Podcasts about schickt

  • 1,136PODCASTS
  • 7,361EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schickt

Show all podcasts related to schickt

Latest podcast episodes about schickt

Espresso
Garantieverlängerung abgelehnt – Fust schickt trotzdem Rechnung

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 12:54


Zwei verschiedene Fust-Kundinnen verzichten beim Kauf auf eine Garantieverlängerung, trotzdem folgen Rechnung und Mahnung. +++ Weiteres Thema: Warum sind Bio-Champignons eigentlich so teuer?

0630 by WDR aktuell
Rentenstreit: Merz vs. junge Abgeordnete | Luxussteuer fürs Fliegen | Syrien: Zurückgehen oder bleiben?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 20:40


Die Themen von Caro und Matthis am 17.11.25: (00:00:00) Wetter: Es wird kalt in Deutschland. (00:01:21) Rente: Warum sich Bundeskanzler Merz und die Jugendvereinigung von CDU/CSU, die JU, über die Rente streiten. (00:07:54) Fliegen: Welche Länder eine Luxussteuer für Flüge einführen wollen und was das bringen soll. (00:12:01) Migrationsdebatte: Wie Menschen aus Syrien über eine Rückkehr in ihr Land denken und wie die Lage dort ist. (00:20:05) 0630-Event: Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Was ihr jetzt wissen müsst. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Talk über die Magic, Pistons, Spurs, Bucks, Cavs, Hawks und Rockets + Lorenzos Eindrücke aus den USA

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 108:14


Lorenzo ist wieder zurück in der Heimat - und hat natürlich einiges zu erzählen! Wir nutzen die Gelegenheit, um die von ihm live begutachteten Teams mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Deshalb - neben der ein oder anderen Reise-Anekdote - heute im Programm: die Magic, Pistons, Spurs, Bucks, Cavaliers, Hawks und Rockets. Wenn ihr uns unterstützen und gleichzeitig noch mehr Double Stepback in eurem Leben wollt, dann schaut auf unserer Patreon-Seite vorbei und sichert euch Zugriff auf exklusive Supporter-Folge und weitere Benefits! Über unseren Linktree landet ihr schnell auf unserer Patreon-Seite oder bei den unterschiedlichen Werbepartnern!Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Raumfahrt - Blue Origin schickt zwei Sonden zum Mars

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 4:33


Die Trägerrakete New Glenn hat zwei Marssonden erfolgreich auf den Weg gebracht. Damit etabliert sich Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen Blue Origin als Konkurrent zu Elons Musks SpaceX. Und bedroht auch die Stellung Musks bei der NASA. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Geduld - Wie lernen wir zu warten?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 16:46


Alida ist in manchen Situationen eher ungeduldig. Ihr Job hat ihr dabei geholfen, entspannter zu werden. Geduld können selbst Erwachsene noch lernen – auch wenn es etwas schwerfallen kann. Die Grundlagen werden in der Kindheit gelegt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Alida, Grundschullehrerin, ist eher ungeduldig Gesprächspartner: Matthias Sutter, Verhaltensökonom, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern Gesprächspartnerin: Daniela Becker, Sozial- und Kulturpsychologin, Radboud-Universität Nijmegen Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Sarah Brendel, Anne Göbel Produktion: Norman Wollmacher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geduld: Achtsam Ungeduld in den Griff bekommenJetzt, gleich, sofort: Wie wir mit unserer Ungeduld klarkommenGeduld: Sich eine schönere Zukunft vorzustellen, hilft**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Solar Fake : We talk. Who cares?
Folge 200 mit Hörspiel

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:08


In unserer Jubiläumsfolge berichten wir zuerst über unsere Konzerte in Athen und in Liberec und natürlich das Drumherum. Dann gibt es unser Hörspiel, zu dem unsere Hörerin Ilsabe das Skript geliefert hat. Außerdem erklären wir, wie das mit der Verlosung der MDR-Fledermaus funktioniert und zu guterletzt gibt es eine Runde von Anja zur 200. Folge, bei der wir uns wahrscheinlich schwer blamieren. Und ganz am Ende gibt es noch die Outtakes von der Hörspiel-Aufnahme. Also volles Programm. Damit es einfacher ist, die wichtigen Punkte zu finden: ca. 20:17 - Vorgeplänkel zum Hörspiel ca. 22:06 - Hörspiel ca. 42:13 - Erklärung Fledermaus-Verlosung Der Einsendeschluss für die Fledermaus-Verlosung ist der 07.12.2025, in der darauffolgenden Podcast-Episode wird der Gewinner gezogen. Jede Spende, egal welcher Betrag, hat die gleiche Gewinnchance. Hier nochmal unsere Paypal-Adresse: management@solarfake.de Unsere Spende geht zu 50% an die Stiftung Fledermaus (Thüringen) und zu 50% an das NABU-Projekt Nachtschwärmer in Not. Oder den Beleg Eurer Spende schicken an podcast@solarfake.de oder verlosung@solarfake.de Ihr könnt gerne die sensiblen Daten schwärzen, selbst den Betrag, aber Euer Name sollte sichtbar sein. Und falls jemand nochmal wissen muss, um welche Fledermaus es geht: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/gaeste-zum-kaffee-wgt-pressesprecher-cornelius-brach-und-musiker-sven-friedrich/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MDkwMzUtNDg5MDU3 Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
SPECIAL mit Ralph Caspers: Warum Stare die besseren Droiden sind

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 34:08


Mit Charlotte Grieser und Gast Ralph Caspers. Ihre Themen sind: - Wie sinnvoll sind Fragebögen zur Beziehungszufriedenheit? (08:00) - Ab wann sind Menschenmassen gefährlich? (14:22) - Welche Vögel sind die besten Stimm-Imitatoren? (25:00) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Pseudo Effects: How Method Biases Can Produce Spurious Findings About Close Relationships: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976251370262 Emergence of collective oscillations in massive human crowds: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08514-6 What imitating an iconic robot reveals on allospecific vocal imitation in parrots and starlings: https://www.nature.com/articles/s41598-025-23444-7 Unser Tipp der Woche: Dimension Ralph Die einen lieben das Bad in der Menge, für andere sind Menschenmassen mit Panik verbunden. Unglücke wie die Loveparade 2010 zeigen, dass sie auch Risiken bergen. Ralph Caspers fragt sich, wann Menschenmengen gefährlich werden? https://www.youtube.com/watch?v=KId3VnQv9Es FaktAb! meets Science Slam Am 21.11.2025 gibt es eine neue Runde FaktAb! meets Science Slam. Ihr findet nächste Woche vier neue Folgen mit spannenden Science Slammern in eurem Feed und könnt wieder abstimmen, welcher Slam euch am besten gefällt! Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

0630 by WDR aktuell
Neuer Wehrdienst: Pläne und Kritik | Stars gegen Ticket-Abzocke | Hype um Adventskalender

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:35


Die Themen von Lisa und Matthis am 14.11.2025: (00:00:00) Adolf Hitler: Warum viele gerade über seinen Penis sprechen und nach dem Kallmann-Syndrom googeln. In diesem Instagram-Post gibt's noch mehr Infos: https://www.instagram.com/p/DRAzssdE4pD/?img_index=3 (00:01:45) Wehrdienstmodell: Auf welchen Kompromiss sich die Bundesregierung geeinigt hat und wie die Bundeswehr attraktiver werden soll. (00:05:01) Wehrdienst: Wie junge Menschen, Politiker:innen und Verbände über die neuen Regeln denken. (00:09:03) Ticket-Wucher: Wie Fans auf Wiederverkaufsseiten abgezockt werden und warum Musikstars einen Brief an die britische Regierung geschrieben haben. (00:11:25) Adventskalender: Wie groß der Hype ist und welche kuriosen Kalender es mittlerweile gibt. (00:16:29) Hörspiel-Tipp: Wie ein Sozialexperiment mit 30 Häftlingen nach hinten losgeht. Hier findet ihr alle Folgen von Monos: https://1.ard.de/Monos Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

In 120 Folgen haben wir über ungezählte Songs geredetaber über unsere absoluten und persönlichen Lieblingslieder haben wir euch noch nie was vorgeschwärmt. Deswegen machen wir das in Folge 121. Wir wollen diese Folge aber auch nutzen, um euch nach euren Lieblingssongs zu fragen. Verratet sie uns und erzählt uns auch die Geschichten dazu. Schickt uns Sprachnachrichten oder schreibt uns. Wenn wir genug Lieblingslieder voneuch bekommen, machen wir eine Post-Punk-Episode dazu.Hier könnt ihr uns kontaktieren: prost-punk@web.deAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FiBL Focus
Klimaanpassung: Herausforderungen für Praxis, Politik und Forschung

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 50:31


Schickt uns eine Nachricht Der Klimawandel ist Tatsache. Die Land- und Ernährungswirtschaft muss sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. In unserer neuen Podcastfolge unterhalten sich ein Biolandwirt, die Co-Politverantwortliche von Bio Suisse und ein FiBL Forscher über das richtige Vorgehen. Hinter uns liegt ein weiterer überdurchschnittlich warmer Sommer mit dem heissesten Juni aller Zeiten. Der Klimawandel ist Realität und dessen Verhinderung ziemlich illusorisch. Man ist sich deshalb weitherum einig, dass die Reduktion der Emissionen fortgesetzt werden soll, dass die Klimaanpassung aber ebenso wichtig ist. Was kann die Politik und was kann die Landwirtschaft sowie die gesamte Wertschöpfungskette unternehmen, um die Anpassung an die neuen Realitäten voranzutreiben? Darüber unterhält sich Adrian Krebs mit Laura Spring von Bio Suisse, mit dem Obst- und Beerenproduzenten Heinz Schmid sowie mit Michael Friedli vom FiBL. Ein Fokus liegt im Gespräch bei den Spezialkulturen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Hierbei ist auch der sogenannte bauliche Pflanzenschutz ein wichtiges Thema.Gäste: Laura Spring, Bio Suisse; Heinz Schmid, Biolandwirt; Michael Friedli, FiBLModeration: Adrian Krebs, FiBLAn- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBLWeiterführende Informationen:Im Gespräch erwähnt Laura Spring einen Vorstoss im Nationalrat von Christine Badertscher (Grüne, Bern). Diese Interpellation ist unterdessen eingereicht und vom Bundesrat bereits beantwortet worden: 25.4280 | Wetterextreme. Was unternimmt der Bund, um die Klimaanpassung in der Landwirtschaft sicherzustellen? | Geschäft | Das Schweizer ParlamentWebsite des Betriebs von Heinz Schmid: https://www.bioschmid.ch/index.html E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Mama Lauda
Endgegner: Allein mit zwei Kindern – Stresslevel 3000

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:36 Transcription Available


Allein mit zwei Kindern. Fieber, Chaos, Schweiß. Rektalthermometer im Reisball (was zur Hölle?). Aufkommende Panik beim Gedanken, mit beiden Kids rauszugehen – und dann auch noch einkaufen?! Willkommen beim Endgegner des Elternseins. Fanny und Alina sprechen über das erste Mal allein mit zwei Kindern, über Angst, Überforderung und diesen speziellen Mama-Schweiß, der nur beim Kinder-Schreien entsteht. Dazu: Lifehacks fürs Überleben im Supermarkt, gefährliche Spielzeugfallen im Edeka, Konsumwahnsinn bei Kleinkindern und die große Frage: Wie erzieht man Kinder, die nicht jedes Geschenk für sich beanspruchen? Lady Leisadale beobachtet: Diese Episode riecht nach Stresslevel 3000 – aber auch nach ganz viel echtem Elternmut. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Fanny und Alina sie in einer der nächsten Folgen vorlesen – und natürlich charmant judgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NEGRONI NIGHTS
#125 Ist deine Stunde mehr wert als meine?

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:12 Transcription Available


In dieser Folge diskutieren Isabel und Lukas intensiv und laut über die Wertigkeit der gegenseitigen Arbeit und insbesondere über den Wert von Care-Arbeit. Auslöser ist die Frage einer Hörerin zum Thema Schule und Hausaufgaben. Lukas meint, dass jede Stunde gleich viel Wert sein sollte und Isabel fragt sich, warum die Kinder mit ihr lieber lernen als mit Lukas. Ein Teil der Familie stellt sie aber beide vor eine ziemliche Herausforderung und ihr erfahrt außerdem, warum Krokodile immer den Kopf am Boden liegen haben. Wir freuen uns auf Feedback, Kritik und Anregungen zu dieser Folge. Wie geht ihr mit dem Thema Hausaufgaben und Care-Arbeit bei euch um? Schickt uns eure Erfahren und Gedanken an hello@negroninights.at Am 15.12. findet außerdem der erste LIVE Auftritt von Isabel und Lukas in der Kulisse Wien statt. Tickets gibt es auf [oeticket.com](https://www.oeticket.com/event/lukas-isabel-zinnagl-negroni-nights-kulisse-20263563/)

0630 by WDR aktuell
Darum ist die AfD beliebt | Einigung beim Wehrdienst | Gedenken an Pariser Terrornacht | Epstein-Skandal: Mails belasten Trump

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 19:20


Die Themen von Lisa und Robert am 13.11.2025: (00:00:00) Weltnettigkeitstag: Warum NGOs heute dazu aufrufen, besonders nett zu Mitmenschen zu sein. (00:01:46) ARD-Deutschlandtrend: Warum die AfD gerade so beliebt ist und wie die anderen Parteien einige Wähler:innen zurückgewinnen könnten. (00:05:40) Wehrpflicht: Was wir über die Einigung von SPD und Union wissen. (00:06:29) Gedenken in Paris: Wie die Terrornacht heute vor zehn Jahren in Paris abgelaufen ist und wie die Stadt mittlerweile damit umgeht. Hier geht es zur ARD-Doku zur deutschen Fußballnationalmannschaft in der Terrornacht: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68db9c9cd1e55b83eb07f20e (00:13:51) Epstein-Skandal: Welche neuen Enthüllungen US-Präsident Trump belasten könnten. (00:18:38) Weihnachtsmarkt: Warum der Weihnachtsmarkt in Magdeburg erst auf der Kippe stand, aber jetzt doch stattfinden kann. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News 46/25: Vite+ // Google Investition & EU-Regulierung // IT Gehaltsübersicht // GitHub Octoverse Report

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:36


Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps!Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in 2026!In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen:Nachdem lange offen war, wie void(0), das Startup von Vue.js-Macher Evan You, im TypeScript-Ökosystem Umsatz erzielen will, steht nun eine Antwort im Raum: Vite+. Fabi hat sich das Angebot angesehen und berichtet, was sich dahinter verbirgt und für wen es sich lohnen könnte.Außerdem erzählt Garrelt von der Ankündigung von Google, ein neues Rechenzentrum in Deutschland zu bauen – quasi im Hinterhof der programmier.bar! Die Crew diskutiert die Beweggründe und den wirklichen Nutzen dahinter und überlegt, ob und wie das im Zusammenhang mit den (AI-)Regulierungen auf EU-Ebene stehen könnte.Jan hat sich den Gehalts-Report der deutschen Tech-Branche durchgelesen und gibt Einblicke und Trends daraus zum Besten. Und Dennis referiert über die Zahlen aus dem GitHub Octoverse Report 2025.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Radio FOM - Der Handballpodcast
Hamburg droht Punktabzug! Bence Imre: Kiel oder Veszprem? Misha Kaufmanns Rückkehr nach Eisenach

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:13


131125: Magdeburg schlägt auch Zagreb in der Champions League! Bence Imre: Kiel oder Veszprem? Hamburg droht Punktabzug in der Bundesliga! Und: Heute Rückkehr von Misha Kaufmann nach Eisenach! Das und mehr in der heutigen Folge.Hier geht's zum Bence-Imre-Artikel in den Kieler Nachrichten: https://www.kn-online.de/sport/regional/bence-imre-ueber-geruecht-um-transfer-vom-thw-kiel-nach-veszprem-noch-ist-nichts-entschieden-3YSUC5LHBNDHVFTU76QYABXQ2I.htmlHier geht's zum Hamburg-Artikel im Hamburger Abendblatt:https://www.abendblatt.de/sport/hsv-handball/article410430745/handball-hsv-hamburg-neue-geldsorgen-liga-droht-mit-punktabzug-investor-mueller-anteile.htmlUnsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher Flensburg - Magdeburg? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. Und gewinnt das neue Buch "Sheroes". Mehr dazu in der Folge.Hier geht es zum Buch: https://frauenhandball-buch.de/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Freitag, 14.11.2025.

Geschichte der kommenden Welten
Musikalische Lesung in Gedenken an Şehîd Bager

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 49:48


Michael Panser ist 1988 in Potsdam geboren und dort auch aufgewachsen. In seiner Jugend war er antifaschistisch organisiert und machte sich mit Freund*innen auf eine Reise nach Lateinamerika zu den Spuren revolutionärer Geschichte. Danach ging er für einige Zeit studieren, verließ dann allerdings die Universität, um sein gesamtes Leben als Studium zu begreifen. 2012 lernte er die kurdische Befreiungsbewegung und die Schriften Abdullah Öcalans kennen. Er bereiste nun alle vier Teile Kurdistans, kehrte aber immer wieder nach Europa zurück, um das Gesehene und Erlebte mit anderen zu teilen. 2015 ging Michael Panser nach Rojava und 2016 nach Şengal. 2017 entschied er sich, einen weiteren Schritt zu gehen und sich der Guerilla in den Bergen Kurdistans anzuschließen, um eine revolutionäre Persönlichkeit zu entwickeln. Im Rahmen eines breit angelegten Angriffes hat die türkischen Armee ihn am 14.12.2018 durch einen Luftschlag ermordet.Während all seiner Reisen und den verschiedenen Etappen seiner Suche führte er durchgängig Tagebuch, schrieb Gedichte ebenso wie tiefgehende politische und gesellschaftliche Analysen. Teile seiner Schriften vertonten einige Weggefährt*innen im Dezember 2020 anlässlich seines Todestages zu einer musikalischen Lesung.Termine der Lese-Reise 2025 zum neuen Buch "Werde, der du bist":1.11. Basel - Gewerkschaftshaus, Rebgasse 1 - 17 Uhr14.11. Wangen - Jugendzentrum Tonne Wangen e.V., Lindauer Straße 2 - 18 Uhr17.11. Darmstadt - Oetinger Villa, Kranichsteiner Str.81 - ab 19 KüfA, Lesung 20 Uhr26.11. Kassel - Kollektivcafé Kurbad, Sternstraße Nr.20 - 19 Uhr26.11. Pößneck - Freizeitzentrum Franz-Schubert-Straße 8 - 19 Uhr2.12. Bremen - INS GLÜCK, Vor dem Steintor 139 - 18:30 Uhr3.12. Heilbronn3.12. Hamburg - Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34A -  18:30 Uhr4.12. Neuruppin - Emil Wendland Platz 1 - 18 Uhr 4.12. Lübeck - schickSAAL*, Clemensstr. 7 - 18:30 Uhr4.12. Schwenningen - Linkes Zentrum Schwenningen, Bürkstraße 46 - 20 Uhr5.12. Kiel - Stadtteilladen Anni Wadle, Kieler Str. 12 - 18:30 Uhr5.12. Zürich - Infoladen Kasama, 8004 Zürich - 19 Uhr6.12. Bern7.12. Innsbruck9.12. Klagenfurt10.12. Graz - Die Kometin (Kulturverein) Rechbauerstraße 19a/3, 8010 Graz - 18.30 Uhr11.12. Wien12.12. Linz13.12. Ingolstadt - Solidarisches Zentrum Azad Serges, Schäffbräustraße 15, 85049 Ingolstadt - 18 Uhr14.12. Potsdam16.12. Leipzig - Körnerstraße 56 - 19 Uhr 17.12. Halle Saale - Pusch, Puschkinstraße 22 - 18 Uhr18.12. Magdeburg - in:takt, Breiter Weg 32-34 - 18 Uhr    und noch weitere.Das ist der Stand vom 13.11.2025 - googelt es am besten nochmal kurz vorher. Ihr wollt eine Lesung in eurer Stadt organisieren? Meldet euch einfach bei Buchvorstellungen_WerdeDerDuBist@riseup.netDas Buch "Werde, der du bist" mit Texten von Michael Panser: https://unrast-verlag.de/produkt/werde-der-du-bist/Mehr Infos zur Aktion von Widersetzen: https://widersetzen.com/Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Schickt uns Postkarten, Bücher und was immer ihr wollt an Geschichte der kommenden Welten c/o Radio BlauPaul-Gruner-Straße 6204107 Leipzig Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

Wilde Geschichten
Frühschnacksler vs. Spätschnacksler

Wilde Geschichten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 34:33


Ist es gut oder schlecht, wenn man mit 20 schon den schlechtesten Sex seines Lebens hatte? Und kann man aus Versehen zur Escort-Dame werden? Ihr habt selbst eine Wilde Geschichte? Schickt sie an mail@wildegeschichten.de Sprachnachrichten gehen auch: speakpipe.com/wildegeschichten Ihr wollt unseren Podcast unterstützen? Das geht unter steady.page/wildegeschichten Hier gibt's T-Shirts und Tassen: https://medienvogel.de/wildegeschichten/

0630 by WDR aktuell
Ukraine: Hunderttausende ohne Strom | ChatGPT kann keine Songtexte mehr | US-Shutdown: Ende in Sicht

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 19:39


Die Themen von Robert und Flo am 12.11.2025: (00:00:00) Karneval: Warum Flo Probleme hatte, nach Hause zu kommen und warum Robert keine Waschmaschine bekommen hat. (00:01:58) Krieg in der Ukraine: Wie es den Menschen kurz vor dem Winter geht und warum Russland in einer Region das komplette mobile Internet abschaltet. (00:08:30) Shutdown: Was der US-Senat beschlossen hat und wie sich das langfristig auf die Menschen in den USA auswirken kann. (00:14:24) Urheberrecht: Wieso die GEMA gegen OpenAI geklagt hat und was man jetzt bei ChatGPT statt Songtexten angezeigt bekommt. (00:18:15) Sperrung: Wie lange der Kölner Hauptbahnhof gesperrt wird. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Bindungstypen - Wie matchen wir, wenn wir verschieden ticken?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 20:26


Joelina fällt auf, dass sie in bestimmten Beziehungen ein eher ängstlicher Bindungstyp ist. Sie setzt sich damit auseinander und lernt, liebevoller mit sich umzugehen. Zwei Experten erklären, wie sich Bindungsstile auf Beziehungen auswirken können. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Joelina, ist ein eher ängstlicher Bindunsgtyp Gesprächspartner: Pascal Vrticka, Leiter Social Neuroscience of Human Attachment (SoNeAt) Lab, außerordentlicher Professor für Psychologie an der University of Essex Gesprächspartnerin: Katharina Eder, Systemische Therapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Yevgeniya Shcherbakova, Sarah Brendel, Anne Göbel Produktion: Norman Wollmacher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bindungstypen: Wir können ändern, wie wir liebenBindung: Achtsam Beziehungen gestaltenGeneration Toxic: Wie wir bessere Beziehungen haben können**********KorrekturIm Podcast zählen wir die "desorganisierte Bindung" als einen Typ auf. Diese Kategorie wird jedoch nur verwendet, wenn man Bindung im Kindesalter untersucht, nicht bei Erwachsenen. Bei Erwachsenen hingegen – wenn man Bindungsverhalten mithilfe von Fragebögen erfasst – gibt es laut Pascal Vrticka die Kategorie "ängstlich-vermeidende Bindung". Er definiert sie so: Gleichzeitiges Auftreten von vermeidendem und ängstlichem Bindungsverhalten, geprägt von einer starken inneren Angst vor Zurückweisung. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Ideen bewegen
#104 Der Keinachtsbaum – Weihnachten nachhaltig gedacht

Ideen bewegen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 31:29


In dieser vorweihnachtlichen Folge von Green Voices, dreht sich alles um eine grüne Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum: den „Keinachtsbaum". Nike spricht mit den beiden Gründern Oliver Rodefeld und Oliver Hofen über ihre Idee, Nachhaltigkeit mit Tradition zu verbinden.Der Keinachtsbaum ist ein wiederverwendbares Holzgerüst, das mit frischem Schnittgrün bestückt wird, ganz ohne dass dafür Bäume gefällt werden müssen. Das Schnittgrün stammt aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft in Deutschland und wird erst kurz vor dem Versand geerntet. So bleibt es frisch, duftet intensiv nach Tanne und bringt echtes Weihnachtsgefühl ins Zuhause - nur eben umweltfreundlich.Im Gespräch geht es um die Herkunft des Tannengrüns, den Kreislaufgedanken hinter der Produktion, das plastikfreie Verpackungskonzept und das Prinzip „Made in Germany“, das lokale Wertschöpfung und kurze Transportwege fördert. Die Gründer erzählen außerdem, wie der Keinachtsbaum das ganze Jahr über genutzt werden kann. Etwa als Garderobe und wie aus der einstigen Idee inzwischen ein prämiertes Nachhaltigkeitsprojekt mit Aufforstungsinitiativen geworden ist.Neben den praktischen Vorteilen steht vor allem der Gedanke im Mittelpunkt, Weihnachten bewusster und gemeinschaftlicher zu erleben. Anstatt jedes Jahr einen neuen Baum zu fällen, bietet der Keinachtsbaum eine langlebige, ökologische und trotzdem festliche Alternative, die Familie, Kreativität und Umweltbewusstsein vereint.Der Keinachtsbaum ist der erste Weihnachtsbaum, der keiner ist und zeigt, dass Nachhaltigkeit, Design und Tradition wunderbar zusammenpassen.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Mehr über den Keinachtsbaum:Website: https://keinachtsbaum.de/ Instagram: https://www.instagram.com/keinachtsbaum/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio FOM - Der Handballpodcast
Wechselt Superstar Dika Mem nach Berlin? Alle 4 deutschen Teams gewinnen in der European League

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 16:53


121125: Wechselt Dika Mem nach Berlin? Um diese Meldung von gestern geht's heute im Podcast.Hier geht's zum Artikel: https://sportbild.bild.de/sportmix/handball/handball-wechselt-weltstar-dika-mem-zu-den-fuechsen-berlin-69132aba0407e2fef73c929dAußerdem: Rückblick auf den European League Abend! Und: Florian Kehrmann über seine Träume bei "Kretzsche und Schmiso".Unsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher Flensburg - Magdeburg? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. Und gewinnt das neue Buch "Sheroes". Mehr dazu in der Folge.Hier geht es zum Buch: https://frauenhandball-buch.de/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Donnerstag, 13.11.2025.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
The Running Man – Edgar Wright schickt Glen Powell auf Menschenjagd

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 48:10


In der neuesten Episode des Filmfrühstücks begrüßen Daniel und Kenan ihre Zuhörer zu einem aufregenden Austausch über den neuen Film „The Running Man“, der von Edgar Wright inszeniert wurde. Aus dem gemütlichen Filmpalast in Köln berichten die beiden von ihren Eindrücken direkt nach dem Kinobesuch. Die Episode beleuchtet die Vorfreude, die beide auf den Film hatten, und während Daniel von der actiongeladenen Erwartung erzählt, zeigt Kenan eine differenzierte Perspektive auf die Trailer, die eher nach einem generischen Vertreter von Edgar Wrights Schaffen wirken. Als Remake eines Action-Klassikers, der noch dazu auf einer Stephen-King-Geschichte basiert, sorgt „The Running Man“ für ein anregendes Gespräch über die Hintergründe des Films und seine sozialen Themen. Der soziale Kommentar des Films zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussion. Daniel und Kenan werfen einen kritischen Blick auf die Notwendigkeit, die Unterschiede zwischen Arm und Reich deutlich zu machen und die Mechanismen des Fernsehens aufzuzeigen, die die Zuschauer manipulieren.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Superblatt in Würfelform gesucht! Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Pflanzen - Kraftprotz Die Pflanze, die wir suchen, wächst ganz nah am Boden. Man könnte sie beinahe übersehen oder sie mit Unkraut verwechseln. Dann würde man aber richtig was verpassen! Man kann sie nämlich essen, und das ist richtig gut für uns. Die gesuchte Pflanze ist ein echter Verwandlungskünstler. Ihre Wurzeln halten sie fest in der Erde und saugen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, damit ihre Blätter wachsen und groß werden können. Nach der Saat ist sie schon nach sechs bis acht Wochen erntereif. Man zupft übrigens nur die Blätter und lässt die Wurzeln in der Erde. So kann man die Pflanze, die wir suchen, sogar mehrmals ernten. Ihre Blätter sind dunkelgrün und knackig und passen ganz wunderbar in einen bunten Salat - z.B. zusammen mit Tomate, Paprika und Zwiebel. Man kann sie auch kochen. So wird sie weich und fällt in sich zusammen. Da bleibt von einem großen Blätterberg am Ende nur eine kleine Portion übrig. Obwohl unsere Pflanze beim Kochen schrumpft, hat sie jede Menge Kraft! Viele Menschen sagen, dass man davon so richtig stark wird - genauso wie ein berühmter Zeichentrick-Seemann mit Pfeife und Riesenmuskeln. Superkräfte verleiht unsere Pflanze zwar nicht aber sie steckt voller guter Sachen, die uns fit machen. Viele Vitamine und Eisen zum Beispiel. Die helfen dem Körper dabei gesund zu bleiben. Und das Beste: die Blätter unserer Pflanze gibt's nicht nur frisch, sondern auch gefroren und gepresst. Als Würfel oder Kügelchen. So kann man sie das ganze Jahr über genießen. Und? Weißt du schon? Welche grüne Wunderpflanze wir suchen? Ich sag' es dir! Es ist: der Spinat!

too many tabs – der Podcast
rösrath / aschaffenburg

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 54:58


Caro und Miguel zeigen sich gegenseitig ihre Heimatstädte und schließen offene Tabs zu Rösrath und Aschaffenburg. 00:02:23 rösrath 00:24:02 aschaffenburg Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

0630 by WDR aktuell
Magdeburger Weihnachtsmarkt nicht genehmigt | Bundespräsident: Wie neutral muss er sein? | Taliban-Konsulat in Bonn

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:08


Die Themen von Lisa und Matthis am 11.11.2025: (00:00:00) Später Charterfolg: Warum sich Reinhard Mey bei Haftbefehl bedankt. (00:01:11) Magdeburg-Anschlag: Wie der erste Prozesstag gelaufen ist und wieso der Weihnachtsmarkt jetzt auf der Kippe steht. (00:05:10) Neutralitätspflicht: Warum die AfD Bundespräsident Steinmeier für eine aktuelle Rede kritisiert. (00:10:27): Taliban-Konsulat in Bonn: Warum das gefährlich für Afghan:innen im Exil ist. (00:16:06): Start in den Karneval: Wir wünschen allen, die heute feiern, viel Spaß! Und was Friedrich Merz an seinem runden Geburtstag heute geplant hat. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 74:32


Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht.Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen „klassischer“ Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung oft fließend ist. Jakob erläutert die wesentlichen Unterschiede und spricht über die besonderen Herausforderungen aus seiner Lehre. Außerdem berichtet Jakob von seinem Forschungsprojekt MICRO, das den Zugang zu Hardware für Studierende aus der Ferne ermöglichen und skalierbar machen soll. Wie man selbst ohne Lötkolben den Einstieg in Embedded Software Engineering findet und was Software-Teams und Embedded-Entwickler:innen voneinander lernen können, erfahrt ihr am Ende der Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Fuck the Company - Wie geht Liebe im Job?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 17:11


Nuri hat sich auf der Arbeit in ihren heutigen Ehemann verliebt. Rechtlich gesehen ist eine Beziehung am Arbeitsplatz in der Regel kein Problem. Damit es auch privat gut läuft, sollten Paare ein paar Tipps beachten.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nuri, hat auf der Arbeit in ihren heutigen Ehemann verliebt Gesprächspartner: Maximilian Popp, Wirtschaftspsychologe und Paartherapeut Gesprächspartnerin: Julia Pfrogner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Vielmeier Rechtsanwalts­gesellschaft mbH Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Stefan Krombach, Bettina Brecke, Ivy Nortey, Anne Göbel Produktion: Norman Wollmacher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Liebe am Arbeitsplatz: Wie die Liebe am Arbeitsplatz funktioniertJob und Liebe: So werden wir ausgenutztKollegen und Liebespaar: Wie das funktionieren kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

0630 by WDR aktuell
Magdeburg-Anschlag: So geht's den Opfern | BBC-Chefs zurückgetreten | Merz‘ Klima-Beats

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:47


Die Themen von Matthis und Jan am 10.11.2025: (00:00:00) Genesungswünsche: Danke für eure lieben Nachrichten an Jan! (00:01:30) Prozess-Start: Wie es einem Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt heute geht und worum es bei der Verhandlung geht, die heute beginnt. (00:05:25) Zusammenschnitt: Warum zwei Leitungsmitglieder der BBC zurückgetreten sind und was das mit US-Präsident Donald Trump zu tun hat. (00:10:05): Weltklimakonferenz: Wo Deutschland in Sachen Klimaschutz steht und wie Merz‘ seine Botschaften für die Konferenz rüberbringt. (00:18:00): Hausaufgaben: Grüße an eine Schulklasse, die uns als Hausaufgabe hören darf. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Radio FOM - Der Handballpodcast
4x European League! Bleibt die weiße Weste? Dyn überträgt EM 2026!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 12:59


111125: Rein in Spieltag 3 in der European League! Hannover ohne Steinhauser, Kiel ohne Johansson! Und: Dyn überträgt die Europameisterschaften 2026. Das und mehr jetzt.Unsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher Flensburg - Magdeburg? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. Und gewinnt das neue Buch "Sheroes". Mehr dazu in der Folge.Hier geht es zum Buch: https://frauenhandball-buch.de/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Mittwoch, 12.11.2025.

Radio FOM - Der Handballpodcast
FOM für Henning: Starke Löwen machen Magdeburg das Leben schwer! Heiße Schlussphase in Lemgo! Rein in die Topspiel-Woche!

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:56


101125: Rein in die neue Woche mit "FOM für Henning". Wir blicken auf das Bundesliga-Wochenende zurück - insbesondere auf die Sonntagspartien. Am kommenden Samstag spielen die beiden noch ungeschlagenen Teams gegeneinander - Flensburg gegen Magdeburg. Unsere Frage der Woche: Wer gewinnt den Kracher? Schickt uns eure Meinung per Sprachnachricht auf Instagram. "FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning Otto, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Dienstag, 11.11.2025.

0630 by WDR aktuell
Wie rechtsextrem sind die Deutschen? | Sicherheitskonzepte für Weihnachtsmärkte | Lebensmittel bleiben teuer

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 16:09


Die Themen von Jan und Flo am 07.11.2025: (und nicht, wie im Podcast gesagt, am 06.November - ups 😄) (00:00:00) Der reichste Mann der Welt: Wie Elon Musk mit Tesla-Aktien zum ersten Billionär werden könnte. (00:02:00) Mitte-Studie: Wieviele in Deutschland tatsächlich rechtsextrem eingestellt sind und wohin sich der Trend entwickelt hat. (00:07:22) Knapp an der Kasse: Wie teuer Lebensmittel momentan wirklich sind und woran das liegt. (00:10:06) Weihnachtsmärkte aus Sicherheit abgesagt? Wie es um die Weihnachtsmärkte dieses Jahr wirklich steht und wie sich Städte und Kommunen vorbereiten. (00:15:29) Kommt gut ins Wochenende und GuBe an alle die uns mit Erkältung hören 🤧 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 0630 ist der News-Podcast vom WDR Newsroom und 1LIVE. Von 0630.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Weniger Wehr, mehr Verkehr: Fahrdienst Fauxpas

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 39:45 Transcription Available


13 Monate ab 6.00 Uhr früh, mit blauer Bomberjacke und Stadtplan auf dem Knie: In diesem „Notaufnahme“-Special berichtet Ralf von seinen Zivildienst-Erlebnissen in Hamburg – beim DRK-Fahrdienst für Menschen mit Behinderung. Geistige Gefährtenhilfe gibt es von seinem alten Zivi-Kumpel Michelle. Gemeinsam erinnern sich beide an kuriose Crashs, das schnellste Essen auf Rädern – und an die Frage: Was machen eigentlich El Cardinal, Lord Helmchen oder der Zauberer im Fahrdienst…? WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Menschen mit und ohne Behinderung - Warum haben wir so wenig Berührungspunkte?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:45


Irgendwie dabei und doch außen vor: Mias Bruder hat das Down-Syndrom. Früher hat sie das verheimlicht – heute kämpft sie für Inklusion. Barrierefreiheit und ein faires Miteinander gelingen nur, wenn alle mitdenken und echte Begegnungen möglich sind.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Mia, hatte früher Berührungsängste, ist jetzt Aktivistin für Inklusion Gesprächspartnerinnen: Linda, Katrin und Cindy, erzählen von Hürden im Alltag und Wünschen Gesprächspartnerin: Sarah Karim, Soziologin, spezialisiert auf die Soziologie der Behinderung und Disability Studies Gesprächspartner: Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Autor, Speaker Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Celine Wegert Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Steinmetz, S., Wrase, M., Helbig, M. & Döttinger, I. (2021). Die Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN-Behindertenrechtskonvention in den deutschen Bundesländern, Recht und Gesellschaft - Law and Society, No. 15, ISBN 978-3-7489-2440-1, Nomos Verlagsgesellschaft.Schumacher, Y. (2022). Der Stundenlohn in Behindertenwerkstätten – Bloß moralisch bedenklich oder sogar verfassungsrechtlich problematisch?, JuWissBlog Nr. 67/2022 v. 29.11.2022Trescher, H., & Nothbaum, P. (2023). Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland. Kursbuch Bürgerbeteiligung #5. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Toxisch: Amelie bekommt oft Nicht-Komplimente zu hörenArbeitslohn: Warum Menschen mit Behinderung nur 1,35 Euro pro Stunde bekommenLeben mit einer Behinderung: Sebastian will Respekt – kein Mitleid**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Mama Lauda
Zwischen Baby-MRT und vollgestempelten Wänden

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 60:06 Transcription Available


Hochverehrte Hörerschaft, Lady Alina landet mit Neugeborenem im Krankenhaus, klettert halb in die MRT-Röhre und singt Volkslieder gegen den Wahnsinn, während Lady Fanny sich fragt, ob ihre Tochter erblinden wird – oder einfach nur einen Pickel hat. Und als wäre das nicht genug: Das Kind verwandelt die Wohnung in eine Kunstausstellung, der Paarabend endet wieder ohne Erotik, im Vorratsschrank tobt eine Mottenarmee – und trotzdem schaffen's die beiden ins Fernsehen. Zwischen Mental Breakdown und Make-up sitzt halt nur eine gute Story. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und urteilen selbstverständlich mit Stil. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

0630 by WDR aktuell
Anklage im Fall Lorenz A. | Sexpuppen-Skandal bei Shein | Eure Meinung zur Haftbefehl-Doku

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:47


Die Themen von Jan und Flo am 06.11.2025: (00:00:00) Sport Morgens oder Abends? Jan und Flo holen sich Antworten bei Quarks-Daily-Host Yvi. (00:02:47) Anklage im Fall Lorenz A.: Welche die Anklage die Staatsanwaltschaft gegen den Polizisten erhebt und was Lorenz Familie sagt. (00:06:36) Sexpuppen-Skandal bei Shein: Wie die Plattform reagiert und warum der Skandal besonders in Frankreich diskutiert wird. (00:10:42) Haftbefehl als Schulstoff: Eure Takes zur Doku, zu Haftbefehl im Lehrplan und wie das aussehen könnte und welchen Aspekt Flo und Jan in der Doku zu kurz gekommen ist. (00:17:55) BSW bleibt BSW: So will sich die Partei umbenennen. 💡Alle Quarks Daily Folgen hört ihr hier: https://1.ard.de/quarks-fm-shownotes 🫂Die Anonyme Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr unter: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de und die Nummer gegen Kummer speziell für Kinder und Jugendliche: 116 111 oder www.nummergegenkummer.de Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Wahlsieg für Mamdani in New York | Petition gegen Vinted | Erde bald 2,8 Grad wärmer?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:03


Die Themen von Flo und Jan am 5.11.2025: (00:00:00) Law and Otter: Wie der Otter "Splash" der Polizei in Florida dabei helfen soll, Vermisste zu finden. (00:02:07) Erster muslimischer Bürgermeister in NYC: Wie der Demokrat Zohran Mamdani die Wahl dort gewonnen hat und warum US-Präsident Trump der Stadt jetzt Gelder kürzen will. (00:09:22) 2,8 Grad: Warum die Vereinten Nationen ihre Prognose zur Erderhitzung geändert haben und wie die EU sich auf den Weltklimagipfel vorbereitet. (00:13:48) Petition gegen Vinted: Wie sich eine Kölner Studentin dagegen wehrt, dass Fotos von ihr und anderen Nutzerinnen auf Pornoseiten landen. Habt ihr Fragen zum Weltklimagipfel? Schickt sie uns gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nüchtern feiern - Macht es Spaß als Einzige nichts zu trinken?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:25


Alkohol und Feiern gehören für viele zusammen. Zoé feiert seit acht Jahren nüchtern. Oft erwarten andere, dass sie das rechtfertigt. Ein Psychopharmakologe erklärt, warum Alkohol locker macht. Eine Suchttherapeutin gibt Tipps fürs Feiern ohne Promille. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Zoé, geht seit acht Jahren nüchtern feiern Gesprächspartner: Rainer Spanagel, Wissenschaftlicher Direktor im Institut für Psychopharmakologie in Mannheim Gesprächspartnerin: Stefanie Bötsch, Suchttherapeutin und Sozialarbeiterin Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anna Maibaum, Anne Bohlmann, Friederike Seeger Produktion: Oskar Kühl**********Quellen:IWSR (26. Juni, 2025). Don't blame Gen Z: as challenges persist, younger legal-drinking-age consumers are re-engaging with alcohol.Havas Paris. (6. Dezember, 2023). Stimmen Sie der Aussage „Ich verzichte während der Party auf Alkoholkonsum“ zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Oktober 2025, vonBliznac, M. (2022). “It´s Almost Like Going to a Party with Pink Sequins and an Umbrella on your Head” A Qualitative Research Study on the Experiences of Being Sober (or mostly sober) in the Norwegian Drinking Culture [Masterarbeit]. University of South-Eastern Norway.Myles, C.C., Vander Weil, B., Watson, B., Wiley, D.S. (2023). “Sober Curious” or “Semi-Sober”? An Exploration of the Moderation Movement in the United States as “Trendy Teetotalism” or “Neo-Temperance”. In: Patterson, M.W., Hoalst-Pullen, N. (eds) The Geography of Beer. Springer, Cham.Kraus, L., Loy, J.K., Wilms, N. et al. Altersspezifische Trends des risikoreichen Alkoholkonsums in Deutschland: Parallele oder unterschiedliche Verläufe?. Bundesgesundheitsbl 64, 652–659 (2021).**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gesundheit: Wie es ist, auf Alkohol zu verzichtenTrinkverhalten: Wie man Freunde auf zu viel Alkoholkonsum ansprichtAlkohol: Wie wir merken, dass wir zu viel trinken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Schleuderarme und Raketenbeine gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Schleuderarme Das Spiel, das wir suchen, hat mit Bewegung zu tun! Es macht Spaß, hält fit und sieht richtig beeindruckend aus, wenn man es gut beherrscht. Das Beste: Man kann es überall machen. Auf dem Hof, im Park oder im Kinderzimmer. Vorausgesetzt, man hat den Platz dafür. Vor und hinter einem, und vor allem über einem sollte genug Luft sein. Sonst fliegt die Deckenlampe durch die Wohnung. Verspielt und sportlich geht es zu und man braucht nur ein ganz einfaches Gerät. Es hat zwei Enden - manchmal mit Griffen dran - aber die braucht es nicht. Dazwischen hängt eine lange Schnur, die mindestens doppelt so lang wie deine Beine sein sollte. Sonst wird's schwierig. Denn es wird gesprungen und geschwungen! Und zwar so schnell und so oft es geht! Wenn du dir eine Blume vorstellst, hast du in etwa eine Idee davon, wie hoch es in die Lüfte geht! Mit jedem kleinen Hüpfer geht es hoch und wieder runter. Dabei bewegen sich die Beine wie winzige Raketen, die turbomäßig starten und immer wieder landen. Auch die Arme sind fleißig. Sie müssen in Bewegung bleiben, damit unser Spiel funktioniert. Das Springen und Schleudern ist gur für den Körper. Und das geht sogar mit Kunststücken - überkreuzte Arme, Doppel- oder Dreifach-Schwinger - als könnte man fliegen! Unser Spiel macht dich stark und hält deine Muskeln fit. Eine Art Geheimtraining für Beine und Herz! Das Einzige was dabei nicht müde wird, ist die Zunge - es sei denn du redest viel! Und? Weißt du schon, was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: das Seilspringen!

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Folge von GEOlino Spezial dreht sich alles um faszinierende Erfindungen und die Rolle der Künstlichen Intelligenz. Ivy und Julius stellen beeindruckende Anwendungen vor, wie den intelligenten Roboter Helix, der beim Einkaufen hilft, und selbstfahrende Autos, die blitzschnell Entscheidungen treffen. Sie erklären, wie KI funktioniert und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringt. Seid dabei!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolino_spezial+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

too many tabs – der Podcast
celebrity number 6 / action park

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 51:04


Caro und Miguel stürzen sich wieder in die Rabbit-Holes der tmt-Community. Hörer Daniel schickt Miguel mit seinen Tabs in den gefährlichsten Freizeitpark der Welt. Caro begibt sich dank Hörerin Verena auf die Suche nach Celebrity Number 6. 00:09:45 action park 00:27:04 celebrity number 6 Doku-Tipp „Evil-E. – Eva Ries und der Wu-Tang Clan“: https://1.ard.de/evil-e?cp=tmt Hier kommt ihr zur tmt-Folge zum most mysterious song on the internet: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b5db7b3f9948948c/ Und hier zur Doku: https://1.ard.de/Most_Mysterious_Song?tmt Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

0630 by WDR aktuell
Streit um Abschiebungen nach Syrien | Bürgermeister-Wahl in NYC: Hype um Mamdani | Hebammen: Beruf ist kein Hobby

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 19:32


Die Themen von Lisa und Minh Thu am 4.11.2025: (00:00:00) Surfer:innen in München ratlos: Warum ist die Welle am Eisbach weg? (00:01:54) Abschiebungen nach Syrien: Wie Außenminister Wadephul nach seinem Syrienbesuch in seiner eigenen Partei auf Kritik stößt und warum Kanzler Merz für Syrer keinen Asyl-Grund mehr sieht. (00:06:18) Bürgermeisterwahl in New York City: Wer ist der Favorit Zohran Mamdani und was hat er politisch in der Metropole vor? (00:12:40) Hebammen-Bezahlung: Warum ein neuer Vergütungsvertrag Protest auslöst und warum viele Hebammen überlegen, ihren Beruf dranzugeben. Hier könnt ihr nochmal das Gespräch mit unserem Kollegen Borhan nachhören, der 10 Jahre nach seiner Flucht in sein Heimatland Syrien zurückgekehrt ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4de360faa7f98f0b/ Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

RONZHEIMER.
CDU-Chaos wegen Wadephul / Schickt Trump Waffen gegen Putin?

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 41:10


Außenminister Johann Wadephul hat eine heftige Abschiebe-Debatte in der eigenen Partei ausgelöst. In Damaskus meldete er plötzlich Skepsis an, dass Syrer in ihre Heimat zurückkehren könnten – und stellte sich somit gegen den Regierungskurs. Aus der Union kommt deutlicher Widerspruch, die Fraktionsführung stellt Wadephul offen infrage und stürzt die Merz-Regierung wieder ins Chaos. Derweil wird berichtet, dass sich in der Ukraine eine Wende andeutet: US-Präsident Trump könnte dem Land nun doch die begehrten Tomahawk-Marschlfugkörper schicken, um den Krieg auf das Territorium von Putins Russland zu tragen. Paul Ronzheimer ist in Kiew und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov die Lage.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Entscheide dich - Warum überfordert uns zu viel Auswahl?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:01


Die 23, 42 oder doch die 76 – welches Gericht nehme ich denn nun? Das fragt sich Isa oft, wenn sie essen geht. Eine Neurowissenschaftlerin hat erforscht, welche Prozesse im Hirn bei Entscheidungen ablaufen. Eine Trainerin gibt Entscheidungstipps.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isa, fällt es schwer, sich im Restaurant zu entscheiden Gesprächspartnerin: Mona Garvert, Juniorprofessorin für Neurowissenschaften an der Uni Würzburg, forscht zu Entscheidungen Gesprächspartnerin: Christine Flaßbeck, Coach und Trainerin für Entscheidungsfragen, Professorin für Kommunikationspsychologie Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anna Maibaum, Anne Bohlmann, Friederike Seeger  Produktion: Oskar Kühl**********Quellen:Demircan, C., Pettini, L., Saanum, T. et al. (2022). Decision-making with naturalistic options. Proceedings of the Annual Meeting of the Cognitive Science Society, 44(44).Nitsch A., Garvert M.M., Bellmund J.L.S. et al. (2024). Grid-like entorhinal representation of an abstract value space during prospective decision making. Nature Communications 15, S. 1198.Deseniss, A., Stahl, H. (2023). Wirksam Entscheiden. In: Stahl, H., Linden, E., Hinterhuber, H., Pircher-Friedrich, A. (Hg.) Servant Leadership. Fokus Management und Führung, vol 3. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bauch oder Kopf: Wie entscheiden wir uns richtig?Entscheiden: Was bei Angst vor Fehlentscheidungen helfen kannEntscheidungen - Nicht allein eine gute Wahl ist wichtig**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

0630 by WDR aktuell
22-Jähriger wegen Terror-Absicht festgenommen | Verwüstung wegen Hurrikan Melissa | Haftbefehl-Doku auf Netflix

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 16:58


Die Themen von Minh Thu und Lisa am 03.11.2025: (00:00:00) Weihnachtsmärkte im November: So doll freuen sich Minh Thu und Lisa schon auf Weihnachtssnacks. (00:01:36) Möglicher Anschlag in Berlin verhindert: Wie die Behörden den 22-Jährigen gefunden haben, was er geplant haben könnte und welche politischen Konsequenzen besprochen werden. (00:04:48) Hurrikan Melissa in der Karibik: Wie groß das Ausmaß der Zerstörung ist und was der Klimawandel damit zu tun hat. (00:07:39) Psychotherapieausbildung: Warum junge Nachwuchstherapeut:innen Alarm schlagen. (00:11:58) Haftbefehl an Schulen: Warum die Schülersprecher:innen in Offenbach Haftbefehl-Songs im Lehrplan haben wollen. (00:16:00) Last Call 0630 Live-Event: Die Bewerbung für Tickets endet heute um 18 Uhr! Wenn ihr mit dabei sein wollt, füllt dieses Formular aus: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/0630/0630-gegen-weltschmerz-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Kein Kinderwunsch - Wie stehe ich selbstbewusst zu meiner Entscheidung?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:26


Marlene hat keinen Kinderwunsch. Sie ist sich da sehr sicher, trotzdem fragt sie sich manchmal, warum das bei ihr so ist. Wie die Gesellschaft auf Frauen reagiert, die kinderlos bleiben wollen und wie wir damit in Partnerschaften umgehen.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Marlene, hat keinen Kinderwunsch Gesprächspartnerin: Anna Schmutte, systemische Paartherapeutin und Kinderfrage-Coach Gesprächspartnerin: Annkatrin Heuschkel, Sozialwissenschaftlerin und Mitautorin der Studie "Gewollte Kinderlosigkeit" Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Anne Bohlmann, Stefan Krombach, Ivy Nortey, Friederike Seeger Produktion: Jan Morgenstern**********Quellen:Gewollte Kinderlosigkeit - Empirische Untersuchung zur Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder**********Empfehlungen aus dieser Folge:Heuschkel, A & Rahnfeld, C. (2023). Gewollte Kinderlosigkeit. Springer Fachmedien Wiesbaden **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kein Kinderwunsch: Warum wir uns für ein Leben ohne Kids entscheidenLebensplanung: Die 24-jährige Carina hat sich schon jetzt bewusst gegen Kinder entschiedenKinderwunsch: Kinder kriegen oder kinderlos bleiben?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Mama Lauda
Hannes & Fanny – Ein Haushalt, zwei Wahrheiten

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 62:39 Transcription Available


Geneigte Zuhörerschaft, man sagt, wahre Liebe übersteht alles – doch hat sie schon einmal Spielzeug, Essensreste und Müllberge überstanden? In dieser Folge öffnen Fanny und ihr werter Gemahl Hannes die Tür zu einem Thema, das zahllose Mütter triggert: das Aufräumen. Zwischen Käse auf dem Boden, ADHS-bedingter Wahrnehmungslücke und mentalem Overload wird gnadenlos verhandelt, wer hier eigentlich den Haushalt schmeißt – und warum es trotzdem Liebe ist. Dazu: kleine Heimlichkeiten in der Kindererziehung, große Gefühle zwischen Wutanfall und Weichzeichnung, eine Prise PMS, ein Tropfen Tränen und jede Menge Ehrlichkeit. Ein Meisterwerk aus Witz, Streit und echter Zuneigung – so roh, dass es fast verboten gehört. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit Lady Fanny und Lady Alina sie in aller Eleganz auseinandernehmen – und charmant verurteilen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Serienjunkies Podcast
SJ-Weekly: Taylor Sheridan ist der 1-Milliarde-Dollar-Man

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 48:11


In einer neuen Folge von SJ Weekly besprechen Hanna und Adam die aktuellen Themen im Serienbereich, der Filmbranche und dem Unterhaltungsbereich. Unerfreulich sind viele Entlassungen bei Medienunternehmen nach Fusionen und wegen KI. Bei Amazon trifft es bekannte Namen aus der Branche. „Yellowstone“-Mastermind Taylor Sheridan wird in absehbarer Zeit Paramount+ verlassen und bei NBC neu anfangen. Dafür wird er fürstlich bezahlt, muss aber auch einiges liefern. Weiter geht es derweil für die Podcast-Crimefighter aus „Only Murders in the Building“ und für den Time Lord aus „Doctor Who“. Ein Netflix-Film sorgt für Kontroversen. Endlich gibt es auch ein Premierendatum für die Fortsetzung von „One Piece“ und eine Neu-Synchro des Animes. Es gibt einen Hinweis auf einen Podcast-Gastauftritt von Adam.Im Review-Teil geht es beispielsweise um die NBA bei Prime Video, „Grand Theft Hamlet“ und die jeweils zweiten Staffeln von „Nobody Wants This“ und „Gen V“. Schickt uns, wenn Ihr mögt, außerdem gerne eine kurze Audio-Botschaft für die Feier der 800. Podcast-Folge, die momentan für November geplant wird. Audio-Files an podcast@serienjunkies.deTimestamps: 0:00:00 Entlassungswelle bei Paramount0:05:45 Taylor Sheridan mit neuem Deal0:12:20 Only Murders in the Building: 6. Staffel 0:14:50 Blue-Bloods-Ableger, Doctor Who geht weiter0:18:45 “House of Dynamite”0:20:50 One Piece: Startdatum für die 2. Staffel0:23:30 Adam in “Battle of the Nerds”0:25:30 Grand Theft Hamlet0:28:30 NBA: Spurs vs Bucks bei Prime0:32:30 Nobody Wants This0:37:30 Gen V0:40:00 NeustartsANZEIGE: Weitere Informationen zu "The Hunting Wives" und dem MagentaTV MegaStream gibt es hier:The Hunting Wives: https://www.magenta.tv?mtv_campaignid=AO_The-Hunting-Wives_EP101_20251014&wt_mc=cmn_tvmtfrxx_112025MagentaTV MegaStream: https://www.telekom.de/magenta-tv?&ActiveTabID=hub-stage-megastream&wt_mc=cmn_tvmtsgxx_112025Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Entdeckerin der Dunklen Materie gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Sternenforscherin Die Berühmtheit, die wir suchen, war als kleines Mädchen fasziniert vom Nachthimmel. So sehr, dass sie Mitglied in einem Astronomie-Klub wurde und gemeinsam mit anderen Kindern den Nachthimmel erforschte. Mit einem selbstgebauten Teleskop aus einer Linse und einer Papprolle. Später studierte unsere Berühmtheit Astronomie und Physik untersuchte ferne Galaxien. Galaxien sind übrigens riesige Sternensystem im Weltall, die aus Milliarden von Sternen bzw. Sonnensystemen bestehen. Als unsere Berühmtheit mit ihrer Forschung begann, war es ihr nicht erlaubt, besondere Geräte in Observatorien zu benutzen. Und das nur, weil sie eine Frau war. Sie musste für ihre Forschungsarbeit sehr hart kämpfen. Eines Tages machte die Sternenforscherin eine faszinierende Entdeckung. Und zwar, dass es im Weltall etwas gibt, das zwar Anziehungskraft hat, aber komplett unsichtbar ist. Man nennt das geheimnisvolle Etwas Dunkle Materie und die gibt der Wissenschaft bis heute Rätsel auf. Dunkle Materie ist alles im Universum, das Gewicht bzw. Masse hat aber kein Licht abgibt oder es zurückstrahlt. Es ist da - also Materie, aber unsichtbar - also dunkel. Für ihre Arbeit gewann die gesuchte Berühmtheit viele Preise und es wurden sogar ein Obsvervatorium (das ist ein Ort, an dem man Sterne beobachten kann), ein Satelit, ein Asteroid und ein Gebiet auf dem Mars nach ihr benannt. Außerdem unterstützte sie andere Forscherinnen und sorgte dafür, dass Frauen in wissenschaftlichen Berufen heute mehr Möglichkeiten haben. Und? Weißt du's schon? Welche berühmte Sternenforscherin suchen wir? Ich sag's dir! Es ist: Die US-amerikanische Astronomin Vera Florence Cooper Rubin

too many tabs – der Podcast
domian gruselfolgen / deutsches x factor

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:57


Miguel Goblinsky und Caro Voldeworbs schließen wieder schaurig schöne Tabs zu Halloween. Miguel hört sich durch die gruseligsten Domian-Folgen. Caro entdeckt das unfassbare deutsche Pendant zu X-Factor. 00:08:18 domian gruselfolgen 00:29:14 deutsches x-factor Alle Themen des Tages kompakt in um die 20 Minuten gibt's bei „0630 – der News-Podcast“: https://1.ard.de/0630-news-shownotes Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz stolpert in der Außenpolitik, Trump schickt Kriegsschiff in die Karibik, Wahlkampfendspurt in Argentinien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:26


Friedrich Merz kämpft um seine Autorität. Trump heizt die Lage in der Karibik mit einem Kriegskoloss an. Und: Javier Milei könnte sich die Macht in Argentinien bald teilen müssen. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Europa führen? Doch nicht so leicht »Venezuela ist ein Leckerbissen für jede Großmacht« Warum Javier Milei seine Motorsäge jetzt zu Hause lässt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.