POPULARITY
Julia Mayer ist Österreichs schnellste Marathonläuferin. Sie hält drei nationale Rekorde und ist 21-fache Staatsmeisterin im Langstreckenlauf. Doch nach ihrem erfolgreichen Olympia-Debüt in Paris kam nicht die große Euphorie – sondern ein massives mentales Tief. Panikattacken, Trainingsstillstand, kompletter Rückzug. In dieser Folge spricht sie offen über ihren Weg zurück auf die Rennstrecke. Wie schafft man es, dranzubleiben, wenn der Körper zwar Leistung bringt, aber der Kopf streikt? Im Gespräch mit Host Niki Löwenstein erzählt Julia Mayer, wie sie sich aus einem mentalen Loch befreit hat und warum echte Regeneration nur mit viel Ruhe, Verzicht und Disziplin klappt. Mindset, Bodywork, RoutinenGute mentale Stärke verwandelt dich noch in keine Spitzenläuferin. Ohne harte körperliche Arbeit und glasklare Routinen geht nichts. Im zweiten Teil des Talks nimmt uns Julia mit in ihren Trainingsalltag – und der hat es in sich. Neben zig Laufkilometern legt die 32-Jährige den Fokus auf viel Ruhe und Isolation. Auch Ernährung, Schlafqualität, Herzfrequenz und Laktatwerte werden ständig überwacht. Körperliche und mentale Höchstleistung entstehen nicht durch Zufall – sondern durch Struktur, Reflexion, Disziplin und die Fähigkeit, immer wieder an die eigene Grenze zu gehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie Julia dem inneren Schweinehund keine Chance lässt Welche Bedeutung das Umfeld für die mentale Gesundheit hat Warum Logistik bei erfolgreichen Rennen eine enorme Rolle spielt Welchen großen Fehler HobbyläuferInnen machen können Wieso der richtige Schlaf, genug Essen und Isolation für Höchstleistungen essentiell sind Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Mehr zu Julia Mayer erfährst du HIER. Buchtipp in dieser Folge: „Das große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
Gast: Thomas Kruse, CIO Deutschland bei AmundiInhalt der Folge:Das erste Börsenhalbjahr 2025 ist vorbei – Zeit für eine Zwischenbilanz und den Blick nach vorn. In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Kruse, dem Chief Investment Officer für Deutschland bei Amundi, über die entscheidenden Markttrends und geopolitischen Entwicklungen.Themen dieser Folge:US-Zölle, Handelskonflikte und Volatilität: Wie stark beeinflussen geopolitische Risiken die Märkte?US-Schulden und „Big Beautiful Bill“: Warum die massive Staatsverschuldung Anleger trotzdem nicht verschreckt.Europa auf dem Vormarsch? Kapitalzuflüsse, Investitionsprogramme und neue Wachstumschancen.Rentenmärkte im Fokus: Wo sich jetzt Chancen bieten – trotz schwachem Dollar.Automobilindustrie: Turnaround in Sicht? Bewertung, Margen und Exportpotenzial.Zinsausblick USA & Europa: Kommen die erhofften Zinssenkungen – und was bedeutet das für Anleiheinvestoren?Fazit:Thomas Kruse analysiert präzise, was Investoren im zweiten Halbjahr 2025 erwarten können – und warum Europa diesmal mehr als nur eine Zwischenrally liefern könnte.Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Wir feiern 100 Folgen Aktien fürs Leben! Für dieses Jubiläum hat sich Timo Pache den Finanzexperten Tobias Kramer (echtgeld.tv) an seine Seite geholt. Sie sprechen ausführlich über den Software-Konzern SAP. Von der Gründung bis heute, es gibt wertvolle Informationen - und Tobias Kramer legt alle seine Zweifel über die SAP-Aktie offen, obwohl er sie immer noch im Depot hat.+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit der politischen Psychologin und Begründerin der politischen Neurobiologie, Leor Zmigrod. Im Zentrum stehen ihr aktuelles Buch, »Das ideologische Gehirn«, und die Psychologie des ideologischen Denkens. Warum sind manche Menschen anfälliger für dogmatische Weltbilder als andere? Was hat das mit kognitiver Flexibilität, Sozialisation in der Kindheit und emotionaler Resilienz zu tun? Ein Gespräch über Identität, Denkstile, digitale Radikalisierung und die Frage, wie wir lernen können, offener zu denken – und so Extremismus entgegenzuwirken. Zmigrod erklärt, wie Ideologien funktionieren, warum sie emotional so wirkmächtig sind und wie wir sie im Alltag erkennen können. Dabei geht es auch um historische Beispiele, um neueste Forschung und um die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.Das Buch zur Folge:»Das ideologische Gehirn« von Leor Zmigrod Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“If you think, compliance is expensive, try non-compliance!” Was es mit diesem Schlusszitat von Frau Rechtsanwältin Dr. Johanna Kübler auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge, die sich um die Haftung von Geschäftsführern im Zusammenhang mit Kartellrechtsgeldbußen dreht. Nach einem kurzen Überblick über das Kartellrecht steht die spannende Frage im Zentrum, ob Unternehmen im Falle einer Kartellrechtsgeldbuße ihre Geschäftsführer in Regress nehmen können. In diesem Zusammenhang gehen Dr. Rosinus und Dr. Kübler auf die Rolle der sogenannten Leniency-Regelung, einer Kronzeugenregelung im Kartellrecht, ein. Sie erörtern den aktuellen Streitstand und beleuchten ein aktuelles Verfahren, das der BGH dem EuGH zur Klärung vorgelegt hat. Zum Schluss erläutert Dr. Kübler, welche konkreten Folgen der Ausgang des Verfahrens für Unternehmen und Organe haben könnte. Hier geht‘s zum Vorlage-Beschluss des BGH vom 11. Februar 2025 – KZR 74/23, der im Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme noch nicht im Volltext vorlag https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=141842&pos=0&anz=1 Hier geht's zur Pressemitteilung des BGH zum Beschluss vom 11. Februar 2025 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025031.html Hier geht‘s zur Folge „Das Bußgeldverfahren im Kartellrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/179-cr Hier geht‘s zur Folge „Das neue Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts“ https://criminal-compliance.podigee.io/56-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Johanna Kübler ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei COMMEO Rechtsanwälte PartGmbB und berät Unternehmen in allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Ihre Schwerpunkte liegen im Transaktionskartellrecht, in Verfahren wegen Kartellverstößen, im Umgang mit Marktmacht sowie in der kartellrechtlichen Beratung zu Vertriebsstrukturen und Schadensersatzansprüchen. Frau Dr. Kübler ist erreichbar unter Johanna.Kuebler@commeo-law.com und + 49 69 659990-104. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Rund 600.000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS – oft mit dramatischen Folgen. Noch fehlt eine anerkannte Therapie. SPIEGEL-Redakteurin Nina Weber berichtet, warum jetzt auf einen Durchbruch gehofft wird. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das ganze Spitzengespräch mit Marina Weisband Ein Lichtblick für Hunderttausende Erkrankte Long Covid und ME/CFS kosten die Gesellschaft jährlich 60 Milliarden Euro ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Kolja Fach ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kolja Fach, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Dinge anders zu denken ist schon seit Langem eine Philosophie, die mit der Bielefelder Digitalagentur comspace in Verbindung gebracht werden. Um zeitgemäßes, gutes Arbeiten möglich zu machen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Zusammenarbeit innerhalb der Gesellschaft zu haben, setzt das Unternehmen seit einiger Zeit auf „Corporate Political Responsibility“. Im Gespräch mit Moderator Michael Lorenz erzählen People & Culture Managerin Sarah Biendarra und Manager of Public Affairs Sören Witt wie das Unternehmen aktiv versucht, Politik nachhaltig zu gestalten. Ganz nach dem Motto „informieren statt missionieren“ bieten sie eine Bühne für internen Austausch und eine starke Haltung zur Demokratie. Die Resonanz auf die Initiative ist dabei nicht nur im Unternehmen durchweg positiv: Im vergangenen Jahr gewannen sie beispielsweise den Deutschen Personalwirtschaftspreis. Welche konkreten Maßnahmen sie ergriffen haben, um sich aktiv gegen Diskriminierung und für Demokratie einzusetzen verraten sie in dieser Folge „Das kommt aus Bielefeld“.
In dieser Folge schauen wir auf kulturelle Konditionierung und echte Empathie und wie diese Faktoren unseren Blick auf die Welt beeinflusst. Konditionierung in der Kindheit Wir sprechen über Erinnerungen aus der Kindheit – über Fleischwurst beim Metzger, über Tauben (und eine ganz spezielle Taube: Agato :-) die gleichzeitig als Plage gelten und Symbol der Liebe und des Friedens sind, und über die widersprüchliche Beziehung, die wir zu Tieren haben: Die Feuerwehr rettet eine Entenfamilie aus der Kanalisation, während wir im selben Atemzug Ente süßsauer zum Mittagessen bestellen. Warum ist das so? Welche Denkmuster wurden uns anerzogen – und welche davon dürfen wir heute hinterfragen? Wir sprechen darüber, wie echte Verbundenheit nicht nur zwischen Mensch und Tier entsteht, auch dabei auch gegen Einsamkeit helfen kann. Empathie ist keine Schwäche – sie ist eine unserer größten Stärken. Links zur Folge: Das verkannte Image von Tauben – mit Silke Hartmann https://alexander-metzler.com/podcast-heldenstunde/alle-folgen-podcast-heldenstunde/hs-188-das-verkannte-image-von-tauben-mit-silke-hartmann GLEICHMUTPROBEN: Warum Empathie die größte Stärke der westlichen Zivilisation ist https://open.spotify.com/episode/3SIH5nLuMtkTncgjmNnjMr?si=c53958f8252e45fe
Hallo zusammen, heute möchte ich mit euch über fünf Bücher Neuerscheinungen (und meine Wunschliste) im Mai sprechen. Die folgenden Titel bespreche ich in der Folge: Das perfekte Kind - Lucinda Berry Little white lies - Jennifer Lynn Barnes Das Lied des Wolfes - T.J. Klune Locked in - Henri Faber Der Kult (3) - Mariette Lindstein
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ Kein deutsches Team mehr im Europapokal – und Mario Basler platzt der Kragen. In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird gnadenlos abgerechnet: Der FC Bayern scheitert, Dortmund fliegt raus, Frankfurt enttäuscht – das große Euro-Aus ist perfekt. Doch was steckt wirklich dahinter? Für Basler ist klar: Zu wenig Charakter, zu viel Chaos. Gemeinsam mit Olli Dütschke analysiert er, was im deutschen Fußball gerade alles schiefläuft – und warum Bayern seine Defensive völlig falsch besetzt hat. Außerdem im Fokus: Bayerns Führungslosigkeit & Kader-Probleme Was Manuel Neuer und de Ligt damit zu tun haben Dortmunds gutes Spiel – aber fehlende Cleverness Frankfurt überfordert & zu naiv Schalke, Hertha, Hannover – Traditionsklubs im Dauerchaos 2. & 3. Liga: Aufstiegsdrama, Trainerwechsel & Abstiegskampf Zitate aus der Folge:
BVB kompakt am Morgen - 02.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen aus der aktuellen Folge: Das bedeutet das Pokalfinale von Arminia Bielefeld jetzt für Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-im-endspurt-um-den-europapokal-so-spielt-dortmund-doch-noch-international-w1015523-2001608929/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
BVB kompakt am Morgen - 02.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen aus der aktuellen Folge: Das bedeutet das Pokalfinale von Arminia Bielefeld jetzt für Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-im-endspurt-um-den-europapokal-so-spielt-dortmund-doch-noch-international-w1015523-2001608929/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
BVB kompakt am Morgen - 02.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen aus der aktuellen Folge: Das bedeutet das Pokalfinale von Arminia Bielefeld jetzt für Borussia Dortmund: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/der-bvb-im-endspurt-um-den-europapokal-so-spielt-dortmund-doch-noch-international-w1015523-2001608929/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Veränderungen sind in Unternehmen unausweichlich – doch warum scheitern so viele daran? Weil sie falsch angegangen werden. Widerstand im Team, fehlende Akzeptanz oder Umsetzungsprobleme bremsen den Prozess aus. In dieser Folge zeigt Dir Andreas Buhr die 3 entscheidenden Hebel, mit denen Du Veränderungsprozesse nicht nur einleitest, sondern nachhaltig und erfolgreich umsetzt. Das erwartet Dich in dieser Folge: Das richtige Mindset: Warum Veränderung oft auf Widerstand stößt und wie Du ihn durchbrichst Die entscheidenden MitstreiterInnen: Wie Du Dir ein Kernteam aufbaust, das Veränderung mitträgt Erfolge sichtbar machen: Warum kleine Erfolge gefeiert werden müssen, um nachhaltigen Wandel zu sichern Ob es um Digitalisierung, neue Marktanforderungen oder interne Umstrukturierungen geht – mit diesen 3 konkreten Hebeln sorgst Du dafür, dass Veränderung nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich umgesetzt wird. P.S.: Mache den entscheidenden Schritt zur einzigartigen Führungspersönlichkeit! Du willst nicht nur Veränderungen umsetzen, sondern Dein Unternehmen mit klarer, wirksamer Führung gezielt nach vorne bringen? Dann ist die Clean Leader Masterclass genau das Richtige für Dich! In einem persönlichen Strategiegespräch finden wir gemeinsam heraus, wo Du aktuell stehst und welche Herausforderungen Dich bremsen. Danach bekommst Du von uns 3 konkrete Tipps, welche erprobten Führungsmethoden Dir helfen, nachhaltig erfolgreicher zu führen. Die Clean Leader Masterclass bietet Dir: ✅ Die entscheidenden Tools, um als Führungskraft souverän, durchsetzungsstark und erfolgreich zu agieren ✅ Methoden, mit denen Du Dein Team produktiver machst und in die Umsetzung bringst ✅ Ein exklusives Netzwerk aus Top-Führungskräften, das Dich und Dein Unternehmen weiterbringt Sichere Dir jetzt Dein persönliches Strategiegespräch:
Die 18. Folge und endlich ist unsere Lieblings-Sexualberaterin Julia Weitkamp wieder da. Julia und Ella behandeln ein sehr wichtiges und schönes Thema in der heutigen Folge: Das erste Mal. Ja, puh, das erste Mal. Die meisten assoziieren nicht unbedingt tolle Erinnerungen mit dem ersten Sex und genau deswegen ist die Sorge davor auch gar keine Seltenheit. Aber woran liegt das eigentlich? Die wichtigsten Fragen, Sorgen und Mythen zum ersten Mal haben Julia und Ella für euch unter die Lupe genommen. Was tut weh beim ersten Mal? Woher weiß ich, dass ich bereit bin für Sex? Mit wem sollte ich mein ersten Mal haben? Muss ich mich rasieren davor? Sollte ich schonmal masturbiert haben, bevor ich Sex habe? Das erste Mal wird immer das erste Mal sein, und hoffentlich fühlt ihr euch, nach dieser Folge noch ein bisschen besser darauf vorbereitet. Viel Spaß beim hören, Loves! Eure Ella Kontakt und Anfragen: angesext.podcast@gmail.com Instagram und TikTok: angesext.podcast Instagram Julia : sexualberatungberlin Pornoseiten die wir empfehlen: *keine bezahlte Werbung, nur Herzensempfehlungen https://www.bellesa.co - Pornos by Women: Der Fokus auf den Frauen, natürliche Körperbilder, echte Menschen und ihre Geschichten, authentische Orgasmen https://getcheex.com - erotische Filme, Audiogeschichten, Artikel, Tutorials und Workshops, Diversität und Inklusion wird großgeschrieben, Mitgliedschaft nötig Webseite zur Aufklärung die wir empfehlen: *keine bezahlte Werbung, nur Herzensempfehlungen https://www.liebesleben.de/
Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Galeria, Karstadt, Elbtower: In kürzester Zeit stieg René Benko zum Shooting-Star der Immobilienszene auf, zog auch arabische Scheichs in seinen Bann. Jetzt sitzt Österreichs »Wunderwuzzi« in U-Haft. SPIEGEL-Redakteurin Kristina Gnirke erklärt wie Benko so tief fallen konnte. Links zur Folge: Das rätselhafte Millionenversteck des René Benko ► Host: Rachelle Pouplier ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Fabius Leibrock ► Postproduktion: Florian Hofmann ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Podcast-Folge aus dem Yin-Magazin teilt Daniela Hutter ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind, sowie mögliche Wege zur Veränderung durch das Yin-Prinzip. Der Fokus liegt darauf, wie Frauen aus alten Rollenbildern und Überforderungen aussteigen können, um ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. rauen haben die Möglichkeit und die Kraft, aus alten Konzepten auszusteigen und sich ein Leben zu erschaffen, das sie wirklich erfüllt. Das Yin-Prinzip bietet konkrete Wege und Lösungsansätze, um Stress und Überforderung zu reduzieren, sich mit der eigenen Essenz zu verbinden und Freude, Fülle und Selbstverwirklichung zu erleben. Daniela lädt die Hörerinnen ein, mutig zu sein, sich ihren Wünschen und Sehnsüchten zu stellen und Unterstützung durch ihre Arbeit – wie die Yin-Akademie und Journals – anzunehmen. **Highlights der Folge** - Das alte Rollenbild und seine Auswirkungen - Gefühle und Ursachen hinter den Herausforderungen - Der Weg zu Veränderung mit dem Yin-Prinzip - Die Rolle von Emotionen - Praktische Ansätze #**Shownotes** [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) **Terminankündiung** [21.01.2025 Start Yin-Kurs (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-akademie-2025) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.
Heute besprechen wir die 8. Folge "Das magische Puzzel" oder auch "Puzzlibum magicum". Mit dabei ist heute Elena!---Darum geht es in der Elea Folge: Ein Dieb reißt Elea ihr Medaillon vom Hals. Als Andenken an ihre Eltern, ist es sehr wertvoll für sie. Elea hofft, es mit Hilfe von Ezechiels Universator wiederzufinden. Doch der ist kaputt und kann nicht so einfach repariert werden! Unerwartete Hilfe bekommt Elea von den arambolischen Miniboliern. Sie schenken Elea ein magisches Puzzle. Liegt die Lösung für ihr Problem darin verborgen?---Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :)---@dievierteweltMastodon@dieviertewelt@podcasts.socialFandomSchaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt:https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_WikiForumHier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies:https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5RechtlichesTürsound von shall555 auf FreesoundWir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.
Wir blicken auf ein Turbulentes Jahr 2024 zurück. Was ist passiert? Was hat uns bewegt? Und welche Aussichten gibt es für 2025? Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge Was geht ab? TTT- TableTop Themen Gruß der Woche Thema der Woche: 2024 TableTop 3 Heute mit: Fabian, Julian und Salih KEYWORDS Holy, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer the old World, magabotato, radio hobbybruch, boshuda, Diceonauts, 1000 für den Imperator, Beim Imperator nichts neues, Games'n dice, minis in arms, alderaner Wochenschau, Antenne Alderan, Paintomancy, Die Hobbyisten, Minikulum, Berlin, Infinity N5, Rapture, Underworlds, Tactica, SPIEL, Wort des jahres, Umwuchten, Danksagungen Wir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News. Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott ------- Links ------- Webseite http://www.tablepott.de Spenden http://www.paypal.me/TablePott Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott ------- Shownotes ------- Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT. Freunde: Feldherr: https://www.feldherr.com/ Bis Ende 2024 bekommt ihr mit dem Code SX23FH 2€ Rabatt auf die SHELL Expansion Packs. (keine Mindestbestellwert!) Bis Ende 2024 bekommt ihr mit dem Code GURKE24 5€ Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 50€ ------- Disclaimer ------- The following music was used for this media project: https://linktr.ee/TablePott
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Am 24. Dezember eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr. Der Kirchenhistoriker Markus Ries schaut in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser über 700-jährigen katholischen Tradition. Themen dieser Folge:Das erste Heilige Jahr eröffnete Papst Bonifatius VIII. im Jahr 1300: Was war die Grundidee?Heilige Jahre gibt es seit mehr als 700 Jahren: Was ist bis heute unverändert geblieben?Ablass und Fegefeuer: Solche Begriffe sollten aktualisiert werdenSogenannte «Werke der Barmherzigkeit»: Man kann auch einen Tag lang auf Social Media verzichtenMotto «Pilger der Hoffnung»: Warum sich Markus Ries davon angesprochen fühltMaskottchen: Was Olympische Spiele und grosse Fussballturniere schon lange haben, hat jetzt auch der VatikanOlympischer Eifer: Was meint Papst Franziskus damit?Overtourism in Rom: Wie ist er in Einklang zu bringen mit der Enzyklika «Laudato si'» von Papst Franziskus?Alternativen zum Massenauflauf in Rom: Man kann auch mit dem Velo zu einer Wallfahrtskirche radeln
Wie weit wird die FIFA gehen? Diese Frage stellt sich Almuth im Anschluss an die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien. Bei der Akklamation am Mittwoch bekam der Wüstenstaat - als einziger Bewerber für das Turnier in zehn Jahren - den Zuschlag vom Weltverband. Wenn der Fußball nie gesättigt ist, sondern sagt: immer mehr und mehr dann ist das für die Gesellschaft an sich kein gutes Vorbild und auch für andere Sportarten nicht, sagt Almuth in der neuen Folge: Das finde ich eigentlich traurig. Sie sieht die Allmachtsfantasien von FIFA-Boss Gianni Infantino als große Gefahr für die Sportwelt. Gleichzeitig zur Entscheidung ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie weit wird die FIFA gehen? Diese Frage stellt sich Almuth im Anschluss an die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 nach Saudi-Arabien. Bei der Akklamation am Mittwoch bekam der Wüstenstaat - als einziger Bewerber für das Turnier in zehn Jahren - den Zuschlag vom Weltverband. „Wenn der Fußball nie gesättigt ist, sondern sagt: immer mehr und mehr – dann ist das für die Gesellschaft an sich kein gutes Vorbild und auch für andere Sportarten nicht“, sagt Almuth in der neuen Folge: „Das finde ich eigentlich traurig.“ Sie sieht die Allmachtsfantasien von FIFA-Boss Gianni Infantino als große Gefahr für die Sportwelt. Gleichzeitig zur Entscheidung für das Wüsten-Turnier (das zweite nach Katar 2022) wurde die WM 2030 an gleich sechs Länder auf drei Kontinenten vergeben: Uruguay, Paraguay, Argentinien (je ein Spiel) sowie Spanien, Portugal und Marokko. Roman rätselt daher belustigt, warum es zum 100-jährigen Jubiläum des Kontinentalturniers nicht noch ein paar mehr hätten sein dürfen ...
Unfassbar. Die beiden „Dicken“ quatschen bereits seit 200 Folgen. Jeden Sonntag. Unbeschwert, ehrlich, authentisch, frech, manchmal hochstehend, manchmal belanglos. Und hunderte Fans sind dabei. Zum Jubiläum gibt es einen Podcast vor fast 100 Fans, in Zusammenarbeit mit der Mediathek Wallis. Mit dabei eine XXL Version. Mit einem Rückblick auf die Folgen, Überraschungsgästen und mit Sam Gruber und Tanja Zimmermann zwei musikalische Gäste. Und dass unser Techniker Sam Gruber sogar mit dem Dick im Gscheft Song eine Premiere feiert, macht das ganze noch viel spezieller.
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Mandy Mangler.Mandy Mangler erklärt im Gespräch, warum viele medizinische Fakten aus einem männlich geprägten Blickwinkel heraus entstanden sind, und erläutert die tiefgreifenden Probleme, die dies unter anderem in der Frauenheilkunde mit sich bringt. Wir erfahren, wie der männliche Blick auf Sexualität Frauen in ihrer Lebensqualität einschränkt, warum Begriffe wie »Schamlippen« und »Scheide« überholt sind und wie der Mythos des Jungfernhäutchens Frauen unterdrückt – und warum eine schambefreite Sprache für die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen unerlässlich ist.In »Das große Gynbuch« räumt Mandy Mangler mit gängigen Mythen und weit verbreiteten Irrtümern über den weiblichen Körper auf. Das Buch unterstützt Frauen dabei, selbstbewusst über ihren Körper und ihre Gesundheit zu entscheiden und gibt praktische Hilfestellungen für fundierte Therapiegespräche mit der eigenen Frauenärztin.Wer errät, ob die Anekdote von Mandy Mangler am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance eins von drei signierten Exemplaren des neuen Buchs »Das große Gynbuch« von Mandy Mangler zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 12.12.24 an dieser Stelle.Das Buch zur Folge»Das große Gynbuch« von Mandy ManglerWeitere Buchempfehlungen»Lebenswerk« von Rachel Cusk»Ernährung. Meine Quintessenz« von Andreas Michalsen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 11 Nov 2024 17:26:24 +0000 https://dasgrossebild.podigee.io/132-anlagestratege-philip-gisdakis-die-grosse-nachlese-zu-trumps-wiederwahl ffb0b5880ec95675bf16c8d6c491c6ab Welche Implikationen hat die Wahl in den USA? Darüber diskutieren Family Officer und Podcast-Host Christian Hammes und Philip Gisdakis, Chefanlagestratege bei der Hypovereinsbank in einer neuen Folge „Das große Bild“ – zum ersten Mal live. Die Folge steht ganz im Zeichen der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und die Auswirkungen auf die Märkte. Trump hat viele Wahlversprechen gemacht. Etwa in der Zoll-, Geld- oder in der Sicherheitspolitik. Welche Branchen sind etwa von Strafzöllen betroffen? Welche Ausgaben werden womöglich gestrichen? Wo werden Steuern gesenkt und welche Auswirkungen hat dies auf die Verschuldung der USA? Nur einige der Fragen, mit der sich Hammes und Gisdakis auseinandersetzen. Genug Futter für eine XL-Folge von „Das große Bild“ – American Style. Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick: Aus welchen Gründen wurde Trump gewählt Werden europäische Aktien künftig gar keine Chance mehr haben? Warum es für Europa schwieriger wird, aber ein Handelskrieg unwahrscheinlich ist Die Haushaltspolitik der USA – und die Rolle von Elon Musk Welche sicherheitspolitisch die Situation in Europa entwickeln könnte – inklusiver Chancen, die sich ergeben könnten Auswirkungen auf den M&A-Markt durch die mögliche Deregulierung Wie sich die Zinspolitik weiter entwickeln wird Die Reaktion der Anleihenmärkte auf Trumps Wiederwahl -Was auf die glorreichen Sieben der Tech-Aktien zukommt -Die Auswirkungen auf Private Equity und Private Debt Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts oder Deezer hören. Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt und von mjnt. produziert. Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: podcast@edelstoff-media.de full no das grosse bild,pbm,private banking magazin Team P
Viele Nahrungsergänzungsmittel sehen aus wie Medikamente, sind aber nutzlos bis gefährlich. Doch der Markt mit Supplements boomt. SPIEGEL-Redakteur Jörg Blech erklärt die Risiken und die Rolle von Hypes auf Social Media. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das gefährliche Geschäft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten Wer auf Vitaminpillen setzt, stirbt womöglich früher Die Pillen-Geldmaschinen Smarter leben: Wie bekommen wir genug Vitamin D? ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Felix Leitmeyer ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Felix Leitmeyer ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Episode tauchen Kevin und Christian in das Konzept der „Dummheitssteuer“ ein – ja, du hast richtig gehört! Das stammt aus dem Buch „The Road Less Stupid“ und liefert dir Denkanstöße, um cleverer zu denken und bessere Entscheidungen zu treffen. Sie nehmen dich mit auf die Reise zu den „fünf Kernprinzipien des Denkens“, die dir helfen, das eigentliche Problem zu erkennen und schlauere Lösungen zu finden. Bereit, dein Denken aufs nächste Level zu bringen? Dann hör rein, während die beiden sich durch diese spannenden Fragen arbeiten! 5 Take Aways: Das Buch „The Road Less Stupid“ liefert wertvolle Denkanstöße und Techniken für effizientere Problemlösung. Fragestellungen sind entscheidend, um den Kern des Problems zu verstehen, und es ist wichtig, zwischen Problem und Symptom zu unterscheiden. Ehrliches Interesse ist die Basis für erfolgreiche Kommunikation. Die fünf Kernprinzipien des Denkens sind einfach, aber schwierig umzusetzen. Ziele und Ergebnisse sind entscheidend für den Erfolg. Zitate aus Folge: „Das ist eines der besten Business Bücher.“ „Fragen, die man weiß, aber man sich stellen muss.“ „Separate the problem from the symptom.“ Chapters 00:00 Einführung und Stimmung 03:11 Das Buch "The Road Less Stupid" 06:02 Fragestellungen zur Problemlösung 09:02 Die fünf Kernprinzipien des Denkens 12:03 Die Bedeutung von Fragen und Annahmen 14:54 Die Rolle von Zielen und Ergebnissen 17:53 Anwendung der Prinzipien in der Content Creation 21:05 Community und Unterstützung im Lernen Danke fürs Zuhören! Unsere Instagram Accounts: @weiterimchaos, @kevinroeder und @christian.arns
In der neuen Folge „Das große Bild“ treffen zwei Podcaster aufeinander: Auf der einen Seite ist da Christian Hammes, Family Officer vom Eta Family Office und Moderator von „Das große Bild“. Auf der anderen Seite ist das Oliver Morath, Managing Director Strategie & Vertrieb bei Squad Fonds und Moderator von „Der Finanz-Gourmet“. Morath kommt aber nicht alleine vorbei – mit ihm zu Gast bei „Das große Bild“ ist Alexander Kapfer, Fondsberater bei Squad Fonds. Statt über Podcaster-Anekdoten spricht das Trio aber über Themen rund um das Asset Management: Denn sowohl Morath als auch Kapfer arbeiteten zuvor für große Investmenthäuser, tragen nun aber die Flagge von Fondsboutiquen. Was das für die tägliche Arbeit bedeutet, welche großen und kleinen Themen Fondsberater und -manager sowie Vermögensverwalter derzeit umtreiben und wie der Fondsvertrieb damit umgehen kann, hören Sie in der neuen Folge von „Das große Bild“.
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
In der Chronicles-Reihe sprechen Miene und Marvin chronologisch über alle Final Fantasy-Spiele der Hauptreihe. In dieser Folge: Das erste MMO des Franchises - Final Fantasy XI
✨In dieser Folge✨Das erste Kapitel vom zweiten Band
✨In dieser Folge✨Das ist mal wieder eine Laberfolge - diesmal über den Rat der Wandler. Da gibt es wirklich viel, worüber man sich aufregen kann! Und das mache ich auch.-✨Infos✨Ich hab das mit der Strafmündigkeit nachgeschaut. "In den USA ist die Regelung von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. In knapp der Hälfte gibt es überhaupt kein Mindestalter, ab dem Kinder vor Gericht gestellt werden können. In vielen Staaten liegt die Altersgrenze zwischen zehn und dreizehn Jahren."Der Rat hätte also gegen einen Großteil des Clubs wenn nicht sogar den ganzen ermitteln können.-✨Wichtig✨Ich freue mich über jeden Hörer und jede Hörerin, deshalb wäre es schön, wenn alle nett zueinander wären.Bitte kein Streit in den Kommis, kein Hate und keine Beleidigungen.Danke
✨In dieser Folge✨Das hier ist nur nochmal ein kurzes Danke an euch. 1 Jahr ist lang, aber ich freue mich schon aufs nächste
Der chinesische Onlinehändler Temu bietet Produkte millionenfach zu Billigpreisen an und will damit Amazon verdrängen. SPIEGEL-Redakteurin Katharina Koerth erklärt, was die Plattform anders und erfolgreich macht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier gehts zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das steckt hinter der Trend-App Temu Chinesische Online-Händler greifen Amazon an Was taugen die Produkte von Temu? ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Luana Partimo, Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ronja Bachofer ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute das erste mal GommeHD. Viel Spaß!
Ja, stimmt, irgendwas ist halt immer! Das darf aber nicht als Ausrede gelten, wenn es um Weiterbildungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Handwerksbetrieben geht. Wer als Unternehmer hier nicht am Ball bleibt, verliert im Zuge neuer Materialien und Techniken schnell die Relevanz am Markt. Und wer die sogenannten „Softskills“ seines Teams aus dem Blick verliert, kämpft schnell mit einer missmutigen Mannschaft. Die Autorinnen Jeanne Wellnitz und Jennifer Spatz erklären in der Titelstory der handwerk-magazin-August-Ausgabe, mit welchen Formaten Chefs ihr Team aufschlauen, wie sich diese in den Betriebsalltag integrieren lassen und welche Förderungen es dafür gibt. Über ihre Erkenntnisse spricht Chef vom Dienst Ramón Kadel mit Jennifer Spatz in diesem Podcast.
Genau zwanzig Jahre ist es her, dass ein junges Mädchen namens Bree die Welt veränderte, indem sie unter dem Namen lonelygirl15 Videos auf Youtube stellte. Einer der ersten authentischen Einblicke in das Leben eines jungen Menschen, vermeintlich ungefiltert, unreflektiert. Die Eltern dämlich, die Jungs kompliziert und das Leben an sich zu gleichen Teilen langweilig und überfordernd. Ihre Videos waren mit die ersten, die über eine Million Aufrufe bekamen. Die Sache hatte nur einen Haken: Bree gibt es gar nicht. Der Guardian hat das Mysterium von LonelyGirl15 im Nachhinein nochmal nachrecherchiert und mit den meisten Beteiligten gesprochen (https://www.theguardian.com/technology/2016/jun/16/lonelygirl15-bree-video-blog-youtube). Die nächsten beiden Links enthalten einen Artikel je vom Spiegel und von der FAZ, die 2006 über LonelyGirl15 berichtet haben (https://www.spiegel.de/jahreschronik/a-453472.html, https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/generation-webcam-lust-ein-video-zu-drehen-1354385.html) Hier findet ihr die Zahlen zur Entwicklung von Youtube (https://www.acquisa.de/magazin/youtube-nutzer-statistiken). Und wer richtig tief in das Thema einsteigen will, findet hier ein wissenschaftliches Paper darüber, inwiefern LonelyGirl15 das Influencer-Dasein verändert hat (https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/135485651665552). Und das sind die Clips der Folge: Das erste Video auf Youtube jemals: https://www.youtube.com/watch?v=jNQXAC9IVRw Der erste Vlog von LonelyGirl15: https://www.youtube.com/watch?v=jNQXAC9IVRw Bree erzählt über ihre “Religion”: https://www.youtube.com/watch?v=ll9xv69oX0s Daniels Reaktion: https://www.youtube.com/watch?v=ll9xv69oX0s Bree kommentiert noch einmal das Thema: https://www.youtube.com/watch?v=-BTwJ-QPMao&list=PLF1BED25959F378B7&index=24 Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel Redaktion: Tatjana Thamerus Executive Producer: Michael Bartlewski Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer Für Podimo: Executive Producer: Juliane Rinne Marketing: Majbritt Doege Cover Gestaltung: Tim Schöll Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere.
Nach unserem weekly life update, starten wir heute in eine kleine Zeitreise in unsere Schulzeit rein und erzählen uns Schmankerl aus unserer Jugend - vielleicht ein Teaser für eine kommende Folge
Hier gibts wieder ordentlich Gesprächsstoff! Sally und Tina sind nicht nur Freundinnen, sondern trennen auch zwei ganze Jahre – und das macht offenbar einen großen Unterschied! Themen der heutigen Folge: Das Älterwerden-Phänomen: Warum haben wir oft ein Problem damit, älter zu werden? Beauty-Talk: Ab wann sind Schönheits-OPs okay und wo ziehen wir die Grenze? Exklusiver Einblick: Wird Sally ihre Schlupflider operieren lassen oder bleibt alles naturbelassen? Eine ordentlichen Prise Humor, aber auch der Tiefgang bleibt nicht aus! Egal ob du gerade deinen ersten Faltencreme-Kauf hinter dir hast oder stolz auf jedes graue Haar bist – diese Folge bietet für jeden etwas. Möchtet ihr einen Ratschlag von uns in der Rubrik „Frag ne Freundin“? Habt ihr andere Ideen oder Gedanken? Schreibt uns eine Mail: kontakt@imprinzipclever.de Folgt uns auf Instagram und seid am Donnerstag wieder dabei! Du möchtest mehr über unsere Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Weitere Informationen und Quellen: equalpayday.de - Podcast - der Podcast zu equal pay aok.de - (Keine) Angst vor dem Alter – wie Mut und Humor helfen htwk-leipzig.qucosa.de - Positivität und Negativität in der Berichterstattung zur Klimakrise equalpayday.de - Podcats - der Podcast zu equal pay Folge 17 - Arn Sauer aok.de - Drei Frauen im Gespräch über das Älterwerden
Erste mal Sqad Busters. Viel Spaß! adden: Füge mich in Squad Busters als Freund hinzu! https://link.squadbusters.com/en/AddFriend/Jojumik12 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jojumik/message
Heute labern wir mit Gurke und Gameboy. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jojumik/message
Ein Vortrag des Historikers Daniel BellingradtModeration: Sibylle Salewski**********Wie erkenne ich Falschmeldungen? Über Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten wurde bereits während des Dreißigjährigen Krieges diskutiert. Es war der erste Medienkrieg Europas. Daniel Bellingradt ist Gastprofessor am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg. Sein Vortrag hat den Titel "Von Geigen, Narren und Warnern. Zur Kritik am frühneuzeitlichen Nachrichtenwesen während des Dreißigjährigen Krieges". Er hat ihn am 31.01.2024 in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel gehalten.**********Schlagworte: #Medien #Kommunikation #Geschichte #Dreißigjähriger Krieg #Post**********Quellen aus der Folge:Das "Geige-Flugblatt" in all seinen bekannten 5 Varianten ist einsehbar in: D. Bellingradt "Ein Nagelnewe grosse auffschneid Geyge. Ein Flugblatt des Jahres 1632 als Beispiel der zeitgenössischen Kritik am Nachrichtenwesen, in: Romana Kaske / Susanne Reichlin / Pia Fuschlberger (Hg.): Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern (JbKG Beiheft Bd. 1), Stuttgart: Steiner 2024, S. 149-168.Das zweite Flugblatt "Newe Jahr Avisen, In Jehan petagi Kramladen zu erfragen" ist hier frei einsehbar:Das dritte Flugblatt "Der Sih dich für" ist hier frei einsehbar:**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Dreißigjähriger Krieg: Der Prager FenstersturzDreißigjähriger Krieg: Der Westfälische FriedenHerfried Münkler über den Dreißigjährigen Krieg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Warum eigentlich immer mehr, größer, höher, schneller, wenn wir über Veränderung nachdenken? Wie wäre es mal mit weniger? In der aktuellen Podcastfolge von "Positiv Führen" geht es um die Kunst und die Wissenschaft der Subtraktion: Warum sie uns so schwerfällt. Wie wir sie nutzen können. Ich wünsche viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast
Der FC Hollywood hat 2023 wieder ganz großes Kino geboten! "Bayern Insider" Christian Falk und sein Partner Tobi Altschäfll arbeiten es noch einmal auf und liefern Hintergründe zu ihren Enthüllungen. Skandale, Erfolge und Affären – so verrückt war das Bayern-Jahr
Beim Sex darüber zu sprechen, was einem gefällt, kann ziemlich anregend sein. In längeren Beziehungen schleicht sich dann oft aber eine Routine ein, bei der man gar nicht mehr so richtig hinterfragt: Passt das eigentlich noch für uns beide? Das sollten wir unbedingt tun, sagt die Sexualpädagogin und Sozialarbeiterin Magdalena Heinzl. Consent hilft uns, achtsam mit den Grenzen der anderen Person zu sein, aber auch für uns selbst zu überlegen: was will ich denn eigentlich und was gefällt mir gut? In dieser Episode gibt Magdalena Tipps, wie man sich dem Thema ganz spielerisch annähern kann. Mit der Journalistin Lou Zucker geht es um die Frage, welche Rolle Geschlechterrollen bei übergriffigem Verhalten spielen und warum es gerade für Männer schwierig sein kann, die eigenen Grenzen zu kommunizieren. +++++++**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:45 - Lou Zucker spricht über Andrés, der übergriffiges Verhalten erlebt hat00:08:50 - Magdalena Heinzl spricht darüber, wie wir uns dem Thema Consent annähern können00:16:08 - Magdalena Heinzl erklärt das "Drei-Minuten-Spiel"00:17:50 - Lou Zucker spricht über Geschlechterrollen und übergriffiges Verhalten00:23:40 - Magdalena Heinzl spricht über einen verantwortungsvollen Umgang mit Grenzüberschreitungen00:29:50 - Luis spricht im Liebestagebuch über sein Dating-Chaos**********Quellen aus der Folge:Das "Drei-Minuten-Spiel" als Download**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Er ist einer der reichsten Menschen der Welt- und auch einer der umstrittensten. Elon Musk gilt als genial, aber auch als rücksichtlos. Wer also ist dieser Elon Musk? Was treibt ihn an? Was will er erreichen? Diese Fragen versucht der Podcast "Die Elon Musk-Story" zu beantworten, an dem Christian Schiffer mitgearbeitet hat. Aus diesem Anlass gibt es diesmal eine ganz besondere Folge: Das große Elon Musk-Quiz.
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lebt zwar in einem Schloss, aber hat die einzigartige Fähigkeit, das auszusprechen, was Millionen Menschen denken. Sie kennt die Welt und versteht dieses Land. Die Fürstin zu Gast bei „Achtung, Reichelt!“ Hauptgesprächsstoff in dieser Folge: Das schreckliche Video vom Bahnsteig in Rastatt (Baden-Württemberg), auf dem zwei Mädchen ein wehrloses Mädchen brutal verprügeln – und umstehende Zeugen johlen und mit dem Smartphone filmen, anstatt zu helfen. „Die Gesellschaft wird barbarischer“, sagt die Fürstin. Eine Erklärung für sie: Zu viele Kinder waren während Corona zu Hause eingesperrt, haben dort auch häusliche Gewalt erlebt. Den Effekt sehen wir in diesen Szenen … Außerdem wichtig: Davos! Dort treffen sich grad die Reichen und Mächtigen – und die teuersten Escort-Damen der Welt. Die Fürstin mit einem Zwinkern: „Die Typen, die da rumlaufen – mit denen geht ja sonst keiner umsonst mit …“
Die neue ETF-Suche, ein goldener YouTube-Playbutton und die Buch-Veröffentlichung -- 2022 war ein krasses Jahr für Finanzfluss. Es gab viele schöne und erste Male, doch der Krieg und die Krisen gingen auch an uns nicht spurlos vorbei. ➡️ Zum Angebot von finanzen net zero: https://www.finanzen.net/zero/finanzfluss * In dieser Podcastfolge schauen Thomas und Arno zusammen mit Jule zurück auf alles, was im vergangenen Jahr passiert ist. Neben den News für 2023 und Behind-the-Scenes-Stories, verraten Arno und Thomas außerdem, welche berühmten Gäste sie gern mal im Finanzfluss Podcast interviewen möchten. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: - Das beliebteste Finanzfluss-Video "NFT-Boom: Was sind NFTs? Kann man damit Geld verdienen?": https://www.youtube.com/watch?v=gNVQQj-WsLk - Thomas' Lieblingsvideo "Kalte Progression abschaffen um Inflation auszugleichen? Das Problem schleichender Steuererhöhungen": https://www.youtube.com/watch?v=94lWkmKTTOw - Arnos Lieblings-Video "100 Spartipps gegen die Inflation! MAMMUT Edition": https://www.youtube.com/watch?v=4_4ZWyDsHFI - Das beliebteste Überfluss-Video "Meinung zu Frank Thelen? STRG_F Doku": https://www.youtube.com/watch?v=odadYKRp75g - #327 So kannst du Energie und Geld sparen -- mit Philipp Schröder von 1KOMMA5°: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-327/ - Der Marktgeflüster-Podcast: https://www.finanzfluss.de/marktgefluester-podcast/ - #353 Wie funktioniert eine Hauptversammlung? Wir waren bei VW!: https://www.finanzfluss.de/podcast/folge-353/ - Unsere ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ - Zum Buch "Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen musst": https://www.finanzfluss.de/buch/ ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Heute stellt euch Thomas seine aktuellen Lieblingsbücher vor. Viel Spaß! ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest - Thomas Kehl & Mona Linke: Buch bestellen im Buchhandel: https://www.finanzfluss.de/buch/ * Buch bestellen bei Amazon: https://link.finanzfluss.de/go/finanzfluss-buch * • „Happy Money” von Ken Honda: https://amzn.to/3H80eRM * • „Es sind nicht nur Gebäude” von Tobias Just und Steffen Uttich: https://amzn.to/3VnRoUp * • „The little book, that (still) beats the market” von Joel Greenblatt: https://amzn.to/3iCU2ac * • „Deep Work” von Cal Newport: https://amzn.to/3H7HeTy * • „Sei doch nicht besteuert” von Fabian Walter: https://amzn.to/3VNdKP1 * ---- Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://www.finanzfluss.de/go/abo Twitch: https://www.twitch.tv/finanzfluss Discord: https://www.finanzfluss.de/discord/ Facebook: https://www.finanzfluss.de/go/facebook ---- *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!