POPULARITY
Categories
SeelenScherben – Der Trauma-Podcast von Raphael Kempermann
In dieser besonderen Folge von Seelenscherben – Der Trauma-Podcast spreche ich mit Satya Marchand, Traumatherapeutin und Autorin des Buchs Wege in die Freiheit. Gemeinsam beleuchten wir, wie Entwicklungs- und Bindungstraumata unsere Identität, unser Freiheitsgefühl und unsere Beziehungen prägen – oft unbemerkt. Satya erklärt, warum sich viele für „frei“ halten, obwohl sie innerlich ferngesteuert sind – durch Kindheitsprägungen und alte Überlebensmuster. Wir sprechen über das autonome Nervensystem, Bindungstypen, die Illusion von Selbstbestimmung – und was es wirklich braucht, um bei sich selbst anzukommen. Satyas Homepage: https://www.praxis-satya-marchand.de/ Satyas Buch: https://amzn.to/4mxoNKg Raphaels Buch: Chakra 7 Tore zur Seele - Erlöse deinen Urschmerz Jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/35rqgmR
Unser Leben besteht gefühlt aus Besuchen bei Arztpraxen und Spurensuche rund um unsere Gesundheit.
Im gesamten arabischen Raum ist die syrische Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen und Morden sind. 2021 verließ sie ihre Heimat und zog nach Berlin. Der Neuanfang ist schwer - hier ist sie weit weniger bekannt. Dann kommt die Al Farabi Musikakademie auf sie zu - ein Verbund renommierter Musiker*innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, kostenlos ein Musikinstrument zu erlernen, zusammen zu musizieren oder zu singen. Mais Harb soll Chorunterricht an drei Berliner Grundschulen mit hohem Migrantenanteil geben und die Kids innerhalb kurzer Zeit auf einen Auftritt im Berliner Konzerthaus vorbereiten. Arabische Liebeslieder stehen auf dem Programm - begleitet vom Konzerthaus-Orchester und dem renommierten Musikensemble "Syriab". Werden die Kinder und ihre Eltern das notwendige Engagement einbringen? Und wie gelingt die Zusammenarbeit mit den Profi-Musiker*innen? Von Gabriela Hermer Mit Malina Ebert, Gabriela Hermer Meriam Abbas Regie: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2023
Beat Ungricht
Welche Routinen bestimmen unser Leben? (Routinen 02)Übung macht den MeisterROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor. Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Sonntag 01.06.2025 - Bill George1. GottesdienstBibelstelle: 2. Korinther 4:8
„Convenience Food“ heißt so viel wie „bequemes Essen“. Es nimmt uns Arbeit ab, ist preiswert und haltbar. Außerdem sind verarbeitete Lebensmittel überall verfügbar und schnell servierfertig. Weil sie zu unserer Lebensgeschwindigkeit passen, sind bereits 40 Prozent unseres Essens hochverarbeitet, Tendenz weiter steigend. Gleichzeitig zeigen Studien, dass sich mit diesen industriell hergestellten Lebensmitteln die Qualität unserer Gerichte verschlechtert hat und dadurch Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumorerkrankungen gefördert werden. Lassen sich verarbeitete Lebensmittel dennoch gut nutzen? Denn ohne sie geht es nicht. Sabine Schütze diskutiert mit Prof. Jutta Dierkes – Ernährungswissenschaftlerin und Professorin für Klinische Ernährung an der Universität Bergen, Norwegen; Dr. Sieglinde Stähle – Lebensmitteltechnologin, Wissenschaftliche Leitung beim Lebensmittelverband Deutschland e.V.; Prof. Dr. Laura M. König – Psychologin und Professorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Wien
Wir sprechen über Geld! Welche großen Ausgaben gibt es im Leben einer tamilischen Person? Wie leihen sich tamilische Menschen untereinander Geld aus? Und wie hat der Umgang unserer Eltern mit Geld unser Leben beeinflusst? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Part II folgt...Schickt uns eine Sprachnachricht:https://www.speakpipe.com/accapillaipodcastOder schreibt uns:per Mail: info[at]accapillai.deim Web: accapillai.deauf Insta: @accapillai.podcastauf TikTok: @accapillaipodcast
Alfred Gabel
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Podcastfolge ist erneut mein Stammgast Frank Taeger mit dabei. Frank ist studierter Psychologe, mehrfacher Buchautor, Coach sowie Gründer und Ausbilder der Deutschen Kraft- und Konditionstrainerakademie. Gemeinsam sprechen wir über ein spannendes und hochaktuelles Thema: Künstliche Intelligenz – insbesondere ChatGPT und vergleichbare Systeme. Wir werfen einen Blick auf die rasante Entwicklung der letzten Jahre, diskutieren, wo wir aktuell technologisch stehen und wagen eine Einschätzung, wohin die Reise in den kommenden Jahren gehen könnte. Außerdem sprechen wir darüber, wie man KI sinnvoll nutzen kann, welche Chancen und Risiken damit einhergehen und warum ein bewusster, reflektierter Umgang mit diesen Tools so wichtig ist – ganz egal, ob im beruflichen Kontext, im Coaching oder im Alltag. Ein spannender Austausch zwischen Wissenschaft, Technologie und Praxis! Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne in deiner Instagram-Story oder in deinem Netzwerk. Ich freue mich wie immer über euer Feedback. Viel Spaß beim Zuhören – Enjoy! Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► 10% Rabatt auf die DKKA Ausbildung wenn du über meinen Podcast startest Hier findet ihr alle Links zu Frank: ► Hier gibt's das große Trainingsbuch von Frank ► Hier bekommt ihr das neue Ernährungsbuch von Frank ► Hier gibts das Trainingsprogramm von Frank ► YouTube-Kanal von Frank ► Frank's Facebookseite ► Frank´s Homepage ► Frank´s neue Homepage Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Eine Spritze gegen Neurodermitis? Viele von euch stehen irgendwann vor der schwierigen Entscheidung, ob eine innerliche Behandlung für euer Kind infrage kommt und haben dabei (völlig nachvollziehbar!) jede Menge Fragen und Bedenken. In dieser Folge erzählt Thimea, Mama einer kleinen Tochter mit schwerer Neurodermitis, wie das Medikament Dupixent ihren Familienalltag grundlegend verändert hat – und warum sie trotz Nebenwirkungen jederzeit wieder „Ja“ dazu sagen würde.
In dieser Folge kommen Alea und Lennox nach Rach Turana, dem ehemaligen Regierungssitz der Meermenschenwelt und wir zwei Keks hinterfragen dabei jedes noch so kleine Detail und regen uns über unlogische Details in der Meermenschengeschichte auf. Dabei kreieren wir zudem auch eigene Theorien zur Enstehung der Meermenschen und schweifen sowieso mehrmals extrem ab.... Schreibt uns außerdem bitte welches Tier ihr als Isibelle hättet und welches Tier ihr als Wander*in begleiten würdet :)Unsere Social Media Kanäle findet ihr hier: https://linktr.ee/Am_Bug_der_Crucis?fbclid=PAAaY2nG-u5SM7MoeFrKlUDfQi9bAVRs_mwdBHyRULJGIJIb2k0Ix-stXJ6yA
Mein heutiger Gast Teo ist KI Experte. Wir haben vor 1,5 Jahren schonmal über Künstliche Intelligenz geredet. Aber die Technologie schreitet so schnell voran, dass ein Update längst überfällig war.AI Tools wie Chat GPT werden immer mehr als Life Coaches oder Freunde verwendet. Was bedeutet das für Freundschaften und Beziehungen im echten Leben?95% aller wissensbasierten Jobs wird verschwinden. Das ist eine erschreckend hohe Zahl. Was das genau für uns und unsere Gesellschaft bedeutet, bespreche ich mit Teo.Die mächtigsten Unternehmen werden immer mächtiger. Was macht das mit unserer Gesellschaft?Viel Spaß bei der Folge,MoritzIch bin auf Tour. In welcher Stadt sehen wir uns?https://fkpscorpio.de/de/artists/detail/moritz-hohl/01.10. Leverkusen02.10. Düsseldorf03.10. Duisburg09.10. Nürnberg10.10. Würzburg11.10. Wiesbaden15.10. Dortmund16.10. Essen19.10. Aachen27.10. Stuttgart28.10. Basel29.10. Zürich30.10. Freiburg31.10. Mannheim06.11. Kiel08.11. Oldenburg09.11. Hamburg14.11. Wien16.11. München04.03. Leipzig05.03. Dresden11.03. Bielefeld12.03. Bremen13.03. Hannover01.04. Berlin21.04. Frankfurt22.04. Köln23.04. Bochum24.04. Münster
Unser Leben lang waren wir Mieter, wollten frei und ungebunden sein. Nun ändert sich das. Notgedrungen aber voller Freude starten wir in unser größtes Abenteuer.
Unser zweites Thema heute: Warum jucken Wunden, wenn sie heilen? Attraktive Menschen gelten als sympathischer, klüger und leistungsfähiger – mit spürbaren Vorteilen in Beruf, Bildung und sogar Rechtsprechung. Was steckt dahinter? Wie können wir uns von diesem „Attraktivität-Bias“ befreien? Und unter welchen Umständen kann Schönheit zum Nachteil werden? Das erklärt Professor Ulrich Rosar, Soziologe an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Hier findet Ihr Studienergebnisse zu den Vorteilen von Attraktivität: https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auk-2014-0108/html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider, Uma Sostmann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Unser Leben gleicht einer Floßfahrt. Giftige Quellen der Unruhe bringen uns aus dem Gleichgewicht: das Gerede anderer, falscher Fokus, blinder Optimismus, verschwendete Zeit und Passivität. In dieser Folge zeige ich Dir 5 stoische Weisheiten, mit denen Du diese Stromschnellen umschiffst. Keine verkopften Theorien, sondern praktische Strategien, die seit 2000 Jahren funktionieren. Für alle, die ihr Lebens-Floß selbst steuern wollen, statt abzutreiben. Klar, direkt und ohne Umwege – wie Du es von mir kennst. Mehr Stoizismus für Dich ⬇️E-Mail-Kurs zum Podcast (€0):7 Tage, 7 Übungen, 7 E-Mails – kostenlos!
In dieser Folge diskutieren Jule und Sascha, wie Künstliche Intelligenz ihr Leben verändert und noch verändern wird. Gleichzeitig berichtet Sascha von seinem neuen Podcast namens "Tech, KI & Schmetterlinge" – und natürllich von der wahrscheinlichen nahen Zukunft dieser Technologien. Auch das Thema Angst kommt zur Sprache, sowie die Kritik, die Menschen an Künstlicher Intelligenz üben.
Nesten Norwegisch wird 3 Jahre alt. Das wollen wir feiern. Und zwar am liebsten mit euch! Kommt zu SALT (Langkaia 1, 0150 Oslo) am Mittwoch dem 18.06., ab 19.30. Meldet euch gerne vorher bei uns, ob ihr kommt und wieviele ihr seid. Auch neu: Nun könnt ihr unser Nesten Norwegisch Projekt unterstützen. Spendet uns gerne etwas bei Ko-Fi: https://ko-fi.com/nestennorwegischZu unserer 3. Jubiläumsfolge sprechen wir zunächst über ein paar aktuelle Schlagzeilen aus Norwegen: Stoltenberg in den USA, Alkohol am 17. Mai – und warum vielleicht bald keine Briefe mehr im Briefkasten landen.Dann wird's persönlich:Was würde ich meinem „Ich vor dem Umzug“ heute sagen?Welche „deutsche“ Angewohnheit werde ich einfach nicht los?Wann habe ich mich das erste Mal wirklich zu Hause in Norwegen gefühlt?Wann hast du das letzte Mal in Norwegen innerlich gedacht: „Das würde in Deutschland nie durchgehen“?Diese und viele weitere Fragen beantworten wir ganz ehrlich – zum Feiern, Reflektieren und Kopfnicken.Diese Folge kommt bald auch auch als Video, wir laden es in ein paar Tagen bei YouTube hoch. Link kommt hier.Folgt uns auf Instagram unter nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!): Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ahmet Aydın hilft Menschen dabei ihr Leben schöner zu gestalten - unterstützt durch den Denkstil von Goethe. Unser Leben ist durch unsere Gedanken gefärbt und geprägt und die Worte und niedergeschriebenen Gedanken von Goethe nutzt Ahmet Aydın, um dem Leben mehr Qualität zu verleihen, sich erfolgreich in Szene zu setzen und erfolgreich zu kommunizieren. Sein Wissen und seine Begeisterung gibt Ahmet Aydın gerne weiter. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fragst du dich manchmal, wie lange du leben wirst? Die Bibel sagt: „Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hochkommt, achtzig Jahre. Und was an ihnen war, ist Mühsal und Trug. Denn schnell ist es vorüber, im Flug sind wir dahin” (Ps 90,10 ZB). Warum leben einige länger als andere? Paulus sagt: „Wir erkennen nur stückweise” (1.Kor 13,9 DBU). Aber drei Dinge sind sicher: (1) Du kannst dein Leben verlängern, wenn du Gott gehorchst und es verkürzen, wenn du ihm nicht gehorchst. Im Kampf gegen Krankheit und Tod betete Hiskia: „Herr, denk daran, dass ich in Treue und mit ungeteiltem Herzen vor dir gegangen bin und… getan habe, was gut ist in deinen Augen” (2.Kön 23,3 EÜ). Gott antwortete: „Ich habe dein Gebet gehört und deine Tränen gesehen. Siehe, ich heile dich… Ich füge deinen Tagen noch fünfzehn Jahre hinzu” (2.Kön 20,5-6 EÜ). Heilt Gott noch heute? Ja! Sein Wort sagt: „Ist einer von euch krank? Dann soll er die Ältesten der Gemeinde holen lassen, damit sie für ihn beten und… mit Öl salben… und der Herr wird ihn aufrichten” (Jak 5,14-15 NLB). (2) Wenn ihre Arbeit auf der Erde getan ist, kommen die Erlösten in den Himmel. Paulus beschreibt den Himmel mit zwei Worten: „Viel besser“ (Phil 1,23 LU). Der Architekt, Bauherr und Designer deiner himmlischen Heimat ist Jesus. Er sagt: „Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten” (Joh 14,2 LU). Daheim mit Jesus! (3) Wenn du dir Sorgen über den Tod machst, nimm Gottes Versprechen in Anspruch: „Ich sättige ihn mit langem Leben, mein Heil lasse ich ihn schauen” (Ps 91,16 EÜ).
Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.
Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Wir wurden dafür designed, unser Leben für andere hinzugeben. Jesus hat uns das durch die Hingabe Seines eigenen Lebens vorgelebt – was von Anfang an der Plan war. In seiner Predigt entpackt Kris Vallotton einen Schlüsselfaktor, um in der Fülle zu leben, für die wir designed wurden, von Freude und Glück erfüllt, weil wir genau das tun, wofür wir geschaffen wurden. Hör zu und entdecke, wie Gottes Design für ein erfülltes Leben in Deinem Leben die Früchte wahren Glücks hervorbringt und wie das Streben nach vorübergehenden Vergnügungen nichts anderes tut als Leere zu zementieren. BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 16; Matthäus 16, 24; Matthäus 23, 10; Lukas 22, 24; Johannes 13, 1-10; Römer 12, 6; Epheser 2, 10; Philipper 2, 5-11; 1. Petrus 4, 10 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Der Isenheimer Altar kann helfen zu verstehen, was Tod und Auferstehung Jesu für den Alltag bedeuten. (Autor: Johannes Kolk)
Der Isenheimer Altar kann helfen zu verstehen, was Tod und Auferstehung Jesu für den Alltag bedeuten. (Autor: Johannes Kolk)
Wie Stress unser Leben beeinflusst: Die Überlebensmechanismen
Unser Leben ist voll von Entscheidungen. Das fängt bei kleinen Entscheidungen an, wie: Was ziehe ich diesen Morgen an? Was esse ich zum Frühstück? Und geht dann aber auch weiter mit größeren Lebensentscheidungen, wie: Wo möchte ich leben? Mit wem möchte ich zusammen sein? Womit möchte ich mein Geld verdienen? Bis hin zu den existenziellen Fragen, die Entscheidungen mit sich ziehen, wie: Wer möchte ich in diesem Leben sein? Und wie kann ich mich in der Welt verwirklichen?Wie kannst du aber aus dieser Fülle von Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen, die „richtigen“ aussuchen? Gibt es falsche Entscheidungen? Und warum ist es so schön, Entscheidungen zu treffen, die du ganz in Verbundenheit mit deinem Kern triffst?Hier findest du uns:InstagramMelde dich jetzt für Inner Waters- innere Arbeit lernen 2026 an! Zur Webseite
Mitschnitt vom 12.04.2025 zum Thema „Ein Duft der unser Leben veraendert" von Eléana Dullinger
Jagd und Naturschutz - Wie passt das zusammen? ; Fortschritt beim Recycling von Ewigkeitschemikalien PFAS ; Kinder dürfen scheitern ; RADIS-Forschungsnetzwerk - Warum Menschen zu Islamisten werden ; GEW-Studie - Psychische Gesundheit an Schulen in NRW ; E-Health - Was bringt Digitalisierung für unsere Gesundheit? ; Unser Leben mit Ratten ; Warum Reden nicht immer gut ist ; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.
ZusammenfassungDieses Gespräch befasst sich mit den Lehren aus dem Titusbrief. Im Mittelpunkt stehen die Verantwortung von Eltern, die Bedeutung der Gnade für die Errettung und das Leben im Einklang mit christlichen Werten. Es wird betont, dass Gnade nicht nur rettet, sondern auch dazu erzieht, ein gottgefälliges Leben zu führen. Gute Werke sind eine natürliche Folge der Erlösung. Ebenso wird die Erwartung der Wiederkunft Jesu angesprochen sowie die Notwendigkeit, ein vorbildliches Leben zu führen, das keinen Anstoß gibt. DenkanstößeEltern tragen Verantwortung für das Verhalten ihrer Kinder.Gnade ist die Grundlage der Errettung, nicht unsere Werke.Ein gottgefälliges Leben bedeutet, sich von Gottlosigkeit abzuwenden.Gnade lehrt uns, besonnen, gerecht und gottesfürchtig zu leben.Wir sollen die Wiederkunft Jesu voller Hoffnung erwarten.Die Erlösung durch Jesus soll uns zu guten Werken bewegen.Unser Leben soll Gottes Gnade widerspiegeln.Gnade darf nicht als Ausrede für Sünde missbraucht werden.Lehre, Ermutigung und Zurechtweisung sind zentral in der Gemeinschaft.Ein transparentes Leben ermöglicht, dass Gnade in uns wirkt.
Länger leben, gesünder altern – und vielleicht sogar Verjüngung möglich machen? Die Forschung zur Longevity boomt, aber was ist wirklich dran? In dieser Folge von Mission Gesundheit spreche ich mit Nina Ruge, Autorin und Longevity-Expertin, über ihr neues Buch und die neuesten Erkenntnisse zur Zellalterung, epigenetischen Verjüngung und die Personalisierung von Longevity-Strategien.
Schlank und durchtrainiert: So sieht aus Sicht vieler der perfekte Körper aus. Aber warum wird dieses Ideal für viele Menschen zur Belastung in ihrem Leben? Und was können wir als Gesellschaft dagegen tun? Autorin: Katharina Saga Von WDR 5.
Von welchen Prinzipien lassen wir uns im Leben leiten? Welche Werte stellen den Kompass des eigenen Lebens dar? In dieser Podcastfolge stellt uns Boris im Gespräch mit Sinja die drei verschiedenen Werte-Orientierungen vor, die er in seinem Leben untersuchen konnte: Das Gute, das Richtige und das Schöne!Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Auch ohne sie wären wir andere Menschen...
Unser Leben besteht aus Entscheidungen. Selbst wenn wir uns nicht entscheiden: Ein Nichtstun ist auch eine Entscheidung. Welcher Entscheidungstyp bin ich?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir beschäftigen uns jeden Tag damit und wir kommen den Inhalten auch meistens nicht so schnell wieder aus: in der neuen Folge von Freundschaft plus, tauchen eure Sauerstoffflaschen gefüllt mit Leibessauerstoff, Corinna und Christin, mit euch an den Bodensatz von Social Media. Ihr wisst wahrscheinlich schon ziemlich viel über die Einflüsse, aber wie viel wir doch täglich davon beeinflusst werden, ist überraschend. Taucht mit uns zusammen ein in die Welt der sozialen Medien. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: Die Rea Garvey Show - The songs you picked for me https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-rea-garvey-show-the-songs-you-picked-for-me/13745795/?at_campaign=c0217&at_medium=sea-g&at_target=traf&at_adg=rea&at_ad=anz-allg&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAwOe8BhCCARIsAGKeD57u_QlHHwpcijEXU5FED-yvSZIuTMRDW4S4nKCKail_B72PvDqm4EsaAnusEALw_wcB
Ohne sie wären wir andere Menschen...
Politik, Alltag, Beruf: Nicole und Angi sprechen heute wieder über verschiedenste Themen, die von Hörer:innen eingesendet wurden. Unter anderem gibt es eine neue Rubrik "Wo gute Kommunikation mein leben beeinflusst hat." Mehr Informationen zu Nicole Staudinger: www.nicolestaudinger.de
„Selbstreflexion und Fokus: So meisterst du Herausforderungen“
187: Mach es dir gemütlich mit einer Tasse Tee und freu dich auf den 4. Teil der Reihe „Unser Leben in Portugal“. Einmal im Jahr setzten sich Wanda & Marcel hin und berichten über die Höhen und Tiefen ihres Auswandererlebens.
Essayhörspiel · Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: Unser Leben wird unsicherer. In jüngster Zeit allerdings auch konfrontativer und kompromissloser. Wo Haltungen Meinungen weichen, Gesellschaft sich radikalisiert, längst überwunden geglaubte Gräben wieder weit aufgerissen werden, wird das Gegenüber sicherheitshalber unter Generalverdacht gestellt. Denn wer schützt mich am besten vor den andern als meine permanent aktivierte und aktualisierte Urangst? | Von Gesche Piening | Mit Michael Kranz, Vincent Glander, Sylvana Krappatsch, Raphaela Möst, Sebastian Brandes, Steven Scharf und David Zimmerschied | Komposition und Klavier: Michael Emanuel Bauer | Elektronische Komposition: Mathis Nitschke | Regie: Gesche Piening | BR 2024
Wir leben in der größtmöglichen allgemeinen Verunsicherung. Wir empfinden unser Leben dabei umso trostloser, je mehr man uns versichert, es gehe immer noch besser. Entnommen aus: Constanze Kleis "Das Leben ist zu kurz für Mimimi. Warum es befreiend ist, Verantwortung zu übernehmen", Gräfe und Unzer Verlag, München 2020
Jeder Mensch trägt tiefe Überzeugungen über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese Glaubenssätze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene Realität sieht. Wie kommen die Glaubenssätze in uns? Kann man negative Glaubenssätze löschen und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Beziehungen? Von Victoria Marciniak
Jakob sagt: "Unser Leben ist ein Buch, das der Gott dem Jesus vorliest." Und jetzt kommt die Geschichte von dir und den anderen. Außer dir gibt es viele Leute auf der Welt. Und nicht immer ist es einfach mit ihnen. Warum zum Beispiel sollst du der Ärztin in die Augen schauen, wenn du sie doch gar nicht gut kennst und sogar ein bisschen Angst vor ihr hast? Zum Glück sind da deine Freunde, mit denen du spielst und spielst und spielst. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Thomas Schmauser)
Jakob sagt: "Unser Leben ist ein Buch, das der Gott dem Jesus vorliest." Und jetzt kommt die Geschichte von den Wörtern. Wörter sind aus Lauten. Jedes Wort hat seinen ganz besonderen Geschmack. Es gibt Lieblingswörter. Wörter können streicheln. Sie können aber auch weh tun. Und du kannst damit Geschichten erzählen. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Thomas Schmauser)
Jakob sagt: "Unser Leben ist ein Buch, das der Gott dem Jesus vorliest." Und jetzt kommt die Geschichte davon, wer du bist. Manchmal bist du eine Katze. Manchmal ein wilder Krieger. Wenn du größer bist, wirst du Arbeiter sein. Und Astronaut. Zu dir gehören Hände und Finger und ein Herz und Atem. Du kannst so viel machen! (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Thomas Schmauser)
Jakob sagt: "Unser Leben ist ein Buch, das der Gott dem Jesus vorliest." Und jetzt kommt die Geschichte vom Anfang. Am Anfang war nichts. Nur unendlich viele Möglichkeiten. Wenn man darüber nachdenkt, wird einem ganz schwindlig davon! Und dann waren da eine Hand und ein Stift und ein Buch. Und die Hand fing an zu schreiben. (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Thomas Schmauser)
Unser Leben in einer Gesellschaft mit staatlich geschütztem Meinungsmonopol und Zensur zerstört die Rechtsstaatlichkeit. Wozu selbst eine Annäherung ans Thema schreiben, wenn man einen schönen Tucholsky zitieren kann? „Der Mensch ist ein politisches Geschöpf, das am liebsten zu Klumpen geballt sein Leben verbringt. Jeder Klumpen hasst die anderen Klumpen, weil sie die anderen sind,Weiterlesen