Type of traditional narrative
POPULARITY
Categories
Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung).In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich)✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcastGemeinsamer Check-In: Minute 5-7Mein Tages-Recap: Minute 7-12Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen.
Die Marketenderin - bis heute ist sie mehr Mythos als reale Figur. Sie nahmen als Frauen am Krieg teil, etwa bei der Verwertung der Beute. Sie leisteten Care Arbeit, versorgten die Soldaten etwa mit Nahrungsmitteln und mit Kleidung - und gehörten daher immer mit zum Tross. Von David Boos (BR 2025)
Talking SANDchain, Pudgy Party hits 1 million installs, KGeN raises $13.5M and Proof of Play. [0:25] The big announcement is SANDchain; a Patreon-type rewards platform for creators.[1:25] It's more to do with providing extra utility for SAND token than for The Sandbox platform itself.[5:10] Verified creators can use SANDchain to take a loan to invest in their business.[7:01] Some creators will also be able to launch their own memecoins.[8:05] It feels like a smorgasbord of current blockchain trends. But will anyone actually use it?[9:44] Pudgy Party has hit 1 million mobile downloads and Mythos chain has also hit an ATH.[13:03] But the MYTH token is at a (near) ATL.[14:58] Web3 rewards platform KGeN has raised $13.5 million taking total funding to $43.5 million.[15:56] It started out as an Indian guild but is now a global platform with 66 million MAUs.[17:32] It verifies all its users across 5 categories, giving them an overall reputation score.[22:07] One thing to be aware of is KGeN's current users are being incentivized by a future airdrop.[24:29] South Korean web2/3 game item marketplace Overtake has launched its beta on Sui.[28:01] The continuing fall out from Pirate Nation's shutdown and the $50 burn price for its NFTs.33:10 Proof of Play is now working on a new mobile game.[34:53] It's also generated $500,000 in two months from its Proof of Play Arcade on Abstract.
Für Sadhguru ist es an der Zeit, mit dem verbreiteten Mythos aufzuräumen, Spiritualität sei nur etwas für die Alten, Langweiligen und Leblosen. Spiritualität ist nicht für die Toten oder Sterbenden, sondern für diejenigen, die voll und ganz lebendig sein wollen! Wenn jeder die Möglichkeit der Spiritualität erfahren soll, erklärt Sadhguru, müssen wir daran arbeiten, in der Gesellschaft eine förderliche Atmosphäre zu schaffen. #SadhguruOnLife Originalvideo auf Englisch: • Spiritual Life is a Spirited Life! - Sadhguru *********************** Die Sadhguru App gibt's jetzt auf Deutsch
Dragonero parte 27! Cara de OssoO Pirata! tipo o Conan quando virou pirata só que em missão! o cara é CLT :( Estamos acompanhando o volume 20 publicado pela editora MYTHOS! e você pode comprar essa belezura clicando aqui!
Die Worte "Museum" und "Musik" sind nach ihnen benannt: den Musen. Die neun Schwestern werden einem illustren Elternpaar geboren. Ihr Vater ist Zeus, ihre Mutter die Göttin der Erinnerung, Mnemosyne. Sie beschützen und inspirieren in der griechischen Sagenwelt die Künste, und bis heute bringt man sie mit Kreativität in Verbindung. Von Julia Devlin (BR 2025)
Rohmilch ist wieder im Trend. In sozialen Medien gilt Rohmilch als Heilmittel gegen Allergien und Entzündungen. Dabei warnen Fachleute seit Jahrzehnten vor gefährlichen Keimen. Was stimmt? Und was ist Mythos? Herschel, Olga www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Das Pontifikat von Benedikt III. am 29.9.855 entfacht den Mythos der Päpstin Johanna. Als Mann getarnt soll sie das höchste Amt der Kirche eingenommen haben. Von Christian Kosfeld.
Im Podcast erwähnter Linkt: www.intumind.de/podcast-ebook In dieser neuen Podcastfolge räumen wir mit dem Mythos „zuckerfrei = Verzicht“ auf. Gemeinsam mit Leandra zeigen wir dir, wie du Industriezucker smart ersetzt – mit Datteln, Nussmus und dunkler Schokolade – und dadurch mehr Energie, klareren Fokus und stabile Laune bekommst. Du hörst einfache Einstiegsstrategien, PMS-freundliche Snackideen (Banane-Kakao-Eis!) und mentale Tools, die Heißhunger lösen. Hör rein und erlebe Genuss ohne Reue – alltagstauglich, lecker und nachhaltig. Hier findest du Leandra Fili und ihren Podcast: Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zuckerfrei-beginnt-im-kopf-raus-aus-der-zuckermatrix/id1635441287 YouTube: https://www.youtube.com/@leandra.fili Instagram: https://www.instagram.com/zuckerfrei_beginnt_im_kopf_ Im Podcast erwähnte Doku über Zucker: https://youtu.be/jxFs3SfmY38?feature=shared
Alle reden über ihn – TOMorrow spricht mit ihm! Die Bilder gehen um die Welt. Aber was passiert wirklich, wenn Superstar Drake in einer 13.000€ teuren Chanel-Latzhose beim Oktoberfest in München auftaucht und ins Käfer-Zelt spaziert? Hat er sofort eine 3.000€ teure Kaviar-Torte bestellt, dazu 16 Flaschen Champagner? Was ist wahr, was ist Mythos – und was ist dabei total verboten. Er sagt es uns: Michael Käfer, Inhaber des Feinkost-Imperiums (250 Mio. Umsatz) und Hausherr im wichtigsten und exklusivsten Wiesn-Zelt! Seine Käfer-Schänke auf dem Oktoberfest: Es ist LinkedIn – das größte Business-Netzwerk der Welt – mit einem Zeltdach drauf. Es ist Business-Club, Network-Arena, Bühne für Stories und vor allem für Status. Es gibt keinen Tisch in Deutschland, um den mehr gekämpft wird. Unternehmer, CEOs der größten DAX-Konzerne, die FC Bayern-Stars, Millionäre, Influencer. Alle wollen hierher. Aber wie funktioniert dieses Wiesn-VIP-Game wirklich? Wie werden die besten Plätze im Käfer eigentlich vergeben? TOMorrow nimmt dich mit rein: Inside Käfer-Zelt! - Die geheimen VIP-Codes - So geht Leadership im Ausnahmezustand - Und so schaffen es Kellner, in 16 Oktoberfesttagen 10.000€ zu verdienen Lernen von den Besten: - Das krasse Mindset von Michael Käfer - Wie man als Gastgeber der Superstars liefern muss - Und ganz wichtig: Was „geliehene Freundschaft“ bedeutet, wie er es nennt. Das alles jetzt hier in TOMorrow und als TOMorrow-Videopodcast auf YouTube. Was garantiert wahr ist: dass es uns hilft, wenn du TOMorrow abonnierst. Damit wir dir hier jede Woche die krassesten Gäste präsentieren und dich an die spannendsten Plätze der Welt mitnehmen können. Wenn du noch mehr über Michael Käfer und sein Feinkost-Imperium wissen möchtest: Das alles in der ersten Folge von TOMorrow mit ihm vom 8. März 2021, da findest du alle Hintergründe.
Dragonero parte 26Finalizando o que eu chamo de 1º Ciclo do Romevarlo! Estamos no volume 19 da MYTHOS e Compre neste link aqui
Da Europa ohne die Vormundschaft der USA keine anderen Möglichkeiten der Außenpolitik als den Kampf gegen Russland erfinden kann, greift es auf bewährte Methoden zurück – den Mythos der "russischen Bedrohung". Dieser ist schon seit Ende des 15. Jahrhunderts im europäischen öffentlichen Bewusstsein vorhanden. Von Timofei Bordatschow
Reich an Konflikten, bieten Ovids „Metamorphosen“ eine Reihe von Anknüpfungspunkten für das Jahresthema der BBAW für die Jahre 2025 und 2026, „Konflikte lösen!“: Der Mythos von Philemon und Baucis dient als Aufhänger für ein Gespräch über Gastfreundschaft als Strategie zur Konflikttransformation. Vielfach als berührende Geschichte unerschütterlicher Verbundenheit des alternden Paares gelesen, erzählt der Mythos von einer brisanten Situation der Konfrontation mit dem Fremden. Indem Philemon und Baucis die inkognito auftretenden Götter Jupiter und Merkur trotz ihrer bescheidenen Verhältnisse reich bewirten, zerstreuen sie den potentiellen Konflikt. Was erzählt uns der Mythos heute über Konflikte und ihre Lösung? Es diskutieren Christopher Degelmann (Althistoriker, HU zu Berlin, Mitglied der Jungen Akademie), Ernst Osterkamp (Germanist, HU zu Berlin, Akademiemitglied) und Sabrina Zajak (Sozialwissenschaftlerin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung), moderiert von Anita Traninger (Literaturwissenschaftlerin, Akademiemitglied, Sprecherin Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“). Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_philemon_und_baucis_neu_gelesen
Reich an Konflikten, bieten Ovids „Metamorphosen“ eine Reihe von Anknüpfungspunkten für das Jahresthema der BBAW für die Jahre 2025 und 2026, „Konflikte lösen!“: Der Mythos von Philemon und Baucis dient als Aufhänger für ein Gespräch über Gastfreundschaft als Strategie zur Konflikttransformation. Vielfach als berührende Geschichte unerschütterlicher Verbundenheit des alternden Paares gelesen, erzählt der Mythos von einer brisanten Situation der Konfrontation mit dem Fremden. Indem Philemon und Baucis die inkognito auftretenden Götter Jupiter und Merkur trotz ihrer bescheidenen Verhältnisse reich bewirten, zerstreuen sie den potentiellen Konflikt. Was erzählt uns der Mythos heute über Konflikte und ihre Lösung? Es diskutieren Christopher Degelmann (Althistoriker, HU zu Berlin, Mitglied der Jungen Akademie), Ernst Osterkamp (Germanist, HU zu Berlin, Akademiemitglied) und Sabrina Zajak (Sozialwissenschaftlerin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung), moderiert von Anita Traninger (Literaturwissenschaftlerin, Akademiemitglied, Sprecherin Jahresthema 2025|26 „Konflikte lösen!“). Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_philemon_und_baucis_neu_gelesen
Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse. Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus? Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet. Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: War Tolkien Spinnenphobiker? Thema der Woche: Link zu Tommys Werken* Zum Maraverse Discord-Server Trailer: Dracula - Die Auferstehung *Affiliate Link
Es war eine Woche großer Reden oder zumindest solcher, die groß angekündigt waren. Trump vor der UN, Merz im Bundestag und, fraglos die bedeutendste: Markus Söder auf Kloster Banz mit einer CSU- Grundsatzrede.Die Teilzeitarbeit bei Lehrern will er einschränken, das Handy bis zur 7. Klasse aus dem Klassenzimmer werfen und Franz Josef Strauß in die Walhalla in Donaustauf holen. Zusammen mit der Philosophin Hannah Arendt. Wenn das keine Grundsätze sind.Der Strauß sei schließlich sein Vorbild gewesen, sagt der Söder, was man dem Strauß absolut nicht zum Vorwurf machen kann. Und wäre das schon der Grund für eine Aufnahme in die bayerische Ruhmeshalle über der Donau, Söders Vorbild zu sein, dann würden demnächst womöglich auch Darth Vader und Captain Kirk dort aufgenommen, ganz abgesehen von Edmund Stoiber, als dessen leidenschaftlicher Anhänger sich Söder einst auch bekannt hat. "Ich bin Stoiberianer" hat er gesagt, damals, kurz vor Edmunds Sturz.Nein, für eine Aufnahme in die Walhalla braucht's schon mehr.Für bedeutende Persönlichkeiten "teutscher Zunge" hat sie König Ludwig I. errichten lassen und davon sind auch reichlich welche drin. Luther, Goethe, Heine, Bismarck, Adenauer.Das hat wahrscheinlich die Freien Wähler auf den Plan gerufen. "Die Walhalla ist kein CSU- Stammtisch" hat der Kulturexperte der Partei verlauten lassen. Wobei der Adenauer ja in der CDU war. Also wenn, dann wär's ein Unionsstammtisch, ein sehr kleiner, an dem sich für die Freien Wähler wohl kein Platz fände. Außerdem hätte ja der Strauß schon einen Flughafen, sagt der Freie Wähler- Sprecher weiter. Das stimmt. Den hat der Adenauer allerdings auch. Man könnte ja vielleicht den Strauß- Flughafen in Hubert- Aiwanger- Airport umbenennen, in Eitsch-Äj-Äj (HAA), dann wäre die Mehrheit in der Staatsregierung für den Strauß in der Walhalla gesichert. Zumal es der große Vorsitzende Aiwanger wohl auch beim besten Willen nicht in die Walhalla schaffen wird. Teutsche Zunge und so. Vielleicht der Bruder. Egal.Mythologisch betrachtet ist Walhall ja der Wohnort der gefallenen Krieger, wo einen die Walküren hin geleiten und Wotan herrscht.Das mit dem herrschenden Wotan dürfte Strauß schon mal gar nicht gefallen, schließlich ist er doch schon im Himmel seit der Ankunft Ratzingers nur noch stellvertretender Vorsitzender, heißt's.Aber der Mythos, der passt zu Strauß, vor allem der des gefallenen Kriegers. Er hat gegen Augstein verloren, gegen Schmidt, gegen Kohl. 1976 in Wildbad Kreuth, als er die CSU bundesweit ausdehnen wollte, sogar gegen die eigene Parteibasis. Wo passt so einer besser hin als auf die Burg Walhall? Mögen die Walküren ihn geleiten.Eben alles eine Frage der Perspektive.
Dragonero parte 25Primeira parte para fechar o 1º ciclo de Histórias do Erondar.Você acha essa história no volume 14 da editora MYTHOS. E você pode comprar usando esse link aqui
In dieser Folge „Tipps. Vorurteile über spirituelle Frauen“ nehmen wir gängige Klischees auseinander – vom Etikett „weltfremd“ über den Mythos, spirituelle Arbeit „dürfe kein Geld verlangen“, bis hin zu alten Zuschreibungen wie „ungebildet“ oder „unsportlich“. Ich zeige, warum Spiritualität nichts mit Flucht zu tun hat, sondern mit verkörperter Präsenz, Ethik und kontinuierlicher Weiterbildung. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Formulierungen, mit denen du Vorurteile ruhig und klar entkräftest, ohne in Rechtfertigung zu rutschen: kurze Reframes, One-Liner für kritische Nachfragen und kleine Gesprächsbrücken, die die echte Sachebene sichtbar machen. Gleichzeitig üben wir, Grenzen freundlich, aber unmissverständlich zu setzen – online wie offline – und dabei Humor & Haltung als entwaffnende Ressourcen zu nutzen.MorgenmeditationStarte zentriert und gestärkt in den Tag – live mit mir:
JT's Mix Tape Ep 48In this episode of JT's Mixtape, JT, @demonerasers and @TuneThyHeart discuss various themes including the perception of time as we age, the cultural obsession with rapture predictions, and the importance of focusing on love and community in faith. They critique the sensationalism surrounding specific dates for the rapture and emphasize the need for qualified leadership in churches. The conversation aims to provide a light-hearted yet insightful exploration of these topics, encouraging listeners to live in the moment and serve others rather than dwell on fear and predictions. In this engaging conversation, the speakers explore a variety of themes ranging from the whimsical to the profound. They discuss the absurdity of a church event inspired by Mario Brothers, delve into the architectural wonders of Roslyn Chapel, and ponder the connections between sound, frequency, and ancient structures. The conversation also touches on the melting of ancient cities, theories about giants, and the eerie symbolism in modern media, particularly in Lady Gaga's work. Throughout, they reflect on the spiritual implications of these topics, emphasizing the importance of awareness in a world filled with hidden meanings and potential dangers.Please support our sponsor Modern Roots Life: https://modernrootslife.com/?bg_ref=rVWsBoOfcFPatreon: https://patreon.com/JT_Follows_JC?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLinkJESUS SAID THERE WOULD BE HATERS: https://jtfollowsjc.com/product-category/mens-shirts/WOMEN'S SHIRTS: https://jtfollowsjc.com/product-category/womens-shirts/Chapters 00:00 Introduction and Podcast Overview 01:14 Charlie Kirk Free Zone 15:37 Perception of Time and Aging 27:59 Rapture Predictions and Date Setting 50:15 The Mario Brothers Fantasy and Misappropriation of Funds 52:03 Exploring Roslyn Chapel's Architectural Secrets 53:45 The Connection Between Sound and Creation 56:10 The Role of Frequency in Ancient Structures 57:54 Tolkien's Mythos and the Song of Creation 01:01:36 The Melting of Ancient Cities 01:06:04 Theories on Giants and Ancient Structures 01:10:44 Exploring the Valley of Fire 01:23:16 Lady Gaga's Creepy Music Video and Demonic SymbolismBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/jt-s-mix-tape--6579902/support.Please support our sponsor Modern Roots Life: https://modernrootslife.com/?bg_ref=rVWsBoOfcFJESUS SAID THERE WOULD BE HATERS Shirts: https://jtfollowsjc.com/product-category/mens-shirts/WOMEN'S SHIRTS: https://jtfollowsjc.com/product-category/womens-shirts/
Im 231. Special bei den WildMics wollten wir mehr über das Problem des „Cybermobbing“ erfahren. Wie gefährlich kann Hate Speech im Internet werden? Welche psychischen Belastungen entstehen bei den Opfern? Welche Motive haben die Täter*innen? Und warum ist eine Ausbildung in Medienkompetenz und Prävention gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig? Darüber sprachen wir mit Lijana Kaggwa. Diese Sendung wurde am 23.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Hier findet ihr Lijanas Buch… * *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
http://www.anneschwedt.com/https://www.instagram.com/anneschwedthttps://www.linkedin.com/in/anneschwedt250 Folgen Erfolgreich verhandeln – das feiern wir mit einem ganz besonderen Gast und einer ganz besonderen Location:Anne Schwedt – Journalistin, Wall-Street-Korrespondentin und Finanzexpertin – spricht mit mir in dieser Folge über Geld, Freiheit, Selbstverwirklichung und passives Einkommen.Mitten in New York City, im 50. Stock mit Blick über Manhattan, tauchen wir tief ein in ihre persönliche Finanzreise – und die grossen Learnings für dich als Selbständige:r, Unternehmer:in oder ambitionierte Fachkraft.In dieser Folge erfährst du:Vom Sparbuch zur Börse – Annes FinanzreiseWie sie angefangen hat zu investieren – ohne Finanz-VorwissenWelche Fehler sie gemacht hat (und was sie heute anders macht)Warum passives Einkommen kein Mythos ist, aber auch nicht über Nacht kommtPersönliche Tipps & Real Talk über GeldAnne über ihren Weg zu finanzieller UnabhängigkeitWas sie jungen Menschen rät, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollenUnd warum sie sagt: „Schick dein Geld zur Arbeit.“Melde dich jetzt für mein kostenfreies Online-Training an:
fWotD Episode 3065: Joan (collection) Welcome to featured Wiki of the Day, your daily dose of knowledge from Wikipedia's finest articles.The featured article for Thursday, 25 September 2025, is Joan (collection).Joan (Autumn/Winter 1998) was the twelfth collection by British fashion designer Alexander McQueen for his eponymous fashion house. Continuing McQueen's dual fascination with religion and violence, it was inspired by imagery of persecution, most significantly the 1431 martyrdom of French Catholic saint Joan of Arc, who was burned at the stake. The collection's palette was mainly red, black, and silver; colours which evoked notions of warfare, death, blood, and flames. Many looks referenced ecclesiastical garments and medieval armour, including several items that mimicked chainmail and one ensemble that had actual silver-plated armour pieces. The runway show was staged on 25 February 1998 at Gatliff Road Warehouse in London. McQueen caused an upset by banning several tabloid journalists, one of whom responded with an angry editorial. Production was handled by McQueen's usual creative team. The set design for Joan was sparse and industrial: a dark room lit by metal lamps suspended over the runway. The 100-foot (30 m) runway was covered in black ashes, and models entered through a black backdrop backlit in red. Ninety-one looks were presented; primarily womenswear with some menswear. The show concluded with model Svetlana wearing a red beaded dress which covered her face, swaying in a circle of flames.Critical response to the clothing and the runway show for Joan was positive, and it is regarded as one of McQueen's most memorable shows. Academic analysis has focused on interpretation of the styling, the finale, and the meaning of several garments printed with a photograph of children. Several items from Joan have appeared in museum exhibitions, including Alexander McQueen: Savage Beauty and Lee Alexander McQueen: Mind, Mythos, Muse.This recording reflects the Wikipedia text as of 01:10 UTC on Thursday, 25 September 2025.For the full current version of the article, see Joan (collection) on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Bluesky at @wikioftheday.com.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm generative Ayanda.
Une chronique de Laurent Lafourcade
Michael Vassar is a futurist philosopher who believes that our civilization has lost the ability to think clearly, as the result of a silent project to destroy education that has been running in the background for generations. At the core of his argument is that the modern world has been shaped by elites interested in taking over the world. Interestingly, he seems to think that this multi-generational plan has backfired, and produced a society where there is a vanishingly small number of people even capable of formulating such grand ambitions, let alone possess the cognitive abilities to execute on their plans. We talk through his argument, and start to unpack some lore about the Rationalists, an online community that openly pursues the ideals of the enlightenment but can't stop spawning cults for some reason. PATREON https://www.patreon.com/c/demystifysciPARADIGM DRIFThttps://demystifysci.com/paradigm-drift-showHOMEBREW MUSIC - Check out our new album!Hard Copies (Vinyl) FREE SHIPPING: https://demystifysci-shop.fourthwall.com/products/vinyl-lp-secretary-of-nature-everything-is-so-good-hereStreaming:https://secretaryofnature.bandcamp.com/album/everything-is-so-good-here00:00 Go!00:07:30 Intentionality in Modern Social Structures00:10:00 Media and Perception of Disasters00:12:00 The Roller Coaster Metaphor for Society00:15:00 Erosion of Critical Thinking Abilities00:21:00 Historical Perspectives on Independent Thought00:24:43 Understanding Literature and Its Interpretation00:27:02 Institutional Influence on Thought00:28:35 Market Influence on Power Dynamics00:30:40 Rise of Constitutional Monarchy00:32:17 Comparison of French and English Systems00:37:34 Education and Governance in Germany00:40:11 Historical Context of Education Systems00:42:12 Power Dynamics in Thought and Organization00:46:04 Democracy and Its Challenges00:50:55 Displacement of Romanticism and Specialness00:55:36 Modernism and Institutional Hierarchies01:00:06 The Erosion of Common Law Principles01:05:50 Discretion in the American Legal System01:10:03 Pragmatism's Influence on Legal Thought01:13:10 Bureaucracy versus Common Law01:16:01 The Mythos of American Governance01:17:12 Discussion on Interpretation and Unintended Consequences01:21:25 Cultural Narratives and Their Influence01:29:51 Education and Its Role in Society01:37:03 Historical Context of Educational Systems01:40:54 The Role of Institutional Thinking01:42:30 Economic Control and Marketing Narratives01:44:06 The Rationalist Movement01:52:17 Mistake Theory vs. Conflict Theory01:59:04 Conspiracy Theories and Truth02:07:54 Whistleblowing vs. Conspiracy Theory02:12:03 The Nature of Evidence and Conspiracy Theories02:18:34 Cultural Dynamics of Belief and Inquiry02:23:43 Justice, Honor, and Social Dynamics02:30:58 Rationalism and the Quest for Truth02:33:37 Rationality and Accountability in the Community02:36:40 Justice and Honor in Rational Discourse02:46:10 Power Dynamics and Rationality02:54:00 The Nature of Power and the Human Condition02:59:45 Insights on Ideology and Courage in Pursuit03:02:03 Pursuit of Radical Life Extension#philosophy , #futuristic , #rational , #idw , #criticalthinking , #society , #aistory , #historyfacts , #cultures , #economics , #historyoflaw #legal #powerful , #innovations #philosophypodcast , #sciencepodcast, #longformpodcastMERCH: Rock some DemystifySci gear : https://demystifysci-shop.fourthwall.com/AMAZON: Do your shopping through this link: https://amzn.to/3YyoT98DONATE: https://bit.ly/3wkPqaDSUBSTACK: https://substack.com/@UCqV4_7i9h1_V7hY48eZZSLw@demystifysci RSS: https://anchor.fm/s/2be66934/podcast/rssMAILING LIST: https://bit.ly/3v3kz2S SOCIAL: - Discord: https://discord.gg/MJzKT8CQub- Facebook: https://www.facebook.com/groups/DemystifySci- Instagram: https://www.instagram.com/DemystifySci/- Twitter: https://twitter.com/DemystifySciMUSIC: -Shilo Delay: https://g.co/kgs/oty671
Warum dauert ein Personalausweis 2,5 Stunden? Verwaltungsdigitalisierung entmystifiziertIn dieser Folge spreche ich mit Martina Knierim (PWC) über die Komplexität digitaler Transformation in der öffentlichen Verwaltung.Dabei decken wir konkret auf:Überraschende Parallelen zwischen Verwaltung und PrivatwirtschaftWarum 11.000 Gemeinden Change Management zur Mammutaufgabe machenEU-ID Wallet: Europas digitale Revolution bis 2026Stakeholder Management bei grenzüberschreitenden ProjektenWie immer bringe ich meine Erfahrung aus internationalen Unternehmen ein und zeige in dieser Folge, wo Verwaltung und Wirtschaft voneinander lernen können. BONUS: Martina erklärt, warum wir bald alle unseren Mietwagen auf Mallorca ohne Papierkram abholen können.Change Management Rockstars - powered by Pitstop Consulting
„Cortisol-Detox ist ein Mythos, der sich immer weiter in den sozialen Medien verbreitet.“ – Dr. Julia Fischer ist Ärztin und eine starke Stimme für Gesundheitsaufklärung im Netz. Mit ihren Videos erreicht sie hunderttausende Menschen, räumt mit gefährlichem Halbwissen auf und zeigt, warum Gesundheitskompetenz heute wichtiger ist denn je. Ihr Ziel: Fakten verständlich machen, Mythen entlarven und Menschen befähigen, fundierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Julia Fischer über Chancen und Risiken von Gesundheitsinhalten in den sozialen Medien. Denn während echte Profis ihr Wissen teilen, verfolgen andere vor allem Verkaufsinteressen – mit angeblichen Wundermitteln, unwissenschaftlichen Detox-Kuren und Angstmacherei. -- In dieser Episode entlarven sie gemeinsam Mythen, die Millionen Menschen täglich begegnen: Machen kalte Getränke im Sommer wirklich krank? Was steckt hinter dem Gerücht, dass nasse Haare zu Erkältungen führen? Hilft Gurkenwasser wirklich gegen Krämpfe – vielleicht sogar besser als Magnesium? Und sind weiße Flecken auf den Nägeln wirklich ein Alarmsignal? Dazu erklärt Dr. Fischer, warum Kollagen kein Wundermittel gegen Hautalterung ist, wieso Kaffee gesundheitliche Vorteile hat, was Hafermilch im Vergleich zu Kuhmilch kann und warum Sport nach wie vor die beste Medizin bleibt. Ein ehrliches Gespräch über Mythen, Fakten und die Macht von Social Media: Dr. Julia Fischer bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Meilensteine: Prof. Mörgeli über Mythos und Wahrheit der TeufelsbrückeDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser Unterbewusstsein beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln – oft, ohne dass wir es merken. Und dieser mentale Autopilot ist nicht immer hilfreich, denn manchmal verführt uns unser Unterbewusstsein auch dazu Dinge zu tun, die wir später bereuen oder hält uns in negativen Gedankenspiralen gefangen. Wie das Unterbewusstsein uns Entscheidungen vorgibt und welche einfachen Tricks helfen können, es zu kontrollieren, das erklärt Prof. Stefan Kölsch. Er ist Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musik-Psychologie an der Universität Bergen. Außerdem geht es in dieser Folge um den Mythos von Popeye und Blattspinat. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Falsche Aussagen werden auch nicht richtiger, wenn man sie ständig wiederholt.In diese Kategorie fallen auch die hartnäckigen Ernährungsmythen, von denen wir in dieser Folge 3 Stück vernichten.Die wichtigsten Stellen:00:00 - Intro00:53 - Mythos 1: "Protein schadet den Nieren"05:28 - Mythos 2: "Pre-Workout-Booster sind Pflicht."08:17 - Mythos 3: "Kreatin ist ja Doping."Ich freue mich auf Dein Feedback zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"
0:00 Intro 2:14 Neues Update: Alle Features + FSD 14 kommt! Airbags zünden VOR dem Crash – nur dank KI & Kameras: https://www.youtube.com/watch?v=y35QTcB0p2g 8:50 Autonom zur Model Y Abholung direkt aus der Fabrik 9:30 Erweiterung des Robotaxi-Services 10:18 Neue Robotaxi-Lizenz für Nevada! 12:05 Cybertruck Long Range mit Heckantrieb vom Markt genommen 12:50 Neu: Tesla Mulitpass 13:44 Elon schockt Wall Street: 1 Milliarde $ in Tesla! 16:35 Model Y Performance beim Kunden 17:00 Trotz “schlechten” Zahlen: Mehr Tesla Produktion in Deutschland 19:08 Spannendes Update bei der Boring Company 22:48 Gigacasting sorgt für Günstigere Reparatur 26:20 Tesla Aktie: “Daddy's Home” 28:14 Colossus-II Supercomputer Update 29:54 FSD in Europa: Spannende Fortschritte 31:08 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Hey yall Ryley here this is just an update of what has been goin on the last few weeks and why there hasnt been an epsiode in the last few weeks. Life has been a mess but its time to get back to it. Love yall and God Bless
Dom Pérignon gilt als Erfinder des Champagners. Warum das nicht stimmt - und der Mönch (gestorben am 14.9.1715) dennoch zur Legende wurde. Von Raoul Moerchen.
Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus. Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Danas Bücher finder ihr hier… und Jans Bücher hier… *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
In this riveting episode of History Rage, host Paul Bavill welcomes ancient historian and author Alexandra Sills to explore the captivating world of gladiators in ancient Rome and Greece. Together, they cut through the myths and misconceptions surrounding these iconic figures, offering a fresh perspective on their roles in society and the true nature of the games. Setting the Record Straight:- Alexandra passionately debunks the Hollywood portrayal of gladiators as mere mindless killers, arguing instead that the reality was far more complex and nuanced.Gladiators: More Than Just Fighters:- Discover how gladiators were not just slaves, but often free citizens and even members of the elite, challenging the stereotype that has long persisted in popular culture.The Spectacle of the Games:- Learn about the diverse forms of entertainment in ancient Rome, from chariot races to naval battles, and how gladiatorial combat was just one part of a larger spectacle designed to engage and enthral the audience.Trauma and Entertainment:- Explore the idea that gladiatorial games were a form of mass trauma response, a way for Romans to cope with the psychological impact of military defeats and societal upheaval.Women in the Arena:- Alexandra reveals the scant evidence of female gladiators, discussing their portrayal and the cultural implications of their presence in the arena.Join us for a thought-provoking discussion that challenges preconceived notions and sheds light on the true nature of gladiatorial combat and its significance in ancient society. Follow Alexandra on Bluesky at @belovedofoises for more insights into her research. Support History Rage on Patreon at patreon.com/historyrage for exclusive content, early episode access, and the chance to engage with future guests.Stay connected with History Rage on social media:Twitter: @HistoryRageInstagram: @historyrageFacebook: HistoryRageBluesky: historyrage.bsky.social Stay curious, stay passionate, and most importantly, stay angry! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bibeltourismus ist oft mehr als religiöse Reiselust – er kann auch eine spirituelle Spurensuche zwischen Mythos, Geschichte und Glaube sein. In dieser Folge nimmt Sie Audiotraveller Henry Barchet mit zu einem der umstrittensten Orte der christlichen Welt: der Taufstelle Jesu am Jordan. Jordanien oder Israel – beide Länder beanspruchen für sich, dass hier Jesus getauft wurde. Audiotraveller Henry Barchet hat beide Seiten besucht und mit lokalen Expertinnen und Experten gesprochen, darunter Rustom Mkhjian, Direktor der jordanischen Taufstelle, und Michal Hofmann, Fremdenführerin auf israelischer Seite. Gemeinsam mit ihnen war er auf der Suche nach biblischen Hinweisen, archäologischen Spuren und der symbolischen Kraft dieses Ortes.
Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus. Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Danas Bücher finder ihr hier… und Jans Bücher hier… *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
This week the lads celebrate the return of the hero of eBay to Mythoss. Otho has proven elusive for many collectors over the years but with the launch of the Legacies of Mythos sub-line we finally see his return. He isn't alone either, we are also getting an updated Urzokk figure and amazingly he might be the better of the two with so many new parts included. We also look at some other figures that could do with an update and we're starting to get very excited for Legions Con which is now only 8 weeks away. https://www.patreon.com/TheEuroLegionsPodcasthttps://linktr.ee/theeurolegionspodcastmythic legions toy collecting fantasy cosmic legions
Der bayerische Professor Adam Weishaupt setzt 1776 einen hochfliegenden Plan um: Mit einem neu gegründeten Geheimorden will er die ganze Welt nach den Idealen der Aufklärung erziehen. Das Vorhaben scheitert schon bald – und doch trauen bis heute Menschen den »Illuminaten« Großes, Dunkles zu.Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Manuel OpitzSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++Das in der Folge erwähnte Interview mit Professor Claus Oberhauser finden Sie in der GEO Epoche-Ausgabe Nr. 119 "Verschwörungsmythen" (bestellbar hier: https://shop.geo.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/geo-epoche-119-2023/2091454.html) sowie digital auf GEO+:Der vollständige Titel des in der Folge erwähnten Buches lautet:Michael Butter: Nichts ist wie es scheint. Über Verschwörungsmythen (edition suhrkamp) Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.+++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.+++Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.+++Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Giovanni du Lorenzo ist eine der prägnantesten Stimmen des deutschen Journalismus. Er habe sich als Kind jedoch immer ein bisschen fremd gefühlt, gesteht der Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit im Gespräch mit Jagoda Marinić. In der italienischen Großfamilie seines Vaters war er „der kleine Deutsche“, in Deutschland wiederum bekam er als vermeintlicher Ausländer Feindseligkeit zu spüren. Prägende Erfahrungen, über die er lange nicht öffentlich sprach und die früh in ihm den Wunsch nach Stimme und Sichtbarkeit entfachten. Sichtbar ist Giovanni di Lorenzo seit mehr als einem Vierteljahrhundert als Gastgeber der Talkshow 3 nach 9. Als Chefredakteur und Herausgeber verleiht er gerne auch konträren Stimmen Gehör. Er möchte herausfordern und herausgefordert werden. Er sucht die Diskussion und hat weniger Angst vor einem Shitstorm, als davor, Themen dem rechten Rand zu überlassen. Bei FREIHEIT DELUXE begibt sich Giovanni di Lorenzo mit Jagoda Marinić gedanklich ans Mittelmeer, erzählt von den Vor- und Nachteilen einer Großfamilie, von seiner roten Olivetti Schreibmaschine und von seiner Tante, die Tische zum Schweben bringen konnte. Jagoda und Giovanni diskutieren, warum sowohl in Italien wie in Deutschland rechte Parteien aktuell punkten, dass die Pannen bei der Bahn mehr sind als ein Ärgernis und wie man trotzdem Schneisen der Zuversicht schlagen kann. Hier hört ihr dass ihm die politische Mitte seltsam verzagt erscheint (5:40) warum sich Giovanni di Lorenzo immer etwas fremd gefühlt hat (8:35) warum er der Übermacht der Mehrheit misstraut (17:05) wie seine Tante Tische zum Schweben brachte (18:04) was ihn mit seiner Olivetti Schreibmaschine verbindet (23:23) was Heimat für ihn bedeutet (28:10) dass seine Kindheit mit elf Jahren vorbei war (30:58) warum es wichtig ist, Fehler zu machen (32:12) wie es war, mit seinen vier Vorgängern zusammenarbeiten zu müssen (38:50) wovor er Angst hat (41:45 + 51:50) welche Wirkung Shitstorms haben (59:44) warum die deutsche Effizienz ein Mythos ist (1:05:20) warum rechte Politiker punkten können (1:11:58) dass wir trotz allem zuversichtlich sein können und müssen (1:17:07) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Der Weltspiegel Podcast Autorin Jagoda Marinić
In Ep 7, the gang leaves the Norns' hut, but not before Nova gets to make her WISH! After that and a touch of some romance, our heroes step into the bifrost bridge and find themselves face to face with Thor and Loki! This battle between Gods is going to be one for the history books... The Cast: Nova - Taylor https://beacons.ai/spunkytaylor Evan - Connie https://linktr.ee/cameraconnie V-lock - Meadow https://beacons.ai/howdylovedarlingm Kairos - Daniel H. https://linktr.ee/danielkhargrove Hedone - ClassicSamNYGM https://linktr.ee/classicsamnygm Icarus - Taylor H. https://linktr.ee/soyouwannabeadm Dungeon Master - Justin G. https://linktr.ee/soyouwannabeadm CONTENT WARNINGS: Descriptions of violence, graphic violence, lightning, heights, bodily injury and harm. If we missed any, please let us know. And remember to give us 5 Stars ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ AND a positive review! This helps us so much! Tell your friends! --------------------------- Reach out to us at Soyouwannabeadm@gmail.com And CLICK HERE to support us on Patreon, chat with us on Discord, follow us on TikTok, Instagram, Twitch, and more! WE HAVE MERCH! Click the link above!
Der Gründer von Huawei war im Westen lange ein Mythos. Aus einfachen Verhältnissen stammend, zählt Ren Zhengfei heute zu den reichsten Menschen Asiens. Wir erzählen, was ihn geprägt hat – und wie seine Firma in Rekordzeit global aufsteigen konnte. Wie haben Menschen in China diese Boom-Zeit erlebt? Um das zu klären, trifft unsere Host Astrid Freyeisen einen früheren Kollegen aus China wieder. Außerdem reden wir über die schlimmste Krise des Tech-Giganten: Dabei begegnet unsere Host dem Symboltier von Huawei - dem schwarzen Schwan. Wir erzählen, warum das Tier für den Gründer so wichtig ist. Hier findet ihr die ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel": https://1.ard.de/china-und-wir Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Die Entscheidung": https://1.ard.de/die-entscheidung-11km-story "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister Regie: Ron Schickler Ton & Technik: Tim Höfer Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller Projektkoordination: Florian Nöhbauer Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories.11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR
Willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Im ersten Beitrag geht es um ein weiterhin geplantes Treffen von Putin und Selenskyj, eventuell sogar mit Trump als Moderator. Doch warum kommt es nicht zustande? Im nächsten Artikel geht es weit zurück in die Renaissance: Leonardo da Vinci und seine geradezu visionären Zeichnungen, die nun ins Dreidimensionale umgesetzt wurden. Im dritten Beitrag erfahren Sie mehr zum Mythos des Bayernkönigs Ludwig II., der auch heute noch verehrt wird.
Im 229. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den „internationalen Gerichtshof“ erfahren. Gleich zu Beginn lernten wir, dass es verschiedene internationale Gerichtshöfe mit unterschiedlichen Zuständigkeiten gibt. Als „Gerichtsreporter“ informierte uns Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 02.09.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Eine Auswahl von Dirks Büchern findet ihr hier…* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Hochverehrte Leserschaft, heute wagen Fanny und Alina ein Gespräch, das gleichermaßen fasziniert wie provoziert. Niemand Geringeres als Kristin Graf, die Frau hinter Die friedliche Geburt, ist zu Gast im Salon von Mama Leisa. Sie spricht über Hypnose, mentale Geburtsvorbereitung und die Frage aller Fragen: Kann eine Geburt tatsächlich schmerzfrei sein – oder ist das nur ein wohlklingender Mythos? Zwischen Skepsis, Staunen und sehr persönlichen Geschichten nehmen die Damen kein Blatt vor den Mund. Es geht um Ängste, um die Macht des Geistes, um Studien, die belegen, was viele für unmöglich halten, und um den Skandal, wie wenig ernst die Geburtsvorbereitung unserer Gesellschaft genommen wird. Ein Dialog voller Wucht, Witz und Wahrheiten. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten! Was habt ihr beobachtet oder erlebt – in Kita, WhatsApp-Gruppe, Spielplatz, Familie, Job? We listen and we judge hahaha – Mail an fanny@mamaleisa.de Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
While we often look to the past for an example of a better world, our counterparts living in the ancient world did the same, viewing even their time as a fallen one, ruled by greed. Greek and Roman authors such as Hesiod and Ovid detailed the decay of the world from original perfection in the myth of the Golden, Silver, Bronze, and Iron Ages, and the philosophy of Plato, in his Statesman dialogue, leans upon the myth of the ages in its metaphysics. If we seek to understand the myth of the ages through mythology and philosophy, we find practical advice for hopeful living in our own lives, even in a world that feels fallen and broken.Mythos & Logos are two ancient words that can be roughly translated as “Story & Meaning.”Support the channel by subscribing, liking, and commenting to join the conversation!Patreon: https://www.patreon.com/c/mythosandlogos00:00 Introduction00:12 Roman Mosaic Depicting Anaximander with Sundial00:20 Hesiod's Works and Days from Biblioteca Marciana00:55 The Creation by James Tissot01:16 The First Transformation01:32 Ovid's Metamorphoses from the European Library of Information and Culture02:00 Ovid, Metamorphoses, Book I03:13 Booroobin Sunshine Coast Australia by Jordan Condon, licensed under Creative Commons03:31 Star Map by Elizabeth Shurtleff03:40 The Golden Age04:01 The Golden Age by Lucas Cranach the Elder04:15 The Golden Age by Frans Francken the Younger et. al.04:26 Spring by Jean-Jacques Le Veau after Charles Dominique Joseph Eisen04:50 Funerary Stele of Demokleides, photographed by Furius, licensed under Creative Commons04:54 Hesiod, Works and Days05:11 Nothing Gold Can Stay05:15 Titan Struck by Lightning by François Dumont05:36 Winter by Jean-Jacques Le Veau after Charles Dominique Joseph Eisen05:50 Agricultural Calendar by Master of the Geneva Boccaccio08:58 Title Page to 1539 Edition of Hesiod's Works and Days06:20 The Souls of Acheron by Adolf Hirémy-Hirschl06:34 Achilles' Sacrifice of Trojan Prisoners from the François Tomb07:09 The Iron Age by Jan Collaert II et. al.07:22 The Iron Age by Jean-Jacques Le Veau after Charles Dominique Joseph Eisen07:32 The Age of Iron by Paolo Fiammingo07:40 Illustration from Griffith's Guide to the Iron Trade of Great Britain07:59 The Close of the Silver Age by Lucas Cranach the Elder08:19 Justice by Raphael08:26 Truth at the Bottom of a Well by Jean-Léon Gérome09:06 The Changing Ages09:16 Two Young Men Hunting a Deer by the Dokimasia Painter09:26 Artemis Kaurotrophos from Archaeological Museum of Brauron09:40 Page of the Codex Oxoniensis Clarkianus 39, Dialogue Politikos10:16 Saturnus by Jan Van Vianen10:28 Jupiter on his Eagle Enthroned in the Clouds by Stradanus10:55 The Age of Bronze by Paolo Fiammingo11:42 The Course of Empire by Thomas Cole12:18 The Golden Age by Hendrick van der Borcht the Elder12:36 The Stars Above12:58 The Golden Age by Abraham Bloemaert13:22 The Age of Gold by Jacopo Zucchi13:38 Booroobin Sunshine Coast Australia photographed by Jordan Condon, licensed under Creative Commons13:55 Astronomy Amateur by Halfblue, licensed under Creative Commons14:29 The Age of Gold by José Manuel Félix Magdalena, licensed under Creative CommonsAll works of art are in the public domain unless otherwise noted.Ambiment - The Ambient by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license.
Auch fast 50 Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Elvis Presley im August 1977 mit nur 42 Jahren gibt es Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass der King of Rock ’n‘ Roll nicht mehr unter uns weilt. Immer wieder gibt es Sichtungen, und es gibt zahllose Bücher und Erzählungen, die uns erklären wollen, warum der „King” seinen Tod nur vortäuschte und heute, von der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebt. Endlich haben wir uns dieser prototypischen Verschwörungserzählung angenommen und ganz genau hingeschaut. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Traf Madonna Elvis? Thema der Woche: Elvis lebt in der dt. wikipedia Elvis Presley death conspiracy theories in der engl. wikipedia Elvis Presley in der dt. wikipedia Elvis Presley in der engl. wikipedia (mit Herleitung des Namens Aaron Nachleben Elvis Presleys in der dt. wikipedia Gail Brewer-Giorgio in der engl. wikipedia Orion (Singer) in der engl. wikipedia Die Presse: „Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird E! News: Why Elvis Presley's Death Continues to Stir Conspiracy Theories The Atlantic: The King, the Conspiracies, and the American Dream Far Out Magazine: Orion: the mystery of the man who dethroned the king of rock and roll The Week: Elvis Presley death conspiracies: long live the King telegrafi: "The King" Death Theories: Why Do Many People Think Elvis Is Still Alive? FBI Vault: FBI Akten über Elvis Presley Bubba Ho-Tep* Video: The Elvis Files | Full TV Special | Elvis Is Alive 1990 Video: The Elvis Conspiracy TV Special Orion (Jimmy Ellis) - Look Me Up (Live in Germany - 13 December 1982 *Affiliate Link
While our dear DM is out sick, please enjoy another one of our spooky-silly shows, the completed series “The Mythos Mysteries.”The Mythos Mysteries is a Dumb-Dumbs & Dice live-play podcast where professional voice actors and improvisers delve into the madness that is the Pulp Cthulhu Roleplaying Game. Join Red, Adrian, and Old Man Richter, as childhood friends and their erstwhile mentor return home to try and save a friend! Follow our anti-heroes, and see if they can maintain their sanity as they're forced to fight otherworldly horrors!Enjoying The Mythos Mysteries? You can become a Patron of Dumb-Dumbs & Dice for as little as $1 a month at www.patreon.com/dumbdumbdice and gain access to a ton of extra BTS fun. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
While our dear DM is out sick, please enjoy another one of our spooky-silly shows, the completed series “The Mythos Mysteries.”The Mythos Mysteries is a Dumb-Dumbs & Dice live-play podcast where professional voice actors and improvisers delve into the madness that is the Pulp Cthulhu Roleplaying Game. Join Red, Adrian, and Old Man Richter, as childhood friends and their erstwhile mentor return home to try and save a friend! Follow our anti-heroes, and see if they can maintain their sanity as they're forced to fight otherworldly horrors!Enjoying The Mythos Mysteries? You can become a Patron of Dumb-Dumbs & Dice for as little as $1 a month at www.patreon.com/dumbdumbdice and gain access to a ton of extra BTS fun. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Rethinking the Alien Mythos with Christopher Noël Christopher Noël holds a Master's degree in philosophy from Yale University and a Master's in Fine Arts from Vermont College of Fine Arts where he taught writing for 20 years. He also researches the phenomenon of Sasquatch. He is author of several books, including There is No Veil: … Continue reading "Rethinking the Alien Mythos with Christopher Noël"