Podcasts about sieht

  • 2,227PODCASTS
  • 4,260EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sieht

Show all podcasts related to sieht

Latest podcast episodes about sieht

Jungunternehmer Podcast
Von der ersten Idee zum globalen Marktführer: Christoph Gerbers Lessons Learned - mit Christoph Gerber, Talon.one

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 112:29


Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard". Was du lernst: Von der Idee zum Enterprise-Produkt: Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung Führung & Teamaufbau: Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut Fundraising & Investoren: Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind Work-Life-Balance: Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz Die Bedeutung von Familie und Freizeit Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut Deutscher Markt vs. International: Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zum Gast: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/  Website: https://www.talon.one/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde? (00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau (00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews? (00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP (00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert? (00:31:47) Wie du effizient Probleme löst (00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one (00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen? (00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"? (01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer? (01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility (01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA (01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute (01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?

ETDPODCAST
Iran zwingt 450.000 Afghanen zur Ausreise – UNO sieht „Weiterwanderung nach Europa“ | Nr. 7779

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:13


Seit Juni zwingt der Iran rund 450.000 afghanische Flüchtlinge, in ihre Heimat zurückzukehren. Insgesamt hat das Land in diesem Jahr fast eine Million Afghanen abgeschoben. Auch in Frankreich geht die Polizei massiv gegen Migranten vor, die illegal den Ärmelkanal nach England überqueren wollen. Migration wird weltweit weiter zum Problem. Eine Analyse anhand zweier Beispiele.

MWH Podcasts
Wo sieht man Gottes Groesse?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025


Der Dichter Johann Christian Fürchtegott Gellert machte sich vor etwa 250 Jahren Gedanken über die Größe Gottes. Dabei lieferte er den Text für das bekannte Lied. „Die Ehre Gottes aus der Natur“ auch bekannt unter dem Liedanfang „Die Himmel rühmen …“ Die erste Strophe lautet: „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ihr Schall pflanzt seinen Namen fort Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort“

Gemeinde Gottes Trossingen
Jesus sieht tiefer // Damit ihr glaubt (Teil 35) // Christian Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 26:40


Sonntag 29.06.2025 - Christian Krumbacher1. GottesdienstBibelstelle: Johannes 2:23-25Eine Playlist mit allen Folgen dieser Predigtreihe findest du auf YouTube und Spotify.

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
So sieht Achtsamkeit im echten Eltern-Alltag aus

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:09


In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten spreche ich über: + wie du Achtsamkeit vom Baby bis zum Jugendlichen üben kannst + wieso Genießen ein Schlüssel ist + wann du die Finger vom bewussten Genießen lassen solltest

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 60:07


Warum kennt die Jury Horvath und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg. Bachmann-Haus-Kuratorin Katharina Herzmansky (Foto: Tischer) Nach zwei Jahren Umbau und Renovierung wurde heute, am 27. Juni 2025 das Elternhaus der Schriftstellerin als Ingeborg-Bachmann-Haus mit einem Straßenfest eröffnet. Das Haus dokumentiert das Leben von Ingeborg Bachmann. Neben Texten sind auch extravagante Kleider und der Schreibtisch von Ingeborg Bachmann zu sehen. Wolfgang Tischer spricht im Podcast mit der Kuratorin des Hauses, Katharina Herzmansky, darüber, was in der Henselstraße 26 sonst noch stattfinden wird und wann man das Haus besuchen kann. Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (Foto: Tischer) Der Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (SPÖ) war ebenfalls bei der Eröffnung anwesend. Er erzählt im Podcast, welche Bedeutung das Haus für das Bundesland. Die Podcaster bei der Aufnahme im Garten des Ingeborg-Bachmann-Hauses Zwischen bellenden Hunden uns spielenden Kindern im Garten reden Bozena Badura und Wolfgang Tischer über den zweiten Lesetag, die fünf vorgestellten Texte und die Arbeit der Jury. Wolfgang Tischer bemängelt, dass die Jury sofort literarische und literaturhistorische Bezüge herstellen kann, aber offenbar an popkulturellen und queeren Themen scheitert. Muss die Jury künftig jünger werden? Nein, sagt Bozena Badura, es ist keine Frage des Alters, sondern der Offenheit. Besprochen werden die Lesungen vom Freitag, 28. Juni 2025: Natascha Gangl, A Sophie Sumburane, D Josefine Rieks, D Thomas Bissinger, D Kay Matter, CH Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Natascha Gangl über das Lesen Favoritin auf den Bachmannpreis: Natascha Gangl über die Entstehung ihrer Texte (Foto: Tischer) Eindeutiger Favorit des Tages und aller bisherigen Texte ist der von Natascha Gangl. Durch ihre hervorragende Lesung machte die Autorin ihren Text Publikum und Jury ganz anders zugänglich, als es allein die stille Lektüre vermocht hätte. Nach ihrer Lesung hat sich Wolfgang Tischer mit Natascha Gangl unterhalten. Abstimmen: Wer in der Jury ist dieses Jahr Ihr Favorit? Nicht vergessen: Am Samstag, 28. Juni 2025 kann wieder von 10 bis 23 Uhr für die beste Jurorin, den besten Juror beim Bachmannpreis abgestimmt werden. Gespräch mit Heinz Bachmann und Isolde Moser Heinz Bachmann spricht vor seinem Elternhaus, das nun zum Ingeborg-Bachmann-Haus wurde (Foto: Tischer) Am Schluss der Folge ist dann das Gespräch mit den Geschwistern von Ingeborg Bachmann zu hören, die beide zur Eröffnung gekommen sind: Heinz Bachmann (86) und seine Schwester Isolde Moser, geb Bachmann (97). Geht mit der Eröffnung des Elternhauses als Bachmann-Museum ein Traum in Erfüllung. Wenn Heinz Bachmann an seine Schwester Ingeborg denkt, die heute ein Museum erhalten hat und die Gegenstand vieler Forschungsprojekte ist, kommt ihm das manchmal surreal vor? Sieht er in seiner Erinnerung in erster Linie die Dichterin oder die große Schwester? Ein absoluter Lektüretipp: »Ingeborg Bachmann, meine Schwester« von Heinz Bachmann (Rezension hier). Schreibtisch mit Schreibmaschine von Ingeborg Bachmann (Foto: Tischer) Hören Sie alle Gespräche und die Analysen zum 2. Lesestag 2025 im Podcast des literaturcafe.de, der aktuell wieder zum täglichen Bachmannpreis geworden ist.

ICF Interlaken
Gott sieht mich | Simeon Hofer

ICF Interlaken

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:42


In der Message haben wir uns mit Hagar beschäftigt – einer Frau, die in der Wüste landete, schwanger, verletzt und ohne Plan.

Eins zu Eins. Der Talk
Barbi Markovic, Schriftstellerin: Sieht sich als Marie Kondo der Literatur

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 42:10


Geboren in Belgrad, erlebte sie Krieg, Armut und Proteste. Ihre Liebe zur Literatur führte sie nach Wien. Heute arbeitet sie als Autorin und setzt sich für kulturellen Austausch ein.

Decode The Buzz
#46 Lidl Schweiz - Der Detailhändler auf der Überholspur - Nathalie Forrer, Head of Marketing Lidl Schweiz

Decode The Buzz

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 71:07


Fabio Emch im Talk mit Nathalie Forrer, Head of Marketing Lidl Schweiz. Die Themen: - Welches Cliché über Lidl würde Nathalie aus dem Weg räumen wollen? 0'58'' - Wie viele Filialen hat Lidl Schweiz zurzeit? 2'10'' - Wie viel Umsatz macht Lidl Schweiz? 3'01'' - Was zeichnet einen guten Standort aus? 4'09'' - Ist ein Standort auch ein Teil der Lidl Identität? 6'08'' - Wie passt der Standort Fraumünster Zürich da rein? 6'57'' - Sind Schweizer Konsument*innen lernfähig? 10'47'' - Was muss ein heutiger Detailhändler können, um erfolgreich zu sein? 12'30'' - Wie hebt man sich von der Konkurrenz ab? 15'08'' - Was ist ein Smart Discounter? 17'00'' - Welche Rolle spielt das Marketing dabei? 18'42'' - Was macht das „Spiegelmanagement“? 19'07'' - Welches sind Nathalie's Themen, welche sie täglich bearbeitet? 21'22'' - Ist die stringente Omnichannel Kommunikation die grösste Challenge heutzutage? 25'02'' - Ist Lidl heute noch ein Challenger? 29'09'' - Sieht sie sich auch als „Captain“? 30'51'' - Warum hat man sich im Thema Schwingen engagiert? 34'58'' - Warum hat man René Schudel ins Ambassadoren Portfolio genommen? 36'03'' - Was ist Qualité Suisse? 38'56'' - Wie etabliert man den Brand Qualité Suisse in der Schweiz? 41'55'' - Wie ist die Zusammenarbeit mit Chrigu Stucki? 49'04'' - Wieso pflegt man diesen langfristigen Strategieansatz? 52'40'' - Wie ist die Arbeitskultur in Belgien? 55'31'' - Welche Unterschiede gibt es zwischen Bankenbranche und Detailhandelsbranche? 1h01'28'' - Hat sie auch schon mal einen Marketingfail produziert? 1h02'44'' - Gibt es etwas, das sie nervt? 1h06'30''

Kölncampus
Wie sieht das Leben von queeren Menschen in Deutschland aus?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:16


Deutschland präsentiert sich gern als fortschrittlich und modern. Doch wie lebt es sich hier wirklich, wenn man nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht? Kölncampus-Reporter Selcuk ist dieser Frage nachgegangen und hat genau hingeschaut.

SWR2 Kultur Info
Man sieht auch Hühner, wo gar keine sind – Der Zeichner Peter Gaymann und sein Huhniversum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:07


Peter Gaymann zählt zu den bekanntesten Cartoonisten Deutschlands. Nun wird er 75 Jahre alt. Das Neue Kunstmuseum Tübingen widmet ihm eine große Ausstellung.

Das Interview von MDR AKTUELL
Israel-Iran: Gabriel sieht neue Verhandlungsbereitschaft als Erfolg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:22


Ex-Außenminister Sigmar Gabriel sieht nach den gegenseitigen Angriffen wieder eine Chance für Diplomatie. Es komme nun darauf an, dass der Iran nicht heimlich sein Atomprogramm fortsetze.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Bomben auf Atomanlagen - Radioökologe sieht außerhalb Irans kein Strahlungsrisiko

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 6:32


Durch die Angriffe auf Atomanlagen im Iran bleibt ein lokales Risiko, Radioaktivität freizusetzen, sagt der Radioökologe Clemens Walther. Eine Gefährdung in Mittel- und Westeuropa aber gebe es nicht. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme sieht den DAX bei 25.000 - warnt aber zugleich:

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 7:38


Heiko Thieme sieht den DAX bei 25.000 Punkten und TUI als Verdopplungskandidaten. Seine Strategie: flexibel, liquide und mutig investieren.

Interviews - Deutschlandfunk
Iran-Israel-Konflikt - Hardt sieht Chance für Diplomatie nach US-Militärschlag

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:22


Iran solle zu Verhandlungen zurückkehren, aus der Einsicht, dass sein Atomprogramm sonst militärisch beendet würde, so Jürgen Hardt. Der CDU-Außenpolitiker betont Israels Recht, sich gegen die Bedrohung einer iranischen Atombombe zu verteidigen. Grunwald, Maria;Hardt, Jürgen;Laschet, Armin;Wadephul, Johann www.deutschlandfunk.de, Interviews

ERF Pop - GeistReich (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Jesus sieht dich

ERF Pop - GeistReich (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:05


Katrin Faludi über Lukas 13,12.

arbeitsunrecht FM
FRN: arbeitsunrecht FM #09/25 ► KOLUMNE: Fleiß-Debatte. IW-Studie existiert nicht! ► Würth ► CATL ► Schwarzarbeit ► Betriebsratsgründungen in Gamesbranche

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 26:53)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Würth / Erste Kündigung nach Unterschriftensammlung unwirksam► Urteil LAG Köln / Gekündigter muss Detekteikosten tragen► CATL / Drei Abmahnungen für 1. Mai-Banner► Fleiß-Debatte / Mehr Arbeit macht krank – Spanien diskutiert 37,5 Stunden-Woche► Kündigungsschutz für Ältere / Klingbeil-Berater Südekum fordert Schleifung und sachgrundlose Befristung für arbeitende Rentner► Betriebsratsgründungen / Uibsoft und Kalypso jetzt mit Betriebsrat► Zoll / Jahresbericht zu Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung 2024DIE KOLUMNE ► Fleiß vs. Faulheit. Arbeitgeber-Institut liefert Fake-News für die Arbeitsfront (Beginn: 49:01 Min.)so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #09/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 501, September 2025Arbeitgeberverbände, Springer-Presse und CDU hauten ab dem 18. Mai 2025 ordentlich auf diese Pauke. Die so genannte Fleiß-Debatte. Das Ziel: Verlängerung und einseitige Flexibilisierung der täglichen Arbeitszeiten zu Lasten der Lohnabhängigen und ihrer Familien.Bild am Sonntag enthüllte "Die Wahrheit über Arbeit in Deutschland",1 die ARD-Tagesthemen folgten gehorsamst. Moderatorin Jessy Wellmer fragte: „Deutschland das Null-Bock-Land. Sind wir wirklich zu bequem?", Ein gewisser Max Schäfer rasselte im Merkur: "Deutsche arbeiten viel weniger als andere Nationen". Und ich fragte mich: Seit wann arbeiten Nationen? Sieht er die Nation ernsthaft als ein Art Volkskörper, der sozusagen als Ganzes arbeitet?Der Witz ist: Die viel zitierte Studie zum internationalen Vergleich der Arbeitszeiten gibt es gar nicht! Auf Nachfrage der Aktion gegen Arbeitsunrecht korrigierte die Webseite tagesschau.de ihren Online-Bericht am 20. Mai 2025, Spiegel-Online folgte am 23. Mai 2025. Die ARD-Tagesthemen vom 18. Mai 2025, die mit den Fake-News einer nicht existenten Studie aufmachten, sind weiterhin online zu sehen. Ebenso Berichte in t-online.de, RP-Online, Tagesspiegel, Merkur, ZDF, Phoenix und unzähligen anderen Medien. (Stand: 10.6.2025)Wie kann das sein? Ob in deutschen Redaktionen zu viel gearbeitet wird? Mit zuwenig Leuten und hoher Verdichtung? Ob zuviel "Fleiß" nicht eher schädlich ist? Ein Zeichen von besonderer Intelligenz ist Fleiß jedenfalls nicht, wie wir aus der Vogue wissen, und mit Sorgfalt scheint die deutsche Tugend auch auf Kriegsfuß zu stehen.RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

ERF Pop - Der Spruch des Tages (Podcast)

Katrin Faludi über Lukas 13,12.

ERF Pop (Podcast)
ERF Jess - Der Spruch des Tages Jesus sieht dich

ERF Pop (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 1:05


Katrin Faludi über Lukas 13,12.

HoMa Predigt
Zwischen Ticks und Zuspruch: Wie Gott uns neu sieht

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 47:01


Predigt zum Thema "Zwischen Ticks und Zuspruch: Wie Gott uns neu sieht" mit Fabian Maier vom 21.06.2025. Mit Texten aus 2. Mose 5; 2. Mose 19; Jeremia 1, 9.

Handelsblatt Disrupt
Wieso DWS-Chef Stefan Hoops eine „wahnsinnige Chance“ für Europa und den Euro sieht

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 68:56


In der aktuellen Disrupt-Folge spricht DWS-CEO Stefan Hoops über geopolitische Muskeln, Milliarden für Infrastruktur und die Frage, ob der Dollar Leitwährung bleibt.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Wie sieht der Tod aus? – Nora Klein

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:19


Nora Klein hat Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet – und sie fotografiert. Dabei hat sie selbst viel über den Tod und das Leben gelernt und acht berührende Porträts in einem Buch zusammengefasst. Von WDR 5.

BRF - Podcast
Aktuell: Windfarm St. Vith: Opposition sieht eine verpasste Chance zur höheren Kapitalbeteiligung - Stephan Pesch

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025


Hubb Hane
Al-Basir "Der Allsehende" - Er sieht dich..., dennoch liebt Er dich! | Teil 19 | Allahs (swt) schönste Namen

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:14


Al-Basir "Der Allsehende" - Er sieht dich..., dennoch liebt Er dich! | Teil 19 | Allahs (swt) schönste Namen

Tatort Saarland
Wahre Verbrechen: So sieht der Alltag einer Rechtsmedizinerin wirklich aus

Tatort Saarland

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 33:18


Bei Mord, Totschlag, Unfällen sind sie unverzichtbar: Rechtsmediziner. Doch wie sieht ihr Arbeitsalltag wirklich aus – und was macht es mit einem, wenn der Tag fast ausschließlich von Verbrechen geprägt ist. Eine neue Folge „Tatort Saarland“.

Regionaljournal Zentralschweiz
Tunnelgebühr am Gotthard - Urner Regierung sieht offene Fragen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:56


Die Urner Regierung ist zwar froh, dass die Verkehrsprobleme am Gotthard auch in der nationalen Politik ein Thema sind. Ob eine Tunnelgebühr, eine sogenannte Maut also, zur Lösung beitragen könnte, ist für sie aber unklar. Noch seien viele offene Fragen zu klären. Weiter in der Sendung: · Das Musikfestival B-Sides auf dem Sonnenberg in Kriens findet heuer zum 20. Mal statt. · Sollte der Luzerner Durchgangsbahnhof nicht wie geplant gebaut werden können, müsste das Bundesamt für Verkehr eine andere Lösung zur Entlastung vorschlagen.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Der Blinde sieht

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:33


Die Bibelstelle Markus 10,47 – ausgelegt von Johannes Holmer. (Autor: Pastor Johannes Holmer)

voll und wertig
Diese Supplements würde ich als Ernährungswissenschaftlerin niemals nehmen

voll und wertig

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:55


Klingt gesund. Sieht vielversprechend aus. Kostet richtig Geld.Aber bringt's das wirklich?In dieser Folge schauen wir genauer hin – auf die Supplemente, die dir täglich angepriesen werden.Klartext, Wissenschaft – und eine ehrliche Antwort auf die Frage: Brauchst du das wirklich?Hier gehts zum neuen Eis E-Book:- https://vollundwertig.de/frozen-dreams/Wenn dir der Podcast gefällt, hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit unterstützt du mich sehr.Für mehr fundiertes Ernährungs- und Einkaufswissen und alles rund um eine vollwertig, pflanzliche(re) Ernährung folge mir bei Instagram: Instagram (@vollundwertig)

Marketing Made in China
#167 - China-News vor dem ersten Kaffee, asiabits & TikTok Shop: So sieht's gerade hinter den Kulissen aus

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 31:16


Nach vielen Interview-Folgen gibt es heute endlich mal wieder eine Zweierfolge. Thomas erzählt, wie aus einem Aufzuggespräch in Shanghai der Newsletter asiabits entstanden ist. Damian gibt Einblicke in die ersten 10 Wochen TikTok Shop in Europa, inklusive OMR-Recap und echten Verkaufszahlen. Warum 5.000 Follower plötzlich reichen, welche Marken die Nase vorne haben und was About You vielleicht falsch gemacht hat, das erfahrt ihr hier!asiabits hier abonnieren: https://asiabits.com/Damians Team kontaktieren: https://www.genuine-asia.com/Hier geht es zu unseren LinkedIn-Accounts:DamianThomasSend us a text

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Journalistin Amiri - Iranische Bevölkerung sieht Israel nicht als Befreier

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 6:51


Insgeheim freuen sich viele Iranerinnen und Iraner darüber, dass die militärische Führung durch Angriffe getötet wurde, meint Journalistin Natalie Amiri. Sie sehen aber Israel nicht als Befreier; anders als es Israels Premier Netanjahu behauptet. Amiri, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR2 Kultur Info
Weimer in der SZ: Ijoma Mangold sieht Plädoyer für Meinungsfreiheit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 7:40


Kulturstaatsminister Weimer hat mit einem Gastbeitrag eine Debatte angestoßen. Im Gespräch erklärt Publizist Iljoma Mangold, warum Weimer nicht einfach eine Gegenposition einnehme.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #170: The Witcher 4 mit der Unreal Engine? Das sieht fantastisch aus!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 37:36


Heute gibt's einen "Braking News"-Podcast von PC Games. Denn vor wenigen Minuten zeigte CD Projekt Red eine spielbare Tech-Demo zu The Witcher 4 auf dem Unreal Fest von Epic Games. Das mehrtägige Event dreht sich um innovative Technologien sowie neue Features und nach dem Wechsel auf die Unreal Engine ist das kommende Hexer-Abenteuer eins der absoluten Aushängeschilder.Moderator Michi Grünwald lädt zu diesem Anlass in Folge 170 des Podcast den Kollegen Philipp Reuther von der PC Games Hardware und Redakteur Matthias Dammes ein. Die beiden durften sich die gezeigten Szenen nämlich schon in der vergangenen Woche ansehen, als ein Teil des Entwicklerteams von CD Projekt Red bei uns zu Besuch war.Wir nehmen die Tech-Demo in der aktuellen Ausgabe sowohl technisch als auch inhaltlich auseinander und gehen auf einige Besonderheiten ein. Obwohl keine echten Gameplay-Ausschnitte zu sehen sind, kann man dennoch ein paar Dinge aus dem 15-minütigen Material herauslesen. Schreibt uns gerne in den Kommentaren, wie ihr zur Unreal Engine steht. Ist sie für euch Fluch oder Segen? Wir wünschen viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

ETDPODCAST
CPAC in Budapest: Orbán sieht die Welt im Umbruch | Nr. 7609

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:21


In Ungarns Hauptstadt Budapest kamen Konservative aus vielen Ländern zu einer zweitägigen Konferenz zusammen. Erstmals war auch AfD-Co-Chefin Alice Weidel dabei.

B5 Thema des Tages
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz: Wie sieht es in den bayerischen Alpen aus?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:00


Im Schweizer Lötschental droht nach dem gigantischen Gletscherabbruch eine Flutwelle. Das Flüsschen Lonza ist durch die meterhohen Fels- und Eismassen wie durch einen riesigen Damm gestaut. Und wenn das Wasser durchbricht, drohen weiter unten im Tal eine Flutwelle oder eine Gerölllawine. In unserem Thema des Tages schauen wir auf die Situation vor Ort, sprechen mit einem Experten darüber, wie sich der Klimawandel auf die Berge auswirkt - und mit dem Deutschen Alpenverein klären wir, wie es in den bayerischen Bergen aussieht.

ETDPODCAST
Merz will „stärkste Armee Europas“ – Bundesrechnungshof sieht Risiken | Nr. 7599

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:12


Friedrich Merz hat ambitionierte Ziele für die Bundeswehr: Sie soll zur stärksten konventionellen Armee Europas werden. Doch der Bundesrechnungshof warnt in einem Sonderbericht vor überstürztem Handeln, strukturellen Schwächen und den Risiken einer ausufernden Verschuldung.

Interviews - Deutschlandfunk
Selenskyj in Berlin - Sicherheitsexpertin Major sieht klares Engagement von Merz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 10:52


„Es gibt ein sehr klares Engagement von Kanzler Merz“, sagt Claudia Major zum Besuch des ukrainischen Präsidenten in Berlin. Selenskyjs Hoffnungen mit Blick auf die Lieferung des Taurus werden sich dennoch nicht erfüllen, so die Sicherheitsexpertin. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Neue Coronavariante breitet sich aus: WHO sieht geringes Risiko | Nr. 7594

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:18


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die in China aufgetretene COVID-19-Variante NB.1.8.1 als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Obwohl das weltweite Risiko derzeit als gering eingeschätzt wird, ruft das verstärkte Auftreten der Mutation in China und Teilen Asiens internationale Besorgnis hervor. Erste Fälle sind bereits außerhalb Chinas registriert worden – auch in Europa und Nordamerika.

Interviews - Deutschlandfunk
Gegen die Wissenschaft - Yale-Philosoph: "Trump sieht die Universitäten als Feind"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 11:37


Trump gehe es bei seinem Feldzug gegen die US-Universitäten nicht um Ideologie, sondern um Macht, sagt der US-Philosoph Jason Stanley von der Yale-Universität. Trumps Ziel sei es, das Universitätssystem zu zerstören, so wie es alle Autokraten tun. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Handelsblatt Disrupt
TECH by Handelsblatt: Wie sieht die digitale Zukunft von Europa aus?

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later May 23, 2025 51:27


Führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich ab diesem Sonntag in Heilbronn. Ihr Ziel: nicht nur reden, sondern konkrete Lösungen entwickeln.

Besser leben
Wie sieht der entspannendste Urlaub aus?

Besser leben

Play Episode Listen Later May 22, 2025 23:50


Die Uraubssaison steht vor der Tür, und viele stehen vor der Frage: Wie verbringe ich die freien Tage am besten, um mich möglichst gut zu erholen? Warum Camping das Luxushotel sogar toppen kann, wie schon die Vorbereitung zur Entspannung beiträgt und warum nur am Strand liegen vielleicht keine gute Idee ist – darum geht es in dieser Folge von "Besser Leben".

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung sieht kein Problem in Kampfausbildung für deutsche Neo-Nazis durch ukrainische Armee

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 22, 2025 8:57


Das „Deutsche Freiwilligenkorps“ (DFK), welches sich vor allem aus dem Umfeld der Neonazi-Partei „Der 3. Weg“ rekrutiert, wurde kürzlich offiziell in die ukrainische Armee integriert, genauer in das 49. Sturmbataillon „Karpaten-Sitsch“. Mit der Integration des Freiwilligenkorps in die offiziellen Strukturen der ukrainischen Armee gehen der Zugang zu westlichen Waffen und Ausbildung nach NATO-Standard einher. DieWeiterlesen

Info 3
EFK-Chef sieht Unabhängigkeit der Finanzkontrolle gefährdet

Info 3

Play Episode Listen Later May 20, 2025 13:19


Der Chef der Eidgenössischen Finanzkontrolle zweifelt an der Aussagekraft der Zahlen von Parteien in der transparenten Politikfinanzierung. Zudem sei die Unabhängigkeit der Finanzkontrolle gefährdet. Die EFK würde diese Aufgabe deshalb gerne abgeben. Weitere Themen: SBB Cargo Schweiz hat am Dienstag den Abbau von 65 Vollzeitstellen bekanntgegeben. Betroffen ist vor allem das Lok- und Rangierpersonal. Zwei Drittel der Stellen fallen im Tessin weg. Warum gerade dort? Cannabis zu kaufen, zu konsumieren oder anzubauen soll in der Schweiz künftig erlaubt sein. Die grosse Frage: welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen hat eine legale Abgabe? Ein Pilotversuch aus dem Kanton Zürich liefert dazu nun erste Ergebnisse.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Ostbeauftragte Kaiser sieht weiter Förderbedarf für den Osten

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 20, 2025 6:14


Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), sieht weiteren Bedarf, die ostdeutschen Länder zu fördern. Besonders der demografische Wandel stelle den Osten vor große Herausforderungen

Der Tag - Deutschlandfunk
Zurückweisungen - Wie sieht die Realität an den deutschen Grenzen aus?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 39:14


Innenminister Dobrindt hat Zurückweisungen und Grenzkontrollen im Bundestag verteidigt. Was passiert mit den zurückgewiesenen Menschen? Und: Wie beeinflusst das den polnischen Wahlkampf? (17:27) Außerdem: Kann die FDP sich neu erfinden? (24:15) Schulz, Josephine

ETDPODCAST
Nach vereinbarter Zollsenkung: Trump sieht „vollständigen Neustart“ mit China | Nr. 7556

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 13, 2025 1:48


Vorübergehendes Aufatmen im Handelsstreit zwischen China und den USA: 90 Tage lang wollen die beiden Länder ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Trump lobt daraufhin die Beziehung zu China.

ETDPODCAST
„Energiechaos“ oder Vorbild? Wie die Welt die deutsche Energiewende sieht - Nr.: 7552

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 12, 2025 12:30


Fast nur noch Erneuerbare und möglichst keine Fossilen mehr, Kernenergie gar nicht. Das ist das Ziel der Energiewende hierzulande. Kann sie ein Vorbild für andere Länder sein? Ein Überblick darüber, wie andere Länder den deutschen Sonderweg in der Energiepolitik betrachten.

ETDPODCAST
Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ ausgesetzt – AfD sieht Teilerfolg | Nr. 7541

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 9, 2025 5:57


Das Bundesamt für Verfassungsschutz bezeichnet die AfD bis zum Urteil im Eilverfahren nicht mehr als „gesichert rechtsextremistisch“. Mittlerweile wurden 17 Seiten aus dem Gutachten des Verfassungsschutzes geleakt. Darin enthalten sind Aussagen führender Politiker der Partei der vergangenen Jahre.

Wissenschaftsmagazin
Waldvermessung aus dem All - Der Biomasssatellit sieht fast alles

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 3, 2025 28:33


Erstmals wird das Gewicht der Wälder unserer Erde vermessen - bis unters Blätterdach; das blühende Leben war einmal - junge Erwachsene sind nicht mehr so glücklich, wie die Jungen vor ihnen; Mensch und Erde gedeihen gemeinsam - das Konzept der "Planetary Health" untersucht die Zusammenhänge. (00:00) Schlagzeilen (00:49) Waldvermessung aus dem All: Die ESA hat diese Woche ihren Biomass-Satelliten in den Orbit geschossen. Erstmals soll das Gewicht der Wälder unserer Erde vermessen werden. Mit einer neuen Methode - einem Radar, das tief unter das Blätterdach blickt und Äste und Baumstämme bis zum Boden erfasst. Das hilft die Rolle der Wälder im globalen Kohlenstoffkreislauf besser zu verstehen und damit eins der letzten grossen Probleme der Klimaforschung zu verstehen (Angelika Kren) (07:30) Meldungen (Katharina Bochsler) Das blühende Leben: Jung und Alt geht's am besten. Im mittleren Alter dagegen happerts mit dem Glück. Das war einmal. Die U-Kurve des Wohlbefindens flacht nämlich ab. Neue Daten zeigen: Die jungen Erwachsenen sind längst nicht mehr so glücklich, wie sie's mal waren. Stress und die Schlaflosigkeit auf dem Land: Das Wohlergehen von Schweizer Bäuerinnen und Bauern ist schlechter als das der Allgemeinbevölkerung. Vom Löwen gebissen: Anthopologen entdecken zum ersten Mal Spuren eines Löwenbisses an einem Gladiatorenskelett. (14:09) Mensch und Erde gedeihen gemeinsam: Mit dem systemischen Konzept «Planetary Health» fassen Forschende den Zusammenhang von Gesundheit des Menschen und Zustand des Planeten zusammen. Der Klimawandel, Biodiversitätsverlust, neue Infektionskrankheiten oder Kriege treffen die Umwelt genauso wie die Menschen. Immer mehr Menschen ohne Vorbelastung erkranken beispielsweise an einem chronischen Nierenleiden: Zuckerrohr-Erntehelfer in El Salvador, Reisbauern und Salzarbeiter in Thailand, nepalesische Wanderarbeiter im Nahen Osten und Erntehelfer von Ägypten bis Kamerun. Schuld ist die Hitze, der sie bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Über diese und andere Planetary Health-Phänomene haben Fachleute aus aller Welt im indischen Bangalore diskutiert. (Irène Dietschi) Links: Biomass-Satellit: Die Waldmission der ESA esa.int/Applications/Observing_the_Earth/FutureEO/Biomass Globale Wohlbefindensstudie (Nature Mental Health) nature.com/articles/s44220-025-00423-5 Der Fragebogen zur weltweiten Wohlbefindensstudie (BMC Global and Public Health) link.springer.com/article/10.1186/s44263-025-00139-9 Das Wohlbefinden der Schweizer Bäuerinnen und Bauern (Swiss Medical Weekly) smw.ch/index.php/smw/article/view/4135 Löwe beisst römischen Galdiator in die Hüfte (PLOS One) journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0319847

ETDPODCAST
USA und Ukraine unterzeichnen Rohstoffdeal – Kreml sieht kein schnelles Kriegsende | Nr. 7514

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 1, 2025 7:24


Am 30. April unterzeichneten die USA und die Ukraine das lange erwartete Rohstoffabkommen. Ein Investitionsfonds soll Geld ins Land locken. Dabei behält die Ukraine die Kontrolle über ihre Ressourcen – Bodenschätze, Infrastruktur und Rohstoffe sind nicht Teil des Fonds. Was ist darüber bekannt?