-Challenge gibt es in dieser Podcast-Episode. Trotz Corona und schönem Wetter. Unter anderem gehe ich darauf ein, wie ich es mit Korrektur und Lektorat halte. Außerdem schaue ich mir an, wie es mit den Teilnehmern an der eBook-Challenge aussieht und wie viele bisher ausgestiegen sind.
Ihr erfahrt, wie Woche 4 und Woche 5 lief, wie es mit meiner Motivation aussieht, wie ich mit meinem eBook vorangekommen bin und was ich sonst noch gemacht habe. Zudem gehe ich darauf ein, wie ich in der nächsten Woche weitermachen werde.
Am Ende der dritten Woche blicke ich darauf zurück, was ich in den letzten Tagen geschafft habe und wie ich mit dem Schreiben vorangekommen bin. Dabei geht es unter anderem um meine verwendete Schreibsoftware und wie ich ChatGPT nutze.
Heute geht es um die Planung meines neuen eBooks. Dabei gehe ich auf den Typ des eBooks ein und wie ich bei der Ideenfindung für den Inhalt vorgegangen bin. Zudem habe ich ein Inhaltsverzeichnis erstellt und ich schildere, wie ich ChatGPT hierbei genutzt habe.
In der ersten Woche der Community eBook-Challenge geht es um das Finden von interessanten eBook-Ideen. Wie ich diese analysiere und für welches Thema ich mich am Ende entschieden habe, erfahrt ihr hier.
Die Nominierungsphase für die Selbstständig im Netz Awards 2022 hat begonnen und ihr könnt 5 unterschiedlichen Kategorien eure Favoriten des letzten Jahres nominieren und Preise im Gesamtwert von mehr als 1.300 Euro gewinnen. In dieser Podcast-Episode erfahrt ihr, was die Selbstständig im Netz Awards genau sind und wie ihr mitmachen könnt.
Noch knapp 2 Wochen sind es bis zum Start der eBook-Challenge auf selbstaendig-im-netz.de. Ich werfe in der heutigen Podcast-Episoden einen Blick auf ersten Startartikel der Teilnehmer, schaue mir den Wochenplan an und gehe die bisherigen Fragen in der FAQ durch.
Im heutigen kurzen Update geht es um die Verschiebung der Community eBook Challenge 2023 aus persönlichen Gründen. Der neue Start-Termin ist der 6. Februar 2023.
In der heutigen Ausgabe des Selbständig im Netz Podcasts gibt es eine Vorschau auf die Community eBook-Challenge 2023. Dabei erfahrt ihr, was das ist, wann diese startet und wie ihr teilnehmen könnt.
Auf den Zwischenstand der Nischenseiten-Optimierungs-Challenge schaue ich in dieser Podcast-Episode. Dabei erfahrt ihr, was ich in den ersten 3 Wochen gemacht habe, was gut lief und wo es ggf. Probleme gab und wie zufrieden ich bisher bin. Zudem gibt es einen kleinen Ausblick auf die letzte Woche der Challenge und die Zeit danach.
Heute startet die Nischenseiten-Optimierungs-Challenge 2021 und ich stelle meine Nischenwebsite vor, die ich optimieren werde. Zudem erfahrt ihr in Ausgabe 27 meines Selbständig im Netz Podcasts, was ich in dieser Woche vorhabe und wie ihr die Nischenseiten-Optimierungs-Challenge verfolgen könnt.
Die Zeit schreitet weiter schnell voran und der letzte Podcast-Rückblick auf meine neue Website in der 1.000 Euro Challenge liegt schon einige Monate zurück. In der Ausgabe 26 des Selbstständig im Netz Podcasts berichte ich deshalb ausführlich über die Entwicklung meiner Website, u.a. über steigende Einnahmen, gute Google-Rankings, einen interessanten Amazon-Test, viele neue Inhalte und einiges mehr.
Warum es in diesem Jahr eine Nischenseiten-Optimierungs-Challenge gibt, wie diese ablaufen wird, wie lange sie dauert und wann sie startet, erfahrt ihr im heutigen Podcast.
Heute beantworte ich wieder diverse Leser-Fragen, die mir in der letzten Zeit per Mail geschickt oder die in Kommentaren auf Selbstaendig-im-Netz.de geschrieben wurden. Darin geht es unter anderem um das Amazon Partnerprogramm, die Nutzung der Amazon API, den Site Stripe von Amazon, die Meldung bei der VG Wort, englischsprachige Websites, Plugins und mehr.
In der heutigen Podcast-Episode beschäftige ich mich mit dem Thema Cookie und gehe unter anderem darauf ein, warum ich in meinen Blogs und Websites auf einen Cookie-Opt-In verzichte. Wie ich das bei verschiedenen Einnahmequellen realisiert habe, welche Möglichkeiten es gibt und welche Auswirkungen ich verzeichnen konnte, erfahrt ihr ebenfalls.
Gut 3 Monate nach dem Start meiner 1.000 Euro Challenge blicke in der heutigen Podcast-Ausgabe auf die Entwicklung meiner Website videokamera-streaming-studio.de zurück und gehe darauf ein, wie die Rankings und der Traffic aktuell aussehen. Aber ich schaue mir auch die Entwicklung des Contents auf meiner Website genauer an und welche Pläne ich dazu habe.
In der Ausgabe 21 des Selbstständig im Netz Podcasts beantworte ich diverse Leser-Fragen, die mir geschickt wurden. Diese habe ich zwar schon direkt per Mail beantwortet, aber ich denke, dass auch viele andere ähnliche Fragen haben und deshalb beantworte ich diese hier nochmal im Podcast.
Heute blicke ich ein wenig auf den ersten Monat der neuen 1.000 Euro Challenge zurück, die Anfang Juli begonnen hat. Welches Thema ich da behandle, was ich in den ersten Wochen getan habe und wie sich die Website entwickelt hat, erfahrt ihr genauso, wie die WordPress Plugins, die ich dort nutze. Selbst auf erste Longtail-Rankings gehe ich bereits etwas genauer in der Episode ein.
Mein Podcast ist wieder am Start und diesmal gibt es alle Infos zum Start meiner 1.000 Euro Challenge. Was es damit auf sich hat und wie ihr diese verfolgen könnt, erfahrt ihr im Folgenden.
In der heutigen Episode meines Podcasts widme ich mich ein weiteres mal dem Affiliate Marketing. Ich gehe diverse typische Anfänger-Fragen rund um das Affiliate Marketing durch und beantworte diese. Dabei geht es unter anderem darum, wie viel man mit Affiliate Marketing verdienen kann und wie viele Besucher man für gute Einnahmen braucht.
In der heutigen Episode meines Podcasts stelle ich meine Lieblings-Einnahmequelle genauer vor, das Affiliate Marketing. Dabei schildere ich unter anderem, wie ich dazu gekommen bin und welche Erfahrungen ich gesammelt habe. Ich gehe zudem auf häufige Fragen ein, gebe praktische Tipps und schildere Best Practices, die sich bewährt haben.
In meinem heutigen SiN-Podcast werfe ich einen genaueren Blick in meine Amazon Partnerprogramm Statistiken. Ich analysiere, wie sich die Provisionsänderungen auf meine April-Einnahmen genau ausgewirkt haben. Dabei gehe ich auf positive und negative Auswirkungen ein und schlussfolgere, was das für Affiliates in Zukunft bedeutet.
Die Nischenseiten-Challenge ist nun seit gut 3 Wochen vorbei und ich blicke heute mal auf die Entwicklung meines Nischenblogs in den ersten 6 Monaten zurück. Dabei geht es um die Inhalte, aber natürlich auch um aktuelle Rankings, die Traffic-Entwicklung und welche Einnahmen ich bisher erzielen konnte. Viel Spaß beim Hören.
Die Nischenseiten-Challenge 2018/2019 endet in wenigen Tagen und deshalb blicke ich im Podcast auf die letzten Entwicklungen bei meinem Nischen-Blog. Dabei geht es unter anderem um neue Inhalte, die ich im März erstellt habe, die Zahl der Backlinks, die aktuellen Rankings und die Entwicklung der Besucherzahlen. Auch zu den Einnahmen gibt es Infos. Zu guter Letzt blicke ich schon mal auf die Zeit nach der Challenge.
In der heutigen Ausgabe meines Selbständig im Netz Podcasts geht es um eine wichtige Änderung beim Amazon Partnerprogramm. Diese betrifft die Provision für Affiliates. Im Podcast gehe ich darauf ein, was genau sich ändert und welche Auswirkungen diese Änderungen haben. Zudem schildere ich meine ersten Erfahrungen damit.
Es ist bereits März und der letzte Monat der Nischenseiten-Challenge läuft. Im Podcast schaue ich deshalb auf die letzten 4 Wochen zurück und berichte darüber, was ich an meiner Nischenwebsite gemacht habe. Zudem schildere ich interessante Erfahrungen, gehe auf Ranking- und Traffic-Entwicklung ein und berichte zudem über die ersten Einnahmen.
In meiner Podcast-Ausgabe Nummer 11 geht es diesmal wieder um meine Maßnahmen und Fortschritte bei der Nischenseiten-Challenge. Ich blicke dabei zum einen auf die zweite Januar-Hälfte zurück und was ich geschafft habe. Aber natürlich blicke ich auch auf den Februar voraus und welche Pläne ich unter anderem im Bereich SEO dafür habe. Nicht zuletzt gibt es natürlich auch wieder Einblicke in die aktuellen Rankings und Besucherzahlen meiner neuen Nischenwebsite. Und ich beantworte 2 Leser/Teilnehmer-Fragen.
In meinem heutigen SiN-Podcast geht es deshalb um die Monetarisierung meiner neuen Nischenwebsite. Dabei blicke ich unter anderem auf neue Inhalte, die ich im Januar erstellt habe. Aber natürlich geht es auch um die Entwicklung der Rankings und des Traffics.
In meinem letzten Podcast vor Weihnachten spreche ich natürlich wieder über meine Fortschritte in der Nischenseiten-Challenge 2018 und wie sich meine Nischenwebsite entwickelt hat. Unter anderem geht es dabei um die Inhalte, die ich in der ersten Dezember-Hälfte veröffentlicht habe (z.B. einen RoundUp-Artikel) und was ich ggf. noch vorhabe. Aber ich werfe auch einen Blick voraus. Ich gehe darauf ein, was ich für 2019 auf meiner Nischenwebsite geplant habe.
Es ist mal wieder Freitag und da ist es Zeit für einen Podcast zur Nischenseiten-Challenge 2018. Ich blicke diesmal auf meine Fortschritte im November zurück. Zudem gibt es einen Ausblick auf den Dezember und ich beantworte 2 Leser-Fragen zur Monetarisierung und zum Suchmaschinen-Traffic.
Wie versprochen folgt heute nun der zweite Teil meiner kleinen Interviewserie zur Nischenseiten-Challenge 2018. Diesmal spreche ich mit Sebastian, der neben Maria mein zweiter Duell-Gegner ist.
Im heutigen Podcast geht es um meine Fortschritte während der Nischenseiten-Challenge 2018. Ich berichte, was ich in der ersten November-Hälfte geschafft habe und was ich im restlichen November noch vorhabe. Zudem werte ich eine interessante Umfrage unter den Teilnehmern der Challenge aus, bei der es um das verwendete CMS und die beliebtesten Plugins ging.
In der heutigen Podcast-Ausgabe im Rahmen der Nischenseiten-Challenge 2018 spreche ich mit Maria. Sie ist eine von 2 direkten Gegnern, die ich bei dieser Nischenseiten-Challenge habe und im Gespräch geht es unter anderem um ihre Vorgehensweise beim Aufbau ihrer neuen Website. Zudem gibt sie viele interessante Einblicke und Tipps und wir erfahren, welche Nische sie sich ausgesucht hat.
Im heutigen Podcast stelle ich u.a. meine Nische vor, gehe genauer auf den Launch meiner Nischenwebsite ein und schildere, welche Inhalte ich in Zukunft plane. Zudem beantworte ich eine Leser-Frage.
In der heutigen Episode meines Podcasts geht es um die ersten Inhalte für meine Nischenwebsite, Layout-Probleme und Antworten auf Fragen.
In meinem Podcast berichte ich über den Aufbau meiner neuen Nischenwebsite. So geht es zum Beispiel ums Hosting, das CMS, Plugins und die Theme-Anpassung.
Über die erste Wochenaufgabe der Nischenseiten-Challenge, die Reports meiner Gegner und weiterer Teilnehmer und mein neues eBook, berichte ich im Podcast.