Podcasts about feuerwehr

  • 1,131PODCASTS
  • 2,758EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 1, 2025LATEST
feuerwehr

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about feuerwehr

Show all podcasts related to feuerwehr

Latest podcast episodes about feuerwehr

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 01.09.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025


- Ausbildungsmarkt im Saarland - Afghanische Ortskräfte unterwegs nach Deutschland - Die Saar auf der Höhe der Staustufe Rehlingen: Zwei Boote gesunken, Feuerwehr wegen Schadstoffen alarmiert

Technik Teamwork THW
Katastrophen kennen keine Feiertage - mit Pascal Zeyen

Technik Teamwork THW

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 32:16


Das Weihnachtsessen stand fast schon auf dem Tisch, da musste Pascal Zeyen plötzlich los. Als Fachberater und Zugführer im Technischen Zug war er für das THW Ende 2023 im Hochwassereinsatz. Für den Ehrenamtler galt es Sandsäcke zu füllen, Wasser zu pumpen, Einsatzkräfte zu koordinieren und die Feuerwehr zu beraten. Im Podcast erzählt er auch, wie er seine Vorbildfunktion gegenüber jüngeren Einsatzkräften versteht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Serienweise
"Ellis", Chabos" und "Carmen Curlers" im Mediatheken-Special

Serienweise

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 68:25


Die Mediatheken von ARD, ZDF und Arte bieten ein Füllhorn an Serien, die in der Masse der Streaming-Anbieter immer ein wenig untergehen, daher haben wir uns in dieser Woche einmal drei davon herausgepickt. Die britische Serie "Ellis" (4:28) hat aktuell in der ZDF-Mediathek hohe Abrufzahlen, erfüllt sie doch die Liebe der Deutschen zu Krimis. In den drei 90-Minütern wird ein Ermittler-Duo durch England geschickt, um dort Feuerwehr zu spielen wo lokale Polizisten mit Fällen überfordert sind. Ein interessantes Prinzip, das allerdings dazu führt, dass die Qualität der Folgen sehr unterschiedlich ist und von der Qualität der Kriminalfälle abhängt. Nicht der einzige Punkt an dem der Writer's Room der Serie an seine Grenzen geführt wird. Auch im ZDF läuft "Chabos" (24:16), eine Adaption der britischen Serie "Ladhood", die laut Eigenangabe des Protagonisten dafür sorgen soll, dass das Durchschnittsalter der ZDF-Zuschauer endlich mal unter 65 Jahre sinkt. Der zu gleichen Teilen nostalgische wie auch kritische Rückblick auf eine Schulzeit während des Sommermärchens im Jahr 2006 hat allerdings dazu geführt, dass einer von uns die Generation bemitleidet und ein anderer die Serie nach drei Folgen entsetzt abgebrochen hat. Und schließlich läuft seit zwei Monaten bei Arte die dänische Serie "Carmen Curlers" (48:45) über die Entwicklung des Lockenwicklers. Wir verraten nicht nur, warum sich die Serie lohnt, sondern geben TV Executives kostenlos zwei Ideen für Serien, die man nach diesem Vorbild auch gut in Deutschland machen könnte. Cold-Open-Frage: "Welchen Inhalt aus dem neuen ZDF-Pool würden wir Aliens zeigen?"

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:43


Wo haben sich die Kinder bloß angesteckt - das versuchen die Behörden nach mehreren EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern herauszufinden+++Paartherapie für Koalitionäre: Union und SPD suchen nach einem gemeinsamen Kurs

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#94: Blaulicht & Paragrafen: Was Einsatzfahrzeuge wirklich dürfen

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:37


Haben Einsatzfahrzeuge immer Vorrang? Auch, wenn im Notfall jede Sekunde zählt, drückt das Gesetz kein Auge zu. Rechtsanwältin Therese Frank, spezialisiert auf Verkehrsrecht, Schadenersatzrecht und Versicherungsrecht, beantwortet in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um Blaulichtfahrten: Muss ein Einsatzfahrzeug an einer roten Ampel tatsächlich anhalten? Ist ein Tanklöschfahrzeug ohne eingeschaltetes Folgetonhorn rechtlich nur ein einfacher LKW? Und was gilt, wenn ein Rettungswagen selbst in einen Unfall verwickelt wird? Diese Episode zeigt, wie Einsatzkräfte schnell und (rechtlich) sicher ans Ziel kommen.

Brand Punkt On Air
KI im Einsatzleitwagen!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:29


KI im Einsatzleitwagen – Fluch oder Segen? Stell dir vor: Du sitzt im Einsatzleitwagen, die Lage ist unklar und plötzlich meldet sich eine Stimme: „Ich habe die Lage analysiert. Vorschlag: Löschangriff mit zwei C-Rohren, Wasserförderung über lange Wegstrecke.“ Klingt nach Science-Fiction? Es könnte schon bald Realität sein. KI im Feuerwehralltag Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in viele Bereiche unseres Lebens und auch die Feuerwehr bleibt davon nicht unberührt. Von automatischer Dokumentation über Drohnendaten-Analysen bis hin zu Gefahrenstoff-Datenbanken in Sekundenschnelle: Die Möglichkeiten sind verlockend. Chancen und Risiken Doch wie viel Technik verträgt ein Einsatz? Wer trägt die Verantwortung, wenn KI falsche Entscheidungen trifft? Und welche Aufgaben dürfen Maschinen überhaupt übernehmen, ohne den Menschen zu verdrängen? Gespräch mit der KI In dieser Folge haben wir sogar direkt die KI selbst befragt und überraschend schnelle Antworten bekommen. Ein Experiment, das nachdenklich stimmt. In dieser Folge... ...sprechen wir über Chancen, Risiken und die entscheidende Frage: Könnte KI irgendwann im Einsatzleitwagen mehr entscheiden als der Einsatzleiter? Fluch oder Segen, jetzt reinhören.

Hamburg News
Hamburg-News: 320 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:24 Transcription Available


Heute geht es um ein Feuer mit Explosionen in Hamburg, das die Feuerwehr den zweiten Tag beschäftigte. Weitere Themen: Der Block-Prozess geht weiter, Eimsbüttel soll Miniwälder bekommen – und die Reise von Markus Söder nach Helgoland ist eine „Frechheit“.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 8:47


Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen laufen weiterhin die Löscharbeiten. +++ Mit speziellen Angeboten für Schulen will Mecklenburg-Vorpommern politischen Extremismus ausbremsen.

Der Tag in 5 Minuten
#1463 Der 26. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:32


A40 wieder frei, Oberbürgermeister Kandidatinnen und Kandidaten im Podcast – Ein Thema ist der Stadionausbau, Trinkwasserbrunnen als Waschmaschine missbraucht, viel los am Landgericht in Essen - Urteil gefallen und Prozessauftakt, viel Feuerwehr am Uniklinikum in Holsterhausen im Einsatz, neue Weiterbildung zur Kinder- und Jugendhilfe in Essen

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 7:45


Nach mehr als 24 Stunden hat sich in Hamburg die Lage rund um einen Großbrand langsam entspannt. +++ Deutschland nimmt mehrere Geflüchtete aus Pakistan auf - wohl auch weil ein Gericht Druck macht.

Gude, Wiesbaden!
Feuerwehr und Polizei Großeinsatz in Taunusstein-Neuhof

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:29


Großeinsatz wegen vermeintlich gefährlicher Substanz, vierte Fahrspur für Schwalbacher Straße und Zahl antisemitischer Straftaten in Hessen leicht zurückgegangen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/grosseinsatz-in-taunusstein-unklare-substanz-gefunden-4908596 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/vierte-fahrspur-fuer-die-schwalbacher-strasse-geplant-4872300 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/zahl-antisemitischer-straftaten-in-hessen-weiterhin-hoch-4903262 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-main-taunus/hofheim-kreis-main-taunus/spaziergaenger-finden-aufgehaengte-tote-kraehen-nahe-wallau-4903699 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/gestrandete-jacht-in-ruedesheim-wird-zum-rhein-spektakel-4904368 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/bad-camberg/ehemann-vergisst-seine-frau-waehrend-pinkelpause-4907876 Ein Angebot der VRM.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Ehrenamt: Engagieren Sie sich?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 45:33


Ob Hausaufgabenhilfe, Vereinsarbeit, Vorlesen im Altenheim oder freiwillige Feuerwehr – ehrenamtliches Engagement ist vielfältig. Diskussion mit Christina Marx (Aktion Mensch) und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250822PC Deutschland in der HängematteMensch Mahler meint am 22.08.2025 Ein wunderschöner Strand. Weißer Sand, die Wellen schlagen ans Ufer. Ein Drink in der Hand, eine Liege, ein schattenspendender Sonnenschirm. So lässt es sich leben. Nebenan gibt es Zoff. Sie kümmern sich nicht darum. Sollen es die anderen richten. Es ist gerade so herrlich relaxed – sie genießen einfach die Zeit. Sie haben es sich ja schließlich verdient.Deutschland schwelgte über viele Jahre in der sicherheitspolitischen Zuckerwatte, naschte als große Exportnation gerne und viel in der ganzen Welt vom Süßkram der anderen. Wenn es darum ging, Streit zu schlichten, waren sich Politik und Bevölkerung einig: Deutschland hält sich raus. Sollen es die anderen richten: die Amis oder die UN.Am 31. Dezember 1990 verfügte Deutschland noch über 4664 Kampfpanzer. 20 Jahre später nur noch über 252.Dann kam der Überfall Russlands auf die Krim, 2022 auf die ganze Ukraine. Deutschland verharrte tatenlos in der Schockstarre und berief sich darauf, eine friedliebende Nation zu sein. Jetzt droht der Brand vom Vorgarten Deutschlands im Osten auf das Haupthaus überzugreifen. Da nützt es nichts, wie in den Jahren zuvor die Feuerwehr zu rufen. Deutschland muss selbst ran. Nur wie? Deutschland fehlen schlicht die Voraussetzungen an Löschfahrzeugen und Feuerwehrpersonal.Sollten tatsächlich in Kürze – was wünschenswert wäre – die Waffen in der Ukraine schweigen, dann werden nicht allein die USA Kampftruppen bereithalten müssen. Die wollen das ohnehin den Europäern überlassen. Die Rede ist von 90.000 Menschen aus Europa – Deutschland sollte seiner wirtschaftlichen Macht entsprechend 20.000 stellen. Wer weiter vorne dabei sein will , wenn es um Arbeitsplätze und Wohlstand geht, der kann nicht seine Kumpels losschicken und selbst im Liegestuhl weiter seine Drinks schlürfen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Bonner Feuerwehr hilft in Spanien: "Großer Aufwand"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:33


In mehreren spanischen Regionen wüten seit Wochen große Waldbrände. Auch aus Deutschland ist Hilfe dagegen angerückt: Frank Frenser, Feuerwehr Bonn, erzählt im Interview von der schwierigen Lage des Einsatzes vor Ort. Von WDR 5.

Brand Punkt On Air
Generation Alpha

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:08


Warum über Generationen sprechen? Was bewegt die Generationen – und wie ticken die Kids, die gerade erst ins Leben starten? Babyboomer, Gen X, Y, Z: Jede Generation bringt eigene Werte, Haltungen und Lebensentwürfe mit. Die neue Welle: Generation Alpha Jetzt wächst eine Generation heran, die alles verändert: Generation Alpha. Sie sind die ersten, die komplett in einer digitalen Welt aufwachsen – mit Smartphone, Social Media und KI statt Videorekorder und Walkman. Was bedeutet das für uns – und die Feuerwehr? Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen den Generationen, auf die Digitalkultur von Gen Alpha und auf ihre Suche nach Sinn und Zugehörigkeit. Wie gewinnen wir sie fürs Ehrenamt? Wir diskutieren, wie wir die Kids von morgen für Engagement, Ehrenamt und Feuerwehr begeistern können – und was es braucht, um Motivation, Teamspirit und Zukunftsorientierung zu stärken. Heimat für alle Generationen Am Ende geht es darum, wie die Feuerwehr Heimat bleibt – heute und in Zukunft, für alle Generationen.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#213 Feuerwehr, Drohnen & Innovation – Schulungen, Spezial-Equipment & Einsatzpraxis [2/2]

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 15:44


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Aufgebohrt und nachgehakt: Das Podcast-Rückspiel mit Holger und Torsten | #104

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 56:39


In dieser besonderen Episode von punk.tuell – deinem Marketing-Podcast für die Zahnarztpraxis – haben wir zwei absolute Podcaster-Größen zu Gast: Holger und Thorsten von "Unternehmen Zahnarztpraxis - aufgebohrt und nachgehakt". Es ist unser großes „Rückspiel“, denn Klaus war im Juni bei den beiden zu Gast und hat mit ihnen über Marketing gesprochen. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Podcaster. Die beiden legen Wert darauf, Gäste einzuladen, die echten Content liefern. Außerdem ist ihnen Authentizität sehr wichtig, weshalb sie sich nicht verhaspeln oder schneiden, um menschlich zu bleiben. Sie arbeiten konsequent und produzieren zwei Folgen pro Woche, was viel Disziplin erfordert. Holger und Thorsten nutzen ein Dialogformat, bei dem einer ein Thema vorstellt und der andere wie ein Zuhörer Fragen stellt. Ein besonderer Einblick ist ihr "Walk & Talk"-Format, bei dem sie draußen beim Spazierengehen aufnehmen, was für eine lockere Umgebung und andere Energie beim Reden sorgt. Ihre Themen beziehen sie aus täglichen Kundengesprächen und der Bewegung in der Branche. Ein wichtiges Learning der Folge ist, dass Wissen allein oft nicht zum Handeln führt. Holger und Thorsten erklären, dass viele "Wissensriesen, aber Handlungszwerge" sind und Veränderung oft erst durch großen Schmerz oder ein klares Ziel initiiert wird, da man sonst „Feuerwehr spielt“ und nur im Unternehmen, nicht am Unternehmen arbeitet. Die wichtigsten Erkenntnisse - Deine Praxis ist ein Unternehmen: Als Zahnarzt oder Zahnärztin führst du ein Business! Neben der zahnmedizinischen Expertise sind kaufmännisches Denken, Marketing und Personalmanagement entscheidend für deinen Erfolg. - Mindset schlägt Skillset: Holger und Thorsten sind überzeugt: Der Erfolg entscheidet sich zwischen den Ohren! Dein Mindset und deine Glaubenssätze sind der Schlüssel zu besseren Zahlen und nachhaltigem Wachstum. - Authentisch bleiben zahlt sich aus: Ob im Podcast oder im Praxisalltag – sei du selbst! Holger und Thorsten zeigen, wie du mit Natürlichkeit und ohne ständiges Schneiden eine Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbaust und menschlich bleibst. - Vom Wissensriesen zum Handlungszwerg? Nicht mit uns! Viele Zahnärzte eignen sich viel Wissen an, aber handeln nicht immer danach. Lerne, wie du vom reinen Wissensträger zum aktiven Umsetzer wirst, denn Veränderung kommt aus dem Impuls zu handeln oder Schmerz zu vermeiden. - "Verkaufen" als Patienten-Service: Begreife Verkaufen nicht als Aufschwatzen, sondern als aktives Helfen. Unterstütze deine Patienten dabei, die für sie besten Entscheidungen zu treffen und biete ihnen alle Optionen an, statt nur Kassenleistungen. Aufgebohrt + Nachgefragt auf Apple Podcasts > https://podcasts.apple.com/de/podcast/unternehmen-zahnarztpraxis-aufgebohrt-nachgehakt/id1655899396 Podcast Holger: Lass Dich nicht abzocken > https://podcasts.apple.com/de/podcast/lass-dich-nicht-abzocken-finanzen-lernen-planen-leben/id1452337853 Podcast Torsten: Change your Mind > https://cym-changeyourmind.com/change-your-mind-podcast Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/)

0630 by WDR aktuell
Trump & Putin: So lief das Alaska-Treffen | Generalstreik gegen Gaza-Krieg | Deutsche Feuerwehr hilft in Spanien

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:27


Die Themen von Lisa und Matthis am 18.08.2025: (00:00:00) DFB-Pokal: Warum wir Minh Thus Fußball-Wunsch besprechen und welcher Vorfall Schalke-Trainer Miron Muslíc richtig sauer macht. (00:01:44) Alaska-Gipfel: Was bei dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska rausgekommen ist und wie Russlands Präsidenten der rote Teppich ausgerollt wurde. (00:09:45) Selenskyj in Washington: Welche europäischen Staats- und Regierungschefs ihn begleiten und wie sie sich für die Ukraine einsetzen wollen. (00:12:40) Generalstreik in Israel: Was die Demonstrierenden von ihrer Regierung fordern, damit der Krieg im Gaza-Streifen endet. (00:14:56) Waldbrände in Spanien: Wie Feuerwehrleute aus Deutschland helfen sollen, die schlimmen Brände dort zu löschen. Wie hat euch unser Podcast gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback – als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Maus Zoom
Waldbrände in Spanien - deutsche Spezialisten helfen löschen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 4:57


In diesem Sommer gibt es in vielen Ländern in Europa große, starke Waldbrände. Im Moment ist es in Spanien am schlimmsten. Deshalb reisen jetzt Spezialisten aus Deutschland dorthin, um zu helfen. Von Sebastian Trepper.

NZZ Akzent
Siziliens illegale Feuerwehr

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 16:16


Romero Leone und seine Bürgerfeuerwehr gehen mit Rucksäcken voller Wasser und alten Besen gegen die Brände in ihrer Heimat vor. Denn wo sie sind, kommt kaum ein Wassertankwagen des Staates hin. Gast: Anna Dotti, Reporterin Host: Simon Schaffer Die[ ganze Reportage von Anna Dotti mit eindrücklichen Bildern](https://www.nzz.ch/international/jeden-tag-brennt-es-hier-aber-die-feuerwehr-ist-nirgends-besuch-beim-wilden-loeschtrupp-auf-sizilien-ld.1894834) bei der NZZ lesen. Das [«NZZ Digital»-Sommerspezial](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmkdMKY54dbGZkNSP4giWUWgV&gclid=CjwKCAjwkvbEBhApEiwAKUz6-7GApOlh60JI_6xkcyjUN6uKydvcenJiqEnseHOWbqRGDUNqQGf6txoCf8sQAvD_BwE): 100 Tage lang für nur 10 Franken die NZZ lesen, egal ob draussen in der Hitze oder im kühlen Zuhause.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#212 Feuerwehr im Drohneneinsatz – Personensuche, Glutnester & Einsatz­taktik [1/2]

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 17:49


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/11: Markus Glanzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 47:22


Fri, 15 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2496-borsepeople-im-podcast-s20-11-markus-glanzer 030ca6b32b832f2a76ff2a72112f9622 Markus Glanzer ist Krisenplaner und Ehemann bzw. Geschäftspartner von Maria Kral-Glanzer, die in Folge 2 der Season 20 zu Gast war. Die Mission der beiden: die Resilienz von Unternehmen, Organisationen und Behörden gegen Notfälle, Krisen und Katastrophen nachhaltig zu stärken. Im Podcast erzählt der gebürtige Kärntner, warum Helfen für ihn kein Beruf, sondern ein Teil seiner DNA ist – und wie dieser innere Kompass seine berufliche und ehrenamtliche Laufbahn geprägt hat. Seine Krisenfestigkeit hat tiefe Wurzeln: in seiner Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr, als Rettungssanitäter und als stellvertretender Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Markus spricht über seinen Mentor im Roten Kreuz, Gerry Foitik, und erzählt von prägenden Einsätzen in großen Krisen – von der Migrationskrise 2015/16 bis zur COVID-19-Pandemie – und davon, wie er bei nationalen und internationalen Krisen- und Katastrophenprojekten der letzten beiden Jahrzehnte dabei war. Offen reden wir über seinen Schritt ins Unternehmertum – inklusive der ersten eigenen Firmenkrise, die es bereits nach kurzem zu meistern galt. Wir tauchen ein in das Buch „Krisen & Katastrophen managen“, an dem Markus als Co-Autor mitgewirkt hat und das in den Regalen der Börsenotierten nicht fehlen sollte, sag ich mal. Notfall- und Krisenmanagement, Business Continuity Management, Übungen und Trainings: https://www.krisenplaner.at Digitaler Notfall- und Gefahrenabwehrplan für Unternehmen: https://krisenplan.eu Fachbuch „Krisen & Katastrophen managen“: https://fachbuch.krisenplaner.at Börsepeople Maria Kral-Glanzer: https://audio-cd.at/page/podcast/7638/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2496 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2842

Maus Zoom
Düsseldorf: Die erste Stadt mit Bade- und Schwimmverbot im Rhein

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 4:50


Bei heißen Temperaturen ist ein Bad im kühlen Wasser herrlich. Das geht im Freibad, im Badesee und im Planschbecken. Aber nicht mehr im Rhein. Zumindest nicht in Düsseldorf. Warum, dazu mehr im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

❓Steht an der BMZ eigentlich die BMZ? Klingt banal – ist aber ein echter Praxisfall! In der neuen Folge von „Brandschutz To Go“ von Stephan Wenzel wird's konkret:

Brand Punkt On Air
Beruf und Ehrenamt - Vereinbarkeit 2.0

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 23:07


Feuerwehr & Beruf – eine Herausforderung mit Potenzial Feuerwehr und Beruf – zwei Welten, die oft schwer unter einen Hut zu bringen sind. Einsatz mitten in der Arbeitszeit? Übungsdienst nach einem langen Arbeitstag? Viele Arbeitgeber sehen die Doppelbelastung kritisch – dabei bringen Feuerwehrleute Kompetenzen mit, die im Job unschlagbar sind: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, schnelle Entscheidungen, Flexibilität. Vereinbarkeit 2.0 – mehr als nur Verständnis In dieser Folge von Rosterpology geht es um „Vereinbarkeit 2.0“ – ein Konzept, das über reines Verständnis hinausgeht. Wir zeigen, wie Feuerwehren aktiv auf Arbeitgeber zugehen, Mehrwerte klar kommunizieren und Win-Win-Situationen schaffen. Dazu gehören flexible Einsatzmodelle, transparente Absprachen und echte Wertschätzung – nicht nur gegenüber den Einsatzkräften, sondern auch gegenüber den Betrieben, die sie unterstützen. Best Practices, die funktionieren Mit inspirierenden Beispielen aus verschiedenen Regionen zeigen wir, wie Arbeitgeberfreundlichkeit in die DNA der Feuerwehrarbeit integriert werden kann. Führungskräfte, Personalverantwortliche und Feuerwehrangehörige finden hier Ideen und Anregungen, um den Spagat zwischen Job und Ehrenamt nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten.

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
#93: ABC-Abwehr & Feuerwehr: Zwei Welten, ein Ziel

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 27:20


Wie fühlt es sich an, wenn ein Feuerwehrmann plötzlich nicht im roten, sondern im olivgrünen Tanklöschfahrzeug sitzt? Diese Podcast-Folge zeigt die ABC-Abwehrkompanie durch die Augen eines Grundwehrdieners. Dominik Stemberger, 19 Jahre alt, ist im Zivilleben aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr – und absolviert derzeit seinen Grundwehrdienst bei der ABC-Abwehrkompanie in der Andreas-Hofer-Kaserne in Absam, Tirol. Gemeinsam mit Oberbrandinspektor Florian Neuner, Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Hall in Tirol, spricht er darüber, wie er seinen Grundwehrdienst erlebt, welche Erfahrungen er sammelt und welche Parallelen er zwischen Bundesheer und Feuerwehr erkennt. Welchen Stellenwert hat Kameradschaft während des Grundwehrdienstes? Bei welchen Einsätzen rücken Bundesheer und Feuerwehr Seite an Seite aus? Und welche Möglichkeiten stehen jungen Soldatinnen und Soldaten nach dem Grundwehrdienst offen – etwa in der Miliz, im Katastrophenschutz oder durch spezialisierte Ausbildungen im zivilen Leben? Zwei Welten, ein Ziel – diese Episode zeigt, wie aus Feuerwehrleidenschaft und militärischem Engagement im Rahmen des Grundwehrdienstes eine starke gemeinsame Mission entsteht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Freiamt: Vier Brände, vermutlich Brandstiftung

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 6:02


In der Nacht auf Dienstag musste die Feuerwehr in Uezwil, Büttikon und zweimal in Wohlen Brände löschen. Mit grosser Wahrscheinlichkeit war ein Brandstifter unterwegs. Unter diesem Verdacht verhaftete die Polizei am Dienstagmorgen einen Mann. Weiter in der Sendung: · Zofingen: Es geht los mit der Umgestaltung der Oberen Mühlemattstrasse. Eine viel zu breite Quartierstrasse soll sich in eine Erlebniswelt für Anwohnerinnen und Anwohner verwandeln. · Mägenwil: Nach einer längeren Verfolgungsjagd kann die Polizei einen Verkehrsrowdy stoppen.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 815

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 21:55


Folge 282: Für welches Tasteninstrument hat Bach eigentlich seine Französischen Suiten vorgesehen und wer hat sie zuerst gespielt? Und was hat die Feuerwehr mit der Gigue zu tun?

Hinter der Schlagzeile
Schweizer Rettungskräfte am Limit?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 17:51


Was passiert, wenn mitten in der Nacht der Feuerwehr-Pager losgeht und klar ist: Jetzt zählt jede Sekunde?Vor zehn Jahren stand in Horn eine Textilfabrik lichterloh in Flammen – ein Inferno, sichtbar vom deutschen Ufer aus.Daniel Wirth war damals im Einsatz. Heute ist er Journalist beim St.Galler Tagblatt und spricht über die stille Härte des Ehrenamts.Warum entscheiden sich Menschen überhaupt freiwillig für gefährliche Einsätze?Wie gehen Feuerwehrleute mit Angst, Erschöpfung und fehlender Anerkennung um?Was läuft 2025 schief im Schweizer Rettungssystem – und was müsste sich ändern?Welche Rolle spielt Kameradschaft – und warum könnte die Feuerwehr ein Ort gelebter Integration sein?Und: Wie lange lässt sich ein System aufrechterhalten, das auf freiwilliger Selbstaufopferung basiert?Mehr zum Thema:Grossbrand-Reportage von Daniel Wirth im St.Galler TagblattKommentar zum Vollbrand der Rorschacher BadhütteFamilie verliert Dach über dem Kopf in WynauHost und Produzent: Mark SchoderGast: Daniel Wirth, Journalist & ehemaliger Fourier der Feuerwehr Horn

Brand Punkt On Air
Introvertiert. Leise. Stark!

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 21:41


Feuerwehr, Rettungsdienst, THW – dort braucht es Durchsetzungsstärke, Entscheidungsfreude und klare Ansagen. Oder? In dieser Podcast-Folge schauen wir auf die leisen, oft übersehenen Persönlichkeitsanteile im Einsatz: Introvertierte Kräfte, die nicht mit Lautstärke, sondern mit Präsenz, Verlässlichkeit und Tiefgang wirken. Was bedeutet es eigentlich, introvertiert zu sein – und was nicht? Warum fühlen sich viele Einsatzkräfte fehl am Platz, obwohl sie genau dort gebraucht werden? Und wie können wir Strukturen schaffen, in denen auch ruhigere Persönlichkeiten gehört, gesehen und gestärkt werden? Du hörst: • Warum Introvertierte oft unterschätzt werden – aber echte Superkräfte mitbringen • Welche Herausforderungen sie im Einsatzdienst erleben • Warum Schweigen kein Desinteresse ist – sondern oft tiefe Konzentration • Wie Führung, Kommunikation und Teamkultur inklusiver werden können Diese Folge ist ein Plädoyer für mehr Vielfalt in der Einsatzrealität. Denn stark sein heißt nicht zwangsläufig laut sein. Und laut sein ist nicht automatisch stark. Teile die Folge gern mit Kolleg:innen, die manchmal überhört werden – aber viel zu sagen hätten.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Münchner Feuerwehr rettet Frau auf Korsika UND Schwerer Tram-Unfall in Neuhausen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr4 Nord-Osthessen
Etwa 100 Liter Diesel laufen in einen Bach, Fulda-Main-Leitung: Entschädigung für Landwirte steht

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:27


„Oh, hier riecht es aber ungewöhnlich doll nach Diesel!“ Das denkt sich gestern eine Person, als sie in Alsfeld im Vogelsberg spazieren ist. Und ruft die Polizei. - Die geplante Fulda-Main-Leitung soll 2031 Strom durch Nord- und Osthessen führen. Betroffene Landwirte können eine Entschädigung bekommen. Das haben der Betreiber tennet und die Landesbauernverbände Hessen und Bayern vereinbart.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Fürstenau und Melle melden noch freie Kita-Plätze

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:00


Vertrag über Flüchtlings-Unterkunft in Fürstenau ist unterschriftsreif/ Polizei und Feuerwehr bekagen unnötige Einsätze durch Fehlalarme/ Segler entdecken drei tote Welse im Dümmer See

Bohniger Wachmacher
High Noon im Bordbistro #154

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 39:42


Exklusiver Augenzeugenbericht im BoWa – und was für einer! Fatoni meldet sich mit einer ausführlichen Sprachi-Reportage über das, was er im ICE von Stuttgart nach Berlin erlebt hat. Außerdem: die letzte Folge „Le Tour im BoWa“ des Jahres und einer hamsterige Lokalmeldung aus München. Der Montags-BoWa: halbwegs informiert und gut unterhalten in die Woche starten. Hier geht's zum BoWa-Discord! Münchner Abendzeitung: Hamster Josy steckt in der Klemme - Münchner Feuerwehr ist Retter in der Not Feminist Shelf Control: Peter Thiel & Gene & Evie Mag Pt.2 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Engineering Kiosk
#206 Keine Zeit für endlose Meetings: Schneller entscheiden im Team

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:40 Transcription Available


Entscheidungen: Das Metronom unseres (Arbeits-)Alltags und oft eine echte Challenge.Schnell kommt im Team das Gefühl auf: "Nicht schon wieder endlose Diskussionen!" Oder: "Warum dauert das immer ewig?". In dieser Episode nähern wir uns der Entscheidungsfindung von allen Seiten – mit Anekdoten aus unserem Berufsleben, strukturierten Frameworks und konkreten Alltagstipps, die dich und dein Team weiterbringen.Du erfährst: Was unterscheidet eine Typ-1-Entscheidung von einer Typ-2-Entscheidung und warum hilft dieses Framework, endlich etwas auf die Straße zu bringen? Wir sprechen über Jeff Bezos, die RACI-Matrix, Runbooks und Standard Operating Procedures aus dem Operations-Bereich und Feuerwehr-Einsätzen und warum schnelle, aber gut dokumentierte Beschlüsse im Engineering Gold wert sind.Natürlich diskutieren wir auch Dinge wie: Sind synchrone Meetings wirklich der Heilige Gral oder kann Remote-Arbeit sogar für bessere, inklusivere Entscheidungen sorgen? Wie sollten Entscheidungen dokumentiert werden? Warum verlaufen Entscheidungsprozesse oft zäh, selbst wenn es "nur" um das Mittagsessen geht?Bonus: Ob 100% Zustimmung bei Entscheidungen überhaupt realistisch oder bloß ein Meeting-Mythos ist.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

Tagesgespräch
Sommerserie: «Der EWR wurde in Lü zu 100 Prozent abgelehnt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 17:48


Lü kommt von Lux, Licht, und Lü gilt als Sonnenterrasse im Münstertal. Die Zusammenarbeit mit dem Südtirol reicht vom Gesundheitszentrum bis zur Feuerwehr. Eigenständigkeit sei ebenso wichtig, sagt Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs – Rendez-vous in Graubünden». Von Landquart nach Lü dauert die Reise zwei Stunden, von Lü nach Venedig zu fahren ist fast gleich lang wie von Lü nach Bern. Auf der Sonnenterrasse des Münstertals ist der Horizont trotz der Berge weit und die Lichtverschmutzung gering, so dass sich in der Nacht auch die Sterne gut beobachten lassen. Die periphere Lage unseres Sonnensystems in der Milchstrasse dient denn auch als Metapher für die Lage von Lü in der Schweiz, sagt Valentina De Vos im «Tagesgespräch unterwegs». Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird in Lü ebenso gross geschrieben wie Unabhängigkeit, was sich auch am 100-prozentigen EWR-Nein zeigte. Dieses Resultat hat zu einer Freundschaft von Lü mit Christoph Blocher geführt. Graubündenkorrespondentin Valentina De Vos trifft Karoline Arn in einem privaten Observatorium in Lü.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:05


Aktuell liegt der Frauenanteil bei der Milizfeuerwehr im Kanton Zürich bei rund 13 Prozent. Das ist zu wenig, findet die zuständige Gebäuseversicherung des Kantons Zürich, deshalb fördert sie zunehmend den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren. Weitere Themen: · Ein 20-Jähriger wurde vom Bezirgsgericht Bülach zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Dies weil er 2024 zwei Sozialpädagoginnen mit einem Messer angegriffen und verletzt hatte. · Die Grünen in der Stadt Zürich haben eine Petition lanciert zum Schutz der Buchen am Üetliberg. · Regionaljournal Sommerserie: Wie müssen Bäume kontrolliert und geschützt werden, damit sie für uns Menschen kein Risiko darstellen?

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Erschlagen in der Badewanne – Der rätselhafte Tod eines Buchhalters

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 44:39


September 2011. Am frühen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die Tür der Wohnung darüber aufbricht, findet sie den 42-jährigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefährliches Doppelleben führte.

Regionaljournal Graubünden
Zwischen Hochwasserschutz und Biodiversität

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 28:06


Die Aach im Oberthurgau ist ein Beispiel für die Herausforderungen unserer Zeit. Es geht um Natur, Schutz und Nutzung. Mitten drin sind zwei Tiere, die im Thurgau einmal fast ausgestorben waren: Der Biber und die Seeforelle. Weitere Themen: · Heute Nachmittag brannte auf der A13 zwischen Hinterrhein und Nufenen ein kleiner Autotransporter. Da die für den San-Bernardino-Tunnel zuständige Feuerwehr ausrückte, musste der Tunnel für rund 45 Minuten gesperrt werden. · Im Kanton Thurgau gibt es immer weniger Landwirtschaftsbetriebe. Der kantonale Landwirtschaftsverband warnt vor den Folgen. Beim kantonalen Amt heisst es, diese Entwicklung sei agrarpolitisch zum Teil gewollt. · Eine Serie der Regionaljournale: Heute geht es um die Sicherheit in der Chemieindustrie. Der Brand der Schweizerhalle hat nach fast 40 Jahren sicherheitstechnisch viel verändert.

hr2 Der Tag
Aufbauen. Aufrichten. Aufarbeiten. 4 Jahre nach der Flut im Ahrtal

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:26


Als gewaltige, alles mit sich reißende Flutwelle schoss die Ahr am 14. Juli 2021 durch das Tal. Sie zerstörte Häuser und Straßen, 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende ihr Zuhause Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die malerische Region in ein Trümmerfeld. Vier Jahre später blicken wir zurück - und nach vorn. Wie geht es den Menschen? Was wurde aus den Versprechen der Politik? Wir sprechen mit der Landrätin von Ahrweiler Cornelia Weigand über die Flutnacht und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Katharina Scharping, Psychiaterin in Neuenahr-Ahrweiler, erzählt uns wie die Ereignisse die Menschen auch vier Jahre später noch belasten. Außerdem sprechen wir mit Sören Ringel, der aktuell mit dem Fluthilfecamp “We AHR back” historische Bauten der Ahrregion wiederaufbaut. Gemeinsam mit Norbert Fischer vom Landesverband der Feuerwehr werfen wir außerdem einen Blick auf den Katastrophenschutz in Hessen und welche Lehren aus der Flut im Ahrtal gezogen wurden. Podcast-Tipp: nah dran - Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:be944392429a74c3/

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie" - Klaus Mindrup

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:34


Die deutschen Netzbetreiber jubeln: Die Bundesregierung kündigt wie gewünscht den Bau vieler neuer Gaskraftwerke an - als Feuerwehr des Stromsystems. Klaus Mindrup warnt. "Das Problem in Dunkelflauten ist vor allem Wärme", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Dafür schaffen Gaskraftwerke "auf der grünen Wiese" keine Abhilfe: Dort gibt es keinen Wärmeanschluss. Auch den "zentralistischen" Netzausbau hält Mindrup für naiv. Sein Argument: Allein der deutsche Solarzubau übersteigt den Netzbau um ein Vielfaches - jedes Jahr. "Die Erneuerbaren funktionieren anders als das bisherige System. Das muss man akzeptieren", sagt er. Was wäre besser? Mindrup empfiehlt, das deutsche "Heiligtum" aufzugeben und nach Kalifornien zu schauen. Die Zukunft sind Inselnetze, lokale Preissignale, Kraft-Wärme-Kopplung und die "Alleskönner des Stromsystems", Batterien.Gast? Klaus Mindrup. Er saß von 2013 bis 2021 für die SPD im Bundestag. Er ist Mitglied im Rat für Bürgerenergie, arbeitet national und international als Berater für Energie- und Klimaschutzfragen, ist Vorsitzender des Vereins Energiedialog 2050 und Aufsichtsrat bei der Selbstbau eG.Moderation? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:02


Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland durch, Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern zu einer Reform der Pflegeversicherung, Mindestens vier Tote bei russischen Angriffen auf die Ukraine, Treffen zwischen US-Präsident Trump und Israels Premierminister Netanjahu, US-Präsident Trump erhöht im Zollstreit Druck auf Japan und Südkorea, Diskussion über Gründe für verheerende Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas, Landesweite Proteste gegen die Regierung in Kenia, Feuerwehr bekommt Waldbrand in Thüringen unter Kontrolle, Lage des DFB-Teams vor zweitem EM-Gruppenspiel gegen Dänemark, Das Wetter

Hamburg News
Kriminalität in Hamburg geht zurück

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:48 Transcription Available


Innenbehörde präsentiert positive Zahlen. Und: Transfercoup für den HSV

WDR ZeitZeichen
Wie Conrad D. Magirus die moderne Feuerwehr erfand

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:46


Am 26.6.1895 stirbt in Ulm Conrad Dietrich Magirus: ein Mann, der mit Mut und Erfindergeist die Brandbekämpfung revolutioniert. Seine Ideen retten bis heute Leben. Von Irene Geuer.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Frontaler Lkw-Crash: Stundenlange Rettungsaktion auf der A2

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:41


Im August 1997 stoßen in einer Baustelle auf der A2 bei Hannover zwei Lastwagen frontal zusammen. Einer der Fahrer hat die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren, die Mittelschutzplanke durchbrochen und ist mit dem Lkw in den Gegenverkehr gerast. Die Wucht ist so groß, dass die Kabinen in- und übereinander gedrückt werden. Die Fahrer werden eingeklemmt. Dirk Sassmann von der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg hat gerade Feierabend, als er alarmiert wird. Aufgrund der Nähe zur Autobahn wird seine Feuerwehr häufig zu schweren Unfällen gerufen. Doch dieser Lkw-Crash ist besonders. Mit Theresa und Torben spricht Dirk über die stundenlange, kräftezehrende Rettung der Verletzten, warum der Einsatz auch fast 30 Jahre später noch präsent ist und was sich seit dem getan hat. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de Podcast-Tipp: "11 KM: der tagesschau-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

HeuteMorgen
Nach US-Angriffen auf Iran: Westen hält sich mit Kritik zurück

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 11:48


Nach den US-Luftangriffen auf den Iran hat sich der UNO-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Einig ist man sich in der Befürchtung, dass die US-Angriffe einen Flächenbrand im Nahen Osten auslösen könnten. Doch kein westliches Land äusserte Kritik. Weitere Themen: · Bei den Angriffen seien die iranischen Atomanlagen vermutlich stark beschädigt worden, sagt ein Experte. · In der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich ein Selbstmordattentäter während der Sonntagsmesse in einer christlichen Kirche in die Luft gesprengt. · Die griechische Feuerwehr kämpft gegen grosse Brände auf der Insel Chios.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#162 - Mehr als ein Wettbewerb: Wie Sparkassen regionale Transformation gestalten

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 28:21


In dieser Folge spricht Patrick mit Jochen Krömer (Bereichsdirektor Marketing bei der Kreissparkasse Köln) und Lukas Dobstadt (Geschäftsführer von Social Value) über ein innovatives Format zur Förderung von Nachhaltigkeit: den KSK-Nachhaltigkeitspreis. Jochen und Lukas berichten, wie aus einem traditionellen Förderwettbewerb ein zukunftsorientiertes Projekt wurde, das sowohl Vereine als auch Betriebe anspricht und für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Dabei wird deutlich, dass Nachhaltigkeit längst nicht mehr nur ein politisches Schlagwort ist, sondern in der Breite der Gesellschaft angekommen ist – ob im Tennisverein, im Mittelstandsunternehmen oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Wir erfahren, wie der Wettbewerb aufgebaut wurde, wie über 43 Betriebe daran teilnahmen, welche Rolle Jury und Werbepakete spielen und welche beeindruckenden Projekte eingereicht wurden. Auch die begleitende Marktforschung mit fast 20.000 Rückmeldungen liefert spannende Erkenntnisse: Viele Menschen nehmen zwar das Engagement der Sparkasse wahr, unterschätzen aber deutlich dessen Umfang. Gemeinsam diskutieren wir, wie Sparkassen ihr gesellschaftliches Engagement künftig sichtbarer machen können – und warum Formate wie dieser Preis ein wichtiger Schritt in diese Richtung sind. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Wenn Tiere Hilfe brauchen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:50


Die Feuerwehr rückt nicht nur aus, um Menschen zu retten. Auch wenn Tiere Hilfe brauchen, weil sie sich im missliche Lagen gebracht haben, sind die Kameradinnen und Kameraden zur Stelle. Egal, ob ein Pferd mit einem Huf irgendwo feststeckt, die Katze es wirklich nicht vom Baum herunterschafft oder ein Vogel sich verfangen hat. Allerdings entstehen auch durch diese tierischen Einsätze Kosten. Wer sie trägt und bei welchen tierischen Einsätzen Feuerwehrfrau Theresa Balzer schon dabei war – darüber sprechen sie und Torben in dieser Folge. Weitere Infos zum Thema: https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-ndr-feuerwehr-podcast/tierrettung-grosses-herz-fuer-eichhoernchen-pferd-und-co-5/ndr-1-niedersachsen/13013925/ https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tierrettung-So-hilft-die-Feuerwehr-Tieren-in-Not,tierrettung200.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier" https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/wirtier-ein-podcast-ueber-die-begegnung-von-mensch-und-tier/bayern-2/14523687/

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
"An sonnigen Feiertagen betreiben wir das Stromnetz am Limit" - Werner Götz (TransnetBW)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:54


Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt, als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt". Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, wie das funktioniert und welche neuen Spielregeln er sich wünscht, damit es auch in Zukunft dabei bleibt und die Stromleitungen nicht beginnen zu glühen.Außerdem Thema: die Gaskraftwerke von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sind 20 Gigawatt zu viel oder wenig? "Genau richtig", sagt Werner Götz. Er vergleicht die Anlagen mit einer Investition in eine Feuerwehr und ist überzeugt: Der Ausbau von dringend notwendigen Batteriespeichern wird nicht darunter leiden. Gast? Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBWModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:50 Uhr, 05.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:06


Freundlicher Empfang für Bundeskanzler Merz bei Antrittsbesuch in Washington, Weitere Meldungen im Überblick, Hunderte Einsätze von Polizei und Feuerwehr wegen Unwetter in Süddeutschland, Das Wetter