Podcasts about meldung

  • 767PODCASTS
  • 7,346EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about meldung

Show all podcasts related to meldung

Latest podcast episodes about meldung

Ratgeber
Tierquälerei: Was tun im Verdachtsfall?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:05


Tierquälerei ist strafbar – doch wie erkennt man sie und wohin meldet man Verdachtsfälle? Und wie handeln Behörden und Tierschutzorganisationen? Tierquälerei kann viele Gesichter haben: Misshandlung, Vernachlässigung oder das Aussetzen von Heimtieren. Doch wie erkennt man Anzeichen von Leid? Und was ist der richtige Weg, um Verdachtsfälle zu melden? Im «Ratgeber» gibt Arlette Niederer von der Fachstelle Heimtiere des Schweizer Tierschutz STS praktische Tipps: von der Beweissicherung über die Meldung an Behörden bis hin zu den rechtlichen Konsequenzen. · Tierquälerei ist strafbar: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe. · Typische Anzeichen: Unterernährung, Verletzungen, Angst oder Aggression, verdreckte Umgebung. · Beweise sichern: Fotos, Videos, Notizen mit Datum und Ort. · Richtig melden: - Kantonales Veterinäramt (zuständig für Kontrollen). - Polizei (bei akuter Gefahr oder ausserhalb Bürozeiten). - Schweizer Tierschutz STS (Fachstelle Tierschutzkontrollen). · Anonymität möglich, aber Erreichbarkeit für Rückfragen ist hilfreich. · Nicht selbst eingreifen, wenn Gefahr für die eigene Sicherheit besteht. · Prävention: Aufklärung über artgerechte Haltung und Meldung von Missständen.

apolut: Standpunkte
Spektakulärer Korruptionsfall in der Ukraine | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:28


Kein Wort in deutschen MedienIn der Ukraine ist der bisher spektakulärste Korruptionsfall mit Beteiligung Selenskys bekannt gewordenIn der Ukraine beherrscht ein Korruptionsfall die Medien, in den Selensky persönlich involviert ist, bei dem Tonaufnahmen von Gesprächen der Verschwörer veröffentlicht wurden und der darauf hinweist, dass die US-Regierung das Feuer auf Selensky eröffnet hat. Aber in deutschen Medien gibt es bisher keine Meldung darüber.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Ich habe am Montag eine Kurzmeldung mit der Überschrift „Strana: Veröffentlichung der „Minditsch-Bänder“ würde schwere politische Krise in der Ukraine auslösen“ veröffentlicht, die in der Ukraine die Enthüllung des wohl bisher spektakulärsten Korruptionsfalls eingeläutet hat. Das vom Westen gesteuerte Antikorruptionsbüro der Ukraine (NABU) hat am Montag erste Teile von Audiomitschnitten veröffentlicht, die in der Wohnung des engen Selensky-Vertrauten Timur Minditsch aufgenommen wurden, der in der Ukraine als „Selenskys Geldbeutel“ bezeichnet wird, weil es schon lange Meldungen gibt, dass Minditsch der Mann ist, über den Selensky hunderte Millionen Dollar (oder mehr?) an Korruptionsgeldern außer Landes geschafft hat. Während ich diesen Artikel am späten Dienstagabend schreibe, veröffentlicht das NABU immer neue Details des Falles auf seinem Telegram-Kanal.In dem Fall geht es darum, dass Selensky persönlich zusammen mit anderen in der Wohnung von Minditsch die Unterschlagung von mindestens 100 Millionen Dollar besprochen und organisiert hat, die der Westen für die Reparatur der ukrainischen Energieinfrastruktur überwiesen hat. Dafür sollen sie Fantasieprojekte erfunden und abgerechnet haben, die nie gebaut oder völlig überteuert geplant wurden.Natürlich waren der staatliche Energieversorger Energoatom und der damalige ukrainische Energieminister (seit kurzem Justizminister) German Galuschtschenko mit eingebunden. In den heimlich vom NABU mitgeschnittenen Gesprächen haben sie sich mit Codenamen angesprochen und das NABU hat bereits Aufnahmen veröffentlicht, auf denen Galuschtschenko zu hören ist.Angesichts der Tatsache, dass es in der Ukraine derzeit schwere Stromausfällen gibt, ist der Skandal umso wichtiger, weil er bedeutet, dass Selensky und seine Leute Gelder, die für die Instandsetzung und den Schutz der Energieversorgung vorgesehen waren, im großen Stil unterschlagen und außer Landes geschafft haben. Dass die Ukrainer, die nun teilweise frierend und im Dunkeln, weil es keinen Strom und keine Heizung gibt, in ihren Wohnungen sitzen, auf diesen Skandal sehr empfindlich reagieren, ist klar.In diesem Artikel werde ich die Vorgeschichte des Korruptionsskandals aufzeigen, denn der Skandal kommt keineswegs unerwartet, weil in der Ukraine ein offen ausgetragener Machtkampf zwischen dem NABU und Selensky tobt. Danach zeige ich auf, welche Details über den Skandal bisher bekannt sind, und dann schauen wir uns die Hintergründe an, denn das NABU, das nun offenbar zum Großangriff auf Selensky und seine engsten Mitarbeiter bläst, wird von den USA kontrolliert. Die Veröffentlichungen sind also mindestens in Absprache mit den USA erfolgt, wenn nicht sogar auf deren Anweisung.Da dies daher einer meiner gefürchteten, sehr langen Artikel wird, ist er nur etwas für Liebhaber komplexer Politthriller. Deren Liebhaber werden dafür aber umso mehr auf ihre Kosten kommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Mehr Transparenz beim Lohn, Transaktionen im Ausland & PlattesGroup bei WhatsApp

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 13:14


In dieser Podcastfolge mit Timothea Imionidou und Claudia Schittelkopp geht es um drei zentrale Themen, die Unternehmen, Unternehmer und internationale Privatinvestoren auf Mallorca betreffen: die EU-Lohntransparenzrichtlinie, die spanische ETE-Erklärung sowie den neuen WhatsApp-Kanal der PlattesGroup. Die EU-Lohntransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen ab 2026 zu deutlich mehr Offenheit in ihren Vergütungsstrukturen. Dazu gehören verpflichtende Gehaltsspannen in Stellenanzeigen und das Verbot von Fragen zum vorherigen Gehalt und das Auskunftsrecht über Durchschnittsgehälter vergleichbarer Positionen. Unternehmen müssen Vergütungssysteme prüfen und je nach Betriebsgröße umfassende Berichte erstellen. Ein weiteres Thema ist die ETE-Erklärung: eine statistische Meldung an die spanische Nationalbank für Auslandsbewegungen und -salden von mehr als einer Million Euro. Sie hat keine steuerliche Wirkung, ist aber verpflichtend und muss bereits im Januar abgegeben werden. Besonders relevant ist sie für vermögende Privatpersonen und Unternehmen mit internationalen Vermögensstrukturen. Zum Abschluss: Die PlattesGroup hat einen neuen eigenen WhatsApp-Kanal, mit wöchentlichen Updates zu Wirtschaft, Steuern, Recht, Podcasts und Analysen – werbefrei und direkt aufs Smartphone. Zur Anmeldung: link.plattes.net/whatsapp

Radio FOM - Der Handballpodcast
Wechselt Superstar Dika Mem nach Berlin? Alle 4 deutschen Teams gewinnen in der European League

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:53


121125: Wechselt Dika Mem nach Berlin? Um diese Meldung von gestern geht's heute im Podcast.Hier geht's zum Artikel: https://sportbild.bild.de/sportmix/handball/handball-wechselt-weltstar-dika-mem-zu-den-fuechsen-berlin-69132aba0407e2fef73c929dAußerdem: Rückblick auf den European League Abend! Und: Florian Kehrmann über seine Träume bei "Kretzsche und Schmiso".Unsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher Flensburg - Magdeburg? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. Und gewinnt das neue Buch "Sheroes". Mehr dazu in der Folge.Hier geht es zum Buch: https://frauenhandball-buch.de/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Donnerstag, 13.11.2025.

BZ - Us dr Box
Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen: Trainer und Mutter verurteilt

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 20:46


Er war über 30 Jahre älter als sie und trainierte ihre Sportgruppe. Sie war gerade mal 13½ Jahre alt am Anfang der regelmässigen Treffen und wurde mit 14½ Jahren schwanger. Selbst nach dem Abbruch einer Schwangerschaft unterband ihre Mutter den Kontakt zum Trainer nicht – sondern unterstützte das Ganze noch.Im Oktober befasste sich das Regionalgericht Bern-Mittelland mit diesem Fall, der auf mehreren Ebenen ungewöhnlich war: wegen des Ausmasses der Straftat, des absoluten Schutzes des Opfers, das zum Tatzeitpunkt noch ein Kind war, und wegen der öffentlichen Funktion der Mutter des Opfers. Dieser Umstand führte zu zusätzlichen Auflagen bei der Berichterstattung. Die Frau muss neutral als «Politikerin oder hohe Beamtin» bezeichnet werden.Nebst dem Trainer, der eine teilbedingte Freiheitsstrafe von drei Jahren kassierte, wurde auch die Mutter zu einer bedingten Gefängnisstrafe wegen Gehilfenschaft von zwei Jahren verurteilt.Was war zwischen der Minderjährigen und ihrem Trainer vorgefallen? Wie konnte es so weit kommen, dass die Mutter ihre Tochter nicht vor diesen Übergriffen schützte? Und wie gehen wir als Medium damit um, wenn wir über einen Fall nur eingeschränkt berichten dürfen?Darüber spricht Hans Ulrich Schaad, langjähriger Gerichtsberichterstatter und Redaktor im Ressort Region, in einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff». Auch zu Wort kommt Mischa Oesch, Psychotherapeutin und leitende Psychologin der Kinderschutzgruppe am Inselspital. Sie erklärt, wie man einen solchen Verdachtsfall als Drittperson melden kann.Host: Sibylle HartmannGast: Hans Urlich SchaadExpertin: Mischa OeschArtikel zum Gerichtsfall:Missbrauchsfall vor Regionalgericht Bern: Trainer beging sexuelle Handlungen mit einer Minderjährigen – ihre Mutter intervenierte nichtStellen für die Meldung von Verdachtsfällen:Meldestelle der Kantonspolizei BernKinderschutzgruppe vom Inselspital BernOpferberatungsstellen im Kanton Bern 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Der Datenschutz Talk
Erster Cookie-Manager von BfDI anerkannt - DS News KW 45/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 Transcription Available


Was ist in der KW 45 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Datenschutz trifft KI-Compliance – Synergien nutzen statt Doppelarbeit – Max Hermann im Datenschutz Talk https://migosens.de/datenschutz-trifft-ki-compliance-synergien-nutzen-statt-doppelarbeit-max-hermann-im-datenschutz-talk/ BfDI erkennt ersten Cookie‑Manager gemäß EinwV an – Mehrheit will mehr Kontrolle über Cookies Österreichische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld wegen unterlassener Meldung einer Datenpanne https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e5788adc-3897-46bb-aaee-46e3f86c1dc0&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Dsk&Entscheidungsart=Undefined&Organ=Undefined&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=01.01.1990&BisDatum=04.11.2025&Norm=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=&Dokumentnummer=DSBT_20250904_2025_0_699_550_00 Datenschutz versus Falschparker-Meldung OLG Dresden, Urteil vom 09.09.2025 - 4 U 464/25 https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/olg-dresden-falschparker-meldung-datenschutzversto%C3%9F-schadensersatz-beifahrer EDSA billigt Entwurf eines Angemessenheitsbeschlusses für Brasilien BSI warnt vor KI‑Helfern: Zugriffsrechte sparsam vergeben https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Wegweiser_Checklisten_Flyer/Brosch_A6_Kuenstliche_Intelligenz.pdf?__blob=publicationFile&v=16 BSI wird Marktüberwachungsbehörde für den Cyber Resilience Act Veröffentlichungen & Veranstaltungen EDPB startet Konsultation zu Standardvorlagen für die DSGVO‑Praxis https://www.edpb.europa.eu/news/news/2025/help-make-gdpr-compliance-easy-organisations-what-templates-would-be-helpful-you_de#:~:text=Brussels%2C%205%20November%20,meet%20their%20data%20protection%20obligations BSI startet Videoreihe „Zwischen Reels und Regeln“ für Eltern https://www.bsi.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Mediathek_Formular.html?nn=520690 Update des Online-Tools ONKIDA (Orientierungshilfen Navigator KI & Datenschutz) des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/onkida/?v=2.0 Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ X: https://x.com/ds_talk?lang=de Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/erster-cookie-manager-von-bfdi-anerkannt-ds-news-kw-45-2025/↗

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
China schreibt Geschichte: Die Nordostpassage könnte die Weltwirtschaft umwälzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:06


China rückt durch eine historische Meldung im internationalen Warenverkehr enger an Europa. Ein Frachter gleitet in Rekordzeit durch die Nordostpassage in der Arktis - ohne Eisbrecher und außerhalb des Hochsommers. Das könnte den Welthandel auf den Kopf stellen. Aber nicht ohne Risiko.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Spreepolitik
Warum Kraniche vom Himmel fallen und die Bundeswehr in Tegel bleibt

Spreepolitik

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:58


Eine weitere Woche, in der in Brandenburg die Vogelgrippe wütet. Mehr als hunderttausend Tiere mussten bereits getötet werden, in den meisten Landkreisen gilt Stallpflicht. Trotzdem bleibt die Brandenburger Landespolitik relativ gelassen. In Berlin hat eine Meldung der Bundeswehr für Aufsehen gesorgt: Sie will nämlich ihr Grundstück in Tegel-Nord doch behalten. Eigentlich sollte auf diesem Teil des ehemaligen Flughafens eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete entstehen. "Spreepolitik" ist der landespolitische Podcast vom rbb für Berlin und Brandenburg: Jede Woche eine neue Folge, immer freitags in der ARD-Audiothek, in der rbb24 Inforadio App, Spotify, Amazon Music, RTL+ und Deezer. Jetzt kostenlos abonnieren!

apolut: Tagesdosis
Wie steht es um die Chance auf Frieden? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:43


Ukrainekrieg: Verwirrung um Treffen in UngarnDas geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Ungarn wirft erneut Fragen auf. Während amerikanische Medien eine Absage melden, erklärt Moskau, die Gespräche würden wie geplant vorbereitet. Inzwischen heißt es, Trump wolle an dem Gipfel festhalten. Die widersprüchlichen Aussagen verstärken den Eindruck eines diplomatischen Machtspiels im Ukrainekrieg.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagabend, den 21.10.2025, berichten mehrere westliche Medien unter der Berufung auf anonyme Quellen, dass das geplante Treffen für ein Friedensgespräch im Ukrainekrieg zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Ungarn nicht stattfinden werde, weil Donald Trump „keine Zeit verschwenden will“.(1)Die New York Times nannte als Grund für Trumps Entscheidung, dass„russische Beamte klar gestellt hätten, dass sie keine Absicht hätten, eine Vereinbarung zu treffen, die den Krieg mit der Ukraine beendet.“ (2)Bezüglich des Treffens mit Putin in Ungarn erklärte Trump auf eine Presseanfrage, warum er [Trump] denke, „dass ein Gipfeltreffen in Budapest Zeitverschwendung sein könnte“: „[…] Ich habe nicht gesagt, dass es so sein würde. Und man weiß ja nie, was passiert. Aber an der Front in dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland passiert gerade viel. Und wir werden in den nächsten zwei Tagen bekannt geben, was wir unternehmen werden.“(3)Gleichzeitig veröffentlicht RT.DE ein Interview mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow, welcher diese Meldung nicht bestätigt. Stattdessen bekräftigt er das Vorhaben und erklärt, dass weiterhin Gespräche bezüglich eines Termins mit dem US-Außenminister Marco Rubio für das Treffen stattfinden. Wörtlich sagte er:„Wir haben [bei einem gestrigen Telefonat] mit Marco Rubio die aktuelle Lage besprochen und erörtert, wie wir eine zwischen den Präsidenten Russlands und den USA abgestimmte Variante für das nächste Treffen vorbereiten können, das der Präsident der Vereinigten Staaten in Budapest abzuhalten vorgeschlagen hat.“ (4)Noch am vergangenen Freitag, den 17.10.2025 empfing Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij im Weißen Haus und lehnte die Lieferung von Tomahawks an die Ukraine ab. (5) In der gemeinsamen Pressekonferenz mit Selenskij im Weißen Haus erklärte Trump zusätzlich, dass er den Krieg beenden möchte und sein Problem sei, dass er die von Selenskij „geforderten Tomahawks für sich benötige, falls die USA angegriffen werde“. (6) Zusätzlich soll der US-Präsident laut der Financial Times Selenskij geraten haben, die Bedingungen von Putin zu akzeptieren. Diese würden beinhalten, dass der gesamte Donbass zum russischen Staatsgebiet erklärt würde. Laut eines europäischen Beamten soll Trump Selenskij zusätzlich erklärt haben:„Wenn [Putin] es will, wird er dich zerstören.“(7)...https://apolut.net/ie-steht-es-um-die-chance-auf-frieden/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Wolfspodcast
69: Politik statt Wissenschaft: Deutschlands umstrittene Meldung in Sachen Erhaltungszustand

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 54:18


Am 13. Oktober 2025 erklärte das Bundesumweltministerium, Deutschland habe den günstigen Erhaltungszustand des Wolfs nun auch für die kontinentale biogeografische Region an die EU-Kommission gemeldet – obwohl hierfür keine neue wissenschaftliche Grundlage existiert. Die fachlichen Referenzwerte sind seit März unverändert. Damals ist das Ministerium selbst davon ausgegangen, dass es für die von einigen Bundesländern geforderte Meldung des günstigen Erhaltungszustandes keine wissenschaftlich nachvollziehbaren Gründe gibt. Außerdem verweigert das Ministerium bislang, die genauen Daten offenzulegen. Kritiker sprechen von einem politisch motivierten Schritt, der rechtliche Hürden für künftige Abschüsse senken soll – entgegen der klaren Vorgabe des Europäischen Gerichtshofs, wonach solche Bewertungen rein wissenschaftsbasiert erfolgen müssen. Jurist und Vorstandsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., Björn Sepke, ordnet in dieser Folge ein, was hinter der Entscheidung steckt – und warum jetzt Gerichte gefragt sind.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:02


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:03


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Spannungen mit China belasten | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:29


Was die Wall Street belastet, sind Zeichen einer Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und China. Peking hat fünf US-Töchter von Hanwah Ocean sanktioniert. Das in Südkorea basierende Unternehmen ist ein Riese im Bereich der Schifffahrt. Seit Mitte Oktober haben die USA besonders hohe Abfertigungskosten für chinesische Schiffe verhängt, die in den USA abgefertigt werden. Rudert China nicht zurück, plant Washington weitere Verschärfungen vorzunehmen. Was Quartalszahlen betrifft, fallen die meisten Ergebnisse heute fest aus. Wie dem auch sei, tendieren die Aktien von BlackRock, Goldman Sachs, JP Morgan und Johnson & Johnson trotzdem schwächer. Albertsons, Domino‘s, Wells Fargo und die Aktien der Citigroup tendieren nach den Zahlen freundlich, teils aber mit nur leichten Gewinnen. Die Aktien von AMD profitieren von der Meldung, dass Oracle ab dem zweiten Halbjahr 2026 50.000 AMD-Grafikprozessoren im Programm aufnehmen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
China-Spannungen ziehen an | AMD und Oracle im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 29:13


Was die Wall Street belastet, sind Zeichen einer Verschärfung der Spannungen zwischen den USA und China. Peking hat fünf US-Töchter von Hanwah Ocean sanktioniert. Das in Südkorea basierende Unternehmen ist ein Riese im Bereich der Schifffahrt. Seit Mitte Oktober haben die USA besonders hohe Abfertigungskosten für chinesische Schiffe verhängt, die in den USA abgefertigt werden. Rudert China nicht zurück, plant Washington weitere Verschärfungen vorzunehmen. Was Quartalszahlen betrifft, fallen die meisten Ergebnisse heute fest aus. Wie dem auch sei, tendieren die Aktien von BlackRock, Goldman Sachs, JP Morgan und Johnson & Johnson trotzdem schwächer. Albertsons, Domino‘s, Wells Fargo und die Aktien der Citigroup tendieren nach den Zahlen freundlich, teils aber mit nur leichten Gewinnen. Die Aktien von AMD profitieren von der Meldung, dass Oracle ab dem zweiten Halbjahr 2026 50.000 AMD-Grafikprozessoren im Programm aufnehmen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Ö1 Religion aktuell
Geiselbefreiung, Deutsche Bischöfe

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:52


Mod: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 13.10.2025Große Freude und Erleichterung über die Freilassung der zwanzig noch lebenden israelischen Geiseln aus den Händen der radikal islamistischen Hamas herrscht auch bei Jüdinnen und Juden in Österreich. Gestaltung: Maria Harmer Die katholischen Bischöfe in Deutschland fordern eine breite Debatte darüber, wie das Land militärisch "verteidigungsbereit" werden könne. Das geht aus einer am Montag (13.10.) veröffentlichten Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz hervor. (Meldung)

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 10. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 5:55


Palmas Uniklinikum wird an das U-Bahn - Netz der Stadt angeschlossen. Wir sprechen über das Vorhaben. Wir haben auch eine Meldung für Freunde von Rennautos und Oldtimern. Und wir schauen auf den Billigflieger Ryanair. Wegen der gestiegenen Flughafengebühren streicht Ryanair zahlreiche Flüge. Der Flughafen von Mallorca ist aber nicht betroffen. www.5minutenmallorca.com

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 190: Umzug ohne Umstände - clever rechtzeitig bekanntgeben!

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:54


Seit Juni gelten bei der EWF neue Meldepflichten für Kunden mit Umzugsplänen: Die bisherige sechs Wochen rückwirkende Meldung entfällt, sodass ein rechtzeitiges Um- oder Abmelden jetzt zwingend ist. Riccarda Cappel erklärt in „Bei uns am Diemelsee“, wie Kunden reibungslose Abläufe sicherstellen können.

apolut: Tagesdosis
Putin: Wir hatten genug Spaß mit Drohnen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:03


Ein Kommentar von Paul Clemente.Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war.2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt.Okay, unbemannte Flieger sind fester Bestandteil im Russland-Ukraine-Krieg. Putins Armee soll bis zu 600 Drohnen in umkämpfte Gebiete schießen. Die sorgen für Irritation, Demoralisierung und lenken das Militär ab. So weit, so bekannt. Dann aber, vor drei Wochen, sorgte eine Meldung für mediale Kreischkonzerte: 19 russische Drohen - gesichtet im polnischen Luftraum! Das Militär schoss die Flugobjekte ab. Einige Schrottteile stürzten auf ein Wohnhaus. Auswirkung: Leichte Schäden. Verletzte? Gab es nicht. Also fast nichts passiert. Kein Hinweis, dass die Drohnen einen Angriff versucht hätten.Dennoch: Für Polens Premierminister Donald Tusk stehen die Flugobjekte für eine Zeitenwende: Ihr Flug habe die politische Situation komplett verändert. O-Ton:„Ich möchte nachträglich betonen, dass es heute keinen Grund gibt zu behaupten, wir befänden uns im Kriegszustand. Aber es steht außer Frage dass diese Provokation die bisherigen Grenzen überschreitet und einen unvergleichlichen Charakter aufweist.“Worin dieser „unvergleichlichen Charakter“ besteht? Verrät Tusk leider nicht. Stattdessen holt er den Knüppel aus dem Sack: Dieser UFO-Flug„bringt uns alle näher an einen offenen Konflikt, näher als jemals nach dem Zweiten Weltkrieg.“Das ließ sich die NATO nicht zweimal sagen. Deren Generalsekretär, Mark Rutte, bezeichnete die Luftverletzung als „absolut rücksichtslos“. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ging noch einen Schritt weiter, sprach von einer „ständigen Bedrohung“ . Zumal die russischen Drohnen mit Munition bestückt waren. Auch Moskau meldete sich Wort. Der Kreml versicherte: Polen sei kein Kriegsziel. Falls es Fragen gebe: Das russische Verteidigungsministerium offeriere den polnischen Kollegen ein klärendes Gespräch. Ende gut, alles gut? Nein. Ein paar Tage später flogen Drohnen über den Flughafen von Kopenhagen. Das Chaos war perfekt. Die dänischen Behörden sprachen von „hybriden Angriffen mit verschiedenen Typen von Drohnen". Man wisse nicht, ob Russland hinter diesem UFO-Spuk stecke, schließe es aber keinesfalls aus. Vor allem Boris Pistorius nutzte diesen Vorfall, um den langweiligen Frieden endlich zu verabschieden:„Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid, in Desinformations-Kampagnen und durch das Eindringen von Drohnen. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen.“ ...https://apolut.net/putin-wir-hatten-genug-spass-mit-drohnen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steueraffe
#282 WiEReG 2025: Neue Meldepflichten und Strafen im Fokus

Steueraffe

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 17:42


Das „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz“ (WiEReG) zielt auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ab und verpflichtet bestimmte österreichische Rechtsträger, ihre wirtschaftlichen Eigentümer zur Eintragung in ein spezielles Register zu melden. Damit geht eine jährliche Prüf- und Meldepflicht einher. Werden diese Verpflichtungen versäumt, können hohe Strafen drohen. Per 1.10.2025 treten Änderungen in Bezug auf Nominee-Vereinbarungen (Treuhandschaften) in Kraft. Ein Grund mehr, sich diesem komplexen Thema im Detail zu widmen. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt: … sind die geltenden Definitionen von wirtschaftlichen Eigentümern und Funktionen. Wir informieren über die jährlichen Prüf- und Meldepflichten inklusive möglicher Strafen bei Verstößen. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf den neuen Bestimmungen zur Meldung von Nominee-Vereinbarungen, die ab Oktober 2025 verpflichtend sind. Zu Gast im Steueraffen-Studio ist unser Experte Michael Gailberger von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (http://www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

apolut: Tagesdosis
Kreml lacht über Tomahawk-Raketen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:32


Warum man im Kreml über die Drohung, Kiew Tomahawk-Raketen zu liefern, lachen dürfteVor einigen Tagen wurde gemeldet, die USA würden darüber nachdenken, der Ukraine Tomahawk-Raketen zu liefern, was bei den Ukraine-Unterstützern Euphorie über einen möglichen Kurswechsel der Trump-Regierung ausgelöst hat. Allerdings war allen Experten klar, dass das ein plumper Bluff von Trump ist.Ein Kommentar von Thomas Röper.Dass US-Vizepräsident Vance die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kiew ins Gespräch gebracht hat, hat bei den Unterstützern der Ukraine Euphorie ausgelöst, weil das als Signal verstanden wurde, die Trump-Regierung könnte ihren Kurs in Bezug auf Russland und die Ukraine geändert haben.Da ich den Anti-Spiegel im Ein-Mann-Betrieb betreibe, kann ich aus Zeitgründen oft nicht über alles schreiben, worüber ich gerne schreiben würde, und muss oft Prioritäten setzen. Daher habe ich über diese Meldung nicht berichtet, weil von Beginn an klar war, dass die Meldung nicht ernstzunehmend war. Das hat mehrere Gründe, aber es war klar, dass das ein Bluff war.Und zwar nicht einmal ein ausgesprochen intelligenter Bluff, denn in Moskau dürfte er für Lacher gesorgt haben, weshalb man sich fragen muss, warum Vance diese Erklärung überhaupt abgegeben hat.Hier übersetze ich einen Artikel, den der US-Thinktank Quincy Institute for Responsible Statecraft über das Thema veröffentlicht hat. Der Artikel erklärt, warum die Tomahawk-Drohung nur ein Bluff gewesen sein muss und warum man das in Moskau weiß und daher herzlich darüber gelacht haben dürfte.Beginn der Übersetzung:Russland lacht wahrscheinlich über Trumps „offene Tür“ für Tomahawk-RaketenDie Vorstellung, die USA würden dieses fortschrittliche Waffensystem an die Ukraine liefern, ist unseriös. Warum also reden wir darüber?Als Vizepräsident J.D. Vance am Sonntag gefragt wurde, ob Berichte, wonach Präsident Donald Trump erwäge, die Ukraine mit Tomahawk-Marschflugkörpern zu beliefern, wahr seien, ließ er die Tür offen.Der Präsident verkaufe Waffen an die Ukraine, statt sie ihr zu schenken, stellte Vance klar und er treffe die endgültige Entscheidung darüber, welche Fähigkeiten die Ukraine erhalten könnte.Wenn die Trump-Regierung hofft, dass ihr das Spiel mit dem Vorschlag, die Ukraine mit moderneren Raketen mit größerer Reichweite zu beliefern, einen Vorteil gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin verschafft, irrt sie sich. Die Ukraine hat nicht die Fähigkeiten, Tomahawk-Raketen abzufeuern, und die US-Bestände an diesen Waffen und ihren Trägersystemen sind viel zu gering und viel zu wertvoll, als dass das Pentagon einer Abgabe zustimmen würde.Solche rhetorischen und unrealistischen militärischen Drohungen sind kontraproduktiv, signalisieren Verzweiflung und bergen unnötige Eskalationsrisiken.....https://apolut.net/kreml-lacht-uber-tomahawk-raketen-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Digital Insurance Podcast
Agilität durch Low-Code: Wie Versicherer digital durchstarten

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 32:10


In der heutigen Folge spreche ich mit Robert Müthing, Sales Lead Financial Services Industry bei Liferay, über ein hochaktuelles Thema: Die Versicherungsbranche ist im Wandel, und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte, Portale oder interner Tools wird immer entscheidender. Low-Code- und No-Code-Ansätze versprechen hier eine effiziente Lösung, die Versicherern nicht nur zu mehr Geschwindigkeit, sondern auch zu größerer Flexibilität verhilft. Hier sind die Highlights unserer Unterhaltung: Der Kern des Problems und die LCNC-Lösung: Ich spreche mit Robert darüber, wie die Versicherungsbranche sich wandelt und die "Time to Market" für neue Produkte entscheidend wird. Das Problem: IT-Systeme sind oft langsam, und das ständige 'Neu-Bauen' von Dingen wie Logins, Formularen oder Berechnungen ist aufwendig. Low-Code/No-Code (LCNC)-Ansätze versprechen hier, dass Fachabteilungen Business Cases mit wenig Programmierkenntnissen selbst umsetzen können – und das ist ein echter Game Changer! Flexible Kundenakquise und Multi-Marken-Strategien: Ein super Use Case, den Robert vorstellt, ist die schnelle Kundenakquise. Mit LCNC lassen sich nahtlose Antragsstrecken und Landing Pages erstellen, die modular aufgebaut sind. Das bedeutet, ich kann Komponenten wiederverwenden und meine Strategie schnell anpassen, egal ob ich mehrere Marken oder verschiedene Länder anspreche. So geht man weg vom Einzeldesign hin zur Skalierbarkeit. Revolution in Makler- und Partnerportalen: Robert erklärt, wie Makler- und Partnerportale massiv profitieren können. Anstatt wochenlang auf ein neues Paket zu warten, haben wir fertige Landingpage-Pakete, die per Drag-and-Drop angepasst und mit relevanten Inhalten befüllt werden. Die Makler können ihre Seiten sogar selbst verwalten, innerhalb definierter Guidelines. Und ja, ich konnte sogar die Frage stellen, ob man darüber auch Werbematerial bestellen kann – auch das ist machbar! Kunden-Self-Service auf einem neuen Level: Wir tauchen tief in das Thema Customer Self-Service ein. Angesichts von Fachkräftemangel und dem Wunsch der Kunden nach schnellen, selbstständigen Lösungen sind diese Portale essenziell. Mit LCNC kann ich sogar unterschiedliche Portale für verschiedene Kundengruppen (z.B. Studenten versus Akademiker) erstellen, die dennoch auf den gleichen, effizienten Modulen basieren – etwa für Adressänderungen oder Vertragsoptimierungen. Effiziente Schadenbearbeitung und datengetriebene Entscheidungen: Ein echtes Highlight ist das Thema Schadenmanagement. Robert beschreibt, wie LCNC dabei helfen kann, Prozesse zu verschlanken – von der Meldung per WhatsApp oder App über KI-gestützte Schadensbewertung bis hin zu schnellen Bagatellschaden-Regulierungen. Das spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Kundenzufriedenheit. Und das Beste: Alle Daten, die dabei gesammelt werden, lassen sich in Dashboards analysieren, um künftige Kampagnen oder Kundenbindungsstrategien zu optimieren. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Robert Müthing Zum LinkedIn-Event "The Digital Insurance Show" Zum Insurance Trend Report von Liferay Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
DeepSeek | Podcast Folge 66

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:11


Ende Juni 2025 meldete die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Apps der KI-Anwendung DeepSeek bei Google und Apple in Deutschland als rechtswidrigen Inhalt. Die Unternehmen müssen die Meldung prüfen und über eine Sperrung entscheiden. Hintergrund ist eine rechtswidrige Übermittlung von personenbezogenen Daten von Nutzern der App nach China, so die Datenschutzaufsicht. Wie ist hier der aktuelle Stand? Was sind die Hintergründe?

SFL Talk
Folge 136: Hat die Schweiz ein Jungspund-Problem?

SFL Talk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 47:55


Neben Super League, welche dieses Wochenende viele Geschichten mitbrachte, gab es am Montag auch noch die Meldung, dass Albjan Hajdari sich für den Kosovo und gegen die Schweiz entschieden hat. Hat der SFV ein Jungspund Problem? Wir rollen die Geschehnisse auf und besprechen diese lang und breit. Wir wünschen viel Spass ;)

Alles Coin Nichts Muss
#182 Plasma-Launch, Binance vs. Hyperliquid und Navy Seals machen Insider-Trades auf Polymarket?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 67:26 Transcription Available


Insider-Trading ist in Krypto so normal wie Pommes mit den Händen zu essen. Aber wenn du mit solchen Manieren ins Drei-Sterne-Restaurant gehst, wirst du hochkant rausgeschmissen. So oder so ähnlich kommentiert Julius Nagel die Meldung, dass die SEC potenzielles Insider-Trading rund um Digital Asset Trading Companies untersucht. Außerdem in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss: Plasma launcht einen Token, der alle Erwartungen übertrifft. In die andere Richtung geht es beim Story Protocol. Deren Token crasht, weil sie offenbar IP verkaufen, die ihnen gar nicht gehört. Und verkaufen ist ein gutes Stichwort. Denn irgendwer stößt aktuell massiv Token von Hyperliquid ab. Ganz oben auf der Liste der Verdächtigen: Binance-Boss CZ. Währenddessen steckt Florian Adomeit im Rahmen seiner 1to100k-Challenge bis über beide Ohren im Polymarket-Rabbit-Hole. Er setzt auf mögliche Navy-Insider im Kampf gegen venezolanische Drogendealer, zählt mit, wie oft Donald Trump über Joe Biden herzieht, und landet einen Volltreffer durch eine Prediction im Rückspiegel. Registriere dich jetzt bei Bitpanda und kaufe, verkaufe und tausche digitale Assets rund um die Uhr: https://www.bitpanda.com/de?ref=615250356669422741&tag=ffwd&utmsource=financeforward&utmmedium=podcast&utmcampaign=podcastshownotes Link zum Video: https://youtu.be/lB6HjcmXq-k Timecodes: (00:01:43) Housekeeping: Julius bei der Wirtschaftswoche zu Gast (00:03:30) Marktüberblick (00:09:22) Plasma-Launch (00:22:10) SEC untersucht Insider-Trading um DATs (00:24:34) CZ vs. Hyperliquid (00:32:28) Crash von Story Protocol (00:37:12) Hörerfrage: Rückkehr der ICOs (00:41:51) 1to100k Challenge: US-Navy-Insider, Mention Markets und Free Money mit Cintas Links: Polymarket Analytics: https://www.stand.trade/ Tweet zu Navy-Insidern: https://x.com/CarOnPolymarket/status/1969041577705144600 Link zum neuen w3 Investoren Newsletter: https://w3briefing.beehiiv.com/subscribe?utmsource=acnmpodcast&utmmedium=shownotes&utmcampaign=acnmpodcast_signup Trete dem Alles-Coin-Nichts-Muss-Discord-Server bei: https://discord.gg/9NZFcGGPSg Melde dich jetzt zum Alles-Coin-Nichts-Muss-Newsletter an und erhalte jeden Montag Zusammenfassungen zur aktuellen Folge: https://allescoin-pod.beehiiv.com/subscribe Finde Themen, die wir in alten Folgen besprochen haben: https://beezly.co/podcast/alles-coin-nichts-muss?tab=Search Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle. Diese Folge wird unterstützt von Bitpanda. Bitpanda ist der führende und am stärksten regulierte Krypto-Broker Europas. Mit über 500 Krypto-Werten, davon 39 stakeable Coins und 2.800 weiteren digitalen Assets bietet das BaFin-lizenzierte, österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Angebote.

MWH Podcasts
Dramatische Rettungsaktion

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025


Sicherlich erinnern Sie sich an das Grubenunglück in Chile und die damit verbundenen dramatischen Bemühungen, um die verschütteten Bergarbeiter zu retten. Was war geschehen? Es war der 5. August 2010, als die Meldung über die Presseagenturen verbreitet wurde: „Grubenunglück in Chile. 33 Bergarbeiter in 700 m Tiefe vermisst!“ Sofort wurde mit Suchbohrungen begonnen. Alle hofften, noch Überlebende zu finden.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bounce am Freitag | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:22


Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Bounce nach PCE-Inflation | Auswirkungen neuer Zölle | Boeing hebt ab.

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 24:14


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die PCE-Inflation lag auf breiter Basis im Rahmen der Erwartungen, was eine Rallye an der Wall Street auslöst. Zudem profitiert Boeing von der Meldung, dass der Deckel bei den Auslieferungen der 737 MAX von der FAA gelockert wird. Was die gestern Abend gemeldeten Zölle betrifft, könnte die Pharma-Industrie aufatmen. Wer in den USA ein Werk baut und plant, wird von den 100% Zöllen befreit. Wir sehen Möbelhersteller wie RH unter Druck, wegen der 50% Zölle auf bestimmte Importe. Bei den Chipherstellern, die entweder bereits in den USA produzieren oder dies planen, sehen wir ebenfalls Rückenwind. Anscheinend soll die Industrie die gleiche Anzahl an Chips, die von Kunden importiert werden, in den USA produzieren. Sollte das Weiße Haus dies umsetzen, profitieren Intel, Micron und Taiwan Semiconductor. Die Aktien von Costco tendieren nach den Ergebnissen kaum verändert. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Wett-Brötchen
Nr. 325: Achtung Aufnahme!

Wett-Brötchen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 56:20


Mittelmäßige Stimmung in den Wettbrötchen Studios, denn die Meldung, dass Napoli wieder mal kein Spiel mit Gästefans organisieren kann, schlägt bei Basti arg auf's Gemüt. Zurecht möchte man meinen. Axel freut sich auf die anstehende Mitgliederversammlung des FC wie auf eine Weisheitszahn-OP und naja, dann sind ja auch noch Spiele am Wochenende. Wir haben wie immer einen Sack voll Tipps dabei und in der Küche schauen Lisa, Cettina und Hendrik gespannt auf das Topspiel am Samstagabend zwischen Gladbach und der Eintracht. Viel Spaß! Bei bet365 könnt Ihr jede Woche Karten für die Champions League gewinnen. Registrieren lohnt sich also! Noch mehr Content findet Ihr bei YouTube, u.a. die wöchentlichen Shows Brutal Ehrlich und Beidfüßig mit Casrten Fuss. Aber auch noch jede Menge Stoff für den Wettsnack zwischendurch. Schaut da mal rein. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:11


Verkehrsminister Schnieder setzt auf neues Spitzenpersonal und mehr Zuverlässigkeit bei der Bahn, Oberleitung der Ersatz-Bahnstrecke Hamburg-Berlin beschädigt, Anschlag auf Bahnstrecke Köln-Düsseldorf, Ex-Commerzbank-Vorstandschef Blessing wird Beauftragter für ausländische Investitionen, Zweiter Anlauf für die Wahl neuer Verfassungsrichter und -richterinnen im Bundestag, Gedenkveranstaltung für ermordeten ultrarechten US-Influencer Kirk, UN begeht 80-jähriges Bestehen und berät Zweistaatenlösung Israel/Palästina, US-Botschafter Waltz bei UN ruft Russland zur Beendigung von Luftraumverletzungen auf, Albanien hat eine KI-Ministerin im Kabinett, Para-Schwimm-WM in Singapur, Das Wetter Hinweis: Die Bilder zum Thema "Para-Schwimm-WM" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich korrigiert. In der ersten Meldung war der Name der neuen Bahnchefin fälschlicherweise als Evelyn Pallas angegeben. Sie heißt Evelyn Palla.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
CO2-Zertifikate, Mischwälder, Angstschweiß

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:27


Die Themen in den Wissensnachrichten +++ Viele CO2-Zertifikate helfen Unternehmen nicht, klimaneutral zu werden +++ Mischwälder nicht immer die beste Lösung gegen Klimawandel +++ Hunde können Angstschweiß riechen +++ *** Korrektur: In dieser Folge haben wir nachträglich eine Nachricht ausgetauscht. In einer Meldung zu Genen in Organen hatten wir zu stark vereinfacht: Es war fälschlicherweise von männlichen und weiblichen Genen in Organen die Rede. Korrekt ist, dass die Gene in den untersuchten Organen nach geschlechtstypischen Mustern abgelesen werden, wobei die laut der in der Meldung besprochenen Studie nicht unbedingt dem Geschlecht laut Geschlechtschromosen entsprechen müssen. Diese Meldung haben wir nachträglich durch eine andere ausgetauscht.**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The negligible role of carbon offsetting in corporate climate strategies, in: Nature Communications, 10.09.2025Copernicus 2025Monitor Reanimation 2025, ADAC, 19.09.2025Multiyear Drought Strengthens Positive and Negative Functional Diversity Effects on Tree Growth Response, Global Change Biology, 10.09.2025Not just avoidance: dogs show subtle individual differences in reacting to human fear chemosignals, Frontiers in Veterinary Science, 15.09.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wall Street mit Markus Koch
Huang enttäuscht | Ruhe vor FED Entscheid

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:06


Die US-Börsen starten verhalten in den Tag: S&P-Futures gaben 0,1 % nach, der Nasdaq bewegte sich kaum, und der Dow verlor knapp 30 Punkte. Im Fokus steht die Fed, die am Abend ihre Zinsentscheidung bekanntgibt. Erwartet wird mit 96 % Wahrscheinlichkeit eine Senkung um 25 Basispunkte – ein halber Prozentpunkt gilt als sehr unwahrscheinlich. Analysten wie Paul McCulley von Pimco sehen in einem vorsichtigen Schritt das wahrscheinlichste Szenario. Belastend wirkte eine Meldung aus China: Peking soll heimischen Tech-Firmen den Kauf von Nvidia-Chips untersagt haben, die Aktie fiel vorbörslich über 1,3 %. Auch vom US-Immobilienmarkt kamen schwache Daten: Baugenehmigungen und Baubeginne lagen im August deutlich unter den Erwartungen. Damit richten sich alle Augen auf Jerome Powell und den „Dot Plot“ – also die neuen Zinsprognosen der Notenbank für das kommende Jahr. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Inside Austria
War Pilnacek in seiner Todesnacht doch nicht allein?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 19:11


Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Rallye wird verdaut | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:53


Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Kleine Atempause | Adobe und RH im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:02


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Nach den starken Gewinnen des Vortrags, startet die Wall Street kaum verändert in den Tag. Es gibt wenige wichtige Meldungen. Die Aktien von Adobe profitieren von den Ergebnissen und Aussichten, wobei ein Analyst vor der wachsenden Konkurrenz im KI-Sektor warnt. Super Micro profitiert von der Meldung, dass die Auslieferungen der NVIDIA Blackwell Ultra Systeme angefangen hat. RH steht nach den verfehlten Ergebnissen und flauen Aussichten unter Druck. Arista Networks steht nach dem gestrigen Analystentag leicht unter Druck. Das Feedback der Analysten ist jedoch positiv, zumal die Wachstumsaussichten für das Fiskaljahr 2026 angehoben wurden. Barclays, Citigroup, JP Morgan und Morgan Stanley heben allesamt die Kursziele an. Weiter aufwärts geht es bei den Aktien von Warner Bros. Discovery. Wie gestern CNBC und das Wall Street Journal berichteten, plant Paramount Skydance in den kommenden Tagen ein Übernahmeangebot einzureichen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Senkt die FED um 50 Basispunkte? | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 8:29


Abgesehen von den Wirtschaftsdaten ist die Nachrichtenlage dünn. Die August-Verbraucherpreise liegen bis auf die Gesamtrate im Vergleich zum Juli, im Rahmen der Schätzungen. Die Wall Street wird sich vor allem auf die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe fokussieren, die auf das höchste Niveau seit Juni 2021 gestiegen sind und deutlich über den Zielen lagen. Die FED dürfte kommende Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Wie dem auch sei, nehmen die Stimmen zu, die eine 50 Senkung um gleich 50 Basispunkte fordern. Die Aktien des Supermarkt-Riesen Kroger tendieren nach den soliden Zahlen freundlich. Nach dem Closing stehen die Aktien von Adobe im Fokus, mit Meldung der Quartalszahlen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Verbraucherpreise im Rahmen. Erstanträge Arbeitslosenhilfe ziehen deutlich an!

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:09


Abgesehen von den Wirtschaftsdaten ist die Nachrichtenlage dünn. Die August-Verbraucherpreise liegen bis auf die Gesamtrate im Vergleich zum Juli, im Rahmen der Schätzungen. Die Wall Street wird sich vor allem auf die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe fokussieren, die auf das höchste Niveau seit Juni 2021 gestiegen sind und deutlich über den Zielen lagen. Die FED dürfte kommende Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Wie dem auch sei, nehmen die Stimmen zu, die eine 50 Senkung um gleich 50 Basispunkte fordern. Die Aktien des Supermarkt-Riesen Kroger tendieren nach den soliden Zahlen freundlich. Nach dem Closing stehen die Aktien von Adobe im Fokus, mit Meldung der Quartalszahlen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Auf den Tag genau
Der Ku-Klux-Klan in Weimar - 1. Teil

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:06


Am 10. September 1925 sorgte die Berliner Kriminalpolizei mit einer Pressekonferenz für eine Sensation, indem sie von der Existenz und der Bekämpfung des „Ordens der Ritter vom feurigen Kreuz“ berichtete. Dieser Geheimbund soll nach dem Vorbild des amerikanischen Ku-Klux-Klan gebildet worden sein, unter Mitwirkung von Klan-Mitgliedern aus Übersee. Alle Tageszeitungen griffen diese Meldung auf, positionierten sich ganz unterschiedlich dazu, wie sehr diese Organisation, der eine Verbindung zu Fememorden im Umfeld des Küstriner Putschversuches zur Last gelegt wurde, ernst zu nehmen sei. Das Pinneberger Tageblatt war sich am selbigen Tage sicher, dass bei diesem „Ableger“ des Klans in Deutschaland ganz viel Mummenschanz dabei war, nahm aber die von der Polizei ermittelte personelle Überschneidung von völkischen Gruppierungen und diesem Geheimbund durchaus ernst. In unserer morgigen Folge präsentieren wir dann einen anderen Blick auf den Weimarer Ku-Klux-Klan. Heute liest Rosa Leu.

KURIER daily
Warum die Regierung den Beamten-KV neu verhandeln will

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 16:34


Herbert Kickl hat mit seinem gestrigen Auftritt die ORF-Sommergespräche abgeschlossen. Dort äußerte er sich etwa zu den Themen Pensionen, russischem Gas und Beamtengehältern. Heute kam dann die Meldung, dass die Regierung die Beamtengehälter neu verhandeln möchte. Und das, obwohl die Erhöhung des Beamten-KV für 2026 eigentlich bereits beschlossen wurde. Ist das Zufall oder hängt das zusammen? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Innenpolitik-Chefin Johanna Hager. Außerdem besprechen sie, wie sich Herbert Kickl, Christian Stocker, Andreas Babler, Beate Meinl-Reisinger und Leonore Gewessler in ihren Sommergesprächen geschlagen. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Das größte Investment von Warren Buffett

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:49


Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway obliegt wie viele andere größere US-Investmentgesellschaften einer quartalsweisen Meldepflicht für bestimmte Wertpapiere.  Diese quartalsweise Meldung des Portfolios und der Transaktionen erfolgt unter großer medialer Berichterstattung. Neu eingegangene Positionen erhalten eine Art Gütesiegel und steigen oft kurzfristig, wenn bekannt wird, dass jetzt auch Berkshire Hathaway investiert ist. Es gibt aber ein Investment, das zu wenig mediale Berichterstattung erfährt, obwohl es das mit Abstand größte Investment der Beteiligungsgesellschaft zum 30.06.2025 ist. Über dieses Investment und was wir daraus ableiten können, darüber sprechen wir heute in dieser Folge.  Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden

Ars Boni
Ars Boni 588 Falsch- und Desinformation auf Social Media (Julia Krickl)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 43:09


Wir sprechen mit Julia Krickl, MA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT), verantwortet die Projektleitung Research & Innovation zu Algorithmen und Künstliche Intelligenz sowie damit verbundene ethische Fragestellungen im E-Commerce, in sozialen Netzwerken und bei Internetkriminalität und ist Mitautorin der Studie "Falsch- und Desinformation auf Social Media. Meldung problematischer Inhalte auf TikTok & Instagram als Trusted Flagger". Das ÖIAT ist Trusted Flagger nach dem DSA.Links:https://oiat.at/#lightbox-person16https://research.oiat.at/fileadmin/Research/Dokumente/Falsch-Desinfo_SocialMedia_ÖIAT_15072025.pdfhttps://research.oiat.at/tguardhttps://www.tguard.at/https://www.derstandard.at/story/3000000280207/tiktok-nimmt-wiederbetaetigung-nicht-ernst-genug

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:49


Proteste in Israel gegen gewaltsames Vorgehen der Armee im Gazastreifen, Zweifel an Rechtmäßigkeit von Zurückweisung von Asylsuchenden an deutscher Grenze, Einreiseprüfung für schutzbedürftige Afghanen in Pakistan wieder angelaufen, US-Präsident Trump entlässt Direktorin bei US-Bundesbank Fed, US-Präsident Trump lässt Nationalgarde in Washington Polizeitätigkeiten ausüben, Apple darf Smartwatch-Modelle nicht als CO2-neutral anpreisen, Badeverbote entlang des Rheins wegen starker Strömung, Feuer im Hamburger Hafen weitgehend gelöscht, Stromausfälle und Verkehrsbehinderungen bei Sandsturm im Südwesten der USA, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung über die Prüfverfahren für schutzbedürftige Afghanen hieß es fälschlicherweise, dass ihnen nach dem Sturz der Taliban die Ausreise nach Deutschland zugesagt worden sei. Richtig ist, dass diese Zusage nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban erfolgte. Wir haben dies korrigiert.

Thema des Tages
War Pilnacek in seiner Todesnacht doch nicht allein?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:12 Transcription Available


Neue Daten, ausgewertet aus Christian Pilnaceks Smartwatch, legen nahe, dass sich der verstorbene Sektionschef in der Nacht seines Todes in der Nähe von Bluetooth-fähigen Geräten befunden haben könnte – also nicht allein am Ufer. Was genau hinter dieser Meldung steckt und was man aus der Smartwatch noch herauslesen konnte, erklärt Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tech leidet unter Sektorenrotation | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 20:18


Die Wall Street bleibt im Vorfeld der Jackson Hole Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ in Wartestellung. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus, mit den Aktien von Palo Alto Networks solide auf der Gewinnerseite. Wir sehen hier auch positive Analystenstimmen. Home Depot kann ebenfalls profitieren, und das, obwohl die Ziele leicht verfehlt werden. Die Stimmung bei den Bauwerteten hat sich dank Berkshire Hathaway verbessert. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat neben UnitedHealth auch Positionen in den Bauwerten D.R. Horton und Lennar etabliert. Trotz der soliden Zahlen und Aussichten von Amer Sports, sehen wir heute Morgen Kursverluste. Die Aktien von Intel profitieren von der Meldung, dass Softbank für $2 Mrd. und einem Kurs von $23 Aktien des Chipherstellers erhalten wird. So positiv die Meldung sein mag, führt die Ausgabe dieser neuen Aktien zu einer Verwässerung der Aktionäre. Die Überlegung der USA, die $10,9 Mrd. Finanzierung aus dem CHIPS Act in eine 10% Beteiligung an Intel zu wandeln, kommt an der Wall Street auch umstritten an. Bernstein betont, dass die unter Biden angedachte Finanzierung kostenfrei sein würde. Auch das werde zu einer Verwässerung der Aktionäre führen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Comeback von Intel? Palo Alto Networks mit soliden Zahlen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 31:04


Die Wall Street bleibt im Vorfeld der Jackson Hole Rede von FED-Chef Jerome Powell am Freitag um 16 Uhr MEZ in Wartestellung. Die Reaktionen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse fallen uneinheitlich aus, mit den Aktien von Palo Alto Networks solide auf der Gewinnerseite. Wir sehen hier auch positive Analystenstimmen. Home Depot kann ebenfalls profitieren, und das, obwohl die Ziele leicht verfehlt werden. Die Stimmung bei den Bauwerteten hat sich dank Berkshire Hathaway verbessert. Die Investmentgesellschaft von Warren Buffett hat neben UnitedHealth auch Positionen in den Bauwerten D.R. Horton und Lennar etabliert. Trotz der soliden Zahlen und Aussichten von Amer Sports, sehen wir heute Morgen Kursverluste. Die Aktien von Intel profitieren von der Meldung, dass Softbank für $2 Mrd. und einem Kurs von $23 Aktien des Chipherstellers erhalten wird. So positiv die Meldung sein mag, führt die Ausgabe dieser neuen Aktien zu einer Verwässerung der Aktionäre. Die Überlegung der USA, die $10,9 Mrd. Finanzierung aus dem CHIPS Act in eine 10% Beteiligung an Intel zu wandeln, kommt an der Wall Street auch umstritten an. Bernstein betont, dass die unter Biden angedachte Finanzierung kostenfrei sein würde. Auch das werde zu einer Verwässerung der Aktionäre führen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SBS German - SBS Deutsch
Die Zinsen fallen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 5:22


Diese Woche brachte einen langersehnten Lichtblick. Unsere Zentralbank - die Reserve Bank of Australia - senkte den Leitzins um einen Viertelprozent. Wer eine Hypothek abstottert, wird das zu schätzen wissen, denn bei einer Schuldsumme von 600 Tausend Dollar spart man pro Monat jetzt etwa 100 Dollar bei der Rückzahlung. Und das, so stimmt Finanzexperte Dr. Klaus Wiegel aus Melbourne zu, ist doch schon mal eine seltene gute Meldung aus der Wirtschaft:

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
5 Todsünden, wenn ich Verstöße intern aufarbeite

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 45:19


Unternehmenstheater im rechtlichen Fokus: Joel Kaczmarek diskutiert mit den Anwält:innen Carolin Raspé und David Rieks über die unentdeckten Stolpersteine des internen Krisenmanagements. Was passiert, wenn das Unternehmen von einem Skandal erschüttert wird und wie werden interne Verfehlungen aufgearbeitet? Von der Frage nach dem ersten Schritt bis hin zu den konkreten Fehlern, die Unternehmen bei internen Untersuchungen begehen können, werfen die drei einen kritischen Blick auf die Balance zwischen Kommunikation, technischem Umgang mit Daten und der unauflösbaren Pflicht zur Transparenz. Eine Episode, die das Spannungsfeld zwischen juristischer Präzision und menschlichem Umgang beleuchtet. Du erfährst... …wie interne Untersuchungen Unternehmen schützen und stärken können …welche häufigen Fehler bei internen Aufarbeitungen auftreten …wie man Interessenskonflikte in Unternehmen effektiv vermeidet …warum ein klarer Untersuchungsplan entscheidend für den Erfolg ist …wie gelungene Kommunikation Vertrauen und Klarheit schafft __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
NASA soll Atomreaktor auf dem Mond planen – was ist dran?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:26


Die US-Raumfahrtbehörde will zurück auf den Mond. Und hat einem Medienbericht zufolge einen ungewöhnlichen Plan: einen Atomreaktor auf dem Mond bauen - für eine stabile Stromversorgung bei künftigen Mondmissionen. Wir ordnen die Meldung ein. Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, SWR-Wissenschaftsredaktion

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:09


Reaktionen auf Zoll-Einigung zwischen USA und EU, Deutsche Wirtschaft kritisiert Zoll-Einigung, Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029: Lücke im Bundeshaushalt wächst auf 172 Milliarden Euro, Drei Tote und mehr als 40 Verletzte bei Zugunglück in Baden-Württemberg, Hebräische Universität in Jerusalem veröffentlicht Studie zur Zerstörung im Gazastreifen, Bundeskanzler Merz kündigt Luftbrücke für Gazastreifen an, England gewinnt Fußball-EM der Frauen gegen Spanien, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-EM der Frauen" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der tagesschau vom 28.07.2025 um 20:00 Uhr wurde in der Meldung zur Fußball EM das Foto der falschen Spielerin gezeigt. Dies haben wir nachträglich korrigiert.

Info 3
Coronaleaks: Bundesanwaltschaft spricht Peter Lauener frei

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:41


Die Bundesanwaltschaft zieht einen Schlussstrich unter die Affäre um den ehemaligen Kommunikationschef von alt Bundesrat Alain Berset. Sie hat das Strafverfahren gegen Peter Lauener eingestellt. Die Bundesanwaltschaft bestätigt eine entsprechende Meldung des Tagesanzeigers. Weitere Themen: Nach tagelanger Gewalt zwischen syrischen Regierungstruppen und der religiösen Minderheit der Drusen herrscht im Süden Syriens offenbar wieder eine Waffenruhe. Der syrische Machthaber Ahmed Al-Scharaa soll seine Regierungstruppen abgezogen haben. Doch die Situation bleibt unsicher. An der «Women's Euro» berichten Sender aus aller Welt über die Spiele in der Schweiz. So auch das britische Sportradio BBC 5 live. Nebst den Livekommentaren sendet das Radio auch einen Teil seiner Morgensendung aus St. Gallen. Inklusive Eindrücken, wie die Briten die Schweiz erleben.

Der KI-Podcast
Darf mich meine KI an die Polizei verpfeifen?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 41:47


Es ist eine kuriose Meldung mit einem spannenden Hintergrund: Das KI-Modell Claude 4 hat in einem Laborexperiment versucht, seine Nutzer bei den Behörden zu melden - wegen vermeintlich illegalem Verhalten. Absurde Science-Fiction-Geschichte? Oder ein Blick in die Zukunft? Fritz und Gregor schauen genauer hin: Wie autonom dürfen unsere KI-Modelle sein? Und was können sie vor uns verheimlichen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 KI-Vertrauen und Gregors Taxifahrer 2:00 Das Claude-Experiment 10:00 Wenn die KI etwas verheimlicht 19:00 Was kommt da auf uns zu? 28:00 Was haben wir mit KI gemacht? Video-Tools und Netz-Recherche Links: Podcast-Tipp WDR 5 Philosophie https://1.ard.de/philosophisches-radio Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf SnitchBench: Welche KI verpetzt wie oft? https://snitchscript-visualized.vercel.app/ Claude lässt sich nicht böse programmieren https://www.astralcodexten.com/p/claude-fights-back New York Times-Recherche zu Chatbot-Nutzern https://www.nytimes.com/2025/06/13/technology/chatgpt-ai-chatbots-conspiracies.html KI ASMR Videos https://x.com/omooretweets/status/1933938122888470634 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!