POPULARITY
Categories
"Warum gab es keine FBI-Durchsuchung?" "Biden sollte des Amtes enthoben werden. Und auch Justizminister Merrick Garland." "China wäscht Geld über den Thinktank, in dem die Dokumente gefunden wurden." "China kennt unsere ganzen Geheimnisse schon. Biden vertraut Peking mehr als Euch." "Die Anwältin, die die Dokumente gefunden hat: Sieht sie so aus, als könnte sie Boxen tragen? Biden ist so woke, er lässt sich jetzt von Frauen beim Umzug helfen …" So wird in rechtskonservativen TV-Medien über den Skandal um die bei US-Präsident Joe Biden gefundenen Geheimdokumente gesprochen. Der Präsident selbst sagt, er bereue nichts, doch seine Kommunikationsstrategie im Umgang mit dem Skandal wird auch von der eigenen Partei mittlerweile kritisiert. "Wenn solche Informationen gefunden werden, mindert dies das Ansehen der Person, weil das nicht geschehen sollte", sagte etwa Dick Durbin, demokratischer Senator aus Illinois. Und die Republikaner, die jetzt die Mehrheit im Repräsentantenhauses des Kongresses stellen, haben bereits zwei Untersuchungen angekündigt. Politisch könnten sie es nutzen, um von der Tragweite der bei Donald Trump gefundenen Geheimdokumente abzulenken. Wie sich die Fälle von Biden und Trump unterscheiden und wie sehr die Affäre Biden schaden kann, wenn es um seine möglichen Pläne für eine erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 geht, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem: die transatlantischen Verstimmungen im Vorfeld der Entscheidung, Panzer an die Ukraine zu liefern. Und im "Get-out": eine ungekürzte Ausgabe von "What we talk about when we talk about love" von Raymond Carver und eine Café- und Bagel-Empfehlung für Boise, Idaho. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags, die nächste Folge am 9. Februar. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Fabian Spielberger war bereits zweimal zu Gast bei Kassenzone. Mit der Pepper Gruppe betreibt er eine der größten E-Commerce Seiten in Deutschland, ist gefürchtet von vielen Onlinehändlern (Stichwort Preisfehler) und steht der mydealz Community vor, die gemeinhin sehr kritisch ist. Wir reden über seine Sicht auf die Welt des E-Commerce, die Schwäche von UK die wahrscheinlich dauerhaft sein dürfte und seine Prognosen zu Shein. Reinhören. OMR Webinar: omr.reviews/kassenzone (9.2.23) Alte Folge mit Fabian: https://www.kassenzone.de/faszination-mydealz-de-mit-fabian-spielberger-gruender-ceo/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com
Für ein politisches Comeback scheint dem israelischen Langzeit-Premier Benjamin „Bibi“ Netanjahu jedes Mittel recht. Nun führt er die rechteste Koalitions-Regierung an, die Israel jemals gehabt hat. In den Augen vieler ein Grusel-Kabinett und eine Gefahr für die Demokratie. Den israelischen Siedlern im Westjordanland kommt diese Regierung gerade recht. Aber dementsprechend gießt sie Öl ins Feuer des Nahost-Konflikts mit den Palästinensern. Harte Zeiten also für die Region, für die internationale Gemeinschaft und nicht zuletzt für Deutschland. Denn ein gutes Verhältnis zu Israel gehört bekanntlich zur deutschen "Staatsräson". Aber was passiert, wenn man eine israelische Regierung zur Räson bringen will? Wir blicken auf diese Gemengelage mit Dr. Peter Lintl von der Stiftung für Wissenschaft und Politik, dem israelischen Politikberater Dr. Ofer Waldman und dem ARD-Korrespondenten Julio Segador.
Datenmassagen, Weglassungen, sportliche Interpretationen und andere ManipulationenEin Kommentar von Markus Fiedler.(Der folgende Text enthält den vollständigen Text aus Teil 1 und Teil 2. Den Podcast zum ersten Teil können Sie hier - LINK - finden.)Wer sich über längere Zeit mit dem Thema „menschgemachter Klimawandel“ beschäftigt, wird früher oder später festgestellt haben, dass viele Veröffentlichungen von sogenannten „Klimaforschern“ gerne als Grundlage für Hiobsbotschaften aller Art genutzt werden.Sieht man sich die Daten dieser Forscher aber genauer an, so erkennt man, dass viele Forschungsergebnisse derart apokalyptische Schlussfolgerungen gar nicht zulassen. Manches Mal drängt sich der Eindruck regelrecht auf, dass Forschungsarbeiten in den Lei(d/t)medien absichtlich sinnentfremdet dargestellt werden. Der Spiegel sah gar den Kölner Dom unter Wasser.(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-2-von-markus-fiedler+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Predigt der BewegungPlus Burgdorf mit Matthias Wenk
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedlerDatenmassagen, Weglassungen, sportliche Interpretationen und andere ManipulationenEin Kommentar von Markus Fiedler.(Der folgende Text ist der erste von zwei Teilen des "Klimapanikpuzzles". Der zweite Podcast wird bei Erscheinen hier verlinkt.)Wer sich über längere Zeit mit dem Thema „menschgemachter Klimawandel“ beschäftigt, wird früher oder später festgestellt haben, dass viele Veröffentlichungen von sogenannten „Klimaforschern“ gerne als Grundlage für Hiobsbotschaften aller Art genutzt werden.Sieht man sich die Daten dieser Forscher aber genauer an, so erkennt man, dass viele Forschungsergebnisse derart apokalyptische Schlussfolgerungen gar nicht zulassen. Manches Mal drängt sich der Eindruck regelrecht auf, dass Forschungsarbeiten in den Lei(d/t)medien absichtlich sinnentfremdet dargestellt werden. Der Spiegel sah gar den Kölner Dom unter Wasser.(1) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/das-nicht-passende-klimapanikpuzzle-teil-1-von-markus-fiedler+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Aufzeichnung der Predigt des Gottesdienstes am 08.01.2023 Thema: Ein Gott der mich sieht Prediger:in: Mirko Steinkamp Bibelstelle: 1. Mose 16,13
Du bist ein Gott, der mich sieht (Raphael Moor)
Schön, dass du hierher gefunden hast! Wir würden es lieben, mit dir in Kontakt zu treten und dich kennenzulernen. In der Freien Christengemeinde Langwasser bist du jederzeit HERZLICH WILLKOMMEN. Bei uns wird GEMEINSCHAFT groß geschrieben und eine Kultur gelebt, in der gesundes Wachstum möglich ist.
Jahreslosung 2023
Wie wichtig ist die Qualität der Bewegungen im Gym und was ist das überhaupt? Dieser Frage und auch der Frage, ob es hier einen Unterschied zwischen Athletiktraining und Personaltraining mit Gen Pop gibt gehen wir heute auf den Grund. Und es gibt natürlich wieder einige interessante Nebenschauplätze, die sich hier ergeben! 00:03:14 - Darum reden wir heute über Bewegungsqualität 00:08:44 - Sieht man gute Bewegung? 00:16:17 - Average Joes & Janes 00:18:04 - Bewegungsvariabilität 00:24:40 - Ist der Unterschied im Athletikbereich wirklich so groß? 00:29:53 - Bewegungslernen 00:38:51 - Die besten Übungen und Werner Gunthor 00:42:41 - Das macht Kuis Spaß 00:43:15 - Das Problem für junge Coaches 00:45:17 - Intention und Verantwortung als Coach übernehmen 00:48:47 - Reha - doch ein Rant? 00:52:02 - Ursachen oder Symptome? 00:57:54 - Load Management & Session Design 01:01:06 - Ankerpunkte einer guten Bewegung 01:11:49 - Trainingsplanung, Wiederholungen und das offene Feld des Coachings 01:14:44 - Richtig liegen oder weniger falsch? Christoph Herrmann auf IG: @Coachkuis MTMT Gym auf IG: @MTMT_Gym Es ist so weit! Wir bieten Dir das an wovon wir immer sprechen: Sinnvoll geplantes Training, das Dich fordert und fördert - und zwar in allen Bereichen. Progress in Kraft - Ausdauer - Explosivität - Beweglichkeit gepaart mit dem was jeder von uns Athleten des Alltags braucht: Challenge! Hier findest Du mehr Infos und die Möglichkeit Dir gleich Deinen Spot zu sichern: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program bei Fragen schreib uns gerne eine Email: kontakt@kaindl-atheltic-system.de #kaindlathleticsystem #hustleandknowledge #everydayathlete Und folgt natürlich dem PodKASt auf allen gängigen Podcast Plattformen und uns auf IG und Youtube! Sharing is Caring Du willst mehr über Trainingsplanung und darüber wie man tatsächlich effektive Trainingspläne schreibt? Dann solltest Du Dir unseren Trainingsplanungskurs holen, wenn er im Januar wieder startet! Bei interesse einfach per Email melden und du wirst von uns benachrichtigt! kontakt@kaindl-athletic-system.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaindlathleticsystem/message
Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann aus Coesfeld sprach am Sonntag (8. Januar) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Du bist ein Gott, der mich sieht" kann hier als Podcast nachgehört werden.
Predigt von Jörg Kassühlke zum 1. Januar 2023 zu 1. Mose 16, 13 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/andreasgemeindeaschaffenb/message
Eine Predigt von Siegfried Winkler u.a. am 08.01.2023 zu 1. Mose 16,13 zum Thema "Jahreslosung 2023 - Ein Gott, der mich sieht" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".
Predigt zum Gottesdienst am 08.01.2023 der Freien evangelischen Gemeinde Karlsruhe mit Pastor Christian Bouillon. Unsere Gottesdienste findest Du auf Youtube. Wir freuen uns über dein persönliches Feedback zum Podcast, sprich uns and oder schreib uns per E-Mail: podcast@feg-karlsruhe.de.
Mirjam Schneider
Predigttext: 1. Mose 16,13 Spieldauer: 28 Minuten
Gott schaut auf uns nicht wie ein Inspektor, Kontrolleur oder Aufpasser, sondern er zeigt sich als der Helfer, Beschützer und Begleiter
Die Predigt vom 08.01.2023
Ein Gott der mich sieht - D. Queißer (01.01.2023) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)
Schneider, Andreawww.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenDirekter Link zur Audiodatei
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Weil Gott mich sieht und wahrnimmt, kann ich voll Selbstvertrauen vor andere treten.
Der Gott, der dich sieht (Gen 16,1-13) by Pastor Gunnar Engel
Ein Beitrag zur neuen Jahreslosung
Die Entscheidung der USA, Frankreichs und Deutschlands zur Lieferung von Rad- und Schützenpanzern wird den Krieg in der Ukraine nach Einschätzung des Sicherheitsexperten Christian Mölling deutlich verändern. Mölling sagt, „dass man jetzt die Offensivkraft der Ukraine so stärken kann, dass Russland immer weniger Territorium halten kann und damit vor neue Wahlmöglichkeiten gestellt wird“.
Der Führerbunker. Ein Bauwerk, voll mit Mythen und Geheimnissen. Dort verbrachte Hitler seine letzten Tage. Aber wie sieht es heute im Bunker aus? Gab es dort wirklich geheime Tunnel? Und was hat Eiskönigin Kati Witt mit dem Bunker zu tun? Alle Bunker-Geheimnisse verraten Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Sie erzählen von geheimen Stasi-Operationen, bei denen die Stasi-Leute eine sensationelle Entdeckung machen. Und verraten auch: Was ist heute noch von dem Bunker übrig? Folge 166 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
Olaf Scholz wollte keine Alleingänge bei der Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine, nun watschelt er Präsident Macron hinterher, kommentiert Frank Capellan. Statt vermeintlich besonnen wirke der Kanzler nun wie ein Getriebener.Ein Kommentar von Frank Capellanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Brost, Philipwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Was beschäftigt dich gerade zu Beginn des Neuen Jahres? Sei dir sicher: Du kannst mit Gott über alles sprechen. Er sieht dich und er kümmert sich um dich! Auch in 2023! Genau darin ermutigen dich Zukowski und Schindler in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle aus Genesis 16:13, die Jahreslosung für das Jahr 2023.
Zum ersten Mal wird eine Frau in der Jahreslosung 2023 zitiert: Sie entdeckt beim Aufbruch ins Ungewisse ihren ganz persönlichen Trost. Und prägt einen neuen Gottesnamen. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm erzählt davon.
01.01.2023 10:00: Andreas Schäfer - Gesehen werden oder „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mo. 16, 1-16 - Jahreslosung) - Gottesdienst
ERF Feiertagsgottesdienst zu Neujahr mit Andreas Odrich aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.
Ref.: Werner Kießig, Brandenburg an der Havel
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute geht es nochmal richtig zur Sache, denn ich möchte euch eine Studie von Goldman Sachs vorstellen, die sich mit der Frage beschäftigt, wie unsere Wirtschaft, wie die Kräfteverhältnisse der Länder wohl aussehen, im Jahr 2075. Wir besprechen also einen Ausblick, der einen Zeitraum von mehr als 50 Jahre umfasst und ich verspreche euch, diese Studie ist wirklich interessant. Mein persönliches Fazit gibt es natürlich wie immer unaufgefordert mit dazu :) ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Noch immer will Anja nicht nach Rio. Weihnachten will sie zu Hause feiern. Mama plant und packt trotzdem. Am letzten Schultag bekommt Anja ein rosarotes Geschenk. Ob das hilft? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 2 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.
Die EU hat die Regeln für den Emissionshandel verschärft. Für Klimaforscher Ottmar Edenhofer ist vor allem der Zertifikatehandel für Gebäude und Verkehr ein Durchbruch - ohne die Emissionsreduzierung im Verkehrssektor gehe es jedoch nicht.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Review & Prognose zu AVATAR: THE WAY OF WATER
Fern der Wirklichkeit findet Dachdeckermeister Bernd Horn die jüngsten Vorschläge von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Renteneintrittsalter. In seinem Beruf könne man nicht bis zum 65. Lebensjahr arbeiten, die körperliche Belastung sei einfach zu groß.Horn, Berndwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Die Teilnehmenden an der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal wollen den Rückgang der Tier- und Pflanzenarten stoppen. Kommende Woche soll ein neuer globaler Zielrahmen zum Schutz der Artenvielfalt verabschiedet werden. Wir sprechen mit Kathrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt. Die weiteren Themen: * Die Proteste in Peru werden immer gewaltsamer. Gestern hat ein nationaler Protesttag stattgefunden. Dies, obwohl die Regierung die Versammlungs- und Bewegungsfreiheit eingeschränkt hat. Wie ist der nationale Protesttag verlaufen? Das Gespräch mit Hildegard Willer, freie Journalistin in Peru. * Ein Gericht hat Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu zu einer Haftstrafe verurteilt und ihn mit einem Politikverbot belegt. Dagegen haben Tausende demonstriert. Beobachterinnen und Beobachter sprechen von einem politisch motivierten Urteil. Wir blicken mit Thomas Seibert, freier Journalist in Istanbul, auf die Lage am Bosporus. * Die Slowakei braucht eine neue Regierung. Der bisherigen Regierung hat das Parlament nach unruhigen Monaten das Vertrauen entzogen. Das Misstrauensvotum ausgelöst hat eine Partei, die bis vor Kurzem selbst Teil der Regierung war. Wir ordnen die Ereignisse mit Osteuropa-Korrespondent Roman Fillinger ein.
#208 – Welcher Gebrauchtwagen ist etwas bieder, aber so viel wert, dass man allein für sein Innenleben 60 000 Euro hinblättern müsste? Willkommen in der Welt der unlösbaren Autotelefon-Autorätsel, powered by Stefan Anker. Möglichst viel Power sollten auch die beiden herausnehmbaren Bluetooth-Boxen haben, die Bestandteil der elektrischen Konzeptstudie Citroën OLI (all-ë) sind. Eine klassische Hifi-Anlage gibt es hier nicht. Das Motto des aufsehenerregenden Wägelchens lautet: Weniger ist mehr. Eine gute Idee für die Zukunft, oder? // Autotelefon – Der Podcast über Autos. // Jetzt abonnieren! Wir freuen uns über Bewertungen und Rezensionen! Kontakt zu uns bitte via http://instagram.com/autotelefonpodcast
Wie werden unsere Kinder und Enkel in Zukunft leben? Der Klimawandel ist existenzbedrohend, und der Umgang mit dieser Krise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wie persönlich und wie individuell ist die Verantwortung, die daraus erwächst? Studiogast: Sighard Neckel, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
Seit bald zehn Jahren leitet Thomas Kölpin die Wilhelma Stuttgart. Wie Zoo, botanischen Garten und historischen Park für die Zukunft sichern will, erzählt er in SWR1 Leute.
Wirtschaft neu denken, die innerhalb der planetaren Grenzen funktioniert – das ist das Thema des Planetary Podcasts, über den Co-Host und Gründer Fridtjof Detzner in dieser Episode erzählt. [00:00:00:00] Intro [00:01:42:76] Begrüßung Fridtjof Detzner [00:03:01:38] Warum macht ein Podcast für Planet A Sinn [00:03:44:85] Wie es zur Zusammenarbeit mit der brand eins kam [00:05:16:88] Innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften – wie geht das? [00:07:39:28] „Wir wollen Treiber sein, nicht Getriebene“ [00:08:57:72] Haben wir das Thema Artenvielfalt zu wenig beachtet? [00:10:52:10] Die wichtigsten Problemstellungen unserer Zeit [00:12:05:88] Sieht ganz gut aus für Staffel zwei [00:13:41:66] Was eine todkranke indische Kuh ausgelöst hat [00:16:19:40] Das besondere an Planet A [00:20:56:16] Warum Wagniskapital eine Rolle spielt [00:22:23:66] Ob Fridtjof Detzner Öko-Optimist ist [00:23:38:16] Verabschiedung Fridtjof Detzner und Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-12-2022 Und hier zum Artikel aus dem brand eins Juliheft 2022: Planet A Ventures: Die Wette gilt – brand eins online Und hier geht’s zum „Planetary Podcast“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-fridtjof-detzner-planet-a
Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Kommende Woche will die EU einen eigenen Gaspreisdeckel beschließen. Dieser soll einer Exzesskontrolle im Bereich der Preisausschläge dienen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times