Podcasts about erschienen

  • 235PODCASTS
  • 518EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erschienen

Show all podcasts related to erschienen

Latest podcast episodes about erschienen

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Stereophonics - Make 'em laugh, make 'em cry, make 'em wait

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 19:01


Erschienen am 25. April 2025 bei EMI/Universal. Unser Review. “Stereophonics haben mit Ihrem neuen Album ein wunderbares Werk geschaffen. Von Ihrem gewohnten Sound spürt man eine Menge. Doch man bekommt auch noch etwas mehr: Americana, Südstaaten-Flair mit Brit-Rock wie man es haben will. Opulente Vielfalt gibt es on top. Zwei kleine Dinge gibt es für mich zu bemängeln - aber nur aus Gründen meines persönlichen Musikgeschmacks. Insgesamt ein Album, wie man es haben will: Kurzweilig und voller guter Rockmusik. 4 von 5 Platten-Panorama-Punkte!“ (Martin) “Eine richtig schöne neue Platte von den Stereophonics. Die ersten vier Songs klingen vertraut, sehr nah am bisherigen Sound der Band. Sie fügen sich nahtlos in den Backkatalog ein und liefern genau das, was man an den Stereophonics schätzt: Melodie, Haltung, Herz. Und dann dreht das Album in der zweiten Hälfte plötzlich ab – stilistisch offener, mutiger, rauer. Es geht hörbar raus aus der Komfortzone, vom heimischen Großbritannien in Richtung Americana und US-Einflüsse. Eine kleine Reise von Zuhause ins Unbekannte – nicht so überraschend wie in anderen, schwächeren Alben der Diskographie, aber stimmig. 4 Punkte!“ (Dennis) Wertung: 8/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Diagnose: Comics
The Mask | 022

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 50:49


Den Film mit Jim Carrey kennt wohl jeder. Dass dieser auf einem Comic basiert, wissen die meisten. Doch wer hat die Vorlage wirklich gelesen? Erdacht von Dark Horse Gründer Mike Richardson und als Auftragsarbeit vergeben an John Arcudi an Doug Mahnke erfüllt die Reihe alle Voraussetzungen einer Verlags-IP. Warum sich The Mask trotzdem anfühlt wie ein Creator Owned Comic versuchen Björn und Thorsten zu ergründen. Gelesen wurde The Mask Omnibus Vol. 1. Erschienen bei Dark Horse Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider

LiteraturLounge
[Podcast] "Palast aus Glas" von Cornelia Funke – Eine Reise in die Zauberhaften Spiegelwelten

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:10 Transcription Available


In dieser Episode tauchen wir erneut in die faszinierende Welt von Cornelia Funke ein und besprechen ihr Buch „Palast aus Glas“. Die Geschichte entführt uns in die magischen Spiegelwelten, die uns bereits in der Vergangenheit begeistert haben. Wir begleiten Jacob Reckless auf seiner spannenden Suche nach einem mysteriösen Hexenkamm und erleben, wie Celeste sich in die Gestalt einer Füchsin verwandelt. Unsere Reise führt uns durch traumhafte Städte wie London, Madrid, Stockholm und Hamburg, wo wir auf eine Vielzahl fesselnder Charaktere treffen, darunter der Bildhauer Rotlin. Meine persönliche Rezension spiegelt die Vorfreude wider, die Cornelia Funke als einstige Lieblingsautorin in mir weckt. Obwohl man oft zögert, sich alten Favoriten erneut zu nähern, war die Neugier auf „Palast aus Glas“ ungebrochen. Das Buch ist mehr als nur ein Abenteuer; es ist ein tiefgehendes Märchen über Freundschaft und Vertrauen. In einem London jenseits des Spiegels begegnen wir Trollen und Däumlingen, während geheimnisvolle Hexen und Feen die Geschichte bereichern. Die darwinistischen Beschreibungen von Lebkuchenhäusern wecken unweigerlich das Verlangen nach süßen Leckereien. Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Cornelia Funke, die den Text perfekt ergänzen. Von kleinen Randzeichnungen bis hin zu großflächigen Bildern schafft sie eine visuelle Erzählung, die das Gesamterlebnis bereichert. Diese Kombination aus eindringlicher Erzählweise und eindrucksvollen Illustrationen macht „Palast aus Glas“ zu einem Werk, das sowohl zum selbstständigen Lesen als auch zum Vorlesen einlädt. Erschienen im Dresdner Verlag im Jahr 2019 und für 10 Euro erhältlich, beweist „Palast aus Glas“ einmal mehr, dass Cornelia Funke eine Meisterin der fantastischen Erzählung ist. Sie versteht es, uns mit ihrer kreativen Fantasie zu fesseln und in unvergessliche Abenteuer zu entführen, die auch heute noch ihre Wirkung entfalten. „Palast aus Glas“ ist ein zauberhaftes Erlebnis, das die Bedeutung und den Reichtum der Welt der Märchen und Mythen unterstreicht.

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Beirut - A Study of Losses

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 24:37


Erschienen am 18. April 2025 bei Pompeii Records. Unser Review. "In ihrem siebten Studioalbum tauchen Beirut, unter der Leitung von Zach Condon, tief in die Themen von Verlust und Vergänglichkeit ein, inspiriert durch Judith Schalanskys Roman. Die Musik schwelgt in einer Soundtrack-ähnlichen Atmosphäre, kombiniert mit der typischen melancholischen Harmonik und reichen Instrumentierung. Neben den nach Mond-Meeren betitelten Interludes stechen einige von Condons bisher schönsten Werken hervor. Herausragend - 4 Punkte!" (Dennis) “Zach Condon präsentiert uns mit diesem Album einen Ausflug in die melancholische Welt des Verlustes und des Verschwindens. Toll und groß arrangiert verspricht der erste Titel eine entspannte Reise durch diese geschaffene Welt. Für mich leider etwas zu sehr am unteren Ende der Euphorie. Das Album glänzt mit Melancholie - leider zu viel Traurigkeit für mein Empfinden. Wer das mag ist hier genau richtig und wird keinen Verlust erleben, sondern eher etwas finden. Probiert es aus. Bei mir gibt es aufgrund absolut fehlender positiver Momente gut gemeinte 2 Platten-Panorama-Punkte!“ (Martin) Wertung: 6/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Elton John, Brandi Carlile - Who believes in Angels?

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 24:29


Erschienen am 04. April 2025 bei Mercury. Unser Review. “Unvoreingenommenheit führte mich heute beim Hören dieses Albums in eine andere Welt. In die Welt einer - für mich - gut produzierten Show Platte, die im heutigen Mainstream einen Ehrenplatz verdient hat. Sie erreicht mit Sicherheit viele Herzen von Musikhörenden, die auf eine Mischung aus gutem alten Rock‘n‘Roll stehen, sich aber auch mit sanften Tönen und rockigen Stücken für die große, bunte Bühne wiederfinden wollen. Für mich einen Kauf wert und eine Empfehlung mit 4,5 Platten-Panorama-Punkten.“ (Martin) "Zwei großartige Künstler:innen mit beeindruckender Solo-Historie – doch zusammen funktioniert es für mich überhaupt nicht. Who Believes in Angels? klingt nach einer gut gemeinten Kollaboration, der es jedoch an echter musikalischer Chemie fehlt. Viel zu oft wirkt das Zusammenspiel künstlich und überinszeniert – besonders in den Duetten, die mit ihrer aalglatten, überproduzierten Klangästhetik regelrecht steril daherkommen. Die Produktion von Andrew Watt ist für mich ein Totalausfall: aufgeblasen, überladen, emotional leer. Die wenigen Lichtblicke entstehen dann, wenn einer von beiden allein im Vordergrund steht. Aber gemeinsam? Da resoniert bei mir einfach nichts. - 2 von 5 Platten-Panorama Punkte!" (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Diagnose: Comics
Youngblood | 021

Diagnose: Comics

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 53:19


Larsen. Lee. McFarlane. Valentino, Silvestri und sogar Portacio. Wir hatten sie fast alle. Nur einer fehlt noch. Der sicher kontroverseste aller Image-Gründer: Rob Liefeld. Streitigkeiten mit Kollegen. Unerfüllte Kickstarter. Eine berüchtigte Captain America-Zeichnung. Und Füße. Immer wieder Füße. Auf der anderen Seite Deadpool-Co-Creator. Gebrochene Verkaufsrekorde. Und Youngblood. Letzteres war Liefeld Starttitel nach der Gründung von Image und der erste Image-Titel überhaupt, was der Superheldentruppe auf jeden Fall einen Platz in der Comic-Historie sichert. Ob mehr dran ist, schauen wir uns an. Gelesen wurde Youngblood Vol1 #1-10 (und jeweils ein Teil Youngblood:Strikefile, Team Youngblood und hier und da noch mehr). Erschienen bei Image Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 22.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 3:06


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Japanese Breakfast - For Melancholy Brunettes (and sad women)

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 20:33


Erschienen am 21. März 2025 auf Dead Oceans. Unser Review. “Japanese Breakfast zeigt sich auf einem neuen kreativen Höhepunkt: Michelle Zauner verwebt persönliche Krisen mit mythologischen Anspielungen und erschafft ein introspektives Werk, das Melancholie und Hoffnung in perfektem Gleichgewicht hält. Klanglich beeindruckt das Album mit detailverliebter Produktion - Blake Mills verleiht den Arrangements spürbare Tiefe, von verhallten Harfen und verfremdetem Piano bis hin zu dichten Orchesterpassagen und verstörend schönen Gitarren und Country-Pop. Glatte 4 Punkte von mir.“ (Dennis) "Japanese Breakfast hat mich hiermit in andere Sphären eintauchen lassen. Das Album ist für mich eine wundervolle Möglichkeit Musik zu genießen und sich in der hauchig zarten Stimme von Michelle Zauner zu verlieren. Überraschungen in vielen Songs inklusive und Jeff Bridges als Duett-Highlight - 4,5 von 5 Platten-Panorama Punkten!" (Martin) Wertung: 8,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 21.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 2:52


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 20.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:53


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 19.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:19


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 18.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:55


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand,Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihrenVeröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher,z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinderab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über dieInhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogenund Sozialarbeiter. Erschienen im ⁠Verlagder Apfel⁠.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025 Mit anderen Augen sehen. Lk6,  36–38Dienstag, 18. März 2025 Handeln im Sinne Gottes. Ps50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025 Gott kennt keine Sippenhaftung. 2Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025 Auf wen wirklich Verlass ist.Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025 Wenn einem nichts passt. Gen37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025 Der barmherzige Vater. Lk15,  1–3.11–32

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 17.03.2025: mit Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:08


Impuls-Woche: 17. März bis 22. März 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage.Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Veröffentlichungen sind auch immer wieder Kinderbücher, z.B.: „Reite den Drachen!“: Ein Buch für Kinder ab 5 bis 10 und für Erwachsene, die mit Kindern über die Inhaftierung von Angehörigen reden müssen; sowie für Pädagogen und Sozialarbeiter. Erschienen im Verlag der Apfel.Hier die Impuls-Woche im Detail:Montag, 17. März 2025Mit anderen Augen sehen. Lk 6,  36–38Dienstag, 18. März 2025Handeln im Sinne Gottes. Ps 50,  8–9.16b–17.21 u. 23Mittwoch, 19. März 2025Gott kennt keine Sippenhaftung. 2 Sam 7,  4–5a.12–14a.16Donnerstag, 20. März 2025Auf wen wirklich Verlass ist. Jer 17,  5–10Freitag, 21. März 2025Wenn einem nichts passt. Gen 37,  3–4.12–13a.17b–28Samstag, 22. März 2025Der barmherzige Vater. Lk 15,  1–3.11–32

Wohlstand für Alle
Gegen die Wehrpflicht: Oles neues Buch ist erschienen!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:55


Deutschland rüstet auf, die CSU will die Wehrpflicht zurück. Gut, dass heute Oles neues Buch erscheint. Es heißt "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde". Darin erklärt Ole, was der Sinn des Krieges ist, mit welchem Unsinn er immer wieder gerechtfertigt wird – und wieso man sich dafür nicht hergeben sollte. Mehr Informationen und eine Leseprobe findet ihr unter: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Ukraine und USA verhandeln in Dschidda, Deutschlands Abschiebepläne, "Heliopolis" von Jünger auf polnisch erschienen

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 22:20


Die ganze Welt schaut auf Dschidda. Welche Folgen werden die Abschiebe-Pläne der CDU und SPD für die Beziehungen zu Polen und für Europa haben? Und: Wie wird Ernst Jünger in Polen wahrgenommen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Lady Gaga - Mayhem

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 16:40


Erschienen am 07. März 2025 auf Interscope Records. Unser Review. Lady Gaga präsentiert mit diesem Album eine Reise durch Jahrzehnte der, wohl eigenen Interpretation Ihrer musikalischen Vorlieben. In nahezu jedem Song lässt sich etwas finden was einem irgendwie bekannt vorkommt. Vielleicht ist es gerade das, was diese Platte für mich so zugänglich macht, auch wenn ich nicht „der“ Lady Gaga Fan bin. Ich habe mit diesem Album eine gute Zeit gehabt und habe die ein oder andere Musik-Perle entdecken können. Ob man danach tauchen will, ist jedem selbst überlassen! Highlight für mich: „Die With A Smile“ im Duett mit Bruno Mars! Gesamtwertung 4,5 von 5 Platten-Panorama-Punkten" (Martin) „Mayhem“ zeigt Lady Gaga in Hochform, wenn es um energiegeladenen Pop geht, doch das Album leidet unter seiner Länge und vielen belanglosen Tracks. Trotz einiger Highlights bleibt vieles nicht hängen – am Ende eine solide, aber nicht überragende Rückkehr zu ihren Wurzeln. 2,5 Platten-Panorama-Punkte von mir.“ (Dennis) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Alias Fernsehpodcast
DIE KINDERWÜSTE ist erschienen

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 6:52


Wir haben uns für Demokratie und Marktwirtschaft entschieden, also lassen wir Familien verarmen und verweigern Kindern das Wählen..? Wir brauchen eine neue politische Diskussion über Familien, als Ort von höchster Bedeutung, an dem wir uns am längsten und liebsten aufhalten. Ich empfehle mein neues Buch.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Thilo Sarrazin - "Deutschland schafft sich ab" ist mit Ergänzungen neu erschienen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:55


Als 2010 Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" erschien, sorgte es für große Debatten und massive Kritik. Jetzt ist es nach 15 Jahren mit Ergänzungen neu aufgelegt worden und wieder ein Bestseller. Wie sind Sarrazins Thesen gealtert? Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Thilo Sarrazin - "Deutschland schafft sich ab" ist mit Ergänzungen neu erschienen

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:55


Als 2010 Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" erschien, sorgte es für große Debatten und massive Kritik. Jetzt ist es nach 15 Jahren mit Ergänzungen neu aufgelegt worden und wieder ein Bestseller. Wie sind Sarrazins Thesen gealtert? Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Thilo Sarrazin - "Deutschland schafft sich ab" ist mit Ergänzungen neu erschienen

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:55


Als 2010 Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" erschien, sorgte es für große Debatten und massive Kritik. Jetzt ist es nach 15 Jahren mit Ergänzungen neu aufgelegt worden und wieder ein Bestseller. Wie sind Sarrazins Thesen gealtert? Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Sam Fender - People watching

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 15:57


Erschienen am 21. Februar 2025 auf dem Label Polydor. Unser Review. „Mit "People Watching" vollzieht Sam Fender den endgültigen Schritt vom Indie-Rock hin zu einem epischen, cineastischen Sound, der seine Wurzeln in der englischen Arbeiterklasse aber nicht verleugnet. Zwischen stadiontauglichen Hymnen, intimem Storytelling und dem einen oder anderen Soundexperiment beweist er, dass er mehr ist als der „Geordie Springsteen“ – sondern ein Künstler, der seine eigene, unverwechselbare Stimme gefunden hat. Glatte 4 Platten-Panorama-Punkte.“ (Dennis) "Sam Fender präsentiert mit seinem 3. Album eine wunderschöne Vinyl-Platte, in außergewöhnlichen Farben und Cover-Variationen. Musikalisch ist es mir manchmal fast schon zu nah an Bruce Springsteen. Dennoch bietet das Album in der zweiten Hälfte gute Unterhaltung. In meiner Wertung kommt es auf solide 3 Platten-Panorama-Punkte." (Martin) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

MDR KULTUR Diskurs
"Blitz aus heiterm Himmel": Ein DDR-Kultbuch über Geschlechtertausch

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 28:14


"Blitz aus heiterm Himmel" – so heißt eine Anthologie zum Thema Geschlechtertausch. Erschienen vor 50 Jahren, mitten in der DDR, kann man die Texte jetzt in einer Neuausgabe wieder lesen.

Campus Beats – Dein Business-Update
#112 »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen« mit Erik Strauß und Benjamin Niethammer

Campus Beats – Dein Business-Update

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 26:23


Sich etwas vorzunehmen ist das eine. Die Entscheidung dann später aber auch umzusetzen das andere. Ein Großteil der Unternehmen im deutschen Mittelstand scheitert nicht an dem Willen, sondern an dem »Wie«. Das Buch dazu, um was zu ändern, heißt »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen - Wirksames Umsetzungsmanagement im Mittelstand«. Erschienen im Campus Verlag.

Wort zum Tag
08. Februar 2025: Noch nicht erschienen

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025


Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Mein Leben als Buch

Platten-Panorama - der Musikpodcast
Albumcheck: Sharon Van Etten and The Attachment Theory

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 15:32


Erschienen am 07. Februar 2025 auf dem Label Jagjaguwar. Unser Review. "Zu viele Versuche der Band, eine Richtung zu finden, machen das Album für mich zu schwer zugänglich. Ich habe einige angenehme Passagen von Dreampop und Eighties-Momenten gefunden. Unterm Strich komme ich zu einem passablen Ergebnis von gut gemeinten 3 von 5 Platten-Panorama-Punkten." (Martin) „Ein Album, das zwischen hypnotischen Synthesizer-Loops, treibendem Indie-Rock und sphärischem Art-Pop oszilliert - mit starken Momenten, aber auch einigen Schwächen. Besonders überzeugend sind die Songs, die sich schichtweise aufbauen und in kraftvolle Höhepunkte münden, allen voran Live Forever und Indio. Weniger gelungen sind die Momente, in denen der Gesang zu theatralisch, anstrengend oder monoton wird, wie in „Southern Life“ oder „I Can't Imagine“. Ich vergebe 3,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wahl-O-Mat erschienen: Wie wichtig sind die Kulturpläne der Parteien?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 9:17


Balzer, Vladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Neues vom Buchmarkt
Johann Andreas Schmeller. Heimat finden in der Sprache

Neues vom Buchmarkt

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 3:48


Johann Andreas Schmeller war ein Pionier der Sprachwissenschaft, bekannt für seine systematische Erforschung von Dialekten und die Erstellung des Bayerischen Wörterbuchs. Eine neue Biografie von Werner Winkler würdigt sein Leben und seine Leistungen. Erschienen im Pustet-Verlag.

Esel und Teddy
Diese Folge ist so eigentlich nie erschienen

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 36:34


Ernsthaft?! Aber diese "geniale" Podcast-Idee ... Sorry, aber das geht gar nicht! Was du da zusammengeschrieben hast mit der Mauer und so ... boah, ne! ‍Und dann noch dieser mega-peinliche Brief an den Web-Typ Hab echt Fremdscham bekommen beim Lesen. Von der Hollywood-Geschichte fang ich besser gar nicht erst an ... #cringe Und diese random Erfindungs-Stories?! Manchmal ist weniger einfach mehr, weißte? Aber der absolute Overkill ist ja, dass du unsere eigene Story da reinpacken willst?! WTF?! Ey, ich mag dich echt, aber das ist next level weird. Lass uns lieber was Normales machen. Was ECHTES! Bitte sag mir, dass das ein Joke war ... LG (fassungslos) PS: Und komm mir jetzt nicht mit "aber wir könnten doch ..." - NEIN!

Religion und Welt
Franziskus‘ Leben als Reise der Hoffnung - Papst-Autobiografie erschienen

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025


Die Autobiografie von Papst Franziskus - Der Theologe und ehemalige Chefredakteur des Kulturmagazins "Stimmen der Zeit", Andreas Batlogg, hat das Buch gelesen und im Interview erzählt er, warum es aus seiner Sicht ein absoluter Lesetipp ist.

Creepypasta zum Einschlafen
#231: Schwarzblut | Creepypasta (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 46:20


Die Creepypasta "Schwarzblut" von Patrick Kaltwasser – ein Hörbuch zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota. Danke für den Text an Patrick Kaltwasser! https://patrickkaltwasserautor.wordpress.com/

Die Couchfesseln
CF # 40 - Oscar Wilde (12): Der Geheimbund der Masken

Die Couchfesseln

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 85:35


Niemand hat bemerkt, dass diese Folge nicht pünktlich am 17. Erschienen ist. Deswegen schleicht sie sich ganz still und heimlich zwischen die 39 und die 41…Viel Spaß mit Julia, Moritz und Dirk und einen guten Rutsch!Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # MSU-Hörspiel-Playlist !!! Kinder Haus Berlin e.V. # Kinderhaus Wunschliste !!!Schock 2 # Das Schwarze Auge # Voll Playback TheaterSocial Media:Facebook Instagram Discord YouTubecouchfesseln@gmx.deDie Couchfesseln ist ein privates Hobbyprojekt und steht nicht mit MARITIM in Verbindung.Vielen Dank an KRÄFT für das tolle Cover!Intromusik und Soundeffekte sind von PixabayVielen Dank fürs Hören!00:00 – Intro01:43 – Begrüßung und Vorgeplänkel15:38 – Hardfacts27:42 – Besprechung68:59 – Fazit73:34 – Dirk und Moritz spekulieren83:45 – Abspann und Outtakes

LaHö Gottesdienste
Reiner Wörz - "Die Gnade ist erschienen, heilbringend allen Menschen" (Tit. 2, 11-14) - Gottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024


26.12.2024 10:00: Reiner Wörz - "Die Gnade ist erschienen, heilbringend allen Menschen" (Tit. 2, 11-14) - Gottesdienst

OK COOL
OK COOL taucht ab: Die Sims 2 auf dem Nintendo DS

OK COOL

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 115:12


Wer „Die Sims“ hört, denkt unmittelbar an die knuffig-bunte Lebenssimulation, die uns nun schon seit über 20 Jahren, vier Teilen und zahllosen Expansion Packs zum göttlichen Herrscher über hilflose Bildschirmfigürchen und ihre Inneneinrichtung macht. Weniger bekannt hingegen sind die Konsolenportierungen der Spielereihe, die teilweise kaum etwas mit den Hauptspielen zu tun haben, sondern… sagen wir, eigenartige Experimente wagen. Die Krönung dieser kuriosen Seitenstraße der Spielegeschichte ist Die Sims 2 für Nintendo DS. Uff. Erschienen 2005 lockte es Fans der damals bereits irre erfolgreichen Reihe mit dem Versprechen, die Abenteuer der Sims auch auf dem tragbaren Nintendo DS erleben zu können. In Wirklichkeit aber wartete auf KäuferInnen ein verstörender Fiebertraum voller Aliens, Analsonden (wirklich), Mordaufträge, Mafiosi und surrealer Dialogzeilen, auf die David Lynch bis heute neidisch ist. Kein Quatsch, all das stimmt. Geraldine und Dom sind abgetaucht und haben sich dieses Spiel und seine Besonderheiten genau angesehen.

Diwan - Das Büchermagazin
Frisch erschienen: "Unmöglicher Abschied" - der neue Roman von Han Kang

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 53:38


Frisch erschienen: der neue Roman von Han Kang, der Frau, die gerade als erste Schriftstellerin aus Südkorea den Literaturnobelpreis bekommen hat. Keine leichte Kost, erneut greift die Autorin die Gewaltgeschichte ihres Landes auf, sanft, aber sehr sehr hartnäckig: "Unmöglicher Abschied". / Ein Buch, das kaum einer wirklich in der Hand hatte, das aber in der DDR ein kleiner Mythos wurde, ist die Anthologie "Blitz aus heiterem Himmel", in der Autoren von Günther de Bruyn bis Christa Wolf über das Thema Geschlechtertausch schrieben. Jetzt ist sie wieder zu bekommen - mehr über diese 'Buchbiographie‘ im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Carsten Gansel. Wir stellen "Größtenteils heldenhaft" der nordirischen Schriftstellerin Anna Burns vor und "Fremde am Pier", das Buch, mit dem Tash Aw seine Familie zwischen den Kulturen porträtiert. Dazu das literarische Rätseltaxi.

B5 Thema des Tages
Statistisches Jahrbuch Bayern erschienen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 5:05


Themen der Sendung700 Seiten Daten - Statistisches Jahrbuch Bayern erschienen, Gewinne trotz Katastrophen - Rückversicherer heben Prognosen an. // Autoren:Miriam Scholz, Gabriel Wirth / Moderation: Stephan Lina

Kapitel Eins
Folge 148: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 93:57


Diesmal werfen wir einen Blick in eine sehr spitze Nische: nicht nur Science Fiction, nicht nur Kurzgeschichten, sondern auch noch welche, die gezielt aus Südkorea eingesammelt wurden. Erschienen sind die sieben Geschichten im Band Die Sterne leuchten am Erdenhimmel im Memoranda Verlag. Wir sagen ein paar Worte zu jeder Geschichte und geben ihnen subjektive Bewertungen. Außerdem hat Falko am Ende der Folge noch ein kleines Gespräch mit Herausgeberin Sylvana Freyberg im Gepäck. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken:00:00:00 - Einleitung 00:11:47 - Das Cover 00:19:36 - Die Kurzgeschichten 01:02:08 - Fazit 01:09:31 - Teaser 01:17:26 - Gespräch mit Sylvana Freyberg Kurzgeschichtensammlung: Die Sterne leuchten am Erdenhimmel – Science Fiction aus Südkorea Herausgegeben von Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann und Jaewon Nielbock-Yoon Memoranda Verlag, 203 Seiten, 2024 Shownotes Artikel zur 4B-Bewegung in Südkorea Ausblick Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Freie Folgen: Morgan Housel: Same as Ever FinanzBuchVerlag, 240 Seiten, 2023 Originalausgabe: Same as Ever Portfolio, 240 Seiten, 2023 Bonusfolgen: Jay Kristoff: Das Reich der Vampire Übersetzt von Kirsten Borchardt Fischer, 977 Seiten, 2022 Gebundene Ausgabe: 28 Euro E-Book: 22,99 Euro Originalausgabe: Empire of the Vampire HarperVoyager, 736 Seiten, 2021 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Im Jahr 1986 beherrschte die Nachricht über die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl in der Ukraine die Weltöffentlichkeit. Als sich das Ausmaß der Katastrophe abzeichnete, versuchten die Behörden krampfhaft, die Strahlung einzudämmen – die wichtigste Aufgabe in diesem Moment. Die tödliche Gammastrahlung der hochradioaktiven Trümmer zerstörte immer wieder die Roboter, die zur Beseitigung des Chaos eingesetzt wurden.

Waterpolo Expert Talk
"Im Nachhinein habe auch ich in der Corona-Phase vieles unterschätzt" - Ralf Schauer

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 29:48


Erinnert ihr euch noch an Corona? An Masken überall, leere Schwimmhallen, leere Zuschauerränge und Hygienekonzepte? All das scheint uns schon sehr lange her zu sein, aber in der Tat ist all das nicht so lange her und schon gar nicht heutzutage nicht mehr existent. Mitten in dieser Zeit habe ich das erste Mal mit Dr. Ralf Schauer über das Thema gesprochen und damals lautete der Titel der Episode "Corona im Wasserball - Es war, ist und bleibt sehr schwierig". Erschienen ist diese Episode am 07. November 2020 und heute schauen wir mal, was von den damaligen Annahmen so eingetreten ist und was es braucht um bei einer (hoffentlich nicht eintretenden) Pandemie besser vorbereitet zu sein. Was muss bzw. sollte jetzt unternommen werden und welche Lerneffekte haben wir gemacht. Ein weiteres wichtiges Thema, was nach der Legalisierung von Canabis aufkam, ist das Thema Doping. Denn nicht nur wenn ich bewusst leistungssteigernde Substanzen einnehme hat das Konsequenzen für mich, sondern unter Umständen auch wenn dies unbewusst passiert. Was man dabei beachten sollte um nicht in Probleme jeglicher Art zu kommen, darüber klärt Ralf ebenfalls auf. Ihr seht also schon, es gibt viel zu besprechen auch wenn uns das Thema Corona aktuell nicht mehr so viel beschäftigt. Viel Spaß und lasst gerne eure Meinung zu diesen Themen in den Kommentaren da!

Kontext
Christine de Pizan – Feministin des Mittelalters (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 27:48


Sie ist eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit: Christine de Pizan (1364 bis etwa 1430) ist die erste französischsprachige Schriftstellerin, die von ihrer Arbeit leben kann. Sie gilt als eine der ersten Verlegerinnen. Und: Sie setzt sich vehement für die Frauenrechte ein. * Wie wird Christine de Pizan von einer vergleichsweise unbekannten Autorin zur am meisten beforschten europäischen Schriftstellerin des Mittelalters? * Wie meistert sie ihr Leben in einer Zeit des Krieges und der Krisen? * Wie schafft sie es, von der Schriftstellerei zu leben und ein Netzwerk von Gönnern zu knüpfen? * Wieso entscheidet sie, «Das Buch von der Stadt der Frauen» zu schreiben, das heute ihr berühmtestes Werk ist? * Wie angesehen ist Christine de Pizan heute in Frankreich? Im Podcast zu hören sind: * Margarete Zimmermann, emeritierte Romanistikprofessorin und Expertin für Christine de Pizan. Herausgeberin und Übersetzerin von Christine de Pizans «Das Buch von der Stadt der Frauen», erschienen im Aviva Verlag. Erstsendung: 3.5.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

radio klassik Stephansdom
Buchpräsentation: "Beten, Herr Pfarrer!"

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 3:29


Bernadette Spitzer hat Anekdoten zwischen Alltag und Altar gesammelt. Erschienen im Wiener Dom-Verlag.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Redax004: Urlaub in der Plastikwoche

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 49:12


Ganz schön was los beim FC St. Pauli und entsprechend auch in der MillernTon-Redaktion. Ein Podcast über kalibrierte Linien, Worte auf der Goldwaage und Hauke Wahls Torgefahr. Sonntagabend – was gibt es Schöneres für Nina, Maik und Tim als sich zu einer MillernTon-Redaktionssitzung zu treffen und dabei (auch noch in XXL-Format) alle Themen rund um den FC St. Pauli zu besprechen. Dabei ging es natürlich um das Freitagsspiel bei Borussia Dortmund, bei dem die Sicht im Gästeblock überraschend gut gewesen ist. Und natürlich fiel dabei der Begriff „Geist der Regel“ als über das vermeintliche 1:0 durch Morgan Guilavogui gesprochen wurde. Zum Thema kalibrierte Linien, „Kickpoint“ und Framrate wird kommende Woche vermutlich noch einen ausführlichen Artikel erscheinen. Erschienen ist am Sonntagmittag ein Artikel mit dem Titel „Celtic, FC St. Pauli, Israel, Palästina„. Denn im Gästeblock von Borussia Dortmund sind ziemlich abscheuliche Schmierereien zu sehen gewesen, hinterlassen von Celtic-Anhängern, die dort zuletzt zu Gast gewesen sind. Wir möchten Euch diesen Artikel sehr ans Herz legen und haben im Podcast auch ein wenig dargestellt, wie wir bei solchen Artikeln um nahezu jedes Wort ringen. Was auch schwerfällt ist das Toreschießen, dem FC St. Pauli nämlich. Zwar traf Eric Smith am Freitag in Dortmund, doch fünf Treffer nach sieben Ligaspielen bedeuten die schwächste Offensive der Liga. Warum das so ist, was Hauke Wahl damit zu tun hat und auch wieso Tim dabei an Bob Geldorf denken muss, wird im Laufe der kommenden Woche aufgearbeitet. Wann aber genau dieser Artikel mit dem Arbeitstitel „The Great Song Of Ineffizienz“ erscheinen wird, ist nicht so richtig klar. Das liegt nicht daran, dass Tim in den Urlaub fährt, sondern am pickepackvollen Redaktionsplan des MillernTon. „Nach dem Spiel“-Gespräch, Nachdreher BVB, 25.000-Zeichen-Datenscouting-Monster, die „Plastik-Serie“, vielleicht eine Art Vorbericht und das „Vor dem Spiel“-Gespräch. Und vielleicht kommt ja noch ein neuer Torhüter. Die Finger der MillernTon-Redaktion bleiben jedenfalls 24/7 auf der Computer-Tastatur. Dabei kommt die Englische Woche doch erst noch… Viel Spaß beim Hören! Feedback ist wie immer erwünscht. // die Redaktion

Wohlstand für Alle
Neu erschienen: Wolfgangs Anthologie SELBST SCHULD!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 3:04


Du bist überfordert, weil du deine Zeit nicht richtig planst. Du verdienst nicht genug Geld, weil du nicht hart genug arbeitest. Du bist verantwortlich für die Klimakatastrophe, weil du die Joghurtbecher nicht richtig entsorgst. Kurzum: Du bist selbst an allem schuld! So lautet die Ideologie unserer Zeit. Vorgetragen wird sie von Politikern wie Ökonomen, Influencern wie der eigenen Familie. Ausgeblendet werden dabei sämtliche gesellschaftlichen Bedingungen. In 13 persönlichen Essays fragen die Autoren, wie die persönliche Schuld sämtliche Lebensbereiche erobern konnte. Ihr Buch leistet sich den Luxus des Zweifels am scheinbar Selbstverständlichen. Es ist ein Manifest kritischen Denkens für die Gegenwart. Literatur: Ann-Kristin Tlusty/Wolfgang M. Schmitt (Hrsg.): Selbst schuld!, Hanser Verlag. Das Buch ist überall sowie über diesen Link erhältlich: https://shop.autorenwelt.de/products/selbst-schuld?variant=49989422580037

Diwan - Das Büchermagazin
„Österreich fällt“? – Thomas Köcks „Chronik der laufenden Entgleisungen“ vor den Nationalratswahlen in unserem Nachbarland

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 34:10


Der Oberösterreicher Dramatiker im Gespräch über seine Tagebuch zu den Machenschaften der rechtspopulistischen FPÖ. Erschienen bei Suhrkamp. Außerdem: "Mein drittes Leben" - potentieller neuer Roman-Bestseller von Daniela Krien (Diogenes) / "Mein gelbes U-Boot" - Jón Kalman Stefánssons rasante Reise durch Raum und Zeit (Piper) / "Man lebt sein Leben nur einmal" - Thomas Hüetlin erzählt die Liebe von Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque als Geschichte einer grenzenlosen Leidenschaft (KiWi)

Wohlstand für Alle
Neu erschienen: Unser Kinderbuch "Die kleinen Holzdiebe"

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 7:23


Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut" ist nun erhältlich! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Die Geschwister Karl und Rosa führen ein einfaches Leben auf der Insel Feudalia. Sie helfen auf dem Hof ihrer Eltern, spielen im Wald und sammeln dabei das dringend benötigte Feuerholz für die Familie. Doch eines Morgens steht dort ein Schild: »Holz sammeln verboten. Holzdiebe werden bestraft.« Und dieses Verbot ist nur der Anfang einer großen Veränderung, die das Leben der Geschwister völlig auf den Kopf stellt. Schon bald wird die Familie von ihrem Hof vertrieben. In der Stadt müssen die Eltern, wie die meisten Inselbewohner, nun in Fabriken arbeiten, die reiche Herren von der Nachbarinsel Capitalia eröffnet haben. Während Vater und Mutter mehr schuften als je zuvor, reicht das Geld kaum für die Wohnung und das Essen. Den Menschen auf Feudalia war Wohlstand für alle versprochen worden, aber das erfüllt sich nicht. Doch muss das eigentlich so sein? Warum haben die Arbeiter nichts vom erwirtschafteten Reichtum? Wieso ist der Wohlstand so ungleich verteilt? Auf der Suche nach Antworten stehen Karl und Rosa vor einem Rätsel – bis sie eine zündende Idee haben. Eine kämpferische Geschichte über Zusammenhalt und den Mut, gemeinsam etwas zu verändern. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Stichtag 29.07.1954 - "Herr der Ringe" vor 70 Jahren erschienen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 4:15


Bänsch, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die drei ??? Podcast
Record-Release-Feature zur Folge 228

Die drei ??? Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 35:37


Diese Folge hat es in sich. Krähen, die sich seltsam verhalten, eine etwas schrullige ältere Dame mit einer großen Liebe zu den gefiederten Tieren und ein Vogelforscher mit einer sehr interessanten Entdeckung. Oliver Rohrbeck lässt uns erste Hörspielausschnitte hören und liest Ausschnitte aus dem Buch "Die drei ??? - Der Ruf der Krähen". Diesmal mit vielzähliger Unterstützung von Buch- und Hörspielautor André Minninger, Peter Shaw-Sprecher und Hitchcock-Experte Jens Wawrczeck und Musiker David Umbach. How To Hitchcock - Meine Reise durch das Hitchcock-Universum Jens Wawrczeck schreibt über die Kultfigur Alfred Hitchcock - mit Watch-List als Einstieg in das Hitchcock-Universum. Erschienen bei dtv. Hast du eine Frage, die du schon immer mal stellen wolltest? Dann schick uns deine Frage als Text, Audio oder Video an mitreden@lauscherlounge.de. Oliver antwortet in einem der kommenden Die drei ??? Record Release Features! Mitwirkende: Sprecher: Oliver Rohrbeck / Musiker: David Umbach/ Titelmusik Hörspiel: Jan-Friedrich Conrad/ Audio-Aufnahme: Robert Lehnert / Regie und Ton- und Bildbearbeitung: Salim Yousef/ Skript: Josef Ulbig/ Koordination: Katherina Kokkinos/ Redaktion EUROPA: Maike Müller/ Produzenten: Kai Schenker und Oliver Rohrbeck Eine Produktion der Lauscherlounge im Auftrag des Labels EUROPA. Infos zu den ??? unter: www.dreifragezeichen.de

radio klassik Stephansdom
Impuls für den Tag mit Christine Hubka - Samstag, 22. Juni 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 2:25


Woche 17. Juni bis 22. Juni 2024 IMPULS FÜR DEN TAG Diese Woche mit: Christine Hubka. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Zum Beispiel folgende: "Ich reite den Drachen – Eltern im Gefängnis". Von Christine Hubka & Matthias Geistmit Illustrationen vom J.P. Preiss und einem Vorwort von Irmgard Griss. Erschienen 2024 im Verlag Blickpunkte. "Und doch sind alle Äpfel rund..." Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine Familiengeschichte.Von Christine Hubka. Erschienen 2021 im Tyrolia-Verlag.   ZU DEN IMPULSEN: Montag, 17. Juni 2024Die Backe und die paradoxe Intervention Mt 5, 38-42 Dienstag, 18. Juni 2024Warum Gott kein Automat ist Mt 5, 43-48 Mittwoch, 19. Juni 2024Das wahre Warum Mt 6, 1-6.16-18 Donnerstag, 20. Juni 2024Anleitung zum Gebet Mt 6, 7-15 Freitag, 21. Juni 2024Wenn Gebote leicht sind 1. Joh. 5, 3 Samstag, 22. Juni 2024Das Leben leben Mt 6, 24-34   Die Bibeltexte finden Sie auf der Website der Erzabtei Beuron: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/schott_anz/

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Igel - Widerstand im Salzkammergut (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 4:12


Der Igel - Widerstand im Salzkammergut (4) Die letzten Kriegswochen Mit dem Altausseer Historiker Helmut Kalss, Gestaltung: Günter Kaindlstorfer - Sendung vom 25.4.2024 Eines der bedeutendsten Grundlagenwerke zum Thema Widerstand im Salzkammergut liegt nun – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr – erstmals in Buchform vor: eine umfangreiche Sammlung von Zeitzeugen-Interviews und Materialien aus den 1970er-Jahren. Der Band stammt von Peter Kammerstätter und trägt den Titel „Salzkammergut – Ausseerland – Widerstand und Partisanenbewegung 1943 – 1945“. Erschienen ist dieses Buch in der „Bibliothek der Provinz“.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Igel - Widerstand im Salzkammergut (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 4:07


Der Igel - Widerstand im Salzkammergut Im Salzkammergut gab es in den dunklen Jahren des Nationalsozialismus auch eine einflussreiche Widerstandsbewegung, die von den Bergen aus, aber auch unten im Tal gegen das NS-Regime kämpfte. (3) Die Salzkammergut-Partisanen in ihrem Unterstand , genannt der "Igel" Mit dfem Historiker Helmut Kalss, Gestaltung: Günter Kaindlstorfer - Sendung vom 24.4.2024 Eines der bedeutendsten Grundlagenwerke zum Thema Widerstand im Salzkammergut liegt nun – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr – erstmals in Buchform vor: eine umfangreiche Sammlung von Zeitzeugen-Interviews und Materialien aus den 1970er-Jahren. Der Band stammt von Peter Kammerstätter und trägt den Titel „Salzkammergut – Ausseerland – Widerstand und Partisanenbewegung 1943 – 1945“. Erschienen ist dieses Buch in der „Bibliothek der Provinz“.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Igel - Widerstand im Salzkammergut (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 4:11


Der Igel - Widerstand im Salzkammergut (2) Gegen das NS-Regime mit dfem Historiker Helmut Kalss, Gestaltung: Günter Kaindlstorfer - Sendung vom 23.4.2024 Eines der bedeutendsten Grundlagenwerke zum Thema Widerstand im Salzkammergut liegt nun – pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr – erstmals in Buchform vor: eine umfangreiche Sammlung von Zeitzeugen-Interviews und Materialien aus den 1970er-Jahren. Der Band stammt von Peter Kammerstätter und trägt den Titel „Salzkammergut – Ausseerland – Widerstand und Partisanenbewegung 1943 – 1945“. Erschienen ist dieses Buch in der „Bibliothek der Provinz“.