Podcasts about dekanat

  • 10PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dekanat

Latest podcast episodes about dekanat

Jetzt erst Recht
#018 (feat. Prof. Dr. Thomas Gächter) – vom Dekan, Schwachpünkt vo Bologna und wieso mir falsch lerned

Jetzt erst Recht

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 93:04


Hoi zeme!D Folg Nr. 18 isch gschmückt mitem Gipfel vo de RWF UZH: De Dekan himself, de Prof. Dr. Thomas Gächter, beehrt eus mitem Bsuech! Mir hend ihn im Dekanat därfe treffe und fräged ihn ih dere Folg über sin Werdegang. Er gitt bekannt, wieso er eigentlich lieber Lehrstuehl für Römischs Recht het welle werde, was es burcht zum Dekan zsii, wo d Schwachpünkt vo de Studiereform 2021 lieged und wieso er s Uniturm Restaurant lieber het als Apéros im Liechthof. Usserdem gitt er wichtigi Lerntipps für eu und eus mit, und wieso mir nöd 12 Stund am Tag ide Bib sitze sötted...Für eus eini vo de spannendste Folge sitther – und hoffentlich au für eu! Danke vielmal für eues Feedback!——————Lueged doch gern uf Insta bi jetzterstrecht_pss verbii und folged eus für Backstage Stuff, Updates und exklusive Content: https://www.instagram.com/jetzterstrecht_pss?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Vergessed nöd, eues Feedback zu de Folg da zlah - überd Insta DMs vo jetzterstrecht_pss oder bim Rai-G, mir würed eus freue!Viel Spass mit de neuste Folg :)

Mutmacher
Auf Reisen

Mutmacher

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 2:53


Derzeit gehen wir in unserem Dekanat auf Reisen. Wir schauen uns alle Gebäude unserer Kirchengemeinden an. Nüchtern analysieren wir Zustand, Auslastung und Bedarfe. Wird in diesem oder jenem Gebäude wirklich Begegnung mit Gott und anderen stattfinden?

TheoPodcast
Wissen teilen, über Erkenntnisse berichten und von Forschungsprojekten erzählen: Wissenschaftskommunikation (Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt, Janis Jaspers und Ludger Hiepel)

TheoPodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 12:38


Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt und Ludger Hiepel von TheoTVIST sowie Janis Jaspers, studentischer Mitarbeiter im Dekanat, sind im Gespräch über Transfer an der Katholisch-Katholischen Fakultät Münster. Sie thematisieren unter anderem folgende Fragen: Wie nehmen sie gegenwärtig Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenschaftskommunikation an der Fakultät wahr? Welche Zielperspektiven sind zukünftig erstrebenswert? Anna-Lena Theile und Leon Lindstedt berichten, welche Rolle TheoTVIST in diesem Bereich einnehmen kann, und erzählen im Rückblick von einem Workshop, den das Team im vergangenen Semester zusammen mit dem Dekanat angeboten hat Folge direkt herunterladen

Gude, Mittelhessen!
Ermittlungen nach Unfall in Wetzlar mit zwei Toten dauern an

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 6:50


Ermittlungen nach Unfall in Wetzlarer Bergstraße dauern an, Umbau von Wetzlarer Kreuz erst 2027 und Personaländerungen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Das und mehr hören Sie heute im Podcast.

Hausmannskost Podcast
Episode 045: im Gespräch mit ‍Melina Wendlandt-Schott, Leiterin der Evangelischen Familienbildung im Dekanat Wiesbaden

Hausmannskost Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 50:47


Die heutige Podcast-Gästin hat ein eigenes Angebot für werdende Väter konzipiert, das durch zwei erfahrene Dozenten durchgeführt wird. Florian und Sven reden mit ihr über die Wichtigkeit solcher Angebote, aber auch über die Schwierigkeit, sie an dem Mann zu bringen. Ein faszinierendes Gespräch mit einer Frau, die viel zu sagen hat, über männliche Gefühle und Sozialisation, und über die Beschäftigung mit der Vaterrolle.  Du willst uns dazu was sagen? Her mit den Kommentaren! Deine Nachricht an uns geht an kontakt@hausmannskost.show Und unterstützen kannst du uns gerne mit deinem Abo bei Steady: https://steadyhq.com/de/hausmannskost-podcast/

Some Kind of Comedian
SC 16 THE PINK UNICORN with Kilara Sen

Some Kind of Comedian

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 36:46


Japanese-born, USA-inspired, Kilara is a one-of-a-kind stand-up comic performing her craft in a conservative culture. In a country where people don’t typically talk about their problems and where it’s unacceptable to “poke fun” at others, Kilara has had to evolve and adapt her comedy into a “safe zone” for Japanese audiences. But, all that may be changing as the online world is rapidly bringing a diversity of opinions and previously off-limits conversations to the forefront of Japanese consciousness. 06:25 | Terry-Ann Live from Tokyo, meet Kilara, an English and Japanese stand-up comic and sketch comedy performer. Kilara is wildly-creative. She’s the host of Japanese Whisky World, a lively TV series about, what else? Whisky! Her credits and comic work include: Contestant on Asia’s Got Talent; Finalist on Flappers Comedy Club, Burbank, CA; Finalist on Who’s Got Talent, sponsored by Japan Connects Hollywood; and Guest on How Hollywood Eats Japan. 09:27 | Terry-Ann What’s the comedy scene like in Japan, pre- and post-pandemic? 12:30 | Terry-Ann/Kilara Pursuing comedy in a historically “serious” country … How the USA influenced my comic life … from Richard Pryor to my HBCU, VA influences, and how Chris Rock rocked my life. 14:25 | Kilara When my English gets better … and how I found my Japanese support group. 16:00 | Terry-Ann/Kilara The stark difference between Japanese comedy vs. America stand-up. Stay in your lane!  18:23 | Terry-Ann How do you switch and balance between what’s culturally acceptable between your vastly different audiences? 25:11 | Terry-Ann/Kilara A pink unicorn, or uniHORN? A message of diversity! 28:57 | Terry-Ann/Kilara How does a gal decide to do a whisky podcast? The true meaning of workaholic. 34:40 | Terry-Ann/Kilara OUTTAKE: from Gregory Stock, Ph.D.’s, The Book of Questions 1987 ed. TAZ asks: If you could have free, unlimited service for five years from an extremely good cook, chauffeur, housekeeper, masseuse, or personal secretary, which would you choose? Arigatou!    Kilara Sen Facebook: @KilaraComedy - www.facebook.com/Kilaracomedy Instagram: @KilaraComedy - www.instagram.com/kilaracomedy Twitter: @KilaraComedy - https://twitter.com/Kilaracomedy YouTube: https://youtube.com/user/kaoricomedy Dekanat tv | Whisky Intelligence | Japanese Whisky World https://bit.ly/2Niv7cG   Terry-Ann Zander TAZ Comedy Hotline: 201-874-5971 Facebook: @Terry-Ann Zander - https://www.facebook.com/terryann.zander   Terri Walters Twitter: @TerriLWalters - https://twitter.com/TerriLWalters LinkedIn: @TerriLWalters - https://www.linkedin.com/in/terrilwalters/ Email: Terri@MoonfishProduction.com   Some Kind of Comedian Website: https://www.somekindofcomedian.com/podcast Facebook: @SomeKindofComedian - https://www.facebook.com/SomeKindofComedian/   Moonfish Production, Ltd. Website: http://www.moonfishproduction.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/moonfish-production-ltd-/ Facebook: @MoonfishCreative - https://www.facebook.com/MoonfishCreative/ Email: info@MoonfishProduction.com  

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#16 How to Wiwi-Fakultät Teil 3: Dekanat

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 11:12


In dieser Folge meldet sich das Dekanat höchstpersönlich: Stephanie Bildner, Olga Schlick, Birgit Maier und Prof. Dr. Jan Schumann berichten von den verschiedenen Aufgaben und Mitarbeitern des Dekanats. Wofür genau ist das Dekanat zuständig? Was macht eigentlich ein Dekan? In welchen Situationen müsst oder könnt Ihr Euch als Studenten an das Dekanat wenden? All das erfahrt ihr in Folge 16.

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Willkommen zu "How to Wiwi", dem Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät! Für alle, die dieses Wintersemester neu anfangen in Passau zu studieren, oder unsere Fakultät noch besser kennenlernen möchten: Ab dem 18.10. gibt es täglich eine neue Folge rund um das Wiwi-Studium. Professorinnen und Professoren, die Fachschaft, das Dekanat und viele weitere geben Ticks und Tricks fürs Studium und packen jede Menge Insider-Knowledge aus. Wie funktioniert Online-Lehre? Welcher Schwerpunkt ist der beste für mich? Wie sieht's aus mit Praktika im Homeoffice? Wo finde ich den versteckten Eingang der Wiwi-Bib? Und wie bestehe ich eigentlich Mathe und Statistik? Das, und wer den epischen Fight zwischen BWL und VWL gewinnt, erfahrt Ihr in Staffel eins des "How to Wiwi"-Podcasts. Viel Spaß beim Hören und einen erfolgreichen Start ins Semester!

Frischetheke
Corona-Special 6: Anika Rehorn

Frischetheke

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 10:30


Anika Rehorn ist Pfarrerin. Ihr Gottesdienst am letzten Sonntag wurde spontan gestreamt. Und merkt: Ihre Gemeinde ist die einzige im Dekanat, die das überhaupt kann. Ein Gespräch über Kooperation und den Sinn von Kirchenglocken.

INGAT JANGAN LUPA
Podcast 05 - Laksmita Dwana (@mitasembiring) dari Ansos Menjadi Tidak Ansos

INGAT JANGAN LUPA

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 65:38


menjadi dokter klinisi atau struktural? public health atau mental health? Manfaat Culture ‘Nongkrong’ Mahasiswa Trisakti? kok bisa jadi Representatif Asian Medical Students' Association USAKTI? + Opini @fredyekas tentang Organisasi Mahasiswa di Fakultas Kedokteran Trisakti yang di’beku’kan oleh pihak Dekanat tanpa kejelaskan ujungnya. (menit 47:34 - 49:37) + Opini kita berdua tentang kaderisasi Mahasiswa Trisakti sekarang. + Roasting Sekretaris Jendral Ikatan Senat Mahasiswa Kedokteran Indonesia (@taufiksupriyanatrisaputra) kalo ada yang kesinggung, maaf tidak bermaksud. :) Dan ini adalah terakhir kalinya, Podcast Ingat Jangan Lupa membahas tentang apapun yang berhubungan dengan Almamater @fredyekas.

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Gibt es noch etwas, das Sie gerne zum Thema Befragung der Studierenden ergänzen möchten?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:36


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Warum sollten möglichst viele Studierende teilnehmen?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:36


Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA Natalie Boros, Katharina Schneijderberg, Projektkoordinatorinnnen

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was erhoffen Sie sich von der Befragung?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 4:27


Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was würden Sie die Studierenden fragen?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:33


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Welche Möglichkeit haben Studierenden die Lehrqualität in ihrem Studienfach zu verbessern?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:50


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Wie sieht die Universität in 10 Jahren aus?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 4:05


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Wie sieht die Universität in 10 Jahren aus?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 4:05


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Welche Möglichkeit haben Studierenden die Lehrqualität in ihrem Studienfach zu verbessern?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:50


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was würden Sie die Studierenden fragen?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:33


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was halten Sie von der Befragung der Studierenden?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:18


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was erhoffen Sie sich von der Befragung?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 4:27


Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Warum sollten möglichst viele Studierende teilnehmen?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:36


Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA Natalie Boros, Katharina Schneijderberg, Projektkoordinatorinnnen

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Gibt es noch etwas, das Sie gerne zum Thema Befragung der Studierenden ergänzen möchten?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:36


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Dr. Christina Schoch, Leiterin Service Center Studium Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät Rebekka Blum, Anna Tenberg und Hannes Hein, Vorstandsmitglieder des u-ASTA

Interviews zur Studierendenbefragung 2013
Was halten Sie von der Befragung der Studierenden?

Interviews zur Studierendenbefragung 2013

Play Episode Listen Later Aug 4, 2013 3:18


Dr. Harald Baßler, Administrativer Geschäftsführer des Deutschen Seminars Dr. Janina Kirsch, Studiengangkoordinatorin der Fakultät für Biologie Prof. Dr. Alexander Renkl, Institut für Psychologie Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Studiendekanin für akademische Studiengänge im Dekanat der Philosophischen Fakultät