Podcasts about auslastung

  • 329PODCASTS
  • 600EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auslastung

Latest podcast episodes about auslastung

Regionaljournal Aargau Solothurn
Übervolle Schulzimmer im Aargau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:36


Die Platzprobleme halten an. Trotz neuem Westflügel an der Kantonsschule Wettingen beträgt die Auslastung an Aargauer Mittelschulen nach den Sommerferien 116 Prozent. Eine nachhaltige Entlastung wird erst in den 2030er-Jahren erreicht. Weiter in der Sendung: · Die Solothurner Standortförderung wird neu aufgestellt. Die neue SVP-Regierungsrätin Sibylle Jeker schafft den neuen Bereich «Innovation und Technologie», um die Innovationskraft des Kantons zu stärken. Und es kommt zu einer Personal-Rochade: Neuer Leiter der Standortförderung wird Andreas Gasche, der früher viele Jahre Geschäftsführer des Gewerbeverbands war. Die bisherige Leiterin der Standortförderung, Monika Beck, übernimmt die neue Innovations-Stelle. · Untersiggenthal: Zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Dass sie Licht gemacht hatten in der Wohnung, hat sie verraten. Die Nachbarn wussten, dass die Wohnungsbesitzer in den Ferien waren. · Das Kuzeb, das Kulturzentrum Bremgarten, hat die 500'000 Franken zusammen, um die Häuser im Zentrum zu kaufen, in denen es beheimatet ist.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 08.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:15


Der Schulstart ist nicht für alle Kinder ein Freudentag. Immer mehr Kinder verweigern die Schule. Warum es dabei nicht nur ums Schulschwänzen geht, zeigt ein Beispiel einer Schule im Kanton Bern. Die weiteren Themen: - Wolfsabschüsse in Graubünden: Zum dritten Mal dürfen im Herbst auch Jägerinnen und Jäger Wölfe erschiessen. Und dieses Jahr haben sie mehr Befugnisse. Dagegen wehren sich mehrere Organisationen. Sie haben der Bündner Regierung gestern Donnerstag eine Petition überreicht. - Übervolle Schulzimmer im Aargau: Die Platzprobleme halten an. Trotz neuem Westflügel an der Kantonsschule Wettingen beträgt die Auslastung an Aargauer Mittelschulen nach den Sommerferien 116 Prozent. Eine nachhaltige Entlastung wird erst in den 2030er-Jahren erreicht. - Flüchtlingshilfe schlägt in Luzern Kapitel der Menschlichkeit auf: Die Ausstellung «Erfolgsgeschichte Menschlichkeit» der Schweizerischen Flüchtlingshilfe macht Halt in Luzern: In einem begehbaren Buch sind Texte, Bilder und Filme zu sehen zu geflüchteten Menschen und ihren Bezugspersonen in der Schweiz.

Dummy & Co
P189: Birgits Lieblingsepisode: Diese Folge spart dir Stunden im Training

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 4:57


In dieser Podcastepisode verrät Birgit aus dem Team der Hundeschule Jagdfieber ihre Lieblingsepisode – und warum sie genau diese Folge für so hilfreich hält. Sie erzählt, wie sie trotz wenig Zeit den Wiedereinstieg ins Dummytraining meistert und warum ein guter Trainingsplan dabei für sie der Schlüssel ist.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 06.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:36


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Grundfähigkeitsversicherung: Nur 34 von 135 Tarifen erfüllen Marktstandard Die infinma GmbH hat 135 Tarife aus der Grundfähigkeitsversicherung untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis: Nur 34 Produkte von 9 Anbietern erfüllen alle Marktstandards oder übertreffen diese. Damit konnte erneut kein Anbieter das Gold-Siegel erreichen. Besonders auffällig: Viele Versicherer fordern noch immer die umstrittene Mitteilungspflicht bei Gesundheitsveränderungen – anders als in der BU. Positiv: Nachbesserungen bei Infektionsklauseln und Upgrade-Möglichkeiten setzen sich als Standard durch. Kfz-Versicherung 2025: CosmosDirekt und HUK-Coburg bei Kunden besonders beliebt Die Kfz-Versicherer in Deutschland erhalten gute Noten von ihren Kunden. In einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag von ntv zeigen sich Verbraucher besonders zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, dem Service und den Vertragsleistungen. Bei den Filialversicherern führt die HUK-Coburg, bei den Direktversicherern überzeugt CosmosDirekt mit der höchsten Weiterempfehlungsquote. Dennoch bleibt der Preis entscheidend: Zu hohe Beiträge gelten nach wie vor als Hauptgrund für einen Anbieterwechsel. JDC übernimmt Mehrheit an FMK-Gruppe Die Jung, DMS & Cie. AG hat 60 % der Geschäftsanteile an der FMK Compare GmbH und der HVG Hanse GmbH übernommen, berichtet u.a. finanzwelt. Die auf digitale Leadgenerierung spezialisierte FMK-Gruppe soll den Kundenzugang für JDC-Vertriebspartner stärken und die Auslastung der Versicherungsplattform erhöhen. Der Vollzug wird bis Ende September 2025 erwartet. Die JDC Group AG hebt in Folge der Übernahme ihre Umsatz- und Ergebnisprognose an: Für 2025 werden nun 260–280 Mio. € Umsatz erwartet. Finanziert wird der Kauf durch eine besicherte, variabel verzinste Anleihe mit einem Startvolumen von 70 Mio. €, die im September platziert werden soll. Oakley Capital plant offenbar Übernahme von WIFO-Maklerpool Der nächste Deal im Maklerpool-Markt könnte kurz bevorstehen: Laut Bundeskartellamt plant die Artemis Bidco GmbH – eine Beteiligungsgesellschaft von Oakley Capital – die vollständige Übernahme der WIFO GmbH und der zugehörigen Wifix AG. Der Maklerpool wollte sich gegenüber procontra nicht äußern. Bereits 2023 hatte Oakley Capital mit dem Einstieg bei Konzept & Marketing auf eine Konsolidierungsstrategie hingewiesen. Mit der möglichen WIFO-Übernahme würde der Private-Equity-Investor seine Aktivitäten im deutschen Versicherungsmarkt weiter ausbauen. GOFC legt Positionspapier zur FiDA-Verordnung vor Die German Open Finance Charta (GOFC) hat ein Positionspapier zur geplanten EU-Verordnung „Financial Data Access Regulation“ (FiDA) vorgelegt. Ziel ist eine praxisnahe, technologieoffene Ausgestaltung von Open Finance. Acht Empfehlungen richten sich an die Trilogverhandlungen. Unter anderem fordern die Unterzeichner stufenweise Einführung, faire Datenzugänge auch für kleine Marktteilnehmer und ein einfaches Identitätsmanagement. Cyberversicherung: Prämienvolumen in der Schweiz steigt um 22 % Der Cyberversicherungsmarkt in der Schweiz wächst weiter: Laut einer Erhebung des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV stieg das Prämienvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 172 Mio. CHF. Damit ist die Sparte die am stärksten wachsende im Schweizer Versicherungsmarkt. Aktuell sind 10,8 % der Firmen gegen Cyberrisiken versichert. Während viele Großunternehmen abgesichert sind, bestehen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) weiterhin große Schutzlücken.

Unternehmer-DNA
35.000 € IM MONAT?! Darum ist Dubai Airbnb-Paradies!

Unternehmer-DNA

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 39:53


Wie schafft man es, mit einem Airbnb-Business in der Wüste 85 % Auslastung zu erreichen – bei 45 Grad im Schatten? Rohollah zeigt, wie man Qualität systematisiert, Luxusgäste begeistert und ein Business aufzieht, das Maßstäbe setzt. Er spricht darüber, warum er nie wieder in Deutschland vermieten würde, was Gastgeber von Hotelstandards lernen können – und wieso Dubai der neue Hotspot für smarte Investoren ist. In diesem Podcast erfährst du: - Wie Rohollah mit 4,9 Sternen bei über 10.000 Bewertungen überzeugt - Was Luxusgäste in Dubai wirklich erwarten – und zahlen - Warum Deutschland als Standort für ihn keine Zukunft hat - Welche Systeme für Reinigung, Service & Auslastung nötig sind - Wie du dein eigenes Airbnb-Business professionell und skalierbar aufbaust

Dummy & Co
P188: Technik-Tipps von Birgit für Trainingsvideos, die dein Training direkt verbessern

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:22


ENERGIEZONE
E#91 Paul Tonini von Electra Deutschland zu Schnellladeparks, Infrastruktur & Wirtschaftlichkeit

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 56:10


In dieser Episode sprechen wir mit Paul Tonini, dem Country Manager von Electra Deutschland, einem Anbieter von Schnellladeparks. Unsere Diskussion dreht sich um die Expansion von Electra, die bis Ende des Jahres bis zu 30 Ladeparks in Deutschland planen und bereits in Frankreich erfolgreich sind. Ich interessierte mich vor allem für das Geschäftsmodell hinter diesen Schnellladeparks: Wie funktioniert die Finanzierung, wer sind die Kunden und wie ist die Preisgestaltung für das Laden von Elektroautos? Paul beschreibt, dass Elekcra als Infrastrukturbetreiber fungiert, der Ladeparks im öffentlichen Raum erstellt und betreibt. Sie haben bereits 450 Ladeparks in ganz Europa aufgebaut und sind in mehreren Ländern aktiv. Es wurde klar, dass der Aufbau von Schnellladeparks deutlich komplexer ist, als ich zunächst dachte – von der Auswahl geeigneter Standorte bis hin zu den technischen Anforderungen. Wir diskutieren die verschiedenen Komponenten der Ladeinfrastruktur, von den technischen Spezifikationen bis hin zu den Herausforderungen, die mit dem Anschluss an das Stromnetz einhergehen. Paul erklärt, dass die High Power Charging (HPC)-Technologie für Schnellladung eingesetzt wird und dass der Auswahl der passenden Ladesäulen und deren Hersteller eine entscheidende Rolle spielt. Ein zentrales Thema sind die Wirtschaftlichkeit und die Preismargen im Energiemarkt. Paul erläutert, dass das Geschäftsmodell darauf beruht, Strom günstig einzukaufen und entsprechend an die Kunden zu verkaufen, wobei auch Fragen nach der Rentabilität aufkommen. Er führt aus, dass eine hohe Auslastung der Ladestationen erforderlich ist, um die Investitionen zu rechtfertigen, und skizziert, welche Ladefrequenzen notwendig wären, um die Kosten eines Ladeparks zu decken. Neben den finanziellen Aspekten sprechen wir auch über die Herausforderungen, die bei der Kundengewinnung und -bindung auftreten. Paul erklärt, wie wichtig die Zugänglichkeit der Ladestation ist und dass der Standort des Ladeparks entscheidend für dessen Attraktivität ist. Gleichzeitig wird betont, wie wichtig ein gutes Nutzererlebnis ist – angefangen bei einer einfachen Bezahlmethode bis hin zu einer angenehmen Umgebung mit ausreichend Beleuchtung und Annehmlichkeiten. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Mantrailing – Spürnasen auf der Spur – mit Lothar Krampol

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:35


Mantrailing – Spürnasen auf der Spur – mit Lothar Krampol.Lothar Krampopl aus dem hessischen Eppertshausen (nördlich von Darmstadt) war zu Gast im Walk-Män-Podcast. Krampol kam in Begleitung seiner bulgarischen Schäferhündin Elli. Thema der Aufnahme: Mantrailing – Spürnasen auf der Spur. Was ist Mantrailing? Frei übersetzt kann man es als Personensuche bezeichnen. Prinzipiell kann Mantrailing mit jeder Hunderasse betrieben werden. Hunde bestimmter Rassen und Langnasige Hunde sind aber im Vorteil. Krampol ergänzt: "Es werden keine Mantrailer für den Einsatz ausgebildet. Es ist Mantrailing für Jeder-Hund zur artgerechten Auslastung sowie für ängstliche, traumatisierte, hyperaktive und Hunde mit Handicap im therapeutischen Kontext auf der Grundlage von Personensuche".Wie kam Krampol zum Mantrailing: "Unsere Schäferhündin Ronja litt unter einer Schilddrüsenunterfunktion und kam erst nach der Prägephase zu uns. Dinge des täglichen Lebens machten ihr Angst, so auch die teilweise tierschutzrelevante Ausbildung im Hundeverein. Seit einigen Jahren betreiben wir als Team Mantrailing“. "Ronja war unser neunter Hund, aber der erste mit gesundheitlichen Problemen. Sie war auch der Grund für meine Ausbildung zum Hundetrainer, Tierpsychologen und Tierheilpraktiker." Ronja starb 2020 im Alter von zwölf Jahren. Ihre Schilddrüsenerkrankung mit den einhergehenden Verhaltensauffälligkeiten waren der Grund für das Entstehen der Nasenarbeiter". "Im Januar 2021 zog Elli (bulgarische Schäferhündin von vier Monaten) bei uns ein. Von Beginn an war Elli in die Mantrailing-Gruppe integriert und legte im Mai 2022 schon zwei Prüfungen erfolgreich ab, im November folgte die Prüfung zum Besuchshund Team". Wie Lothar Krampol sich um seine Schützlinge kümmert, über Höhen und Hürden – darüber spricht er in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts.Kontakt: Lothar Krampol / Die NasenarbeiterFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61552902451171Instagram: https://www.instagram.com/die_nasenarbeiter/LinkedIn: www.linkedin.com/in/dienasenarbeiterWeb: www.dienasenarbeiter.deMobil: 0152 03275086 sowie auf TikTok und You Tube.HINWEIS: Unbezahlte WerbungWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Dummy & Co
P187: Sommer-Special - Empfehlung von Petra: Diese Podcastepisode macht dich souveräner im Training

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:58


In dieser Podcastepisode verrät Petra aus dem Team der Hundeschule Jagdfieber ihre Lieblingsepisode – und warum sie genau diese Folge für so wichtig hält. Sie spricht darüber, warum es so entscheidend ist, bei sich und seinem Trainingsansatz zu bleiben und wie diese Podcastfolge dich wirklich souveräner im Training macht.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 24:18


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich erneut das Vergnügen, mit Sebastian Fleischhacker zu sprechen – CEO von eButcher Consulting und mittlerweile zum dritten Mal bei uns zu Gast. Er kennt die Ladeinfrastruktur wie kaum ein anderer und berät mit seinem Unternehmen Ladesäulenbetreiber in ganz Europa. Dabei geht es nicht nur um Strategie, sondern auch um konkrete Lösungen – insbesondere rund um das Thema Pricing. Sebastian hat gleich zu Beginn klargemacht, worauf es beim erfolgreichen Betrieb von Ladeinfrastruktur ankommt: „Einmal Location, zweitens Awareness und drittens Pricing.“ Besonders der dritte Punkt war unser Schwerpunkt – mit einem Blick auf Deutschland und die Herausforderungen beim sogenannten Ad-hoc-Pricing. Was viele als festen Preis an der Säule kennen, sieht er als verpasste Chance: „Das Problem ist, die Kilowattstunde kostet nicht jede Stunde gleich.“ Er arbeitet mit einem Kunden zusammen, der in Kürze ein dynamisches, algorithmisch gesteuertes Ad-hoc-Pricing-Modell in Deutschland einführt. Das Ziel: Preisvorteile für Nutzer:innen sichtbar machen und gleichzeitig die Marge für Betreiber verbessern. Die dafür eingesetzte Plattform bietet nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht auch CPOs, ihre Pricing-Teams mit neuen Tools auszustatten. Sebastian dazu: „Viele haben in der Theorie schon gerechnet – aber ihre Systeme erlauben es nicht, das umzusetzen.“ Das Thema Transparenz kam ebenfalls auf den Tisch. Die Idee: Preise dynamisch gestalten, aber so, dass sie für E-Auto-Fahrende nachvollziehbar bleiben. Dazu braucht es eine gute Kommunikation – und bestenfalls einfache Nutzerführung. „Ich habe gestern nachgezählt: Ich habe 48 Ladeapps – aber ich arbeite auch in der Branche. Für normale Nutzer:innen ist das keine Lösung.“ Das Ziel sei also ein intelligentes, vernetztes System – nicht noch eine weitere App. Neben dem Pricing war auch die Standortwahl ein zentrales Thema. Wer als Betreiber Ladeorte ohne Datenanalyse auswählt, riskiert hohe Kosten und geringe Auslastung. Sebastian nutzt für seine Kund:innen eine Location-Intelligence-Plattform, die in wenigen Minuten mehr als 40 Datenquellen analysiert und präzise Vorhersagen trifft – inklusive der Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort, etwa für den späteren Einsatz von E-Trucks. „Diese Weiterentwicklung einer Location – das kann eine Person alleine nicht.“ Schließlich ging es noch um das Thema Wahrnehmung. Ladesäulen müssen nicht nur sichtbar sein, sondern auch Mehrwert bieten. Ob gute Gastronomie, Spielmöglichkeiten für Kinder oder einfach ein sauberer, sicherer Ort – die Ladezeit sollte sinnvoll genutzt werden können. „Ein E-Auto-Fahrer denkt an seine Zeit. Wenn er in der Zeit den richtigen Service bekommt, macht das Betreiben einer Ladesäule nochmal viel mehr Spaß.“ Ein Gespräch voller Einblicke, das deutlich macht: Ladeinfrastruktur ist mehr als nur Technik. Es geht um smarte Strategien, vernetzte Systeme und den Mut, neue Wege zu gehen. Und jetzt genug der Worte – steigen wir direkt ins Gespräch ein.

Dummy & Co
P186: Petra packt aus – das steckt hinter deinem Trainingsplan

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 19:01


Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#329 - Stand-Up-Paddling mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. SUP mit Hund? Klingt erstmal sportlich – ist aber vor allem eins: eine wunderbare Möglichkeit, Vertrauen und Bindung aufzubauen. In dieser sommerlich-leichten Folge erfährst du:

Dummy & Co
P185: Wassereinstieg ganz einfach - mit dieser kostenlosen Checkliste

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:17


In dieser kurzen Zwischenepisode stelle ich dir unsere kostenlose Checkliste für den Wassereinstieg vor. Damit dein Hund beim Wassertraining ruhig und sicher startet – ohne Hektik, Zögern oder Drama an der Wasserkante. Ideal für alle, die gerade mit dem Wassertraining beginnen oder bestehende Probleme beim Wassereinstieg lösen möchten.

Dummy & Co
P184: Hektik am Wasser? So geht Dummytraining mit deinem aufgeregten Hund

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:56


Wasserarbeit im Dummytraining stellt viele Hundehalter vor eine große Herausforderung: Der Hund ist am Wasser extrem aufgeregt. In dieser Episode erfährst du, wie du dein Dummytraining am Wasser richtig aufbaust, warum Ruhe an Land die Basis ist und wie du mit kleinen Schritten die Aufregung deines Hundes reduzierst. So wird dein Hund auch am Wasser konzentriert und erfolgreich arbeiten.

Dummy & Co
P183: Fokus im Dummytraining: Wie dein klarer Fokus deinem Hund hilft

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 7:15


Du trainierst – aber weißt du eigentlich, worauf genau du dich konzentrierst? In dieser Podcastepisode spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, dir vor jeder Aufgabe einen klaren Fokus zu setzen – und wie diese bewusste Entscheidung dein Dummytraining gezielter, strukturierter und letztlich erfolgreicher macht.

Spielboxcast
spielboxcast Vol. 024: Die SPIEL boomt – jetzt ohne Dauerkarten

Spielboxcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 67:22


Gesprächsgast in spielboxcast 24 ist Carol Rapp, die Geschäftsführerin des Merz Verlages, der die SPIEL in Essen veranstaltet. Nach einer ausgebuchten und nahezu komplett ausverkauften Messe 2024 gibt es in diesem Jahr einige Änderungen, über die die Hosts Manuel Fritsch und Stefan Ducksch mit Carol Rapp sprechen. Es geht um die Erweiterung der Messe mit der Halle 7, das Rahmenprogramm in Halle 4 und um die Tickets. Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung. Vorverkaufsstart soll im Juli sein. Weitere Themen in dieser Folge des spielboxcasts: Manuel und Stefan sprechen über den Verkauf der Rechte des Spieles ZOMBICIDE vom finanziell schwer angeschlagenen Verlag CMON an Asmodee. Der Branchenriese akquiriert also fleißig weiter – und spendiert sich zudem selbst ein neues Logo. Die Hosts diskutieren über den neuen Schriftzug und über die grafische Gestaltung der sechs Unterkategorien. Thema ist ebenfalls die enorm erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne von Awaken Realms auf Gamefound zur Special Edition von AGRICOLA. Die soll in verschiedenen Ausgaben im Oktober 2026 erscheinen, es wurden dafür bereits jetzt mehr als zwei Millionen Euro eingesammelt. Und schließlich wirft Stefan Ducksch einen Blick in die spielbox vor 30 Jahren. In Heft 3/1995 ging es unter anderem um die Vorstellung der damaligen Auswahlliste zum Spiel des Jahres, um ein überragendes Stichspiel und ein (auch qualitativ) gruseliges Brettspiel.

Dummy & Co
P182: Wann ist dein Hund bereit fürs Dummy-Seminar?

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 20:29


Du möchtest wissen, wann der beste Zeitpunkt für Dummy Seminare ist und ob sie sich für den Trainingsaufbau eignen? In dieser Podcastepisode spreche ich darüber, was ein Dummy-Seminar leisten kann und wo es an seine Grenzen stößt. Außerdem erfährst du, was noch wichtiger ist als ein einmaliges Seminar.

eMobility Insights - der Podcast von electrive
Gibt es zu viele Ladestationen in Deutschland?

eMobility Insights - der Podcast von electrive

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 38:33


Der VDA fordert „positive Kommunikation“ zur Elektromobilität? Kein Problem, liefern wir gern! „Es braucht sich niemand Sorgen machen, unterwegs zu sein und nicht laden zu können oder lange warten zu müssen.“ Das sagt Sören Ziems, einer der Gründer und Geschäftsführer von elvah. Er hat – exklusiv für diese Episode von „eMobility Insights“ – die Ladedaten des ersten Quartals 2025 ausgewertet. Denn elvah kennt das deutsche Ladenetz wie seine Westentasche. Oder zumindest die Daten der Backends, auf denen die Ladesäulen laufen. Sören verrät heute exklusiv die neuesten Werte zur Auslastung und räumt den einen oder anderen Mythos aus! Beispiel gefällig? Sören Ziems weiß aus seinen Daten: „Einen voll belegten HPC-Ladepark erlebt man statistisch nur einmal in 10 Jahren.“ Denn, das zeigt die Auswertung von elvah: Im HPC-Bereich haben die meisten Ladepunkte täglich nur eine Auslastung zwischen 30 und 60 Minuten. Im Schnitt über das gesamte öffentliche Ladenetz in Deutschland gesehen kommen HPC-Ladepunkte derzeit nur auf 8 Prozent Auslastung. Bei AC-Ladesäulen sind es mit 12 Prozent nur unwesentlich mehr. Die Kernbotschaft lautet: Es muss sich niemand sorgen machen, an einem vollen Ladepark lange warten zu müssen. Oder überhaupt warten zu müssen. Interessant ist aber auch, was die Analyse von elvah zur räumlichen Verteilung besagt. Von einem Mangel an Ladeinfrastruktur, wie ihn die Autolobby regelmäßig anprangert, kann jedenfalls keine Rede sein: In Deutschland liegt die durchschnittliche Entfernung zur nächsten öffentlichen Ladesäule bei nur 3,3  Kilometer, wobei 90 % der Bevölkerung eine Lademöglichkeit in weniger als drei Kilometer Entfernung haben! In Städten wie Berlin oder Hamburg sind die Distanzen oft noch deutlich geringer, während es im ländlichen Raum Ausreißer bis zu 10 Kilometer und mehr geben kann. Der Median der Entfernung – also die Strecke, die 50 Prozent der Bevölkerung zur nächsten Säule haben – liegt bei nur 1,4 Kilometer. Für gut die Hälfte der Bevölkerung sind also Ladesäulen sehr nah erreichbar. In Städten sind es meist sogar nur wenige hundert Meter. Diese Episode von „eMobility Insights“ enthält im wahrsten Sinne des Wortes noch viele weitere Insights! Wie ausgelastet ist Deutschlands Ladeinfrastruktur wirklich? Viel Spaß mit dieser datenbasierte Bestandsaufnahme – und dem Gespräch mit Sören Ziems!

animari - purrfectly pawsome
Der Border Collie - Zwischen Genie und Wahnsinn

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 84:53


Der Border Collie ist für viele der Traumhund schlechthin: klug, schön, sportlich – und dabei so feinfühlig wie ein seidenweicher Flüsterton. Doch wer genau hinsieht, merkt schnell: Diese Rasse ist keine einfache Nummer. In dieser Folge tauche ich tief ein in die Geschichte, die Bedürfnisse, die Herausforderungen und auch die tierschutzrelevanten Fragen rund um den Border Collie.Warum „viel Auslastung“ nicht automatisch gut ist.Warum Ruhe mehr wert sein kann als Action.Und warum ein Hund, der denkt wie ein Schachspieler, nicht in jedes Leben passt.Ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Border Collie ins Leben zu holen – und ein liebevolles Nicken für alle, die schon längst mit einem leben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie eine deutsche Firma die Autowäsche zum Geschäft machte – Michael Drolshagen von Washtec

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 33:50


Das Augsburger Unternehmen Washtec hat eine lange Tradition: Nach seiner Gründung im Jahr 1885 versorgte es – damals noch unter dem Namen Kleindienst – Großwäschereien mit Maschinen. Als das Auto nach dem Zweiten Weltkrieg seinen Siegeszug antrat, änderte sich das Geschäftsmodell und Washtec wurde zu einem der größten Hersteller von Autowaschanlagen. Heute werden täglich etwa zwei Millionen Fahrzeuge mit Washtec-Technik gewaschen. Ausgerechnet in Deutschland allerdings geht das Interesse zurück. „Der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung geht unglücklicherweise nur etwa sieben Mal im Jahr zum Autowaschen“, sagt Washtec-Chef Michael Drolshagen im Podcast „Die Stunde Null“. Nun will das Unternehmen die Waschmuffel mit digitalen Mitteln häufiger in die Waschanlage locken: „Der Kunde hat eine App, auf der er die Auslastung der Anlage sieht. Er fährt zur Waschanlage, die erkennt das Auto, öffnet das Tor, der Kunde fährt rein“, sagt Drolshagen. „Danach fährt das Auto raus. Der Kunde muss nicht aussteigen und auch sonst nichts machen.“ Bezahlt werde, so die Idee, dann einfach per Flatrate. // Weitere Themen: Es mehren sich die Zeichen für einen Aufschwung in Deutschland +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dummy & Co
P181: Trainingsfehler clever nutzen – so bleibt dein Hund motiviert

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 6:28


Dein Hund hat einen Fehler gemacht – und jetzt? Belohnung oder nicht? In dieser Episode erkläre ich, wie du nach Trainingsfehlern fair und effektiv belohnst, damit dein Hund motiviert bleibt und trotzdem lernt, was erwünscht ist.

Dummy & Co
P180: Wenn Kekse nicht reichen – So erreichst du deinen Hund auch bei starker Verleitung

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 13:42


In dieser Episode geht es darum, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes trotz starker Ablenkung bekommst. Du erfährst, wie du deinen Hund gezielt mit Spiel und Futter trainierst und stressige Situationen sinnvoll für eure Bindung nutzt.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#121 So viel Ruhe braucht dein Hund

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 50:23 Transcription Available


In dieser Folge besprechen Liza und Mareike die Bedeutung von Ruhe und Entspannung für Hunde und teilen persönliche Anekdoten von Fred, Taylor und Nala. Beim dem Thema ganz wichtig: Hunde – wie Menschen – brauchen ausreichend Entspannung, um gut zu funktionieren. Die Bedürfnisse jedes Hundes können da aber unterschiedlich sein. Eine Rolle spielen z. B. Alter, Rasse und Auslastung. Die beiden gehen auf die Herausforderungen beim Training ein und erklären, wie man eine friedliche Umgebung für Hunde schafft, ihr Verhalten versteht und warum Konsistenz und Geduld beim Training so wichtig sind.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textDie Lufthansa hat viel Geld in die Reaktivierung ihrer Airbus A380 gesteckt – doch aktuell bleiben auf Nordamerika-Strecken hunderte Sitze leer. Sinkende Nachfrage, günstige Prämientickets und ausgedünnte Frequenzen werfen Fragen auf. Während neue Langstreckenjets wie die 777X weiter auf sich warten lassen, könnte sich die Rückkehr des Vierstrahlers als riskanter Zwischenschritt erweisen. War der Aufwand am Ende zu groß?#Lufthansa, #A380, #Superjumbo, #Auslastung, #BusinessClass, #Prämienflüge, #Frankfurtflyer, #AviationNews, #Langstrecke, #Kabinenstrategie, #Flottenpolitik00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:09 Lobbyisten und der Tourismusgipfel04:06 Air India und ihre Großbestellungen06:57 Indigos strategische Partnerschaft10:54 Die A380 Herausforderungen von Lufthansa15:42 Änderungen bei Lufthansa Miles & More08:00 Fragen des TagesTake-OFF 02.06.2025 – Folge 107-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Dummy & Co
P179: Fußarbeit im Gruppentraining - Ab wann ist der beste Zeitpunkt?

Dummy & Co

Play Episode Listen Later May 29, 2025 10:29


Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Fußarbeit in der Gruppe zu starten? In dieser Podcastepisode erfährst du, welche Voraussetzungen dein Hund erfüllen sollte, bevor ihr den Schritt in die Gruppenarbeit wagt – und warum ein zu früher Einstieg mehr schadet als nutzt.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Deutsche Bahn wirbt mit Schnäppchen um Fahrgäste

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 28, 2025 2:57


Im vergangenen Jahr verzeichnete die Deutsche Bahn ein dickes Minus. Doch im Fernverkehr gibt es nun nach Angaben des Unternehmens eine Wiederbelebung. Mit Angeboten will die Bahn die Auslastung der Züge erhöhen. Von Johannes Frewel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Mountainman Nesselwang, Streakrunning und Familienzuwachs

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 28, 2025 69:28


In dieser Folge berichten Franzi und Sascha von ihren aktuellen Erlebnissen auf und abseits der Trails. Franzi erzählt ausführlich von ihrem Bergmarathon beim Mountainman Nesselwang, den sie gemeinsam mit Hündin Muggi absolvierte inklusive fordernden Höhenmetern, einem unfreiwilligen Umweg durch eine Klamm und dem stolzen Finish nach über neun Stunden. Sascha gibt ein Update zu seinem Streakrunning, spricht über Trainingsumfänge, Regeneration und seine Pläne für den anstehenden 50km Westerwaldlauf. Außerdem geht es um Franzis neuen Hund Nicki, der sich überraschend schnell ins Rudel und ins Lauftraining eingefügt hat. Gemeinsam blicken sie auf sinnvolle Auslastung für aktive Hunde neben dem Laufen auch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Regionaljournal Ostschweiz
Einsprachen gegen Nutzungsplan für Windräder Oberegg abgewiesen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:33


Total 19 Einsprachen wurden gegen den Nutzungsplan für das Gebiet Honegg gemacht. Die Innerrhoder Regierung hat diese nun abgewiesen oder ist gar nicht erst darauf eingetreten. Weitere Themen: · Höhere Auslastung bei Psychiatrischen Diensten Graubünden · Schweizer Berghilfe unterstützte 2024 mehr als 1000 Projekte · Stromkonzern Axpo halbiert Gewinn im ersten Halbjahr

Dummy & Co
P178: Medical Training: So wird dein Hund tierarztfit – Mit Elisabeth Wendling

Dummy & Co

Play Episode Listen Later May 22, 2025 25:07


Zähne zeigen, Pfote geben, stillhalten – Medical Training kann jeder! In dieser Podcastepisode ist Elisabeth Wendling zu Gast und du erfährst die wichtigsten Übungen für stressfreie Tierarztbesuche.

Dummy & Co
P177: Yuko – mein Nachwuchshund im Training: So steht's im April

Dummy & Co

Play Episode Listen Later May 15, 2025 14:37


In dieser Podcastepisode bekommst du einen ehrlichen Blick ins Training mit meinem Nachwuchshund Yuko. Du erfährst, wie unser Weg durch den Winter war und welchen Trainingsstand wir im April haben.

Dummy & Co
P176: Die 4 größten Fehler im Dummytraining – und wie du sie vermeidest

Dummy & Co

Play Episode Listen Later May 8, 2025 20:10


In dieser Podcastfolge geht es um die 4 häufigsten Fehler im Dummytraining – und wie du sie vermeidest! Du erfährst, warum Fußarbeit, Blinds und richtiges Belohnen entscheidend für euren Erfolg sind – für ein entspanntes und strukturiertes Training von Anfang an.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Datenexperte zeigt: Übersterblichkeit erst nach den Spritzen (Tom Lausen)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 74:08


Was passiert, wenn ein Datenanalyst beginnt, die offiziellen Corona-Zahlen zu überprüfen – und dabei auf ein System stößt, das nicht auf Wahrheit, sondern auf Täuschung gebaut ist?Tom Lausen hat den "Riss in der Matrix" früh erkannt. Als er sah, dass die Auslastung der Krankenhäuser nicht mit dem übereinstimmte, was die Politik und Medien verbreiteten, begann er tiefer zu graben. Was er entdeckte, offenbart ein beispielloses Versagen – oder ein Verbrechen an der menschlichen Würde.Er spricht über Pflegeheime, in denen Menschen eingesperrt wurden – viele starben allein, ohne Beistand, ohne Abschied. Türen wurden verschlossen, Angehörige ausgesperrt. Es waren keine Einzelfälle, sondern flächendeckende Maßnahmen. Auch in Bergamo, dem medialen Epizentrum der Panik, hat Tom selbst recherchiert. Er hat Gräber gezählt. Und gesehen, dass viele Menschen nicht am Virus starben – sondern an Isolation, Angst und medizinischen Fehlentscheidungen. Dieses Gespräch dreht sich nicht nur um die Vergangenheit. Wir sprechen auch über die nächsten Schritte der Agenda: Digitale Überwachung, künstliche Intelligenz, zentralisierte Machtstrukturen. Eine Zukunft, in der Menschlichkeit zur Störgröße wird – und nur wer mitmacht, wird noch gesehen.Tom benennt, was andere verschweigen. Und erinnert daran, dass Aufarbeitung nicht bei den Akten beginnt – sondern beim Hinschauen. Dieses Interview ist unbequem - und genau deshalb notwendig.__Weitere Infos zu Tom Lausen: Webseite: https://intensivstationen.net__

Dummy & Co
P175: 6 Monate Fußarbeit – Wie sieht es jetzt mit Yuko aus?

Dummy & Co

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:31


In dieser Zwischenepisode spreche ich über Yukos aktuellen Trainingsstand und unsere Erfahrungen mit der Fußarbeit. Ich verrate euch unsere Herausforderungen im Alltag und welche Schwerpunkte wir im Training setzen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 29.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:24


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Vertrauen in digitale Versicherungsabschlüsse wächst, persönliche Beratung bleibt wichtig Trotz hohem Vertrauen in digitale Kanäle bevorzugen viele Verbraucher beim Abschluss einer Versicherung weiterhin den persönlichen Kontakt. Laut einer neuen Deloitte-Umfrage halten zwar 65 Prozent Online-Abschlüsse für vertrauenswürdig, doch nur 48 Prozent würden etwa ihre Kfz-Police online abschließen, bei Lebensversicherungen sind es sogar nur 39 Prozent. Hinderungsgründe sind vor allem unklare Preisgestaltung, Angst vor falschen Angaben und der Wunsch nach Beratung. Deloitte sieht in einer besseren Verzahnung von Online- und Offline-Angeboten den Schlüssel zum Vertriebserfolg. Maklerrente: Diese fünf Fehler sollten Versicherungsmakler vermeiden Viele Versicherungsmakler befassen sich zu spät mit der Vorbereitung auf ihren Ruhestand – ein Risiko für die optimale Maklerrente. Ein Blogbeitrag von Sven Burkart zeigt die häufigsten Fehler: zu späte Planung, fehlende GDV-Daten, unstrukturierte Bestände, fehlender Hinterbliebenenschutz und unzureichende Regelungen zur künftigen Kundenbetreuung. Der Maklerpool WIFO bietet mit WIFIX eine Lösung, die frühzeitige Unterstützung und wachsende Maklerrenten ermöglicht. Pflegekosten: Frühzeitige Vorsorge schützt vor hohen Eigenanteilen Die Pflegekosten steigen weiter – doch bezahlbare Vorsorgelösungen sind möglich. Eine neue Studie der Rating-Agentur Assekurata im Auftrag des PKV-Verbands zeigt: Bereits ab 32 Euro monatlich lässt sich bei frühem Abschluss eine Pflegezusatzversicherung finden, die die Eigenanteile vollständig absichert. Die Untersuchung unterstreicht die Bedeutung kapitalgedeckter Vorsorge als stabile Lösung gegen das Demografie-Problem in der Pflege. US-Zölle sorgen für Turbulenzen bei Airlines und Tourismus Die jüngste Allianz Trade-Studie zeigt: Die neuen US-Zölle bremsen die Erholung der Tourismusbranche und Luftfahrtindustrie aus. Die Nachfrage nach Reisen in die USA sank deutlich – vor allem deutsche (-28 %) und spanische (-25 %) Touristen meiden aktuell die Vereinigten Staaten. Airlines verzeichnen eine sinkende Auslastung, doch sinkende Kerosinpreise stabilisieren die Margen. Während europäische Fluggesellschaften ein Umsatzplus von 10 % erwarten, leiden US-Airlines unter schwachem Wachstum. Steigende Flugzeugpreise könnten die Branche bis 2030 zusätzlich belasten. DVA und GDV starten neuen Zertifikatslehrgang zu Cyber- und digitalen Risiken Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bieten ab September 2025 den neuen Lehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ an. Die modulare Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Branche und vermittelt Kompetenzen im Umgang mit Cyber- und digitalen Risiken. Der Lehrgang kombiniert Präsenz- und Onlineformate und endet mit einem anerkannten Zertifikat. Ziel ist es, Versicherungsunternehmen für aktuelle und künftige digitale Bedrohungen besser aufzustellen. Roland Schutzbrief steigert Beitragseinnahmen um 14,5 Prozent Roland Schutzbrief hat 2024 die Bruttobeitragseinnahmen um 14,5 Prozent auf 44,2 Millionen Euro gesteigert. Wachstumstreiber waren insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief und strategische Kooperationen. Die Gesellschaft plant, das Produktangebot weiter auszubauen und neue Vertriebskanäle zu erschließen.

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Cleverdog Insights #2 – Fähnchen im Hundekot, tiefschwarze Welpenbrille & große Neuigkeiten

Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 43:23


Folge 77: In dieser Folge bringen euch Merle, Celine und Jenna ihre Themen des Monats mit und sprechen unter anderem über Fähnchen im Hundekot, eine tiefschwarze Welpenbrille, mentale Auslastung und bringen mit unserem neuen Symposium große Neuigkeiten mit! Die Warteliste zum Symposium "Hund.Fleisch.Fakten?" findest du hier: https://cleverdogcampus.de/fleisch Artikel zum Thema Hundekot: https://cleverdogcampus.de/blog/hundekot-5-gute-gruende-seinem-hund-hinterher-zu-raeumen Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter oder unseren Whats-App-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VakvOgCEawdwpmJ5wp2u Unsere Community findest du hier: https://www.cleverdogcampus.de/community

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
ESC ist für die Zürcher Hotels nicht das ganz grosse Geschäft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 6:16


Schon bald findet der Eurovision Song Contest in Basel statt. Entgegen der ursprünglichen Annahme vieler, der Grossanlass könnte auch Zürcher Hotels eine deutlich höhere Auslastung bescheren, erweist sich nun als falsch. Weitere Themen: · Kanton Zürich investiert 750'000 Franken für die Pflegeausbildung. · Flughafen Zürich testet Solarzaun. · Hohe Schäden durch Brände in Schaffhausen im 2024.

READ YOU 5
#41 Berlin Spezial

READ YOU 5

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 30:44


Michael Kuppe (GdF) ist diesmal in die Hauptstadt gereist, um mit lokalen Experten über die Besonderheiten des jüngsten deutschen Großflughafens zu sprechen. Dabei hat er alle Arbeitsbereiche versammelt: Gabriel Materne vom Tower, Nils Menßen von der An- und Abflugkontrolle, Stefan Schlums für Apron (alle GdF) und Stephan Weißenborn aus dem Cockpit (VC). Themen sind unter anderem das Bahnkonzept, die Abhängigkeiten mit den nahegelegenen Flugplätzen Schönhagen und Strausberg oder das Regierungsterminal. Auch die Kotzkurve mit hohen Steiggradienten und die virtuelle Barriere im Norden des Hauptvorfelds dürfen in einem Gespräch über den BER natürlich nicht fehlen. Übersichtskarten und weitere Informationen zum BER findet ihr hier:https://www.vcockpit.de/newsroom/vc-info/alles-neu-am-ber/ Hinweis: Der Begriff „virtuelle Barriere“ hat im Laufe der Zeit seine Bedeutung gewechselt. In dieser Folge und im verlinkten Artikel ist damit die nördliche Fahrstraße gemeint. Mittlerweile beschreibt dieser Begriff jedoch die imaginäre Trennung des Hauptvorfelds zwischen den Positionen B04 und B05 bzw. D07 und D08, wonach der Flugverkehr entsprechend der Nord- oder Südbahn zugeteilt wird, um folglich eine noch bessere Auslastung beider Pisten zu erreichen. Habt ihr Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge dann meldet euch gerne per Mail: ⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠.

Dummy & Co
P174: Wie lange dauert es bis dein Hund Dummytraining kann? Die ehrliche Antwort!

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 16:54


In dieser Episode beantworte ich eine häufig gestellte Frage: Wie lange dauert es eigentlich, bis mein Hund Dummy kann? Ich erkläre, warum Dummy Training kein Sprint, sondern ein Marathon ist – und warum der Spaß mit deinem Hund dabei immer im Vordergrund stehen sollte. Außerdem stelle ich unseren Navigator vor – eine wertvolle Orientierungshilfe, um deinen Trainingsfortschritt besser einzuschätzen.

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#116 Richtig ausgelastet? Darauf unbedingt achten

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 46:39 Transcription Available


Wie laste ich meinen Hund gut aus? Eine Frage, die sich wohl alle Hundebesitzer stellen. Je nach Alter und Rasse gibt's da nämlich einige Unterschiede und auf die gehen Liza und Mareike in dieser Folge ausführlich ein. Warum man im ersten Hunde-Jahr auf den Wanderurlaub verzichten sollte, welche Auslastungs-Möglichkeiten es stattdessen gibt und weshalb zu viel Auslastung auch bei älteren Hunden kontraproduktiv ist, erzählt Liza in der Folge. Außerdem gibt's Tipps zum Fahrrad fahren mit Hund und zum Ruhe-Training.

HUNDESTUNDE
#209 - Promi-Hundestunde mit Bärbel Schäfer

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 52:08


In dieser Episode spricht Bärbel Schäfer über ihre Erfahrungen mit Hunden, insbesondere über die Trauer um ihren verstorbenen Hund Snoopy und die Ankunft ihres neuen Hundes Coco. Sie teilt ihre Gedanken über den Tierschutz, die Auswahl von Hunden und die Herausforderungen, die mit der Erziehung von Coco verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Trennungsangst und die Notwendigkeit von Auslastung. Praktische Tipps zur Hundeerziehung werden ebenfalls diskutiert. Links zur FolgeHaustierkamerahttps://amzn.eu/d/8weHJnW▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Dummy & Co
P173: Zwei Hunde parallel in der Fußarbeit – Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 9:18


Du trainierst mit zwei Hunden und fragst Dich, ob und wann Du die Fußarbeit mit beiden gleichzeitig üben kannst? Klingt praktisch – aber der richtige Zeitpunkt ist entscheidend!

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Chefarzt erhebt Corona-Daten

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 67:56


Die Pandemiepolitik wurde von Anfang an mit einer drohenden Überlastung des Gesundheitssystems begründet. Die dafür relevanten Datenbanken, wie das DIVI-Register zeigten jedoch über die gesamte fragliche Zeitspanne von 2020 bis 2023 bundesweit keine besonders starke Auslastung der Intensivstationen. Wie sah es nun in den Kliniken wirklich aus? Der Chefarzt der radiologischen Abteilung der Collm Klinik Oschatz (Lehrklinikum der Uni Leipzig) Professor Dr. Henrik Ullrich entwickelte schon zu Beginn des Corona-Geschehens Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Eindämmungsmaßnahmen. Im Kontrast zum angekündigten Drohbild von hoffnungslos überfüllten Krankenhäusern gab es in seiner Klinik keinen nennenswerten Anstieg von Atemwegserkrankungen. Bereits Ende 2019 hatte Dr. Ullrich ungewöhnliche Entzündungen des Lungengewebes beobachtet, weshalb er davon ausgeht, dass SARS-Cov2 in Deutschland seit Herbst 2019 kursierte. Der Chefarzt Ullrich begann dann in Eigeninitiative Daten zu erheben, um mehr Klarheit über die Erkrankung Covid-19 und deren Auswirkung auf die Auslastung des Krankenhauses zu bekommen und stellte diese Untersuchung auch der Krankenhausleitung vor. Als die neuartigen modRNA-Injektionen zugelassen wurden, stand er im engen Kontakt mit der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal. Als einziger aus der Ärzteschaft entschied er sich zusammen mit einigen Krankenschwestern gegen die sogenannte Corona-Impfung. Nach dem Start der Impfkampagne begann er nun ebenfalls, Daten hinsichtlich der Wirksamkeit und Sicherheit der modRNA-Injektionen zu erheben. Früh zeichnete sich dabei ab, dass sich Verdachtsfälle auf schwere Nebenwirkungen häuften, was vor allem in der Schwesternschaft zu noch mehr Zweifel an der Sinnhaftigkeit der „Impfung“ führte. Als die Politik die einrichtungsbezogene Impfpflicht beschloss und damit das impfunwillige Krankenhauspersonal vor die Wahl zwischen „Corona-Impfung“ oder Ausschluss vom Arbeitsplatz stellte, wurde dies seitens der Betroffenen als Eskalation wahrgenommen. Dr. Ullrich gelang es, seinen Arbeitsplatz als Ungeimpfter zu behalten, auch weil es schwer gewesen wäre, ihn zu ersetzen. Seine Daten zu Nebenwirkungen und Krankschreibungen nach Impfstatus legte er wieder der Klinikleitung vor. Ein sachlicher kollegialer Austausch zu seiner Stichprobe fand jedoch nie statt. Henrik Ullrich plädiert in unserem Gespräch dafür, dass Ärzte, Politiker und Verbände wieder Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Artikel und Video: https://blog.bastian-barucker.de/corona-ullrich/ Produktionskosten: ca. 1600 € Weitere Produktionen ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Dummy & Co
P172: Unterschätzt doch unverzichtbar: Die große Suche im Dummytraining

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 17:00


Die große Suche gehört zu den wertvollsten Übungen im Dummytraining – auch wenn sie auf Prüfungen kaum eine Rolle spielt. Warum? Weil sie Deinem Hund nicht nur Suchfreude schenkt, sondern auch sein Selbstvertrauen enorm stärkt!

BRITPOD - England at its Best
Circus Krone Dompteur-Superstar Martin Lacey Junior: Zwischen Raubtier und Rampenlicht (Teil 1)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 30:31


Er betritt die Manege, das Publikum hält den Atem an: Im grellen Licht des Scheinwerfers thront ein Löwe - gewaltig, majestätisch. Ihm gegenüber steht ein Mann, der mit einem Blick, einer Geste, seiner Stimme führt. Martin Lacey Junior ist einer der bekanntesten Raubtierdompteure der Welt. Seine Bühne: der legendäre Circus Krone. -- In dieser Episode treffen Alexander und Claus auf einen der renommiertesten Raubtiertrainer unserer Zeit: Martin Lacey Junior – mehrfach ausgezeichnet und Teil einer der bekanntesten englischen Dompteur-Dynastien. Doch seine Verbindung zur Manege geht noch weiter: Er arbeitet nicht nur für den größten Zirkus der Welt, er ist auch mit dessen Direktorin und Inhaberin verheiratet – Jana Mandana Lacey-Krone. Näher kann man dem Zirkus kaum kommen. Martin gewährt exklusive Einblicke in die lange Tradition seiner Familie, das tägliche Training mit Löwen und Tigern und die besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier. Vertrauen, Verantwortung und Geduld stehen dabei im Mittelpunkt – ebenso wie Zuchtprogramme, Blutlinien und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur artgerechten Haltung. Auch Themen wie Sicherheit, Beschäftigung und die mentale Auslastung der Tiere kommen zur Sprache. Und nicht zuletzt: Wie wird das Wissen an die nächste Generation weitergegeben? Wie wächst man in ein Leben mit Raubtieren hinein – und wie lebt man es?BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Radio Giga
Windows 11: Microsoft geht überfälliges Problem endlich an

Radio Giga

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025


Mit einem neuen Update für Windows 11 hat Microsoft eine ärgerliche Ungenauigkeit im Task-Manager beseitigt. Dadurch ist die Darstellung nun konsistenter und Nutzer erhalten mehr Klarheit über die tatsächliche Auslastung.

Ehrlich jetzt?
"Auch wenn alles funktioniert, bleibt der Populismus gefährlich."

Ehrlich jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 43:38


In der neuen Folge von "Ehrlich jetzt?" spricht der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck über gesellschaftlichen Zusammenhalt durch das Ehrenamt und erklärt seine Enttäuschung nach dem Ampel-Aus. Habeck beantwortet die Frage, ob der Sozialstaat nicht versagt habe, wenn sich über 29 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich engagieren. Mittlerweile beklagen immer mehr Ehrenamtliche ihre Auslastung. Das sei auch ein politisches Problem: "Eine Gesellschaft, wo die öffentliche Daseinsvorsorge in Misskredit steht, wo man knappe Wohnungsmärkte hat und man das Gefühl hat, man wird permanent übergangen, ist mit großer Sicherheit noch anfälliger für Ausbeutung von Populisten." Dabei sei Finanzierung nicht alles, auch nicht, um den Rechtsruck aufzuhalten, sagt Habeck. "Da hilft sicherlich Finanzausstattung, aber auch Orte, wo mit viel öffentlichem Geld irgendwelche Kulturtreffs erhalten wurden, haben hohe AfD-Wahlanteile." Engagierte Menschen seien trotz Kritik wichtig, sagt der Vizekanzler weiter. "Wenn die Leute wirklich intrinsisch motiviert sind, dann wird die Arbeit immer mehr, je mehr sie sich einarbeiten." Für ihn sei Ehrenamt auch keine Sache, die sich abarbeiten lasse, sie sei essenziell. "Wenn man dann nach Hause geht, wenn alles fertig ist, dann geht man eigentlich nie nach Hause. Ehrlicherweise gehört Politik auch dazu." Außerdem adressiert der Vizekanzler seine Gefühle nach dem geplanten Ampelbruch der FDP. Er sei überrascht davon gewesen, dass die FDP einen Plan hatte, um die Ampel zu verlassen, denn er "habe ihnen geglaubt, dass sie mit sich gehadert haben". Alle zwei Wochen begrüßt ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek bei "Ehrlich jetzt?" einen Spitzenpolitiker oder eine Spitzenpolitikerin. Sie können sich zu ihrem Herzensthema erklären und über Fragen diskutieren, für die in Nachrichtensendungen und Talkshows kein Platz bleibt. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nerdbusiness
NerdBusiness 458: Making the Studio - Auslastung für 2025

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 10:21


Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#293 Was ich Hundeinteressenten mit auf den Weg geben möchte Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In der heutigen Folge beantworte ich eine spannende Frage, die mich von einer Followerin über Instagram erreicht hat: Sie und ihr Mann möchten sich zwischen Beagle und amerikanischen Zwergdackel als neuen Familienhund entscheiden. In dieser Episode erfährst du: ⭐️ Warum Beagle oft als besonders bewegungsfreudig gelten und wie du die Auslastung deines Hundes individuell anpassen kannst ⭐️ Ob und wie Hunde wie der Beagle oder Dackel das Alleinsein lernen können und warum Geduld dabei der Schlüssel ist ⭐️ Was es braucht, damit dein Hund Nähe als etwas Positives erlebt und wie du eine vertrauensvolle Bindung aufbaust Ich hoffe, diese Folge gibt dir hilfreiche Impulse, wenn auch du über einen vierbeinigen Zuwachs nachdenkst. Viel Freude beim Zuhören und beim Erkunden, welche Hunderasse am besten zu euch passt! Solveig ♥️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Boeing-Krise: Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 24:20


Send us a textDie Boeing-Krise trifft Lufthansa hart, insbesondere am Drehkreuz Frankfurt. Wegen verspäteter Auslieferungen der 787-9 und 777-9 muss die Airline ihr Streckennetz und Frequenzen überprüfen. Um die Auswirkungen abzufedern, werden bis zu fünf Airbus A350 aus München nach Frankfurt verlegt. Gleichzeitig behält Lufthansa ältere Boeing 747 und Airbus A380 länger in der Flotte, während Personal- und Netzplanungen um ein Jahr verschoben werden.#Lufthansa #BoeingKrise #AirbusA350 #Frankfurt #Flugverkehr #Luftfahrt #AirlineNews #Boeing787 #Boeing777 #AviationFrage des Tages: Welche Strecken sollte Lufthansa reduzieren oder streichen? Welche Ziele in Japan interessieren euch besonders?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:00 München Flughafen will Terminal 1 Erweiterung in 2025 an den Start bringen04:28 Lufthansa Strecken und Frequenzen auf dem Prüfstand07:28 Brussel Airlines sagt A330neo ist bei der Landung zu laut, deshalb Airbus A35013:36 Brussel Airlines sucht A321F Piloten14:52 El Al 100% Auslastung auf vielen Flügen17:44 Japan Airlines bietet auf bestimmten Strecken kostenlose Inlandsflüge für Besucher19:42 Delta Airlines Passagier telefoniert mit Callcenter und es ist seine Ex - Cringe Alarm21:50 Fragen des TagesTake-OFF 30.09.2024 – Folge 230-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten