POPULARITY
What up Fellas! Gut Ding will Weile haben; das denkt sich A$AP Rocky wohl seit Jahren in Bezug auf sein angekündigtes Album "DON'T BE DUMB", aber wie wird die Szene denn nach so einer langen Zeit auf ein neues Album reagieren? Wir behalten uns dieses Mantra dennoch im Kopf, denn es steht meiner Meinung nach außer Frage, dass "AT.LONG.LAST.A$AP" gut Ding ist. Deshalb geben wir diesem Projekt die Zeit, die es benötigt und tauchen in der neuen Folge zunächst einmal ein. Wieso wurde das Album vorverlegt, welche externen Faktoren haben den Feinschliff des Albums eigentlich unterstützt und allen voran die Frage, die sich damals wohl Viele stellten: Warum geht A$AP Rocky nicht mehr in die Kirche? Für das alles und noch einiges mehr... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Am Samstag, den 22.11.2025 gibt es meinen ersten Online-Limerick-Workshop "Fit für die Reimreise" für alle, die die Grundlagen des Limerickhandwerks lernen und Stolperfallen vermeiden möchten. Neben konkreten Techniken für sauberes Metrum, gelungene Pointen, originelle Reime und sprachliche Eleganz schreibst du in praktischen Übungen eigene Limericks und erhältst Gruppenfeedback zum Feinschliff. Am Ende des Workshops weißt du, wie ein guter Limerick funktioniert und hast das Handwerkszeug, dich selbständig auf die Reimreise zu machen. Also, worauf wartest du? Anmelden und einsteigen! Limerick-Workshop "Fit für die Reimreise" - Infos und Anmeldung. Mitglieder im Club Limerix erhalten Ermäßigung (ab "Promenadenmix").
**Personal Branding ist mehr als ein Logo. Es ist dein Innerstes nach außen gekehrt.** In dieser Folge spricht Theresa mit Personal Brand Designerin Franziska Fiermosca über ein Thema, vor dem vielleicht auch du dich gerne drückst: Sichtbarkeit. Dabei geht es um ehrliche und authentische Sichtbarkeit. Die Art, die nicht auf Canva beginnt, sondern tief in dir. Denn Franziskas Arbeit startet im Inneren. Bei deinen Wunden und deinen Wundern. Und bei der Frage: Wer willst du eigentlich sein – nicht nur im Business, sondern als Mensch? In dieser Folge erfährst du: - Warum dein Branding im Herzen beginnt, nicht im Farbschema - Wie du herausfindest, wie deine Marke schmeckt, riecht und klingt - Weshalb du keine zwei Persönlichkeiten brauchst – eine private, eine geschäftliche - Was sich verändert, wenn du deine Marke verkörperst statt verkaufst - Und wie Franziska im SMASH IT! Programm den Feinschliff für ihr Angebot gefunden hat Diese Folge ist für dich, wenn du ahnst, dass dein Branding nicht mehr ganz zu dir passt. Wenn du weißt, da draußen schlummert eine stärkere Version deiner Marke – du kommst nur nicht ran.
Was für ein Tag! Mitten in der Nacht aufgestanden, jetzt ist es wieder dunkel. Zwölf Stunden unterwegs – und was wir erlebt haben, ist kaum in Worte zu fassen. Mit dabei: Ivonne, Milena und Ulrike – drei Powerfrauen, die mit mir im Speaker-Training sind. Heute waren wir bei der Speaker Excellence von Gerd Kulhavy in Böbingen – ein absoluter Hammer-Tag! So viele tolle Speaker, starke Themen, inspirierende Auftritte. Wir sind alle noch total geflasht. Milena: „Ein wundervoller Tag mit großartigen Menschen. Sie haben die Bühne gerockt – wir auch ein bisschen. Gerd hat ein mega Format geschaffen. Leute, da müsst ihr hin!“ Ivonne: „Spitzenklasse! Gerd Kulhavi ist ein absoluter Profi. Das Konzept mit Parallel-Stages war genial. So viel gelernt, so viele Aha-Momente. Weiterbildung ist Pflicht – wer stehen bleibt, fällt zurück.“ Gerd Kulhavy – ein großartiger Mensch mit einer Vision: Menschen in ihre Sichtbarkeit bringen. Netzwerken ist der Schlüssel, um voranzukommen. Es war eine Ehre, ihn und seine Frau im TV-Studio kennenzulernen. Heute durften wir erleben, was er mit Herzblut aufgebaut hat. Wir hatten auch eine besondere Mission: Live-Learning aus dem Speaker-Training. Ulrike: „Ich konnte heute zum ersten Mal klar erkennen, was einen guten Vortrag ausmacht – danke, Ernst, ohne dein Training hätte ich das nie gesehen.“ Milena: „Man kommt mit Talenten auf die Welt, aber Bühne braucht Feinschliff. Ernst, du zeigst uns, wie das geht. Heute war Feintuning pur.“ Jede Minute ist eine Bühne. Wir verkaufen uns ständig – ob mit Partnern, Kindern, Kunden oder im Alltag. Marketing ist Sichtbarkeit – und Bühne ist Marketing. Deine Trainings, Ernst, sind echte Augenöffner. Du zeigst uns: Du kannst das. Du lernst das. Du machst das. Ivonne: „Ich bin dankbar, heute hier gewesen zu sein. Und stolz, mit einem Coach wie dir unterwegs zu sein. Du bringst uns weiter – als Speaker, als Mensch.“ Du warst heute ständig präsent – auf der Bühne, neben der Bühne, im Kopf. Genau das ist es: Raus aus dem Jammern – rein ins Tun. Ulrike: „Ich gehe hochmotiviert nach Hause. Das war fast wie eine kleine Generalprobe.“ Milena: „Ich bin erfüllt und glücklich. So viele tolle Begegnungen – unter anderem Julien Backhaus. Schön, sich wiederzusehen.“ Ivonne: „Ich habe gelernt: Es geht um Entscheidungen. Du entscheidest, ob du wächst – oder zu Hause bleibst und dich beschwerst.“ Und morgen? Weiter geht's – in Bad Dürkheim im Unternehmerseminar. Alle drei Damen sind nicht nur im Speaker-Training, sondern auch im TV-Expertenrat: Ulrike: Ehemalige Bankdirektorin, heute Expertin für Unternehmerfinanzen. Milena Kostic: Seit 26 Jahren meine Therapeutin – eine medizinische Koryphäe, wo selbst Ärzte aufgeben. Ivonne: Früher Chefärztin, heute Expertin für rechtssichere Patientenverfügungen für Unternehmer. Sie deckt Lücken auf, die Notare übersehen. Ich bin stolz auf euch drei. Danke für euer Vertrauen, eure Energie, eure Entwicklung! Danke an alle Zuschauer – morgen live aus Bad Dürkheim. Schön, dass ihr dabei wart. Alles Liebe und gute Heimfahrt!
Während Yannick sich den letzten Feinschliff für den Ironman in Cozumel holt und dabei 25 Watt spart, setzt sein Trainer und Profi-Athlet Marcus die Weichen für die internationalen Rennen 2026. Welche Investitionen lohnen sich wirklich, und wo steckt nur cleveres Marketing dahinter? In dieser Folge analysieren Yannick und Marcus ganz genau, worauf es ankommt – von Technik bis Strategie. #Triathlon #Ironman #Aerodynamik #Training #TriathlonLife #Cozumel #Radsport #Athlet #FitnessMotivation #ProAthlete #TriathlonTraining #Endurance #SportTech #TriLife #RaceDay #PerformanceBoost #TriathlonCoach #Cycling #Triathlon2025 #TriathlonTips **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Perfektionismus – viele Selbständige kennen ihn nur zu gut. Statt eine Website online zu stellen, ein Angebot rauszuschicken oder den nächsten Post zu veröffentlichen, drehen wir stundenlang an Details. Am Ende sind wir erschöpft, aber nicht wirklich weiter. In dieser Folge von *Mit Struktur zum Erfolg* erfährst du, warum Perfektionismus kein Qualitätsmerkmal ist, sondern ein echter Produktivitäts-Killer. Ich zeige dir, wie du die „gut genug“-Haltung nutzen kannst, um schneller ins Handeln zu kommen, Projekte endlich abzuschließen und mit Leichtigkeit voranzukommen. Du bekommst konkrete Strategien, mit denen du: - dein persönliches „gut genug“ definierst - Mini-Deadlines setzt, um Projekte abzuschließen - die 80/20-Regel für deinen Alltag anwendest - Feedback nutzt, statt dich in Feinschliff zu verlieren Wenn du spürst, dass Perfektionismus dich ausbremst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
KI-Tools versprechen viel, aber was funktioniert heute wirklich? In diesem Webinar werfen wir einen klaren Blick auf den Status quo: Wo dir künstliche Intelligenz bei Präsentationen schon echte Unterstützung bietet und wo sie (noch) an ihre Grenzen stößt. Du erfährst, wie du KI gezielt für Ideen, Visuals und den Feinschliff deiner Slides einsetzt, typische Schwächen clever umgehst und welche neuen Lösungen dir künftig noch mehr Arbeit abnehmen können. Das nimmst du mit: - Welche KI-Tools dich bei Präsentationen wirklich weiterbringen - Wie du KI als Sparringspartner für Ideen und Visuals einsetzt - Mit welchen Strategien du typische Schwächen der Tools umgehst und trotzdem überzeugende Slides gestaltest Für wen ist dieses Webinar? ➡️ Für alle, die in Microsoft 365 präsentieren – ob im Marketing, Vertrieb, Projektmanagement, in der internen Kommunikation oder im Management.
JETZT BORDERLANDS 4 KAUFEN UND SPIELEN - OUT NOW: https://borderlands.2k.com/de-DE/borderlands-4/buy/ Kurz vor All Out haut Tony Khan noch mal einen raus: Drei Stunden Special-Show unter dem Motto "September to Remember" - und wir kennen alle Ergebnisse und sagen euch, was davon wirklich wichtig war! Neben einem Live-Statement von unserem Außenreporter Aaron (bester Mann) schauen wir auf den letzten Feinschliff vor dem PPV und klären alle wichtigen und unwichtigen Fragen. Viel Spaß mit unserem Rückblick! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
JETZT BORDERLANDS 4 KAUFEN UND SPIELEN - OUT NOW: https://borderlands.2k.com/de-DE/borderlands-4/buy/ Kurz vor All Out haut Tony Khan noch mal einen raus: Drei Stunden Special-Show unter dem Motto "September to Remember" - und wir kennen alle Ergebnisse und sagen euch, was davon wirklich wichtig war! Neben einem Live-Statement von unserem Außenreporter Aaron (bester Mann) schauen wir auf den letzten Feinschliff vor dem PPV und klären alle wichtigen und unwichtigen Fragen. Viel Spaß mit unserem Rückblick! Tobi: Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Von AirPods-Babelfisch bis Blutdruck ohne Manschette: Apples iPhone-Keynote im Check. Wir besprechen für euch, was an iPhone 17, 17 Pro und iPhone Air wirklich neu ist, wo Apple aufholt und wo die Neuerungen maximal nur Feinschliff sind. Außerdem dreht sich unser WTF um einen skurrilen Fall, denn Mark Zuckerberg verklagt tatsächlich Meta! Und die gute Nachricht dreht sich um „Jupiter“, den neue Supercomputer in Jülich, der Forschung & KI in Europa anschieben soll.Links zur EpisodeDie Empfehlung zum „The Quantified Scientist“ findet ihr bei Youtube Hinweis zu unserem Werbepartner:Alle Infos zum Podcast Engineering Kiosk findet ihr unter https://engineeringkiosk.dev/Du magst unseren Podcast und willst uns finanziell unterstützen? Dann abonniere uns bei Steady: https://steady.page/de/silicon-weekly/about Unser Impressum findest du hier: https://silicon-weekly.de/impressum/
Als Ernest Garcia III im Jahr 2012 gemeinsam mit zwei Mitstreitern Carvana gründet, will er den Autokauf revolutionieren vollständig digital, ganz ohne Händler, Papierkram und Verhandlungen. Nur wenige Jahre später zählt Carvana zu den größten Online-Gebrauchtwagenhändlern der USA. Doch der Weg dahin ist alles andere als geradlinig: Während der Corona-Pandemie steigt der Börsenwert auf über 60 Milliarden Dollar, nur um kurz darauf auf unter 1 Milliarde zu stürzen. Analysten prophezeien den Bankrott, die Presse erklärt das Unternehmen zur „schlechtesten Firma des Jahres“. Und dann gelingt das fast Unmögliche: Ein beeindruckender Turnaround. Mit radikalem Sparkurs, technologischem Feinschliff und strategischen Zukäufen schafft es Carvana nicht nur zurück in die Gewinnzone, sondern wird zu einem der profitabelsten Autohändler der USA. Carvana – Totgesagte leben länger ist Folge 69 von Unternehmen dieser Welt
KI vs. Mensch: Wer gewinnt das Rennen im Customer Experience-Sommer? Ein Live-Mitschnitt der Fischbowl-Diskussion verspricht hitzige Einblicke in die Zukunft von CX und Technologie. Erlebe in dieser Folge hautnah, wie drei Führungskräfte von Biogena, Platzhirsch Marketing und EVN in einer heißen Fischbowl-Diskussion gegeneinander antreten: Laura Elisa Huemer erzählt, wie die My Biogena Coach App Mitarbeitende mit KI-Vorschlägen unterstützt, ohne den menschlichen Feinschliff zu ersetzen, Christoph Paugger plädiert mutig gegen „generischen Mist“ und für authentische Handschrift, und Bernd Löschnig begeistert mit seinem Voicebot, der 96 % Trefferquote liefert. Beim Live-Voting unter 55 Führungskräften sprachen sich 46 % für die Vorteile der KI aus, 43 % setzten auf den menschlichen Fokus – und nur 11 % blieben unentschieden. Diese knappe Entscheidung verdeutlicht, wie essenziell die Balance aus Serviceexzellenz und smarter Technologie für großartige Customer Experience ist.
Meine Kundin Jasmin hat's geschafft:✨ Wunschkund:innen, die auf sie warten.✨ Angebote, die sich verkaufen, weil sie zu ihr passen.✨ Preise, die sie sich früher nicht mal zu denken getraut hätte – und heute mit voller Überzeugung ausspricht.Wie?Nicht durch noch mehr Reels. Nicht durch Rabatte.Sondern durch einen Identitätsshift.Durch Klarheit.Durch Positionierung, die sichtbar macht, wer sie ist – und wer zu ihr passt.In dieser Folge zeige ich dir, was Jasmin verändert hat.Und wie du genau denselben Shift machst – raus aus dem „läuft so irgendwie“,rein in: ausgebucht. fokussiert. geführt.Warum Positionierung der verdammte Anfang ist – nicht das SahnehäubchenWieso viele Salons sichtbar sind – aber trotzdem keine Wunschkund:innen anziehenWie sich dein Auftritt, dein Preis und dein Umsatz verändern, wenn du dich zeigstUnd was du brauchst, um dich wirklich als Unternehmerin aufzustellen – ohne Drama, ohne DruckEs gibt zwei Wege:
Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seiner alten DRZ 400 und diskutiert mit Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über die Nische, in welche die neue 400er stößt. Dabei loten sie auch Konkurrenten aus und besprechen, wie sich die Welt grobstolliger Motorräder in den letzten Jahren entwickelt hat. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten - Fragen über uns, über den Podcast, zu letzten Folgen oder zu bestimmten Themen. Schreibt uns an podcast@motorradonline.de oder lasst einen Kommentar unter der Folge. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Als DR-4ZS kehrt die legendäre Alltagsenduro von Suzuki zurück – selbstverständlich mit Einspritzung, elektronischen Assistenzsystemen und tiefgreifendem Feinschliff. Doch in fast 20 Jahren hat sich einiges getan und vielseitige Einzylinder-Enduros sind - abgesehen von KTMs 690er-Plattform - etwas aus der Mode geraten. Aber was bedeutet Dual Sport eigentlich? Und warum sind diese Motorräder mittlerweile so gut wie ausgestorben? Markiert die DRZ eine Trendwende, oder ist sie gar ein überteuertes Relikt? In dieser Folge berichtet PS-Chef Johannes Müller von seinen ersten Fahreindrücken, vergleicht die DR-4Z mit seiner alten DRZ 400 und diskutiert mit Reiseredakteur und MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige über die Nische, in welche die neue 400er stößt. Dabei loten sie auch Konkurrenten aus und besprechen, wie sich die Welt grobstolliger Motorräder in den letzten Jahren entwickelt hat. P.S. In einer der kommenden Folgen wollen wir eure Fragen beantworten - Fragen über uns, über den Podcast, zu letzten Folgen oder zu bestimmten Themen. Schreibt uns an podcast@motorradonline.de oder lasst einen Kommentar unter der Folge. [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein. Links: Der Zeitnutzer Premium Podcast
Die Strategien der Zentralbanken, Markterwartungen und politische Einflussnahme. – Die Medien haben in den vergangenen Tagen ausführlich über die Konferenz der EZB in Sintra, Portugal, berichtet, bei der sich führende Notenbanker aus aller Welt getroffen haben. Gab es weitere interessante Eindrücke und Einsichten? – Der US-Zentralbankchef Jerome Powell steht unter politischem Druck von Donald Trump, die Zinsen rasch und massiv zu senken. Gibt Powell nach? Könnte dieser Druck doch noch Wirkung zeigen? – Powells Amtszeit endet im Mai 2026, doch bereits jetzt hat Trump angedeutet, dass er schon bald einen Nachfolger nominieren könnte. Würde das den Druck auf Powell erhöhen und ihn zu einer lahmen Ente machen? – Die Finanzmärkte preisen jetzt erhebliche Zinssenkungen für die Zeit nach dem Führungswechsel an der Spitze der US-Notenbank ein. Sind diese Erwartungen berechtigt? – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in den vergangenen Monaten ihre geldpolitische Strategie auf den Prüfstand gestellt und nun in Sintra das Ergebnis vorgestellt. Hat die EZB damit eine neue Richtung eingeschlagen? – Die EZB spricht selbst von einem strategischen Feinschliff. Was bedeutet das konkret? Und ist es damit wahrscheinlicher geworden, dass die EZB ihren Leitzins noch einmal senken könnte? – Schließlich: Bei der Konferenz in Sintra drehte es sich nicht nur um Notenbankpolitik im engeren Sinne, sondern auch um übergreifende wirtschaftliche Fragen – von Inflation über Wachstum bis hin zu strukturellen Risiken. Was waren die interessantesten und auch überraschendsten Punkte, die dort diskutiert wurden?
Daniel durfte das noch unveröffentlichte Abenteuer fast vier Stunden lang anzocken, und Michael kitzelt im Talk alle frischen Eindrücke heraus: überraschende Mechaniken, Boss-Momente zum Ausflippen und der ultimative Bananen-Hype-Check. Hör rein und erfahre schon heute, worauf sich Fans beim Release freuen können – und wo noch Feinschliff wartet! Sendungs-Links: Video: Wir konnten fast 4 Stunden Donkey Kong Bananza auf Switch 2 spielen! https://youtu.be/pAF9Pbl8RvM Magazin Preview: https://mag.shock2.info/preview-donkey-kong-bananza/ Werde ein Shock2 VIP: / shock2 Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/
Daniel durfte das noch unveröffentlichte Abenteuer fast vier Stunden lang anzocken, und Michael kitzelt im Talk alle frischen Eindrücke heraus: überraschende Mechaniken, Boss-Momente zum Ausflippen und der ultimative Bananen-Hype-Check. Hör rein und erfahre schon heute, worauf sich Fans beim Release freuen können – und wo noch Feinschliff wartet! Sendungs-Links: Video: Wir konnten fast 4 Stunden Donkey Kong Bananza auf Switch 2 spielen! https://youtu.be/pAF9Pbl8RvM Magazin Preview: https://mag.shock2.info/preview-donkey-kong-bananza/ Werde ein Shock2 VIP: / shock2 Trete der Community bei: http://community.shock2.at/ Shock2: Dein Portal für Filme, Gaming und den ganzen Rest: https://mag.shock2.info/
In dieser Folge nehmen euch Marcus und Yannick mit in die entscheidende Phase vor dem großen Saisonhighlight: dem Ironman Austria. Ganze 22 Trainingswochen liegen hinter Yannick – eine solide, durchgezogene Vorbereitung mit Höhen, Tiefen und jeder Menge Schweiß. Jetzt beginnt der Endspurt. Die letzten Wochen vor dem Wettkampf stehen im Zeichen von Feinschliff, Tapering und gezielter Regeneration. Yannick berichtet ehrlich über die Mischung aus angestauter Müdigkeit und neuer Frische, über schnelle Beine auf dem AlterG-Laufband und mentale Strategien für das Rennen. Coach Marcus ordnet den aktuellen Trainingszustand ein, gibt spannende Einblicke in die Planung der finalen Einheiten und teilt seine Einschätzung zur Formkurve. Gemeinsam blicken sie voraus: Was bringt das Rennen in der "alten Republik"? Was sind die Erwartungen, Ziele und vielleicht auch Sorgen? Ein Talk über Leidenschaft, Disziplin und den letzten Push vor dem großen Tag – authentisch, fachlich und mit viel Herzblut.
Struktur schlägt Zufall: Beratungspakete mit KI richtig bauen Wenn du als Coach, Berater oder Trainer deine Leistungen in Paketen anbietest, kennst du das Dilemma: Wie mache ich den Unterschied zwischen S, M und XL sichtbar – und wie setze ich den Preis so an, dass er auch den echten Wert widerspiegelt? Die Antwort: Struktur, Klarheit und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Angebote neu aufstellst – und gleichzeitig deine Wirksamkeit und deinen Umsatz steigerst. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Paketlogik mit Wirkung Ein starkes Paket beginnt mit einem klaren Aufbau. Im S-Paket steckt z. B. der Grund-Workshop. Das M-Paket ergänzt diesen um eine strukturierte Vorbereitung mit Fragebögen oder einem Briefingprozess. Und im XL-Paket kommt eine professionelle Nachbereitung hinzu – etwa mit Fotoprotokoll, Reflexionen oder 1:1-Calls. Wichtig ist: Zeig deinen Kunden, was sie bekommen – und zwar auf allen Ebenen. So entsteht ein nachvollziehbarer Mehrwert, der den Preis rechtfertigt. KI ab Paket M: Der Gamechanger Ab dem M-Paket kommt die Künstliche Intelligenz ins Spiel. Als dritter Partner im Prozess hilft sie dir, Muster zu erkennen, tiefere Fragen zu stellen und blinde Flecken bei deinen Kunden sichtbar zu machen. Ob du SWOT-Analysen smarter aufbereitest, Zusammenhänge besser erkennst oder Insights auf den Punkt bringst: Mit KI wird deine Beratung präziser, schneller und wirkungsvoller. Und genau das spiegelt sich im Preis – völlig zurecht. Deine Skills machen den Unterschied KI bringt nichts, wenn du sie nicht souverän bedienen kannst. Neben deinem Beratungswissen brauchst du deshalb vor allem eins: Fingerfertigkeit im Umgang mit den Tools. Wenn du schnell arbeitest, flüssig kombinierst und nicht mehr lange überlegen musst, wie du was nutzt, wird KI zum echten Hebel. Technik darf dich nicht aufhalten – sie muss dir den Rücken freihalten. Fazit: Struktur, KI, Fingerfertigkeit = Mehr Umsatz Wer seine Angebote klar strukturiert, KI gezielt integriert und die nötige Umsetzungsstärke mitbringt, schafft mehr als nur gute Beratung – er schafft Transformation. Und genau dafür zahlen Kunden bereitwillig mehr. Also: Mach Schluss mit Zufallspaketen. Bau Struktur rein, bring KI dazu und sorg für den Feinschliff in der Umsetzung. Dein Umsatz wird es dir danken. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Lexus Heritage Day in der Toyota Collection: Ikonische Lexus Modelle live erleben Public Opening präsentiert Supercar Lexus LFA, legendäre Klassiker und aktuelle Modelle Jeden ersten Samstag im Monat öffnet die Toyota Collection in Köln ihre Pforten für Automobilfans und das sogar kostenlos. Der kommende Samstag, also der 3. Mai, ist für Fans der japanischen Premiummarke Lexus fast eine Pflichtveranstaltung. Von 10 bis 14 Uhr präsentiert die einzigartige Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) den ersten Lexus Heritage Day mit vielen Highlights aus der über 35-jährigen Geschichte des Premiumherstellers. Die Besucher erwartet ein faszinierendes Line-up aller Lexus Ikonen von der klassischen Luxuslimousine LS 400 bis zum aktuellen Lexus Modellprogramm. Ein Highlight dürfte der Expertentalk der zweifachen Damen-Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied mit Peter Dresen von Toyota Gazoo Racing Europe (TGR-E) über die Herausforderungen bei der Entwicklung des Supersportwagens Lexus LFA sein. Die Erfolgsgeschichte von Lexus und die hohe Kunst, Premium-Mobilität durch innovative Technik und Handwerkskunst neu zu gestalten, begann 1989 mit dem Lexus LS 400. LS stand damals für „Luxury Sedan“ und 400 indizierte einen sensationell leistungsstarken und laufruhigen 4,0-Liter-V8 – sogar bei Vmax blieb die Champagnerglas-Pyramide auf dem Motor stehen, wie ein kultiger Werbespot erklärte. Das Streben nach Perfektion demonstriert ein in der Toyota Collection präsentierter Lexus LS 400 von 1993, der bereits eine Million Kilometer mit erstem V8-Motor und Getriebe absolvierte. Die Grenzen gewohnter Premium-Maßstäbe verschob Lexus aber auch mit anderen legendären Modellen, die beim Heritage Day einen Gastauftritt in der Toyota Collection feiern: Dabei das frühe V8-Sportcoupé vom Typ SC 400, das ab 1991 in Nordamerika verkauft wurde und das 2001 vorgestellte Coupé-Cabriolet Lexus SC 430 in klassischer europäischer Eleganz. Neben vielen weiteren Highlights wird natürlich auch der Lexus LFA zu sehen sein, der seinen Feinschliff auf dem Nürburgring bekam. Auf dem Parkplatz direkt vor den Toren der Ausstellungshalle folgt dann die adrenalinhaltige Hörprobe: Das Fire-up des furiosen V10-Saugmotors im Lexus LFA. Alle Fotos: Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Eine ereignisreiche Woche liegt steht an. Ralf arbeitet im Trainingslager auf Fuerteventura noch am letzten Feinschliff für den Hamburg-Marathon, während Philipp direkt vom adidas „Road to Records“-Event in Hezrogenaurach in die Hansestadt anreisen wird. Beide werden Sonntag dann wieder auf dem roten Teppich an der Startlinie stehen, aber wie in den letzten Jahren schon gewohnt mit Mikros in der Hand und einer Kamera vor sich, denn sie werden das dritte Mal in Folge den Livestream zum Rennen am Sonntag moderieren & kommentieren. Wie in der Vergangenheit werden wir auch diesmal wieder besuchen besondere Einblicke hinter die Kulissen zu geben, die es sonst eher weniger in eine Übertragung schaffen und die Vorfreude auf das Event ist einmal mehr groß, denn mit Richard Ringer wird auch ein deutscher Top-Läufer ins Rennen gehen. Sie werfen natürlich auch nochmal einen Blick zurück auf ein einmal mehr spektakuläres Boston-Marathon-Wochenende. Bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord, ein amerikanischer Athlet verfehlte das Podium nur um Haaresbreite und ein deutscher Läufer hat es am Tag nach dem Rennen auf die Titelseite des Boston Globe geschafft. Außerdem gibts noch ein paar Trainingslagergeschichten, Erfahrungswerte sowie Regenerationstipps für Sportcamps und ja, die haben auch mit Philipps liebstem Element, dem Wasser zu tun.
Neue Folge
In einer Welt, in der Stormtrooper lieber Gadgets auspacken als zu kämpfen, entstand ein ungewöhnliches Projekt: Der Star-Wars-Fanfilm “E:11” verbindet das epische Universum von George Lucas mit der absurd-komischen Welt der YouTube-Unboxing-Videos. Wie aus einer verrückten Idee ein viraler Kurzfilm wurde, verraten der Macher Robert Hranitzky und Editor Michael Münch in dieser Podcastfolge von “Credit to the Edit”. Die Folge taucht ein in die Herausforderungen des Fanfilm-Schnitts: Wie bleibt man dem Star-Wars-Universum treu, ohne die Ironie des YouTube-Genres zu verlieren? Warum scheiterten erste Versuche an der „hölzernen“ Mimik des maskierten Stormtroopers? Und wie landete der Film schließlich sogar in der Timeline von Luke Skywalkers deutscher Synchronstimme? Ob als Star-Wars-Nerd, YouTube-Junkie oder Filmschaffender: Diese Folge zeigt, wie Leidenschaft, Humor und eine Portion Mut aus einer Fan-Idee mehr machen können als bloße Nachäffen eines Franchises. Und wer weiß? Vielleicht inspiriert sie ja zum nächsten verrückten Projekt. Möge der Schnitt mit euch sein! Robert Hranitzky Robert Hranitzky, Designer, Regisseur und Speaker, verwirklichte mit Star Wars – E:11 ein Herzensprojekt an der Schnittstelle von Fandom und Kreativität. Robert, der sich selbst einen Stormtrooper-Anzug samt Blaster bastelte, kombiniert seit Jahren handwerkliches Know-how mit Kreativität und auch gerne Humor: ob in Werbung, 3D-Animation oder ungewöhnlichen Fanprojekten. Michael Münch Michael Münch, erfahrener Editor und Roberts langjähriger Freund, bringt strukturierende Präzision in kreative Prozesse. Sonst vor allem narrativen Formaten zugetan entdeckte er für Star Wars - E:11 die Absurdität des YouTube-Genres und wurde zum unverzichtbaren Sparringspartner zwischen Rohschnitt und Feinschliff. Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 03:11 Gesprächsbeginn 09:47 Die Idee 16:00 Genre-Mix 17:14 Die Ebenen des Films 22:28 Die Werbeeinblendung 24:04 Star Wars, Unboxing, Comedy 31:00 Warum? 34:29 Kategorien 45:34 Ende 48:18 Abmoderation Links Star Wars - E:11 Robert Hranitzky Michael Münch “Seagulls! (Stop it Now)” -- A Bad Lip Reading of The Empire Strikes Back
Spezial-Folge - denn erstmals in der Geschichte von Moin um 9 begrüßen dich weder Laura noch Gretel. Stattdessen nehmen dich Jenny, Johanna und Julia mit hinter die Kulissen von SMASH IT! Erfahre mehr über ihre Rollen, ihre Expertise und die Leidenschaft, mit der sie selbstständige Frauen auf ihrem Weg begleiten. **Johanna:** Ihre Expertise liegt in der Angebotsentwicklung. Sie spricht darüber, warum ein klares Fundament das A und O für jede Selbstständige ist und wie sie Smashies hilft, ihre Transformation und Angebote auf den Punkt zu bringen. **Julia:** Als Coach für Verkaufsroutinen gibt sie wertvolle Tipps, wie du deine Verkaufsstrategie in Zeitslots organisierst und so Fokus und Effektivität in deinen Alltag bringst. **Jenny:** Die Text-Expertin im Team teilt ihre Erfahrungen aus der Textsprechstunde und erklärt, warum Klarheit in deiner Persona und Transformation die Basis für überzeugende Texte ist. Die drei teilen ihre Tipps für dein Business-Wachstum 2025 und berichten dir von ihren Leseempfehlungen:
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Heute habe ich einen ganz besonderen Interview-Gast: Elke Wolf. Elke ist ein blühendes Beispiel dafür, was alles geschieht, wenn man eine Entscheidung trifft und endlich Verantwortung für sich und seinen Körper übernimmt. Elke hat, nachdem sie viele, viele Arztbesuche hinter sich gebracht hat und es ihr trotzdem immer schlechter ging, auf Empfehlung ihrer Schwester im Mai letzten Jahres an einem Intensiv-Seminar von mir teilgenommen: BALANCE YOUR LIFE. Sie hat in diesem Seminar eine Entscheidung für sich getroffen und alles umgesetzt, was sie von mir im Seminar gehört hat. Sie wollte in ein glückliches, gesundes Leben zurückfinden. Und das ist ihr mit Bravour gelungen! Sie hat nicht nur bisher 18 kg abgenommen und sieht blendend aus. Ihre Migräne ist verschwunden, ihre neurologischen Probleme ebenfalls und sie fühlt sich gesund und glücklich. Es folgte ein zweites Seminar UPGRADE YOUR LIFE, hier hat sie den „Feinschliff“ für ihren Mindset bekommen und geht ihren Weg konsequent und diszipliniert weiter. Mit viel Erfolg! Hör Dir unbedingt diese Erfolgsstory an. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei. Von
Der "Hi, Baby!" Podcast geht in Staffel 6 und bekommt nicht nur ein neues Cover, sondern auch einen neuen Feinschliff. In den letzten Monaten habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich mein berufliches Baby noch besser machen kann. Welche neuen Elemente toll wären, wie ich euch als Community NOCH besser einbinden kann – und wer eigentlich genau die Menschen sind, die ich mit meinem Podcast erreichen will. Ich verrate euch, was in Staffel 6 anders wird, worauf ich den Fokus setzen möchte und: ihr hört mein neues Intro, das ich sooo sehr liebe! Ganz viel Freude mit dem Auftakt von "Hi, Baby! – Staffel 6" YAY YAY YAY!*Die neue "Hi, Baby!" Whatsapp Nummer (mehr dazu in der Folge): 0160 - 986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
PODCAST NO.# 283 -- ♤ -- PIK-FEIN presents... KLARK KENNT @ SONDERSPUR PODCAST - FRANKFURT -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ - ARTIST - ...INFOs... - KLARK KENNT - Klark Kennt ist ein Techno Producer/DJ, seine Geschichte begann Ende 1999 mit diversen Club besuchen wie der Tresor, das alte Casino, später neues Casino, den Reinbeckhallen in Berlin-Schöneweide und sein noch heute geliebtes Magic Gate in Hennigsdorf ( was es leider heute nicht mehr gibt ) !!! Getanzt wurde bis in die Morgenstunden und schon auf der Tanzfläche merkte er seine Begeisterung zur Techno Musik und den DJs . Anfang des Jahres 2001 zeigte ihn ein Freund das Musikprogramm namens Fruity Loops und schnell nahmen die Dinge ihren lauf und er versuchte sich mit Fruity Loops und einigen selbst erzeugten Beats und die Begeisterung stieg stätig. Er kaufte sich im Jahr 2002 die Groove Box Roland 505 und einen Sampler ! Nach einigen Jahren der Übung war es dann endlich soweit und er hatte im Jahr 2004 seinen ersten Live Act Auftritt im damaligen Techno Club Metronom !! Aus privaten Gründen hatte er eine mehr jährige Pause, dennoch verlor er die Technomusik nie ganz aus den Augen. Nach einigen Club besuchen wie im legendäre Berghain in Berlin , entflammte ein neues Feuer in ihm und somit kaufte er sich im Jahr 2009 verschiedene Midi Controller für Ableton Live und Reason und sofort produzierte er neue Tracks, die sich schon recht professionell anhörten, aber es fehlte noch der letzte Feinschliff und so organisierte er sich ein eigenes Musikstudio, wo er die nötige Ruhe zum produzieren hat . Seit dem Jahr 2010 hört sich seine Techno Musik professionell an und die ersten Techno Labels wurden auf ihn aufmerksam und ein Traum ging endlich für ihn in Erfüllung. Er konnte seine Musik über diverse Techno Labels heraus bringen !!! Bis zum heutigen Tag produziert er weiterhin diverse Tracks vom Style Techno/Hardtechno und er hofft weiterhin auf weitere erfolgreiche Jahre ! Seit dem Jahr 2017 produziere ich unter dem Namen NeoPlastika , was ein Zusammenschluss zwischen meinem Kumpel oneDESCRIPTION und mir ist ! NeoPlastika steht für " Pure Techno " , zur Zeit allerdings ist das Projekt NeoPlastika nicht mehr aktiv . -CONTAKT- Soundcloud: @klarkkennt Facebook: www.facebook.com/klark.kennt80 ....das HEIßT... noch mehr GUUUUUUUDEN STOFF zum BALLERN.... !!! DANKE DIR VIELMALs mein LIEBER.. für dieses STÜCK GEBALLER... WAHNSINNS Set !!! PASST SITZT & QUIETSCHT genau das richtige auf der SONDERSPUR !!! LASST ES EUCH.... GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!!
Sea Power ist ein vielversprechender Marinesimulator, der mit seiner beeindruckenden Detailtreue und dem hohen Maß an Realismus punktet. Die realistische Darstellung von Schiffen, Flugzeugen und Waffensystemen aus dem Kalten Krieg sowie die spannende Mischung aus Strategie und Taktik bieten ein intensives Spielerlebnis. Besonders für Fans von Militärsimulationen, die Wert auf historische Genauigkeit legen, ist Sea Power ein echter Leckerbissen. Leider wird das Potenzial des Spiels durch den derzeit sehr begrenzten Inhalt eingeschränkt. Die geringe Anzahl an Missionen und das Fehlen einer Kampagne schränken den Wiederspielwert ein. Auch die Tutorials sind für Anfänger noch zu rudimentär. Strategen werden zwar auf ihre Kosten kommen, doch für Gelegenheitsspieler ist die Eingewöhnungsphase möglicherweise zu steil. Fazit: Sea Power ist ein ungeschliffener Diamant, der mit etwas mehr Feinschliff zum absoluten Highlight im Genre werden könnte. Wer bereit ist, mit einigen Einschränkungen zu leben und sich für komplexe Militärsimulationen begeistert, wird mit Sea Power seine Freude haben.
In dieser Folge besprechen die drei Herren der Taskforce Kleeblattl das erste Drittel der aktuellen Saison. Anders als einige Experten und Journalisten verzichten sie bewusst auf detaillierte Einzelbewertungen und konzentrieren sich stattdessen auf die Highlights sowie auf Bereiche, in denen noch etwas Feinschliff nötig wäre Jammern auf hohem Niveau also, denn eigentlich gibt es kaum Grund zur Klage. Mathias bringt interessante Zahlen mit, die spannende Einblicke liefern. Außerdem wird über die gerade abgeschlossenen und neu gestarteten Charity-Auktionen für die Movember Foundation gesprochen, eine Aktion, die sie wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit ihrem Freund Rodo unterstützen. Wer Rodo ist und warum er ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In dieser Folge besprechen die drei Herren der Taskforce Kleeblattl das erste Drittel der aktuellen Saison. Anders als einige Experten und Journalisten verzichten sie bewusst auf detaillierte Einzelbewertungen und konzentrieren sich stattdessen auf die Highlights sowie auf Bereiche, in denen noch etwas Feinschliff nötig wäre Jammern auf hohem Niveau also, denn eigentlich gibt es kaum Grund zur Klage. Mathias bringt interessante Zahlen mit, die spannende Einblicke liefern. Außerdem wird über die gerade abgeschlossenen und neu gestarteten Charity-Auktionen für die Movember Foundation gesprochen, eine Aktion, die sie wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit ihrem Freund Rodo unterstützen. Wer Rodo ist und warum er ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In dieser Folge besprechen die drei Herren der Taskforce Kleeblattl das erste Drittel der aktuellen Saison. Anders als einige Experten und Journalisten verzichten sie bewusst auf detaillierte Einzelbewertungen und konzentrieren sich stattdessen auf die Highlights sowie auf Bereiche, in denen noch etwas Feinschliff nötig wäre – Jammern auf hohem Niveau also, denn eigentlich gibt es kaum Grund zur Klage. Mathias bringt interessante Zahlen mit, die spannende Einblicke liefern. Außerdem wird über die gerade abgeschlossenen und neu gestarteten Charity-Auktionen für die Movember Foundation gesprochen, eine Aktion, die sie wie jedes Jahr in Zusammenarbeit mit ihrem Freund Rodo unterstützen. Wer Rodo ist und warum er sich für die Movember Aktion so stark macht, hört ihr in Folge 28 und 48. Zum Abschluss stellen sich Benjo und Markus noch einem kleinen Wissensquiz – eine humorvolle Herausforderung, die für einen gelungenen Ausklang der Folge sorgt.
Schräge Einblicke in die Partywelten von BastiMasti und anredo: Während Basti erstmals solo zur großen Halloween-Sause lädt und ins Chaos steuert, teilt Kunst-Kritiker anredo unvergessliche Gruselmomente im Kölner Stadtgarten. Willkommen zur großen Performance Art unter den Podcasts, willkommen bei #rundfunk17. Party-Ikone BastiMasti veranstaltet seine alljährliche Halloween-Fete in dieser Woche zum ersten Mal allein in der Mayonnaise-Wohnung. Er ist nervös und wünscht sich die Assistentin von Bill Kaulitz zur Hilfe. Nachdem der ewig 20-Jährige die Netflix-Doku der Tokio-Hotel-Twins für sich entdeckt hat, hinterfragt er mit anredo die Coolness von Streaming-Anbietern. Ist Spotify wirklich cooler als Apple Music? Egal, Basti hört sowieso nur „Pumped Up Kicks“ in Dauerschleife. Bevor Ex-Internetstar anredo emissionsfrei nach Darmstadt brettert, ist er am Vortag auf einer „richtigen“ Halloween-Party (am korrekten Abend und mit Dekorationen im Wert eines Mast-Gürtels). Buy 1, get 1 free, dachte sich der sympathische Schnäppchenjäger und interpretiert das Motto von beiden Partys einfach so, dass ein einziges Kostüm ausreicht. BastiMasti, der ja bekanntlich nichts von Mode hält, interessiert sich sowieso nur fürs sogenannte Saufen. Er kündigt eine massive Volleskalation mit Polizei-Einsatz und E-Scooter-Crash an, eine echte Mayonnaise-Party eben. DIY-Experte anredo bastelt derweil am Feinschliff seines möglicherweise geschmacklosen Horror-Kostüms (Budget 100 Mark) und überlegt, ob er sich das Plotting aneignen und damit Millionen Muddis das kreative Hobby wegnehmen sollte. Sebastian hat einfach nur Angst, dass niemand zur Party kommt und seine konträren Freundeskreise nicht zusammen passen. Und natürlich wäre das keine gute Folge rundfunk 17, wenn anredo sein Trauma vom 13. Geburtstag nicht erneut aus der Mottenkiste holen würde. Der Schmerz scheint immer noch tief zu sitzen. Basti und anredo realisieren, dass sie beide sehr unterschiedliche Wege fahren, um Freundschaften zu pflegen und eine gänzlich entgegengesetzte Einstellung zum Alleinsein und möglicher FOMO haben. Nicht nur Partymaus-Mast erlebt am Wochenende kuriose Dinge, auch anredo wurde letzte Woche Zeuge einer künstlerischen Performance, die er noch nicht verarbeitet hat. Der Rollrasenspießer hat seine behütete Gated Community verlassen und den Kölner Stadtgarten zur „Night of Surprise“ besucht. Er berichtet von musikalischen Darbietungen, die euch das Blut in den Adern gefrieren lassen. Lasst euch ein auf diese eigenwillige und interprationsbedürftige Jubiläumsfolge eurer liebsten akustischen Performance Art: rundfunk 17. Was wollen uns die Künstler hiermit sagen?
Es bizli The Cure, es bizli 90ies-Alt-Rock-Glanz, es bizli Post-Punk-Revival: Fertig ist eine der eingängigsten Indie-Platten des Jahres. Drei Jahre nach «Vanities» überzeugt das dritte Album dieser fünf Musiker:innen aus Manchester – auch dank dem Feinschliff von Super-Producer Ross Orton. «Every Inch of Earth Pulsates» ist unser neustes Album der Woche. Vinyl und CDs daily, ausschliesslich Live on the air!
In dieser Folge sprechen wir ausführlich über die brandneue Adobe Premiere 2025 Beta, die diese Woche veröffentlicht wurde. Wir werfen einen ersten Blick auf die spannendsten Neuerungen und testen das neune AI Feature "Generative Extend", mit dem sich Video-Inhalte auf kreative Weise erweitern lassen. Dabei gehen wir durch die Anwendungsmöglichkeiten und diskutieren, wie dieses Tool den Schnittprozess revolutionieren könnte. Zusätzlich schauen wir uns alle weiteren neuen Features der Beta-Version an und bewerten, welche davon im Alltag wirklich nützlich sind und welche vielleicht noch etwas Feinschliff benötigen. Egal ob du Profi-Cutter bist oder einfach nur neugierig auf die neuesten Entwicklungen in der Videobearbeitung, diese Folge hält dich auf dem Laufenden und gibt dir einen exklusiven Einblick in die Zukunft von Adobe Premiere.Hast du Feedback? Schreib uns!Wenn dir die Folge gefällt, lass uns gerne eine 5-Sterne Bewertung da. Damit hilfst du uns ungemein!Folg uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/
Selbst machen oder outsourcen? Diese Frage stellen sich viele, die einen Podcast starten möchten.
Kurz vor der Bühne gibt es mehr zu erledigen als „nur“ den Bikini anzuziehen.In dieser Folge bekommst du nähere Einblicke was zum letzten Feinschliff vor Stage Time gehört! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaDu möchtest auf die Bühne oder einen Mindset Boost? Mehr Informationen findest du auf meiner Website:https://www.strongpassion.at/Oder schreib mir gerne eine Nachricht auf Instagram unter: beatrix.hersich------------------------------------Instagram: beatrix.hersich Check dir bei PROZIS mit dem Code „STRONGPASSION“ -10% (Werbung)
Kaum hatte die neue Saison begonnen, da war auch schon wieder Pause für Borussia Dortmund. Länderspiele standen an und nahmen BVB-Coach Nuri Sahin die Chance, um seiner Mannschaft weiteren Feinschliff zu verliehen. Den in den ersten beiden Partien der Bundesliga haperte es noch in der Offensive. Allerdings steht Neuzugang Serhou Guirassy vor seinem Debüt. Doch kann er alleine für einen Umschwung sorgen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Jürgen Koers gehen in die Tiefe und beantworten dazu noch etliche Hörerfragen.
**You can do it!** - Hier findest Du die Prompts für Chat GPT: https://go.femschool.de/chatgpt-prompts/ Ein paar meiner beliebtesten Freebies: - [Verkaufs-Guide: In 5 Schritten mit gutem Gefühl verkaufen](https://go.femschool.de/spreadsheet-verkaufen/) - [Productivity Planner](https://go.femschool.de/productivity-planner/) - [Desktop Organizer](https://go.femschool.de/organizer/) - [100 Kreative Business Ideen mit Potential](https://go.femschool.de/freebie-100-kreative-ideen/) Das ist die Version von Chat GPT, die ich nutze (und empfehlen kann): [https://chatgpt.com](https://chatgpt.com/) - Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) - Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **Chat GPT ist perfekt für Brainstorming, für die Ideenfindung, Strukturierung und den Feinschliff von Produkten. Du gestaltest damit im Handumdrehen Dein erstes Freebie!** Was früher die Visitenkarte oder ein Flyer war, ist jetzt, let's face it, das Freebie. Dein Kundenmagnet, egal ob du ein Onlinebusiness hast oder offline selbstständig bist. Diese Folge ist für dich. Ich dachte mir, jetzt ist Sommer und der perfekte Zeitpunkt, dein eigenes unwiderstehliches Freebie zu erstellen. Und weil ich will, dass gleich dein erstes Freebie ein Renner wird - dein Glücksretter in Sachen Kundengewinnung - kommt hier die Step-by-Step-Anleitung und wie du Chat GPT nutzt, um dir zu helfen. **Themen dieser Episode:** - Die Bedeutung von Freebies in der Kundengewinnung - Wie du dein eigenes unwiderstehliches Freebie erstellst - Nutzung von Chat GPT für Brainstorming und Ideenfindung - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines erfolgreichen Freebies - Tipps zur effektiven Vermarktung deines Freebies - Beispiele für erfolgreiche Freebies und warum sie funktionieren - Wie du KI-Technologie nutzen kannst, um deinen Arbeitsprozess zu optimieren Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Wed, 17 Jul 2024 03:05:00 +0000 https://trail-rookies.podigee.io/46-new-episode 06a85a08f4eaed7b98713d744b10354c Unser Quickie vor dem Eiger Trail Wochenende
In Bremen und im französischen Les Moreaux laufen die letzten Arbeiten an der neuen Trägerrakete Ariane 6 der Europäischen Weltraumagentur ESA. Danach wird die Rakete mit einem Schiff zu ihrem Startort Kourou in Französisch-Guyana transportiert. Der erste Lift-Off ist im Sommer 2024 geplant.
Der reduzierte Indie-Rock'n'Roll von The Kills mit den blechern scheppernden Gitarren feierte in den 00er-Jahren den grossen Erfolg. 2016 legten Alison Mosshart und Jamie Hince eine längere Pause ein, die sie nun endlich mit «God Games» beendeten. Sechs Mal haben Alison Mosshart und Jamie Hince als The Kills schon Alben geschrieben. Sie machen fast alles in Eigenregie. Hince produziert sie sogar zum grössten Teil selbst. Bloss für den Feinschliff engagieren sie jeweils einen anderen Produzenten. Doch die Arbeit mit diesen erwies sich in den letzten Jahren meist als eher mühsam, erzählen die beiden im Interview mit Sounds!. Deswegen arbeiteten sie bei «God Games» wieder mit dem Produzenten zusammen, der schon ihr Debütalbum produzierte: Paul Epworth, der in der Zwischenzeit schon multiple Grammys eingesackt hat. «God Games» ist das aktuelle Sounds! Album der Woche. Wir verlosen täglich CDs. Nur live im Radio.
1994 löste die R 1100 GS als erste GS mit Vierventilboxer die R 100 GS ab, und mit der Neuausrichtung ging die Erfolgsgeschichte des Multitools eigentlich erst so richtig los. Die kommende BMW R 1300 GS dürfte sie ab September 2023 fortschreiben. Denn egal ob 1100er, 1150er, 1200er luft- oder wassergekühlt: Jede Modellüberarbeitung und jede Neukonstruktion verkaufte sich besser als die vorherige, seit Jahren zählt die BMW-Boxer-GS zu den meistverkauften Motorrädern der Welt. Liegt es am kontinuierlichen Feinschliff? Am universellen Konzept? Am eigentümlichen Fahrwerkskonzept? An der Konkurrenz? In dieser Folge blicken die MOTORRAD-Redakteure Ferdinand Heinrich-Steige und Maik Schwarz auf die Geschichte der Vierventilboxer zurück, diskutieren über Meilensteine, Sinn- und Unsinn des Bremskraftverstärkers, und darüber, ob nun das Standardmodell oder die Adventure-Version besser fürs Gelände geeignet ist. Und trotzdem halten beide GS-Fans fest, dass die Reiseenduro zwar für fast alles, aber deshalb noch lange nicht für jeden taugt. Übrigens: Die neuesten Infos zur kommenden R 1300 GS findet ihr in diesem Artikel: https://www.motorradonline.de/enduro/bmw-r-1300-gs-videos-details-daten-neue-fotos/ Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.
Das große Finale liegt hinter uns. Am Holmenkollen findet eine großartige Saison ihren Abschluss
Vor 30 Jahren haben Fury In The Slaughterhouse ihr Album "Mono" rausgebracht. Wir sprechen mit Gitarrist Thorsten Wingenfelder im Podcast. Mit "Mono" klang die Band zum ersten Mal so, wie sie klingen sollte, erzählt Gitarrist und Songwriter Thorsten Wingenfelder im Podcast. In das fünfte Album der Band wurde ganz viel Liebe und Arbeit gesteckt. Zum Mixen und Mastern, also dem Feinschliff des Albums, ist die Band nach Amerika in ein neues bzw. umgebautes Studio gegangen und dort haben ganz viele verschiedene Faktoren zusammengetroffen und habe eine Magie erzeugt, die nicht reproduzierbar ist, erklärt Thorsten Wingenfelder. Plötzlich klang die Band "international". Im Podcast erklärt Thorsten Wingenfelder nicht nur die Entstehungsgeschichte des fünften Albums "Mono", sondern er erzählt auch, wie die Band Mitte der 80er zusammengefunden hat und wie der Bandname auf einer Party entstanden ist. Thorsten Wingenfelder selber hat auch eine sehr eindeutige Meinung zum Bandnamen: "Der Name ist totaler Scheiss!" Wie die damals noch junge Band sich in dem harten Musikgeschäft zurechtfindet, sich selbst treu bleibt, hat sie unter anderem auch von BAP-Gründer Wolfgang Niedecken gelernt. Die deutsche Musiklegende hat sich in den Anfangstagen der Band angenommen, ihr weitergeholfen und sie gefördert. Mit den Jahren ist zwischen Wolfgang Niedecken und Fury in the Slaughterhouse eine enge Freundschaft mit familiären Zügen geworden, so beschreibt es Thorsten Wingenfelder. Im Podcast sprechen wir unter anderem auch darüber, was Fury in The Slaughterhouse, Keith Richards, U2 und die Beatles gemeinsam haben. __________ Über diese Songs vom Album “Mono” wird im Podcast gesprochen 02:33 Mins – “The Brainsong” 24:46 Mins – “Every Generation Got Its Own Disease” 30:23 Mins – “Won't Forget These Days” 41:29 Mins – “Radio Orchid” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 04:54 Mins – “Wish You Were Here” von Pink Floyd 08:39 Mins – “Johnny B” von The Hooters 08:39 Mins – “Losing My Religion” von R.E.M. 20:26 Mins – “Blueprint” von The Rainbirds 20:45 Mins – “Brand New Toy” von The Jeremy Days 21:03 Mins – “Policy of Truth” von Terry Hoax 22:55 Mins – “Freedom Circus” von Terry Hoax 42:18 Mins – “Radio Orchid” von Fury In The Slaughterhouse (Mousse T. Remix) 48:09 Mins – “When I'm Dead And Gone” von McGuinness Flint __________ Shownotes: Dokumentation “Won't Forget Theese Days – 35 Jahre Fury In The Slaughterhouse” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/rockpalast/won-t-forget-these-days-35-jahre-fury-in-the-slaughterhouse/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTBhNDI0YTc5LTdmYTctNDU1ZS05YWU1LWE0NmJiNzc4ZGFkNw Albumreview zu “Mono” bei Allmusic: https://www.allmusic.com/album/mono-mw0000107970 So hat man in den USA auf Fury In The Slaughterhouse und “Mono”geschaut: http://rockandrollguru.blogspot.com/2009/05/fury-in-slaughterhouse-mono.html Bandbiographie bei laut.de: https://www.laut.de/Fury-In-The-Slaughterhouse __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Satte sechs Jahre ist es her, seit Radiohead ihr bislang letztes Album veröffentlicht haben. Da nimmt man natürlich alles, was irgendwie mit der Musik der Briten in Verbindung gebracht werden kann, mit Handkuss auf. Die neue Band The Smile ist aber mehr als einfach nur ein temporäres Trostpflaster. Mit Thom Yorke und Jonny Greenwood sind zwar «nur» zwei Fünftel von Radiohead bei diesem Trio dabei (Drummer Tom Skinner von Sons of Kemet vervollständigt die Truppe), weil aber Radiohead-Hausproduzent Nigel Godrich den Songs – ein Teil davon probt Yorke übrigens schon seit Jahren bei Soundchecks von Radiohead-Konzerten – den Feinschliff gab, klingt das Debütalbum von The Smile eigentlich schon fast nach einem ganzen, neuen Radiohead-Album. Dystopisch, praktisch, (sehr) gut.
Satte sechs Jahre ist es her, seit Radiohead ihr bislang letztes Album veröffentlicht haben. Da nimmt man natürlich alles, was irgendwie mit der Musik der Briten in Verbindung gebracht werden kann, mit Handkuss auf. Die neue Band The Smile ist aber mehr als einfach nur ein temporäres Trostpflaster. Mit Thom Yorke und Jonny Greenwood sind zwar «nur» zwei Fünftel von Radiohead bei diesem Trio dabei (Drummer Tom Skinner von Sons of Kemet vervollständigt die Truppe), weil aber Radiohead-Hausproduzent Nigel Godrich den Songs – ein Teil davon probt Yorke übrigens schon seit Jahren bei Soundchecks von Radiohead-Konzerten – den Feinschliff gab, klingt das Debütalbum von The Smile eigentlich schon fast nach einem ganzen, neuen Radiohead-Album. Dystopisch, praktisch, (sehr) gut.