Podcasts about fortschritte

  • 1,751PODCASTS
  • 3,594EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about fortschritte

Show all podcasts related to fortschritte

Latest podcast episodes about fortschritte

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

Dirty Minutes Left
DML465 Cyberpunk 26

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 34:28 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über ein breites Spektrum an Themen, angefangen mit einem neuen Energy-Drink im Geschmack Erdbeere-Aprikose, der durchaus eine Geschmackstestrunde wert war. Beide Moderatoren sind sich einig, dass die Süße des Getränks gut zur Geltung kommt, aber sich im Nachgeschmack leicht sauer anfühlt. Die Diskussion entwickelt sich weiter zu einem möglicherweise neuen Zuckerkick, den sie bei einem späteren Mal testen möchten. Wir tauchen dann in die Welt der Videospiele ein, insbesondere in das Spiel namens Tiki Paki, welches auf den ersten Blick wie ein farbenfroher Tetris-Klon wirkt. Ein Anreiz für die Diskussion über die unkonventionelle Mechanik, die im Spiel zu finden ist, sowie die Unterschiede zu klassischen Tetris-Games, die auf das Bilden von Reihen angewiesen sind. Es gibt weitere spannende Ansichten über Barrieren, die Spieler aufgrund von Farbseheinsschränkungen erleben könnten, und wie andere Spiele ihr Design zugänglicher gestaltet haben. Ein weiteres Thema, das behandelt wird, ist die persönliche Programmerfahrung. Der Dialog wechselt zur App-Entwicklung und zur Implementierung von Apple Intelligence-Features in die eigene Podcast-App. Hierbei wird die echte Herausforderung thematisiert: die Vielfalt an Formatierungen in Show Notes, wenn es um Kapitelmarken und Zeitstempel geht. Ein weiterer Blick wird auf die Schwierigkeiten geworfen, universelle Regular Expressions zu erstellen, die mit dem variierenden Syntax der Anbieter zurechtkommen. Der Austausch vertieft sich dann, als die beiden über die Neuigkeiten von Apple Podcasts sprechen, die vor kurzem ihren 20. Geburtstag gefeiert haben. Dabei wird die Freude über die Anerkennung von Apple über die kreativen Leistungen der Podcaster zum Ausdruck gebracht. Es wird jedoch auch kritisch angemerkt, dass Apple für viele Podcaster nicht mehr die erste Wahl ist, was Veränderungen und Innovationen betrifft. Die Episode schließt mit einer Rekapitulation über persönliche Erfahrungen in der Spielewelt, insbesondere über das Spiel Cyberpunk 2077, in das einer der Moderatoren tief eingetaucht ist, und die fragwürdige Anfangszeit des Spiels mit all seinen Bugs wird besprochen. Die Diskussion über die Fortschritte, die das Spiel seitdem gemacht hat, führt zu einer beeindruckenden Einsicht über die Entwicklung des Spiels und die Vergleiche zu anderen, ähnlichen Titeln. Somit gibt diese Episode tiefen Einblicke in aktuelle Trends, persönliche Herausforderungen und die stetige Evolution innerhalb der Podcast- und Gaming-Landschaft, während sie die Hörer aktiv in die Diskussion über Geschmack, Technologie und sozial-interaktive Medien einbezieht.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimamittel für fossile Energien, Klimagespräche ohne Aufbruch, Klimaangst trifft nicht alle gleich

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:48


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. 01:32 Wieviel Klimaschutz steckt im Haushalt? Das Bundeskabinett hat in dieser Woche den Haushaltsentwurf für dieses Jahr beschlossen. Die Regierung will schon auch etwas fürs Klima tun, sie fördert zum Beispiel neue Heizungen, bessere Dämmung, klimafreundlicheren Verkehr oder wiedervernässte Moore. Gleichzeitig soll aber auch fossile Energie mitfinanziert werden – und das ausgerechnet mit Geld, das eigentlich für Klimaschutz gedacht ist. 06:56 Zwischenkonferenz in Bonn Zehn Tage lang wurde auf der "kleinen Klimakonferenz" in Bonn verhandelt. Doch echte Fortschritte blieben aus. Bei der Klimafinanzierung ging kaum etwas voran, neue Klimapläne lassen weiter auf sich warten und große Emittenten wie die EU und China wollen erst im Herbst liefern. Dabei sollte das Treffen eigentlich wichtige Signale für den Klimagipfel in Brasilien senden. 13:20 Klimaangst Klimaangst betrifft besonders junge Menschen, Frauen und politisch eher links eingestellte Personen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Leipzig und Dortmund. Wer häufig mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert ist, fühlt sich oft besonders belastet. Gleichzeitig kann genau das auch zum Handeln motivieren. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Table Today
Kann Klingbeil die SPD wieder hinter sich vereinen?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:57


Lars Klingbeil stellt sich auf dem Bundesparteitag seiner Wiederwahl. Doch innerhalb der SPD gibt es Unzufriedenheit mit Klingbeil.Viele SPD-Mitglieder sind nicht einverstanden mit dem Weg, den er eingeschlagen hat. Siehaben nicht vergessen, dass er sich zum neuen starken Mann in der SPD erklärt hat – obwohl auch er für das Wahlergebnis verantwortlich war. Horand Knaup analysiert die Lage der SPD im Gespräch mit Helene Bubrowski.Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, erklärt im Gespräch mit Corinna Visser die langsamen Fortschritte beim Netzausbau. „Bislang hat noch keiner mit Glasfaser Geld verdient“, sagt er.Haas setzt auch auf das neue Digitalministerium: „Man hat alles zusammengezogen, was bisher an Digitalinitiativen in der Bundesregierung gelaufen ist. Man hat ein klares Mandat gegeben und auch einen Fachmann aus der Wirtschaft geholt, der anders an die Dinge rangeht. Wir müssen mutig sein, wir müssen radikal sein bei einzelnen Themen.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HELDEN TEAM
Warum du im Team schneller besser wirst – egal wie gut du bist

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:34


Du hast Strategien gelernt, Videos geschaut, Trades gemacht – aber der echte Durchbruch fehlt? Dann liegt's vielleicht nicht an dir, sondern an deinem Umfeld. In dieser Folge erfährst du, warum du als Trader im Team viel schneller Fortschritte machst, wo du dich selbst blockierst – und wie du dir ein Umfeld schaffst, das dich wirklich voranbringt. Echte Insights, klare Worte, null Bullshit.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Fuels statt E-Autos? Kritik am VDA-Plan

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:25


Im aktuellen Podcast durfte ich wieder mit einem guten Bekannten sprechen: Maximilian Huber, Managing Director bei e-bility Consulting, war mal wieder zu Gast – und das aus gutem Grund. Gemeinsam haben wir den viel diskutierten 10-Punkte-Plan des VDA unter die Lupe genommen. Oder wie Max es direkt zu Beginn ausdrückte: „Ich war tatsächlich etwas irritiert, als ich den zuerst gelesen habe.“ Denn obwohl sich der Verband zur Einhaltung der Pariser Klimaziele bekennt, fordert er gleichzeitig zahlreiche Aufweichungen bestehender Vorgaben – etwa bei Emissionsgrenzwerten oder der Verlängerung von Übergangsfristen. Für uns beide ein Widerspruch, der schwer aufzulösen ist. Ein Beispiel: Der VDA fordert eine stärkere Einbeziehung von E-Fuels – aus unserer Sicht vor allem relevant für den Bestand, nicht für Neuzulassungen. „Im Neufahrzeugbereich sollte man sich nicht auf Antriebe für E-Fuels konzentrieren, sondern auf die Elektromobilität“, betonte Max. Gleichzeitig fehlt es an einer realistischen Darstellung, wie die nötigen Mengen an synthetischen Kraftstoffen bezahlbar produziert werden sollen. Auch das viel beschworene Schlagwort der Technologieoffenheit wird kritisch gesehen. Niemand verbietet bestimmte Technologien – entscheidend ist die CO₂-Bilanz. Dennoch bleibt die Forderung im Plan stehen, obwohl an anderer Stelle wiederum betont wird, wie wichtig es sei, das Vertrauen in die Elektromobilität zu stärken. Ein Widerspruch, der aufstößt. Ein besonders spannender Teil unseres Gesprächs drehte sich um den Strompreis und die Ladeinfrastruktur. Max brachte es auf den Punkt: „Die Strompreise an öffentlichen Ladesäulen sind viel zu hoch – und es fehlt an Transparenz.“ HPC-Laden funktioniert in Deutschland gut. Das Problem liegt eher bei AC- oder niedrigschwelligen DC-Ladepunkten in der Breite – und hier muss zielgerichteter ausgebaut werden. Ein weiteres Thema war das Angebot der Hersteller selbst: Viele Fahrzeugsegmente sind schlicht noch nicht elektrifiziert. „Gerade im Kleinwagen- und Van-Bereich haben deutsche OEMs aktuell nichts im Angebot“, stellte Max fest. Das erschwert vor allem Familien oder Menschen mit begrenztem Budget den Umstieg. Trotz aller Kritikpunkte sehen wir in dem VDA-Papier auch Positives: Der Verband erkennt an, dass politische Leitplanken notwendig sind, um sektorübergreifende Fortschritte zu erzielen. Die Sektorenkopplung zwischen Automobil-, Energie- und Ladeinfrastrukturbranche ist ein zentrales Thema – und hier braucht es mehr als Appelle. „Ohne Systemdenken und klare Vorgaben wird der Markt sich nur langsam bewegen – und das passt nicht zum Tempo der Klimaziele“, so Max. Zum Schluss betonte er noch, was uns beide eint: Die Technik ist nicht das Problem. Es braucht ein funktionierendes System, das an der Realität der Kund:innen ausgerichtet ist – dann kommt auch die Akzeptanz. Oder wie Max sagte: „Die Technik werden wir lösen können. Aber das System muss erstmal gedacht werden." Nun aber genug der Vorworte – hör gerne direkt rein in unser Gespräch.

Finanzrudel Audio Experience
Du hast das Gefühl, dein Depot wächst nicht? So überstehst du diese Phase

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 19:41


In dieser Folge spreche ich über das frustrierende Gefühl, nicht vom Fleck zu kommen – sei es im Depot, in der Karriere oder der Selbstständigkeit. Ich zeige anhand meiner eigenen Erfahrungen, warum genau diese Phasen oft der Grundstein für große Fortschritte sind. Ich erkläre, wie wichtig Kontinuität, Geduld und Reflexion sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Dabei gebe ich auch Tipps, wie man solche Zeiten mental und strategisch übersteht und sich auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet.

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Warum Progressive Overload dich schwächer macht – und wie du's vermeidest

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 53:34


Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:

Studio Omega - Der Podcast
187: Inklusion von Menschen mit Behinderung in den österreichischen Medien

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 81:16


In der Katholischen Medien Akademie gibt es immer wieder Workshops und Seminare zum Thema Barrierefreiheit. Für diese Episode unseres Podcasts wurden die Vorträge vom Workshop am 4. Juni mitgeschnitten. Franz-Joseph Huainigg, Beauftragter für Barrierefreiheit im ORF und Journalistin Marietta Trendl berichten über die Fortschritte in Sachen Barrierefreiheit im österreichischen Rundfunk. Nicole Schmied von „Nicole Schmied Casting“ und Parakletterin Jasmin Plank erzählen von der ORF-Castinginitiative „Mach dich sichtbar“. Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria, schildert, wie sie mit Sendungen wie „Gipfel-Sieg“ und ihrer eigenen Lebensgeschichte zu mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen beiträgt. Und Christoph Feymann vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt spannende Einblicke, wie barrierefreie Kommunikation in der Kinderprävention – etwa bei Helmi – konkret umgesetzt wird. Infos unter www.kma.at Bild via Brian Suman/Unsplash

Carl-Auer Sounds of Science
S1 #2 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | Wie kann man das verhindern

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:40


Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionaliseren. Im heutigen Gespräch – überschrieben mit „Wie kann man das verhindern?“ – steht die Geschichte eines dialysepflichtigen Patienten nach einer OP im Mittelpunkt und deren dramatische Wende. Fragen zu Neutralität gegenüber Entscheidungen von Patien:tinnen und deren Willensfreiheit kommen zum Tragen. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Weitergehende mögliche systemische Fragen. An den Patienten: Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf einer Skala von 0 – 10, wie zufrieden sind Sie mit dem Verlauf? Was hätten Sie sich im ganzen Verlauf gewünscht? Wie zufrieden sind Sie mit der Wohngemeinschaft, auf einer Skala von 0 – 10? Gibt es etwas, was Ihnen dort fehlt? Wie haben Sie es geschafft, beim letzten Aufenthalt so große Fortschritte zu machen? Angenommen, Sie erholen sich wieder und können die Intensivpflicht beenden, was wäre Ihr nächstes Ziel? An die Betreuerin: Was hätten Sie gebraucht, um klarer gegenüber der Oberärztin auftreten zu können? Angenommen es wäre Ihnen gelungen, was würden Sie dann über sich denken? Wie können Sie für zukünftige Klienten sicherstellen, dass deren Selbstbestimmung gewahrt wird? An die Oberärztin: Angenommen, der Patient muss wieder beatmet werden, was würden Sie über sich denken? Wie erklären Sie sich die bisherigen Fortschritte in der Wohngemeinschaft? Angenommen, die Dekanülierung wäre ein therapeutisches Ziel in der Wohngemeinschaft, was hätte das für Auswirkungen auf Ihre Behandlung? Der Blick zu mir: Wie gelingt es mir, die Neutralität im gesamten Verlauf mit der Parteilichkeit für den Patienten zu bewahren? Welche Fakten brauche ich, um entsprechende Formalitäten einleiten zu können? Wie schaffe ich es, den Behandlungsfaden bei vielen Behandlern intern nicht zu verlieren? Was braucht ein gutes internes Casemanagement? Wie müsste es strukturiert sein? Welches Verhalten von Mitarbeitern oder auch extern lässt mich aufhorchen? Welche Patienten/Diagnosen fordern mich und oder begeistern mich? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

Radio NJOY 91.3
Vergessene Berufe Wiens: Hinter den Kulissen des Hidden Vienna Podcasts

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 16:55


Seit dem KI-Boom ist immer wieder die Rede davon, dass viele Berufe durch technische Fortschritte aussterben werden. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Dass Berufe verschwinden, passiert nicht erst seit gestern. Die Podcastreihe “Hidden Vienna” von Simone Schedl und Jascha Novak widmet sich vergessenen und kuriosen Wiener Berufen. Bei Inside Media erzählen sie mehr über die Gestaltung, Produktion und Recherche des Podcasts!

apolut: Standpunkte
Israelischer Großangriff auf den Iran | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 33:40


Cleverer Präventivschlag oder ordinärer Angriffskrieg mit Flächenbrandpotential?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.In der Nacht zum Freitag, den 13. Juni 2025, startete Israel einen Großangriff auf den Iran. Am Morgen des 13. Juni verkündete der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in einer bei X veröffentlichten Videobotschaft, dass vor wenigen Augenblicken Israel mit der Operation 'Rising Lion' (1) eine gezielte Militäroperation eingeleitet habe, „um die iranische Bedrohung für das Überleben Israels zurückzudrängen. Diese Operation wird so viele Tage andauern, wie nötig sind, um diese Bedrohung zu beseitigen. Jahrzehntelang haben die Tyrannen in Teheran unverfroren und offen zur Vernichtung Israels aufgerufen." (2)Er sprach von einem "sehr erfolgreichen Eröffnungsschlag", in dem die "Herzstücke Irans getroffen wurden “ (3). Ihre völkermörderische Rhetorik hätten die Iraner mit einem Programm zur Entwicklung von Atomwaffen untermauert. Das israelische Militär bestätigte einen "präventiven, präzisen und kombinierten Angriff auf das iranische Atomprogramm". Laut israelischen Angaben sollen dabei hochrangige iranische Militärs getötet worden sein.Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog hat den Großangriff auf den Iran mit einer existenziellen Bedrohung des jüdischen Volkes begründet. Der israelische Armeesprecher Effie Defrin sagte, Israel habe zuletzt Anzeichen identifiziert, dass der Iran „erhebliche Fortschritte in Richtung nuklearer Fähigkeiten gemacht“ habe. „Das iranische Regime galoppiert in Richtung einer Atombombe“, sagte er. (4) Israels Belege für die Behauptung sind nicht bekannt – der Iran hatte Israels Vorwürfe stets dementiert.Bekannt ist vielmehr, dass die Vereinigten Staaten noch mitten in Verhandlungen mit Iran über eine friedliche Beilegung des Atomkonflikts steckten; die nächste Verhandlungsrunde war – auf Seiten der USA unter Führung des Sondergesandten Steve Witkoff – für den 15. Juni 2025 in Oman geplant.Nur wenige Stunden vor Israels Angriff hatte US-Präsident Donald Trump bekräftigt: „Wir setzen uns weiterhin für eine diplomatische Lösung der Atomfrage ein! Meine ganze Regierung ist angewiesen, mit Iran zu verhandeln.“ (5)Dessen ungeachtet flog die israelische Luftwaffe in mehreren Wellen hatte verschiedene Ziele im Iran angegriffen, darunter Einrichtungen im Zusammenhang mit Atomenergie (Atomanlage Natanz), Verteidigung (Hauptquartier der Revolutionsgarden in Teheran), Ölanlagen in Täbriz sowie städtische Zentren und infrastrukturelle Ziele. (6) Dazu kamen gezielte Tötungen hochrangiger Militärs und Atomwissenschaftler. (7) Die israelische Führung sprach von einem „Präventivschlag“ gegen mehr als 100 Ziele im Iran, darunter zentrale Anlagen des Atomprogramms und militärische Einrichtungen. (8)Zwei Tage später hieß es in der New York Times unter Verweis auf eine ganze Reihe westlicher Experten, (9) dass es Israel nicht darum gegangen sei, den Bau einer Atombombe zu verhindern, sondern vielmehr darum, den Verhandlungsprozess zum Scheitern zu bringen. Als eine Bestätigung für die Einschätzung wird gesehen, dass Israel in der ersten Angriffswelle Ali Shamkhani umbrachte; dieser hatte keine militärische Funktion inne und galt auf iranischer Seite als führender Kopf bei den Nuklearverhandlungen. (10)Kaum vorstellbar, dass Trump nicht über diesen wirkmächtigen Angriff informiert war. Ein israelischer Regierungsbeamter hat nach Angaben der Jerusalem Post mitgeteilt, dass es „eine vollständige und lückenlose Koordination mit den Amerikanern“ gab. (11)... https://apolut.net/israelischer-grossangriff-auf-den-iran-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Morgenimpuls
Wir wollen Christus hochhalten

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 2:58


Am heutigen Fronleichnamsfest gehen wir aus der Kirche hinaus. Wir verlassen einen ummauerten Raum, feiern den Gottesdienst draußen auf dem Platz und gehen auf die Straßen. Wir haben als Kirche die Aufgabe, "das Weite zu suchen". Denn Jesus hat uns zum Leben befreit, zu einem großen und weiten Leben ohne Angst vor kleinlichem Denken. Und einer der meistgesungenen Psalmverse lautet nun einmal: "Du führst uns hinaus ins Weite."Und hinausgehen bedeutet auch Fortschritte machen. Wir ziehen in einer Prozession durch die Straßen. Das lateinische Wort "Prozession" kommt von "procedere". Und das heißt: vorwärtsgehen, voranschreiten. Wer eine Prozession machen will, darf nicht auf der Stelle treten, sondern muss fortschreiten. Unsere Kirche darf nicht auf der Stelle treten, sondern muss weitergehen. Sie muss Schritt halten mit den Menschen; muss beweglich bleiben, um immer neue Wege zu finden, sich unserer Welt mitteilen zu können. Wer nur auf der Stelle tritt, der kann Dinge konservieren und feststampfen. Aber Kirche soll nicht konservierend, nicht festgestampft, sondern lebendig und liebenswert sein – und immer neu Fortschritte machen. Nicht stehen bleiben bei dem was war – und nun nicht mehr zu funktioniert, sondern gehen – auf die Menschen zu und in die Zukunft Gottes hinein.An diesem Tag tun wir sichtlich etwas, was wir sonst nicht so deutlich tun, nämlich "Christus hochhalten". Wir machen das, wenn wir die Hostie in die Monstranz stellen und hochhalten. Damit bringen wir zum Ausdruck: Christus ist uns heilig. Mehr noch: Er ist unser Allerheiligstes. Er ist uns so wichtig wie das Brot. Ohne ihn können und wollen wir nicht leben – nicht ohne sein tröstendes und ermutigendes Wort, nicht ohne seine Zusage eines erlösten und befreiten Lebens, das er aus Liebe für uns erworben hat, nicht ohne die Gemeinschaft, die er um seinen Tisch versammelt. Wir wollen Christus hochhalten – und ihn in unsere Mitte stellen – nicht uns selbst und auch sonst keinen Menschen, sondern nur IHN, den Herrn.

hr2 Der Tag
Queer in Deutschland – sichtbar, aber nicht sicher

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Es könnte so einfach sein. Alle Menschen leben friedlich zusammen, respektvoll und mit gleichen Rechten. So einfach ist es aber leider immer noch nicht. Diskriminierung gehört zum Alltag vieler Menschen. Gewalt, Mobbing, Ausgrenzung erleben auch die, die homosexuell oder bisexuell sind, trans- oder intergeschlechtlich, zur queeren Community gehören. Die Gleichstellung queerer Menschen hat zwar insbesondere auf rechtlicher Ebene erhebliche Fortschritte gemacht in den letzten Jahren. Aber die Anfeindungen nehmen aktuell wieder zu. Was kann dem entgegengesetzt werden? Wie muss politisch dagegen vorgegangen werden? Darüber sprechen wir mit Sophie Koch, der Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, mit der Autorin und Journalistin Stephanie Kuhnen, mit dem Soziologen Albrecht Lüter und Suse Umscheid von SCHLAU Hessen. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community". https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/

ENERGIEZONE
E#88 Wärmenetzausbau, Gaskraftwerkplanung und Energiepreise

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 50:42


In dieser Episode des Energiezone-Podcasts sprechen wir mit Martin Lass, einem Experten für nachhaltige Energieversorgung und der Geschäftsführer von ASL sowie der Quartierpioniere. Wir befinden uns auf dem Silagehaufen einer Biogasanlage in Tüttendorf, umringt von der Biomasse, die als Energiespeicher dient. Martin gibt uns Einblicke in den aktuellen Stand seiner Projekte, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung des regionalen Wärmenetzes und den Ausbau der Gaskraftwerksstrategie. Wir beginnen mit einer lebhaften Diskussion über die Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Energieproduktion. Die Windstärke ist hoch und bietet optimale Bedingungen für die Windkraft, während die Biogasanlage darauf angewiesen ist, die richtigen Substrate für die Gasproduktion zu verwenden. Martin erklärt, wie die saisonale Ernte von Biomasse die Energieproduktion beeinflusst und welche Rolle die unterschiedlichen Rohstoffarten dabei spielen. Wir erfahren, dass ein kleiner Haufen von Biomasse bereits genug Energie für ein ganzes Jahr liefern kann und dass die Menge an eingespeister Energie saisonabhängig variiert. Ein zentrales Thema ist auch die politische Landschaft und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen verbunden sind. Martin schildert, wie die Quartierpioniere an Bürgerbeteiligungsmodellen arbeiten und welche Fortschritte in der Eintragung der Genossenschaften gemacht wurden. Die Regierung hat eine neue Wirtschafts- und Energieministerin, und die Diskussion um die Gaskraftwerkskapazitäten ist in vollem Gange. Martin analysiert die aktuelle Stimmung und die Herausforderungen, die mit den verschiedenen Lobbyströmungen und der Infrastrukturplanung einhergehen. Wir vertiefen uns in die konkrete Problematik der Kosten von Nahwärmenetzen, die im Vergleich zu bestehenden städtischen Planungen oft viel günstiger sind. Martin erklärt, dass die Umsetzung dezentraler Wärmeversorgung nicht nur eine Kostensenkung bedeutet, sondern auch zu einer höheren Versorgungssicherheit beiträgt. Er gibt konkrete Zahlen zu den Investitionskosten und vergleicht die Nachfragestrukturen zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Diskussion über die Rolle von Gaskraftwerken in der zukünftigen Energieversorgung. Martin kritisiert die einseitige Fokussierung auf fossile Brennstoffe und betont die Notwendigkeit einer technologieoffenen Diskussion. Es wird deutlich, dass biogene und erneuerbare Energien eine tragende Rolle in der Transition hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung spielen sollten. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Gude, Südhessen!
Kirchenaustritte im Kreis Darmstadt-Dieburg haben Folgen

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 7:15


Kirchenaustritte im Kreis Darmstadt-Dieburg, Fortschritte in der Sprengung der Talbrücke der B45 in Bad König und vermehrte Cyberattacken. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/wie-kirchenaustritte-die-gemeinde-vor-ort-treffen-4685849 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/erkundungsbohrungen-fuer-den-zeller-brueckenneubau-beginnen-4721263 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/ungetruebte-badefreude-an-den-seen-im-kreis-gross-gerau-4713363 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/nach-verheerendem-brand-das-miramar-hat-wieder-geoeffnet-4639534 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/trebur/feuer-in-leerstehendem-gebaeude-in-trebur-4722606 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/gefahr-von-cyberattacken-aus-russland-und-china-gross-wie-nie-4720918 Ein Angebot der VRM.

The Art Of Progress Podcast
#155 Vereinigen der Verbände & GNBF Insider mit Daniel Gildner

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 58:33


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge haben wir Daniel Gildner bei uns zu Gast, er ist Headjudge der GNBF, PhD & Pro natty Bodybuilder, davon erzählt er uns.Darum gehts in dieser Folge:-PHD, Analysen, Arbeit-Sportliche Ziele, Wettkämpfe-Verbände & Natural Bodybuilding-Verbände vereinen-Uneinigkeiten intern bei INBA/PNBA-Frauen Klassen fördernUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/Daniel:https://www.instagram.com/danielgildner/https://www.instagram.com/gnbf_ev/Supplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo auf Supplemente:https://evosportsfuel.de/Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCLaptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHKStativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2TPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPPopschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1YZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FAnsteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvqTIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#319 Die Bedeutung des Maschinenbaus und der Fertigungstechnologie in der Militärtechnologie

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:53


Der Maschinenbau und die Fertigungstechnologie sind unverzichtbar für die Entwicklung und Modernisierung der Militärtechnologie. Fortschritte in diesen Bereichen sorgen für überlegene Waffensysteme, bessere Verteidigungsmöglichkeiten und technologische Innovationen, die oft auch zivile Anwendungen finden. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion stellt sicher, dass moderne Streitkräfte stets über die bestmögliche Ausrüstung verfügen. Ohne aktuelle Konflikte oder politische Auseinandersetzungen zu beleuchten, soll es in dieser Podcast-Episode um die reine Technologie und die dahinterstehende Industrie gehen. Außerdem schauen wir uns noch kurz die Zahlen an, welchen Anteil überhaupt die Rüstungsindustrie in der gesamten Fertigungsindustrie hat.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK     Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Top-down statt Detail-Wahnsinn – Wie du Training wirksam planst

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 57:26


Deutsches Geplapper
#133 - Nicht mehr im Kopf übersetzen - mit Lara von Deutsch mit Lara

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 33:40


Buch dir jetzt deinen Lehrer bei iTalki!https://go.italki.com/flemming6Nutze diesen Code für einen Rabatt: FLEMMING6⁠⁠⁠Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hier⁠⁠⁠⁠⁠Thema der Folge:Warum verlangsamt es deine Fortschritte, wenn du beim Deutsch Sprechen immer im Kopf übersetzt? Und wie verhinderst du das in Zukunft? Darüber spreche ich in dieser Folge von Deutsches Geplapper mit Lara von Deutsch mit Lara. Ihren Kanal findest du hier: Laras Youtubekanal

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
HOPE - Hoffnungs-Schimmer Meditation mit Jeffrey Kastenmüller

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 17:33


Diese Meditation ist für dich, falls du die Hoffnung verloren hast und den Ausgang aus einem dunklen Tunnel nicht findest. Sie ist auch für alle, die sich in einer passiven Hoffnungshaltung verloren haben und keinen Selbstwert mehr spüren. Sie ist für alle, die wieder einen Hoffnungsschimmer brauchen und die erdrückende Stille im Inneren in ein wunderschöne Melodie verwandeln wollen. Auch an Nicht-Vollmond-Tagen sehr effektiv. Sende diese Meditation an Menschen weiter, die einen Hoffnungsschimmer suchen. Danke. Wir empfehlen dir Kopfhörer zu nutzen, um die volle Wirkung der Musik und Frequenzen zu aufsaugen zu können. Viel Liebe und Heilung zu dir, Bahar & Jeffrey In nur 8 Wochen zu einem Leben, das dich überraschen wird. Es wird dich überraschen, weil es sich selbstverständlich und leicht anfühlen wird, das "Alte" abzustreifen und deine Schwingung zu erhöhen. Anmeldung nur noch bis zum 20.06. möglich: https://www.skywalkertraining.com Woran scheitern die meisten Menschen? Sie scheitern an der Umsetzung. Sie scheitern daran, das, was sie wissen und fühlen, in die Tat umzusetzen. Bist du auch gescheitert? Ich bin es. Sehr oft. Ich bin daran gescheitert, mein Wort zu halten. Daran, konsequent an mir und meinen Gewohnheiten zu arbeiten. Daran, mich um die Beziehungen zu kümmern, die mir wichtig sind. Möchtest du endlich Dinge, die dir wichtig sind, durchziehen? Nicht nur spirituell sein, sondern es auch leben und zu verkörpern? Dann musst du bei unserem neuen Online Training dabei sein. Denn genau darum geht es bei Skywalker... Du fühlst dich von Zeit zu Zeit verloren? Mit diesem Training kannst du deinen Horizont erweitern, nach den Sternen deiner Seele greifen und zum Skywalker werden. Du hast dich lange genug für andere aufgeopfert und willst dem ein Ende setzen? Wir beschreiten mit dir den Weg vom People-Pleaser zum Skywalker. Du spürst schon sehr lange, dass deine Seele Großes vollbringen will, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst? Wir lassen dein inneres Wissen zur Wirklichkeit werden. Du möchtest endlich sichtbar und spürbar für dein eigenes Herz und die Welt werden? Wir bringen dich dir selbst und deiner Essenz näher als jemals zuvor. Du möchtest Vergangenes endlich abschließen und einen echten Neustart machen? Wir helfen dir, alte Wunden zu heilen und wieder Mut zur Nähe zu entwickeln. Du hast die Nase voll vom monotonen Alltag und möchtest dein Leben kreativ und individuell gestalten, aber dir fehlen die Ideen? Wir zeigen dir komplett neue Wege auf, dein Sein und dein Wesen zu leben. Du möchtest endlich in die Umsetzung deiner Projekte kommen? Wir zeigen dir Wege auf, durchzustarten, ohne dich auszubrennen und ohne dich zu unterfordern. Du hast Angst, dass du deine Veränderung wieder nicht durchziehen wirst und zurückfällst? Wir zeigen dir einen Prozess auf, mit dem du elegant Fortschritte machst, wozu auch Fehler gehören, ohne dass es sich nach einem Scheitern anfühlt. Skywalker erwartet dich. https://www.skywalkertraining.com Wir freuen uns auf dich Bahar & Jeffrey

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone
SR 119-229 P Pio Bd 3 Lucia Fiorentino 191712 Fortschritte im Guten machen Warten CB

Predigten und Gedanken von P. Pio und Don Pierino Galeone

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 6:38


SR 119-229 P Pio Bd 3 Lucia Fiorentino 191712 Fortschritte im Guten machen Warten CB...

Heile deinen Körper und deine Seele
#236 Zwischen Fortschritt und Rückfall: Wie Dein Gehirn Dich unbewusst festhält

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 42:52


Kennst Du diesen Schwebezustand – nicht mehr ganz im alten Muster gefangen, aber auch noch nicht wirklich frei? Wenn Du spürst, dass sich Dein Essverhalten trotz aller Fortschritte irgendwie schwer anfühlt, dass der Kampf innerlich weitergeht, auch wenn im Außen alles „normal“ wirkt, dann ist diese Folge wie für Dich gemacht. 

ETDPODCAST
Sa. 14.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 8:55


Guten Morgen! In Berlin sollen Wald und landwirtschaftliche Flächen in der Größe von rund 637 Fußballfeldern für Windkraftanlagen weichen. Warum und bis wann beleuchtet unser erster Artikel. Im zweiten Beitrag kommt der Bund der Steuerzahler zu Wort. Er warnt eindringlich vor dem anhaltenden „Schuldenrausch“ der Politik. Unser dritter Beitrag zeigt Fortschritte in der US-amerikanischen Gesundheitspolitik. US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. hat das Impfberatungsgremium des Centers for Disease Control and Prevention (CDC), das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP), komplett neu besetzt und verschlankt.

eGovernment Podcast (aac)
Leichte Sprache

eGovernment Podcast (aac)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:45 Transcription Available


In dieser Episode des e-Government Podcasts spricht Torsten Frenzel mit Professor Dr. Alexander Lasch über das Thema leichte Sprache. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen leichter und einfacher Sprache, die Bedeutung von Verständlichkeit in der Kommunikation, sowie die Herausforderungen und Normen, die damit verbunden sind. Zudem wird die Rolle von KI in der Textverarbeitung und die Notwendigkeit von rechtssicheren Formulierungen in der öffentlichen Verwaltung thematisiert. Abschließend werden erfolgreiche Projekte vorgestellt, die als Vorbilder für die Umsetzung leichter Sprache dienen. In dieser Episode diskutieren Torsten und Alexander Lasch die Herausforderungen und Fortschritte in der Kommunikation innerhalb der Verwaltung, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von leichter Sprache und Grafiken. Sie beleuchten die Bedeutung einer einladenden Dokumentengestaltung, die Akzeptanz der leichten Sprache in der Gesellschaft und die Notwendigkeit von Standards. Zudem wird die Rolle von Urheberrecht und Barrierefreiheit in der digitalen Kommunikation thematisiert. Kommentare  unter: https://egovernment-podcast.com/egov220-leichte-sprache/

Team Improve Fitness Podcast
Female Coaching Deep Dive - Warum Frauen anders gecoacht werden müssen - mit Constantin Wagner

Team Improve Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 82:27


Viele Frauen trainieren wie Männer – und wundern sich über stagnierende Fortschritte, Hormonprobleme oder mentale Überforderung. In dieser Episode spreche ich mit Coach Konstantin über: ✅ Die größten Fehler im Coaching von Frauen ✅ Warum Aufbau & Wettkampfvorbereitung anders laufen müssen ✅ Seine ganz persönliche Coaching-Philosophie für Female Athletes Ob du selbst Athletin bist oder als Coach arbeitest – diese Folge ist Pflichtprogramm.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Ozeankonferenz - Mehr Schutz für die Meere

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:28


Auf der UN-Ozeankonferenz gab es überraschend Fortschritte: 51 Staaten ratifizierten das Hochseeabkommen – neun fehlen noch. Fast 100 Länder fordern ein Plastikabkommen. Die USA blieben praktisch fern, China überraschte mit einer KI-Initiative. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:52


In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten. Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage und die Reaktionen der entsprechenden Startups in der Verteidigungs- und Infrastrukturbranche möglicherweise noch nicht die gewünschten Impulse zeigen. Wir sprechen über das Unternehmen Quantum Systems und deren Zuwächse im Bereich der Überwachungstechnologien, sowie darüber, dass die Konsumenten- und Handelsstimmung eher verhalten bleibt. Es wird deutlich, dass eine Kumulation von Investitionen in diesen Bereichen stattfinden könnte, jedoch stehen wir weiterhin vor der Herausforderung, diese finanzielle Unterstützung in konkrete Geschäftsprojekte zu kanalisieren. Anschließend werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen der Stimmung in Europa und den USA, insbesondere im Kontext des jüngsten Handelsstreits und der geopolitischen Spannungen. Mein Optimismus hinsichtlich der Entwicklung in Europa ist relativ, gestützt weniger durch tatsächliche Fortschritte als vielmehr durch die instabile Lage in den USA. Dabei betone ich die Notwendigkeit, dass eine positive Nachrichtenlage nicht die tiefgehenden strukturellen Probleme in Europa überdeckt, die weiterhin gelöst werden müssen. Wir diskutieren die Herausforderungen für Nachhaltigkeits- und Infrastrukturprojekte im europäischen Raum und die Notwendigkeit, Fuß fassen zu können, bevor wir größere Summen effizient investieren können. Mein Kollege und ich analysieren die Rolle der Hyperscaler, insbesondere von AWS, in diesem Zusammenhang und hinterfragen die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern angesichts der sich verändernden rechtlichen Landschaft und der Bedenken über Datenschutz. In der zweiten Hälfte der Episode lenken wir die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Julian führt eine interessante Prognose an, die besagt, dass LLMs (Large Language Models) zu einer Commodity werden könnten, wobei dasjenige Unternehmen, das die besten Daten und Zugriff auf Benutzeroberflächen hat, den entscheidenden Vorteil haben wird. In unserem Dialog erkunden wir das Potenzial von Apple und die Frage, ob sie im AI-Rennen tatsächlich noch aufholen können, trotz ihrer bisherigen Nachlässigkeit im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und OpenAI. Zur Spryker Konferenz: https://spryker.com/events/excite-2025/ Zum Digital Kompakt Podcast zu Sozialen Medien: https://digitalkompakt.de/podcast/business/selbstoptimierung/allein-mit-dem-handy-daniel-wolff-smartphone-kinder Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Der 137. Talk: Prof. Wolf über die neuesten Studienergebnisse zum Lungenkrebs von der ASCO 2025

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:07


In dieser Episode berichtet Prof. Wolf , ⁠ärztlicherLeiter des CIO ⁠ Köln, Mitbegründer des nNGM ⁠und Lungenkrebsexperte im Hinblick auf die ASCO-Konferenz 2025 aus den USA über die neuesten Studien zum Lungenkrebs.Er beleuchtet die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Krebsforschung, die Fortschritte in der personalisierten Therapie, insbesondere bei K-RAS- und EGFR -Rezeptor-Mutationen, sowie die Zukunft der Immuntherapie. Zudem wird das Kleinzellige Lungenkarzinom und innovative Therapien wie bispezifische T-Zell-Engager behandelt.Diese Folge ist eine hervorragende Vorbereitung zum Webinar von zielgenau am 24.6.2025 LINK ZUR ANMELDUNG Ergänzende Folgen zu dieser Aufnahme:Der 115. Talk: Prof. Wolf klärt über die molekulare Diagnostik auf Der 121. Talk: Prof. Wolf über die ASCO 2024Der 134 Talk: Bewegung bei Krebs Kapitel00:00 Einführung in die ASCO-Konferenz und ihre Bedeutung02:40 Künstliche Intelligenz in der Onkologie05:28 Personalisierte Therapie und neue Entwicklungen14:20 K-RAS-Mutationen und deren Behandlungsmöglichkeiten18:56EGFR-Rezeptor-Mutationen und Resistenzmechanismen28:39Antikörper-Wirkstoff-Konjugat in der Therapie38:21 Zukunft der Immuntherapie und neue Ansätze47:55 Schlussfolgerungen und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen 

Sales by Women
#458 [Selbstsabotage] So wirst du produktiver!

Sales by Women

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:01


➡️➡️ Sicher dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://www.sales-by-women.de/​​​​​In dieser neuen Folge geht es darum, warum manche Menschen in ihrer Selbstständigkeit innerhalb kürzester Zeit enorme Fortschritte erzielen, während andere scheinbar auf der Stelle treten.

Tech Weekly
Ralf Wintergerst trifft Raúl Krauthausen

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 30:38


Wo können digitale Technologien Barrieren für Menschen mit Behinderung abbauen und echte Inklusion ermöglichen? Anlässlich des Digitaltags 2025 spricht Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst mit dem Inklusionsaktivisten Raúl Krauthausen über Chancen, Fortschritte und Barrieren in der digitalen Welt. Denn die Digitalisierung bietet großes Potenzial für mehr gesellschaftliche Teilhabe. „Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, Barrierefreiheit zu schaffen – etwa durch Übersetzungen, einfache Sprache oder automatische Untertitelung“, so Krauthausen. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass insbesondere die Gebärdensprache technologisch noch eine Herausforderung bleibt. Aber es geht nicht nur um technologische Entwicklungen, sondern auch um gesellschaftliche Verantwortung: Welche Rolle spielen Tech-Unternehmen und die Bundesregierung, wenn es um digitale Inklusion geht? Was muss geschehen, damit digitale Beteiligungsformate wirklich für alle zugänglich sind? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reformatio
Teil 1: Technik und Glaube – Wie Christen Technik biblisch nutzen (#332)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 36:06


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Jochen Klautke über die Rolle der Technik aus christlicher Perspektive. Sie diskutieren, wie Technik als Teil des Schöpfungsauftrags Kultur schafft, welche Chancen und Gefahren sie birgt und warum sie weder Evangelium noch Teufel ist. Ein anregendes Gespräch über die biblischen Prinzipien für den Umgang mit Technik in unserer Zeit!HighlightsSchöpfungsauftrag und Technik: Technik hilft, Gottes Auftrag zu erfüllen, die Erde zu bebauen und zu bewahren (1. Mose 1,28; 2,15). Sie ist ein Werkzeug, um aus Natur Kultur zu schaffen, und spiegelt den Menschen als Unterkönig wider (Psalm 8).Gefallene Technik: Durch den Sündenfall kann Technik missbraucht werden, z. B. für Krieg oder Überwachung. Dennoch ist sie nicht böse, sondern hängt vom Einsatz ab.Positive Beispiele: Technik lindert Folgen des Sündenfalls, etwa durch Fortschritte in Landwirtschaft und Medizin, die Ackerbau und Geburt erleichtern.Gefahr der Vergöttlichung: Technik wird oft als „Evangelium“ missverstanden, das Sünde lösen könne. Der Turmbau zu Babel zeigt, wie Technik gegen Gott eingesetzt wurde, um Menschen zu verherrlichen (1. Mose 11).Biblisches Vorbild: Bezalel, der die Stiftshütte baute, erhielt den Heiligen Geist für sein technisches und künstlerisches Werk – ein Zeichen, dass Gott Technik zu seiner Ehre liebt (2. Mose 31).Zitat„Technik ist nicht das Evangelium. Sie hilft, die Folgen des Sündenfalls abzumildern, aber sie löst nicht das Problem der Sünde.“ – Jochen Klautke Hört euch die Folge an, um zu erfahren, wie Christen Technik gottgefällig nutzen können und warum unser Vertrauen auf Gott, nicht auf Technik, ruht!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

The Art Of Progress Podcast
#154 Prep Chaos, Verdauung, Refeeds & Coaching - Updates mit Caterina Plosky & Georg Hausmann

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 43:45


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge geben Catl und ich euch Updates aus unserem LebenDarum gehts in dieser Folge:-Prep Update Georg Coaching und Catl-Volleyball turniere -Coachingstart, Angebote & Personal Training-Catl Amerika reise & Chaos-Spotify Auszeichnung-Verdauung in der Prep-High & Lowdays-RefeedsUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/Supplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo auf Supplemente:https://evosportsfuel.de/Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCLaptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHKStativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2TPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPPopschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1YZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FAnsteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvqTIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tech macht Schwung | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 17:53


Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Handelsgespräche China/USA | Bekommt Powell einen Schatten-Fed-Chef?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 30:51


Die Handelsgespräche zwischen den USA und China machen anscheinend Fortschritte. Für die USA steht die Lockerung von Chinas Export-Restriktionen für seltene Erden im Fokus. China verlangt wiederum eine Lockerung der Exportrestriktionen für Technologie und insbesondere Halbleiter. Unabhängig davon ist die Nachrichtenlage zum Wochenauftakt dünn. Nachdem die Aktien von Robinhood und AppLovin nicht in den S&P 500 aufgenommen werden, sehen wir bei diesen Werten Gewinnmitnahmen. Die Konstellation des Index wurde schlichtweg beibehalten. Tesla leidet unter einer Abstufung des Brokerhauses Baird. Die Hoffnungen für den ersten Launch der Robotaxis sei übertrieben, und das Risiko durch den Streit zwischen Trump und Musk sei nun ebenfalls erhöht. Die Aktien von Warner Brothers Discovery tendieren fest, weil eine Spaltung des Konzerns gemeldet wurde. Der Streaming- und Studiobereich soll vom traditionellen Fernsehbereichs abgespalten werden. Diese Woche stehen die vielen Auktion von US-Staatsanleihen im Fokus, wie auch die Verbraucher- und Erzeugerpreise am Mittwoch und Donnerstag. Die einzig spannenden Ergebnisse kommende diese Woche von Oracle und Adobe. Außerdem wird Apple CEO Tim Cook heute auf der Entwicklerkonferenz um 19 Uhr MEZ eine Rede halten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#298 – Nach Schätzungen der Vereinten Nationen gab es 1990 etwa 95.000 Hundertjährige, 2015 schon mehr als 450.000 und heute weit über 500.000. Bis zum Jahr 2100 sollen es 25 Millionen sein. Vielleicht aber noch mehr, wenn die Forschungen zum Thema Longevity – Langlebigkeit – so erfolgreich weitergehen wie von vielen erwartet. Longevity ist längst kein Nischenthema nur für Reiche mehr, sondern wird zunehmend gesellschaftlich und wissenschaftlich relevant. Es gibt bereits heute konkrete Ansätze und Technologien, die das Leben verlängern und das Altern verlangsamen sollen. Dazu zählen medizinische Innovationen, biotechnologische Verfahren und personalisierte Medizin. Die Forschung konzentriert sich darauf, nicht nur das Leben zu verlängern, sondern vor allem die gesunden Lebensjahre zu maximieren – also die Lebensqualität im Alter zu erhalten.Gemeinsam mit Dr. Ole Mensching, Mitgründer und General Partner von Apollo Health Ventures, einem Venture Fund, der sich auf diesen Markt spezialisiert hat, spricht Daniel Stelter über wissenschaftliche Fortschritte, wirtschaftliche Potenziale und gesellschaftliche Folgen eines deutlich längeren Lebens. Welche Technologien sind vielversprechend? Und was bedeutet es für Renten, Gesundheitssystem und Arbeitswelt, wenn immer mehr Menschen 100 Jahre und älter werden?HörerserviceDen Handelsblatt-Beitrag zu Longevity finden Sie hier: https://is.gd/9Ty96y beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Ozeankonferenz - Meere sollen genutzt und geschützt werden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:09


Die UN-Ozeankonferenz in Nizza soll ein Wendepunkt werden: Politiker, Forscher und NGOs wollen endlich Fortschritte beim Schutz der Meere erreichen. Denn schon bald könnten Klimakrise und Ausbeutung irreversible Schäden anrichten. Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Krieg in der Ukraine - Kreml-Memorandum zur Waffenruhe enthält Altbekanntes

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 4:46


Bei neuen Verhandlungen über eine Waffenruhe will die russische Seite ein Memorandum übergeben. Ukrainische Beobachter sehen darin altbekannte Positionen und Forderungen des Angreifers. Es werden keine Fortschritte bei den Gesprächen erwartet. Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#192 Schafft Wissen. Reden wir über: Krebs

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 76:37


Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Krebs kann jeden treffen. Er ist - ungeachtet aller medizinischer Fortschritte - immer noch die Todesursache Nummer zwei, hinter Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Episode gehen wir dem Angstgegner auf den Grund: Wie schaffen es Krebszellen, das Immunsystem auszutricksen? Welche neuen Ansätze gibt es in der Diagnostik und Therapie? Warum sind manche Krebsarten gut zu behandeln und andere nicht? Auf welche Durchbrüche hofft die Forschung, welche Fragen sind noch offen? Und welche Rolle spielen das Erbgut, die Ernährung und Schadstoffe?Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts Mit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady  Mit einer direkten Spende Oder einem Artikel aus unserem Shop  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Fortschritte können erzielt werden - Türkischer Außenminister in Kyjiw

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 2:36


Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
So bringt dich Speedlearning beruflich und privat voran ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:18


Speedlearning ist eine Methode, bei der Informationen besonders schnell und effizient aufgenommen und verarbeitet werden. Sie basiert auf Techniken wie gehirngerechtem Lernen, Visualisierung, Wiederholung in kurzen Abständen und der gezielten Nutzung von Konzentrationsphasen. Richtig angewendet kann Speedlearning sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich deutliche Vorteile bringen. Im privaten Leben hilft Speedlearning vor allem dabei, sich neues Wissen schneller anzueignen. Wer eine Fremdsprache lernen, sich auf eine Prüfung vorbereiten oder sich persönlich weiterentwickeln will, kann mit Speedlearning in kurzer Zeit große Fortschritte machen. Es steigert das Selbstvertrauen, weil man merkt, wie leistungsfähig das eigene Gedächtnis sein kann. Auch das Verständnis für komplexe Themen wächst, wenn man lernt, Informationen besser zu strukturieren und zu speichern. Im beruflichen Alltag bringt Speedlearning klare Vorteile im Wettbewerb. Wer schneller Informationen erfasst, effizienter arbeitet und neues Wissen rascher umsetzt, ist produktiver. In Zeiten, in denen lebenslanges Lernen gefragt ist, hilft Speedlearning, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Neue Programme, Fachwissen oder Kommunikationsstrategien können in kürzerer Zeit beherrscht werden. Das erhöht die Flexibilität und verbessert die Karrierechancen. Ein weiterer Vorteil ist die Zeitersparnis. Wer schneller lernt, hat mehr Zeit für andere Aufgaben oder für Erholung. Das senkt Stress, steigert die Motivation und verbessert die Work-Life-Balance. Auch in Meetings, Schulungen oder Fortbildungen kann man durch gutes Speedlearning mehr behalten und schneller in die Praxis umsetzen. Zusammengefasst fördert Speedlearning die persönliche Entwicklung, spart Zeit, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und macht das Lernen zu einem positiven, erfolgreichen Prozess. Wer es regelmäßig anwendet, wird merken, dass das eigene Denken klarer, das Erinnern leichter und das Lernen motivierender wird. Wenn du dich bei uns zum Speedlearning Coach ausbilden lassen möchtest, um von der kompletten Bandbreite des Speedlearning zu profitieren, dann bewirb dich unter: info@speedlearning.academy

NDR - Hör mal 'n beten to
De Schattenwulf

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later May 20, 2025 1:41


Gerrit Hoss beäugt die Fortschritte in der Gentechnik und wundert sich darüber, wie eine gruselige Filmfigur der Leinwand entsteigt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 9_25: AI in Finance: Wie Klarna, JP Morgan, Goldmann & Co KI einsetzen

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 64:02


Nicht nur die ganz großen Banken, auch andere Branchen machen beim Einsatz von KI große Fortschritte. In der neunten Episode von „AI in Finance“ schauen Sascha Dewald und Maik Klotz sich nicht nur an, was bei großen Instituten so passiert, sondern blicken unter anderem auch auf die Medizinbranche und die Welt der Versicherungen.

Insurance Monday Podcast
PKV und GKV: Produkt- und Kundenorientierung als Schlüssel zum Erfolg!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 32:59 Transcription Available


In dieser Folge beleuchten wir die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Unsere Gastgeber Dominik Badarne und Alexander Bernert diskutieren gemeinsam mit den Experten Tobias Gerig und Suthan Kethees von Simon Kucher & Partners über die Herausforderungen und Entwicklungen auf dem PKV-Markt. Tobias und Suthan bringen Licht ins Dunkel, warum alles teurer wird, und welchen Einfluss der demografische Wandel und technologische Fortschritte auf die Gesundheitskosten haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf wichtige strategische Ansätze für Versicherer zur Steigerung ihrer Effizienz und lernen, wie künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme die Zukunft der Branche gestalten könnten. Begleitet uns in dieser Episode auf eine Reise durch die Welt der Versicherungen, gefüllt mit tiefgehenden Einblicken und praktischen Tipps sowohl für Versicherte als auch für Versicherer.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Gedanken zum Tag
Künftige Fortschritte

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 17, 2025 1:35


Massives Unrecht, geplatzte Träume, enttäuschte Hoffnungen, sie scheinen zu dominieren - nicht nur im Schicksal einzelner Personen, sondern auch im gesamten Weltgetriebe. Entnommen aus: Hermann Wohlgschaft "Das Scheitern — Unser treuester Begleiter auf dem Weg zum Glück", Patmos Verlag, Ostfildern 2025

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textLufthansa plant den Einsatz der ersten Boeing 787-9 mit neuer Allegris-Kabine ab Sommer 2025. Vier bis fünf Maschinen sollen ab Q3 von Frankfurt aus starten – allerdings zunächst mit gesperrten Business-Class-Sitzen, da die FAA noch keine vollständige Zulassung für die neuen Allegris-Sitze erteilt hat. Spohr rechnet aber noch dieses Jahr mit einer vollständigen Freigabe. Weitere 787-9 sollen dann uneingeschränkt ausgeliefert werden. Ziel: bis Jahresende neun bis zehn voll nutzbare Dreamliner im Interkontnetz.#Lufthansa, #Allegris, #Dreamliner, #7879, #BusinessClass, #Boeing, #FAA, #Frankfurt, #Flottennews, #Aviation00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:54 Fortschritte bei Lufthansa Allegris04:30 Lufthansa neue Bestuhlung auf Mittelstrecken09:30 Ein Vorfall mit einem US-Senator12:32 Riad Air und Alkoholpolitik13:00 Fragen des TagesTake-OFF 03.05.2025 – Folge 090-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

OK COOL
Wie eine Synchronsprecherin die KI-Revolution erlebt: OK COOL trifft Lynne Glaner

OK COOL

Play Episode Listen Later May 3, 2025 96:47


Wegen der riesigen technologischen Fortschritte in der Welt der Künstlichen Intelligenz bangen viele Menschen um ihre berufliche Zukunft - und das nicht erst seit vorgestern, sondern bereits seit Jahren, als die KI-Revolution noch in ihren Kinderschuhen stand. Zu diesen bedrohten Berufsgruppen gehören insbesondere auch die Kreativschaffenden, die als SynchronsprecherInnen, Motion-Capture-SchauspielerInnen oder auch als klassische KünstlerInnen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze fürchten müssen. In manchen Ländern ist diese Furcht längst in Trotz und Wut umgeschlagen: Seit vielen Monaten bestreiken so zum Beispiel die US-amerikanische "Federation of Television" und die "Screen Actors Guild" Teile der Unterhaltungsindustrie und kämpfen um ihre eigenen Urheberrechte. Konsequenzen dieses "Video Game Strikes" erreichen dabei längst auch die SpielerInnen hierzulande: Weil unter anderem SprecherInnen und Motion-Capture-KünslterInnen fehlen, müssen Releases von Großproduktionen immer wieder verschoben worden - zuletzt traf es wohl auch Rockstar Games, die die Veröffentlichung von GTA 6 nun ins nächste Jahr verlegen mussten. Lynne Glaner ist seit 2022 hauptberuflich Synchronsprecherin und damit Teil dieses Konflikts, der zwischen KünstlerInnen und Produktionsstudios schwelt. Sie steht seit 2023 mit Gastgeber Dom Schott im Kontakt, um ihm immer wieder von den neusten Entwicklungen in ihrer Branche zu berichten. Nun hat die KI-Revolution eine derart heiße Phase erreicht, dass sich beide zum Gespräch verabredet haben, um ausführlich über den Stand der Synchro-Branche angesichts der sich rasant weiterentwickelnden KI-Technologie zu sprechen - und sich die Frage zu stellen: wohin wird all das noch führen?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Update zu Bild-KI: ChatGPT, Midjourney 7, Reve |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 17:43


Tauche ein in die faszinierende Welt der Bild-KI! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Georg Neumann, Gründer des KI-Marketing-Bootcamps und Entwickler von Flake, die neuesten Trends und Entwicklungen. Erfahre, wie du mit Flake beeindruckende Bilder von dir selbst generieren kannst und welche Fortschritte Tools wie Mid Journey 7 und Google Wo2 im Bereich der Bild- und Videogenerierung gemacht haben. Entdecke, wie diese Technologien den kreativen Prozess revolutionieren und welche spannenden Möglichkeiten sie für die Zukunft bieten. Lass dich inspirieren und erweitere deinen Horizont im Bereich der künstlichen Intelligenz! Du erfährst... ...wie Georg Neumann mit Flake KI-gestützte Bildgenerierung revolutioniert. ...welche Fortschritte das neue Bildmodell von Chatchi-BT bietet. ...warum Mid Journey 7 für stilvolle und ausdrucksstarke Bilder begeistert. ...wie FreePick innovative Bildbearbeitungstools bereitstellt. ...welche Geheimnisse der neue Player Reef im Bereich Bild-KI birgt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||