POPULARITY
Categories
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Die ZuversichtWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Was wäre, wenn göttliche Führung kein Ausnahmezustand, sondern Alltag sein könnte? Joyce Meyer zeigt dir in dieser Sendung, wie der Heilige Geist dich als dein Ratgeber, Anwalt und Fürsprecher konkret leiten möchte – in Gesprächen, Entscheidungen, Unsicherheiten und sogar in den kleinen Momenten, die wir oft übersehen. Wer entdecken möchte, wie der Heilige Geist im Alltag hilft, darf sich auf stärkende Impulse freuen – voller Weisheit und überraschender Einfachheit. Nimm dir heute neu vor, dich nach der übernatürlichen Hilfe des Heiligen Geistes auszustrecken, um ein dynamisches Leben führen zu können. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
In dieser Folge ist Dr. Eva-Maria Messner zu Gast – promovierte und approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie und Supervisorin. Mit internationaler Erfahrung aus Österreich, Deutschland, Neuseeland und Australien nimmt sie uns mit auf ihren beruflichen Weg: von den Anfängen in Österreich über ihre Psychotherapieausbildung, ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten bis hin zu ihrem heutigen therapeutischen Alltag in eigener Praxis als eine der ersten Systemiker:innen im ambulanten Kassensystem überhaupt.Sebastian und Enno kommen mit ihr über ihre systemische Haltung, Vorbilder, die sie inspiriert und geprägt haben, darüber, wie sie Therapie gestaltet, was für sie das Besondere an systemischer Gruppentherapie ist und wie ihr Praxisalltag aussieht ins Gespräch. Und natürlich auch über die Frage, wie sie mit dem "Sog des Gesundheitssystems, der psychische Störungen als eine dem Individuum zugehörige Krankheit definiert" umgeht.Eine Folge über spannende berufliche Stationen, sehr persönliche Einblicke, therapeutische Haltungen und darüber, was es für sie heißt, Menschen in ihrem Entwicklungsprozess wertschätzend und respektvoll zu begleiten.Viel Spaß beim Zuhören!Und natürlich, wie immer, Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.xe
„Die Assoziation von Vitamin C mit der Vorbeugung von Erkältungen ist größtenteils ein Marketing-Mythos – auch wenn es unser Immunsystem tatsächlich unterstützen kann.“ – In diesem HEALTH NERDS Deep Dive nehmen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum das wohl bekannteste Vitamin wissenschaftlich unter die Lupe: Vitamin C (Ascorbinsäure). -- Der menschliche Körper kann es – anders als viele Tiere – nicht selbst herstellen, wir müssen es also über die Ernährung aufnehmen. Doch Vitamin C kann weit mehr, als nur „Immunsystem“: Es ist Co-Faktor bei der Kollagenbildung für Haut, Gefäße und Bindegewebe, beteiligt an der Energieproduktion und Stressreaktion (Carnitin- und Catecholamin-Synthese), wirkt antioxidativ im Zusammenspiel mit Vitamin E und verbessert die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln. -- Wir sprechen über Dosierung und Klartext: Der Körper hat eine Aufnahmeschwelle an Vitamin C – alles darüber wird ausgeschieden. Megadosen bringen selten Vorteile, können aber Magen und Darm belasten. Hochdosis-Infusionen werden in der Onkologie (konkret: Krebstherapie) erprobt, sind aber (aktuell) kein Standard. Im Alltag gilt: lieber Paprika, Brokkoli, Kiwi, Beeren oder Zitrusfrüchte statt Pülverchen – und gezielt ergänzen, wenn der Bedarf höher ist, etwa bei Rauchern, Schwangeren, Senioren oder in Infektphasen. -- Auch im Sport lohnt ein genauer Blick: Direkt nach dem Training können hohe Dosen Vitamin C die gewünschten, positiven Effekte der freien Radikale, die während des Trainings entstehen, hemmen. Sinnvoller ist die gezielte Einnahme an Wettkampftagen oder in Tagen ohne Training. HEALTH NERDS Deep Dive: Vitamin C. -- Mengen an Vitamin C in Obst und Gemüse (ca. Angaben): • Paprika, rot/gelb: ~150–180 mg/100 g → 1 große (150 g): ~225 mg • Schwarze Johannisbeeren: ~150–180 mg/100 g → 1 Hand (75 g): ~115 mg • Guave: ~200 mg/100 g → 1 Frucht (90 g): ~180 mg • Kiwi: ~80–90 mg/100 g → 1 Kiwi (75 g): ~60–70 mg • Erdbeeren: ~60 mg/100 g → 1 Schale (150 g): ~90 mg • Orangen: ~50 mg/100 g → 1 Orange (130 g): ~65 mg • Brokkoli (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Rosenkohl (roh): ~80–90 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–90 mg • Grünkohl (roh): ~80–120 mg/100 g → 1 Portion (100 g): ~80–120 mg • Petersilie: ~120–160 mg/100 g → 1 Bund (30 g): ~35–50 mg • Sanddorn (Beeren/Saft): ~200–450 mg/100 g (Saft ~40–80 mg/100 ml) • Hagebutte (frisch/Pulver): sehr variabel, sehr hoch (frisch oft >300 mg/100 g) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Anja Keber spricht mit Karsten Böhne von der BR-Wirtschaftsredaktion, der im Selbstversuch gemessen hat, welchen elektromagnetischen Feldern er im Alltag ausgesetzt ist. Sören Brömme, wissenschaftlicher Referent beim Bundesamt für Strahlenschutz, ordnet die Messdaten ein.
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on PatreonSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
In dieser Folge von Leichter Leben sprechen Shailia Stephens und Sandra Heim über die tiefe Verbundenheit, die entstehen kann, wenn wir hinter die äußeren Fassaden blicken. Sandra erzählt von einer bewegenden Begegnung im Sardinien-Urlaub, die ohne gemeinsame Sprache, aber voller Herz stattfand. Gemeinsam erkunden sie, wie wir mit „spirituellen Augen“ die Essenz in jedem Menschen erkennen – jenseits von Meinungen, Rollen und Unterschieden – und wie diese Sichtweise mehr Frieden, Liebe und echte Nähe in unser Leben bringen kann. Noch mehr Leichtigkeit in der 'Leichter Leben Lounge' ... Willst du deine kreisenden Gedanken, Anspannung und Stress endlich hinter dir lassen? Wir zeigen dir den einfachsten Weg, um mehr Leichtigkeit ins Leben zu holen − ohne Willenskraft und Disziplin! Klicke hier und schau dich um: http://www.leichter-leben-lounge.com Hast du eine Frage zu einem Thema oder möchtest du uns einfach eine Nachricht hinterlassen? Dann schreibe uns eine E-Mail an hallo@leichter-leben-podcast.com Wir freuen uns sehr, von dir zu lesen!
Für viele Menschen gehört Bier, Wein oder Sekt dazu, wenn es etwas zu feiern gibt oder einfach, um abends nach einem langen Tag zu entspannen. Doch Vorsicht: Auch kleinste Mengen können den Körper schädigen. Im Gespräch mit Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann wird erklärt, welche Risiken Alkoholkonsum birgt, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol aussieht und wie man erkennen kann, dass ein Problem vorliegt. Wer Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Alkoholkonsum sucht, der kann sich an die Caritas Fachambulanz für Erwachsene oder für Jugendliche wenden. Auch Angehörige und andere Menschen im Umfeld von Betroffenen finden dort Beratung. (Erstausstrahlung: Januar 2025)
Wie beteiligen sich die Christen am politischen und gesellschaftlichen Leben? Indem sie die irdischen Bereiche mit christlichem Geist durchdringen, erklärt Dr. Margarete Strauß.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Im Alltag, im Leben und im Business erleben wir immer wieder Veränderungen und Übergänge. Aber wie können wir uns in den Wellen des Lebens liebevoll selbst begleiten und im stetigen Wandel dennoch Halt und Sicherheit finden? Der Wechsel vom Alten zum Neuen kann unser Grundbedürfnis nach Sicherheit erschüttern. Denn was wir als sicher empfinden, liegt immer in dem, was wir schon kennen. Ganz unabhängig davon, ob uns das Altbekannte guttut – es fühlt sich für unser Nervensystem sicher an, ganz einfach, weil wir damit vertraut sind. Doch Veränderung ist ein natürlicher Teil des Lebens und unserer persönlichen Entwicklung. Das Leben bedeutet nicht Stillstand, sondern fließende Bewegung, Entfaltung und lebendiges Wachstum. Wir verändern uns mit unseren Erfahrungen, mit unseren Reifeprozessen und all den kleinen und großen Entscheidungen unseres Lebens. Wenn wir uns beruflich neu orientieren, neue Bindungen eingehen oder eine Familie gründen. Wie Du in Dir selbst Vertrauen, Halt und Sicherheit finden kannst Wir finden den Wandel in der Natur, im Übergang der Jahreszeiten und allem, was in uns und um uns herum geschieht. In unseren eigenen Projekten und Wünschen, in der Entwicklung unserer Kinder, unseren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Prioritäten als Mama, Frau und Lebenspartnerin. All das ist das Leben, mit allen Wendungen, Emotionen, Rückschlägen und Wachstumsschüben. Diese Veränderungen können uns erblühen lassen, aber auch verunsichern oder ängstigen. Deshalb möchte ich Dich in dieser Podcastfolge einladen, in den Übergängen des Lebens in Dir selbst Sicherheit zu finden. Den Wandel bewusst wahrzunehmen, aber gleichzeitig nach innen zu spüren, was Du brauchst, um Dich gehalten und geborgen zu fühlen. Es geht darum, in uns selbst einen sicheren Raum zu schaffen und unsere Verletzlichkeit, Ängste und Zweifel zu umarmen. Uns selbst mit Liebe, Fürsorge und Vertrauen zu halten und wieder mit der Energie von Sicherheit, Halt und Geborgenheit zu verbinden. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du in Übergangsphasen in Dir selbst Sicherheit finden kannst Warum das ganze Leben ein stetiger Veränderungsprozess ist Wie Du Dich in unsicheren Zeiten liebevoll begleiten kannst Eine Mini-Visualisierung aus meinem Gefühlsfülle-Buch Shownotes: Gefühlsfülle Kartenset, Online-Kurs & Begleitbuch (PDF) Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Felix und Christoph stürzen sich diesmal kopfüber ins Abenteuer «Alltagsstruktur mit Kindern» – und starten natürlich mit maximalem Chaos. Während im «Easy Talk der Woche» versehentlich eine Frau an der Raststätte zurückgelassen wird, kämpfen sich die beiden Papas durch den neuen Kita- und Schulrhythmus: Wer bringt wen wohin? Ab wann darf man Kinder eigentlich mit dem kleinen Bruder alleine über die Strasse schicken? Und warum sind Hortkinder immer mies gelaunt? Ausserdem:
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit, Meditation, Gesundheit und Zeitgeschehen.Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: PhoenixWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei deinem Podcastmedium. Nochmals DankeschönSupport the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich), 3.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich), 4. reinergeist.at
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
Job Crafting bedeutet: Du wartest nicht länger darauf, dass dein Arbeitgeber etwas verändert – du gestaltest selbst. Mit kleinen, gezielten Anpassungen kannst du deine Arbeit so verändern, dass sie besser zu dir passt. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Die drei zentralen Ansätze von Job Crafting: Task, Relational und Cognitive Crafting • Wie du dadurch mehr Sinn, Motivation und Flow im Job findest • Praxisbeispiele von Fach- und Führungskräften, die durch Job Crafting spürbar zufriedener arbeiten
Viele von uns fühlen sich weniger leistungsfähig, als sie es gerne wären. Andere haben Energie für zehn. Woran liegt das? Was beeinflusst unser Energielevel und was können wir tun, um uns wacher und fokussierter zu fühlen? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Velten Schaum.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Kleine Belohnungen sind Teil des Alltags, umso mehr seitdem große Investitionen für die jüngeren Generationen unerschwinglich sind. Die Kulturjournalisten Aida Baghernejad und Christoph Reimann sprechen darüber und über das Revival der Tamagotchis. Baghernejad, Aida; Maio, Massimo; Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Meschkat, Sonja / Riedel, Daniela www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so „Danke“ gesagt? In dieser Episode sprechen die erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth und Moderatorin Helen über die Bedeutung von Dankbarkeit und wie oft wir sie im Alltag übersehen. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen und kleinen Gesten, wie dem Platzmachen im Straßenverkehr oder dem Öffnen einer Tür, die oft ohne ein Wort der Wertschätzung bleiben. Aber warum wird das so schnell zur Selbstverständlichkeit? Wie gehen wir eigentlich mit Dankbarkeit um, wenn sie keine große Geste ist? Und was passiert, wenn wir das Gefühl haben, uns immer wieder zu bedanken, obwohl es eigentlich „normal“ ist? Wiebke und Helen regen zum Nachdenken an, warum Dankbarkeit oft nicht genug gezeigt wird – und welche Auswirkungen das auf unser tägliches Leben hat. Hör rein, um mehr über die gesellschaftlichen und persönlichen Aspekte von Dankbarkeit zu erfahren! Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Biografien sind niemals stromlinienförmig, ihre Verästelungen nicht vorauszuahnen, und nicht selten schlägt der Zufall zu. Oder ist es Gott, der die Lebensbahnen lenkt? Die «Sternstunde Religion» fragt einen Schriftsteller, eine Astrologin, eine Juristin, einen Hindu-Mönch und eine Freelance-Schwester. Zum zehnjährigen Jubiläum des «Haus der Religionen» in Bern spricht Olivia Röllin mit «Wolkenbruch»-Autor Thomas Meyer, Freelance-Schwester Veronika Ebnöther, Ashramleiter und Hindu-Mönch Krishna Chandra, Astrokolumnistin Alexandra Kruse sowie Juristin und Nationalrätin Sibel Arslan über Zufälle, göttliche Erkenntnis, Identitätsfindung, Naturverbundenheit und Jenseitskontakte. Wiederholung vom 8. Dezember 2024
In dieser Folge erwähnter Link: Female Leaders Academy Ich nehme dich heute mit nach Barcelona in mein Schlafzimmer mitten im Familienchaos. Zwischen Monster-Erlebnissen mit den Kids und ganz normalen Urlaubssituationen sprechen wir über ein Thema, das mich seit Jahren begleitet: Mikrofeminismus. Was meine ich damit? Es geht um die kleinen, unscheinbaren Momente, in denen wir ganz nebenbei ein neues Rollenbild prägen – für uns, unsere Kinder und alle, die zuschauen. In dieser Folge erfährst du: ❤️ warum ich im Urlaub (und nicht nur da) immer selber zahle
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
So verwende ich KI jeden Tag. Business, Investments, Reisen, Training, sogar mit meinen Kids: KI ist für mich längst kein „Zukunftsthema“ mehr, sondern Alltag. ♦️ 30 Tage ChatGPT Audio-Kurs: http://julianhosp.de/KI-30-Plan-ChatGPT ------------- Schlüssel umdrehen. KI-Motor starten und meine kostenlose KI-Tool-Liste sichern: