POPULARITY
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Böker, Kristine www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Böker, Kristine www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Markert, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Wirtz, Heiko www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Stellt euch eine Welt vor, in der starke Regelschmerzen nicht länger als „normal“ abgetan werden. In der Betroffene ernst genommen, gründlich untersucht und rechtzeitig behandelt werden – bevor die Krankheit ihr Leben bestimmt. Eine Welt, in der Endometriose nicht mehr ein medizinischer blinder Fleck ist, sondern ein Forschungsschwerpunkt, der das Leiden von Millionen Frauen sichtbar macht. An genau dieser Vision arbeitet **Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner**. Sie ist Oberärztin an der Charité Berlin, leitet dort das Endometriosezentrum und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Seit Jahren engagiert sie sich in Forschung, Aufklärung und Politik für eine bessere Versorgung und Anerkennung der Erkrankung. Um die Perspektive der Betroffenen einzubeziehen, spricht Dr. Pia Schüler in dieser Folge außerdem mit **Maren Rothkegel**, Ärztin und selbst an Endometriose erkrankt. Mit ihrem Science Slam über die Erkrankung – der später sogar als Musikvideo produziert wurde – hat sie viele Menschen berührt und auf das Thema aufmerksam gemacht. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Warum Endometriose so häufig und trotzdem so wenig erforscht ist. - Wie sich die Erkrankung frühzeitig erkennen und besser behandeln lässt. - Welche gesllschaftlichen Probleme zur späten Diagnose führen. - Was sich ändern würde, wenn Endometriose eine „Männerkrankheit“ wäre. Erfahre, wie medizinische Forschung, gesellschaftliches Bewusstsein und persönliche Erfahrung zusammenwirken können, um Betroffenen endlich die Aufmerksamkeit und Versorgung zu geben, die sie verdienen.
Ehlert, Stefan; Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Bahrdt, Florian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Bahrdt, Florian www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ehlert, Stefan; Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Auch nach dem Crash bleiben die langfristigen Treiber für Bitcoin intakt. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Roman Reher (Blocktrainer) darüber, wie der Gold-Boom und der Vertrauensverlust in das FIAT-Geldsystem den Bitcoin-Kurs befördern. Zudem klären wir, ob Bitcoin-ETFs/ETCs (Paper Bitcoin) tatsächlich gefährlich sind und warum sich ETF-Emittenten dem Bitcoin nicht entziehen können. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Marketinginformation. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Welt. Ein ETF. Nur 0,15 %. Wer langfristig investieren möchte, denkt oft über globale Streuung nach. Mit dem Invesco Welt ETF bekommst du Zugang zu über 4.000 Unternehmen– von etablierten Industrien bis hin zu dynamischen Schwellenländern. Und das zu einem der niedrigsten Preise am Markt: ab nur 0,15 % Gebühren pro Jahr. Industrie oder Schwellenländer? Am besten beides – mit dem Invesco Welt ETF. Entdecke mehr dazu auf https://go.extraetf.com/invesco-podcast-FTSE-all-world-221025. Kapitalanlagerisiko. ++++++++
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Demmer, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Uberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Patt, Rachel www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Uberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt