Podcasts about welche m

  • 787PODCASTS
  • 1,226EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 16, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about welche m

Latest podcast episodes about welche m

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft

Welche Möglichkeiten der Verhütung gibt es eigentlich? Welche Vor- und Nachteile bringen die jeweiligen Methoden mit sich? Und wie siehts auf Seiten des männlichen Geschlechts mit der Verhütung aus? Simone und Maria klären es in dieser Podcastfolge.

Jungunternehmer Podcast
Wie ist es eigentlich, wenn dein Startup scheitert? – Alessa Vogler, dropp | Rising Stars powered by Fiverr

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 39:35


Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn2 Alessa Vogler hat mit dropp einen Lieferservice für Ecommerce Shops gestartet und lange sah es nach außen hin aus, als hätte dropp den Zahn der Zeit getroffen – Ende 2022 musste die Firma dann die vorläufige Insolvenz anmelden. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryFür uns eine gute Gelegenheit, offen und ehrlich über die schwierige Seite des Gründertums zu sprechen. Wie befreiend ist Insolvenz, was passiert mit dem Unternehmen nach der Insolvenzanmeldung und wie geht man als Gründer:in damit um?Was du lernst:Wie ging es Alessa als Gründerin während der Unsicherheit vor der Insolvenz?Welche Faktoren haben zur Insolvenz von dropp geführt?Was würde Alessa bei einer Neugründung anders machen?Welche Außendarstellung muss man im Insolvenzfall aufrechterhalten – kann man sich offen Hilfe holen?Was passiert nach der Insolvenzanmeldung mit einem Unternehmen? Welche Möglichkeiten gibt es?(00:02:19)Was ist dein Werdegang, warum bist du in der Startup-Welt gelandet?(00:05:37)Wie war das mit dropp: Was war gut, wie groß seid ihr geworden und wann fing es an, bergab zu gehen?(00:09:36)Welche Faktoren haben euern Fall beeinflusst und was hat euch letzten Endes das Genick gebrochen?(00:12:19)Was an der Komplexität des Geschäftsmodells hat letztendlich eure Profitabilität verhindert?(00:15:20)Welche Hypothesen haben sich im Nachhinein nicht bestätigt und was hat das Wachstum gehemmt?(00:18:16)War der Prozess dem Ende entgegen schleichend oder habt ihr schnell gemerkt, dass etwas nicht stimmt und noch Rettungsversuche unternommen?(00:20:33)Wie offen konntest du dir Hilfe und Ratschläge für die Rettung von dropp holen und wie sehr musstet ihr nach Außen für Investoren stabil wirken?(00:23:59)War die Insolvenzanmeldung befreiend, weil du dann Gewissheit hattest und wusstest, was passiert?(00:26:01)Was passiert mit einem Unternehmen, wenn man die Insolvenz angemeldet hat?(00:29:25)Welche Rolle haben Freelancer und das Outsourcen von Aufgaben für euren Werdegang gespielt?(00:31:35)Welchen Tipp hast du für Gründer, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:33:58)Was würdest du - außer Commercials - bei einem theoretischen neuen Unternehmen anders machen?(00:36:28)Wo soll es für dich in Zukunft hingehen?Alessa VoglerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alessakristina/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hITCast
E-Mail Verschlüsselung | 5 Minuten IT

hITCast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 5:03


Was ist eigentlich eine E-Mail Verschlüsselung? Was ist S/MIME? Warum sollte ich meine E-Mails verschlüsseln? Welche Möglichkeiten gibt es daür? All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge. ---------- Alle 14 Tage neues IT-Wissen erlangen und das in nur 5 Minuten - Das ist das Prinzip von "5 Minuten IT". Immer im Wechsel mit unseren regulären hITCast Folgen gibt es 5 Minuten IT Wissen für Entscheider. Für zusätzliche Informationen einfach jetzt einen Termin buchen und mit einem Experten sprechen: www.hagel-it.de/termin

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#71 – Digitale Geschäftsmodelle – drei Digitalisierungs-Ebenen und wie du sie für deine Gründung nutzen kannst [Gast: Patrick Stähler]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 45:05


Dr. Patrick Stähler ist Experte für Geschäftsmodelle und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. In dieser Ideencouch-Folge teilt Patrick nicht nur seine leidenschaftliche Begeisterung für Geschäftsmodellarbeit mit uns, sondern es wird auch zu 100% digital! Gemeinsam mit Jan bespricht er die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, bevor er dann tiefer auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen eingeht. Wie gelingen Digitalisierung, Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen? Welche Möglichkeiten haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, digitale Prozesse in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Auf welchen Ebenen findet Digitalisierung statt und warum ist es wichtig, in diesen Ebenen zu denken? Um diese Themen greifbarer zu machen, schauen sich die beiden außerdem die Geschäftsmodelle einiger erfolgreicher Unternehmen wie Deepl, Taxfix und BioNTech an. Was Ritterrüstungen damit zu tun haben und wieso eine Digitalisierungsstrategie für alle Unternehmer*innen relevant ist, das erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #23 Produkttreppe – Ideencouch #56 Algorithmen Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

hallohebamme
Schwangerschafts-/Gestationsdiabetes - ein Interview mit Prof. Dr. Siegel & Frau Siegel

hallohebamme

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 33:02


Der Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels und tritt erstmals in der Schwangerschaft auf.Was genau hinter dieser Diagnose steckt und warum es so wichtig ist, den Blutzuckerspiegel einer Schwangeren gut im Auge zu behalten, darüber haben wir uns in dieser Podcast- Folge mit zwei ExpertInnen unterhalten. Prof. Dr. Erhard Siegel (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin des St. Josefskrankenhaus Heidelberg) und Frau Amankaja Siegel (Beraterin der Diabetes-Tagesklinik) haben uns einige Fragen für euch beantwortet.Viel Spaß beim Zuhören! Folgende Punkte sprechen wir an:02:18 Was genau ist Schwangerschaftsdiabetes?03:19 Wie häufig kommt dieser vor?04:19 Wie wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert? (Glukosetoleranzstest)06:55 Wann sollte dieser Test durchgeführt werden?___________________08:35[Anzeige]Dieser Podcast wird präsentiert von der Dattelbox – deine süße Geburtsvorbereitung.Hast du gewusst, dass in den letzten Wochen der Schwangerschaft der tägliche Verzehr von 6 Datteln, einen positiven Effekt auf die Geburt haben kann? Ja genau, richtig gehört, was sich wie ein Hausmittel von Oma anhört, konnten Forscher inzwischen tatsächlich in mehreren Studien nachweisen. Diese haben nämlich herausgefunden, dass durch die süßen Superfrucht nicht nur die erste Geburtsphase verkürzt sein kann, sondern auch das Frauen öfters einen natürlichen selbstständigen Wehenbeginn hatten.Die Dattelbox, die wir gemeinsam mit NaraFood speziell für die Geburtsvorbereitung entwickelt haben, ist mit ihren frischen Bio-Datteln der perfekte Begleiter, für die letzten 5 Schwangerschaftswochen. Wenn ihr mehr über die Dattelbox und generell darüber erfahren wollt, wie der Verzehr von Datteln sich positiv auf die Geburt auswirken kann, dann schaut vorbei auf: dattelbox.hallohebamme.com___________________10:17 Welche unterschiedlichen Formen des (Schwangerschafts)-Diabetes gibt es?11:17 Welche Behandlungsformen gibt es?12:48 Welche Risiken kann ein Schwangerschaftsdiabetes bergen?17:04: Welche Möglichkeiten für die Kontrolle und Betreuung gibt es?19:55 Bedeutung des Stillens22:50 Gibt es längerfristige Folgen des Schwangerschaftsdiabetes?25:26 Gewichtszunahme in der Schwangerschaft29:13 Wie kann man einem Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen? ___________________ Hier findest du mehr Infos über uns, sowie weitere Tipps und Tricks rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett: Instagram: https://www.instagram.com/hallohebamme/Blog: https://hallohebamme.deTikTok: http://tiktok.com/@hallohebammeYoutube: https://www.youtube.com/channel/UChZ8gv6ucjJ99xynspyWN6AFacebook: https://www.facebook.com/hallohebamme Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hITCast
2FA | 5 Minuten IT

hITCast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 4:59


Was ist eigentlich eine 2FA bzw. 2-Faktor-Authentifizierung? Warum sollte ich eine 2FA einsetzen? Welche Möglichkeiten gibt es? All diese Fragen beantworten wir in dieser Folge. ---------- Alle 14 Tage neues IT-Wissen erlangen und das in nur 5 Minuten - Das ist das Prinzip von "5 Minuten IT". Immer im Wechsel mit unseren regulären hITCast Folgen gibt es 5 Minuten IT Wissen für Entscheider. Für zusätzliche Informationen einfach jetzt einen Termin buchen und mit einem Experten sprechen: www.hagel-it.de/termin

Info-DIREKT Podcast

Der gestrige "Info-DIREKT Live-Podcast" mit Polit-Blogger Gerald Markel war nicht nur ein Rückblick auf das Jahr 2022, sondern auch eine Abrechnung mit der Politik von ÖVP und Grünen. (Links zur Sendung am Ende des Beitrags) Thema dabei waren natürlich auch die Corona-Maßnahmen im abgelaufenen Jahr, die nicht erfolgte Scharfstellung der Impfpflicht und wie es gelingen kann, die Verbrechen die in dieser Zeit passiert sind, aufzuarbeiten. Zudem sprachen Gerald Markel und Info-DIREKT-Chef Michael Scharfmüller über die Teuerung und den Krieg in der Ukraine. Natürlich kamen dabei auch die etablierten Medien und ihre völlig einseitige Berichterstattung in der Kritik nicht zu kurz. Spannend auch die Diskussion der beiden über die in sich zerfallende ÖVP und die Gefahr einer Ampelkoalition nach deutschem Vorbild. Verhindert könne eine linke Regierung nur werden, wenn es gelänge die Wahlbeteiligung zu heben, so Markel. Welche Möglichkeiten es dazu gibt, erklärt er in der Sendung. Zuhörer-Fragen an Markel Am Ende des fast zwei Stunden langen Gesprächs konnten Zuhörer Fragen an den bekannten Polit-Blogger richten, der nicht nur auf Telegram stark vertreten ist, sondern auf Kontrafunk sogar eine eigene Radiosendung hat. Dabei konnte der Polit-Blogger ausführen, weshalb er zu keinen Demonstrationen aufruft und selbst keine veranstaltet und was er Eltern empfiehlt, deren Kinder in der Schule indoktriniert werden. Ebenso interessant waren Markels Ausführungen zum Thema Blackout und seine Gedanken darüber, was wir als kritisch denkende Menschen nun tun sollten.

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#111 - Andrea Müller-Dobler - So geht Steuersparen

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 20:39


Durch die noch immer nicht gänzlich überstandene Covid-19-Pandemie und den Krieg in der Ukraine kam es im letzten Jahr zu einer enormen Inflation und deutlichen Preissteigerungen, die die Menschen ganz real in ihrem Alltag zu spüren bekommen. Die Frage, wie man die gestiegenen Ausgaben stemmen soll, wird drängender – und damit auch die Frage, wo und wie man sparen kann. Welche Möglichkeiten es gibt, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen, aber auch, welche Unterstützungen und Begünstigungen Arbeitnehmer:innen und Selbstständige aktuell geltend machen können, erklärt Andrea Müller-Dobler vom Bundesfinanzgericht. Hier gehts zum Shop: SteuerSparBuch 2022/2023 Für Lohnsteuerzahler und Selbständige --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lindeverlag/message

Meilen und Zeilen
#72 Charterführer Griechenland Ionisches Meer mit Andreas Fritsch

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 22:16


Andreas Fritsch ist Ressortleiter und langjähriger Reise- und Charterredakteur bei der Zeitschrift YACHT und ist jedes Jahr auf Törns im Mittelmeer und der Ägäis unterwegs. Sein „Charterführer Griechenland: Ionisches Meer“ ist kompakt, lesefreundlich und perfekt an die Bedürfnisse der Charterer angepasst und somit alles andere als langweilig oder eingestaubt. Neben Routenvorschlägen und Informationen zu Häfen und Ankerplätzen sind darin viele touristische Highlights, Tipps für den Landgang oder Restaurantempfehlungen zu finden, sodass er eigentlich auch als klassischer Reiseführer genutzt werden könnte. Im Gespräch mit Timm Kruse verrät der Autor, was Griechenland für ihn ausmacht und wie sich der Wassertourismus durch den anhaltenden Segel-Boom entwickelt hat. Ein wichtiges Thema, das die passionierten Wassersportler gleichermaßen umtreibt, ist die Problematik der Umweltzerstörung, Überfischung und des Plastikmülls in den Meeren. Welche Möglichkeiten des Umweltschutzes gibt es und inwieweit kann man ein Umweltbewusstsein bei den Seglern wahrnehmen? Die beiden sprechen außerdem über die anstehende BOOT, die weltweit führende Wassersportmesse, die nach zwei coronabedingten Absagen infolge dieses Jahr endlich wieder in Düsseldorf stattfinden kann. Fernweh bekommen? Hier geht es zum Buch: Charterführer Griechenland: Ionisches Meer | Delius Klasing (delius-klasing.de)

Ghost of the future
Traden oder Investieren?

Ghost of the future

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 11:02


In dieser Folge erkläre ich euch den Unterschied zwischen Trading und Investing. Welche Möglichkeiten beide bieten und was für Vor und Nachteile man dadurch hat, erfährt ihr wenn ihr diese Folge anhört.

Mission Money
J.P. Morgan-Stratege Galler verrät exklusiv seine Strategie für 2023

Mission Money

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 55:09


Sind Anleihen die neuen Aktien? Warum Anleihen im kommenden Jahr tatsächlich mehr Rendite bringen als Aktien, erklärt uns Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management im exklusiven Interview. Wir sprechen über seinen Jahresausblick für 2023 und spannende Thesen, die für Anleger wichtig werden können. Das Ja zu Anleihen bedeutet natürlich nicht nein zu Aktien. Im Gegenteil. Auch hier wird es interessante Chancen geben. Welche Märkte Anleger auf dem Radar haben sollten, und wie es um Rohstoffe und Gold steht aus Sicht von J. P. Morgan Asset Management, erfahrt ihr in diesem Video

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #111 – Da geht noch was im Museum

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 142:21


Im 111. WildMics-Special sprachen wir über Museen. Welche Möglichkeiten haben Museen, um attraktiv für Besucher zu sein und warum kann man nicht alle Ideen umsetzen? Und wie kann gute Wissensvermittlung gelingen? Darüber diskutierten wir mit Juliane Winges, Holm Hümmler, Mirko Gutjahr und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 04.10.2022 aufgezeichnet. Weiterführende Links und viele Informationen findet ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.

Perspektiven To Go
Infrastruktur: Grundlage für nachhaltiges Wachstum

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 12:00


Infrastruktur ist die Basis für eine funktionierende Wirtschaft – dennoch wurde in den vergangenen Jahren nicht ausreichend in sie investiert. Regierungen weltweit haben daher milliardenschwere Investitionen für die nächsten Jahre angekündigt. Unter anderem sollen Brücken und Straßen modernisiert, aber auch nachhaltige Projekte umgesetzt werden. Welche Möglichkeiten sich daraus für Anlegende ergeben, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Als Gast und Experte im Interview 5/6

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 13:23


Im fünften Teil meiner Podcastserie "Gute Antworten" geht es um Social Media. Interviews in Podcast, auf YouTube oder auf anderen Social Media Kanälen sind wahre Contentmaschinen - für die Fragensteller:innen genau so wie für die Gäste. In diesem Video fokussieren wir uns auf die Rolle des Interviewgastes. Welche Möglichkeiten habe ich als Gast meinen Gastauftritt auf meinen social Kanälen zu spielen? Ich gebe ganz konkrete Tipps, wie wir schon bei der eingehenden Interviewanfrage starten können. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Papa Mia!?
Folge 25 - Sehnsucht Baby

Papa Mia!?

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 42:33


Eine Folge über den unerfüllten Kinderwunsch. Wie wir selbst damit umgehen wenn's (noch) nicht klappt. Welche Möglichkeiten es gibt, nachzuhelfen. Und warum wir am besten nie wieder die Frage: "Na? Wann is es denn bei Euch so weit??" stellen sollten... Bernhard und Peter im Gespräch mit Musicaldarstellerin und Podcasterin Gloria Wind-Zander mit ihrem Podcast "Sehnsucht Baby - der Kinderwunsch Podcast" und Elisabeth Vosicky-Platzer, MAR Diplomkrankenschwester

Tatendrang
Verändere deine Gewohnheiten

Tatendrang

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 29:34


Das Empower Me startet im Januar 2023. Du kannst jetzt schon dabei sein und dadurch tolle Boni erhalten. Melde dich jetzt direkt an https://www.copecart.com/products/193cd6ba/checkout Das Clarity & Confidence Programm: 31 Tage für dein Selbstbewusstsein: https://www.copecart.com/products/860f70f5/checkout Oder buche dir ein Kennenlerngespräch für ein 1:1 Coaching: https://juliaschleidt.de/kennenlernen/

 Heute spreche ich in einer anderen Energie als sonst zu dir. Wie du vielleicht mitbekommen hast, bin ich in Mexiko und habe dort neben meiner Arbeit ein weiteres Event von Dr. Joe Dispenza besucht. In der Episode „Ich verlasse meine Komfortzone“ habe ich bereits erzählt, wie ein Event von Dr. Joe abläuft, sowie auch meine Erfahrungen und Eindrücke. In dieser Folge des Podcasts spreche ich über das Thema Gewohnheiten und wie oft du vielleicht noch in unbewusste Routinen abrutschst. Diese Gewohnheit können wir für uns nutzen oder es gibt welche, die uns von den Träumen und Wünschen, die wir haben abhalten. Was du auf jeden Fall benötigst, ist eine gewisse Portion an Achtsamkeit. Du erfährst: - Wie du es schaffst die Automatisierungen zu erkennen - Welche Situationen im Alltag automatisch ablaufen - Welche Rolle Emotionen und unser Körper bei Gewohnheiten spielt - Welche Möglichkeiten es gibt diese alten Gewohnheiten und Muster loszulassen Kontaktdaten Julia Schleidt:
 Homepage: https://juliaschleidt.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliaschleidt/ Instagram: https://www.instagram.com/julia.schleidt/ Mail: hallo@juliaschleidt.de Kostenfreies Toolbook für die erfolgreiche Teamarbeit: https://juliaschleidt.de/toolbook/ **Impressum** https://juliaschleidt.de/impressum/

ADG‘s Talk
FABIAN SCHAUM über 360X, seinen Weg, das WEB3 & welche Möglichkeiten es bieten wird

ADG‘s Talk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 45:02


Im heutigen Podcast war Fabian Schaum zu Gast. Fabian ist Co-Founder von 360X und bringt viel Liebe für Digital Assets und die Crypto Welt mit. Viel Spaß!

Ben Spricht - Podcast
#299: Martin Köbler (Fußballkultur vs. FIFA)

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 119:53


Folge 299: Martin Köbler (Fußballkultur vs. FIFA) Im zweiten Teil mit Martin sprechen wir darüber wo die echte Fußballkultur aufhört und wo der Ausverkauf anfängt? Dabei trifft der Wortbeitrag von Hörer Stefan die Gefühle vieler Fußballfans auf den Punkt. Wie geht Martin den schmalen Grad bei seinem Lieblingsverein und spielt die Ästhetik des Spiels eine kleinere Rolle als die Romantik drumherum? Welche Möglichkeiten gibt es den gekaperten Fußball aus den Händen der FIFA zu reißen? Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM Martin zu Gast im Eintracht Trier Podcast: https://open.spotify.com/episode/2Qn7stIiGoEE1UDPsTEChH Hier kann man Martin in Aktion bei SVE TV erleben: https://youtu.be/7FuxOGBgJo8

Bau Dir Deine Zukunft
#202 – "Kundenerlebnis pur- wie du zur Lieblingsmarke wirst." Interview mit Peggy Amelung

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 58:52


Wenn es darum geht magische Kundenerlebnisse zu schaffen, kommt man an Peggy Amelung nicht vorbei. Sie ist die Expertin für Customer Experience und hat ihre Erfahrung im internationalen Hotelbusiness der Luxusklasse gesammelt. Sie nimmt uns mit auf die Reise der Customer Journey und erklärt uns was Unternehmen heute tun können, um ihre Kunden zu Fans zu machen. …und da ist noch ganz viel möglich.   Ihr Lieblingszitat: „Details are not details, they make the product.“ von Charles Eams In unserem Gespräch dreht sich alles um Kundenbegeisterung, unter anderem beleuchten wir

Kaffeeklatsch for Business
#162 - So tauschst Du nicht mehr Zeit gegen Geld!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 12:33


Wer kennt es nicht? Jemand kauft bei Dir eine Beratungsstunde und bezahlt diese auch. Du sitzt dann aber meist noch zur Vorbereitung und Nachbereitung da, bekommst aber nur die eine Stunde bezahlt. Wie Du aus diesem Hamsterrad rauskommst, erfährst Du in der aktuellen Podcastfolge. Du lernst: - Welche Möglichkeiten es gibt Geld zu verdienen - auch ohne das es Deine Zeit kostet! - Wie Du Deine Angebote so strickst, dass Du gut bezahlt wirst, aber nicht jede einzelne Minute dokumentieren musst. Mit Hands-On Tipps aus meiner eigenen Selbstständigkeit & Best Practises. Wo findest du mich (Anja Grigoleit) neben diesem Podcast noch: Meine Webseite: www.anjagrigoleit.de Du möchtest Deinen eigenen Podcast starten? Ich zeige Dir in 5 Schritten, wie es geht! Du möchtest einen persönlichen Kennenlerntermin - Buch dir jetzt Deinen Termin: https://calendly.com/deinsupport/20min Tech-Up My Business: https://www.anjagrigoleit.de/tech-up Own my product/service: https://www.anjagrigoleit.de/own-product Funnel in meinem Business: https://www.anjagrigoleit.de/sales-funnel Folg mir jetzt auf Instagram und sei immer dabei, wenn es tolle Tech News für Dein Business gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/ Oder meld Dich direkt für meinen wöchentlichen Newsletter an: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11 Du möchtest mit mir zusammenarbeiten? Schick mir gern eine E-Mail an: kontakt@anjagrigoleit.de

Marketing Transformation Podcast
Thuy-Ngan Trinh // Project A

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:34


Deterministisches Tracking von Usern wird schwieriger gleichzeitig sind durch GDPR die Anforderungen an den Datenschutz gestiegen- ein schwieriges Fahrwasser für die programmatische Steuerung von Marketingmaßnahmen. Unser Gast Thuy-Ngan spricht mit Erik darüber, wie Advertiser darauf reagieren können. Welche Möglichkeiten zum Tracking gibt es noch? Warum das Media Mix Modelling eine Renaissance erlebt? Welchen Einfluss haben Consent-Banner? Wie sieht es auf der B2B Seite aus? Thuy-Ngan Trinh ist Chief Marketing Officer bei Project A Ventures und verantwortlich für Marketing und Wachstum. Ihr Schwerpunkt liegt auf MarTech und Automatisierung, Wachstum, Paid Media und Marketingstrategie. PP verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing und war vor Project A unter anderem für Meta (ehemals Facebook) und Zalando tätig. Außerdem hat sie Start-ups und Scale-ups wie Trade Republic, HelloFresh und DeliveryHero bei ihrem Wachstum unterstützt.

ChaosQueen
Vererbter Brustkrebs – die BRCA-Mutation

ChaosQueen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 22:36


Die guten Gene. Immer und immer mehr werden sie entschlüsselt, auch im Zusammenhang mit Krebs. Mittlerweile ist bekannt: die BRCA1 und BRCA2-Mutationen führen bei Trägerinnen zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit an Brustkrebs und Eierstockkrebs zu erkranken. Doch was bedeutet das? Sarah Kobs vom BRCA-Netzwerk e.V. erzählt in dieser ChaosQueen-Folge ihre Geschichte. Wie sie auf die Idee kam, sich testen zu lassen, wie sie mit dem positiven Ergebnis mit Anfang zwanzig umging und warum sie sich dafür entschied, ihre Brustgewebe entfernen zu lassen. Welche Möglichkeiten gibt es für Trägerinnen des Gens? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Und vor allem: Wieso ist Aufklärung beim Thema Krebs-Gene so wichtig? Eine sehr emotionale Folge voller Infos und persönlicher Geschichten, auch von mir, eurer ChaosQueen.

Perspektiven To Go
Ausblick 2023: Was Anleger wissen sollten

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 17:41


Trotz aller Herausforderungen: Dr. Ulrich Stephan blickt verhalten optimistisch auf das Anlagejahr 2023. Die erwartete Rezession dürfte zwar moderat ausfallen, aber die Inflation bleibt hoch. Welche Möglichkeiten Anleger 2023 haben, erläutert der Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Komplexität und Abhängigkeiten eines Sozialunternehmens

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 87:44


Auch in diesem Podcast gibt es wieder viele spannende Punkte für euch Gründerinnen oder Menschen, die einfach etwas Positives bewegen wollen. Die Suche nach dem passenden Geschäftsmodell Bei Sozialunternehmen gibt es die unterschiedlichsten Geschäftsmodelle. Es ist aber nicht leicht, das richtige Geschäftsmodell zu finden – und für manche gibt es sogar kein passendes Geschäftsmodell. Aufgrund des riesigen Impacts sollte die Idee jedoch trotzdem umgesetzt werden. Das ist mit unserer kapitalistischen Gesellschaft schwer zu vereinen. Für Impact ohne direkt passendes Geschäftsmodell ist es schwer eine Finanzierung zu bekommen. So war es auch zuerst bei Mobile Retter. Was hat dann schließlich doch zum Erfolg geführt? Der lange Atem. Geschäftsmodelle werden oft erst sichtbar, wenn ein Thema sehr tiefgreifend bearbeitet wird. Es ergeben sich dann neue Einblicke, die zu erfolgreichen Geschäftsmodellen führen. Was Zeit braucht, braucht Zeit. Welche Möglichkeiten hat man als Sozialunternehmerin? Die Komplexitäten, Abhängigkeiten und Möglichkeiten sind schier unendlich. Bei Mobile Retter sind es Verbindungen zu Kommunen, Krankenkassen, Notärzten, Community und Mitbewerbern. An jeder Stelle gibt es so viele Dinge zu beachten, die jeweils unterschiedliche Abhängigkeiten haben. Wenn du dabei bist ein Sozialunternehmen aufzubauen, wirst du dich gut in diese Komplexität hineinfühlen können. Wichtig ist dabei der richtige Fokus. Es kann gar nicht schnell genug gehen, man hat den Wunsch, viel zu entwickeln und zu verändern und die Entwicklungspotenziale sind unendlich. Da sind Beschränkungen natürlich schwer auszuhalten, doch Beschränkungen geben auch einen Fokus und der führt schneller zum Ziel, als alles gleichzeitig zu versuchen. Ab und zu braucht man auch mal eine Pause, um Abstand zu gewinnen und Dinge zu reflektieren. In dieser Zeit können wir uns dann auch über Erfolge erfreuen! Erkenne deine Kernkompetenzen Dennis hat mit Mobile Retter gezeigt, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren, Service und Unterstützung. Konkret, den Kommunen die Arbeit zu erleichtern sowie Marketing und Wissen zur Verfügung zu stellen. Und das ist sehr wichtig. Durch die Fokussierung auf die Kernkompetenzen, hast du die Möglichkeit, schneller voranzukommen. Pionierarbeit ist nicht immer leicht Manchmal kommt es vor, dass man mit seiner Idee der oder die Erste ist. Das muss kein Vor- oder Nachteil sein. Trotzdem ist es natürlich schön. Rechne aber damit, dass andere mit ähnlichen Ideen kommen werden. Auch wenn dann unter Sozialunternehmer*innen Kooperationen gerne gesehen sind, ist dies manchmal nicht möglich. Gründe können einfach unterschiedliche Herangehens- oder Sichtweisen sein. Das ist normal – Evolution eben. So hat man aber auch die Chance, seine Expertise in das Gesamtsystem mit einzubringen. Finanzierung von Sozialunternehmen Noch einmal kurz zum Thema Finanzierung. Als Pionier denkt man schnell, dass eine Finanzierung locker gesichert ist. Man hat ja eine tolle Idee und ist der oder die Erste. Kann so einfach sein – ist es aber eher nicht. Was ist hier dann der Schlüssel für eine Finanzierung? Für viele Unternehmen ist es schlicht, einen Mehrwert zu bieten, für den ein Kunde bereit ist zu zahlen. Bei Sozialunternehmen (und generell vielen Startups) ist das aber am Anfang – z.B. aufgrund des noch fehlenden Geschäftsmodell – schwierig. Hier ist der Schlüssel Vertrauen. Und der Weg dahin? Beharrlichkeit. Es lohnt sich! Über Mobile Retter In Deutschland erleiden jährlich mehr als 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur 10 % der Betroffenen überleben, da der Rettungsdienst oft zu spät eintrifft. Mit einer flächendeckenden schnellen medizinischen Erstversorgung dieser lebensbedrohlichen Notfälle können mehr als 10.000 Menschenleben pro Jahr in Deutschland gerettet werden. Mobile Retter möchte genau das ermöglichen – mit der eigenen Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung.

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#346 Inflation - Raus aus der Ohnmacht der Finanzen mit Finanzmentorin Janine Rossen

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 59:53


Alles wird teurer, aber das eigene Geld nicht mehr. Finanzielle Sicherheit, Glaubenssätze rund um das Thema Geld & Schulden. Für dieses Thema habe ich mir die Finanzmentorin für Unternehmerinnen & Selbstständige, die sich einen finanziellen Wohlstand, Sicherheit, Unabhängigkeit und Freiheit aufbauen wollen & Gründerin von "Werde Chefin deiner Finanzen" Janine Rossen eingeladen. Worüber wir u.a. sprechen: Wie ist Janine zum Thema Geld gekommen? Was bedeutet für Janine finanzielle Sicherheit? Inflation - welches Thema hast du damit? Das Geld reicht nicht bis zum Monat - was tun? Warum rinnt mir das Geld durch die Hände? Was bedeutet sparen für dich? Was haben unnötiges Geld ausgeben & Machtlosigkeit gemeinsam? Wie gehst du mit schulden um? Wo ist der Unterschied zwischen Investition & Spekulation? Welche Möglichkeiten gibt es, mehr Geld zu verdienen? 10.000 Euro im Monat - Clickbait oder funktioniert das Ganze wirklich? Ist passives Einkommen möglich? Welches Schulfach würde Janine sich wünschen? Mehr von Janine: Homepage: https://janinerossen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/janinerossen Mehr über die Folge: https://www.functional-basics.de/janine-rossen/

hr-iNFO Das Thema
Krise, Rezession und Inflation - Lohnt das Sparen noch?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 18:45


Heute ist Weltspartag. Aber bei rund zehn Prozent Inflation ist Sparen schwierig. Welche Möglichkeiten gibt es noch, sein Geld sinnvoll anzulegen? Wäre konsumieren und investieren jetzt vielleicht sogar besser als das sogenannte Angstsparen? Und wie steht es um jene 40 Prozent der Bevölkerung, die gar nicht genug Geld haben, um zu sparen? Wie sieht ihre Zukunft aus?

Podcasts – detektor.fm
AutoMobil | Wie mobil sind Menschen auf dem Land?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 9:26


Viele ländliche Regionen sind in Deutschland nur schlecht an das Verkehrsnetz angebunden. Die meisten Menschen auf dem Land fahren daher mit dem Auto. Welche Möglichkeiten gibt es für diejenigen, die kein eigenes besitzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-laendliche-raeume

Erfolgreich verhandeln
096 - Der unfaire Vorteil von objektiven Kriterien

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 18:03


Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch   In der heutigen Folge zeige ich dir, wie objektive Kriterien deine Verhandlung positiv beeinflussen kann.   Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Welche objektive Kriterien gibt es? Wie kommst du zu diesen Punkten? Welche Möglichkeiten hast du, um damit einen besseren Deal abzuschliessen?   Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie:   Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlung Frédéric Mathier

Immer Hertha
Immer Hertha – S05E12 – Rüstige alte Dame sucht…

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 49:16


Investor Lars Windhorst will seine Anteile an Hertha BSC loswerden. Sucht schon mal das Kleingeld zusammen: der Podcast. Es wird kompliziert! Lars Windhorst schmeißt hin und hat Hertha BSC seine Anteile zum Rückkauf angeboten. Der Verein will den Investor bei der Suche nach einem neuen Geldgeber unterstützen. Ohne unschöne Nebengeräusche läuft das Ganze aber nicht ab. Welche Möglichkeiten Hertha jetzt hat? Und wie viel Zeit vergehen wird, bis Windhorst nicht mehr Teil des Hauptstadtklubs ist? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um das 2:2 gegen den SC Freiburg, das fünfte Spiel in Serie ohne Niederlage, den Patzer von Torhüter Oliver Christensen, der beim Ausgleich danebengriff, und um Stevan Jovetic, der überraschend von Beginn an ran durfte. Viel Spaß beim Reinhören!

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 131: Mit Aktien fürs Alter vorsorgen – auch noch über 50?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 17:21


Wenn es ums Aktiensparen geht, gilt die Devise: je früher, desto besser. Was aber, wenn man erst mit über 50 das nötige Kleingeld für die Börse hat, oder gar erst mit 60 die Vorteile der Finanzmärkte für sich entdeckt? Ob es im höheren Alter überhaupt noch Sinn macht, mit Aktien, Fonds und ETFs anzufangen, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Warum sollten die Jüngeren unbedingt dranbleiben und nicht abschalten, auch wenn es um die Kapitalanlage fürs Alter geht? (0:58) • Früher galt die Faustformel: 100 minus Lebensalter ergibt die Aktienquote im Portfolio. Gilt diese Regel heute noch? (1:32) • Sollte man sich eine Altersgrenze bei der Aktienanlage auferlegen? (2:33) • Würde der CEO den Eltern von Andreas Franik noch einen Technologie-ETF empfehlen? (3:07) • Wie funktioniert Geldanlage für alle über 50? Worauf sollte man achten? (3:35) • Legt Schmidt selbst nach diesen Anlageprinzipien an – oder muss er als Unternehmer anders agieren? (5:06) • Gibt es spezielle ETFs mit schwankungsarmen Aktien, die für die älteren Investorinnen und Investoren besser geeignet sind? (5:49) • Für Menschen Ü60 gilt bei der Depotstruktur an sich genau das Gleiche. Doch kommen andere Überlegungen ins Spiel, wenn Rentner beispielsweise überschüssiges Kapital anlegen wollen, da sie über eine gute Rente verfügen? (7:06) • Was empfiehlt der Bankenchef, sobald das Rentenalter erreicht ist? Wie hoch sollte die Aktienquote sein? (7:44) • Wer ein gutes Verhältnis zu seinen Kindern und Enkeln hat, könnte ja auch dorthin ein bisschen Spargeld „umleiten“, oder? (9:06) • Was ist mit all denen, die ihr Leben lang gespart und zum Rentenbeginn ein hübsches Sümmchen beisammen haben, um sich den Lebensabend finanziell zu versüßen. Das könnte man sich mit einem Schlag auszahlen lassen oder aber auch über sogenannte Entnahmemodelle gehen. Welche Möglichkeiten gibt es und wie funktioniert das genau? (10:48) • Was ist, wenn man doch älter wird als gedacht? Ist dann die Gefahr nicht groß, dass einem das Geld irgendwann ausgeht? (14:06) • Wie lange reicht das Geld bei dem CEO? (14:59) Wenn die Rahmenbedingungen passen, kann ein Aktieninvestment in jedem Alter sinnvoll sein, weil es einfach die renditeträchtigste Anlage ist und man mit Aktien unmittelbar an der Weltwirtschaft und ihrem Wachstumspotenzial teilhaben kann. Im Verlauf der Jahre sollte der Aktienanteil sukzessive reduziert werden, je nach Risikobereitschaft und finanzieller Situation. Wir empfehlen, die Aktienquote bis zum Renteneintritt auf 30 % bis 40 % abgesenkt zu haben. Das gilt allerdings nur, wenn der Anlagehorizont das einzige Kriterium ist und das Einkommen im Ruhestand auch tatsächlich zu 100 % aus dem Vermögen bestritten werden muss. Ansonsten kann sie auch höher sein. Bestellen Sie unsere kostenfreie Studie „Ruhestandsplanung in zinslosen Zeiten“ und erfahren Sie, wie Sie mit unseren professionellen Anlagestrategien bestens versorgt sind. Lesen Sie außerdem, wie Sie Ihr angespartes Vermögen im Ruhestand in ein möglichst hohes Einkommen umwandeln und wie sich Qualitätsunterschiede bei der Vermögensanlage auswirken: https://www.quirinprivatbank.de/studien Beim Thema Altersvorsorge haben viele Deutsche in erster Linie die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersvorsorge oder auch die klassische Lebensversicherung im Kopf. Aktien und Fonds spielten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hierbei meist keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Doch die Zinsen sind weiter niedrig und im vergangenen Jahr wurde sogar der sogenannte Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen, auch Garantiezins genannt, von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent deutlich abgesenkt. Das hat erhebliche Konsequenzen für das finanzielle Polster im Alter, die viele jedoch unterschätzen. Warum Karl Matthäus Schmidt von Versicherung für die Kapitalbildung abrät, verrät er in dieser Folge: Altersvorsorge – Aktienanlage statt Versicherungen für die Kapitalbildung https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=76 -----

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
105 - Online Geld verdienen | 10 Tipps

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 12:46


Kann man Online Geld verdienen? Welche Möglichkeiten gibt es, Online Geld zu verdienen? Wie kann ich ohne Kapital Online Geld verdienen? Kann ich mich online selbstständig machen? All diese Fragen kläre ich im heutigen Podcast. --- Alle Links, die du kennen musst: Du möchtest mit mir über dein Business reden? Zu unserem 30 Minuten Business Talk Kostenlose Fehleranalyse bei deinem Business? Link zum kostenlosen Business Check Du bist bereit Vollgas zu geben? Bewirb dich für die Mastermind Du möchtest mit deinem Business so richtig durchstarten? Dann komm doch mit ins Erfolgscamp auf Mallorca

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #157 mit Enrico Pojer von Coglas

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 39:59


In Episode #156 sprechen Jens und Jörg mit Enrico Pojer Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? In 7 Tagen zum neuen Warehousemanagement, wie wichtig ist es bei der Einführung eines WMS in den jeweiligen Prozessen involviert zu sein? Wie geht man bei der Abbildung komplexe Prozesse vor? Wie führt man schnell ein WMS ein? Was bedeutet das Thema Cloud im Zusammenhang mit WMS? Was sind die Vorteile einer Cloudlösung? Was sind Vorurteile hinsichtlich der Cloudlösung? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn kein WLAN vorhanden ist? Hat die Cloudlösung hinsichtlich der Gesamtprojektlaufzeit zeitliche Vorteile? Ist der deutsche Markt bereit für eine Cloudlösung? Gibt es Unterschiede zwischen großen und kleineren Unternehmen hinsichtlich der Akzeptanz einer Cloudlösung? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

B5 Thema des Tages
Länderminister beraten über Datenschutz und die Möglichkeiten der Verbrechensbekämpfung

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 8:35


Kindesmissbrauch und die Verbreitung von Kinderpornografie - zwei Straftaten, die im Mittelpunkt stehen bei der Konferenz der Innen- und Justizminister heute in München. Viele Straftäter nutzen das Internet für ihre Machenschaften. Doch seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes von vergangener Woche ist klar: Die Vorratsdatenspeicherung ist in ihrer jetzigen Form nicht zulässig und muss verändert werden. Welche Möglichkeiten bleiben und was das Urteil für die Strafverfolgung bedeutet, darüber hat BR24 im Thema des Tages mit Ressortchef Joachim Herrmann gesprochen

Spielplatz
Spielplatz (v)ermittelt #19: Synchron mit Maximiliane Häcke

Spielplatz

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 61:10


Zusammen mit www.casting-network.de haben wir das Format „Spielplatz (v)ermittelt" ins Leben gerufen. Immer am 15. jeden Monats treffen wir uns für casting-network mit Menschen aus der Branche, mit denen wir über tagesaktuelle Themen sprechen. Endlich haben wir es geschafft, uns einem Thema zu widmen, das ihr euch oft gewünscht habt: Synchron. Zu Gast ist die Synchronsprecherin Maximiliane Häcke, mit der wir u.a die ganz einfache Frage klären: Wie wird man Synchronsprecher*in? Welche Möglichkeiten und Wege gibt es? Welche Stadt bietet sich am besten an, um in der Synchron-Branche Fuß zu fassen und was unterscheidet eine gute von einer weniger guten Synchro? Das und vieles mehr in der September-Folge von „Spielplatz (v)ermittelt" Moderation: Cedric Sprick & Johann Christof Laubisch Viel Spaß und bis nächsten Monat! Ihr habt Lust uns zu unterstützen? Dann sendet uns gerne eine kleine Spende an unsere Podcast Kaffeekasse. Da wir quasi ein non-profit Unternehmen sind, nutzen wir jeden Euro um ihn für den Spielplatz zu reinvestieren. PAYPAL: spielplatz.podcast@gmail.com Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz.