POPULARITY
Jana & Jasmine posten's auf Insta, evangelikale Kreise predigen's von der Kanzel – und mancher heiratet vorschnell, um endlich loslegen zu dürfen: «Kein Sex vor der Ehe» ist wieder Thema. Stephan und Manuel nehmen sich einen theologisch aufgeladenen Klassiker vor – und versuchen zu klären, was an der Maxime dran ist. Ist «Kein Sex vor der Ehe» ein religiöser Anachronismus – oder ein notwendiges Gegengewicht zur hypersexualisierten Gegenwartskultur? Für Stephan kurz vor, für Manuel kurz nach dem Urlaub diskutieren die beiden einen Dauerbrenner evangelikaler wie auch katholischer Theologie, der derzeit auf Social Media (etwa bei „Jana & Jasmine“) wieder Wogen wirft – und auch Teil eines breiteren konservativen Revivals ist, in dem traditionelle Familienbilder und Sexualmoral wieder Aufwind erhalten, nicht nur in den USA. Die beiden reden über die sexualethische Revolution des frühen Christentums – und wie sie besonders Männer in die Pflicht nahm, um Frauen und Kinder zu schützen. Sie würdigen die Motive, aus denen fromme Kreise bis heute an rigiden Regeln festhalten – der Wunsch etwa, junge Menschen vor einer entgrenzten Porno-Kultur und toxischen Erwartungshaltungen zu schützen – thematisieren aber auch die Schattenseiten: den Druck, der in konservativen Milieus entstehen kann, die Gefahr überhasteter Ehen, die Unklarheit, wie eine gesunde Balance zwischen sexueller Selbstbestimmung und Verantwortung aussehen kann. Umgekehrt lässt sich im Blick auf die Erzählung der sexuellen Befreiung auch fragen: Wie hilfreich ist das Prinzip der Einvernehmlichkeit wirklich? Wird die Maxime «Alles ist erlaubt, solange beide zustimmen» nicht strategisch unterlaufen durch den Gruppendruck und die sozialen Erwartungen gerade an junge Frauen, einfach «mitzumachen» und sogar «toll» zu finden, was eine männerdominierte, pornografisierte Gesellschaft vorgibt? Eine Folge über Sex, Ethik und die Frage, ob es zwischen Enthaltsamkeitsgebot und rücksichtsloser Triebsteuerung einen klugen dritten Weg gibt.
Was wünschst du dir für eine gesunde und ehrlich Sexualethik in deiner Gemeinde, Kirche und Umfeld?
Christin und Marc sind seit sieben Jahren ein Paar – und ihr Beziehung leidet schon lange an mangelnder Intimität. Marc verspürt keinen Wunsch mehr nach körperlicher Nähe, was Christin zunehmend verzweifeln lässt. Statt Intimität bestimmen Streit, Rückzug und Frust den Alltag. Christin will über die Probleme reden, doch Marc zieht sich mehr und mehr zurück. Die Folge: Eskalierende Konflikte, verletzende Worte und die wachsende Angst, dass Marc sich emotional komplett entfernt. Dabei wünschen sich beide eigentlich dasselbe: mehr Nähe, bessere Kommunikation, eine gemeinsame Perspektive. In dieser Folge spricht Paartherapeut Eric Hegmann mit Christin und Marc über die vielschichtigen Herausforderungen ihrer Beziehung. Er zeigt auf, wie Kommunikation trotz unterschiedlicher Streitmuster gelingen kann und was Paare tun können, wenn beruflicher Frust die private Beziehung belastet. Zentral ist dabei die Frage, ob sich emotionale und körperliche Distanz durch eine Paartherapie wirklich überwinden lassen – und wie der Weg zurück zu Nähe und Verständnis aussehen kann. Kann Eric den beiden helfen, die Abwärtsspirale zu stoppen? Gibt es Hoffnung auf neue Nähe? Erics Tipps: 03:16: Kann eine Beziehung ohne Sex funktionieren? Entscheidend ist das jeweilige Bedürfnis, das hinter der Sexualität steckt – also: Ist Sex für mich Entspannung? Ist Sex für mich Triebabbau? Ist Sex für mich Leidenschaft oder vielleicht Verbindung? Je nachdem, wie ich das aushandle, kann ich auch ohne Sexualität eine Beziehung führen. 36:55: "Ja, aber“ ist ein schönes Beispiel für Differenzierung. Das steht für zwei unterschiedliche Bedürfnisse: Ich will etwas wagen – auf der anderen Seite will ich mich davor schützen. Diese beiden Teile stehen für einen inneren Konflikt, und wenn man sich den "Ja aber“-Anteil bewusst macht, als Beschützer vor Gefahren zu erkennen, dann kann ich damit anders umgehen. 52:34: Bei Christin und Marc geht es in erster Linie um Verbindung; diese Verbindung findet in der Sexualität auch eine Form. Die beiden benötigen aber zunächst eine andere emotionale Verbindung, um sich wieder auf diese körperliche Verbindung einlassen zu können. Das war für diese Sitzung ein zu großes Thema, denn wenn ich in einer Sitzung zu viele Veränderungen auf einmal anstoßen will, birgt das auch ein großes Frustrationspotential. Man muss trainieren, wenn man etwas verändern möchte. In der Paartherapie gibt es keinen Schalter, den man umlegen kann. Sondern nur neue Erfahrungen, und die muss man immer wiederholen. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: "Wie wir ticken“ – Euer Psychologie-Podcast https://1.ard.de/wie-wir-ticken
Ihr wollt euch einvernehmlich scheiden lassen? Jetzt hier unkompliziert prüfen: https://wbs.law/scheidung Ärger mit deiner Photovoltaik-Anlage? Wir helfen: https://wbs.law/photovoltaik-anlagen (WERBUNG) Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: https://wbs.law/dieexperten Wahrscheinlich haben viele Leute etwas unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine gute Ehe zu laufen hat. Blöd ist nur, wenn es innerhalb eines Ehepaares unterschiedliche Vorstellungen gibt. Noch blöder ist, wenn man wenn die Vorstellungen so unterschiedlich sind, dass man vor Gericht muss. So war das nämlich in Frankreich. Der Grund klingt allerdings etwas absurd. Es geht nicht etwa um die Erziehung oder die Haushaltsführung, sondern um Sex. Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie über viele Jahre nicht mit ihrem Mann schläft? Ich zeige euch, welche interessante Ansicht das zuständige französische Gericht hatte und wieso sich die EMRK einschalten musste. Außerdem gehen wir darauf ein, wie ein solcher Fall wohl in Deutschland zu lösen wäre. Statistik zu Scheidungen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Eheschliessungen-Ehescheidungen-Lebenspartnerschaften/_inhalt.html Spiegel-Beitrag: https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-eheliche-pflicht-europaeischer-gerichtshof-kassiert-urteil-in-scheidungsfall-a-51e908df-81a1-4cc6-aa89-8e61ec5b93ee § 177 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__177.html § 1353 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1353.html § 1565 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1565.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Po
Die Reise zu einem fremden Planeten ist lang und mühsam. Wenn dabei etwas schiefgeht, darf man froh sein, dass man überhaupt aus dem Tiefschlaf aufwacht. Wenn man dann noch auf einer Erstkontaktmission ist, hat man eine ganze Wagenladung von Problemen zu bewältigen. Wie wir am Ende doch auf die Beine kommen und keine Sauerei hinterlassen besprechen wir heute.
Wieso Loredana diese Woche genervt ist und ihr Kilians Husten Panik macht. Wir sprechen über die Hookup Culture und ob sie viele dazu bringt sich zurück zu traditionellen Werten zu bewegen. Kein Sex vor der Ehe ist das ein Gegentrend der Hookup Culture oder einfach eine Glaubensfrage? SRF Beitrag zum Thema Freikirche: https://youtu.be/nbLcK-nZgKc?si=d59AhfjimHbn7lAv
So kurz vor Beginn der Let's Dance Staffel packen Alex und Zsolt in dieser Folge einige große Fragen des Lebens an: Bleibt Kaugummi wirklich sieben Jahre im Magen? Was steckt hinter absurden Aberglauben? Und warum sorgt ein Dusch-WC für mehr Produktivität bei Alex? Außerdem enthüllt Alex endlich, was ihn am meisten an Zsolt nervt. Viel Spaß beim Hören! Oder wie Zsolt es sagen würde: „Peace, Love und alles wird gut“. Zsolt: https://www.instagram.com/zsolt_cseke/ Alex: https://www.instagram.com/a.lexandru/
Was macht man eigentlich den ganzen Tag, wenn man mit 40 noch Jungfrau ist?Wie bekommt man so ein hübsches senkrechtes Lächeln?Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard?Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr inEpisode #61 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt.Mit dem einzigartigen Airyund dem unverwechselbaren Moerdsch.
Außerdem: Hauptsache Wählen gehen? - So lerne ich Demokratie lieben (08:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk! Heute geht es um OnlyFans-Girls und deren Manager, die besten NFL Games und Kevins Snowboard-Skills. Außerdem: Dynamo oder Batterien – was war früher besser fürs Fahrrad? Viel Spaß beim Zuhören!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk! Heute geht es um OnlyFans-Girls und deren Manager, die besten NFL Games und Kevins Snowboard-Skills. Außerdem: Dynamo oder Batterien – was war früher besser fürs Fahrrad? Viel Spaß beim Zuhören!
Kein Sex, kein Dating, keine Heirat, keine Kinder – viermal Nein, auf koranisch «bi», das ist die radikale Antwort auf Frauenhass in Südkorea. Die 4B-Bewegung fordert gar eine Abkehr vom Mann – und findet nun auch in den USA Anhängerinnen. Ein zutiefst frauenfeindliches System und ein brutaler Mord an einer Frau lösten in Südkorea ein breites feministisches Erwachen aus. Gast: Elena Oberholzer, Redaktorin Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/kein-sex-keine-beziehung-keine-ehe-keine-kinder-eine-bewegung-fordert-die-abkehr-vom-mann-ld.1857518 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 13.11.2024: (00:00:00) Zocken im Krankenhaus: Das Kinderkrankenhaus in Glasgow hat einen Mann angestellt, der Vollzeit mit Kindern Videospiele spielt. (00:01:52) Neuwahlen: Am 23. Februar soll die Bundestagswahl stattfinden. Viele kleine Parteien stehen jetzt unter Druck. (00:07:21) Lauterbach vs. Lachgas: Bundesgesundheitsminister will noch ein Gesetz durchbringen und den Verkauf von Lachgas deutlich einschränken - obwohl die Regierung keine Mehrheit mehr hat. (00:10:12) Feministischer Protest: Keine Ehe, keine Kinder, kein Sex und kein Dating - das fordert die 4B Bewegung. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump wird sie in den USA viel diskutiert. (00:15:37) Elon Musk hat neuen Job: Der Tech-Milliardär soll eine neue Behörde leiten, die die Regierungsausgaben überprüfen soll. Das hat Donald Trump angekündigt. Habt ihr Fragen, Kritik oder wollt uns einfach mal schreiben? Macht das gerne. Ihr erreicht uns mit einer (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail unter 0630@wdr.de Von 0630.
Kröger, Jasmin www.deutschlandfunk.de, Corso
Kein Sex, kein Dating, keine Hochzeit und keine Kinder. In Südkorea gibt es seit ein paar Jahren schon die radikal-feministische 4B-Bewegung. Frauen schließen sich zusammen und ziehen sich komplett von Männern zurück.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vielleicht kennen Sie diesen Spruch noch: Kein Sex vor dem Sport. Seltsam, dass das Olympische Komitee trotzdem jedem Sportler in Paris Gratis-Kondome gibt. Ist das also ein Mythos? Unser Hausarzt, Dr. Eckart von Hirschhausen, klärt auf. Von Eckart von Hirschhausen.
Was passiert bei uns eigentlich nach dem Sex? Wer wurde schonmal rausgeschmissen und wer hat die beste Ausrede um nach dem Sex schnell zu verschwinden? Das und vieles mehr hört ihr heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
«Das verändert schlagartig dein Leben!» Auf TikTok und Instagram wird in tausenden Videos Dopaminfasten angepriesen. Dabei wird eine Zeit lang auf alles verzichtet, was Spass macht. Das soll nicht nur produktiver machen, sondern auch von der Handysucht befreien. Was steckt hinter diesem Trend? Kein Sex, keine sozialen Medien, kein Netflix, keine Musik. Und im Extremfall wird sogar auf soziale Kontakte verzichtet. Der Enthaltsamkeits-Trend kommt aus dem Silicon Valley. Die Idee: Der Glücksbotenstoff Dopamin wird auf null gesetzt. Das soll helfen, mit digitalen Medien besser zurechtzukommen. «Input»-Macher Matthias von Wartburg hofft, mit dieser Methode seinen Handykonsum in den Griff zu bekommen. Doch die Einschätzung von Fachleuten ist ernüchternd: Dopamin-Detox könne sogar schädlich sein. _ (00:00) Intro (01:20) TikTok (03:05) Dopamin (05:50) Dopamin-Detox (09:08) Mittel gegen Mediensucht? (11:12) Wann ist es Sucht? (13:05) Sven war zu oft am Handy (14:24) Seine Lösung (17:00) Tipp für den Alltag (17:58) Fazit _ In diesem Podcast sprechen: • Katharina Bochsler – Wissenschaftsredaktorin SRF • Franz Eidenbenz – Mediensucht-Experte, Psychologe und Psychotherapuet • Sven (23) _ Autor: Matthias von Wartburg Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst.
Laute, wummernde Musik, gedämpftes Stöhnen aus den Räumen und ein riesiges Buffet. Ich bekomm heute eine ganz besonderen Einblick. Ich bin nämlich für eine Nacht im Swingerclub. Ich begleite an diesem Abend ein Pärchen, das eine ganz besondere Geschichte hat. Sie waren nämlich bei den Zeugen Jehovas, einer Glaubensgemeinschaft mit strengen Regeln, wie „Kein Sex vor der Ehe“. Nach ihrem Ausstieg haben die beiden ihre sexuelle Freiheit ganz neu entdeckt und der Swingerclub hat ihnen dabei geholfen. Deswegen frag ich mich: Was gibt dieser Abend den beiden und was ist eigentlich so geil daran beim Sex beobachtet zu werden? Ich bin ganz nah dran – nicht nur an den beiden, sondern auch an allem anderen, was an diesem Abend so passiert ist. Und ich verspreche euch: Es war ein wilder Abend! Wenn ihr die Folge von letzter Woche noch nicht gehört habt, dann könnt hier hier in Teil 1 reinhören: https://open.spotify.com/episode/3u5Dem4qhAmYHSMGv2Ya2A Hier geht's zu meinem Video im Swingerclub: https://www.youtube.com/watch?v=-dne1Oq1CFI
Laute, wummernde Musik, gedämpftes Stöhnen aus den Räumen und ein riesiges Buffet. Ich bekomm heute eine ganz besonderen Einblick. Ich bin nämlich für eine Nacht im Swingerclub. Ich begleite an diesem Abend ein Pärchen, das eine ganz besondere Geschichte hat. Sie waren nämlich bei den Zeugen Jehovas, einer Glaubensgemeinschaft mit strengen Regeln, wie „Kein Sex vor der Ehe“. Nach ihrem Ausstieg haben die beiden ihre sexuelle Freiheit ganz neu entdeckt und der Swingerclub hat ihnen dabei geholfen. Deswegen frag ich mich: Was gibt dieser Abend den beiden und was ist eigentlich so geil daran beim Sex beobachtet zu werden? Ich bin ganz nah dran – nicht nur an den beiden, sondern auch an allem anderen, was an diesem Abend so passiert ist. Und ich verspreche euch: Es war ein wilder Abend! Wenn ihr die Folge von letzter Woche noch nicht gehört habt, dann könnt hier hier in Teil 1 reinhören: https://open.spotify.com/episode/3u5Dem4qhAmYHSMGv2Ya2A Hier geht's zu meinem Video im Swingerclub: https://www.youtube.com/watch?v=-dne1Oq1CFI
Als Oli* und Jana* heiraten sind sie beide Zeugen Jehovas. Das ist eine Religionsgemeinschaft mit ziemlich strengen Vorschriften. Deswegen war ihr Kennenlernen auch ein bisschen anders als das der meisten 17-Jährigen. Kein Sex vor der Ehe, keine Selbstbefriedigung, Treffen sollten nicht zu zweit, nur in Begleitung von anderen Zeugen stattfinden, damit die beiden nicht in Versuchung kommen. Aber Jana und Oli sind neugierig, sie wollen mehr. Immer öfter sehen sie sich auch mal nur zu zweit. Und einmal passiert mehr. Zu viel, denken sie beide zu der Zeit. Ich spreche mit den beiden heute über ihre Zeit bei den Zeugen, darüber, welche Rolle Sexualität dort gespielt hat und wie sie jetzt nach ihrem Ausstieg ihre sexuellen Bedürfnisse nochmal ganz neu entdeckt haben. Dabei hat ihnen nämlich ein Ort besonders geholfen: der Swingerclub. Und, darauf bin ich schon besonders gespannt: Wir werden auch gemeinsam in den Swingerclub gehen, um zu sehen, was ihnen das so gibt. *Namen geändert Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr für uns beim “Deutschen Podcastpreis“ abstimmen würdet, hier der Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-frage-3/ Hier findet ihr das Video, in dem ich einen Tag mit Zeugen unterwegs war: https://www.youtube.com/watch?v=LmaQgz_WhrY Hier geht's zum Video mit dem Aussteiger: https://www.youtube.com/watch?v=RhVt0WVkEns&t=179s Hier findet ihr den Podcast „Seelenfänger“: https://open.spotify.com/show/3qZbfNLy2QSBnW8akCImx0
Als Oli* und Jana* heiraten sind sie beide Zeugen Jehovas. Das ist eine Religionsgemeinschaft mit ziemlich strengen Vorschriften. Deswegen war ihr Kennenlernen auch ein bisschen anders als das der meisten 17-Jährigen. Kein Sex vor der Ehe, keine Selbstbefriedigung, Treffen sollten nicht zu zweit, nur in Begleitung von anderen Zeugen stattfinden, damit die beiden nicht in Versuchung kommen. Aber Jana und Oli sind neugierig, sie wollen mehr. Immer öfter sehen sie sich auch mal nur zu zweit. Und einmal passiert mehr. Zu viel, denken sie beide zu der Zeit. Ich spreche mit den beiden heute über ihre Zeit bei den Zeugen, darüber, welche Rolle Sexualität dort gespielt hat und wie sie jetzt nach ihrem Ausstieg ihre sexuellen Bedürfnisse nochmal ganz neu entdeckt haben. Dabei hat ihnen nämlich ein Ort besonders geholfen: der Swingerclub. Und, darauf bin ich schon besonders gespannt: Wir werden auch gemeinsam in den Swingerclub gehen, um zu sehen, was ihnen das so gibt. *Namen geändert Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr für uns beim “Deutschen Podcastpreis“ abstimmen würdet, hier der Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-frage-3/ Hier findet ihr das Video, in dem ich einen Tag mit Zeugen unterwegs war: https://www.youtube.com/watch?v=LmaQgz_WhrY Hier geht's zum Video mit dem Aussteiger: https://www.youtube.com/watch?v=RhVt0WVkEns&t=179s Hier findet ihr den Podcast „Seelenfänger“: https://open.spotify.com/show/3qZbfNLy2QSBnW8akCImx0
Sun, 28 Apr 2024 15:00:00 +0000 https://volltreffer-herz.podigee.io/182-volltreffer-herz-182 d8e7a4063abf5e56d09ba6d165218013 Kein Sex ist keine Lösung Make love not war - war ein großer Slogan in meiner Jugend. Sexuelle Freiheit in Flower Power Zeiten. Was ist aus ihr geworden und wie leben wir heute unsere Sexualität aus? Meine Erfahrung als PaarCoach zeigt, dass dieses Thema immer noch hochbrisant und sensibel ist. Viele Menschen /Paare erleben leider keine erfüllte schöne Intimität und kein S3x ist auch keine Lösung. Warum das so ist und was alles damit zusammenhängt, bespreche ich in dieser Folge mit Heike Steinke. Wir sind selbst erstaunt gewesen, wie viele Fässer dieses Thema aufmacht und es wird ganz sicher noch weitere Folgen geben. Hier kannst du Kontakt zu Heike aufnehmen: https://www.facebook.com/heike.steinke.1/ Wenn du dich und oder deine Beziehungen auf ein neues Level bringen möchtest, dann schau doch mal hier vorbei: (https://www.andreaholthaus.de), oder buch direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: (https://andreaholthaus.de/gesprach-vereinbaren/) 182 full Kein Sex ist keine Lösung no warum kein Sex keine Lösung ist,mangelnde Sexualität in Beziehung und die Auswirkungen,unbefriedigte Sexualität,Sexualit
Heute lässt Tim so richtig die Hosen runter. Es geht um ein Problem was er die letzten Wochen mit sich getragen hat. Es wird also wieder mal deep! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die heutige Folge wird ein Nachspiel haben – so viel ist sicher. An den Teetassen haben sich versammelt: Luisa und Lenia. Es geht um die After-Hour beim Liebesspiel. Was passiert DANACH? Lenia meint: „Solange es noch Orgasmen gibt, ist es kein Nachspiel.“ Luisa hält dagegen: „Aber wenn mein Partner schon eingeschlafen ist?“ Es wird spannend, wo sie sich in der Definition treffen. Lenias Nachspiel gestaltet sich ganz hollywoodesk mit kuscheln und schlafen. Bei Luisa kreist auch gerne noch der Vibrator, je nach Orgasmus-Lust. Danach ist bei ihr aber Baumwollschlüpfer-Pflicht, damit die Blasenentzündung keine Chance hat. Für die Rubrik „Liebestagebuch” bringt Luisa auch eine „saftige“ Geschichte mit. In den Hauptrollen Luisa, die sich nach dem Sex ohne Höschen ins Restaurant setzte und ein hellgelbes Stuhlkissen…
Carina ist eine meiner engsten Freundinnen und weiß wirklich immer was in meinem Datingleben abgeht - daher packt sie da auch ein bisschen was aus
Achtung, Achtung. In dieser Episode wird diverses weihnachtliches Gebäck verspeist. Besser: Ihr holt Euch auch einen Snack und ein Warmgetränk und feiert mit uns unsere kleine, aber feine Podcast-Weihnachtsfeier. In dieser Episode widmen wir uns Euren Fragen und versuchen Euch mit Rat zur Seite zu stehen. Es geht um den Alltag als Sex-Killer, eine Differenz von sexuelle Erfahrungen in einer Beziehung und um Solo-Sex. Wir wollen uns mit dieser Episode in die Winterpause verabschieden. Wir sind begeistert von diesem Jahr und freuen uns, wie sehr wir gewachsen sind. Bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Was steht in diesem Monat auf dem Zettel? Wenn Ihr es ohne uns nicht aushält, dann schreibt uns gerne auf Instagram: @vicishipp & @fraeulein.guenther. In unserem Magazin könnt Ihr noch mehr über die Episode lesen: https://magazin.amorelie.de/ich-hab-noch-nie-podcast/ Für den AMORELIE Loveletter anmelden & Willkommensgeschenk, Trends & Tipps, exklusive Deals, VIP-Zugang erhalten: https://www.amorelie.de/newsletter.html
Sex vor der Ehe ist ein Tabu, richtig? So hat das zumindest Annas Freundin für sich gesehen. So wie ihre Eltern und Großeltern es ihr vorgelebt haben. Doch die Dinge haben sich gewandelt und dieser spannenden Geschichte dürfen wir heute zuhören. Was das alles mit Dating, Masturbation und alternativen Beziehungsformen zu tun hat, finden wir in der neuen Folge heraus.
In der heutigen Folge erwartet euch etwas Spiceee!
Heute geht es um Sex und euer Rudel! Trinkgeld: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QNHERX5PTUB6E https://www.instagram.com/andreschiebler/
Sex, klar gehört zu den meisten Beziehungen dazu. Wirklich? Viele Paare erleben in Langzeitbeziehungen einen Break. Ob es die Arbeit ist, das erste Kind oder es gar keinen Grund gibt – Lust ist keine Selbstverständlichkeit. Darum geht's in dieser Folge.
Kennst du diese Situation: Du sitzt romantisch mit einer Person auf der Couch, ihr küsst euch leidenschaftlich - und für eine Person ist das absolut genug, während die andere sich plötzlich mehr erwartet und Sex möchte? Ich habe genau dieses Szenario (und zwar aus beiden Perspektiven) bereits öfter erlebt. Deshalb weiß ich, dass es mega schwierig sein kann, hier gut zu kommunizieren. Und zwar sowohl das eigene 'Stopp' als auch die eventuelle Verletzung über das Zurückgewiesen werden. In der heutigen Folge gebe ich euch ein paar Tipps, wie ihr mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen umgehen könnt und hier respektvoll bleibt ohne euch gegenseitig zu verletzen. Wenn du überhaupt Lust hast, mehr über die Kommunikation deiner Bedürfnisse & Grenzen beim Sex zu lernen, dann komm auf mein nächstes Tantra-Frauen-Retreat von 19.-23. Oktober in Berlin. Bis zum 18. August kannst du noch zum Frühbucherrabatt buchen: https://kathrinismaier.de/tantra-frauen-retreat-berlin/ Du willst noch mehr???
Kein Sex, nur anfassen: Immer mehr Menschen gehen zur Kuscheltherapie oder treffen sich mit anderen zum Kuscheln. Körperliche Berührung hilft gegen das Gefühl von Einsamkeit. In Zeiten digitaler Kontakte fassen viele ihr Tablet häufiger an als ihre Liebsten. Von Renate Werner.
Jetzt mal ehrlich: Sex im Urlaub ist oft eine Qual. Da hat man sich monatelang auf ein paar erotische Stunden gefreut, aber so richtig will der Spaß nicht kommen. Warum? Weil die Erwartungen zu groß sind, aber der Stress leider auch. Deswegen trennen sich nach dem Urlaub besonders viele Paare. Im Sexpodcast „Ich frage für einen Freund“ packen Sextherapeutin Katrin Hinrichs und Journalist Hajo Schumacher ein paar gute Tipps für entspannte Ferien ins Gepäck: schöne Cremes für die Fellpflege, erotische Literatur, ein paar leicht versaute Spielideen, ganz viel Zeit zum Reden und Knutschen bis der Arzt kommt. Aber nicht mit der Surflehrerin. Andererseits: Eifersuchtsex soll auch sehr anregend sein. Plus: Schon Mitglied im Miles High Club?
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Erotik-Coach für Männer, Speakerin und Buchautorin und - wie sie sich selber nennt - „Tabuauflöserin“, Marina Deluca. Marinas These lautet: "Sex ist ein Karrierebooster". Um diese Fragen geht es u.a. in dieser Podcastfolge: Macht guter Sex Menschen erfolgreicher? Sind Menschen auf unfreiwilligem Sexentzug eher zu Misserfolg verdammt? Wie offen darf man auf sozialen Medien über Sex sprechen? Was ist erotisches Kapital? Coaching-Beispiele aus Marinas Praxis
Dr. Isabel Levy ist Tierärztin auf Malle. Mit ihrer mobilen Praxis düst sie überallhin, um Vierbeinern auf der beliebten Insel zu helfen. Zu viel Sonne ist für Herrchen, Frauchen und dem besten Freund des Menschen wohl nicht so ideal – So gibt es einen Rüden mit Milcheinschuss, ein anderer Hund ist vollkommen stoned und für eine Katze heißt es: Kein Sex vor der Ehe! Das kommt mir alles spanisch vor…
Janine nach dem Tod als Diamantring am Finger von Tochter Lola. Eine ganz wunderbare Vorstellung. Eigentlich. Nur: Janine traut Lola nicht über den Weg. Am Ende geht sie verloren und landet noch im Abfluss oder gar im Straßengully. Nein Danke. Dann lieber der Friedenswald. - Lolas Firmung letzte Woche bringt in dieser Folge nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch allerhand wilde Diskussionen und Glaubensbekenntnisse mit sich. Wie ist das heute noch mit der Jugend und Gott? Nur noch Geldscheffelei zum Feste oder ehrliches Empfinden? Kein Sex vor der Ehe, so heißt es ja im katholischen Glauben… Für Lola überhaupt vorstellbar? Und weiter: Was ist mit einem Leben danach? Oder auch im Hier und Jetzt? Das ist für Lola gerade richtig anstrengend. Sie ruft aus: Die Jugendzeit ist die stressigste Zeit überhaupt. Kann Janine da nur (alters-)milde lächeln oder pflichtet sie bei? Spoiler: Ihre Teenie-Jahre waren nicht immer nur Ponyhof und Rosen. In diesem Sinne: Bitte aufsatteln und bequem Platz nehmen. Es wird ein Podcast-Ritt aus Himmel und Hölle.
Sie sagt: "Ich war die desperate Housewife, heute bin ich Expertin der Lust" – die Autorin und Coachin Tina Molin hilft Eltern und Paaren in Langzeitbeziehungen wieder zurück in ein erfülltes Sexleben. Ihren eigenen Sex in ihren Dreißigern beschreibt sie als spitzenmäßig, dann wurde sie Mutter – ein Wunschkind – und kam als lustlose Frau aus dem Kreißsaal wieder. Kein Sex war aber nur der Anfang. Um ihre Beziehung zu retten, probierte Tina Kuschelpartys, Selbstliebe-Workshops und schließlich Tantra aus, um ihre Lust zurückzuholen. Welches Wissen sie heute selbst weitergibt, erzählt sie den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. Eine Folge für alle Mütter, Eltern, langjährige Paare und Frauen ab 40, die der eigenen Lustlosigkeit den Kampf ansagen wollen. Weitere Infos zu unserer Gästin und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: https://www.zeit.de/gesundheit/2023-06/sexuelle-unlust-tantra-tina-molin-sexpodcast Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast. Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst
Baby da, Lust weg? Eins steht fest: Sexuelle Unlust nach der Entbindung ist etwas total Normales. Während und nach der Schwangerschaft durchlaufen wir körperliche, hormonelle und psychische Veränderungen, die einen Libidoverlust begünstigen können. Außerdem fehlt vielen frischgebackenen Eltern in den ersten Monaten schlichtweg die Zeit und Energie für Zweisamkeit und Zärtlichkeiten. Doch wie geht man damit um, wenn die sexuelle Lust auch nach längerer Zeit einfach nicht zurückkehren möchte? Welche Gründe können hinter einem dauerhaften Lustverlust stecken? Und wie bekommt man seine Libido endlich wieder angekurbelt? All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet uns Autorin Lisa Opel in der 37. Folge unseres Podcasts „Echt & Unzensiert“. Dabei erzählt sie Host Tino Amaral nicht nur, wie sie sich ihre eigene Lust trotz stressigem Mama-Alltag zurückerobert hat, sondern gibt Hörer*innen auch wichtige Denkanstöße und Methoden an die Hand.
Heute wird es kurz und etwas müde. Zumindest am Anfang. Dann wird es lebhafter. Mit Themen wie dem Streik der Verkehrsbetriebe, 3 DInge bei denen Städt schon mal verkackt hat und einiges mehr. Hört selbst! Roberts Empfehlung: Die amici musicae Matthäuspassion am 7.4.2023 in der Peterskirche Leipzig. Städts Empfehlung: Die Motette in der Thomaskirche am 22.4.2023 mit dem Collegium Thomanum Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram Channel: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. https://www.instagram.com/diemachtderworte https://open.spotify.com/playlist/26KtrbypfJMObw6bcPDwEb?si=PIs9uuBBSzWaOtQdLtbrnQ&nd=1 07:47min. (dein Wort) katholischer Priester Sebastian spricht über das Zölibat 21:27min. (Michael und Steve) Michael und Steve über wenn der Pastor die Gemeinde verlässt 26:43min. (Revolution) Andreas Hahn spricht über seine Diagnose Krebs 42:59min. aus der Sicht und mit den Worten von... Nadine B. 58:54min. sneaky peak Wenn du mit uns in Kontakt treten willst findest du uns hier: http://www.diemachtderworte.com https://www.instagram.com/diemachtderworte https://www.facebook.com/diemachtderworte http://myurls.co/diemachtderworte oder per e-mail: diemachtderworte@mail.de Gutscheincode für 10% bei "Only God Crowns Kings": DMDW https://www.ogckclothing.com Gutscheincode für 10% bei "Kurier der Zeit": dmdw https://www.kurierderzeit.de Nicht mit allem, was in diesem Podcast gesagt wird, stimmen wir zu. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-macht-der-worte/message
Eine Woche auf euren Schokonussriegel verzichten? Na gut. Handy... ja okay. Doch was ist, wenn ihr auf Sex verzichten würdet? Und zwar erstmal auf unbestimmte Zeit. In der neuen Folge von Freundschaft plus sprechen eure zwei karamellisierten Haselnusskerne mit extra nussigem Abgang Corinna und Christin mit dem Schauspieler Sandro Kirtzel (u.a. "Sturm der Liebe”), der genau das gerade macht. Welche überraschenden Erkenntnisse er dadurch hat, ob die Selbstbefriedigung seine Rettung ist, und ob der sogenannte Celibacy-Trend sich am Ende lohnt... Das erfahrt ihr im zart-hart-ehrlichen Plussi-Talk.
Doppelzimmer gebucht, doch ein Zimmer mit zwei Einzelbetten erhalten und jetzt? Dürft ihr dann keinen Sex haben? Jetzt erhältlich! Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt: https://wbs.law/taschenanwalt Checkt hier, ob ihr vom Facebook-Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker
Am Samstagabend peitscht sie im BDSM-Club Männer aus, am Sonntagmorgen singt sie in der Kirche Lieder. Das war eine Zeit lang Sophies* Leben. Als sie 14 Jahre ist, entscheidet sie, dass sie keinen Sex vor der Ehe haben möchte. Einige Jahre später merkt sie aber: Sie möchte sich trotzdem gerne sexuell ausprobieren, aber ohne die Grenze zu überschreiten, die sie sich selbst gesetzt hat. Sophie meldet sich in einem Forum an und stößt auf einen Bereich, der sie fasziniert: BDSM. Über ein Jahr lang ist sie heimlich in der Szene unterwegs und macht Erfahrungen als dominante Spielpartnerin. Ich spreche mit Sophie darüber, warum streng gläubig nicht gleich prüde sein muss, ob es für sie moralisch schwierig war, sich so auszuleben und wie sie Sex überhaupt definiert. *Name von uns geändert Hier das Video von mir im Swingerclub: https://www.youtube.com/watch?v=-dne1Oq1CFI&t=395s Und hier geht's zur Folge von „Im Namen der Hose“ mit einem Callboy: https://open.spotify.com/episode/7iddCdduMsKffUkgaI1nUs
Gestern hatte in der Wiener Staatsoper die mit Spannung erwartete Neuproduktion von Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“ ihre Premiere. Mit Spannung deshalb, weil es bereits während der Generalprobe nach dem 1. Aufzug Unmutsbekundungen durch das anwesende Publikum gegeben hatte, die sich Staatsoperndirektor Bogdan Roščić verbat. Über die Premiere berichtet für radio klassik Stephansdom Opern.News-Chefredakteur Stephan Burianek. Er galt lange Zeit als das Enfant terrible unter den Opernregisseuren: Wenn Calixto Bieito auf dem Programmzettel steht, dann sind verstörende Reaktionen quasi vorprogrammiert. Den Spanier interessieren vor allem die menschlichen Abgründe, er ist eher Realist als Optimist, und dementsprechend realitätsnah sind in der Regel seine Inszenierungen. Gewalt, Sex, Blut und nackte Körper sind seine Markenzeichen. Das heißt freilich nicht, dass sich Bieito im Vorfeld nicht eindringlich mit den Werken beschäftigt, außerdem zeichnen sich seine Inszenierungen zumeist durch eine intensive Arbeit mit den Sängerinnen und Sängern aus. Das soll nun auch an der Wiener Staatsoper bei den Proben zur Neuinszenierung von Richard Wagners Oper „Tristan und Isolde“ der Fall gewesen sein, wie Andreas Schager und Martina Serafin, die hier das Protagonistenpaar verkörpern, in einem Interview erzählt haben. Trotzdem könnten Bieito-Fans diesmal enttäuscht sein, denn der Regisseur gibt sich überraschend zahm. Kein Sex, kein brutale Schlägerei. Auf der mit hartem Licht ausgeleuchteten Bühne von Rebecca Ringst ist im Gegensatz zur eigentlichen Handlung natürlich weder im ersten noch im dritten Aufzug ein Schiff zu sehen. Stattdessen verortet das Regieteam die Oper in einem neutralen Raum mit großflächigen Wasserbecken auf dem Boden. Stille Wasser sind tief, sagt man. Tatsächlich beleuchtet Bieito weniger die eigentliche Handlung, als vielmehr das durch den Liebeswahn erschütterte Innenleben der beiden Hauptfiguren. Das wird nicht zuletzt im zweiten Aufzug klar, in dem Bieito das Duett zwischen Tristan und Isolde zunächst als telepathischen Traum inszeniert, in dem jeder der beiden in getrennten Kabinen die eigene heile Welt zertrümmert. Erst dann finden sie, von ihrer Todessehnsucht getrieben, für eine Selbstverstümmelungsszene physisch zueinander. Das hat den praktischen Vorteil, dass Tristan von Melot erst gar nicht verletzt werden muss, denn Tristan ist zu diesem Zeitpunkt bereits völlig blutverschmiert. Und die Musik? Das Staatsopernorchester unter Philippe Jordan klingt gewohnt erstklassig, wiewohl der Musikdirektor des Hauses vor allem den ersten Aufzug allzu dehnt, was das Gegenteil der dadurch erwünschten Spannung erzeugt. Den Sängerinnen und Sängern macht er es, wie schon in vergangenen Produktionen zu hören war, nicht einfach. Selbst der vor Sangeskraft bekanntermaßen strotzende Andreas Schager, der als Tristan von der Regie als vom Schicksal Gezeichneter gezeigt wird, stößt im Laufe der fordernden Partie zunehmend an seine Grenzen. Martina Serafin teilt sich ihre Kraft als Isolde gut ein und schafft den finalen Liebestod makellos. Ekaterina Gubanova ist eine klangschöne wiewohl kaum verständliche Brangäne. König Marke, mit dem Bieito offenbar wenig anzufangen weiß, wird von René Pape überaus zurückhaltend und beinahe liedhaft gesungen. Iain Paterson ist ein verlässlicher Kurwenal, Clemens Unterreiner ein erfreulicher Melot, und als Luxusbesetzung sei an dieser St
Das Jahr hat turbulent angefangen: Maja muss bei der Kinderbetreuung improvisieren, weil in der Kita Corona ausgebrochen ist, Yvonne hat im Treppenhaus eine Fledermaus gefangen und Gülsha berichtet von der Beschneidung ihres Neffen. Nachher geht's um Verzicht: Wie wurde der «Dry January» zum Hype?
Was tun, wenn es im Bett nicht läuft? Entspannt bleiben, fast alle Menschen erleben so etwas in ihrem Leben. Worauf es dann ankommt und wieso kein Sex genauso sinnvoll wie erfüllter Sex sein kann, erklärt Sexualtherapeutin Anica Plaßmann in dieser Folge. Weitere Infos Buch: https://www.droemer-knaur.de/autor/anica-plassmann-3005758 Homepage: https://www.liebeerleben.de/ ANZEIGE Mehr Informationen zu Sensodyne ProSchmelz Mineral Boost und wie Sie Ihre Zähne vor Zahnschmelzverlust schützen können, finden Sie hier: www.mineral-boost.com Sensodyne ProSchmelz Mineral Boost – neu im Handel seit Februar 2021. See omnystudio.com/listener for privacy information.