POPULARITY
Von wegen Öko-Jesus-Müsli-Latschen. Die Birkenstock-Sandale hat gerade einen Lauf - als Kultschuh auf Laufstegen, in Filmen, an Promifüßen. Um sich vor Produktkopien zu schützen, will der Hersteller die Latsche als Kunstwerk anerkennen und schützen lassen. Aber - kann eine hässliche Sandale überhaupt Kunst sein? Eine Glosse von Michael Zametzer.
Auf den Laufstegen herrscht Hochbetrieb. Die Haute Couture Week Paris ist gerade zu Ende gegangen, in Berlin läuft die Fashion Week, danach geht es in New York weiter. Kerstin Weng, Chefredakteurin der deutschen Vogue, über Trends und die gesellschaftliche Bedeutung der Mode. Von Nicolas Tribes.
Die Fashion Week Saison ist vorbei – die Runway Shows in Mailand, New York, London und Paris sind vorüber und über 150 Kollektionen wurden präsentiert. In dieser Episode unseres Mode-Podcasts haben wir die spannendsten Trends aus diesem riesigen Portfolio für euch ausgewählt. In dieser Folge konzentrieren wir uns auf Entwicklungen, die für alle Kundinnen interessant sein könnten – unabhängig von Preisklasse oder Stilrichtung. Ein Highlight: Flower Dresses: Romantische Blumenkleider mit zarten oder ausdrucksstarken Prints verzaubern in leichten Stoffen – der perfekte sommerliche Trend. Ein weiteres Must-Have: der „New Work Suit“ in der Trendfarbe Mondschein Grau. Dieser Business-Anzug für Frauen wird 2025 der Hingucker sein. Doch es gibt auch Trends, die stark polarisieren: der „Vichy“-Look. Leichte Karomuster inspiriert von Küchenhandtüchern erobern Röcke, Kleider und Hosen. Wird dieser Stil auch dein Favorit? Wenn es um Farben geht, ist die Wahl schwer: Braunes Leder oder Cherry Rot? Ob eine Kirschrote Bluse oder eine softe Lederjacke – beide Nuancen sind auf den Laufstegen allgegenwärtig. Schließlich feiert der „Boho-Stil“ ein Comeback: Transparente Spitze, Seide, Ledergürtel und Häkel-Tops mit Quasten – der Nomaden-Look wird im Sommer 2025 überall zu sehen sein. Wir hoffen, dass dir diese Episode genauso viel Freude macht wie uns! Lass dich inspirieren, unterhalten und sag uns, welche Trends dir gefallen. Die Looks findest du auf unseren Instagram- und TikTok-Profilen! ***Alle Looks: instagram: www.instagram.com/lostonplanetfashion TikTok: http://tiktok.com/@lostonplanetfashion
Sie ist eines der erfolgreichsten Schweizer Models: Manuela Frey (28) posierte für «Vogue» und «Elle» und läuft auf den Laufstegen der Welt. Bei «Wahrheit, Wein und Eisenring» spricht sie über ihren Lohn als Model in New York, fremdgehen und warum sie nicht mehr hungert.
Die französische Fotojournalistin Sarah Caron spricht über ihr einschneidendes Erlebnis in Pakistan bei der Verhaftung von Benazir Bhutto 2007 - und wie dieser Scoop ihre Karriere entscheidend geprägt hat. In den vergangenen zehn Jahren hat sie im Auftrag verschiedener großer Medien viel Zeit in Pakistan verbracht, um das Land in all seinen Facetten zu porträtieren: von den gefährlichen Regionen, in denen Stammesfürsten herrschen, bis zu den Laufstegen der Haute Couture in Karachi. Das Gespräch wurde im August 2023 im Rahmen der Medientage von Europas größtem Open-Air-Fotoferstivals "La Gacilly – Baden Photo" aufgezeichnet. In diesem Jahr steht das Festival vor den Toren Wiens unter dem Motto: Welt.Natur.Erbe Der Termin: 13. Juni – 13. Oktober 2024 Der Bildband "Pakistan – Wo die Berge weinen"* ist im Lammerhuber Verlag erschienen. Instagram-Kanal von Sarah Caron. // Werbung // 10. April 2024 (19 Uhr): Zoom-Abend – Street Photography in Lissabon: https://us02web.zoom.us/j/83533358452?pwd=QVhZQkF3YlFVcUwrNWl0OHBDQVJFZz09 Informationen und Buchung: Street und Reportage-Workshop in Helsinki (24. bis 28. Juli 2024) und Lissabon (06. bis 10. November 2024) Anmeldung zum GATE7-Newsletter *Bei einigen der Links auf dieser Website handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
Diesen Podcast habe ich im Rahmen der GSA-Convention aufgenommen und möchte ihn mit Euch teilen. Isabell Grupp führt Euch auf eine Reise von den Laufstegen der Modebranche zu den Führungsetagen eines etablierten Familienunternehmens in der Kunststoffindustrie.
In dieser Podcastfolge haben sprechen wir mit Antonia Wesseloh über ihre Reise, die sie von den weltberühmten Laufstegen der internationalen Modehauptstädte bis in die Welt der Motherhood führte. Auf dieser Reise hat Antonia gelernt, die Balance zwischen diesen beiden scheinbar konträren Welten zu finden und daran zu glauben, dass am Ende alles gut wird. Antonia hat nicht nur ihre eigene Reise gemeistert, sondern auch den "Mama-Zirkel" ins Leben gerufen, eine Gemeinschaft von Müttern, die sich gegenseitig unterstützen und wertvolle Ratschläge teilen. Ein zentrales Thema dieser Episode ist das Vertrauen ins Leben. Antonia teilt ihre tiefe Überzeugung, dass am Ende alles gut wird, und wie dieses Vertrauen ihr geholfen hat, auch in schwierigen Zeiten eine positive Einstellung zu bewahren.
Franziska Knuppe ist in der DDR aufgewachsen und war 14 Jahre alt, als die Mauer fiel. Als internationales Topmodel wurde sie von Starfotografen wie Karl Lagerfeld abgelichtet, ihr Gesicht zierte die Covers von Vogue und Cosmopolitan. Außer auf Laufstegen und bei Fotoshootings trifft man die Mutter eines Teenagers auch in Bangladesh, wo sie sich für Unicef engagiert.
Auf der Berliner Fashion Week werden die neuesten Designer-Kreationen gezeigt. Das, was man im normalen Leben anziehe, habe sich mittlerweile einen "wichtigen Platz auf den Laufstegen erobert", sagt Modetheoretikerin Barbara Vinken. Von WDR 5.
Vor 150 Jahren meldete der aus Buttenheim in Oberfranken stammende Levi Strauss das Patent auf vernietete Arbeitshosen an. Damit begann der Siegeszug der Jeans, die mittlerweile auch auf den Laufstegen gefeiert wird. Tom Viewegh ratscht mit der Jeans-Expertin Dr. Tanja Roppelt.
Sie sind quietschbunt, klobig und galten als die uncoolsten Schuhe der Welt. Nun sind Crocs auf Laufstegen, in Modezeitschriften und an den Füßen von Stars und Stylistinnen zu sehen. Die Funktionsschuhe wurden zum Fashion-Statement, obwohl sie so hässlich sind - oder gerade deswegen? Für diese Podcast-Folge spricht Zündfunk-Reporter Florian Schairer mit der stellvertretenden Chefredakteurin der Modezeitschrift "ELLE", Franziska Frosch. Mit dem Styleclicker-Fotografen Gunnar. Und mit dem erklärten Crocs-Fan Hengameh Yaghoobifarah.
Vor einigen Jahren hat sich Sara Nuru gegen ihren Beruf und für ihre Berufung entschieden und damit den Laufstegen dieser Welt den Rücken gekehrt. Nicht einfach für Freunde, Verwandte und Agenturen, diesen Schritt zu verstehen. Trotz vieler schlafloser Nächte entschied sich Sara aber für ihren Traum. Seitdem macht es sich das einstige Germany's next Topmodel mit ihrem Social Business zur Aufgabe, etwas zu verändern und ein Geschäft zu betreiben, das Gutes für die Menschen in Äthiopien, dem Herkunftsland ihrer Familie, bewirkt. Mit Tolga spricht sie über ihren Weg, diverse Hindernisse, Female Empowerment und Gründertipps. Ein Potpourri, der Mut macht – und Lust auf Kaffee!
Victoria Jancke im BB RADIO Mitternachtstalk Sie ist ein aufsteigender Stern im Mode- und Schauspielbusiness, der es bis nach Hollywood geschafft hat. Trotz ihrer über 1,1 Million Instagram-Follower betont sie, dass das Leben eines Influencers nicht immer glamourös ist. Nachdem sie als Model den Schritt nach Hollywood geschafft hatte, verfolgte sie auch ihren Traum als Schauspielerin und fand in den Herausforderungen Inspiration für neue Wege in ihrem Berufsleben. Die gebürtige Berlinerin hat in ihrem Leben schwere Schicksalsschläge hinnehmen müssen. Als junge Frau wurde sie vergewaltigt, hatte einen schweren Unfall, überstand eine schlimme Krankheit, nahm Drogen und wollte sich zwischendurch das Leben nehmen. Aktuell hat sie ihre erste eigene Firma gegründet, die Frauen dabei hilft, Selbstvertrauen, Motivation und Selbstliebe aufzubauen. Trotzdem ist sie weiterhin auf den Laufstegen dieser Welt unterwegs, lässt sich in Hochglanz-Magazinen ablichten oder marschiert über rote Teppiche. Victoria, ein Vorbild für Frauen, die ähnliche Schicksale erlebt haben und ein Beispiel dafür, dass man trotz schwerer Zeiten im Leben erfolgreich sein kann, wenn man niemals aufgibt und an sich selbst glaubt. Vici kommt in regelmäßigen Abständen in unserem Funkhaus vorbei und gibt uns Update.
Sie ist ein Profi auf den Laufstegen dieser Welt - jetzt muss Alex Mariah Peter dieses Können nur noch auf das Tanzparkett von Let's Dance bringen! Warum sie sich besonders auf diese Zeit freuen wird und wie ihr Masterplan ist - jetzt in dieser Folge.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vor 10 Jahren gewann sie den Schweizer Elite Model Look. Im Anschluss schaffte sie es in Shanghai auf den dritten Platz des weltweiten Elite Model Look. Manuela Frey lief auf den grossen internationalen Laufstegen der Welt für Designer wie Dolce & Gabbana, Dior und vielen mehr. Die Aargauerin lebte jahrelang in New York – heute ist sie zurück in der Schweiz und nutzt ihre Erfahrung und Erfolg aus der Modebranche als Moderatorin im Fernsehen. Im Podcast spricht sie mit Anita Buri über ihre Erlebnisse im harten Modelbusiness, neue Projekte und Beauty-Rezepte. Anita Buri Instagram: anita_buri_officialManuela Frey Instagram: manuelatatjanaSponsored by Lidl Schweiz: lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch
Seine vielfach schwarzweißen Fotos erzählen Geschichten, wie beispielsweise dem Marsmännchen-Shoot mit Helena Christensen für die italienische Vogue. Inspirationen für seine Shoots nahm Peter Lindbergh auch aus seiner Herkunft, dem industriellen Ruhrgebiet. Die Protagonisten sollten sich frei und natürlich bewegen und ihn und die Kamera ignorieren. Eine Art teilinszenierter Straßenfotografie im Gegensatz zur Studio-Fotografie. Keine Regieanweisungen, kein gekünsteltes Posing für die Kamera. Weiter kann man sich von der klassischen Modefotografie mit „menschlichen Kleiderpuppen“ auf Laufstegen kaum entfernen. Heute sprechen wir darüber, wie er durch seine sympathische Art die richtige Atmosphäre und das Vertrauen aufbaute, um so die ikonischen Bilder zu erzielen. Und wir sprechen auch über unsere VorBILDER. Wir danken Rainer und Hildegard für ihre eingereichten “Lindbergh-Bilder”. MEHR unter https://weekly52.de Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Peter Lindbergh. Untold Stories (02:00) Geburt der Supermodels (04:30) Der leere Blick (06:45) Seine Arbeitsweise (08:45) Ungeschminkte Helene Fischer (11:15) Der Notenständer (14:00) Improvisation und Narrativ (15:30) Helena Christensen in der Mohave Desert (17:00) Arbeiten wie ein Artdirektor (21:00) Reife Schauspielerinnen vor der Linse (23:30) Lindbergh Ausstellungen erleben (27:00) Foto vom Hörer Rainer Tessmann (30:00) Foto von Hörerin Hildegard Spickenbaum (33:00) Sich In die Augen schauen (35:00) Herkunft, Ausbildung, Kunstverständnis (38:00) Peter Lindbergh macht sein Ding (41:00) Unsere VorBILDER (50:00) Publikum beim Kraftwerk-Konzert (53:30) Imagine von John Lennon (55:00) ZEIT Podcast "Alles gesagt?"
Vom Thekendienst in der Schankstelle zum Supermodel, zur Muse von Armani. Und – Head of Chocolate Fudge 0711 – Felize Kolibius begegnet man auf den Covern der großen internationalen Modezeitschriften, sieht sie auf den berühmtesten Laufstegen der Welt – oder hört sie bei uns im Podcast. Sie hat einen wirklich bunten Alltag, ist unglaublich kreativ, sehr nahbar und schmückte unser Interview mit einer ordentlichen Portion Fröhlichkeit – wir haben mit ihr über das Leben gesprochen, die vielen Überraschungen, die es bereithält und die süßen Dinge darin. Wie es ist, den eigenen Träumen zu folgen und sie auszuleben? Jetzt zuhören – und inspirieren lassen!
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Gangster Haarschmuck ist angesagt 2022! Was die Models auf den Laufstegen dieser Welt jetzt tragen!Das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend Update mit Steffi Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das wird aktuell getragen auf den Laufstegen dieser Welt - und ist der perfekte Schuh für diesen Herbst! Wie der aussieht das hört ihr gleich im Trend Update!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Fotografin Catherine Ebser sucht die Models für ihre Bilder nicht auf den Laufstegen oder Modelagenturen dieser Welt. Sie geht ins Seniorenwohnhaus, wenn sie Menschen finden möchte, die sie in ihrem Atelier Altmodisch ablichten kann. Statt Heidi Klums oder Naomi Campbells gibt es dort Roswithas, Traudis und Hermines, die sich mindestens genauso gerne fotografieren lassen. Im Gespräch mit Udo Seelhofer erklärt Ebser, wie es zur Gründung ihres Ateliers kam und warum sie es für wichtig hält, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Kostümfundus auch einmal in andere Rollen zu schlüpfen. Diese Folge gestaltete Rainer Manzenreiter. _____________________________ Pflegenetz Web: www.pflegenetz.at Youtube: Pflegenetz Facebook: facebook.com/pflegenetz Instagram: @pflegenetz Twitter: @pflegenetz
Claudia Scharf im BB RADIO Mitternachtstalk Sie ist Tänzerin, Choreographin, Regisseurin, Performerin und zweifache Mutter. Im zarten Alter von vier Jahren begann sie mit dem Tanzen in einer Jazzdance-Formation. Ein paar Jahre später fälschte sie ihre Schülerausweise, um in den Dance-Teams von ALBA BERLIN und BERLIN THUNDER zu tanzen. Musikalität, durch vier Jahre Chorerfahrung und das Gefühl für Bewegung, durch professionelles Boogie-Woogie Training, kamen ihr dabei zu Gute. Claudia performte mit nationalen und internationalen Stars, wie Helene Fischer, Robin Thicke oder Christina Aguilera. Sie choreographierte Shows für Veranstaltungen, Messen, Sport-Events, Fashion-Shows oder Theater-und TV-Produktionen. Außerdem gründetet sie die FOOTWORKdeluxe Ladies Showtanz Company, inszenierte weltweit Choreographin für die Clubhotelkette ROBINSON, den Eurovison Songtcontest oder absolvierte mehrfach erfolgreich die Ablaufregie bei den Sixdays in Berlin. Als Moderatorin bekam Claudia im SAT1 Frühstücksfernsehen mit Fit&Weil eine eigene Rubrik. Wenn dann noch Zeit bleibt, modelt Claudia auf den Laufstegen dieser Welt, leitet Jugendprojekte, produziert Musikvideos, Werbespots, arbeitet als Fitness Trainerin, oder unterrichtet Ihre Söhne beim Homeschooling. Ist das der Grund, warum Claudia seit frühester Kindheit den Spitznamen „FLO“ trägt? Hört am besten selbst! Im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast mit Claudia Scharf.
Super bequem – das Motto auf den Laufstegen dieser Welt. Eine Hose ist jetzt besonders gefragt. Welche das ist – alle Infos in Lisas Trendupdate.
Die Chefredakteurin Anja K. Fließbach spricht mit Balldirektor Prof. Hans-Joachim Frey in Russland über dessen Corona-Infektion, die er durch Infusionen gut überstanden hat. Überraschend erzählte er, dass in Russland die Corona-Strategie eine andere sei. Man hätte die über 65-Jährigen „weggesperrt“, dafür wären zum Beispiel die Theater mit einer Höchstbelegung von 30/40 Prozent der Zuschauer geöffnet und das Leben ginge relativ normal weiter. Eben zurück von einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten offenbart Frey, dass er und sein Team das Konzept des Dresdner SemperOpernballs nach Dubai bringen wird und im Dezember dort den Dubai Ball ausrichtet. Auch den SemerOpernball in St. Petersburg soll es im Herbst wieder geben, dieses Mal im opulenten Katharinenpalast. Mit der ihm eigenen Euphorie und Kraft, arbeitet Frey auch in Corona-Zeiten nach vorn gerichtet und plant in die Zukunft, nicht ohne an die vielen Kollegen und Gastronomen zu denken, denen es wirtschaftlich nicht gut geht. Er gibt Mut und die Aussicht, dass es nach Corona anders, aber nicht schlechter wird. Man müsse neue Wege denken, sagt er. Außerdem schwelgt er in Erinnerungen an vergangene SemperOpernbälle in Dresden, erinnert sich an Künstler wie Königin Silvia von Schweden, Guido Maria Kretschmer, Sylvie Meis, Roland Kaiser, Udo Jürgens, Helene Fischer, Elke Büdenbender, Fürst Albert II. von Monaco, Jean Todt und Ursula von der Leyen. Hört Euch das Gespräch zwischen der „Chefredakteurin“ und dem Ballchef an. Auch so kann man durch die Corona-Zeiten gehen. Außerdem kommen einige Prominente zu Wort. In der Umfrage, was ihnen am SemperOpernball gut gefällt, hört ihr Horst Lichter, Harry Wijnvoord, Motsi Mabuse, Wolfgang Lippert, Tanja Szewczenko, Christian Polanc, Roberto Blanco, Loona, Kurt Hans Biedenkopf und Matthias Steiner. Nächste Woche im Podcast mit der Chefredakteurin: Olaf Schubert, Lucy von den No Angels, Coach Dr. Ulla Nagel gibt Tipps zum Umgang mit Maskenmuffeln, Homeschooling und Homeoffice. Die Chefredakteurin redet mit ihren Co-Moderatoren über die neuesten Mode-Trends - nämlich Jogginghose auf den Laufstegen, über die Kardashians (wer, wer ist, wie sie erfolgreich und reich geworden sind) und es gibt ein Telefonat mit Ralf Dümmel aus der „Höhle der Löwen“. Es sind noch viele Überraschungen geplant - ihr könnt also gespannt sein.
Es wird Frühling! Und nach der gefühlt ewig langen Winterzeit haben wir Lust auf Farbe.Was gibt‘s Neues aus Paris, London und New York?Welche Trends können wir uns von den Laufstegen der Welt abgucken?Was trägt „Frau“ in 2021? Welchen Trend sollte man nicht verpassen und welchen kann man getrost weiterziehen lassen?Haare kurz oder lang? Pony?Und was […]
Neben den Laufstegen der Berlin Fashion Week bleibt es in diesem Jahr leer: Das Publikum kann die Shows aufgrund der Corona-Pandemie nur im Livestream verfolgen. Doch das ist nicht die einzige Auswirkung, mit der die Modebranche zu kämpfen hat. Wie viel kann übers Online-Geschäft abgefangen werden? Und was passiert eigentlich mit den Kollektionen, die derzeit unter Ausschluss der potenziellen Käufer in den Läden liegen?
Fotografin Catherine Ebser sucht die Models für ihre Bilder nicht auf den Laufstegen oder Modelagenturen dieser Welt. Sie geht ins Seniorenwohnhaus, wenn sie Menschen finden möchte, die sie in ihrem Atelier Altmodisch ablichten kann. Statt Heidi Klums oder Naomi Campbells gibt es dort Roswithas, Traudis und Hermines, die sich mindestens genauso gerne fotografieren lassen. Im Gespräch mit Udo Seelhofer erklärt Ebser, wie es zur Gründung ihres Ateliers kam und warum sie es für wichtig hält, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Kostümfundus auch einmal in andere Rollen zu schlüpfen. Diese Folge gestaltete Rainer Manzenreiter, der derzeit den Kurs Journalist an der Katholischen Medien Akademie absolviert. Fotocredit: Catherine Ebser. Nähere Infos gibt es unter www.altmodisch.at.
Inhalt: Immer in Top Shape? Insiderblick eines Models 10 Jahre lang war Anne-Sophie Monrad auf den Laufstegen der Welt zu Haus und lief für Givenchy, Gaultier, Karl Lagerfeld u.v.m. Bis sie im Herbst 2018 mit einem Instagram Post und einem FAZ-Artikel gegen die unmenschlichen Zustände hinter den Kulissen des Model-Business protestierte und ihrem Leben eine neue Richtung gab. In ›Fashion Victim – Licht und Schatten des Modelbusiness‹ schildert sie ihren Weg von der normalen Schülerin zu einem der gefragtesten Laufstegmodels und setzt sich mit den Problemen auseinander, die der Traumberuf vieler Teenager bei allem Glamour und Glitzer mit sich bringt: Magerwahn, finanzielle Ausbeutung, Konkurrenzdruck und sexuelle Belästigung. Interview mit Anne Sophie Monrad:
Die Frauen, die wir auf der Zara Werbung sehen oder die Models auf unseren Laufstegen entsprechen nicht wirklich dem wahren Frauenbild. Wir Frauen sollen bestimmten Maßstäben gerecht werden, die gar nicht realistisch sind. Vielleicht werfen wir diese Standards einfach mal über den Haufen und fangen an, uns so anzunehmen, wie wir sind.
#023 - Hallo und schön, dass du eingeschalten hast!In der heutigen Podcastepisode möchte ich dir die schönsten Hochzeitstrends für die bevorstehende Saison 2020 vorstellen. Mit Trends ist das ja immer so eine Sache, da ich persönlich kein Fan davon bin, jedem Trend einfach nur blind hinterherzulaufen. Umso wichtiger war es mir, mit dir Trends zu teilen, die wirklich toll sind und unter anderem auch zu Nachdenken oder gar Nachmachen anregen :) Hör dir die heutige Folge an, wenn du herausfinden möchtest, wie die Stars ihre Hochzeit feiern, was immer mehr Paaren wichtig ist und aktuell auf den amerikanischen Laufstegen so zu sehen ist.Du bist gerade dabei, deine eigene Hochzeit zu planen? Wie wundervoll! Ich kann dir nur empfehlen, mit der ultimativen Checkliste zu arbeiten, denn die enthält wirklich alles, was du für eine gelungene Hochzeitsfeier brauchst. Sie ist kostenlos und du kannst sie dir unter www.verliebtverlobt.com ganz einfach herunterladen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!Deine Kim---Du möchtest noch mehr Planungshilfen für deine Hochzeit? Dann schau doch hier vorbei: Instagram: https://www.instagram.com/verliebtverlobtcom/Pinterest: https://pinterest.com/verliebtverlobtFacebook: https://www.facebook.com/verliebtverlobtcomFacebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/verliebtverlobt/Website: https://www.verliebtverlobt.com/
Jahrelang galt Rosa als die Farbe für Mädchen und nicht erwachsen werden wollende Frauen; Männer zogen die Augenbrauen hoch, wenn es um diese Bonbonfarbe ging. Doch Rosa ist seinen Kinderschuhen entwachsen und lässt sich immer öfters auf den Laufstegen dieser Welt, aber auch auf der Straße blicken. Und das nicht nur bei den Vertretern des weiblichen Geschlechts. Und so ungewöhnlich ist es gar nicht, dass Männer Rosa tragen; immerhin war Rosa einst mal reine Männersache. Im Rokoko war Rosa sogar DIE Modefarbe schlechthin für Männer der Adelsschicht. Und 1897 spielten die Fußballer des neu gegründeten Vereins Juventus Turin in rosafarbenen Trikots. Wieso Rosa eine Männerfarbe war und wie Du sie auch heute gut tragen kannst, erfährst Du im Podcast. Viel Spaß beim Anhören!
Teilzeitarbeit Job Sharing. Tandemploy als Matchingsystem für moderne Arbeitsplätze. Quasi Tinder für Jobs. Anna Kaiser ist Gründerin & Geschäftsführerin von Tandemploy, einer jungen Firma, die seit 2014 die Arbeitswelt auf den Kopf stellt. Für ihre Arbeit wurde sie über 20-fach ausgezeichnet. Sie ist eine der 40 führenden HR-Köpfe, LinkedIn Top Voice, gehört zu den ‘25 Frauen’, die unsere Wirtschaft revolutionieren, war unter den IT- Women of the year 2018 uvm. Ihr Wunsch, die Arbeitswelt anders und besser für alle zu gestalten, führte Anna zur Mitgründung von Tandemploy. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie Software, die Konzerne wie Mittelständler darin unterstützt, neue Strukturen und Arbeitsmodelle in die Praxis umzusetzen. Ihr Anliegen einer vernetzten, innovativen und zukunftsgewandten Arbeitswelt diskutiert sie auch auf höchster politischer und gewerkschaftlicher Ebene, ist im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft” des Bundeswirtschaftsministeriums und im „Ethikbeirat HR-Tech. Teilzeitarbeit Job Sharing ist die moderne Art zu arbeiten. Dein größter Fehler als Unternehmer? Einmal nicht auf mein Bauchgefühl gehört zu haben. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Wikipedia Buchtitel 1: Zehn Milliarden (In Anbetracht unserer globalen Herausforderungen ein "must read" für jeden); Stephen Emmott [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2: Tandemploy Blog Kontaktdaten des Interviewpartners: www.tandemploy.com https://www.linkedin.com/in/kaiseranna/ https://www.xing.com/profile/Anna_Kaiser25/cv Vorherige Episode anhören: Alena Gerber – Moderatorin und Supermodel auf den größten Laufstegen der Welt. #618 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Kürzlich habe ich mich quer durch diverse “Das sind die Modetrends für den Frühling/Sommer 2020” geklickt und gelesen. Wenn du eine treue Zuhörerin meines Podcasts bist, dann weißt du, dass ich selten einem Hype folge, aber ich informiere mich trotzdem gerne ab und an, was gerade angesagt ist, einfach um auf dem Laufenden zu bleiben und Inspiration für meine Kundinnen zu finden. Und auch um zu schauen, ob nicht vielleicht doch etwas dabei ist, was ich für mich und zu meinem Stil passend finde. Du erhältst hier also meine absolut subjektive Trendschau für den Frühling/Sommer 2020. Bevor ich mit den angesagten Trends loslege, muss ich mal meine Freude darüber teilen, dass nun anscheinend ein schlimmer Trend wieder out ist. Sagen zumindest die vorherrschenden Magazine, nämlich der Chunky Sneaker Trend. Auch Dad oder Ugly Sneaker genannt. Ich fand schon in den 90ern diese Buffalo Plateau Sneaker ziemlich schlimm. Genauso wenig konnte ich den Ugly Sneakern (der Name sagt alles), etwas abgewinnen. Ich finde ja viele Styles, die nicht zu mir passen, an anderen toll, aber bei diesen Schuhen fiel es mir von Anfang an schwer, diese in irgendeiner Form gut zu finden. Was wird uns denn am Trendbüffet dieses Jahr so präsentiert? Bei einem Büffet muss man ja immer aufpassen, dass man nicht zu viel futtert. Genauso ist es am Trendbüffet. Picke dir gezielt etwas heraus, das zu dir passt oder, wenn es nicht passt, setze einfach aus. Es ist ja auch immer spannend zu sehen, was von den Laufstegen tatsächlich am Ende des Tages in den Läden für Normalsterbliche hängt. Die extravaganten Outfits der Designer sind sicherlich eine Inspirationsquelle, aber in der Regel ja viel zu überkandidelt für den Endverbraucher. Auch manche Farbe des Jahres setzt sich nicht bis in die Outfits durch, die man so auf der Straße sieht. Zumindest nicht hier am Rande von Berlin. In der Stadt mag das schon wieder anders aussehen. Hier kommen also 7 Trends, die ich mir herausgepickt habe für diese Episode. Es sind Trends, die mir entweder gut gefallen, oder ...nicht. 1. Klassische Anzüge, Dandy Dreiteiler, Herrenhemd Männerhemden trägt man zu Bundfaltenhosen. Statt Ballerinas soll man Combat Boots dazu kombinieren. Und wenn es richtig kalt ist einen Rollkragenpullover, über dem man das Hemd bis zum Bauchnabel aufknöpft. Das Herrenhemd soll Stylish, praktisch und unkompliziert sein und gleichzeitig einen makellos eleganten Look erzeugen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, sind Statement-Sprüche oder weitere Verzierungen wie Galonstreifen, Patches nicht mehr so angesagt. Solche Statement Teile können schon ganz cool sein, aber langfristig sind die schlichteren Teile einfach die Langstreckenläufer. Denn die kannst du immer wieder tragen, neu kombinieren und Trends über Accessoires aufgreifen. Von kibadoo gibt es einen neuen Schnitt, die Boyfriend Bluse, mit der du diesen Trend gleich umsetzen kannst. Bei styleARC gibt es auch einiges in die Richtung, aber im Grunde findet sich eine Hemdbluse vermutlich bei allen größeren Schnittanbietern. Ob mit oder ohne Kragen, kannst du ja selbst entscheiden. Einen klassischen Anzug habe ich nicht im Schrank, aber eine Art Anzughose aus Leinen, die so ein bisschen in diese Dandy Richtung geht. Die habe ich im Schlussverkauf gekauft und daher noch nicht so oft tragen können. Aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, gehen mir schon ein paar Kombinationsideen durch den Kopf! Einen Dreiteiler werde ich mir wohl nicht anschaffen, aber diese Anzugelemente als Akzent finde ich schon ganz cool. Bei so viel Klassik: ist klar, dass da einiges für den klassischen Typ dabei ist, aber schon etwas extravaganter. 2. Jeans-Upcycling Glamour schreibt: “Nicht nur bei Diy-Fans ist Upcycling beliebt, auch viele bekannte Designer und große Modelabels bedienen sich immer häufiger an bereits Vorhandenem – Resten von Stoff oder alten Textilien – und nähen diese neu zusammen. Ein sehr bekanntes Beispiel: Das Modelabel Vetements kreierte 2017 aus alten Levi's neue Denim-Hosen, die anschließend für das 15-fache des ursprünglichen Preises verkauft wurden! Upcycling ist also nicht nur kreativ, sondern kann auch ziemlich lukrativ sein. Warum der Fashion Hype so groß ist? Die entstehenden "neuen" Kleidungsstücke sind viel individueller als konventionelle Massenware und somit auch begehrlicher.” Mein Upcycling-Herz schlägt höher! Ich habe gestern gleich mal in meinem Upcycling-Stapel 3 Jeans rausgefischt und eine Idee für ein Kleid gesehen. Das Schöne, bei solchen Projekten ist einfach, dass ich mit dem Vorhandenen auskommen muss. So ist damals auch der Schnitt für die Chobe Upcycling-Tasche entstanden. Das Ebook dazu findest du bei mir im Shop. Gerade für den Sommer sind Jeansröcke, die aus alten Jeans gemacht wurden, cool um ein Outfit sehr lässig zu machen. Super für alle, die viel Natürlichkeit/ Unbändigkeit im Stiltyp haben oder aber mehr Natürlichkeit und Lässigkeit in ihren Look bringen wollen. Es hängt ja auch immer davon ab, wie abgewetzt so eine Jeans schon ist und wie wild sie gepatcht wird im neuen Kleidungsstück. Wenn deine Lieblingsjeans also schon seine besten Zeiten hinter sich hat, dann kannst du die gute Passform an Bund und Po gleich für einen Rock weiter nutzen. Dieser Trend ist nicht für jeden. Ich fühle mich sehr angesprochen, weil hier neue Kleidungsstücke entstehen können, ohne dass neue Ressourcen beansprucht werden müssen. Das Abgwetzte, Gepatchte, Unperfekte passt auch nur zu bestimmten Stiltypen so richtig gut, oder muss eben kombiniert werden mit richtig guten Teilen. Also z. B. beim klassischen Typ würde ich schauen, dass die Jeans weniger abgewetzt ist und ein Oberteil dazu gewählt wird, das sehr hochwertig aussieht. Die Schuhe sollten dann auch wieder hochwertig sein. Das ist eben sehr individuell. Jeans auf Jeans geht dieses Jahr auch super. 3. Weite Hosen Das ist jetzt eine gute Überleitung, weil sowohl im Jeans, als auch in anderen Bereichen die Hosen deutlich weiter werden als in den letzten Jahren. Man hat es ja schon gemerkt durch den Culottes Trend, aber die Skinny Jeans ist immer noch omnipräsent. Nun sind aber Bootcut und noch weiter geschnittene Modelle auf dem Vormarsch. Für alles Skinny-Hasser also eine gute Nachricht. Anzughosen dürfen auch überlang sein, so dass sie den Boden streifen, aber ehrlich gesagt, sieht die Hose dann spätestens nach einer Woche kaputt aus. Ich vermute, dass dieser Trend eher auf den Laufstegen bleibt und nicht in den Alltag einziehen wird. Auch Kurze Hosen werden weiter und wieder länger. Bermuda Shorts sind angesagt. Culottes bleiben dadurch weiterhin im Trend und auch Jeans-Culottes sind cool. So eine steht schon seit dem Herbst auf meiner Liste. Das mit den weiteren Hosen werde ich auf jeden Fall in meiner Garderobe einbauen. Letzten Sommer hatte ich mir ja schon eine Culottes gekauft, die aber leider bei einer meiner Nähcamp-Reisen abhanden gekommen ist. Die mochte ich sehr gerne. Da werde ich Ausschau nach Ersatz halten. Auch Schlaghosen und Hüfthosen sind wieder voll im Kommen. Es kommt ja immer alles irgendwann wieder. Die Modedesigner sind sehr kreativ, aber anscheinend gibt es kaum wirklich neue Kleidungsstück, die man noch erfinden könnte. Alles Neue ist eine neue Zusammensetzung von Altem. Die weiteren Hosen geben wieder neue Möglichkeiten des Stylings. Nur wird nicht alles, was zur Skinny gut aussieht auch zur Schlag- oder Marlenehose gut aussehen. Das Spiel der Weiten ändert sich dadurch bzw. Wird sogar eher umgekehrt. Weite Hosen also super für alle, die mehr Luft und Bequemlichkeit an den Beinen mögen, gerne oben herum schmal und unten weit tragen. 4. Seventies Die Schlaghose deutet es schon an: Die Seventies kommen zurück. Yippie für alle Charlie´s Angels Fans. Die Textilwirtschaft schreibt dazu: “Das sind auch die Hauptingredienzen dieses Trends: Jede Menge 70er Farben, vor allem Braun in allen Schattierungen, genauso wie Grün von Salbei bis Erbse. Retro-Karos in unterschiedlichsten Varianten für Hosen, Blazer und Hemdjacken. Dazu grafische Dessins für Schluppenblusen, Midiröcke und -kleider. Auch Faltenröcke als Fortführung des Plisseerocks gibt es wieder. In der Spitze kommt dazu dann der Hosenrock in allen Spielarten von der Bermuda bis zur Culotte. Dabei gilt es allerdings, sehr vorsichtig zu gewichten, sonst könnte das Thema schnell alt oder damenhaft wirken. Entsprechend haben alle Anbieter eher an gemäßigten 70er-Interpretationen gearbeitet. Bloß nicht in Reinform oder allzu originalgetreu umgesetzt. So sagt Nadine Frichot von Marc Cain: „70er Jahre-Einflüsse bringen wir nur sehr dezent. Die Einflüsse sind da, aber man muss sie dosiert einarbeiten. Wir zeigen diesen Bourgeoisie-Look deshalb nur als Highlight.“ Aber nicht nur die oben beschriebene Zurückhaltung ist Trend, sondern auch wilde Tapetenmuster aus den 70ern für alle, die sich nicht in Zurückhaltung üben, sondern mustermäßig auf die Kacke hauen wollen. Wilde oder geometrische Muster, gerne in Braun, Orange, Maigrün. Bzw. am besten alle Farben auf einmal. Da bin ich echt mal gespannt, wie sich dieser Trend beim Otto-Normalverbraucher durchsetzen wird. Da braucht mein Auge bestimmt eine längere Eingewöhnungszeit. 5. Häkel-Mode Dazu passt dann auch perfekt der Häkeltrend. Ich hätte da noch was im Schrank hängen… eine lange Strickjacke, die auch erst 6 Jahre oder so alt ist. Ich habe sie bei mir aussortiert, aber sie hängt hier im Büro zum Ausprobieren in den Stilberatungen. Ich war auf einer Mädchengymnasium, einer Klosterschule. Dort hatten wir noch richtigen Handarbeitsunterricht und irgendwann war Filethäkeln dran. Da häkelt man mit ganz feinem Garn. Das dauert ewig. Na, jedenfalls weckte das in mir die Häkellust und ich fing eine Häkelweste an. Diese wurde nie fertig, aber sie bestand aus zusammen genähten Häkelblumen. So sieht die Häkelmode in 2020 dann doch nicht aus. Das Häkelmuster geht einher mit sehr femininer Schnittführung. Körpernahe kurze oder lange Kleider, 6. Voluminöse Rüschen Harper’s Bazaar: “Doch bereits im vergangenen Jahr animierten verspielte und romantische Designs dazu, von geradlinigen und klaren Strukturen einmal abzusehen und groß zu denken. Voluminöse, fließende Silhouetten und romantische viktorianisch inspirierte Schnitte ließen einem den gestressten Alltag sowie politische Unsicherheiten für einen Moment vergessen. Allerdings nicht mit dem Ziel, diese Problemstellungen plötzlich als unwichtig zu sehen. Vielmehr erlauben es die femininen und leichten Designs, neue Kreativität und Energie zu tanken. Labels wie Louis Vuitton, Rejina Pyo oder Valentino machen mit ihren Kollektionen der Frühjahr-/Sommersaison 2020 darauf aufmerksam, wie wichtig es auch 2020 sein wird, sich zwischendurch das Träumen zu erlauben. Große Puffärmel, Rüschen und knallige Farben sorgen für eine hoffnungsvolle, positive Stimmung. Andere Regeln mögen vielleicht dazu da sein, um sie zu brechen. Bei dieser scheint es jedoch, als könnte sie den meisten gut tun.” Dieser Trend ist super für alle, die ein romantisches Stilthema haben. Wenn das bei dir der Fall ist, dann kannst du dich wohl diesen Sommer gut eindecken, denn wer weiß, wie lange dieser Trend wohl noch anhalten wird? Die Idee hinter diesem Trend: das Träumen nicht zu vergessen und Kreativität und Energie zu tanken finde ich sehr schön, aber ich bezweifle, dass man das nur in voluminösen Puffärmeln tun kann. Wenn du deinen Stil kennst, kannst du dich gezielt bei gewissen Trends bedienen. Wenn du keine Klarheit darüber hast, dann trägst du dieses Jahr Rüschen, nächstes Jahr Prilblumen und 2022 etwas ganz anderes. Ich weiß, dass viele Frauen gerne aus dem Vollen schöpfen und einen Kleiderschrank mit viel Auswahl brauchen. Das ist auch Ok, solange die Sachen nicht als Wegwerfware gekauft werden, sondern jahrelang immer wieder zum Einsatz kommen. 7. Farbe des Jahres Für mich die Farbe meines Lebens, bei Pantone die Farbe des Jahres: Classic Blue “Dieser klassische Blauton strahlt Ruhe, Souveränität und Bezogenheit aus – unsere Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis, auf die wir an der Schwelle zu einer neuen Ära aufbauen können. Da wir Blautöne instinktiv als beruhigend empfinden, vermittelt uns PANTONE 19-4052 Classic Blue ein willkommenes Gefühl von Ruhe, Harmonie und Geborgenheit. PANTONE 19-4052 Classic Blue fördert eine konzentrierte und klare Denkweise, sodass wir unsere Gedanken besser ordnen und strukturieren können. Gleichzeitig transportiert der reflektierende Blauton Classic Blue auch Optimismus und Lebensfreude. Universal begehrt, erinnert es uns daran, dass auf jede Nacht ein Morgen folgt.” Hach, gerade der letzte Satz ist schön. Ja, auf jede Nacht, jede dunkle Phase folgt wieder eine helle Phase. Das gibt Hoffnung. Passt wunderbar zum Jeansthema. Elle: “Blau ist weltweit die Lieblingsfarbe. Und die Blue-Jeans das am meisten online gesuchte Kleidungsstück. Doch banal?” Liebe Grüße, Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
Alena Gerber - Moderatorin und Supermodel auf den größten Laufstegen der Welt. Ein Blick hinter die erfolgreiche Schönheit. Als Tochter eines Modeunternehmers und einer ehemaligen Schönheitskönigin wuchs Alena Gerber im schwäbischen Nürtingen auf. Mit 12 wurde sie von einem Model-Scout entdeckt und begann im Alter von 13 Jahren erste Laufstegerfahrung zu sammeln. Schnell folgten Werbekampagnen die Alena auch internationale Erfolge einbrachten. Zu den Modeunternehmen, für die sie bereits in jungen Jahren gearbeitet hat, gehören Escada, L'Oréal Paris, Dsquared, Calvin Klein, Tommy Hilfiger und Talbot & Runhof. Nach einem Aufenthalt in Mailand kehrte Gerber nach Deutschland zurück, wo sie eine dreijährige Schauspiel-, Gesangs- und Ballettausbildung absolvierte. Letzteres begann sie bereits im zarten Alter von vier Jahren leidenschaftlich auszuüben. Mit 16 zog Alena nach Atlanta, um dort die Highschool zu besuchen, ihr Englisch zu perfektionieren und auch auf dem amerikanischen Markt zu modeln. Gerber spricht 4 Sprachen, Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch, beherrscht zudem den schweizerdeutschen Dialekt fließend. Alena Gerber - Moderatorin und Supermodel Nach dem Abitur folgte ein Umzug nach München und erste Schauspielrollen in TV, unter anderem bei Forsthaus Falkenau, den Rosenheim Cops, verbotene Liebe sowie im Pro7 Spielfilm Schreie der Vergessenen. Durch ein Schauspielcasting wurde letztendlich ein Schweizer TVProduzent auf sie aufmerksam, der sie vom Fleck weg engagierte und zur Hauptmoderatorin seines bekanntesten Unterhaltungsformates machte. Nach 2 Jahren in Zürich wechselte Alena zu Pro7 und machte München zu ihrem Hauptwohnsitz. Sie verbrachte einige Monate in Metropolen wie Mailand , London, Athen, Zürich, Bangkok und Los Angeles, arbeitet auf den jeweiligen Märkten als TV Moderatorin (wie bei KTLA In Los Angeles und GamedayPlus in London) und Model. Für letzteres Format interviewt Gerber die größten Sportler unserer Zeit, wie Lionel Messi, Rafael Nadal, Bastian Schweinsteiger und Ronaldo.) Alena Gerber unterstützt die Tierschutzorganisation Peta seit 2013 aktiv und ist stolze Besitzerin des ungarischen Jagdhundes Dexter. Sie liebt es, Motorrad zu fahren, Ballett zu tanzen und in ihrer Freizeit vegetarische Köstlichkeiten zu kreieren. Alena Gerber gibt uns heute ehrlichen und unverblümten Einblick hinter die Kulissen einer Glamorwelt. Dein größter Fehler als Unternehmer? Natürlich keiner ;-) Deine Lieblings-Internet-Ressource? Instagram.com/alenagerberofficial Buchtitel 1: [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: alenagerber.com instagram: alenagerberofficial +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Oder hier geht´s zur vorherigen Episode: Rollstuhlfahrer und Motivationstrainer; Stand-up Comedy mit Tan Caglar #617 Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
In Berlin beginnt die Modewoche, die Fashion Week - ein Anlass, diese Industrie näher in den Blick zu nehmen. Welchen Eindruck hinterlässt die Klima-Debatte auf den Laufstegen und in den Mode-Konzernen? - Außerdem: Eine erste Einigung im Renten-Streit in Frankreich. Von Tobias Armbrüster www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk - Der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Als sie 19 Jahre alt war, wurde Sara plötzlich berühmt. Sie war an der Seite von Heidi Klum zu sehen, ihr Gesicht wurde auf das Cover der deutschen Cosmopolitan gedruckt, sie unterschrieb einen Modelvertrag und diverse Werbeverträge. Sara Nuru, 30, hat die vierte Staffel von "Germany's Next Topmodel" gewonnen und arbeitet als Model. Wenige Jahre später brach sie mit dem Modeln. "Ich habe das alles so gehasst", sagt sie heute. Sie kündigte ihren Modelvertrag, trennte sich von ihrem Freund und zog mit ihrer Schwester Sali nach Berlin. Heute ist sie Unternehmerin, hat ihr erstes Buch "Roots" veröffentlich und ist wieder auf Laufstegen zu sehen. Was hat sie dazu bewegt, ihr Leben einmal komplett umzukrempeln? Warum wirbt sie für die ökologischen Kollektionen von Marken wie h&m – obwohl die großen Fast-Fashion-Unternehmen nicht für Nachhaltigkeit bekannt sind? Und welche Erfahrungen hat sie in der Modebranche mit Rassismus gemacht? Das erzählt Sara in "Und was machst du so?", dem Job-Podcast von bento. https://www.bento.de/future/sara-nuru-erzaehlt-von-ihrem-berufsalltag-als-model-podcast-a-3d748fd8-a313-4e1f-888b-b2e5e9b4a61a ANZEIGE Bei KPMG arbeitest Du an den komplexen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb suchen wir ambitionierte und neugierige Menschen, die Herausforderungen als Antrieb verstehen. Bei KPMG ist Deine analytische Denkweise gefragt. Denn erst mit Dir wird Dein interdisziplinäres Team zur perfekten Mischung aus Innovation und Effizienz, aus strukturierter Analyse und pragmatischer Umsetzung. Alle Infos über Deine Möglichkeiten bei uns bekommst du hier: kpmg.de/wissenschaftkannmehr.
Es ist Fashion Month! DesignerInnen und Marken präsentieren gerade der Welt ihre neusten Kollektionen und Trends für die aktuelle Saison. Für uns ist das ein Grund, die Industrie zwischen Models und Laufstegen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Spielen aktuelle Entwicklungen und Mode eine Rolle im Bezug auf unsere eigenen Körperbilder? Was haben Bodyposetivity und Bodyshaming damit zu tun und wie stehen wir zu diesen Themen? Quelle: https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/WiSo/Dokumente/Adipositas_und_Beruf-1.pdf https://www.bmj.com/content/352/bmj.i582 http://www.freizeitmonitor.de --- Vielen Dank Clemens Pitschke für das tolle Intro!
Schauspielerin und Bloggerin Marie Nasemann steht ebenso oft auf Theaterbühnen wie Laufstegen und lenkt mit ihrem Fair-Fashion-Blog die Aufmerksamkeit auf ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: Nachhaltigkeit. Im Münchener DearGoods Shop erzählte sie uns von den Beweggründen für ihr Engagement, den Herausforderungen eines nachhaltigen Lebensstils auf Reisen, ihrem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen als Model, wie Sie wieder lernte, auf ihrem Körper zu hören und warum sie noch nicht politisch aktiv ist.
Warum du es nicht jedem recht machen kannst ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ich freue mich so sehr, heute wieder eine neue Podcastfolge mit dir zu teilen, denn in dieser Folge habe ich für dich wieder einen wundervollen Interviewgast für dich. Und zwar ist heute bei mit im Rock your Body Podcast die wundervolle Anika Scheibe zu Gast. Vielleicht kennst du Anika noch aus der Vox-Sendung „Das perfekte Model“, denn da hat sie damals den ersten Platz belegt. Sie ist auf den Laufstegen dieser Welt unterwegs. Und heute ist sie hier bei mir im Podcast. Du glaubst gar nicht wie wahnsinnig ich mich darüber freue und was für ein unendlich schönes Herzgespräch das war. Und wenn du dich jetzt fragst, warum ein Model bei mir im Podcast ist und dir vielleicht denkst, dass das mit Essstörungen und Co gar nix zu tun hat...hör rein und lass dich von Anikas Geschichte überraschen. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In dieser Podcastfolge erfährst du... ✨warum du es nicht allen recht machen kannst ✨wie wertvoll dein Körper ist ✨warum Bodyshaming nicht nur „dickere“ Menschen betrifft ✨wie du einen Blick über den Tellerrand werfen kannst – gerade was Gewicht und Co angeht ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ In diesem Sinne... Rock your Body & Rock your Life Deine Anni Dir hat die Folge gefallen? Dann hinterlasse super gerne eine Bewertung bei iTunes. Damit machst du es anderen leichter meinen Podcast zu finden und unterstützt mich noch mehr Menschen mit meiner Message zu erreichen. Du kriegst nicht genug davon? Dann abonniere den Podcast und schreib mir gerne welche Themen bzw. Fragen für dich interessant sind. Was auf die Ohren? Deine Playlist zum Podcast findest du hier: https://open.spotify.com/user/1147813052/playlist/1Dex2eH7sNssKqgCI2blo4?si=9fv4BqGdQzSqsQFZa-gZ0w Mehr zu Anika: Instagram: https://www.instagram.com/anikascheibe Mehr über mich gibt es unter: www.anni-zimmermann.de https://www.facebook.com/anni.zimmermann83 https://www.instagram.com/an.ni.zimmermann https://www.youtube.com/channel/UCs4toJDUWryIoQXKKeEKrnw?view_as=subscriber Folge direkt herunterladen
Die Männerbrust ist IN, zumindest finden das die Designer und zeigen sie entblösst auf den Laufstegen. Aber taugt soviel Haut im richtigen Leben?
Für Folge 2 ging es nach Dresden zu Nadja Auermann. Kaum ein Model hat die Modewelt so geprägt wie die oft als kühl beschriebene Berlinerin, die in den Neunzigern die Ära der Supermodels mit angeführt hat. Sie war das Gesicht von unzähligen Kampagnen, war auf den Laufstegen der Welt zu Hause und zierte das Cover der deutschen Vogue sechs Mal. Nach vielen fulminanten Jahren in der Mode zog sich Auermann 2003 aus der Branche zurück, um sich mehr ihrer Familie zu widmen. Mittlerweile hat sie vier Kinder und lebt in Dresden. Was sie anders machen würde, wenn sie ihre Karriere noch mal durchleben würde? Wie sie die Modewelt von heute im Vergleich zu den glamourösen Neunzigern sieht und wie sie gelernt hat, sich so zu akzeptieren, wie sie ist, hat sie Eiskaffee trinkend erzählt. ***** Hintergrundinformationen zu Vogue Stories und Nadja Auermann auf vogue.de: https://vogue.de/lifestyle/artikel/vogue-stories-der-podcast-von-vogue-deutschland-ist-da
Diese Woche kredenzen wir dir, dem Feinkost Evangelist des Internets delikate Chips direkt von den Laufstegen dieser Welt. Die Design Einflüsse von Salvador Dalí sowie die Architektonische Handschrift eines jungen Antoni Gaudí lassen an den, äußerst fesch daherkommenden Chips, einen feinen Meltdown auf gebrochener Memory Isolation Im Abgang erkennen. Ganz...
In einer Gesellschaft, die besessen von Körperbildern und geprägt von der Angst vor dem Fettsein ist, betreibt Kelli Jean Drinkwater radikale Körperpolitik in Form von Kunst. Sie konfrontiert das Publikum und deren Wahrnehmung korpulenterer Körper mit dem Auftritt dicker Körper in Räumen, die einst nicht für diese zugänglich waren -- von Laufstegen bis hin zum Sydney Festival -- und bringt uns dabei dazu, noch einmal hinzusehen und unsere Vorurteile zu überdenken. "Kompromisslose dicke Körper können überwältigend sein", sagt sie.