Podcasts about gipfel

  • 1,256PODCASTS
  • 3,271EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gipfel

Show all podcasts related to gipfel

Latest podcast episodes about gipfel

WDR 5 Morgenecho
G20 Gipfel ohne Trump, Xi und Putin: Was ändert das?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 6:54


Der G20 Gipfel ohne die Staatschefs der drei großen Nuklearmächte China, Russland und USA. Argentinien und Mexiko haben auch abgesagt. Was kann auf dem Gipfel inhaltlich noch erreicht werden? Dazu Lars Brozus, Stiftung Wissenschaft und Politik. Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
G20-Treffen - Historischer Gipfel in Südafrika

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 4:26


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Info 3
Mehr Unabhängigkeit: Schweizer Armee will eigene Satelliten

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 13:50


Die Schweizer Armee hat keine eigenen Satelliten. Doch das soll sich ändern. Um unabhängiger von anderen Staaten zu werden, will die Armee bis zu 15 Satelliten ins Weltall schicken. Sie sollen etwa eine sichere Kommunikation garantieren und Bilder zur Lagebeurteilung generieren. Weitere Themen: Am G20 Gipfel in Südafrika, der am Samstag beginnt, werden nicht annähernd 20 Staats- und Regierungschefs und -chefinnen dabei sein. Die USA boykottieren den Gipfel, China, Russland, Mexiko und Argentinien schicken nur die zweite Garde. Haben die G20 noch eine Zukunft? Menschen mit einer Sehbehinderung sind beim Abstimmen auf Hilfe angewiesen. Das heisst, das Recht auf das Stimmgeheimnis ist nicht gewahrt. Nun testet der Kanton Zürich eine Abstimmungsschablone, die es Blinden und Sehbehinderten ermöglicht, Stimmzettel selbständig auszufüllen.

FAZ Frühdenker
USA boykottieren G-20-Gipfel • Trump und Mamdani treffen sich • Weltklimakonferenz ringt um Abschlusserklärung

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 11:11 Transcription Available


Die USA boykottieren den G-20-Gipfel. Trump und Mamdani treffen sich im Oval Office. Und die Weltklimakonferenz ringt um eine Abschlusserklärung.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Weichenstellung - Europas Raumfahrt-Gipfel in Bremen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:29


Kommende Woche treffen sich in Bremen die für Raumfahrt zuständigen Minister der ESA-Staaten. Europas Weltraumorganisation legt den Kurs für die nächsten drei Jahre fest: Es geht um Raketen, Satellitentechnik, Mondflüge und Planetenmissionen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
Verloren im Eis #4 - Green Boots

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:11


In der vierten Folge unserer Serie Verloren im Eis geht es um eine der bekanntesten Figuren des Mount Everest, Green Boots. 1996 brach eine indische Einheit der Indo Tibetan Border Police auf, um als erste ihr Land über die Nordroute auf den Gipfel zu führen. Ohne Sherpas, ohne Hilfe. Doch auf über 8000 Metern wurde ihr Traum zum Albtraum. Drei Männer erreichten den Gipfel, doch keiner kehrte zurück. Der Körper eines der Vermissten wurde später zu einem makabren Orientierungspunkt am Berg. War Green Boots Tsewang Paljor oder Dorje Morup? Und wie konnte es zu diesem Unglück kommen? #podcast #everest #mounteverest #nepal #himalaya #expedition #sherpa #verlorenimeis #tragisch #geschichte #todeszone #bergsteiger #greenboots #tsewangpaljor #dorjemorup #himalaya #itbp #indien #tibet #nordroute #sturm #wetter Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/8eUAs5Wm So erreicht ihr uns:

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Chips, Cloudservices, KI: Europas digitaler Tiefschlaf

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 34:25


Europa droht zum digitalen Vasallen zweier Supermächte zu werden: China und den USA. Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Merz wollen das verhindern. Doch es könnte bereits zu spät sein. Schon mal versucht, einen Rechner, ein Smartphone oder eine weltweit genutzte Software aus rein europäischer Produktion zu kaufen? Das ist verdammt schwer, manche würden sogar sagen: unmöglich. Auf diese Abhängigkeit haben diese Woche Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Friedrich Merz beim »Europäischen Gipfel zur digitalen Souveränität« in Berlin hingewiesen. Der Bundeskanzler machte klar, dass man sich heute nicht mehr darauf verlassen könne, »dass Amerika uns verteidigt, dass China uns die Rohstoffe liefert und Russland irgendwann wieder für den Frieden ist.« Merz, eigentlich leidenschaftlicher Transatlantiker, forderte mehr digitale Souveränität – also mehr Unabhängigkeit von den USA. In dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Marcel Rosenbach, Autor beim SPIEGEL mit den Schwerpunkten Digitalwirtschaft, Digitalpolitik und IT-Sicherheit, über die geopolitischen Gefahren, die Europas digitale Abhängigkeit auslöst. Rosenbach ist überzeugt, dass Europa zu sehr gebunden ist an chinesische und US-amerikanische Schlüsseltechnologien wie Chips, Cloudservices und KI. Eines habe der Digitalgipfel aber gezeigt, so Rosenbach: Anders als in der Vergangenheit ist die Dringlichkeit des Problems jetzt angekommen. Mehr zum Thema: (S+) Der Informatiker Yoshua Bengio gilt als einer der wichtigsten KI-Forscher der Welt und wichtiger Gründervater der Technik. Heute hält er seine Schöpfung für brandgefährlich – ein Interview von Marcel Rosenbach und Max Hoppenstedt: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/kuenstliche-intelligenz-gruendervater-warnt-vor-kontrollverlust-sollten-den-stecker-ziehen-koennen-a-634f4958-a1fe-4c3e-8d51-bf187902c5fc Spitzengespräch über künstliche Intelligenz: »Es gibt eine Chance von 20 Prozent, dass KI in eine Art von Abgrund führt« – moderiert von Markus Feldenkirchen: https://www.spiegel.de/politik/kuenstliche-intelligenz-es-gibt-eine-chance-von-20-prozent-dass-ki-in-eine-art-von-abgrund-fuehrt-a-e94bfed1-0646-4f4a-a1fb-ddca7c1e9e2a (S+) Die SPIEGEL-Titelstory: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? – von Simon Book, Angela Gruber, Marc Hasse, Max Hoppenstedt und Martin Schlak: https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/kuenstliche-intelligenz-kritiker-warnen-vor-unkontrollierbarer-superintelligenz-a-051707ab-0439-4740-b649-d8ae73c70b3e Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Podcasts von Tichys Einblick
Affäre Weimer: 700.000 Euro für Schickschickschickeria-Gipfel - TE Wecker am 20.11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 16:01


Affäre Weimer: 700.000 Euro für Schickschickschickeria-Gipfel +++ Hamburgs Klima-Experiment: CDU will Volksentscheid rückgängig machen +++ 700.000 Euro für Schickschickschickeria-Gipfel: Söders heikler Freundeskreis +++ Industrie wandert ab, Städte leben auf Pump – der große deutsche Ausverkauf +++ Industrie auf der Flucht: MAN, Bosch, Mercedes stimmen mit den Füßen ab +++ Wenn die Kasse leer ist: Rostock zahlt Gehälter nur noch auf Pump +++ Stellwerk kaputt, Brücken marode, Stuttgart21 verschoben – Infrastrukturland Deutschland +++ Radverkehrsland Saarland: Radverkehr verdreifachen – Fahrrad-Träume auf Glatteis +++ TE Energiewendewetter +++ Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.
Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
Verloren im Eis #3 - Pasang Lhamu Sherpa

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:31


In der dritten Folge unserer Serie „Verloren im Eis“ geht es um Pasang Lhamu Sherpa, die erste Nepalesin auf dem Gipfel des Mount Everest. Nach mehreren gescheiterten Anläufen wagte sie 1993 mit einem eilig zusammengestellten Team den Vorstoß vor dem üblichen Wetterfenster. Was als historischer Triumph begann, endete in einer dramatischen Nacht am Südgipfel. Wir blicken auf ihre frühen Jahre, die Expeditionen von 1990 bis 1993, Rivalitäten, Risiken ohne Funk und Biwak und auf das Vermächtnis, das sie in Nepal hinterlassen hat, von Denkmälern bis zur Umbenennung eines Berges. #podcast #everest #mounteverest #pasanglhamu #nepal #himalaya #expedition #sherpa #verlorenimeis #tragisch #geschichte #frauenimbergsport #nationalheldin #mythos #unvergessen #heldin #todeszone #bergsteiger Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/3EzZje5U So erreicht ihr uns:

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Johannesburg vor dem Gipfel: Die Stadt putzt sich für die G20 heraus

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 2:46


Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Presseschau - Deutschlandfunk
19. November 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 9:01


Heute mit weiteren Stimmen zum Besuch von Vizekanzler Klingbeil in China. Zudem geht es um den UNO-Sicherheitsrat, der den US-amerikanischen Gaza-Friedensplan mit breiter Mehrheit angenommen hat. Doch zunächst zum deutsch-französischen Gipfel für digitale Souveränität in Berlin.  www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Weltwoche Daily
Kanonenboot vor Venezuela: Trump will Maduro stürzen – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 26:47


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Kanonenboot vor Venezuela: Trump will Maduro stürzen. «Regime Change»: Die USA können's, die Russen nicht. Vergoldeter Filz: Kulturminister Weimer schwer unter Druck. Hymne auf Thüringen. Gipfel in Riga: Russenparanoia und Fake NewsDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:16


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:17


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Causa Wolfram Weimer: Die Rolle des Kulturstaatsministers beim Tegernsee-Gipfel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:51


Lange, Timo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

@mediasres - Deutschlandfunk
Tegernsee-Gipfel - Kritik an Wolfram Weimer wegen möglichem Interessenkonflikt

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:53


Profitiert Kulturstaatsminister Weimer von der Vermittlung exklusiver Kontakte zur Spitzenpolitik? Ein von seinem Unternehmen ausgerichtetes Netzwerktreffen soll sie gegen Geld anbieten. Bayern prüft bereits, ob das Land den Gipfel weiterhin fördert. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.11.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 15:17


Beratungen beim Gipfel in Berlin über digitale Unabhängigkeit von den USA und China, US-Repräsentantenhaus stimmt über Freigabe der Ermittlungsakten in der Epstein-Affäre ab, Ermittlungen gehen weiter nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul, Gericht macht Weg frei für weiteren Ausbau der Autobahn 1 in der Eifel, Giftige Alge löst Massensterben von Tieren im Süden Australiens aus, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft qualifiziert sich für WM, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "DFB-Team für Fußball-WM qualifiziert" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Wirtschaftsnews
Digitalisierung made in Europe?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 3:56


Noch ist Europa bei Software, Cloud-Diensten und Mikrochips abhängig von den USA und China. Doch das soll sich ändern. Wie das gelingen kann, wird heute auf einem Gipfel für "digitale Souveränität" in Berlin diskutiert.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Renaturierung - Kranke Mitbewohner - Erbeobachtungssatellit

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 84:48


Renaturierung - Luxusprojekt oder bringt sie der Gesellschaft wirklich etwas?; Warum es beim Essen so schwer ist, das richtige Maß zu finden; Gipfel der Völker - Forderungen an die Klimakonferenz; Kranke Mitbewohner - und trotzdem gesund bleiben?; Ist das sagenumwobene Rungholt aufgetaucht?; Erdbeobachtungssatellit Sentinel 6B gestartet; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#94 Blind in die Berge

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 31:41


Wie findet man Halt, wenn man nichts sieht? Die österreichische Parakletterin Linda Le Bon ist fast blind – und erklimmt dennoch mit beeindruckender Präzision steile Wände und hohe Gipfel. In der neuen Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir sie bei einem Training und stellen die Frage: Wie erlebt man die Berge, wenn ein fürs Klettern so wichtiger Sinn fehlt? Außerdem sprechen wir mit Andrea Scherney, der Sportdirektorin des Österreichischen Behindertensportverbands, über die Herausforderungen und Chancen im Parasport. +++++ (00:00 - 04:49) Intro (04:49 - 07:02) Teil 1: Parakletter-Weltmeisterschaft 2025 (07:02 - 16:20) Teil 2: Lindas Geschichte (16:20 - 21:17) Teil 3: Blind klettern (21:17 - 24:48) Teil 4: Herausforderungen im Parasport (24:48 - 29:08) Teil 5: Blind in die Berge (29:08 - 31:41) Outro +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf Facebook, Instagram, TikTok oder auf unserer Website. 

Jungunternehmer Podcast
Nach dem WM-Titel alles hinschmeißen? André Schürrle über seinen radikalen Neuanfang

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 88:53


André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05

Tech Weekly
Tech Weekly | Europas Weg in die digitale Souveränität

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 17:01


9 von 10 Unternehmen in Deutschland sind digital abhängig – das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Für Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst ist deshalb klar: Europa muss seine digitale Souveränität mit deutlich mehr Entschlossenheit vorantreiben. Einen Impuls dafür soll der Gipfel für europäische digitale Souveränität setzen, der am 18. November in Berlin stattfindet. Was dort geplant ist und warum der Gipfel jetzt so wichtig ist, erklärt Fabian Zacharias, Mitglied der Geschäftsleitung des Bitkom. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rechenzentrumsinfrastruktur in Deutschland, die laut Bitkom-Studie bis 2030 um 70 Prozent wachsen wird. Und: Kurz vor der DigiFin25 erläutert Digital-Finance-Expertin Alina Bone-Winkel, warum eine moderne Bezahlinfrastruktur die Basis für Wahlfreiheit, Innovation und einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz bildet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Vereint im Regenwald - Gipfel beginnt mit Appell zur Zusammenarbeit

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:16


Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Interviews

Im Gespräch
Autor Daniel Schreiber - "Die Verbesserung der Welt fängt im Kleinen an"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:13


Nach Jahren in New York und einem Buch über Susan Sontag war Daniel Schreiber auf dem Gipfel seiner Karriere. Dann kündigte er, schrieb über das Trinken, Alleinsein und den Tod des Vaters – zuletzt über die Liebe als politische Kraft. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 07.11.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:11


Bundeskanzler Merz hält Rede bei Gipfel vor Klimakonferenz - Geld für Tropenwald-Fonds. Debatte über Sexkaufverbot - Interview mit SPD-Politikerin Hostert. Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Mobbing. Moderation: Tobias Strauß. Von WDR 5.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Elanor und der graue Drache (6/7): Auf dem Gipfel

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:59


Elanor ist ungeduldig: Der kleine Drache Gregor kann wieder gesund werden. Aber es dauert so lange! Sie vergisst ihr eigenes Training gegen die Höhenangst. Auf zum Berggipfel! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Elanor und der graue Drache (Folge 6 von 7) von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Markus Lanz“ im ZDF: Mit emotionaler Propaganda gegen Sahra Wagenknecht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 7:20


Ein neuer Tiefpunkt im ZDF: Die letzte Ausgabe der Talkshow mit Markus Lanz folgte einer skandalösen Dramaturgie. Zum allzu bekannten Prinzip „drei angepasste Gäste und der Moderator gegen einen kritischen Gast“ kam bei dieser Talkshow noch die Arbeit mit emotionalen Tricks hinzu – mithilfe des Schicksals eines russischen „Pussy-Riot“-Mitglieds. Eine Talkshow als (vorläufiger) Gipfel derWeiterlesen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kleopatra (3/3) – Der Tod der Unsterblichen

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 54:54


Nach der Ermordung von Cäsar im Jahr 44 v. Chr. ist Kleopatra erstmal völlig auf sich allein gestellt. Sie hat nicht nur ihren Geliebten und Vater ihres Sohnes verloren, sondern auch ihren wichtigsten Verbündeten. Doch die kluge Politikerin weiß sich zu helfen: Sie wiederholt einfach ihren erfolgreichsten Trick! Als mit Marcus Antonius wieder ein mächtiger Römer in Ägypten auftaucht, setzt sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ein, um ihn für sich zu gewinnen. Und tatsächlich: An seiner Seite wird Kleopatra den Gipfel ihres Ruhms erreichen. Erst als der Machtkampf um Rom eskaliert, sind auch ihre Tage gezählt. Ihren Tod inszeniert sie als großes Drama – und legt damit den Grundstein für einen Mythos, der bis heute nachwirkt. Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:Kleopatra. Ägyptens letzte Königin von Ann-Cathrin Harders (C. H. Beck Wissen, 2025) KLEOPATRA. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann von Alberto Angela Kleopatra. Ein Leben von Stacy Schiff (deutsche Ausgabe) Kleopatra. Der Roman ihres Lebens von Margaret George (deutsche Übersetzung) Caesar und Kleopatra (Ausstellungsband / Edition) herausgegeben vom Historischen Museum der Pfalz Speyer, Lars Börner, Alexander Schubert (2025) ++ Livetour-Tickets gibts hier: wbg.190a.de ++++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Zu den Rabatten ++Oder du möchtest unser Werbepartner werden? Dann melde dich: werbung@wasbishergeschah.com Werde Teil der WBG-Community: https://steady.page/de/wbg/aboutEinmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Südtirol: 5 deutsche Bergsteiger durch Lawine ums Leben gekommen - Nr.: 8337

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:29


Beim Abgang einer Lawine im Ortlergebirge werden zwei Gruppen erfasst. Fünf Menschen sterben vor Ort. Der Berg ist wegen seiner Rundsicht nach allen Seiten ein viel begangener Gipfel.

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten
Kroatien – Auf dem Gipfel des Biokovo

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:35


Lass Dich mitnehmen nach Kroatien. Auf einer gläsernen Plattform hoch über Makarska schwebt der Blick über die Adria und die schroffen Berghänge des Biokovo-Gebirges. Danach führt Dich eine traumhafte Wanderung zum Gipfel des Sveti Jure, bevor der Tag unten am Meer in Ruhe ausklingt.Gelesen von Björn Landberg Text: Florian SternRegie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Mentioned in this episode:Spare 10% bei allnatura mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten. Klicke einfach auf den folgenden Link und nutze den Gutscheincode STRAND:www.allnatura.de

B5 Thema des Tages
Festnahme wegen Terrorverdachts in Berlin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 15:24


Festnahme in Berlin: Ermittler werfen einem Mann aus Syrien vor, einen Anschlag geplant zu habenZugattacke in Großbritannien: Zehn Menschen sind dabei verletzt worden. Das Motiv der beiden mutmaßlichen Täter ist noch immer unklar. Lawinenunglück in Südtirol: Helfer haben heute auch die beiden noch vermissten Bergsteiger tot geborgen, insgesamt sind fünf Menschen ums Leben gekommenDrohnensichtungen in Belgien: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage sind über einer NATO-Militärbasis Drohnen entdeckt wordenDrohungen gegen Nigeria: Trump wirft der Regierung vor, Tötungen von Christen zuzulassen und will notfalls militärisch eingreifenStimmung in der Wirtschaft: Unternehmen rechnen nach IW-Umfrage auch kommendes Jahr nicht mit einer WendeVorbereitung auf Krisenfall: Bayern fordert Bund-Länder-Gipfel für das GesundheitswesenFahndung nach Straftäter: Polizei in Bayreuth sucht nach geflohenem MannNeonfarbener Wildbach in Oberbayern: Unbekannte kippen Farbe in Lainbach

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vor dem G-20-Gipfel - Wie Johannesburg sauberer und sicherer werden soll

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:47


In Johannesburg treffen sich im November die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel – erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. Initiativen wie Jozi My Jozi wollen helfen, die Infrastruktur zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ETDPODCAST
Trump trifft Xi: „Abkommen über fast alles“ – Schweigen zu Taiwan | Nr. 8321

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 7:32


Ein Knaller kurz vor dem Gipfel mit Xi Jinping: Trump kündigte an, die USA würden „unverzüglich“ mit Atomwaffentests auf „gleicher Basis“ beginnen. Beide Supermächte einigten sich bei ihrem Gespräch in Südkorea darauf, ihren Handelsstreit für ein Jahr einzufrieren. Viele strittige Aspekte wurden jedoch nicht angesprochen.

HeuteMorgen
Trump trifft Xi: Gipfel der Supermächte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:41


Die Staatschefs der beiden mächtigsten Länder der Welt haben sich getroffen. Beim Gespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping ging es um eine Einigung im Handelsstreit und am Rande auch um Atomwaffentests. Weitere Themen: Es ist ein knappes Rennen in den Niederlanden. Nach der Parlamentswahl liegen Geert Wilders rechtspopulistische Partei und die Sozialliberalen gleichauf. Die Nachfrage nach Flügen in die USA ist eingebrochen. Das ist mit ein Grund dafür, dass die Fluggesellschaft Swiss in diesem Jahr weniger Gewinn macht.

WDR 3 Meisterstücke
Brahms Klavierquintett op. 34 - Gipfel der Kammermusik

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:21


Achtung, Dauerbaustelle: Brahms schreibt sein Klavierquintett erst für Streicher, dann für zwei Klaviere – und verwirft beides wieder. Warum ringt er so mit der Form? Von Ben Süverkrüp.

Table Today
Der Mega-Gipfel in Südkorea

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:33


US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich in Südkorea zusammengesetzt. Ein Deal scheint möglich: China könnte im Gegenzug für einen besseren Zugang zu westlicher Halbleitertechnologie die Exportkontrollen für seltene Erden lockern. Was ist Trump bereit, den Chinesen zuzugestehen? Gibt es eine Kehrtwende in der US-Position zu Taiwan?Angela Köckritz vom China.Table analysiert die Verhandlungspositionen.[01:15]Die deutschen Städte sind finanziell am Ende ihrer Möglichkeiten. 13 Oberbürgermeister haben einen Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz geschrieben. Mit zwei Stadtchefs haben wir gesprochen. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert: „Ich laufe in 2025 wahrscheinlich auf ein Defizit von über 60 Millionen zu, in 2026 bereits von über 140 Millionen. Das kommt ausschließlich aus dramatisch gestiegenen Sozialausgaben. Das erdrosselt uns.“ Auch Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken: „Bund und Länder treten in Verhandlungen, und die Kommunen bezahlen.“[09:24]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 14: Von U-Booten und Abfalltauchern – verborgene Welten im Vierwaldstättersee – in Luzern mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 69:34


In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum ASEAN-Gipfel: Malaysia hat die ganze Region gestärkt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:03


Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Mission Energiewende – detektor.fm
Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:40 Transcription Available


Durch den Klimawandel kommt es in den Bergen zur Gletscherschmelze und zu immer mehr großen Felsstürzen und Lawinen. Ist der Wandel noch aufzuhalten? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Zur „Mission Energiewende“-Folge über sich verändernde Ökosysteme in den Bergen geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge über Forschungen auf der Zugspitze geht es hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-berge-und-klima

Wissen
Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:40 Transcription Available


Durch den Klimawandel kommt es in den Bergen zur Gletscherschmelze und zu immer mehr großen Felsstürzen und Lawinen. Ist der Wandel noch aufzuhalten? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Zur „Mission Energiewende“-Folge über sich verändernde Ökosysteme in den Bergen geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge über Forschungen auf der Zugspitze geht es hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-berge-und-klima

B5 Thema des Tages
ASEAN-Gipfel: Wichtig für deutsche Wirtschaft

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:26


Viele südostasiatische Staaten sind in der Asean organisiert. Eine Herausforderung für die Länder sind die US-Handelszölle. Sie belasten die Wirtschaft schwer. Eine Chance für den europäischen und deutschen Markt, wie unser Korrespondent Florian Bahrdt aus Kuala Lumpur berichtet.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
In Malaysia beginnt der ASEAN-Gipfel (Vorbericht)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 3:09


Justus, Christiane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trump und Putin: Sanktionen statt Gipfel (mit Benedikt Strunz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 42:17


So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes Treffen", wenn Russland nicht bereit sei, von seinen Maximalforderungen abzuweichen: Keine NATO-Präsenz in der Ukraine und somit keine Sicherheitsgarantien für das Land, kein Einfrieren der Frontlinien - auch nichteroberte Gebiete sollen russisch werden. Stattdessen hat Trump Sanktionen gegen die zwei größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Es sind die ersten direkten Strafmaßnahmen seit seinem Amtsantritt. Welche Folgen das nicht nur für US-Firmen, sondern auch für Werften und Banken in Drittländern hat, analysieren wir in dieser Ausgabe. Und NDR Kollege Benedikt Strunz berichtet von der Arbeit des Recherche-Verbunds aus NDR/WDR/SZ zu "Russian Secrets": Jahrelang unbemerkt hat Russland ein System namens "Harmonie" in der Arktis aufgebaut, eine Art Alarmanlage, mit dem es seine Atom-U-Boote schützt. "Am Grund der Barentssee sind hunderte Kilometer von Kabelnetzen, die mit ganz sensibler Sensorik verbaut sind und diese Sensorik sorgt dafür, dass sie auf sehr weite Strecken kleinste akustische Signale empfangen kann", erklärt der Investigativ-Reporter. Geräusche ausländischer U-Boot-Antriebswellen können so erkannt und geortet werden. Besonders pikant: Die dafür benötigte Technik wie Unterwasser-Sonare, Antennen und Glasfaserkabel wurden von Firmen in der EU, den USA, Japan und Kanada geliefert, so Benedikt: "Den Russen war es möglich, wirklich über Jahre unerkannt im Westen einzukaufen". Wie es dazu kommen konnte, wie das in Zukunft vermieden werden soll und inwiefern die militärstrategische Zukunft in der Tiefsee liegt - auch darum geht es in dieser Folge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD Doku: "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://1.ard.de/russian_secrets "11KM - der tagesschau-Podcast": Russian Secrets - Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets?=cp tagesschau: "Neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-sanktionen-oelkonzerne-russland-100.html "Daily Telegraph"- Reportage über Major Laziuk https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/23/man-with-worst-job-in-ukraine/ Mediazona-Analyse zu Todeszahlen auf russischer Seite https://en.zona.media/article/2025/10/10/casualties_eng-trl Podcast-Tipp: "Synapsen"-Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

WDR 5 Politikum
Mehr Empathie & EU ohne Konsens

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:47


In Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung braucht es mehr Empathie, meint unsere Gesprächsgästin. Außerdem: Wann wird die EU endlich eine echte Gemeinschaft, fragt sich unser Host? Und: Merz, Merz, Merz. Der Bundeskanzler macht weiter von sich reden. Von WDR 5.

4x4 Podcast
UNO-Gerichtshof: Israel habe seine Pflichten enorm verletzt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 26:12


Der internationale Gerichtshof der UNO kommt in einem Gutachten zum Schluss: Israel habe seine Pflichten als Besetzungsmacht enorm verletzt – in mehrfacher Hinsicht. Israel hatte unter anderem im Frühling während drei Monaten sämtliche externen Hilfsleistungen blockiert. Weitere Themen: · Der Bauernverband hat sich gestern zu dem Vertragspaket der Schweiz mit der EU geäussert. Grundsätzlich stehe man hinter dem bilateralen Weg, habe aber noch viele Vorbehalte. Darum beziehe der Bauernverband noch nicht Position zu dem Paket, er wolle die Diskussion im Parlament abwarten. · Die Schweizer Wirtschaft spürt die Folgen des 39-Prozent-Zollhammers von US-Präsident Donald Trump immer deutlicher. Das zeigen neue Zahlen aus der Maschinenindustrie. · Viele Schweizer Unternehmen geben an, vermehrt auf Mitarbeitende 55+ zu setzen – in der Praxis fokussieren sie sich aber eher darauf, diese Mitarbeitenden in die Frühpension zu schicken. Dies zeigt eine neue Studie. · US-Präsident Donald Trump nimmt an einem Gipfel der südostasiatischen Staaten teil. Dort könnte es zu einem Treffen zwischen Trump und Chinas Präsident Xi Jinping kommen. Doch was ist überhaupt der aktuelle Stand der Handelsbeziehungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt?

WDR 5 Politikum
Den Staat schrumpfen & Seltene Erden schürfen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:15


Reformieren mit der Kettensäge - von diesem Ansatz des argentinischen Präsidenten können wir etwas lernen, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Woher kriegen wir seltene Erden? Und wann ist Merz mit dem Stadtbild fertig? Von WDR 5.

Zeitsprung
GAG526: Nanga Parbat Schicksalsberg

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:45 Transcription Available


Im Juli 1895 steht Albert Mummery, einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, vor der höchsten Wand der Welt. 4.500 Meter ragt die Rupal-Wand vor ihm in die Höhe. Es ist der erste ernsthafte Versuch, einen Achttausender zu besteigen. Die Expedition endet tödlich, wie viele weitere Besteigungsversuche am Nanga Parbat im Himalaya. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Nanga Parbat zum Schicksalsberg der Deutschen wurde und wie es Hermann Buhl 1953 erstmals auf den Gipfel schaffte. //Erwähnte Folgen - GAG360: Unglück am Matterhorn – https://gadg.fm/360 - GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 - GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat – https://gadg.fm/269 //Literatur - Ralf-Peter Märtin: Nanga Parbat. Wahrheit und Wahn des Alpinismus, 2002. - Kriemild Buhl: Mein Vater Hermann Buhl: Der Ausnahmebergsteiger, 2024. - Podcast „Messner – ein extremes Leben“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/urn:ard:show:32b583b0e97d83b1/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Handelsblatt Morning Briefing
Studie: So gelingt Wandel im Unternehmen / Ankündigung: Trump will Putin in Budapest treffen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:40


Good bye Alaska, hallo Budapest: Wer geglaubt hat, dass Trump das Interesse am Ukraine-Krieg verloren habe, sieht sich eines Besseren belehrt. Aber was kann ein neuer Gipfel bringen?

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 12: Zwischen steilen Bahnen und blumigen Tälern – Geologie und Genuss im Tessin – mit Miriam Menz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:27


In der dritten und letzten Tessin-Folge zieht es Miriam Menz in die Region Leventina. Gemeinsam mit Fabrizio Barudoni geht es mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt hinauf in die Bergwelt – vorbei an Wasserfällen, Bergseen und bis zu einem einzigartigen Naturphänomen: der Cadagnosee.Bergführer Pierre Crivelli erklärt, wie die Geologie diese Landschaft formt und warum hier die Blumen in klaren Linien wachsen. Fabio, Präsident des Langlaufzentrums Campra, erzählt, wie sich das Tal im Winter in ein stilles Paradies für Langlauf verwandelt. Und in der Käserei Sole führt Melanie vor, was es bedeutet, Tag für Tag Alpkäse herzustellen – Käse, der nach den blühenden Alpwiesen schmeckt. WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.