Podcasts about podcast ausgabe

  • 327PODCASTS
  • 1,691EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about podcast ausgabe

Show all podcasts related to podcast ausgabe

Latest podcast episodes about podcast ausgabe

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 283: Christian Mathenia - aus dem Krankenhaus in den Podcast

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 39:06


Christian Mathenia hatte keinen guten Tag im Trainingslager des 1. FC Nürnberg in Gais in Südtirol. In der Vormittagseinheit am Mittwoch verletzte sich der Torwart am Finger und musste ins Krankenhaus. Ein paar Stunden später die Entwarnung: Es ist nichts gebrochen. Mathenia kann ab Freitag wieder trainieren, wenn eine Handschuh-Spezialanfertigung aus Deutschland eingetroffen ist. Und, viel wichtiger: Mathenia konnte sich in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe mit Fadi Keblawi über sein Leben als Club-Torwart unterhalten. Im idyllischen Garten des Mannschaftshotels sprachen die beiden über Torwart-Hände, über seine Degradierung unter Trainer Cristian Fiél und über seine neue Rolle im Torwart-Team des Clubs. Es ging außerdem um ein spezielles Derby Mathenias, um den Luxus der Trainingslager-Hotels und natürlich um die Zeit unter Robert Klauß. Außerdem erzählt Mathenia über seine Beziehung zum 1. FC Nürnberg im Allgemeinen und Enrico Valentini im Speziellen.

Catch-Club
Elitist Circle #44 - AEW All In Texas

Catch-Club

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 104:41


Endlich war es soweit, ALL IN TEXAS stand auf dem Programm. Es wurde viel versprochen, wurde dies auch gehalten? In einer Podcast Ausgabe, die zum glück nicht ansatzweise solang wie der PPV ist, besprechen Dida, Drew und Marcel die 6h PPV. Und überlegen zum Schluss wie es bei AEW weitergeht. Viel Spaß! Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Vom Urmeter zur Quantenmessung – Wie sich die Welt messen lässt (nicht in der Podcast-Ausgabe). Invasive Bäume verdrängen heimische Arten in Plattenbausiedlungen (nicht in der Podcast-Ausgabe).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten) - Umfrage: Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich einsam. Soňa Chovanová Supeková - die Chefin des slowakischen Frauenjagdvereins.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Auf slowakischer Welle: „Slowakisches Mosaik“ in Tschechien. (14.7.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 19:30


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Doppelt umweltfreundliche Business-Idee: Zigarettenkippen von den Straßen werden für die Asphaltproduktion verwendet (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Auf slowakischer Welle – „Slowakisches Mosaik“.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten) - Verhältnis der Bevölkerung zur Religion. Regisseurin und Drehbuchautorin Yvonne Vavrová.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 281: Der berühmteste Nierenstein des deutschen Sportjournalismus

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 52:54


Ka Depp mit Personalproblemen: Zwischen einem neuerlichen Ausflug am Freitag in den Z-Bau und der regulären Aufnahme am Montag im Podcast-Studio ist die Besetzung geschrumpft. Sebastian Gloser hat sich mit dem berühmtesten Nierenstein des deutschen Sportjournalismus ins Krankenhaus verabschiedet. Aber das Podcast-Leben muss weitergehen, weshalb sich Uli Digmayer und Fadi Keblawi eben zu zweit auf die beschwerliche Reise durch die neue und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe machen. Und ein paar Dinge gibt es ja auch so kurz nach dem Start der Vorbereitung zu besprechen. Zum Beispiel die Zusammenarbeit des 1. FC Nürnberg mit dem Rüstungskonzern Saab, die in der vergangenen Woche für einige Aufregung gesorgt hat - und für ein paar unfreundliche Nachrichten in der Kommentarspalte des Ka-Depp-Instagram-Auftritts. Aber auch das sportliche Leben mit dem 1. FC Nürnberg liefert Gesprächsstoff, weshalb es um die ersten beiden Testspiele geht, einen vielversprechenden Angreifer und um den Traktorführerschein eines anderen Offensivspielers. Es geht also wieder einmal um alles.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Höhere Nutzung von Biomethan: Slowakei sucht Möglichkeiten für Ersatz des russischen Gases (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Salvator-Apotheke: Nach Bratislava kehrte ein Stück Geschichte zurück (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Radio 1 - Sprechstunde
Medikamente in der Herzmedizin

Radio 1 - Sprechstunde

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:27


Professor Dr. Sascha Salzberg - Spezialist für Herzchirurgie - erklärt uns in dieser Podcast-Ausgabe, weshalb Medikamente in der Herzmedizin mehr Segen als Fluch sind und welches "Medikament" das Beste ist!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #176: Point&Click ist zurück - und dieses Adventure braucht eure Hilfe!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 55:31


Point&Click war Ende der 80er und auch in den 90er-Jahren ein überaus beliebtes Genre. Maniac Mansion, The Secret of Monkey Island, Day of the Tentacle, Indiana Jones und Baphomets Fluch kannten damals beinahe alle Gamer. Mittlerweile kommen solche Spiele eher selten auf den Markt und der große Erfolg bleibt aus. Woran das liegt und warum es doch immer wieder Titel in die Herzen der Fans schaffen, besprechen wir in Folge 176 des PC Games Podcast.Moderator Michi Grünwald hat neben Redakteur Felix Schütz noch Tom Stossno eingeladen. Der Spieldesigner arbeitet für das Entwicklerstudio Radio Silence Studios und möchte gemeinsam mit seinem Team im Dezember das Point&Click-Abenteuer The Adventures of Bryan Scott veröffentlichen. Tom erzählt uns in der aktuellen Podcast-Ausgabe mehr über die Herausforderungen während der Entwicklung und warum ein Spendenaufruf von euch da draußen das Spiel noch besser machen kann.Mit bekannten deutschen Sprechern könnte das handgezeichnete Adventure nämlich auch im deutschen Markt noch mehr einschlagen, schließlich ist das Point&Click-Genre hierzulande deutlich populärer als anderswo. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, welches Oldschool-Abenteuer euch am besten gefällt? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Die Rückfallzieher
Arnd Zeigler: "Ich habe über 800 Spiele gesehen"

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:10


Die Rückfallzieher sind nach diversen Schweigeseminaren, Schrotkuren, Becken-Boden- und Töpfer-Kursen zurück - und glänzen beim Comeback mit der hohen Kunst der Weglassung. Will heißen: Die selbstverliebten Podcast-Giganten labern sich diesmal keinen Wolf, kreisen nicht in epischer Breite um sich selbst, sondern lassen einen wahren Fußball-Liebhaber und weltweit anerkannten Kenner der Szene über Fußball, Gott, Ole Werner, Nick Woltemade, Marco Rose, Jürgen Klopp, Tim Thoelke und die Welt philosophieren. Sein Name: Arnd Zeigler. Seine Mission: Freudespender in Sachen Fußball. Der Stadionsprecher des SV Werder Bremen, Buchautor und Comedian mit eigenem Bühnen-Programm ist Hebamme der ikonischen WDR-Sendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, schmückt und adelt Podcast-Ausgabe 243. Der gebürtige Bremer zeigt Meigl und Guido, was alles möglich ist, wenn man Ahnung hat von der Materie und des Hochdeutschen mächtig ist. Arnd, 59, der unlängst den Kupfersaal gerockt hat, hält große Stücke auf RB-Neu-Trainer Ole Werner und dessen Werder-Nachfolger Horst Steffen, hätte sich durchaus auch Marco Rose an der Weser vorstellen können. Weitere Themen beim Talk mit dem glänzenden Erzähler Arnd: Die krude Erfindung namens Klub-WM, die attaraktive EM der Fußballerinnen, die Urgewalt Oliver Burke und das gewisse Etwas, das Werder-Legende Wynton Rufer hatte. Präsentiert werden die Rückfallzieher von der international und regional glänzend vernetzten Leipzig-Depandance von Engel & Völkers, Wer hochkarätig (ver)mieten, (ver)kaufen will, ist bei Christian Roccas Saxonia Metropol GmbH am Dittrichring und in der Mädler-Passge an der richtigen Adresse. Rocca ist übrigens Fan des HSV, der kurz vor der Ehe-Schließung mit Yussuf Poulsen steht. Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 279: Ivan der Eroberer

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 84:56


Der 1. FC Nürnberg bereitet sich auf die neue Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga vor. Da macht der Podcast natürlich mit, auch wenn Uli Digmayer, Sebastian Gloser und Fadi Keblawi längst aufeinander eingespielt sind - oder auch nicht, Ansichtssache. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe geht es Verletzungen, Wechselgedanken und die Konkurrenz. Um den 1. FC Nürnberg geht es überraschenderweise auch. Ist das ein Problem, dass Trainer Miroslav Klose auch in diesem Fußballjahr offenbar länger warten muss, ehe er weiß, mit welcher Mannschaft er die Saison bestreitet? War die EM der U21 jetzt gut für Caspar Jander oder nicht? Und kann Sportvorstand Joti Chatzialexiou die Erwartungen erfüllen, die jetzt in ihn gesetzt werden? All diese Fragen (und noch ein paar mehr) werden diskutiert, ehe es auch noch um Ivan Marquez und seine Rolle in den spanisch-niederländischen Kriegen (falls es die denn gab) geht. Es geht also wieder einmal um alles.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema. (30.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:01


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Programm der ZSE-Stiftung: Sonnendächer erzeugen Energie für Schulen (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Donau – guter Diener, schlechter Herr: Historiker Juraj Šedivý über das Leben auf dem slowakisch-österreichischen Grenzgebiet im Mittelalter (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Diversifizierung der Brennstoffquellen für slowakische Kernkraftwerke. (18.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:34


Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Diversifizierung der Brennstoffquellen für slowakische Kernkraftwerke. Künstliche Intelligenz in der Krebsmedizin (nicht in der Podcast-Ausgabe).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Mit Wissenschaft gegen toxisches Wasser. (11.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 19:24


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Mit Wissenschaft gegen toxisches Wasser. Atkáry´s Kremnitzer Kartoffel (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 214: Austria Salzburg im Blickpunkt - zurück in der Zweiten Liga

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 64:00


Send us a textDie Sommerpause nutzt der sechzger.de Talk gerne, um spannende Themen abseits des TSV 1860 München zu beleuchten. Zeitlich passend geht es im Talk Nummer 214 um den SV Austria Salzburg, der am vergangenen Wochenende die Rückkehr in den Profifußball feierte. Jan und Christian empfangen dazu Stefan (violett TV und ehemaliges Vorstandsmitglied für Fanwesen) sowie Martin (Vorstandsmitglied, stellvertretender Kassier) in der Sendung.Austria Salzburg zurück in der Zweiten LigaUm 18:39 Uhr am Samstag war es soweit, kurz zuvor herrschte beim wichtigen 1:0 schon riesiger Jubel: mit dem Schlusspfiff besiegelte der Schiedsrichter den Aufstieg des SV Austria Salzburg in die Zweite Liga. Der Verein war zurück im Profifußball, die Fans lagen sich vor Freude in den Armen. Jan war live vor Ort und kann von seinen Eindrücken berichten, doch auch die Gäste im sechzger.de Talk Nummer 214 haben ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Schon viele Jahre begleiten Stefan und Martin die Austria, in denen es viel zu erleben gab. Vielen dürfte dabei in diesem Zusammenhang natürlich die Übernahme durch ein Brause-Produkt in den Kopf schießen, die medial viel Aufmerksamkeit erhielt.Seitdem hat sich einiges getan in Salzburg, die Austria wurde von Fans weitergeführt - das ist den beiden Gästen, die sich live aus dem Max-Aicher-Stadion zuschalten, besonders wichtig zu betonen. Drei Mal gewann man den Salzburger Landescup, bereits einmal schaffte man es bis in die Zweitklassigkeit - nur um dann vor einem finanziellen Scherbenhaufen zu stehen. Aus den damaligen Fehlern hat man gelernt und profitiert zudem von Anpassungen im Regelwerk. So blickt man bei der Austria voller Vorfreude auf die neue Saison in der Zweiten Liga, in der der Klassenerhalt das klar ausgegebene Ziel sein wird. Ein sportliches Wunder - der Aufstieg in die Bundesliga - ist allein schon aufgrund der finanziellen Situation für Stefan und Martin ausgeschlossen.Ein großer Knackpunkt ist in dieser Hinsicht auch die Spielstätte der Salzburger - eine Geschichte, die schon viele Jahre früher beginnt. Dementsprechend nimmt dieses Thema im sechzger.de Talk Nummer 214 auch eine große Rolle ein. Wie Stefan die Wahrnehmung der Austria im Ausland beurteilt, wieso Martin zuversichtlicher in Sachen Finanzen ist und wieso der Bau eines eigenen Stadions vor ein paar Jahren scheiterte - all das erfährt man in der aktuellen Podcast-Ausgabe.Der sechzger.de Talk 214 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #171: Endlich ein neues James-Bond-Spiel und ganz viel verrücktes Zeug!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 49:04


Nach der State of Play ist vor dem Summer Game Fest und der Xbox Direct. In den nächsten Tagen erwarten uns viele Neuankündigungen, Überraschungen und jede Menge Videomaterial. Den Beginn machte nun Sony mit einem über 50-minütigen Showcase zu kommenden PS5-Spielen. Obwohl von den großen Playstation-Blockbustern nicht wirklich etwas zu sehen war, hatte der Livestream einige Highlights zu bieten.Moderator Michi Grünwald hat für Folge 171 des PC Games Podcast Co-Host Vivi Ziermann und Sascha Lohmüller mit an Bord und quatscht mit den beiden über die State of Play. Besonders ins Rampenlicht stellen wir das neue James-Bond-Spiel 007: First Light. Schließlich bekommen wir nicht allzu häufig das Vergnügen, als unser Lieblings-Doppelnull-Agent zu zocken. Hitman-Entwicklerstudio IO Interactive macht es im nächsten Jahr nach langer Abstinenz aber wieder möglich.Doch auch der Horrorschocker Silent Hill f, das fast vergessene Pragmata, das sehnlichst erwartete Ghost of Yotei und viele weitere Titel sind Themen in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, auf welches Spiel der State of Play ihr euch am meisten freut. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Slowakische Literatur in der Welt. (6.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:20


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Slowakische Literatur in der Welt. Slowakisch-österreichische Hommage an an Walzerkönig Johann Strauss (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

ENDZN - Der DAZN NFL Talk
Die TALKZN mit... Bijan Robinson (Atlanta Falcons)

ENDZN - Der DAZN NFL Talk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 22:46


War das die kürzeste Sommerpause jemals (und der Sommer hat ja noch nicht mal so richtig begonnen)? Aber keine Sorge: Der Podcast bleibt im Sommerschlaf, aber wenn so ein NFL-Star schon mal in Deutschland ist, werden auch wir nochmal wachgeküsst! Atlanta-Falcons-Superstar (und vielleicht bald Actionheld) Bijan Robinson war in Deutschland zu Besuch. Wir haben uns mit dem Running Back zum Interview getroffen und richtig spannende Einblicke bekommen. Wie schätzt er die (enttäuschende) abgelaufene Falcons-Saison ein? Was erwartet er 2025? Wieso ist er überhaupt Running Back geworden? Und woher kommt eigentlich der Name „Bijan“? Fragen über Fragen von uns, Antworten über Antworten von Bijan Robinson. Aber natürlich gibt er noch zu vielem mehr seinen Senf dazu. Und wenn wir von „seinem Senf“ reden, meinen wir auch „seinen Senf“. Mehr dazu in der Podcast-Ausgabe – das Reinhören bzw. Reinschauen lohnt sich wirklich. So jetzt viel Spaß mit dem mega-sympathischen Bijan Robinson, wir gehen wieder in den Sommerurlaub. Peace out...

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Wohnraum bleibt für viele Menschen nur ein Traum. (27.5.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 27, 2025 19:10


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Wohnraum bleibt für viele Menschen nur ein Traum. Silvia Cochová – Pfadfinderin, die sich der Freiwilligenarbeit verschrieben hat (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Tausende Brücken in Not – das stille Infrastrukturproblem. (21.5.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 21, 2025 17:02


Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Tausende Brücken in Not – das stille Infrastrukturproblem. FSME durch Rohmilch – Forschung zeigt neue Risikogebiete (nicht in der Podcast-Ausgabe).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Partnerstädte: Fenster zur Welt - Bratislava und Wien. (13.5.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:00


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Partnerstädte: Fenster zur Welt - Bratislava und Wien. Fotograf Yuri Dojč (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Die Früchte eines Streits – Das Bild der osmanischen Präsenz. Gitarrentradition in der nächsten Generation. (nicht in der Podcastausgabe enthalten)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Basketballtrainerin Natália Hejková: Eine Legende. (6.5.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 6, 2025 18:41


Verborgene Geschichten der Volkszählung (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Basketballtrainerin Natália Hejková: Eine Legende.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zukunft der Automobilindustrie in der Slowakei. (5.5.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later May 5, 2025 16:19


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Zukunft der Automobilindustrie in der Slowakei. Nachhaltig in der Stadt fahren: zu Besuch im fahrradfreundlichen Trnava (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
80 Jahre Kriegsende in Hamburg: Erinnerungen an den 3. Mai 1945

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later May 4, 2025 52:33


Am 3. Mai 1945, vor genau 80 Jahren, kapitulierte Hamburg – kampflos. Das Hamburger Hafenkonzert erinnert in dieser eindrucksvollen Podcast-Ausgabe an das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Hansestadt. Eine Episode voller bewegender Zeitzeugenberichte, historischer Rückblicke und eindrücklicher Schilderungen des Kriegsalltags. Wie haben Hamburgerinnen und Hamburger die letzten Kriegstage erlebt? Was bedeutete die kampflose Übergabe für die zerstörte Stadt – und für ihre Menschen? Stimmen von damals und Erinnerungen Jahrzehnte später erzählen von Angst, Hoffnung und einem stillen Frühlingstag, an dem britische Truppen über die Elbbrücken in eine zerbombte Stadt einmarschieren. Neben dem Schicksal Hamburgs wirft die Sendung einen Blick auf das Konzentrationslager Neuengamme, auf die Tragödie der „Cap Arcona“ in der Lübecker Bucht – und auf die schwierige Entnazifizierung nach Kriegsende. Auch Dietrich Bonhoeffer, dessen Todestag sich in diesen Wochen zum 80. Mal jährt, steht im Mittelpunkt: als mutiger Widerstandskämpfer, Theologe – und als Mensch. Das Hafenkonzert spannt den Bogen bis in die Gegenwart: Was erinnert heute noch an das Kriegsende? Wie gehen wir mit den Spuren des Krieges in Natur und Gesellschaft um? Und was sagt die Geschichte über unsere Gegenwart? Ein vielschichtiger, berührender Rückblick auf einen Wendepunkt der Hamburger Stadtgeschichte – sorgfältig recherchiert, klug erzählt, mit historischem Tonmaterial und sehr persönlichen Geschichten. Jetzt reinhören! ➡️ Das Hamburger Hafenkonzert: Immer sonntags um 6 und 19 Uhr bei NDR 90,3 – oder jederzeit als Podcast.

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Ausgabe 330

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 18:20


Hier die Shownotes: https://www.rollingstone.de/genesis-ab-1983-2500005/Home Assistant: Warum du dieses Open-Source-Projekt für dein Smart Home nutzen solltest https://t3n.de/news/home-assistant-open-source-projekt-smart-home-nutzen-1665191/Smart Home mit Home Assistant: Meine Sprachsteuerung funktioniert auch ohne Cloud https://www.golem.de/news/smart-home-mit-home-assistant-meine-sprachsteuerung-funktioniert-auch-ohne-cloud-2501-192131.htmlhttps://www.lok-report.de/news/deutschland/verkehr/item/55119-buergerbahn-riedbahnsanierung-aussen-hui-innen-pfui.htmlRiedbahn funktioniert nicht: Bahn-Chef Richard Lutz in Erklärungsnot https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/riedbahn-funktioniert-nicht-bahn-chef-lutz-in-erklarungsnot-12966493.htmlhttps://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/autonome-e-busse-fahren-nicht-mehr-sollte-der-renner-werden-225043Glasfaserausbau in Deutschland: Protokoll eines Internet-Desasters https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/schnelles-internet-viele-probleme-glasfaserausbau-protokoll-eines-desasters/30152556.htmlKurz vor Produktionsende: UPS stockt Boeing-767-300F-Bestellung auf https://www.airliners.de/kurz-produktionsende-ups-stockt-boeing-767-300f-bestellung/79136https://stadt-bremerhaven.de/kuenstliche-intelligenz-im-videobereich-adobe-oeffnet-firefly-fuer-alle-nutzer/https://www.frankenpost.de/inhalt.landkreis-kulmbach-ein-ort-baut-seinen-funkmast-selbst.a4b6f05e-9208-47e0-ab7f-d860f52cbded.htmlIn diesem Jahr stehen 1,2 Milliarden Euro an Fördergeldern zur Verfügung – reicht das nicht? https://www.teltarif.de/nr7a/glasfaserausbau-glasfasernetze-foerderung/news/97832.htmlGmail: Verwalten von Rechnungen und Finanzen mithilfe von Übersichtskarten https://stadt-bremerhaven.de/gmail-verwalten-von-rechnungen-und-finanzen-mithilfe-von-uebersichtskarten/Internet-Speed: Deutschland blamiert sich im weltweiten Vergleichhttps://winfuture.de/news,148879.htmlWas United Airlines über Alleinreisende weißUnd von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2019/05/das-ist-nicht-das-problem.html?m=1

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Änderung des Gesetzes über gemeinnützige Organisationen. (29.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 17:58


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Änderung des Gesetzes über gemeinnützige Organisationen. 60 Jahre Andrej-Kmeť-Museum (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachhaltiger Verkehr in slowakischen Regionen. (28.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 15:16


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Nachhaltiger Verkehr in slowakischen Regionen. Euroscola: Sechs Schülerteams aus der ganzen Slowakei fahren in das Europäische Parlament nach Straßburg (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Neue archäologische Entdeckung in Rusovce. (25.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 12:47


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Richard Tamas - ein slowakischer Tenor in Graz (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Neue archäologische Entdeckung in Rusovce.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Nachrichten, Tagesthema, Magazin (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten) - Der slowakische Baum des Jahres: Birne aus Bošáca. Schriftstellerin und Langstreckenschwimmerin Soňa Rebrová.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten und Tagesthema. (17.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 5:51


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - RSI hatte vor einem Jahr einen im wahrsten Sinne des Wortes tollen Hecht als Studiogast, der die Slowakei liebt und kochen kann wie ein Gedicht. Zum Dessert gibt es Sachertorte, aber nicht aus Wien, sondern aus einer slowakischen Kleinstadt. Und da Gründonnerstag und noch nicht Karfreitag ist, können wir rasch noch die Osterglocken läuten lassen - in einem kleinen Museum unter der Niederen Tatra. (Nicht in der Podcastausgabe enthalten.)

M94.5 TO GO
Studieren statt Probieren!

M94.5 TO GO

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:02


Das scheint die gängige Meinung in der Gesellschaft zu sein, wenn es ums Thema Zukunftsplanung geht. Doch was ist, wenn das Studium nicht den Erwartungen entspricht? Die Fächer sind zu schwer, der Stress zu groß, die Kommiliton:innen zu nervig... Soll man dann das Studium abbrechen? In dieser Podcast-Ausgabe von M94.5 TO GO beschäftigt sich Arseniy Pavlenko mit dem Thema Studienabbrüche. Dafür bespricht er Anzeichen für Abbrüche mit der Studienganskoordination der LMU. Außerdem erzählen in dieser Folge drei Studienabbrecher:innen über ihr Schicksal nach der Uni. Moderation, Redaktion & Produktion: Arseniy Pavlenko Sendeleitung: Natan Bilga

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Frauen in der Wissenschaft - die Ärztin und Wissenschaftlerin Zuzana Zelinková. (16.4.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 17:11


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Frauen in der Wissenschaft - die Ärztin und Wissenschaftlerin Zuzana Zelinková. Frauen und IT (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #161: Mit Indiana Jones kommt der nächste Xbox-Hit auf die Playstation!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 46:51


Der PC Games Podcast startet mit Folge 161 in die nächste Runde. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Felix Schütz und Matthias Dammes eingeladen und plaudert mit den beiden über Indiana Jones. Nicht nur das aktuellste Spiel Indiana Jones und der Große Kreis ist Thema, sondern auch alte Titel und natürlich die Filmreihe mit Harrison Ford in der Hauptrolle.Nach dem Erfolg auf PC und Xbox greift Entwickler MachineGames nun nämlich auch auf der Playstation an. Was die Fans der Sony-Konsole erwartet und wie wir insgesamt zur Marke stehen, erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Ausgabe. Außerdem philosophieren wir über die Zukunft von Indy, schließlich stellt sich die Frage, wie es mit dem Abenteurer weitergeht.Eine Sache, die ebenfalls in unserer Runde angesprochen werden muss, ist die Zeitexklusivität bestimmter Microsoft-Titel. Lohnt sich dieser Weg für Xbox oder richtet er mehr Schaden an? Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, was ihr darüber denkt. Wenn ihr nicht genug von Felix bekommen könnt, lest ihr hier zudem seinen Test zu Age of Mythology Retold: Immortals Pillars. Matthias hat sich dagegen in den PC-Port von The Last of Us Part 2 gestürzt. Und jetzt bleibt uns nur noch, euch viel Spaß beim Anhören des Podcasts zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 270: Hört den Clubfokus!

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 93:54


Der 1. FC Nürnberg hat ein Fußballspiel gewonnen. Das 2:1 auf dem Betzenberg in Kaiserslautern war ein Ereignis, das man nicht so schnell vergessen braucht und kann. Am Ende der 90 Minuten sieht der Club von Trainer Miroslav Klose mit Blick auf die Daten aus wie der klare Verlierer. Warum der Sieg trotzdem schön war, erklären Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht um das Traumtor des eigentlich schon abgeschriebenen Mahir Emreli, es geht um die erstaunlichen Qualitäten des Kapitäns des SC Verl und um die Wichtigkeit von Lukas Schleimer für diese Mannschaft. Für eine Mannschaft, die kurz vor dem Saisonende doch noch im Aufstiegskampf ist - oder auch nicht. Darüber gehen die Meinungen wie gewohnt auseinander in der Podcast-Runde. Es bleibt auf jeden Fall: spannend bis zum Schluss. Besprochen werden natürlich auch allerhand Nebensächlichkeiten. Und dann gibt es da noch drei Weltauswahlen ausschließlich aus Nürnberger Spielern der Gegenwart und der Vergangenheit. Es geht also mal wieder um alles - wie immer bei Ka Depp.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 206: Siege gegen Sandhausen und Mannheim & Vorschau Alemannia Aachen

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 94:34


Send us a textNach einer äußerst erfolgreichen Woche für den TSV 1860 München in der 3.Liga empfängt Christian im sechzger.de Talk Folge 206 vier Gäste und spricht mit ihnen über die Siege gegen den SV Sandhausen und Waldhof Mannheim. Außerdem geht es um das nächste Heimspiel gegen Alemannia Aachen am Osterwochenende. Anlässlich dessen sind Florian und Tom in der aktuellen Ausgabe mit dabei und berichten aus Sicht der kommenden Gäste.Heimsieg gegen den SV SandhausenZum vierten Heimsieg in Folge reichte es am vergangenen Mittwochabend gegen den SV Sandhausen, der weiterhin in Richtung Regionalliga taumelt. Frühzeitig markierten die Löwen beide Tore in der Partie und manch Löwenfan hatte schon den nächsten Kantersieg vor dem inneren Auge. Der SVS fing sich aber doch noch und konnte zumindest verhindern, dass noch weitere Treffer für die Löwen fielen.Neun-Punkte-Woche: klarer Sieg in MannheimNahtlos geht die Runde dann zum nächsten Spiel über, das erneut erfolgreich für die Löwen endete. Gegen Waldhof Mannheim gab es einen 3:0-Auswärtssieg zu bejubeln - und Jubel ist ein gutes Stichwort. Etwa 3500 Löwenfans sorgten für fantastische Stimmung im Gästeblock und feuerten das Team von Patrick Glöckner über die gesamten 90 Minuten an. Entsprechend wird im sechzger.de Talk Folge 206 auch wieder das Geschehen neben dem Platz thematisiert.Ismaiks VerkaufsabsichtenBevor die Schnellfragerunde dann endgültig den Blick auf das Heimspiel gegen Alemannia Aachen einläutet, werden noch die aktuellen Nachrichten rund um Hasan Ismaik besprochen. Wie einem Bericht des BR zu entnehmen war, kündigte der Jordanier an seine Anteile am TSV 1860 verkaufen zu wollen. Zudem war der Mitgesellschafter abends in der Sendung Blickpunkt Sport zugeschalten und sorgte dabei für einen skurril anmutenden Auftritt. Die Löwenfans diskutieren wieder einmal vortrefflich über die Aussagen Ismaiks.Vorschau Alemannia AachenAbschließend geht es um das drittletzte Heimspiel der aktuellen Spielzeit. Gegner ist am Ostersamstag ab 14:00 Uhr Alemannia Aachen. Der Aufsteiger konnte am Wochenende einen wichtigen Sieg gegen Sandhausen feiern und hat damit den Klassenerhalt ebenfalls so gut wie sicher. Florian und Tom, die beide neben ihrem Studium bei der Alemannia arbeiten, berichten über die aktuelle Lage in Aachen und gewähren als externe Gäste wieder einmal andere Einblicke in der aktuellen Podcast-Ausgabe.Der sechzger.de Talk 206 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 268: Die Definition von Verkacken

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 92:21


Ein bisschen war die Euphorie zu spüren - vor dem Anpfiff des Spiels des 1. FC Nürnberg beim SSV Jahn Regensburg. Vorfreudige Menschen in den Farben des Clubs wanderten da durch die Oberpfälzer Sonne zum Jahn-Stadion. 90 Minuten später gingen und fuhren sie etwas ernüchtert wieder heim. Der Club hatte beim Letzten 1:2 verloren und sich damit wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Woran es lag, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Nach einer souveränen ersten Halbzeit wird der Club zu Beginn des zweiten Durchgangs vom einfachen Spiel der Gastgeber überrumpelt, gerät in Rückstand und kommt nicht mehr zurück. Hat sich Trainer Miroslav Klose verwechselt, als er Florian Flick für den früh verletzten Robin Knoche ins Spiel brachte oder lag es doch an den ausgelassenen Gelegenheiten in den ersten 45 Minuten? Es geht außerdem um die Folgen des wahrscheinlich verpassten Aufstiegs. Wer hat jetzt noch eine Zukunft über den Sommer hinaus in Nürnberg - und wer will oder muss gehen. Prominente Nebenrollen spielen aufgegebene Lokale, bestehende Gasthäuser und Wale. Außerdem wird endgültig die wichtigste Frage der Welt geklärt: Geschirr vor dem Einräumen in die Spülmaschine einweichen oder nicht?

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 267: Äppelwoi und Bier von der Tankstelle

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 86:49


Der 1. FC Nürnberg gewinnt das zweite Derby der Saison sehr souverän mit 3:0 und steigt jetzt wahrscheinlich in die erste Liga auf. Ob das so eine gute Idee wäre? Darüber diskutiert Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Diesmal macht er das allerdings nicht mit Sebastian Gloser und Uli Digmayer, weil der eine im Urlaub und der andere erkältet ist. Aber für fachkundigen Ersatz ist im Verlag Nürnberger Presse schnell gesorgt. Alicia Kohl aus der Redaktion von nordbayern.de und Lukas G. Schlapp vom befreundeten VNP-Podcast "Bratwurst mit Chili" helfen gerne aus. Einen Leistungsabfall bedeutet das natürlich nicht, auch wenn die beiden Fadis Theorie vom sicher feststehenden Aufstieg nicht unterstützen wollen. Der Grund: Unter anderem eine grundsätzliche Skepsis den Erfolgschancen nach einem Aufstieg gegenüber - und vielleicht auch ein wenig fränkischer Pessimismus. Es geht außerdem mal wieder um Mahir Emrelis Rolle in dieser Erfolgsmannschaft, um die Formel 1, Äppelwoi aus Dosen und den zu erwartenden Trennungsschmerz mit Blick auf den Abschied des großartigen Stefanos Tzimas. Eine prominente Nebenrolle spielen diesmal die Spielvereinigung Greuther Fürth, Jürgen Klopp und vegane Schnitzel in Gostenhof. Und natürlich geht es auch um die Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg - mit durchaus überraschenden Enthüllungen.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 264: Mit Staubwolke auf dem Mittelaltermarkt

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 86:40


Der 1. FC Nürnberg verliert erstmals seit Menschengedenken wieder ein Heimspiel. Das 1:2 gegen Hannover 96 kommt gleichermaßen verdient und unglücklich daher - und bedeutet das Ende aller Aufstiegsträume am Valznerweiher? In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer unter anderem über dieses Thema. Vor allem in der ersten Halbzeit war das ja eindeutig zu wenig vom Club, obwohl Trainer Miroslav Klose Janis Antiste beginnen lässt und damit zur Formation mit zwei Angreifern zurückkehrt. Antiste und sein Sturmpartner Stefanos Tzimas sorgen dann auch gemeinsam für die Führung des 1. FC Nürnberg - nur kam davor einfach zu wenig von den Gastgebern und danach zwar etwas mehr, aber nicht ausreichend viel, um Hannover den Sieg streitig zu machen. Unter anderem war das in dieser Saison bislang so starke Mittelfeldzentrum zu schwach, um die Gäste wirklich einmal in Bedrängnis zu bringen. Der Club leistete sich zu viele Unkonzentriertheiten und kann sich deshalb auch nicht über die Leistung des Schiedsrichters beschweren. Tom Bauer geriet nach den 90 Minuten dennoch in die Kritik, wirklich spielentscheidende Fehler kann man dem Unparteiischen aber nicht nachweisen. Immerhin: Mahir Emreli darf auch mal wieder mitspielen, nachdem der unzufriedene Angreifer schon kurz vor einem Wechsel nach Südkorea stand. Außerdem durfte auf der rechten Seite erneut Tim Janisch beginnen und hat damit das Duell der Rechtsverteidiger wohl vorerst für sich entschieden. Weitere Themen: Robin Knoche und die Viererkette, kulinarische Tipps und die absolut endgültige Meinung zu Feuerschwanz und Mittelaltermärkten.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 262: Nadelstiche einer Spitzenmannschaft

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 55:28


Der 1. FC Nürnberg hat schon wieder ein Fußballspiel gewonnen. Das 2:0 gegen den SSV Ulm war ein hartes Stück Arbeit und vor allem der fünfte Sieg in den letzten sechs Spiel. Es war außerdem ein nicht unverdienter Erfolg, obwohl die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose lange Zeit Mühe hatte mit dem Tabellenvorletzten. Warum es am Ende doch geklappt hat mit dem dritten Heimsieg im dritten Heimspiel 2025, darüber sprechen Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht neben diesem Spiel auch um die Frage, ob der Club jetzt eine Spitzenmannschaft ist und in der Tabelle nach oben schauen kann oder muss - obwohl er immer noch nur auf Platz neun steht. Zumindest Klose scheint nicht mehr ganz abgeneigt, seiner Mannschaft mehr zuzutrauen, als es vor einer gewünscht "ruhigen Saison" zu erwarten war. Eher keine Rolle wird dann noch Mahir Emreli spielen. Der Angreifer will weg vom Club und saß gegen Ulm nur auf der Tribüne. Sein Nachfolger feiert derweil einen überzeugenden Einstand: Janis Antiste traf bei seinem Heimdebüt zum 2:0. Das erste und erlösende Tor gelang Caspar Jander - der wieder einmal der beste Nürnberger auf dem Platz war. Eine prominente Nebenrolle spielen diesmal Jack the Ripper und Olaf Rebbe.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
USA: Ende der Demokratie?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 33:11


Ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Donald Trump hat wirklich keine Zeit verloren: Seit seinem Amtsantritt Ende Januar hat er beinahe täglich Dinge verkündet, die vor ein paar Wochen noch undenkbar schienen. Kanada soll der 51. Bundesstaat der USA werden. Trump will Grönland übernehmen, sogar den Gazastreifen. Mit seinen Dekreten krempelt Donald Trump auch die innere Ordnung der USA um. Er hat sich dafür Helfer geholt. Elon Musk zum Beispiel, der von niemandem gewählt wurde, aber mit ungeheurer Machtfülle ausgestattet ist. Er soll die US-Behörden effizienter machen. Er schockt aber viele, weil er rigoros ganze Ministerien abwickeln und tausende Mitarbeitende vor die Tür setzen will. Was baut sich Donald Trump für einen Staat? Ist in den USA vielleicht sogar ein Staatsstreich im Gange, wie manche sagen? Diesen Fragen gehen wir heute nach im Weltspiegel-Podcast. Mit dabei: unsere USA-Korrespondentin Sarah Schmidt, die gerade an der kanadisch-amerikanischen Grenze war und ziemlich spannende Begegnungen hatte. Und wir sprechen mit Thomas Zimmer von der Georgetown University in Washington, der uns erklärt, was Donald Trump mit seinem radikalen Staatsumbau erreichen will. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 14.2.2025 ----- Weltspiegel Podcast Extra – unsere Podcast-Ausgabe, die dir die Hintergründe zu Breaking News liefert. Unsere Folge zu den Kämpfen in der Demokratischen Republik Kongo: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/extra-kaempfe-in-goma-was-passiert-in-der-demokratischen-republik-kongo/ard/14125333/ Unser Podcast-Tipp Amerika wir müssen reden: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?cp=wsp Mehr von Prof. Thomas Zimmer hört ihr in seinem Podcast „Is This Democracy“

Weltspiegel Thema
USA: Ende der Demokratie?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 33:11


Ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Donald Trump hat wirklich keine Zeit verloren: Seit seinem Amtsantritt Ende Januar hat er beinahe täglich Dinge verkündet, die vor ein paar Wochen noch undenkbar schienen. Kanada soll der 51. Bundesstaat der USA werden. Trump will Grönland übernehmen, sogar den Gazastreifen. Mit seinen Dekreten krempelt Donald Trump auch die innere Ordnung der USA um. Er hat sich dafür Helfer geholt. Elon Musk zum Beispiel, der von niemandem gewählt wurde, aber mit ungeheurer Machtfülle ausgestattet ist. Er soll die US-Behörden effizienter machen. Er schockt aber viele, weil er rigoros ganze Ministerien abwickeln und tausende Mitarbeitende vor die Tür setzen will. Was baut sich Donald Trump für einen Staat? Ist in den USA vielleicht sogar ein Staatsstreich im Gange, wie manche sagen? Diesen Fragen gehen wir heute nach im Weltspiegel-Podcast. Mit dabei: unsere USA-Korrespondentin Sarah Schmidt, die gerade an der kanadisch-amerikanischen Grenze war und ziemlich spannende Begegnungen hatte. Und wir sprechen mit Thomas Zimmer von der Georgetown University in Washington, der uns erklärt, was Donald Trump mit seinem radikalen Staatsumbau erreichen will. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Philipp Weber Redaktionsschluss: 14.2.2025 ----- Weltspiegel Podcast Extra – unsere Podcast-Ausgabe, die dir die Hintergründe zu Breaking News liefert. Unsere Folge zu den Kämpfen in der Demokratischen Republik Kongo: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/extra-kaempfe-in-goma-was-passiert-in-der-demokratischen-republik-kongo/ard/14125333/ Unser Podcast-Tipp Amerika wir müssen reden: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?cp=wsp Mehr von Prof. Thomas Zimmer hört ihr in seinem Podcast „Is This Democracy“

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 260: Mit der Tierschutzpartei am KaDepp-O-Mat

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 116:38


Wie man das 4:3 des 1. FC Nürnberg in Magdeburg mit einem Wort zusammenfassen kann: Wenn man so unkreativ ist wie Uli Digmayer oder Fadi Keblawi dann vielleicht so: Wahnsinn. Haben beide an diesem wilden Samstagnachmittag auch gemacht. Was es sonst noch gab in diesem Spiel beim Spitzenteam mit der Heimschwäche besprechen und analysieren die beiden wie gewohnt mit Sebastian Gloser in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Es geht unter anderem um die Frage, ob eine Mannschaft, die drei Tore kassiert, defensive Stabilität als Vorzug anführen kann. Diskutiert wird außerdem, ob die Antwort auf "Flick oder Emreli?" vielleicht Lubach lautet und warum plötzlich Robin Knoche Elfmeter schießen darf (und nicht Jan Reichert). Außerdem geht es um den Wahl-O-Mat, die debütierenden Neuzugänge und einen nörgelnden Trainer des Gegners. Ebenfalls thematisiert wird noch einmal die erstaunliche Transferperiode des Clubs mit den lukrativen Verkäufen von Finn Jeltsch, Jens Castrop sowie Stefanos Tzimas. Daran anknüpfend: Ist das eigentlich die Zukunft des 1. FC Nürnberg, dass er alle vielversprechenden Spieler auf alle Zeit immer sofort verkaufen muss, wenn es ein Angebot gibt? Oder schafft es auch dieser Verein irgendwann wieder, so etwas wie Identifikationsfiguren aufzubauen, mit denen langfristige etwas aufgebaut werden kann? Und will man das überhaupt. Eine lobende Erwähnung gibt es noch in der Thematik Umbau des Max-Morlock-Stadions.

Antritt – detektor.fm
Interview: Worum geht's für die Fahrradwirtschaft zur Bundestagswahl, Wasilis von Rauch?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:04


Die Fahrradwirtschaft blickt gespannt auf die Bundestagswahl. Worum es der Branche dabei geht, erklärt Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad. (00:00:00) Intro (00:03:51) Interview mit Wasilis von Rauch (00:04:56) Herausforderung durch vorgezogene Wahlen (00:07:11) Wirtschaftsfaktor Fahrrad (00:09:33) Fahrradwirtschaft in Deutschland (00:12:36) Gesprächspartner und Ziele (00:17:11) Die verschiedenen Parteien (00:20:26) Wirtschaftspolitische Impulse und finanzpolitische Maßnahmen (00:27:58) Infrastruktur (00:32:07) Ideologische Debatte (00:37:16) Bundestagswahl 2025: Was steht auf dem Spiel fürs Fahrrad? (00:39:59) Verabschiedung (00:50:24) Song der Woche: Doechii – DENIAL IS A RIVER Hier geht’s zum Positionspapier zur Bundestagswahl von Zukunft Fahrrad: https://zukunft-fahrrad.org/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/ Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Annekatrin Buhl zum Thema Employer Branding: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Michael Seemann zum Thema Kryptowährung/Kryptoblase (von 2021): https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Johanna Degen zum Thema Tinder-Erschöpfung: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradwirtschaft-zur-bundestagswahl-2025-mit-wasilis-von-rauch

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Worum geht's für die Fahrradwirtschaft zur Bundestagswahl, Wasilis von Rauch?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 53:04


Die Fahrradwirtschaft blickt gespannt auf die Bundestagswahl. Worum es der Branche dabei geht, erklärt Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad. (00:00:00) Intro (00:03:51) Interview mit Wasilis von Rauch (00:04:56) Herausforderung durch vorgezogene Wahlen (00:07:11) Wirtschaftsfaktor Fahrrad (00:09:33) Fahrradwirtschaft in Deutschland (00:12:36) Gesprächspartner und Ziele (00:17:11) Die verschiedenen Parteien (00:20:26) Wirtschaftspolitische Impulse und finanzpolitische Maßnahmen (00:27:58) Infrastruktur (00:32:07) Ideologische Debatte (00:37:16) Bundestagswahl 2025: Was steht auf dem Spiel fürs Fahrrad? (00:39:59) Verabschiedung (00:50:24) Song der Woche: Doechii – DENIAL IS A RIVER Hier geht’s zum Positionspapier zur Bundestagswahl von Zukunft Fahrrad: https://zukunft-fahrrad.org/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/ Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Annekatrin Buhl zum Thema Employer Branding: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Michael Seemann zum Thema Kryptowährung/Kryptoblase (von 2021): https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Johanna Degen zum Thema Tinder-Erschöpfung: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradwirtschaft-zur-bundestagswahl-2025-mit-wasilis-von-rauch

Werder-Podcast
"Wie funktioniert eigentlich eine Transferperiode?" Clemens Fritz im Werder WORTWECHSEL

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 32:26


Clemens Fritz gibt im Werder-Podcast „Wortwechsel“ Einblicke hinter die Kulissen Wenn das Transferfenster im Sommer und im Winter öffnen, kommt im Profifußball viel Bewegung auf. Für den SV Werder bedeutet das vor allem, auf Kettenreaktionen und sich öffnende Türen vorbereitet zu sein. Werders Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz war nun im Werder-Podcast „Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK zu Gast und hat ein paar Einblicke in die Abläufe während einer Transferperiode gegeben. Der 44-Jährige erklärt nicht nur den Mechanismus des Marktes und warum ein Transfer zwischen Eintracht Frankfurt und Manchester City theoretisch auch direkten Einfluss auf den SVW haben könnte. Außerdem verrät er auch, wer von einem Transfer für dessen tatsächlichen Abschluss überzeugt sein muss, worauf die Grün-Weißen im Scouting setzen und warum immer auch für die darauffolgenden Transferphasen mitgearbeitet wird. Die Erklärungen gibt euch Clemens Fritz in dieser Podcast-Ausgabe.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 258: Nürnberger Kaninchen vor der Schalker Schlange

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 75:32


Wieder einmal hat sich eine Dienstreise für den 1. FC Nürnberg zum FC Schalke 04 zumindest sportlich nicht gelohnt. Nach dem 2:1 zum Rückrundenauftakt gegen den KSC verliert der Club traditionell bei den Fanfreuden in Gelsenkirchen - diesmal mit 1:3. Woran es lag, darüber sprechen Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Unter anderem geht es um die Frage, on der Club zu ängstlich war oder Schalke einfach zu gut? Auch die Frage, ob man beim 1. FC Nürnberg so langsam eine Torwartdiskussion führen muss, wird beantwortet. Jan Reichert ist zumindest bei Teilen des Publikums nicht mehr unumstritten - ohne sich wirklich schwerwiegende Fehler geleistet zu haben in seiner ersten Saison in der zweiten Liga. Vielleicht leidet Reichert da ganz hinten auch nur unter der nun schon seit Saisonbeginn beinahe durchweg fehlenden defensiven Stabilität - für die diesmal auch Spieler verantwortlich waren, die eigentlich eine überzeugende Spielzeit spielen. Außerdem geht es um die Besetzung der Ersatzbank, um die Transfers von Florian Pick und Taylan Duman sowie die Nürnberger Bemühungen, da doch noch einen weitere Angreifer im Transferfenster zu verpflichten.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 256: Mehr Vertrauen in die handelnden Personen

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 76:35


Hinter dem 1. FC Nürnberg liegt eine kurze Weihnachtspause. Am kommenden Sonntag steht der Rückrundenauftakt gegen den Karlsruher SC im Max-Morlock-Stadion auf dem Programm. In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser über die zurückliegenden Wochen und blicken natürlich auch auf den Neustart. Warum war der Club eigentlich im Trainingslager diesmal nicht im Süden, sondern bei adidas in Herzogenaurach. Besonders fanfreundlich war das jedenfalls nicht. Was dafür sprach und was nicht, wird diskutiert - und ob das jetzt wirklich ein Modell für die Zukunft ist. Wer die Zukunft auf dem Platz mitgestalten soll, weiß man am Ende der Winterpause zumindest etwas deutlicher. In den beiden Testspielen gegen den FC Ingolstadt zeigte sich zumindest, mit wem Trainer Miroslav Klose nicht mehr plant. Und dann ist da noch Stefanos Tzimas. Der Mittelstürmer wird nun mit Vereinen in England in Verbindung gebracht. Der Club scheint gewillt, die 18 Millionen Ablösegebühr an Paok Saloniki zu bezahlen - und Tzimas dann mit Gewinn weiter zu verkaufen. Eine gewohnte Nebenrolle spielt die Kulinarik. Diesmal: Mcdonalds

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 254: Der Fahrstuhl hat keine Bremsen

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 109:52


Der 1. FC Nürnberg verliert das zweite Spiel in Serie. Beim 1:3 in Köln kassiert der Club innerhalb der ersten 30 Minuten drei Gegentreffer, fängt sich dann aber immerhin etwas. Trotzdem: Wie sehr muss man sich um die Mannschaft von Miroslav Klose schon wieder sorgen nach dem nun siebten sieglosen Spiel in Folge? Antworten gibt es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Ausgabe. Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi sind bei der Beantwortung dieser Frage durchaus unterschiedlicher Meinung, fällen am Ende aber eine Mehrheitsentscheidung. Außerdem geht es um eine vermeintliche Formdelle von Finn Jeltsch und die Frage, wer da jetzt alles mal eine Pause braucht. Ebenfalls wird der Instagram-Auftritt von Mahir Emreli und wer diesen Verein im Winter verlassen muss oder soll. Nebenthemen sind die verlagsinterne Tischtennismeisterschaft, das argentinische Wort für Vegetarismus, Reisen mit der Deutschen Bahn und natürlich Markus Söder.