Podcasts about netzwerken

  • 2,273PODCASTS
  • 5,925EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about netzwerken

Show all podcasts related to netzwerken

Latest podcast episodes about netzwerken

Thema des Tages
Warum wandert ein Elch durch Niederösterreich?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:21 Transcription Available


Ein Elch aus Polen hat sich nach Niederösterreich verirrt. Wenig überraschend stößt das Tier hierzulande auf großes Interesse. Dutzende Fotos und Videos von ihm landen in den Medien. Schaulustige versuchen einen Blick auf ihn zu erhaschen, und Fanseiten in den sozialen Netzwerken tauschen sich über Neuigkeiten rund um Elch Emil aus. Gudrun Springer aus dem STANDARD Innenpolitik und Chronik-Ressort erklärt, wie die Behörden mit dem ungewöhnlichen Besucher umgehen, Stefan Scheidl von Tierschutz Austria hat Tipps, was es bei einer Begegnung mit Emil zu beachten gibt, und Claudia Bieber, Leiterin des Forschungsinstituts Wildtierkunde an der Vetmed-Uni Wien, weiß, was Elche so besonders macht. Zusätzlich kommt auch Johan Erhag zu Wort. Er gestaltet die TV-Sendung Die Große Elchwanderung im schwedischen Rundfunk. Drei Wochen lang kann man in dieser 24 Stunden am Tag Elchen bei ihrer Sommermigration zusehen. Erhag weiß also genau, warum wir Elchen so gerne beim Wandern zusehen.

Der terranische Kongress
Der Terranische Kongress Nr. 39 - Markus hat recht

Der terranische Kongress

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 134:26


Die neue Ausgabe von der terranische Kongress ist am Start. Dominik, Markus und Chris sprechen in gewohnter Unordnung über die aktuellen Ausgaben der Perry Rhodan Serien. Das Intro spendiert uns dieses Mal die fantastische Marlene von Hagen. Einleitend bespricht der Kongress die aktuellsten Perry Rhodan News. Chris ist heute der Störfaktor in der Podcaststruktur, er spricht auf Abwegen auch über kommende Podcasts und Lesevorhaben. Die Perry Rhodan Miniserie ist auf der Zielgeraden, aktuell steht noch ein Band aus. Die Neo-Staffel Pulsar nimmt Tempo auf und die Erstauflage lüftet gerade Geheimnisse am laufenden Band. Die Kategorie Currently Reading, dreht sich heute um die Silberbände im Chronofossilien, die Erstauflage im Zyklus Die Ayindi und die Planetenromane, mit den Nachlesen zu Band 1.000. Heute sprechen wir über folgende Perry Rhodan Romane: - Perry Rhodan Kartanin Nr. 10 - Der Inkubator - Lucy Guth - Perry Rhodan Kartanin Nr. 11 - Der Pakt - Marc A. Herren / Michael Marcus Thurner - Perry Rhodan Neo Nr. 361 - Ort der Zerbrochenen - Ruben Wickenhäuser - Perry Rhodan Neo Nr. 362 - Pflicht und Verrat - Marlene von Hagen - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3334 - In geheimer Mission - Susan Schwartz / Marie Erikson - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3335 - Im Herz der Sternspitze - Ben Calvin Hary - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3336 - Das kosmische Artefakt - Christian Montillon - Perry Rhodan Erstauflage Nr. 3337 - Kasus 003 - Christian Montillon Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra-Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 243 - Raumaufklärer 008 - Kurt Mahr 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 17:42


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast „Stardust ruft Terra“, über den 243. Band der Heftromanserie. Mit „Raumaufklärer 008“ stürzt sich Kurt Mahr in den Kampf um den Gleammond Siren. Ein junger Leutnant startet unverhofft in einen Risikoeinsatz. Auf Siren will man den Hyperfunksender der Meister der Insel angreifen, um die wütenden Moby zu stoppen. Dabei ist es das schwächste Glied der Kette, das die Katastrophe verhindert. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder „Stardust ruft Terra“ erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

KINTZEL MINDSET
Real Talk in 60 Sekunden – Jörg beantwortet eure Top-Fragen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:26


Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

DEEPTECH DEEPTALK

Diesmal nehmen Alois und Oliver die Hörer mit auf einen Rundflug über das Thema „Deep-Tech-Standorte“ – und zwar mit Hamburg als Start- und Landeplatz. Die Folge dreht sich um die Frage: Was macht einen echten Deep-Tech-Hotspot aus? Ist es der Neon-Sci-Fi-Glanz, KI-Agenten in dunklen Kellern, oder doch einfach Talente, Labore und ein inspirierendes Umfeld?Talente, Transfermärkte und das neue Spiel mit den Super-Techies:Früher suchte man händeringend nach Techies, heute geht es um Senior-Expert:innen, die mit KI umgehen können. Der internationale Wettbewerb um die hellsten Köpfe wird immer mehr zum Transfermarkt – Zuckerberg zahlt angeblich 100 Millionen+ für GenAI-Talente, und auch in Europa tut sich was: Amsterdam, Lissabon, Tallinn und natürlich Hamburg punkten mit hoher Lebensqualität und starken Netzwerken.Europas Chancen jenseits von Silicon-Valley-Gehältern:Kann Europa mithalten, wenn alle Top-Talente von Tech-Giganten weggeheuert werden? Alois und Oliver sehen die Sache differenziert: Exorbitante Summen werden oft nur als „Ablöse“ gezahlt, und trotzdem schaffen es hiesige Start-ups wie Black Forest Labs oder Cognigic ohne US-Gehälter an die Spitze. Viel wichtiger für einen Deep-Tech-Standort: eine kritische Masse an inspirierenden Leuten, Forschungseinrichtungen (Fraunhofer, DESY, Uni & Co.), Spezial-Infrastruktur wie Teilchenbeschleuniger und – nicht zu vergessen – Lebensqualität.Wo steht Hamburg? Und was fehlt?Hamburg bietet viel: hohe Hochschuldichte, große Forschungsprojekte, Quantum-Initiativen und Innovationen aus Luftfahrt, Robotics und Logistik. Doch eine wirklich transparente „Deep-Tech-Landkarte“ fehlt bislang. Die Hosts plädieren dafür, Ökosysteme sichtbar zu machen und Talente sowie Unternehmen gezielter zu vernetzen – vielleicht sogar mal mit einer AI-gestützten Standortkarte!Und sonst?Der Talk streift das Auf und Ab von Krypto, die wachsende Bedeutung von Robotik (besonders in der Logistik), und wie rasant KI und Deep Tech die industrielle Landschaft verändern. Am Ende bleibt: Kein Standort gewinnt allein durch dicke Gehälter, sondern durch das, was wirklich zählt – Community, Austausch und Ressourcen.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 242 - Das Rätsel des Sumpfplaneten - William Voltz

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:45


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 242. Band der Heftromanserie. Mit „Das Rätsel des Sumpfplaneten“ setzt William Voltz die Geschichte der Fünf von der Crest fort. Auf der Heimat der Gleamor geht man einem Geheimnis auf die Spur. Die Suche nach der Hyperfunkstation, die die Mobys in Andro-Beta in Rage versetzt, fordert neue Informationen über die Galaxie Andromeda zutage. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Happy Potter
5.91 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Mini-Episode) (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:15


Happy Sommerpause! Nackenschelle für Percy (und uns - es geht nicht NUR um Martins Lauf-Abenteuer, versprochen) - sein unverzeihlichster Fehler: Mrs. Weasley liebevoll gestrickten Pulli verschmähen. HOW DARE YOU?!Es ist zwar eine kurze Folge, aber es steckt genau so viel Quatsch drin wie sonst.Habt einen schönen "Sommer" - bleibt trocken! :)Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Flexikon
#104 Shitstorm: Wie komm ich klar mit Hass im Netz?

Flexikon

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 67:05


Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.

SWR1 Sonntagmorgen
Wann machen Mütter Pause?

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 2:52


Während in den sozialen Netzwerken viel von „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ die Rede ist, läuft eine gesellschaftliche Gruppe besonders am Limit: Mütter. Insbesondere wenn in einer Familie mehrere Kinder zu betreuen sind oder Mütter getrennt- bzw- alleinerziehend sind, bleiben viele Aufgaben an ihnen hängen. Sabine Brütting ist losgezogen und hat im Stillcafé im Mehrgenerationenhaus Scherer in Baden-Baden ein Stimmungsbild eingeholt.

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Dein Business im Griff haben | Social Media, Leads & Kontrolle

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 29:01


In dieser Podcast-Folge sprechen wir gemeinsam mit Ralf Armbrüster über die zentrale Bedeutung von Social Media für Unternehmen und Selbstständige. Im Fokus stehen dabei Plattformen wie YouTube und LinkedIn sowie die Rolle von SEO im Zusammenspiel mit sozialen Netzwerken. Wir diskutieren, wie Unternehmen Social Media strategisch nutzen können, um Reichweite aufzubauen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Ein weiterer Schwerpunkt der Folge ist das Thema Lead Conversion. Wir beleuchten, wie aus Interessenten tatsächlich Kunden werden, welche Prozesse und Mechanismen dafür entscheidend sind und worauf es bei der Gestaltung von Conversion Funnels ankommt. Dabei gehen wir auch auf praxisnahe Beispiele ein und teilen Erfahrungen aus dem Alltag. Besonders wichtig ist uns zudem der Blick auf relevante Kennzahlen. Es geht nicht nur darum, diese Zahlen zu kennen, sondern vor allem darum, ihre Bedeutung zu verstehen und sie selbstständig auswerten zu können. Denn für Unternehmer ist es essenziell, wichtige Kennzahlen im Blick zu behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, gezieltes Controlling zu betreiben und den Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung des eigenen Unternehmens zu behalten. Wer sich ausschließlich auf externe Dienstleister oder Agenturen verlässt, riskiert, den eigenen Kurs aus der Hand zu geben. Eine Folge voller Insights für alle, die Social Media nicht nur als Kommunikationskanal, sondern als echten Wachstumstreiber verstehen und gleichzeitig unternehmerisch den Überblick behalten möchten. Mehr zu Ralf Armbrüster:

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 241 - Fünf von der Crest - William Voltz

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 15:31


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Rerad-Podcast Stardust ruft Terra, über den 241. Band der Heftromanserie. Mit „Fünf von Crest“ bringt William Voltz die Terraner wieder in die Offensive. Mit mehreren Space-Jets stoßen die Männer von der CREST II wieder nach Andro-Beta vor, um die Quelle der Hyperfunksignale zu finden, die die Moby aktivierte. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcasts findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra-Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

KINTZEL MINDSET
Vom Beamten zum Staubsaugervertreter zum Reality-Star – Interview mit Fabio Knez

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:20


Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 240 - An der Schwelle der Hölle - H.G. Ewers 

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 16:52


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 240. Band der Heftromanserie. Mit „An der Schwelle der Hölle“ erzählt uns H.G.Ewers die Geschichte über die Flucht aus dem Alurin-System. Die Mobys werden von einer mysteriösen Hyperfunksendung zum neuen Leben geweckt. Perry Rhodan und seine Terraner, müssen sich ihrer Haut erwehren. Die USO treibt im Hintergrund ihr eigenes Spiel. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Performance Online Marketing | Smarketer Podcast
Google AI Max und PMax Channel Reporting | Google Ads Newsroom #007

Performance Online Marketing | Smarketer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 32:24


Google Ads führt spannende Neuerungen ein, die die Kampagnensteuerung und -optimierung erleichtern. Mit der neuen Asset-Vorschau in Pmax könnt ihr Anzeigen-Assets teilen und die Darstellung in verschiedenen Netzwerken überprüfen. Der Channel Report bietet detaillierte Einblicke in die Traffic-Verteilung und Conversions. Für Search-Kampagnen wird ab Juli die AI Max-Funktion ausgerollt, die URL-Optimierung und Text-Anpassung automatisiert. Zudem ermöglicht Demand Gen jetzt die Einstellung eines Target CPC, um Klickpreise gezielt zu steuern. 5 USPs/Key Learnings: Teilen leicht gemacht: Mit der neuen Asset-Vorschau in Pmax könnt ihr Anzeigen-Assets teilen und die Performance in verschiedenen Netzwerken visualisieren. Detaillierte Insights: Der Channel Report liefert umfassende Daten von Impressions bis hin zu Conversions – perfekt für eine präzise Analyse. Automatisierte Optimierung: AI Max für Search-Kampagnen bietet smarte URL-Optimierung und dynamische Text-Anpassung für maximale Relevanz. Kostenkontrolle: Mit der Target CPC-Einstellung in Demand Gen könnt ihr den durchschnittlichen Klickpreis gezielt steuern. Flexibilität und Präzision: Alle neuen Funktionen sind individuell anpassbar, um eure Kampagnen noch effizienter zu gestalten.

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine
Folge #40.2 - Netzwerktipps aus der Praxis - Präsentieren

Antarius: Der Podcast – Verwandle Dein Unternehmen in eine gut geölte Maschine

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 11:58


In dieser Folge erfährst du, wie du dich bei Netzwerktreffen klar, einprägsam und wirkungsvoll präsentierst – ob bei BNI oder freien Formaten. Lerne, wie du deinen Pitch strukturierst, einen starken Suchauftrag formulierst und mit echten Geschichten überzeugst. So wirst du nicht überhört, sondern weiterempfohlen. Klar. Verständlich. Mit System.

Happy Potter
5.90 - Weihnachten auf der geschlossenen Station (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 56:22


Harry Potter und die Intervention der drei FreundeLeute, was für eine Folge! Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, denn es passiert sooooo viel. Wir versuchen es chronologisch: Hermine, Ron und Ginny konfrontieren Harry. Er steckt immer noch in seinen tiefen, dunklen Gedanken fest. Aber jetzt wird mal richtig Klartext geredet, Harry wird (metaphorisch) einmal ordentlich durchgeschüttelt. Besonders Ginny spielt hier eine überragende Rolle. Sie holt Harry zurück ins Leben – und von einem Moment auf den anderen geht es ihm richtig gut. Zack!Und dann: Weihnachten! Yay! Alle sind glücklich, alle sind froh. Der Grimmauldplatz ist hässlich wie immer, aber egal! Und jetzt gibt's Weihnachtsgeschenke! Was es da gibt, was wir uns dazu denken und was Tine Wittler damit zu tun hat? Das erfahrt ihr in der neuen Folge!Viel Spaß beim Zuhören! :)Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier:https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochumUnd jetzt viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodTwitter: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 239 - Welt unter heißer Strahlung - Clark Darlton

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:31


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast über den 239. Band der Heftromanserie. Mit „Welt unter heißer Strahlung“ führt Clark Darlton den Terraner auf den innersten Planeten des Alurin-Systems. Dort erfahren die Terraner die Geschichte der Laurins. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt
Systemdenken für die Energiewende - mit Till Stenzel, SET Ventures | DeepDive Cleantech #94

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 27:19


Bevor wir in eine kurze Sommerpause gehen, haben wir noch eine besondere Episode für euch! Heute spricht David Wortmann mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, einem der erfahrensten europäischen VCs für den Energiesektor. Till bringt fast 20 Jahre Erfahrung als Investor, Gründer, Strategieberater und Politikexperte mit und teilt seine Sicht darauf, wie Europa seine Energiezukunft schneller gestalten kann. Wir sprechen über: ⚡ Warum die Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem bereits existieren, aber nicht verbunden sind ⚡ Wo die größten Blockaden in der Umsetzung liegen, Netze, Marktstrukturen und fehlende Geschwindigkeit ⚡ Die Rolle von Software und Geschäftsmodellen, um bestehende Technologien systemisch zu verbinden ⚡ Europas Chancen und Schwächen im globalen Rennen um die Energiewende ⚡ Wie SET Ventures Start-ups begleitet - über Kapital hinaus mit Netzwerken, Expertise und Unterstützung Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir aus Technologien funktionierende Systeme machen!

Stardust ruft Terra
Stardust ruft Terra Nr. 238 - Der Geleitzug ins Ungewisse - Karl Herbert Scheer

Stardust ruft Terra

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 18:10


Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 238. Band der Heftromanserie. Mit „Der Geleitzug ins Ungewisse“ führt der Serienverantwortliche Karl Herbert Scheer, den ersten Versorgungskonvoi nach Andro Beta. Doch bevor der richtige Kampf gegen die Schergen der Meister der Insel beginnen kann, muss sich Perry Rhodan um einen neuen Stützpunkt im Zwergnebel kümmern. Ziel wird Arctis, die Eiswelt, im Alurin-System. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler  Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link.  Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
#267 - Wie du durch Netzwerken sichtbar wirst, ohne dich zu verstellen - Mit Dr. Johannes Ripken

MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 39:25


Dr. Johannes Ripken hat sich vom Musikmanager zum Vernetzungsprofi gewandelt. Heute leitet er mit DIWISH das größte Branchennetzwerk der Digitalwirtschaft in Schleswig-Holstein, hält Vorträge über Business Networking und begleitet Berufstätige im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum echtes Netzwerken nichts mit Visitenkartentausch zu tun hat und wie du auch als introvertierter Mensch beruflich kluge Beziehungen aufbauen kannst. Ganz ohne Small Talk-Gefasel.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2789 Netzwerken ohne Ende ist die neue Währung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 17:43


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: Weissenhaus  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

NETZWERK-ZIRKEL
#21: Vom Stehplatz zur Staatsopernbühne: Wie Opernstar Clemens Unterreiner sich sichtbar gemacht hat

NETZWERK-ZIRKEL

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 38:10


Clemens Unterreiner spricht über seinen Weg von der Erblindung in der Kindheit bis auf die größten Opernbühnen. Ein Gespräch über Kraft, Menschlichkeit und wie echte Netzwerke Leben verändern können – beruflich wie privat.

ETDPODCAST
23. Juli in 2 Minuten: Griff in Beamtenkasse | Fluchtweg nach Deutschland | „Blitzsteuer“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:30


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.

Legion
House of Scam: Scam Town (3/6)

Legion

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 37:00


Scammer*innen nerven. Sie schreiben uns auf WhatsApp, Instagram, Tinder – überall, wo man Nachrichten verschicken kann. Aber was wäre, wenn sie selbst Opfer sind? Gefangen in einem System aus Ausbeutung, Gewalt und moderner Sklaverei? Wenn die eigentliche Frage lautet: Wer scammt die Scammer? Hinter der Scam-Industrie steckt streng organisierte Kriminalität. Wer seine Scam-Vorgaben nicht erreicht, wird gefoltert. Mit Elektroschocks oder Schlägen. Die Entführer*innen drohen damit, Organe zu verkaufen – die Nieren oder die Leber. Wie landen Menschen in diesen kriminellen Netzwerken? Ariyan war dort gefangen. Heute lebt er wieder in Freiheit, aber in ständiger Angst. Wir treffen ihn und andere Opfer, die es aus den Scam-Fabriken rausgeschafft haben. Das ist ihre Geschichte. Unser Podcast Tipp: 0630 - der News-Podcast https://1.ard.de/0630derNews-Podcast Einen Teil des Interviews mit dem ehemaligen Scammer Ariyan in dieser Epsiode hat die ARD-Fernseh-Korrespondentin Christiane Justus geführt und uns zur Verfügung gestellt. Mit ihren Kolleginnen Svea Eckert und Angelika Henkel hat sie einen Film zum Thema Love Scams gemacht, den wir euch empfehlen: Im Inneren der Cybermafia – Love.Like.Lost. Die ARD Story findet ihr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Im_Inneren_der_Cybermafia?audiothek=ard Jede Woche eine neue Folge, immer zuerst in der ARD Audiothek. Fragen oder Feedback? legion@rbb-online.de "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.

KINTZEL MINDSET
Disziplin schlägt Talent – bist du bereit?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:06


Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

ETDPODCAST
Balkanroute außer Kontrolle? Wie Schleuserbanden Europas Grenzpolitik umgehen | Nr. 7811

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 9:31


Seit Monaten warnen Grenzbeamte vor einer Eskalation auf der Balkanroute. Besonders die ungarisch-serbische Grenze steht unter Druck. Die Migrationsroute wird zunehmend von kriminellen Netzwerken kontrolliert. Entführungen, Erpressung und Waffengewalt sind keine Ausnahme mehr.

KINTZEL MINDSET
So geht effektive Tagesplanung – ein Blick in Jörgs Terminkalender

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 33:17


„Wenn das Wichtigste in meinem Leben hinten anstehen muss, weil ich arbeiten muss, dann muss die Arbeit auch was bringen.“ In dieser Folge gibt Jörg – inspiriert von Torben Platzer - einen Einblick in seinen Terminkalender und spricht darüber, wie er seinen Tag heute organisiert. Du erfährst, wie er seinen Alltag neu strukturiert hat: kürzere Termine, bewusste Pausen, klare Prioritäten. Außerdem erklärt Jörg, warum ein Fahrer für ihn mehr ist als Komfort, weshalb echte Disziplin bei der Tagesplanung beginnt – und wie du wieder zum Gestalter deiner Zeit wirst. Eine Folge für alle, die mehr Raum für das wirklich Wichtige schaffen wollen – und bereit sind, konsequent zu denken. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Liebe Zeitarbeit
Netzwerken, Haltung, Wachstum – Die Erfolgsstrategie von Nico Benthien

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 49:03


KINTZEL MINDSET
Sneakers zum Anzug und Fake-Hintergrund im Videocall? – Erfolgsbremsen im Business

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:58


Details machen den Unterschied – besonders im Unternehmertum. In dieser Folge spricht Jörg darüber, warum dein Auftreten nicht Nebensache, sondern Businessstrategie ist. Was haben Sneakers zum Anzug, braune Business-Outfits oder Fake-Hintergründe in Videocalls gemeinsam? Für Jörg sind sie vor allem eins: Erfolgsbremsen. Er verrät, warum die äußere Haltung oft mehr über die innere Einstellung sagt, als uns bewusst ist – und weshalb Auftritt, Stil und Wirkung elementare Erfolgsfaktoren sind. Du erfährst außerdem, warum Jörg einen Fahrer hat, was er wirklich von Homeoffice und der Vier-Tage-Woche hält – und was Handtücher auf Toiletten mit Anspruch zu tun haben. Obendrauf gibt's ein kleines Update zum Dörr Hypercar Day. Eine Folge über klare Standards, unternehmerisches Auftreten und die Kraft der kleinen Unterschiede. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

KINTZEL MINDSET
Bist du schon eine Marke? | Vom Angestellten zum Selbstständigen – Teil 4

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 16:37


Bist du schon eine Marke? Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit gehst, ist deine Personenmarke oft dein größter Hebel – gerade zu Beginn. In Teil 4 der Reihe „Vom Angestellten zum Selbstständigen“ erklärt dir Jörg, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist und weshalb der Aufbau deiner Marke absolute Priorität haben sollte. Du erfährst, wie du dir als Selbstständiger Schritt für Schritt Reichweite und Vertrauen aufbaust, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum Social Media dabei keine Spielerei, sondern echtes Business ist. Jörg teilt konkrete Beispiele, darunter die Story eines bekannten Süßwarenherstellers – und erzählt, warum auch er nicht einfach als „Story-Profi“ gestartet ist. Eine Folge für alle, die endlich sichtbar werden wollen – und bereit sind, dafür Verantwortung zu übernehmen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

KINTZEL MINDSET
Unternehmer oder Influencer? – Erinnerungen & Life-Update mit Torben Platzer

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 80:12


Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:

Rundschau
Handy weg – Eine Siedlung geht offline

Rundschau

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Posters, Protests, Perspectives: On the Freedom of Art. With Anna Karpenko

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:24


Was bedeutet künstlerische Freiheit, wenn Kulturtätige zwar physisch in Sicherheit sind, sie aber weiterhin unter Druck stehen? Wie können verschiedene Positionen aus diversen künstlerischen Disziplinen, aus unterschiedlichen Herkunftsländern und auch Konfliktregionen in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt werden? In dieser Folge von Die Kulturmittler:innen spricht Host Amira El Ahl darüber mit der Kuratorin und Autorin Anna Karpenko. Anna Karpenko, geboren in Minsk, lebt in Berlin und Leipzig. In dieser Episode berichtet sie von der Lage und (Un-)Sichtbarkeit von Künstler:innen in und außerhalb Deutschlands, der Bedeutung künstlerischer Freiheit und transnationalen Netzwerken. Anna Karpenko ist auch Kuratorin der Ausstellung Once we were trees, now we are birds. Die Gruppenausstellung zeigte bis zum 8. Juni 2025 in der ifa-Galerie Berlin Werke von Stipendiat:innen der Martin Roth-Initiative. Sie ist eines der weltweit größten Schutzprogramme für bedrohte Künstler:innen. Das Gemeinschaftsprojekt vom ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Goethe-Institut schützt Künstler:innen und Kulturtätige, die sich in ihrem Herkunftsland für die Freiheit der Kunst, Demokratie und Menschenrechte engagieren, indem es temporäre Schutzaufenthalte in Deutschland oder in Drittstaaten ermöglicht. *Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der jeweiligen Sprecher:innen. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Shownotes • Ausstellung Once we were trees, now we are birds - https://www.ifa.de/en/exhibition/once-we-were-trees-now-we-are-birds-ifa-berlin/ • ifa Studie The Fragile Triangle of Artistic Freedom - https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/artistic-freedom/ • ifa-Podcastfolge “Silencing Creativity – Self-Censorship in the Arts. Mit Sverre Pedersen – ifa-Podcast English Edition“ • Freemuse State of Artistic Freedom 2025 - https://www.freemuse.org/state-of-artistic-freedom-2025 • Martin Roth-Initiative - https://www.martin-roth-initiative.de/de • Goethe-Institut im Exil - https://www.goethe.de/prj/gex/de/index.html

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Unternehmer unter 30 sprechen Klartext: Erfolg, Rückschläge & echte Motivation | EG010

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 49:14


In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat. ✨ Das erwartet Dich: Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen? Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen? Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg? Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen. Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag. Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

KINTZEL MINDSET
Vermögen ist kein Zufall – 6 Dinge, die reiche Menschen anders machen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 33:42


Was machen Menschen mit echtem Vermögen anders? In dieser Folge teilt Jörg konkrete Strategien, die reiche Menschen nutzen – und wie du sie für dich selbst anwenden kannst. Es geht um Disziplin, Motivation, den richtigen Umgang mit Zeit und Geld – und um die Kunst, die richtigen Netzwerke aufzubauen. Du erfährst, welche Fragen du dir zu deinem Umfeld stellen solltest, warum Lernen ein lebenslanger Prozess ist und wieso dein Erfolg davon abhängt, ob dein „Netz“ wirklich trägt. Außerdem: Warum es oft nicht am Einkommen scheitert, sondern an falschen Ausgaben. Und was Gesundheit mit finanzieller Stärke zu tun hat. Zum Schluss gibt's wie immer eine klare Meinung in der Rubrik Hate FM. Eine Folge für alle, die nicht nur reich denken wollen – sondern auch so handeln. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Power On
#139 - Die Unterschätzte Kraft von Mütter Communities und Netzwerken mit Sara Urbainczyk

Power On

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:23


Wie geht es dir wenn du über das Thema Netzwerken nachdenkst? Ist es bei dir positiv besetzt oder verbindest du es eher mit Zeitverschwendung, anstrengend und unnötig? Mit der Gründerin von der Mütter Community "Echte Mamas", Sara Urbainczyk spreche ich über Den Wert von Netzwerken Was Sara inspiriert hat vor über 8 Jahren "Echte Mamas" zu gründen Warum Frauen im Vergleich zu Männern noch Aufholbedarf beim Netzwerken haben Was jede einzelne von uns tun kann, um uns untereinander mehr zu unterstützen und zu fördern Und natürlich habe ich auch Sara gefragt, was ihr hilft Job & Familie zu vereinbaren. Und sie teilt mit uns 1-2 Tipps, die ihr dabei bisher geholfen haben. Hör rein und lass dich inspirieren und wenn du dich direkt mit Sara vernetzen möchtest oder Teil der ECHTE MAMAS Community sein möchtest, findest du hier alle weiteren Information: www.echtemamas.de Instagram: @echtemamas Oder Sara direkt: Instagram: sara.echtemamas Linkedin: https://www.linkedin.com/in/sara-urbainczyk/ ANKÜNDIGUNG: Es wird demnächst eine "Ask me anything" Folge geben. Wenn du Fragen an mich hast, die du gerne beantwortet hättest, schick sie mir gerne an coaching@elisabeth-thiessen.com Mit etwas Glück wird sie dann in der "Ask me anything" Folge im Juli beantwortet. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unterstützte ein Luftbetankungs-Airbus der Luftwaffe den israelischen Angriff gegen den Iran?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:36


In den letzten Tagen gab es zahlreiche Berichte in den sozialen Netzwerken und in ausländischen Medien, dass ein Luftbetankungsflugzeug der deutschen Luftwaffe vom Typ Airbus A400M Atlas am 14. Juni während der Angriffswellen Israels gegen iranische Atomanlangen, Militärstellungen sowie gegen hochrangige Militärs und Wissenschaftler im Einsatz war. Unterstützt wird die Darstellung dadurch, dass zum fraglichenWeiterlesen

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Anna Adamyan: „Mein Körper ist bis heute nicht mein Freund“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 78:42


Für Anna Adamyan (ehemalige GNTM-Kandidatin, Model, Autorin und Content Creator) ging mit der Geburt ihres Sohnes Levi ein Traum in Erfüllung: Anna leidet an Endometriose und musste mehrere Jahre lang kämpfen, um nach elf künstlichen Befruchtungen endlich schwanger zu werden. Ihren schwierigen Weg teilt sie in den sozialen Netzwerken – in dem Wissen, dass viele andere Frauen Ähnliches durchmachen. Auf den Fotos und Videos wirkt sie überglücklich und sorgenfrei, doch hinter den Kulissen sah es – insbesondere in den ersten Monaten nach Levis Geburt – oft ganz anders aus. Wie herausfordernd diese Zeit war und warum gerade Social Media den Druck auf junge Mütter zusätzlich erhöht, erzählt sie offen, ehrlich und authentisch. Außerdem gewährt sie Einblicke hinter die Kulissen der Modebranche, in der sie wenig Verständnis für ihre Erkrankung und die damit verbundenen Schmerzen erfahren hat.

OMR Podcast
Forbes-Liste, Rückschläge, Investments: Carsten Maschmeyer (#810)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 101:37


Carsten Maschmeyer hat es aus schwierigen Verhältnissen ganz nach oben geschafft – das Forbes-Magazin schätzt sein Vermögen auf fast zwei Milliarden Dollar. Aus dem umstrittenen Gründer des Finanzdienstleisters AWD ist ein international aktiver Startup-Investor geworden, in dessen Fonds auch Fußball-Legende Toni Kroos und andere Top-Sportler einsteigen. Im OMR Podcast spricht Carsten Maschmeyer über seinen Aufstieg, seine Tricks um ein starkes Netzwerk aufzubauen, frühere Fehler und die Frage, warum seine Hunderttausenden Follower*innen in sozialen Netzwerken ihn bei der Gartenarbeit mit teurer Uhr und Oberhemd zu sehen bekommen.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zutritt verboten? - EU diskutiert Altersbeschränkungen für Social Media

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 38:15


Sollen Heranwachsende von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden? Jan Penfrat (EDRi) erklärt die Pläne der EU und welche technischen Maßnahmen Plattformen heute schon nutzen könnten. Außerdem: Konkurrenz zur Google-Suche und KI in der Bildung. Vera Linß, Jan Penfrat, Stefan Mey, Bene Wenck, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Female Leadership Podcast
Werde zur Superkommunikatorin – 5 Strategien für mehr Sichtbarkeit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 42:17


In dieser Folge geht es um Sichtbarkeit – und warum sie mehr ist als Bühne oder Social Media Präsenz.Sichtbarkeit bedeutet nicht nur, auf Bühnen zu stehen oder in Social Media präsent zu sein. Sie zeigt sich auch in Netzwerken, in Meetings, in der Art, wie du dich positionierst – nach innen und außen.Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Sichtbarkeit als Karrierehebel nutzen kannst: strategisch und ohne dich zu verbiegen. Diese Folge ist für dich, wenn du deinen Einfluss gezielt ausbauen willst – und endlich für das gesehen werden willst, was dich ausmacht.Alle Links aus der Episode findest du hier.Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und gestalte deine Karriere bewusst & selbstbestimmt: female-leadership-academy.de/warteliste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso lässt Merz ein Bild der 1948 ethnisch gesäuberten „Zikim Beach“ im Kanzleramt aufhängen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 20, 2025 7:54


Kanzler Friedrich Merz hatte am 12. Mai in den sozialen Netzwerken unter dem Titel „Hoffnung kann Dunkelheit überwinden“ ein Video veröffentlicht, welches zeigt, wie er beim Besuch des israelischen Präsidenten Jitzchak Herzog diesem ein großformatiges Bild der „Zikim Beach“ präsentiert, welches, von Merz initiiert, jetzt prominent im Kanzleramt hängt. Zikim hieß allerdings vor 1948 HiribyaWeiterlesen

hr2 Der Tag
Alles akzeptieren? Datenschutz trotz KI

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 20, 2025 55:29


Wie schnell erliegen wir der Versuchung, mit einem Klick „Ja und Amen“ zu sagen? Wie oft klicken wir, wenn wir auf Websites und in sozialen Netzwerken im Internet vorankommen wollen, ungeduldig und ohne lange nachzudenken auf „Alles akzeptieren“? Obwohl viele von uns dabei schon ein unbehagliches Gefühl beschleicht. Denn wer ist im Alltag schon bereit, Blankovollmachten auszustellen? Aber auf unsere Daten halten wir bei weitem nicht so sehr den Daumen wie auf unser Geld. Dabei sind unsere Daten doch mindestens ebenso viel wert. Schon deshalb, weil sie für so manches gierige Unternehmen bares Geld sind. Außerdem wachsen die Möglichkeiten, unsere Daten zu was auch immer zu verarbeiten, ins Unermessliche, seit in unserer digitalen Welt immer mehr Künstliche Intelligenz schaltet und waltet. Können unsere Datenschutzbeauftragten damit schritthalten? Wie schaffen wir es mit unserer natürlichen Intelligenz, gewappnet zu sein gegen die Datenkraken dieser Welt? Wie nutzen wir, was das Netz uns bietet, ohne mehr von uns preiszugeben, als nötig, zulässig und verantwortbar ist? Sprechen wir darüber u.a. mit dem hessischen Datenschutzbeauftragten Prof. Alexander Roßnagel, dem Juristen Martin Baumann von der Nicht-Regierungs-Organisation NOYB („None of your business“) und dem Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Peter Buxmann von der TU Darmstadt. Podcast-Tipp: Der KI-Podcast Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr - KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution - und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR. https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #217 – Öfter mal „NEIN“ sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 19, 2025 87:07


Im 217. WildMics-Special wollten wir uns erklären lassen, warum es manchmal besser ist, unbequem zu sein. Wie sagt man richtig „Nein“? Und welche Unterschiede gibt es zwischen direkter und beruflicher Kommunikation sowie dem Umgang miteinander in sozialen Netzwerken? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik. Diese Sendung wurde am 13.05.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Danas Homepage The Power of No - Warum wir endlich unbequem werden müssen* Thema Online-Gegenrede Knapp 50 % des Internetverkehrs kommt heute durch Bots Metaanalyse zeigt Wirkungslosigkeit von Gegenrede bei Verschwörungsglauben Online Disinhibition Effect Die meisten Menschen diskutieren online nur, um ihrer Bubble zu beweisen, wie sehr sie den »Feind« verachten Thema männliche vs. weibliche Sozialisation; männliche Selbstüberschätzung vs. weibliche Bescheidenheit Wütende Söhne erleben durchschnittlich doppelt so oft mütterliche Zuwendung wie Töchter. Mädchen hingegen werden fünfmal häufiger positiv bestätigt, wenn sie positive Gefühle zeigen. Jungen überschätzen sich vom Kindesalter an, während sich Mädchen kleinmachen Studenten mit durchschnittlicher Intelligenz halten sich für klüger als zwei Drittel ihrer Mitmenschen Bis ins Erwachsenenalter ist ein männlicher Überheblichkeits- und ein weiblicher Bescheidenheits-Effekt nachweisbar (Male Hubris vs. Female Humility Problem) Video: Nein - Bina Bianca *Affiliate Link

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Lucia Schramm-Kaineder: Wieso Netzwerken nichts mit Verkaufen zu tun hat (und wie es trotzdem wirkt) | EG007

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later May 8, 2025 46:45


In dieser Folge spreche ich mit Lucia Schramm-Kaineder über den echten Mehrwert von Community Building jenseits oberflächlicher Netzwerkevents. Du erfährst, wie Du Beziehungen aufbaust, die weit über Small Talk hinausgehen – ein absoluter Gamechanger für Social Selling und nachhaltige Kundenbindung im Beratungs- und Coaching-Alltag!