Podcasts about Olten

Municipality of Switzerland in Solothurn

  • 156PODCASTS
  • 528EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST
Olten

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Olten

Show all podcasts related to olten

Latest podcast episodes about Olten

Regionaljournal Aargau Solothurn
Amtszwang: Zuchwiler Gemeinderat hat sich erfolgreich gewehrt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:57


In Zuchwil stellte sich niemand für das Vizegemeindepräsidium zu Verfügung. Der Gemeinderat beschloss, dass Philippe Weyeneth das Amt übernehmen muss. Er wehrte sich dagegen. Der Gemeinderat stimmte nun am Donnerstagabend dem Rücktritt von Philippe Weyeneth (FDP) zu. Weiter in der Sendung: · Die Hauptstrasse zwischen Aarburg und Olten kann saniert werden. Der Aargauer Regierungsrat gibt grünes Licht für das Sanierungs- und Ausbauprojekt. · Hochwasserschutz Emme: Der Kanton Solothurn zieht eine positive Bilanz.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Aargau investiert 36 Millionen in Strasse Aarburg-Olten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:10


Weniger Staus, pünktlichere Busverbindungen: dies soll der Ausbau bringen der Strasse zwischen Aarburg und Olten. Dort stauen sich praktisch täglich die Fahrzeuge. Neu soll die Strasse einen durchgehenden Abbiegestreifen in der Mitte erhalten und längere Busspuren. Der Preis: 36 Millionen Franken. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Was spricht für ein Verbot der Profi-Lotterien im Kanton Solothurn, was spricht dagegen. Unsere Abstimmungsvorschau. · 23 Jahre war Samuel Widmer Schlossverwalter auf dem Schloss Liebegg. Ende Woche geht er in Pension. · Das Areal der Keltengräber bei Unterlunkhofen ist jetzt besser sicht- und zum Teil begehbar. Ein Augenschein vor Ort.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Defekte Kabel: Unterbruch auf SBB-Zugstrecke Olten-Basel

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:54


Auf der SBB-Strecke zwischen Basel und Olten war der Bahnverkehr bis Mittag eingeschränkt. Grund für den Streckenunterbruch war die Beschädigung eines Kabels der Sicherungsanlagen bei nächtlichen Bauarbeiten im Hauenstein-Basistunnel. Die Einschränkungen dauerten bis Donnerstagmittag. Weitere Themen in der Sendung: · Nach dem Nein zum Windpark auf dem Lindenberg in Beinwil AG: die Gründe für das Nein sind vielfältig, zeigt eine Umfrage bei den Stimmberechtigten. · Legislaturplan Kanton Solothurn: Die Regierung möchte mehr Personen in den Kanton Solothurn locken und denkt über tiefere Steuern nach. Bis Anfang 2026 soll eine Steuerstrategie vorliegen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Invasive Pflanzen: Strategiewechsel im Kanton Aargau

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:44


Die Neophyten wachsen uns immer mehr über den Kopf: fast wortwörtlich. Der Kanton Aargau ändert nun seine Strategie im Kampf gegen invasive Pflanzen. Zu den gefährlichsten gehört der Götterbaum: er wächste Jahr für Jahr um bis zu drei Meter. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der heutige Sturm hat in Grenchen schon eine Windböe mvon mehr als 100 Stundenkilometer gebracht - vereinzelt blockieren umgestürtzte Bäume kleinere Strassen. · Die Notschlafstelle in Olten sucht weitere Geldgeber. Die Solothurner Kantonsregierung sieht sich nicht in der Pflicht.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Kunstmuseum Olten: Quo vadis?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:12


Das Kunstmuseum Olten muss saniert werden. Zwei Anläufe dazu wurden aber gestoppt. Einer vom Volk, der zweite vom Gemeindeparlament. Einen dritten Versuch bricht nun die Stadtregierung ab. Auch das Haus der Fotografie ist betroffen. Im Frühling will die Stadt über das weitere Vorgehen informieren. Weitere Themen: · Beschwerde gegen Stadtpräsidiumswahl Grenchen: Im September wurde FDP-Politikerin Susanne Sahli zur neuen Stadtpräsidentin gewählt. Die Wahl fiel mit 25 Stimmen Unterschied äusserst knapp aus. Gegen die Wahl sei nun eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingegangen, meldet die Stadt. · Gasexplosion in Staufen: Im Februar kam es in Staufen zu einer Explosion in einem Einfamilienhaus. Beide Bewohner starben. Ein Bericht der Staatsanwaltschaft zeigt nun, dass ein Leck in einer Gasleitung unter dem Haus zur Explosion führte. Unklar bleibt weiterhin, wieso so viel Gas ins Haus strömte und weshalb die Bewohnenden das Gas nicht gerochen hatten. · Sieg im Hockey-Cup: Der EHC Olten feiert im Cup 1/8-Final gegen Basel einen knappen 4:3 Sieg. Die Oltner revanchierten sich damit für die beiden Niederlagen im Cup gegen Basel aus den beiden vergangenen Saisons.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ticketaktion: So soll der EHC-Olten-Fan den FC Aarau unterstützen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:10


Der FC Aarau, der EHC Olten, die Handballer von Suhr Aarau, die FC Aarau Frauen und die Argovia Stars haben diesen Herbst eine gemeinsame Ticketaktion. Inhaber und Inhaberinnen von Saisonkarten können die Spiele der anderen Clubs billiger oder gratis besuchen. Weiter in der Sendung: · Niederlage im Graubünden: Der EHC Olten verliert gegen die EHC Chur Capricorns mit 1 zu 4. · Die Polizei warnt vor Einbrechern: Manchmal liegt ihr ganzes "Werkzeug" im Garten bereit.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Stromkonzern Alpiq bleibt Olten treu

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:07


Alpiq plant beim Bahnhof Olten den Neubau ihres Oltner Standorts. Dazu hat das Unternehmen einen Bauplatz inklusive Bauprojekt der Pallas Kliniken abgekauft. Für die Gebäude beim Postplatz in Olten sucht die Alpiq eine neue Besitzerin. Weitere Themen in der Sendung: • Stahl Gerlafingen befürchtet wegen der verschärften EU-Hürden für Stahlimporte eine Flut von Billigstahl hierzulande. Die Firma hofft nun auf die Politik. • Die Fehlhandlung eines Operateurs hat im AKW Leibstadt AG Ende Mai eine ungeplanten Reaktorschnellabschaltung ausgelöst. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtsbehörde Ensi in der Analyse des Vorkommnisses.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Welche Verkehrsprojekte haben in unseren Kantonen Priorität?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 23:55


Der Bund muss bei Ausbauprojekten für Bahn und Nationalstrassen Prioritäten setzen, sagt eine ETH-Studie. Der Bahnhofplatz in Olten und das Gesamtverkehrsprojekt in Oensingen seien wichtige Vorhaben. Weniger dringend sei der Sechs-Spur-Ausbau der Autobahn A1 zwischen Aarau-Ost und dem Birrfeld. Weiter in der Sendung: · Beim Inkwilersee werden derzeit Bäume gerodet. Dies um die Pfahlbauten zu schützen. · Die Frauen des HSG Aargau Ost spielen in der höchsten Liga und warten auf den ersten Saisonsieg.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Stadt Olten lehnt alle Einsprachen gegen City-Treff ab

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 5:22


In Olten soll beim Bahnhof Hammer ein Treffpunkt entstehen für Randständige. Damit will die Stadt erreichen, dass sich die Szenengängerinnen und -gänger nicht mehr im Stadtzentrum, sondern am neuen Standort treffen. Alle 12 Beschwerden gegen das geplante Bauprojekt hat die Stadt nun abgewiesen. Weitere Themen in der Sendung: · Die Solothurner Staatsanwaltschaft hat gegen einen 22-jährigen Mann eine Anklage wegen Mordes erhoben. Er hatte im April 2023 in Bellach eine junge Frau überfahren. · Der Bund anerkennt den Beruf des Rangers oder der Rangerin künftig mit einem eidgenössischen Diplom. Das kommt bei den Rangern im Reusstal gut an.

todsicher
Episode 122: Der grausame Mord an Elizabeth Olten | Spooktober

todsicher

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 48:35


Der SPOOKTOBER geht los! Diesmal unter dem Motto "Die Saat des Bösen: Wenn Kinder morden". Ja, es wird unangenehm und furchtbar und die erste Folge ist schon mal der Kick-Off für viele Paula-getriebenen Rants diesen Monat. Elizabeth Olten war ein kleines, 9-jähriges Mädchen. Ihr leben wurde viel zu früh von Alyssa Bustamante beendet, die selber erst 15 Jahre alt war. Was sich dabei zugetragen hat, hört ihr in der heutigen Folge! Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast https://www.twitch.tv/paulaowl Quellen: https://www.cbsnews.com/news/alyssa-bustamante-called-killing-9-year-old-enjoyable-then-went-to-church/ https://www.huffpost.com/entry/alyssa-bustamante-verdict_n_1262411 https://allthatsinteresting.com/alyssa-bustamante https://krcgtv.com/news/local/parole-hearing-held-for-alyssa-bustamante-who-killed-a-9-year-old-at-the-age-of-15 Musik von https://audiohub.de

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Crack breitet sich rasant aus - ein gefährliches Déjà-vu?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 20:59


In Städten wie Genf, Chur oder auch Olten ist die billige Droge Crack gerade omnipräsent. Das erinnert an eine offene Drogenszene, die sich ins nationale Gedächtnis gebrannt hat: den Platzspitz in Zürich.Damals ging es vor allem um Heroin, weggeworfene Spritzen und das Elend, das durch die Szenen auf dem Platzspitz und am Letten sichtbar wurden. Heute, 30 Jahre nach der Räumung des Platzspitz und des Letten, wird vor allem Crack konsumiert. Seit 2020 hat sich der Konsum hierzulande verdreifacht.Wie gefährlich ist diese Entwicklung? Was sind die Parallelen zum Platzspitz? Was gibt es für präventive Massnahmen, damit sich die tragischen Szenen aus den 90er-Jahren nicht wiederholen?Yann Cherix vom Ressort Reportagen & Storytelling hat André Seidenberg getroffen, der Arzt auf dem Platzspitz war, und mit ihm über den Drogenkonsum von damals und heute gesprochen. Seidenberg sagt: «Ich habe ein Déjà-vu.»In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Yann Cherix von diesem Treffen und ordnet die aktuellen Entwicklungen rund um den Crackkonsum in der Schweiz ein.Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: Er war der Arzt vom Platzspitz – heute sagt er: «Ich habe ein Déjà-vu»Stadt Zürich macht Kehrtwende – und eröffnet Anlaufstelle für auswärtige Drogenabhängige«Es reicht!» – Crack bringt eine Zürcher Nachbarschaft zum Verzweifeln«Eine Vermischung mit dem Langstrassen-Partyvolk wollen wir verhindern»«Apropos»-Folge zur Lettenräumung: Vor 30 Jahren endete das Drogenelend – was hat man daraus gelernt? Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Notschlafstelle Olten macht weiter - dank Pfarrer Sieber

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 24:25


Im Sommer gab die Notschlafstelle Olten bekannt, dass die Notunterkunft Ende Oktober ihre Türen schliessen muss. Es fehlt an Finanzen. Nun greift das Sozialwerk Pfarrer Sieber ein. Dank dessen finanzieller Unterstützung bleibt die Notschlafstelle mindestens bis im Frühling offen. Weiter in dieser Sendung: · In Aarau hat Ende September das Flüchtlingsparlament getagt. Es setzt sich dafür ein, dass die Stimmen der Geflüchteten in der Politik, aber auch in der Gesellschaft gehört werden. · In Schönenwerd wurde am Mittwochabend ein Mann mit schweren Kopfverletzungen gefunden. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. · Anstatt auf Kleinklassen setzen immer mehr Schulen auf ein integratives System. In der Aargauer Politik ist dieses System unter Beschuss. Einige Schulen setzen jedoch seit eh und je auf diese Unterrichtsmethode.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten: Stadtvoliere kommt vors Volk

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:07


Eine Initiative fordert die Rettung der Oltner Stadtvoliere im Vögeligärtli. Dafür brauche es jährlich mindestens 100'000 Franken, schreibt das Initiativkomitee. Dieser Betrag wurde im Oltner Parlament hitzig diskutiert. Die Mehrheit empfiehlt die Initiative dem Volk zur Ablehnung. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Solothurn lehnt die kantonsrätliche Finanzkommission den Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 4,589 Millionen Franken für die Stahl Gerlafingen AG ab. · Die Gemeinde Wettingen präsentiert im Budget 2026 eine schwarze Null und verzichtet im nächsten Jahr auf eine Steuererhöhung.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Hundeattacken: Solothurner Regierung will keine schärferen Regeln

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:36


Nach einem Vorfall in der Nähe von Olten, wo ein Kind und eine Betreuungsperson durch einen Hund verletzt wurden, forderten Solothurner Kantonsräte schärfere Regeln. Die Regierung hält aber nichts davon. Weitere Themen in der Sendung: · SVP-Nationalrat Andreas Glarner zieht wegen Streit um Tweet doch nicht weiter ans Bundesgericht. · Solothurner Kunstpreis geht an Choreograph und Tänzer Thomas Hauert. Der Preis ist 20'000 Franken wert.

Regionaljournal Aargau Solothurn
FH-Dozentin mit Kopftuch: geht das?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:03


Eine Dozentin an der Pädagogischen Hochschule der FHNW trug im Unterricht ein Kopftuch. Was sagt die Aargauer Regierung dazu? Das wollten zwei Mitglieder des Kantonsparlaments wissen. Die Antwort: Verbieten kann man es der Frau nicht. Der Regierung ist aber nicht ganz wohl bei der Sache. Weiter in der Sendung: · Zusammen trainieren, damit es im Ernstfall klappt. Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter von Aargauer Blaulichtorganisationen haben am Montag gemeinsam anhand realer Szenarien geübt. Als Anschauungsbeispiele dienten reale Fälle wie die Explosion in Nussbaumen. Laut den Teilnehmenden können sie von der Übung direkt profitieren. · Kunstwerke aus Solothurner Sammlungen sollen besser unter die Leute kommen. Das ist das gemeinsame Ziel der Kunstmuseen in Olten und Solothurn, dem Kunsthaus Grenchen und dem kantonalen Amt für Kultur. · Soll ich warten mit der Waschmaschine bis zum Niedertarif? Diese Frage stellt sich vielerorts bald nicht mehr. Viele Energielieferanten stellen ihre Tarifmodelle um und bieten nur noch einen Einheitstarif an. Aber: Wie kam es zum Modell mit Hoch- und Niedertarif? Und was haben neue Technologien mit dem Wechsel zu tun?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Oltner Schulanlage kostet weniger als budgetiert

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:35


Seit rund einem Jahr ist die neue Schulanlage Kleinholz in Olten in Betrieb. Die Schlussabrechnung zeigt nun ein erfreuliches Resultat. Das Projekt schliesst 5.2 Millionen Franken unter dem Budget ab, teilt die Stadt mit. Zu verdanken sei diese Einsparung einem konsequenten Projektmanagement. Weiter in der Sendung: · Eine Katzenhalterin im Fricktal muss eine Busse bezahlen, weil sie ihre Tiere vernachlässigt hat. Die hygienischen Zustände in der Wohnung seien laut Veterinäramt unzumutbar gewesen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Solothurner Spitäler werben um werdende Mütter im Oberaargau

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:12


Eine Werbekampagne der Solothurner Spitäler kommt im Oberaargau nicht nur gut an. Denn in Langenthal wird die Geburtenabteilung Ende September geschlossen. Eigentlich sollten die Geburten künftig im Spital in Burgdorf stattfinden. Aber Solothurn und Olten liegen ebenfalls nahe. Weiter in der Sendung: · Darum darf im Berner Oberland ein Luchs geschossen werden. Er hat sich auf die Jagd nach Nutztieren spezialisiert. · Ein Abend für die Berner Clubs im Eishockey: Alle gewinnen ihre Spiele, zum Teil jedoch knapp und mit viel Glück.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Werbeaktion für Geburtenabteilung der soH sorgt für Kritik

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:23


Die Solothurner Spitäler AG macht im Oberaargau Werbung für die Geburtenabteilungen in den Spitälern Olten und Solothurn. Grund ist die Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Langenthal per Ende September 2025. Die Werbeaktion kommt nicht überall gut an. Weiter in der Sendung: · In Olten wurden in den letzten 20 Jahren 1'200 Landparzellen zusammengeführt und neu zugeteilt. Weil das Projekt nun abgeschlossen ist, löst sich die Flurgenossenschaft Landumlegung Olten im November auf.

Regionaljournal Aargau Solothurn
1200 Landparzellen wurden in der Region Olten neu geordnet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:53


20 Jahre lang wurde in der Region Olten geschätzt und getauscht. Insgesamt 1200 Parzellen Landwirtschaftsland standen zur Debatte. Grund für das grosse Unterfangen war die Umfahrung Olten. Nach 20 Jahren zieht die für Umteilung verantwortliche Genossenschaft Bilanz und löst sich auf. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Alex Hürzeler wandert von Paris in den Aargau. In drei mehrtätigen Etappen löst er ein Versprechen ein, dass er vor den olympischen Spielen in Paris abgegeben hat. Mittlerweile ist er in etwa in der Hälfte. · In Grenchen kommt es zu einem Zweikampf ums Stadtpräsidium. Susanne Sahli (FDP) und Patrick Crausaz (GLP) wollen die Nachfolge von François Scheidegger (FDP) antreten. · Vor 650 Jahren überfiel eine Söldner-Truppe die Kantone Aargau und Solothurn. Die «Gugler» mordeten und raubten sich durch die Dörfer.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Baracke in Olten brennt lichterloh

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:03


In Olten SO ist in der Nacht auf Sonntag eine Baracke bei einem Brand komplett zerstört worden. Im Gebäude befanden sich keine Personen, wie die Solothurner Kantonspolizei mitteilte. Das Gebäude wurde als Vereinslokal genutzt. Die Brandursache ist unklar. Weiter in der Sendung: · Aktion "Selber Pflücken": In Brugg gibt es Obstbäume, bei denen man sich bedienen darf · 7 Spiele, 7 Siege: Der FC Aarau bleibt ungeschlagen und besiegt den FC Vaduz mit 1:0 · Mässiger Saisonstart für den EHC Olten: Der EHCO erlebt im dritten Spiel die zweite Niederlage · Automobil: Dritter DTM-Sieg für Aargauer Audi-Pilot Ricardo Feller

Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten geht bei Schulhausprovisorium neue Wege

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:06


Der Stadtrat plant den Schulcampus Zementi im Gebiet OltenSüdwest. Der Campus soll mindestens 15 Jahre in Betrieb sein und sowohl Kapazitäten für das Wachstum an der Sekundar- sowie der Primarschule als auch für die anstehenden Sanierungen bieten. Weiter in der Sendung: · Premiere für Axpo: Der Aargauer Stromkonzern nimmt den ersten Windpark in Finnland in Betrieb. · Das Schweizer E-Mountainbike-Team hat sich an den Weltmeisterschaften im Wallis im Cross-Country zweimal Silber gesichert. Die Aargauerin Kathrin Stirnemann bei den Frauen und ihr Partner Joris Ryf bei den Männern.

Globalna vas
Maruška Šibila, Švica: Manjka perspektiva, da se da tudi drugače

Globalna vas

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:44


Na začetku študija je Maruška Šibila izdala pesniški prvenec Mrak ob enajstih zvečer. Enajst let zdaj živi v Švici, kjer dela v kadrovski službi mednarodno vse bolj uveljavljenega proizvajalca športne opreme, predvsem tekaške obutve. Strastna popotnica si v mlajših letih takega scenarija ni niti predstavljala. Toda zgodilo se je, kakor številnim, življenje. Na študijski izmenjavi na Danskem je spoznala partnerja. Živi v mestu Olten, do Züricha, kjer dela, ima pol ure vožnje z vlakom. Priznava, da ni ravno zgledna ambasadorka oziroma promotorka švicarskega načina življenja. Ob svojih vrednostnih merilih se je le stežka ustalila. Tudi zato pogosto pobegne v gore, predvsem pa nadaljuje odkrivanje sveta.Poznate potencialnega sogovornika ali sogovornico za epizodo Globalne vasi? Pišite na nejc.jemec@rtvslo.si

Regionaljournal Aargau Solothurn
SO: Gemeinde unzufrieden mit neuer Kehrichtanlage

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:12


Die Gemeinde Horriwil kritisiert, dass die neue Kehrichtverbrennungsanlage in Zuchwil deutlich mehr Abfall verbrennen soll, als ursprünglich geplant. Sie hat deshalb Eiinsprache gemacht gegen die Kapazitätserweiterung. Die Solothurner Regierung ist darauf gar nicht erst eingetreten. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Das Solothurner Kantonsparlament hat verschiedene Gebührenerhöhungen bewilligt: unter anderem müssen Schülerinnen und Schüler für die Matur-Prüfung künftig 250 Franken bezahlen. · Für die Ausbildung der medizinischen Praxis-Assistentinnen (MPA) entsteht in Olten ein neues Zentrum: der Kanton beteiligt sich jetzt an den Kosten. · Handball: Erster Saisonsieg für den HSC Suhr-Aarau, die Aargauer gewinnen auswärts gegen Stäfa mit 33:30. · Fussball: Der FC Aarau holt mit Thomas Chacon (URU) einen neuen Spieler, der zuletzt bei Bellinzona im Einsatz stand.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Künstlerhaus Boswil vor der Pleite?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:19


Das Künstlerhaus Boswil, eine der wichtigsten Kultur-Institutionen im Aargau, ist in finanzieller Schieflage. Im vergangenen Jahr machte das Künstlerhaus ein Defizit in der Höhe von 400'000 Franken. Nun muss der Geschäftsführer den Hut nehmen. Wie es weitergeht, ist nicht klar. Weitere Themen in der Sendung: · Die Solothurner Kantonspolizei soll in Oensingen einen zentralen Stützpunkt erhalten. Der Kantonsrat bewilligte am Dienstag einstimmig einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 84,5 Millionen Franken für den Neubau. · Die Schule für Mode und Gestalten in Olten soll geschlossen werden, wenn es nach der Regierung geht. In der Branche kann man den Entscheid nicht nachvollziehen. Damit könnten im Kanton Solothurn keine Lernenden als Bekleidungsgestalterinnen mehr ausgebildet werden. · In Aarau kandidieren eine SVP-Politikerin und ein SVP-Politiker für die Stadtratswahlen Ende September. Nur: Auf den Wahlplakaten geben sie sich nicht als SVP-Mitglieder zu erkennen. Ist das zulässig?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Geld fehlt: Notschlafstelle Olten muss schliessen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:04


Die weitere Finanzierung der Oltner Notschlafstelle sei nicht mehr möglich, schreibt der Trägerverein. Der Betrieb wird darum Ende Oktober eingestellt. An der Nachfrage liege es nicht, so der Verein. In den eineinhalb Jahren Betrieb gab es 4000 Übernachtungen. Weiter in der Sendung: · Die Aargauer Regierung will die Steuern weiter senken. 2025 soll der Steuersatz um fünf Prozentpunkte runter. Der Kanton könne sich die Steuersenkung leisten – mit einer Reserve von einer Milliarde Franken, so der Finanzdirektor. · Ein 30-jähriger Mann aus der Region soll im Freiamt Brände gelegt haben. Laut der Aargauer Staatsanwaltschaft ist er in Untersuchungshaft. Er soll psychische Probleme haben.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Regierung will Steuern weiter senken

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:47


Keine Schulden und eine Milliarde Franken als Reserve: Der Kanton Aargau kann sich laut der Regierung eine Steuersenkung leisten. Auf nächstes Jahr sollen die Steuern um fünf Prozentpunkte sinken. Zufrieden damit sind aber die wenigsten Parteien. Den einen ist es zu wenig, den anderen zu viel. Weiter in der Sendung: · Für 130 Millionen Franken wurde eine grosse Forschungsanlage am Paul Scherrer Institut in Villigen erneuert. Dank der Synchrotron Lichtquelle will das PSI weiter Spitzenforschung betreiben können. · Die Notschlafstelle in Olten schliesst Ende Oktober. Der Betreiberverein konnte die längerfristige Finanzierung nicht sicherstellen. Nach eineinhalb Jahren ist darum Schluss. · Der Solothurner Dichter Josef Reinhart wäre heute wohl Hitparadenstürmer mit dem Text zum Lied «D Zyt isch do». Vor 150 Jahren kam er in Rüttenen auf die Welt. Er brachte es vom Bauernbuben zum national bekannten Schriftsteller.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Lebensmittelkontrolle büsst Oltner Foodtrucks

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:04


Am letzten Streetfoodfestival in Olten im Mai haben nicht alle Foodtrucks die hygienischen Mindeststandards eingehalten. Die Lebensmittelkontrolle hat teils schwerwiegende Mängel festgestellt. Weiter in der Sendung: · In den letzten Jahrzehnten hat die Anzahl Gemeinden in der Schweiz stetig abgenommen - obwohl die Schweiz kontinuierlich mehr Einwohnerinnen und Einwohner zählt. Grund dafür sind Gemeindefusionen. Besonders um die Jahrtausendwende war Fusionieren im Trend.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Nach dem Unwetter von 2017: Zofingen verbessert Hochwasserschutz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 20:57


150 Millionen Franken Schaden hat ein Unwetter im Juli 2017 in Zofingen und Umgebung angerichtet. Nun kann der Hochwasserschutz verbessert werden. Gegen fünf geplante Massnahmen sind keine Einsprachen eingegangen. Weiter in der Sendung: · Nach dem Brand des altehrwürdigen Gasthofs «Bad Klus» in Oensingen soll die Brandruine endlich verschwinden. Das denkmalgeschützte Gebäude soll saniert werden, im Innern sollen Wohnungen entstehen. · Bei den Aufbauarbeiten zur Chilbi in Olten ist ein 53-Jähriger bei einem Fahrgeschäft zweieinhalb Meter hinuntergestürzt und hat sich schwer verletzt. · «Mitenand, gägenand, näbenand»: In der Sommerserie zu Nachbarschaften geht es in der zweitletzten Folge um Gemeindefusionen.

GRIMM: A True Crime Podcast
Episode 103: The Murder of Elizabeth Olten

GRIMM: A True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 57:31


When 9-year-old Elizabeth Olten vanished just a few hundred feet from home, her small Missouri town sprang into action—searching woods, knocking on doors, and hoping for the best. But the truth behind her disappearance would stun even seasoned investigators. In this episode, we walk through the heartbreaking case that raised difficult questions about justice, rehabilitation, and the capacity for violence in the very young.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 52:17


Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.

ceo hollywood los angeles coach sports fall nba stars kings er talent basketball baseball playoffs leben weg nhl minneapolis los angeles lakers deutschland agent burgers austria homeless head coach mensch los angeles dodgers bedeutung champions league stadt karriere schweiz glamour jugend taco davos problemen overtime heimat umst opfer wien potenzial feuer geburt fentanyl werdegang mittlerweile zug hartford wm schauspieler bern berater spieler american football referee herkunft umso schweden legende lausanne kindes nachwuchs saint paul sowohl skid row ahl hingabe norwegen nashville predators nationalmannschaft ref minnesota wild finnland weltmeisterschaft prag national hockey league la kings meisterschaft alex ovechkin chl nati tschechien schiedsrichter los angeles kings lugano droge surfen mexican food genf manhattan beach biel eishockey reife rappi srf lhc heimatland rebellen fribourg fiala alexander ovechkin obdachlosigkeit hcl saisonende jaromir jagr hca scb waldbrand down syndrom shea weber schiri american hockey league kevin fiala roman josi seine eltern scl pekka rinne junioren servette olten hcd emmental thurgau eisbrecher hct grossmutter bellemare arosa mats zuccarello tschechen anders olsson hv71 rapperswil kloten visp champions hockey league reifeprozess schweizer nationalmannschaft ehc bob hartley viertelfinal swiss league sc bern zsc lions playout langnau ambri patrick fischer eishockey liga michael raffl hc davos assistenztrainer ehc kloten evz hc lugano weinfelden ev zug unparteiische hc ajoie hcap jahres vertrag altstetten unparteiischer vinzenz rohrer zsc josh holden arno del curto gck
Regionaljournal Aargau Solothurn
Olten: Einsprachen gegen Treffpunkt für Randständige

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:10


In der Oltner Innenstadt auf der Kirchtreppe treffen sich seit Jahren Menschen. Es hat sich eine Szene gebildet. Nun wollte die Stadt einen Treffpunkt ausserhalb des Zentrums bieten. Gegen diese Pläne gab es aber nun Einsprachen. Weiter in der Sendung: · Gestern Nachmittag gab es in der Region Rheinfelden ein Erdbeben. Das Beben erreichte auf der Richterskala eine Stärke von 3,0. Schäden sind keine zu erwarten, spürbar könnte es aber gewesen sein, sagt der Schweizerische Erdbebendienst. · In unserer Sommerserie geht es um Nachbarschaft. Heute stehen die Sitznachbarinnen oder die Sitznachbarn in der Schule im Fokus.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Wutbürger ist wohl für Bombendrohung an der Heso verantwortlich

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:11


Ein 73-Jähriger soll für die Bombendrohung im September 2024 in Solothurn verantwortlich sein. Sein Anwalt bezeichnete ihn als Wutbürger. Laut einem Gutachten leidet der Mann an Verfolgungswahn und zeige psychopathische Züge. Der 73-Jährige soll laut Anklage weitere Personen bedroht haben. Weitere Themen in der Sendung: · Serie der Regionaljournale: Wie verändern sich Bäume in Schweizer Städten durch den Klimawandel? · Wetter: Mix aus Wolken, Regengüssen und sonnigen Phasen. In Grenchen und Olten um 21 Grad.

Spasspartout
«Bahnsicht» mit Thomas C. Breuer und Bänz Friedli

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 36:07


«Spasspartout» begleitet die beiden Kabarettisten Bänz Friedli und Thomas C. Breuer bei einem Ausflug mit dem Zug vom Zürich Hauptbahnhof nach Olten. Beim Aussteigen am wichtigsten Knotenpunkt der Schweiz wartet ein Überraschungsgast. Über das Zugfahren reden heisst, über das Leben zu philosophieren. Und das gelingt kaum jemandem so gut, wie den beiden Kabarettisten Bänz Friedli und Thomas C. Breuer. In der Vergangenheit traten die beiden mit ihrem Bühnenprogramm «Retour – Texte und Dialoge übers Daheimsein im Unterwegssein» an verschiedenen Orten in der Schweiz auf. Dieses Mal verlagern sie ihre Gespräche über das Zugfahren an den Ort des Geschehens. Sie treffen sich in der Cafébar «Il Baretto» im Zürcher Hauptbahnhof und steigen auf Gleis 32 in den Zug nach Olten. In der «Kabaretthauptstadt» treffen sie auf einen Überraschungsgast im Bahnhof Buffet Olten. ____________________ Mit: Thomas C. Breuer, Bänz Friedli ____________________ Technik: Roland Fatzer – Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2023 ____________________ Dauer: ca. 45'

Regionaljournal Aargau Solothurn
Bilanz: Umnutzung von Parkplätzen in zwei Solothurner Städten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:31


In Solothurn und in Olten wurden in einem Projekt bestehende Parkplätze aufgehoben. Auf diesen Plätzen gab es eine Boccia-Bahn, Sitzmöglichkeiten und Pflanzen. Momentan werden Rückmeldungen ausgewertet und diskutiert, wie es weitergehen könnte. Weiter in der Sendung: · In Brugg und Bremgarten finden momentan Dreharbeiten für einen Schweizer Kinofilm statt. Wir waren auf dem Filmset in Brugg zu Besuch und haben nachgefragt, wie diese Drehorte ausfindig gemacht werden. · In unserer Sommerserie geht es um den Schutz von Frauen von Bauern. Diese waren in der Schweiz lange nicht gut geschützt oder versichert, obwohl sie viel auf dem Hof arbeiten.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Neuer Treffpunkt für Randständige in Olten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:25


Seit Jahren geben in Olten die Leute zu reden, welche sich neben der Stadtkirche treffen. Nun haben die Stadt und die Szenengänger einen Ort gefunden, an dem sie sich treffen können. Beim Bahnhof Olten Hammer soll ein neuer Treffpunkt entstehen. Weiter in der Sendung: · Nach 35 Jahren kündigt Wölflinswil den Vertrag zur gemeinsamen Verwaltung mit der Nachbargemeinde Oberhof. Beide Gemeinden wollen einen neuen Vertrag. Wie dieser aussehen soll, ist allerdings noch unklar. Uneinig sind sich die Gemeinden, ob die Kündigung Auswirkungen auf andere Verträge hat. · Die Aargauer IV-Stelle muss nach einem Bundesgerichtsurteil nochmals über die Bücher. Sie muss das IV-Gesuch einer Frau erneut prüfen, welche wegen Schmerzen und Depressionen nicht mehr arbeiten kann.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurn baut aus: Neue Plätze für Kinderpsychiatrie in Olten

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:07


Im Kanton Solothurn fehlen Plätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bis Sommer 2026 entstehen acht neue Tagesklinikplätze. In Olten wird dafür ein Holzmodulbau auf dem Areal des Kantonsspitals errichtet. Kostenpunkt: 3,8 Millionen Franken. Weitere Themen: · Im Aargau wurde ein Mann nach einem misslungenen Raub zu Unrecht in Untersuchungshaft gesteckt. Gemäss Obergericht bestand bei ihm keine Fluchtgefahr. · Das Wetter: wechselnd bewölkt, ab und zu fällt Regen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Doch kein Solarkraftwerk über Zuchwiler Sportzentrum-Parkplatz

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:01


Die Gemeindeversammlung bewilligte über 3 Millionen Franken für den Bau eines Solarkraftwerks über dem Parkplatz beim Sportzentrum Zuchwil. Nun teilt der Gemeinderat mit, er realisiere das Projekt nicht. Wegen des neuen Schweizer Stromgesetzes könne das Kraftwerk nicht mehr wirtschaftlich sein. Weiter in der Sendung: · Ab 2026 steigt der Kanton Aargau ins Pilotprojekt für automatisiertes Fahren im öffentlichen Verkehr ein. Er beteiligt sich mit 1,9 Millionen Franken an einem Versuch, den die SBB, der Kanton Zürich und das Swiss Transit Lab im Furttal lanciert haben. · Der Oltner Stadtrat hat die neue Strategie Alter 2025–2033 mit konkreten Massnahmen verabschiedet. Diese sieht mehr Senioren-Kaffees und weniger Stolperfallen in Olten vor. · In Zofingen kandidieren André Kirchhofer (FDP) und Lukas Fankhauser (SP) fürs Stadtpräsidium. Drei weitere überlegen sich eine Kandidatur. · Seit 2008 gibt «tschutti heftli» dem Fussball ein neues, künstlerisches Gesicht. Im Sammelalbum werden kleine Kunstwerke eingeklebt. Anlässlich der Frauen-Euro 2024 stellt das Stadtmuseum Aarau die Kunstwerke aus.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ansiedlung von Hitachi Energy wäre auch für den Kanton Aargau top

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 28:02


Vieles deutet daraufhin, dass Hitachi Energy seinen Hauptsitz nach Wettingen verlegt. Damit würde der Energie-Cluster im Raum Baden gestärkt - daran dürfte auch der Kanton interessiert sein. Offiziell bestätigt ist die Neuansiedlung noch nicht. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Am Tag nach dem grossen Zugunterbruch in Olten spricht die SBB über das Ausmass der Störung. Der Mann, der am Mittwoch von einem Strommasten im Bahnhof Olten gesprungen ist, habe sich an der Hüfte verletzt, sagt die Kantonspolizei Solothurn. · Der Abriss der christkatholischen Kirche in Hägendorf dürfte ein Vorbote für die weitere Entwicklung sein: immer mehr Kirchen in der Schweiz werden nicht mehr für Gottesdienste gebraucht. · Der Kanton Aargau will die Engpässe im Sonderschulbereich mit regionalen Spezialklassen beheben - zumindest für das kommende Schuljahr. Nun meldet sich Suhr als erste Gemeinde, die eine solche Klasse nach den Sommerferien eröffnen will. · Der Kampf gegen Neophyten geht weiter: in Aarau helfen Freiwillige dem Forstdienst, damit die Ausbreitung der invasiven Pflanzen begrenzt werden kann.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Altes Sexualstrafrecht: Staatsanwaltschaft Aargau muss ermitteln

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:54


Das neue Schweizer Sexualstrafrecht basiert auf dem Prinzip «Nein heisst nein». Es gilt seit 2024. Nun muss die Aargauer Staatsanwaltschaft aber in einem Fall ermitteln, der vor 2024 passiert ist, sagt das Obergericht. Es heisst die Beschwerde eines mutmasslichen Opfers gut. Weitere Themen in der Sendung: · Ja zum Pumptrack in Magden: Nach emotionalen Diskussionen bewilligt die Gemeindeversammlung den Kredit für den Pumptrack. Die Gesamtkosten betragen 480'000 Franken. · Mann trieb in Olten in Aare: Rettungsboot konnte ihn retten; er sei in kritischem Zustand im Spital, meldet die Solothurner Polizei. · Wer zahlt wenn jemand nach einem Unfall oder plötzlicher Krankheit ins Heim muss? Im Kanton Solothurn sind es die Betroffenen und Angehörigen. Die Regierung will das nicht ändern, sagt sie in einer Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Andres Ambühl und Marc Wieser - zwei Legenden sagen Goodbye

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 84:11


Andres Ambühl ist der Rekordmann des Schweizer Eishockeys. Der Bündner hält selbst internationale Bestwerte, was Anzahl Länderspiele, WM-Teilnahmen und -Partien angeht. Im Sommer 2025 gewann er in Stockholm zum dritten Mal Silber - der gegen die USA verlorene Final war für den bald 42-Jährigen das letzte Spiel der Karriere.Marc Wieser nahm nur einmal an einer WM teil: 2016. Ausser jener Saison spielte der bald 38-Jährige nie für das Nationalteam, nicht einmal in Junioren-Auswahlen. Dennoch schaffte er es zu einer grossen nationalen Karriere mit vier Meistertiteln und 1007 Spielen in der höchsten Liga.Im letzten Eisbrecher der Saison 24/25 blicken die beiden diesen Sommer zurückgetretenen Stürmer des HC Davos zurück auf ihre langen und ereignisreichen Karrieren und können auch dank ihrer seit der Kindheit bestehenden Freundschaft viele interessante und amüsante Episoden erzählen - inklusive der schwierigen Zeiten in Davos.

Persönlich
Marco Grob und Hedy Kaufmann

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 51:33


Marco Grob, Fotograf und Regisseur trifft auf Schauspielerin Hedy Kaufmann. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Marco Grob (60), Fotograf und Regisseur Marco Grob lässt sich nicht blenden, wenn er auf den Auslöser seiner Kamera drückt. Er sucht die Wahrheit. Seine Porträts wirken, als hätte man einen kurzen Blick in die Seele der Abgebildeten erhascht – egal, ob es Präsidenten, Hollywood-Superstars oder einfache Menschen in Extremsituationen sind. Die Leidenschaft für die Fotografie packte ihn schon als Teenager. Sein erstes Studio richtete er im Keller des Elternhauses in Olten ein. Der gelernte Maschinenzeichner zog unmittelbar nach seiner Lehre in die grosse, weite Welt. Von New York aus startete er schliesslich eine beeindruckende Karriere. Er hat nicht nur unzählige internationale Berühmtheiten fotografiert, sondern war unter anderem als Fotograf für das «Time Magazine» rund um den Globus unterwegs. Dabei dokumentierte er auch schwierige Themen – etwa die Arbeit der UNO im Kampf gegen Landminen. Im Zentrum seiner Arbeit steht stets die Geschichte hinter dem Gesicht. Dafür brennt er. Auch heute noch – nun wieder hauptsächlich von Olten aus. Hedy Kaufmann (90), Schauspielerin Seit ihrem ersten Bühnenauftritt als Kind lebt Hedy Kaufmann für das Theater. Ihr Vater - Balser Kriminalkommissar - betrieb nebenbei unter anderem eine Märchenbühne. Der kleinen Hedy schrieb er ihre ersten Rollen auf den Leib. Mit unbändiger Energie und grossem Charme steht sie auch mit neunzig Jahren noch auf der Bühne – nicht, weil sie muss, sondern weil sie mit ihrer Spielfreude gar nicht anders kann. Sie ist Teil eines besonderen Ensembles des «Kulturhuus Häbse» in Basel. Die Schauspielerinnen und Schauspieler dort sind zwischen 65 und 90 Jahre alt. Ihre Produktionen sind Publikumsmagnete – stets ausverkauft. Das Ensemble «Die Dritte – e goldigi Generation» bietet humorvolles Theater in Baseldeutsch. Hedy Kaufmann war zweimal verheiratet. Die dreifache Mutter lebt heute allein in ihrer liebevoll eingerichteten Wohnung in Basel – und fühlt sich dort - als Alleinlebende - wie sie sagt, «vögeliwohl». __________________________________________________________________ Moderation: Dani Fohrler

Musik für einen Gast
Historische Reprise: Peter Bichsel - Schriftsteller

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 56:36


Peter Bichsel (1935-2025) war ein bedeutender Schweizer Schriftsteller und Journalist, der als eine der wichtigsten Stimmen der modernen deutschsprachigen Literatur gilt. Bichsel wuchs in Olten auf und arbeitete zunächst als Volksschullehrer. Sein literarischer Durchbruch gelang ihm 1964 mit der Kurzgeschichtensammlung «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen». Bichsel war bekannt für seinen einfachen, aber tiefgründigen Schreibstil und seine humorvollen, oft satirischen Erzählungen. 1970 war der damals 35-jährige Peter Bichsel zu Gast bei Roswitha Schmalenbach und sprach über sein Verhältnis zur Musik, wie er immer mehrere Tage hintereinander dieselbe Schallplatte hörte, wie er das Geigespielen hasste und warum er gehobene Unterhaltungsmusik nicht erträgt. Er erzählte auch, dass er keine Hunde mag, dafür die Musik von Gustav Mahler liebt. Aus Anlass des Todes von Bichsel am 15. März 2025 wiederholen wir die Sendung «Musik für einen Gast» mit ihm, die auf den Tag genau 55 Jahre vor seinem Tod stattgefunden hat. Die Musiktitel: 1. Julius Fučík - Der Einzug der Gladiatoren 2. Anton Webern – 5 Sätze, Op. 5 (Fassung Für Streichorchester): «1. Heftig bewegt» Die Zagreber Solisten / Antonio Janigro, Leitung 3. Walter Carlos - Switchd On Bach: «Prelude And Fugue No. 2 In C Minor» 4. Franz Schubert: Der Tod und das Mädchen: «3. Scherzo» Endres-Quartett 5. Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 1 D-Dur. Titan: «2. Kräftig bewegt, doch nicht zu schnell» London Symphony Orchestra / Georg Solti, Leitung 6. Billie Holiday – Strange Fruit

Regionaljournal Basel Baselland
EHC Basel zieht in den Swiss-League-Final ein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 10:51


Der EHC Basel bezwingt Olten im entscheidenden Spiel 7 mit 2:0 und steht im Final der Swiss League gegen Visp. Ausserdem: · Basler Fasnachts-Clique «Central Club Basel» geht mit Stinkefinger-Larven und Trump-Laterne in Amerika viral

Regionaljournal Basel Baselland
Fussballprominenz in Muttenz: Blatter und Platini vor Gericht

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 5:13


Grosser Aufmarsch heute am Strafjustizzentrum in Muttenz: den beiden ehemaligen Fussballfunktionären Sepp Blatter und Michel Platini wird der Prozess gemacht. Sie sollen die Fifa betrogen haben, es geht um eine Zahlung über 2 Millionen Franken. Dass der Prozess in Muttenz ist, sei zufällig. Ausserdem Thema: · Kein Oscar für Basler Regisseur Tim Fehlbaum · EHC Basel verliert zweites Playoff-Halbfinal-Spiel gegen Olten

Hörspiel
«Rumantsch Grischun» von Ralf Schlatter

Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 47:50


«Rumantsch Grischun» ist die Geschichte einer Selbstsuche dreier sehr unterschiedlicher Menschen. Und es ist gleichzeitig eine augenzwinkernde Auseinandersetzung mit unserer vierten Landessprache und dem Röstigraben zwischen Olten und dem Piz Corvatsch. Auf Mundart. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 03.03.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Alles beginnt mit einem Migros-Kurs für Rumantsch Grischun in Olten, zu dem sich nur zwei Personen einfinden: die 67-jährige Witwe Heide Walther aus Heidelberg, die seit zwanzig Jahren in der Schweiz lebt und seit dem Lawinentod ihres Mannes in den Bündner Bergen eine besondere Beziehung zum Bündnerland hat, und die 20-jährige Martina Burki aus Zofingen, die als Sennerin auf eine Bündner Alp will. Der Romanisch-Lehrer Vinzenz Padrutt, 42, ist ehemaliger Skilehrer und Tourenführer, kann aber seinen Beruf seit einem Unfall nicht mehr ausüben. Der Kurs, der wegen mangelnder Teilnahme nicht zustande kommt, wird privat weitergeführt. Aus der Kursbekanntschaft entstehen weitergehende Beziehungen, die auf einer Bergtour im Bündnerland eskalieren. Hilde ist überzeugt, dass zwischen dem Unfall von Vinzenz und dem Lawinentod ihres Mannes eine Verbindung besteht. ____________________ Mit: René Schnoz (Vinzenz Padrutt), Dinah Hinz (Heide Walther), Anna Katharina Rickert (Martina Burki), Charlotte Joss (Regine Burki), Marietta Jemmi (Verkäuferin), Ralf Schlatter (Minibarmann) ____________________ Übersetzung ins Rätoromanische von Marietta Jemmi – Musik: Michael Wernli – Tontechnik: Norbert Elser, Roger Heiniger – Regie: Geri Dillier - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 48'

Regionaljournal Basel Baselland
Senioren auf dem Rosengarten-Express

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 8:13


Sechs Bewohner des Seniorenzentrums Rosengarten schauen sich die Laufener Fasnacht nicht nur an: Sie machen auf einem eigenen Waggis-Wagen mit Ausserdem: · Trauermarsch wegen Femizid in Pratteln · EHC Basel gewinnt gegen Olten

Hörspiel
«Das Casting» von Helenka und Matto Kämpf

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 43:09


Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 25.01.2025, 29.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma «Flixnet» als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem «Selecta»-Automaten. ____________________ Mit: Helenka (Sabine) und Matto Kämpf (Tom) ____________________ Redaktion und Regie: Lukas Holliger ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Hier gehts zu einem weiteren Hörspiel mit den beiden Improvisationstalenten: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/die-gesangsstunde-von-und-mit-helenka-und-matto-kaempf?id=e4fc5241-77dc-4264-9018-c52d976d4e43

Morbidology
276: Elizabeth Olten

Morbidology

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 64:41


Detectives were searching for a missing nine-year-old in St. Martin's, Missouri, in October 2009. Their attention was drawn to what appeared to be some pre-dug graves in the forest close to where she vanished. According to a local teenage girl, she had dug them earlier….SPONSORS:Mochi Health: Start your weight loss journey with Mochi Health, the complete solution tailored specifically to you. Get $40 off when you use code MORBIDOLOGY at: https://joinmochi.com/SmartLabels: Are you wanting to be more organized this fall? SmartLabels is the solution and they are now available in the UK! Just head to Amazon and search “SmartLabels”.SHOW NOTES - https://morbidology.com/morbidology-the-podcast-276-elizabeth-oltenPATREON - https://www.patreon.com/morbidologyYOUTUBE: https://youtube.com/morbidologyAudio Credit:Epidemic SoundEvening of Chaos - Kevin MacLeod (incompetech.com)Empty Reflections - ErikMMusic - https://www.youtube.com/watch?v=bgq4SPKHlyIA Mothers Sacrifice - OurMusicBox - https://ourmusicbox.com/Dark Tranquility - Anno Domini Beats - https://www.youtube.com/watch?v=F6mBav72AkBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/morbidology--3527306/support.