Podcasts about lektorat

  • 106PODCASTS
  • 206EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lektorat

Latest podcast episodes about lektorat

Sach Mal...
Kathinka Engel: TikTok entscheidet heute über Bestseller! Hype beeinflusst maßgeblich den Erfolg! Wer Bestseller will, muss sichtbar sein! Farbschnitt pusht Erfolg, Inhalt bindet Leser!

Sach Mal...

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 60:44


Bestsellerautorin Kathinka Engel nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Erfolgs: Von den ersten Schreibversuchen über die Strategien, um Bestseller zu landen, bis zu harten Wahrheiten über Farbschnitt-Hypes, BookTok-Wahnsinn und die echte Herausforderung, vom Schreiben zu leben. Warum Erfolg im Autorenleben nichts mit Glück zu tun hat und wie Female Empowerment in ihren Romanen eine neue Generation von Leserinnen prägt – all das hörst du in dieser intensiven, ehrlichen Episode.Für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen von Buchveröffentlichung, Lektorat, Buchmesse, TikTok-Marketing und der Verlagswelt wirklich abgeht. Und natürlich: Warum ein Euro über den Erfolg eines Buches entscheiden kann. Jetzt reinhören und den kreativen Wahnsinn erleben!(00:00:00) – Wie Kathinka Engel zur Bestsellerautorin wurde(00:03:00) – Der Weg vom Lektorat zum eigenen Buch(00:06:00) – Ab wann lohnt sich Schreiben hauptberuflich?(00:10:00) – Warum Sicherheit oft Erfolg verhindert(00:14:00) – Alltag einer Autorin: Schreiben mit System(00:18:00) – Social Media und Bucherfolg: TikTok vs. Instagram(00:22:00) – Farbschnitt, Booktok und der Kampf um Sichtbarkeit(00:28:00) – Warum New Adult mehr als "Spice" ist(00:34:00) – Junge Männer, Lesen und Booktok: Ein gesellschaftliches Problem?(00:40:00) – Schreibmotivation, Female Empowerment und ZukunftspläneHier kannst du Kathinkas neues Buch kaufen:https://amzn.to/42bv1GuUnd hier erfährst du mehr über sie:https://www.instagram.com/kathinka.engel/

Psychologie und denn
71. Arbeiten schreiben mit KI & gute Noten abstauben (Papercheck)

Psychologie und denn

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 20:27


Send us a textIn dieser Folge spreche ich mit Yves, dem Gründer von PaperCheck, über den Einsatz von KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten. Yves erzählt, wie er aus seiner eigenen Not heraus PaperCheck entwickelte und wie Studierende heute damit arbeiten.Wir klären wichtige Fragen:• Was genau macht KI anders als ein klassisches Lektorat?• Ist der Einsatz von KI überhaupt legal?• Ab wann lohnt es sich, eine KI zur Hilfe zu nehmen?Yves gibt ausserdem einen Blick hinter die Kulissen, erzählt von seiner Einladung bei OpenAI (ChatGPT) und erklärt, weshalb PaperCheck spezifischer arbeitet als ChatGPT.Wichtige Links zur Folge:

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Leonie Adam – "Menschen kaufen von Menschen"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 63:03


In dieser inspirierenden VGSD Story Folge spreche ich mit Leonie Adam – Schauspielerin, Lektorin, Texterin und Moderatorin. Ihr spannender Werdegang führt uns von der Theaterbühne über die Medienwelt bis hin zur professionellen Unternehmenskommunikation. Leonie erzählt, warum sie die Schauspielerei hinter sich gelassen hat, wie sie als Lektorin mit Worten Menschen und Unternehmen sichtbar macht und welche Herausforderungen und Chancen die Selbstständigkeit mit sich bringt. Besonders spannend: Ihr Blick auf die Rolle von KI im Textbereich – ersetzt künstliche Intelligenz menschliche Kreativität oder ergänzt sie diese nur? Wir sprechen über: ✔ Leonies Weg von der Bühne ins Lektorat – und warum gute Texte mehr sind als nur korrekte Grammatik. ✔ Die Bedeutung von persönlicher Sprache und wie sie dabei hilft, Vertrauen aufzubauen. ✔ Selbstständigkeit als Alleinerziehende: Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es? ✔ Netzwerken und Sichtbarkeit – warum die richtigen Kontakte essenziell sind. ✔ Künstliche Intelligenz in der Textarbeit: Wie verändert KI die Branche? Ist sie eine Gefahr oder ein wertvolles Werkzeug? ✔ Improvisation im Leben: Was wir aus dem Improvisationstheater für unseren Alltag und unser Business lernen können. ✔ Warum Konflikte nicht immer schlecht sind – und warum Leonie eine Ausbildung zur Mediatorin plant.

Carmen Fenk – Café Utopia
2025 | Februar - Wir schreiben ein Buch

Carmen Fenk – Café Utopia

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 41:24


Wir schreiben ein Buch Es geht kreativ weiter bei Café Utopia. Mit meinem Kreativ-Buddy Marco Rota spreche ich einmal im Monat über ein bestimmtes Thema, oder wir probieren gemeinsam etwas aus. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie man ein Buch schreiben kann. Von der Idee bis zur Veröffentlichung. Plot, Treatment, Manuskript, Exposé, Lektorat, Selfpublishing, […]

Der literarische Saloon
Episode #142 – Loungen und Rütteln mit Sissi Steuerwald

Der literarische Saloon

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 78:10


Sie will die Autoren- und Buchwelt so richtig aus dem Dornröschenschlaf wecken.

Kultur in der Destille
#022 - Anna Zamolska bei Kultur in der Destille

Kultur in der Destille

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 64:15


IN DER ZWEIUNDZWANSTIGSTEN EPISODE UNSERES PODCAST`– ANNA ZAMOLSKA – Sie gilt als designierte Nachfolgerin von Anton Bachleitner am Düsseldorfer Marionettentheater. Nach Abschluß des Diplomstudiengangs Literaturübersetzen begann sie zeitnah im Lektorat des Portals Kinder und Jugendmedien tätig zu sein, verfasste einige eindrucksvolle Artikel zur Kinderliteratur und ist zudem bereits seit 10 Jahren im Marionettentheater als Puppenspielerin und der kaufmännischen Theaterverwaltung aktiv. Wir unterhalten uns über Themen wie:Über Ihre Leidenschaft für Kinderbuchliteratur und Oper Übernahme und Übergang der richtige Zeitpunkt? Aufwachsen mit 2 Sprachen Studium in Straßburg Daphne du Maurier und Hitchcock – Rebecca Das Spiel an der Oper Das Puppenspiel und seine Herausforderungen Herzlichen Dank, dass Sie diesen Podcast gehört haben! Haben Sie Vorschläge, Fragen oder gerne auch positives Feedback, schicken Sie uns eine Email an: podcast.destille@vodafonemail.de Wir freuen uns sehr darauf! Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, besuchen Sie uns auf unserer Website https://destille-duesseldorf.podcaster.de/ für regelmäßige Updates. Folge direkt herunterladen

Literatur Radio Hörbahn
ISNI ist die neue Nummer - §LIT - Bewusst Publizieren 09

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 49:49


§LIT - Bewusst Publizieren 09ISNI ist die neue Nummer Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 50 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin. Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

Literatur Radio Hörbahn
Anthologien + Wettbewerbe - §LIT - Bewusst Publizieren 08

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 60:26


§LIT - Bewusst Publizieren 08 Anthologien + Wettbewerbe Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 58 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin. Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #384 “Weihnachtsspecial mit Gästen- Highlights 2024 und Trends für 2025” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Sarah Böning, Melanie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 37:34


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Themen Mit meinen Gästen Sarah Böning, Melanie Komossa, Madeline Timmer, Tim Verhoeven, Marcel Rütten und Robindro Ullah habe ich zum Ende des Jahres in dieser Podcastfolge 384 darüber gesprochen, was die Highlights in 2024 waren und was die Trends für 2025 sind. Spannende Erkenntnisse sind sicher! Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#384 “Weihnachtsspecial mit Gästen- Highlights 2024 und Trends für 2025” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Sarah Böning, Melanie Komossa, Madeline Timmer, Tim Verhoeven, Marcel Rütten und Robindro Ullah

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 37:34


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Themen Mit meinen Gästen Sarah Böning, Melanie Komossa, Madeline Timmer, Tim Verhoeven, Marcel Rütten und Robindro Ullah habe ich zum Ende des Jahres in dieser Podcastfolge 384 darüber gesprochen, was die Highlights in 2024 waren und was die Trends für 2025 sind. Spannende Erkenntnisse sind sicher! Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #384 “Weihnachtsspecial mit Gästen- Highlights 2024 und Trends für 2025” mit Zusammenfassungen aus den Podcastfolgen mit Sarah Böning, Melanie

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 37:34


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Themen Mit meinen Gästen Sarah Böning, Melanie Komossa, Madeline Timmer, Tim Verhoeven, Marcel Rütten und Robindro Ullah habe ich zum Ende des Jahres in dieser Podcastfolge 384 darüber gesprochen, was die Highlights in 2024 waren und was die Trends für 2025 sind. Spannende Erkenntnisse sind sicher! Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #240 - Wie finden Schreibende ich ihre:n Lektor:in? Sibylle Schütz vom VFLL gibt praktische Tipps

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 73:10 Transcription Available


Sibylle Schütz ist nicht nur Lektorin, sondern auch die 2. Pressereferentin des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren – kurz: VFLL. In dieser Podcastfolge verrät sie unter anderem, woran man qualifizierte Lektor:innen erkennt, warum Autor:in und Lektor:in unbedingt auch menschlich zueinander passen müssen und wie Schreibende mit Kritik umgehen können.Natürlich wollte Vera auch genau wissen, was ein angemessener Preis für ein Lektorat ist. Und kann man mit entsprechenden Weiterbildungen seinen Text nicht vielleicht doch selbst lektorieren? Eine praxisnahe Folge für alle Schreibenden.Create your podcast today! #madeonzencastr

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
250 Das Finale - Wie alles anfing, warum es jetzt endet und wie es für mich weitergeht

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 62:29


Ihr Lieben, Es ist soweit – dies ist die letzte Folge von *Happy Little Souls*. Die 250. Folge markiert das Ende einer unglaublichen Reise, die vor über fünf Jahren begann und mein Leben nachhaltig verändert hat. In dieser Episode nehme ich dich mit auf meinen persönlichen Weg: Ich erzähle dir, warum ich damals mit dem Podcast begonnen habe und wie er sich von einer vagen Idee zu einem kraftvollen Herzensprojekt entwickelt hat. Ich erzähle, wie ich eigentlich starten wollte und wie Corona dann alles auf den Kopf gestallt hat. Ich teile meine tiefsten Ängste und Sorgen während dieser Zeit und erkläre, warum gerade diese Phase für mich und den Podcast so prägend war. 
 Du wirst erfahren, wie sehr der Podcast gewachsen ist, bis zu einer Entscheidung, die alles verändert hat und die letztendlich der Anfang vom Ende war. Auch die Entstehung meines Buches *Das Geheimnis bewusster Mütter* kommt zur Sprache – und womit ich mir die Zeit vertrieben habe, während ich auf das Lektorat wartete. Natürlich lasse ich dich auch wissen, warum ich mich jetzt wirklich dazu entschieden habe, den Podcast zu beenden. Und ich gebe dir einen Einblick in meine Gedanken und Visionen für die Zukunft – und was eine besondere Meditation bei einem Seminar mit all dem zu tun hat. In dieser Folge erfährst du: - welches Seminar den entscheidenden Startschuss für dieses Projekt gegeben hat - wie ich den Podcast in die Welt gebracht habe – ohne Reichweite, aber mit ganz viel Herz - wie ich recht schnell gemerkt habe, dass ich nicht einfach „Coach“ sein will - warum ich auch der „Coaching-Szene“ inzwischen kritisch gegenüber stehe, aber welche wunderbaren Entwicklungen damit auch verbunden sind - welche Vision ich für meine Zukunft habe und warum ich darauf vertraue, dass das Universum mich führt Zum Abschluss beantworte ich die beiden Fragen, die in jedem Interview meines Podcasts gestellt wurden – diesmal an mich selbst. Dabei ist eine besonders persönliche Botschaft entstanden, die ich dir von Herzen mitgeben möchte. **DANKE, DANKE, DANKE** an euch alle, die mich über diese fünf Jahre begleitet haben – die zugehört, mitgedacht, gelacht und vielleicht auch geweint haben. Und natürlich auch an die, die mir ihre Zeit geschenkt haben und mir für Interviews zur Verfügung standen. Ihr alle habt mit eurem Vertrauen diesen Podcast zu dem gemacht, was er war: ein Ort der Inspiration und des Austauschs. Ich bin unendlich dankbar für all die Verbindungen, die durch *Happy Little Souls* entstanden sind, für eure Offenheit, euer Interesse und eure Bereitschaft, euch auf diese Reise einzulassen. Ihr seid der Grund, warum ich diesen Weg gegangen bin – und der Grund, warum ich ihn jetzt mit einem Lächeln und einem Gefühl der Erfüllung beenden kann. Auch wenn dies die letzte Folge ist, endet unsere Verbindung nicht. Alles, was ich in den vergangenen Jahren mit euch geteilt habe, bleibt lebendig – in den 250 Folgen, in meinem Buch und vor allem in den Veränderungen, die ihr in euren Familien und in eurem Leben angestoßen habt. Vergesst nie: Familie ist, was ihr daraus macht. Und die Kraft, eure schönste Vision von Familie zu leben, liegt immer in euch. Eure Susanne ❤️ 
 Jetzt mein Buch bestellen:
Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben https://amzn.to/40XfCsa

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen
244_Lektorat für die Dissertation

Ressourcen für Promovierende | Coachingzonen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 32:30


Soll ich meine Dissertation lektorieren lassen?

Literatur Radio Hörbahn
Honorare - §LIT - Bewusst Publizieren 08

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 68:40


§LIT - Bewusst Publizieren 08 Falsch zitiert ist plagiiert!   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 58 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf? ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin. Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Die Bitcoin Lesestunde
#092 Rhapsodie über ein Thema von Nakamoto – Allen Farrington

Die Bitcoin Lesestunde

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 8:33


Viel Spaß mit “Rhapsodie über ein Thema von Nakamoto” von Allen Farrington. Im Original erschienen unter dem Titel: Rhapsody On A Theme Of Nakamoto. Du willst mehr? Dann abonniere unseren Podcast, folge uns auf Twitter & Instagram oder lies dich durch unsere Mediathek auf aprycot.media/thek.  Bitcoin-Bücher & mehr: https://aprycot.media/shop/  Der Podcast auf allen Plattformen: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aprycotmedia Lass den Sprechern und Übersetzern ein paar Sats da: https://aprycot.media/content-plebs/ Sprecher: Gabriel Übersetzer: stfano Lektorat: actionslave

sexy & bodenständig
Folge 122: Sympathie und Identifikation

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 45:34


Diesmal wendet Till sich mit einem Hilferuf an Alena: Er hat schon mehrfach vom Lektorat den Hinweis bekommen, seine Hauptfigur drohe, unsympathisch zu werden, oder sei "nicht sympathisch" genug. Was ist damit eigentlich gemeint? Wie schafft Alena es (aus Tills Sicht, damit Alena hier nicht die Shownotes redigiert), dass ihre Hauptfiguren nahbar, sympathisch und dennoch nicht idealisiert sind? Im Verlauf des Gespräches hat Till tatsächlich zwei oder drei erschütternde Aha-Erlebnisse und es stellt sich (für ihn) heraus, dass er Fragen von Sympathie und Identifikation bei Figuren womöglich bisher falsch verstanden hat. Dabei geht es auch um Selbsthass, Breaking Bad, Weltliteratur, und natürlich die Tränen von Christian Lindner.

LYX-Podcast
Update aus dem LYX-Lektorat & Kim Nina Ocker über ihre Liebe zu Buch-Events

LYX-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 71:48


In dieser Folge des LYX-Podcast sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina darüber, was das LYX-Lektorat in den letzten acht Wochen bewegt hat. Präsentationen wurden (nervös) gehalten, an der Vorschau und neuen Covern wird hart gearbeitet und die Frankfurter Buchmesse steht quasi vor der Tür. Außerdem ist die Bestseller-Autorin Kim Nina Ocker zu Gast und erzählt im Interview von den verschiedenen Seiten des Autorinnenlebens: von ihren geliebten ruhigen Schreibzeiten und den Glücksmomenten auf Veranstaltungen. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.de Instagram: @lyx_verlag Tiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns: E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.de E-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Hier findet ihr die Autorin Kim Nina Ocker Website: kimninaocker.de Instagram: @kimninaocker Tiktok: @kimninaocker Der LYX Podcast wird präsentiert von BookBeat. BookBeat ist ein Streamingdienst mit über 900.000 Hörbüchern und E-Books. Unter BookBeat x LYX-Podcast oder über den Code lyx bekommt ihr 60 Tage gratis und erhaltet Zugang zu 40 Stunden Hörvergnügen. Dieses Angebot gilt nur für Neukund:innen und ist jederzeit kündbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
Honorare - §LIT - Bewusst Publizieren 06

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 58:12


§LIT - Bewusst Publizieren 06 Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Bildern und Illustrationen   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 58 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Du würdest gern die bisherigen Folgen hören, dann schau doch mal hierhin. Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 206 - Petra Schmidt "Die Design-Redakteurin"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 36:11


Petra Schmidt (*1964) beschäftigt sich als Redakteurin und Kommunikationsexpertin mit Design, Kultur und Wissenschaft. Seit April 2023 arbeitet sie als Redakteurin am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main, wo sie unter anderem eine Publikation zum Thema „New Work in der Forschung“ erarbeitet und Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen organisiert. Zuvor war sie von Juli 2021 bis Oktober 2022 Managing Editor der documenta fifteen in Kassel. In dieser Rolle verantwortete sie alle Buchpublikationen der Veranstaltung sowie weitere Kommunikations- und Marketingmaßnahmen. Trotz des Skandals um die Veranstaltung möchte sie ihre Zeit in Kassel nicht missen, da sie die intensive Arbeit mit dem internationalen Team als sehr bereichernd und prägend empfunden hat. Ein wichtiger Bezugspunkt in ihrer Vita ist die Chefredaktion der Zeitschrift „form – Zeitschrift für Gestaltung“, die sie 1999 übernahm. Unter ihrer Leitung entwickelte sich die Zeitschrift zu einer zweisprachigen Publikation mit internationaler Ausrichtung. Zudem rückte sie den Designprozess in den Mittelpunkt und führte den Untertitel „form – The Making of Design“ ein. Von 2007 bis 2019 war Petra Schmidt als Kommunikationsexpertin bei BASF in Ludwigshafen und Münster tätig. In dieser Rolle koordinierte sie zahlreiche Hochschulkooperationen, bei denen Studierende innovative Produkte auf Basis neuer Materialien entwickelten. Sie organisierte Ausstellungen und übernahm die Pressearbeit sowie die Texterstellung und das Lektorat für Designpublikationen. Zudem war sie an der Trendbeobachtung für den renommierten Global Color Report im Bereich Automotive Color beteiligt. Neben ihrer Tätigkeit als Redakteurin engagierte sich Petra Schmidt von 2007 bis 2018 als Dozentin an verschiedenen Hochschulen, darunter die Hochschule Düsseldorf, die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und die Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Dank ihres großen Netzwerks realisierte sie mit ihren Studierenden innovative Theorieprojekte, Konferenzen und Publikationen. Darüber hinaus war Petra Schmidt als Kuratorin tätig, so etwa 2016 für das Kunstgewerbemuseum Dresden, wo sie die Ausstellung „Der eigene Antrieb – oder wie uns das Rad bewegt“ konzipierte. Als Mitinitiatorin der „Issue – Self-Publishing Fair“ auf der Frankfurter Buchmesse hinterließ sie einen prägenden Eindruck in der Kunst- und Verlagswelt. Ihre Leidenschaft für Design und Kunst spiegelt sich gleich in mehreren Büchern wider, die sie mitherausgegeben hat, darunter „Patterns – in Design, Kunst und Architektur“ (2005) und „Unfolded – Papier in Design, Kunst, Architektur und Industrie“ (2006), beide erschienen im Birkhäuser Verlag. Petra Schmidt studierte Kommunikationsdesign an der HfG Offenbach, Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie Kunst an der Accademia di Brera in Mailand. Ihre Zeit in Italien prägt ihre Arbeit bis heute. So gehören das italienische Radical Design und Memphis zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit. Mit ihrer vielfältigen Erfahrung in den Bereichen Redaktion, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Lehre ist Petra Schmidt eine Expertin, die auf allen Ebenen der Kulturkommunikation zu Hause ist. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Die Bitcoin Lesestunde
#084 Semantik, ergo Realität – Allen Farrington

Die Bitcoin Lesestunde

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 6:46


Viel Spaß mit “Semantik, ergo Realität” von Allen Farrington. Im Original erschienen unter dem Titel: Semantics Therefore Reality. Du willst mehr? Dann abonniere unseren Podcast, folge uns auf Twitter & Instagram oder lies dich durch unsere Mediathek auf aprycot.media/thek.  Bitcoin-Bücher & mehr: https://aprycot.media/shop/  Der Podcast auf allen Plattformen: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aprycotmedia Lass den Sprechern und Übersetzern ein paar Sats da: https://aprycot.media/content-plebs/ Sprecher: Gabriel Übersetzer: stfano Lektorat: actionslave

Literatur Radio Hörbahn
Bilder und Illustrationen - §LIT - Bewusst Publizieren 05

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 51:51


§LIT - Bewusst Publizieren 05 Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Bildern und Illutrationen   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 52 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
SP oder Verlag - §LIT - Bewusst Publizieren 04

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 61:25


§LIT - Bewusst Publizieren 04 Rechtliche Aspekte von Self-Publishing, Verlagsvertrag und Mischformen   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer ca. 62 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Rechtliche Aspekte von Self-Publishing , Verlags-Publishing und Mischformen Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Die Bitcoin Lesestunde
#076 Der legendäre Schatz von Satoshi Nakamoto – Tomer Strolight

Die Bitcoin Lesestunde

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 37:07


Viel Spaß mit “Der legendäre Schatz von Satoshi Nakamoto” von Tomer Strolight. Im Original erschienen unter dem Titel: The Legendary Treasure of Satoshi Nakamoto. Du willst mehr? Dann abonniere unseren Podcast, folge uns auf Twitter & Instagram oder lies dich durch unsere Mediathek auf aprycot.media/thek.  Bitcoin-Bücher & mehr: https://aprycot.media/shop/  Der Podcast auf allen Plattformen: https://anchor.fm/aprycotmedia  Lass den Sprechern und Übersetzern ein paar Sats da: https://aprycot.media/content-plebs/ Sprecher: Gabriel Übersetzer: BitBoxer75 Lektorat: Satsang name="Lektorat"

Literatur Radio Hörbahn
Lektorat & Cover - §LIT - Bewusst Publizieren 03

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 58:04


§LIT - Bewusst Publizieren 03 Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „is nix“ und der Satz lässt auch zu wünschen übrig   Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler(Hördauer 58 Minuten) Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständigen Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen. Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren. Hier sind einige der Themen, über die wir demnächst sprechen möchten: Ist es ok, ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben? Kann ich jeden Verlagsvertrag bedenkenlos unterschreiben? Was ist, wenn das Lektorat mein Werk total „zerstört“? Das Cover „nix is“ und der Satz auch zu wünschen übrig lässt? Ein Buch ist ein Spiegelbild der Realität. Darf es das sein? Was gilt es zu beachten? Wie mache ich eigentlich rechtlich gute Werbung für meine Veröffentlichung? Wie sieht es mit Lesungshonoraren aus und welche Rechnungsmerkmale muss man beachten? Schreibwettbewerbe – sind die nur ein Traum oder kann man wirklich erfolgreich sein? Wie gestaltet man seinen eigenen Web-Auftritt, vor allem: was muss ins Impressum und in die Datenschutzerklärung? Was tun bei negativen Rezensionen oder gar Abmahnungen? Coaching und Weiterbildung – worauf sollte ich achten? Manchmal endet jedoch alles im Streit und man möchte den Rückzug aus einem Vertrag antreten. Da ist es wichtig zu wissen, wie man am besten vorgeht. An wen wendet man sich bei einer Abmahnung und wie reagiert man darauf?ACHTUNG: Diese Sendung ersetzt keine persönliche Rechtsberatung! Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht. Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.   Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein. Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

LYX-Podcast
Wie läuft ein Lektorat ab & April Dawson über die besondere Beziehung zwischen Autorin und Lektorin

LYX-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 100:59


In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit am Text. Wie läuft ein Lektorat an einem Manuskript ab? Wo ist der Unterschied zwischen Plotlektorat und sprachlichem Lektorat? Wie sehr wird in den Text eingegriffen und wer hat am Schluss eigentlich das letzte Wort?Wie es ist, mit mehreren Personen am eigenen Manuskript zu arbeiten, wie sehr gemeinsame Buchprojekte zusammenschweißen und welche besondere Beziehung zwischen Autorin und Lektorin in jahrelanger Zusammenarbeit entstehen kann, erzählt euch dann die LYX-Autorin April Dawson im Interview. Shownotes:Hier findet ihr uns:lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns:E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.deE-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Hier findet ihr die Autorin April DawsonInstagram: @ april.dawson_authorTikTok: @april.dawson_author Der LYX Podcast wird präsentiert von BookBeat. BookBeat ist ein Streamingdienst mit über 900.000 Hörbüchern und E-Books. Unter BookBeat x LYX-Podcast oder über den Code lyx bekommt ihr 60 Tage gratis und erhaltet Zugang zu 40 Stunden Hörvergnügen. Dieses Angebot gilt nur für Neukund:innen und ist jederzeit kündbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Manuskripte Zähmung
#72 - Umgang mit "schwierigen" Autor*innen

Der Manuskripte Zähmung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 19:49


Ja, der Titel dieser Episode ist etwas clickbait-y und, wie unsere Gästin im Podcast sagt: "Wahrscheinlich wird zeitgleich an anderer Stelle ein Podcast aufgenommen, 'Umgang mit nervigen Lektorinnen'." Stimmt. Eigentlich geht es überhaupt um die Kommunikation in Stresssituationen und wie wir diese mit den Mitteln und der Haltung der Angewandten Improviation verbessern.

#Ausgelesen
#161 Ausgelesen im Mai

#Ausgelesen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 48:47


Endlich wieder Lesemonat. Endlich wieder Zeit für Sarah gegen Josi mit einem mehr als eindeutigen Ergebnis... Sarah erzählt euch von all ihren gelesenen Büchern, während Josi über Lektorat, TikTok-Sucht und die Kinder von Serienmördern spricht. Hier Bookbeat 60 Tage testen! Intro & Outro Music: Picnic (Prod. by Lukrembo)

LYX-Podcast
Was machen wir im LYX-Lektorat & Lena Kiefer übers Schreiben, Plotten und Welten erschaffen

LYX-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 97:12


In dieser Folge des LYX-Podcasts sprechen die Lektorinnen Katharina und Sabrina über ihre Arbeit im LYX-Lektorat. Was gehört alles zum Job einer Lektorin und was nicht? Was macht uns am meisten Spaß und was haben wir uns ganz anders vorgestellt, bevor wir bei LYX angefangen haben? Wie sieht unser Arbeitsalltag aus, und wie behalten wir eigentlich den Überblick? Wie man es schafft auf dem Weg zum fertigen Roman nicht völlig in neuen Welten zu versinken, Geschichten zu plotten und Figuren zum Leben zu erwecken erzählt euch dann die Spiegel-Bestseller- und LYX-Autorin Lena Kiefer im Interview. Hier findet ihr uns: lyx-verlag.deInstagram: @lyx_verlagTiktok: @lyx_verlag So erreicht ihr uns:E-Mail: lyx-podcast@lyx-verlag.deE-Mail für Manuskripte: manuskript@lyx-verlag.de Hier findet ihr die Autorin Lena KieferWebsite: lena-kiefer.deInstagram: @kieferlenaTikTok: @kieferlena Der LYX Podcast wird präsentiert von BookBeat. BookBeat ist ein Streamingdienst mit über 900.000 Hörbüchern und E-Books. Unter BookBeat x LYX-Podcast oder über den Code lyx bekommt ihr 60 Tage gratis und erhaltet Zugang zu 40 Stunden Hörvergnügen. Dieses Angebot gilt nur für Neukund:innen und ist jederzeit kündbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jezikovni pogovori
Iz reportaže na Reki: Šport kot glavni razlog za učenje slovenščine

Jezikovni pogovori

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 18:43


Na Hrvaškem se povečuje zanimanje za slovenski jezik. Obiskali smo Filozofsko fakulteto na Reki, da bi izvedeli, na čem temelji odločitev za vpis na Lektorat za slovenski jezik. Tri naključno izbrane študentke, ki nimajo slovenskih korenin, Julia Myhalska, Pavla Širol in Marina Rudan, so povedale, da so se za slovenščino odločile zaradi navdušenja nad uspehi slovenskega športa. Pri predmetu Slovenski jezik 1 je vpisanih 28 študentk in študentov, kar je skoraj najvišje možno. Gostje pogovora so bili tudi lektor dr. Klemen Lah, dekan prof. dr.  Aleksandar Mijatović in doc. dr. Maša Plešković z Oddelka za kroatistiko. Lektorat za slovenski jezik na Filozofski fakulteti na Reki, ki je poleg zagrebškega in zadrskega tretji na Hrvaškem, je zaživel leta 2019.

Hanser Rauschen
Black Box Lektorat

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 42:40


Lektor:in, das unbekannte Wesen hinter den Autor:innen und ihren Büchern? Lektorat, die mysteriöseste Abteilung im Verlag? Ja, was genau passiert denn da eigentlich, wenn Lektor:innen sagen: »Ich lektoriere gerade einen Roman«? Ist das nicht einfach glorifiziertes Korrekturlesen? In Folge 17 von Hanser Rauschen versuchen die beiden Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler zu erklären, was sie da eigentlich den ganzen Tag machen. So viel vorweg: Wenig lektorieren, sehr viel Anderes. Hat sich das Berufsbild über die Jahre stark verändert? Was macht eine:n gute:n Lektor:in aus? Am Ende der Folge ist die Box hoffentlich etwas weniger Black!

Grossheim und Grossheim
(225) Definitiv vielleicht

Grossheim und Grossheim

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 34:42


Herzlichen Glückwunsch zu Folge 225. Heute mit den zwei 70jährigen Ex-Tutti-Frutti-Girls, die sich beim Erkennen von Eingefrorenem batteln. Mit dem Plastikball, der unter der porösen Zugbrücke für Angstzustände sorgt. Mit einem Sonntagsspazierchen, der zu einer fast unlösbaren Matheaufgabe wird. Mit dem Lektorat für Printmedien und der tausendsten Lüge. Mit der lachenden Frau, die keiner kennt, aber jeder hört. Mit Nachtflugverbot für Tauben und winkenden Eichhörnchen. Mit dem nicht geheimen Geheimnis, dass wir keinen unangekündigten Besuch wollen und mit der Kirche als ultimative Gelddruckmaschine.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Eva-Isabel Schmid über das Buch: Paracelsus - Auf der Suche nach der unsterblichen Seele

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 40:25 Transcription Available


Frau Eva-Isabel Schmid erzählt, dass die Idee für das Buch über Paracelsus in einem Kanadaurlaub 2016 entstand, als ihr Mann vorschlug, etwas Massenkompatibles zu schreiben. Sie war von Paracelsus als Thema fasziniert, da er das Medizinverständnis bis heute geprägt hat und ein medizinisches Genie war. Die Persönlichkeit von Paracelsus mit Ecken und Kanten hat sie als Protagonistin gereizt. Die Recherche über Paracelsus und die historische Zeit war für sie spannend, da sie vieles über Medizin und Geschichte lernte. Sie betont Paracelsus' revolutionäre Ansätze in der Medizin, wie das Aufbrechen des monokausalen Medizindenkens. Die Figur des Paracelsus bot genug Stoff für einen interessanten Protagonisten. Sie diskutieren auch über andere historische Figuren wie Zwingli und die Reformation, die in der Schweiz immer noch präsent sind. Die Wahl von Figuren wie Astaroth und die mystischen Elemente im Buch wurden aufgrund historischer Recherchen getroffen. Der Prozess der Buchveröffentlichung von der Suche nach einem Literaturagenten bis zum Lektorat mit Piper Verlag wird ausführlich besprochen. Frau Eva-Isabel Schmid erwähnt, wie Langwierig und intensiv der Prozess war und wie stolz und erfüllt sie war, als sie das fertige Buch in den Händen hielt. Sie spricht auch über die Herausforderungen beim Schreiben eines historischen Romans und die Faszination für vergangene Zeiten und Personen. Zum Schluss teilt sie ihre Begeisterung für historische Figuren wie Sigmund Freud und betont die Wichtigkeit, in historischen Romanen Fakten und Fiktion geschickt zu vermischen, um die Leser zu fesseln. Obwohl sie Ideen für weitere historische Protagonisten hat, ist für sie im Moment die Veröffentlichung von Band 2 Priorität, aber ein Band 3 ist nicht ausgeschlossen. Sie lässt sich gerne treiben und freut sich auf die Reaktionen der Leser und zukünftige Projekte.

Der Büchermacher
Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 19:19


Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #200 - Der 200. Buchbubble-Talk – moderiert von Radioprofi Oliver Peral

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 65:58 Transcription Available


Vera und Tamara haben was zu feiern! 200 mal haben sie miteinander oder mit fantastischen Gästen aus der Buchbranche getalkt. Jetzt wird der Spieß einmal umgedreht! Oliver Peral ist seit über 30 Jahren Radiomoderator, seit letztem Jahr selbst ebenfalls Buchautor und führt heute professionell durch die Jubiläumsfolge der Talkstelle. Doch Vera und Tamara dürfen sich keinesfalls gemütlich zurücklehnen, sondern stehen im Interview selbst Rede und Antwort. Und Olli will es ganz genau wissen: Ist die Buchbubble irgendwie fies? Macht ein Lektorat für jede:n Sinn? Was machen Die Zwei von der Talkstelle eigentlich privat? Und wie, verdammt noch mal, geht das mit dem Buchmarketing? Oliver Peral entlockt den beiden schreibenden Podcasterinnen so manches Geheimnis und gibt einige spannende Einblicke in die bewegte Geschichte hinter seinem eigenen Roman 'Und Schnee kann man braten'.

Bücher & Sonntage
Ein neues Verlagsprogramm aufbauen - mit Ricarda Saul, Programmleiterin von park x ullstein

Bücher & Sonntage

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 61:14


Die Verlagslektorin Ricarda Saul hat mit park x ullstein ein komplett neues Verlagsprogramm aufgebaut, dessen Programmleiterin sie ist. Wie das abläuft, einen komplett neuen Verlag zu starten und nach welchen Kriterien die Titel für das neue Programm ausgewählt werden, und warum manchmal 4 Seiten Text ausreichen können, verrät Ricarda im Interview. Zum Abschluss gibt es noch eine Hörprobe aus meinem Urban Fantasy Roman "Feuerphönix".

Podcast Bistum Passau
Das Wort, die Kommunion und das Loslassen

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 8:06


Predigt anlässlich der Beauftragung zum Lektorat und zum Akolythat von Fabian Leis und Dr. Stefan Podlech.

Campus Beats – Dein Business-Update
#085 »Financial Wellness« mit Dr. Klaus Möller

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 20:28


Handyladekabel, die Größe von Papier oder Steckdosen: Für alles Mögliche gibt es bestimmte Normen, die helfen, unser Leben einfacher zu machen. Seit einiger Zeit gibt es das auch in der Finanzwelt. Klaus Möller hat daran mitgearbeitet und erklärt, warum sich einheitliche Regeln und Individualität nicht ausschließen. Im Gegenteil. Nur durch das eine ist das andere erst möglich. Mindset, Kontostand und Genuss sind in der Finanzplanung auf Augenhöhe. Wieso also nicht einen Plan erstellen, der zum Ziel führt? Genau deshalb gibt es »Financial Wellness – Dein Trainingsplan für stressfreie Finanzentscheidungen«. Das Buch, geschrieben von Klaus Möller und Holger Rohde, ist 2023 im Campus Verlag erschienen. Dr. Klaus Möller ist Finanzexperte, Geschäftsmann und hat schon in vielen Ländern auf der ganzen Welt sowie in der Finanzanalyse für Privathaushalte gearbeitet. Als das Podcast-Mikro aus war, hat er verraten: Nicht nur das Lektorat des Verlages, sondern auch seine erwachsenen Kinder gehörten zu den ersten kritischen Lesern. Am Ende haben sie das Buch zu dem gemacht, was es heute ist: Ein hilfreicher Trainingsplan voller Tipps und To-dos, um Klarheit über die eigenen Finanzen zu bekommen. Link zum Buch www.campus.de/buecher-campus-verlag/finanzen/geld-/-bank-/-boerse/financial_wellness-17723.html# Link zum Autor www.campus.de/autoren/autoren-a-z/klaus_moeller-9104.html Mehr Folgen von Campus Beats www.campus.de/podcast/campus-beats.html

Da haben wir den Salat – Der Podcast

Für den Schreibprozess ihres aktuellen Albums „Da haben wir den Salat“ hat sich Sukini mit Sohra Behmanesh zusammengetan, die speziell für das Sensitivity-Reading der Texte zuständig war. Doch wofür braucht es eigentlich ein diskriminierungssensibles Lektorat? Und was hat das mit der sogenannten Cancel-Culture zu tun? Das erfahrt ihr in der Einführungsfolge von „Da haben wir den Salat – Der Podcast“.Link zum Transkript: folgt in KürzeSukis Links:- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing- www.universal-music.de/sukini- Sukini bei Spotify Sohras Links:- www.behmanesh.de- Instagram: @sohra.beh- www.Empathische-Elternschaft.de- Sohras Kolumne bei tbd Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste Dezember mit Büchern von Wolf Haas, Annie Ernaux u.a.

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 55:31


Die SWR Bestenliste zu Gast in Heilbronn: Daniela Strigl, Shirin Sojitrawalla und Jan Wiele diskutierten im gut besuchten barocken Schießhaus über Werke von Peter Handke, Annie Ernaux, Jan Kuhlbrodt und Wolf Haas. Aus den vier vorgestellten Büchern der SWR Bestenliste im Dezember lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele. „Die Ballade des letzten Gastes“ heißt das neue Werk von Literaturnobelpreisträger Peter Handke, das auf der Dezember-Bestenliste auf Platz vier geführt wird. Die Jury-Mitglieder waren sich einig im Lob dieses Spätwerks, das wiederum wichtige Motive aus dem Schaffen des Autors versammelt. Kontroverser wurde der Debütroman „Die leeren Schränke“ der ebenfalls nobilitierten Annie Ernaux besprochen (Platz 3). Während Sojitrawalla den ruppigen Tonfall des von Sonja Finck ins Deutsche übertragenen Erstlings lobte, kritisierte Strigl die Redundanzen. Die „Philippika“ gegen die kleinbürgerlichen Eltern laufe inhaltlich leer. Die unterschiedlichen Textformen und berührenden Einzelszenen in Jan Kuhlbrodts „Krüppelpassion“ wurden einhellig gelobt, das schwache Lektorat des Textes hingegen bemängelt (Platz 2). Amüsiert und überzeugt war die Jury von Spitzenreiter Wolf Haas, der mit „Eigentum“ nicht nur der dauerarbeitenden Mutter ein literarisches Denkmal gesetzt, sondern ganz nebenbei auch die Grundthemen einer Poetikvorlesung entworfen habe. Jan Weile fragte sich allerdings, ob der kalauernde Haas-Stil angesichts des nahenden Todes der Mutter passagenweise auch an sprachliche Grenzen komme. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Literaturhaus in Heilbronn durchgeführt.

Literatur Radio Hörbahn
"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 89:06


"Verlag B&N" – Till Kaposty-Bliss und Patricia Holland Moritz sprechen mit Uwe Kullnick über ihren Verlag – Verlage on Stage (Hördauer ca. 90 min) 2020 übernahm der über viele Jahre mit Nikel eng befreundete Grafiker und Verleger der Berliner Monatszeitschrift DAS MAGAZIN, Till Kaposty-Bliss, die Namens- und Verlagsrechte und kehrte im Andenken an seine Gründer zum klassischen VERLAG BÄRMEIER & NIKEL zurück. An seiner Seite nun Patricia Holland-Moritz, viele Jahre Programmleiterin des Ullstein-Imprints ALLEGRIA und erfolgreiche Romanautorin (»Kaßbergen«, verlegt bei Aufbau), die Programm und Lektorat betreut. Um auch im Handel sichtbar zu sein, besorgt ein erfahrener Fachmann, Bodo von Hodenberg, den Vertrieb über seinen Verlag FAVORITENPRESSE. Der Verlag Bärmeier & Nikel – ein Verlag, zwei Leben. Gegründet 1954 von Erich Bärmeier und Hans A. Nikel in Frankfurt am Main, galt B & N schnell als der Verlag für Satire und Humor in der jungen Bundesrepublik. Zeichner wie Loriot, Kurt Halbritter, Chlodwig Poth und Hans Traxler veröffentlichten hier ihre ersten und dann zahlreichen Karikaturenbücher, es folgten Werke von Robert Gernhardt, F.K. Waechter und Volker Ernsting. Hunderttausende der sogenannten Kleinen Schmunzelbücher und der größeren Variante verkauften sich über die Jahre und ermöglichten es den Verlegern schließlich, 1962 eine neuartige Satirezeitschrift auf den bundesrepublikanischen Markt zu bringen: PARDON. Die »deutsche satirische Monatsschrift« erwies sich aus dem Stand heraus als großer Erfolg. Bis dato unbekannte satirische Aktionen, freche und auch durchaus erotische Fotos und Karikaturen, gepaart mit ernsthaften Reportagen und erstaunlich breitgefächerten literarischen Formen, begeisterten eine junge und weltoffene Leserschaft. Bis 1969 stieg die Auflage von PARDON auf über 300.000 Exemplare und war somit die größte satirische Zeitschrift Europas. Das Programm des Buchverlages wurde Mitte der 1960er Jahre um Romane und einige Sachbücher erweitert, besonders satirische Werke fanden sich für einige Jahre in der PARDON-Bibliothek wieder.  Moderation Uwe Kullnick Idee und Realisation Uwe Kullnick mehr über den Verlag B&N --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

sexy & bodenständig
Folge 101: Lektorat und Überarbeitung

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 56:52


„Macht doch mal was zum Lektorat!“, hat Hörerin Hanna gesagt, und sie fragt: „Wie gut könnt Ihr Komplimente annehmen? Kämpft Ihr um Sätze?“ Gute Fragen! Also: Was haben wir für gute und was für schlechte Erfahrungen mit Lektoraten und beim Überarbeiten gemacht? Warum drücken wir auf „Alle Änderungen annehmen“, und was passiert, wenn man es nicht tut? Warum würde Till lieber um 200 Seiten gekürzt werden als um ein Kapitel, wann und warum hatte Alena beim Überarbeiten Glücksgefühle, und wie sehr lieben wir Redigaturen auf Papier? Außerdem üben wir, Komplimente anzunehmen, und sorgen dafür, dass Nazis nicht das letzte Wort haben oder besser gesagt sein dürfen.

Hanser Rauschen
Warum in einem weißen bildungsbürgerlichen Verlag veröffentlichen? Zu Gast: Sinthujan Varatharajah und Moshtari Hilal

Hanser Rauschen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 43:47


Ob Literaturkritik oder Lektorat, ob Agenturen oder Autor:innennetzwerke, ob Veranstaltungsorte oder Buchhandel: Der deutschsprachige Literaturbetrieb ist weiß, weiß, weiß. Er ist so weiß, bildungsbürgerlich und homogen, dass jeder davon abweichende soziale Hintergrund nach wie vor zu etwas Besonderem gemacht wird. Sinthujan Varatharajah und Moshtari Hilal haben beide in letzter Zeit wichtige Bücher veröffentlicht: Sinthujan Varatharajah »an alle orte, die hinter uns liegen«, Moshtari Hilal »Hässlichkeit«. Im Literaturpodcast der Hanser-Verlage sprechen sie mit Emily Modick und Florian Kessler darüber, wie sich für sie das Büchermachen in den 2020er Jahren anfühlt – und wozu überhaupt man in einem weißen bildungsbürgerlichen Verlag veröffentlichen sollte. Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de. Show Notes: Moshtari Hilal: Hässlichkeit. Hanser Verlag, 2023. Sinthujan Varatharajah: an alle orte, die hinter uns liegen. hanserblau, 2022. Moshtari Hilal, Sinthujan Varatharajah: Englisch in Berlin. Ausgrenzungen in einer kosmopolitischen Gesellschaft. Wirklichkeit Books 2022. Junot Díaz: MFA vs. POC. https://www.newyorker.com/books/page-turner/mfa-vs-poc

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#79 | Der Schlüssel zum Buchmarkt: Wie dein Portfolio seinen Weg ins Lektorat findet *mit Barbara Gelberg

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 41:43


Wie kontaktierst du am besten das Lektorat eines Verlages? Was gehört in ein Kinderbuch-Portfolio? Wie entscheidest sich eine Lektor*in für Illustrator*innen? All diese Fragen beantwortet heute die bekannte und langjährige Bilderbuch-, Kinderbuch- und Jugendbuch-Lektorin Barbara Gelberg (Beltz&Gelberg) im Interview.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
#120 Ich hab dich (nicht) um deine Meinung gebeten - Feedback und der Umgang mit Kritik

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 62:40


#120 Ich hab dich (nicht) um deine Meinung gebeten - Feedback und der Umgang mit KritikOhne Feedback kommen wir beim Schreiben nicht aus. Testleser, Lektorat, Rezensionen, Leser:innen-Stimmen, alle haben eine Meinung zum Werk, und die kann teilweise sehr unterschiedlich ausfallen. Das kann schon mal zu Verunsicherung und Verwirrung führen. Ist mein Buch schlecht, wenn alle etwas zu meckern haben?Johanna, Eve, Miri und Anne beschäftigen sich im Auftakt dieser Staffel mit dem Thema Feedback. Müssen wir als Autor:innen Feedback annehmen? Wessen Stimme zählt? Welche Formen von Feedback gibt es? Und warum ist es eigentlich so schwer Feedback zu geben und anzunehmen?Links aus der aktuellen Folge:✩ https://www.zeilenschlinger.de/episoden/episode/4dccd724/30-seid-lieb-zueinander-fabelhafte-testleser-und-wo-sie-zu-finden-sind✩ https://dieprojektmanager.com/feedback-was-ist-das/✩ https://www.usebubbles.com/blog/how-to-give-feedback-on-writing✩ https://www.nownovel.com/blog/constructive-writing-feedback/✩ https://writingcenter.gmu.edu/writing-resources/writing-as-process/providing-feedback-to-writers✩ https://www.leapsome.com/blog/how-to-give-feedback-in-5-stepsSupport the showDu willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.facebook.com/Zeilenschlinger ✩ Homepage: https://www.zeilenschlinger.de/ #Autorenleben #Schreiben #Podcast #Zeilens...

Bücher & Sonntage
Marketing für Selfpublisher*innen: Erfolgreich Bücher verkaufen mit Juliane Maibach

Bücher & Sonntage

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 32:51


Die erfolgreiche Selfpublisherin Juliane Maibach ist beim Marketing breit aufgestellt. Neben Social Media und Buchboxen, beschäftigt sie sich auch mit der Analyse von Werbeanzeigen. Warum ein Marketing-Budget so wichtig ist und du, nachdem du bereits so viel Geld für Lektorat, Coverdesign und Co. ausgegeben hast, nicht am Marketing sparen solltest, erfährst du im heutigen Interview. Dabei analysieren wir auch, was einen gelungenen Klappentext ausmacht und wie man Klappentexte schreibt, die neugierig machen und sich verkaufen.

Sternenstaub Stunden
Ein Buch schreiben - meine Erkenntnisse auf der Human Design Ebene

Sternenstaub Stunden

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 46:34


In der aktuellen Folge im Sternenstaub Stunden Podcast nehme ich dich in meinen ganz persönlichen Prozess des Buchschreibens mit.✨ Die letzten Monate waren sehr intensiv, denn - Trommelwirbel - ich durfte mein aller erstes Human Design Buch schreiben. Und du wirst es nicht glauben, aber die erste Anfrage von einem Verlag kam schon vor über 2 Jahren. Doch erst im letzten Jahr hat es bei einem anderen Verlag in meinem Bauch gekribbelt. Was meine Intention hinter diesem Buch ist, warum das Erste nicht immer das Beste sein muss, welche Voraussetzungen ich mir als Generatorin für den Schreibprozess schaffen durfte, wie ich in dieser Zeit das Thema Perfektionismus transformieren konnte und warum das Lektorat eine wirklich nervenaufreibende Zeit war, das hört ihr in dieser Podcastfolge. Gefällt dir dieser Podcast? Dann hinterlasse gerne eine 5-Sterne Bewertung bei iTunes oder ein Kommentar bei YouTube. Über eine Nachricht auf Instagram @allabout_humandesign freue mich natürlich auch sehr! Und vergiss nicht - du bist ein Wunder. Du bist aus Sternenstaub gemacht und trägst das ganze Universum in dir. Deine Stephie

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Prof. Dr. Günter Dhom - Das Vorwort meines neuen Buches

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 4:45


Hallo und Herzlich Willkommen zum Praxiserfolg Podcast. Heute möchte ich ihnen was vorlesen. Ich glaub ich habe doch schon einmal was vorgelesen, da ging es um mein erstes Buch und jetzt möchte ich Ihnen das Vorwort von Professor Doktor Günter Dhom zu meinem zweiten Buch vorlesen. der Günther ist hingegangen und hat freundlicherweise nochmal ein Vorwort geschrieben mein zweites Buch ist jetzt gerade im Lektorat wird er ist schon mehr oder weniger gesetzt und geht in Kürze in den Druck und wenn es zu bestellen ist dann werde ich ihnen auf jeden Fall Bescheid geben. Ich leg einfach mal los. Vorwort von Prof. Dr. Günter Dhom Wir haben einen wundervollen Beruf. Viele von uns, ich hoffe die meisten, machen das, was sie tun, nicht nur gut, sondern aus Leidenschaft. Das ist in erster Linie ein Segen, kann aber auch zum Problem werden. Dann nämlich, wenn wir den wirtschaft- lichen und unternehmerischen Aspekt vernachlässigen und uns ausschließlich auf unsere guten zahnmedizinischen Fähigkeiten konzentrieren. Das Buch von Sven Walla ist ein wertvoller Ratgeber, um Kom- petenzen in den Bereichen der Zahnarztpraxis zu erlangen, von denen wir im Studium nichts gelernt haben. Es ist ausschließlich für selbstständige Zahnärztinnen und Zahn- ärzte geschrieben worden und gibt einen wertvollen Überblick über relevante, aber oft vernachlässigte Disziplinen unserer Arbeit als Zahnarzt-Unternehmer. Sven Walla hat es geschafft, Komplexität herauszunehmen und Sachverhalte und Strategien einfach, verständlich und praxis- nah zu erklären. Diese Praxisnähe ist übrigens seine Stärke. Wohl durch seine lange Erfahrung, wahrscheinlich aber gerade auch aufgrund der eigenen Zahnarztpraxis bzw. der seiner Ehefrau, die beide nicht nur sehr schnell haben wachsen lassen. Sie führen sie auch sehr professionell. Ich habe Sven nicht nur als äußerst kompetenten Gesprächs- partner zu Praxis-Management-Themen, sondern auch als ver- sierten Kommunikator kennengelernt. Vor allem schätze ich seine offene, geradlinige und verbindliche Art.In diesem Buch erlernen Sie wertvolle Strategien und erfah- ren direkt in der Praxis umsetzbare Tipps. Sven kommt auf den Punkt, ohne lange um den heißen Brei herumzureden. Er schreibt über die Themen, die uns in der Praxis täglich begeg- nen und auf die wir oft keine oder nur unbefriedigende Antwor- ten parat haben. Wie finde ich gute Mitarbeiter? Wie führe ich mein Team, ohne mir auf der Nase herumtanzen zu lassen und so, dass trotzdem alle Spaß haben und motiviert sind? Auf welche Praxiskennzahlen muss ich achten und wo finde ich diese? Und vor allem: Wie schaffe ich es, meinen Patienten noch bessere Zahnmedizin zu ermöglichen und dabei ein wirtschaftlich gesun- des Unternehmen zu führen? Dieses Buch gibt Antworten. Lesen Sie es aufmerksam. Herzlichst, Ihr Günther Dhom. Für alle die jetzt schonmal reinhören wollten , hier das Vorwort und wer sagt, ich brauche garnicht mehr ich möchte direkt mehr über diese Themen erfahren kann sich gerne eine kostenlose Strategie Session auf www.svenwalla.de buchen. Ich freue mich Sie kennen zu lernen!

Erfolgreich schreiben
Warum wir Rechtschreibfehler übersehen

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 15:14


Hast Du Dich auch schon mal über Deine eigenen Rechtschreibfehler gewundert, die Du einfach übersehen hast? Wie konnte das passieren? Dabei hast Du den Text doch fünf Mal durch gelesen und warst maximal akribisch? Manchmal kommt es sogar noch schlimmer und komplette Satzteile fehlen … Oder Du hast bereits ein Buch geschrieben und entdeckst bei der Vorbereitung für Deine erste Lesung mehrere Fehler … Wie peinlich … Entspann Dich: Das ist völlig normal. Ich lehne mich mal ordentlich aus dem Fenster und behaupte: Es gibt kein fehlerfreies Buch. Egal wie professionell es gemacht ist und wie gut Lektorat und Korrektorat waren. Es werden immer ein paar Fehlerchen durchrutschen, denn unser Gehirn funktioniert leider nicht so, wie wir es gern hätten.