POPULARITY
Categories
In Isabel Allendes neuem Roman steht erneut eine starke Frau im Zentrum des Geschehens. Für einen großen Wurf reicht das leider nicht.
Eigentlich sollte die staatliche Tierhaltungskennzeichnung am 01. August starten. In fünf Stufen von Mindestanforderung bis Bio und zunächst nur für Schweinefleisch. Doch die neue schwarz-rote Bundesregierung hat die Einführung auf den 1.März 2026 verschoben. Begründung: Das bisherige Gesetz habe Mängel und soll auf andere Tierarten erweitert werden. Kommt jetzt der große Wurf? Oder wird die staatliche Tierhaltungskennzeichnung nach und nach beerdigt? Susanne Henn diskutiert mit Prof. Dr. Harald Grethe – Agrarwissenschaftler, Denkfabrik Agora-Agrar; Thomas Schröder – Präsident des Deutschen Tierschutzbundes; Hans-Benno Wichert – Vizepräsident das Landesbauernverbandes Baden-Württemberg
Im August soll es so weit sein: OpenAI wird GPT-5 an den Start bringen, und die neue CEO of Applications Fidji Simo hat im Unternehmen auch einiges vor. Also: Wird GPT-5 der große Wurf? Oder handelt es sich dabei eigentlich um die Aufholjagd nach der Konkurrenz, die teilweise schon an GPT-4 und Co vorbeigezogen ist? Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.ai, und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, analysieren:Hauptthema: GPT-5 Deep DiveAktuelle KI-NachrichtenMultimodalität: Native Verarbeitung von Text, Bild, Audio und Video in einem ModellErweiterte Kontextfenster: 1-2 Millionen Token für ganze Bücher oder große CodebasesVerbessertes Gedächtnis: Zugriff auf vergangene Dialoge und NutzerpräferenzenMassive Skalierung: 3-5 Billionen ParameterReduzierte Halluzinationen: Höhere Zuverlässigkeit und SicherheitApp-Strategie von Fidji SimoEuropa im Fokus:Mistral Sustainability Report: Lifecycle-Analyse zeigt 20.400 Tonnen CO₂-Verbrauch (entspricht 5.000 PKW/Jahr)Aleph Alpha: Neuer Co-CEO Reto Spörri (ex-Lidl) soll Skalierung vorantreiben, Fokus auf KommerzialisierungUSA-Updates:Anthropic Fundraising: Angestrebte Bewertung von 150 Milliarden Dollar (halb so viel wie OpenAI)Talentabwanderung bei OpenAI: Wichtige Forscher wechseln zu Meta und anderen Konkurrenten
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Deutschland will wieder Hightech-Nation werden – und greift dafür tief in die Staatskasse. 5,5 Milliarden Euro sollen in Zukunftstechnologien wie KI, Chips und Fusionsenergie fließen. Doch was heißt das für Anleger und den Aktienmarkt? „Der große Wurf ist es sicher nicht. Dafür ist die Summe zu gering, wenn man sich international mal umsieht. Denn die Burn-Rate ist sehr hoch. Bei OpenAI lag sie zum Beispiel im letzten Jahr bei fünf Milliarden Dollar und wird für dieses Jahr im zweistelligen Milliarden-Bereich geschätzt. Das zeigt wie teuer dieses Thema ist. Aber es kann natürlich Anstoß gesehen werden. Die großen Player sind aber eh zu weit voraus, aber Deutschland kann vielleicht in der zweiten Reihe wettbewerbsfähig werden”, sagt Nicolas Saurenz (Feingold Research). Alle Details über Aktien, Anleihen, Bitcoin und Gold im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
► Jetzt vom Rendite-Spezialisten Spar-Angebot profitieren: http://rendite-spezialisten.de/vorteil (Nur noch bis 29. Juli) ► Hier die brandneue BuyTheDip+ App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de Sichere dir diese Vorteile: • Exklusive LIVE-Updates & Sessions • Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates • Wöchentlicher Q&A-Podcast • Das BuyTheDip+ ETF-Depot • Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto • Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian ~~~ Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe: ► ETH: Wie weit geht die Korrektur? ► Zölle: Liegt der Markt richtig? ► Alphabet - der Markt schwenkt um! ► Der große Wurf für Deutschland? Und wer profitiert? ► Unbekannter KI-Gewinner! ► Hörerfrage von Marius: Was halten wir von Brown Foreman? ► Die stille China-Rallye und keiner merkt's? ► Hier findet ihr den YouTube-Kanal von Krypto-Exporte Alexander Mittermeier: http://youtube.com/kryptoreport Über eine Bewertung und einen Kommentar freuen wir uns sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen! Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alphabet, Diageo, Hang Seng ETF, Prysmian, AliBaba, JD.com
Gottesdienst über Scheitern und Hoffnung Moderation: Harald Musik: Maren und Team Predigt: Willi Quiering Strike – „Im Baseball ist ein Strike ein Wurfelement, das entweder vom Schiedsrichter als gültiger Wurf durch die Schlagzone (Strike Zone) gewertet wird, oder wenn der Batter (Schlagmann) den Ball verfehlt oder ein Foul schlägt, wenn er bereits zwei Strikes hat. Drei Strikes […]
Tobi, Tarik und Ralf schauen mit euch auf die NFC North und geben ihre Einschätzung zu jedem Team. Wo liegen für uns die Schwachstellen? Kann Detroit den großen Wurf schaffen und wird in Minnesota weiter getanzt? All das erfahrt ihr in dieser Folge.
Heute mit Geschichten vom Werfen, Käpt'n Blaubär bei der Buscholympiade und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die britische Barockgeigerin Rachel Podger hat eine Solokarriere vom Feinsten absolviert. Ihr Repertoire reicht von Vivaldi über Bach bis zu Beethoven. Ihr Ton ist farbenreich und individuell, ihre Neugierde und kammermusikalische Energie ansteckend, ihre Arbeitswut beispiellos. Jetzt gibt es ihren neuesten Wurf: seltene Solo-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ____________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. Affiliate Link: https://mindful-meat.com?bg_ref=bX4lRiBTda www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________ Folge 194: Vom Glück, ein Waldschwein zu sein Dr. Rupert Stäbler gibt uns einen Einblick in die wohl artgerechteste, aktuell mögliche, Haltungsform für Schweine. Auf seinem Areal können sich die Schweine auf einem Hektar Weide und drei Hektar Wald ausbreiten. Gerade an heißen Tagen können sich die Schweine im Wald an den Suhlen abkühlen und im Boden wühlen. Sie haben einen ausgeprägten Spieltrieb, den sie im Wald mit den Steinen und Ästen ausleben können. Da die Flächen groß genug sind, bleibt sogar die Weide intakt. Die Schweine grasen tatsächlich gerne und nutzen das Gras für ihre Verdauung. Ein ursprünglicher Hutewald war auch eine Form der silvo-pastoralen Landschaft, bei der der Wald von Wiesenstücken durchzogen war. Für dieses Leben im Freien sind insbesondere alte Rassen gut geeignet. Er nutzt eine Kreuzung aus Pietrain und dem Schwäbisch-Hällischen Schweinen. Eine weitere Besonderheit: Die Ferkel dürfen bei der Mutter so lange bleiben, bis sie natürlicherweise abgesäugt sind. Das sind dreieinhalb Monate. Dafür haben die Säue nur einen Wurf pro Jahr und nicht zwei oder drei, wie das bei biologischer oder konventioneller Haltung der Fall ist. Für die Ferkel bedeutet das weniger Stress. Seine Schweine müssen zugefüttert werden. Die Futterstation befindet sich zwischen Weide und Wald. Das Futter ist ohne Soja. Die Bewegungsmöglichkeiten, die die Tiere haben, ermöglichen zudem eine stärkere Gesundheit. Wieviel Futter sich die Schweine aus dem Wald nehmen, kann er nicht genau sagen. In seinem Areal in Regensburg befinden sich auch sehr viele Eichen. Das Wühlen in der Erde liefert den Schweinen viele Mineralien. Weitere Informationen über die Vermarktung erhaltet ihr auf seiner Webseite www.waldschwein.com. Bei KaufneKuh kann man ebenfalls sein Schweinefleisch erwerben. Mit dem Code Carnitarier gibt es dort auch eine Vergünstigung. #carnitarier #waldschwein #artgerecht #schweinehaltung #ohnesoja #schweinefleisch Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Zwei sehr unterschiedliche Bücher sind Thema am Literaturstammtisch im aktuellen BuchZeichen auf Radio SRF 1. «Die Nulllinie» des polnischen Starschriftstellers Szczepan Twardoch und «Stars» der deutschen Newcomerin Katja Kullmann. Der Krieg in der Ukraine ist seit über drei Jahren ein Dauerthema in den Nachrichten. Für die Soldaten an der Front bedeutet er ein Grauen ohne Ende. Davon erzählt der schlesische Erfolgsschriftsteller Szczepan Twardoch in seinem Roman «Die Nulllinie». Der Roman schildert den Kriegsalltag von ukrainischen Soldaten an der Front. Sie sind vom Tod umgeben, müssen in Kälte und Schlamm leben und haben kaum Hoffnung, die Hölle zu überleben. Für Felix Münger ist der Roman ein literarischer Wurf und leider auch ein Buch zur Stunde. Carla sitzt ihre Tage in einem öden Bürojob ab. Bis plötzlich ein Karton voller Geld vor ihrer Tür steht. Carla entschliesst sich zu kündigen und ihr Hobby zum Beruf zu machen: Sie wird Astrologin, berät Menschen hinsichtlich ihrer Träume und Hoffnungen. Das Business läuft schnell an, Carla wird zum Astro-Star – und irgendwann beginnt sie selbst, an die Macht von Horoskopen zu glauben. Die deutsche Autorin Katja Kullmann hat mit «Stars» einen temporeichen, humorvollen Roman geschrieben, der zeigt: Was das Leben mit uns vorhat, das steht in den Sternen. SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr stellt das Buch vor. Der Tipp kommt diese Woche von Michael Luisier. Er empfiehlt «Wir tun nur so», das neue Buch der Kabarettistin Lisa Christ. Buchhinweise: Szczepan Twardoch. Die Nulllinie. Roman aus dem Krieg. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl. 256 Seiten. Rowohlt Berlin, 2025. Katja Kullmann. Stars. 256 Seiten. Hanser Berlin, 2025. Lisa Christ. Wir tun nur so. 100 Seiten. edition merkwürdig, 2025.
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. In dieser Folge begrüßt Gerry einen ganz besonderen Gast. Vom Radio über SPORT1 zum eigenen Dartshop in Erding führte sein Weg nun auf die Cigarrencouch. Herzlich willkommen Marco! Was Marco beruflich so getrieben hat und mit welchem Merchandisingartikel er unsere Sprache nachhaltig beeinflusst hat, erzählt er Euch in dieser außergewöhnlichen Folge.Gerry ist ebenfalls etwas nervöser, als sonst und versucht dies mit einer Diplomaticos zu regeln. Doch beim Dartsport muss immer damit gerechnet werden, dass der andere ins Bullseye trifft. Und das macht Marco, indem er Gerry in der Aufnahme beschenkt, was ihn riesig freut.Was den Dartsport, den aktuellen Hype und die Spannung dahinter ausmacht, besprechen die beiden ausführlich. Man merkt schnell, dass diese Folge auch fünf Stunden lang gehen könnte, weshalb sich Gerry und Marco schon direkt in der Folge verabreden, die kommende Weltmeisterschaft kurz vor deren Beginn auf der Couch zu orakeln.Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge, einen gleichmäßigen Abbrand sowie einen guten Wurf. Servus, baba. Küss´ die Hand. Servus, ciao.Shownotes:@dartshop_org @die_cigarrencouch @gerry_laechnfinga @maria_macanudoPicture by @treeburn103Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout LoungeOutrosong "Landshark" by Roger Niewel
In dieser AOM Shorts Spezialfolge sprechen Florian Vette und Moritz Meyer über aktuelle Marktplatznews – und einen echten Gamechanger im Content-Management. Mit dabei: exklusive Einblicke in die neue ROPT AI Content Suite und ein Blick auf die jüngste Entwicklung in der Amazon DSP-Welt. Disney verkündet eine Partnerschaft mit Amazon DSP? Warum sorgt diese Meldung für Aufsehen – und welche neuen Targeting-Möglichkeiten ergeben sich daraus für Marken mit spitzer Zielgruppenansprache? MOVESELL gelingt der nächste große Wurf im Bereich KI-gestützter Amazon-Tools: Was steckt hinter der neuen ROPT AI Content Suite? Und wie automatisiert sie Content-Erstellung, Monitoring und Fehlerkorrektur auf eine völlig neue Art? Ist das der Durchbruch, auf den Vendoren und Seller gewartet haben?
In dieser Folge von "Die Gründer" nehmen euch Ole und Yannick wieder einmal mit in die Welt der Unternehmerträume, Popkultur und digitaler Produktivität. Es wird humorvoll zurückgeblickt auf ihre waghalsigen Predictions – inklusive einer kleinen Debatte, wessen Vorhersagen bisher am ehesten eingetreten sind. Besonders schräg: Die beiden diskutieren die bald stattfindenden Enhanced Games – sozusagen die "Dopelympischen Spiele". Außerdem geht's um die Tücken von Instagram-Suchfunktionen und die Frage, ob Social-Media-Plattformen uns austricksen, damit wir länger hängenbleiben.Nicht fehlen darf natürlich ein Deep Dive ins Thema KI: Wie verändert ChatGPT unsere Art zu arbeiten? Ist das neue "Vibe Coding" – also das schnelle, KI-gestützte Zusammenklicken von Code – wirklich der nächste große Wurf oder eher eine nette Spielerei für Zwischendurch? Yannick und Ole beleuchten gemeinsam, wie KI-Tools den Alltag von Gründern und Kreativen revolutionieren – und wo vielleicht doch gesunde Skepsis angebracht ist.Ob ihr schon mit KI arbeitet oder einfach gern über Social Media motzt: Diese Folge liefert wie immer frische Denkanstöße, ehrliche Anekdoten und jede Menge Unterhaltung! Wir freuen uns auf Feedback von euch in den Kommentaren und Bewertungen!Timestamps:00:00 Dopelympische Spiele geplant05:13 Diskussion: Risiken extremer Sportarten06:45 Ironie-Träume von Elon und Trump12:35 Messenger-Nutzung: Weniger ist mehr16:21 ChatGPT: Automatische Follow-Ups19:11 Automatisierte Texterstellung und Anpassung22:45 Mittelmäßige Resultate durch Unwissenheit26:30 Selbstreflexion: Expertise statt Mittelmaß29:31 Von Marketer zu Tech-Ideen-Geber31:52 Effektive Kommunikation und Ideenveranschaulichung34:46 Websites: Nutzerfreundlichkeit, Optimierung, Unterscheidung
Wettkampfstimmen aus der Leichtathletik direkt von der Bahn, dem Ring und dem Straßenkurs Wettkampfstimmen aus der Leichtathletik direkt von der Bahn, dem Ring und dem Straßenkurs In dieser besonderen Folge vom MainAthlet Leichtathletik Podcast hörst du die Stimmen von sieben Top-Athlet:innen direkt nach ihren Wettkämpfen ungeschönt, nahbar und voller Insights. Mit dabei: Diskuswerferin Marike Steinacker, Geher Christopher Linke, 400-Meter-Sprinterin Skadi Schier, Hürdensprinter Joshua Abuaku, Weitspringerin Laura Raquel Müller, Mittelstreckler Marvin Heinrich und der neue deutsche 1500-Meter-Rekordhalter Robert Farken. Ob Sprint, Mittelstrecke, Hürden, Wurf oder Gehen diese Folge liefert dir einen Rundumblick ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In unserer neuesten Folge werfen wir einen Blick gen Himmel – denn dort zieht etwas Neues auf: der frisch angekündigte Superman und das große Reboot des DC-Universums unter der Leitung von James Gunn. Wir sprechen über Erwartungen, Hoffnungen, Zweifel und ob DC endlich der große Wurf gelingen kann.Was bedeutet der neue Superman für das Franchise? Wird das DCU endlich mehr als ein Schatten von Marvel? Und: Warum ist ausgerechnet James Gunn vielleicht genau der Richtige für diesen Neustart?Klar ist: Hier kommt mehr als nur ein neuer Mann im Cape. Es wird spannend, nerdig und vielleicht auch ein bisschen nostalgisch.
Wie oft noch sprechen wir über Alexander Zverev und das, was fehlt zum großen Wurf? Wie oft noch sprechen wir über Alexander Publik und das, was so viel Spaß macht, ihm zuzusehen? Im Moment bleibt leider und zum Glück lediglich die Einsicht: noch einige Zeit. Unser vorzeitiges Fazit zu den French Open, die uns dieses Jahr bestens unterhalten haben.
Wie oft noch sprechen wir über Alexander Zverev und das, was fehlt zum großen Wurf? Wie oft noch sprechen wir über Alexander Publik und das, was so viel Spaß macht, ihm zuzusehen? Im Moment bleibt leider und zum Glück lediglich die Einsicht: noch einige Zeit. Unser vorzeitiges Fazit zu den French Open, die uns dieses Jahr bestens unterhalten haben. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg loben die von der Regierung geplanten Steuererleichterungen. Hauptgeschäftsführer Alexander Schirp rechnet mit zügigen Investitionen.
Die Liste der deutschen Pro-Tour-Erfolge wird immer länger: Niko Springer hat den ersten großen Wurf seit dem Gewinn der Tourkarte gelandet und bei der Dutch Darts Championship mit einem beeindruckenden Lauf das Finale erreicht. Moritz und Benni sprechen über ein fabelhaftes Turnier des "Meenzer Bubs" und überhaupt einen tollen Sonntag mit drei deutschen Vertretern. Dazu gibt es die Vorschau auf die Premier League Play-offs an diesem Donnerstag. Was glaubt ihr: Wer macht das Rennen?Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Liste der deutschen Pro-Tour-Erfolge wird immer länger: Niko Springer hat den ersten großen Wurf seit dem Gewinn der Tourkarte gelandet und bei der Dutch Darts Championship mit einem beeindruckenden Lauf das Finale erreicht. Moritz und Benni sprechen über ein fabelhaftes Turnier des "Meenzer Bubs" und überhaupt einen tollen Sonntag mit drei deutschen Vertretern. Dazu gibt es die Vorschau auf die Premier League Play-offs an diesem Donnerstag. Was glaubt ihr: Wer macht das Rennen?Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz WöckenerAlle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/ShortlegIhr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[Patreon][Buy us a beer][Paypal-Spende][dartn.de Merchandise Shop][DAZN Affiliate][Abo Spotify][YouTube Kanalmitgliedschaft]0:00 Intro & Begrüßung1:48 Analyse Dutch Darts Championship41:40 Premier League - Spieltag 16 und Vorschau Play-offs49:12 PL-Trivia52:42 Dart aus aller Welt (DDV Bundesliga, DPNZ)55:42 Ausblick kommende Tage
Sun, 18 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/363-neue-episode 86c03dbd7e135ab4a0b02ae0a8d2e313 In this exciting podcast episode, we welcome Alexis Holmes, the inspiring American professional athlete who transformed from a talented college runner into an Olympic gold medalist within just two years. Alexis shares her incredible journey, offering exclusive insights into her successful transition from collegiate athletics to the professional stage. The episode provides a deep dive into the specific challenges and changes Alexis faced, including significant adjustments in training routines, dietary practices, and mindset. Particularly noteworthy is her remarkable transformation in body composition, resulting in a 30-pound weight loss to compete effectively at the professional level. Alexis discusses her nutritional strategy, highlighting her controlled calorie deficit and high-protein diet. Regarding her training, Alexis reveals her preferred workouts, such as tempo 200s and race-model training, as well as her strategies for injury prevention and optimal recovery. Her mental routines and stress management techniques, especially during major events like the 2024 Olympics and the 2023 World Championships, offer valuable insights for athletes of all levels. Additionally, Alexis shares personal advice, emphasizing the crucial lesson of trusting herself and ignoring external doubts. This episode is essential listening for anyone interested in understanding how elite athletes train, nourish, and mentally prepare themselves for peak performance. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 04 May 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/361-neue-episode 2c026a86270745ce9aa92c284fa35d9d In Teil 2 des Gesprächs mit Marlon Odom wird es persönlich, tiefgründig und systemkritisch. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen sportlichem Respekt und absolutem Fokus – und warum man im Wettkampf besser keinen Respekt vor der Konkurrenz hat, um 100 % bei sich selbst zu bleiben. Marlon erklärt, wie wichtig es ist, mentale Umschaltmechanismen zu beherrschen – **vom „Killerblick“ an der Startlinie bis zur Gelassenheit danach. **Es geht um Selbstvertrauen, das richtige Maß an Anspannung und warum Lockerheit oft der Schlüssel zur Bestzeit ist. Ein weiteres zentrales Thema: Identitätskrise nach der Karriere. Warum definieren sich so viele Athlet:innen ausschließlich über ihren Sport? Und wie gefährlich kann es werden, wenn man keine Rolle abseits des Trainingsplatzes mehr sieht? Marlon und ich sprechen offen über persönliche Erfahrungen, emotionale Brüche und darüber, wie wichtig es ist, frühzeitig auch an das Leben nach dem Leistungssport zu denken. Darüber hinaus erfährst du: Wie Marlon seine Athlet:innen spielerisch an die Männerhürde heranführt Was er über Bewegungsmuster, Hüftmobilität und die richtige Technikentwicklung denkt Warum eine gute Zusammenarbeit zwischen Heimtrainer:in und Bundestrainer:in so entscheidend ist Und wieso Wissen teilen im Coaching mehr bringt als Konkurrenzdenken Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf Hurdle Science, Marlons Online-Plattform für Athlet:innen und Coaches weltweit. Du erfährst, warum er Deutschland verlassen hat, was ihn in den USA antreibt – und wie er den Hürdensprint international weiterentwickeln möchte.
Sun, 27 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/355-neue-episode b84cfb5f55baec4b87c9d88345d1b8cd Me vs. Me – Warum es im Hürdensprint auf viel mehr als Technik ankommt. In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Hürdenexperte Marlon Odom steigen wir tief ein in seine sportliche Reise – vom talentierten Hürdensprinter in den USA bis hin zum Bundestrainer in Deutschland und zurück zum erfolgreichen Coach mit eigener Plattform in den Vereinigten Staaten. Was dich in Teil 1 erwartet:
Sun, 20 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/351-new-episode e75b55ab2a257698d7e62353dd2e7f23
Nach mehrjährigen, zähen Verhandlungen steht das Pandemieabkommen der WHO. Viele begrüßen den Durchbruch. Doch zentrale Fragen, etwa zur Verteilung von Impfstoffen, bleiben weiter offen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 94 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala die einschlägigen Kapitel im neuen Koalitionsvertrag. Spoiler alert: ein großer Wurf im Lichte der epochalen Herausforderungen ist der Vertrag nicht. Aber ein paar interessante “Nuggets” identifizieren die vier Podcaster dann doch. Insbesondere über die Wehrpflicht und wie es mit ihr - oder auch nicht - weiter gehen kann und müsste, wird debattiert. Im zweiten Teil wendet sich Sicherheitspod die Crew der Klimakrise zu und erörtert, warum man “Sicherheit” nicht denken kann, ohne auch “Klima” zu denken. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der Heron, neuen Loitering Munitions, dem Taurus und noch mehr Waffen. Uff. Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/04/15/94-grosse-leerstellen-und-kleine-stellschrauben-aka-der-koalitionsvertrag-klima-und-sicherheit/
Ampelt Friedrich Merz da gerade? Warum täuscht Klingbeils Knuffigkeit? Und warum symbolisiert eine Autobahnstelle das neue Deutschland? Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“ die Lage vor der Kanzlerwahl? Unsere Themen: Winken die Parteien den Vertrag so einfach durch? Vom Wert der Ventile und dem Mythos vom großen Wurf. Was hat ein Koalitionsvertrag mit einem Ehevertrag gemeinsam? Die Stinkbombe von Kai Wegner. Papagei Bruno, im Körper eines Spechts geboren. Plus: Politik beginnt dort, wo Koalitionsverträge enden. Folge 927.Blog von Frank Stauss Wikipedia über Frank Stauss Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 13 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/350-till_steinforth 9c42fdb197a0307d559302eac196a8c2 Till Steinforth ist einer der aufstrebenden deutschen Zehnkämpfer und hat mit seinen Leistungen in den USA und bei Olympia 2024 für Aufsehen gesorgt. In dieser Episode spricht Till über seinen Weg in die USA, sein Studium und Training an der University of Nebraska-Lincoln sowie die enormen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Trainingssystem. Er gibt exklusive Einblicke in seine Trainingsmethoden, Sprinttechniken und die mentale Vorbereitung auf große Wettkämpfe. Darüber hinaus schildert er seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2024 – von der überraschenden Nachnominierung bis hin zur beeindruckenden Performance auf der größten Sportbühne der Welt. Wie trainiert ein moderner Zehnkämpfer? Welche Rolle spielen Ernährung, Regeneration und Mindset? Und warum hat sich sein Wechsel in die USA als Gamechanger erwiesen? Höre rein, wenn du mehr über die Herausforderungen und Chancen eines deutschen Leichtathleten im internationalen Spitzensport erfahren möchtest! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Tickets für den Pioneer LIVE-Podcast „Celebrating Democracy“ gibt es hier.Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz analysieren die Mängel im Koalitionsvertrag und sprechen über den Bundespresseball, das "Betriebsfest" des politischen Berlins. Im Interview der Woche: Dr. Pola Lehmann vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, spricht mit Jörg Thadeusz über gebrochene Wahlversprechen, Parteipräferenzen und die Bedeutung von Kompromissen in der Politik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Veit Medick, Leiter des Politik-Ressorts des STERN, mit Karina Mößbauer über Hansi Flick, den Markus Söder und Donald Trumps Zollpolitik. ID:{2eFLrgXu77xDhkkvMjZHcE}
Friedrich Merz gerät parteiintern unter Druck – die CDU rutscht in Umfragen ab, die AfD zieht gleich.Es gibt erste Forderungen nach einem CDU-Mitgliedervotum zu einem Koalitionsvertrag. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren: Wie viel Reformkraft steckt noch in Schwarz-Rot – und kommt da doch noch ein großer Wurf?Donald Trumps neue Zölle verunsichern die Märkte auch an diesem Montagmorgen. An den Börsen in Asien hat es deutliche Verluste gegeben. Die Sorgen vor einem Black Monday sind damit noch größer geworden. In der Nacht hat Präsident Trump an Bord der Air Force One kein Einlenken erkennen lassen: „Ich will nicht, dass irgendetwas den Bach runtergeht, aber manchmal muss man eben Medizin nehmen, um etwas zu heilen.“China reagiert mit harten Gegenmaßnahmen:Seltene Erden dürfen nicht mehr in die USA exportiert werden, Gegenzölle sind beschlossen.China.Table-Redaktionsleiterin Amelie Richter ordnet ein, wie ernst es Peking meint – und was der Westen erwarten kann.Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum Trumps Wirtschaftspolitik Wohlstand kostet.„Trumponomics ist ein Schuss in den Ofen“, sagt Mayer.Er rechnet mit einer „leichten Stagflation wie in den 70er-Jahren“.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 06 Apr 2025 22:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/349-neue-episode e99708ecc0c3a14c98ba59ee767092a2 In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Speerwurf-Star Julian Weber mit Benjamin über die Highlights und Herausforderungen seiner Saison 2024 – und über das, was 2025 bringt. Julian gewährt tiefe Einblicke in seinen Trainingsalltag, die Entwicklung seiner Kraftwerte und seine Vorbereitung auf die 90-Meter-Marke – ein Ziel, das er schon lange verfolgt und jetzt greifbarer denn je scheint. Als Vize-Europameister und mehrfacher Olympiateilnehmer ist Julian einer der prägendsten Athleten im Speerwurf. Doch nicht nur seine sportlichen Erfolge stehen im Fokus – es geht auch um mentale Stärke, Regeneration und die wachsende Internationalisierung im Speerwurf. Länder wie Pakistan und Indien drängen mit enormem Talent nach vorn, während sich Julian bewusst ist, dass er als deutscher Athlet in einem globalen Feld besteht. Wir sprechen über: ✦ Julian Webers dritte Olympiateilnahme – und warum Paris 2024 für ihn die schönsten Spiele waren ✦ Mentale Strategien für den Umgang mit Druck bei Großereignissen ✦ Der schmale Grat zwischen „zu motiviert sein“ und Lockerheit ✦ Das internationale Speerwurf-Umfeld: Von Pakistan bis Trinidad – wie sich der Sport globalisiert ✦ Krafttraining in der Vorbereitung: Neue PBs in Kniebeugen, Reißen & Co. ✦ Die legendäre Sperrwurfmaschine: Was es mit dem Gerät auf sich hat, das Quarterbacks und Pitcher ebenfalls interessieren dürfte ✦ Techniktrends im Speerwurf und Julian Webers Einschätzung zu Trash Talk unter Speerwerfern ✦ Das anstehende Trainingslager in Marbella und was dort im Fokus steht ✦ Ziele für 2025: 90 Meter, Diamond League, Weltmeisterschaft Diese Folge ist ein Muss für alle Leichtathletik-Fans, Wurf-Enthusiasten, Trainer:innen, aber auch Fitness-Interessierte, die mehr über das Training, Mindset und die Tools eines Weltklasse-Athleten erfahren wollen. Ob du selbst im Leistungssport aktiv bist oder einfach spannende Geschichten aus der Welt der Leichtathletik liebst – Julian liefert Motivation, Fachwissen und persönliche Einblicke. Jetzt reinhören und erfahren, warum Julian 2025 mit Vollgas auf die magischen 90 Meter zusteuert – und welche Rolle dabei das Training in Marbella, gezieltes Krafttraining und ein Jahrzehnt Erfahrung auf der Weltbühne spielen. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Wed, 02 Apr 2025 22:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/362-new-episode aa423ab9b5b72d9e492609bd3c553a7b In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe – ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der Leistungen der deutschen Athlet:innen bei der Hallen-WM Hintergrundinfos zur besonderen Zeitzonen-Herausforderung in Nanjing Technische Details und Taktikanalysen, z. B. beim Dreisprung und im Mehrkampf Spannende Storys aus dem Innenleben der Wettkämpfe – von Schuh-Disqualifikationen bis zur fehlenden Stimmung in der Halle Ein starkes Comeback von Vanessa Grimm im Fünfkampf, nur 13 Punkte an der PB vorbei Trainings-Insights, Reisebelastungen und mentale Strategien der Athlet:innen Besonders spannend ist der Blick auf die Trainings- und Regenerationsstrategien der Siebenkämpfer Till Steinforth und Tim Nowak, die innerhalb weniger Wochen gleich zweimal auf Topniveau performen mussten. Wie schafft man es, so konstant zu bleiben? Welche Rolle spielt das mentale Mindset? Welche taktischen Entscheidungen mussten zwischen EM und WM getroffen werden? Außerdem sprechen Benjamin und Linn über die wachsende Bedeutung von Indoor-Meisterschaften im internationalen Leichtathletikkalender und die Balance zwischen Belastungssteuerung und Formaufbau für die lange Sommersaison – ein Thema, das für alle Leistungssportler:innen hochrelevant ist. Egal, ob du ambitionierte:r Läufer:in, Trainer:in, Athlet:in oder einfach nur Leichtathletik-Fan bist – diese Episode liefert dir einen kompakten und zugleich tiefgründigen Rückblick auf die Hallen-WM 2025. Und ganz nebenbei erfährst du auch, warum sich sogar Gesa Krause manchmal lieber aufs Laufband statt auf die Straße begibt und was es mit neuen Präsentationsformen der 4x400-Meter-Staffeln auf sich hat.
Die EU büsst 15 Autokonzerne mit insgesamt 460 Millionen Euro, weil sie Auto-Recycling behindern wollten. Weitere Themen: · Rund um Taiwan hat China eine gross angelegte Militärübung gestartet. Das hat auch mit einem Papier der US-Regierung zu tun, das kürzlich bekannt wurde. · Finnland hat beschlossen, sich wieder mit Landminen zu schützen, wie zuvor bereits Polen, Estland, Lettland und Litauen. Warum kommen die geächteten Waffen wieder in Mode? · Absolutes Handyverbot, landesweit: Das gilt schon bald in Österreich. Den ersten grossen Wurf der neuen Regierung beobachtet die ganze Welt.
Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Von WDR 5.
Mon, 31 Mar 2025 21:48:25 +0000 https://mainathlet.podigee.io/360-new-episode bc4dc3fa37a15b7b4467797842d0061f Welcome to the final episode of our WMA podcast series from Gainesville! In this last round-up, we look back on an intense championship week full of world records, emotional moments – and unexpected weather drama.
Sat, 29 Mar 2025 21:18:23 +0000 https://mainathlet.podigee.io/359-new-episode f6002339dccb819470310d2328e76783 Welcome back to episode 3 of our WMA Gainesville podcast series – and this one is full of energy, emotion, and unforgettable moments. We start by looking at the unbelievable performances on the track:
«Wir haben wirklich unser Bestes gegeben», sagt My Morning Jacket-Keyboarder Bo Koster im Sounds!-Interview über das zehnte Album seiner Southern-Rock-inspirierten Kapelle. Und er hat verdammt recht. «Is» ist das beste My Morning Jacket-Album seit Jahren. All Killer, no Filler – dem Quintett aus Louisville, Kentucky ist mit ihrer neuen Platte ein wirklich hervorragender Wurf gelungen. Von den härteren Rockern wie «Half a Lifetime» bis zu den dreamy Balladen wie «Time Waited»: Es sind alles starke Songs, welche My Morning Jacket aus den rund 100 Demos, die Sänger und Songwriter Jim James für das Album geschrieben hat, ausgewählt haben. Dafür musste man jedoch auch ein paar Umwege gehen, wie Koster, der auch schon in der Tourband von Roger Waters spielte, im Interview erzählt. Mit «Half a Lifetime» zum Beispiel, gibt's auf der neuen Platte einen Song, dessen Demoversion bereits 20 Jahre zurückgeht. «Is» ist das neue Sounds! Album der Woche. Noch Platz im Plattenregal? Dann live Sounds! hören! Wir verlosen jeden Abend bis Freitag eine Vinyl-Ausgabe des Albums. +++ PLAYLIST +++ · 22:56 – ANWAY von FROWN LINE · 22:52 – PECKHAM RYE von MONTE MAI · 22:48 – YOU GOT TIME AND I GOT MONEY von SMERZ · 22:43 – PURE LOVE von DJ KOZE FEAT. DAMON ALBARN · 22:39 – THE STEPS von HAIM · 22:37 – JEALOUS BOY von THE BUG CLUB · 22:32 – THE WOLF von WITCH POST · 22:29 – LIFE DURING WARTIME von TALKING HEADS · 22:26 – BACKFLIP von CAMILLA SPARKSSS · 22:21 – SEXY CLOWN von MARIE DAVIDSON · 22:18 – JESUS WITH GLASSES von URGES · 22:15 – CORRIDOR von URGES · 22:10 – FAKE PLASTIC TREES von RADIOHEAD · 21:55 – MAYBE WHEN WE'RE 30 von SPORTS TEAM · 21:50 – I'M IN LOVE (SUBARU) von SPORTS TEAM · 21:45 – EVERYDAY MAGIC von MY MORNING JACKET · 21:40 – DIE FOR IT von MY MORNING JACKET · 21:36 – WORDLESS CHORUS von MY MORNING JACKET · 21:29 – HALF A LIFETIME von MY MORNING JACKET · 21:26 – BREATHE von PINK FLOYD · 21:20 – ROCKMAN von MK.GEE · 21:16 – OUT IN THE OPEN von MY MORNING JACKET · 21:09 – I CAN HEAR YOUR LOVE von MY MORNING JACKET · 21:06 – TIME WAITED von MY MORNING JACKET
Sun, 16 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/347-manuel_eitel 04f62486b030ba97892a8600ca7cff5a Corona kurz vor Olympia: Zehnkämpfer Manuel Eitel im Gespräch In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spricht Benjamin Brömme mit Zehnkämpfer Manuel Eitel über die Herausforderungen, die die Corona-Infektion kurz vor den Olympischen Spielen mit sich brachte. Manuel gibt einen ehrlichen Einblick in seine mentale und physische Verfassung während dieser schwierigen Phase und erklärt, wie er mit dem plötzlichen Olympia-Aus umgegangen ist. Was dich erwartet: Training unter schwierigen Bedingungen: Wie Manuel nach der Infektion wieder zurückgefunden hat. Mentale Herausforderungen: Warum ihn das Olympia-Aus emotional tiefer getroffen hat als jede sportliche Niederlage. Sprinttraining und Explosivität: Welche Methoden er nutzt, um seine 100m-Zeit auf Top-Niveau zu halten. Weitsprung und Hochsprung: Wie seine Fußverletzung seine Technik und sein Training beeinflusst hat. Neue Trainingsgruppe & Ziel Los Angeles 2028: Welche Rolle seine neuen Trainingspartner in der Vorbereitung spielen. Manuel spricht zudem über die Bedeutung von Motivation, Selbstvertrauen und die Balance zwischen Ehrgeiz und Regeneration. Ein inspirierendes Gespräch für alle Leichtathletik-Fans und Sportbegeisterten! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind? ; Was müssen wir für gutes Wasser tun? ; Tätowier-Farben erhöhen Krebsrisiko ; Frühlingsgefühle - Gibt es sie wirklich? ; Wissings Fußverkehrsstrategie - Großer Wurf oder zu kleine Schritte? ; Nach Corona - Sind wir auf die nächste Pandemie besser vorbereitet? ; Wie realistisch sind Öko-Containerschiffe? ; Wie hochverarbeitete Lebensmittel im Körper wirken ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Der 1. FC Kaiserslautern mischt kräftig im Aufstiegsrennen in der 2. Liga mit. Doch haben die Roten Teufel das Zeug für den ganz großen Wurf? kicker-Reporter Moritz Kreilinger ordnet die aktuelle Lage auf dem Betzenberg ein - und erklärt worauf es ankommt.
Mon, 10 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/354-new-episode ca26b29cf0ed9bf67122629f39604113 In der finalen Folge unserer Hallen-EM 2025 Berichterstattung dreht sich alles um den vierten und letzten Wettkampftag in Apeldoorn! Gemeinsam mit meiner Co-Moderatorin Linn Kleine analysiere ich die Höhepunkte des Tages: von Sandrina Sprengels starkem Wettkampf im Fünfkampf über das dramatische 3000-Meter-Rennen mit dem schweren Sturz von Maureen Koster bis hin zu den packenden Staffeln am Abend. Wir sprechen über die deutschen Erfolge, darunter die Silbermedaille von **Yemisi Ogunleye **im Kugelstoßen, und blicken auf die Leistungen von Jakob Ingebrigtsen, der sich seinen siebten Hallen-EM-Titel sicherte. Außerdem diskutieren wir den Einfluss des Heimvorteils der niederländischen Athletinnen und Athleten sowie die kontroversen Wave-Lights. Ein Muss für alle Leichtathletik-Fans! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 09 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/346-germanyathletics2 411cb2fceddf56c980b55e4c8e09adaa Germany Athletics 2026: Kommt die große Leichtathletik-Liga?
Sat, 08 Mar 2025 22:38:26 +0000 https://mainathlet.podigee.io/353-new-episode a70b34b373818b858c276ba45b5a0869 Deutschlands erster Vize-Europameister! Tag 3 der Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn hatte es in sich! In dieser Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts sprechen Linn Kleine und ich über die packenden Wettkämpfe, emotionale Momente und die Medaillengewinner des Tages. Highlights der Episode: Max Hess springt zu Silber! Der deutsche Dreispringer liefert mit 17,43m einen Weltklasse-Wettkampf und holt sich seine erste Silbermedaille bei einer Hallen-EM. Malaika Mihambo kämpft sich mit 6,88m auf Platz drei! Wieder einmal zeigt sie ihre Nervenstärke im letzten Versuch. Drama im Weitsprung: Mikaelle Assani verletzt sich während ihres Anlaufs und muss mit dem Rollstuhl aus der Halle gebracht werden. Till Steinforth sichert sich Bronze im Siebenkampf mit deutschem Rekord! Ein hochspannender Zweikampf mit Johannes Erm wird erst auf den letzten Metern entschieden. 60m-Finale der Männer: Kevin Kranz sprintet mit 6,57s auf Platz 5 in einem extrem engen Rennen. Spannung im Kugelstoßen: Alle drei deutschen Athletinnen qualifizieren sich für das Finale. 3000m-Qualifikation: Lea Mayer und Florian Brem sichern sich ihr Ticket für das Finale. Mentale Vorbereitung im Spitzensport: Warum Visualisierung und mentale Stärke für den Erfolg entscheidend sind. Ein weiteres spannendes Kapitel der Hallen-EM 2025 ist geschrieben! Jetzt reinhören und alle Highlights des Tages erleben! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Fri, 07 Mar 2025 23:18:58 +0000 https://mainathlet.podigee.io/352-hallen_em 72d5943bbbb1434a49327d7ccf088162 Die Hallen-Europameisterschaften 2025 in Apeldoorn sind in vollem Gange, und wir haben alle Highlights für euch! In dieser besonderen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts spreche ich mit Linn Kleine über die spannendsten Wettkämpfe, die besten deutschen Athlet:innen und die neuesten Entwicklungen in der Leichtathletik. Besonders interessant war unser Blick hinter die Kulissen: Wie bereiten sich Athlet:innen auf ein Event dieser Größenordnung vor? Was sind die größten Herausforderungen auf einer engen Hallenbahn? Wir diskutieren die Auswirkungen von Wave-Light-Technologie auf Meisterschaftsrennen, die Rolle der KI-gestützten Kommentierung und die Bedeutung taktischer Finesse in Hallenrennen. Ein weiteres Highlight der Episode: Mein exklusives Training mit Gina Lückenkemper. Wie fühlt es sich an, mit einer Weltklasse-Sprinterin Tempoläufe zu absolvieren? Ich erzähle von meinen Erfahrungen, den Herausforderungen und der Erkenntnis, dass Sprinttraining doch etwas ganz anderes ist als Dauerläufe. Im Fokus stehen zudem die deutschen Medaillenhoffnungen: Von **Malaika Mihambos **souveräner Qualifikation im Weitsprung über die beeindruckende Leistung von Robert Farken im 1500m-Vorlauf bis hin zu den Hürdensprinterinnen Marlene Meier und Rosina Schneider. Verpasst nicht diese Episode, die alles bietet: Einblicke, Analysen und Emotionen! Jetzt reinhören und keine Highlights der Hallen-EM verpassen! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Sun, 23 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/348-new-episode 0d76af1c76428917bd21f71dd08065ab In dieser Episode des MeinAthlet-Podcasts sprechen wir mit Linn Kleine über die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2025 in Dortmund. Drei Tage voller spannender Wettkämpfe, überraschender Wendungen und beeindruckender Leistungen liegen hinter uns. Gemeinsam analysieren wir die wichtigsten Highlights und diskutieren die entscheidenden Momente, die die Meisterschaften prägten. Erfahrt, welche Athlet:innen in Dortmund herausragten, welche Rennen besonders taktisch geprägt waren und welche neuen Trends und Entwicklungen die Leichtathletik weiter modernisieren. Linn gibt uns exklusive Einblicke in die 60-Meter- und 800-Meter-Rennen, das spektakuläre Kugelstoß-Finale der Frauen mit Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, sowie das kontroverse Thema rund um die Weitsprung-Absprungzone, das beim ISTAF in Düsseldorf für Diskussionen sorgte. Zudem werfen wir einen Blick auf das spannende Weitsprung-Duell zwischen Malaika Mihambo und Mikaelle Assani sowie den dramatischen Dreisprung-Wettkampf mit Max Hess, der erneut seine Dominanz unter Beweis stellte. Nicht zu vergessen die Laufentscheidungen: Alexandra Burghardt sprintete in 7,13 Sekunden zum Titel über 60 Meter, während Robin Ganter bei den Männern mit 6,56 Sekunden überraschte. Über die 800 Meter sicherten sich Jana Becker und Luis Oberbeck die Goldmedaillen, während Marius Probst die 1500 Meter der Männer mit einer beeindruckenden Sololeistung für sich entschied. Ein weiteres Highlight war der Stabhochsprung-Wettbewerb, in dem sich Torben Blech und Bo Kanda Lita Baehre den Titel teilten – eine Seltenheit in der Leichtathletik. Der Livestream der Veranstaltung sorgte ebenfalls für Diskussionen, da einige Übertragungsprobleme die Sichtbarkeit der Wettkämpfe beeinträchtigten. Die Episode bietet einen tiefgehenden Rückblick auf die Hallensaison und bereitet euch perfekt auf die kommenden Highlights vor, darunter die Hallen-Europameisterschaften und die Hallen-Weltmeisterschaften. Eine Folge für alle Leichtathletik-Fans, die den Sport hautnah erleben wollen! *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
#299 OBS | Vom Keller zur eigenen Fashion Show nach Berlin | Matthias Schweizer | FounderWie OBS mit minimalistischem Design die Modewelt erobert:Matthias Schweizer über Understatement, Family Business und den Mut zum großen Wurf auf der Fashion WeekIn dieser Episode sprechen Max Ostermeier und Matthias Schweizer, Co-Founder von OBS, über ihren außergewöhnlichen Weg vom Keller in Friedberg auf die Berliner Fashion Week. OBS steht für minimalistische Lederaccessoires und Textilien mit einer klaren Designphilosophie, die Funktionalität und Qualität vereint.In diesem Gespräch erfährst du:Wie die Kindheit auf Baustellen das Designverständnis von OBS geprägt hatWarum OBS auf horizontale Produktvielfalt verzichtet und stattdessen auf vertikale Tiefe setztDie Anekdote über den geheimen Showroom in einer Airbnb-Wohnung während der Pariser Fashion WeekWie es zur Zusammenarbeit mit USM und Eastpak kam und wie diese Partnerschaften die erste eigene Fashion Performance ermöglichtenWarum OBS trotz der hohen Kosten in die Berliner Fashion Week investiert hat und wie sich diese Investition in Sachen Markenbekanntheit und Content-Produktion auszahltDie Bedeutung von "See Now, Buy Now" und wie OBS die Produkte der Show direkt im Webshop launchtMatthias teilt offen und ehrlich die Höhen und Tiefen der Startup-Reise, spricht über die Herausforderungen des Familienunternehmens und gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Produktqualität, Design und Community.Egal ob du selbst Gründer bist, dich für minimalistisches Design interessierst oder einfach nur eine inspirierende Erfolgsgeschichte hören möchtest – diese Episode ist genau das Richtige für dich.Also, schnapp dir deine Kopfhörer und tauche ein in die Welt von OBS. Lass dich von Matthias' Leidenschaft und Vision mitreißen und entdecke, wie man mit Understatement und Mut zum großen Wurf die Modewelt erobern kann.Vergiss nicht, den Startcast zu abonnieren, damit du keine Episode verpasst. Wir freuen uns auf dein Feedback in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen.Viel Spaß beim Hören!Citations:https://obs-official.com Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 16 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/343-florian_daum 353403c7e4595d9e206f3ce005a446e0 Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
Cam Wurf is a paragon of endurance athleticism, a professional cyclist for INEOS Grenadiers, and an Ironman champion. This conversation explores Cam's training strategies for Kona, discussing endurance sports' evolution, performance metrics, and elite training transparency. Cam offers insights on peak fitness at 41, tech's impact, emerging talents, the current cycling and triathlon landscape, and more. His leadership and maturity yield a perspective on balancing the demands of grand tours with Ironman races, offering aspiring athletes a glimpse into high-level endurance sports. Cam's enthusiasm for pushing limits is infectious. Enjoy! Show notes + MORE Watch on YouTube Newsletter Sign-Up Today's Sponsors: NordicTrack: Transform your home fitness space with NordicTrack's lineup of treadmills, bikes, rowers, and more