Podcasts about mythos

Type of traditional narrative

  • 3,377PODCASTS
  • 7,433EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST
mythos

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mythos

Show all podcasts related to mythos

Latest podcast episodes about mythos

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #223 – Kriegerinnen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 102:24


Im 223. Special bei den WildMics wollten wir wissen, ob es im Mittelalter Kriegerinnen gab. Dabei haben wir viel über die historische Forschung erfahren und mussten uns der Frage stellen: „Was genau ist denn eine Kriegerin?“ Danke an unsere Gäste Agnes Zankl und Andrej „Geschichtsfenster“ Pfeiffer-Perkuhn. Diese Sendung wurde am 15.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Arroe Collins
The Physical Presence Of Inner Acting Within The Walls Of The Theater Of Your Mind Actor Stephen Fry

Arroe Collins

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:29


Odysseus's journey from the battlefields of Troy to his home in Ithaca is one of the greatest stories ever told. From the lotus-eaters to the sirens, from Circe to the Cyclops, this is a tale of thrilling adventures, cunning escapes, and enduring devotion. Stephen Fry breathes new life into the ancient poem with humor and pathos also found in his previous books Mythos, Heroes, and Troy.Illustrated throughout with classical art inspired by the myths, this final volume invites you to explore a captivating world with a brilliant storyteller as your guide.In the vein of Madeline Miller's Circe or Song of Achilles, Neil Gaiman's Norse Mythology, or Pat Barker's The Silence of the Girls,ODYSSEY is an engaging and nuanced retelling. .Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/arroe-collins-unplugged-totally-uncut--994165/support.

Good Vibrations. Entspannt leben mit Hunden. Der Podcast.

In der verwirrenden Welt der Hunde-Mythen sind Eva Windisch, Sabine Wöhner, Ute Rott und Nicole Gerwig in dieser Folge unterwegs. Wir klären auf über weit verbreitete Irrtümer wie "Der steht unter Welpenschutz!" oder "Hunde machen das unter sich aus!" und entlarven den Mythos der "Dominanz". Lass dich mit auf eine Reise nehmen, bei der wir nicht nur mit alten Vorurteilen aufräumen, sondern auch mit einem Augenzwinkern für spannende Aha-Momente sorgen. Begleite uns und entdecke die Wahrheit, die unter der Oberfläche der Hundewiesen schlummert.

Health Nerds
Ein Glas Rotwein am Tag: Mythos gesunder Alkohol (Teil 1: PRO)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 35:19


„Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit“ – diese Aussage hält sich seit Jahrzehnten hartnäckig und wird regelmäßig von Medien zitiert. Gleichzeitig warnen viele Fachgesellschaften: Alkohol ist bereits in kleinen Mengen schädlich. Was stimmt denn nun? In dieser Doppelfolge der HEALTH NERDS gehen wir dieser widersprüchlichen Behauptung auf den Grund – faktenbasiert, wissenschaftlich und ohne Wunschdenken. In dieser ersten Episode blicken wir auf die vermeintlich positiven Effekte von Rotwein: Welche Rolle spielen Resveratrol, Polyphenole und andere bioaktive Pflanzenstoffe? Wie wirken sie im Körper? Und kann moderater Rotweinkonsum tatsächlich Herz, Gefäße und Gehirn schützen? Wir diskutieren Studien zu Diabetes Typ 2, Alzheimer, Entzündungen und Blutdruck – und fragen: Was ist wirklich belegt, und was klingt einfach nur gut? Außerdem werfen wir einen Blick auf die Entstehung des „Rotwein-Mythos“ – vom französischen Paradoxon bis zur globalen Medienwirkung. -- Wichtig: Diese Folge zeigt nur eine Seite der Medaille. Parallel ist auch eine zweite Folge erschienen, in der wir die Risiken und gesundheitlichen Gefahren von Rotwein und Alkohol beleuchten – ebenfalls rein wissenschaftlich. Hört Euch also unbedingt auch die andere Episode an! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Health Nerds
Ein Glas Rotwein am Tag: Mythos gesunder Alkohol (Teil 2: CONTRA)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:42


„Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit“ – aber was, wenn das gar nicht stimmt? Während Rotwein häufig für Inhaltsstoffe wie Resveratrol und Polyphenole gelobt wird, bleibt ein entscheidender Aspekt oft unbeachtet: Er enthält Alkohol – und der ist ein Zellgift. In dieser zweiten Episode unserer Doppelfolge werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Schattenseiten des täglichen Weinkonsums: Was passiert im Körper, wenn regelmäßig Alkohol konsumiert wird – selbst in kleinen Mengen? Welche Auswirkungen hat das auf Leber, Psyche, Immunsystem, Schlaf und Stoffwechsel? Und warum fällt es so vielen schwer, tatsächlich bei einem Glas zu bleiben? Wir sprechen über das Suchtpotenzial von Alkohol, seine unterschätzten psychologischen Effekte und klären, was die aktuelle Studienlage wirklich hergibt – und wo Wunschdenken beginnt. Außerdem ordnet Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum ein, warum viele Studien scheinbar positive Effekte zeigen, was daran methodisch problematisch ist und welche gesundheitlichen Risiken langfristig bestehen. Sein klares Fazit: „Um auf eine gesundheitlich relevante Menge an Resveratrol zu kommen, müsste man rund 100 Flaschen Rotwein trinken – am Tag.“ Die gute Nachricht: Resveratrol lässt sich auch gezielt und hochdosiert supplementieren – ganz ohne Alkohol. -- Noch nicht reingehört? In Teil 1 dieser Doppelfolge beleuchten wir die vermeintlich positiven Aspekte von Rotwein. Jetzt anhören und Euch ein ganzheitliches Bild machen vom Mythos: ‘Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit.' -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Bardi im Apennin – Italiens vergessene Ritterburg

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:59


Auf einem leuchtend roten Jaspisfelsen thront Bardi – eine Burg wie aus einem alten Mythos.

Consensus Unreality: Occult, UFO, Phenomena and Conspiracy strangeness
Early American Mysticism, Cryptozoology and the Alien Abduction Mythos with Timothy Grieve-Carlson

Consensus Unreality: Occult, UFO, Phenomena and Conspiracy strangeness

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 86:09


In this interview with historian of religions Timothy Grieve-Carlson, we discuss the history of cryptozoology, Pennsylvania's deep history of the weird, and much more. Christian mystic Kelpius and the Ephrata Cloister receive particular attention, as well as the religious implications of alien abduction experiences, Whitley Strieber's Communion letters archive, and the Rosicrucian phenomenon. Is Bigfoot Cain? Find out! Join our Patreon https://www.patreon.com/c/consensusunreality    

Wissen
Der Survivorship Bias und die Illusion des Erfolgs

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:35


Das US-amerikanische Militär hat im Zweiten Weltkrieg ein Problem: Viele Flieger ihrer Luftwaffe kehren gar nicht oder stark beschädigt zurück. Die US Air Force bittet den Mathematiker Abraham Wald um Hilfe: Er soll mit statistischen Methoden herausfinden, wie das Militär seine Flugzeuge sicherer machen kann. Manons „Spektrum“-Artikel zum Mythos um Abraham Wald und den Survivorship Bias lest ihr hier. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das hier tun: Harold Hotelling: Abraham Wald. In: The American Statistician Vol. 5, No. 1 (1951) J. Wolfowitz: Abraham Wald, 1902-1950. In: The Annals of Mathematical Statistics Vol 3, No. 1 (1952) Marc Mangel and Francisco J. Samaniego: Abraham Wald’s Work on Aircraft Survivability. In: Journal of the American Statistical Association Vol. 79, No. 386 (1984) Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:41) Der Mythos um Abraham Wald (00:08:01) Der Survivorship Bias (00:10:06) Mit Statistik zu mehr Flugzeugsicherheit (00:14:25) Walds letzter Schicksalsschlag & Demians Ratschlag (00:16:29) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-survivorship-bias

MOIN um NEUN
Keine Ausreden mehr: So wirst du von der Konsumentin zur Unternehmerin (#493)

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:59


Laura & Gretel sprechen Tacheles: Warum hören sich so viele lieber Mindset-Folgen an, statt endlich das Verkaufs-Handwerkszeug zu lernen? Was steckt wirklich hinter dem „Ich muss nur noch ein bisschen an meinem Mindset feilen, dann läuft's“-Glauben? Wir gehen dem Mythos auf den Grund, ob du erst ein perfektes Mindset brauchst, bevor du erfolgreich verkaufen kannst – und warum viele mit dem nächsten Freebie oder Podcast-Tipp prokrastinieren, statt endlich zu verkaufen.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Tierische SUPER-Nährstoffe: WARUM Fleisch ALLE Pflanzen SCHLÄGT! Das sagt die Wissenschaft

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 72:22


Schau dir das Video zu dieser Episode an: https://youtu.be/k4nQGDbKjdQYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Carnivore-Expertin Andrea Siemoneit über die Mythen rund um Fleisch und Pflanzen. Andrea erklärt die Facetten der carnivoren Ernährung und warum Pflanzen mit Antinährstoffen wie Lektinen und Oxalsäure problematisch sein können, die Nährstoffaufnahme blockieren und den Darm schädigen.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #372 - Zwischen Babylon und Troja: Das vergessene Reich der Hethiter

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025


In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Volk der Hethiter, einer antiken Großmacht, die einst in Anatolien herrschte und heute kaum mehr bekannt ist. Dabei gehen sie der Frage nach, wie ein Volk, das zeitweise auf Augenhöhe mit Ägypten, Babylon und Assyrien agierte, so lange aus dem Blick der Geschichtsschreibung geraten konnte. Die Hethiter waren für ihre Verwaltung, ihre fortschrittliche Gesetzgebung, ihre Religion mit zahlreichen Göttern sowie ihre Diplomatie bekannt. Sie schlossen mit den Ägyptern den ersten bekannten Friedensvertrag der Weltgeschichte, nach der berühmten Schlacht von Kadesch. Gleichzeitig verfügten sie über ein starkes Militär, das mit schnellen Streitwagen operierte und große Teile des heutigen Anatolien unter Kontrolle hatte. Auch kulturell hinterließen sie Spuren: Ihre Keilschrift wurde entschlüsselt, ihre Hauptstadt Hattusa ausgegraben und ihre Archive geben bis heute Einblick in das politische Denken der Bronzezeit. Doch was führte zum Aufstieg und später zum Niedergang dieses Volkes? Welche Mythen ranken sich um ihre Könige? Und warum ist ihr Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent? Michi und Moritz gehen diesen Fragen auf den Grund und nehmen euch mit auf eine Reise in eine Welt zwischen Mythos, Diplomatie und archäologischer Spurensuche.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #372 - Zwischen Babylon und Troja: Das vergessene Reich der Hethiter

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 76:59


In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz dem Volk der Hethiter, einer antiken Großmacht, die einst in Anatolien herrschte und heute kaum mehr bekannt ist. Dabei gehen sie der Frage nach, wie ein Volk, das zeitweise auf Augenhöhe mit Ägypten, Babylon und Assyrien agierte, so lange aus dem Blick der Geschichtsschreibung geraten konnte. Die Hethiter waren für ihre Verwaltung, ihre fortschrittliche Gesetzgebung, ihre Religion mit zahlreichen Göttern sowie ihre Diplomatie bekannt. Sie schlossen mit den Ägyptern den ersten bekannten Friedensvertrag der Weltgeschichte, nach der berühmten Schlacht von Kadesch. Gleichzeitig verfügten sie über ein starkes Militär, das mit schnellen Streitwagen operierte und große Teile des heutigen Anatolien unter Kontrolle hatte. Auch kulturell hinterließen sie Spuren: Ihre Keilschrift wurde entschlüsselt, ihre Hauptstadt Hattusa ausgegraben und ihre Archive geben bis heute Einblick in das politische Denken der Bronzezeit. Doch was führte zum Aufstieg und später zum Niedergang dieses Volkes? Welche Mythen ranken sich um ihre Könige? Und warum ist ihr Erbe in der öffentlichen Wahrnehmung kaum präsent? Michi und Moritz gehen diesen Fragen auf den Grund und nehmen euch mit auf eine Reise in eine Welt zwischen Mythos, Diplomatie und archäologischer Spurensuche.

The Wolfgang Unsoeld Podcast
Therapie & Training Talk #173 - TWUP #287 - Training bei Zwerchfell- und Leistenbruch

The Wolfgang Unsoeld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 36:37


Thomas und Wolfgang sprechen über Training und Therapie bei Zwerchfell- und Leistenbruch, tägliches Brust- und Bauchtraining und fehlende Belastungssteuerung durch OCD. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Läufern und Meatheads, Schmerz beim Laufen vs. im Gym, das Monty-Hall-Phänomen, Lösungen für Schulterschmerzen beim Bankdrücken, den Mythos der Überlastung – und warum Gänsehaut manchmal mehr sagt als Worte.

Profiler - Menschen-Lesen
Die Wahrheit über passives Einkommen – was dir niemand sagt

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 20:46


Passives Einkommen online aufbauen ist möglich, aber es erfordert harte Arbeit und ein durchdachtes System. Viele scheitern, weil sie den Mythos des sofortigen, passiven Einkommens glauben, doch mit dem richtigen System und Strategie kannst du dir ein passives Einkommen generieren. =========================== So kannst du mit mir zusammenarbeiten oder Kontakt aufnehmen: ===========================

Geld für die Welt
Diese Lüge verbreiten Rechte nach Hitzewelle?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:07


Hitzeschutz nur Propaganda? Im politischen Vorfeld kursiert dieser neue Mythos, den Crashprophet Marc Friedrich befeuert.Meine Debatte mit Tino ChrupallaSchnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: YXMGQLCNSQG9JZITBild: MarcFriedrich7/YouTube / IMAGO / Andreas Gora / Political-MomentsOriginalvideos:Original Marc Friedrich ReelMarc Friedrich InterviewInhalt:(00:00:00) Intro & Einordnung(00:02:49) Friedrich pro AfD?(00:05:36) Klimalwandelleugner(00:08:58) Klima-Wirtschaftsschäden(00:13:33) Fazit(00:14:18) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #222 – Die drei Wünsche Herausforderung #07

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 91:07


Im 222. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an. Von einer finanziellen Unterstützung der Menschen ohne steigende Inflation bis zu einem zeitstoppenden Bad war einiges dabei. Danke an unsere Gäste Jens Foell und MDVAL. Diese Sendung wurde am 08.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

SWN Podcast
SWN Podcast | Ed Gamester, Molly Spartan, and Daisy Jenkins from Mythos Ragnarok

SWN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 76:23


Ed Gamester, Molly Spartan, and Daisy Jenkins join the show to talk about Mythos Ragnarok which returns to the Edinburgh Fringe this August!

WDR 4 Spaziergang in NRW
Fledermaus-Wanderung am Harkortsee Wetter

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:30


Sie sind die geheimnisvollen Jäger der Nacht, berühmt-berüchtigt aus Filmen und Comics als blutsaugende Vampire oder auch als heldenhafte Kämpfer gegen das Verbrechen: Fledermäuse umgibt einfach ein Mythos. Von Ulrike Modrow.

Nerds of Law Podcast
Nerds of Law 148 – Lebenszyklusgerecht mit Christine Eder

Nerds of Law Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 50:34


  Erneut widmen sich die Nerds einer Autorin und deren Kapitel, wobei es dismal ganz darum geht, wie man (kein) gutes Personal findet.  In dieser Folge kommt daher nicht nur der Mythos des Obstkorbes zu sprechen, sondern auch, warum den ArbeitnehmerInnen Flexibilität und Lebenszeit teilweise wichtiger ist als der schnöde Mammon.    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-eder/   Medved & Partner: https://www.medvedpartner.com     Subscribe to the Podcast  RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss   Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002   SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4   Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16   YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC   Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852     Nerds of Law®   http://www.nerdsoflaw.com   https://twitter.com/NerdsOfLaw   https://www.instagram.com/nerdsoflaw/   https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/   Music by Mick Bordet www.mickbordet.com    Nerds of Law ® ist eine Unionsmarke (Wortmarke). 

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #221 – Wie man Fakten (nicht) vermittelt

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 101:39


Im 221. Special bei den WildMics ging es um schlechte Faktenvermittlung. Wie kann man Wissenschaftskommunikation besser machen und sind damit die Probleme von Faktenvermittlung gelöst? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jens Foell. Diese Sendung wurde am 01.07.2025 aufgezeichnet. Hier geht es zu den Büchern von Dana* und Jens*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

SWR2 Forum
Philosoph und Kriegsherr – Wer war Marc Aurel?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:33


Er war ein brutaler Feldherr, der Gebiete verwüsten und Gefangene hinrichten ließ. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit der Philosophie der Stoa, schrieb Texte über Seelenruhe und Vergänglichkeit. Seine „Selbstbetrachtungen“ machten ihn weltberühmt. In Trier geht jetzt eine Landesausstellung dem Mythos des römischen Kaisers Marc Aurel auf den Grund: War er wirklich der „gute Herrscher“, als der er bis heute gilt? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Alexander Bätz – Althistoriker, Universität Konstanz; Dr. Marcus Reuter – Direktor des rheinischen Landesmuseums in Trier; Jula Wildberger – Professor Emerita of Classics an der American University of Paris und Expertin für Stoizismus

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:46


Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!Erwähnte Podcast-Folgen:Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen ReichDer Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom PompejiZum Weiterlesen:CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #mitteleuropa #antike #altertum #romBild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#240 Challenge Roth zwischen Mythos & Wirklichkeit

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 66:10


Michi spricht mit Vedat über seine Eindrücke von der diesjährigen Challenge Roth, bei der er am Sonntag als Staffelläufer auf die Laufstrecke ging. DieLaufstrecke war stellenweise extrem voll – besonders entlang des Kanals war Zickzacklaufen angesagt. Auch auf der Triathlon-Messe herrschte dichter Trubel, und selbst das Warten bis zum späten Staffelstart als Läufer um 16:00 Uhr verlangte Geduld und starke Nerven.Nicht nur die Laufstrecke, auch die Radstrecke war für Staffeln teilweise überfüllt – bei 3.500 Einzelstarter:innen und rund 750 Staffeln stellt sich die Frage, ob es vielleicht einfach zu viele Athlet:innen für den Kurs sind. Michi und Vedat gehen offen der Frage nach, ob sie selbst unter diesen Bedingungen nochmals in Roth starten würden.Trotz aller Kritikpunkte bleibt eines klar: Die Veranstaltung lebt von ihren Menschen. 7.500 freiwillige Helfer:innen und ein ganzer Landkreis, der das Event trägt, sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker
#4 Schnick & Schnack – Zwischen Mut, Murks und Möbelhändlern

Logistik4punktnull - Der Podcast für Logistiker

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:25


Es wird heiß draußen – und bei uns im Podcast nicht minder: Während andere bei 30 Grad lieber am See chillen, haben wir uns im Studio eingeschlossen und zurückgeblickt. Auf einen Monat voller persönlicher Erkenntnisse, logistischen Überraschungen und kleinen emotionalen Ausrastern – natürlich mit einem Augenzwinkern. Tobias erzählt, wie er durch ein unerwartetes Gespräch plötzlich ins Handeln kam. Und Andreas? Der muss sich mit imaginären Zaunlöchern herumschlagen.

Lampenfieber
Kommt voll drauf an

Lampenfieber

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 46:25


Die Zungenlandkarte ist bloß ein Mythos und irgendetwas mit Enzymen. Klingt wie der normalste Start in eine Videofolge von Lampenfieber. Sind die Dinos wirklich durch einen Meteoriten ausgestorben, oder ist vielleicht doch etwas anderes passiert? Was zumindest mit den Keksen aus Marvins Büro passiert ist, erfahrt ihr mit Sicherheit in dieser Folge und auch, dass dieser Mann scheinbar zu nichts eine Meinung hat. Auf welcher Seite des Bettes schläft es sich am besten, welcher Schmerz ist der schlimmste und wie schafft man es, sich mehrfach den Kopf an derselben Heizung zu stoßen? Wenn ihr diese Folge voller Meinungen und die ultimativen Tipps für einen gelungenen Schulwechsel nicht verpassen wollt, hört jetzt rein. Und ja: Wir werden noch in vielen Jahren über die legendäre Keks-Geschichte sprechen. ••• Begleitmaterial zum Podcast !! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • julis social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/julivoe⁠⁠⁠⁠⁠⁠ marvs social-media: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/marvtab⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠⁠⁠⁠⁠ • E-Mails an: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

radioWissen
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:41


Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur geworden. Autor: Frank Halbach

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #364 – The Ghost Club

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 72:49


Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute. Unter dem Dach des Clubs widmeten sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle der Geisterjagd und der Erforschung paranormaler Phänomene. Wir haben uns mit der bewegten Geschichte des Clubs beschäftigt und fragen uns, ob es einen besonderen Grund dafür gibt, dass ausgerechnet Großbritannien eine so langlebige Einrichtung hervorbringen konnte. Vielen Dank an die Kollegen vom Retrokompott für die lieben Glückwünsche! Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Ziegenbock überfällt Tankstelle Thema der Woche: The Ghost Club in der dt. wikipedia The Ghost Club in der engl. wikipedia Homepage: The Ghost Club Untersuchungsbericht des Ghost Club The Society for Psychical Research in der dt. wikipedia The Society for Psychical Research in der engl. wikipedia Homepage: The Society for Psychical Research The Paris Review: Ghost Club: Yeats’s and Dickens’s Secret Society of Spirits The Londonist: At The London Ghost Club Which Meets Up In Old Pubs Open Culture: Discover "The Ghost Club" Jott: Phenomena of Spatial Discontinuities ‘Ghosts exist’, say 1 in 3 Brits London Dungeon: Boo-lieve it or not! Half of Brits believe in ghosts Independent: The spirits of England The Atlantic Paranormal Society in der engl. wikipedia Video: Ghosthunters Episode mit TAPS

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

Vermiete dich reich by PowerBnB
#118 Das Investment für eine hochprofitable Ferienwohnung

Vermiete dich reich by PowerBnB

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:15


Ich räume mit dem Mythos auf, dass du für den Einstieg in die Kurzzeitvermietung Unsummen brauchst. Wenn du wissen willst, wie du sowas selbst aufbauen kannst, dann bleib bis zum Ende dran. Ich nehme dich mit in ein reales Objekt aus unserem Portfolio, das uns jeden Monat über 1.000 € Gewinn bringt – und das bei überschaubarem Risiko. Du bekommst die echten Zahlen: ✅ Investitionskosten ✅ Laufende Ausgaben ✅ Monatlicher Umsatz & Gewinn ✅ Break-Even-Berechnung

Alles Geschichte - History von radioWissen
WESTDEUTSCHLAND NACH 1945 - Mythos Trümmerfrauen

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:54


Nach dem Zweiten Weltkrieg kümmerten sich vor allem professionelle Baufirmen um die Beseitigung der Trümmer, mit Hilfe tüchtiger Frauen. Aber nicht sie, sondern die "Trümmerfrauen" wurden zum Mythos. Von Marita Krauss (BR 2021)

Achilles Running Podcast
Die größten Unwahrheiten, die Läufer:innen glauben - mit Lilly & Elliot

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 58:46


Von nüchternen Zone-2-Läufen über Laufverpflegung bis zu Krafttraining – in dieser Folge nehmen wir die größten Unwahrheiten der Laufwelt auseinander! Unsere Redakteur:innen Elliot und Lilly sprechen wir über weitverbreitete Mythen, die sich hartnäckig auf Social Media und in der Lauf-Community halten. Welche Aussagen haben wirklich Hand und Fuß – und welche sind längst widerlegt? Wir teilen Studien, Erfahrungen und ehrliche Einschätzungen aus dem Laufalltag. Viel Spaß beim Hören!(00:01:22) - Intro Ende(00:07:14) - Mythos 1: „Alles langsamer als eine 6er Pace ist Gehen.“(00:11:54) - Langsames Laufen wissenschaftlich betrachtet(00:15:46) - Die Wahrheit über Gehen imLauftraining(00:18:50) - Mythos 2: „Nüchterne Zone 2-Läufe verbessern die Leistung.“(00:20:10) - Nüchternes Laufen: Studienlage vs. eigene Erfahrungen(00:26:03) - Mythos 3: „Du kannst deine Leistung steigern und gleichzeitig abnehmen.“(00:30:53) - Mythos 4: „Du musst dich ausschließlich mit Gelen verpflegen.“(00:35:32) - Beschäftigt euch mit den Inhaltsstoffen der Produkte(00:40:06) - Mythos 5: „Nur mit guten Gadgets wirst du besser.“(00:47:05) - Wir posten nichts auf Strava(00:49:29) - Mythos 6: „Kraftsport macht zu schwer fürs Laufen.“(00:52:19) - Verletzungsprävention & bessere Haltung durch KrafttrainingFoto: Canva/Tijana Simic/Getty ImagesMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MDR KULTUR Features und Essays
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:24


Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?

Philosophie to go
Vorsokratiker – Der Ursprung der Welt

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 68:21


Woher kommen wir eigentlich? Was ist der Ursprung von allem? Lange Zeit suchten die Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch dann, vor über 2500 Jahren, wagten einige griechische Denker etwas Revolutionäres: Sie fragten nach rationalen Erklärungen. Dieser Wandel vom Mythos zum Logos markiert den Beginn der Philosophie. Heraklit erkannte, dass alles fließt und sich ständig wandelt. Parmenides hingegen behauptete das Gegenteil: Das Sein ist starr, Veränderung ist pure Illusion. Aber wer hat recht? Und was ist mit dem Nichts – kann es überhaupt existieren? Warum die Gedanken der Vorsokratiker noch immer unser Weltbild prägen, das erfahrt ihr in dieser Episode. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

UnterBlog
Zins oder Zinseszins: Wer ist schuld am Crash des Geldsystems?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 17:38


Seit Jahrzehnten hören wir davon, dass das System des #Zinseszins schuld an den wiederkehrenden #Zusammenbrüchen des #Geldsystems schuld ist. Wo kommt dieser Mythos her? Stimmt er? Oder sitzen die Menschen hier Fehlinformationen auf? - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Zins 1 ► https://youtu.be/Ul_uTO9pvo8 Q2 Zins 2 ► https://youtu.be/h9aHRlpWlWg Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs Q3 Lagarde ► https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/gerichtshof-der-republik-christine-lagarde-schuldig-fahrlaessiges-handeln-ohne-strafe -

kulturWelt
Die Dinos sind los: Jurassic World 4 im Kino

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:51


Gerade erst ist das knuffige "Drachenzähmen leicht gemacht” Realfilm-Remake in die Kinos gekommen, da geht es auch schon weiter mit wiedergeborenen Sauriern: Bettina Dunkel über das Actionspektakel "Jurassic World 4" / Im August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Dass Japan so zur Kapitulation gezwungen wurde, erklärt der Historiker Richard Overy zum Mythos. Tom Kretschmer über sein neues Buch "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde" / Ein sommerlicher Sandalenstreit mit ungeahnten Ausmaßen: Der italienische Modegigant Prada ließ jüngst Models mit typisch indischen "Kolhapuri Chappals" über den Laufsteg gehen - ohne jeden Hinweis auf deren eigentlich geschütztes Herkunftslabel. Stefanie Markert über einen internationalen Marketingskandal.

X3
102 - PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja Klingenberg

X3

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:41


PostOstDeutschland mit Dennis Chiponda, Enrique Torres und Darja KlingenbergWas heißt „Ostdeutschland“ aus postmigrantischer  PostOst Perspektive? Welche Rolle spielen Herkunft, Erinnerung und Klassenzugehörigkeit im Osten? Warum finden sich viele in den offiziellen Erzählungen zur Einheit nicht wieder — und wie lässt sich diese Leerstelle füllen?In dieser Folge von X3 veröffentlichen wir einen weiteren Live-Mitschnitt vom X3 SPACES Creative Fest, das am 16. Mai 2025 im Berlin Global Village stattfand. Hinter dem illustren Titel „PostOstDeutschland“ geht es um Erfahrungen, die im öffentlichen Diskurs Neuland sind: ostdeutsche und PostOst Sozialisation. Und noch um vieles mehr, wie: postmigrantische Ost-Allianzen ✊, Migrationsbiografien postsozialistischer Staaten, Ostgebiete und Osteuropa

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
«Blue Zones»: Gibt es die Regionen mit den 100-Jährigen?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 33:12


Bereits in den 1990er-Jahren ist dem Medizinprofessor und Epidemiologen Gianni Pes aufgefallen, dass in einigen Dörfern Sardiniens die Menschen ungewöhnlich alt werden. So begann die Forschung zu den «Blue Zones» zusammen mit dem belgischen Demografen Michel Poulain.In den Nullerjahren hat dann der US-Journalist Dan Buettner die sogenannten «Blue Zones» bekannt gemacht, ist dafür nach Japan, Costa Rica und Sardinien gereist. Er hat darüber geschrieben und eine grosse Faszination ausgelöst. Als dann 2023 die Netflix-Serie «Wie wird man 100 Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen» erschien, gab es einen regelrechten Hype rund um Produkte, welche inspiriert sind von den Langlebigkeitsregionen.Mittlerweile ist jedoch umstritten, dass es die «Blue Zones» überhaupt gibt und die Hochbetagten überhaupt noch am Leben sind. Was steckt dahinter?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Anke Fossgreen, Leiterin des Ressorts «Wissen» des «Tages-Anzeigers», darüber, wie dieser Mythos entstanden ist und was dafür verantwortlich ist, dass man alt wird.Host: Mirja GabathulerGast: Anke FossgreenProduktion: Sibylle HartmannArtikel zum Thema:Geheimnis der Langlebigkeit: Gibt es die vielen Hundert­jährigen in den «Blauen Zonen» überhaupt?Langlebigkeitsexperte im Interview: «Schweizer verschwenden elf Jahre ihrer Lebenszeit» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kontext
Kultur-Talk: Russland und der Kampf um Erinnerung

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 28:23


Der Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Kampf um die Geschichte. Die russische Historikerin Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der Menschenrechts-Organisation «Memorial», spricht über die Gründe für die Instrumentalisierung der Geschichte im Sinn der Staatsmacht und über Erinnerung als Widerstand. «Memorial» wurde 1989 gegründet, um die Gewalt während des stalinistischen Regimes aufzuarbeiten und an die Schicksale der Opfer zu erinnern. In Russland wurde die Menschenrechts-Organisation kurz vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine für illegal erklärt. Wie ist es möglich, dass es heute in Russland wieder einen Stalin-Kult gibt? Weshalb fällt der Mythos der Vergangenheit auf fruchtbaren Boden? Und welche Rolle spielt die Geschichte im Narrativ der heutigen Kriegsführung? Darüber spricht Irina Scherbakowa im Kultur-Talk – und über ihre Arbeit für «Memorial» aus dem Exil.

Welt.Macht.China
Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:51


Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos? Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Urbanisierungsstrategie. Außerdem sprechen Dr. Florian Thünken, Sinologe der Universität Würzburg, gemeinsam mit Host Joyce Lee darüber, wie aus der Bergstadt eine Mega-City wurde – und was das für die Menschen vor Ort bedeutet. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Warum wird die Monsunzeit dieses Jahr in Myanmar zur Herausforderung? Wie bereiten sich die Finnen auf den Ernstfall vor? Und wieso immigrieren auf einmal weiße Flüchtlinge aus Südafrika in die USA? Das alles erfahrt ihr im "Weltspiegel Podcast". Im Gespräch mit den ARD-Auslandskorrespondentinnen und Korrespondenten liefern euch die Hosts Hintergründe und Zusammenhänge zu einem spannenden Thema, damit ihr wisst, was die Menschen vor Ort gerade bewegt. In der ARD-Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcast hört. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Pony-Express (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:03


Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts.Obwohl der Pony-Express nur rund eineinhalb Jahre lang, von April 1860 bis Oktober 1861 in Betrieb war, lebt der Mythos der verwegenen Reiter bis heute fort(4) Das Weiterleben des Pony-Reiters in der Populärkultur - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 20.6.2025

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #5 Die Kinder mit den schwarzen Augen

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 44:22


Sie wirken wie verlorene Kinder – hilflos, höflich, leise. Und doch ist da etwas Unheimliches. Ihre Augen sind pechschwarz, ihr Auftreten fast künstlich. Seit den 1990er-Jahren häufen sich Berichte über die „Black Eyed Children“. Ein moderner Mythos – oder verbirgt sich dahinter eine grausame Wahrheit? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Bericht von Brian: https://t1p.de/nspqi Titelseiten „Daily Star“: https://t1p.de/aegp5 Video „Weekly Strange“: https://t1p.de/xgqk6 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Almost Daily
#554 | Einfach Japanisch (Hiro Yamada)

Almost Daily

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 91:20


WERBUNG | [Link weiter unten] Sichert euch jetzt eure Portion Daily Energy! Entdecke die Bohnen Favorites von HOLY und unsere leckeren Empfehlungen für Neueinsteiger - gesund & ganz ohne unnötigen Kalorien. Mit dem Code “AD5” gibt es sogar 5 € extra Rabatt für Neukunden und mit dem Code “AD” warten außerdem zusätzlich 10% Rabatt auf Bestandskunden. /WERBUNG Der japanische Dolmetscher, Übersetzer und Youtuber Hiro Yamada ist zu Gast bei ALMOST DAILY. Er beschäftigt sich intensiv mit der Vermittlung japanischer Kultur auf seinem Channel EINFACH JAPANISCH. Gemeinsam mit Etienne, Gregor und Viet spricht er über den kulturellen Alltag in Japan, die Eigenheiten des Tourismusbooms, Klischees und Missverständnisse zwischen Ost und West. Neben Städten wie Tokio, Osaka oder Kyoto geht es natürlich auch um die Welt der ANIMES, MANGAS und VIDEOSPIELE – von RETRO-GAMING in AKIHABRA bis zur Frage, was es mit PACHINKO-AUTOMATEN und KATZEN-CAFÉS auf sich hat. Es geht auch um Hiros Arbeit als MANGA-Übersetzer für Titel wie HUNTER x HUNTER oder VINLAND SAGA. Alles in allem also eine Folge voller Hintergründe, praktischen Tipps für Japan-Reisende und differenzierten Blicken auf ein Land, das für viele mehr Mythos als Realität ist. Rocket Beans wird unterstützt von Holy und YellowTec.

Von rechts gelesen
Männerbund, Mythos und Heidentum

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 117:17


Till-Lucas Wessels ist bekennender Heide. Uns erklärt er, wie man in der Postmoderne die Wiederverzauberung der Welt wagen kann.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
433: Dein Podcast-Marketing frisst Zeit? Mach's wie Gary Vee

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:07


Perfekter Content? Braucht's nicht. In dieser Episode räume ich mit dem Mythos auf, dass du ständig neue, makellose Inhalte erfinden musst. Stattdessen stelle ich dir den „Document, Don't Create“-Ansatz von Gary Vaynerchuk vor – und zeige dir, wie du dadurch ganz ohne Perfektionsdruck echten Mehrwert liefern kannst.

Beste Vaterfreuden
Mythen über Kindergesundheit – Was stimmt wirklich? mit Dr. Vitor Gatinho

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 50:55


Wenn's dem Kind schlecht geht, geraten Eltern schnell mal in Panik – und fallen dadurch auf den ein oder anderen Mythos rein. Aber nicht mit uns! In dieser Folge nehmen wir die häufigsten Mythen der Kindermedizin unter die Lupe. Zu Gast ist dafür the one and only Dr. Vitor Gatinho, besser bekannt als der Kids Doc: https://www.instagram.com/kids.doc.de/?hl=de Wir klären, ob kalte Füße wirklich für Erkältungen sorgen, warum es ab drei Monaten keine Fieber-Obergrenze mehr gibt und ob Zähne für Fieber sorgen können. Und wir fragen die wirklich wichtigen Fragen: Lieber schnäuzen oder hochziehen? Was ist ansteckender – gelber oder weißer Rotz? Darf man nach dem Essen schwimmen gehen? Und muss man Zecken wirklich in die Apotheke bringen?! Hier findet ihr Vitors Podcast: „Der Kids.Doc – Mehr Gesundheit für dein Kind”, seine Online Kurse und die Bücher „Wenn die Laus juckt und der Zahn wackelt” und „Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt”: https://wonderl.ink/@kidsdoc?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadyBEJDIAK66XeFe2gXRBcBuBN6vCgRNx0_GBIKMJDTW_MvwtY9UJXOqgE2WQ_aem_obkq8_LOPONYObjMvYZt2w Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

The AIAS Game Maker's Notebook
Writing the Mythos of South of Midnight with Zaire Lanier and Dani Dee

The AIAS Game Maker's Notebook

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 77:03


Alexa Ray Corriea chats with writers Dani Dee and Zaire Lanier about their work on Compulsion Games latest action-adventure, South of Midnight. Together they discuss how they began their careers in writing and what led them to Compulsion Games; how the team stayed authentic to the folklore of the American Deep South; the process of writing the main character and their emotional progression throughout the story; and how the game handles difficult subjects like trauma, loss, and powerlessness.  This episode is supported by Xsolla Episode Host: Alexa Ray Corriea Producers: Claudio Tapia and Josh Chu, The Academy of Interactive Arts & Sciences If you enjoyed this episode, please consider subscribing and leaving us a rating and review. Follow us: linktr.ee/AIAS Please consider supporting game dev students with: AIAS Foundation

Spirits
The Mythos of Technology and Capitalism w/ Jathan Sadowski

Spirits

Play Episode Listen Later May 28, 2025 56:06


Technology and capitalism? In your mythology podcast? It's more likely than you'd think! We're joined by Jathan Sadowski, professor and podcaster, to discuss the myth of inevitability, the modern Eleusinian Mysteries of Silicon Valley, and why technologists need to read better sci-fi. Content Warning: This episode contains conversations about or mentions of capitalism, US politics, AI, racism, slave labor, and animal sacrifice. GuestJathan Sadowski is a Senior Lecturer in the Emerging Technologies Research Lab // Department of Human Centred-Computing // Faculty of Information Technology // Monash University // Melbourne, Australia. He is the author of The Mechanic and the Luddite: A Ruthless Criticism of Technology and Capitalism. He is also the cohost of a weekly podcast on technology and political economy: This Machine Kills.Housekeeping- Books: Check out our previous book recommendations, guests' books, and more at spiritspodcast.com/books- Call to Action: Get our new Old Wives' Tale Teller Corduroy Hat!- Submit Your Urban Legends Audio: Call us! 617-420-2344Sponsors- Shaker & Spoon is a subscription cocktail service that helps you learn how to make hand-crafted cocktails right at home. Get $20 off your first box at shakerandspoon.com/coolFind Us Online- Website & Transcripts: spiritspodcast.com- Patreon: patreon.com/spiritspodcast- Merch: spiritspodcast.com/merch- Instagram: instagram.com/spiritspodcast- Bluesky: bsky.app/profile/spiritspodcast.com- Twitter: twitter.com/spiritspodcast- Tumblr: spiritspodcast.tumblr.com- Goodreads: goodreads.com/group/show/205387Cast & Crew- Co-Hosts: Julia Schifini and Amanda McLoughlin- Editor: Bren Frederick- Music: Brandon Grugle, based on "Danger Storm" by Kevin MacLeod- Artwork: Allyson Wakeman- Multitude: multitude.productionsAbout UsSpirits is a boozy podcast about mythology, legends, and folklore. Every episode, co-hosts Julia and Amanda mix a drink and discuss a new story or character from a wide range of places, eras, and cultures. Learn brand-new stories and enjoy retellings of your favorite myths, served over ice every week, on Spirits.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.