Melissa, Selome und Vivien nehmen kein Blatt vor den Mund. Die drei girls reden über ihre Konfrontationen im Alltag mit gesellschaftlichen Themen, wie Rassimus, body issues oder Sexualität. Ihre Meinungen regen definitiv zum Nachdenken an.
Körper, Seele und Geist. Wir kennen's alle. Aber was genau bedeutet das eigentlich und wieso ist der Zustand unserer Seele so wichtig? Unsere emotionale Gesundheit hängt von so vielen verschiedenen Dingen ab und wir können selber manchmal nicht genau greifen was in uns ab geht. Julia Kneffel ist bei uns zu Gast und gibt uns einen Einblick in ihre Geschichte und ihren Berührungspunkte mit diesem Thema. Wie pflegst du deine Seele? Du hast das Bedürfnis dir Seelsorgeberatung zu suchen? Hier ein Kontakt für dich: https://www.icl-institut.org/kontakt/ Du willst auch mal den Keys to Freedom Kurs machen? Hier alle Infos: https://mercybeyond.de/
What She Said hat sich diesmal die Frage gestellt, sind Jugendliche so schlimm, wie man immer hört? Sind Konflikte mit den Eltern in der Pubertät und Jugend Teil des Lebens oder ein Mythos?! Sei dabei, wenn wir mit unseren Gästen Arlin und Petro, den Dingen auf den Grund gehen. Viel Spaß beim zuhören!
What She Said ist nun seit einem Jahr am Start und wir dachten bevor unsere Reise weiter geht, nehmen wir uns einen Moment, um unsere Visionen und Werte mit euch zu teilen. Wir finden es wichtig unsere Werte hochzuhalten. Aus diesem Grund haben wir ein paar Grundwerte, die uns an das Wesentliche erinnern! In dieser Folge lernst du unsere Vision kennen und erfährst mehr über unsere Werte. Hör rein und finde raus, warum auch du dir Gedanken über deine Vision und deine Werte machen solltest.
Diese Folge dreht sich um die Frage „was wäre, wenn alle Ethnien gleichermaßen in allen Lebensbereichen verteilt wären?“ Diese Frage haben wir im Rahmen der Initiative "Gesunde Erde, gesunde Menschen" beantwortet und fanden die Frage so interessant, dass ihr jetzt unsere Sichtweisen dazu hören und sehen könnt. Wir finden, dass Diversität zu Normalität führt. Wir nehmen die oben stehende, hypothetische Frage, und übertragen diese in unsere Realität. Welchen Traumjob Selo als Kind hatte, und was Ethnien mit dem Sortiment in der Drogerie zu tun haben, hört ihr in dieser neuen Folge.
Wir leben in einer Welt, mit Social Media, unbegrenztem Zugang zu Informationen und für jeden von uns ist es möglich ein oder mehr Profil/e im Netz zu erstellen, welche nur teilweise oder sogar garnicht, der Wahrheit entsprechen. Woran können wir uns orientieren, ernn wir uns im Dating Dschungel verirrt haben? Beziehungen sind das Wichtigste in unserem Leben und wir wollen einen Partner im Leben, mit dem wir die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen teilen können. In unserem Fall, jemand der unseren Glauben teilt. Aber in jedem Fall, jemand der uns aufrichtig liebt!
Bei einer Umfrage auf Quora, haben Student*Innen einer Universität aus Florida, die Leser folgendes gefragt: Wenn du herausfinden würdest, dass du in die Vergangenheit reisen könntest, würdest du? Wenn ja, warum? In dieser Folge besprechen wir die verschiedenen Szenarien, die diese Frage in unserer Fantasie auslöst. Außerdem stellen wir uns einige wichtige Fragen, bereue ich Dinge in meiner Vergangenheit? Und wenn ja, wie löse ich mich davon? Hör rein und finde raus, was wir unserer jüngeren Selbst raten würden.
It's getting real! In dieser Folge sprechen wir nach Teil 1 unserer Folge “Kein Sex vor der Ehe” nun über praktische Tipps. Wir beantworten Fragen über Versuchung, Lust und Selbstbefriedigung. Wir wollen ehrlich über unsere persönlichen Herausforderungen sprechen, denn dieses Thema sollte nicht unter dem Teppich gekehrt werden! Lehn dich zurück und lass dich inspirieren.
Heutzutage ist es üblich auch vor der Ehe sexuell intim zu werden. Für viele kommt es nicht in Frage, mit dem Sex bis zur Ehe zu warten. In dieser Folge wollen wir unsere Perspektive und Erfahrungen zu dem Thema mit euch teilen, denn wir glauben, dass Sex einen richtigen Rahmen braucht.
Jeder hat eine Berufung! Oprah sagt, dass unsere eigentliche Aufgabe im Leben darin besteht, herauszufinden, wozu wir berufen sind. Um deine Berufung herauszufinden, solltest du dir ein paar ehrliche Fragen stellen. In dieser Folge erfahrt ihr mehr dazu, was wir unter Berufung verstehen und warum auch du in deine Berufung investieren solltest. Wir glauben echt, euch hilfreiche Tipps mitgeben zu können.
Bist oder warst du schon mal in einer interkulturellen Beziehung? Ganz gleich ob platonisch oder romantisch, angeheiratet oder in einer Patchwork Familie, jedes Mal wenn verschiedene Kulturen aufeinander treffen, wird man mit einer Challenge konfrontiert. Diese Challenges haben eventuell Drama Potenzial und einige finden, dass Sie nicht länger bereit sind Kompromisse zu finden und einzugehen. In dieser Folge ergründen wir genau diese Dinge mit unserem Gast Cindy. Cindy erzählt uns von ihrer Interkulturellen Beziehung und nimmt uns mit in einige ihrer Erfahrungen, die sie in ihrer Beziehung bereits gemacht hat.
Viele von uns erfahren Ungerechtigkeit, Ablehnung oder Gewalt im Alltag. Warum? Aufgrund von äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbarbe, Kopfbedeckung oder einem auffälligen Akzent. Unsere Gäste Thomas und Eli teilen heute ihre ganz persönliche Erfahrungen mit uns. Hör zu, versteh ihre Story und denk darüber nach, was du aktiv für Verbesserung tun kannst. Wir wollen keine Generation sein, die ignorant und tatenlos bleibt.
Die Tante fragt dich auf dem Familientreffen ob du denn jetzt endlich einen Freund hättest. Kennt ihr das? Warum haben wir das Gefühl, wir müssen uns rechtfertigen bei dieser Frage? Mehr dazu in dieser Folge...
Wir alle haben schon mal eine plumpe Anmache miterleben müssen. Es gibt sicher keine Frau, die nicht weiß, wie es sich anfühlt als Objekt behandelt zu werden. Egal, ob beim Kaffee holen, abends auf dem Weg in eine Bar oder zur Arbeit. Wenn Männer Frauen von der Seite anlabern, fühlen sich die meisten statt geschmeichelt eher belästigt. Aber wie soll man reagieren? Meistens ignorieren wir sie einfach…
Die Frauen, die wir auf der Zara Werbung sehen oder die Models auf unseren Laufstegen entsprechen nicht wirklich dem wahren Frauenbild. Wir Frauen sollen bestimmten Maßstäben gerecht werden, die gar nicht realistisch sind. Vielleicht werfen wir diese Standards einfach mal über den Haufen und fangen an, uns so anzunehmen, wie wir sind.
Unsere erste Podcast Folge ist draußen! Der Spruch "Du bist aber schön für eine Schwarze" wurde zu dir schon mal gesagt? Ist auch egal ob Ja oder Nein, dieser Input ist für alle gedacht. Als Türkin, Chinesin oder Angolanerin ist man in Deutschland heutzutage noch "exotisch". Wirst du im Alltag damit konfrontiert?