Podcasts about sportarten

  • 1,102PODCASTS
  • 2,491EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sportarten

Show all podcasts related to sportarten

Latest podcast episodes about sportarten

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 174 - Flugliebe - Jutta Reiser

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 93:30


Frauen sind im Gleitschirmflugsport völlig unterrepräsentiert. Jutta Reiser spricht darüber, wie sich das ändern ließe +++ Schaut man an die Startplätze in Deutschland, Schweiz oder Österreich, wird schnell deutlich: Die Gleitschirm-Fliegerszene wird von Männern dominiert, Frauen sind eine Minderheit. Beim DHV zum Beispiel liegt der Frauenanteil unter den Mitgliedern noch immer nur bei 13 Prozent. Das ist deutlich weniger als in anderen alpinen Sportarten. Fragt man Frauen wie Jutta Reiser, woran das liegt, so lautet ein entscheidender Teil der Antwort: Der Kosmos des Gleitschirmfliegens ist stark von männlichen Denk- und Verhaltensmustern geprägt. Darin fühlen sich viele Frauen nicht so wohl. Es mangelt ihnen an Gleichgesinnten, mit denen sie eine weniger leistungs-, dafür mehr emotions-orientierte Herangehensweise an die Fliegerei pflegen und teilen können. Die 56-jährige Jutta Reiser ist Fluglehrerin und die Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Vereins Flugliebe. Dieser will den Frauenflugsport fördern – unter anderem indem der Verein Wege aufzeigt, wie sich Pilotinnen vernetzen können. Eine Idee dabei: Wenn Frauen auch mal nur mit Frauen zum Fliegen gehen, kann daraus eine Energie erwachsen, die letztendlich der gesamten Gleitschirmszene zugutekommt. Wenn Du vielleicht ein männlicher Podcast-Zuhörer bist und denkst, so ein Frauenthema ist nichts für Dich: Lass Dich ein und bleib dran! Es lohnt sich mal so eine Pilotinnensicht erzählt zu bekommen. Einige der weiblichen Denk- und Verhaltensmuster sind vielleicht genau das, was wir selbst manchmal am Start- und Landeplatz gerne pflegen würden, es uns aber nicht einzugestehen trauen. Solche besonderen Gespräche kann ich Dir in Podz-Glidz übrigens nur präsentieren, weil es Förderer gibt, die meine Arbeit an Podcast und Blog finanziell unterstützen. Sei auch Du mit dabei. Alle nötigen Infos dazu findest Du im Gleitschirmblog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“. (Anm.: In der Podcast-Aufnahme heißt es, dies sei die Episode 175. Es ist aber, wie im Titel korrekt benannt, die Nummer 174). +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Bottle of Something | Künstler: Track Tribe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=_ynGaQ-SVwk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Jutta Reiser + Flugliebe e.V.: https://www.flugliebe.net/ + Liste mit WhatsApp-Pilotinnengruppen: https://www.flugliebe.net/index.php/de/login/flugliebe-netzwerk + Gemeinsam Fliegen (Flugschule von Jutta Reiser und Thomas Latzel): https://www.gemeinsam-fliegen.de/ + Die Sache mit der Flächenbelastung (Juttas Plädoyer für kleine Schirme): https://www.gemeinsam-fliegen.de/blog/die-sache-mit-der-flaechenbelastung

Behind The Athletes
#140: Goldene Zeiten in Entrepreneurship und Sport? Mit René Adler & ehem. RTL CEO Bernd Reichart - Live Podcast

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 63:18


In dieser Folge:Live vom WHU IdeaLab: Ex-Nationaltorwart & Unternehmer René Adler trifft auf Bernd Reichart, früherer RTL-CEO und heute Kopf hinter A22. Gemeinsam mit Mark sprechen sie über das neue „goldene Zeitalter“ von Sport, Medien und Unternehmertum – direkt vor einem Saal voller Studierender und Gründer:innen.René erzählt offen über Drucksituationen beim HSV, seinen Weg aus der Krise und die Gründung seiner Torwart-Marke Titan – inklusive Markenstreit, Supply-Chain-Realität und der Frage, wie man aus Kunden eine echte Community baut.Bernd gibt Einblicke in die moderne Medienwelt, den Wert von Live-Sport und die Zukunft von Direct-to-Consumer-Modellen im Fußball. Gemeinsam diskutieren sie, warum Athleten in den USA zu Unternehmern werden und in Deutschland oft gehemmt sind.Es geht um Resilienz, mutige Entscheidungen, persönliche Identität nach der Karriere, Hyrox, Padel, Baller/Kings/Icon League, Social Media als moderne Visitenkarte und die Frage, warum echte, ungestagte Stories gerade wieder gewinnen.Am Ende wird's persönlich: Mut, Komfortzone, verpasste Chancen – und der Rat für die junge Generation, ihren Stärken, nicht nur der Sicherheit zu folgen.Eine Folge über Sport als Karriere-Booster, Unternehmer-Denken und den perfekten Moment, um etwas Eigenes zu starten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers05:15 – A22 Sports & die Zukunft des europäischen Klubfußballs09:05 – Hyrox, neue Sportarten & Social-Media-Motivation15:15 – Abstiegskampf, Fernstudium & die Idee zu TITAN23:45 – TV-Risiko & „Höhle der Löwen“: Wie gute Ideen entstehen30:30 – Goldenes Zeitalter des Sports & Medienwandel35:50 – Athleten als Unternehmer & Investoren: USA vs. Deutschland45:05 – Baller/Kings/Icon League & die Frage nach echter Authentizität53:05 – Karriere, Mut & Komfortzone: Was sagen wir den Studierenden?René Adler:InstagramLinkedinBernd Reichart:LinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com

No Life Like Showlife
No Life Like Showlife: Wie geht man mit Frustration um?

No Life Like Showlife

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 65:54


Frust wird im Pferdesport deutlich kritischer betrachtet als in anderen Sportarten — aus gutem Grund. Doch er gehört auch dazu. Wie geht man mit Frust am besten um? Welche Erlebnisse haben uns frustriert — obwohl es Außenstehende ganz anders erlebt haben? Was hat uns geholfen? Darüber und über viele weitere Fragen sprechen Sophie Schonauer und ich in dieser Folge. Musik von Ronald KahSong: Podcast Musik Intro OrchestralWeb: https://ronaldkah.de

US-Sport
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

US-Sport

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

NFL – meinsportpodcast.de
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

American Football – meinsportpodcast.de
#302 - Norweger schreibt brasilianische Ski-Geschichte

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 45:40


Der Wintersport steht endlich in den Startlöchern - und wir bei On the Pitch richten im sportlichen Wochenrückblick alles danach aus! in Levi standen die ersten Slalom-Wettbewerbe der Saison an, die mit einem brasilianischen Sieg endeten. Noch dazu steht der Kader des Männer Biathlon-Teams fest und die nordischen Sportarten stehen in den Startlöchern. Zudem warten auf euch eine blasse deutsche Nationalmannschaft, Curacao vor WM-Quali und wie immer HBL, BBL und die WM-Generalprobe im Darts. Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt! Bewertet uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Wattasia - der Rennrad Jedermann Podcast

Die Off Season ist da, der Lappen ist weg und Vitsi hält Ausschau nach neuen Sportarten um gut durch den Winter zu kommen. Ja, Ja, Ja. Natürlich ist einem wieder nach Trikot Shop Schließung aufgefallen, dass er noch bestellen wollte. Damit dir das nicht mit Mallorca passiert, hier der Link zur Buchung des Wattasia Mallorca Camp: Wattasia Mallorca Woche #### Philipps Bike Team [https://www.radsport-mallorca.de/](https://www.radsport-mallorca.de/)

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
SPECIAL: Nils Glagau: Guatemala, Padel, Orthomol – Hauptsache, es bewegt sich etwas

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:56


Normalerweise dreht sich bei Spielmacher alles um Fußball – um Leidenschaft, Teamgeist und Erfolgsgeschichten auf und neben dem Platz. Doch diesmal gehen wir einen Schritt weiter: Wir sprechen mit Menschen, die bewegen, gestalten und inspirieren. Menschen, bei denen Sport, Unternehmertum und Neugier auf neue Wege treffen. Zu Gast ist Nils Glagau, Unternehmer, Investor und CEO von Orthomol – einer, der Gesundheit lebt, Machergeist verkörpert und jeden Tag mit Neugier angeht. „Langeweile kenne ich nicht – dafür gibt es zu viele spannende Dinge. Und wenn sie doch mal da ist, entsteht daraus oft etwas Neues.“ Glagau spricht über seine Leidenschaft für Bewegung – vom Beachvolleyball über Tennis bis hin zu seiner neuen Begeisterung für Padel, die Trendsportart, die in Spanien längst zum Lebensgefühl gehört. Für ihn ist Padel mehr als nur Sport: ein Ort der Begegnung, des Teamspirits und der Energie. „Nur eine Halle bauen und die voll machen, das wäre mir zu langweilig. Es geht darum, dem Sport auf einer ganz anderen Ebene zu begegnen.“ Im Gespräch erzählt er, wie er als 33-Jähriger die Verantwortung für Orthomol übernahm, welche Rolle sein Vater auf diesem Weg spielte und warum er es liebt, Menschen, Start-ups und Ideen freizusetzen. Stillstand kennt er nicht – Bewegung ist für ihn Haltung und Lebenseinstellung. Ob bei Expeditionen in Guatemala, beim Lernen neuer Sportarten oder im Aufbau innovativer Projekte: Nils Glagau sucht den Tiefgang. Er denkt ganzheitlich, bleibt neugierig und will gestalten – nicht nur für heute, sondern für die nächsten Generationen. Eine Folge über Gesundheit, Machergeist und die Kraft, immer wieder neu zu starten – mit einem Gast, der zeigt, dass Spielfreude weit über den Fußball hinausgeht.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Liebe Leserinnen und Leser,das Jahresende naht und alles drängt sich auf ein paar enge Wochen. Zeit also für eine Wiederholung, aber hier sind gleich 2 ganz großartige Bücher, deren wiederholte Erwähnung erst eingestellt werden kann, wenn ihr beide gelesen habt. Es wird dufte, versprochen!______________Manche Kreise sind groß und schließen sich nach 15 Jahren, wenn auch auf einer höheren Ebene (denn wir wollen nicht denken, dass es mit uns bergab geht, sondern dass wir gelebt und gelernt haben und besser sind): damals stellte ich bei Studio B eine wunderbare Sammlung von großartigen Reportagen von A.J. Liebling über das Boxen vor, die zwischen 1951 und 1955 entstanden und damals im renommierten New Yorker erschienen, bevor sie 2009 im Berenberg Verlag als Sammlung “Die artige Kunst” ins Deutsche übertragen wurden.Sommerzeit ist Lesezeit, da sind hier gleich mal 2 Empfehlungen, von ganzem Herzen, ohne jede Einschränkung, auch wenn das Sujet den Leserinnen und Lesern bis heute vielleicht nicht das Interessanteste oder Wichtigste schien. Ernsthaft.Während A. J. Liebling Boxkämpfe sah, während sie geschahen und das Fernsehen für den Niedergang dieser neben dem Ringen ältesten Form des Zweikampfes verantwortlich machte, schreibt Rita Bullwinkel in ihrer Debütnovelle “Headshot” - im Deutschen “Schlaglicht” - auf schmalen 250 Seiten über ein fiktives Sportereignis, das im Amateurboxen der Frauen angesiedelt ist.Gekämpft wird im “Daughters of America Cup”, in dem Amateurboxerinnen bis 18 Jahre antreten dürfen, Handlungsort ist Bob's Boxing Palace in Reno, Nevada. “Headshot” behandelt die im “Töchter Amerikas Cup” ab dem Viertelfinale ausgetragenen Kämpfe.Viertelfinale bedeutet (wir kennen die Zählweise aus anderen Sportarten), dass noch 8 Sportlerinnen im Rennen um die Trophäe sind, und jeweils die Siegerin der Partie gegen eine andere Siegerin gelost wird.Die Kämpfe bilden die Gliederung für das Buch, die jeweils mit den Namen der angetretenen Kontrahentinnen betitelt sind.Am ersten Tag finden die Viertelfinale statt, es folgen 2 Kapitel, die mit “Nacht” und “Tiefe Nacht” überschrieben sind, bevor am nächsten Tag die beiden Halbfinalkämpfe und das Finale ausgetragen werden.Was die Autorin hier in schlichter Prosa zusammenfügt, ist großartig: sie zeigt - und die Auflistung bedeutet keine Wertung -die Körperlichkeit des Boxens und was es für die jungen Boxerinnen bedeutet;warum sie Boxen;wodurch ihre Wahl für diesen Kampfsport bestimmt wurde;wofür sie boxen.Rita Bullwinkel zeigt die wenig glamourösen Umstände des Turniers im Nirgendwo, dessen Ort gewählt wurde, weil er angeblich “in der Mitte des Landes” läge.Dem Ort - Bob's Boxing Palace - wohnt eine tiefe Traurigkeit inne, und “Headshot” zeigt, dass das Amateurboxen für Frauen keine Sportart ist, die in reichen Familien eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung für junge weibliche Teenager ist.Neben den detaillierten Beschreibungen der Kämpfe finden sich Rückblicke, aber auch Sprünge in die Zukunft. Wir erfahren viel über die Umstände der Protagonistinnen, die sich teilweise vorher kennen, teilweise nicht. Wir lesen, wie ihre Geschichten individuell sind, wie ihre Familien unterschiedliche Haltungen zum Boxen einnehmen, und die einzelnen Teenager unterstützen oder eben auch nicht.Was das Boxen für die Einzelne bedeutet, ist dabei teilweise allgemeingültig: es gibt den jungen Teenagern eine Kontrolle über ihren Körper, teilweise aber eben auch sehr individuell, wenn Eine die Familientradition fortführen muss oder eine andere über ein ertrunkenes Kind sinniert, dass unter ihrer Aufsicht im örtlichen Schwimmbad ertrunken ist.Dabei entfaltet “Headshot” von Anfang an eine Faszination, die auch durch Rita Bullwinkels Witze, seien sie inhaltlicher oder sprachlicher Natur bestimmt wird.Was die Heldinnen von Headshot, Andi Taylor, Artemis Victor, Kate Heffer, Rachel Doricko, Iggy Lang, Izzy Lang, Rose Mueller und Tania Maw erkämpfen, sind nicht nur Sieg oder Niederlage, sondern ihr Platz in der Gesellschaft, der - durch die Rück- und Ausblicke gezeigt - weit über den jeweiligen Boxkampf hinausgeht.Was “Headshot” überhaupt nicht verhandelt, ist, ob es überhaupt ok ist, dass junge Frauen boxen. Warum auch.“Headshot” von Rita Bullwinkel wurde für den Booker Prize 2024 nominiert, dies nur als Information für diejenigen, die ihre Lektüre durch so etwas beeinflussen lassen (was ich nicht verurteilen würde, irgendwie muss man ja auswählen), aber wenn ihr euch durch die Rezensionen bei Studio B beeinflussen lasst: Lest dieses Buch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast
Folge 204 - Mit dem Laufen starten - Interview mit Torsten Pretzsch vom Ausdauerclub

Gewitter im Kopf - Der Migräne Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 38:50


In dieser Podcastfolge habe ich als Gast Torsten Pretzsch vom Ausdauerclub eingeladen. Wir sprechen über das Laufen, wie du starten kannst und wie du auch dranbleibst. Die Inhalte sind an vielen Stellen übertragbar auf andere Sportarten und Themen im Leben. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören : ) Alle Links zur Folge:Kurs von 0 auf 5 Kilometer: https://www.ausdauerclub.de/v0a5_kurs/ Kinderherzenlauf am 16.11.2025: https://www.ausdauerclub.de/kinderherzenlauf-2025/ Ausdauerclub: https://www.ausdauerclub.de Ausdauerclub auf Instagram: @ausdauerclub Torsten auf Instagram: @torsten.ausdauerclub Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch Mein Buch "Unwetter im Kopf - Leben mit Migräne": https://amzn.to/4nLUVJB

Auszeit - Der Recken Podcast
Die Recken sind unbeschreiblich? Nicht für Sehbehinderten-Reporter!

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 53:02 Transcription Available


Heute werfen wir mit Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm einen Blick hinter die Kulissen der Audiodeskription bei den Recken! Zu Gast sind Fred Lorenz und Lars Vickendey - zwei Vollblut-Reporter, die dafür sorgen, dass Fans mit Sehbeeinträchtigung die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf in der Halle hautnah erleben können. Fred und Lars berichten, wie sie beim Handball, aber auch in anderen Sportarten, für ihre hörenden Fans wirklich jedes Detail lebendig machen: Von schnellen Angriffen, über die Trikots bis hin zu den kleinen Randgeschichten auf und neben dem Spielfeld. Mit viel Herzblut, Know-how und einer ordentlichen Portion Humor sorgen sie dafür, dass alle die Atmosphäre spüren und mitfiebern können. Die beiden geben spannende Einblicke in ihre Motivation, Insider-Anekdoten aus der Audiodeskriptoren-Community und erzählen, warum auch für sehende Fans der Kopfhörer-Check lohnt. Absolutes Highlight der Folge: Originaltöne von Fans wie Conny und Klaus-Peter, die erzählen, wie Audiodeskription ihr Handballerlebnis komplett verändert hat. Dazu erfahrt ihr, was sich die beiden Reporter von Vereinen und der Gesellschaft wünschen, um echte Inklusion zu leben - und warum gerade die Recken hier ein echtes Vorbild sind! Abonniert „Auszeit! Der Recken Podcast“ am besten direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst. Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns riesig. Fragen, Ideen und Wünsche könnt ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken - wir sind gespannt!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Shooting-Star der Leichtathletik überwindet Hürden und ein deutsches Nationalteam, welches unbemerkt dem Ei nachjagt!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:06


Leichtathletik: Owe Fischer-Breiholz, ein deutscher 400m-Hürden-Läufer, mischt 2025 die deutsche Leichtathletik-Szene aus .In diesem Jahr wurde er im norwegischen Bergen U23-Europameister. Seine dort erzielte Bestzeit von 48,01 s brachte ihn zeitweilig auf Platz zwei der ewigen deutschen Bestenliste hinter dem Rekordhalter Harald Schmid. Außerdem wurde Fischer-Breiholz 2024 (in Mönchengladbach) und 2025 (in Ulm) deutscher U23-Meister. Im August 2025 wurde er in Dresden erstmals deutscher Meister. Da bahnt sich eine ganz tolle Karriere an. Jetzt nahm der Shooting Star der deutschen Leichtathletik sich für ein Interview mit der „Sportstunde“ Zeit. American Football: Ja, es gibt eine EM im American Football, das Final Four findet dazu auch noch auf deutschem Boden in Krefeld statt. Es gibt tatsächlich im American Football eine deutsche Nationalmannschaft. Aber im Vergleich zum Basketball, Fussball, Handball, Eishockey oder vielen anderen Sportarten lebt das deutsche Team eher ein Schattendasein. Da haben wir dem Geschäftsführer des American Football Verbandes Deutschland Michael Schwarzer mal die Frage gestellt, ob er das EM-Finale der Basketballer gesehen hat und ob er eher ein weinendes oder lachendes Auge hatte und wie der Stellenwert der deutschen Nationalmannschaft ist. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die World Series in der MLB oder dem Start des alpinen Skizirkus. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Handball zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit der deutschen Nationalmannschaft im American Football. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Die bessere HEMA Kampfrichter-Ausbildung (SG 190)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 100:14 Transcription Available


Wie wird man ein richtig guter HEMA-Kampfrichter? In dieser Folge diskutieren Alexander und Michael, warum die Qualität und Quantität der Kampfrichter in Deutschland noch viel Luft nach oben haben und wie sich das ändern ließe. Vom ungarischen Ausbildungssystem über Videoanalyse bis hin zu Kartenkultur und Feedback-Schleifen. Hier erfährst Du, was eine richtig gute Kampfrichterausbildung ausmacht.  Außerdem: spannende Einblicke, wie andere Sportarten wie Fechten und Fußball ihre Schiedsrichter schulen und was HEMA davon lernen kann. Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/bessere-hema-kampfrichter-ausbildung/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Juliana Groß: „Für mich ist das Glas halb voll“

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 53:26 Transcription Available


Juliana Groß ist Projektleiterin bei „Klischeefrei im Sport #nostereotypes“. Mit ihrem Team setzt sie sich für mehr Diversität und eine höhere Geschlechtergerechtigkeit im Sport sowie den Kampf gegen Stereotype ein. Was ihr dabei Mut macht, warum ihr Glas halb voll ist, welche Sportarten bei den Themen vorangehen und wieso Sport eine lohnende Umgebung für diese Arbeit ist, darüber spricht sie im Podcast.

TriStory - Triathlon Stories
#111 OFFSEASON – ERHOLEN, STÄRKEN, WACHSEN - Mit Harry Beck

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 67:04


«DIE WINTERPAUSE NUTZEN, UM MASSIV BESSER ZU WERDEN» Die Saison neigt sich dem Ende zu. Und nun? Liegestuhl oder Kraftraum? Chips und Sofa oder sogar alternative Sportarten? Harry Beck von Helvetic Pro sagt, wie die Offseason zum ersten Schritt in eine gelungene Saison 2026 führen kann. Diese spezielle Zeit im Jahr - nach einer langen und anstrengenden Saison – ist auch eine strategische Phase zur Erholung, Prävention und Weiterentwicklung, so Harry Beck, der neben Triathleten beispielsweise auch Weltklasse-Radprofis betreut. «Es gilt diese Phase zu nutzen, um massiv besser zu werden.» Wir sprechen unter anderem über körperliche und mentale Regeneration, alternative Sportarten, Technikarbeit, Krafttraining und Ernährung.  Wer in der kommenden Saison die besseren Karten haben möchte, sollte in jedem Fall reinhören!___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt Harry Beck:https://www.helveticpro.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/_________________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠_________________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠ https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠_________________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast _________________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

Sykora Gisler
#170 Marco Bernet

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 81:44


Kinderfussball-Gott Marco Bernet öffnet uns die Augen: Infantino mache den Fussball nur darum unattraktiv, um Kids auch für andere Sportarten zu begeistern. Ausserdem: Wieso er beim FCZ mit Überfussballer Chikhaoui nicht verlängern wollte und wie er Kinder treffsicherer macht (nicht mit Waldläufen). Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.

NEGRONI NIGHTS
#118 Lukas, hast du schon einmal von “Mankeeping” gehört?

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 46:13 Transcription Available


Isabel stört es, dass sich Lukas nach seinem abendlichen Sportprogramm Faschiertes vom Grafenegger Angus-Rind brät, und sie klärt in dieser Folge über den Streisand-Effekt auf und klärt Lukas darüber auf was es mit dem Begriff “Mankeeping” auf sich hat. Lukas hat eine interessante Idee gehört, wie man den Wasserverbrauch vermeintlich reduzieren kann – doch Isabel glaubt nicht so wirklich daran. Außerdem erfahrt ihr, welche Veranstaltung für Isabel das größte Übel wäre, warum Reformer Pilates wohl einen fixen Platz im Sportuniversum haben wird und wie schwer es ist, neue Sportarten in die Welt zu bringen. Die Vorfreude auf das erste gemeinsame “Retreat” mit Oti im Moargut ist groß – es gibt sogar noch ein paar wenige freie Plätze. Und: Lukas hat ein Job-Angebot!

Die Sendung mit der Maus
Rollen-Herstellung

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:17


Rollen erleichtern uns in vielen Bereichen das Leben – etwa beim Einkaufen oder auch beim Reisen. Ohne Rollen würden auch viele Sportarten wie Inline-Skating nicht funktionieren. Doch wie werden Rollen eigentlich hergestellt? Clarissa besucht eine Fabrik und findet heraus, wie aus Blech, Stahl und Kunststoff Rollen werden. Und zwar ganz besondere Rollen…

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #418 „Wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können“ – mit Nina Girgert

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 41:03


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) Nina Girgert ist Gründerin von BIG IMPACT DAY. Sie hat über 20 Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet, hat ein Studium in Gesundheitstourismus absolviert und sich schließlich mit einer klaren Mission selbstständig gemacht: Teamgeist, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt verstärkt zu etablieren. Mit BIG IMPACT DAY unterstützt Nina Unternehmen dabei, das Miteinander und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zu stärken. Dafür konzipiert und organisiert sie nachhaltige Teamevents, die Raum für gemeinsame Zeit und Erlebnisse schaffen, um Vertrauen, Verständnis und Verbindung für eine gute Zusammenarbeit aufzubauen. Das Besondere an ihren individuell konzipierten Offsites sind außergewöhnliche Settings und die Kooperationen mit einem deutschlandweiten Netzwerk aus Experten und Erzeugerbetrieben, wie Förster, Kaffeeröstereien und Weingüter, die sich für die Nachhaltigkeit engagieren. Ein BIG IMPACT DAY wirkt gezielt auf zentrale Unternehmensbereiche: Er reduziert Fluktuation, senkt Krankheitstage und steigert die Produktivität.   Themen Mit Nina Girgert (Gründerin von BIG IMPACT DAY) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 418 darüber gesprochen, wie Unternehmen nachhaltige Teamevents gestalten können. Herzlichen Dank an Nina für die vielen guten Tipps zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören!  Was ist wichtig, um nachhaltige Events zu gestalten? zunächst erst einmal die Eventziele definieren (Teammitglieder sollen sich besser kennenlernen, mehr Teamzusammenhalt, Erfolge feiern, Spaß haben und was sonst noch Ziele sein können) die Ziele definieren die zu planenden Inhalte für die Event-Realisierung es braucht ein definiertes Budget und ausreichend Zeit für die Planung Nach der Durchführung des Events, Zeit für Reflexion des Events nehmen - was war gut, was hätte besser sein können  (hierzu z.B. Bilder des Events nutzen) Beispiele für gute Teamevents: Outdoor: Besuch in Erzeugerbetrieben (Bauernhöfe, Röstereien, Weingüter, etc.), Geo-Caching, gemeinsames Wandern mit Teamaufgaben, Floß bauen, etc. Indoor: digitale Schnitzeljagd, Teamrätsel, Escape-Room, künstlerische Gestaltung (Malen, Töpfern, Adventskranz, etc.) Klassische Fehler bei Teamevents Planung der Events ohne professionelle Unterstützung gemeinsames Essen gehen - ist schön, sollte auch gemacht werden, ist aber nicht wirklich ein Teamevent zu wenige abteilungsübergreifende Teamevents Achtung bei Events mit anspruchsvollen Sportarten! Nicht alle im Team sind sportbegeistert und schon gar keine Supersportler - Gefahr der Überforderung! Nachhaltige Teamevents sollten: zwischenmenschlichen Beziehungen stärken und fördern Vertrauen, Empathie und echtes Verständnis im Team – weit über die Bürokommunikation hinaus die Persönlichkeitsentwicklung fördern, damit die Mitarbeitenden Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Resilienz und Sozialkompetenz entwickeln das Wir-Gefühl und den Teamspirit stärken und die Möglichkeit bieten Gemeinsam Gutes tun - das schweißt zusammen und schafft emotionale Bindung ans Team und ans Unternehmen   #Teamevents #Teambuilding #Nachhaltigkeit #Mitarbeiterbindung #Employerbranding #Arbeitgeberattraktivitaet #Talententwicklung #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Nina Girgert LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-girgert-bigimpactday/ Webseite: https://bigimpactday.com/ideenfuerteamevents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Pfarrer & Nerd
180: Herbstbei, o ihr Gläub'gen

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 63:00


Wir sind auf 180! Folgenmäßig. Zur Feier gibt es was geschenkt, wenn du willst. Außerdem klären wir, was nicht auf Pizzen gehört (Sauce Hollandaise z.B.?), sprechen über Besessenheit, das erste Mal, unsere Autounfälle, Sportarten mit Herzrasen und Schafsliebe.Bei dieser Folge sind wir übrigens unter unserer Kleidung nackt, stellen wir außerdem fest. Uffreschend!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd

Besser leben
Slackline hui, Klettersteige pfui: Wo ein Bergfex die Gefahren am Berg sieht

Besser leben

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 25:15 Transcription Available


Wandern, klettern, berglaufen: Österreichs Berge sind verlockend, aber auch gefährlich. STANDARD-Wissenschaftsredakteur Reinhard Kleindl verbrachte Jahre seines Lebens mit Klettern, war ein Pionier des Slacklinens und hat auch sonst viel Zeit in den Bergen verbracht. In der neuen Folge von "Besser leben" erklärt er, was die Berge so besonders macht, warum er seine Grenzen lieber nicht mehr dort austesten will und welche Sportarten er sich selbst verboten hat. Außerdem erzählt er, warum er Klettersteigen nichts abgewinnen kann, und berichtet von seiner Zeit als Apnoetaucher.

CARItalks
#107 caritalks - PingPongParkinson - Das Herz gehört dem Menschen am anderen Ende der Platte

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:07


Viele Menschen mit Parkinson ziehen sich aus Scham über ihre Krankheit und deren Symptome aus dem öffentlichen Leben zurück. Der aus New York stammende Musiker Nenad Bach, selbst an Parkinson erkrankt, wollte dem etwas entgegensetzen. 2017 gründete er die Initiative PingPongParkinson, um Betroffenen durch gemeinsames Tischtennisspielen neue Lebensfreude zu schenken. In Deutschland gibt es die Bewegung seit 2020 – und sie wächst stetig. In dieser Episode besucht Christoph Grätz die PingPongParkinson-Gruppe im Schulzentrum Stoppenberg in Essen. Jeden Dienstag treffen sich dort 12 bis 20 Spieler*innen, um gemeinsam an der grünen Platte zu trainieren – mit beeindruckenden Effekten: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome. Zu Wort kommen unter anderem: • Annette Paul (57), Leiterin einer Selbsthilfegruppe in Essen, die regelmäßig an der PPP-Gruppe teilnimmt. • Peter Renneberg (69), ehemaliger Apotheker, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist – gemeinsam mit seiner Frau. Er erzählt, wie Tischtennis ihm hilft und was den besonderen „spirit“ der PPP-Gruppe ausmacht. • Olaf Wetzel (63), Trainer der Gruppe, der mit großer Bewunderung über die Sportler*innen spricht. • Helga Grell (72), die mit ihrer Schwester kommt – weniger aus sportlichen Ambitionen, sondern wegen des gemeinsamen Miteinanders. Auch Tobias Papies (42), Sportwissenschaftler und stellvertretender sportlicher Leiter beim DJK Franz Sales Haus e.V., erzählt von seinem Engagement. Seit 18 Jahren trainiert er mit Leidenschaft Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten im Tischtennis – und war maßgeblich an der Gründung der PPP-Gruppe in Essen beteiligt. Auf dem Foto des Episodencovers (vlnr): Tobias Papies, Helga Grell, Peter Renneberg, Annette Paul und Olaf Wetzel. Foto: Caritas / Nicola van Bonn Der DJK Franz Sales Haus e.V. bietet Sport für rund 2.300 Aktive in 15 verschiedenen Sportarten – inklusiv, vielfältig und engagiert. Hier findet auch jährlich das Inklusives Tischtennis-Turnier "MitMensch" (https://www.franz-sales-haus.de/franz-sales-haus/infos/termine/detail/inklusives-tischtennis-turnier-mitmensch-1) statt – das größte Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer*innen treten hier an drei Tagen gegeneinander an. Oder sollte es besser heißen miteinander? Die Besonderheit: Jeder bekommt eine Medaille. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 PingPongParkinson-Gruppen, davon ca. 20 in NRW. Bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe hilft der Stützpunktfinder (https://www.pingpongparkinson.de/stuetzpunkte/pingpongparkinson-deutschland) Weitere Informationen: https://www.pingpongparkinson.de/

Essen im Ohr
#135.5 mit OB-Kandidatin Liesa Schulz (Die Linke)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:00


Liesa Schulz kandidiert als Oberbürgermeisterin für die Linke und ist ebenfalls zu Gast in unserer „Essen im Ohr“-Spezialfolge. Dort stellt sie sich den Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Euren Fragen – zu wichtigen Themen. Im Podcast betont sie, wie wichtig ihr soziale Gerechtigkeit ist. Sie kritisiert, dass die von der Polizei in der Innenstadt installierten Kameras das Drogenproblem nicht lösen, sondern lediglich verlagern. Beim Stadion an der Hafenstraße spricht sie sich zwar grundsätzlich für einen Ausbau aus, findet jedoch, dass das Geld derzeit besser in andere Sportstätten oder weniger populäre Sportarten in der Stadt investiert werden sollte. Außerdem fordert sie eine dringend notwendige Verkehrswende, eine bessere ÖPNV-Anbindung für abgelegenere Stadtteile und den Ausbau von Fahrradstraßen an geeigneten Orten in Essen. Wie die OB-Kandidatin der Linken all diese Herausforderungen angehen möchte, verrät sie ebenfalls – mit vielen spannenden Einblicken in ihre Vorstellungen und Visionen. Die komplette Folge gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Mainathlet
Unversichert im Nationaltrikot: Maximilian Hartung über ein unterschätztes Risiko

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 33:33


Finanzierung, Fairness, Zukunft: Wie die Sporthilfe Deutschlands Athlet:innen stärkt – mit Max HartungIn dieser Folge des MainAthlet-Podcasts spreche ich mit Maximilian Hartung, dem Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe – und einem der bekanntesten Ex-Fechter Deutschlands. Max kennt den Spitzensport nicht nur von außen, sondern war selbst dreifacher Olympiateilnehmer, Weltmeister und langjähriger Athletensprecher. Heute setzt er sich dafür ein, dass Sportler:innen in Deutschland die Unterstützung bekommen, die sie verdienen.Wir reden über die Herausforderungen im deutschen Leistungssport – von unzureichender Grundförderung über Versicherungslücken bis hin zur fehlenden politischen Repräsentation. Besonders spannend: Max erklärt, warum selbst Nationalmannschafts-Athlet:innen bei Verletzungen im Wettkampf oft keinen ausreichenden Versicherungsschutz genießen – und was sich dringend ändern muss.Ein weiterer Fokus liegt auf den politischen Forderungen der Deutschen Sporthilfe, insbesondere der Erhöhung der steuerfreien Grundförderung auf 1.500 € pro Monat. Wir beleuchten die Auswirkungen auf Trainingsqualität, Ernährung, Mobilität und mentale Gesundheit der Athlet:innen – insbesondere in olympischen Sportarten wie Leichtathletik, Fechten oder Rudern, in denen Sponsoring kaum möglich ist.Außerdem erklärt Max, welche Weiterbildungsprogramme, Events und Netzwerke die Sporthilfe für den Übergang nach der Sportkarriere bietet – z. B. das Eliteforum, Matchplan oder Speaker-Trainings. Gerade für junge Athlet:innen bieten diese Formate eine wichtige Perspektive für die Zeit nach der aktiven Karriere. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 151 – Austauschbare Hosenanzüge mit Manuel Roessler

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 58:15


  KENNT IHR EIGENTLICH BOB DAS BRETT??? NEIN??? DANN WIRD ES ABER ZEIT!!!    Seid also dabei, wenn die Nerds of Law gemeinsam mit Recht.Easy den BRANDNEUEN Podcast ‘Bob das Brett' starten, um sich dort über Hobbies und Sportarten unterhalten, die sie niemals ausgeübt haben! Klingt seltsam?  Ja, denn es ist (noch) kompletter Fake … aber hört trotzdem in diese Folge rein, wo die Nerds mit Manuel Roessler – auch ein wenig – über sein Kapitel sprechen.    Und worum es in seinem Kapitel geht, sagt uns natürlich ChatGPT:    „Das Kapitel erläutert, wie Kanzleien mit einer ganzheitlichen Marketing-Strategie – von klaren Zielen über konsistentes Branding, Storytelling und das Verständnis der Mandantinnenreise bis hin zu Social-Media-Automatisierung – Sichtbarkeit, Vertrauen und langfristige Mandantinnenbeziehungen aufbauen.“      LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manueljeffrey  Recht.Easy: https://www.rechteasy.at  Recht.Easy-Podcast: https://www.rechteasy.at/podcast/  Folge mit Katharina: https://www.rechteasy.at/podcast-37-katharina-bisset-attorney-co-founder-netzbeweis-podcasterin/  Folge mit Max Modl (von https://www.lawbusters.at): https://www.rechteasy.at/video-podcast-53-maximilian-modl-schauspieler/  NoL-Podcast-Folge 106 mit Manuel: https://www.nerdsoflaw.com/2023/06/nerds-of-law-106-kein-auswechselbarer-anzug-mit-manuel-roessler/  NoL-Podcast-Folge 71 mit Patricia Wolf: https://www.nerdsoflaw.com/2021/10/nerds-of-law-71-the-good-wolf-mit-hr-dr-patricia-wolf/  NoL-Podcast-Folge 147 (auch) mit Patricia Wolf: https://www.nerdsoflaw.com/2025/06/nerds-of-law-147-the-better-wolf-mit-patricia-wolf/  DotSimple (Software): https://dotsimple.io     Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke).     

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Immer wieder Fußball - Vernachlässigen ARD und ZDF andere Sportarten?

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:48


Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen zu selten Randsportarten und geben zu viel Geld für den Fußball aus. Und das gehe nicht mehr lange gut, sagt Medienforscher Michael Schaffrath (TU München). Darüber diskutiert er mit ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky und Sascha Wandhöfer von @mediasres. Sascha Wandhöfer | Produktion: Anh Tran

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Catharina Hamm: "Todesursache Nummer 1 bei Frauen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen - nicht Krebs"

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:02 Transcription Available


“Jedes Jahr sterben mehr Frauen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch wir alle könnten unser Risiko um 50 Prozent senken.” – Mit dieser alarmierenden Wahrheit eröffnet die renommierte Kardiologin und Bestsellerautorin Dr. Catharina Hamm ihr Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble in BUNTE VIP GLOSS. Warum werden Herzkrankheiten immer noch als „Männerkrankheit“ wahrgenommen – obwohl sie die häufigste Todesursache bei Frauen sind? Dr. Hamm räumt mit Mythen auf und erklärt: “Schätzungen gehen davon aus, dass man 50 bis 70 Prozent aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle verhindern könnte, wenn man rechtzeitig präventiv tätig wäre.” Sie beleuchtet die klassischen „Big Five“ Risikofaktoren – Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hohes Cholesterin, Übergewicht und Rauchen – und ergänzt sie um frauenspezifische Risiken wie Schwangerschaftsdiabetes oder hormonelle Veränderungen nach der Menopause. Besonders erschütternd: “Frauen bekommen seltener einen Herzinfarkt, aber sie sterben häufiger daran. Die Sterblichkeit ist höher, insbesondere bei jüngeren Frauen.” Doch es geht nicht nur um Zahlen und Risiken. Dr. Hamm spricht über die enge Verbindung von Herz und Psyche, den Einfluss von Depressionen und Stress auf die Herzgesundheit und darüber, warum soziale Kontakte ebenso wichtig sind wie gesunde Ernährung und Bewegung. Sie gibt konkrete Tipps, wie Frauen ihren Lebensstil herzfreundlicher gestalten können – von der richtigen Ernährung über Sportarten, die das Herz effektiv stärken, bis hin zur Frage, warum Einsamkeit genauso gefährlich sein kann wie Rauchen. Auch die medizinische Forschung steht auf dem Prüfstand: Viele Studien beruhen noch immer auf männlichen Probanden, was Diagnosen und Therapien für Frauen erschwert. Die Expertin fordert deshalb mehr Aufmerksamkeit und gezielte Forschung zur weiblichen Herzgesundheit. BUNTE VIP GLOSS mit Kardiologin Dr. Catharina Hamm. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Basketball – meinsportpodcast.de
Blick über den Tellerrand: Basketball & andere Sportarten

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 165:40


Wann, wenn nicht jetzt? Das NBA-Sommerloch eignet sich hervorragend, einmal über den Tellerrand zu schauen. Sammo, Mat & Christian philosophieren über die Unterschiede zwischen Basketball und anderen Sportarten. Warum begeistert uns die NBA besonders? Was nervt uns am Fußball? Es geht aber noch um viel mehr: Was sind die Vorzüge von Radsport, Tennis oder Eishockey? Und was können all diese Sportarten gegenseitig voneinander lernen? In klassischer TTG-Manier tauchen wir tief in die Welt des Sports ein. Die Reise geht vom Salary Cap über alberne Team-Namen bis zur Lautstärke (oder zum Schweigen) der Fans. Am Ende bleibt ein Fazit: Sommerloch? Was zur Hölle ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Blick über den Tellerrand: Basketball & andere Sportarten

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 165:40


Wann, wenn nicht jetzt? Das NBA-Sommerloch eignet sich hervorragend, einmal über den Tellerrand zu schauen. Sammo, Mat & Christian philosophieren über die Unterschiede zwischen Basketball und anderen Sportarten. Warum begeistert uns die NBA besonders? Was nervt uns am Fußball? Es geht aber noch um viel mehr: Was sind die Vorzüge von Radsport, Tennis oder Eishockey? Und was können all diese Sportarten gegenseitig voneinander lernen? In klassischer TTG-Manier tauchen wir tief in die Welt des Sports ein. Die Reise geht vom Salary Cap über alberne Team-Namen bis zur Lautstärke (oder zum Schweigen) der Fans. Am Ende bleibt ein Fazit: Sommerloch? Was zur Hölle soll das sein? __________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Team Deutschland Podcast
World Games-Update, Hockey-EM und Segeln

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 26:50


Konstantin ist noch bei den World Games in China beschäftigt. Jens und Paul übernehmen das Update und geben Einblick ins aktuelle Sportgeschehen. In China gewinnt Team D Medaillen am laufenden Band bei außergewöhnlichen Sportarten. Und Konstantin hat es geschafft, eine Voice Message aus China nach Deutschland zu schicken. Außerdem blicken wir auf die Heim-EM im Hockey und auch Segeln vor der Küste Schwedens soll nicht zu kurz kommen.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Die Zukunft von Sky Sport: Streaming-Markt, Abo-Modelle & Rechte-Deals | #505

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 59:29


"Wir wollten unsere Marktführerschaft ausbauen. Und das haben wir geschafft." Der Markt der Sportrechte ist heiß umkämpft und ständig im Wandel. Doch Sky Sport bleibt einer der wichtigsten Player im Streaming-Markt: Durch innovative Wege im Sport-Content (u.a. "My Matchday", "Flutlicht Freitag") sowie das Wachstum der Sportarten mit den größten Communities. Denn die Rechte-Auswahl ist und bleibt kein Zufall.  Anhand welcher Kriterien entwickelt sich das Portfolio? (Warum ist Motorsport relevanter als Leichtathletik?) Wie individualisiert und personalisiert kann der Sport-Streaming-Markt werden? Und welche Abo-Preise sind angemessen? Disclaimer: Der Podcast enthält aufgrund der ausstehenden Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden keine Details zur geplanten Übernahme von Sky Deutschland durch die RTL Group. Alle Infos hierzu findet ihr in der offiziellen Pressemitteilung von Sky Deutschland.  Unsere Gäste Charly Claasen, Sky Sportchef Alexander Rösner, Sky Sport-Chefredakteur  Unsere Themen 5 Jahre bei Sky Sport: Was hat sich verändert? So läuft die redaktionelle Arbeit Besonderheiten im Sportrechte-Markt in Deutschland Insights ins Rechte-Portfolio: Undervalued Assets? Bundesliga-Rechte und neue Sendekonzepte Neue Formate = neue Zielgruppen? Social Media zur Reichweitensteigerung Sky Sport News: Das Aushängeschild der Sportnachrichten Ausblick: Wachstumsstrategie von Sky Sport Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode505 Unsere Empfehlung Abonniert unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
OKTAGON MMA: "Der Hype muss authentisch bleiben" | #504

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 66:08


"MMA ist eine der komplexesten Sportarten." Mixed Martial Arts, der Name sagt es bereits: Verschiedene Kampfkünste vereint in einem Sport. In Deutschland wächst der Hype rasant und OKTAGON MMA ist mittendrin. Die größte MMA-Organisation Europas begeistert nicht nur in der Arena, sondern auch digital: "Bei einem durchschnittlich guten Event haben wir so um die 30, 40, 50 Millionen Impressionen." Klar ist: Neben dem Sport geht es vor allem um Entertainment. Denn welche entscheidende Rolle Storytelling spielt, wird bei dem Erfolg von Athleten wie Frédéric Vosgröne deutlich (Follower verhundertfacht in zwei Monaten). Welche Rolle spielt Sichtbarkeit in der Vermarktung und warum heißt es nicht ohne Grund: "Wir kämpfen auf einer Werbefläche"? Welche zentralen Bausteine machen das Geschäftsmodell so erfolgreich? Und welche Vorurteile müssen auf dem deutschen Markt (und vor allem bei Brands) noch abgebaut werden? Unsere Gäste Philipp Masurat, Country Manager Germany, OKTAGON MMA Pascal Krauss, Ex-UFC-Fighter, OKTAGON MMA Experte und Kommentator Unsere Themen Vorurteile MMA: Mehr als ein "menschlicher Hahnenkampf" Vergleich: UFC vs. OKATAGON Der Aufstieg von MMA = der Rückgang des Boxens? Wie Athleten durch Storytelling an Reichweite gewinnen Zielgruppe: männlich, 18+, gebildet Geschäftsmodell: Ticketing, Pay per View, Sponsoring Vermarktung MMA vs. Bundesliga Best Case Squid Game: Zusammenarbeit mit Brands Wie der Hype weiter bestehen kann Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode504 Unsere Empfehlung Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Sport, Community und Fußball Fandom mit Regisseurin & Host Tsellot Melesse

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 73:21


Es ist Frauen Fußball-EM, höchste Zeit das G Spot und Steffi sich einmal wieder mit Sport auseinandersetzt. Denn Steffi macht zwar gern Sport, aber Fan- und Vereinskultur ist etwas, was sie bisher noch nicht so richtig für sich entdeckt hat. Ganz anders ist das bei ihrer Gästin Tsellot Melesse, die Regisseurin und Host, kann sich für vieles begeistern, brennt mit Leidenschaft für Sport, Communities und das Fan-Sein. Sport ist für Tsellot politisch, Spiegel der Gesellschaft und ein verbindendes Element. Warum man auch Sportarten daten sollte, was sie an der Fankultur liebt und wie man seine Community findet, darum geht es in dieser Folge G Spot. Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de

Besser leben
Replay: Warum wir alle Kraulen lernen sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:59 Transcription Available


Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wenigen, die tatsächlich ambitionierter schwimmen wollen, tun sich schwer damit, freie Bahnen zu finden. Der Sportwissenschafter und Schwimmtrainer Christoph Doczy erklärt, warum man Brustschwimmen nicht unbedingt, das Kraulen aber auf jeden Fall lernen sollte, welche Fehler wir alle beim Schwimmen machen – und warum man wieder mal einen Köpfler ins Wasser wagen sollte.

Eins zu Eins. Der Talk
Uwe Neumann, Touristiker: Den Mann sollte man nicht unterschätzen!

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 42:28


Uwe Neuman hat als Amateur viele Sportarten auf hohem Niveau betrieben: Tennis, Laufen, Triathlon, Radfahren. In Furth im Wald organisiert er die 200 freiwilligen Helfer auf der Landesgartenschau.

Junkmiles
Sandras Herausforderungen und Beweggründe auf dem Weg zur Langdistanz (#10)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 63:37


Diese Folge JUNKMILES ist eine persönliche Folge, in der Sandra von ihren Herausforderungen und Beweggründen auf dem Weg zur Langdistanz spricht.

Fit mit Laura
Mehr als nur Laufen: Warum Krafttraining für Läufer:innen unverzichtbar ist | mit Personaltrainer Ole Förster

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 72:13


In dieser Folge spreche ich mit Personaltrainer und Coach Ole Förster über sinnvolles Training für LäuferInnen – vor allem für EinsteigerIinnen. Wir schauen uns an, wie ein guter Trainingsplan aussehen kann, warum Regeneration und Abwechslung so wichtig sind und wie man andere Sportarten sinnvoll integriert. Ein großer Fokus liegt auf dem Thema Krafttraining für LäuferInnen: Was bringt gezieltes Training – auch für den Oberkörper? Wo liegt der Unterschied zwischen klassischem Kraft- und Athletiktraining? Und wie beugt man typischen Überlastungen vor? Ole teilt außerdem Tipps zu Stabilitäts- und Rumpftraining, erklärt, wie man die Fuß- und Sprunggelenke stärkt, und was eine gute Oberkörperhaltung fürs Laufen ausmacht. Zum Schluss geht's um smarte Trainingsplanung: Wie kombiniert man Kraft- und Lauftraining – auch bei wenig Zeit oder in der Marathonvorbereitung? Eine Folge für alle, die ihr Training ganzheitlich, effektiv und verletzungsfrei gestalten wollen. Die heutige Episode wird unterstützt von SNOCKS. Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf das gesamte [SNOCKS](http://go.snocks.com/fitmitlaura) Sortiment mit dem Code "FIT": http://go.snocks.com/fitmitlaura Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr zu Ole: Instagram: [Olefoerster](https://www.instagram.com/olefoerster?igsh=MTR6ZmVvbXU3OHFmbQ==)

MAX MPS RADIO
#272: Progressing Beyond IV Ep. 1 - Julian & Marius, Peak Week Stories & andere Sportarten

MAX MPS RADIO

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 71:15


Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! ________________________________________ Webseite: janfrisse.de Online Coaching: janfrisse.de/coaching Beratungsgespräch: janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: www.instagram.com/janfrisse Youtube: www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA ________________________________________ Julians Instagram: https://www.instagram.com/julian_dornbach Marius Instagram: https://www.instagram.com/mariusmikat/?hl=de ________________________________________ MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/max-m…d1349774992?mt=2 Soundcloud: @janfrisse Spotify: open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep

Junkmiles
Kreatin: Wann und warum sich eine Supplementierung für dich lohnt (#06)

Junkmiles

Play Episode Listen Later May 22, 2025 61:17


In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über eines der wenigen Supplemente, welches nachweislich viele Vorteile mit sich bringt: Kreatin.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Sponsoring-Premiere bei Westwing: Die Couch auf dem Tennisplatz | #496

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later May 21, 2025 53:39


"Online kannst du kein Sofa fühlen. Der Tenniscourt ist für uns ein Pop-up-Store, den wir nutzen wollen, um neue Zielgruppen zu gewinnen." Westwing, die E-Commerce-Marke für Beautiful Living, ist ins Sport-Sponsoring eingestiegen. Für das Engagement standen viele Sportarten zur Wahl, doch: "Tennis als Premium-Sportart passt perfekt zu den Design Lovern von Westwing!" Nun ist das Interior Unternehmen erstmals strategischer Partner von zwei bedeutenden deutschen Tennisturnieren: Der Terra Wortmann Open in Halle und der Hamburg Ladies Open am traditionsreichen Rothenbaum. Die designgetriebene Aktivierung ist innovativ und geht über ein normales Branding hinaus. Denn Westwing ist "die erste Marke, die sich nicht auf die Spielerbank setzt, sondern diese auch selber herstellt und produziert." Doch welche Ziele und vor allem welches Budget steckt dahinter? Wie lässt sich die Turnieraktivierung digital verlängern? Warum ist eine TV-Kampagne hierfür zeitgemäß? Und wann sind die Tennis-Kooperationen überhaupt ein Erfolg? Unser Gast Fabian Möbius, Sponsoring-Verantwortlicher bei Westwing Unsere Themen Wie hilft Sponsoring bei der Brand Awareness? Running, Cycling, Basketball, Football: Warum kein Zielgruppen-Fit? Darum fiel die Sponsoring-Wahl auf Tennis Wie das Budget freigemacht wurde Vorteile eines Turniersponsorings Hohes Barter-Volumen oder reine Cash-Deals? Wie die Kampagne durch einen TV-Spot verlängert wird Große Reichweite auf Social Media KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode496 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Die besten News aus dem Sportbusiness: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
#126 mit Christian Prokop | Der Recken-Rocker

Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 95:23


Unser heutiger Gast hat schon sehr viel erlebt. Sowohl als Spieler als auch als Trainer. Christian Prokop spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seinen Weg aus dem Dorf bis in die Bundesliga und zum Bundestrainer. Der Trainer der TSV Hannover-Burgdorf berichtet von der Entwicklung seiner Mannschaft in den vergangenen Jahren und erklärt, warum der Handball in Hannover gerade boomt. Bevor der heutige Recken-Coach mit dem Handball begann, probierte er verschiedene Sportarten aus und musste mit dem Schwimmen aus einem eher ungewöhnlichen Grund aufhören. Knieverletzungen prägten seine Zeit als Spieler in der Handball-Bundesliga. Wie sehr ihn diese Probleme auch im Alltag beeinträchtigten und welche ungewöhnliche Methode er wählte, um weiterhin Handball spielen zu können, berichtet Prokop ausführlich. Die Anfangszeit als Trainer war verbunden mit vielen Vereinswechseln. Christian Prokop erklärt, warum er sich in Leipzig heimisch fühlte und wieso die Anfrage als Bundestrainer anzufangen für die schwerste Zeit in seiner Laufbahn sorgte. Die Zeit als Bundestrainer und seine überraschende Entlassung sowie der Wiedereinstieg in die stärkste Liga der Welt sind weitere Themen in Folge #126 von „Hand aufs Harz“ mit Christian Prokop.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:48


#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-FounderWie eine Vision, ein starkes Team und kompromisslose Qualität eine globale Sportmarke formtenIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Mario Konrad, Mitgründer der innovativen Sportbekleidungsmarke Ryzon. Was als Idee für hochwertige Triathlon-Bekleidung begann, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die für Qualität, Design und Nachhaltigkeit steht. Mario gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ryzon, die Herausforderungen des Wachstums und die Philosophie hinter der Marke.Erfahre, wie Mario zusammen mit seinem Bruder, einem Ingenieur, und Fabi, einem Designer, den Grundstein für Ryzon legte. Vom ersten Markenworkshop, bei dem der Name "Ryzon" (eine Kombination aus "rise" und "horizon") entstand, bis hin zur Zusammenarbeit mit Triathlon-Legenden wie Jan Frodeno – diese Episode beleuchtet die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Unternehmerreise.Highlights der Episode:Der Ursprung von Ryzon: Wie ein gemeinsamer Markenworkshop den Namen und die Identität der Marke prägte.Die Verbindung von Design und Funktionalität: Warum Ryzon auf europäische Produktion, innovative Materialien und kompromisslose Qualität setzt.Zusammenarbeit mit Sportlegenden: Von Jan Frodeno bis Lucy Charles-Barclay – wie Ryzon es schafft, globale Athleten für sich zu gewinnen.Markenentwicklung im Wandel: Wie Ryzon vom Triathlon-Markt ausgehend neue Sportarten wie Radfahren und Laufen erobert hat.Interne Kommunikation & Teamwork: Wie Mario und sein Team durch Coachings und klare Rollenverteilungen Konflikte lösen und eine starke Unternehmenskultur aufbauen.Fake-Produkte & Markenrecht: Die kuriosen Herausforderungen durch Produktfälschungen aus China – und wie Ryzon damit umgeht.Mario teilt auch persönliche Learnings über Kommunikation im Team. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, die Intentionen hinter Gesprächen zu verstehen – sei es Informationsaustausch, Entscheidungsfindung oder einfach das Bedürfnis nach Nähe. Diese Erkenntnisse haben nicht nur das interne Miteinander bei Ryzon gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Marke authentisch bleibt.Ein weiteres Highlight ist Marios Perspektive auf den Wandel in der Sportwelt. Er erklärt, wie Corona den Triathlon-Markt verändert hat und warum hybride Athleten – Menschen, die verschiedene Ausdauersportarten kombinieren – immer wichtiger werden. Zudem gibt er Einblicke in spannende Kooperationen mit Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Radprofi Rick Zabel und Projekten wie Capsule Collections.Warum du reinhören solltest:Diese Episode ist ein Muss für alle Gründer*innen, Sportbegeisterte und Menschen, die sich für nachhaltiges Unternehmertum interessieren. Mario Konrad zeigt eindrucksvoll, wie man aus Leidenschaft eine Marke erschafft, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt – von Community-Building bis hin zu hochwertigem Design.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Marios Weg – einer Geschichte voller Mut, Kreativität und Teamgeist! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Ein Blick nach Japan - Tokio und Okinawa

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 32:11


Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokio steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zum Kern von Karatedo gehört das „Do“, das in vielen Namen von Sportarten steckt: Aikido, Judo oder Taekwondo. Der Begriff bezeichnet ein Prinzip der Weltanschauung und stammt aus dem japanischen Zen-Buddhismus. Er kann viele Bedeutungen haben, beispielsweise Weg, Grundsatz oder Methode. Das Ziel jedes Karateschülers ist nicht das Erlernen einer Technik, sondern das Erweitern seines Potenzials. Unsere Autorin Isa Hoffinger besucht alte Meister und lernt von ihnen, wie sie sich selbst verteidigen kann. Die Yoshida Brothers sind berühmte Shamisen-Musiker. Ryoichiro Yoshida und Ken´ichi Yoshida wurden auf der nördlichsten japanischen Hauptinsel Hokkaido geboren. Beide begannen bereits im Alter von fünf Jahren, Musik zu machen. Eine Shamisen ist eine Langhalslaute mit drei Saiten. Sie wird mit einem Plektrum gespielt. Die Ursprünge der Shamisen reichen 400 Jahre zurück. Die Yoshida Brothers berichten über ihre Liebe zur Musik und präsentieren einen Song exklusiv für die NDR-Hörer.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Erotische Sportarten - Tolle Körper oder verschwitzte Abturner

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 21:29


In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge diskutieren Yvonne und Nicole über Erotik beim Sport. Kleiner Spoiler: Nicole findet ÜBERHAUPT keine Sportarten erotisch und Yvonne praktisch alle! Beide stellen sich die Frage: Sport und Erotik – passt das überhaupt zusammen? Während Yvonne ins Schwärmen gerät, wenn sie durchtrainierte Athleten wie zum Beispiel Usain Bolt in Aktion sieht, kann Nicole dem Sportgucken – zumindest erotisch - absolut nichts abgewinnen. Für Yvonne sind muskulöse Sprinter, elegante Skifahrer und kraftvolle Ruderer echte Hingucker. Besonders wenn ein Stabhochspringer mit seinem Stab (!) zum Absprung ansetzt oder ein Biathlet nach einem energiegeladenen Lauf konzentriert sein Gewehr anlegt, schlägt nicht nur ihr Herz höher. Sie ist überzeugt: Es gibt Sportarten, die nicht nur den Körper, sondern auch die Fantasie anregen!Nicole hingegen bleibt unbeeindruckt, obwohl sie selbst viel Sport treibt. Selbst im Fitnessstudio, wo Freundinnen ihre Kerle kennenlernen, interessiert sie sich nur für die nächste freie Hantelbank. Sie fragt sich: Wie kann man beim Anblick von schweißüberströmten Boxern, grimmigen Handballern oder gestählten Schwimmern überhaupt an Erotik denken? Und selbst federleichte Skispringer, für die Yvonne sich regelrecht begeistern kann, kann Nicole erotisch nichts abgewinnen – ein Lustkiller in ihren Augen!Doch dann kommt doch noch die große Enthüllung: Es gibt eine Sportart, bei der Nicole zumindest die Sportler gut findet, weil die etwas kompakter sind. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welche Sportart Nicole dann doch etwas erotisch findet... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
NFL, Bundesliga & DFB: Die große Sportrechte-Offensive bei RTL - mit RTL-Sportchef Frank Robens | #482

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 42:59


"Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können." Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? "Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept." RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. "Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg." Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m.  Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht?  Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? Wie erfolgreich lässt sich die Football-Zielgruppe vermarkten? Wann ist das NFL-Recht für RTL überhaupt ein wirtschaftlicher Erfolg? Und wo liegt eventuell schon das nächste Wachstumspotenzial im Sport - und wo vielleicht auch nicht? Unser Gast Frank Robens, RTL-Sportchef Unsere Themen Schumacher, Klitschko & Co.: Erfolgreiche Sport-Historie bei RTL TV vs. Streaming - und warum das kein Widerspruch ist  Kaltakquise: Wie der NFL-Deal zustande kam Fazit und Zahlen zur ersten NFL-Saison NFL + RTL = Erfolg? KPIs von Quote bis Vermarktung Ausblick: Kommt die Rechte-Verlängerung mit der NFL? So sieht der typische Sportkunde bei RTL aus Welche Sportart hat das größte Wachstumspotenzial?  Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode482 Unsere Empfehlung "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast. Jetzt reinhören: https://linktr.ee/partofthegame.nfl Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.