POPULARITY
Bei SRF dreht sich diese Woche alles um Vereine: Franz-Markus Stadelmann hat vor einigen Monaten mit Freunden den Jodlerklub Männertreu Suisse gegründet: Den ersten Jodelchor für schwule Männer. Wir sprachen mit dem Dirigenten über die Liebe zum Jodeln und das Schwulsein in der Volksmusikszene. 04:49 Aktuell: Mit nur zwei Gesangsstimmen im Dialog ist das neue Werk Liebesgesang von Georg Friedrich Haas quasi ein Destillat der Oper. Ganz ohne Orchester und aufwendiges Bühnenbild. Letzte Woche Freitag hat das Auftragswerk seine Uraufführung auf den Bühnen Bern gefeiert und viel Aufmerksamkeit bekommen. 11:57 Talk: «Vereinswelten» heisst unser Themenschwerpunkt. Und natürlich wimmelt es auch in der Schweizer Musikwelt nur so von Vereinen. Einer davon ist der Jodlerklub Männertreu Suisse: Der erste Jodelchor für schwule Männer. Einmal im Monat trifft er sich in Olten. Rund 40 Sänger aus der ganzen Schweiz sind mit dabei. 30:44 Neuerscheinungen: Der britische Tenor Ian Bostridge hatte wie die meisten Musikschaffenden während der Corona-Pandemie kaum öffentliche Auftritte, stattdessen hat der studierte Historiker die Zeit genutzt, um über dringende Fragen zu reflektieren: Wer bin ich, wenn ich nicht singe? und auch: Wer bin ich, wenn ich singe? Daraus ist ein Buch entstanden: Das Lied und das Ich. Erschienen im Verlag C.H. Beck. Ausserdem tauchen wir mit dem Kaleidoscope Chamber Collective in die Musik der deutschen Komponistin Luise Adolpha le Beau ein. Erschienen in der Reihe «Brahms and Contemporaries» des Labels Chandos Records. 49:10 Swiss Corner: Alle drei Jahre findet in Zürich der Concours Géza Anda statt, in dem sich junge aufstrebende Pianistinnen und Pianisten messen. Diesen Samstag findet das Final-Konzert mit dem Tonhalle Orchester statt.
Bis einer heult..... Da war ich 42 Jahre für meinen Arbeitgeber aktiv. Das hat meistens Spaß gemacht und war immer wieder mit vielen tollen Menschen und Themen begleitet. Man könnte Bücher schreiben, um die vielen Ereignisse in Worte zu packen, bzw. diesen Raum zu geben. Mir war es aber wichtiger, mit meinen Kolleginnen und Kollegen und auch mit meinen Kameradinnen und Kameraden zu feiern und das haben wir gemacht. Letzte Woche Freitag stieg die "The Reason Why - Party" mit all den lieben Menschen, die mich während meiner Dienstzeit begleitet haben. Sogar meine Band war da und wir haben die Gelegenheit genutzt, ein paar Songs zu machen, es gab sogar eine Bühne :-) Es war ein äußerst emotionaler Anlass für mich, den ich gerne mit dir teilen möchte. Deshalb haben wir ein paar O-Töne eingefangen. Aber natürlich ersetzt ein Mitschnitt niemals das Original. Es war einfach grandios. Danke nochmal an alle, die mich begleitet haben und auf der Party waren. Das werde ich nie vergessen. Nun viel Spaß bei dieser Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Mehr Infos erhältst du auf unserer Homepage www.brand-punkt.de
Letzte Woche Freitag ereignete sich im neuseeländischen Christchurch ein unfassbar barbarischer rechtsextremer Terroranschlag auf zwei Moscheen.Den aktuellen Erkenntnissen nach hat sich der Täter wohl im Internet radikalisiert. Das nehmen wir uns zum Anlass, um genau über diese Thematik - die Radikalisierung im Internet - zu sprechen. Darüberhinaus beschäftigen wir uns mit der Berichterstattung über den Terroranschlag. Unser zweites Thema in der heutigen Episode ist die Spuspendierung von Orbans Fidesz-Partei aus der Europäischen Volkspartei. Eine harte Strafe oder nur ein politischer Trick? Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Christchurch und Orban.
Letzte Woche Freitag hatte ich erneut Simon von Wissenistkraft als Gast in meinem Podcast! Simon und ich diskutieren über die praktischen und theoretischen Unterschiede des Bodybuildings und Powerliftings! Wir sprechen verschiedene Trainingsprinzipien und die unterschiedlichen Implikationen beider Sportarten an, was wir von „Powerbuilding“ halten und was für Unterschiede es in der Periodisierung und Programming bezüglich der Ernährung gibt. Schaut euch die Folge hier an: https://youtu.be/FChrzQNyOyo 00:01:20 Was für Unterschiede in der Spezifizität gibt es in beiden Sportarten? 00:32:43 Was sind Unterschiede in der Anwendung von Progressive Overload? 00:49:50 Fatigue Management beider Sportarten. 01:04:10 Periodisierung und die Anwendung dieser in Powerlifting und Bodybuilding. 01:18:57 Powerbuilding? 01:25: Ernährung in beiden Sportarten. Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt würde ich mich sehr über ein Abo/ Review und auf Youtube ein Kommentar/Like freuen! Danke für euren Support! __ Simons Webseite: http://www.wissenistkraft.de WIK Coaching: https://wissenistkraft.de/coaching/ Simons Facebook: https://www.facebook.com/wissenistkraft Simons Instagram: https://www.instagram.com/wissenistkraft/ Mein Name ist Simon, ich studiere derzeit Sportwissenschaften im Master an der Universität Leipzig und bin Gründer der Plattform „Wissen ist Kraft“. Meine wesentlichen Aktivitäten zusammengefasst: ich schreibe Artikel für meine eigene, aber auch für weitere Webseiten wie Aesir Sports, Team-Andro und Metal Health RX, betreue zahlreiche Athleten im Bereich des Bodybuilding- und Kraftsports und brenne selbst leidenschaftlich für das Krafttraining. Mein Ziel ist es, wissenschaftlich basierte Informationen verständlich zu vermitteln und damit andere Sportler auf ihrem Weg zum stärksten, massivsten und besten Selbst zu unterstützen. __ Webseite: http://janfrisse.de Online Personal Training: http://janfrisse.de/online-personal-training Kostenloses Beratungsgespräch: http://janfrisse.de/kontakt Instagram: https://www.instagram.com/janfrisse Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA Facebook: https://www.facebook.com/janfrissept Email: coaching@janfrisse.com "MAX MPS RADIO" ist ein bilingualer Podcast mit evidenzbasiertem Content zum Thema Bodybuilding, Fitness, Ernährung und den Wissenschaften dahinter! Jan interviewt die Top Experten im Feld der evidenzbasierten Fitnessindustrie und produziert Co-Host Serien mit anderen Coaches und Athleten!
Letzten Freitag habe ich keinen Podcast veröffentlicht, liebe Leser und Hörer. Letzte Woche Freitag hat mich ein Todesfall überrascht und hat mich inne halten lassen. Lieber T. ich weiß, Du hast in Deinem Leben von Trauer nicht viel gehalten. Du hättest lieber, dass wir das Leben feiern. Aber ich hätte es respektlos gefunden, einfach weiter zu machen. Darum folgt heute erst die neue Episode.Dafür ein ganz besonderes Interview. Nämlich ein Gespräch mit Béa Beste, besser bekannt als Tollabea vom gleichnamigen Blog.Béa erzählt mir Energie geladen und voller Tatendrang, wo in ihrem Leben ihr schon mal Depressionen begegnet sind und warum das Thema ihr so wichtig ist. Sie findet: An Depressionen erkrankte Menschen sind ein verhindertes Potential für die Gesellschaft. Aber hört selbst, was Béa alles zu sagen hat!Entschuldigt die Qualität, ich arbeite daran und verzeiht auch, dass ich Béa so oft zustimmen möchte - ich war seeehr nervös :)35 energetische Minuten, nach denen man direkt etwas unternehmen will, oder? :DUnten findet ihr zwei Videos, die Béa im Interview erwähnt und die ich ebenso wichtig finde!Inhalt des Podcasts:Béa stellt sich vorWo ist ihr das Thema Depression schon im Leben begegnetBéa erzählt vom Umgang mit Depressionen an ihrer SchuleDepressionen in der Wirtschaft - es tut sich wasWarum leiden Mütter / Eltern und Burn Out und DepressionenBlogger sind wichtig für das Thema Depressionen!Depressive Menschen haben ein helles Licht in sich: "es sind wertvolle Menschen!"Was Béa sich für die Gesellschaft wünscht SHOWNOTES EBAB 06 – Interview mit Béa BesteBuchempfehlungen (enthalten Affiliatelinks):Glücksformel - Stefan Klein Mein schwarzer Hund - Matthew Johnstone Mittendrin und nicht dabei - Ruedi Josuran, Verena Hoehen, Daniel HellBéa findet ihr unter:Blog: www.tollabea.de
Ich saß einfach ganz ruhig auf der Wiese herum und dann passierte folgendes..... Viel Spaß Euer Turnschuh