Podcasts about erstauflage

  • 48PODCASTS
  • 184EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erstauflage

Latest podcast episodes about erstauflage

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 35 - Dienst nach Vorschrift

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 116:10


Heute tagt wieder der terranische Kongress. Dominik, Markus und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Heftromanserien. Neben der Erstauflage und NEO, steht heute auch wieder die Miniserie Kartanin auf der Tagesordnung. Marie Erikson liefert uns das Grußwort und wir freuen in Zukunft wieder mehr von ihr zu lesen. In dieser Folge sprechen wir über diese Hefte: - Perry Rhodan EA Nr. 3319 - Rettet NATHAN! - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3320 - Der Orden der Datenkunde - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3321 - Die Schwingen des PHOENIX - Michael Marcus Thurner - Perry Rhodan EA Nr. 3322 - Botabar der Wahrhafte - Kai Hirdt - Perry Rhodan Neo Nr. 353 - Das Zwottertracht Paradoxon - Olaf Brill - Perry Rhodan Neo Nr. 354 - Erben der Leere - Rüdiger Schäfer - Perry Rhodan Kartanin Nr. 2 - Stayn - M.M. Thurner/S. Pannor - Perry Rhodan Kartanin Nr. 3 - Das Reich der Ruhe - Hermann Ritter Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.   Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 33 - Nur noch Classics

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 185:28


In Folge Nr. 33 unsers Perry Rhodan Magazin Podcasts, Der Terranische Kongress, gibt es nur noch Classics. Michelle Stern besucht uns zum Interview. Markus, Dominik und Chris blicken heute auf die Staffel Paragon der Perry Rhodan Neo-Serie zurück. Außerdem starten wir die Aufholjagd in der Erstauflage. Ganz besonders danken wir dieses Mal unserem Korrespondenten aus Basel. Marc A. Herren hat uns in dieser Folge das Intro spendiert. Zur aktuell beendeten Paragon Staffel, gibt sich DTK-Dauergast Sven die Ehre und äußert sich auch noch einmal ausführlich in einem Gastbeitrag. Ich hoffe, ihr habt mit dieser bunten Folge viel Spaß. Im Einzelnen sprechen wir über folgende Romane: - Perry Rhodan Neo Nr. 346 - Sabotage im All - Dietmar Schmidt - Perry Rhodan Neo Nr. 347 - Die Waffe der Labori - Tinnefeld/Wickenhäuser - Perry Rhodan Neo Nr. 348 - Die schwarze Kreatur des Todes - Lucy Guth - Perry Rhodan Neo Nr. 349 - Gruft und Quelle - Rainer Schorm - Perry Rhodan EA Nr. 3305 - Feinde der Wyconder - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3306 - Angriff der Sternspitze - Leo Lukas - Perry Rhodan EA Nr. 3307 - Gucky und das Mentatron - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3308 - Verrat auf der ELDA-RON - Michelle Stern - Perry Rhodan EA Nr. 3309 - Die Schattenhand - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan EA Nr. 3310 - Zeugen des Untergangs - Marc A. Herren - Perry Rhodan EA Nr. 3311 - NATHANS Testament - Marc A. Herren In der besten Podcast-Rubrik (seit es Podcasts gibt), Currently Reading, spricht Chris über seine Kaffeefahrt durch die Kosmischen Burgen in den Silberbänden Nr. 106 - 118. Außerdem kämpft er auch weiterhin in den Heften 2300–2399 (TERRANOVA) gegen die Invasion der Terminalen Kolonne TRAITOR. Dominik verspürt schweren Trennungsschmerz mit der Atlanserie. Michelle Stern ist mehrfach durch den terranischen Kongress mit hohen Punktwertungen ausgezeichnet worden. Doch sie ist nicht nur eine tolle Autorin und ein guter Mensch, sie betreut außerdem seit Jahren die Leserkontaktseite in der Perry Rhodan Erstauflage. Wenn sie sich nicht um eure Leserbriefe kümmert, tolle Raketenhefte schreibt oder optischen Kontrast zu Schildkröten in Japan bietet, schreibt sie auch außerhalb des Perryversums lesenswerte Bücher. Mit „Denkfehler und Klimakrise“, legt Michelle Stern ein Sachbuch vor, das sich ausgiebig mit Verzerrungen und Bias auseinandersetzt, die sich rund um das Thema Klimawandel bilden. Was es über „Denkfehler und Klimakrise“ zu sagen gibt, könnt ihr auf Michelle's Homepage am besten nachlesen. Hier habt ihr einen tollen Hyperlink. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 32 - Das Donnerstagsheft der Podcast

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024


Es ist wieder so weit! Der Terranische Kongress tagt zum letzten Mal im Jahr 2024. Markus, Dominik und Chris sprechen über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien und lassen das Jahr 2024 Revue passieren. In den bekannten Kategorien sprechen wir über Perry Rhodan Neo und die Erstauflage. Folgende Hefte werden heute im Einzelnen thematisiert: Perry Rhodan NEO Nr. 344 - Dreihundert Jahre Einsamkeit - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan NEO Nr. 345 - Dunkelwelt Styx - Rüdiger Schäfer Perry Rhodan EA Nr. 3301 - Die Krone von Terrania - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3302 - Das Geschenk der Leun - Oliver Fröhlich Perry Rhodan EA Nr. 3303 - Der Conduit - Christian Montillon Perry Rhodan EA Nr. 3304 - Die Wyconder - Hubert Haensel In den Perry Rhodan News sprechen wir über folgende Themen: Sabine Kropp verlässt die Perry Rhodan Redaktion. Der Weltendieb wünscht alles Gute für die Zukunft! Ab dem Januar 2025 wird der Preis der Printausgabe von Perry Rhodan Neo angepasst. Die Deutsche Ausgabe wird ab dem 03. Januar auf 6,50 € erhöht. Kai Hirdt und Madeleine Puljic sind im Fernsehen! Im Hamburg Journal auf NDR wurden die beiden zum Thema "Mit dem Schreiben den Lebensunterhalt verdienen" interviewt. Dabei kam dieser nette Beitrag heraus. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

To be on Pod – Der Retrospiele-Podcast

Es ist wieder soweit, haltet die Kassetten-Abspielgeräte bereit, unsere zweite Podcassette kann jetzt vorbestellt werden! Podcast auf Kassette – oder wie wir es nennen: Podcassette! Auf dieser streng limitierten Erstauflage (128 Stück) befindet sich eine exklusive „To be on Pod“-Episode, die eigens nur für dieses Format produziert wurde und nicht online veröffentlicht wird. Mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 90 Minuten hört ihr auf dieser Kassette unsere umfangreiche Besprechung der Sony PlayStation mit historischen Zahlen und Fakten sowie persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen rund um diese klassische Konsole. Mit dem Kauf dieser Kassette – Du entscheidest über den finalen Preis – unterstützt du unseren Podcast auf ganz besondere Art und Weise und erhältst einen physischen Tonträger mit exklusiven Offline-Inhalten. Die zweite Podcassette kann ab sofort vorbestellt werden auf unserer Ko-fi Seite: https://ko-fi.com/s/f0960df9ba

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 30 - Von großen und kleinen Perrys

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 142:50


Der Terranische Kongress tagt wieder. Heute haben Chris, Markus und Dominik zwei Ehrengäste. Michael Vogt und Olaf Brill erzählen vom zweiten kleinen Perry und vom Stellaris Jubiläum. Natürlich werden auch alle Neuerscheinungen gebührend besprochen. Wir feiern den Abschluss der Perry Rhodan Neo Staffel Primat und den Auftakt des Handlungsabschnittes „Paragon“. In bekannter Manier sprechen wir über die aktuellen Perry Rhodan Ausgaben der Hauptserie. Currently Reading Aktuell wird wieder viel gelesen im Rahmen des terranischen Kongresses. Dominik hat einen Blick auf den 41. Blauband „Der Mondträger“ geworfen. Chris ist mit der SOL auf die Kaiserin von Therm getroffen und hat Bardioc kennengelernt. Mit den Silberbänden Nr. 93 bis Nr. 97 schließt er den Abhilfe-Zyklus ab und beginnt den Bardioc-Zyklus. Außerdem lernt Chris den Sternenozean von Jamondi kennen und folgt dem Sternenbasatard Kantiran auf seinen Abenteuern. Der zweite Silberband des Tarkan-Zyklus Nr. 167 „Strangeness-Schock“ liegt auch schon über einen Monat in den Buchhandlungen. Chris ist schon durch und Dominik brütet ihn noch an. Dabei schneidet der Blick auf die Auswirkungen des Auftauchens der Sternengasse aus Tarkan im Einsteinrau wirklich gut ab. Zwar macht sich der Terraner wieder mal rar, doch Nicki Frickel, Julian Tifflor und Ratber Tostan wissen durchaus zu unterhalten. Der nachfolgende Band Nr. 168 „Der Letzte Krieger“, wird schon im November erscheinen. Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten Beim Carlsen Verlag erscheint die Perry Rhodan Comic-Reihe „Der Kleine Perry“. Letztes Jahr erschien bereits der Auftakt „Das Geheimnis des Wanderplaneten“. In diesem Jahr folgte Band zwei „Im Reich der 42 Welten“ und führte die jungen Helden in das Wegasystem. Olaf Brill, den man im Perryversum ja kennt, verantwortet die Geschichte und die Texte. Michael Vogt steuert die Illustrationen und die grafische Aufbereitung bei. Gemeinsam sind die beiden unterwegs und präsentieren jungen Leserinnen und Lesern ihr Werk. Zuletzt waren die beiden gemeinsam mit Dominik auf den Science-Fiction-Tagen in Speyer. Heute stehen sie uns wieder Rede und Antwort. Ihren ersten Beitrag zu unserem Podcast lieferte das Team des kleinen Perry's in Folge 21 des terranischen Kongress. Stellaris wird 100 Mit dem 3290. Band der Perry Rhodan Heftromanserie, „Gravitationsdrift“ von Robert Corvus, ist auch das große Stellaris Jubiläum erschienen. Olaf Brill, zeichnet als verantwortlicher Redakteur der Kurzgeschichten, auch für die 100. Geschichte „Die Planetenwächter“. Die Serie startete unter der Leitung von Frank Borsch mit Band Nr. 2402 der Erstauflage. Ab Ausgabe Nr. 3 übernahm Wim Vandemaan die Seriensteuerung. Olaf Brill erzählt im Podcast von der Entstehung seiner Kurzgeschichte, der Arbeit an der Serie und dem Feedback der Leser und Autoren. Wir wünschen der sympathischen Crew und Leitung auch in Zukunft allzeit gute Fahrt. Folgende Hefte besprechen wir in dieser Folge: Perry Rhodan EA Nr. 3289 - Zeit der Diplomaten - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3290 - Gravitationsdrift - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3291 - Das Zeichen des Kastellans - Kai Hirdt Perry Rhodan EA Nr. 3292 - Auf der Spur des Wanderers - Susan Schwartz Perry Rhodan EA Nr. 3293 - Rhodans Vergangenheit - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan EA Nr. 3294 - Mercants Entscheidung - Michael Marcus Thurner Perry Rhodan Neo Nr. 338 - In tödlicher Tiefe - Lucy Guth Perry Rhodan Neo Nr. 339 - Die Stille kommt - Rainer Schorm Perry Rhodan Neo Nr. 340 - Kosmische Genesis - Rüdiger Schäfer Der Kleine Perry Band 2 - Im Reich der 42 Welten - Olaf Brill/Michael Vogt Perry Rhodan Silberband Nr. 167 - Strangeness-Schock - Rainer Nagel Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 29 – Träumen Androiden von Kai Hirdt?

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 182:58


Der Terranische Kongress tagt wieder. Chris, Markus und Dominik haben Kai Hirdt zu Gast und sprechen mit ihm über das Finale der Mini-Serie. Außerdem gibt es Con News aus Braunschweig und natürlich werden die aktuellen Ausgaben von Neo und der Hauptserie besprochen. Am Schluss haben wir dann noch eine kleine Überraschung für euch! Viel Spaß beim Hören! Leider habe ich online keinen Lesungsplan für den kleinen Perry gefunden. Ich werde den Verlag noch mal offiziell anfragen und euch auf dem Laufenden halten. Die offiziellen News zum Wechsel von Anna-Maria Gmeiner findet ihr unter diesem Link. Den Trailer zum kommenden Perry Rhodan Zyklus findet ihr direkt hier im Blogbeitrag. Einfach draufklicken. Viel Spaß damit. Der terranische Kongress gratuliert Uwe Anton zum 25. Jubiläum als Perry Rhodan Autor. Wir erinnern uns sehr positiv an unzählige Romane und die Expokratur, die der Serie über eine schwere Phase geholfen hat. Die verliehenen Primus EA und für das Lebenswerk könnt ihr hier noch mal sehen. Sie wurden dieses Jahr auf den Perry Rhodan Fantagen in Braunschweig verliehen. In der Kategorie Currently Reading sprechen wir dieses Mal über das Reich Tradom, die ersten beiden Staffeln der Perry Rhodan Neo Serie, die Taschenbuchserie Andromeda, John Sinclair, Maddrax und den 40. Atlan Blauband. Es wurde also im vergangenen Zeitraum fleißig gelesen. In diesem Podcast bieten wir euch ausführliche Reviews zu folgenden Heften: Perry Rhodan Neo Nr. 336 – Der Inquästor – Rüdiger Schäfer Perry Rhodan Neo Nr. 337 – Atlans Schachzug – Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan Neo Nr. 338 – In Tödlicher Tiefe – Lucy Guth Perry Rhodan EA Nr. 3285 – Der Gott der hässlichen Dinge – Wim Vandemaan Perry Rhodan EA Nr. 3286 – Stadt der Schemen – Michael Marcus Thurner Perry Rhodan EA Nr. 3287 – Die Steinerne Kreatur – Susan Schwartz Perry Rhodan EA Nr. 3288 – Die Geister von Gotham – Michelle Stern Perry Rhodan Androiden Nr. 11 – Die Krone des Seins – Marie Erikson Perry Rhodan Androiden Nr. 12 – Die Ehre der Kanes – Kai Hirdt Wir diskutieren mit Kai Hirdt über das Finale der Miniserie Androiden und ziehen ein umfassendes Fazit zur gesamten Serie. Wir sind ganz besonders stolz, euch nach dem gewohnten Talk zur Erstauflage, noch einen Mitschnitt unseres Panels auf den Perry Rhodan Fantagen in Braunschweig, präsentieren zu können. Das hört sich zwar ein wenig anders an als der restliche Podcast, doch es ist inhaltlich sehr hörenswert. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

comicdealer mini-podcast
Burns kleines GeBlauder mit Carsten

comicdealer mini-podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024


Heute hört ihr in der Plauderecke: Burn mit Carsten Pohl. Carstens Lieblings Bücher China Miéville Perdido Street Station in deutscher Erstauflage bei Bastei Lübbe geteilt: Die Falter / Der Weber Heyne Verlag 2014, 848 Seiten ISBN: 9783453315396 16,99 Euro H. P. Lovecraft Berge des Wahnsinns Suhrkamp Verlag 2009, 192 Seiten ISBN: 9783518392607 9,- Euro Thomas Finn Weißer Schrecken Illustriert von Ben Baldwin Grimma, Buchheim Verlag, 2022, 480 S. + Beilagen Limitierte Ausgabe, Hardcover im Schuber, Ohne ISBN, 79,99 Euro J.K. ROWLING Harry Potter 3 ...und der Gefangene von Askaban Carlsen Verlag 2007, 448 Seiten ISBN: 9783551354037 79,99 Euro Carstens Lieblings Comics Frank Miller Sin City - Black Edition Stadt ohne Gnade (Band 1) Cross Cult 2023, 216 Seiten ISBN: 9783966588997 25,- Euro Daniela Schreiter Schattenspringer Panini Verlag 2014, 160 Seiten ISBN: 9783862019502 20,- Euro Steve Niles und John Bolton nach einer Geschichte von Clive Barker Ein höllischer Gast Speed Comics 1994 leider nicht mehr lieferbar ISBN: 9783910079755 René Goscinny und Albert Uderzo Asterix 15 Streit um Asterix Egmont Comic Collection 2013 (aktuelle Auflage) ISBN: 9783770436156 13,50 Euro

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 27 - Gin, Tonic und Fragmente 

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 172:30


Der Terranische Kongress tagt wieder! In Sitzung Nr. 27 treffen sich die Herren in der Stammbesatzung, um über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serie zu sprechen. Markus, Dominik und Chris lassen sich in knapp drei Stunden über Erstauflage, Neo und Miniserie aus.  Traurige News gibt es über die Preise zur Perry Rhodan Serie zu vermelden. Die Preise werden ab Band 3282 wird der Preis der Printausgabe um 20 Cent erhöht. Auch die Ebook-Ausgabe wird teurer. Hier müssen wir ab Mitte Juli 50 Cent mehr berappen. Hier gibt es die offiziellen News auf der Redaktionsseite Wir waren gemeinsam mit den Frauen und Männern der Redaktion für Perry Rhodan auf der FedCon. Wir haben am Stand unterstützt, ein Panel veranstaltet und den Last Geek Tonight Stream gekapert. Wir würden uns darüber freuen, euch nächstes Jahr dort zu treffen. Wenn ihr euch die Aufzeichnung des Streams anschauen wollt, dann folgt diesem Link.  Markus war währenddessen für uns auf dem ColoniaCon. Dort gab es neben den neuesten Informationen aus der Redaktion zu den kommenden Heften und Zyklen, auch sehr viele tolle Gespräche mit Autoren, Fans und Medienschaffenden. Markus wird uns auch auf dem BrühlCon vertreten.  Unser Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra bekommt Nachwuchs. Wie bereits in Folge Nr. 149 angekündigt, gibt es mit Folge 150 eine Pilotfolge zu USO ruft Atlan. Hier werden wir uns der Atlan-Serie widmen. Wir sind gespannt auf euer Feedback.  Wir haben auf der FedCon die Freunde vom Star Trek Podcast „2 Mann zum Hochbeamen“ getroffen. Chris hat beim Schneiden geholfen und empfiehlt mal reinzuhören. Folgt am besten diesem Link zum YouTube-Kanal von Torsten und Benedikt.  Currently Reading: Chris hört sich gerade weiter durch die Silberbände des Aphilie-Zyklus. Außerdem hat es seine NEO-Lücke geschlossen. Seit dem letzten Podcast hat Chris die Zyklen Tolkander und heliotischen Bollwerke abgeschlossen. Er ist gerade in den Zyklus „Der Sechste Bote“ gestartet. Wir sprechen heute über die folgenden Bände:  Perry Rhodan Silberband Nr. 166 - Tarkan Perry Rhodan Neo Nr. 330 - Die neue Macht - Olaf Brill Perry Rhodan Neo Nr. 331 - Gestrandet auf Eoptra - Ruben Wickenhäuser Perry Rhodan Neo Nr. 332 - Weidenburns Weg - Roman Schleifer Perry Rhodan Androiden Nr. 5 - Nekropole der Chenno - Marie Erikson Perry Rhodan Androiden Nr. 6 - Adams Ruf - Olaf Brill Perry Rhodan Androiden Nr. 7 - Der menschliche Faktor - Marlene von Hagen/Dietmar Schmidt Perry Rhodan EA Nr. 3272 - Wettlauf der Unsterblichen - Leo Lukas Perry Rhodan EA Nr. 3273 - Phantom Armada - Hubert Haensel Perry Rhodan EA Nr. 3274 - Lichtung der Seligkeit - Ben Calvin Hary Perry Rhodan EA Nr. 3275 - Abschied im fremden Universum - Robert Corvus Perry Rhodan EA Nr. 3276 - Testament des Terraners - Michelle Stern Perry Rhodan EA Nr. 3277 - Saedelaeres Entscheidung - Michael Marcus Thurner

Sarah Jasmin Cartsburg Show
EXKLUSIV Original gechanneltes erstes Kapitel aus meinem Buch - Hinter den Kulissen von Sarahs #1 Bestseller

Sarah Jasmin Cartsburg Show

Play Episode Listen Later May 7, 2024 22:03


✨Bestelle Sarahs #1 Bestseller *Aktiviere Deine Sternen-Licht-Codes* ✨ und sichere dir wertvolle Geschenke dazu: https://www.sarahcartsburg.de/buch  In dieser Episode lese ich dir nicht nur einfach das erste Kapitel vor, sondern du hörst mich wirklich „in Echt“  beim Channeln dieses Kapitels.

Sarah Jasmin Cartsburg Show
So ist die magische Licht-Tempel-Initiation entstanden (+Veränderungen auf dem Finanzmarkt) - Hinter den Kulissen von Sarahs #1 Bestseller

Sarah Jasmin Cartsburg Show

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 22:24


✨Bestelle Sarahs #1 Bestseller *Aktiviere Deine Sternen-Licht-Codes* ✨ und sichere dir wertvolle Geschenke dazu: https://www.sarahcartsburg.de/buch  Hinter den Kulissen, wie mein gechanneltes Buch *Aktiviere Deine Sternen-Licht-Codes* wirklich entstanden ist geht es um das magischste Kapitel dieses Buches und die heilige Initiation in den Licht-Kreis. Wir sprechen auch über: Energetische Angriffe, vor allem im Traum Starke Auflösungsprozesse und was du manchmal aufgeben musst, um wirklich etwas Neues empfangen zu können Potenzielle Veränderungen im Finanzsystem, über die du unbedingt Bescheid wissen solltest ✨Bestelle Sarahs #1 Bestseller *Aktiviere Deine Sternen-Licht-Codes* ✨ und sichere dir wertvolle Geschenke dazu: https://www.sarahcartsburg.de/buch 

Business mit Pferd
#118 Fina Buchmann über ihre Teilnahme am KOMPAKTprogramm

Business mit Pferd

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 17:13


Fina Buchmann hat sich bereits vor einigen Jahren als Reitlehrerin nebenberuflich selbstständig gemacht. Nachdem sie schon um die Erstauflage des KOMPAKTprogramms herumgeschlichen ist, hat sie sich bei der 2. Runde im letzten Jahr dazu entschlossen, an ihrem Business zu arbeiten. Was sie aus dem KOMPAKTprogramm mitnehmen konnte erzählt sie uns hier. Finas Webseite: https://www.fina-buchmann.de/ Fina auf Instagram: https://www.instagram.com/pferdeausbildung_und_osteo/   Business mit Pferd Komptaktprogramm: https://business-mit-pferd.de/kompaktprogramm Business mit Pferd Aufstieghilfe: https://www.business-mit-pferd.de/produkt/aufstieghilfe/ Bewerbung zum Master-Coaching: https://share.hsforms.com/1UWzt15wpR8eJ_ju-3invjw498qz "HOW TO PONYHOF"-Warteliste: https://share.hsforms.com/15rc6CHvpT5aLxHMYP835PQ498qz Zu unseren Toolempfehlungen: https://www.business-mit-pferd.de/links/ Mehr spannenden Input zur Selbstständigkeit in der Pferdewelt findest du hier: Business mit Pferd Podcast & Blog: https://www.business-mit-pferd.de/blog-podcast/ Business mit Pferd Newsletter: https://www.business-mit-pferd.de/newsletter/ Business mit Pferd YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCgulcAUz5GLPblbwxV4ZVRQ Business mit Pferd auf Instagram: https://www.instagram.com/business.mit.pferd/

Radio Freies Ertrus NEO
Perry Rhodan NEO 320 - 322 – Da kann sich keiner außer Altleser erinnern

Radio Freies Ertrus NEO

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 165:00 Transcription Available


Willkommen zur neuen NEO Staffel: CATRON! Zusammen mit unserem Gast Thomas aka. Dalaimoc besprechen wir dieses Mal gleich drei Romane: #320 Schwarze Brücke von Rüdiger Schäfer, #321 Duell der Druisanten von Ruben Wickenhäuser und #322 Der Schlammplanet von Marie Erikson. Da die Sendung dieses Mal knapp drei Stunden geht, möchten wir uns an dieser Stelle kurz halten. Aber zwischen den Parallelen zur Erstauflage, dem Start in M87 und Marie Eriksons "Solo-Debüt" gibt es halt so viel zu erzählen und besprechen... Ach hört einfach selbst :) Kurzer Hinweis: Seit neuestem gibt es über unser Webinterface auch die Transkripte. Ihr könnt die Sendung jetzt also quasi mitlesen. Die Transkripte sind automatisch per KI erstellt und wurden im Nachhinein nicht mehr bearbeitet oder korrigiert. Sie können also Fehler enthalten.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Landesausstellung Svizra27 veröffentlicht Machbarkeitsstudie

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 5:20


Ob die nächste Landesausstellung in der Nordwestschweiz durchgeführt werden kann, hängt davon ab, ob der Bund bis im Jahr 2026 entscheidet. Dies schreibt der Verein Svizra27 in einer am Donnerstag veröffentlichten Erstauflage der Machbarkeitsstudie. Weiter in der Sendung: * Ärger wegen Südspange Eiken: Ein Bürgerkommitee möchte die Erschliessung bekämpfen - darf es aber nicht, sagt der Gemeinderat.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 22 - Perry Xmas 2023

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 92:46


Willkommen zur letzten Ausgabe des Terranischen Kongress' im Jahre 2023. Weihnachten steht ins Haus und es wird auch für uns Zeit „Perry Xmas“ zu wünschen. Dieses mal sprechen Ben, Roland, Dominik und Chris über die Abhilfe Staffel in Perry Rhodan Neo und die Erstauflage in den Heften Nr. 3248-3252. Wir bedanken uns natürlich dass ihr Hörerinnen und Hörer uns auch im Jahr 2023 die Treue gehalten habt. Wir haben ein paar bekannte Stimmen aus dem Perryversum gebeten uns ein paar Weihnachtsgrüße einzusprechen. Hier danken wir: Susan Schwartz, Oliver Fröhlich, Roman Schleifer, Sascha Vennemann, Marlene von Hagen, Marie Erikson, Klaus N. Frick und Olaf Brill für ihre Beiträge. Wir freuen uns mit euch auch im Jahr 2024 wieder voll durchzustarten. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken. Am einfachsten gelingt euch das über Twitter.  Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.

Der terranische Kongress

Der Terranische Kongress ist erneut einberufen worden. Diesmal sind Chris, Markus und Dominik ganz in Stammbesetzung. Neben den aktuellen Neos und der Erstauflage sprechen die Jungs über dies und das und Chris Aufbruch in die jenzeitigen Lande. Viel Spaß bei der Folge!

RoxysPodcast
Folge #231 Belladaire Academy inkl. Interview mit Maren Vivien Haase

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 44:15


Folge #231: Heute spreche ich mit Maren Vivien Haase über Ihre brandneue Reihe. Es dreht sich also alles rundum die Belladaire Academy in Monaco. ACHTUNG: innerhalb der Folge verlose ich eine limitierte Erstauflage mit exklusivem Farbschnitt. Also.. mach es dir gemütlich und viel Spaß beim Hören!

Der terranische Kongress

Der Terranische Kongress tagt wieder. Diesmal haben Dominik, Chris und Markus gleich zwei Gäste. Ben Calvin Hary und Marie Erickson stehen rede und antwort. Neben den News debatiert der Kongress über den neuen Comic "Der kleine Perry" den neuen Silberband, das Finale von Atlantis 2 und die aktuellen Bände in Neo und der Erstauflage.

Jogo Bonito
Leichtes Sommergepäck V

Jogo Bonito

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 35:29


Das Essen ist in der Regel furchtbar, das Bier schmeckt so wie es heißt, nämlich Spitfire oder Bombardier, der Rest ist viel zu teuer, und trotzdem zieht es Burkhard immer wieder auf die Britische Insel. Einmal im Jahr mit seinen besten Freunden, in diesem Sommer mit seiner Familie und für die Jogo-Folge noch einmal in Gedanken und Büchern. Eine weitere Folge mit unglaublichen, aber wahren Episoden aus großen und kleinen Fußballstadien. Sex, Drugs and Rock ‚n‘ Roll und das englische Königshaus – Burkhard lässt nichts unversucht, die Zahl der Jogo-Hörer in astronomische Höhen zu treiben. Unterstützt gerne diesen Podcast IBAN DE90 5001 0517 5507 9189 23 Infos & Paypal unter www.jogo-bonito.de Kontakt: info@jogo-bonito.de Ticket-Link für "Jogo Bonito live": 14.10.2023 BR-Podcastfestival Nürnberg https://podcastfestival.ticket.io/u1a6kh17/167tss/ 30.11.2023 in Bochum https://pistor.ticket.io/ucbakvfn/ Ticket-Link für Svens Bühnenprogramm "Reinste Fußballerotik" im Januar 2024 unter: www.pistor.ticket.io 23.01.Düsseldorf/24.01. Dortmund/25.01. Essen/26.01. Köln/28.01. Bielefeld Literaturtipps (Hupe goes Britain II): J.L. Carr: Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal gewannen (dt. Erstauflage 2017, DuMont Buchverlag, Köln) Stan Bowles: The Autobiography (2004, orionbooks) Tipps allgemein: Sven Pistor/Wolfgang Overath Alleine kannst du nicht gewinnen: Ein Gespräch über Fußball, das Leben und was beide miteinander verbindet//Gebundene Ausgabe –Erscheint 13. September 2023 - Vorbestellung u.a. bei Amazon Sven Pistor: Burkhard Hupe: Der Weisheit letzter Schuss Geramond-Verlag Deutsche Pokalgeschichte seit 1935 von Matthias Weinrich und Hardy Grüne //Agon Verlag Herzlichen Dank an die Supporter dieser Folge: Martin, Nick, Jörg, Stefan, Dirk, Ivo, Arndt und Tanja, Sabrina, Vera, Frank, Thomas und Constanze, Carsten, Andreas und Mechthild.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:   „BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ in der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen in Rüsselsheim Foto: The Beatles © Sparkassenstiftung Lüneburg Ich oute mich jetzt mal als älteren Herrn, der im April 1956 geboren wurde. Jaja, ich weiß, ich bin ein Aprilscherz. Vermutlich hat der Verlag deshalb mit der Erstauflage der BRAVO bis zum 26. August 1956 gewartet. Die Startauflage betrug 30.000 Exemplare, der Verkaufspreis 50 Pfennig. Foto: ABBA © Sparkassenstiftung Lüneburg Die damalige Jugend investierte fast ihr gesamtes, damals recht karges, Taschengeld in die Zeitschrift, im ersten Quartal 1966 erreichte die Auflage erstmals die Millionengrenze und im ersten Quartal 1991 mit 1,58 Millionen Exemplaren ihren Höchststand. Die vermutlich wichtigsten Bestandteile in all den Jahren waren Dr. Sommer als Beziehungs- und Aufklärungsratgeber und – der Starschnitt, der sicherlich auch ein gutes Marketinginstrument war. Denn je nachdem, aus wie vielen Teilen sich die lebensgroßen Poster zusammensetzten, konnte es Monate dauern, bis man den Star oder die Gruppen komplett hatte. Foto: Brigitte Bardot © Sparkassenstiftung Lüneburg Starschnitt Nr. Eins war übrigens Brigitte Bardot! Insgesamt wurden es im Laufe der Jahre 118 Starschnitte. Darunter fanden sich aus der Musikwelt Peter Kraus genauso wie Elvis Presley, natürlich waren für die einen die Beatles, für die andern die Rolling Stones dabei. Die Jüngeren wurden mit Madonna und Britney Spears bedient. Dass auch Abba dabei war, ist keine Frage. Natürlich kamen auch Sportler wie Schwimmolympiasieger Mark Spitz und „unser Boris“ vor und Filmstars wie Marylin Monroe waren dabei. Und dass Jürgen Drews einmal der König von Mallorca würde, war 1976 jedenfalls noch nicht abzusehen. 1974 war sogar die Männerfußballnationalmannschaft Starschnitt. Das wäre heute eher unvorstellbar! Foto: Madonna © Sparkassenstiftung Lüneburg Die meisten Teile hatte übrigens die Gruppe „Village People“ mit 53, da musste man ein Jahr lang Woche für Woche zum Kiosk und die brandneue BRAVO erwerben und man musste schnell sein, damit man den nächsten Teil des Puzzles garantiert bekam. Wie steht es im Pressetext? Man stelle sich vor, Suzi Quattro ohne Knie und Busen.   Foto: Suzi Quattro © Sparkassenstiftung Lüneburg Insgesamt wurden 190 Personen abgebildet, davon nur 30 Frauen! Das ging heute GAR nicht mehr. Für mich war übrigens Diana Rigg alias Emma Peel das Maß der Dinge! Also um es auf den Punkt zu bringen. Der Besuch ist definitiv ein MUSS! Die Ausstellung „BRAVO«-Starschnitte. Eine Sammlung von Legenden“ ist noch bis 1. Oktober 2023 in der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen in Rüsselsheim zu sehen.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der terranische Kongress
Der terranische Kongress Nr. 15 - Zerrissene Shirts mit Ben und Jacqueline

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later May 26, 2023 158:55


Es ist wieder Zeit für den Terranischen Kongress! Diesmal haben Chris, Markus und Dominik gleich zwei Gäste mit dabei. Die eine ist Jacqueline Mayerhofer. Sie hat gerade ihre erste Stellaris Kurzgeschichte veröffentlicht und hält so ins Perryversum einzug. Der andere ist Ben Calvin Hary, der gerade seinen ersten Roman in der Erstauflage feiert. Ansonsten gibt es News und natürlich sprechen wir über alle aktuellen Releases. Da Sven dieses Mal nicht mit dabei ist, kommt Neo diesmal etwas kürzer. Das holen wir aber sicher in der nächsten Folge nach!

125er Champs
#5 125er-Champs-Test

125er Champs

Play Episode Listen Later May 16, 2023 21:38


Du hast den A1-Führerschein und Bock, fünf verschiedene Bikes zu testen? Dann ist der 125er-Champs-Test genau das Richtige für dich. Doch wie läuft er ab und wie nimmst du teil? Alle Hintergründe über den größten 125er-Test aller Zeiten erfährst du hier. Letztes Jahr gab's die Erstauflage der 125er-Champs – der größte 125er-Test aller Zeiten von MOTORRAD. Das Ding hat die 125er-Welt gerockt. Deshalb folgt 2023 die nächste Ausgabe: am 1. und 2. Juli brauchen wir wieder euren Support. Gemeinsam mit zwei MOTORRAD-Tester haben fünf jugendliche 125er-Fahrer*innen wieder die Chance, zwei Tage lang aktuelle 125er-Bikes zu fahren. Die Kategorien reichen dieses Jahr von Naked Bikes und Enduros über Sportler bis hin zur Kategorie Modern Classics. Dieses Mal neu: Modelle aus dem alten Jahr dürfen nicht wieder antreten – das sorgt für einen bunten Modellmix. Einzige Ausnahme: die Honda CB 125 R – der letztjährige Sieger – muss sich im Finale gegen die neue Konkurrenz behaupten. Na, neugierig geworden? Dann schreib uns eine Mail bis Ende Mai 2023 an 125er_champs@motorpresse.de mit deinen Kontaktdaten wie vollständigem Namen, der Anschrift, deinem Geburtsdatum und deiner Mobil-Nummer. Zudem wären ein paar Sätze zu deiner aktuellen 125er und deiner 125er-Kilometerleistung super. Du willst noch mehr wissen? Dann starte endlich die aktuelle 125er-Champs-Podcast-Folge.

MOTORRAD Podcasts
#5 125er-Champs-Test

MOTORRAD Podcasts

Play Episode Listen Later May 16, 2023 21:38


Du hast den A1-Führerschein und Bock, fünf verschiedene Bikes zu testen? Dann ist der 125er-Champs-Test genau das Richtige für dich. Doch wie läuft er ab und wie nimmst du teil? Alle Hintergründe über den größten 125er-Test aller Zeiten erfährst du hier. Letztes Jahr gab's die Erstauflage der 125er-Champs – der größte 125er-Test aller Zeiten von MOTORRAD. Das Ding hat die 125er-Welt gerockt. Deshalb folgt 2023 die nächste Ausgabe: am 1. und 2. Juli brauchen wir wieder euren Support. Gemeinsam mit zwei MOTORRAD-Tester haben fünf jugendliche 125er-Fahrer*innen wieder die Chance, zwei Tage lang aktuelle 125er-Bikes zu fahren. Die Kategorien reichen dieses Jahr von Naked Bikes und Enduros über Sportler bis hin zur Kategorie Modern Classics. Dieses Mal neu: Modelle aus dem alten Jahr dürfen nicht wieder antreten – das sorgt für einen bunten Modellmix. Einzige Ausnahme: die Honda CB 125 R – der letztjährige Sieger – muss sich im Finale gegen die neue Konkurrenz behaupten. Na, neugierig geworden? Dann schreib uns eine Mail bis Ende Mai 2023 an 125er_champs@motorpresse.de mit deinen Kontaktdaten wie vollständigem Namen, der Anschrift, deinem Geburtsdatum und deiner Mobil-Nummer. Zudem wären ein paar Sätze zu deiner aktuellen 125er und deiner 125er-Kilometerleistung super. Du willst noch mehr wissen? Dann starte endlich die aktuelle 125er-Champs-Podcast-Folge.

To be on Pod – Der Retrospiele-Podcast

Podcast auf Kassette – oder wie wir es nennen: Podcassette! Auf dieser streng limitierten Erstauflage (64 Stück) befinden sich zwei exklusive „To be on Pod“-Episoden, die eigens nur für dieses Format produziert wurden und nicht online veröffentlicht werden. Seite 1 enthält eine Episode über das Medium Datasette. Seite 2 enthält unsere Besprechung des Textadventures „Das leere Grab im Moor“ von 1985 für den C64 zur gleichnamigen Hörspielfolge der beliebten Serie „TKKG“ von Europa. Beide Podcassette-Folgen werden analog produziert: Die Aufnahme erfolgt direkt auf 1/4"-Tonband. Von dieser Masteraufnahme werden die 64 Kassetten-Kopien erstellt. Ein komplett analoger Produktionsweg ohne Computer. Mit dem Kauf dieser Kassette – Du entscheidest über den finalen Preis – unterstützt du unseren Podcast auf ganz besondere Art und Weise und erhältst einen physischen Tonträger mit exklusiven Offline-Inhalten. Die Podcassette kann ab sofort vorbestellt werden auf unserer Ko-fi Seite: https://ko-fi.com/s/8d0d06f9ea

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 57 - Die Attentäter - Kurt Mahr

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 49:25


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread Podcast Stardust ruft Terra, über den 57. Band der Erstauflage. Um "Die Attentäter" von Kurt Mahr zu besprechen, habe ich mir den Dominik eingeladen. Denn auf seltsamen wegen kommen 8000 Menschen an Bord der ADVENTUROUS um die Erde mit Richtung Rigel zu verlassen. Dieses Heft hat ziemliche fiese Anwandlungen. Wir versuchen dass in die Bewertung mit einfließen zu lassen. Wie der Roman schlussendlich bei uns abschneidet, hört ihr in dieser Folge!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Disrupt your Communication! Innovativ, digital, kommunikativ – neue Business Intelligence für CEOs Auch wenn Sie kein CEO, also kein “Chief Executive Officer“ sind, wie die mittlerweile auch bei uns in Deutschland gebräuchliche US-amerikanische Bezeichnung für den Geschäftsführer einer Firma oder einer Organisation lautet, kann das aktuelle Buch der langjährigen Kommunikationsprofis Ulrike Germann und Eberhard Seitz Ihnen veranschaulichen, wie Kommunikation in Unternehmen läuft und wie sie idealerweise künftig laufen sollte. Was man unter „Disrupt your Communication“ versteht, erklärt Eberhard Seitz wie folgt:  Eberhard Seitz:   Ist im Prinzip sehr einfach. Disrupt your Communication basiert auf der Höchstform der Digitalisierung. Das ist in der Tat die Disruption. Und Disruption heißt einfach: Ich nehme ein weißes Blatt Papier und denk mein Geschäftsmodell neu!  Ich denke es so neu, dass es digital auch funktioniert. Ganz so einfach ist es dann aber doch wieder nicht, zunächst mal müssen wir uns auf viele englische Begriffe einstellen. Das mag im ersten Moment etwas irritierend sein, aber Englisch ist nun mal die Sprache der Wirtschaft und man gewöhnt sich schnell dran.  Eberhard Seitz:    Da haben Sie genau den richtigen Eindruck. Vielleicht sind den Zuhörern schon die „Buzzwords“ begegnet, das sind so Kraftausdrücke, die dann meist englisch sind, die gerne in der Digitalisierung verwendet werden. Unser Buch ist der Impuls an die CEOs und auch die Executives, also die Führungskräfte, sich wirklich die Digitalisierung genau anzusehen und zu lernen, was kann man anders machen, weil man es einfach von Grund auf richtig macht! In ihrem Buch präsentieren Ulrike Germann und Eberhard Seitz einen revolutionären Kommunikationsansatz und identifizieren Daten als entscheidenden Treiber unternehmerischen Handelns. Mit der CINCO – einem KI-basierten Betriebssystem der Zukunft – wird Kommunikation auf ein völlig neues Level gestellt. Eberhard Seitz:     Der Kern des Buches ist die so genannte „Communicative Organization“, also eine Organisationsform, die auf Kommunikation beruht. Wir priorisieren Kommunikation ganz nach oben, sprich, in den Vorstand, dort, wo der CEO sitzt. Und das Unternehmen funktioniert durch Kommunikation. Ganz banal durch Dialog und durch Daten. Wir vernetzen das ganze Unternehmen, wir vernetzen den einzelnen Mitarbeitenden mit dem CEO, mit jedem anderen Mitarbeitenden im Unternehmen, alle sollen kommunizieren, und vor allem sollen alle an den Touchpoints - leider wieder ein Buzzword – ein konsistentes Bild abgeben des Unternehmens. Disrupt your Communication von Ulrike Germann und Eberhard Seitz ist im Mai 2022 in der Erstauflage im dfv-Verlag erschienen, hat 216 Seiten und kostet 48,00 Euro.  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

EinfachKunst.
Wie Lucas Cranach an der Reformation verdiente - EinfachKunst. - S3/F4

EinfachKunst.

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 47:47


Der in Kronach geborene Maler und Unternehmer Lucas Cranach d.Ä. hatte ein ausgeprägtes Gespür für gute Geschäfte und den richtigen Zeitpunkt dafür. Als im September 1522 das von Martin Luther übersetzte Neue Testament als Buch in Leipzig auf den Markt kam, wurde es ein riesiger Erfolg. Die 3000 Exemplare starke Erstauflage war schnell vergriffen und der Wittenberger Hofmaler Cranach hatte seinen ersten verlegerischen Coup gelandet. Zusammen mit dem Goldschmied Christian Döring druckte er auch nach dem sog „Septembertestament“ noch mehrere Schriften Luthers und profitierte damit nicht nur als Illustrator, sondern auch als Verleger von der Reformation. Die Hintergründen dieses wenig bekannten Geschäftsfeldes des umtriebigen Cranachs beleuchten der Kunsthistoriker Dr. Sebastian Dohe, Kustode für Mittelalter und Frühe Neuzeit an der Klassikstiftung Weimar, und Museologe Alexander Süß in dieser vierten und letzten Podcast-Folge der 3. Staffel von EinfachKunst. Alle Folgen: www.kronach.de/podcast Podcast zum Anhören: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/einfachkunst/id1512795731 Spotify: https://open.spotify.com/show/3CeEDNPWs0heSQDTVPhTkZ Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/2794f1c1-0ea3-4e99-bfd6-4436980f2676/EinfachKunst RSS-Feed: https://juid1e.podcaster.de/einfachkunst.rss Zu Staffel 1 & 2: Homepage: https://kronach.de/podcast Dies ist ein Podcast von: Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach Programm: Alexander Süß Technische Leitung: Philip Kober Technische Ausstattung: Musik Kraus Musik: Friedrich Meyer Homepage: www.kronach.de Instagram: https://www.instagram.com/stadtkronach/ Facebook: https://www.facebook.com/stadtkronach/ #museum #podcast

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress: Die Einsamen der Zeit

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 138:27


Der Terranische Kongress ist zurück. In dieser Folge sind Chris, Dominik, Markus und Sven für euch im Perryversum unterwegs. Neben den News um die Redaktion und die aktuellen Neuerscheinungen wird in dieser Folge vor allem Atlan zum 60ten gratuliert. Die Jungs lassen die Veröffentlichungen um den „Einsamen der Zeit“ Revue passieren und sprechen über den Sonderband „60 Jahr Atlan“ und den darin enthaltenen Band 50 der Erstauflage. Bei „currently reading“ erzählt Chris von seiner aktuellen Leseerfahrung der ersten Hefte des Negaspähre-Zyklus und Markus glänzt hierbei mal wieder mit Serien-knowledge. Sven gibt uns ein Update aus dem Neoversum und Chris und Markus sprechen über die aktuellen Hefte der Erstauflage.

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Folge 33 - Hafenspelunken, Pastis und Pyjamapolis

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 72:53


Goldstaub macht Urlaub in Südfrankreich! Wir folgen der Boheme aus Berlin, Paris und New York an die französische Riviera. Zunächst reisen wir mit den Geschwistern Erika und Klaus Mann nach Marseille. „Marseille ist das Tor zur Welt“, schreibt Joseph Roth. Er wie auch Kurt Tucholsky und Egon Erwin Kisch waren fasziniert von den Extremen der Hafenstadt. Vor allem das Verbrecherviertel am Hafen lockt sie. Nach dem Genuss von ein paar Gläsern Pastis trauen auch wir uns hinein. Von Marseille aus führen uns die Mann-Geschwister weiter Richtung Osten die Küste entlang. Wir machen Station in Juan Les Pins und lernen das legendäre Hotel Provencal kennen, das damals Prominente aus ganz Europa angezogen hat. Hier fand eine touristische Revolution statt, hier feierte die Fitzgeralds, hier wurden Bademodetrends gesetzt. Wir sprechen darüber mit dem Autor des Buches „Hôtel Provençal: Eine Geschichte der Côte d'Azur“, Lutz Hachmeister, und unserer Lady Daisy Ashton. Modisch ganz anders unterwegs sind die Bewohner von Heliopolis. Die Nudistenszene Frankreichs stellt uns die Journalistin Katja Petrovic vor. Bon voyage! GÄSTE: Lutz Hachmeister / Journalist und Schriftsteller / Autor von „Hôtel Provençal: Eine Geschichte der Côte d'Azur“ (Bertelsmann, München, 2021) Katja Petrovic / Journalistin Lady Daisy Ashton / Bademode-Expertin BUCHEMPFEHLUNG: Klaus und Erika Mann: Das Buch von der Riviera (Kindler Verlag, 2019, Erstauflage 1931) FILMEMPFEHLUNG: László Moholy-Nagy: Impressionen vom alten Marseiller Hafen (Vieux Port) (1929) https://www.youtube.com/watch?v=EIS68oJClGI Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller

Tageschronik
Heute vor 77 Jahren: Farm der Tiere erscheint

Tageschronik

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 3:41


Heute vor 77 Jahren erschien die Erstauflage des Buchs Farm der Tiere des Autors George Orwell. Es erzählt die Geschichte einer Revolution der Tiere auf einem Bauernhof, die in einer Diktatur endet. Es ist ein Buch, das bis heute nicht an Aktualität eingebüsst hat.

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Liga Freier Kritiker - PR Nr. 3150 - 3179

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 81:59


Wir sind zwar ein bisschen spät dran, wollen dieses Thema aber trotz allem nicht aus den Augen verlieren. Eigentlich war diese Folge zum Heft Nr. 3175 geplant, hat sich der durch Terminschwierigkeiten ein wenig verzögert. Heute blicken wir deshalb auf insgesamt 29 Hefte zurück und unterhalten uns über die Romane Nr. 3150 - 3179. Gerne vergisst man wie viel in so einer Zeitspanne passieren kann, daher waren wir auch bei der Aufnahme überrascht, was in so kurzer Zeit in der Serie alles passieren kann. Wir sprechen über die Handlung des Abschnittes, das beste sowie schlechteste Heft und natürlich auch über das schönste Titelbild.

Radio Freies Ertrus Sondersendung
RFES019: Ertrus liest: Mit Lucy Guth - Die blöden Namen kommen aus der Erstauflage

Radio Freies Ertrus Sondersendung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 136:05


Eine Radio Freies Ertrus Lesung mit der Perry Rhodan Neo Autorin Lucy Guth, die uns aus ihrem aktuellen Perry Rhodan NEO Roman Fremder als Fremd vorliest.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress: Full House

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 151:05


In der neuen Ausgabe des terranischen Kongress haben Markus, Sven, Mario, Dominik und Chris viel zu tun. Neben den Perry Rhodan News und den Heften der Erstauflage kommen auch Themen wie die Miniserie Atlantis, die Planentenromane und Perry Rhodan Neo nicht zu kurz. Die genauen Themenschwerpunkte sollen hier natürlich nicht verraten werden! In epischer Länge von zweieinhalb Stunden bieten wir euch eine weites Spektrum der Perry Rhodan Themen. Vor allem die Zukunft der Perry Rhodan NEO Serie ist für uns ein emotionales Thema. Leider konnten wir ein Gespräch mit Andy von Radio Freies Ertrus nicht in unserer Aufnahme realisieren. Hier gilt wie so oft: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Da wir auch im Podcast darüber sprechen wollen wir euch auch hier im Blogbeitrag über unsere Entscheidung informieren, dass wir vor kurzem eine Stead Kampagne gestartet haben. Die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung sehen wir als Spende an. Steady-Supporter erhalten exklusive Einblicke und andere Vorteile, die Chris auch im Podcast erklärt. Das Versprechen unsererseits ist, dass aller Content der unter dem Namen Weltendieb produziert wird, frei verfügbar bleibt. Wenn ihr euch über die Möglichkeiten der Steady-Kampagne informieren wollt, dann folgt bitte diesem Link.

Prof. Dr. Christian Rieck
159. Verbrennerverbot: gar nicht schlimm! - Auto-Blogger "Elektro-Robin" im Interview - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 23:24


Das EU-Parlament verbietet Verbrennungsmotoren ab 2035. Ist das das Ende des Individualverkehrs oder machen Elektroautas sowieso mehr Spaß? Darüber spreche ich mit Robin Engelhardt, der über 50 E-Autos ausprobiert hat. Hier mein Video, wieso das Verbrennerverbot Unfug ist: https://youtu.be/hZIeV4LgxmU Der Blog von Elektro-Robin: https://www.robin-engelhardt.de/ Sein Gastbeitrag von 2021 zum bevorstehenden Verbot: https://www.auto-motor-und-sport.de/t... Bücher von mir: Zweitakt-Motoren-Tuning (die Erstauflage war von 1981): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Und Motoren dürfen Sie auch nicht "tunen", wenn Sie sie weiter auf der Straße verwenden wollen. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Prof. Dr. Christian Rieck
159. Verbrennerverbot: gar nicht schlimm! - Auto-Blogger "Elektro-Robin" im Interview - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 23:24


Das EU-Parlament verbietet Verbrennungsmotoren ab 2035. Ist das das Ende des Individualverkehrs oder machen Elektroautas sowieso mehr Spaß? Darüber spreche ich mit Robin Engelhardt, der über 50 E-Autos ausprobiert hat. Hier mein Video, wieso das Verbrennerverbot Unfug ist: https://youtu.be/hZIeV4LgxmU Der Blog von Elektro-Robin: https://www.robin-engelhardt.de/ Sein Gastbeitrag von 2021 zum bevorstehenden Verbot: https://www.auto-motor-und-sport.de/t... Bücher von mir: Zweitakt-Motoren-Tuning (die Erstauflage war von 1981): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Und Motoren dürfen Sie auch nicht "tunen", wenn Sie sie weiter auf der Straße verwenden wollen. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Prof. Dr. Christian Rieck
158. Verbrenner-Motoren ab 2035 verboten - das Ende günstiger Autos? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022


Neun Gründe, wieso das Verbrenner-Verbot Unfug ist. Das EU-Parlament hat es trotzdem beschlossen. Ein Rant mit spieltheoretischen Einwürfen. Zum Beitrag des Auto-Bloggers Robin Engelhardt: https://www.auto-motor-und-sport.de/t... (Sein Interview erscheint am 11.06.22 auf meinem Kanal.) Mein Buch über Zweitakt-Motoren (die Erstauflage war von 1981): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst. #auto #euparliament #energiewende

Prof. Dr. Christian Rieck
158. Verbrenner-Motoren ab 2035 verboten - das Ende günstiger Autos? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 18:24


Neun Gründe, wieso das Verbrenner-Verbot Unfug ist. Das EU-Parlament hat es trotzdem beschlossen. Ein Rant mit spieltheoretischen Einwürfen. Zum Beitrag des Auto-Bloggers Robin Engelhardt: https://www.auto-motor-und-sport.de/t... (Sein Interview erscheint am 11.06.22 auf meinem Kanal.) Mein Buch über Zweitakt-Motoren (die Erstauflage war von 1981): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen: www.aha-buch.de (Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.) Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-) Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... Mein Instragam-Account: https://www.instagram.com/profrieck/ Und zu Twitter: https://twitter.com/ProfRieck Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen! Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst. #auto #euparliament #energiewende

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Disrupt your Communication! Innovativ, digital, kommunikativ – neue Business Intelligence für CEOs   Auch wenn Sie kein CEO, also kein “Chief Executive Officer“ sind, wie die mittlerweile auch bei uns in Deutschland gebräuchliche US-amerikanische Bezeichnung für den Geschäftsführer einer Firma oder einer Organisation lautet, kann das aktuelle Buch der langjährigen Kommunikationsprofis Ulrike Germann und Eberhard Seitz Ihnen veranschaulichen, wie Kommunikation in Unternehmen läuft und wie sie idealerweise künftig laufen sollte. Was man unter „Disrupt your Communication“ versteht, erklärt Eberhard Seitz wie folgt:  Eberhard Seitz:    Ist im Prinzip sehr einfach. Disrupt your Communication basiert auf der Höchstform der Digitalisierung. Das ist in der Tat die Disruption. Und Disruption heißt einfach: Ich nehme ein weißes Blatt Papier und denk mein Geschäftsmodell neu!  Ich denke es so neu, dass es digital auch funktioniert. Ganz so einfach ist es dann aber doch wieder nicht, zunächst mal müssen wir uns auf viele englische Begriffe einstellen. Das mag im ersten Moment etwas irritierend sein, aber Englisch ist nun mal die Sprache der Wirtschaft und man gewöhnt sich schnell dran.   Eberhard Seitz:     Da haben Sie genau den richtigen Eindruck. Vielleicht sind den Zuhörern schon die „Buzzwords“ begegnet, das sind so Kraftausdrücke, die dann meist englisch sind, die gerne in der Digitalisierung verwendet werden. Unser Buch ist der Impuls an die CEOs und auch die Executives, also die Führungskräfte, sich wirklich die Digitalisierung genau anzusehen und zu lernen, was kann man anders machen, weil man es einfach von Grund auf richtig macht! In ihrem Buch präsentieren Ulrike Germann und Eberhard Seitz einen revolutionären Kommunikationsansatz und identifizieren Daten als entscheidenden Treiber unternehmerischen Handelns. Mit der CINCO – einem KI-basierten Betriebssystem der Zukunft – wird Kommunikation auf ein völlig neues Level gestellt. Eberhard Seitz:      Der Kern des Buches ist die so genannte „Communicative Organization“, also eine Organisationsform, die auf Kommunikation beruht. Wir priorisieren Kommunikation ganz nach oben, sprich, in den Vorstand, dort, wo der CEO sitzt. Und das Unternehmen funktioniert durch Kommunikation. Ganz banal durch Dialog und durch Daten. Wir vernetzen das ganze Unternehmen, wir vernetzen den einzelnen Mitarbeitenden mit dem CEO, mit jedem anderen Mitarbeitenden im Unternehmen, alle sollen kommunizieren, und vor allem sollen alle an den Touchpoints - leider wieder ein Buzzword – ein konsistentes Bild abgeben des Unternehmens. Disrupt your Communication von Ulrike Germann und Eberhard Seitz erscheint in der Erstauflage am 25. Mail 2022 im dfv-Verlag, hat 216 Seiten und kostet 48,00 Euro. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress: Time Bandits

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 106:28


In der zweiten Folge des terranische Kongresses besprechen Dominik, Sven, Florian, Mario und Chris neben den Neuigkeiten im Perryversum, die erste Hälfte der aktuellen NEO Staffel Leticron die ersten drei Romane der Miniserie Atlantis, die aktuelle Lektüre und die die Hefte Nr. 3161 bis 3166 aus der Erstauflage. Da sich das Thema der Zeitreise aktuell durch die Miniserie, die Erstauflage und NEO zieht, steht der terranische Kongress heute auch unter dem Titel der Time Bandits. Da sich während der Aufnahme einige Dinge im Hintergrund ereigneten, musste Dominik die Aufnahme frühzeitig verlassen. Da Florian und Mario noch nicht auf aktuellem Stand bei der Erstauflage sind, haben die beiden sich nicht Spoilern wollen und die Aufnahme nach dem Themenblock Atlantis verlassen. Sven und Chris ziehen durch bis zum bitteren Ende und besprechen zu zweit die aktuellen Hefte der Erstauflage.

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Liga Freier Kritiker - PR Nr. 3073 - 3074

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 32:44


Heute hört ihr eine improvisierte Folge die recht kurzfristig realisiert wurde. Chris spricht über die Bände 3073 und 3074 aus dem Perry Rhodan Zyklus Mythos. Auf der grünen Welt von Michael Marcus Thurner und der imaginäre Imperator von Uwe Anton. Beide Bände zeigen Licht und Schatten der Serie.

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Liga Freier Kritiker - PR Nr. 3068 - 3072

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 46:20


Heute schließt sich der Kreis zur Crossover Folge mit Radio Freies Ertrus. Denn wir sind bei den Bänden 3068 bis 3072 angelangt. Das bedeutet der Ilt muss sterben. Chris spricht heute über die Jagd auf Atlans Tochter Jasmyne de Ariga, den Weg hinab in Xirashos Tiefen und das Ende des Schulterreiters. Viel Spaß beim Hören.

Radio Freies Ertrus Sondersendung
RFES013: Wir hoffen Sie haben Zettel und Stift dabei, liebe Redaktion. Montag ist Prüfung.

Radio Freies Ertrus Sondersendung

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 138:13


Wir denken es gab schon schlechtere Ankündigungen zu einem 01. April als den Meutenführer himself, Robert Corvus, bei uns zu Gast zu haben. Und das Ganze, wie es bei uns Usus ist, aus einer verrückten Idee heraus. Jene stammte diesmal von unserem Florian, der einen Tweet des Meutenführers mit der Idee kommentierte eine Online Lesung durchzuführen. Tja, wer verrücktes vorschlägt muss damit rechnen das es passieren kann. Da uns das aber nicht außergewöhnlich genug war, wurde die Online Lesung flugs zu einer Online Live Lesung erweitert. Robert trug ein Kapitel aus seinem erstem Roman als Teamautor der Erstauflage, 3163 - Freundliches Feuer, vor. Dabei blieb es aber nicht und so wurde an diesem Abend über vieles im Speziellen und wenig Allgemeinem mit unserem Meutenführer gesprochen. Über 2 sehr interessante und abwechslungsreiche Stunden sind am Ende dabei herum gekommen.

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Liga Freier Kritiker - PR Nr. 3066 - 3067

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 32:35


Die RAS-TSCHUBAI tritt den Heimweg an. Endlich erfahren wir auch was auf dieser Reise passiert. Der Expeditionsleiter Icho Tolot merkt wie die Drangwäsche sich ankündigt und folgt einem Tipp den er von Indexbewahrer Bruu Shaupard erhalten hat. So kommen die Galaktiker nach NGC 1169 "Villanova". Der Doppelroman erhielt viel Kritik und wurde als Füllroman bezeichnet. Was Chris davon hält? Hört selbst!

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Quarks Bücherclub - Alles hat einen Anfang: "Notuf im All"

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 20:19


In "Quarks Bücherclub", unserem neuen Podcast-Format, sprechen wir über Bücher aller Art. Dabei steht natürlich Star Trek im Vordergrund - aber nicht nur. In der zweiten Folge widmen wir uns dem ersten Star Trek-Buch überhaupt. Mit "Quarks Bücherclub" präsentieren wir euch ein neues Podcast-Format, in dem wir über unterschiedliche Bücher sprechen wollen. Den Beginn macht dabei natürlich unser Lieblingsfranchise "Star Trek" und hier haben wir uns für eine chronologische Herangehensweise entschieden. Es werden also die (deutschen) Star Trek-Bücher der Reihe nach besprochen, von der Goldmann, zur Heyne zur Cross Cult-Ära. In dieser zweiten Folge ist "Notruf im All" (Mission to Horatius) von 1968 unser Buch der Wahl. Warum sieht die Enterprise hier aus wie die Orion aus "Raumpatrouille"? Warum wurde der Roman bei der Erstauflage stark zensiert? Über all das und noch mehr sprechen wir in diesem Podcast. ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

ZoneCast
Quarks Bücherclub - Alles hat einen Anfang: "Notuf im All"

ZoneCast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 20:19


In "Quarks Bücherclub", unserem neuen Podcast-Format, sprechen wir über Bücher aller Art. Dabei steht natürlich Star Trek im Vordergrund - aber nicht nur. In der zweiten Folge widmen wir uns dem ersten Star Trek-Buch überhaupt. Mit "Quarks Bücherclub" präsentieren wir euch ein neues Podcast-Format, in dem wir über unterschiedliche Bücher sprechen wollen. Den Beginn macht dabei natürlich unser Lieblingsfranchise "Star Trek" und hier haben wir uns für eine chronologische Herangehensweise entschieden. Es werden also die (deutschen) Star Trek-Bücher der Reihe nach besprochen, von der Goldmann, zur Heyne zur Cross Cult-Ära. In dieser zweiten Folge ist "Notruf im All" (Mission to Horatius) von 1968 unser Buch der Wahl. Warum sieht die Enterprise hier aus wie die Orion aus "Raumpatrouille"? Warum wurde der Roman bei der Erstauflage stark zensiert? Über all das und noch mehr sprechen wir in diesem Podcast. ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Robert Milkins gewinnt die Gibraltar Open

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 19:14


Robert Milkins hat seine Gegner "aussolidisiert" und nach 27 Jahren als Profi seinen ersten Weltranglistentitel geholt. Im Finale besiegte er Kyren Wilson. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches des Wochenendes zusammen. Die Gibraltar Open stehen zwischen der Erstauflage des Turkish Masters und den jetzt folgenden Tour Championships ein bisschen fremd in der Turnierlandschaft. Es geht das ganze Turnier nur über "best of 7", viele Spieler sagten vorher ihre Teilnahme ab. Am Ende gewinnt aber mit Robert Milkins ein Spieler, der nur wenige Tage vorher für Aufsehen gesorgt hatte, als er in Antalya volltrunken nach einem Sturz bei der Eröffnungsfeier eines Hotels am Abend vor dem Start des Turkish Masters ins Krankenhaus gemusst hatte. Milkins ist seit 27 Jahren Profi. Er ist einer derer, die bei jedem Turnier dabei ist. Einer, der schon gute Erfolge gefeiert hatte, auch bei Weltmeisterschaften. Der es aber noch nie zu einem Turniersieg geschafft hatte. Bis zu diesem Wochenende in Gibraltar, als er im Halbfinale Jak Jones (auch zum ersten Mal in einem Rankingturnier-Halbfinale) und im Finale Kyren Wilson besiegte. Es ist eine dieser wunderschönen Geschichten, die das Snooker schreibt. Das Halbfinale insgesamt war voll mit Spielern, denen man den Turniersieg gegönnt hätte. Jak Jones, Ricky Walden und Kyren Wilson komplettierten dies. Kathi und Andreas sprechen über alle 4 Spieler. Am heutigen Montag startet dien Tour Championships mit den acht besten Spielern des Jahres. Ein Turnier mit den besten der Besten, mit langen Distanzen, kurz vor der WM. Herz, was möchtest du mehr?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Robert Milkins gewinnt die Gibraltar Open

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 19:14


Robert Milkins hat seine Gegner "aussolidisiert" und nach 27 Jahren als Profi seinen ersten Weltranglistentitel geholt. Im Finale besiegte er Kyren Wilson. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches des Wochenendes zusammen. Die Gibraltar Open stehen zwischen der Erstauflage des Turkish Masters und den jetzt folgenden Tour Championships ein bisschen fremd in der Turnierlandschaft. Es geht das ganze Turnier nur über "best of 7", viele Spieler sagten vorher ihre Teilnahme ab. Am Ende gewinnt aber mit Robert Milkins ein Spieler, der nur wenige Tage vorher für Aufsehen gesorgt hatte, als er in Antalya volltrunken nach einem Sturz bei der Eröffnungsfeier eines Hotels am Abend vor dem Start des Turkish Masters ins Krankenhaus gemusst hatte. Milkins ist seit 27 Jahren Profi. Er ist einer derer, die bei jedem Turnier dabei ist. Einer, der schon gute Erfolge gefeiert hatte, auch bei Weltmeisterschaften. Der es aber noch nie zu einem Turniersieg geschafft hatte. Bis zu diesem Wochenende in Gibraltar, als er im Halbfinale Jak Jones (auch zum ersten Mal in einem Rankingturnier-Halbfinale) und im Finale Kyren Wilson besiegte. Es ist eine dieser wunderschönen Geschichten, die das Snooker schreibt. Das Halbfinale insgesamt war voll mit Spielern, denen man den Turniersieg gegönnt hätte. Jak Jones, Ricky Walden und Kyren Wilson komplettierten dies. Kathi und Andreas sprechen über alle 4 Spieler. Am heutigen Montag startet dien Tour Championships mit den acht besten Spielern des Jahres. Ein Turnier mit den besten der Besten, mit langen Distanzen, kurz vor der WM. Herz, was möchtest du mehr?

Snooker – meinsportpodcast.de
Robert Milkins gewinnt die Gibraltar Open

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 19:14


Robert Milkins hat seine Gegner "aussolidisiert" und nach 27 Jahren als Profi seinen ersten Weltranglistentitel geholt. Im Finale besiegte er Kyren Wilson. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches des Wochenendes zusammen. Die Gibraltar Open stehen zwischen der Erstauflage des Turkish Masters und den jetzt folgenden Tour Championships ein bisschen fremd in der Turnierlandschaft. Es geht das ganze Turnier nur über "best of 7", viele Spieler sagten vorher ihre Teilnahme ab. Am Ende gewinnt aber mit Robert Milkins ein Spieler, der nur wenige Tage vorher für Aufsehen gesorgt hatte, als er in Antalya volltrunken nach einem Sturz bei der Eröffnungsfeier eines Hotels am Abend vor dem Start des Turkish Masters ins Krankenhaus gemusst hatte. Milkins ist seit 27 Jahren Profi. Er ist einer derer, die bei jedem Turnier dabei ist. Einer, der schon gute Erfolge gefeiert hatte, auch bei Weltmeisterschaften. Der es aber noch nie zu einem Turniersieg geschafft hatte. Bis zu diesem Wochenende in Gibraltar, als er im Halbfinale Jak Jones (auch zum ersten Mal in einem Rankingturnier-Halbfinale) und im Finale Kyren Wilson besiegte. Es ist eine dieser wunderschönen Geschichten, die das Snooker schreibt. Das Halbfinale insgesamt war voll mit Spielern, denen man den Turniersieg gegönnt hätte. Jak Jones, Ricky Walden und Kyren Wilson komplettierten dies. Kathi und Andreas sprechen über alle 4 Spieler. Am heutigen Montag startet dien Tour Championships mit den acht besten Spielern des Jahres. Ein Turnier mit den besten der Besten, mit langen Distanzen, kurz vor der WM. Herz, was möchtest du mehr?

No Title
Robert Milkins gewinnt die Gibraltar Open

No Title

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 19:14


Robert Milkins hat seine Gegner "aussolidisiert" und nach 27 Jahren als Profi seinen ersten Weltranglistentitel geholt. Im Finale besiegte er Kyren Wilson. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches des Wochenendes zusammen. Die Gibraltar Open stehen zwischen der Erstauflage des Turkish Masters und den jetzt folgenden Tour Championships ein bisschen fremd in der Turnierlandschaft. Es geht das ganze Turnier nur über "best of 7", viele Spieler sagten vorher ihre Teilnahme ab. Am Ende gewinnt aber mit Robert Milkins ein Spieler, der nur wenige Tage vorher für Aufsehen gesorgt hatte, als er in Antalya volltrunken nach einem Sturz bei der Eröffnungsfeier eines Hotels am Abend vor dem Start des Turkish Masters ins Krankenhaus gemusst hatte. Milkins ist seit 27 Jahren Profi. Er ist einer derer, die bei jedem Turnier dabei ist. Einer, der schon gute Erfolge gefeiert hatte, auch bei Weltmeisterschaften. Der es aber noch nie zu einem Turniersieg geschafft hatte. Bis zu diesem Wochenende in Gibraltar, als er im Halbfinale Jak Jones (auch zum ersten Mal in einem Rankingturnier-Halbfinale) und im Finale Kyren Wilson besiegte. Es ist eine dieser wunderschönen Geschichten, die das Snooker schreibt. Das Halbfinale insgesamt war voll mit Spielern, denen man den Turniersieg gegönnt hätte. Jak Jones, Ricky Walden und Kyren Wilson komplettierten dies. Kathi und Andreas sprechen über alle 4 Spieler. Am heutigen Montag startet dien Tour Championships mit den acht besten Spielern des Jahres. Ein Turnier mit den besten der Besten, mit langen Distanzen, kurz vor der WM. Herz, was möchtest du mehr?

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbiz: DFB, 2. Bundesliga und das Oktoberfest

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 4:53


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der DFB überlegt dem Sport-Informations-Dienst (sid) zufolge, aus den Verträgen mit Vermarkter Infront auszusteigen. Grund dafür sollen Tricksereien rund um die Vermarktung von Bandenwerbung bei Länderspielen sein. Bis 2018 hatte der DFB dieses Vermarktungsrecht an Infront verkauft. Den Kunden wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter weniger Werbezeit als vertraglich vereinbart zur Verfügung gestellt. Dadurch entstand ein Überschuss an verfügbarer Werbezeit, für die zusätzlichen Einnahmen generiert wurden. Infront wurde nach eigenen Angaben durch einen Hinweis der Staatsanwaltschaft in Thurgau auf Aspekte dieser Aktivitäten aufmerksam. Gegen den ehemaligen Mitarbeiter sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung zum Nachteil von Infront eröffnet worden. Im Schatten der nationalen Top-Ligen haben sich die zweithöchsten Spielklassen aus Deutschland und England, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, als europäische Größen etabliert. Die 18 Clubs der zweiten deutschen Bundesliga generierten in der Saison 2015/16 Erlöse in der Höhe von 529 Mio. Euro und konnten dadurch gegenüber der Vorsaison ein Plus von 14 % (+66 Mio. Euro) erwirtschaften. Der Abstand zum englischen Pendant, der Championship, die ein Wachstum von 4 % auf 745 Mio. Euro verzeichnete, wurde dadurch auf 216 Mio. Euro verringert. Im internationalen Vergleich rangierte die 2. Bundesliga damit zum Beispiel noch vor der niederländischen Top-Liga Eredivisie (478 Mio. Euro) und verzeichnete den dreifachen Umsatz der österreichischen Bundesliga (161 Mio. Euro). Nach der hochgelobten Erstauflage der Oktoberfest 7s 2017 kehren nun im September 2019 die besten Nationalmannschaften der Welt im olympischen 7erRugby in das historische Münchner Olympiastadion zurück. Die zweite Auflage der des Einladungsturniers wird am Eröffnungswochenende des Oktoberfests ausgetragen. Im hochkarätigen Starterfeld stehen u.a. Europameister Deutschland, Weltmeister Neuseeland und Olympiasieger Fidschi.