POPULARITY
Categories
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Simon Wöhr, Stadtraumentwickler beim gemeinnützigen Forschungslabor Paper Planes e.V., mit dem er u.a. den Fahrradstreifen „Reallabor Radbahn“ unter der Hochbahn entwickelt hat. Die Runde komplettiert Dr. Alexander Grevel, Aktivist der Klimagerechtigkeitsbewegung und unter anderem bei der Letzten Generation aktiv. Simon Wöhr ist Autor von „Das Manifest der freien Straße“, das gerade im Jovis-Verlag erschienen ist. Er nimmt uns mit in die spannende Zukunft des Berliner Straßenraums, in der wir Straßen wieder als „unser erweitertes Wohnzimmer“ begreifen, denn: „Die Straße war ein Ort, wo man sich austauscht, auch ein Wirtschafts- und Handelsraum – inzwischen ist es durch die Dominanz des Autos nur noch ein Ort, um von A nach B zu kommen.“ Als Planer und Autor ist Simons Weg dabei der Versuch, durch Inspiration zum Bewusstseinswandel für ein humaneres Miteinander und mit kreativem Design zur Transformation der Stadt beizutragen. Konfrontativer geht Alexander vor: Er bringt uns auf Tuchfühlung mit den Straßenklebern der Letzten Generation, mit seinen Erfahrungen bei den Aktionen, der Organisationsstruktur und den Erwägungen, die ihn dazu bewegt haben, seinen Körper „dem fossilen Alltag in den Weg zu stellen“. Gemeinsam überlegen wir, wie sich Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann. In Simons Worten: „Ich glaube, es kann beides geben. Wir [Paper Planes] gehen über die Lust, Ihr [Letzte Generation] eher über den Schmerz oder das Leid – und beides kann bewegen und ergänzt sich.“ Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur im Wedding. Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! https://volksentscheid-berlin-autofrei.de/foerdermitglied-werden. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Leute! Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei https://www.strassen-befreien.de/ http://berlin.imwandel.net/seite/paper-planes-e-v/ https://www.radbahn.berlin/de https://www.jovis.de/de/events/manifest-der-freien-strasse-kopie.html https://letztegeneration.de Timecodes 00:25: Intro 00:58: Begrüßung 01:27: Vorstellung Simon Wöhr 01:50: Die Radbahn Berlin 07:42: Paper Planes e.V. 09:35: Quartiersbezug 11:41: Festkleben als radikaler Gegenentwurf 11:50: Vorstellung Dr. Alexander Grevel 14:27: Letzte Generation 15:48: Etappenerfolg beim „Containern“ 16:19: Autogipfel 17:11: Protestform und Wirkung 18:20: Die Praxis des „Klimaklebens“ 21:02: Aufbau der LG 22:29: Ablauf des zivilen Widerstands 26:45: Der Weg und die Sprache von Paper Planes 28:30: Das Manifest der freien Straße 32:00: Cross-Marketinghinweis für den Jovis-Verlag 32:45: Interaktionen mit Betroffenen 34:25: Zuspruch und Unterstützung 37:43: Umsetzung der freien Straße 40:20: Problembär StVO bzw. BMVI 41:12: Bezirkspolitik: der persönliche Beitrag 42:20: Im Herzen Aktivisten 42:50: Der Wille ist da – Beteiligung schwierig 44:05: Ästhetik der Prototypisierung 45:53: Internationaler Vergleich 47:35: Fünf Thesen der freien Straße 48:16: Straße und Austausch 50:55: „Unter der Straße liegt der Sand“ 53:28: Booklaunch 53:50: Einladung zum Perspektivwechsel 55:30: Wahlaufruf 55:45: Outro --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message
Ich nehme dich mit auf meinen persönlichen Glücksspaziergang. Ich zeige dir, wie ich mich selbst in kurzer Zeit aus einem Stimmungstief oder Depri-Loch wieder heraushole. Mach gerne mit und lass dich inspirieren. Gleichzeitig ist es eine einfache Art zu manifestieren und du wirst spüren, wie es sich ganz rasch in deinen Gefühlen manifestiert. Manchmal braucht es gute Gedanken und ich gebe dir hier einen Leitfaden zum Mitmachen, Hilfe zur Selbsthilfe. Und wenn du zusätzlich Unterstützung brauchst, um hinderliche Gedankenmuster zu durchbrechen und hilfreicher weiter zu denken - für mehr gute Gefühle, dann weißt du ja, wo du mich findest. Schreib mir gerne und gib mir Rückmeldung an kerstin@lichtfinder.com. Ich freue mich über dein Feedback. Und natürlich, wenn du diesen Podcast unterstützen willst, über eine positive Bewertung auf Apple oder Spotify. Danke. Deine Kerstin...von Lichtfinder · Zum kostenlosen Erstgespräch mit mir. Buche über Calendly deinen Termin. · Gegen die innere Unsicherheit, meine beste Übung für mentale Stabilität. Ein 13 min. Audiotraining führt dich in die Übung ein. Kostenfrei (gegen dein Newsletter-Abo
Vor fast einem Jahr begann der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Die Presse- und Redefreiheit wurden daraufhin eingeschränkt. Die Staatsgewalt hat das Land offenbar gut im Griff. Während auf den ersten Blick in Russland fast Normalität herrscht, hat sich doch für die Russinnen und Russen im Alltag eine Menge verändert. ARD-Korrespondent Demian von Osten lebt seit fast fünf Jahren in Russland. Er hat selbst erlebt, wie sich ein lähmendes Schweigen im Land ausbreitet, wie die letzten Freiheiten schwinden, wenn es um den Ukraine-Krieg und Politik geht. In der aktuellen Podcastfolge spricht Demian von Osten darüber, wie sich das Land verändert hat.
Yared Dibaba, der neue Botschafter des 35. Schreibwettbewerbs "Vertell doch mal" von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater ruft zum Mitmachen auf. Plattdeutscher Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" 2023: https://www.ndr.de/vertell Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Thu, 05 Jan 2023 05:05:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/222-new-episode c4f0bc2b025209bb08934720a352d4d3 Und Vorschau auf 2023 Selten ist es mir so schwergefallen, klare Gedanken zum vergangenen Jahr zu finden. Darum habe ich mir Erinnerungen zurückgeholt, indem ich mir Fotos auf dem Handy, meine Projekte-Grobplanung und den Kalender zur Hand genommen habe. Gefühlt ist das vergangene Jahr nämlich "geplätschert" und war vor allem bestimmt durch Urlaubsvor- und -nachbereitungen zwischen den verschiedenen Launches. Wie nett, bei genauerer Betrachtung war dann doch einiges los, sowohl in privater, als auch in beruflicher Hinsicht! Den Rückblick kannst du hier nachlesen: https://abenteuerhomeoffice.at/209 Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen. 222 full Und Vorschau auf 2023 no Claudia Kauscheder
Welchen Neujahrsvorsatz haben die Papas bereits in der ersten Folge vom neuen Jahr gebrochen? Ist Sauna gucken besser als Netflix schauen? Wer war betrunken an der Hotelbar? Happy New Year! Die Papas melden sich mit der ersten Folge im neuen Jahr zurück. Felix und Christoph reden über Neujahrsvorsätze für Erwachsene und Kinder, neben den üblichen Vorsätzen hat Felix auch ein paar alternative Neujahrsvorsätze dabei. Ausserdem die beliebte Rubrik „Würdest du lieber…?“ und ein Breilight der Woche von Felix. Wir möchten den Take Dad Podcast immer besser machen und freuen uns über dein Feedback. Hier geht es zur Umfrage: https://forms.gle/yVXbena6ZV7XGYzv7 Vielen Dank fürs Mitmachen! TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#lachyoga #selbstwirksamkeit #dieleichtigkeitdesseins #podcastfabrik Hoho-haha – ich wünsche dir ein frohes neues Jahr! Lass uns das Jahr 2023 mit ein paar heiteren Lach-Raketen und einem starken entschiedenen JA! begrüßen. Zugewandt und zuversichtlich. Ich lade dich ein, mit mir und meinen Interviewpartner: innen in die Leichtigkeit des Seins einzusteigen. Mit Impulsen zum Nachdenken, Lachyoga-Übungen zum Mitmachen, Geschichten zum Zuhören. Affirmation/ Glaubenssatz für das neue Jahr: Ich öffne meinen Blick für das Schöne in der Welt. Ich wünsche dir ein wundervolles 2023, mit viel Feenstaub und Zaubersternen. Ich wünsche dir Liebe und Lachen in deinem Herzen, den Blick für das Komische und immer wieder die Leichtigkeit des Seins. In diesem Sinne: Heiter weiter, denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut. Deine Silvia Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lachrakete, Ja!, Ballast abwerfen (Das ist die Welt), Weiße Kleider – Lachen / durch Pfützen hüpfen, Quelle des Lächelns und Lachens, Das innere Lächeln, Festhalten-Loslassen, Du hast die Wahl / wen du fütterst, Engelchen – Teufelchen / weißer Wolf – schwarzer Wolf, Humorbrille, Problem abschütteln und stehen lassen, Rucksack, Lachcreme, Spaßvogel, Lachmöwe, Kinder-Hüpfen, Astronaut, Hoptimist, Fernglas rumdrehen, Mentalseide, Gehirn putzen, Luftballon-Atmung, Über sich selber lachen Atem-Übungen Engelsflügel-Atmung, Seifenblasen pusten, Freude einatmen und lachend und schüttelnd ausatmen Buch-Tipp Embodying Well-Being von Julie Henderson Kontakt https://www.lachyoga-silvia-roessler.de https://www.elke-gulden.com Meinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Viel Freude beim Hören, Ausprobieren und Mitlachen. In diesem Sinne: Heiter weiter –denn heiter geht es leichter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Begrüßung und gute Wünsche für das Neue Ja-hahahar 2023 00:56 LYÜ: Lach-Rakete 01:40 LYÜ: Ja! 02:18 Wie ist das, wenn du dich be-schwerst? 03:40 Wann hast du dich das letzte Mal so richtig leicht gefühlt? U.a. Fragen Zeit für deine spontanen Antworten - schreib mir gerne deine Antworten. Sie interessieren mich. 04:12 Leichtigkeit von Ralf und Frau Sch.-Grub 05:23 meine Leichtigkeit 05:53 Sprüche zum Umgang mit Ärger 06:36 SINGEN: Froh zu sein bedarf es wenig-Statt am Leben rum zu mäkeln 08:32 Leicht und schwer – Yin und Yang 08:46 Was tut dir gut – was schadet dir? 09:08 LYÜ: Ballast abwerfen 09:45 Erleben der Schwere und Leichtigkeit in Körperarbeit und Tanz 11:56 Kleines Nickerchen–Embodying Well-Being von Julie Henderson 12:35 Bedeutung von Licht für die Leichtigkeit-Tulpen-Tanz 13:15 SINGEN: Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich 13:51 Ritual in Anlehnung an Elke Gulden: Ich hol mir die Sonne in m ein Herz hinein 15:07 Berthold Brecht 15:13 Nossrat Peseschkians 15:23 Karl Valentin 15:31 Leichtigkeit von Rolf, Karin und Dieter 17:20 Natur - Leichtigkeit - Sinneserfahrung 17:57 Text: Andere Zeiten Kalender 22/23 18:09 LYÜ Weiße Kleider-Lachen 18:55 LYÜ Quelle des Lächelns und Lachens 19:52 Das innere Lächeln 20:53 Engelsflügel-Atmung 21:40 Atem-Übung Seifenblasen pusten 22:27 Leichtigkeit von Beate und Bärbel 23:01 Fantasiereise 23:27 Leichtigkeit von Lothar und Dieter 24:20 Koffer, Rucksack packen für 2023-Kraft der Symbole 25:38 LYÜ Festhalten - Loslassen 26:30 Geschichte von den schwarzen und den weißen Wölfen 28:34 LYÜ Du hast die Wahl was du fütterst 29:31 LYÜ Engelchen, Teufelchen/weißer Wolf, schwarzer Wolf 30:06 Leichtigkeit von Nele 32:06 Leichtigkeit des Seins und Weitblick 32:22 LYÜ Humorbrille 32:54 LYÜ Problem abschütteln und stehen lassen 33:31 Die Dinge sind wie sie sind – entscheidend ist, wie du damit umgehst. 33:49 leichte Schulter 34:57 LY-Übungen Rucksack 35:52 Freude ein- und ausatmen 36:45 Lachcreme 37:40 Inneres Lächeln 38:01 Leichtigkeit von Iris 38:22 Geschichten zum Hüpfen 39:43 Kindliche Verspieltheit - Perspektivenwechsel 40:30 Text von Michael Pritchard- Ellen Müller 40:53 LYÜ Spaßvogel 41:47 Lachmöwe 42:16 Kinder-Hüpfen 42:38 Astronaut 43:20 Hoptimist sein 44:16 Fernglas rumdrehen 44:38 Abwesenheit von Schwere? 44: 43 eigene Geschichte von meiner Körperbild-Arbeit 46:00 LYÜ Mentalseide 46:42 Gehirn putzen 48:44 Kontrolle: einsetzen und aufgeben 49:46 Geschichten von Dalai Lama, Podcast-Tipp #48 Mission Joy-Zuversicht und Freude 50:31 Geschichten von Sabine Asgodom, Podcast-Tipp #26 Podcast-Folge „Eigenlob stimmt- Trau dich!“ 51:18 LYÜ Über sich selber lachen 51:59 Anmerkungen zu Wut und Kontrolle 53:48 Erlaubst du dir selbst die Leichtigkeit des Seins? 53:58 Zus.-stellung 1-14 was dich auf deinem leichteren Weg unterstützend kann 55:40 Resümee 56:08 SINGEN Hakuma Matata/Keine Sorgen-alles wird gut 58:13 Elementen der Freude - Leichtigkeit 58:57 Affirmation/Glaubenssatz für 2023 Ich öffne meinen Blick für das Schöne in der Welt. 00:59:05 Verabschieden, gute Wünsche 00:59:27 zusammen lachen 0:59:55 Autro #leichtigkeitdesseins #leichtigkeitundschwere #lachen #podcast #stress #stressreduktion #entspannung #lebensfreude #lebenskunst #MilanKundera #hakumamatata #königderlöwen #wendedeingesichtdersonnezu #elkegulden #affirmation #neuesjahr #2023 #freude #humor #karlvalentin #bertholdbrecht #elkemüller #MichaelPritchard #lachyogaübungen #atemübungen #wut # EmbodyingWellBeing #JulieHenderson #nickerchen #NossratPeseschkians #wut #ärger #dalailama #sabineasgodom #interview #schwarzerundweißerwolf #singen #antidepressiva #silviaroessler
Ambitionierte Vorsätze sind nur Tropfen auf den heißen Stein, wenn du dann zwei Wochen später wieder vom Leben eingeholt wirst und jegliche Ziele vergisst. Deshalb ist es unglaublich wertvoll, einmal zu schauen, wie das vergangene Jahr eigentlich gelaufen ist: einerseits privat, aber auch beruflich. Und es hilft, direkt mal nach vorne zu schauen, um die Weichen für Handlungen aus Liebe und nicht aus Angst richtig zu stellen. Diese Folge ist voll und ganz für dich zum Mitmachen! Schnapp dir ein Blatt Papier (am besten A4 oder größer) und zwei farbige Stifte und lege los! Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei!! Wenn du Lust hast, beruflich etwas zu verändern, hole dir direkt meinen Fahrplan für deine berufliche Veränderung (kostenfrei).
Simone hockt mit Gabi und Sophie am Silvester-Morgen auf ihrem Sofa und plaudert. Heißer Yogi-Tee mit Hafermilch dampft in den Tassen, es ist warm und behaglich im Strohballen-Lehmhaus. Der Silvester-Abend der Ökodorf-Gemeinschaft mit Büffet, Tanz, Meditation und dem großen, funkensprühenden Mitternachtsfeuer liegt vor uns. Wir Drei blicken auf 2022 zurück und erinnern die Highlights des Ökodorf-Jahres. Im zweiten Teil dieser Podcast-Folge macht Gabi ein Angebot an alle Zuhörenden: Der traditionell am 31.12. von den Sieben Lindner*innen gemeinsam begangene meditative Jahresübergang mit persönlichen Reflexionen. Nutze die Gelegenheit, inne zu halten, zurück zu schauen und Zukünftiges einzuladen! Wir wünschen allen ein friedvolles, regenreiches und gesundes neues Jahr! Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerinnen: Gabi Bott und Sophie Willert Music by BlackPy Decina from Pixabay Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 31.12.22
Das Jahr 2022 war intensiv, herausfordernd und sehr besonders. Zeit, sich auch insbesondere der guten und schönen Momente zu erinnern, um in die richtige Energie für einen guten Neustart in 2023 zu kommen. Dein Jahresrückblick mit #neuestärke – Fokus auf Freude und Dankbarkeit In dieser Podcastfolge zum Mitmachen möchte ich dich einladen, deinen Jahresrückblick für 2022 auf eine besondere Art zu zelebrieren – mit einem Fokus auf Freude und Dankbarkeit. Es geht vor allem darum, dass du dir selbst Anerkennung gibst für das, was du geleistet hast, und dass du noch einmal ganz bewusst wahrnimmst, was es in 2022 insbesondere Schönes gab. Freude und Dankbarkeit sowie Liebe bringen uns in eine positive Energie. Diese Gefühle und Zustände verhindern Angst und Zweifel und helfen dir, deine Zukunft liebevoll und mutig zu gestalten. Unter anderem hörst du: - Wofür du deinem Körper dankbar sein kannst - 7 Fragen, für deinen individuellen Jahresrückblick - Warum es so wichtig ist, aus Dankbarkeit und Liebe heraus zu gestalten - 3 weitere Fragen für eine Vorbereitung und Absichtserklärung für 2023 Den Neustart nach 2023 gibt es auch impulsbegleitet von mir in der nächsten Folge. Zitat: Freude und Dankbarkeit sind die Energien, die dich vorwärts tragen in eine gute Zukunft! Shownotes: An der Verlosung zum Neujahrscoaching teilnehmen: Dazu registriere dich einfach für meinen Newsletter. Alle neuen Abonnent*innen im Zeitraum vom 1.12.-31.12.22 nehmen automatisch an der Verlosung für 1h Neujahrscoaching (online) mit mir teil. Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter Zum Jahresrückblick bzw. der persönlichen Jahresbildanz von Katja Kremling findest du hier: https://montags-impulse.de/2022/12/12/ein-besonderes-jahr-zeit-fuer-deine-persoenliche-jahresbilanz ✍️ Zum Newsletter ABO geht es hier: https://juliapeters.info/newsletter
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und es wird mal wieder Zeit zurück zu blicken und ein Resümee des Jahres 2022 zu ziehen.
Bernhard und Peter schließen das Jahr ab. Feiern Silvester. Betrügen ihre Kinder. Und suchen das nervigste Geräusch, das ein Kinderspielzeug erzeugen kann! Mitmachen geht hier: → https://linktr.ee/papamia
Ohne Handy, Tablet oder Laptop ist Mitmachen in unserer Gesellschaft kaum mehr möglich. Der ehemalige IT-Spezialist Ralf Hamm überarbeitet gebrauchte Geräte und schenkt sie Kindern, die sich diese nicht leisten können. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Ich kann es kaum glauben, aber das hier ist tatsächlich schon die letzte Podcastfolge im Jahr 2022, verrückt oder? Ich möchte an der Stelle von Herzen Danke sagen für all das, was dieses Jahr durch den Podcast entstehen durfte und für all die Liebe, die durch ihn zu mir zurückkommt. Ein riesengroßes Dankeschön von Herzen an alle, die den Podcast hören, ihn weiterempfehlen und so schöne Rezensionen schreiben. Passend zum Ende des Jahres möchte ich in dieser Folge drei heilsame und inspirierende Rituale bzw. Ideen teilen, wie du für dich in einen richtig schönen, energetisch sauberen Abschluss kommen kannst. Also schnapp dir gerne dein Journal und einen Stift, denn heute ist mal wieder Mitmachen angesagt. Natürlich kannst du dir die Folge auch zuerst in Ruhe anhören und dann später in die Übungen hineingehen. So oder so – mach es dir noch einmal so richtig gemütlich, nimm dir Zeit für dich und zelebriere die letzten Tage im Jahr! In der Podcastfolge erfährst du … ✨ wie du das Jahr auf wunderschöne Weise abschließen kannst, ✨ welche Rituale dich dabei unterstützen, ✨ warum der Blick nach innen so wichtig ist, ✨ wie du das neue Jahr mit frischer und klarer Energie startest. Ich hoffe, diese Folge hält einige tolle Anregungen für dich bereit, um die letzten Tage im Jahr zu etwas ganz Besonderem zu machen. Welche Rituale sind deine liebsten, um das Jahr kraftvoll abzuschließen? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du gerne mit einer neuen Klarheit, Power und Energie ins kommende Jahr starten willst, dann melde dich super gerne noch bis zum 08.01.2023 zur Rise Up & Shine Uni® an. Die Rise Up & Shine Uni ist mein 10-wöchiges Online-Coaching-Programm, in dem du meine besten Tools und Tipps an die Hand bekommst, um dich innerlich endlich vollkommen erfüllt und ausgeglichen zu fühlen. Meistgehörte Podcastfolgen aus 2022: 9 Dinge, die du täglich tun kannst, um erfolgreich zu manifestieren: https://bit.ly/3v8zIR7 7 Dinge, auf die du nicht länger warten solltest: https://bit.ly/3VfA2YU Special: Wie erschaffe ich eine erfüllte Beziehung?: https://bit.ly/3WuWRsw Wie Selbstliebe heilt – Interview mit Mandy Capristo: https://bit.ly/3HTtlIY Links zur Folge: Anmeldung zur Rise Up & Shine Uni: https://bit.ly/3VxX51I happy, holy & confident Notizbuch: https://bit.ly/3bzvhZd Rock on & Namasté Deine Laura
Hello again, wer hätte es gedacht, dass in einem so kurzem Abstand schon die nächste Schlott-Pod Folge rauskommt, da könnte man sich ja glatt dran gewöhnen
Das ist eine Folge zum Mitmachen. Nimm dir einen Zettel, einen Stift und reflektiere mit mir dein Jahr. Setze dir eine Intention für das nächste Jahr. Danke für deinen Support in diesem Jahr!
In der heutigen Ausgabe des Selbständig im Netz Podcasts gibt es eine Vorschau auf die Community eBook-Challenge 2023. Dabei erfahrt ihr, was das ist, wann diese startet und wie ihr teilnehmen könnt.
Wieso strahlt im Dezember die Eichel heller als Weihnachtsbaum? Was hat es mit dem Tamagotchi-Effekt auf sich? Welche Sprüche funktionieren an Weihnachten sowie beim Sex? Felix und Christoph lassen beim grossen Jahresfinale das Jahr Revue passieren und öffnen bereits das erste Geschenk. Ausserdem erwägen die Papas als Chris Mas und Felix Navidad eine Karriere als Weihnachts-Ballermann-Sänger. Mit Hits wie „Oh, du feuchtfröhliche“ und „Moment, Moment, die Hose brennt“ und der Hymne aller Glatzenträger „Alle Haare wieder“ sollte der Gesangskarriere nichts mehr im Wege stehen. Wir möchten den Take Dad Podcast immer besser machen und freuen uns über dein Feedback. Hier geht es zur Umfrage: https://forms.gle/yVXbena6ZV7XGYzv7 Vielen Dank fürs Mitmachen! Hier die Links zur aktuellen Folge: Mehr zum No Nut November (NNN) und Destroy Dick December (DDD) auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/No_Nut_November Mehr zum Baader-Meinhof-Phänomen: https://waldhirsch.ch/neuromarketing/baader-meinhof-phaenomen/ und zum Tamagotchi-Effekt: https://en.wikipedia.org/wiki/Tamagotchi_effect TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 13.12.22 diskutierten Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Im Mittelpunkt steht heute der besorgniserregende Zustand unserer Gesellschaft angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, der Energiekrise, und der tödlichen Liebe der Deutschen zur autozentrierten Mobilität. Wir räumen auf mit einigen Legenden des autozentrischen Denkens, verlieren angesichts der schreienden Ungerechtigkeit auf unseren Straßen einige Male beinahe die Contenance, und zeigen immer wieder Wege auf, wie es anders gehen könnte und andernorts bereits auch besser klappt. Ob wir es schaffen, den Teufelskreis zu durchbrechen aus Selbstzurichtung unserer Körper und Seelen und dem kollektiven Verdrängen unseres Schmerzes? Macht Euch selbst ein Bild und hört rein! Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! Schnappe dir jetzt eine der ersten Mitgliedsnummern für ein autofreies Berlin! Dir fehlen noch ein paar passende Weihnachtsgeschenke? Verschenke an deine Liebsten ein symbolisches Stück autoreduzierte Stadt, eine Brise frische Luft zum Atmen und Platz, um sicher zu Fuß gehen, Rad zu fahren und zu spielen. Dafür kannst Du eine Spende bei uns hinterlassen und ein liebevoll gestaltetes Geschenkzertifikat (auf Deutsch oder Englisch) herunterladen, ausdrucken, einrahmen… und verschenken. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Leute! Am einfachsten ist es, du kommst zu unserem nächsten Online-Onboarding, immer jeden 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr über Zoom (Zugangslink hier), nächster Termin: 22.12.2022. Wir wünschen euch allen Gesundheit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Autofreie Grüße Euer Volksentscheid-Team Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei Timecodes 00:18: Intro 00:47: Begrüßung 01:09: Bericht vom Plenum 04:05: Die Initiative Klimaneustart Berlin 05:57: Ziele der beiden Volksentscheide 06:50: Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030 08:12: Fehlender politischer Wille 09:42: Unser Ansatz 12:19: Lokalpolitik – der VCD 14:50: Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ 17:23: Die FDP blockiert bis heute die Reform der StVO 18:55: KFZ und Straftat 20:54: Pflicht zur Schöpfungsbewahrung 23:56: Lebenswirklichkeit in Berlin 28:35: Prioritäten der Polizei Berlin 31:22: 30 vs. 50 km/h 33:45: Strategie der Verkapselung 35:04: Schmerz, Zorn und Hass – und Sündenböcke 37:30: Verkehrsgewalt: blinde Statistik 37:59: LKW-Kollisionsopfer 39:50: Der Preis, den wir alle zahlen 40:40: Wir steigern das BIP! 44:00: Wir unterstützen die „Letzte Generation“ 45:55: „Wir brauchen Öko-Punks“ 48:10: Deprimiert oder beflügelt? 51:16: 400 Milliarden zum Erhalt des Status Quo 52:26: Sehenden Auges ans Auto angekettet 54:08: „Hauptstadt des Autoverzichts“ 56:27: Danksagung 56:53: Outro --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Am 08.11.22 sprachen Yan Minagawa, Caroline Siegers, Christoph Jahr und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde (immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr, live auf UKW 88,4, aus der Raumfahrtagentur in Berlin Wedding). Das Thema Verkehrsgewalt erhitzt in den letzten Monaten die Gemüter in Berlin, aber auch in der ganzen Republik. Wir zeichnen heute die Geschehnisse nach rund um eine fatale Kollision auf der Berliner Bundesallee Ende Oktober, und beleuchten, was wann bei dem tödlichen Crash mit dem Betonmischer vor Ort und darum herum passiert ist, und was die Presse zu verschiedenen Zeitpunkten darüber berichtet hat. Wir fragen uns gemeinsam: Wie funktioniert unsere Aufmerksamkeitsökonomie bei solchen Fällen von Verkehrsgewalt? Werden die ursächlichen Faktoren in den Blick genommen, oder werden wir Zeuge von kollektiven Verdrängungsprozessen und sogar gezielter Ablenkung durch politisch motivierte Akteure? Welche Schlussfolgerungen lässt das zu – welchen Blutzoll wir für Automobilität hinzunehmen bereit sind und mit welchen Strategien versuchen wir, uns das Leid sprichwörtlich vom Leib zu halten? Was sind unsere Schlüsse aus der Berichterstattung und welche positiven Beispiele gibt es, um Menschen Mut zu machen für eine menschenwürdige Mobilität? Was sind Optionen, um diese auch umzusetzen? Seid Ihr neugierig, wie sich auch Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier einsteigen! Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! Schnappe dir jetzt eine der ersten Mitgliedsnummern für ein autofreies Berlin! Dir fehlen noch ein paar passende Weihnachtsgeschenke? Verschenke an deine Liebsten ein symbolisches Stück autoreduzierte Stadt, eine Brise frische Luft zum Atmen und Platz, um sicher zu Fuß gehen, Rad zu fahren und zu spielen. Dafür kannst Du eine Spende bei uns hinterlassen und ein liebevoll gestaltetes Geschenkzertifikat (auf Deutsch oder Englisch) herunterladen, ausdrucken, einrahmen… und verschenken. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Leute! Am einfachsten ist es, du kommst zu unserem nächsten Online-Onboarding, immer jeden 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr über Zoom (Zugangslink hier), nächster Termin: 22.12.2022. Wir wünschen euch allen Gesundheit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Autofreie Grüße Euer Volksentscheid-Team Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei Timecodes 00:18: Intro 00:58: Begrüßung und Einleitung 08:07: Rekonstruktion der tödlichen Kollision auf der Bundesallee vom 31.10.22 10:30: Unbeteiligte Klimaaktivisten – Rekonstruktion der Protestaktion 13:04: Folgen der Kollision 15:40: Konstruierter Zusammenhang 16:15: Die eigentliche Geschichte – tödliche Verkehrsgewalt auf Kosten Schwächerer 17:30: Spuren der menschenfeindlichen „autogerechten Stadt“ der 1950er Jahre 21:18: Der Täter 22:16: Vorverurteilende Presseberichterstattung 24:25: Die Rolle der Behördensprecher 27:35: Atempause mit Rainer Wendt 31:48: Die politische Dimension 35:40: verzögerte Verkehrswende – warum eigentlich? 42:05: Planungskultur 44:17: Protestform: Kunstprotest ist Kunst 51:32: Unser Hauptanliegen: Verkehrsgewalt nicht aus dem Blick verlieren! 52:00: Die Frage nach Radikalität neu stellen 53:34: Outro --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message
Hier ist dein perfekter Start in die neue Woche. Es wartet eine vollgepackte Extrarunde auf dich, denn in Hochfilzen ist viel passiert! Zu Beginn der Weltcupwoche in Österreich schnappt sich Denise Herrmann-Wick ihren ersten Sieg der Saison. In der Damenstaffel hat die DSV-Auswahl das Nachsehen. Es jubeln Frankreich, Schweden und Italien. Während Elvira Öberg noch in Kontiolahti den Standard in der Loipe setzt, sorgt die Debütantin Anamarija Lampic für großes Staunen. Julia Simon erlebt ihr erstes Mal in Gelb, welches sie so schnell nicht vergisst. Die deutschen Herren können ihren starken Auftakt in Finnland in den Einzelrennen nicht bestätigen, grüßen in der Staffel jedoch von Rang drei. Zwei Siege mehr auf seinem Konto hat Johannes Thingnes Boe. Er dominiert den Sprint sowie die Verfolgung konkurrenzlos und liefert auch im Staffelrennen ab. Ansonsten gibt es Neuigkeiten zur World Team Challenge auf Schalke und Marte Olsbu Roeiseland ist vorerst nicht mehr dabei. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Hier gehts zum Gewinnspiel von Salomon und der Region Seefeld - Tirols Hochplateau: Gewinnspiel Link zum Mitmachen! Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 12 des PC Games Podcast wird es gruselig, heroisch und verdammt schnell, denn die Themen dieser Folge lauten The Callisto Protocol, Marvel's Midnight Suns und Need for Speed: Unbound. Zunächst erzählt Michi, warum ihn das Horror-Abenteuer auf dem Jupitermond Callisto schwer beeindruckt hat. Danach geht Matthias ins Detail, wo das Marvel-Spiel der Civilization- und Xcom-Macher überzeugt, und wo es Anlass zu Kritik gibt. Zum Abschluss der Folge sind sich David und Chris dann etwas uneinig über das neue Need for Speed. Während Chris den Arcade-Racer bereits nach nicht einmal eineinhalb Stunden abgebrochen hat, findet David das Spiel gar nicht so verkehrt und begründet, warum es für ihn das beste NfS seit längerer Zeit ist. Und als wäre das alles noch nicht genug, präsentieren wir euch auch weiterhin noch ein schönes Gewinnspiel zum PCG-Podcast. Mitmachen lohnt sich! PCG-Podcast-Gewinnspiel: https://www.pcgames.de/podcast-Gewinnspiel22 Die Themen von Ausgabe 12: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:13 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:05:21 - Das PCG-Podcast-Gewinnspiel 00:07:38 - Test: The Callisto Protocol 00:39:36 - Test: Marvel's Midnight Suns 01:11:21 - Test: Need for Speed Unbound Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 15. Dezember 2022. Need for Speed: Unbound bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-NFSUnbound Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Thu, 08 Dec 2022 05:15:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/221-new-episode 83c3b78528d936f4c74f660b85d4d5bb Es ist sowieso nicht leicht, deine Selbstmotivation aufrechtzuerhalten, wenn du alleine mit den vielen unterschiedlichen Jobs, die du als Selbständige/r ausfüllen musst, im Home-Office sitzt. Umso wichtiger ist es, dass du ein paar Stolperfallen umgehst, die sich dabei auftun, um dich (fast) jeden Tag auf deine Aufgaben zu freuen! Drei Stolperfallen – und natürlich Tipps dagegen gibt's in diesem Artikel. So killt deine Planung deine Selbstmotivation Gehe einen Schritt zurück Mach‘ kleinere Schritte oder gib dir mehr Zeit Wie deine Erwartungen verhindern, dass du dich selbst motivierst Erwartungen an dich selbst Erwartungen an das Ergebnis Womit du dich nicht vergleichen solltest Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen. 221 full no Claudia Kauscheder
// Sehen wir uns am 11. Dezember? Hier findest du alle Infos
Diese Folge des PC Games Podcast wird euch präsentiert von Pokémon: Karmesin & Purpur, der brandneuen Pokémon-Generation, die seit dem 18. November für Nintendo Switch erhältlich ist - erstmals mit einer komplett offenen und frei erkundbaren Spielwelt. Weitere Infos zu Pokémon Karmesin und Purpur erfahrt ihr unter diesem Link: https://www.pcgames.de/Podcast-KarmesinPurpurPCG In Ausgabe 11 des PC Games Podcast wird es heilig, blutig und nostalgisch, denn abwechslungsreicher könnten die Themen der neuen Folge kaum sein. Nach dem Newsflash widmen sich Stefan und Chris dem doch eher ungewöhnlichen Simulator I Am Jesus Christ, in dem man das Leben von Jesus Christus nachspielt. Ist das Trash mit Augenzwinkern oder doch tatsächlich ernst gemeint? Stefan ist in die Sandalen des Messias gestiegen und beantwortet diese Frage im Vorschau-Part der Folge. Danach berichtet Felix dann von Warhammer 40k: Darktide. Meister Schütz gibt seine bisherigen Eindrücke preis und erklärt, ob der Koop-Shooter mehr ist als ein Vermintide mit Wummen. Zum Abschluss gibt es dann einen großen Retro-Nostalgie-Talk zu Gothic 2. Das RPG von Piranha Bytes ist nämlich 20 Jahre alt geworden und muss dementsprechend von den Gothic-Nerds der Redaktion gewürdigt werden. Und als wäre das alles noch nicht genug, präsentieren wir euch auch noch ein schönes Gewinnspiel zum PCG-Podcast. Mitmachen lohnt sich! PCG-Podcast-Gewinnspiel: https://www.pcgames.de/podcast-Gewinnspiel22 Die Themen von Ausgabe 11: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:03:04 - Pokémon Karmesin & Purpur (Werbung) 00:06:21 - Das PCG-Podcast-Gewinnspiel 00:08:26 - Newsflash 00:12:04 - Vorschau: I Am Jesus Christ 00:38:12 - Test: Warhammer 40k: Darktide 01:06:34 - Retro: 20 Jahre Gothic 2 02:08:35 - Outro Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 8. Dezember 2022. Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Leute, morgen ist es endlich soweit! Die Weltcupsaison 2022/23 geht los! Gemeinsam mit Olympiasieger, Eurosport und Sky-Experte sowie Stammgast der Extrarunde, Michael Rösch, sprechen wir heute über die großen Favoriten der neuen Biathlonsaison. Neben unseren Top-5-Vorhersagen und den möglichen Überraschungen des Gesamtweltcups thematisieren wir auch das deutsche Aufgebot. Denn nach der Qualifikation in Vuokatti und Obertilliach steht fest, für wen die Reise in den Weltcup geht und wer vorerst im IBU-Cup läuft. Zudem gibt Michael uns seine Einschätzung, welche Auswirkungen die frisch geänderten Regeln im Weltcup haben werden. Was kann man vom DSV in dieser Saison erwarten? Wird der Weltcup schon vorzeitig entschieden sein? Und wie geht es in Kontiolahti los? Kurz vor dem großen Start bleiben die News nicht aus. Während Lukas Hofer und Marte Olsbu Roeiseland mit schlechten Nachrichten aufwarten, messen sich die verbannten Nationen in einer eigenen Liga. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Hier gehts zum Gewinnspiel von Salomon und der Region Seefeld - Tirols Hochplateau: Gewinnspiel Link zum Mitmachen! Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Auf TikTok sind wir auch: https://www.tiktok.com/@extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Michael Rösch: Instagram: https://www.instagram.com/mikklroesch/ Facebook: https://www.facebook.com/michaelrösch
Barrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Barrel Aged Beer? Was soll das sein? Biere wurden doch schon früher in Fässern gelagert. Ja, das stimmt. Aber die Fassreifung beim Barrel Aged Bier legt den Schwerpunkt auf die Reifung im Holz. Das Bier geht mit den im Holz lebenden Mikroorganismen eine Verbindung ein und verändert seine Aromatik. Barrel Aged Biere sind in der Produktion tricky, sie sind für den Brauer eine Herausforderung und verlangen Geduld. Kehrwieder Kreativbrauerei-Chef Oliver Wesseloh mag genau das. Er gehört in Deutschland zu den Brauern, die sich gerne mit der Kunst der fassgelagerten Biere auseinandersetzen. Er hat diese Genussbiere fest in das Portfolio seiner Brauerei aufgenommen, zum Beispiel in Form seiner Seehafen-Serie. In dieser Folge taucht er mit uns tief hinab in die Magie der Barrel Aged Biere. Support Beer-Food-Pairing Ideen für die Festtage mit: - Jean Michel Klopp, Biersommelier und Gründer des Blogs Monsieur Klopp Bierkultur - Erik Schnickers, Franchisemanager Bierothek, Biersommelier und Gründer des Online Biershops Bier-Deluxe - Patrick Schäfer, Biersommelier und Gründer des Online-Blogs HoppiThek Ausgewählte Termine - 8.12.22, Rauchbockanstich in der Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt - 10.12.22, Weihnachtsmarkt Wildwuchs Brauwerk, ab 13 Uhr in Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG, Hamburg - 10.12.22, TTO Beer Kong, Holy Craft Süd, Essen - 14.12.22, Glühbier und Bier stacheln bei Kerzenschein - unser Jahresabschluss 2022, Braustättchen Hamburg, 18-21 Uhr, Teilnahme nur mit Ticket - 17.12. 22, Auswanderermuseum Ballinstadt: Beer Tasting mit der Landgang Brauerei & Besuch der Sonderausstellung „BIER – Exportschlager“, Hamburg - Der Bierprediger organisiert wieder ein Bierwichteln! Mitmachen kann jeder und jede, der oder die sich anmeldet. Aktionsdatum: 11.12., den Link zur Anmeldung findet ihr unter http://bierprediger.com/ Bierempfehlungen - BILLY ISLAND von Büffel Bil & Reichenau Insel Bier - KUDDEL VON DER WERFT von Cool Cats in Town
Manchmal haben gerade die kleinen Dinge im Leben eine große Wirkung. So ist es auch mit gesunden Routinen. Sie können unser Gerüst hin zu mehr Leichtigkeit und Gesundheit sein. Klingt gut? Es ist sogar großartig, wie glücklich und erfolgreich uns ganz simple Gewohnheiten machen können. Ganz nebenbei schmeicheln sie unserer körperlichen, geistigen und mentalen Gesundheit. Bist du bereit, diesen Schritt für dich zu wagen und gesunde Gewohnheiten langfristig in dein Leben zu integrieren? In dieser Podcastfolge gebe ich dir zahlreiche Impulse, die du ab sofort ganz einfach umsetzen kannst. Egal ob kraftvolle Meditationen, mehr Alltagsbewegung oder einfache Atemübungen – in dieser Podcastfolge stelle ich dir eine ganze Reihe kraftvoller Routinen vor und gebe dir Tipps, wie du sie langfristig in dein Leben integrierst. Bist du bereit dafür? In dieser Podcastfolge erfährst du… - Wie du gesunde Routinen in deinen Alltag integrieren kannst - Warum einfache Rituale langfristig eine so große Wirkung auf unser Leben haben - Welche gesunde Gewohnheiten du ganz einfach direkt umsetzen kannst - Was Lesen, Bewegung, Meditation und Atemübungen mit gesunden Gewohnheiten zu tun haben Meditations-App: "Headspace" und "Calm" Passende Podcastfolgen: 122 | Digital Detox. Mit diesen Tipps entkommst du der digitalen Stressfalle 119 | Mehr Energie durch Bewegung 118 | Richtig Atmen. Für mehr Gesundheit und Energie 117 | Abendroutine. Einfache Tipps zum Entschleunigen 101 | Schlaf gut. (Ein)Schlaftipps für mehr Lebensqualität Du möchtest noch intensiver an deinen Gewohnheiten arbeiten? Das Naturally Good Journal hilft! Das Time to Shine Journal ist der perfekte Wegbegleiter, wenn du alte Gewohnheiten erkennen und durchbrechen sowie neue in dein Leben integrieren möchtest. Neben kraftvollen Übungen und inspirierenden Inhalten findest du außerdem 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Somit eignet sich das Journal perfekt, wenn du dein inneres Strahlen wachkitzeln und deine Energie auf das nächste Level heben möchtest. Wenn du magst, ist es dein persönlicher Begleiter mit wertvollem Input zu den Themen Body, Mind und Soul. Oder du verschenkst es an deine Lieblingsmenschen - zu Weihnachten, Neujahr oder einfach so, weil du dir das Beste für sie wünschst. Mitmachen und Gewinnen: Ich verlose eine Goodie-Bag im Wert von 400 Euro Ich bin von meinen beiden Naturally Good-Retreats auf Mallorca zurück. Damit alle Teilnehmenden noch lange die positive Energie dieser magischen Tage mit in ihren Alltag tragen, bekommen sie am Ende jeweils eine Goodie-Bag mit Leckereien sowie Beauty-Produkten von mir geschenkt. Und mit etwas Glück kannst auch du eine Goodie-Bag gewinnen. Denn unter allen Daheimgebliebenen verlose ich exklusiv ein Exemplar im Wert von 400 Euro. Und so kannst du mitmachen: 1) Du hast meinen Newsletter abonniert. Falls nicht, kannst du dich hier einfach anmelden. 2) Du hast meinen Podcast auf iTunes und/oder Spotify abonniert. 3) Du hast bei iTunes oder Spotify eine Rezension zu meinem Podcast verfasst. Alle Punkte erfüllt? Dann bist du automatisch im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 28. November. Viel Glück
Bevor der Weltcup in acht Tagen in die neue Saison startet, machen wir den Sack unserer Interviewreihe 2022 zu! Und das wie gewohnt mit Benedikt Doll. Nach dem Rücktritt von Arnd Peiffer und Erik Lesser ist er im vergangenen Winter der, der die Kohlen für das deutsche Team aus dem Feuer holen soll. Mit gewohnten Schwierigkeiten zu Beginn, kommt Benedikt nach dem ersten Trimester voll in Fahrt. Durch den Sieg im Massenstart von Antholz setzt er rechtzeitig ein Zeichen für die Olympischen Spiele. Knapp an den Medaillen vorbei, reist Benedikt ohne Edelmetall in Peking ab und blickt auf eine Saison zurück, die im Gesamtweltcup auf Rang acht endet. Außerdem sprechen wir mit dem 32-Jährigen über seine Zukunft im Biathlon. Auf seinem Zettel steht die Heim-WM in Oberhof 2023. Aber welche Ziele hat Benni noch? Wie hat er die vergangene Saison erlebt? Und warum sieht er die Regeländerungen der IBU so kritisch? Ansonsten wurden in Frankreich, Schweden und Norwegen bereits die Kader für den Weltcupauftakt in Kontiolahti bekanntgegeben. Martin Fourcade macht weiter und auch der DSV ist auf geheimer Kadersuche in Vuokatti und Obertilliach unterwegs. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Hier gehts zum Gewinnspiel von Salomon und der Region Seefeld - Tirols Hochplateau: Gewinnspiel Link zum Mitmachen! Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Benedikt Doll: Instagram: https://www.instagram.com/benediktdollbiathlon/ Facebook: https://www.facebook.com/BenediktDollBiathlon Webseite: https://www.benedikt-doll.de/
Winterzeit ist Erkältungszeit. Und (Corona-)Viren vermehren sich wohl am liebsten, wenn es draußen knackig kalt ist. Dann gibt es aber doch noch den Spruch: Lass Ernährung deine Medizin sein. Bedeutet das also, dass wir uns gesund essen und gleichzeitig vor Krankheiten schützen können? Oder sollten wir lieber zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen? Supplemente werden schließlich gerade in dieser Jahreszeit wieder sehr präsent beworben. Hersteller von Vitamin-Pillen versprechen, dass die Präparate unsere Leistung steigern, Regeneration fördern, vor Krankheiten schützen und die Ernährung komplementieren. Ziemlich schwer, den Überblick zu behalten! Deswegen habe ich die Internistin Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel zu diesem Thema interviewt. Denn der Fokus ihrer Arbeit ist es unter anderem, Nährstoffmängel zu erkennen und auszugleichen. Das macht sie zur perfekten Gesprächspartnerin für das wichtige Thema rund um Nahrungsergänzungsmittel. In dieser Podcastfolge erfährst du… - Was Nahrungsergänzungsmittel sind - Wann/ob wir Nahrungsergänzungsmittel wirklich benötigen - Ob eine ausgewogene Ernährung uns ausreichend mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen kann - Wie sich ein Nährstoffmangel tatsächlich feststellen lässt - Wie eine individuell angepasste Nährstofftherapie aussieht - Was es beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln wirklich zu beachten gilt - Welche Überdosierungen und Kombinationen verschiedener Präparate kritisch sind - Welche Risiken es in Bezug auf Supplemente gibt Du möchtest deine Ernährung gesünder gestalten? Das Naturally Good Journal hilft! Mit einer gesunden Ernährung legst du einen wichtigen Baustein für deine Gesundheit. Darum lohnt es sich, immer wieder Neues auszuprobieren. Und das Beste: Gesundes Essen kann gleichzeitig richtig lecker sein! Mein neues Time to Shine Journal ist der beste Beweis dafür. Hier findest du 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Weil das Journal aber so viel mehr als Notizheft oder Kochbuch ist, gibt es auch viele kraftvolle Übungen, mit denen du dein inneres Strahlen wachkitzeln und deine Energie auf das nächste Level heben kannst. Wenn du magst, ist es dein persönlicher Begleiter mit wertvollem Input zu den Themen Body, Mind und Soul. Oder du verschenkst es an deine Lieblingsmenschen - zu Weihnachten, Neujahr oder einfach so, weil du dir das Beste für sie wünschst. Mehr zum Journal erfahren: https://www.naturallygood.de/journal/ Weitere Informationen zu Dr. Helena Orfanos-Boeckel Webseite: https://www.praxis-dr-orfanos.de/ Buch "Nährstoff-Therapie": https://shop.thieme.de/Naehrstoff-Therapie/9783432114965 Instagram: https://www.instagram.com/dr.orfanosboeckel/ Mitmachen und Gewinnen: Ich verlose eine Goodie-Bag im Wert von 400 Euro Ich bin von meinen beiden Naturally Good-Retreats auf Mallorca zurück. Damit alle Teilnehmenden noch lange die positive Energie dieser magischen Tage mit in ihren Alltag tragen, bekommen sie am Ende jeweils eine Goodie-Bag mit Leckereien sowie Beauty-Produkten von mir geschenkt. Und mit etwas Glück kannst auch du eine Goodie-Bag gewinnen. Denn unter allen Daheimgebliebenen verlose ich exklusiv ein Exemplar im Wert von 400 Euro. Und so kannst du mitmachen: 1. Du hast meinen Newsletter abonniert. Falls nicht, kannst du dich hier einfach anmelde https://www.naturallygood.de/newsletter-anmeldung/ 2. Du hast meinen Podcast auf iTunes und/oder Spotify abonniert. 3. Du hast bei iTunes oder Spotify eine Rezension zu meinem Podcast verfasst. Alle Punkte erfüllt? Dann bist du automatisch im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 28. November. Viel Glück!