Podcasts about vorsto

  • 339PODCASTS
  • 696EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorsto

Latest podcast episodes about vorsto

Table Today
Retten Sie den deutschen Film, Herr Weimer?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 26:09


Wolfram Weimer will mehr deutsche Blockbuster in den Kinos sehen.Die Filmförderung wird sofort verdoppelt. „Der deutsche Film hat große Probleme. Wir sind in einer schweren Krise", begründet der Kulturstaatsminister seinen Vorstoß.Zu viele Filme seien am Publikum vorbei produziert worden - sowohl im Arthausbereich als auch bei publikumswirksamen Produktionen müsse Deutschland Gas geben. Weimer plant zudem einen „Plattform-Soli" gegen amerikanische Digitalmonopole wie Google. [13:25]Johann Wadephul kämpft nach sechs Monaten im Amt noch immer um sein Profil als Außenminister. Friedrich Merz hat die Außenpolitik zur Chefsache gemacht und alle großen Themen - Ukraine-Krieg, Trump-Beziehungen, Europa-Politik - selbst an sich gezogen. „Er ist eher der Kurier des Kanzlers und nicht der Außenminister, der selber prägen kann", analysiert Stefan Braun, Leiter des Berlin.Table, im Gespräch mit Helene Bubrowski.[01:40]Die EU-Kommission plant drastische Kürzungen beim Agrarbudget: 20 Prozent weniger Geld, inflationsbereinigt sogar über 30 Prozent. Besonders treffen soll es Programme zur ländlichen Entwicklung - also Geld, dass nicht direkt an Landwirte gezahlt wird.Julia Dahm von Agrifood.Table berichtet aus Brüssel.[08:58]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles auf Aktien
Das verdienen Dax-CEOs und 70-Milliarden-Crash bei Novo Nordisk

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:41


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über den Vorstoß von Heidelberger Druck in die Rüstungsbranche, Optimismus bei Starbucks und miese Stimmung bei Paypal. Außerdem geht es um Carrier Global, Corning, Philips, MTU Aero Engines, Rheinmetall, Vincorion Advanced Systems, Novo Nordisk, Eli Lilly, Viking Therapeutics, Volkswagen, Porsche AG, Deutsche Bank, Adidas und Microsoft. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Katherina Reiche soll die Wirtschaft retten. Wem hilft die Ex-Managerin?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:25


Als Wirtschaftsministerin im Kabinett Merz hat Katherina Reiche eine große Mission: endlich wieder Wachstum. Dafür setzt die frühere Energiemanagerin auf Gas und Industrie. SPIEGEL-Reporter Markus Becker berichtet, was ihre Politik ausmacht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Wirtschaftsministerin Reiche: Gegen alles, was grün wirken könnte Vorstoß von Wirtschaftsministerin Reiche: Die Rente ist nicht sicher – die Debatte ist es Demografischer Wandel: Reiche schwört Arbeitnehmer auf längeres Arbeiten ein ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Veronica Habela, Marco Kasang, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
CSD in Berlin, US-Satiriker unter Trump, Macrons Palästina-Vorstoß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 5:33


Berlin feiert den CSD. US-Satiriker laufen unter Donald Trump zur Hochform auf. Und: Emmanuel Macron setzt mit seinem Palästina-Vorstoß auch die Bundesregierung unter Druck. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Bundesrat hisst zum Berliner CSD die Regenbogenflagge Die ganze Geschichte hier: Immer schon albern, obszön – und intelligent Mehr Hintergründe hier: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Frankreichs Palästina-Vorstoß, Christina Block vor Gericht, Bergsturz in Blatten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:23


Bundesregierung macht nicht bei Macrons Palästina-Vorstoß mit. Im Prozess gegen Christina Block macht die Beschuldigte ihre erste Aussage. Und nach dem verheerenden Gletschersturz in der Schweiz macht ein Dorf neue Pläne. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Reaktionen auf Macron-Vorstoß: Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung Palästinas ab »Ich bin ihre Mutter, ich liebe sie«: Christina Block bestreitet Auftrag zur Entführung ihrer Kinder Bergsturz in Blatten: »Oh, Herrgott, nein!«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Anerkennung Palästinas - Reaktionen in Israel auf Frankreichs Vorstoß

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:32


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Anerkennung Palästinas - Reaktionen in Israel auf Frankreichs Vorstoß

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:32


Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR1 Sonntagmorgen
PRO "Boomer-Soli". Von Christoph Mautes

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 1:13


Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher haben diese Woche vorgeschlagen, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. SWR-Wirtschaftsredakteur Christoph Mautes befürwortet den Vorstoß.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:00


Kommentiert wird die politische Diskussion über die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Brosius-Gersdorf, sowie der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung für eine Sonderabgabe auf Alterseinkünfte, um das Rentensystem zu finanziell zu stabilisieren. Zunächst geht es aber um den Vorstoß der EU-Kommission, den langfristigen Gemeinschaftshaushalt deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:08


Kommentiert wird unter anderem der Vorstoß der EU-Kommission, ihren Etat deutlich zu erhöhen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Reaktionen aus der Bundespolitik auf Trumps Zoll-Vorstoß

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:06


Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Trumps Zoll-Vorstoß - Reaktionen aus der Bundespolitik

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:06


Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Trumps Zoll-Vorstoß - Reaktionen aus der Bundespolitik

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:06


Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Table Today
Musk vs Trump - das Duell

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 23:25


Elon Musk hat mit der „America Party“ eine eigene Partei gegründet und fordert Donald Trump heraus. „Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben“, erklärte Musk auf X. Trump reagierte und nennt den Vorstoß lächerlich. Eine Freundschaft der mächtigen Männer geht zu Ende, und die Welt schaut zu.Die Länder stimmen voraussichtlich am Freitag dem milliardenschweren Wirtschaftspaket zu. Und damit stimmen sie einem Geldsegen zu. Sie sind nicht mehr daran gebunden, Milliarden aus dem neuen Schuldenpaket für zusätzliche Investitionen auszugeben.Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, warnt vor einem „Strohfeuer“ beim Investitionsprogramm der Bundesregierung. Er fordert Strukturreformen. „Wenn wir hier nicht gegensteuern, sind wir bald wieder genau da, wo wir heute sind – nur mit 850 Milliarden Euro mehr Schulden.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Sa 05.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:31


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In unserem ersten Artikel zeigen wir Ihnen, warum das FBI im Jahr 2020 eine vielversprechende Spur zu möglicher chinesischer Einflussnahme auf die US-Wahl nicht weiterverfolgt hat. Danach berichten wir über ein ungewöhnliches Treffen zwischen der AfD und dem BSW in Thüringen und fragen, welche bundesweiten Auswirkungen es haben könnte. Zuletzt geht es um einen erneuten Vorstoß der SPD gegen die Homöopathie. Wir zeigen die Positionen und Argumente.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
AfD-Treffen in Berlin, Trumps Ukrainediplomatie, Priens Klassenzimmer-Vorstoß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 4:46


Die AfD trifft sich zur Strategiesitzung. US-Präsident Donald Trump telefoniert. Und Bildungsministerin Karin Prien denkt über Migrantenquoten an Schulen nach. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Kopflos, strategielos« Mehr Hintergründe hier: Kanzler Merz telefoniert mit Trump zu Flugabwehr für die Ukraine Mehr Hintergründe hier: »Meine Verwandten sind entweder umgebracht worden oder ausgewandert« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast
Recht kann nicht relativ sein

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:01


An immer mehr Stellen der politischen Debatte kann man ein Übergehen rechtlicher Gegebenheiten feststellen: Beim Völkerrecht, bei der Grenzsicherung, durch einen Vorstoß der Wirtschaftsministerin und auf EU-Ebene was die vereinbarten Klimaziele angeht.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Abschiebedeal mit den Taliban? SPD reagiert skeptisch auf Dobrindts Vorstoß

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:16


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

FUTUR3 Podcast

Die wöchentlichen Updates aus der Sustainability-Welt präsentiert von Sustaind.Zum Newsletter anmelden und Updates direkt am Montag morgen per Mail erhalten: https://bit.ly/newslettersustaind | Einfach auf "Subscribe" klicken Imprint: www.sustaind.de

Die Woche in Tessin und Romandie
Tessiner Regierungschaos: Gobbi und Zali überraschen alle

Die Woche in Tessin und Romandie

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:58


Mitten in der Legislatur kündigen die Lega-Staatsräte Norman Gobbi und Claudio Zali einen spektakulären Departementstausch an – nicht über offizielle Kanäle, sondern via eine parteinahe Zeitung. Der überraschende Vorstoß sorgt im Tessin für politische Turbulenzen. Weitere Themen: · Lausanne verwandelt sich für zwei Wochenenden ins Zentrum des Turnsports: Beim Eidgenössischen Turnfest, dem grössten Schweizer Breitensportevent, messen sich 65'000 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz. Wir schauen, wie sich Lausanne auf den Mega-Anlass vorbereitet hat, und sind bei der Eröffnungsfeier dabei. · Seit 30 Jahren wird im Tessin über eine Umfahrungsstrasse westlich von Lugano gestritten – jetzt liegt ein konkretes Projekt auf dem Tisch. Die oberirdische Lösung soll Stau lindern, sorgt aber für heftigen Widerstand: Campingplatzbetreiber und Gemeinden fürchten um Natur, Tourismus und Lebensqualität. Zu Gast: Martina Kobiela, Journalistin der «Tessiner Zeitung», und Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent von Radio SRF.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Das SPD-Manifest gegen Klingbeil

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 17:16


Die SPD-Linke meldet sich zu Wort – mit einem außenpolitischen Signal, das gegen die Linie von Parteichef Lars Klingbeil steht. Was hinter dem Vorstoß steckt und wie stark der innerparteiliche Kontra-Kurs ist, analysiert Gordon Repinski. Im 200-Sekunden-Interview: Anke Rehlinger – über die Rolle der Parteilinken, den Einfluss persönlicher Herkunft und die Frage, warum man falsche Positionen in der eigenen Partei manchmal aushalten muss. Außerdem: Jonathan Martin mit einem Update aus Los Angeles – zu den wachsenden Protesten gegen Donald Trump und der Rolle der Demokraten in dieser explosiven Lage. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 9:03


Die Zeitungskommentare beschäftigen sich unter anderem mit dem Vorstoß von Bundesinnenminister Dobrindt, die Bundespolizei mit Elektroschockgeräten auszustatten. Im Mittelpunkt steht jedoch die Anordnung von US-Präsident Trump, 2.000 Soldaten der Nationalgarde nach Los Angeles zu entsenden. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 226 - Die Parasprinter - Karl Herbert Scheer 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 17:17


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 226. Band der Heftromanserie. Mit „Die Parasprinter“ bringt Karl Herbert Scheer zwei neue Mutanten in den Einsatz. Der Gegenschlag der Terraner beginnt, Atlan greift auf die Einsatzreserve der USO zurück. Rakal und Tronar Woolver betreten die Bühne der galaktischen Geschichte. Sie sind es die den Vorstoß zu den Maahks unternehmen. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Auf den Tag genau
Philosophie in der Schule

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 6:36


Der Pfingstmontag fiel im Jahre 1925 auf den 1. Juni, einen Montag. An diesem Tag erschienen keine Zeitungen, weshalb wir heute auf die Pfingst-Sonntagsangabe vom 31. Mai des Hamburger Echo zurückgreifen. In ihr erfahren wir, aus der Sicht der christlichen Parteien, Ungeheurliches: hatte doch der preußische Bildungsminister Otto Boelitz Philosophie als Pflichtfach auf das Curriculum der Oberschulen gesetzt. Die gegenüber diesem Vorstoß sehr positiv gestimmte sozialdemokratische Zeitung setzt bei der allgemeinen Frage, was denn überhaupt Philosophie sei, an, um dann den Kampf der Rechtsparteien gegen den Philosophieunterricht zu schildern, der, wie uns Frank Riede mitteilt, zwar erfolgreich war, aber die Philosophie nicht ganz aus der Schule vertreiben konnte.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:06


Veteran der russischen Politik Gennadij Sjuaganow will mithilfe einer Parlamentarischen Kommission einen Duma-Beschluss umsetzen, der die Auflösung der UdSSR für unrechtsmäßig erklärt. Mit diesem Vorstoß ist der Kommunistenchef nicht allein, aus dem Kreml sind ähnliche Töne zu vernehmen.  Zum Artikel

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 8:58


Themen sind heute der Umgang der Europäischen Union mit Ungarn und der Vorstoß der spanischen Regierung, auch Regionalsprachen auf EU-Ebene zu etablieren. Zunächst aber geht es um die Äußerungen von Bundeskanzler Merz, wonach man der Ukraine beim Einsatz westlicher Waffen im Kampf gegen Russland keine Reichweitenbeschränkung mehr auferlege. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

SWR2 Forum
Streit um die Alterssicherung – Was wird aus der Rente?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 23, 2025 44:30


Schluss mit Sonderregeln für Staatsdiener: Wenn es nach der neuen sozialdemokratischen Bundesarbeitsministerin Bärbel Baas geht, sollen in Zukunft auch Lehrer, Polizisten und Richter in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. CDU und auch die betroffenen Berufsgruppen protestieren lautstark, in der mittelständischen Wirtschaft ist sogar von „populistischem Unfug“ die Rede. Welche Perspektive hat der neue Vorstoß zur Rente? Hilft er, das marode Rentensystem zu sanieren? Doris Maull diskutiert mit Holger Balodis – Rentenexperte, Journalist und Autor; Dr. Ruth Maria Schüler – Rentenexpertin beim Institut der deutschen Wirtschaft, IW; Heiko Teggatz – stellvertr. Vorsitzender Deutscher Beamtenbund und Vorsitzender der deutschen Polizeigewerkschaft

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Vorstoß im Bundesrat: K.O.-Tropfen-Einsatz härter bestrafen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 23, 2025 10:16


Bundesrat: Härtere Strafen für K.O.-Tropfen-Täter. Verbraucherzentrale NRW: Klage gegen Meta-Konzern abgewiesen. Trockenheit und Dürre Thema im Bundestag. Von Jutta Hammann.

Handelsblatt Morning Briefing
Am Donnerstag in Istanbul: Selenskyjs Gipfel-Vorstoß

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 12, 2025 8:33


Putin schlägt Gespräche zwischen Moskau und Kiew vor - und der ukrainische Präsident will daraus gleich ein Gipfeltreffen machen. Damit durchkreuzt er allerdings die Linie des Bundeskanzlers.

11KM: der tagesschau-Podcast
Ukraine: Pause im Krieg?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 28:53


Die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand oder gar ein Ende des Angriffskriegs in der Ukraine treten auf der Stelle. Stattdessen gibt es täglich neue Meldungen über Luftalarm, Raketenbeschuss und Drohnenangriffe in der Ukraine. NDR Journalist Stefan Niemann ist Host des NDR Info Podcasts "Streitkräfte und Strategien" und er erzählt in dieser 11KM-Folge, wie der jüngste Vorstoß aus Moskau einzuordnen ist: Putin hat einseitig eine dreitägige Feuerpause angekündigt. Ist das ein ernsthafter Schritt Richtung Friedensverhandlungen oder doch nur eine Nebelkerze Putins? Wie ist die aktuelle Lage an der ukrainischen Front? Und stehen die USA überhaupt noch an der Seite Kiews? Hier geht's zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Host Stefan Niemann - unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Alle Meldungen und Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Die Ukraine im Krieg, Russlands Spione und diplomatische Versuche aus London - hier geht's zu weiteren 11KM-Folgen zum Thema: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Ukraine Alle Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Victor Veress und Christine Dreyer Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Zölle, Zaster, Zapfenstreich - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 50:10


Es begann mit einem Scherz und endet mit Friedrich Merz: Der April hatte so viel zu bieten, was von der NDR Intensiv-Station satirisch aufgearbeitet werden muss. Da wäre natürlich Friedrich Merz, der schon quasi Kanzler ist, und der Koalitionsvertrag, der genug Stoff für einen Kinofilm bietet. Oder CDU-Politiker Jens Spahn, der zum Testimonial für die Weichspüler-Industrie wurde, mit seinem Vorstoß für einen anderen Umgang mit der AfD. Vielleicht hat Spahn da aber auch einfach nur ein Youtube-Tutorial falsch verstanden. Sind halt noch nicht alle angekommen in dem Zeitalter, das seit genau 20 Jahren durch diese Videoplattform geprägt wird. Moderator Stephan Fritzsche erinnert nochmal an die Ursprünge der Video-Schnipselei. Vielleicht startet ja da Olaf Scholz bald eine zweite Karriere als Rapper, nach seinem Zapfenstreich. Größere Trauer als sein Ende als Kanzler hat der Tod von Papst Franziskus ausgelöst. Nun beginnt bald das Konklave und es bleibt zu hoffen, dass sich die Kardinäle nicht so verhalten, wie die Mitglieder eines Sportvereins. Sonst wird es nämlich lange dauern, bis wir weißen Rauch über Rom sehen. Ob dem Papst der Besuch von J.D. Vance so zugesetzt hat? Verständlich wäre es, wo US-Präsident Trump mit seiner Zollpolitik die ganze Welt in den Wahnsinn treibt. Heilung verspricht vielleicht die neue Therapie für Trump-Wähler. Unser heutiger Podcast-Tipp: Talk ohne Gast mit Moritz Neumeier und Till Reiners https://www.ardaudiothek.de/sendung/talk-ohne-gast/77880282/

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundestag - AfD-Chef Chrupalla: Vorstoß von Spahn ist richtig und wichtig

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 25:10


AfD-Chef Tino Chrupalla begrüßt es, dass CDU-Politiker Jens Spahn einen anderen Umgang mit der AfD anstrebt. Es sei demokratische Normalität, seiner Partei den Vorsitz in Bundestagsausschüssen zuzugestehen, etwa den im Haushaltsausschuss. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

ETDPODCAST
CDU verteidigt Merz' Taurus-Vorstoß: Hofreiter unterstützend – Pistorius zurückhaltend | Nr. 7444

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 4:05


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat sich zurückhaltend zu einer möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine geäußert. Es gebe Argumente dafür und dagegen. Deutliche Kritik kommt von den Linken, während die Grünen weitere Waffen als „einzig richtige Antwort“ sehen.

ETDPODCAST
Sa. 05.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 8:58


Guten Morgen! Heute träumen wir, und zwar vom fliegenden Auto und damit dem endgültigen Ende aller Autostaus. Weiter schauen wir auf die Reaktionen der unterschiedlichen Länder zu den US-Zöllen. Anschließend geht es um einen gesetzlichen Vorstoß des US-Bundesstaates Tennessee, welcher dem staatlichen Organraub der Kommunistischen Partei Chinas einen Riegel vorschieben soll.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins Verzögerungstaktik nervt Trump und EU (Tag 1133 mit C. Heinzle)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 39:23


Annalena Baerbock ist wahrscheinlich zum letzten Mal als Außenministerin nach Kiew gereist. Dabei betonte sie, dass man sich nicht auf Putins Hinhaltetaktik einlassen dürfe. Der russische Angriffskrieg geht derweil weiter, die Ukraine wehrt sich, u.a. mit einem weiteren militärischen Vorstoß auf russisches Gebiet in der Region Belgorod. Die Lage hat in dieser Folge Stefan Niemann im Blick. Er berichtet außerdem darüber, dass es bei den Verhandlungen über einen Waffenstillstand nicht weitergeht. Putins Verzögerungstaktik führt zu Frust und Kritik in der EU – aber auch in den USA. Präsident Trump droht nun allen Käufern russischen Erdöls, sie mit sekundären Zöllen zu belegen. Auch das Verhältnis von Trump zu Ukraines Präsident Selenskyj bleibt angespannt. Ganz ähnlich wie heute der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beherrschte vor 15 Jahren der Einsatz in Afghanistan die Schlagzeilen: Am 2. April 2010 erlebte die Bundeswehr dabei das schwerste Gefecht ihrer bisherigen Geschichte, das sogenannte Karfreitagsgefecht, nachdem deutsche Soldaten in einen Hinterhalt der Taliban gerieten. Ein tiefer psychologischer Einschnitt für die Truppe damals, aber auch für die ganze Gesellschaft. Im Schwerpunkt berichten die beiden Ex-Afghanistan-Korrespondenten Kai Küstner und Christoph Heinzle, wie das Ereignis bis heute nachwirkt. Sie beantworten die Frage, warum es uns auch heute noch interessierten sollte. Und dass es neueste Erkenntnisse zum Gefecht und zur Frage gibt, ob es sich hätte vermeiden lassen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html "Killed In Action" - Podcast rund um das Karfreitagsgefecht in Afghanistan, Staffel 1: https://www.ardaudiothek.de/episode/73277456/ Buch-Tipp: Neues zum Karfreitagsgefecht https://www.wolf-gregis.de/ Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

ETDPODCAST
Trump und Putin vereinbaren Stopp der Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur | Nr. 7325

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 4:59


Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe noch nicht zugestimmt. „Mögliche Wege“ sollten aber mit den USA beraten werden. Stattdessen ordnete er einen 30-tägigen Stopp der Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur an.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zusätzliche Syrien-Hilfen, Carney übernimmt in Kanada, AfD-Vorstoß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:43


In Syrien eskaliert erneut die Gewalt. Kanadas neuer Premier Mark Carney setzt mit seinen Auslandsreisen ein klares Signal. Und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lehnt rasche Einberufung des neuen Bundestags ab. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach Gewaltausbrüchen: Kann Präsident Sharaa die Spaltung Syriens verhindern? Auslandsreisen als Signal an Trump: Kanadas neuer Premier Carney trifft zuerst Macron, dann Starmer Nach AfD-Vorstoß: Bundestagspräsidentin Bas lehnt rasche Einberufung des neuen Bundestags ab+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
14. März 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 8:39


Kommentiert wird die russische Reaktion auf den US-ukrainischen Vorstoß für eine Waffenruhe. Zunächst geht es aber um die Sondersitzung des Bundestags zum geplanten Schuldenpaket von Union und SPD. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
07. März 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 8:50


Kommentiert wird die Diskussion über Migrationspolitik zwischen Union und SPD sowie der Vorstoß des französischen Präsidenten Macron, verbündete Länder unter den Schutz der französischen Atomwaffen zu stellen. Zunächst geht es aber um den EU-Sondergipfel zur Verteidigung Europas und der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Ukraine-Vorstoß - "Ein Desaster mit Ansage"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 29:49


Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Machtwechsel
Eine Brücke für die GroKo – finden schwarz und rot beim Asyl zusammen?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 44:42


Bis zum Wochenende wirkten die Differenzen im schwarz-roten Asylstreit kaum noch überbrückbar. Doch dann sorgte ein Vorstoß von unerwarteter Stelle für neue Bewegung: Wie die historische Interpretation eines prominenten Sozialdemokraten für den Kitt einer möglichen neuen Koalition sorgen könnte, darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die unverhoffte Renaissance der Linken kurz vor der Wahl. Und es geht um die AfD, die außenpolitisch sukzessive wieder hoffähig wird - und dennoch ein klares Ziel vermissen lässt. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Presseschau - Deutschlandfunk
12. Februar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 2:52


Kommentiert wird unter anderem der Vorstoß des US-Milliardärs Musk, zusammen mit Investoren OpenAI zu kaufen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Raus und Lebensmittel retten – Christinas neue Alltagsabenteuer

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 43:18


// Christina Rogler kennt sich aus mit Gesundheit, schließlich hat sie Sport studiert, war lange erfolgreiche Triathletin und arbeitet als Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Noch als aktive Leistungssportlerin stellte sie auf vegane Ernährung um, später sogar auf rohvegane. Die Sache hatte nur eine Haken: Ihr Körper boykottierte diesen moralisch-ethischen Vorstoß. Christina entschied sich, auf ihn zu hören, ruderte zurück und fand am Ende einen noch nachhaltigere Ernährungsweise ohne Verzicht – eine, die sie heute fast täglich in neue Abenteuer führt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Thema des Tages
Wie weit kann Donald Trump gehen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 16:51


Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und dort eine "Riviera des Nahen Ostens" errichten – also eine Art Luxuswohngebiet. Die palästinensische Bevölkerung soll in der Zwischenzeit umgesiedelt werden, so der neueste geopolitische Vorstoß des US-Präsidenten. Und wie bei den Anfang der Woche vieldiskutierten Zöllen gegen Mexiko und Kanada ruderte das Weiße Haus nach Trumps selbstbewusster Ankündigung auch jetzt wieder zurück. Alles also nur Show? Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion spricht im Podcast darüber, wie weit Trump im Nahen Osten wirklich gehen kann und warum der US-Präsident Schlag auf Schlag neue radikale Beschlüsse fasst, die am Ende nicht halten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Presseschau - Deutschlandfunk
06. Februar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 8:52


Heute unter anderem mit Stimmen zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen der Regierung. Zentrales Thema ist jedoch der Vorstoß von US-Präsident Trump, den Gazastreifen unter Kontrolle der Vereinigten Staaten zu stellen. Auf die jüngste Relativierung durch die Sprecherin des Weißen Haues gehen die Zeitungskommentare noch nicht ein. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Migrationsgesetz verfehlt Mehrheit, Scheuers geheime Spenderliste, Brexit macht Briten ärmer

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 5:19


Die CDU scheitert im Bundestag trotz AfD-Stimmen mit einem Vorstoß zur Migrationspolitik. Ex-Verkehrsminister Andi Scheuer hat reiche Gönner. Und die Briten hadern mit dem Brexit. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Bundestagsdebatte CSU-Wahlkampfgelder: Scheuers Amigos Bilanz nach EU-Austritt: Der Brexit hat die Briten ärmer gemacht+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Zwei Wege, ein Ziel: Bundestag soll heute über AfD-Verbotsanträge entscheiden | Nr. 7131

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:28


Am späten Donnerstagnachmittag befasst sich das Plenum des Bundestags erstmals mit zwei Anträgen, die auf ein Verbot der Gesamtpartei AfD hinauslaufen. Beim ersten Antrag handelt es sich um einen fraktionsübergreifenden Vorstoß, beim zweiten um eine Initiative der Grünen.

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Angst und Ärger – warum viele Latinos trotzdem hinter Trump stehen

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 24:43


Illegale Einwanderer abschieben und Asylverfahren stoppen - mit diesen Versprechen rund um das Thema Migration hat Donald Trump erfolgreich Wahlkampf gemacht. Kurz nach seinem Amtsantritt liefert er nun Ergebnisse für seine Wähler und Anhänger. Wie der Präsident im In- und Ausland erste Erfolge feiern kann, darüber sprechen Antonia Beckermann und Wim Orth mit WELT-US-Korrespondentin Stefanie Bolzen. Außerdem sprechen sie in dieser Folge von „This in America“ über Trumps umstrittenen Vorstoß, die Palästinenser aus dem Gazastreifen in andere arabische Länder umzusiedeln. US-Experten ordnen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html