POPULARITY
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Ludger Verst.
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Ludger Verst.
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Ludger Verst.
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Ludger Verst.
Ist das das Ende?Wie sehr kann man sich über Musik streiten? StammFish Crew: JA! Zum großen Staffelfinale nach 1 Jahr TuneFish gibt`s einen turbulenten StammFisch mit verbalem Handgemenge zwischen uns und unseren Stammgästen Ludger und Stefan! Stefan hat uns allen das Editors Album "EBM" als Hausaufgabe aufgegeben und ... ja ... holla! Da fliegen dann aber plötzlich die Fetzen. Es wird hat gestritten, persönlich diskutiert und bis aufs Blut gekämpft! Hört selbst! Und nach dieser Episode machen wir eine kleine Sommerpause, so könnte Ihr auch alle versäumten Episoden nach hören. Am 11. August sind wir mit Episode 28 und dem Start zur Staffel 2 wieder für Euch da!.....RUBRIK: Die HausaufgabeLars und Markus schlagen sich gegenseitig ein Album vor, das dann subjektiv auseinandergenommen wird.Wir vergeben Punkte zwischen 1 (mies) und 10 (genial). Es gibt immer jede Menge Gesprächsstoff!Ihr könnt jederzeit mitvoten. Jedes besprochene Album führen wir hier https://www.tunefish-podcast.de/hausaufgabe/ mit Wertung auf. Ihr könnt Eure Punktzahl als Mail an tunefish@derherrgott.de, über das Formular auf der Seite oder via Social Media schicken.>>> EUER SENF DAZU:Unser Podcast lebt immer auch von Eurem Input, daher scheut Euch bitte nicht zu kommentieren, zu kritisieren oder gerne auch zu loben. Sei es als Text oder Sprachnachricht. Wir senden unglaublich gerne Eure Meinungen. Alle Kontaktmöglichkeiten, Shownotes und Infos zu unseren Gästen (und natürlich auch alle Episoden selbst) findet Ihr auf unserer Website: https://www.tunefish-podcast.de/>>> EUER SUPPORT:Da wir den Podcast dauerhaft werbefrei halten wollen, Euch aber gleichzeitig mehr Musik im Podcast bieten wollen, haben wir uns auf Anregung einer Hörerin überlegt, wie Ihr – die Hörenden – uns hier vielleicht etwas unterstützen könntet. Wählt selbst:• Patreon• PayPal• BitcoinAlle Support-Infos:https://www.tunefish-podcast.de/support/Unsere begleitende Spotify Playlist zur Episode 26:https://tinyurl.com/tunefishpodcastplaylistep26Hier könnt Ihr die von uns in dieser Episode erwähnten Künstler, Songs oder Alben nachhören, die wir in den einzelnen Episoden besprechen:Wenn Euch gefällt, was wir tun ...... helft Ihr uns unglaublich damit, wenn Ihr uns eine positive Bewertung gebt, wo auch immer Ihr uns hört.5 Sterne, Abos und Likes bei den einzelnen Folgen sind unser schönster Applaus. Stay tunefished, Lars & Markus .....RSS-Feed zum Podcast:https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Schreibt uns eine Mail oder kommentiert auf unserer nagelneuen Website:https://www.tunefish-podcast.de/TuneFish aufInstagramBlueskyFacebookMastodon
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Carl-Edwin Michel s'entretient avec Ludger Saintélien, directeur créatif chez Gearbox et vétéran du jeu vidéo passé par EA, Ubisoft, Warner et Activision. Ludger revient sur son parcours, entre design, narration visuelle et grandes franchises comme Far Cry, Batman ou Call of Duty. Il partage sa vision du rôle du directeur créatif, au croisement de l'artistique et de la coordination d'équipe. Sur l'IA, il évoque un équilibre à préserver : l'outil est prometteur, mais il ne doit pas effacer la sensibilité humaine. Chez Gearbox, l'automatisation touche les pipelines, mais la création reste entre les mains d'artistes. Pour lui, l'intuition et la touche unique de chaque créateur demeurent irremplaçables.
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittgau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Harald Höflein ist Lehrer und Archivpädagoge in Südhessen. Er begeistert Schüler für Geschichte – mit Stolpersteinen, Archivarbeit und echten Begegnungen. Wo Schulbücher enden, beginnt seine Arbeit für Erinnerungskultur und gelebte Demokratie. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Today is Wednesday, March 26, 2025, Wednesday of the 3rd Week of Lent, 3rd class, with the color of violet. In this episode: The meditation: “Forty Steps to Easter,” a preview of the Sermon: “The Heart of Lent,” today's news from the Church: “Shigemi Fukahori, Nagasaki Survivor, Dies at 93,” and today's thought from the Archbishop. Sources Used Today: Forty Steps to Easter “Shigemi Fukahori, Nagasaki Survivor, Dies at 93” (FSSPX.news) https://fsspx.news/en/news/japan-shigemi-fukahori-catholic-and-nagasaki-survivor-dies-93-51425 “The Heart of Lent” (SSPX Sermons) Watch on YouTube Listen & Subscribe: SSPX Sermons Podcast The Spiritual Life- Archbishop Lefebvre (Angelus Press) - - - - - - - We'd love your feedback on these Daily Devotionals! What do you like / not like, and what would you like us to add? podcast@sspx.org - - - - - - - Please Support this Apostolate with 1-time or Monthly Donation >> - - - - - - - Explore more: Subscribe to the email version of this Devotional - it's a perfect companion! Subscribe to this Podcast to receive this and all our audio episodes Subscribe to the SSPX YouTube channel for video versions of our podcast series and Sermons FSSPX News Website: https://fsspx.news Visit the US District website: https://sspx.org/ - - - - - What is the SSPX Podcast? The SSPX Podcast is produced by Angelus Press, which has as its mission the fortification of traditional Catholics so that they can defend the Faith, and reaching out to those who have not yet found Tradition. https://sspx.org
Saints du jour 2025-03-26 Saint Ludger von Münster by Radio Maria France
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kompromiss statt Zank. Lösungen statt Eskalation. Dass das geht - und sogar bei dem komplexen Thema Agrarpolitik - das hat die Zukunftskommission Landwirtschaft gezeigt. Einberufen von Julia Klöckner und Angela Merkel, hat sie Landwirtschaft und Ernährung neu gedacht. Im Juli 2021 hat sie ihren Abschlussbericht vorgelegt und obwohl die Vorschläge eine breite Zustimmung finden, sind sie bis heute nicht umgesetzt. Ludger Schulze Pals und Rainer Münch haben sich angeschaut, was wir von der Arbeit der Kommission lernen können.
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Je gebildeter, desto reicher? Darüber habe ich mit dem Bildungsökonomen Ludger Wößmann gesprochen. Über die riesige Rendite von Bildung für Individuen – und die große Rolle, die Bildung für den Wohlstand von Nationen hat. Und: Wie wir das Bildungssystem für alle besser hinbekommen. Ein deep dive. Zur Person
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Deze keer blikt Annette vooruit op de Duitse verkiezingen samen met Ludger Kazmierczak, Nederland-correspondent van de WDR. In beide landen staat het thema migratie hoog op de agenda. Hoe is de situatie te vergelijken? En wordt het vormen van een coalitie in Duitsland moeilijker dan ooit? Tips en verwijzingen uit deze aflevering: - Ludger tipt Zwijgmannen van Jaap Robben https://www.singeluitgeverijen... - Annette raadt Kitchen van Banana Yoshimoto aan https://dasmag.nl/product/bana... - Chef redactie tipt Freek de fototentoonstelling ‘Yawm al-Firak' van Sakir Khader in het Fotomuseum in Amsterdam https://www.foam.org/events/sa... Annette van Soest is host van Café Europa en presentator voor o.a. Haagsch College en Follow the Money Ludger Kazmierczak is Nederland-correspondent voor de Westdeutschen Rundfunk (WDR). De podcast Café Europa is een initiatief van Haagsch College en Studio Europa Maastricht Deze podcast wordt mede mogelijk gemaakt door Nieuwspoort.
Fittkau, Ludger; Madanii www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger; Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg hat eine „Bibliothek der Dinge“ für blinde Kinder eröffnet. Neben 70.000 Hörbüchern und 11.000 Braillebüchern lassen sich bei der Blindenstudienanstalt nun auch Spiele und Lehrmittel bestellen. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Deutsche Blindenstudienanstalt in Marburg hat eine „Bibliothek der Dinge“ für blinde Kinder eröffnet. Neben 70.000 Hörbüchern und 11.000 Braillebüchern lassen sich bei der Blindenstudienanstalt nun auch Spiele und Lehrmittel bestellen. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
In Darmstadt betreiben Ehrenamtliche einen Umsonstladen. Dort können Menschen Dinge abgeben, die noch gut in Schuss sind, aber nicht mehr gebraucht werden. Andere können diese kostenlos mitnehmen. Das sorgt für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Fittkau,Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
1975 - Washington, Maine. On a chilly November morning, just two days before Thanksgiving in 1975, 25-year-old Ludger Belanger kissed his wife, Linda, goodbye, and ventured into the snowy woods of rural Maine in search of a buck. He never returned. A devoted father of three young children, Ludger wasn't the kind of man to abandon his family—Linda knew that much for certain. As game wardens traced the tracks he left behind, clues emerged, weaving a haunting narrative of what may have happened that morning. The clues also pointed to two men who knew the truth, and told a story much louder than the silence of those who tried to keep it hidden. This holiday season marks 49 years since Ludger's disappearance, yet his family has never stopped searching. This is the story of the disappearance of Ludger Belanger. If you have information on the disappearance of Ludger Belanger, please contact the Maine State Police Major Crimes Unit Central at (207) 624-7143 or toll free at 1800-452-4664. You can also leave a tip here. Read the book Open Season: https://amzn.to/4ftL8EO Episode sources and photos: Check back later today for blog with sources Support the show: https://www.murdershetold.com/support Instagram: @murdershetoldpodcast TikTok: @murdershetold Facebook: /mstpodcast Website: murdershetold.com ----- Sponsors: One Skin: Get 15% off your order at https://www.oneskin.co with the code SHETOLD HoneyLove: Get up to 50% off site wide at honeylove.com/SHETOLD Jenni Kayne: Get 25% off your first order through the end of Nov. at jennikayne.com/SHETOLD15 with code SHETOLD15. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Kazmierczak, Ludger www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Der Südtiroler Lyriker Oswald Egger hat den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Seine Dankesrede geriet zur furiosen Sprachperformance. Laudator Paul Jandl hob hervor, dass den Autor auszeichne, wie viele Ichs er sich ausdenke. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute