POPULARITY
Categories
Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten – und doch wird in österreichischen Bädern häufig nicht geschwommen, sondern nur geplanscht. Und die wenigen, die tatsächlich ambitionierter schwimmen wollen, tun sich schwer damit, freie Bahnen zu finden. Der Sportwissenschafter und Schwimmtrainer Christoph Doczy erklärt, warum man Brustschwimmen nicht unbedingt, das Kraulen aber auf jeden Fall lernen sollte, welche Fehler wir alle beim Schwimmen machen – und warum man wieder mal einen Köpfler ins Wasser wagen sollte.
In fünf NRW-Städten treten bei den FISU World University Games Tausende Studierende in verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Die Wettkämpfe, früher als Universiade bekannt, laufen bis zum 27. Juli. Die Austragungsorte sind Bochum, Duisburg, Essen, Hagen und Mülheim an der Ruhr. Von Marlis Schaum.
Uwe Neuman hat als Amateur viele Sportarten auf hohem Niveau betrieben: Tennis, Laufen, Triathlon, Radfahren. In Furth im Wald organisiert er die 200 freiwilligen Helfer auf der Landesgartenschau.
Rollstuhl-Basketball: Abseits der großen Profivereine im Teamsport gibt es auch immer Vereine in Sportarten, die um ihr Überleben kämpfen müssen. So geht es vielen Klubs, zum Beispiel beim Rollstuhlbasketball. Lange mussten die Rhein River Rhinos zittern, obwohl sie sogar einen europäischen Titel in dieser Saison gewonnen haben. Am Ende haben sie es dann finanziell mit großer Kreativität tatsächlich geschafft, auch nächste Saison können sie Rollstuhl-Basketball spielen. Was war das für eine Saison….Mirko Korder, ihr Vorsitzender, lädt ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt… Bogenschiessen: in der "Sportstunde" starten wir in den nächsten Wochen mit loser Folge von Sportarten, die bei den World Games dabei sein werden. Die Spiele der nichtolympischen Sportarten werden vom 07. - 17. August im chinesischen Chengdu ausgetragen. Wir starten mit Bogenschiessen und mit Deutschlands bestem Schützen Florian Unruh, denn er hat bei Olympia in Paris 2024 als erster Deutscher eine Medaille gewonnen. Bogenschiessen bei Olympia? Bogenschiessen bei den World Games? Na, wie denn nun? Wie gut, dass man eben Deutschlands Besten hat, Florian Unruh klärt auf! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik einen ewigen Rekord brechen konnte, schauen in der Rubrik History auf einen ukrainischen Überflieger, und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem von deutschen Sportlerinnen und Sportlern. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
In dieser Episode tauchen Tobias Woggon und Maike Mogck tief ein in die Welt der Sportbrillen. Sie sprechen über optische Verglasung – also darüber, wie auch Fehlsichtige beim Sport perfekt sehen können – und erklären, was Evil Eye auszeichnet und welche Innovationen hinter der Marke stecken. Außerdem diskutieren sie, warum Sportbrillen weit mehr als ein modisches Accessoire sind: Sie schützen vor UV-Strahlung, optimieren die Sicht und steigern die Leistung. Welche Anforderungen stellen eigentlich unterschiedliche Sportarten – von Radsport über Running bis Wintersport – an Material, Passform und Tönung? Und welche Rolle spielt die persönliche Beziehung zum Sport, wenn man Produkte entwickelt oder berät? Freu dich auf fundiertes Fachwissen, persönliche Einblicke und praktische Tipps für alle, die Sport lieben und dabei den klaren Durchblick behalten wollen.
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der dritten Etappe der Tour de France 2025. „Das war kein guter Tag für uns. Jordi Meeus und Laurence Pithie sind sichtlich lädiert. Die Hautabschürfungen sind massiv. Es geht jetzt zum Röntgen, danach haben wir mehr Klarheit“, sagt der 51-Jährige. „Die Stimmung im Team ist entsprechend. Es herrscht Totenstille. Alle hoffen, dass Jordi und Laurence morgen weiterfahren können. Sie sind beide ins Ziel gefahren, die finale Entscheidung wird aber erst morgen fallen“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um strukturelle Probleme, die der Radsport im Vergleich zu anderen Sportarten hat. Dabei stehen die Anzahl der Rennen, der Fokus auf Europa und die Vermarktung im Fokus. Im letzten Teil geht es um die vierte Etappe, die am Dienstag ausgetragen wird. „Auch wenn die ganz großen Berge noch nicht in Sichtweite sind, ist das eine ganz schwere Etappe. Unser klares Ziel ist es, Roglic und Lipowitz zu schützen“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/DAVID PINTENS
Fechten: Ein junger Mann mischt aktuell die deutsche Fecht-Szene auf! Vor wenigen Wochen stand Säbelfechter Frederic Kindler völlig überraschend bei der EM in Genua auf dem Podest. Die Bronze-Medaille ist seine bisher beste internationale Platzierung. Das macht Appetit auf mehr für eine Sportart, die sich nach diversen Krisen komplett im Umbruch befindet, um dann bei Olympia in LA 2028 anzugreifen. Den ersten großen Schritt hat nun Frederic Kindler gemacht. Für ihn war Platz 3 bei der EM vor wenigen Wochen auch eine Überraschung, macht aber Hunger auf mehr! Eishockey: Mitte September geht es wieder in den Eishockey-Ligen los. Und der Kampf um den Aufstieg von der DEL2 in die DEL wirkt aktuell immer noch nach, denn lange waren die Ravensburg Towerstars das Zünglein an der Waage. Wären sie Meister geworden, dann hätte die Düsseldorfer EG in der ersten Liga bleiben können. Grund: die Ravensburger beantragten mal wieder keine Lizenz für die DEL. Das soll sich aber tatsächlich ändern. In der neuen Saison wollen sie um den Meistertitel mitspielen und dann wollen sie auch aufsteigen. Was hat sich denn da in den Gedankengängen der Towerstars geändert? Marius Riedel ist der sportliche Leiter und erklärt der "Sportstunde" den gedanklichen Umschwung: Ravensburg in Liga 1! Dazu küren wir den Sportler der Woche, der im Kanu-Rennsport eine Legende ist, schauen in der Rubrik History auf den deutschen Fahrer zurück, der bei der Tour de France als erster das gelbe Trikot trug und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten vor allem vom deutschen Sportnachwuchs.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Diese Episode führt uns nach Irland in die Welt der gälischen Sportarten. Zu den bekanntesten gehören Hurling, Gaelic Football und Camogie doch was steckt eigentlich genau dahinter? Wir sprechen mit Lilly Görtz, der Pressewartin des Deutschen Bundes Gälischer Sportarten über die kulturellen Wurzeln, die Unterschiede der Disziplinen und den besonderen Spirit dieser Sportarten. Sie erzählt, wie sie selbst zum gälischen Sport gefunden hat, was den Reiz für sie ausmacht und warum der Gemeinschaftsgedanke so zentral ist. Für zusätzlichen Content wie Videoausschnitte und Bilder der Sportler folge uns gerne auf Instagram: Beyond SportsHier geht's zum Instagram-Kanal vom Deutschen Bund Gälischer Sportarten: @germangaelicsportsNeue Folgen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Diese Episode führt uns nach Irland in die Welt der gälischen Sportarten. Zu den bekanntesten gehören Hurling, Gaelic Football und Camogie doch was steckt eigentlich genau dahinter? Wir sprechen mit Lilly Görtz, der Pressewartin des Deutschen Bundes Gälischer Sportarten über die kulturellen Wurzeln, die Unterschiede der Disziplinen und den besonderen Spirit dieser Sportarten. Sie erzählt, wie sie selbst zum gälischen Sport gefunden hat, was den Reiz für sie ausmacht und warum der Gemeinschaftsgedanke so zentral ist. Für zusätzlichen Content wie Videoausschnitte und Bilder der Sportler folge uns gerne auf Instagram: Beyond SportsHier geht's zum Instagram-Kanal vom Deutschen Bund Gälischer Sportarten: @germangaelicsportsNeue Folgen ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Skandal! Karl Lauterbach darf nicht länger an der Tischtennisplatte im Keller des Gesundheitsministeriums sein Spiel trainieren - in welchen aberwitzigen Sportarten sich andere Politikpromis in Deutschland versuchen, erfahrt ihr fundiert recherchiert in dieser Folge. Außerdem gibt es praktische Tipps zum Zeckenschutz, Auto-Abgenerde und einzigartige Blicke hinter die Kulissen der hochkapitalistischen Podcastindustrie.
Fussball: Die Frauen-Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz steht vor der Tür. Eine, die sich sowohl mit Fussball in der Schweiz als auch mit dem deutschen Frauenfussball exzellent auskennt, das ist Inka Grings! 96 Länderspiele für den DFB, und wie passend, zweimal Europameisterin jeweils auch mit den meisten Toren des Turnieres. Dazu war sie als Trainerin in der Schweiz beim FC Zürich und auch Nationaltrainerin der Schweizer Frauen. Sie kann also am besten einschätzen, ob das EM-Turnier stimmungstechnisch ein Erfolg werden kann. Dazu verrät sie auch, ob Deutschland die Gruppenphase überstehen wird. Fussball: Neben der Einschätzung der Expertin, will die "Sportstunde" aber auch wissen: Wie sehen es denn die DFB-Mädels selbst? Die letzten Vorbereitungsspiele waren überaus erfolgreich. Die Stimmung soll ja auch im Team richtig gut sein. Beweis gefällig? Nationalspielerin Kathrin Hendrich, auch schon mit 85 Länderspielen für den DFB dekoriert, gibt einen Einblick ins Teamgefüge, erzählt vom Besuch von Schlagerstar Wolfgang Petry und ob sie überhaupt Lust hat auf dieses Turnier! Cheerleading: Premiere in der „Sportstunde“: Es geht zum erwten Mal um Cheerleading! Vor wenigen Wochen waren in Frankfurt die deutschen Meisterschaften und das Mass aller Dinge ist aktuell der SC Unterbach Düsseldorf. Der SCU feierte mit seinen Cheerleadern die erfolgreichste Deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte: In zehn Kategorien holte das Team zehnmal Gold. Da nimmt die "Sportstunde" diese Sportart mit Trainerin und "Chefin" Kiki Hautow Cheerleading genau unter die Lupe. Dazu küren wir den Sportler der Woche, der in der Leichtathletik die Sprintwelt ins Wanken gebracht hat, schauen in der Rubrik History bis ins Mittelalter zurück und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Diese Folge JUNKMILES ist eine persönliche Folge, in der Sandra von ihren Herausforderungen und Beweggründen auf dem Weg zur Langdistanz spricht.
Tennis: Wenn es wieder Erdbeeren mit Sahne gibt, dann wird auf dem heiligen Rasen von Wimbledon Tennis gespielt. Aber wer ist denn da dieses Jahr Favorit? Oder gewinnt eventuell jemand, den man gar nicht so auf der Liste hat? Wie gut, dass wir vor diesen Tennis-Highlights immer jemanden haben, der die Tennis Welt ganzjährig begleitet und seine Einschätzungen vor den Turnieren gibt. Andreas Thies ist ein absoluter Experte, denn er hat nicht nur einen Tennis-Podcast (Chip und Charge), sondern kommentiert auch unzählige Spiele für Sky Tennis. Aufschlag, Andreas Thies! Speedklettern: Es gibt auch Sportarten und Disziplinen, da ist nach ca. 5 Sekunden alles erledigt. So ist das zum Beispiel beim Speedklettern. Eine Wand, 15 Meter hoch, zwei Kontrahenten und dann 3-2-1 und ab…Und nach guten 5 Sekunden ist dann schon Schluss…Der Weltrekord liegt übrigens bei 4,64…so dynamisch, so schnell…aber im Interview mit Sebastian Lucke, der Ende Juli zum zweiten Mal Deutscher Meister werden will, haben wir uns schon mehr Zeit gelassen als 5 Sekunden…Speedklettern, eine Sportart im Kommen. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie den Ironman oder die Tour de France, es gibt die Tops, diesmal vom Fussball-Nachwuchs und mit dem Flop der Woche sind wir im Sommer schon beim Wintersport. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch hat diesmal mit einem abgekauten Ohr zu tun.... Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Turnen: Turnlegende Andreas Toba hat mit einem Wettkampf seine Karriere beendet. Toba, viermaliger Olympiateilnehmer, 7x bei einer WM dabei, 10x bei einer EM, 30 Jahre lang Turnen, 21 Jahre mit dem Adler auf der Brust für das deutsche Team. 2021 gewann er bei der EM Silber und sein letzter Wettkampf war wieder die EM, diesmal vor der Haustür im Rahmen des Turnfests in Leipzig und es wurde tatsächlich wieder Silber. Was für ein Abschied! Das hatte etwas von Hollywood…Und klar, da musste die „Sportstunde“ nachfragen, ob er denn Fan von kitschigen Hollywoodfilmen ist und wie sein letzter Wettkampftag in der Nachbetrachtung war. Tennis: Tatjana Maria hat sensationell ein WTA500-Turnier in London gewonnen, sie ist smarte 37. Max Schönhaus, gerade mal 20 Jahre jünger, stand vor wenigen Wochen in Paris bei den Junioren in einem Grand Slam-Finale, verlor dann aber im rein deutschen Finale gegen Niels McDonald. Im vergangenen Jahr machte der 17-Jährige gewann er in Wimbledon an der Seite des US-Amerikaner Alex Razeghi überraschend das Doppel-Turnier der Junioren. Die „Sportstunde“ wollte diesen jungen Kerl kennenlernen und erfahren, was er denn bei den Senioren in Zukunft vor hat! Dazu küren wir die Sportlerin der Woche, die im Tennis für eine Sensation sorgte, schauen in der Rubrik History auf den 100m-Sprint in der Leichtathletik und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Die Vorstellung, dass körperliche Aktivität im Alter weniger wichtig ist, gehört längst der Vergangenheit an. Ganz im Gegenteil: Gerade im fortgeschrittenen Lebensalter wird Bewegung zu einem entscheidenden Schlüssel für Lebensqualität, Selbstständigkeit und ein langes, gesundes Leben. Moderne Studien aus der Sport- und Altersmedizin zeigen deutlich, dass gezieltes Training auch im hohen Alter enorme Wirkungen entfalten kann – körperlich wie geistig. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammen und geben praxisnahe Tipps, welche Sportarten und Trainingsformen für Menschen ab 50 besonders empfehlenswert sind.
Vorschriften für Sportklamotten und zu wenig Auswahl an Sportarten im Sportunterricht: In vielen Ländern müssen Schülerinnen und Schüler sogar im Sportunterricht eine Schuluniform tragen. In diesem Podcast sprechen die Jugendreporterinnen Malin und Saskia darüber, was an den Kleidungsvorschriften im Sportunterricht so ungerecht ist und warum es eine viel größere Auswahl an Sportarten im Unterricht geben sollte.
In dieser Folge ist Wanja Litwinow zu Gast – Athletiktrainer, Dozent, Sportwissenschaftler und Gründer von Neuromeets. Wanja teilt seine langjährigen Erfahrungen aus der Arbeit beim DFB, RB Leipzig und verschiedenen olympischen Sportarten und gibt uns spannende Einblicke in das neurozentrierte Training. Wie kann ich neurozentriertes Training in die Praxis integrieren? Welche Faktoren hindern Spieler beim "Aufdrehen" und wie lassen sich diese gezielt verbessern? Und wie kann man Bewegungseinschränkungen oder Ängste über das Nervensystem auflösen? Genau darüber sprechen wir.
In dieser Folge spreche ich mit Personaltrainer und Coach Ole Förster über sinnvolles Training für LäuferInnen – vor allem für EinsteigerIinnen. Wir schauen uns an, wie ein guter Trainingsplan aussehen kann, warum Regeneration und Abwechslung so wichtig sind und wie man andere Sportarten sinnvoll integriert. Ein großer Fokus liegt auf dem Thema Krafttraining für LäuferInnen: Was bringt gezieltes Training – auch für den Oberkörper? Wo liegt der Unterschied zwischen klassischem Kraft- und Athletiktraining? Und wie beugt man typischen Überlastungen vor? Ole teilt außerdem Tipps zu Stabilitäts- und Rumpftraining, erklärt, wie man die Fuß- und Sprunggelenke stärkt, und was eine gute Oberkörperhaltung fürs Laufen ausmacht. Zum Schluss geht's um smarte Trainingsplanung: Wie kombiniert man Kraft- und Lauftraining – auch bei wenig Zeit oder in der Marathonvorbereitung? Eine Folge für alle, die ihr Training ganzheitlich, effektiv und verletzungsfrei gestalten wollen. Die heutige Episode wird unterstützt von SNOCKS. Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf das gesamte [SNOCKS](http://go.snocks.com/fitmitlaura) Sortiment mit dem Code "FIT": http://go.snocks.com/fitmitlaura Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr zu Ole: Instagram: [Olefoerster](https://www.instagram.com/olefoerster?igsh=MTR6ZmVvbXU3OHFmbQ==)
In dieser Folge spreche ich mit Personaltrainer und Coach Ole Förster über sinnvolles Training für LäuferInnen vor allem für EinsteigerIinnen. Wir schauen uns an, wie ein guter Trainingsplan aussehen kann, warum Regeneration und Abwechslung so wichtig sind und wie man andere Sportarten sinnvoll integriert. Ein großer Fokus liegt auf dem Thema Krafttraining für LäuferInnen: Was bringt gezieltes Training auch für den Oberkörper? Wo liegt der Unterschied zwischen klassischem Kraft- und Athletiktraining? Und wie beugt man typischen Überlastungen vor? Ole teilt außerdem Tipps zu Stabilitäts- und Rumpftraining, erklärt, wie man die Fuß- und Sprunggelenke ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Volleyball: Die DVV-Herren starten in ihre VNL-Saison. Zunächst geht es in Kanada gegen Kanada, Italien, Bulgarien und Frankreich. Der deutsche Volleyball ist bei den Männern im Aufbruch. Wir erinnern uns an das tolle olympische Turnier, wo die Jungs erst im Viertelfinale gegen Gastgeber und späteren Olympiasieger dramatisch scheiterten. Nach einer langen Bundesliga-Saison geht nun die Volleyball-Nations-League los. Aber im Blick ist auch jetzt schon die WM im September auf den Philippinen. Der Nationalspieler Leonard „Lenny“ Graven vom VfB Friedrichshafen hat der „Sportstunde“ unter anderem erzählt, wo vor Start der VNL in den letzten Trainingswochen noch geschraubt wurde und was die Ziele des Teams sind. Karate: Vor ein paar Wochen gab es in Armenien einen tollen Erfolg von einer starken Frau. Es geht um Karate und Mia Bitsch die eben dort Doppel-Europameisterin im Einzel und im Team wurde. Das sogar zum zweiten Mal hintereinander und gerade mal mit 21 Jahren. Da kann also in den nächsten Jahren noch viel von ihr hören. Eine tolle Sportlerin, die diese Sportart durchaus ins Rampenlicht bringen kann. Die „Sportstunde“ stellt diese sympathische Athletin im Interview vor. Dazu küren wir die Sportler der Woche, die im Tennis in Paris für Furore gesorgt haben, schauen in der Rubrik History 95 Jahre zurück und feiern viele Titel deutscher Athleten und Athletinnen in den verschiedensten Sportarten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Back to the 90s, Fahrrad-Liebe, Schwimm-Lauf-Training & Kakao-PowerIn dieser Folge wird's bunt!
Sie ist der neue Lauf-Shootingstar des frühen Leichtathletiksommers 2025: Smilla Kolbe. Vor einem Monat gelang ihr der Durchbruch ihrer noch jungen Karriere: Mit 1:59,02min bei den Easy Coast Relays ihrer Universität von North Florida erreichte sie nicht nur ihre erste Sub2:00min Zeit über 800m, sondern schrammte dabei auch nur hauchdünn an der 1:58min vorbei. Das per se macht sie schon jetzt zur viertschnellsten deutschen 800m Läuferin der letzten 10 Jahre und dabei ist die erst 23jährige Athletin doch eher zufällig beim Laufen gelandet, begann sie doch mit verschiedensten Sportarten und auch innerhalb der Leichtathletik zunächst mal mit dem Mehrkampf. Nach einer schweren Knieverletzung konzentrierte sich auf die Mittelstrecke und hatte daran vor allem Spaß. Gut genug um nach dem Abitur in die USA zu gehen um dort mit meinem Sportstipendium zu studieren war sie allemal und konnte sich dort schnell verbessern. Wir sprechen mit ihr über ihr Leben in den USA, wie es ist am College zu studieren und quasi unter Profi-Bedingungen trainieren zu können. Sie erzählt aus ihrem Studien- und Trainingsalltag, warum die Trainer-Athletinnen-Beziehung für sie so wichtig ist, wieso sie gerne Rennen von der Spitze weg gestaltet, die Kunst sich selbst zu überraschen und Dinge einfach auf sich zukommen zu lassen. Das alles eine Woche vor dem vielleicht wichtigsten Wettkampf ihrer Karriere - den NCAA Finals in Oregon.
Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! ________________________________________ Webseite: janfrisse.de Online Coaching: janfrisse.de/coaching Beratungsgespräch: janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: www.instagram.com/janfrisse Youtube: www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA ________________________________________ Julians Instagram: https://www.instagram.com/julian_dornbach Marius Instagram: https://www.instagram.com/mariusmikat/?hl=de ________________________________________ MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: itunes.apple.com/de/podcast/max-m…d1349774992?mt=2 Soundcloud: @janfrisse Spotify: open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep
„Kampflesbe“ oder „Mannweib“ – noch immer werden solche diskriminierenden Begriffe verwendet, um Frauen im Sport zu marginalisieren. In dieser Folge von Steilpass spricht Sarah Akanji mit der Soziologin und Sportwissenschaftlerin Karolin Heckenmeyer über das Zusammenspiel von Geschlecht und Sport. Gemeinsam diskutieren sie, warum Geschlechtergerechtigkeit im Sport relevant ist und welche Sportarten aktuell im Zentrum der Debatten um Geschlechtervielfalt stehen. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, die mit Geschlechterfragen im Fussball und im Sport allgemein verbunden sind.Shownotes:.Wer sich mehr vertiefen möchte: Voilà der Buchtipp von Heckenmeyer: Spielfeld der Herrenmenschen Kolonialismus und Rassismus im Fussball von Ronny Blaschke [00:05:27] Spitze des Eisbergs im Sport.[00:09:38] Sichtbarkeit von Frauen im Sport.[00:14:43] Frauen in Führungspositionen im Fussball.[00:20:01] Traditionelle Rollenbilder im Fussball.[00:30:03] Gemeinschaft im Frauenfussball.[00:31:42] Steilpass von Tamara Keller[00:38:21] Kontroverse um Transfrauen im Sport.[00:45:19] Weiblichkeitsideale.[00:51:42] Sozial gerechter Frauenfussball.
Wie unterscheiden sich Daten im E-Sports eigentlich von anderen Sportarten? Was bedeutet Echtzeit im digitalen Sport, und warum ist genau das entscheidend? Darum geht es in der neuesten Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS. Host Jonas Rashedi spricht diesmal mit Dr.-Ing. Notger Heinz, CTO bei der Bayes Esports Solutions GmbH. Notger erklärt, warum E-Sports nicht nur eine Subkultur, sondern ein professioneller Sport geworden ist, bei dem es um Millionenpreisgelder geht – und das alles mit extrem präzisen Daten. Wir erfahren, warum gerade Wettanbieter von den detailreichen Echtzeitdaten profitieren und wie dadurch völlig neue, spannende Wettmärkte entstehen. Außerdem diskutieren Jonas und Notger, warum klassische Sportarten hier noch einiges lernen können und was Saudi-Arabien mit der Zukunft des E-Sports zu tun hat. Persönliche Einblicke gibt es natürlich auch: Jonas und Notger erinnern sich schmunzelnd an ihre eigenen Gaming-Anfänge und schauen optimistisch auf die datengetriebene Zukunft des E-Sports. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Notger: https://www.linkedin.com/in/dr-ing-notger-heinz/ Zur Webseite von Bayes Esports Technology: https://www.bayesesports.com/ Alle wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00 Intro: Worum geht's heute? 01:58 Vorstellung Notger und Bayes Esports 02:49 E-Sports vs. klassische Sportdaten 11:30 Echtzeitmanagement 16:46 Daten für Wettanbieter und Medien 24:34 Herausforderungen und Zukunft im E-Sports 35:58 Saudi-Arabien als neuer E-Sports-Hub 37:20 Klassischer Sport vs. eSports 39:41 Private Datennutzung und Philosophie
Kalorien zählen – das kann ganz schön nervig sein. Um abzunehmen ist so ein Kaloriendefizit aber gar nicht schlecht und führt deutlich schneller auf unser Traumgewicht als Sport allein, sagt Achim Sam. Unser Ernährungswissenschaftler erklärt in dieser Folge, wie man herausfindet, welche und wie viele Kalorien man einsparen sollte und welche Sportarten sich begleitend besonders eignen.
Boxen: Die "Sportstunde" feiert eine Weltmeisterin, die deutsche Sportgeschichte geschrieben hat! Vor ein paar Wochen gewann die Boxerin Tina Rupprecht im Atomgewicht den Titel und nicht nur das, sie ist sogar Weltmeisterin aller Box-Verbände! Das hat es in Deutschland noch nie gegeben, dass ein Boxer oder eine Boxerin tatsächlich „undisputed“ Weltmeister geworden ist. Die Augsburgerin besitzt nun alle vier WM-Gürtel der wichtigsten Verbände WBO, WBA, WBC und IBF. Und nach dem sie nach diesem Triumph erst einmal in den Urlaub nach Japan fuhr, nahm sie sich anschliessend Zeit, für die „Sportstunde“ ein exklusives Interview zu geben. Turnfest: In Leipzig! läuft das deutsche Turnfest! Es ist mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Insgesamt gibt es 40 Veranstaltungsorte der Wettkämpfe, Mitmachangebote, Workshops und Shows im ganzen Stadtgebiet Leipzigs. An den fünf Tagen wird es Wettkämpfe in 23 verschiedenen Sportarten geben. Zusätzlich werden zehn Deutsche Meisterschaften ausgetragen - unter anderem die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen, Rhönradturnen, in der Sportakrobatik und den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Handballer Lukas Krzikalla vom SC DHfK Leipzig gehört zu den lokalen Unterstützern des Turnfests und das als Rechtsaussen eines Handball-Bundesligisten. Aber im Interview mit der „Sportstunde“ verrät er auch seine Liebe zum Turnen. Dazu küren wir die Sportlerin der Woche, die diesmal Aussergewöhnliches in der Leichtathletik geschafft haben und schauen im Geschichtsbuch unter "Elfmeterschiessen".. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über eines der wenigen Supplemente, welches nachweislich viele Vorteile mit sich bringt: Kreatin.
"Online kannst du kein Sofa fühlen. Der Tenniscourt ist für uns ein Pop-up-Store, den wir nutzen wollen, um neue Zielgruppen zu gewinnen." Westwing, die E-Commerce-Marke für Beautiful Living, ist ins Sport-Sponsoring eingestiegen. Für das Engagement standen viele Sportarten zur Wahl, doch: "Tennis als Premium-Sportart passt perfekt zu den Design Lovern von Westwing!" Nun ist das Interior Unternehmen erstmals strategischer Partner von zwei bedeutenden deutschen Tennisturnieren: Der Terra Wortmann Open in Halle und der Hamburg Ladies Open am traditionsreichen Rothenbaum. Die designgetriebene Aktivierung ist innovativ und geht über ein normales Branding hinaus. Denn Westwing ist "die erste Marke, die sich nicht auf die Spielerbank setzt, sondern diese auch selber herstellt und produziert." Doch welche Ziele und vor allem welches Budget steckt dahinter? Wie lässt sich die Turnieraktivierung digital verlängern? Warum ist eine TV-Kampagne hierfür zeitgemäß? Und wann sind die Tennis-Kooperationen überhaupt ein Erfolg? Unser Gast Fabian Möbius, Sponsoring-Verantwortlicher bei Westwing Unsere Themen Wie hilft Sponsoring bei der Brand Awareness? Running, Cycling, Basketball, Football: Warum kein Zielgruppen-Fit? Darum fiel die Sponsoring-Wahl auf Tennis Wie das Budget freigemacht wurde Vorteile eines Turniersponsorings Hohes Barter-Volumen oder reine Cash-Deals? Wie die Kampagne durch einen TV-Spot verlängert wird Große Reichweite auf Social Media KPIs: Wann ist das Sponsoring ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode496 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Die besten News aus dem Sportbusiness: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Soll ja nicht umsonst sein, den Spaß hier zu hören. Wir lehren euch über Sportarten, über die ihr garantiert nicht so viel wisst!Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreib uns auf Instagram!https://instagram.com/die_drei_sportlichen_vier
SPORTSFREUNDE, seid ihr bereit für eine neue Dosis Sporttalk? Ich habe mich mit Sportreporter Ben Heckner über seine zwei grossen Lieben unterhalten: Eishockey und Fussball! Was macht das "Phänomen Red Bull" mit diesen Sportarten? Wie unterscheidet sich die Stimmung in einer Eishockeyhalle von der in einem Fussballstadion? Und welches unvergessliche Sportevent hat Ben als Reporter erlebt? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge. Am Ende verrät er sogar, welche Sportevents noch auf seiner journalistischen Bucket List stehen! Reinhören lohnt sich! Copyright Intro & Outro Melodie: Dominik Kessler Copyright Logo: Marco Lattmann Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
(Halb)Marathon Blues: Wenn nach dem Ziel die Leere kommtIch kannte das Gefühl schon – nach dem Berlin Marathon 2023 war da diese Leere.Der berüchtigte Marathon Blues.Aber dieses Mal, nach dem London Marathon, war's… anders.Tiefer. Ruhiger. Irgendwie stiller.So viel Freude und gleichzeitig so viel Schwere.In dieser Folge spreche ich genau darüber:Wie sich der Marathon Blues anfühlt, warum er auch beim 20. Marathon noch überraschen kann – und wie ich mit ihm umgehe.Spoiler: Beim Schweinehundlauf wurde vieles leichter.
Im Nachdurst geht es heute um eine der populärsten Sportarten in Köln. Nicht Fußball, sondern Eishockey. Tausende Menschen strömen regelmäßig in die Lanxess Arena, um die Kölner Haie anzufeuern. Kölncampus-Reporter Henning hat alle Infos.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Unser heutiger Gast, Miguel Reuss, hat eine außergewöhnlich vielseitige sportliche Laufbahn hinter sich. Aufgewachsen in Südafrika, setzte er sich sowohl schulisch als auch in seiner Freizeit intensiv mit verschiedenen Sportarten auseinander darunter Basketball, Fußball, Volleyball und Schwimmen. Sein Alltag war stark vom Sport geprägt, wodurch er wertvolle Erfahrungen und vielfältige sportliche Perspektiven gewinnen konnte.Für sein Studium der Sportpsychologie zog es ihn nach Deutschland. Parallel dazu spielt er mit großer Ambition in der 2. Volleyball-Bundesliga beim TUS Mondorf und sammelte zudem Erfahrung in verschiedenen Trainertätigkeiten. Trotz seines Schwerpunkts im Volleyball bleibt er vielseitig ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Skateboard: Man muss ja nicht immer zwingend mit dem Rad vorankommen…wie wäre es mit Skateboard? Eine Premiere in der "Sportstunde"…Skateboard ist ja mittlerweile auch olympisch. Früher eine Trendsport, die eher nicht in Vereinen und Verbänden organisiert war. Ein Sport für Künstler und Freigeister. Das hat sich ein wenig verändert, dank Olympia. Der Bundestrainer Jürgen Horrwarth, früherer Skateboard-Profi und jetzt im Verband tätig, nimmt die "Sportstunde" mit auf die Reise mit der kreativen Randsportart und dem Board unter den Füßen. Baseball: Auch m Baseball läuft inzwischen die Bundesliga. Einer, der sich das möglicherweise aus der Ferne anschaut ist Yannic Walther. Er selbst hat mal für Heidenheim Bundesliga gespielt, ist dann aber im Herbst 2022 über den großen Teich in die USA zu den Milwaukee Brewers gegangen. Da träumt er natürlich auch von einer Karriere in der MLB Wie es ihm drüben ergeht und was seine Träume aktuell machen, das erzählt er uns im exklusiven interview für die "Sportstunde". (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Unser heutiger Gast hat schon sehr viel erlebt. Sowohl als Spieler als auch als Trainer. Christian Prokop spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seinen Weg aus dem Dorf bis in die Bundesliga und zum Bundestrainer. Der Trainer der TSV Hannover-Burgdorf berichtet von der Entwicklung seiner Mannschaft in den vergangenen Jahren und erklärt, warum der Handball in Hannover gerade boomt. Bevor der heutige Recken-Coach mit dem Handball begann, probierte er verschiedene Sportarten aus und musste mit dem Schwimmen aus einem eher ungewöhnlichen Grund aufhören. Knieverletzungen prägten seine Zeit als Spieler in der Handball-Bundesliga. Wie sehr ihn diese Probleme auch im Alltag beeinträchtigten und welche ungewöhnliche Methode er wählte, um weiterhin Handball spielen zu können, berichtet Prokop ausführlich. Die Anfangszeit als Trainer war verbunden mit vielen Vereinswechseln. Christian Prokop erklärt, warum er sich in Leipzig heimisch fühlte und wieso die Anfrage als Bundestrainer anzufangen für die schwerste Zeit in seiner Laufbahn sorgte. Die Zeit als Bundestrainer und seine überraschende Entlassung sowie der Wiedereinstieg in die stärkste Liga der Welt sind weitere Themen in Folge #126 von „Hand aufs Harz“ mit Christian Prokop.
#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-FounderWie eine Vision, ein starkes Team und kompromisslose Qualität eine globale Sportmarke formtenIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Mario Konrad, Mitgründer der innovativen Sportbekleidungsmarke Ryzon. Was als Idee für hochwertige Triathlon-Bekleidung begann, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die für Qualität, Design und Nachhaltigkeit steht. Mario gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ryzon, die Herausforderungen des Wachstums und die Philosophie hinter der Marke.Erfahre, wie Mario zusammen mit seinem Bruder, einem Ingenieur, und Fabi, einem Designer, den Grundstein für Ryzon legte. Vom ersten Markenworkshop, bei dem der Name "Ryzon" (eine Kombination aus "rise" und "horizon") entstand, bis hin zur Zusammenarbeit mit Triathlon-Legenden wie Jan Frodeno – diese Episode beleuchtet die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Unternehmerreise.Highlights der Episode:Der Ursprung von Ryzon: Wie ein gemeinsamer Markenworkshop den Namen und die Identität der Marke prägte.Die Verbindung von Design und Funktionalität: Warum Ryzon auf europäische Produktion, innovative Materialien und kompromisslose Qualität setzt.Zusammenarbeit mit Sportlegenden: Von Jan Frodeno bis Lucy Charles-Barclay – wie Ryzon es schafft, globale Athleten für sich zu gewinnen.Markenentwicklung im Wandel: Wie Ryzon vom Triathlon-Markt ausgehend neue Sportarten wie Radfahren und Laufen erobert hat.Interne Kommunikation & Teamwork: Wie Mario und sein Team durch Coachings und klare Rollenverteilungen Konflikte lösen und eine starke Unternehmenskultur aufbauen.Fake-Produkte & Markenrecht: Die kuriosen Herausforderungen durch Produktfälschungen aus China – und wie Ryzon damit umgeht.Mario teilt auch persönliche Learnings über Kommunikation im Team. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, die Intentionen hinter Gesprächen zu verstehen – sei es Informationsaustausch, Entscheidungsfindung oder einfach das Bedürfnis nach Nähe. Diese Erkenntnisse haben nicht nur das interne Miteinander bei Ryzon gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Marke authentisch bleibt.Ein weiteres Highlight ist Marios Perspektive auf den Wandel in der Sportwelt. Er erklärt, wie Corona den Triathlon-Markt verändert hat und warum hybride Athleten – Menschen, die verschiedene Ausdauersportarten kombinieren – immer wichtiger werden. Zudem gibt er Einblicke in spannende Kooperationen mit Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Radprofi Rick Zabel und Projekten wie Capsule Collections.Warum du reinhören solltest:Diese Episode ist ein Muss für alle Gründer*innen, Sportbegeisterte und Menschen, die sich für nachhaltiges Unternehmertum interessieren. Mario Konrad zeigt eindrucksvoll, wie man aus Leidenschaft eine Marke erschafft, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt – von Community-Building bis hin zu hochwertigem Design.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Marios Weg – einer Geschichte voller Mut, Kreativität und Teamgeist! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geishas und Maid-Cafés, Samurais und Spielhöllen, Tempel und Schreine – das alles gehört zu Japan. Das Land bezaubert Besucher durch mystische Landschaften und eine märchenhafte Kultur. In den Hama-rikyu-Gärten in Tokio steht eine 300 Jahre alte Kiefer. Wolkenkratzer rahmen einen See ein, aus dem ein Teehaus ragt. „Shioiri-no-ike“, der Name des Sees, bedeutet „Gezeitenteich“. Er ist mit Salzwasser aus der Bucht von Tokyo gefüllt, der Wasserspiegel hebt und senkt sich mit Ebbe und Flut, Wolfsbarsche und Großkopfmeeräschen tummeln sich darin. An den Metrostationen in der größten Stadt der Welt ist es immer voll, aber nie hektisch. Manga-Fans zieht es nach Akihabara, in das Einkaufsviertel für Elektronikwaren und Computerzubehör. Wer Anime von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli mag, kann eine riesige Uhr aus dem Film „Das wandernde Schloss“ vor dem Gebäude des Fernsehsenders Nippon TV bestaunen. Zur Entspannung dient ein Bad in einem Sento. Aus Okinawa stammt die Kampfkunst Karate. Zum Kern von Karatedo gehört das „Do“, das in vielen Namen von Sportarten steckt: Aikido, Judo oder Taekwondo. Der Begriff bezeichnet ein Prinzip der Weltanschauung und stammt aus dem japanischen Zen-Buddhismus. Er kann viele Bedeutungen haben, beispielsweise Weg, Grundsatz oder Methode. Das Ziel jedes Karateschülers ist nicht das Erlernen einer Technik, sondern das Erweitern seines Potenzials. Unsere Autorin Isa Hoffinger besucht alte Meister und lernt von ihnen, wie sie sich selbst verteidigen kann. Die Yoshida Brothers sind berühmte Shamisen-Musiker. Ryoichiro Yoshida und Ken´ichi Yoshida wurden auf der nördlichsten japanischen Hauptinsel Hokkaido geboren. Beide begannen bereits im Alter von fünf Jahren, Musik zu machen. Eine Shamisen ist eine Langhalslaute mit drei Saiten. Sie wird mit einem Plektrum gespielt. Die Ursprünge der Shamisen reichen 400 Jahre zurück. Die Yoshida Brothers berichten über ihre Liebe zur Musik und präsentieren einen Song exklusiv für die NDR-Hörer.
Alle kennen Bayer Leverkusen, Fortuna Düsseldorf, den BVB oder Schalke. Vom Fußball. Nur die wenigsten wissen, dass diese Vereine noch viel mehr im Sport zu bieten haben. Von Oliver Rustemeyer.
Sun, 09 Mar 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/346-germanyathletics2 411cb2fceddf56c980b55e4c8e09adaa Germany Athletics 2026: Kommt die große Leichtathletik-Liga?
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge diskutieren Yvonne und Nicole über Erotik beim Sport. Kleiner Spoiler: Nicole findet ÜBERHAUPT keine Sportarten erotisch und Yvonne praktisch alle! Beide stellen sich die Frage: Sport und Erotik – passt das überhaupt zusammen? Während Yvonne ins Schwärmen gerät, wenn sie durchtrainierte Athleten wie zum Beispiel Usain Bolt in Aktion sieht, kann Nicole dem Sportgucken – zumindest erotisch - absolut nichts abgewinnen. Für Yvonne sind muskulöse Sprinter, elegante Skifahrer und kraftvolle Ruderer echte Hingucker. Besonders wenn ein Stabhochspringer mit seinem Stab (!) zum Absprung ansetzt oder ein Biathlet nach einem energiegeladenen Lauf konzentriert sein Gewehr anlegt, schlägt nicht nur ihr Herz höher. Sie ist überzeugt: Es gibt Sportarten, die nicht nur den Körper, sondern auch die Fantasie anregen!Nicole hingegen bleibt unbeeindruckt, obwohl sie selbst viel Sport treibt. Selbst im Fitnessstudio, wo Freundinnen ihre Kerle kennenlernen, interessiert sie sich nur für die nächste freie Hantelbank. Sie fragt sich: Wie kann man beim Anblick von schweißüberströmten Boxern, grimmigen Handballern oder gestählten Schwimmern überhaupt an Erotik denken? Und selbst federleichte Skispringer, für die Yvonne sich regelrecht begeistern kann, kann Nicole erotisch nichts abgewinnen – ein Lustkiller in ihren Augen!Doch dann kommt doch noch die große Enthüllung: Es gibt eine Sportart, bei der Nicole zumindest die Sportler gut findet, weil die etwas kompakter sind. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welche Sportart Nicole dann doch etwas erotisch findet... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der vergangenen Woche hieß es gleich mehrfach Adler sollen fliegen. Zumindest die Eagles taten das auch, und demontierten die Titelverteidiger aus Kansas! Weniger gut sah es bei den deutschen Skispringern aus, die in Lake Placid erneut hinter ihren Erwartungen blieben. Des weiteren schauen wir auf die Wintersporthighlights: Die Alpine-WM ist im volllem Gange, die deutschen Rodler dominieren die WM und die Vorfreude auf die Biathlon-WM in Lenzerheide steigt. Wie immer darf auch der Blick auf die klassischen Sportarten wie Handball, Basketball, Darts oder am Ende der Fußball nicht fehlen. Viel Spaß! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eine Ausstellung zeigt, wie Sport, Gesellschaft und Mode zusammenhängen und wie sich dieses Zusammenspiel in den letzten gut hundert Jahren verändert hat. Und wir fragen nach dem Erfolgsgeheimnis von Beyoncé, die gerade zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt wurde. Sport im heutigen Sinn ist jung. Um 1900 entdeckten die wohlhabenden Menschen der westlichen Welt Bewegung als Freizeitspass. Aktivitäten wie Reiten oder Tennis boten die Gelegenheit zur Geselligkeit. Und sie eröffneten ein ganz neues Feld für die Mode. Denn verschiedene Sportarten erforderten unterschiedliche Bekleidung, die Bewegungsfreiheit bot, Schutz, die gut aussah, aber auch der Schicklichkeit entsprach. Wie die Entwicklung von Sport, Gesellschaft, Mode zusammenhängen und sich immer wieder wechselseitig beeinflussen, davon erzählt eine Ausstellung im Musée Olympique in Lausanne. Am 3. Dezember 2024 wurde Beyoncé von Billboard zum grössten Popstar des 21. Jahrhunderts gekürt. Doch Queen Bey ist nicht nur eine Pop-Sensation. Sie ist ein kulturelles Phänomen: Musikerin, Trendsetterin, Geschäftsfrau, Aktivistin, Workaholic, Mutter und Ehefrau – und scheint über jede Kritik erhaben. Doch wie wurde aus einem schüchternen Mädchen aus Houston die starke, selbstbewusste Frau, deren Alben sich heute millionenfach verkaufen und deren Songs zu Hymnen gegen rassistische und sexuelle Diskriminierung und Unterdrückung wurden? Und was ist Beyoncés Erfolgsgeheimnis?
"Wir suchen nach Sportarten, die wir entwickeln können." Gesagt, getan. Seit über einem Jahr (seit Spielzeit 2023/2024) hat die größte Sportliga der Welt bei RTL eine neue Heimat gefunden. Doch wie kam der NFL-Deal, der als Kaltakquise gestartet ist, eigentlich zustande? "Es ging gar nicht so sehr um das Geld. Ich glaube, es ging um das Konzept." RTL möchte die NFL zum Mainstream ausbauen. Die Benchmark ist enorm hoch. "Wir waren ein Stück weit auch selber überrascht von dem Erfolg." Dabei ist Football bei RTL in bester Sport-Rechte-Gesellschaft. Der Sender blickt auf eine gigantische Sport-Historie zurück: Formel 1, Boxen, Skispringen, Spiele der Fußball-Nationalmannschaft, EURO 2024, UEFA Europa League u.v.m. Doch der Medienkonsum entspricht längst nicht mehr dem der Klitschko-Schumacher-Ära. Wie relevant sind jetzt also noch lineare Live-Übertragungen? Und warum wird jedes Sportrecht auch immer im Streamingkontext gedacht? Warum war die NFL auf dem Primetime-Sendeplatz am Sonntag ein richtiger Schritt? Wie erfolgreich lässt sich die Football-Zielgruppe vermarkten? Wann ist das NFL-Recht für RTL überhaupt ein wirtschaftlicher Erfolg? Und wo liegt eventuell schon das nächste Wachstumspotenzial im Sport - und wo vielleicht auch nicht? Unser Gast Frank Robens, RTL-Sportchef Unsere Themen Schumacher, Klitschko & Co.: Erfolgreiche Sport-Historie bei RTL TV vs. Streaming - und warum das kein Widerspruch ist Kaltakquise: Wie der NFL-Deal zustande kam Fazit und Zahlen zur ersten NFL-Saison NFL + RTL = Erfolg? KPIs von Quote bis Vermarktung Ausblick: Kommt die Rechte-Verlängerung mit der NFL? So sieht der typische Sportkunde bei RTL aus Welche Sportart hat das größte Wachstumspotenzial? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode482 Unsere Empfehlung "Part of the Game" - Der NFL Deutschland Podcast. Jetzt reinhören: https://linktr.ee/partofthegame.nfl Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Der Januar geht aufs Ende zu und es kracht bereits gewaltig in der Sportwelt. Die DHB-Mannschaft steht im Viertelfinale der Handball-WM. Dort muss sich das Team gegen Portugal beweisen. Wir schauen gemeinsam auf die Hauptrunde. Am Wochenende endete zudem mit den Australian Open der erste Tennis Grand Slam des jungen Jahres. Auch im dritten Finale kann Zverev nicht den letzten Schritt gehen. Die Super-Bowl-Paarung steht nun fest - und es ist ein neues altes Duell. Das alles inkl. einem riesigen Wintersport-Take mit Skifliegen und mehr sowie den klassischen Sportarten, die in keinem Wochenrückblick fehlen dürfen. Jetzt in der neuen Folge! Kontaktiert und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sun, 26 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/341-towerrunning 9afa0de6fbc1084ff6a7bb399f6ff194 In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Tower Running, eine der intensivsten und faszinierendsten Sportarten, die nicht nur körperliche Stärke, sondern auch mentale Ausdauer erfordert. Mein heutiger Gast, Andreas Fruhmann, Deutscher Meister im Tower Running 2023, gibt uns exklusive Einblicke in diesen besonderen Sport. Andreas teilt seine Erfahrungen, angefangen von seinem ersten Treppenlauf im berühmten Shanghai Tower bis hin zu seinen beeindruckenden Erfolgen in internationalen Wettbewerben. Dabei erklärt er, wie sich Tower Running von anderen Ausdauersportarten unterscheidet, warum das Pacing der Schlüssel zum Erfolg ist und welche Trainingsmethoden er anwendet, um auf höchstem Niveau zu performen. Wir sprechen auch über die spezifischen Herausforderungen im Treppenlauf, wie die Bedeutung von Geländerarbeit, das richtige Schuhwerk und die mentale Fokussierung, wenn es bei Rennen in ikonischen Gebäuden wie dem Empire State Building oder dem Taipei 101 hoch hinausgeht. Für alle, die selbst einmal einen Treppenlauf ausprobieren möchten, hat Andreas praktische Tipps parat: von Trainingsmethoden, die auch ohne Zugang zu Hochhäusern funktionieren, bis hin zur Frage, wie man sich optimal auf Wettkämpfe vorbereitet. Wusstest du, dass Tower Running eine der wenigen Sportarten ist, bei der selbst Athleten über 80 noch erfolgreich sind? Mit seiner Rolle als Mediendirektor bei Tower Running Germany setzt Andreas sich zudem aktiv dafür ein, diese Nischensportart bekannter zu machen und neue Talente zu fördern. Erfahre, wie du dich auch als Anfänger:in in der Community zurechtfinden und vielleicht sogar Punkte für den Weltcup sammeln kannst.
Juii und Christopher im Gespräch mit Emy. Wir sprechen über Emys ersten Konzertbesuch bei Bring Me The Horizon mit Mutti-Zettel und Stiefvater, Wochenenden in der Naturschutzstation Dachsenberg und die Himmelfahrtcamps, optisch mit Emo Style unterwegs versinkt sie in ihrer Jugend zuhause in Fantasy Büchern, Breaking Benjamin, Three Days Grace, Pittbull, DJ Antoine, DJ Bobo & Unheilig, viele unterschiedliche Sportarten von Tanzen, Turmspringen, Akrobatik, Fussball, Leichtathletik bis zu Eisschnelllauf, Berufliches Gymnasium Biotechnologie, basteln, malen und lebenslang keine Faible für Alkohol und Drogen, Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten, das „Weihnachten in Familie“ Fest, Born From Pain, Ghetto Justice und Mind Wrecked, im Auto Shouten lernen per Sprachnachricht, die Gründung von Blossom Decay beim Schlittschuhlaufen, Guilt Trip & Bloodbather, das Return To Strength Festival und Warm-up Show, Split Sets als Live Anfang, Dethroned, Slow Burn, Peace Of Mind, die Vereinbarkeit von aktiver Band mit Beziehung, Modern Illusions Records, Single- vs. EP- vs. Albumveröffentlichung, die nicht empfundene Relevanz von Vinyl, Sehnsuchtsort Blumenladen, der Weg zur Tätowiererin und die Vor- und Nachteile eigenem Laden und Stuhlmiete in Fremdstudios, die Gründung von Gloom Paradise, Vor- und Nachteile von Unternehmertum und Social Media Marketing, Fake Frackles, Hartkern e.V. in Dortmund uvm.Zwei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong der 15-jährigen Emy: PARKWAY DRIVE -Carrion2) Ein Song, den Emy gerne mal covern würde: GUILT TRIP - Guilt Trip
In 20 Tagen nachhaltig abnehmen: Zum Kurs (✅mit diesem Link ist der Preis bereits 50 % rabattiert)Inhaltsverzeichnis: 2:00 Das Abnehmen Erfolgsgeheimnis6:00 Eiweiß sättigt, das ist Fakt8:00 Die Kohlenhydrate machen eigentlich dick11:00 Vegan vs. Flexitarisch 19:00 Supplemente und Mikronährstoffe21:00 Proteinpulver-Falle26:00 Kalorien 28:00 einfaches Kalorien-Experiment33:00 Nach dem Abnehmerfolg, mach das....38:00 Fasten: mTor / Autophagie44:00 Top Lebensmittel: Skyr, Rohkost und Tofu 46:00 Sportarten, die super funktionieren47:00 So buchst du uns✨Falls Dich das Thema "Förderung von Leistungsfähigkeit" interessiert, werden Dich diese Artikel wahrscheinlich begeistern. Mit Superfoods zu neuer Lebensenergie: diese 21 solltest Du kennen! : https://www.vegan-athletes.com/superfoods-liste/Entgiften mit Chlorella: Natürliche Reinigung für den Körper: https://www.vegan-athletes.com/entgiften-mit-chlorella/Mehr Informationen über Henri: https://henricl.comCommunity Mitglied werden und Bio Leinöl kostenfrei bekommen.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Homepage Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal Instagram Telegram (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr GesundheitAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jeder und jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast-Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung. Die Aussagen der Interview-Gäste stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers mr.broccoli.
Schwimmen, Boxen, Wasserball - alle möglichen Sportarten sind Stoff von Romanen, Gedichten, Theaterstücken. Schon Ludwig Thoma war begeisterter Tennisspieler, Sport formt nicht nur den Körper, sondern auch das Wort!
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Sport hat große positive Auswirkungen auf unseren Körper. Doch dass Bewegung auch der Psyche zugutekommt, wird ebenfalls immer mehr Menschen und der Wissenschaft bewusst. So können bestimmte Sportarten bei psychischen Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen helfen und das laut Studien teilweise so effektiv wie Psychotherapien. Doch einfach so von heute auf morgen mit dem Sport zu beginnen fällt oft schwer. Mangelnde Motivation, zu hoch gesteckte Ziele, Anfangsschwierigkeiten und Zeitmangel sind häufige Gründe für ein Scheitern der Sportroutine. Dabei ist Bewegung gerade in heutigen Zeiten, wo viele Jobs sitzend durchgeführt werden, wichtiger denn je. Gleichzeitig heißt das nicht, dass man in Berufen mit Dauerbelastung für den Körper wie Bauarbeiter oder Paketbote dem Körper unbedingt etwas Gutes tut. Wir haben in dieser Folge Psychologin und Sportwissenschaftlerin Theresa Wolf zu Gast, welche mit uns die Verbindung zwischen der Psyche und dem Sport unter die Lupe nimmt und erklärt, welche Schritte man gehen kann, um erfolgreich und anhaltend mehr Bewegung in sein Leben zu bringen. +++ Mehr zu Theresa Wolf findet ihr hier: www.koerpergutakademie.com und Körpergut Akademie+++ Der neue Kurs 'Panikattacken: Wie du deine panische Angst langfristig bezwingst' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/panikattacken-kursseite/?utm_source=podcast&utm_medium=Infos%20sobi&utm_campaign=panikattacken+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++...+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.