Podcasts about mitmachen

  • 1,005PODCASTS
  • 2,174EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mitmachen

Show all podcasts related to mitmachen

Latest podcast episodes about mitmachen

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#60 Nie wieder Migräne: Das hat bei Lisa wirklich funktioniert

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:04


Tage- oder sogar wochenlang mit hämmernden Kopfschmerzen im dunklen Zimmer zu liegen.Genau das war jahrelang Lisas Realität. Heute ist sie frei von Migräneanfällen und hat nur noch selten Kopfschmerzen.In dieser Folge teilt sie ihre persönliche Geschichte und die entscheidenden Schritte, die sie aus der Migräne herausgeführt haben.✨ Dich erwartet:Ein ehrlicher Einblick in Lisas Weg von ständigen Migräneattacken hin zu einem migränefreien LebenDie Rolle von Stress, Ernährung und Bewegung – und warum Migräne immer multikausal istPraktische Neuro-Hacks für akute KopfschmerzenLangfristige Strategien, die dein Nervensystem stabilisieren und dein „Stressfass“ entlasten könnenWarum es nie den einen „Gamechanger“ gegen Migräne und Kopfschmerzen gibt, aber viele kleine Hebel, die gemeinsam Großes bewirken

Man müsste mal...
Zehra Dönmez und René Brown - Lesen International (10-10-10)

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 32:55


Man müsste mal … überlegen, ob ein Wort in verschiedenen Sprachen dieselbe Bedeutung hat! Sie kommen aus Albanien, Bolivien, Mauritius und Tuvalu, insgesamt aus mehr als 146 Ländern. Gegenwärtig sind 193 Staaten Mitglieder der Vereinten Nationen. Allein in der Landeshauptstadt Schwerin leben Menschen aus mehr als 100 verschiedenen Herkunftsländern. Die Idee: Sprachen und damit auch die vielfältigen Kulturen der Menschen, die in Schwerin leben sollten einmal hörbar werden. Gesprochen von ihnen selbst. Mit 10 Sprachen, 10 Texten an 10 Orten ging es 2017 mit der neuen Veranstaltung los. Einige Jahre später waren es 23 Sprachen, in denen an einem Tag an vielen Orten der Stadt vorgelesen wurde. Als „Lesen International“ ist die Begegnung mit Sprache und Kultur auch 2025 wieder ein Teil der Schweriner Literatur-Tage. Mit dabei sind Zehra Dönmez und René Brown. Zehras Familie stammt aus der Türkei, René kommt aus Ecuador. Beide leben und arbeiten seit einigen Jahre in Schwerin und engagieren sich ehrenamtlich im Verein ‚Miteinander-Ma'an“. „Am 12. Oktober 2025 sind wir im ‚Internationalen Haus Schwerin‘“ dabei., sagt Renè Brown. Er gehört zu dem Team der Organisatoren „An diesem Tag wird in zehn Sprachen vorgelesen. In diesem Jahr lautet das Thema ‚Zugehörigkeit‘.“ Wer erfahren möchte, was es im Internationalen Haus in Schwerin zu hören gibt und was René Brown und Zehra Dönmez und viele andere zum Mitmachen motiviert hat, das alles erfahrt Ihr in dieser Folge vom Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 26. September 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://ihschwerin.com/ https://miteinander-maan.org/ https://www.instagram.com/10.10.10.de/?hl=de https://www.facebook.com/search/top?q=10-10-10 https://www.schwerin.de/kultur-tourismus/kunst-kultur/volkshochschule-literatur-bibliotheken-vhs/literaturtage/

Filmpalaver
Folge 270 | 100 to Zero - Teil 5: Die Rache des Quizmasters | Das Filmpalaver Survival Quiz

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 114:37


Marcel hat Schätzfragen vorbereitet und Niklas versucht zusammen mit Toben punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)

Abteilung Basketball
Die XXL EuroLeague-Vorschau

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 84:18


Wir sind zurück aus der kleinen Pause – mit frischem Namen im Gepäck und einer Extraportion Vorfreude, denn die neue EuroLeague-Saison klopft schon laut an die Tür!

Yoga Flow To Go - deine Yogastunde zum Mitmachen

Herzlichen Glückwunsch, du hast dich für eine Pilateseinheit zum Mitmachen entschieden. Die Anleitung führt dich durch: Flankenatmung, Leg Lift, Hundrets, Rolling like a Ball, Spine Twist, Saw, One Leg Kick, Vierfußsstand mit diagonalem Heben, Kind, Endentspannung. Lass mir gerne eine Info da ob dir das gefallen hat, und du mal wieder so eine Folge möchtest.Verschaffe dir gerne einen Überblick über meine anstehenden Workshops auf www.yogaflowtogo.deAnmeldung und Infos findest du hier: ⁠www.yogaflowtogo.de⁠ und @thali.happyyogaMein Audiokurs mit 4 Einheiten Yoga und Nervensystem, findest du ⁠hier⁠ Rabattcode 2€ mitNAMASTE25 Namaste, viel Spaß, deine Thali von Yoga Flow to Go.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Überzeugen statt überreden: Wege aus der Chef-Falle // Folge 486

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 32:08


In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du als Führungskraft in die Kunst ein, wie du Menschen wirklich überzeugst – statt sie nur mit Argumenten zu überrollen oder zu überreden. Du kennst sicher die Situation: Du hast beste Absichten und jede Menge Fachwissen, aber trotzdem stößt du bei deinen Mitarbeitern oft auf Widerstand? Andreas Giermaier und Arno Fischbacher nehmen dich mit in die Welt der Reaktanz und zeigen dir, warum reines Machtwortsprechen oder das bloße Anhäufen von Argumenten oft das Gegenteil bewirkt – und worauf es stattdessen wirklich ankommt.Du erfährst, wie du dein Team ins Boot holst, ohne Dominanz auszuüben, sondern indem du echte Überzeugungskraft aufbaust. Es geht darum, Muster zu erkennen, den Gedankengang deiner Mitarbeiter zu verstehen und gezielt an ihren Werten und Bedürfnissen anzudocken – und genau darüber sprechen wir mit praxisnahen Beispielen und konkreten Coachingsituationen. Du bekommst Anregungen, wie du Meetings gestaltest, sodass Kolleg:innen tatsächlich ins Mitdenken und Mitmachen kommen und erfährst, warum der erste Schritt immer darin liegt, dein Gegenüber wirklich zu kennen.Und du lernst, wie du mit einfachen rhetorischen Kniffen und einer veränderten Gesprächsführung lösungsorientierte Gespräche führst, in denen du gemeinsam mit deinem Team auf Augenhöhe an Herausforderungen arbeitest. Das Thema räumliche Psychologie spielt ebenso eine Rolle wie wirkungsvolle Kommunikationsmuster, die Reaktanz verringern und Lust auf Lösungen schaffen.Wenn du wissen willst, wie du Meetings und Mitarbeitergespräche künftig entspannt und überzeugend auf ganz neuer Ebene führst und warum kleine Veränderungen im Umgang oft große Wirkung zeigen, dann solltest du diese Folge nicht verpassen. Hol dir konkrete Tipps und Impulse – für mehr Wirkung deiner Stimme und nachhaltigen Erfolg in deiner Führungsrolle! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Weltverbesserer
267 holi.social - #1MioGuteTaten

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 32:50 Transcription Available


Manchmal braucht es nicht die eine große Tat, sondern viele kleine Schritte, die zusammen etwas Großes bewirken. Genau darum geht es in der heutigen Folge: Die Initiative holi.social möchte mit ihrer Bewegung #1MioGuteTaten zeigen, wie einfach Engagement sein kann – und wie ansteckend. Ob Postkarte gegen Einsamkeit, Müllsammeln im Park, Kilometer fürs Klima oder ein freundlicher Kommentar im Netz: Jede gute Tat zählt und hinterlässt Spuren – für Menschen, Natur und Gesellschaft. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie aus kleinen Gesten eine Bewegung wurde, warum digitale Plattformen auch reale Veränderungen anstoßen können und wie jede:r von uns sofort Teil davon werden kann.

Harz Mountain Radio
Schloss Harzgerode und Kugeleum

Harz Mountain Radio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:13


In dieser Folge von Harz Mountain Radio entdecken wir mit Uwe Schmidt das Harzkugleum im Schloss Harzgerode – ein Museum zum Anfassen und Mitmachen! Außerdem geht es um den lustigen Kugelspaß-Wanderweg und spannende Orte um Harzgerode wie die Grube Glasebach oder das Selketal. Komm mit auf unsere Abenteuer-Reise!

SEA YOU SOON
Die unsichtbare Rüstung: Warum dein Outfit dich schützt – und gleichzeitig gefangen hält

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:18


Hast du schon einmal gespürt, dass dein Outfit mehr Maske als Ausdruck ist? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Kleidung dich beschützt – und dich gleichzeitig gefangen hält. Du erfährst, warum du unbewusst Rüstungen trägst, wie gesellschaftliche Codes deinen Style prägen und wie du Schritt für Schritt vom Verkleiden zur Verkörperung kommst. Diese Episode ist ein Mix aus persönlicher Story, psychologischen Insights, kulturellen Beobachtungen – und vor allem: praktischen Tools, die du sofort anwenden kannst, um dein unique Style zu entwickeln. Was dich in dieser Folge erwartet Meine persönliche Geschichte aus der Buchhändlerinnen-Welt: Anpassung, Perlenohrringe und weiße Blusen als Rüstung. Psychologische Hintergründe: Warum Kleidung oft Schutzschild statt Ausdruck ist. Gesellschaftliche & kulturelle Einordnung: Von Korsetts bis Instagram-Ästhetik – Mode als subtile Form von Kontrolle. Eine kleine Mini-Praxis zum Mitmachen, die dich direkt mit deinem Körper und deinem Outfit verbindet. Style Journal-Impulse: Wenn mein Outfit sprechen könnte, würde es sagen… Mein Körper fühlt sich in diesem Outfit… Was ich wirklich ausdrücken will, ist…

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„70 Menschen, 16 Workshops, 1 Botschaft: Aktiv werden! – die Mitmachtagung in Kassel sorgt für laute Stimmen für Inklusion

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:38 Transcription Available


Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, NachdruckGästeEllen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung.Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung.In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Ideen für die Behindertenbewegung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Vernetzung, Nachwuchs und Sichtbarkeit. Alte und neue Stimmen tauschten Erfahrungen aus, Projekte wurden angestoßen und die Bewegung „Krüppel gegen Rechts“ nahm konkrete Formen an.Ellen und Juliane berichten, wie wichtig solche Treffen sind: Wissen weitergeben, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, kreative Protestformen ausprobieren – und Mut machen, dranzubleiben. In den O-Tönen schildern Teilnehmende ihre Wünsche für die Zukunft: mehr Solidarität, ernsthafte Teilhabe, Nachwuchs in Politik und Wissenschaft.Auch über den Ausblick wird gesprochen: Juliane erzählt vom BIFOS-Empowerment-Projekt, das Menschen mit Behinderungen in die Politik bringen soll, aber vorerst ausläuft. Ellen gibt Einblicke in Lust auf Zukunftsplanung und kündigt das Jubiläum im Herbst an.FazitDie Mitmach-Tagung hat gezeigt: Es braucht Begegnung, Austausch und Ausdauer, damit die Bewegung lebendig bleibt – lokal, digital und bundesweit. Links:* Bifos:Insta: bifos_ev https://www.instagram.com/bifos_ev/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bildungs-und-forschungsinstitut-zum-selbstbestimmten-leben-behinderter-bifos-e-v/?viewAsMember=trueWebseite: https://www.bifos.de/ * Krüppel gegen Rechts:Insta: krueppel_gegen_rechts https://www.instagram.com/krueppel_gegen_rechts/Webseite: https://krueppel-gegen-rechts.de/* Juliane Harms:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-harms/Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung : www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive> Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#192 Die Jagdsaison beginnt

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 94:25


Beim EHC Red Bull München startet eine neue Zeitrechnung – und diesmal gefühlt wirklich. Mehr als zehn neue Spieler, dazu ein neuer Cheftrainer, so viel Update und wohl auch Upgrade gab es seit mindestens einer Dekade nicht mehr am Oberwiesenfeld. Wir blicken an diesem Stammtisch auf die Vorbereitung und ziehen Schlüsse aus den Auftritten, dem Gefühl und den Turnieren. Dazu waren wir beim Open Locker Room im SAP Garden und haben neben frischen Eindrücken auch zahlreiche Stimmen mitgebracht. In dieser Folge hört ihr Cheftrainer Oliver David, EHC-Boss Christian Winkler, Chris DeSousa, Maxi Kastner und Mathias Niederberger. Verschafft Euch einen Eindruck von der Atmosphäre beim "neuen Eishockeyclub"! Dazu sprechen wir über den Fanclub-Stammtisch, bei dem sich einige Neuerungen für die neue Saison ergeben haben, auf die sich der Münchner Eishockey-Kosmos im zweiten Jahr in der neuen Heimat wirklich freuen darf – finden wir zumindest. Werbung: Und dann haben wir noch eine warme Empfehlung für Euch: Das Gewinnspiel "Bavarian Matchday" im Rahmen der "Himmlischen Fan-Momente" von Hacker-Pschorr, offizieller Sponsor des EHC Red Bull München. Ihr könnt hierbei nämlich einen legendären Tag u.a. mit Wiesn-Besuch, Rikscha-Fahrt, EHC-Spiel und privater Garden-Führung gewinnen. Einfach mitmachen unter https://www.himmlische-fan-momente.de/bavarian-matchday und wenn ihr gewinnt, legen wir unter Umständen sogar noch was drauf. Viel Spaß bei der Folge und viel Erfolg beim Mitmachen bei Hacker-Pschorr.

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Unser True-Crime-Podcast feiert Geburtstag! Zu diesem Anlass wollen wir unsere Community kennenlernen! Also erzählt uns von euch: Wann und wo hört ihr "delikt" am liebsten? Habt ihr besondere Erlebnisse oder Fragen an uns, die ihr teilen wollt? Oder was euch sonst so am Herzen liegt – wir freuen uns über jede Nachricht!Als kleines Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter den Einsendungen einen Kurzurlaub für zwei Personen mit drei Übernachtungen im Landschützer Hotel Aloisia – samt Frühstück Sowie 2x2 Tickets für das Spiel GAK vs. SCR Altach am 01.11.20252x2 VIP-Tickets für das Spiel KSV 1919 vs. SV Austria Salzburg am 31.10.2025So machst du mit: Schick uns deine Nachricht per WhatsApp an +43 699 1875 3990, gerne auch als Sprachnachricht oder kurzes Video oder per Mail an david.knes@kleinezeitung.at⏰ Einsendeschluss: 18. September 2025

Die neuen Zwanziger
Wokeness, Klingbeils pol. Kommunikation, Salon-Literatur, Stadtführung

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:58 Transcription Available


Sun, 07 Sep 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17137845/159-wokeness-klingbeils-pol-kommunikation-salon-literatur-stadtfuhrung d626a87b301375cf0b24e17f92021de8 Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "woken" Identitätspolitik von links gekommen, wie z.B. von Nancy Fraser, die vom "Ein-Prozent-Feminismus" sprach. Sie diskutieren, ob der "woke" Diskurs tatsächlich hegemonial war und welche Auswirkungen er auf die Kulturlandschaft hatte, etwa beim Film oder in Petitionen. 00:42:16 Klingbeils pol. Kommunikation Stefan und Wolfgang analysieren die politische Kommunikation von Lars Klingbeil. Sie argumentieren, dass sein Versuch, mäßigend und vernünftig zu wirken, eine eigene Art der Polarisierung darstellt. Im Gegensatz dazu setzen erfolgreiche Politiker auf Authentizität und direkte Ansprache, die bewusst Konflikte auslösen. Sie leiten daraus ab, dass Polarisierung ein unvermeidlicher Bestandteil der politischen Kommunikation ist. 00:52:09 Salon-Literatur Die beiden kündigen die Hauptthemen der Sendung an: eine Diskussion über die Bücher von Nils C. Kumkar und Gilda Sahebi. Außerdem werden Leif Randts neuer Roman, Gedichte einer chinesischen Wanderarbeiterin, Tchaikovsky-Musik und eine Analyse von Will Smiths Konzertvideos besprochen. 00:58:55 Nils C. Kumkar: Polarisierung Im Fokus steht Nils C. Kumkars Buch "Polarisierung". Sie fassen seine Kernthese zusammen: Polarisierung ist kein Problem, das behoben werden muss, sondern eine notwendige Funktion der Demokratie, die Übersicht schafft und zum Mitmachen anregt. Sie erörtern, dass die Sorge um gesellschaftliche Spaltung selbst ein Teil dieses Phänomens ist. Das Buch wird für seine differenzierte Betrachtung gelobt, die den Fokus auf die Kommunikationsebene legt und aufzeigt, wie politische Diskurse von den realen Meinungen der Menschen entkoppelt sein können. 02:31:00 Gilda Sahebi: Verbinden statt spalten Als Kontrast besprechen sie das Buch von Gilda Sahebi. Sie kritisieren, dass es auf einer vereinfachten Annahme beruht, dass Menschen grundsätzlich gut seien und Polarisierung durch Wissen und persönliche "innere Arbeit" überwunden werden könne. Sie halten entgegen, dass fundamentale gesellschaftliche Konflikte, wie die zwischen Kapital und Arbeit, real sind und nicht einfach durch ein besseres Miteinander gelöst werden können. 02:52:47 Leif Randt: Let's Talk About Feelings Wolfgang rezensiert den Roman von Leif Randt. Er beschreibt ihn als ein Werk des nüchternen Realismus, das sich den gedämpften Emotionen und dem apolitischen Lebensstil seiner Figuren widmet. Die Protagonisten, meist in der Kreativwirtschaft tätig, bewegen sich in einer Blase, in der große Dramen ausbleiben. Wolfgang fragt sich, ob diese Darstellung die Realität einfängt oder selbst in einer Banalität verharrt. 03:10:54 Brief von Frauke Brosius-Gersdorf Stefan liest aus einem Brief von Frauke Brosius-Gersdorf vor, in dem sie ihren Rückzug aus dem Rennen um den Verfassungsrichtersitz begründet. Sie kritisiert die Diffamierungskampagne der CDU-CSU gegen sie und wirft der Partei vor, ihre Positionen zur Abtreibung missbraucht zu haben. 03:20:26 Zheng Xiaoqiong: Erzählung von den Konsumgütern Wolfgang stellt die Gedichte der chinesischen Wanderarbeiterin Zheng Xiaoqiong vor. Er zeigt sich fasziniert von ihrer poetischen Sprache, die die harte Realität der Fabrikarbeit mit romantischen Naturmetaphern verbindet. Ihre Lyrik thematisiert, wie die Produktionsprozesse menschliche Körper, Gefühle und Beziehungen prägen und verändern. 03:27:16 The declining mental health of the young and the global disappearance of the unhappiness hump shape in age Stefan präsentiert eine Studie über die psychische Gesundheit junger Menschen. Die Studie stellt fest, dass die traditionelle U-förmige Kurve der Zufriedenheit (mit einem Tiefpunkt in der Lebensmitte) verschwunden ist. Stattdessen sind junge Menschen heute die unzufriedenste Altersgruppe, was Stefan auf Faktoren wie die Finanzkrise und die Verbreitung von Smartphones zurückführt. 03:33:01 Newsweek: Will Venezuela Be the First Target of Trump's New MAGA Monroe Doctrine? Sie diskutieren einen Artikel über Trumps außenpolitische Strategie gegenüber Venezuela. Es wird die These aufgestellt, dass Trump eine aktualisierte Monroe-Doktrin verfolgt, die die USA als dominierende Macht in Lateinamerika etablieren soll, um den Einfluss von China und Russland zurückzudrängen. 03:40:05 NYT: Donald Trump's Big Gay Government Stefan und Wolfgang besprechen einen Artikel der New York Times über eine Gruppe schwuler Männer, die in der Trump-Regierung einflussreiche Positionen innehaben. Sie erörtern, wie sich diese Gruppe gezielt organisiert und wie ihre Existenz traditionelle Annahmen über Homophobie infrage stellt. 03:59:02 Will Smith's concert crowds are real, but AI is blurring the lines Anhand eines Videos von einem Will-Smith-Konzert diskutieren sie, wie sich Realität, Manipulation und künstliche Intelligenz vermischen. Das Video wurde durch Nachbearbeitung von Will Smiths Team und YouTube selbst so verändert, dass es wie eine KI-generierte Fälschung aussieht, obwohl die dargestellten Fans echt sind. Sie sprechen darüber, wie diese Ästhetik die Wahrnehmung von Authentizität verändert. 04:10:03 Yunchan Lim: Tchaikovsky - The Seasons Wolfgang empfiehlt zum Abschluss die Einspielung von Tchaikovskys "The Seasons" durch den Pianisten Yunchan Lim. Er lobt, wie Lim die als unbedeutend angesehenen Stücke durch seine tiefgründige Interpretation aufwertet. full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3598

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Von Panik zur Pause - einfach tief durchatmen

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 66:35


Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele:  Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im  WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber,  Infos hierAutobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund Vetiver 1% in JojobaBio Vanille-ExtraktJasmin-Absolue  (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend) Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)Entspannung pur: Petit Grain FünferleiEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-AlltagPsycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des DuftesGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung
E-Bike-Fakten, Community-Stimmen und Urlaubsfeeling

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:52


Urlaubsstimmung trifft auf spannende Bike-Themen! In dieser Folge gibt es eine besondere Pre-Urlaubsedition – frisch, leicht und voller Inspiration. Neben persönlichen Einblicken in die Vorbereitungen für eine große Tour durch die Pyrenäen erwarten dich spannende Hörerzuschriften mit wertvollen Tipps und Wünschen. Freue dich außerdem auf interessante Fakten aus einer aktuellen Studie zum E-Bike-Besitz in Deutschland: Wo stehen die Landkreise, welche Städte überraschen und welche Regionen liegen ganz vorne? Diese Episode lädt zum Mitmachen ein: Teile deine Erfahrungen, verrate deine Wünsche für kommende Themen und diskutiere mit, warum in Großstädten noch Potenzial beim E-Bike liegt. Werde Teil der Community – ob über Strava, Komoot oder direkt per Mail. Schreib uns einfach eine Mail an podcast@radundtour.de

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
Zwölf tödliche Schläge am Friedhofsparkplatz

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:10


Juni 1984: Am Parkplatz eines Friedhofs nahe Weiz endet eine vermeintliche Freundschaft tödlich. Für ein paar tausend Schilling erschlägt ein Weinvertreter seinen Kollegen, der ihm zuvor aus finanzieller Not geholfen hatte. Doch sein dilettantischer Verschleierungsversuch wird dem Täter schnell zum Verhängnis. Mit Hans Breitegger und David Knes.----------------------"delikt" wird fünf Jahre alt! Das wollen wir mit euch feiern – in Form einer Community-Folge, in der wir euch kennenlernen wollen! Also schickt uns gerne eine kurze Sprachnachricht oder ein Video via WhatsApp oder Mail. Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns ein bisschen was erzählt, z. B. ob jemand von euch schon von Folge 1 an dabei ist, in welchen Situationen ihr den Podcast am liebsten hört, oder ob es ein besonderes Erlebnis gibt, das ihr mit delikt verbindet. Dazu wollen wir ein kleines Q+A machen, also schickt auch gerne eure Fragen zum Podcast, sei es an die Gäste oder an David Knes, wir werden versuchen, alles zu beantworten. Als kleines Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter den Einsendungen einen Kurzurlaub für zwei Personen mit drei Übernachtungen im Landschützer Hotel Aloisia – samt Frühstück Sowie 2x2 Tickets für das Spiel GAK vs. SCR Altach am 01.11.20252x2 VIP-Tickets für das Spiel KSV 1919 vs. SV Austria SalzburgAlso schickt uns, was euch am Herzen liegt via WhatsApp an +43 699 1875 3990 oder per Mail an david.knes@kleinezeitung.at.

SWR Umweltnews
EU-Wiederherstellungsverordnung: Neue Onlineplattform zum Naturschutz am Start

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 1:20


Naturschutz zum Mitmachen gibst ab heute im Netz über eine neue Onlineplattform. Dort können Interessierte ihre Eindrücke schildern und Vorschläge zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Ökosystemen machen. Katha Jansen berichtet.

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Episode 98 - Der vergessene Schalter zu innerer Ruhe – wie Autogenes Training seit 100 Jahren Körper & Seele heilt

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 14:21


Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs
Epidoe 97 - Dein Körper ist nicht dein Gegner – er spricht nur eine andere Sprache

Lebe deinen Lebenstraum - mit Brustkrebs

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:15


Dein Körper ist nicht dein Gegner – er spricht nur eine andere SpracheFühlst du dich oft im Konflikt mit deinem Körper?Hast du das Gefühl, er macht „nicht mit“, obwohl du doch funktionierst?In dieser Folge bekommst du eine komplett neue Perspektive:Dein Körper ist kein Gegner – er ist ein Kommunikationsgenie.Er spricht nur in einer Sprache, die wir oft vergessen haben zu verstehen.Du erfährst:✨ Warum du deinen Körper bisher missverstanden hast (und warum das nicht deine Schuld ist)

Dreimalgelesen
Romance Microtrope Ranking zum Mitmachen ✨

Dreimalgelesen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 49:51


Eine Liste von 77 Tropes/Microtropes???? In einem Tierranking? Wie Hund Tier sondern wir Top Tier hahaHaben wir erstellt und wollen wir mit euch zusammen ausfüllen

Psychohacks - Leichter durchs Leben
Ein Bild, das zeigt, was in Deinem Kopf vorgeht

Psychohacks - Leichter durchs Leben

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:31


Heute wird es wieder interaktiv! Schnappt euch Stift und Papier. Nach dem beliebten Würfel-Test gibt es ein neues psychologisches Spiel zum Mitmachen. Die einfache Aufgabe: Malen! Doch hinter dieser simplen Anweisung verbirgt sich ein faszinierendes Werkzeug der psychologischen Diagnostik, das überraschende Einblicke in eure Persönlichkeit geben kann.Erfahrt in dieser Folge, was eure Zeichnung über euer Selbstbewusstsein, eure verborgenen Wünsche und eure innere Stabilität verrät. Rolf erklärt, warum nicht nur das was, sondern vor allem wie eurer Reaktion für Psychologen so aufschlussreich ist. Hört, wie ihr spielerisch nicht nur euch, sondern auch Freunde und Bekannte besser verstehen könnt und wie ihr unbewusste Vorstellungen aufdeckt, die euer Handeln beeinflussen.Mitmach-Aktion: Schickt nach der Folge ein Foto von eurem gemalten Bild an unsere E-Mail-Adresse podcast@psychohacks.de! Bitte fotografiert das ganze Blatt, damit die Positionierung sichtbar ist. Rolf wird sich zehn Bilder herauspicken, persönliches Feedback geben und in einer späteren Folge darauf eingehen.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dummy & Co
P190: Community-Insights von Evi: Warum Austausch im Training so wichtig ist

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 13:08


Evi aus dem Team der Hundeschule Jagdfieber verrät, was unsere Community des Team Jagdfiebers so besonders macht: ehrlicher Austausch, respektvolle Diskussionen und ganz viel Herz fürs Dummytraining. Du erfährst:

Regionaljournal Basel Baselland
E-Voting ab 2026 in Basel: breite Bevölkerung soll mitmachen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:53


Die Basler Regierung will die elektronische Stimmabgabe ab der zweiten Jahreshälfte 2026 auf 30 Prozent der Bevölkerung ausdehnen. Dafür beantragt sie dem Grossen Rat 6,7 Millionen Franken. Zum Einsatz kommt ein System der Schweizerischen Post. Ausserdem Thema: · Manor schliesst die Lebensmittelabteilung in Basel

ring frei!
42 – mit Zora del Buono über die Frage: Wie lebt es sich mit solcher Schuld?

ring frei!

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 66:33


8 Menschen am Tag sterben in Deutschland im Straßenverkehr, und es gibt 145 Schwerverletzte – jeden einzelnen Tag. In allen diesen Fällen gibt es auch Verursacher der Kollisionen – die Töter. Für Zora del Buono sind das keine abstrakten Zahlen, sondern es ist ihr Leben – im Alter von 8 Monaten wurde ihr der Vater genommen durch einen unverantwortlichen jungen Mann, einen Rowdy – und Mutter wie Tochter die Unbeschwertheit für den Rest ihres Lebens. Ausgehend von der Frage: „Wie lebt es sich mit solcher Schuld?“ hat sich die Schweizer Journalistin und Schriftstellerin auf Spurensuche gemacht nach dem Menschen, der ihr den Vater genommen hat – in „Seinetwegen“ ihrem mit dem Schweizer Buchpreis prämierten „Roman einer Recherche“. Bewegend im Gespräch mit ihr ist die Erkenntnis, wie viel Schmerz und Leid jede einzelne der unzähligen täglichen Kollisionen über die betroffenen Menschen bringt – und die krasse Diskrepanz, wie wenig darüber gerade im intimsten Familienkontext gesprochen wird. Und das auf Opfer- wie auf Täter (oder Töter-)seite. „Wie lebt es sich mit solcher Schuld?“ Gedanken, Perspektiven, eigener Schmerz und Trauer? Hört jetzt rein in die neue Folge #42 von „Ring frei!“, dem Podcast des @Verkehrsentscheid Berlin – wenn sie Euch gefällt, teilt die Folge, schickt mir Kommentare, Kritik, gerne auch weitere Vorschläge für weitere Themen und Gäste. Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen!  Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Für alle, die uns finanziell unterstützen möchten, gibt es neben einmaligen Spenden ab sofort auch die Möglichkeit, Fördermitglied des Vereins zu werden.Mitmachen!Wir freuen uns jetzt besonders über neue motivierte Menschen, die beim Unterschriftensammeln unterstützen möchten!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website Volksentscheid Berlin autofrei⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Weiterführende Links:Website Zora del BuonoVerlagsseite zu Seinetwegen

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln
Folge 248 - ... und ich sage dir wie alt du bist

ORF Radio Vorarlberg: kaktuskuscheln

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 39:15


Haben wir nicht alle viel zu viele Tshirts? Dominic hat ein Urlaubsgeschenk und ein Audiorätsel zum Mitmachen mitgebracht. Von Suti gibt's ein Ding das man so macht und das Ende des Urlaubsspiels.p.s.: SchG an Philipp und alle anderen, die das hier lesen! Und ich zahle auf keinen Fall 8,2 Mio - nicht weil ich nicht will, sondern weil ich sie nicht habe!Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 10.08.2025

Filmpalaver
Folge 263 | 100 to Zero - Crime Special mit Insolito | Das Filmpalaver Survival Quiz

Filmpalaver

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 92:11


Patrick von Insolito hat Schätzfragen aus dem Bereich True Crime und Thriller vorbereitet und die Filmpalaver Crew versucht punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)

Der Tag in 5 Minuten
#1450 Der 7. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:04


Ein älterer Mann ist in Überruhr mit seinem E-Rollstuhl in die Ruhr gestürzt, nachdem er einem Fahrradfahrer ausweichen musste. Die Polizei prüft, ob es sich um Unfallflucht handelt. In Essen behindern falsch parkende Autos immer wieder Fußgänger. In diesem Jahr gab es bisher über 7.200 Strafzettel und rund 600 Abschleppaktionen. Die Stadt arbeitet an neuen Regeln. Im Grugabad startet morgen um 9:15 Uhr der größte Aqua-Fitness-Kurs in einem Freibad. Über 70 Teilnehmende sind angemeldet – Mitmachen ist kostenlos, nur der Eintritt ins Bad muss bezahlt werden.

Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 92

Boxenfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:16


In dieser Folge dreht sich alles um das nächste Rennwochenende auf dem Nürburgring – und um das, was die Fans dort erwartet. DTM-Chef Thomas Voss hat mit uns über die Zukunft der DTM gesprochen, aber vor allem auch darüber, was Zuschauer abseits der Strecke erleben können: Vom offenen Fahrerlager bis hin zur Startaufstellung zum Anfassen – Motorsport zum Mitmachen!

Motorsport – meinsportpodcast.de
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 92

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:16


Thomas Voss In dieser Folge dreht sich alles um das nächste Rennwochenende auf dem Nürburgring und um das, was die Fans dort erwartet. DTM-Chef Thomas Voss hat mit uns über die Zukunft der DTM gesprochen, aber vor allem auch darüber, was Zuschauer abseits der Strecke erleben können: Vom offenen Fahrerlager bis hin zur Startaufstellung zum Anfassen Motorsport zum Mitmachen! Hier geht es zur DTM: https://dtm.com/de Hier findest Du DIE AUTOSEITEN: https://www.dieautoseiten.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Endlich ICH!
#318 Dein Körper hört zu- von der Selbstliebe zur Selbstheilung.

Endlich ICH!

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:26


Was, wenn Selbstliebe mehr ist als nur ein Gefühl – sondern der Schlüssel zu echter Heilung? In dieser Folge erfährst du, wie tief verbunden deine innere Haltung mit deiner körperlichen und emotionalen Gesundheit ist. Ich spreche darüber, was in deinem Körper passiert, wenn du beginnst, dich wirklich selbst anzunehmen – und wie du durch liebevolle Selbstverbindung deine Selbstheilung aktivieren kannst. ✨ Mit einer kleinen Achtsamkeitsübung zum Mitmachen.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#165 - Plaudertaschen Classic // Finanzielle Bildung im Fokus mit Nancy Plassmann, Tobias Schlösser und Caspar Schlenk

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 27:36


Gemeinsam für mehr finanzielle Bildung – Sockenkalender 2025 Auch in diesem Jahr setzen wir mit unserem Sockenkalender ein Zeichen für mehr finanzielle Bildung in Deutschland Gemeinsam mit vielen starken Partnern möchten wir das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, schon früh die richtigen Fähigkeiten für informierte finanzielle Entscheidungen zu entwickeln. Finanzielle Bildung bedeutet Selbstbewusstsein, Vorsorge, Schuldenvermeidung und echte Chancengleichheit. Diese Podcast-Folge entstand bereits im letzten Jahr im Rahmen unseres Sockenkalenders – mit großartiger Unterstützung von S-Communication Services GmbH, die auch 2025 wieder als Sponsor mit dabei ist. An der Seite von Gast-Co-Host Caspar Schlenk von FinanceForward sprechen wir mit Nancy Plaßmann (Vorständin bei der Berliner Sparkasse) und Tobias Schlösser (Geschäftsführer der S-Communication Services GmbH) über die Rolle der Sparkassen, die Aktienkultur in Deutschland und darüber, was getan werden muss, um finanzielle Bildung nachhaltig zu fördern. Auch in diesem Jahr könnt ihr unseren Sockenkalender entdecken und mit eurer Spende das Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) unterstützen. Lasst uns gemeinsam ein starkes Signal setzen: für mehr Wissen, Selbstvertrauen und Chancen – von Anfang an. Viel Spaß beim Hören und Mitmachen! Mehr zum Sockenkalender gibt es hier: https://pitch.com/v/financefriends_2025-jws5tk Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(130) Klimaneutral schwimmen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(130) Klimaneutral schwimmen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 22:32


Umfrage zum Podcast Synapsen: Wir bitten um eure Unterstützung! Der NDR Info Wissenschaftspodcast Synapsen ist im Wandel. Seit geraumer Zeit konzentrieren wir uns auf die wissenschaftliche Betrachtung von Gesundheitsfragen - in aller Tiefe und dabei immer mit Blick für das, was unsere Gesundheit mit Umwelt und Klima verbindet: One Health. Alle zwei Wochen sprechen die Synapsen-Hosts Korinna Hennig und Beke Schulmann mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen. Mit verschiedenen Stimmen und atmosphärischen Eindrücken aus der Forschung. Und nun möchten wir von euch wissen: Wie kommen unsere inhaltlichen und handwerklichen Veränderungen bei euch an? Lob, Kritik und neue Ideen - alles ist willkommen. Unter dem folgenden Link könnt ihr unsere Umfrage dazu starten. Sie ist anonym und dauert nur etwa fünf Minuten. Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Die Auswertung der Daten gehen wir übrigens auch wissenschaftlich an: Sie fließen in ein Hochschulprojekt des Masterstudiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg. Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.

Wissensreise für (angehende) Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

In **Folge 98** erfahren wir, was die Leber alles kann - sie ist wirklich ein Allrounder. Wir bilden Kategorien, damit wir nicht all die vielen Aufgaben durcheinander erzählen und es sich letztlich auch gut anhört. Viel Spaß beim Mitmachen und Lernen ;-) Falls du **Mitglied werden** und den Podcast unterstützen möchtest, geht es hier zu den Monats- und Jahrespaketen: https://steadyhq.com/wissensreise Den **Youtube-Kanal** findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UCvJEv1PMae-i4ey_274tbwQ Das Preismodell für das **Coaching** und den Link zur Terminbuchung findest du unter www.tanjas-naturheilkunde.com/lerncoaching. Buche dir gerne ein kostenloses Erstgespräch. Alle Infos zu den Webinaren findest du unter: www.tanjas-naturheilkunde.com/webinare. Eine Google-Bewertung kannst du gerne hier abgeben: https://g.page/r/CRqcTfehZfDUEB0/review *****Neu: mit dem Coupon "wissensreise" bekommst du bei der Naturheilschule Isolde Richter einen Nachlass, wenn du dort neu bist. Auf die HP-Ausbildung gibt es 100 Euro Nachlass, auf eine Fortbildung 10%. Stöber doch einfach mal hier: https://www.isolde-richter.de/ *****20% bei meditricks** bekommst du hier https://www.meditricks.de/u/aff/go/tanjaloibl55 oder mit dem Coupon "wissensreise".*** Schreib mir gerne Anregung, Kritik, eine Coaching-Anfrage oder einfach nur ein "Hallo", auch an die Adresse: tanjaloiblhp@gmail.com. Auf Instagram findest du mich unter: tanjas_naturheilkunde

Neurotainment Podcast
Mitmachen bei der NEUROTAINMENT SHOW

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 1:43


Webseite:www.neurotainmentshow.deMail-Adresse:podcast@neurotainmentshow.deInfos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Joana Cotar: Der Bundestag ist ein Theater – Ich konnte nicht mehr mitmachen!

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:17


Freiheit oder Überwachung? In diesem brisanten Gespräch zwischen Bestsellerautor Marc Friedrich und der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Joana Cotar geht es um nichts weniger als unsere Zukunft. Wie weit ist die politische Kontrolle bereits fortgeschritten? Warum ist der digitale Euro eine Gefahr für deine Freiheit? Und warum wird Bitcoin zum Symbol des Widerstands? Joana Cotar spricht offen über ihre Zeit im Bundestag, das gescheiterte Parteiensystem und was wir jetzt tun müssen.Zur Video-Variante:https://youtu.be/uawwCB6DpmU

Talk about Tod
Frag doch mal den Bestatter! Die MausKlasse war bei uns zu Gast

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 27:34


Was passiert, wenn Kinder mit einer Reporterin der Sendung mit der Maus ein Bestattungshaus besuchen? In dieser besonderen Folge nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise, bei der die Kinder der MausKlasse der GGS Hebborn aus Bergisch Gladbach gemeinsam mit Maus-Reporterin Insa Backe unser Haus erkunden. Ihr hört Ausschnitte aus der WDR-Radiosendung MausKlasse, erfahrt, warum Kinder gute Trauerbegleiter sind – und warum der offene Umgang mit dem Tod nicht nur Kindern hilft, sondern uns allen. Alle Infos zur Maus-Radiosendung, zur Schulaktion MausKlasse und zu unserer Arbeit mit trauernden Kindern findet ihr in den Shownotes. Danke an den WDR für die Erlaubnis zur Ausstrahlung! Hier einige Infos zu der Schulaktion MausKlasse: Das Kinderhörfunk-Angebot des WDR ist unter dem Dach der Maus (Sendung mit der Maus) als MausLive zu hören (die Schulaktion heißt wie gesagt MausKlasse). Täglich gibt es von 19.04 bis 20.00 Uhr auf WDR 5 eine Live-Sendung im Radio (und im Internet-Live-Stream), die zum Staunen, Rätseln, Entdecken. Lachen, Tanzen, Nachdenken und Mitmachen einlädt. #TalkAboutTod #PützRoth #KinderUndTrauer #MausKlasse #WDR #SendungMitDerMaus #Trauerbegleitung #TodIstTeilDesLebens #PodcastTipp

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
Eine gute Nachricht und eine Bitte!

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:08


Diesmal keine neue Folge – dafür mit einer Bitte an euch. Wir haben in den letzten Wochen einiges an den Synapsen verändert – auch inhaltlich. Jetzt interessiert uns: Wie kommt das bei euch an? Was gefällt euch? Was vielleicht nicht? Deshalb haben wir eine kurze Umfrage gestartet. Sie dauert nur rund fünf Minuten, ist komplett anonym – und hilft uns sehr! Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Am 1. August sind wir wieder für euch da – mit dem Podcast, der Gesundheit wissenschaftlich betrachtet. Wir hören uns, eure Korinna und Beke!!

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
Eine gute Nachricht und eine Bitte!

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 1:08


Diesmal keine neue Folge – dafür mit einer Bitte an euch. Wir haben in den letzten Wochen einiges an den Synapsen verändert – auch inhaltlich. Jetzt interessiert uns: Wie kommt das bei euch an? Was gefällt euch? Was vielleicht nicht? Deshalb haben wir eine kurze Umfrage gestartet. Sie dauert nur rund fünf Minuten, ist komplett anonym – und hilft uns sehr! Hier geht's zur Umfrage: https://umfrage-ndr.limequery.com/198135?lang=de-informal Vielen Dank fürs Mitmachen – und fürs Zuhören! Am 1. August sind wir wieder für euch da – mit dem Podcast, der Gesundheit wissenschaftlich betrachtet. Wir hören uns, eure Korinna und Beke!!

Klassik aktuell
Symphonic Mob beim Kissinger Sommer

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 2:43


Über 550 Musikerinnen und Musiker haben in Bad Kissingen am 12. Juli zusammen musiziert. Der sogenannte "Symphonic Mob" ist Bayerns größtes Spontanorchester. Er fand im Rahmen des Kissinger Sommers statt. Mitmachen konnten alle, die gerne singen oder ein Instrument spielen.

Die Podcastin
#DiePodcastin liebt das Grundgesetz: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die Integrität des weiblichen Körpers, über woke aktivistische Richterinnen & Verwaltungsstellen & Was ist eine Frau-Aktion, bei der Alle mitmachen muessen.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025


#DiePodcastin liebt das Grundgesetz: Isabel Rohner & Regula Staempfli über die Integrität des weiblichen Körpers, über woke aktivistische Richterinnen & Verwaltungsstellen & Was ist eine Frau-Aktion, bei der Alle mitmachen muessen.

Der 7-Minuten-Podcast
Veränderung beim 7-Minuten-Podcast: Du kannst mitmachen.

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:08


Am Gewinnspiel teilnehmen: Sende deine Sprachnachricht an uns per WhatsApp! ➡️ https://wa.me/491783232220 Du kannst Teil des 7-Minuten-Podcasts werden! Höre in die Folge rein und erfahre, wie du teilnehmen kannst und dabei sogar etwas gewinnst. Zukowski & Schindler ermutigen dich, dabei zu sein!

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

Literatur - SWR2 lesenswert
Mitmachen ist alles? Was die Autorinnen und Autoren sagen

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 10:13


Die teilnehmenden Autorinnen und Autoren über ihre Erwartung an das Wettlesen in Klagenfurt und ihre Erfahrungen mit der Jury-Diskussion.

Handelsblatt Disrupt
Ausgebrannt an der Spitze: Wie Topmanager das Atmen lernen

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 79:54


Sie alle gehören zu den Kunden von Atemcoach Christoph Glaser und lernen bei ihm, wie bewusstes Atmen Stress lindern soll. Ein Podcast zum Mitmachen.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
430: Keine Reaktionen auf deinen Podcast? Mit diesem "Trick" funktioniert es!

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later May 29, 2025 21:20


Kennst du das Gefühl, in ein Mikrofon zu sprechen, ohne dass etwas zurückkommt? Willkommen im Club. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein Wohnmobil – im wahrsten Sinne – und zeige dir, wie du echte Interaktion mit deinen Hörer:innen erzeugst, ganz ohne den nächsten perfekten Call-to-Action. Ich spreche darüber, warum emotionale Verbindungen wichtiger sind als pure Wissensvermittlung, wie du deine persönliche Geschichte nutzen kannst, um Resonanz zu erzeugen, und weshalb deine eigene Stimme der Schlüssel zu echter Hörerbindung ist. Diese Folge ist nicht nur eine Einladung zum Zuhören – sie ist eine Einladung zum Mitmachen. Wenn du willst: Mach's mir nach und tagge mich mit deiner Episode. Ich hör rein. Versprochen.

NLP-fresh-up
Gewinnspiel-Finale. Hörst Du mir überhaupt zu? Beziehungstipps, die funktionieren. #770

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later May 7, 2025 14:45


Kennst du das auch? Du sprichst mit deinem Partner oder deiner Partnerin – und plötzlich fragst du dich: Hört er mir eigentlich überhaupt zu? In dieser Folge dreht sich alles um die feinen Unterschiede in der Kommunikation – und was du tun kannst, wenn dein Gegenüber zwar „Hm“ sagt, aber gedanklich wo ganz anders ist. Wie erkennst du, wann wirklich zugehört wird? Warum kommt es manchmal zu Missverständnissen – und was kannst du tun, damit eure Gespräche wieder harmonisch, klar und verbindend sind? Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, spricht mit Helen über Zuhör-Strategien, Alltagssituationen, die typischen Unterschiede im Wahrnehmen und Verarbeiten – und natürlich darüber, wie NLP dir hilft, die Welt des anderen besser zu verstehen.

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#50 – Stunde der Gartenvögel: Hoch die Hände, Zählwochenende!

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 43:30


Achja, der Mai - so ein schöner Monat! Frühling at it‘s best, viele Feiertage, Vogel-Hoch-Zeit und dann auch noch die Stunde der Gartenvögel vom NABU und LBV - so lässt's sich leben. Für die perfekte Vorbereitung erklären euch eure Hosts, Fabian und Martin, wie es funktioniert, beschreiben (akustische und optische) Verwechslungskandidaten und geben einen Blick hinter die Kulissen. Macht mit und helft uns, mehr über die kleinen Piepmätze in unseren Gärten zu lernen! Diese Folge wurde von Ritex gesponsert: Passt auf euch auf - mit RITEX. Unter dem Motto "Gut zu Vögeln" unterstützt RITEX den NABU beim Vogelschutz. Mit dem Werbecode: NABU25 bekommt ihr 10% Rabatt im Ritex Onlineshop bis zum 31.12.2025. Mehr unter: www.ritex.de Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: NABU.de/vogelpodcast Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik an vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.

Info 3
Die Schweiz will beim EU-Migrationspakt mitmachen

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 13:50


Die EU will ihr Asylsystem reformieren. Einer der Kernpunkte: Die Mitgliedstaaten sollen sich zur gegenseitigen Solidarität verpflichten. Für die Schweiz ist das zwar freiwillig, der Bundesrat hat nun aber signalisiert, dass er grundsätzlich mitmachen will. Weitere Themen: Endometriose ist weit verbreitet, wird aber oft erst nach Jahren diagnostiziert. Frauen, die unter den Wucherungen leiden, die ausserhalb der Gebärmutter auftreten und unter anderem heftige Bauchschmerzen verursachen können, fühlen sich oft allein gelassen. Das könnte sich nun ändern. Als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor ein paar Jahren vorschlug, seine Atomwaffen könnten den ganzen europäischen Kontinent schützen, erntete er Schweigen. Das sieht heute anders aus: Macrons Idee wird in Europa rege diskutiert. Auf einmal ist gar von einer "europäischen Atombombe" die Rede.