POPULARITY
Erschienen am 08. August 2025 bei Warner. Unser Review. "„No Rain, No Flowers“ bekommt von mir knappe 3 von 5 Punkte. Das Album ist hervorragend produziert, bietet ein paar richtig starke Songs und eingängige Hooks, doch es fehlt an Seele und Tiefgang. Die makellose Handwerkskunst kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die emotionale Dringlichkeit und der kreative Biss weitgehend ausbleiben. Am Ende bleibt ein gut klingendes, aber wenig bewegendes Werk, das eher im Hintergrund verläuft, als wirklich Spuren zu hinterlassen." (Dennis) “Wie eine komische Vorausahnung war der Opener des Albums zwar schön als Opener, reichte aber nicht um einen roten Faden für das Album zu spannen. Gut und groß produzierte Tracks haben insgesamt für mich nicht ein großes Ganzes gebildet - leider! Denn The Black Keys haben tolle Songs auf dem Album und zeigen was sie drauf haben. Besonders erfreut wäre ich gewesen, wenn mehr Songs wie „The Night Before“ oder „A Little Too High“ das Album gefüllt hätten. So bleiben für mich 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte als Wertung über.“ (Martin) Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Audiotraveller Henry Barchet stellt in dieser Episode den Musiker und Weltenbummler Adax Dörsam vor, der von seinen Reisen die ungewöhnlichsten Zupf-Instrumente mitgebracht hat. Bei der Aufzeichnung in seinem Studio hat er unter anderem auf einer Charango aus Venezuela gespielt die aus einem Gürteltier gefertigt wurde. Adax Dörsam ist nicht nur ein begeisterter Zupfinstrumente Sammler und Weltreisender, sondern auch ein erfolgreicher Musiker, der unter anderem mit Künstlern, wie Johnny Logan, Mike Batt, Lou Bega, Xavier Naidoo, der Liedermacherin Joana und vielen anderen Interpreten zusammengearbeitet hat. Er produzierte auch zahlreiche eigene CDs, die aktuelle heißt „25“. Erschienen ist auch sein Buch „Adax-Dörsam – ein 68er wird 70“ mit Anekdoten und Bildern aus seinem Musikerleben. Die Musik von Adax Dörsam finden Sie auf Spotify - Adax Dörsam und mehr über ihn und seine Auftritte auf seinem Youtube-Channel Youtube - Adax Dörsam .
Woche: 04. August bis 09. August 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17
Mon, 04 Aug 2025 12:18:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2467-wiener-borse-party-960-atx-erholt-erste-sieht-chancen-bei-rbi-und-at-s-heute-vor-10-jahren-ist-die-letzte-sportwoche-erschienen 8d25e1b4cb9c4b585990617cc0078b0c Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #960: - ATX wieder erholt - AT&S, Pierer Mobility und Bawag gesucht - Research zu RBI und AT&S - heute 10y letzte Ausgabe SportWoche, Börsegeschichte zu Polytec - starkes Projekt mit wikifolio im Anrollen - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Alexander Eberan unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q3/2025 sind präsentiert von BNP Paribas https://derivate.bnpparibas.com/, Seriensieger der Tagesgeschäftskategorien beim Zertifikate Award Austria: Sekundärmarktangebot (2x in Folge) und Hebelprodukte (6x in Folge) und der 3Banken Generali KAG http://www.3bg.at mit zb https://www.3bg.at/fondsdetails?id=6770 . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2467 full no Christian Drastil Comm.
Zweiter Band von „Mein Weg zu unseren Deutschen“ erschienen, Ermordung des Radiotechnikers Rudolf Formis von der Gestapo auf tschechoslowakischem Boden
Zweiter Band von „Mein Weg zu unseren Deutschen“ erschienen, Ermordung des Radiotechnikers Rudolf Formis von der Gestapo auf tschechoslowakischem Boden
Berührende Coming of Age-Geschichte // Charlie ist fünfzehn und fühlt sich an den Rand gedrängt, bis am Schuljahresbeginn der gleichaltrige Kornelius auftaucht und sie in die Mitte zieht // Erschienen bei Diogenes
Sie dirigiert – und singt. Barbara Hannigan steht für eine künstlerische Doppelrolle, die in der klassischen Musik selten ist. Wenn sie das Orchester vom Pult aus führt und gleichzeitig selbst als Solistin agiert, entsteht eine elektrisierende Verbindung zwischen Stimme, Körper und Klang. 02:10 Aktuell Die Schweizer Berge und Felix Mendelssohn - der berühmte Komponist und Dirigent aus dem 19. Jahrhundert - war ein grosser Schweiz-Fan. Insgesamt vier Mal reiste er für mehrere Wochen durch die Schweiz - mal mit Familie, mal allein. Dabei war eine dieser Reisen - jene aus dem Spätsommer 1831 - besonders. Besonders nass, nämlich. Felix Mendelssohn erlebte sintflutartige Regenfälle, Überschwemmungen, Zerstörung an Häusern und Wegen. Dies alles weiss man, weil ein Pensionär aus dem Zürcher Umland diese Schweiz-Reisen von Felix Mendelssohn seit Jahren akribisch untersucht. Er ist dabei den Ursachen für das katastrophal schlechte Wetter im Jahr 1831 auf die Spur gekommen. 06:45 Talk Barbara Hannigans Interpretationen zeitgenössischer Werke gelten als intensiv, körperlich und hochmusikalisch. Dafür wird die kanadische Dirigentin und Sopranistin international geschätzt – nicht zuletzt von Komponisten, die ihre Werke oft in enger Zusammenarbeit mit ihr erarbeiten. In den letzten Jahren ist die Schweiz zu einem regelmässigen Schauplatz ihres Schaffens geworden: Auftritte mit dem Musikkollegium Winterthur oder dem Orchestre de chambre de Lausanne zeigen, wie eng ihre Verbindung zur hiesigen Musikszene inzwischen ist. Zuhause ist Hannigan in Frankreich – unterwegs aber auf den grossen internationalen Bühnen. Am Donnerstag, 17. Juli, war sie erstmals beim Verbier Festival im Wallis zu erleben. Und schaffte auch in der Musikauswahl den Spagat zwischen Europa und Nordamerika. (Luca Koch) 27:20 Neuerscheinungen: Buch: Antonio Salieri: Neuentdeckung eines Verkannten. Ein Lesebuch, herausgegeben von Markus Böggemann, Verlag Böhlau. Album: Sinfonien Nr. 1&2 von Elsa Barraine mit dem WDR Sinfonieorchester, Leitung Elena Schwarz. Erschienen beim Label CPO. (Felix Michel) 50:25 Swiss Corner: Das Festival «Between Mountains»: 19./20. Juli 2025 in Hölstein im Oberbaselbiet bietet Klassisches und nicht ganz Klassisches.
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Erschienen am 11. Juli 2025 bei Domino. Unser Review. “Wet Leg - „Moisturizer“ ist roh und ungeschliffen in seiner Gesamtheit. Doch welche Schönheit ergibt sich auf den ersten Blick!? Dieses rohe und ungeschliffene birgt schöne Facetten, die den Zuhörer bei ihrem zweiten Album etwas mehr fordern. Einige kleine, für meinen Geschmack, schiefe Töne und zu überladene Songs sind auf dem Album zu finden. Jedoch auch einige wunderbar herzliche Töne, die meine Ohren umschmeicheln. Moisturizer bietet eine gelungene Vielfalt, die insgesamt ein solides Album ergibt. Mein Herz schlägt für die ruhigen Momente des Albums. 3 von 5 Platten-Panorama-Punkte“ (Martin) ""moisturizer" ist der Beweis: Wet Leg sind gekommen, um zu bleiben. Das Album zeigt, dass die Band gelernt hat, ihre Stärken, also Lo-Fi-Hooks und betont gelangweilter Minimalismus, zu nutzen und gleichzeitig neue Territorien zu erkunden. Es ist der würdige Nachfolger des gefeierten Debüts. Die Mischung aus kämpferischen Songs, intimen Balladen und tanzbaren Post-Punk-Hymnen ist richtig gut. Für mich kommen sie aber noch nicht an The Hives, Franz Ferdinand oder Kasabian heran. Zu wenig berührt mich die Band im Herzen. Meine Bewertung lautet daher: 3,5 Punkte." (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Baur, Detlev www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Wie kann man inmitten von Verlust, Zweifel und Schmerz einen Neuanfang wagen, zu sich selbst und seinem wahren Zuhause finden? Autor, Mentor und Lebenskünstler Lars Amend spricht in dieser Episode über die prägenden Erlebnisse in seinem Leben – vom wilden Rock¬star Lifestyle über Sinnkrisen bis hin zum Tod seiner Mutter. Er spricht offen über Schmerzen, Verluste, trügerische Erfolge und das Heilungspotenzial von Musik. Ein sehr ehrliches und inspirierendes Gespräch für alle, die Kraft aus Krisen schöpfen und sich auf Sinnsuche in ihrem Leben begeben möchten. Buchtipp: Lars Amend: Coming Home. Finde deine Bestimmung und erkenne, was im Leben wirklich zählt. Erschienen am 2. Juli 2025 bei Knaur Balance. Podcast-Tipp: Auf einen Espresso mit Lars Amend https://www.lars-amend.de/podcast-auf-einen-espresso-mit-larsamend Event-Tipp 2026: Das Gespräch wurde im Biohotel Stanglwirt aufgezeichnet beim „Festival der Lebensfreude“ von 29.06.-03.07.2026. Tickets für 2026 demnächst unter: www.stanglwirt.com Event-Tipp 2025: Kunst der Balance – A Breath of Nature: Lars Amend kommt am 11. Oktober 2025 nach Kärnten ins Stift Ossiach am Ossiachersee. Infos und Tickets: https://shop.woman.at/blogs/kunst-der-balance-kaernten
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Woche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 19–22Freitag, 04. Juli 2025Unverzichtbare Religionskritik. Am 8, 4–6.9–12Samstag, 05. Juli 2025Die Freiheit, den Glauben zu leben. Mt 9, 14–17
Erschienen am 27. Juni 2025 bei Universal. Unser Review. "Ein eindrucksvoll produziertes Album mit einigen echten Banger-Momenten und einer Lorde, die sich mutig öffnet und weiterentwickelt. Thematisch bleibt sie für mich persönlich etwas entrückt – ich bewundere ihre Stimme, ihre Haltung und ihre künstlerische Konsequenz dennoch sehr. Gerade in der zweiten Hälfte verliert das Album für mich an Zugkraft – dennoch ein starker, kunstvoller Popentwurf, den ich mit soliden 3,5 von 5 Punkten bewerte." (Dennis) “Lorde hat für mich ein solides Album mit „Virgin“ herausgebracht. Für meinen persönlichen Geschmack ist es in all seiner Jungfräulichkeit doch etwas zu unsortiert. Thematisch ein Knaller, musikalisch für mich etwas zu experimentell und sprunghaft in der Umsetzung. Für Liebhaber von Lorde sicher ein Album das für Gesprächsstoff sorgen wird. Von mir gibt es: 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Martin) Wertung: 6/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Ein Moment kann alles verändern. Für Chris Ebenbichler, Sportwissenschaftler, Trainer und leidenschaftlichen Skifahrer, war es ein dramatischer Sturz bei einer Skitour – der Beginn seiner schwersten Krise. Fast hätte er sein Bein verloren, doch aufgegeben hat er nie. In dieser Folge erzählt Chris Host Niki Löwenstein seine Geschichte. Eine Episode über Schmerz, Zweifel und den langen Weg zurück aus der Krise, hinauf auf die Skier. Wie übersteht man eine Krise, die alles infrage stellt? Chris Ebenbichler nimmt uns mit auf eine bewegende Reise durch 1000 Tage Rehabilitation, Reflexion und Resilienz. Über die tiefen Täler seines Lebens – und darüber, wie er es geschafft hat, nicht nur körperlich, sondern auch mental wieder aufzustehen, hat er ein persönliches Buch geschrieben. Darin sollen konkrete Tools auch anderen Menschen in Krisen helfen wieder Zuversicht zu gewinnen. Chris verbindet seine persönlichen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft und zeigt, dass Heilung kein gerader Weg ist – aber ein möglicher. Seine Methode „5 Steps Matter“ ist ein kraftvoller Ansatz, um Rückschläge nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Eine inspirierende Folge über Mut, Selbstüberwindung und den Glauben daran, dass selbst nach dem tiefsten Fall ein neuer Aufstieg beginnt. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum man in Krisen ein Team braucht 5 Schritte, die aus Krisen herausführen Warum Worte vor allem in vulnerablen Situationen große Macht haben Wie man gute Gedanken trainieren kann Warum Angst auch ein positiver Begleiter sein kann Welche konkreten Werkzeuge in schwierigen Situationen helfen Viel Vergnügen mit dem Podcast! SHOW NOTES: Mehr zu Chris Ebenbichler und zum Olympiazentrum Tirol. Buchtipp: „Wenn deine Welt zerbricht. Lebenskrisen in fünf Schritten meistern.“ Erschienen im Ecowing Verlag, 2025 Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Erschienen am 13. Juni 2025 bei p(doom). Unser Review. “Unbedarft habe ich mich an dan neueste Werk von KGLW gemacht und habe ein völlig entspanntes und dennoch düsteres Album mit allerhand zu hören. Recht eintönig kommt es auf den ersten Blick daher. Doch auf den zweiten Blick hört man die inneren Werte deutlich. Die Musik ist groß, orchestral gestaltet, mit Einflüssen von psychRock, Americana aber auch Funk und groovige 70er Jahre Sounds. Für mich ein gelungenes und entschleunigendes Album das mit Sicherheit in der großen Welt von KGLW noch länger positiv auffallen wird. Von mir gibt‘s 4,5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Martin) "Das Album "Phantom Island" von King Gizzard & the Lizard Wizard ist musikalisch zwar rund, aber etwas zu unaufgeregt und wiederholt sich nach den ersten Tracks etwas schneller, als dass es wirklich begeistern kann. Das Orchester klingt schick, bringt aber selten den gewüschten Wumms, den eine solche Konzeptgeschichte bräuchte. Selbst die besten Melodien bleiben flach, abgesehen von ein paar Ausreißern wie "Sea of Doubt" und "Aerodynamic". Das Cover ist wirklich sehr schön gestaltet und das Vinyl ist nachhaltig, was ich persönlich sehr gut finde. Leider fehlt dem Album die dramatische emotionale Tiefe, um über die Mitte hinauszukommen. 2,5 von 5 PPP.""* (Dennis) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
In der Schweiz ist das Buch "Polyphon Pervers" des Schriftstellers Béla Rothenbuehler bereits ein literarischer Hit. Nun ist der satirische Roman über die Auswüchse des Kulturbetriebs aus dem Luzern-Deutsch ins Hochdeutsche übersetzt. Rothenbühler, Béla www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In der Schweiz ist das Buch "Polyphon Pervers" des Schriftstellers Béla Rothenbuehler bereits ein literarischer Hit. Nun ist der satirische Roman über die Auswüchse des Kulturbetriebs aus dem Luzern-Deutsch ins Hochdeutsche übersetzt. Rothenbühler, Béla www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
In der Schweiz ist das Buch "Polyphon Pervers" des Schriftstellers Béla Rothenbuehler bereits ein literarischer Hit. Nun ist der satirische Roman über die Auswüchse des Kulturbetriebs aus dem Luzern-Deutsch ins Hochdeutsche übersetzt. Rothenbühler, Béla www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Endlich hat es mit der Veröffentlichung des #Buchs "Politik für Wähler - Vom Stimmvieh zum freien Bürger" auf Amazon geklappt. Ab sofort ist es als #Taschenbuch und #Hardcover verfügbar. Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ -
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
Woche: 26. Mai bis 31. Mai 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 26. Mai 2025Lydia und der Beginn des Christentums. Apg. 16, 11-15Dienstag, 27. Mai 2025Der Heilige Beistand. Joh 16, 5-11Mittwoch, 28. Mai 2025Vom genauen Hinhören. Apg. 17, 15.22 – 18, 1Freitag, 30. Mai 2025Warum Glaubenskrisen ok sind. Joh 16, 20-23ASamstag, 31. Mai 2025Eine Anleitung zum Bitten. Joh 16, 23B-28
In dieser, 83. ,Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Gurken im Garten, Wetter im Garten und NATÜRLICH den HSV !Zusätzlich stellen wir das Buch vor:Erntewunder trotz Wetterchaos von Robert Elger.Erschienen 2025 im LV. Buch Verlag.++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++*********************************************************Viel Spaß beim Hören!Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon:https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten++++++++++++++++++++++++++++++++++oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Stellt uns die Schreberfrage!Wir freuen uns!Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :)Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail.+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im Verlagder Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6, 36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15, 1–3.11–32
Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Veröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher, z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinder ab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über die Inhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogen und Sozialarbeiter. Erschienen im Verlag der Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025Mit anderen Augen sehen. Lk 6, 36–38Dienstag, 18. März 2025Handeln im Sinne Gottes. Ps 50, 8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025Gott kennt keine Sippenhaftung. 2 Sam 7, 4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025Auf wen wirklich Verlass ist. Jer 17, 5–10Freitag, 21. März 2025Wenn einem nichts passt. Gen 37, 3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025Der barmherzige Vater. Lk 15, 1–3.11–32
Deutschland rüstet auf, die CSU will die Wehrpflicht zurück. Gut, dass heute Oles neues Buch erscheint. Es heißt "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde". Darin erklärt Ole, was der Sinn des Krieges ist, mit welchem Unsinn er immer wieder gerechtfertigt wird – und wieso man sich dafür nicht hergeben sollte. Mehr Informationen und eine Leseprobe findet ihr unter: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551
Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Im Jahr 1986 beherrschte die Nachricht über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine die Weltöffentlichkeit. Als sich das Ausmaß der Katastrophe abzeichnete, versuchten die Behörden krampfhaft, die Strahlung einzudämmen – die wichtigste Aufgabe in diesem Moment. Die tödliche Gammastrahlung der hochradioaktiven Trümmer zerstörte immer wieder die Roboter, die zur Beseitigung des Chaos eingesetzt wurden.