POPULARITY
Es ist unsere erste Therapie-Episode! Wir lassen uns die unfassbaren Ereignisse des Staffel-20-Finales nochmal ausführlich durch den Kopf gehen, updaten dann unsere Charakterbögen für Staffel 21 und entscheiden über den Staffelnamen.Hinweis: Dies ist keine reguläre Folge. Für eine richtige Hörspiel-Folge springe direkt zu Episode 1!Timestamps:00:00: Ben lernt - ööööah - sprechen?!06:36: Therapiegespräch zum Finale von Staffel 2035:49: Wir kehren zurück auf das Shadwood Castle!38:48: Wir passen den alten Charakterbogen an die aktuellste Kerkerpunk-Version an49:09: In welchem Setting startet die neue Staffel? 51:34: Wie soll die Staffel heißen? Sound- & Musikquellen:"Myconid_Colony" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge tauchen wir tief in die mysteriösen und spannungsgeladenen Ereignisse der Episoden 3, 4 und 5 der neuen Serie "Star Wars: The Acolyte" ein. Begleitet uns, während wir die Entwicklungen der Handlung, die Charakterbögen und die überraschenden Wendungen dieser packenden Serie analysieren. Wie entwickeln sich die Hauptfiguren und welche neuen Geheimnisse des Star Wars-Universums werden enthüllt? Wir diskutieren die atemberaubenden Actionsequenzen, die tiefgründigen Dialoge und die beeindruckenden visuellen Effekte, die diese Serie so besonders machen. Ob du die Episoden schon gesehen hast oder noch nicht, unsere detaillierte und leidenschaftliche Rezension bietet dir spannende Einblicke und interessante Theorien. Schließe dich uns an und entdecke, was die dunkle Seite der Macht in den neuesten Abenteuern von "Star Wars: The Acolyte" bereithält. Mach es dir bequem, hol dir dein Lieblingsgetränk und lass uns gemeinsam in die weit, weit entfernte Galaxis eintauchen. Möge die Macht mit dir sein! HINWEIS: Freut euch auf mehr, denn die nächste Show steht bereits fest: 31.10.2024 Halloween Edition Sichert euch die Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Erlebnisse zu sein, und nutzt das Angebot der Dauerkarte – genießt drei Shows zum Preis von zwei! Alle Informationen und Tickets findet ihr auf rabbithole-theater.de/nerdichrismus. Verpasst nicht die Chance, live dabei zu sein und Teil der NerdiCHRISmus-Community zu werden. Wir sind auf der Suche nach eurem Feedback zur ersten Live-Show: Was hat euch besonders gefallen, und was vielleicht weniger? Habt ihr Vorschläge für zukünftige Inhalte, Gäste oder Spiele? Lasst es uns wissen – eure Meinung ist uns wichtig! Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Nach einem schnulzigen 90er Jahre Anime-Intro trifft der eine Gruftschrecken alte Freund*innen der Vanille-Fantasy wieder, während der andere komplett neue Leute kennenlernt und von Homer Simpson und Ralph Wiggum verwirrt wird. Werden sie in dieser etwas anderen Folge auf einen gemeinsamen Nenner kommen? Record of Lodoss War (Wikipedia Artikel zur Serie) https://de.wikipedia.org/wiki/Record_of_Lodoss_War_(OVA) Hintergrundmagazin zu Record of Lodoss War samt Charakterbögen der Runde https://archive.org/details/record-of-lodoss-war-comptiq-magazine-english-translation/page/n15/mode/2up Deedlit in Wonder Labyrinth (Computerspiel auf Steam) https://store.steampowered.com/app/1203630/Record_of_Lodoss_War_Deedlit_in_Wonder_Labyrinth/ Das „schnulzige“ Intro der Serie auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=kagzOJsHBg4 Record of Dragon War (Projekt auf Kickstarter) https://www.kickstarter.com/projects/58354395/record-of-dragon-war-ein-manga-fantasy-rpg?lang=de In Praise of Vanilla Fantasy (Jack Guignol, April 2019) http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.com/2019/04/in-praise-of-vanilla-fantasy.html
Holt die Stifte, Charakterbögen und zwanzigseitigen Würfel raus! Ach nee, packt alles wieder zurück, denn WIR spielen ja Pen and Paper und nicht ihr! Alle unsere bisherigen Abenteuer waren ja schon sehr eigenwillig, aber so experimentierfreudig waren wir noch nie. Denn Hugi, der mal wieder den Spielleiter mimt, hatte nur eine ganz vage Idee, wo andere noch lächerlich lange dran rumgefeilt und sich ausgiebig vorbereitet hätten, wird bei uns einfach gemacht. Und so wird David Füleki, der seine ganze Fantasie auspackt und sich selbst spielt, in ein dubioses, magisches Abenteuer verwickelt, rund um eine mächtige, royale Familie und ihr grausiges Oberhaupt. Und nicht nur das Schicksal der Welt, sondern auch sein Leben steht auf dem Spiel. Politik, Blut, Sex. All das erwartet euch in diesem improvisationstheater-mäßigen P&P-Rollenspiel mit Def und Hugi.
Zusammen mit Marcel Durer spricht Jenny in dieser Folge mit Markus Widmer. Er hat das Spiel ins Deutsche übersetzt. Werden es die beiden schaffen Jenny Rollenspiele schmackhaft zumachen? Ihr möchtet selber spielen und sucht Mirspielende? Dann meldet Euch bei uns per Mail unter Heelisthenewface@gmail.com oder bei Instagram. Wir vernetzen Euch. Hier geht es zum Spiel: World Wide Wrestling - System Matters Verlag (system-matters.de) Hier könnt ihr kostenlos Charakterbögen herunterladen: World Wide Wrestling: Spielbare Charaktere (system-matters.de) Marcels Buch gibt es hier: Von der Scheune ins Rampenlicht - Der Ursprung des Wrestlings : Durer, Marcel: Amazon.de: Bücher 3W6 Podcast: https://open.spotify.com/show/22fKLhhonfB6ydPiLvst49
Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann? Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André "Würfelheld" Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation. Neben dem Hauptthema geht es u.a. um die DSA-Oper "Der Trovere" nebst dem dazugehörigen "Heldenwerk"-Abenteuer, um das Handy-Rollenspiel "Diablo Immortal" und um die beiden Groß-Conventions "FeenCon" und "Comic Salon Erlangen".
"Star Trek: Discovery", 13. Folge. What's Past is Prologue. Wir gehen schnellsten Schrittes gegen Ende der ersten Staffel der neuen Star Trek-Serie - und viele Handlungsstränge und Charakterbögen finden einen Abschluss. Wie überzeugend war die Folge? Das sagen euch Andreas und Sebastian im neuesten Podcast. Viel Spaß beim Hören! Endlich mal mit einer Verlinkung: Der Einschlafen-Podcast von Toby Baier: http://einschlafen-podcast.de/ Außerdem die nette Facebook-Gruppe "Star Trek Discovery Deutschland" https://www.facebook.com/groups/StarTrekDiscoveryDeutschland/ Wir freuen uns natürlich sehr über Feedback (und Fixsterne bei Itunes!). Besucht uns daher auf: www.discoverypanel.de oder auf unseren Twitter-Seiten: @paneldiscovery @grischaromen (Andreas) @dersonntag (Sebastian) auf Facebook unter: www.facebook.com/DiscoveryPodcast Oder schreibt uns unter: info@discoverypanel.de
In epischer Länge diskutieren englische Gentlemen über Doch-nicht-Tod-Momente und magische Penisse. Stets laufen sie dabei Gefahr voreilig wie Flinkbaum Ace Venturas Nerdrage abzubekommen, weil sie Fragen beantworten, bevor sie zu Ende gestellt wurden. In einem Mythos, in dem Zwergenfrauen in Beautysalons ihre Penisse nicht abgeben wollen, zeigen wir mehr Fingerspitzengefühl als Aragorns Nahtod, den Liv Tyler war 2002 noch 'ne große Nummer. Wir finden keine Elben in Helms Klamm dafür 300. Die Uruk-hai sind wie Donald Trump, während Schlangenzunge so doll weint, dass er keine Orks sieht. Wir stellen fest, dass Tolkien keine Charakterbögen kann und dass die Zubereitung von Kaninchen ein Medienbruch ist. In unserer Metageschichte enden wir trotz wirklich großer Nase mit einem Cliffhanger, wenn sich die beiden Second Best verlieben. Ach ja, und: Penisse!
Wir sprachen über Sex! Sex, Sex, Sex … ein bisschen Liebe, aber vor allem über ganz viel Sex! Im Tagebuch eines Teenager-Mädchens fanden wir zwar kein Podcast-Gold, aber das Ende der Welt, Detektive im Erlebnisbad, uns woanders, 85 Drehbuchentwürfe, eine Schule bei Nacht, Charakterbögen, den Großen Preis in der Kategorie Generation 14plus, Seth Rogens Kamera und natürlich jede Menge Sex.
Wir rollen mit BB8 durch sämtliche Sets, Plotwendungen und Charakterbögen des neuen Star Wars von J.J. Abrams. Episode 7. Spoilertalk. Genug geschrieben, hört rein. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank für's Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:01:16 / Begrüßung 00:01:16 – 01:17:08 / Filmdiskussion: Star Wars - Das Erwachen der Macht 01:17:08 – 01:20:11 / Verabschiedung + Eure besten Filme des Jahres 2015? (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)