POPULARITY
Categories
Der heutige Stargast: Nelly von AYTO VIP. Sie gibt uns einen Einblick in ihre OP's, Social-Media-Karriere und ihre Zeit bei ARE YOU THE ONE. Was denkt ihr, wer könnte ihr Perfect Match sein?
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
"Ich weiß genau, wer ich bin!“ Davon war Wolfram Zurhorst Jahrzehnte lang überzeugt. Heute weiß er, dass er genau das definitiv nicht wusste. Im heutigen Podcast teilt er seine eigene Entdeckungsreise in die vielen Teile seiner selbst. Und er zeigt, wie hilfreich und heilsam es für jeden Menschen ist, wenn er lernt, unbewusste, innere Persönlichkeitsanteile aufzudecken und liebevoll anzunehmen. Die letzte Folge zum Thema Persönlichkeitsanteile: https://zurhorstundzurhorst.libsyn.com/wie-du-dich-von-angst-eifersucht-und-stress-mit-deinem-partner-befreist-mit-eva-maria-zurhorst-episode-347 Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Kickboxen: Stefanie Megerle kämpft Frau gegen Frau und zwar beim Kickboxen! Bei den World Games im chinesischen Chengdu holte sie für das deutsche Team eine Silbermedaille. Und jetzt liegt der Fokus auf die WM im November in Abu Dhabi mit dem großen Ziel dort Weltmeisterin zu werden. Zwischen China und Abu Dhabi stand Stefanie Megerle der „Sportstunde“ Rede und Antwort und verrät, warum die Mutter Schuld daran ist, dass sie Kickboxerin geworden ist. Eishockey: Die neue Saison der Deutschen Eishockeyliga (DEL) beginnt. Die Fans haben riesige Vorfreude auf die neue Spielzeit mit der Jagd auf den Meister aus Berlin und dem neugierigen Blick auf den Aufsteiger aus Dresden. Aber haben Spieler auch so eine Vorfreude? Nationalspieler Moritz Wirth, der vor der Saison von Absteiger Düsseldorfer EG zum Augsburger EV verrät es der "Sportstunde". Außerdem hat er seine künstlerische Ader entdeckt. Sport und Kunst mit Moritz Wirth. Der Sportler der Woche ist sind diesmal Zuschauer, aber auch Underdogs. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf tolle Sportevents mit starken Ergebnissen von deutscher Sportlern. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die DEL. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Viele Frauen kennen das gleiche Muster: Am Anfang zeigt er volles Interesse - er schreibt ständig, macht Pläne, will dich sehen. Doch plötzlich wird es still. Seine Nachrichten werden weniger, Treffen bleiben aus und irgendwann meldet er sich gar nicht mehr. Ghosting, Rückzug und Desinteresse hinterlassen Frust und offene Fragen. In dieser Folge sprechen Dani & Sean darüber, warum Männer nach einer intensiven Anfangsphase das Interesse verlieren und sich zurückziehen. Du erfährst:
Es ist Länderspielpause in der 2. Bundesliga und der vierte Spieltag ist gespielt. Gemeinsam mit Kevin Bublitz und Thomas Haufe blicken wir auf die Gewinner der Transferphase und die Lage der Liga.
Erschreckend schlecht in der Slowakei, harmlos erfolgreich gegen Nordirland. Karoline Kipper und Martin Rafelt über Experimente, einen Weltklassespieler im Formtief und die Frage: Welchen Anteil trägt Nagelsmann?
Eine Kuh, die fast ein Date verhindert, Gruppensex im Heulager und Freibadeinbruchsaction: In dieser Folge geht es rund ums Dating auf dem Dorf. Wie unterscheidet sich das vom Großstadt-Dating?
Im F.A.Z Podcast für Deutschland geht es heute um das Vermächtnis von Giorgio Armani. Was macht seine Faszination aus? Was können deutsche Modemacher von ihm lernen? Im Gespräch: Alfons Kaiser und der deutsche Modepapst Michael Michalsky.
Unsere Welt verändert sich in rasantem Tempo und mit ihr die Rollenbilder. Erwartungen und Vorstellungen davon, wie Mann oder Frau zu sein hat, geraten immer stärker ins Wanken. Immer mehr Männer stehen unter Druck: zwischen Leistungsansprüchen, dem Wunsch nach Stärke und der ständigen Frage, was „Mann“ heute eigentlich alles können muss. Doch: Wie sieht gelebte Männlichkeit heute aus? Welche Erwartungen engen Männer ein und welche Chancen öffnen sich gleichzeitig? Und wie können Frauen und Männer privat wie beruflich Brücken bauen, statt sich in endlosen Rollendebatten zu verlieren? Darüber sprechen Männercoach Marco Dinh und Host Kathrin Leinweber. Du hast Lust auf ein neues Miteinander? Dann Ton an! Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt! Schau vorbei: kathrinleinweber.de marcodinh.com Sind wir schon aus LinkedIn vernetzt? Kathrin Leinweber Female Empowerment Speaker Marco Dinh Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber
Sie geben mehr Geld für Diesel und Benzin aus. Und das ist noch nicht alles. Woran liegt es, dass Männer im Schnitt für mehr CO2-Ausstoß verantwortlich sind als Frauen? Und warum leiden Frauen stärker unter der Klimakrise? Ein Blick auf die Details.**********In dieser Folge:0:00 - Warum Männer schlechter fürs Klima sind als Frauen6:45 - Warum Frauen stärker unter dem Klimawandel leiden10:42 - Was geht: Was gegen die Geschlechter-Ungerechtigkeit helfen könnte14:18 - Deine Minute Natur - Die Serengeti**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Studie aus Frankreich über ungleichen CO2-Fußabdruck wegen Fleisch und AutosStudie aus Schweden zu höheren konsumbedingten Treibhausgas-Emissionen von MännernStudie der Weltnaturschutzunion zu Gewalt gegen Frauen und KlimawandelFAO-Bericht zu ungerechten Folgen für FrauenBundesentwicklungsministerium zu feministischer Klimapolitik**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.
Annika Mehmeti, September 2025
Shownotesballesterer-Ausgaben, Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop.Philipp Eitzinger könnt ihr vor allem regelmäßig bei ballverleibt.eu hören und lesen. Mario Sonnberger hat für den ballesterer schon viel beigetragen, wir empfehlen euch zum aktuellen Nationalteam der Männer den Schwerpunkt in ballesterer #83 zu Ralf Rangnick. Zum Teamchef gibt es auch eine Folge des ballesterer podcast. Viel Spaß bei den Qualifikationsspielen – und anderen Fußballspielen, die ihr schaut. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Urlaubszeit, Entspannungszeit? Eine spontane, gemeinsame Fahrt zum Frankfurter Flughafen wird für Andi & Ralle zu einem Parforceritt auf extremst gespannten Geduldsfäden. Zugausfälle, Zugstau – den Abflugtag haben sich die beiden Relaxfluencer jedenfalls gänzlich anders vorgestellt. Ende gut, alles gut: Die beiden Schweigecaster entschweben gewohnt gekonnt. Für Andi geht's ins Grasland Südafrikas (mehr dazu in einer der kommenden Folgen), während Ralle auf den Spuren des malaysischen Hibiskus wandeln möchte. Die Megaboomcity Kuala Lumpur, koloniale Retroperspektive und Trauminsel Tioman – in dieser Episode wird's heftigst in Sachen Traumreiseziele. Ob Ralle in seiner Funktion als Skibotschafter auf den Foodmärkten Kuala Lumpurs zusätzlich dem Oberfleischfetischisten Söder in puncto Foodfluencertum den Rang ablaufen kann und wie Andi seine weiter zurückliegende Zeit in Malaysia rückblickend betrachtet – lauscht rein, wenn die Edelnougatritter der deutschen Podcastszene eintauchen in den Charme Südostasiens. Be hibiskisch & stay wyld Eure Boyz
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Du matchst. Du schreibst. Du denkst, es läuft – und dann … Funkstille. Keine Antwort mehr. Kein Date. Kein „Lass uns treffen“. Und du verstehst nicht, warum. In diesem Video spreche ich mit Romina – einem österreichischen Model, die täglich Dutzende Nachrichten von Männern bekommt. Sie zeigt dir schonungslos ehrlich, was sie sofort aussortiert, was unattraktiv wirkt, was verzweifelt klingt – und was wirklich funktioniert, wenn ein Mann Interesse aufbaut, ohne needy zu sein. Und ich – Dating-Coach Hendrik Mati – zeige dir dazu aus meiner Perspektive, wie du als Karriere-Mann 2025 endlich aufhörst, beim Schreiben wie ein netter Online-Praktikant zu wirken – und stattdessen wie ein selbstbewusster, maskuliner Mann kommunizierst, der weiß, was er will. Denn machen wir uns nichts vor: ❌ Du hast nicht zu wenig Matches. ❌ Du bist nicht zu alt, zu wenig attraktiv oder zu beschäftigt. ✅ Du machst einfach die falschen Dinge – und zwar immer wieder. Du verschickst Standardnachrichten. Du textest dich zu Tode. Du willst zu früh zu viel. Oder du wirkst komplett unnahbar. Du denkst, du führst ein Chat-Gespräch – aber du wirst längst bewertet. Und meistens aussortiert. Romina verrät dir ganz genau, worauf Frauen beim Schreiben achten, welche Fehler sie sofort enttarnen – und wie du aus der Masse der 0815-Männer herausstichst, auch wenn du wenig Zeit hast. Wenn du als erfolgreicher Mann die richtige Partnerin finden willst, dann musst du schreiben wie ein Mann, der Wirkung hat – nicht wie einer, der sich selbst verkaufen will.
Moin, in dieser Podcast Ausgabe von TDP, rede über Männer Gedanken. Das ganze war beim Autofahren gewesen. Leider war die Klimaanlage zu laut gewesen, dadurch kann ich von der Ursprungsdatei nur das Ende verwenden. Viel Spaß beim schauen hören/sehen des Podcastes/Video. ^^ PS.: Dieser Podcast ist überall, wo ihr Podcast abonnieren könnt verfügbar. z.B. iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer & Amazon Music/Audible Erwähnte Link: ------------------- müsste es keine geben *Zum Youtube Podcast Video:* ------------------------------------------ Dies wird in ferner Zukunft, grob in 2-4 Wochen erst erstellt und hochgeladen auf Youtube. Ich habe aktuell Probleme mit meinen Schneidprogrammen unter Windoff 11. Recht wahrscheinlich werde ich mal eines in Linux testen, bei zeiten. Falls ihr dringende Kommentare schreiben möchtet, verweise ich auf meinen Twitter/X Account. #_Hinweis_#: ------------ All das hier; die Podcast Folge - mit erwähnten Dingen & Co., sowie alle Links sind KEINE Werbung!!! #NoWerbung #evt.Werbung #NoSponsort #allesnurHobby - Kontaktdaten - YouTube: https://www.youtube.com/user/CrazyPatTV/featured Facebook: https://www.facebook.com/pages/Crazypattv/548398715219120?ref=stream Twitter: https://twitter.com/_crazypat_ Instagram: unter dem Namen "crazypattv" oder https://www.instagram.com/crazypattv/
Ist die Pille wirklich so problematisch? Wie verlässlich ist Coitus interruptus – oder eben nicht? Und warum sind Frauen nicht immer super gut drauf? Der weibliche Zyklus gilt für viele Männer als einziges Mysterium, deswegen sagen wir als eure zwei Lieblingsmänner: Schluss damit! Gemeinsam mit Chefärztin Dr. Mandy Mangler tauchen wir ganz tief ein in die Welt der Gynäkologie und sprechen darüber, wie der Zyklus wirklich funktioniert, was Frauen in der zweiten Hälfte besonders brauchen und wann Lust und Libido ihren Höhepunkt haben. Mandy verrät außerdem, wann Frauen ihr Gehalt verhandeln sollten, warum sich der Männergeschmack während der Periode vielleicht ändern kann und warum ein großer Penis beim Sex gar nicht mal so optimal ist. Hier findet ihr Mandy bei Instagram https://www.instagram.com/mandy_mangler/?hl=de Und hier geht's zu„Das große Gyn-Buch” und zum „Gyncast": https://www.suhrkamp.de/das-grosse-gynbuch-von-prof-dr-mandy-mangler-s-1520 https://open.spotify.com/show/5emE9WkGJD5rEzrWW3UfQF Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Oder besucht Jakobs Tour in Hamburg: PsychoSpiele - LUKAS KLASCHINSKI https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229380009532&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229380009398&tourId=10229359365800 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Labels: Welche bringen wirklich was für Umwelt und Menschen?; Quarks Radio; Urologie - nicht nur was für Männer. Moderation: Shanli Anwar Von WDR 5.
Wie gerät ein junger Mensch in den Bann frauenfeindlicher Online-Ideologien? Die ARD-Dokumentation taucht in ein Netzwerk aus YouTubern, Influencern und TikTok-Kanälen ein, die mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junger Männer erreichen.
Mit einer perfiden Masche haben fünf junge Männer im September vergangenen Jahres ihre Opfer in eine Falle gelockt. Die Täter gaukelten den Männern auf Dating-Apps Sex-Absichten vor und lockten sie so nach Aschaffenburg. Dort schlugen sie ihre Opfer zusammen, hielten sie teils mehrere Stunden fest und raubten sie aus. Unter anderem wegen erpresserischen Menschenraubs standen die Täter nun vor dem Aschaffenburger Landgericht. Gerichtsreporterin Katrin Filthaus berichtet im Podcast von einem Prozess, in dem vor alle eins zutage kam: der Spaß der Täter an Gewalt. Hier lest ihr mehr zu dem Fall. Die Seite der Initiative "Kein Täter werden": https://kein-taeter-werden.de Hier gibt es Hilfe und Beratung rund um das Thema sexueller Missbrauch. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Foto: Katrin Filthaus Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire
Der prominente indische Abgeordnete Shashi Tharoor warnt vor der Dominanz der vermeintlich starken Männer in der Weltpolitik und bedauert den Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist Indien ein Riese in der internationalen Politik, der in unserer Europa-zentrierten Sichtweise oft zu wenig wahrgenommen wird. Das Gespräch fand am Rande des European Forum Alpbach 2025 statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Erst mal ne Tasse Kaffee“, denkt sich Atze, so wie viele, die versuchen morgens irgendwie in Tritt zu kommen. Aber warum trinken wir diese Plörre eigentlich jeden Morgen und wer hat Kaffee erfunden? Das sind die Fragen, die sich Atze stellt, während er darüber nachdenkt, wie es wäre auch mal zu menstruieren. Beruhigend ist jedenfalls, dass die beste Pizza aus Hamburg kommt und das Ottensen noch schöner ist als Positano an der Amalfiküste. Aber was sagt man, wenn der Gastgeber fragt: „wie hat's geschmeckt, ganz ehrlich?“. Da kann man ja nur lügen oder? Man macht es wie Markus Söder und bestellt die Bratwurst mit Senf und Fetisch. Ach, war das wieder ne schöne Woche!Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute feiern Serdar und Bent ihre Freundschaft, es geht um Fürsorge, Gratwanderungen, und den spielerischen Austausch. Ihr gewohnt intimes Gespräch lebt hierbei vor allem von der Andeutung des Dahinterliegenden. Die Gegenwart fördert Unausgeglichenheit in allen Belangen, sei es in der politischen Bildung, oder in der Art und Weise, wie wir Beziehungen leben. Alles ist ein Angebot zur Extremisierung. Wie navigiert man sich durch diese skurrile Zeit, möglichst ohne Schaden zu nehmen? Was machen der kulturelle Imperialismus und der Kapitalismus nicht nur mit der gesamten Welt, sondern mit jedem Einzelnen von uns? Was hat die Beziehungsunfähigkeit der Moderne mit dem Diskurs zum Nahostkonflikt zu tun? Es wird existenziell, es wird intensiv, und es wird messerscharf. Jetzt im Shop: Das neue T-Shirt zu Serdars Bühnencomeback im Tempodrom, und vieles mehr! https://serdarsomuncu.myspreadshop.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Lügen: Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" – das neue Buch von Serdar Somuncu: https://www.wortart-shop.de/buecher/serdar-somuncu/ "Zur Lage der Nation" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/zur-lage-der-nation-feat-deadeye808 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft verschwiegen, aber heimlich heiß diskutiert wird: Warum üben Jungfrauen auf viele Männer so eine besondere Faszination aus? Geht es dabei um Reinheit, Macht, Fantasie – oder steckt mehr dahinter?Außerdem tauchen wir in einen ehrlichen Deeptalk über „Freundschaft Plus“ ein: Wo liegen die Chancen, wo die Fallstricke? Kann es wirklich locker bleiben – oder endet es doch irgendwann im Gefühlschaos?Eine Episode voller ehrlicher Gedanken, kritischer Fragen und tabuloser Gespräche – so, wie ihr es von uns kennt!Janahttps://www.instagram.com/janardlph?igsh=d2p0NWZwaXIzMHc2Timhttps://linktr.ee/LifeOfTimSchaut jetzt in unserem Shop vorbei:www.TabuloseTatsachen.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/Der geschniegelt Mann, den wollen die Frauen nicht. Komme zu deiner rohen, unvollständigen, naturellen Seite zurück.Bewirb dich auf ein Coachinghttps://marksmentoring.com/
Beata Rothenbücher ist Sexualtherapeutin aus Großostheim-Ringheim (Kreis Aschaffenburg). Im Videopodcast sprechen wir mit ihr ausführlich zum Thema Sex und Wechseljahre: Warum viele Männer ab 60 fremd gehen, wie sich die Biologie im Alter ändert und wie trotzdem guter Sex möglich ist. Es braucht keine Angst vor dem Altwerden - die Therapeutin gibt lebensnahe Tipps, Anekdoten und erklärt anschaulich, wie Paare, die bereits über Jahrzehnte zusammen sind, ihr Sexleben pflegen können. Darunter gibt sie auch praktische Ideen, die Männern und Frauen schon in jungen Jahren im Liebesleben helfen können.
Männerabend #280 – Baa Baa Brewhouse! Dennis, Reinhold, Ben und Hannah probieren sich quer durch die verrückte Bierwelt von Baa Baa Brewhouse 🐑✨ Auf der Reise durch Hopfen, Malz, Beeren & Fluff landen im Glas: 🍇 BAAG LEAGUE CHEWE- BAAse Hit Blueberry – ein fruchtiger Einstieg ☕🥜 Mojo – mit Blueberry, Blackberry, Pistachio, Coffee & […]
Jetzt für 0€ sichern: Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilenBefreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst
Drei Spieltage sind in der 2. Liga gespielt und das Stimmungsbarometer schlägt schon sehr deutlich in zwei Richtungen aus. Gemeinsam mit Lisa Höfer und Michael Fischer blicken wir auf die Lage der Liga.
Wir waren übers Wochenende in den Bergen und sind kurz angebunden. In einer knackigen Folge besprechen wir unsere Lieblingsthemen: Sachen, die wir vor uns herschieben, müde sein, Guidos Deko Queen - Büro Edition und Leas Hass auf The Summer I Turned Pretty. Viel Spaß lol Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com
Barth, Kevin www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Der nächste Q&A-Epos! Nie hatten wir mehr Fragenstellende. Und eure Fragen waren wieder einmal genial – DANKE! Von Politik, Mental Health und Kunst in KI-Zeiten über Wrestling und Wrestling–Fantasy bis hin zu sehr persönlichen und intimen Themen, streifen wir stundenlang durch eure klugen, dummen, liebevollen, aufreibenden, starken, lustigen Fragen – und verbringen einen wunderschönen Tag in Lukas' Garten damit, sie so gut es geht zu beantworten, bis uns die Kräfte ausgehen... Die Reise führt wieder einmal hin und her zwischen Deep Dives in politische, philosophische oder gesellschaftliche Themen auf der einen und und Dummgeschwätz über Essen, unnötige Apps, Verschwörungstheorien, Steuern oder Rollenspiel auf der anderen Seite. Immer dabei: Ganz viel Liebe im Wechselspiel zwischen euch und uns. Again: Danke! Und viel Spaß mit diesem Powerhouse von einem (Wrestling-) Podcast. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Placebo-Effekt - Warum die Scheinmedikamente wirkenZahnpasta aus Schafswolle - Wie Keratin die Zähne stärktHelden und Opfer - Wie Menschen die NS-Zeit verklärenDominanz bei den Berggorillas - Warum die Weibchen den Ton angebenDie Macht der Bilder - Wie Hunde aufs Fernsehen reagieren// Beiträge von: Marion Feldkamp, Jutta Henkel, Franziska Hoppen, Sebastian Kirschner, Jan Kerckhoff/Jutta Henkel, Tobias Fuhr / Moderation: Anne Kleinknecht
Was müssen Unternehmen tun, damit Frauen in den Wechseljahren weder Stunden reduzieren, noch früher in den Ruhestand gehen oder sich anderweitig rausziehen? Dazu gibt es jetzt erstmals ganz konkrete Handlungsanweisungen für Führungskräfte. Herausgegeben von einer großen Krankenkasse und mitgeschrieben Prof. Dr. Andrea Rumler, deren Forschungsergebnisse die Basis sind. Diana im Gespräch mit der Wissenschaftlerin über männliche (und weibliche) Führungskräfte, die sich nicht mit dem Thema Wechseljahre auseinandersetzen wollen, warum die Veränderungen nicht nur von oben, sondern auch von den Frauen selbst kommen müssen und über die rühmliche Rolle, die das Land Berlin bei der ganzen Meno@work-Entwicklung gespielt hat. Na, und dann erfahrt Ihr auch, wie man als Wirtschaftsprofessorin überhaupt auf das Thema Wechseljahre kommt, zu einer Zeit, als noch nicht drüber gesprochen wurde.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Andrea Rumler im Internet.Hier geht es zur Broschüre menopause@work, die Meno-Aktivistin Miriam Stein zusammen mit Andrea Rumler für die BARMER Krankenkasse geschrieben hat. Der Download (dazu runterscrollen) ist kostenlos.Hier geht es zu den wichtigsten Ergebnissen der MenoSupport-Studie (zur Pressemitteilung, um die es auch im Gespräch geht).Hier geht es zu allen Ergebissen der MenoSupport-Studie (für den Downloadlink ganz runtersrollen).Hier geht es zur Schätzung der Kosten für die Volkswirtschaft (zur Pressemitteilung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin).Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Und das sind die verwandten MENO AN MICH-Folgen:"Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin" mit Dr. Jennifer Chan de Avila über ihr Buch "Die Wechseljahre am Arbeitsplatz" (vom 11. Juli 2025).Wie sage ich's meiner Firma… und den anderen auch? mit Wechseljahre-Kommunikatorin Anke Sinnigen (vom 14. November 2024).Die Wechseljahre am Arbeitsplatz: Was ist betriebliche Gesundheitsförderung und was kann sie für mich tun? mit Nicole Dohrwardt (vom 18. Juni 2024).Müde im Meeting. Nina Strassner über schweißnasse Wechseljahre im Job (vom 5. Mai 2023).+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Männerabend Special – Alkoholfreies Pale Ale / IPA [Blindverkostung]! Dennis, Reinhold und Candy stellen heute insgesamt 4 alkoholfreie Pale Ales bzw. IPAs auf die Probe. In unserer knallharten Blindverkostung werden die Biere auf Hopfen und Malz getestet und von uns bewertet. Im Anschluss wird dann natürlich für uns und euch aufgelöst um welches Bier es sich […]
Männerabend Special – Alkoholfreies Weizen [Blindverkostung]! Dennis, Reinhold und Candy stellen heute insgesamt 4 alkoholfreie Weizen auf die Probe. In unserer knallharten Blindverkostung werden die Biere auf Hopfen und Malz getestet und von uns bewertet. Im Anschluss wird dann natürlich für uns und euch aufgelöst um welches Bier es sich jeweils handelt. Seid gespannt und […]
Männerabend Special – Alkoholfreies Helles [Blindverkostung]! Dennis, Reinhold und Candy stellen heute insgesamt 5 alkoholfreie Helle auf die Probe. In unserer knallharten Blindverkostung werden die Biere auf Hopfen und Malz getestet und von uns bewertet. Im Anschluss wird dann natürlich für uns und euch aufgelöst um welches Bier es sich jeweils handelt. Seid gespannt und […]
Wann ist Satire Wahrheit und wann Wahrheit Satire? Wie halten es Männer und Fauen mit der Gleicberechtigung und was ist in dem Zusammenhang dann Dichtung und was Wahrheit? Wie wollen Männer und Frauen zusammenleben? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder hat das mit ganz spitzer Feder mal ganz realistisch zugespitzt. Das muss nicht jedem oder jeder gefallen. Von Florian Schroeder.
Drei Männer trotzen US-Präsident Donald Trump. Die Koalition streitet um die Rente mit 70. Und Finanzminister Klingbeil reist mitten im Zollchaos nach Washington. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Machtkampf zwischen Trump und Murdoch: Das alte Krokodil gegen den Präsidenten Rentendebatte: Was hindert uns eigentlich daran, länger zu arbeiten? Entlassung von Statistikchefin durch Trump: »So etwas geschieht in Diktaturen, nicht in Demokratien«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der erste Spieltag in der 2. Bundesliga der Männer ist gespielt, Eva und Marc sprechen über die neue Saison, geben Prognosen zu den 18 Vereinen ab und informieren euch über die Änderungen im Format.
Außerdem: Baden im Meer - Immer gefährlicher? (08:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Zeitreise der Frauenrechte | Männlichkeitspille für die Frau | Reporter Rollo: Frauen und die Gleichberechtigung | Warum Frauen teuer einkaufen: Die Tricks der Firmen | Song: Hallo Männer, das hier sind Frauen - Christian Ehring zeigt ein Best-of Männer und Frauen.
Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt.Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen.Dieses Gespräch ist Teil einer Serie von FALTER-Sommergesprächen zum Thema "Wien und die Natur" im Wiener Museumsquartier. Alle weiteren Themen und Termine können Sie hier einsehen.Teil 1 der Serie, Florian Klenk im Gespräch mit FALTER-Tierkolumnist Peter Iwaniewicz, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welcome back zum zweiten Teil unserer erleuchtenden Erkenntnisse über das männliche Verlieben. In dieser Folge geht's um die Macht der Unabhängigkeit, das richtige Maß an Fürsorge und um die Frage: Was bedeutet eigentlich Sexyness? Außerdem rätseln wir, ob wir eigentlich aktive oder passive Treubleiber sind, bis zu welchem Alter man Fahrradhelme beim Einkaufen tragen darf und wie wir uns Max Frau optimal teilen können. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio