POPULARITY
Der terranische Kongress tagt wieder. In der Stammbesatzung sprechen Dominik, Markus und Chris wieder über die aktuellsten Ausgaben der unterschiedlichen Perry Rhodan Romanserien. Oben drauf gibt es frische News und Con-Berichte. Dominik berichtet vom BuCon in Dreieich und Markus erzählt vom BrühlCon. In unserer Kolumne Currently Reading berichtet Chris vom Perry Rhodan Zyklus Das Konzil (Bd. 650 bis 699) und der Aphilie (Bd. 700 bis 799). Dominik hat wieder in den Planetenromanen gelesen und hat sich rund um das Jahr 1 NGZ umgeschaut. Dort las er die Guy Nelson Romane: - Taschenbuch Nr. 255 - Die Howalgonium-Krise - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 260 - Siedler für Golcrona - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 263 - Das galaktische Syndikat - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 267 - Ein Nelson kommt selten allein - H.G. Ewers - Taschenbuch Nr. 275 - König der Hathor - H.G. Ewers Gemeinsam unterhalten sich Dominik und Chris auch über den 171. Silberband „Zielstern Anklam“, der schon vor ein paar Wochen erschienen ist, aber in den vergangenen Folgen keinen Platz gefunden hat. Dieses Mal ist es soweit, wir blicken auf den Vorstoß der Galaktiker nach Tarkan und über Perry's Konfrontation mit Afu Metem, dem Herrn des Feuers. Die Preisträger des BuCon könnt ihr unter diesem Link noch einmal nachlesen. Klaus N. Frick erhielt für seine Leistungen rund um die deutsche Science-Fiction den Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Das gesamte Weltendieb-Team gratuliert herzlich. Wer sich regelmäßig auf der Perry Rhodan-Homepage herumtreibt, hat es bestimmt schon entdeckt: Es gibt ein kleines Gewinnspiel rund um das neugestaltete Wallpaper. Wir feiern die neuen Grafiken und freuen uns auf die Abenteuer im kommenden Pegasos-Zyklus. Lasst euch das nicht entgehen! Eine kleine Anmerkung von Chris: Ich habe mir viel Mühe gegeben, war aber leider nicht in der Lage, das Video zum Marcel Reich-Ranicki Interview wiederzufinden. Im Podcast habe ich diesen Kommentar angesprochen, als Dominik von der Frankfurter Buchmesse berichtet hat. Ich habe bei der Suche gelernt, dass Marcel Reich-Ranicki einen riesigen Bestand an Interviews, Kommentaren und Statements hinterlassen hat. Ein beeindruckendes Leben, das mit dem Thema Literatur in der deutschen Gesellschaft eng verbunden ist. Ich habe mich immer mal wieder verleiten lassen, in ein Interview hineinzuschauen. Tut euch einen Gefallen und nehmt euch die Zeit, euch mit diesem Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ich habe das Gefühl, dass Reich-Ranicki ein Weltendieb ist. Chris und Dominik denken aktuell intensiv über die Weltendieb-Podcast Projekte nach. Chris möchte sich im kommenden Jahr mit den klassischen Science-Fiction Autoren Isaac Asimov, Stanislaw Lem und Jules Verne auseinandersetzen. Themen für kommende Podcasts sind die Romane aus dem Foundation-Zyklus. Wir halten euch zu dieser Plan 26 auf dem Laufenden. Die Hefte dieser Episode: - Perry Rhodan Silberband Nr. 171 - Zielstern Anklam - Perry Rhodan Neo Nr. 366 - Der umbrische Gong - Jacqueline Mayerhofer - Perry Rhodan Neo Nr. 367 - Die Spezialisten der Nacht - Lucy Guth - Perry Rhodan Neo Nr. 368 - Universum ohne Ausweg - Dietmar Schmidt - Perry Rhodan EA Nr. 3345 - Der 50 Jahres-Plan - Andreas Eschbach - Perry Rhodan EA Nr. 3346 - In den Katakomben von Rugyra - Wim Vandemaan - Perry Rhodan EA Nr. 3347 - Entscheidung am Zykluswall - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3348 - Brennpunkt Neu-Atlantis - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3349 - Kampf um Luna - Leo Lukas Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken.
Willkommen zur letzten Ausgabe des Terranischen Kongress' im Jahre 2023. Weihnachten steht ins Haus und es wird auch für uns Zeit „Perry Xmas“ zu wünschen. Dieses mal sprechen Ben, Roland, Dominik und Chris über die Abhilfe Staffel in Perry Rhodan Neo und die Erstauflage in den Heften Nr. 3248-3252. Wir bedanken uns natürlich dass ihr Hörerinnen und Hörer uns auch im Jahr 2023 die Treue gehalten habt. Wir haben ein paar bekannte Stimmen aus dem Perryversum gebeten uns ein paar Weihnachtsgrüße einzusprechen. Hier danken wir: Susan Schwartz, Oliver Fröhlich, Roman Schleifer, Sascha Vennemann, Marlene von Hagen, Marie Erikson, Klaus N. Frick und Olaf Brill für ihre Beiträge. Wir freuen uns mit euch auch im Jahr 2024 wieder voll durchzustarten. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.
Ein Space Day und Sci-Fi Event der besonderen Art findet jährlich im Technik Museum Speyer statt. Im Spätsommer Treffen sich dort die Fans aus allen Universen. Hört rein und erlebt die German Garrison 501, Jaqueline Mayerhofer als Mandalorian und Klaus N. Frick zu Perry und mehr.
Der Chaotarchen-Zyklus endet kontrovers. Heute wird ein Fazit gezogen. Dominik, Markus und Chris prüfen die letzten 100 Hefte auf Herz und Nieren. Da Sven leider zum Aufnahmetermin an einer fiesen Erkältung zu knabbern, konnte er nicht live dabei sein. In einem kleinen Einspieler widmet er sich der aktuellen Staffel Perry Rhodan Neo "Revolution". Als kleines Bonbon eröffnet Klaus N. Frick unsere letzte Folge im Kalenderjahr 2022 und spricht Weihnachtsgrüße an die Leserschaft aus. Wir freuen uns dass ihr uns dieses Jahr die Treue gehalten habt und bedanken uns für das Zuhören.
Ox-Podcast Folge 58 – jetzt online bei Spotify, iTunes, Amazon und Deezer sowie auf unserer Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Joachim Hiller unterhält sich mit Klaus N. Frick über Punk in den Achtzigern im Schwarzwald, über das Enpunkt-Fanzine, Mittelinitiale, Reisen durch Afrika, den Peter Pank-Fortsetzungsroman im Ox und seine Leidenschaft für Perry Rhodan, die ihn zu seinem Job als Chefredakteur des Science Fiction-Epos brachte.
Da nun der Chaotarchenzyklus angebrochen ist, schauen die Perry Rhodan Fans unseres Magazins heute auf den vergangenen Zyklus zurück. Als Bonus gibt es dieses mal ein Interview mit dem Perry Rhodan Chefredakteur Klaus N. Frick, welches ihr im Anschluss zumGespräch von Sven, Markus, Mario und Chris zu hören bekommt. Ihr bekommt natürlich weiterhin unseren zweiwöchentlichen Podcast zu den Perry Rhodan Heften ab Nr. 3000. Außerdem werden wir den beginnenden Zyklus nach jeweils 25 Wochen wieder besuchen und schauen wie sich die Geschichte entwickelt. Wenn ihr eure Meinung zu unserem Podcast loswerden wollt, erreicht ihr mich wie gewohnt über Twitter oder Facebook, gerne auch hier auf der Seite in den Kommentaren oder per Mail unter podcast@warp-core.de. Titelmelodie ist Anomaly Detected von Per Kiilstofte
Falk Fatal war auf dem Au-Fest und hatte sein Aufnahmegerät dabei. Das hielt er ein paar Leuten unter die Nase und es kam eine sehr krachige Folge dabei heraus – kurz und schmerzlos, wie ein Nasenpiercing. Als Bonus gibt es von Falk Fatal noch das große Hansa Missverständnis, auf dass er bei seiner Lesung mit Klaus N. Frick am 19.12.2015 im Cafe Klatsch hinwies. SHOWNOTES Website Der Au: http://au-frankfurt.org/ Artikel über die Au in Ausgabe 4 des Gestreckten Mittelfingers auf den Seiten 12 und 13: www.trashrock.de/alte_ausgaben/der-gestreckte-mittelfinger-4/ Unterstützt uns! Gebt uns eine Bewertung bei iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/polytox-podcast/id1194659942?mt=2 Schreibt einen Kommentar. Teilt den Podcast in Euren sozialen Netzwerken! Erzählt Euren Freunden von diesem Hörgenuss. Wer uns was spenden will, kann das hier tun: www.paypal.me/polytox Website: http://polytox.org Facebook: www.facebook.com/PolytoxZine/ Twitter: @FalkFatal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/polytox/message
Besprochene Bücher: H.G. Wells: Krieg der Welten. Stephen Baxter: Das Ende der Menschheit. Klaus N. Frick: Das blutende Land.
Das volle Interview mit dem Chefredakteur von Perry Rhodan, Klaus N. Frick, über Science Fiction, Punk & Dosenbier. Auszüge gab's schon im Großen Wurf #4, hier nun das komplette Interview.
Diesmal sprechen wir sprechen über unsere Vorlieben und Erfahrungen im Bereich der Science Fiction, stellen Roll for the Galaxy vor und haben mit Klaus N. Frick den Chefredakteur der erfolgreichsten Science Fiction Serie der Welt - Perry Rhodan - zu Gast.