Podcasts about verschiebung

  • 663PODCASTS
  • 1,026EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verschiebung

Latest podcast episodes about verschiebung

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
308 - D2C aus China: Supply-Chain-Shift und Druck auf Europas Händler

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:23


In dieser Folge sprechen wir über die tektonische Verschiebung im globalen Handel: chinesische D2C-Plattformen wie Temu, Shein, AliExpress, JD.com und TikTok Shopping treffen auf Amazon und Europas Handels- und Logistikstrukturen. Wir analysieren, warum nicht mehr nur Shops, sondern ganze Supply-Chain-Architekturen gegeneinander antreten – und wie sich das Kauf- und Lieferverhalten verändert. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf Regulierung, Logistikkosten, Kundenzugang und die Frage, welche Geschäftsmodelle in Zukunft bestehen werden. Themen dieser Episode: - Wie chinesische Plattformen europäischen E-Commerce und Logistikstrukturen transformieren - Factory-to-Consumer vs. klassische Handelsmodelle - EU-Regulierungspläne (Abschaffung der 150-€-Freigrenze, Importgebühr, Zollunion) - Luftfracht, lokaler Bestand & hybride Fulfillment-Modelle - Strategische Copy-Cat-Dynamik: Amazon reagiert - Gewinner & Verlierer: Welche Händler- und Logistikmodelle Zukunft haben Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns, wenn du uns dein Feedback zur Folge gibst. Teile die Episode gerne mit Kolleg:innen, die sich für E-Commerce, Logistik oder Handel interessieren – und hinterlasse uns eine Bewertung, wenn dir unser Podcast Mehrwert liefert. Bis zur nächsten Woche!

digital.einfach.machen.
Die Revolution des Payments?

digital.einfach.machen.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:55 Transcription Available


Frank Weigand, Maik Klotz und Oliver Lauer enthüllen, wie neue KI-Protokolle das Payment-System verändern werden. Big-Techs machen es möglich, dass KI-Agenten bald selbstständig einkaufen, verhandeln und bezahlen. Was bedeutet diese Verschiebung, bei der sich die Kundenschnittstelle vom Browser in den Chatbot verlagert? Die drei Digitalexperten untersuchen, welche Rolle die EUDI-Wallet bei der Autorisierung dieser Agenten spielen wird und wie die eID uns hilft, im Zeitalter von Fake News und KI-generierten Inhalten zwischen echt und gefälscht zu unterscheiden. Welche konkreten Schritte Banken und Sparkassen gehen müssen, bevor sie diesen massiven Trend zur KI-gesteuerten Ökonomie komplett verschlafen. Ist das die Zukunft des Payments? Hinweis: Zum Zeitpunkt der Podcast-Aufzeichnung wurde der Google AI-Mode in Deutschland scharfgeschaltet, was potenziell der nächste Standard sein könnte.

FUTUR3 Podcast

Zum Newsletter anmelden und Updates direkt am Montag morgen per Mail erhalten: https://bit.ly/newslettersustaind | Einfach auf "Subscribe" klicken Imprint: www.sustaind.de

Kölncampus
Prioritäten bei den Sims 2

Kölncampus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:10


Manchmal habe ich sehr wichtige Dinge zu tun. Dann sehe ich eine Ablenkung die mehr Spaß zu machen scheint und laufe Gefahr, meine Prioritäten falsch zu setzen. Auch die Sims bei Sims 2 haben schon mal eine interessante Verschiebung von Prioritäten. Wie das im Bezug auf einen Karrierewunsch Aussehehn kann, könnt ihr in diesem UdW hören.

tl;dr
tl;dr #54 Mao Tse-tung: «5 philosophische Schriften» | mit Felix Wemheuer

tl;dr

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 71:45 Transcription Available


Mao Tse-tung prägte die europäische Linke in den 60er und 70er Jahren weitreichend. Angesichts der heutigen Erkenntnisse über ihn und die Auswirkungen seiner Politik, stellt sich die Frage, ob und wie man seine Schriften heute noch lesen kann. Berühmt in der Rezeption sind bis heute Maos Ausführungen zu Haupt- und Nebenwiderspruch. Dabei wurde ihm oft vorgeworfen, viele Widersprüche - und somit gesellschaftlichen Kämpfe - auf einen Nebenwiderspruch zu reduzieren und damit wegzuwischen. Tatsächlich besagt seine Theorie aber, dass der Hauptwiderspruch nicht von vornherein festgelegt ist. Zwar betrachtet er etwa Proletariat und Bourgeoisie als einen führenden Hauptwiderspruch. Es kann durch Bewegungen jedoch zu einer Verlagerung kommen, sodass ein anderer Widerspruch zum Hauptwiderspruch wird und den anderen überlagert. Eine solche Verschiebung von Widersprüchen nimmt auch Louis Althusser in seiner Analyse der russischen Revolution auf. Die Gegensätze – Lohnarbeit und Kapital, Kleinbauern und Großbauern, Großbauern und Adel, usw. – überlagern sich. Der Kampf der Kleinbauern wird dann der Signifikant, in dem sich die ganzen anderen Widersprüche verdichten. In ähnlicher Weise ließe sich auch intersektionales Denken von heute verstehen. Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Folge der Sinologe und Mao-Experte Felix Wemheuer. Er ist Professor für moderne Chinastudien an der Universität Köln. Kontakt, Kritik, Feedback: theoriepodcast@rosalux.org

So techt Deutschland
"Jetzt ist keine Happy Time" - Saskia Meier-Andrae (Ebay) & Alexander Graf (Spryker)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 24:41


Künstliche Intelligenz verändert den Einzelhandel, aber noch weiß niemand so genau, wie. Das ist der gemeinsame Nenner von Saskia Meier-Andrae, Deutschland-Chefin von Ebay, und E-Commerce-Vordenker Alexander Graf.Zwischen Zuversicht und Skepsis zeichnet sich im Doppelpodcast eins ab: Der Handel steht vor einem Umbruch. Der Druck, nicht zum Passagier der Entwicklung zu werden, wächst. "Die größte Verschiebung gerade ist, dass keiner wirklich weiß, was passiert", sagt Graf. KI-Agenten, Tiktok-Shops und Chatbots sind ihm zufolge auf dem Vormarsch, erzeugen bisher aber keinen echten Umsatz. Das erzeugt Nervosität: "Was jetzt passieren könnte, ist eine richtige Aufbruchsstimmung, die aber sehr stark von Angst überlagert wird."Saskia Meier-Andrae hält kämpferisch dagegen. Sie und Ebay setzen KI etwa beim "Magical Listing" ein. Das erleichtert Verkäuferinnen und Verkäufern per Foto-Upload die Produkterstellung. Für die Managerin ist klar: "Jeder Retailer, der sich keine Strategien überlegt für verschiedene Szenarien, vor allem, was das Thema Shopping-Agenten angeht, schläft."Graf bleibt skeptisch: "Die Sachen, die ich gesehen habe in den letzten sechs bis zwölf Monaten, haben mich nicht überzeugt." Seine Warnung: Wer heute blind in KI investiert, läuft Gefahr, dieselben Fehler zu wiederholen wie damals bei Dash Buttons, Voice Commerce und Second Life. "Ich würde gerne jemanden finden, der jemals über sein Amazon Echo irgendwas nachbestellt hat."Trotz allem ist auch für ihn klar: Das klassische E-Commerce-Modell mit Suchmaske und Filtern stirbt aus. "Jetzt ist keine Happy Time in meiner Industrie", sagt Graf. Der nächste Kipppunkt? Kommt bald, meint Meier-Andrae: "Ich glaube, der Wandel wird kommen, er wird schneller kommen, als wir denken."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro331 Das große Flüchten

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 86:28


In dieser Episode diskutieren Marco und Jens verschiedene Themen, darunter technische Probleme beim Podcast-Hosting, persönliche Herausforderungen, politische Themen in Deutschland, die Unfähigkeit der Regierung in der Verteidigung, Investitionen in die Energiewende, geopolitische Strategien im Zusammenhang mit Drohnen und die aktuelle Währungsproblematik in Argentinien. Die Diskussion ist geprägt von persönlichen Meinungen und kritischen Betrachtungen der aktuellen politischen Lage. In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Jens die komplexe politische und wirtschaftliche Situation in Argentinien, die Rolle der USA und Chinas, sowie die Auswirkungen auf den US-Dollar und die globale Währungsordnung. Sie beleuchten historische Parallelen, die Abhängigkeiten von internationalen Institutionen und die Verschiebung von Kapital in neue Vermögenswerte wie Gold und Kryptowährungen. Die Diskussion umfasst auch die geopolitischen Risiken und die Fragmentierung der Weltwirtschaft. (Riverside AIZusammenfassung)

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Programmatic Advertising: KI im E-Commerce und die Herausforderung Q4 – mit Daniel Volož

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 30:46 Transcription Available


Daniel Volož, Country Manager DACH bei RTB House, spricht mit Christoph Burseg über die Welt des Programmatic Advertising im E-Commerce. RTB House ist ein Ad-Tech-Unternehmen, das eine auf Deep Learning basierende DSP (Demand Side Platform) zur Automatisierung des Werbeplatz-Einkaufs nutzt. Volož teilt seine Erfahrungen aus der dynamischen Retargeting-Branche, diskutiert die Herausforderungen des aktuellen E Commerce-Marktes und wagt einen Ausblick auf das intensive Q4-Geschäft. Er zieht zudem Vergleiche zwischen der digitalen Reife Deutschlands und Estlands. In dieser Episode erfährst du: ● Warum Estland Deutschland in der Digitalisierung (z. B. im Gesundheits- und Schulsystem) voraus ist und was Deutschland von dem 1,3-Millionen-Einwohner-Land lernen könnte. ● Wie RTB House mit Deep Learning Algorithmen produktbasiertes, dynamisches Retargeting für führende E-Commerceler umsetzt. ● Wie das Ad-Tech-Unternehmen es geschafft hat, trotz starkem Wettbewerb erfolgreich zu wachsen und namhafte Partner zu gewinnen. ● Warum Daniel Volož die Wertschöpfung in seinem Geschäft als 50% KI und 50% Mensch ansieht und die menschliche Komponente im People-Business nicht zu unterschätzen ist. ● Was das Q4 für E-Commerce-Unternehmen bedeutet: eine Verschiebung von reinen Weihnachtskäufen hin zu einem intensiven Zeitraum, der bereits Mitte Oktober mit hoher Rabattierung und kreativen Promotion-Strukturen beginnt. ● Warum Messen wie die DMEXCO in Zeiten von Remote Work wichtiger sind denn je, um Kunden zu sehen und Beziehungen zu pflegen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #211 – Game of Drones

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 83:27


Journalist Jens Zimmer (x.com/jenszimmerir) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Trumps Gaza-Friedensplan, Milliarden für Drohnenpanzer, die Antifa-Gewalteskalation in Deutschland, Regimefinanzierung der "Antifa" in Deutschland, die Verschiebung der Chat-Totalüberwachung in der "EU", Victor Orbáns "EU"-Tod Feststellung, den Machtschwund des französischen Präsidenten, Trumps Abrechnung mit der Biden-Administration, Regimereaktion Premiere auf häusliche "Migranten"- Gewalt, das Allzeithoch des Goldpreises und die Abwanderung der deutschen Autoindustrie nach Osteuropa (Erstveröffentlichung: 11.10.2025). Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
KI-Trade bleibt in Takt | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:54


Wir sehen trotz der vereinzelt negativen Nachrichten eine vorbörslich freundliche Tendenz. Der Regierungs-Shutdown dürfte bis mindestens Dienstag anhalten, was zu einer Verschiebung der Verbraucher- und Erzeugerpreise führen sollte. Gleichzeitig verschärft China erneute die Restriktionen gegenüber den USA und leitet eine Untersuchung gegen Qualcomm ein. Die Wall Street reagiert nicht, weil man davon ausgeht, dass es Ende Oktober bei dem Treffen zwischen Xi und Trump zu einem wenigstens kleinen Handelsabkommen kommen dürfte. Was Ergebnisse betrifft, sehen wir bei Levi Strauss trotz guter Zahlen und Aussichten Gewinnmitnahmen. Dafür explodieren die Aktien des KI-Players Applied Digital nach den Zahlen um rund 25%. Außerdem empfiehlt das Brokerhaus Susquehanna die Aktien von ASML vor den Ergebnissen am 15. Oktober zum Kauf. Arista Networks wird wegen der hohen Margen und dem KI-Bereich von Morgan Stanley empfohlen. Bernstein hebt wiederum das Kursziel von Alibaba auf $200 an. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1001 - 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 38:22 Transcription Available


KI im Vertrieb: 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann Zunächst klingt es harmlos: KI im Vertrieb schreibt E-Mails schneller, fasst Meetings zusammen und hilft beim CRM. Allerdings greift das zu kurz. Denn KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern – wie Steffen Baermann ausführt – eine tektonische Verschiebung. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über Tempo, Auswirkungen und konkrete Schritte. Erstens erleben wir bis 2030 die breite Umsetzung vorhandener Use Cases. Dazu gehören Telefon-KIs im First-Level, automatisierte Angebotsentwürfe sowie KI-gestützte Kaltakquise. Außerdem sinkt der Admin-Aufwand spürbar. Folglich liefern weniger Verkäufer den gleichen Output – möglicherweise sogar mehr. Dennoch bleibt Kundenverstehen zentral. Zweitens verschiebt sich zwischen 2030 und 2035 die Macht in Richtung Käuferseite. Denn dort orchestrieren KIs Interessen, bewerten Anbieter und priorisieren Entscheidungen. Dadurch schrumpft die klassische Orchestrator-Rolle im Vertrieb. Gleichzeitig bleibt Key-Account-Arbeit wichtig – allerdings datengetriebener, vergleichbarer und messbarer. Drittens rückt ab 2035 die Automatisierung ganzer Kaufprozesse näher. Zwar ist noch offen, wie autonom Entscheidungen laufen; dennoch ist klar: Ohne KI-Fitness wird es schwierig. Deshalb raten wir zu konsequenter Vorbereitung – nicht irgendwann, sondern jetzt. Was heißt das konkret? Erstens: Rüste dich und dein Team aus. Verwende KI für Einwandbehandlung, Meeting-Mitschnitte und Coaching; dadurch sparst du täglich bis zu 60–90 Minuten. Zweitens: Mache dein Angebot KI-findbar. Dazu gehören strukturierte Produktdaten, belastbare Referenzen sowie nachvollziehbare Benchmarks. Drittens: Aktualisiere Narrativ und Einwände. Sammle typische KI-Antworten, liefere Belege und trainiere klare Rebuttals. Viertens: Setze auf Signale statt Gießkanne – also Intent-Daten, Trigger und Buying-Group-Muster. Darüber hinaus solltest du Sichtbarkeit neu denken. Käufer fragen zunehmend Assistenten: „Welcher Anbieter passt zu mir?“ Wenn deine Lösung dort nicht erscheint, verlierst du Leads, noch bevor sie entstehen. Aus diesem Grund brauchst du präzise Produktbeschreibungen, konsistente Preislogiken und – nicht zuletzt – aussagekräftige Customer Stories. Gleichzeitig verändert sich die Rolle des Vertriebs. Einerseits bleibt Beziehungspflege wertvoll; andererseits verlangt der Markt nach Evidenz. Deshalb zählt künftig, wer Nutzen systematisch belegt – mit Daten, Cases und messbaren Outcomes. Kurz gesagt: Story plus Proof schlägt Bauchgefühl. Unterm Strich ergibt sich ein klares Bild: KI im Vertrieb reduziert Routine, beschleunigt Taktung und erhöht Qualitätsdruck. Wer jetzt Kompetenzen aufbaut, profitiert. Wer zaudert, riskiert Relevanz. Genau deshalb liefert Steffen Baermann mit seinem Ansatz praktikable Denkmodelle und erste Playbooks.  

Karriere Insider
Moritz Baier-Lentz & Cihan Sügür: KI wird ALLES verändern! | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 146:26


In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Moritz Baier-Lentz und Cihan Sügür über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. Sie diskutieren, welche Branchen KI besonders verändern wird – von IB, PE und UB bis hin zu Startups und VC –, welche Chancen und Risiken entstehen und wie sich der Arbeitsalltag wandelt. Außerdem geht es um Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und die aktuelle Verschiebung von Risikokapital in Defense & Luftfahrt.LinkedIn Moritz Baier-Lentz: https://www.linkedin.com/in/moritzbaierlentz/LinkedIn Cihan Sügür: https://www.linkedin.com/in/cihansugur/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:56 - Intro00:02:36 - Vorstellung00:04:45 - Moritz (Lightspeed, USA) – aktuelles Update00:18:56 - Cihan (MHP, Deutschland) – aktuelles Update00:22:49 - KI-First Startups vs. traditionelle Firmen00:31:30 - Haben US-Unternehmen Vorteile bei der KI-Umsetzung?00:35:09 - Zukunft der Arbeit – wie viele Jobs bleiben mit KI?00:42:49 - KI-Einfluss auf den Arbeitsalltag in Investment Banking, Private Equity & Beratung00:48:40 - Werden wir durch KI weniger kompetent?00:53:10 - Entstehung von Intelligenz: Parallelen zwischen Mensch & KI01:02:19 - Wie wichtig ist KI angesichts von Krieg und politischen Spaltungen?01:09:04 - H-1B Visum erklärt01:13:51 - Talent vs. Mindset – das eigentliche Problem in Deutschland01:15:06 - Werden VCs immer mehr zu PEs?01:23:03 - Wie läuft Fundraising im Venture Capital ab?01:28:36 - VC-Trend: Defense, Energie & Luftfahrt im Fokus01:35:29 - Warum in Deutschland der Traum oft Immobilie statt Millionen heißt01:43:47 - Moritz erzählt vom Feuer in L.A.02:02:50 - Weitere Fragen (Empfehlungen, etc.)02:26:18 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=MoritzBaierLentzCihanSügürKIwirdAllesverändernKarriereInsider081025

Prof. Dr. Christian Rieck
342. Meinungsfreiheit einschränken, um sie zu stärken? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:41


Eigentlich sollte Meinungsfreiheit in einer freiheitlichen Gesellschaft selbstverständlich sein. Doch was, wenn eine Gruppe die Regeln bricht? Soll man Gleiches mit Gleichem vergelten? Radikalenerlass: https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Spieltheorie: Vom Gefangenendilemma (GD) zur Kooperation Das GD zeigt den Konflikt zwischen individueller und kollektiver Rationalität: Defektion ist für den Einzelnen vorteilhaft, führt aber gemeinsam zum schlechteren Ergebnis (Nash-Gleichgewicht 1/1 statt 3/3). In wiederholten Spielen ermöglicht Tit-for-Tat (TfT) Kooperation: startend kooperativ, anschließend Spiegelung des letzten Zugs. Vorteile: nicht ausbeutbar (sofortige Sanktion), versöhnlich (sofortige Rückkehr), einfach. Risiko: Eskalation durch Fehlwahrnehmungen. Übertragen auf gesellschaftliche Konflikte: Polarisierung und „Cancel Culture“ funktionieren wie ein iteriertes GD. „Defektion“ ist der Versuch, die Gegenseite mundtot zu machen – kurzfristig bringt das Deutungshoheit, langfristig schadet es dem Diskurs. Gleiches gilt in der Außenpolitik: Reziprozität fördert Vertrauen. Cancel Culture: spieltheoretisch-historisch „Cancel Culture“ entstand um 2010 im afroamerikanischen Aktivismus als Entzug von Unterstützung bei problematischem Verhalten. Heute ist der Begriff politisiert und bezeichnet die strategische Anwendung sozialer oder beruflicher Sanktionen gegen unliebsame Meinungen. Historische Vorläufer zeigen: Der Mechanismus ist nicht neu. In der McCarthy-Ära (USA, 1950er) führten Verdächtigungen („Blacklisting“) zu sozialer und beruflicher Ächtung. Der deutsche Radikalenerlass (1972) zielte auf „Verfassungsfeinde“ im öffentlichen Dienst („Berufsverbote“). Gemeinsam ist die Verschiebung vom Argument zur Existenzebene. Abgrenzung zu legitimer Kritik: Kritik greift Argumente an und bleibt im Diskurs. Systematisches „Canceln“ zielt auf Status, Beruf und soziale Integration – also auf Ausschluss aus dem Diskursraum. Es ist die strategische Defektion im gesellschaftlichen GD. Lösungsansätze: Von Defektion zu Kooperation Ziel ist ein stabiles, Pareto-superiores Gleichgewicht: Meinungsfreiheit + Respekt. • Dialog & Mediation: Formate des konstruktiven Journalismus verbinden Probleme mit Lösungen und wirken wie Moderation. • Digitale Diskurskultur: Plattform-Design und Moderation sollten Anreize verschieben. Nicht bloß Engagement belohnen (Empörung), sondern sachlichen Austausch. • Internationale Beispiele: Skandinavische Länder setzen auf starke, unabhängige ÖRR als vertrauenswürdige Instanzen – eine „übergeordnete Autorität“, die GD-Dynamiken zähmt. Kanada betont Medienkompetenz und Normen des respektvollen Diskurses – eine Verpflichtung zu wechselseitiger Kooperation. Fazit Freie Rede braucht Regeln der Reziprozität. Wer Defektion mit Defektion beantwortet, stabilisiert Polarisierung. Besser sind transparente Regeln, schnelle, proportionale Sanktionen bei Regelbruch und die Bereitschaft zur Rückkehr in die Kooperation. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK ○ Instagram: /profrieck ○ Twitter: /profrieck ○ LinkedIn: /profrieck #profrieck #cancelculture #politik

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#456 – Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:54


Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen   Das Internet, wie wir es kennen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war der Zugriff auf Informationen durch klassische Suchmaschinen wie Yahoo und später Google geprägt. SEO wurde zur Königsklasse des Online-Marketings, Sichtbarkeit zur härtesten Währung. Doch diese Zeit läuft gerade ab. Der Zugriff auf Wissen, Inhalte und Lösungen verlagert sich – weg von Websites, hin zu direkt generierten Antworten durch Künstliche Intelligenz. Was das für dein Business bedeutet und warum agentische Browser dabei der nächste Gamechanger sind, erfährst du in dieser Folge.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Die goldene Ära von Google geht zu Ende Mit dem Aufstieg von Google begann eine völlig neue Ära der Informationssuche. Algorithmen bestimmten, was relevant war, und wer oben rankte, gewann Kunden. Daraus entstanden ganze Branchen rund um Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung. Doch heute – knapp 25 Jahre später – verlieren klassische Suchergebnisse an Bedeutung. Denn immer mehr Nutzer erwarten direkte Antworten, keine Links. Ob in Google oder direkt in Tools wie ChatGPT: KI liefert die Information, ohne dass der Nutzer eine Website besucht. Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer – es verändert das gesamte Geschäftsmodell hinter Webseiten-Traffic.   Agentische Browser übernehmen Aufgaben – automatisch und autonom Was jetzt kommt, geht noch einen Schritt weiter. Agentische Browser sind in der Lage, komplexe Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Du gibst einen Auftrag – zum Beispiel eine Produktsuche, eine Buchung oder eine Recherche – und der Browser erledigt das für dich. Ganz ohne dein Zutun. Das bedeutet: Der Nutzer klickt nicht mehr, recherchiert nicht mehr und landet auch nicht mehr auf deiner Website, um sich zu informieren. Stattdessen übernimmt die KI diesen gesamten Prozess im Hintergrund. Für viele Unternehmer und Selbstständige ist das eine radikale Verschiebung – weg vom aktiven Marketing, hin zur passiven Auffindbarkeit durch Maschinen.   Noch schwer zugänglich – aber nicht mehr lange Der technologische Sprung ist beeindruckend, aber noch nicht ganz in der Breite angekommen. Viele Systeme sind aktuell noch komplex, schwer zu bedienen oder erfordern ein tiefes IT-Verständnis. In Workshops, wie der KI-Masterclass, wird deutlich: Selbst erfahrene Teilnehmer erleben den Einstieg in agentische Systeme oft als mühsam. Doch das ist nur eine Übergangsphase. Die Entwicklung geht rasant voran, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologien massentauglich und für jeden Unternehmer nutzbar sind. Wer sich jetzt vorbereitet, spart später wertvolle Zeit – und verschafft sich einen entscheidenden Vorteil.   Fazit: Die Spielregeln ändern sich – und du solltest mitspielen Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen, verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz – insbesondere in Form von agentischen Browsern – übernimmt Aufgaben, für die früher menschliche Interaktion nötig war. Webseiten verlieren an Relevanz, klassische SEO-Strategien greifen ins Leere. Wer das erkennt, kann sein Business frühzeitig anpassen. Wer wartet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Jetzt ist der Moment, um sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen – bevor es alle anderen tun.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

BRF - Podcast
Aktuell: Kritik an erneuter Verschiebung des Brüsseler Drogenprozesses - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025


HeuteMorgen
Frankreich: Premierminister verliert Vertrauensabstimmung

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:31


In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef François Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Støre. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (IX) – Von der „tektonischen Verschiebung“ über „weit in die Tiefe des russischen Raumes“ zum „weltpolitischen Beben“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 14:01


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. SpracheWeiterlesen

wieCommerce?
#106 - Retailer datenbasiert challengen – mit Miguel Strobel | #retailmediaspezial

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 59:44


In der heutigen Ausgabe haben wir wieder ein Retail Media Spezial und Max spricht mit Miguel Strobel - Gründer und Geschäftsführer von watersky digital. Miguel und sein Team beraten seit 2018 Brands und bieten sogenannte e-commerce sowie digital marketing audits an, die bei Distributions- und Investment-Entscheidungen helfen. Zu diesen Audits zählt auch das Thema Retail Media, weshalb Miguel heute in die Show geholt wurde.Miguel erklärt seine Leistung und welche konkreten Analysen im Rahmen seiner Audits zu welchen Entscheidungen führen, was sie sich im Bereich Retail Media genau ansehen, welche Herausforderungen er im Markt sieht, wie sich der Online-Handel inklusive Retail Media weiterentwickeln wird, und vieles vieles mehr. Retail Media ist die Schnittstelle zwischen eCommerce und Marketing, daher sind Miguel und Max auch mal in die eine oder andere Richtung ausgeschweift. Es war ein sehr erkenntnisreicher und kurzweiliger Austausch, teilweise fast schon etwas nerdy, und somit genau richtig für den 100-tausendsten e-Commerce und Marketing Podcast - hört selbst!(00:00) Intro(01:53) Vorstellung Miguel & Watersky Digital(03:59) Aktive Märkte(05:07) Kunden - Online vs. Offline(05:53) eCommerce Segmentierung(09:13) Metriken & KPIs(12:36) Operative Tätigkeiten als Beratung(13:57) Digital Marketing Audits(18:37) Kunden-Case(22:37) Retail Media Services(27:28) Verschiebung von Retail Media Budgets(32:47) Verfügbarkeit von Placements & Strategien(36:03) Unterschiede auf regionaler und globaler Ebene(44:18) Änderungen in der Investmentlogik(48:49) Miguel's Einschätzung zu MarktentwicklungenÜber Miguel Strobel> ⁠⁠Miguel Strobel auf LinkedIn⁠⁠Max & Kristina auf LinkedIn>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Max Rottenaicher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kristina Mertens⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠wieCommerce? Social Links>⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

Ö1 Gedanken für den Tag
Friedrich Nietzsche und das Ressentiment

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 2:26


Nietzsche sieht im Ressentiment mehr als eine mechanische Reaktion. Er kommt damit dem nahe, was später Freud als „Verschiebung“ bezeichnen wird, erzählt Religionswissenschaftler Gerald Hödl. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.08. 2025

HDVDL
TALK #108 - Mario Contartese

HDVDL

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 69:35


HDVDL TALK #108 mit Mario Contartese (Multipotentialite) über die Herausforderungen des Lebens und die Verschiebung von Prioritäten, seine Zeit als Clubbesitzer, der Wandel des Nachtlebens und der gesellschaftlichen Interessen, seine Faszination für Kunst und Kreativität - sowie seine Gedanken zu Themen wie Dankbarkeit und Demut, die Einstellung zum Leben, Neugierde und das regelmässige Ausbrechen aus der Comfortzone, den Umgang mit Rückschlägen, bewusstes Energiemanagement, Selbstreflexion, Glück und Geld uvm! Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint

MMO News - Dein MMORPG-Podcast
Folge 108: Neues zu Ghost, Aion 2 und der große Erfolg von Palia

MMO News - Dein MMORPG-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 76:29


MMO News Folge 108 dreht sich hauptsächlich um den neuen Livestream zum MMORPG von Ghostcrawler, um den Quartalsbericht zu NCSoft und neuen Informationen zu Aion 2, dem Erfolg von Palia und der Verschiebung von Ship of Heroes. Im Newsflash haben wir zudem WoW, Architect, Lost Ark, ESO und einige weitere Spiele für euch. Zum Abschluss gibt euch Mark zudem eine kleine Review zum neuen Mafia: The Old Country. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.  

HDVDL
TALK #103 - Fabrizio Di Sandro

HDVDL

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 75:40


HDVDL TALK #103 mit Fabrizio Di Sandro (Inhaber Pizza Nation Zurich) über seinen herausfordernden Weg in die Selbstständigkeit, seine Zeit als DJ und die Verschiebung von Prioritäten im Leben, den Wandel der Zeit und des Zürcher Nightlife's, wirksames Marketing und die heutige Relevanz von KI - sowie seine Gedanken zu Themen wie Dankbarkeit und Demut, die Einstellung zum Leben, Geld, Family, Neugierde, Digitalisierung uvm! more @ www.pizzanation.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / www.hdvdl.ch Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder via Twint

News Plus
Iran geht das Wasser aus: Wie geht der Alltag mit Wasserstress?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 15:22


Wasser ist knapp im Iran. So knapp, dass die Regierung in Erwägung zieht, Teheran zwangsweise zu schliessen, sogar über eine Verschiebung der Hauptstadt wird nachgedacht. Iran ist nur eine von vielen Gegenden mit Wasserstress. Wie leben die Menschen damit – was passiert, wenn sie am Hahn drehen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. _____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Seibert, freier Journalist ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Kaum geht Gerry mal auf´s Festival in Wacken, verändert sich der Rhythmus. Deshalb vorab für Euch die Ankündigung, dass die nächste Folge erst am 11. August erscheinen wird. Servus baba, küss´ die Hand.Shownotes:​Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge​Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

We are Family
Das Real-Live hat eine viel coolere Graphik als das beste Computerspiel!

We are Family

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 37:09


Zocken am Computer, Online-Shopping, Streaming von Serien und Filmen, Social Media – all das birgt ein gewisses Suchtpotential in sich und das kann den Konsum von Medien gefährlich machen.Martina spricht darüber mit Dr. Holger Feindel. Er ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Chefarzt der neuen Parkklinik Hornbach. Es geht um die Verschiebung von Perspektiven, hilflose Angehörige und Frühintervention.

Auf dem Weg zur Anwältin
#716 Inside Inside Paradeplatz: Zerstörerstick, Morddrohung, Hausdurchsuchung – Willkommen in der Schweiz

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:13


In dieser Folge besucht Duri Bonin den Investigativjournalisten Lukas Hässig auf der Redaktion von Inside Paradeplatz. Im Mittelpunkt steht nicht mehr nur die medienrechtliche Bewertung einer Hausdurchsuchung, sondern der persönliche Preis für journalistische Aufklärung: Ein USB-Stick, der beim Einstecken einen Computer zerstört. Eine Morddrohung – gegen sich und die ganze Familie. Diese Folge ist keine Diskussion über Gesetze. Sie ist das Protokoll einer Eskalation: Vom Journalisten zum Gejagten. Von der Veröffentlichung zur Bedrohung. Von der Recherche zur Frage: Würde ich das heute noch einmal tun? Ein Gespräch über Vertrauen, Angst – und die Frage, wie viel Risiko ein Journalist zu tragen bereit ist. Lukas Hässig spricht über: - den Schutz von Informanten trotz staatlicher Zugriffsmöglichkeiten - die Bedrohung seiner Redaktion durch gezielte technische Angriffe - anonyme Morddrohungen gegen sich und seine Familie – und die Reaktion darauf - die strafrechtliche Aufarbeitung und Ermittlungen der Kantonspolizei - die Verschiebung innerer Grenzen: zwischen Aufklärung, Verantwortung und Risiko - die Frage: Würde ich es wieder tun? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Parlamentsrevue
PR052 Haushalt, Herkunftsländer, Bauturbo, Richterwahl(-verschiebung)

Parlamentsrevue

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 45:43 Transcription Available


Selten war eine Haushaltswoche so aufregend! Sie begann mit einer guten Nachricht vom Finanzminister und endete mit verschobenen Richterwahlen. Dazwischen spreche ich noch kurz über sichere Herkunftsländer und den Bauturbo.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Generalsanierung bei der Bahn: Lob für verlängerten Zeitplan

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:54


Die Deutsche Bahn will sich mehr Zeit für die Sanierung des Schienennetzes nehmen. Bis 2036 sollen die meistbefahrenen Strecke modernisiert sein - bisher war 2030 angepeilt. Der Fahrgastverband und die Güterbahnen begrüßen die Verschiebung. Von Anja Dobrodinsky

DNEWS24
Friedrich Merz - er kann es, er kann es nicht. Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 17:02


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #friedrichmerz #Bundeskanzler Friedrich Merz hat wohl ohne Abstimmung und Zustimmung der #CDU- und #CSU-Spitzen einer Verschiebung der #Stromsteuersenkung zugestimmt. Offenbar unterschätzt Merz demokratische Prozesse. Die wahre Gefahr für die #Bundesregierung liegt jedoch bei der #SPD.Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Do&Co-nekdote heute, Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:56


Wed, 02 Jul 2025 14:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2382-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-183-365-do-co-nekdote-heute-dividendentermin-verschiebung-erinnert-an-plaut bda204236de507104e19a16614624b50 kapitalmarkt-stimme.at daily voice 183/365: Eine sommerliche harmlose Anekdote zu Do&Co heute, also eine Do&Co-nekdote: Die Dividendentermin-Verschiebung erinnert an Plaut. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. https://www.doco.com kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2382 full no Christian Drastil Comm.

Regionaljournal Basel Baselland
Ferien-Verschiebung: Lehrerverband kritisch

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 8:59


In den beiden Basel wird eine Verschiebung der Sommerferien in den August geprüft. Philipp Loretz, Präsident des Lehrervereins Baselland LVB, steht diesen Plänen kritisch gegenüber: Es löse das Grundproblem der Hitze in Klassenzimmern nicht. Ausserdem: · Taulant Xhaka wird Trainer beim FC Dardania Basel · Tiefsee-Ausstellung im Museum Tinguely

Hooked FM
Hooked FM #526 - DK Bananza Direct, Marathon-Verschiebung, FBC Firebreak, Rematch, Splatoon 3, & mehr!

Hooked FM

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 138:04


Hooked FM #526 - DK Bananza Direct, Marathon-Verschiebung, FBC Firebreak, Rematch, Splatoon 3, & mehr!

Pixelburg Savegame
Donkey Kong: Vom Arcade-Affen bis Bananza Kong

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 117:33 Transcription Available


Der alte Affe hat's noch drauf! Dome und René haben die neueste Nintendo Direct geschaut und sprechen über ihre Eindrücke zu Donkey Kong Bananza!Im Anschluss werfen die Jungs einen Blick auf die Historie der Donkey Kong Games. Wie hat das Affentheater damals angefangen und welches ist eigentlich das beste Donkey Kong Game?Zum Schluss gibt es noch den News-Flash mit dem Release des neuen Koop-Shooters FBC Firebreak von Remedy sowie der Verschiebung von Bungies Extraction-Shooter Marathon.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:48) - Erfahrungen mit der Nintendo Switch 2 (05:49) - Probleme mit dem Dock und LAN-Port der Switch 2 (08:48) - Neuer Fernseher und Gaming-Erlebnisse (11:48) - Nintendo Direct und Donkey Kong Bonanza (23:55) - Die Ursprünge von Pauline und Donkey Kong (27:48) - Erster Eindruck von Donkey Kong Bonanza (29:51) - Gameplay-Mechaniken und Zerstörungselemente (33:49) - Neue Fähigkeiten und Transformationen (37:45) - Musik und ihre Rolle im Spiel (41:50) - Die Story und die Antagonisten (44:51) - Skilltree und Gameplay-Elemente (47:16) - Die Faszination von 3D-Jump'n'Runs (48:50) - Nintendo und das Worldbuilding (51:28) - Die Evolution von Donkey Kong (54:32) - Das Nintendo Connected Universe (58:27) - Die Geschichte der Donkey Kong-Spiele (01:10:31) - Die Evolution von Donkey Kong (01:13:57) - Die Fortsetzungen und ihre Innovationen (01:19:00) - Donkey Kong 64 und seine Besonderheiten (01:23:49) - Die Ära des Gamecube und neue Spielmechaniken (01:30:29) - Die Wii-Ära und die Abkehr vom klassischen Jump'n'Run (01:32:48) - Die Evolution von Donkey Kong (01:35:49) - Neues aus der Donkey Kong Welt (01:37:48) - FBC Firebreak: Ein neuer Ansatz für Remedy (01:49:52) - Marathon: Verschiebung und Erwartungen (01:55:43) - Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele

ETDPODCAST
G7-Gipfel in Kanada: Fokus auf Gemeinsamkeiten statt Klima und Gender – Merz trifft Trump - Nr.: 7670

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 8:43


Kein Klima, kein Gender: Kanadas G7-Gipfel-Agenda zeigt eine Verschiebung der Prioritäten. Je größer die Differenzen zwischen den G7-Staaten, desto mehr droht die Runde an Bedeutung zu verlieren. Kanada setzt auf einen pragmatischen Ansatz.

Wall Street mit Markus Koch
EU-Zölle vertagt | Japan versucht Anleihen zu stabilisieren

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 28:33


Zuerst Bremsen und dann Vollgas geben. Nachdem die Wall Street am Freitag unter der Androhung von 50% Zöllen auf den Import von Waren aus der EU ausgebremst wurde, sorgt die Verschiebung dieser Zölle auf den 9. Juli nun für eine starke Gegenbewegung. Ursula von der Leyen hat Donald Trump in einem Gespräch am Sonntag versichert, dass die Handelsgespräche fortan eine erhöhte Priorität bekommen und beschleunigt fortgesetzt werden. Man wolle den USA und der EU beidseitig schmerzhafte Zölle ersparen. Was der Wall Street ebenfalls hilft sind Spekulationen, dass Japan plant die Ausgabe sehr langlaufender Staatsanleihen zu reduzieren. Dadurch soll ein weiterer Anstieg dieser Renditen vermieden werden. Der Aufwärtsdruck auf langlaufende Staatsanleihen könnte dadurch auch in den USA reduziert werden. Was Ergebnisse betrifft, sieht das Bild heute müde aus. AutoZone und PDD enttäuschen beide teils deutlich. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump vertagt EU-Zölle | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2025 16:04


Zuerst Bremsen und dann Vollgas geben. Nachdem die Wall Street am Freitag unter der Androhung von 50% Zöllen auf den Import von Waren aus der EU ausgebremst wurde, sorgt die Verschiebung dieser Zölle auf den 9. Juli nun für eine starke Gegenbewegung. Ursula von der Leyen hat Donald Trump in einem Gespräch am Sonntag versichert, dass die Handelsgespräche fortan eine erhöhte Priorität bekommen und beschleunigt fortgesetzt werden. Man wolle den USA und der EU beidseitig schmerzhafte Zölle ersparen. Was der Wall Street ebenfalls hilft sind Spekulationen, dass Japan plant die Ausgabe sehr langlaufender Staatsanleihen zu reduzieren. Dadurch soll ein weiterer Anstieg dieser Renditen vermieden werden. Der Aufwärtsdruck auf langlaufende Staatsanleihen könnte dadurch auch in den USA reduziert werden. Was Ergebnisse betrifft, sieht das Bild heute müde aus. AutoZone und PDD enttäuschen beide teils deutlich. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Warum gucken so viele Netflix mit Werbung?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 41:21


In einer neuen Folge von “SJ Weekly” besprechen Hanna und Adam wieder die großen Themen der Woche im Podcast. Dabei geht es um den neuen und auch wieder alten Namen des Streamingdienstes HBO Max, aber auch die Verschiebung von “A Knight of the Seven Kingdoms” auf Winter 2026.Weitere Themen sind die Anzahl von Leuten, die Netflix inzwischen mit Werbung schauen und einige Serien-Verlängerungen beim Streamingdienst. Die neue Vampirjägerin fürs Buffy the Vampire Slayer-Reboot wurde ebenfalls gefunden und weitere Neuauflagen sind ebenfalls geplant.Im Review-Teil geht es um “Love, Death & Robots”, “Das Reservat”, aber auch um “Murderbot” und “Overcompensating” und noch einiges mehr.Timestamps:News:0:00:00 HBO MAX statt Max! (erneut)0:08:50 Last of us mehr Staffeln? 0:10:40 Wie viele Kunden nutzen Netflix mit Werbung?, Bridgerton News0:17:00 Ryan Kiera Armstrong wird neue Vampirjägerin 0:22:00 S.W.A.T.: ExilesReviews:0:23:00 Love Death and Robots, Murderbot0:28:00 Das Reservat, Overcompensating, Motorheads, FrierenNeustarts:0:37:00 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html ANZEIGE:Unlimited Datenvolumen bei der Telekom für euch und eure Liebsten – mit dem neuen MagentaMobil M Tarif im größten 5G-Netz. Mehr dazu auf: www.telekom.de/unlimitedHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Ist Deutschland wirklich befreit? (m. Max Czollek)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 60:21


Unsere letzte Folge mit Max Czollek trug den Titel: “Als Deutscher ist es einfach zu sagen, alles ist wieder gut.” Zwei Jahre später sprechen Thilo und Max erneut, und an diesem 8. Mai 2025 muss wohl auch ein Deutscher sagen: Nichts ist wieder gut. 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus steht Deutschland wieder an einem historischen Kipppunkt. Doch was hat uns zu diesem Kipppunkt geführt? War Erinnerungskultur je effektiv? Und wie wird die Erinnerung teilweise für Zwecke instrumentalisiert, die sie eigentlich verhindern soll? Was bedeutet Befreiung? Während rechte Parolen wie „Remigration“ salonfähig werden und die AfD Umfragehochs verzeichnet, zeigt sich: Es sind nicht nur die „Neuen Rechten“. Auch etablierte Parteien tragen zur Verschiebung des Diskurses bei. In dieser Folge sprechen Thilo und Max über die Normalisierung rechter Ideologie, Versäumnisse in der Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit, Antisemitismus und darüber, dass symbolische Handlungen nicht reichen, um Veränderungen herbeizuführen. Sie sprechen über Vernetzung, über Ignoranz, aber auch über Angst – und warum sie vielleicht auch gut sein kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
Clair Obscur: Expedition 33 vs Oblivion Remastered | Deutsche Synchro | GTA 6 - Die Woche KW18

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 69:53


Zwei sehr ungleiche Rollenspiele erscheinen in der gleichen Woche. Was sind unsere Eindrücke? Außerdem reden wir über die Probleme bei der deutschen Synchro von Oblivion und die Verschiebung von GTA 6.Viel Spaß!

Podcasts von Tichys Einblick
Die Frau, vor der die CDU Angst hat: Anna Nguyen, mit Migrationshintergrund in der AfD

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 5, 2025 18:18


In diesem aufschlussreichen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit der hessischen AfD-Landtagsabgeordneten Anna Nguyen, die unlängst von einer offiziellen Delegationsreise ausgeschlossen wurde – mit der Begründung, sie sei „schädlich für das Ansehen Deutschlands“. Der Hintergrund: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als „gesichert rechtsextrem“ ein. Welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hat diese Entscheidung? Und was bedeutet sie für Beamte, Soldaten und Polizisten, aber auch für das demokratische Grundverständnis in Deutschland? Anna Nguyen, selbst Kind vietnamesischer Flüchtlinge, schildert ihre Sicht auf die Vorgänge, spricht offen über Diskriminierung, Anfeindungen im Netz und ihre Motivation, trotz aller Widerstände für die AfD zu stehen. Dabei kritisiert sie die Rolle von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und spricht über ihre Erfahrungen im Ausland – wo sie auf Zustimmung trifft, nicht Ablehnung. Das Interview beleuchtet die Verschiebung des politischen Diskurses, den Umgang mit Opposition und die Frage, ob sich der Verfassungsschutz vom Beobachter zum politischen Akteur wandelt. Ein Gespräch über Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und politische Ausgrenzung – kontrovers, persönlich und hochaktuell.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 16:59


Landwirte müssen staubige Äcker bewässern, Binnenschiffer bekommen Probleme mit Niedrigwasser - Trockenheit macht gerade vielen in Deutschland zu schaffen. Ein außergewöhnlicher März, aber auch ein weltweiter Trend: In vielen Gebieten der Erde verlieren die Böden mehr und mehr Wasser. So viel, dass es sich sogar in der Erdrotation bemerkbar macht. In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie sich die weltweiten Wasservorräte sich Richtung Weltmeere verschieben und dabei sogar die Gewichtsverteilung innerhalb der Erde verändern. Und was wir tun können, wenn mehr und mehr Wasser sich am falschen Ort sammelt, in den Ozeanen. Denn dort ist es als Trinkwasser für Mensch und Tier verloren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
SWR Apfelblüten-Aktion: Das zeigen die Daten der letzten 20 Jahre

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 6:13


Die Apfelblüten-Aktion sammelt inzwischen im 20. Jahr Informationen und Hinweise, wann und wo die Apfelbäume anfangen zu blühen. Das liefert viele Erkenntnisse über die Veränderungen durch den Klimawandel. Im Zeitraum der vergangenen 20 Jahre zeigt sich eine Verschiebung der Apfelblüte hin zu früheren Blühterminen. Martin Gramlich im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion.

BuffedCast
buffedCast: #664 mit WoW RWF, Dune Awakening, EU-Gesetzen für MMOs und mehr

BuffedCast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 50:29


Treffen sich ein Volo und ein Redakteur im buffedCast, ist Planlosigkeit vorprogrammiert. Aber wer lässt die beiden Gremlins Matze und Nel auch alleine mit den Aufnahmegeräten? Das Resultat ist Folge 664, in der die beiden, hörbar kränkelnd, wild zwischen Themen springen, herzhaft fluchen und nicht gerade sanft mit der Gaming-Branche und manch einem Spieler umgehen. Dabei geht es um den kommenden Start von Dune: Awakening, das Race to World First in WoW, den Reiz des Indie-MMOs BitCraft, den Shop von Guild Wars 2, Destiny 2 sowie Warframe sowie die Verschiebung von Vampire - The Masquerade: Bloodlines 2. Kurz gesagt: Ein gesunder Mix!Ihr wollt uns Feedback zum buffedCast geben oder habt Themenvorschläge oder Fragen an uns? Dann immer her damit. Unter buffedCast@buffed.de erreicht ihr uns am schnellsten.Mehr von buffed findet ihr hier:buffed.de: http://www.buffed.debuffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffedbuffed auf Twitter: http://twitter.com/buffeddebuffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

SWR2 Kultur Info
Die Literaturpolitik der Neuen Rechten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 7:35


Die Neue Rechte nutzt Literatur gezielt, um ihre Ideologie in den gesellschaftlichen Diskurs einzuschleusen. Doch wie funktioniert diese Strategie genau? Welche Netzwerke und Akteure stehen dahinter? Der Stuttgarter Literaturwissenschaftler Thorsten Hoffmann erklärt im Interview: „Es geht ihr nicht primär um Wahlerfolge, sondern um eine Verschiebung dessen, was sagbar, denkbar und machbar ist.“ Rechte Verlage, Politiker und Autoren besetzen das kulturelle Feld – mit weitreichenden Folgen für den Literaturbetrieb.

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Silicon Valley, Apple Intelligence, OpenAI, InsightPersona

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 14:40


Das ist das KI-Update vom 24.02.2025 unter anderem mit diesen Themen: Ist das Silicon Valley vom Weg abgekommen? Apple Intelligence probt den Deutschlandstart OpenAI plant strategische Verschiebung der Rechenleistungspartner und InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10293211 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI | Earnings von Arista Booking MercadoLibre und Birkenstook #434

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 106:05


HP kauft Humane. Apple verkauft ein "günstiges" iPhone. OpenAI macht Open Source PR und hat große Pläne mit Softbank. Über Singapore werden viel NVIDIA GPUs nach China verkaufen und DeepSeak sucht Geld. Shein wird vor dem IPO immer weniger wert. SPACs sind back. Microsoft möchte einen Quantencomputer bauen. Lilium meldet erneut Insolvenz an. Idealo verklagt Google auf 3,3 Milliarden Euro. Hims&Hers hat eine volatile Woche. Earnings von Arista, Booking, MercadoLibre und Birkenstook. Die AfD hat eine neue Spendenaffäre. Musk sucht Geld für X und würde gerne die Community Notes überarbeiten. Elon posiert mit einer Kettensäge. Werbung: Verbinde dich mit André Wolpers und erfahre mehr über den People Lead Job und andere Möglichkeiten bei der HDI Group. Entdecke weitere Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Geht wählen (00:02:30) Humane (00:04:15) iPhone16e (00:09:15) OpenAI (00:20:00) Singapore (00:22:00) Deepseek (00:24:30) Shein (00:29:35) SPACs (00:31:35) Microsoft (00:34:45) Lilium (00:38:30) Google (00:41:30) Hims&Hers (00:45:30) Arista (00:47:30) Booking (00:50:30) MercadoLibre (00:52:10) Birkenstock (00:55:20) Alibaba (00:55:50) AfD (01:01:00) Elon (01:08:05) Kettensäge (01:13:15) Steve Bannon (01:16:00) DOGE (01:19:15) Pentagon (01:20:20) National Highway (01:22:15) SEC  (01:23:35) DOGE Dividende (01:25:20)  Bias Tiktok X (01:28:00) White House Deportation (01:31:40) Trump Putin (01:35:30) Community Notes (01:42:20) Döpfer, Alex Karp Shownotes HP erwirbt Teile von Humane, einem KI-Startup von ehemaligen Apple-Managern, für 116 Millionen Dollar Bloomberg OpenAI-Prognose zeigt Verschiebung von Microsoft zu SoftBank The Information Shein muss Unternehmenswert vor Börsengang auf 30 Milliarden Dollar senken Manager Magazin Die DeepSeek-Untersuchung des GPU-Schmuggels zeigt, dass Nvidias GPU-Verkäufe in Singapur 28 % des Umsatzes ausmachen, aber nur 1 % in das Land geliefert wird tom's Hardware DeepSeek erwägt zum ersten Mal die Aufnahme von Fremdkapital The Information Microsoft verkündet Durchbruch im Quantencomputing mit neuem Majorana-1-Chip The Verge Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung - Neue Spendenaffäre erschüttert AfD Spiegel Wer ist der verschwiegene Milliardär hinter der verdächtigen AfD-Spende? Spiegel Libra Token's Co-Creator behauptet, er habe die Schwester des argentinischen Präsidenten Milei bezahlt CoinDesk Nach mehreren Verzögerungen hat DOGE seine angeblichen Einsparungen veröffentlicht. Schauen wir mal rein Twitter Alex Karp spricht über die US-Software-Dominanz, DOGE und die Wahl in Deutschland YouTube Musk's X in Gesprächen zur Geldbeschaffung mit einer Bewertung von 44 Milliarden Dollar Bloomberg Fehlinformationen von Präsident Trump. Twitter X deutet an, dass es in den Gesprächen mit dem Werberiesen Probleme mit der Erhöhung der Ausgaben geben könnte WSJ Wie Moritz Döpfner mithilfe von Peter Thiel einen eigenen Fonds aufbaut Manager Magazin Springer-Chef Döpfner nennt J.D. Vances Rede »inspirierend« und Europäer »weinerlich« Spiegel Musk beschuldigt den ukrainischen Staatschef Zelensky, sich von den Leichen der Soldaten zu ernähren" Independent Studie über TikTok- und X-„For You“-Feeds in Deutschland zeigt rechtsextreme politische Tendenzen im Vorfeld der Bundestagswahl TechCrunch Meinungsvideo: Die extreme Rechte erhebt sich im Land des „Nie wieder“ mit Jan Böhmermann New York Times

Table Today
Round Table mit Sigmar Gabriel

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 26:07


Sigmar Gabriel, ehemaliger Außenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, warnt vor einer grundlegenden geopolitischen Verschiebung der USA weg von Europa hin zum Indopazifik.Die USA wollen keine europäische Macht mehr sein, sagt Gabriel. Nun müsse Europa dringend eigene Verteidigungsstrategien entwickeln, um nicht zum Spielball der Großmächte zu werden: „Es geht darum, sich verteidigen zu können. Nur dann wird man nicht rumgeschubst in der Welt.“Gabriel sieht Frankreich, Polen und Deutschland hier in einer Führungsrolle.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Oktober 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 8:54


Kommentiert wird das diesjährige Schwarzbuch der Steuerzahler sowie die Verschiebung des Ukraine-Gipfels in Ramstein nach der Absage von US-Präsident Biden. Zunächst geht es aber um die Konjunkturprognose der Bundesregierung, die das zweite Jahr in Folge mit einer Rezession rechnet. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN371 Zwei Jahre Ukraine-Krieg (Prof. Jan C. Behrends, Historiker), Uneinige Ukraine-Unterstützer (Norbert Röttgen, CDU), Radikale Bauernproteste (Ricarda Lang, Grüne), Cannabis-Legalisierung vor der Verschiebung (Nils Harbers, Anbauverein)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 109:22


LdN371 Zwei Jahre Ukraine-Krieg (Prof. Jan C. Behrends, Historiker), Uneinige Ukraine-Unterstützer (Norbert Röttgen, CDU), Radikale Bauernproteste (Ricarda Lang, Grüne), Cannabis-Legalisierung vor der Verschiebung (Nils Harbers, Anbauverein)